4

Click here to load reader

EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR - pv- · PDF fileGedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1 TECHNISCHE

  • Upload
    letu

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR - pv- · PDF fileGedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1 TECHNISCHE

Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1

TECHNISCHE INFORMATION

EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR

Abb. 1 EURO L20 MQ AR – erste Wahl für lange Kollektorbänder

Produktmerkmale

Kollektor mit vier Anschlussverbindungen für den einfa-chen Aufbau von langen Kollektorbändern. Parallelver-schaltung von bis zu 10 Kollektoren möglich. Kollektor-felder bis 50 m² sind durch Reihen- und Parallelschaltung einfach zu realisieren.

Leistungsstark ● Kollektorabdeckung mit mattem sunarc®-Antireflexglas für 96 % Lichttransmission

● Lasergeschweißter Mäanderabsorber mit Vakuum-Se-lektivbeschichtung

● 60 mm rückseitige Wärmedämmung

Langlebige, hochwertige Materialien ● Eloxierter Aluminiumrahmen ● Solide Aluminiumrückwand ● Temperaturfeste und bindemittelarme Mineralwolle der Wärmeleitgruppe 040

Ausgereifte konstruktive Details ● Einfache Verbindungstechnik mit O-Ring und Klemm- schelle

● Umlaufende Randdämmung ohne Wärmebrücken ● UV-beständige EPDM-Glasabdichtung mit vulkanisier-tem Eckverbund

Flexible Montagemöglichkeiten ● Geeignet für Aufdach- und Flachdachmontage ● Montageanordnung im Querformat

EloxierterAlu-Rahmen

EPDM-Gummiabdichtung

Wärmedämmung

Selektiv-beschichtung

Sammel-rohrAlu-

absorber

sunarc -Antireflexglas®

Rand-dämmung

Alu-Rückwand

Abb. 2 Kollektoraufbau

Abb. 3 Kollektoranschluss

O-Ring-Klemmverbindungmit Klemmschelle

Kompensatorzur Aufnahmeder Wärmedehnung

Alle Produkte erhältlich bei www.pv-solartechnik.de/shop

Page 2: EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR - pv- · PDF fileGedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1 TECHNISCHE

2 DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055

1. Technische Daten

Tab. 1 Merkmal EURO L20 MQ AR

Bruttofläche/Aperturfläche (Lichteinfallsfläche, nach EN 12975)

2,61 / 2,39 m²

Format (L x B x H) 2.151 x 1.215 x 110 mm

Koll.-Wirkungsgrad (nach EN12975)ηo = 84,2 %; k1 = 3,62 W/m²K;

k2 =0,016 W/m²K²

Winkelkorrekturfaktor (50°) kdir = 92,8 %, kdiff = 87 %

Kollektorjahresertrag (ITW 5m²) 502 kWh/m²a

KollektorgehäuseEloxierter Aluminiumrahmen, Aluminium-Rückwand, 60 mm rückseitige Wärmedämmung, umlaufende Randdämmstreifen

Spezifische Wärmekapazität 6,8 kJ/m²K

Glasabdeckung 4 mm Solarsicherheitsglas mit sunarc®-Antireflexbeschichtung; τ = 96 %

Absorber Mäanderabsorber aus Alu-Wärmeleitblech und Kupferrohr, lasergeschweißt

Absorberbeschichtung Hochselektive Vakuumbeschichtung, α = 95 %, ε = 5 %

Absorberinhalt 2,3 Liter

Wärmeträger DC20 (Propylenglycol mit Inhibitoren), Mischungsverhältnis nach Anforderung!

Betriebsdruck max. 10 bar

Stillstandstemperatur (nach EN12975) 207 °C

Solarfühler Steckhülse, 6 mm Innendurchmesser

Kollektoranschluss Klemmschelle mit O-Ring und Anschlussnippel 22 mm

Zertifikat / Kennzeichen CE-Kennzeichen; SolarKeymark beantragt; Blauer Engel RAL-UZ73 beantragt

Zulässige Druck-/Soglasten 2,25 kN/m²

Montageart Aufdach und Freiaufstellung im Querformat (10 - 85°)

Gewicht 50 kg

Abb. 4 Druckverluste für einen und für 10 parallel verschaltete Kollek-toren, abhängig vom spezifischen Volumenstrom; Wärmeträger 40 % Glykol und 60 % Wasser bei 40 °C.

103

87131

164

231

178

224

302

497

389

10 EURO MQ parallel

550

500

450

400

350

300

250

200

150

100

50

015 22,5 30 35 37,5 45

1 EURO MQ

Druckverlust [mbar]

Volumenstrom [l/m²h]

Wirkungsgradkennlinie bei I=800W/m²

0,00

0,10

0,20

0,30

0,40

0,50

0,60

0,70

0,80

0,90

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130

Tm-Ta [K]

eta

Abb. 5 Wirkungsgradkennlinie nach EN 12975

Page 3: EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR - pv- · PDF fileGedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1 TECHNISCHE

DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 3

10

56

2151

12

15

11

0

EURO L20 MQ AR

2162

Abb. 6 Abmessungen (mm)

2. Planungshinweise

2.1 Schnee- und Windlast

Für Wind- und Schneelasten gelten die Teile 4 und 5 der DIN 1055. In Tab. 2 sind einige Auslegungsbeispiele auf-geführt. Beachten Sie zudem die Technische Information „Statische Auslegung Montagesysteme“. Hier kann der EURO L20 MQ AR statisch mit dem EURO C20 AR gleich-gesetzt werden.

Tab. 2 Auslegungsbeispiele für Schnee-/Windlastzone 1-2 *

Gebäude- höhe (m)

Höhe über NN (m)

Aufdachmontage (Anzahl Dachanker/Kollektor)

Freiaufstellung Auflasten (kg/m² Kollektorfläche)

10 400 4 140

10 800 6 140

10-20 400 4 185

10-20 800 6 185

* 45° Neigung ohne Berücksichtigung der Montage im Rand- und Eckbereich des Daches

2.2 Verschattung bei Freiaufstellung

Nachfolgende Tabelle gilt für einen Standort auf dem 50. Breitengrad und einen Verschattungswinkel von 25°. In den Wintermonaten kann daher der unterste Kollektorbe-reich verschattet werden.

Tab. 3 Verschattungsabstände

Abstände (m) Kollektor-Aufstellwinkel α

35° 55°

A 1,49 2,13

B 1,0 0,7

C 3,49 3,53

Abb. 7 Verschattungsabstände hintereinanderstehender Kollektoren mit Aufstellwinkel α und Verschattungswinkel β

A

B

C

Page 4: EURO-Sonnenkollektor L20 MQ AR - pv- · PDF fileGedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Solarthermie / Sonnenkollektoren DE-DEU_EURO-L20-MQ-AR_TI-100622-1WA10055 1 TECHNISCHE

Irrtum und Änderungen vorbehalten · © Wagner & Co, 2010 · www.wagner-solar.com 4 WAGNER & CO · Zimmermannstraße 12 · D-35091 Cölbe/Marburg · ☎ (06421) 80 07-0 · Fax 80 07-22

Abb. 8 Feldmaßangaben ohne Berücksichtigung der überstehenden Anschlussteile an den beiden Außenseiten.

2.3 Verschaltungsmöglichkeiten

Die Kollektorbänder bestehen jeweils aus maximal 10 parallel verschalteten Kollektoren.Rohrnetz- und Pumpenauslegung müssen projektspezifisch erfolgen.

2151

12

15

66

Abb. 10 Kollektorband mit wechselseitigem Anschluss, bei V =35 l/m²h

Abb. 11 Kollektorband mit einseitigem Anschluss, bei V =35 l/m²h

Abb. 12 Parallelverschaltung von Kollektorbändern bei V = 35 l/m²h Abb. 13 Reihenschaltung von 2 Kollektorbändern nur bei Low-Flow, V = 15 l/m²h

Abb. 14 Parallelschaltung von zwei einseitig angeschlossenen Kollektorbändern, mit maximal je 5 EURO L20 MQ

Solarfühler Solarfühler

Solarfühler Solarfühler

Solarfühler

je max 5 Kollektoren

je max 10 Kollektoren

je max 10 Kollektoren

je max 10 Kollektoren

30

Abb. 9 Nach dem 6. Kollektor ca. 30 mm Dehnungsabstand zu den darauffolgenden Kollektoren einhalten. Hierfür längeren Feldkompen-sator (Art. 819 102 49) gesondert bestellen. Schienenverbinder hier nur auf einer Seite festziehen.