56
KEM Konstruktion Mediadaten 2019 Fachzeitschrift 4 Themen 14 Website 34 Newsletter 40 Lead-Generierung 45 Konradin Industrie 52

Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

KEM Konstruktion Mediadaten 2019

Fachzeitschrift 4 Themen 14

Website 34

Newsletter 40

Lead-Generierung 45

Konradin Industrie 52

Robotik für den Robotik für den Robotik für den PraxisalltagPraxisalltagPraxisalltag

Messe Automatica Messe Automatica Messe Automatica Seite 10Seite 10Seite 10

Cobots machen Cobots machen Cobots machen Maschinen smartMaschinen smartMaschinen smart

Expertengespräch Expertengespräch Expertengespräch Seite 20Seite 20Seite 20

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14

Cobots machen Cobots machen Cobots machen Maschinen smartMaschinen smartMaschinen smart

Expertengespräch Expertengespräch Expertengespräch

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14

Cobots machen Cobots machen Cobots machen Maschinen smartMaschinen smartMaschinen smart

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14

Das Das Das Engineering Engineering Engineering Engineering Engineering Engineering

MagazinMagazinMagazin

Bremsentechnologie – Seite 38Bremsentechnologie – Seite 38Bremsentechnologie – Seite 38

Hartmetall-Beschichtung Hartmetall-Beschichtung Hartmetall-Beschichtung senkt Bremsstaubanfallsenkt Bremsstaubanfallsenkt Bremsstaubanfall

Page 2: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

2

Medienmarke

Wichtige Fachinformationen für Verant-wortliche im Bereich Produktentwicklung/

Engineering. Lösungsansätze und Hintergrundwissen sorgen für

den konkreten Nutzen beim Leser.

Seite 4

Fachzeitschrift

mit zusätzlicher Verbreitung im Vorfeld wichtiger Messen

• Antreiben – Steuern – Bewegen • Kollaborative Robotik • Leichtbau • Mobile Maschinen

Seiten 17, 20, 23 + 24

K|E|M Konstruktion Systems Engineering 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

KEM Perspektiven – Seite 22

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Seite 42

MES und Industrie 4.0

Expertengespräch Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S2/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 26.03.2018 15:02

KEM Sonderausgaben Systems Engineering

2 Sonderausgaben zu Ansätzen, Methoden und Anwendungen der interdisziplinären Produkt-

entwicklung, speziell fürdie Leitungsebene der

Entwicklungs-abteilungen.

Seiten 17 + 23

K|E|M Konstruktion Automobilkonstruktion 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.autokon.de

Sonderausgabe Automobilkonstruktion

Bremsentechnologie – Seite 38

Hartmetall-Beschichtung senkt Bremsstaubanfall

Auffangnetz inklusive

Autonomes Fahren Seite 18

Elektrobranche trifft E-Mobilität

Ladeinfrastruktur Seite 28

Effizienter dank Docking-System

Motorenprüfung Seite 62

Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“ Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S3/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 BUHH - 23.04.2018 09:26

KEM Sonderausgaben Automobilkonstruktion

2 Sonderausgaben rund um konstruktive Aspekte des

Fahrzeugbaus speziell für Konstrukteure in der Auto-

mobil- und Zuliefer-industrie.

Seiten 19 + 21

E-Paper Alle Ausgaben

auch digital verfügbar.

KEM Sonderausgaben zu speziellen Themen

ab Seite 14

Themen

Social Media

Seite 50

Page 3: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

Professionelle Video-produktion vor Ort oder

während Messen, immermit fachkundiger

Unterstützung der Redaktion.

Seite 43

Videos

Netzwerk

„Längst greifen nicht mehr nur Mechanik und Elektrotechnik Hand in Hand – auch Software und IT spielen eine gleichberech-tigte Rolle. KEM Konstruktion beleuch-tet dazu sowohl Trends als auch die Praxis im Alltag der Produktentwicklung.“

Dipl.-Ing. Michael Corban Chefredakteur

www.kem.deTagesaktuelle News, schnelle

Produktrecherche und exklusive Fachbeiträge aus der Welt des

Engineering.Seite 34

Website Website

„Engineering im Blick“ für Entscheider in Konstruktion

und Entwicklung – jeden Donnerstag an 15.000

qualifizierte Empfänger. Seite 40

Seite 34

Retargeting

Seite 36

Native Advertising

Ihre Themen bringen wir mit einer intelligenten

Kombination von Werbeformen zu Ihrer Zielgruppe –

maßgeschneidert, budget- und zielorientiert.

Kampagne

Newsletter

Sie erhalten qualifi zierte Kontakte mit konkretem

Interesse an Ihrem Thema (gemäß

EU-DSGVO).ab Seite 45

Lead-Generierung

Seite 41

Redaktioneller Sondernewsletter

Seite 38

Firmenprofi l

Seite 44

Adressmiete Mailing

Page 4: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

4

Redaktionelles Konzept

Die Engineering-Welt im umfassenden Überblick – vom digitalen Entwurf bis zum realen Produkt

KEM Konstruktion befasst sich intensiv mit den Chancen der zunehmenden Digitalisierung für die Konstruktion.

Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Entwicklung. Deshalb werden alle Bereiche des modernen Engineerings betrachtet – über die Mechanik und Elektrotechnik hinweg zu IT-basierten Aspekten, die Ingenieure und Konstrukteure heute und in Zukunft beschäftigen.

KEM Konstruktion schaff t einen Überblick über Systeme und Komponenten und damit die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen und konsequente Produktauswahl.

Tiefergehende Aspekte der elektrischen Automatisierung werden angesprochen und Hinweise auf weiterführende Beiträge in angrenzenden Medienmarken von Konradin Industrie gegeben, wie zum Beispiel elektro AUTOMATION. Diese behandelt insbesondere Themen der industriellen Kommunikation.

Automatisierung

ist heute die Basis leistungsfähiger Maschinen und Anlagen, zumal sich die Funktionsvielfalt immer häufi ger über die Software in den Steuerungen defi niert.

Fluidtechnik

ist nach wie vor eine sehr vielseitige Technologie, die gerade auch im Umfeld der zunehmenden Digitalisie-rung ständig weiterentwickelt wird und anwendungs-spezifi sch auch gegenüber elektrischen Alternativen punkten kann.

Digitalisierung

als Trendthema schlechthin – zurecht, denn die in hoher Menge verfügbaren Daten aus dem Betrieb legen die Grundlage für neue Geschäftsmodelle und beeinfl ussen über die Kopplung zu PLM-Lösungen die Konstruktion.

Maschinenelemente

sind immer noch die belastbare mechanische Grundlage einer jeden Konstruktion, über Sensorik, aber zunehmend mit „Intelligenz“ ausgestattet.

Sonderausgaben setzen weitere Schwerpunkte Neben 9 monatlichen Ausgaben erscheint KEM Konstruktion mit 8 weiteren Ausgaben (Seite 2) zu besonderen Themen, Messen und speziellen Zielgruppen:2 x Systems Engineering, 2 x Automobilkonstruktion und 4 x spezielle Engineering-Themen (siehe auch Seite 15 und Themenplan ab Seite 16).

Antriebstechnik

ist die Basis jeder Bewegung. Mechanik und Elektrotechnik gehen immer mehr Hand in Hand – von der Sensorik in elektrischen Antrieben bis hin zu Lagern oder Kupplungen und Bremsen 4.0.

Werkstoffe/Verfahren

sind das entscheidende Plus in Entwicklung und Konstruktion. Leichtbaumaterialien, additive Verfahren und neue Fügetechniken eröff nen neue Horizonte.

Modernes Engineering in KEM KonstruktionMit Blick auf das reale Produkt umfasst KEM Konstruktion sechs zentrale Themenschwerpunkte:

Page 5: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

5

Heftgliederung und -aufbau

Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im BlickKEM Konstruktion liefert Entwicklungsabteilungen einen umfassenden Überblick zu am Markt erhältlichen Komponenten und Verfahren. Es geht sowohl um Anwendungen in der PRAXIS als auch um TRENDS. Diese Einteilung spiegelt sich für den Leser leicht erkennbar im standardisierten Heftaufb au. Ein spezieller Serviceteil fasst Tipps für den Arbeitsalltag zusammen, vom „englischen Fachwort“ bis hin zu Veranstaltungen und Webinaren.

TRENDS – mittel- bis langfristige Entwicklungen

KEM Konstruktion Perspektiven: Innovative Produkte, neue Entwicklungsmethoden und wegweisende Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung werden mit Blick auf den Nutzen vorgestellt.

KEM Konstruktion Porträt: Im Gespräch mit Geschäfts-führern und Vorständen für den Bereich Technik werden Entwicklungstrends hinterfragt und dargestellt.

KEM Konstruktion Beitrag:Detailliertes Anwendungs- und Produkt-Know-how für die tägliche Arbeit von Ingenieuren und Konstrukteuren. KEM INFO verweist auf weitere spezifi sche Details im Web.

PRAXIS – konkretes Anwendungswissen für die tägliche Arbeit

KEM Konstruktion Titelstory:Vertiefende Darstellung verfügbarer und gleichzeitig innovativer Produkte, die Konstrukteuren Überblick und Details gleichermaßen vermittelt.

68 K|E|M Konstruktion 04 2017

TITELSTORYMASCHINENELEMENTE

durch gezielte Beeinflussung von Strom und Spannung die Höhe des Bremsmoments im Betrieb verändern. Geräte und Maschinen lassen sich so gleichmäßig und sanft verzögern. Das Bremsmo-ment-Steuermodul bietet die Möglichkeit Regelkreise aufzubauen und Bewegungen intelligent zu bremsen – ideale Grundlagen also für den Einsatz in der smarten, vernetzten Maschine.

Jetzt noch mehr Sicherheit und ZuverlässigkeitEine unabdingbare Voraussetzung für intelligente, automatisierte Prozesse mit permanent überwachten Sicherheitsbremsen ist aller-dings eine solide Bremsentechnologie. Denn zuallererst müssen Bremsen sicher und zuverlässig arbeiten und das geforderte Dreh-moment über die gesamte Lebensdauer erbringen. So berücksich-tigt Mayr Antriebstechnik bei der Entwicklung und Fertigung konse-quent grundlegende Sicherheitsprinzipien wie unter anderem in der Norm DIN EN ISO 13849–2 definiert: Die elektromagnetischen RO-BA-stop-Federdruckbremsen arbeiten nach dem Fail-Safe-Prinzip, sie sind also im energielosen Zustand geschlossen. Das Bremsmo-ment wird durch die in den Druckfedern gespeicherte Kraft erzeugt. Wird die Magnetspule bestromt, baut sich ein Magnetfeld auf, das die Ankerscheibe gegen die Kraft der Federn anzieht und so den Ro-tor mit den Reibbelägen freigibt. Die Bremse lüftet.

Neben der Anwendung des Fail-Safe-Prinzips sind alle Bremsenbau-teile sicher dimensioniert und nur aus hochwertigen, bekannten und bewährten Werkstoffen gefertigt. So bestehen die verwendeten Schraubendruckfedern aus rostfreiem Stahl und sind auf eine Le-bensdauerfestigkeit von 10 Millionen Lastwechseln getestet. Zu-sätzliche Sicherheit resultiert aus der Anwendung des bewährten Si-cherheitsprinzips „Vervielfachung von Teilen“. In der Regel arbeiten mehr als fünf Federn in einer Bremse. Das verringert die Fehlerwir-kung. Selbstverständlich sind zudem bewährte Konstruktionsprinzi-pien wie ausreichend geführte Federn mit einem Drahtdurchmes-ser, der größer ist als der Abstand zwischen zwei Windungen. Denn sollte entgegen allen Erfahrungswerten trotzdem eine Feder bre-chen, können sich so die beiden Bruchstücke nicht ineinander ver-schrauben. Die ursprüngliche Federlänge und die Federkraft bleiben weitgehend erhalten.

Mayr-Reibbelagtechnologie – einen Schritt vorausEine Schlüsselfunktion bei der Herstellung von sicheren Bremsen kommt dem Einsatz von hochwertigen Reibbelägen zu. Hier setzt Mayr Antriebstechnik mit einer neu entwickelten Reibbelagtechno-logie jetzt Standards. Hinter der Ausarbeitung steht ein großes Team an hochqualifizierten Entwicklern und Technikern, denn die Pa-rameter sind komplex. So ist ein Reibbelag nicht zu 100 Prozent ho-mogen, sondern besteht aus vielen Bestandteilen, die unterschied-lich auf äußere Einflüsse und Umweltbedingungen reagieren. Den-noch ist es den Entwicklern gelungen, eine neue Reibbelagtechno-logie zu schaffen, mit der die Bremsen eine weiter verbesserte Drehmoment-Konstanz sowie eine höhere Leistungsdichte errei-chen. Beeinflussungen durch Umgebungsbedingungen wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit oder Temperatur wurden erfolgreich redu-ziert. Dies wird durch zunehmend geschlossene Bremsenbaufor-men, die vor äußeren Einflüssen schützen, weiter unterstützt. Mit dem neuen Belag lassen sich höhere Bremsmomente realisieren,

Die Bremsentechnologie 4.0 steht für Überwachungsmodule der neuesten Generation: Die Module wie ROBA-brake-checker oder ROBA-torqcontrol ermöglichen ein permanentes Bremsenmonitoring

Das Modul ROBA- brake-checker überwacht ohne Sensoren neben dem Schaltzustand auch die Zugwegreserve und detektiert sicherheitskritische Veränderungen von Spannung, Luftspalt und Temperatur

Bild

: May

r Ant

riebs

tech

nik

Bild

: May

r Ant

riebs

tech

nik

„Voraussetzung für intelligente Prozesse mit permanent überwachten

Sicherheitsbremsen ist eine solide Bremsentechnologie.“

K|E|M Konstruktion 04 2017 69

TITELSTORY MASCHINENELEMENTE

das bedeutet, die Bremsen bauen bei gleichen Eigenschaften kom-pakter. Für höhere Bremsmomente kann unter Umständen eine kleinere, leichtere Bremsenbaugröße gewählt werden. Dies trägt dem generellen Trend Rechnung, dass Maschinen und ihre Kompo-nenten wie zum Beispiel Motoren heute immer kompakter und leis-tungsdichter bauen. Aktuell finden sich auf dem Markt immer wie-der Bremsen, die nicht einmal das im Katalog spezifizierte Nominal-moment erreichen. Mayr-Bremsen dagegen gewährleisten hier zu-verlässig höchste Betriebssicherheit. Dafür achtet das Unterneh-men auf eine sorgfältige Qualitätskontrolle: Dazu gehören qualitäts-sichernde Maßnahmen während des Konstruktionsprozesses sowie eine umfassende Endprüfung. Vor Auslieferung werden alle Brem-sen ausführlich auf Prüfständen getestet und funktionsrelevante Werte dokumentiert. Eine elektronische Datenbank, in der die Messwerte zusammen mit den dazugehörigen Seriennummern ei-nes Produkts archiviert werden, gewährleistet dabei eine 100-pro-zentige Rückverfolgbarkeit. Werden Bremseinheiten wie zum Bei-spiel die ROBA-topstop oder die ROBA-stop-S als Komplettbrems-einheiten, das heißt, mit festmontierter Flanschplatte, geliefert, kann der Hersteller auch eine Drehmoment-Überprüfung durchfüh-ren. Dies trägt dem zunehmenden Kundenwunsch Rechnung die Drehmomentmessung als Teil der Spezifikation mit aufzunehmen. Sorgfältige Tests und Kontrollen sind zentraler Bestandteile des Mayr-Sicherheits-Verständnisses: Sie stellen sicher, dass im Katalog angegebene Werte auch zuverlässig erreicht werden.

Sichere BremsenansteuerungInsbesondere bei Anwendungen, die Anforderungen an den Perso-nenschutz nach den Normen zur funktionalen Sicherheit erfüllen müssen, werden die Bremsen des Antriebstechnikspezialisten zu-dem komplettiert durch die sichere Bremsenansteuerung ROBA-SBCplus. Dieses Modul, das eine oder zwei ROBA-stop-Sicherheits-bremsen ansteuern und überwachen kann, hat Mayr Antriebstech-nik zusammen mit Pilz entwickelt. Das Modul ROBA-SBCplus muss beim Abschalten der Bremse den Strom in der Magnetspule sicher unterbrechen. Dazu arbeitet das Modul mit verschleißfreien elektro-nischen Halbleitern und erreicht dadurch praktisch unbegrenzte

Schalthäufigkeit und Schaltzuverlässigkeit. Das Bremsenansteuer-modul leistet eine sichere Schaltzeitenüberwachung. Hinzu kommt eine sichere integrierte Plausibilitätskontrolle durch die Auswertung der Lüftüberwachungssignale. Die Auswertungen der Schaltzustän-de und des Rückgabesignals ermöglichen somit eine zuverlässige Fehlerdiagnose. Auch schleichende Fehler mit Einfluss auf die Schaltzeiten wie zum Beispiel zunehmender Verschleiß lassen sich so rechtzeitig detektieren. Die sichere Bremsenansteuerung ROBA-SBCplus ist vom TÜV Süd baumustergeprüft und bis zum höchsten Performance Level PLe und Safety Integrity Level (SIL) 3 einsetzbar.

Bremsentechnologie 4.0Bremsentechnologie 4.0 von Mayr Antriebstechnik ist also ein um-fassendes Gesamtkonzept, das schon bei einer smarten Produkt-auswahl beginnt. Damit ein Anwender die für ihn beste beziehungs-weise sicherste Bremse findet, benötigt er eine umfassende Pro-duktauswahl mit der für ihn passenden Lösung. Und das bietet der Hersteller mit einem breiten Produktportfolio, bei dem Kunden auf verschiedene rotative oder lineare, Einkreis- oder Zweikreis-, hy-draulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch gelüftete Sicher-heitsbremsen zurückgreifen können. Zudem verbirgt sich hinter Bremsentechnologie 4.0 ein technologisch führendes Reibsystem, das zusammen mit konsequent berücksichtigten Sicherheitsprinzi-pien für zuverlässige, sichere und äußerst leistungsdichte Bremsen steht. Fest damit verbunden sind innovative Monitoring-Lösungen. Und so bewältigen Mayr-Bremsen und die dazugehörigen Überwa-chungsmodule alle Herausforderungen, wo heute Sicherheitsvor-schriften und -normen auf Industrie 4.0 und den Anspruch, alle be-teiligten Prozesse abzubilden, treffen. Sie gewährleisten in immer kompakter und leistungsdichter werdenden Maschinen und Anla-gen höchste Betriebssicherheit und ermöglichen eine vorbeugende, gezielte Wartung. jgwww.mayr.com

Bremsen- technologie 4.0

Bremsentechnologie 4.0 von Mayr Antriebstechnik ist also ein umfassendes Gesamtkonzept, das schon bei einer smarten Produktauswahl beginnt. Damit ein Anwender die für ihn beste bzw. sicherste Bremse findet, benötigt er eine umfassende Produktauswahl mit der für ihn passenden Lösung. www.hier.pro/pLIlz

P L U S

Details zur Bremsentechnologie 4.0 von Mayr:www.hier.pro/pLIlz

Alle Mayr-Sicherheitsbremsen unterliegen einer sorgfältigen Qualitätskontrolle: Dazu gehören qualitätssichernde Maßnahmen während des Konstruktionsprozesses sowie eine umfassende Endprüfung

Bild

: May

r Ant

riebs

tech

nik

16 K|E|M Konstruktion 07-08 2017

MAGAZIN

satz. Besteht die Anlage aber aus vielen Modulen, die oft anders kombiniert und ständig umgesteckt werden, dann kann Intelligenz im Steckverbinder die Lösung sein.

KEM Konstruktion: Werden kundenspezifische Entwicklungen im ODU-Portfolio zukünftig eine größere Rolle spielen?

Belz: Das wird in Summe so sein, hängt aber sowohl von der Region als auch von der Branche ab. Europa ist viel offener für kundenspezi-fische Lösungen als beispielsweise Asien. Und der Anteil kunden-spezifischer Produkte in der Medizintechnik ist deutlich höher als in der Industrieautomation, die stärker auf weltweit verfügbare Stan-dards setzt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an exakt auf die Anwen-dung des Kunden abgestimmten Steckverbinder-Kabel-bzw. Steck-verbinder-Leiterplatten-Systemen. Eine sichere Datenübertragung im hochfrequenten Bereich oder das notwendige Temperaturmanage-

ment bei einer Schnellladevorrichtung für die eMobility gelingt nur dann, wenn Steckverbinder und Kabel oder Leiterplatte nicht ge-trennt von einander betrachtet werde, sondern als System. Die da-mit verbundenen steigenden Anforderungen lassen sich häufig nur mit individuellen Anpassungen bestehender Produkte oder einer kundenspezifischen Produktneuentwicklung umsetzen. Hier kom-men unseren Kunden und uns die ODU-spezifischen prognosesiche-ren Simulationsverfahren zugute, die durch eine System- statt einfa-che Komponentenbetrachtung die Entwicklungszeiten deutlich sen-ken können. In diesem Jahr wird der Anteil unseres Umsatzes mit kundenspezifischen Projekten sicher deutlich über 60% liegen.

KEM Konstruktion: Welche Märkte werden neben den beste-henden für das Unternehmen ODU in Zukunft relevant sein?

Woelfl: Wenn wir über Digitalisierung reden, sprechen wir immer über Kommunikationstechnik. Auch der Bereich der autonomen Fahrzeuge ist gekennzeichnet durch Kommunikation sowie eine zu-nehmende Zahl von Sensoren und Aktoren. Das autonome Fahren wird bestimmt von der Maschine-zu-Maschine- und der Mensch-zu-Maschine-Kommunikation. Sensoren müssen angeschlossen und mit der zentralen Rechnereinheit verbunden werden. Im Fahrzeug ist Sicherheit bei der Kommunikation absolut unerlässlich. Auch bei Vibrationen sowie großen Temperatur- und Feuchteschwankungen muss die Elektronik zuverlässig funktionieren. Industrie 4.0 ist Kom-munikation im rauen Produktionsumfeld, in dem ebenfalls robuste Komponenten erforderlich sind. Die Medizintechnik wiederum for-dert Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit bei der Desinfekti-on. Zuverlässige Datenübertragung ist in der Militärtechnik ebenso unerlässlich wie in der Sicherheitstechnik. Feuerwehrleute sind heute mit umfangreicher Kommunikationstechnik ausgestattet, sie müssen trotz Rauch und Hitze miteinander in Kontakt treten.

KEM Konstruktion: Um die Anforderungen zu erfüllen, haben Sie das internationale Produktmarketing umgebaut und eine neue Struktur eingeführt. Was zeichnet die Struktur aus?

Belz: Der modulare Rechtecksteckverbinder ODU-MAC bildet eine Säule unseres Produktprogramms. Es gibt ihn in verschiedenen Ge-häusen und Ausführungen für das Stecken von Hand sowie im Rah-

Zum UnternehmenODU beschäftigt weltweit 1650 Mitarbeiter und produziert an den Standorten Mühldorf am Inn, Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA, Shanghai/China und Tijuana/Mexiko. Ver-triebsgesellschaften bestehen in China, Dänemark, Deutsch-land, England, Frankreich, Italien, Japan, Skandinavien so-wie USA und zahlreiche weltweite Vertriebspartner sorgen für die internationale Präsenz. Das Unternehmen liefert in zukunftsorientierte Wachstumsmärkte wie die Medizintech-nik, die Militär- und Sicherheitstechnik und die Energietech-nik aber auch in Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie die Elektromobilität. In Verbin-dung mit einer speziellen Geometrie und dem sorgfältig ausgewählten Grundmaterial bieten die Kontakte bis zu 1 Mio. Steckzyklen bei konstanten physikalischen und elek-trischen Eigenschaften.

I N F O

„In Verbindung mit einer speziellen Geometrie und dem sorgfältig ausgewählten

Grundmaterial bieten die Kontakte bis zu 1 Mio. Steckzyklen bei konstanten physikali-

schen und elektrischen Kontakteigen -schaften“, erläutern Dr. Kurt Woelfl und

Dr. Joachim Belz (v. l.)

Bild

: Mic

hael

Nam

berg

er/K

onra

din

Med

ieng

rupp

e

18 K|E|M Konstruktion 07-08 2017

MAGAZIN

men für das automatische Andocken beispielsweise in Kraftfahrzeug-Prüfständen. Die zweite wesentliche Säule bilden unsere Push-Pull-Rundsteckverbinder. Es hat sich für uns als sinnvoll erwiesen, für beide Bereiche ein internationales Produktmanagement aufzubauen. Damit können wir hier aus der Zentrale heraus Management-Impulse in die Regionen Europa, USA und Asien senden. Gleichzeitig möchten wir in den lokalen Märkten ein Produktmanagement etablieren, das uns ent-sprechende Marktimpulse zurückgibt. Gerade bei kundenspezifischen Applikationen ist es wichtig, die lokalen Märkte genau zu verstehen.

Woelfl: Wir sehen aber auch für unsere Einzelkontakte ein deutlich höheres Potenzial. Wurden sie in der Vergangenheit überwiegend in den eigenen Produkten eingesetzt, ergeben sich zunehmend externe Anwendungen. Deshalb haben wir auch ein Produktmanagement für Einzelkontakte eingeführt. Wir sehen den Einzelkontakt als ein Pro-dukt für Branchen wie die E-Mobility. Anwendungen sind beispiels-weise die Kombination von Einzelbatterien zu Akkupaketen oder La-destecker am Auto. Das Produktmanagement fasst die Anforderun-gen weltweit zusammen und triggert die Produktentwicklung in Mühldorf. Die Medizintechnik in den USA tendiert beispielsweise da-zu, häufiger Einwegprodukte zu nutzen, während in Europa sterilisiert wird. Allein dadurch entstehen regional unterschiedliche Anforderun-gen an Steckverbinder. Wir sind auch in allen drei Weltregionen in der kosmetischen Chirurgie vertreten. Da sind die Hygiene-Anforderun-gen sowie die Wünsche an die Haptik eines amerikanischen Patien-ten völlig andere als in Japan oder China. Der Steckverbinder ist nicht nur eine elektrische Komponente, er ist auch ein Designelement.

KEM Konstruktion: Haben Sie dabei bestimmte Kompetenz-Zentren an den einzelnen Standorten definiert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Informationen über die Steckverbinder des Unternehmens:http://hier.pro/9N3eq

Dr. Joachim Belz, Geschäfts-führer der ODU GmbH & Co. KG

„Wir möchten aus der Zentrale heraus Management-Impulse in die Regionen

Europa, USA und Asien senden.“

Belz: Wir haben in den USA und in China Application Center eingerich-tet, in denen technisch geschulte Mitarbeiter unsere Produkte betreu-en, als Experten für Rundsteckverbinder, Rechtecksteckverbinder so-wie Einzelkontakte. Die Außendienstmitarbeiter, die auf kundenspezi-fische Projekte stoßen, sprechen diese Projekte mit den lokalen Pro-dukt-Experten ab. Haben wir in den USA oder China ein klares Bild von den Anforderungen, können wir entscheiden, ob wir Standard-Lösun-gen modifizieren oder hier in Mühldorf neue Komponenten konstruie-ren. Die Applikations-Ingenieure, die die Sprache der Kunden spre-chen, arbeiten über eine gemeinsame Softwareplattform mit den An-sprechpartnern in Mühldorf zusammen. Eine zentrale Projekterfas-sung analysiert den Bedarf und entscheidet, ob das Projekt unter wirt-schaftlichen Aspekten realisierbar ist.

KEM Konstruktion: Was steckt hinter der Zuverlässigkeit und der Qualität von ODU-Steckverbindern?

Woelfl: 75 Jahre Erfahrung spielen eine große Rolle. Über dieses Know-how differenzieren wir uns von vielen Wettbewerbern. Wir ha-ben ein Produktions-System aufgebaut, das sicherstellt, dass am Ende nur einwandfreie Produkte unser Haus verlassen. Das Ge-heimnis der Qualität liegt in der Kombination aus Entwicklung, den einzelnen Produktionsschritten sowie der Qualitätssicherung. In ei-nem speziellen Technologie- und Forschungsbereich haben wir Ver-fahren entwickelt, die von der Simulation bis zu ausführlichen Tests reichen. Wir können die Leistungsfähigkeit im Bereich der Daten-übertragung sehr gut simulieren und präzise messen. ODU zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus und vereint alle wichtigen konstruktiven und produktionstechnischen Fachbereiche unter ei-nem Dach: von der Entwicklung und Konstruktion über das modern ausgestattete Technology Test Center bis hin zur hauseigenen Ferti-gung und der Oberflächentechnik. Wir verfügen über alle Kompe-tenzen im Werkzeug- und Sondermaschinenbau, in Spritzerei, Stan-zerei, Dreherei sowie bei der Oberflächentechnik.

KEM Konstruktion: Lassen sich die physikalischen Grenzen bei der Datenübertragung mittels Steckverbinder hinausschieben?

Woelfl: Hat man in der Vergangenheit gemeint, ab 1 GHz Lichtwellen-leiter nutzen zu müssen, ist man heute mit Kupfer im Bereich von 15 GHz angelangt. Es ist gängige Praxis, nach neuen Werkstoffen zu su-chen, um den Einsatz zu erweitern. Auch in den kundenspezifischen Projekten versuchen wir immer wieder, die physikalischen Grenzen neu zu definieren. Die Materialien und Werkstoffe spielen dabei eine we-sentliche Rolle. Das betrifft sowohl Metalle als auch Kunststoffe. Mögli-cherweise kommen in der Zukunft vermehrt Keramiken oder Bio-Mate-rialien zum Einsatz. In der Materialforschung liegt ein bedeutendes Po-tenzial. Das gilt auch für die Oberflächentechnik. So lässt sich beispiels-weise mit modernen Legierungen der Verschleiß weiter reduzieren.www.odu.de

Bild

: Mic

hael

Nam

berg

er/K

onra

din

Med

ieng

rupp

e

64 K|E|M Konstruktion 04 2017

dige Hardwareänderungen vieler einzelner Komponenten entfallen und neue Funktionen lassen sich schnell und intuitiv auf dem Festo Motion Terminal programmieren. „Damit werden nicht zuletzt zu-sätzliche Services und neue Geschäftsmodelle möglich“, so Duwe weiter. „Die eingebaute Sensorik liefert in Echtzeit Daten aus dem Betrieb und schafft Einblick in die Vorgänge innerhalb einer Applikati-on.“ Die integrierte Intelligenz könne so bei abweichenden Parame-tern warnen, Störungen in den komplexen Abläufen würden sicht-bar und nachvollziehbar. „Dabei ist die digitalisierte Funktionalität unsichtbar in einer ‚Black Box‘ geschützt, statt in sichtbaren Hard-ware-Elementen offengelegt zu sein – ein hoher Schutz des intellek-tuellen Eigentums ist so sichergestellt.“

Machine Learning ermöglicht adaptives VerhaltenEin nicht uninteressanter Aspekt der neuen Technologie ist, dass sich auch adaptive Anlagen damit realisieren lassen. Durch die Aus-wahl entsprechender Motion Apps können die in Echtzeit erfassten Daten über Lernalgorithmen dazu genutzt werden, die pneumati-schen Elemente an die jeweilige Aufgabenstellung anzupassen und zu optimieren. Präzise Bewegungsabläufe sowie sanfte Beschleuni-gungs- und Bremsvorgänge sind so dauerhaft realisierbar. Dieses Beispiel zeige auch, dass sich Produkte heute nicht mehr so ‚fertigentwickeln‘ ließen, betont Dr. Julia Duwe. „Deswegen benöti-gen wir eine Plattform wie die Technologiefabrik Scharnhausen, da-mit wir nicht zuletzt eben auch das Feedback der Kunden am Markt berücksichtigen und unsere Produkte schnell anpassen können.“ Das gelinge nur auf Basis einer sehr engen Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Und für uns in der Produktion ist es wichtig, dass uns in der Fabrik solch eine Marktrückmeldung schnell erreicht, damit der Bau von Betriebsmitteln oder die Programmierung einer Soft-ware für die Prüftechnik entsprechend modifiziert werden können“,

schließt sich Stefan Schwerdtle an. „Da reicht bereits ein schneller Hinweis – eine E-Mail ist dafür inzwischen viel zu langsam, nicht zu-letzt auch mit Blick auf die Qualität der Information.“

Austausch mit den Kollegen von ‚nebenan‘„Erstaunlich ist, dass die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stattfin-det“, erläutert Stefan Schwerdtle. So komme es vor, dass die Pro-duktentwicker zunächst für sich allein beginnen, nach einiger Zeit aber plötzlich zusammen mit vier Produktions-Spezialisten arbeiten. „Die sind eben schnell greifbar und viele Aufgaben lassen sich auf diesem Weg wesentlich schneller und effizienter lösen.“ Das ent-scheidende Plus in Scharnhausen seien eben die Nähe und Möglich-keit, sich in kreativer Umgebung zusammenzufinden. „Hier kriegt man einfach mehr mit“, bringt es Dr. Julia Duwe auf den Punkt. Kon-zeptionell ist zudem sichergestellt, dass auch Kollegen aus angren-zenden Bereichen mit von der Partie sind, etwa aus dem Einkauf

Dr. Julia Duwe, Leitung Future Motion Solutions

Management, Festo

„Die Digitalisierung fordert das Zusammenführen der verschiedenen Disziplinen

wie Mechanik, Elektro -technik und Software in

Produktion und Entwicklung genauso wie das der

Menschen dahinter – bei-des können wir in Scharn -

hausen hervorragend praktizieren.“

Eines der Ziele von Scharnhausen ist die enge und schnelle Abstimmung untereinan-der, wozu Produktion und Büroarbeitsplätze direkt nebeneinander liegen

Bild

: Fes

to

TRENDS

K|E|M Konstruktion 04 2017 65

oder der IT. „Trotz vielfältiger medialer Möglichkeiten geht es eben am Ende immer darum, Menschen zusammenzubringen.“ Im Rah-men verschiedenster Projekte entstünden ja immer viele neue Ide-en – nicht zuletzt in Kombination mit dem Feedback der Kunden. „Diese Ideen sind da – wir müssen es nur schaffen, sie freizuset-zen“, so die Projektleiterin von Festo Motion Terminal. Das schaffe man nur durch die intensive Vernetzung aller Beteiligten.

Industrie 4.0 zu Ende gedachtAnlässlich der Eröffnung der Technologiefabrik Scharnhausen sprach Festo vorsichtig davon, dass nun Industrie 4.0 in der Praxis ange-kommen sei. „Allerdings ist man nie fertig“, betont Schwerdtle. „Zu-dem müssen wir am Ende immer wirtschaftlich arbeiten – unabhän-gig von Industrie-4.0- oder Digitalisierungsumfeld.“ Bei der Bewer-tung all der Vorschläge aus diesem Bereich leiste deswegen der VDMA-Baukasten gute Dienste, gewissermaßen als Radarsystem. So gelänge es, wiederum fachübergreifend das Potenzial konkreter Vorschläge zu erfassen, um dann zu entscheiden, ob sich die Um-setzung lohne. „Auch anfangs abstrus erscheinende Ideen wie et-wa ein Datenhandschuh in der Produktionslogistik konnten auf die-se Weise begutachtet werden – und fanden schließlich den Weg in den täglichen Einsatz.“ Sah der klassische Arbeitsprozess noch vor, nach der Einlagerung eines Behälters einen Handscanner zu greifen, um die Daten einer Box zu erfassen, genügt nun ein Druck auf den Handschuh, um den integrierten Scanner zu aktivieren – auf Hand-scanner kann verzichtet werden. „Trotz meiner anfänglichen Zweifel muss ich klar feststellen: Unsere Mitarbeiter würden den Daten-handschuh nicht mehr hergeben wollen“, fasst der Werksleiter das Ergebnis zusammen. An diesem Beispiel erkenne man wiederum sehr deutlich, welche Rolle der Anwender spiele, ergänzt Duwe. „Dieser muss ein ‚neues‘ Produkt auch annehmen – genau auf die-sen nutzerzentrierten Blick kommt es an.“ In treffender Weise habe

deswegen der amerikanische Harvard-Professor Gary Pisano formu-liert: „Your process shapes the product“ – der Prozess entscheide darüber, welches Ergebnis man erhalte. „Wenn Sie auf bekannten Wegen etwas ganz Neues hervorbringen wollen, zeigt die Erfah-rung, dass das nicht funktioniert“, so Duwe weiter. „Hier müssen wir ‚ans Eingemachte‘ und den Prozess verändern, neue Wege der Zusammenarbeit suchen, damit ganz neue Lösungen für unsere Kunden entstehen.“Was die Technologiefabrik Scharnhausen auszeichnet, ist dieser Ex-perimentierwillen, die Suche nach neuen Lösungen. „Einer der kreativsten Bereiche im Werk bezüglich des Mitarbeiter-KVPs ist interessanterweise die Betriebsmittel-Konstruktion“, erläutert Schwerdtle. „Obwohl hier viele Tätigkeiten tägliche Routine sind, ist die Auslegung von Vorrichtungen ein sehr kreativer Prozess – hier lassen sich unsere Arbeitsabläufe optimieren.“ Auch das Thema Additive Fertigung beziehungsweise 3D-Druck bietet den Entwick-lern einiges Potenzial – „übrigens nicht, weil wir vorgegeben haben, mit dem 3D-Druck zu arbeiten, sondern weil die Idee im Team ent-stand.“ In der Summe schafft dies dann auch die Voraussetzung für die ‚smarten‘ Produkte der Industrie 4.0: „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ein smartes Produkt – ein intelligentes kommuni-zierendes Produkt – nur dann entsteht, wenn die Produktentwickler verschiedener Disziplinen miteinander kommunizieren“, so Dr. Julia Duwe abschließend. „Denn dabei handelt es sich ja immer um ein Zusammenspiel von vielen Disziplinen – und nur so können wir die Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung finden.“www.festo.de

Eine Übersicht der Technologiefabrik Scharnhausen als pdf-Datei:http://hier.pro/8O2zP

Hannover Messe: Halle 15, Stand D11

Bild

: Fes

to

Die Technologiefabrik Scharnhausen ist Fertigungsstandort von Festo für Ventile, Ventil -inseln und Elektronik. Vollautomatische modulare Anlagen montieren die Ventile der VUVG-Reihe in verschiedensten Varianten mit hoher Taktzahl

Bild

: Fes

to

Die Bionik liefert Festo immer wieder neue Ideen – hier der Octopus Gripper, inspiriert

von den Tentakeln des Oktopus und angelehnt an den Elefantenrüssel

Bild

: Fes

to

TRENDS

müssen trotz Rauch und Hitze miteinander in Kontakt treten.

KEM Konstruktion: Um die Anforderungen zu erfüllen, haben Sie das internationale Produktmarketing umgebaut und eine neue Struktur eingeführt. Was zeichnet die Struktur aus?

nik, die Militär- und Sicherheitstechnik und die Energietech-nik aber auch in Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie die Elektromobilität. In Verbin-dung mit einer speziellen Geometrie und dem sorgfältig ausgewählten Grundmaterial bieten die Kontakte bis zu

14 K|E|M Konstruktion 07-08 2017

MAGAZIN

Im Gespräch: Dr. Kurt Woelfl und Dr. Joachim Belz, Geschäftsführer der ODU GmbH & Co. KG

„Die Zukunft wird nicht kontaktlos sein“

KEM Konstruktion: Herr Dr. Woelfl, Herr Dr. Belz, ODU hat eine fast 80-jährige Historie, was waren die Meilensteine?

Woelfl: Im Jahr 1937 hatte Otto Dunkel die Idee zum Drahtfeder-kontakt, bei dem er den Steckkontakt in einzelne Drähte aufteilte und so einen konstanten Übergangswiderstand und eine konstante Kontaktkraft erreichte. Das Prinzip zeichnet sich durch einen gerin-gen Verschleiß und eine hohe Anzahl von Steckzyklen aus. Der Un-ternehmensgründer meldete den Drahtfederkontakt 1942 zum Pa-tent an und zog 1947 von Berlin nach Mühldorf am Inn. 75 Jahre Ge-spräche mit Kunden und immer wieder neue Anforderungen haben dazu geführt, dass wir bis heute ein sehr breites Produktspektrum von Rechteck-, Rund- und schweren Steckverbindern anbieten. Eine hohe Ausbildungsquote und eine geringe Fluktuation sorgen dafür, dass das kumulierte Wissen im Unternehmen bleibt.

ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen. Mit einem breiten Produktportfolio sowie Kundenorientierung und Projektkompetenz haben sich die Mühldorfer als führender Anbieter elektrischer Verbindungstechnik etabliert. Welche Rolle Steckverbinder im Zeitalter der Digitalisierung spielen und wie das Unternehmen auf die globalen Herausforderungen reagiert, erklären die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, Dr. Kurt Woelfl und Dr. Joachim Belz.Andreas Gees, Stellvertretender Chefredakteur KEM Konstruktion

KEM Konstruktion: Wir befinden uns im Zeitalter der Digitali-sierung, welche Rolle spielen die Steckverbinder?

Belz: Schon heute sind Steckverbinder unerlässliche Komponenten für die digitale Kommunikation. Die technischen Anforderungen

Dr. Kurt Woelfl, Geschäftsführer der ODU GmbH & Co. KGBild: Michael Namberger/Konradin Mediengruppe

„ODU zeichnet sich durch eine hohe Ferti-gungstiefe aus und vereint alle Fachbereiche unter einem Dach: von der Entwicklung und Konstruktion über das modern ausgestattete Technology Test Center bis hin zur hauseigenen Fertigung und Oberflächentechnik.“

bezüglich der Datenraten, der Hochfrequenz- aber auch der EMV-Ei-genschaften wachsen kontinuierlich. Digitalisierung und Industrie 4.0 ohne Verbindungstechnik bestehend aus hochwertigen Steck-verbindern und Leitungen nicht möglich sein. Wireless-Lösungen können eine Alternative sein. In Abhängigkeit von der jeweiligen An-wendung und deren Rahmenbedingungen bietet die geeignete Kombination von Steckverbinder und Kabel allerdings eine zuverläs-sigere Lösung für die Datenübertragung. Und selbst im Fall der drahtlosen Übertragung finden wir nicht selten an den Sende- und Empfangsgeräten ODU-Steckverbinder.

KEM Konstruktion: Wird der Steckverbinder Daten über sei-nen eigenen Zustand oder die übertragene Energie, die Infor-mationen oder das Medium in die Cloud liefern?

Belz: Intelligente Steckverbinder sind als Thema seit mindestens 20 Jahren in der Diskussion. Per Definition kennt ein intelligenter Steckverbinder seine Identität und seine Funktionalität. Er hat sich jedoch bislang aus den verschiedenen Gründen nicht durchgesetzt. Ein intelligenter Steckverbinder muss einen Chip bzw. ein program-mierbares Element enthalten, was die Kosten nach oben treibt. Intel-ligenz bedeutet konkret, dass Daten im Steckverbinder verarbeitet werden, d.h. der Steckverbinder kann oder muss selbst aktiv wer-den. Bisher gibt es nur relativ wenig Anwendungen, bei denen sich der technische Mehraufwand auch betriebswirtschaftlich rechnet. Häufig wünschen sich unsere Kunden eher ein optisches Signal, das zeigt, ob ein Steckverbinder korrekt gesteckt ist und die Übertragung von Daten, Signalen, Energie oder auch Medien, z.B. Gase und Was-ser, stattfindet. Diesen Betriebszustand können wir mit Hilfe unter-schiedlicher LEDs anzeigen, was die Anforderungen der Kunden in der Regel bereits sehr gut erfüllt. Interessant ist auch die Nutzung von im Steckverbinder integrierter Elektronik zum Schutz vor Plagia-ten. Bei gesteigerter Anforderung an Datensicherheit und Dateninte-grität, z.B. in der Medizintechnik, wird dies zunehmend wichtig.

Woelfl: Intelligenz im Steckverbinder kann beispielsweise bei Moto-ren sinnvoll sein, um den Verschleiß zu überwachen. Ändern sich be-stimmte Parameter, können diese Daten im Steckverbinder erfasst werden und der Steckverbinder kann den Abschaltbefehl auslösen. Es ist sicher vieles technisch möglich, ob es betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Es kommt vor allem darauf an, was ich in der Applikation erreichen möchte. Bleibt ein Steckverbinder über längere Zeit gesteckt, ist eine zentrale CPU der geeignete An-

ment bei einer Schnellladevorrichtung für die eMobility gelingt nur dann, wenn Steckverbinder und Kabel oder Leiterplatte nicht ge-trennt von einander betrachtet werde, sondern als System. Die da-mit verbundenen steigenden Anforderungen lassen sich häufig nur mit individuellen Anpassungen bestehender Produkte oder einer kundenspezifischen Produktneuentwicklung umsetzen. Hier kom-men unseren Kunden und uns die ODU-spezifischen prognosesiche-ren Simulationsverfahren zugute, die durch eine System- statt einfa-che Komponentenbetrachtung die Entwicklungszeiten deutlich sen-ken können. In diesem Jahr wird der Anteil unseres Umsatzes mit kundenspezifischen Projekten sicher deutlich über 60% liegen.

Welche Märkte werden neben den beste-henden für das Unternehmen ODU in Zukunft relevant sein?

Wenn wir über Digitalisierung reden, sprechen wir immer über Kommunikationstechnik. Auch der Bereich der autonomen Fahrzeuge ist gekennzeichnet durch Kommunikation sowie eine zu-nehmende Zahl von Sensoren und Aktoren. Das autonome Fahren wird bestimmt von der Maschine-zu-Maschine- und der Mensch-zu-Maschine-Kommunikation. Sensoren müssen angeschlossen und mit der zentralen Rechnereinheit verbunden werden. Im Fahrzeug ist Sicherheit bei der Kommunikation absolut unerlässlich. Auch bei Vibrationen sowie großen Temperatur- und Feuchteschwankungen muss die Elektronik zuverlässig funktionieren. Industrie 4.0 ist Kom-munikation im rauen Produktionsumfeld, in dem ebenfalls robuste Komponenten erforderlich sind. Die Medizintechnik wiederum for-dert Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit bei der Desinfekti-on. Zuverlässige Datenübertragung ist in der Militärtechnik ebenso unerlässlich wie in der Sicherheitstechnik. Feuerwehrleute sind heute mit umfangreicher Kommunikationstechnik ausgestattet, sie müssen trotz Rauch und Hitze miteinander in Kontakt treten.

Um die Anforderungen zu erfüllen, haben Sie das internationale Produktmarketing umgebaut und eine neue Struktur eingeführt. Was zeichnet die Struktur aus?

Bild

: Mic

hael

Nam

berg

er/K

onra

din

Med

ieng

rupp

e

MAGAZIN

men für das automatische Andocken beispielsweise in Kraftfahrzeug-Prüfständen. Die zweite wesentliche Säule bilden unsere Push-Pull-Rundsteckverbinder. Es hat sich für uns als sinnvoll erwiesen, für beide Bereiche ein internationales Produktmanagement aufzubauen. Damit können wir hier aus der Zentrale heraus Management-Impulse in die Regionen Europa, USA und Asien senden. Gleichzeitig möchten wir in den lokalen Märkten ein Produktmanagement etablieren, das uns ent-sprechende Marktimpulse zurückgibt. Gerade bei kundenspezifischen Applikationen ist es wichtig, die lokalen Märkte genau zu verstehen.

Woelfl: Wir sehen aber auch für unsere Einzelkontakte ein deutlich höheres Potenzial. Wurden sie in der Vergangenheit überwiegend in den eigenen Produkten eingesetzt, ergeben sich zunehmend externe Anwendungen. Deshalb haben wir auch ein Produktmanagement für Einzelkontakte eingeführt. Wir sehen den Einzelkontakt als ein Pro-dukt für Branchen wie die E-Mobility. Anwendungen sind beispiels-weise die Kombination von Einzelbatterien zu Akkupaketen oder La-destecker am Auto. Das Produktmanagement fasst die Anforderun-gen weltweit zusammen und triggert die Produktentwicklung in Mühldorf. Die Medizintechnik in den USA tendiert beispielsweise da-zu, häufiger Einwegprodukte zu nutzen, während in Europa sterilisiert wird. Allein dadurch entstehen regional unterschiedliche Anforderun-gen an Steckverbinder. Wir sind auch in allen drei Weltregionen in der kosmetischen Chirurgie vertreten. Da sind die Hygiene-Anforderun-gen sowie die Wünsche an die Haptik eines amerikanischen Patien-ten völlig andere als in Japan oder China. Der Steckverbinder ist nicht nur eine elektrische Komponente, er ist auch ein Designelement.

KEM Konstruktion: Haben Sie dabei bestimmte Kompetenz-Zentren an den einzelnen Standorten definiert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Informationen über die Steckverbinder des Unternehmens:

Dr. Joachim Belz, Geschäfts-führer der ODU GmbH & Co. KG

„Wir möchten aus der Zentrale heraus Management-Impulse in die Regionen

Europa, USA und Asien senden.“

Belz: Wir haben in den USA und in China Application Center eingerich-tet, in denen technisch geschulte Mitarbeiter unsere Produkte betreu-en, als Experten für Rundsteckverbinder, Rechtecksteckverbinder so-wie Einzelkontakte. Die Außendienstmitarbeiter, die auf kundenspezi-fische Projekte stoßen, sprechen diese Projekte mit den lokalen Pro-dukt-Experten ab. Haben wir in den USA oder China ein klares Bild von den Anforderungen, können wir entscheiden, ob wir Standard-Lösun-gen modifizieren oder hier in Mühldorf neue Komponenten konstruie-ren. Die Applikations-Ingenieure, die die Sprache der Kunden spre-chen, arbeiten über eine gemeinsame Softwareplattform mit den An-sprechpartnern in Mühldorf zusammen. Eine zentrale Projekterfas-sung analysiert den Bedarf und entscheidet, ob das Projekt unter wirt-schaftlichen Aspekten realisierbar ist.

KEM Konstruktion: Was steckt hinter der Zuverlässigkeit und der Qualität von ODU-Steckverbindern?

Woelfl: 75 Jahre Erfahrung spielen eine große Rolle. Über dieses Know-how differenzieren wir uns von vielen Wettbewerbern. Wir ha-ben ein Produktions-System aufgebaut, das sicherstellt, dass am Ende nur einwandfreie Produkte unser Haus verlassen. Das Ge-heimnis der Qualität liegt in der Kombination aus Entwicklung, den einzelnen Produktionsschritten sowie der Qualitätssicherung. In ei-nem speziellen Technologie- und Forschungsbereich haben wir Ver-fahren entwickelt, die von der Simulation bis zu ausführlichen Tests reichen. Wir können die Leistungsfähigkeit im Bereich der Daten-übertragung sehr gut simulieren und präzise messen. ODU zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus und vereint alle wichtigen konstruktiven und produktionstechnischen Fachbereiche unter ei-nem Dach: von der Entwicklung und Konstruktion über das modern ausgestattete Technology Test Center bis hin zur hauseigenen Ferti-gung und der Oberflächentechnik. Wir verfügen über alle Kompe-tenzen im Werkzeug- und Sondermaschinenbau, in Spritzerei, Stan-zerei, Dreherei sowie bei der Oberflächentechnik.

KEM Konstruktion: Lassen sich die physikalischen Grenzen bei der Datenübertragung mittels Steckverbinder hinausschieben?

Woelfl: Hat man in der Vergangenheit gemeint, ab 1 GHz Lichtwellen-leiter nutzen zu müssen, ist man heute mit Kupfer im Bereich von 15 GHz angelangt. Es ist gängige Praxis, nach neuen Werkstoffen zu su-chen, um den Einsatz zu erweitern. Auch in den kundenspezifischen Projekten versuchen wir immer wieder, die physikalischen Grenzen neu zu definieren. Die Materialien und Werkstoffe spielen dabei eine we-sentliche Rolle. Das betrifft sowohl Metalle als auch Kunststoffe. Mögli-cherweise kommen in der Zukunft vermehrt Keramiken oder Bio-Mate-rialien zum Einsatz. In der Materialforschung liegt ein bedeutendes Po-tenzial. Das gilt auch für die Oberflächentechnik. So lässt sich beispiels-weise mit modernen Legierungen der Verschleiß weiter reduzieren.www.odu.de

Bild

: Mic

hael

Nam

berg

er/K

onra

din

Med

ieng

rupp

e

ment bei einer Schnellladevorrichtung für die eMobility gelingt nur dann, wenn Steckverbinder und Kabel oder Leiterplatte nicht ge-trennt von einander betrachtet werde, sondern als System. Die da-mit verbundenen steigenden Anforderungen lassen sich häufig nur mit individuellen Anpassungen bestehender Produkte oder einer kundenspezifischen Produktneuentwicklung umsetzen. Hier kom-men unseren Kunden und uns die ODU-spezifischen prognosesiche-ren Simulationsverfahren zugute, die durch eine System- statt einfa-che Komponentenbetrachtung die Entwicklungszeiten deutlich sen-ken können. In diesem Jahr wird der Anteil unseres Umsatzes mit kundenspezifischen Projekten sicher deutlich über 60% liegen.

Welche Märkte werden neben den beste-henden für das Unternehmen ODU in Zukunft relevant sein?

Wenn wir über Digitalisierung reden, sprechen wir immer über Kommunikationstechnik. Auch der Bereich der autonomen Fahrzeuge ist gekennzeichnet durch Kommunikation sowie eine zu-nehmende Zahl von Sensoren und Aktoren. Das autonome Fahren wird bestimmt von der Maschine-zu-Maschine- und der Mensch-zu-Maschine-Kommunikation. Sensoren müssen angeschlossen und mit der zentralen Rechnereinheit verbunden werden. Im Fahrzeug ist Sicherheit bei der Kommunikation absolut unerlässlich. Auch bei Vibrationen sowie großen Temperatur- und Feuchteschwankungen muss die Elektronik zuverlässig funktionieren. Industrie 4.0 ist Kom-munikation im rauen Produktionsumfeld, in dem ebenfalls robuste Komponenten erforderlich sind. Die Medizintechnik wiederum for-dert Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit bei der Desinfekti-on. Zuverlässige Datenübertragung ist in der Militärtechnik ebenso unerlässlich wie in der Sicherheitstechnik. Feuerwehrleute sind heute mit umfangreicher Kommunikationstechnik ausgestattet, sie müssen trotz Rauch und Hitze miteinander in Kontakt treten.

Um die Anforderungen zu erfüllen, haben Sie das internationale Produktmarketing umgebaut und eine neue Struktur eingeführt. Was zeichnet die Struktur aus?

bezüglich der Datenraten, der Hochfrequenz- aber auch der EMV-Ei-

4.0 ohne Verbindungstechnik bestehend aus hochwertigen Steck-

können eine Alternative sein. In Abhängigkeit von der jeweiligen An-

Kombination von Steckverbinder und Kabel allerdings eine zuverläs-

Intelligente Steckverbinder sind als Thema seit mindestens

jedoch bislang aus den verschiedenen Gründen nicht durchgesetzt. Ein intelligenter Steckverbinder muss einen Chip bzw. ein program-mierbares Element enthalten, was die Kosten nach oben treibt. Intel-

werden, d.h. der Steckverbinder kann oder muss selbst aktiv wer-

der technische Mehraufwand auch betriebswirtschaftlich rechnet.

von Daten, Signalen, Energie oder auch Medien, z.B. Gase und Was-ser, stattfindet. Diesen Betriebszustand können wir mit Hilfe unter-

von im Steckverbinder integrierter Elektronik zum Schutz vor Plagia-ten. Bei gesteigerter Anforderung an Datensicherheit und Dateninte-

Intelligenz im Steckverbinder kann beispielsweise bei Moto-ren sinnvoll sein, um den Verschleiß zu überwachen. Ändern sich be-

werden und der Steckverbinder kann den Abschaltbefehl auslösen.

über längere Zeit gesteckt, ist eine zentrale CPU der geeignete An- K|E|M Konstruktion 07-08 2017 15

MAGAZIN

Dr. Joachim Belz und Dr. Kurt Woelfl, Geschäftsführer der ODU GmbH & Co. KG (v. l.)Bild: Michael Namberger/Konradin Mediengruppe

berücksichtigen und unsere Produkte schnell anpassen können.“ Das gelinge nur auf Basis einer sehr engen Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Und für uns in der Produktion ist es wichtig, dass uns in der Fabrik solch eine Marktrückmeldung schnell erreicht, damit der Bau von Betriebsmitteln oder die Programmierung einer Soft-

duktentwicker zunächst für sich allein beginnen, nach einiger Zeit aber plötzlich zusammen mit vier Produktions-Spezialisten arbeiten. „Die sind eben schnell greifbar und viele Aufgaben lassen sich auf diesem Weg wesentlich schneller und effizienter lösen.“ Das ent-scheidende Plus in Scharnhausen seien eben die Nähe und Möglich-

62 K|E|M Konstruktion 04 2017

Technologiefabrik Scharnhausen bietet Festo eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit

Produkt und Produktion entstehen jetzt wirklich parallel

Neue Technologien, die schritthaltende Aus- und Weiterbildung sowie der Mensch im Mittelpunkt – auf diesen drei Säulen

ruht die Ende 2015 von der Festo AG & Co. KG eröffnete Technolo-giefabrik Scharnhausen. „Dieses Konzept umzusetzen, war gold-richtig“, berichtet Stefan Schwerdtle, bei Festo Factory Manager Global Production Centre Scharnhausen, rund 1,5 Jahre nach der Er-öffnung. Das zeige sich speziell an den Räumen, die mit Hilfe mo-derner Kommunikationsmittel den bereichsübergreifenden Aus-tausch ermöglichen. Diese sind im obersten Geschoss des Gebäu-

Bei Festo sei Industrie 4.0 in der Praxis angekommen, lautete die Devise des Unternehmens bei der Eröffnung der Technologiefabrik Scharnhausen. Auffallend war bereits damals das bereichsüber greifende Zusammenspiel aller Abteilungen – nicht zuletzt von Produkt- und Produktionsentwicklung. Mit der Entwicklungsspezialistin Dr. Julia Duwe und dem Werksleiter Stefan Schwerdtle sprach KEM Konstruktion über die Erfahrungen mit der Technologiefabrik angesichts der Digitalisierung sowie die brandneue Plattform Festo Motion Terminal.Michael Corban, Chefredakteur KEM Konstruktion

des platziert und verschiedenfarbig gestaltet. Sie erlauben sowohl einzelnen Mitarbeitern das effektive Arbeiten als auch interdiszipli-nären Teams eine intensive Kooperation. Neuentwicklungen, die Produktpflege sowie insbesondere die parallele Produkt- und Pro-duktionsentwicklung stehen auf dem Progamm. „Besucher fragen uns meistens, ob es solcher Räume wirklich bedarf – aber für uns selber können wir längst Bilanz ziehen und sagen: Es war eine gute Entscheidung, eine Investition die sich rechnet und die so angenom-men wird, wie wir uns das immer gewünscht haben“, so Schwerdtle weiter. Für den Factory Manager selbst werden damit auch Team -besprechungen deutlich einfacher, weil gegenüber der sonst übli-chen Frontal-Präsentation eine ganz andere, konstruktive Atmos -phäre entstehe.

Bild

: Fes

to

TRENDS

schließt sich Stefan Schwerdtle an. „Da reicht bereits ein schneller Hinweis – eine E-Mail ist dafür inzwischen viel zu langsam, nicht zu-

„Erstaunlich ist, dass die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stattfin-det“, erläutert Stefan Schwerdtle. So komme es vor, dass die Pro-duktentwicker zunächst für sich allein beginnen, nach einiger Zeit aber plötzlich zusammen mit vier Produktions-Spezialisten arbeiten. „Die sind eben schnell greifbar und viele Aufgaben lassen sich auf diesem Weg wesentlich schneller und effizienter lösen.“ Das ent-scheidende Plus in Scharnhausen seien eben die Nähe und Möglich-

Eines der Ziele von Scharnhausen ist die enge und schnelle Abstimmung untereinan-der, wozu Produktion und Büroarbeitsplätze direkt nebeneinander liegen

oder der IT. „Trotz vielfältiger medialer Möglichkeiten geht es eben am Ende immer darum, Menschen zusammenzubringen.“ Im Rah-men verschiedenster Projekte entstünden ja immer viele neue Ide-en – nicht zuletzt in Kombination mit dem Feedback der Kunden. „Diese Ideen sind da – wir müssen es nur schaffen, sie freizuset-zen“, so die Projektleiterin von Festo Motion Terminal. Das schaffe man nur durch die intensive Vernetzung aller Beteiligten.

Industrie 4.0 zu Ende gedachtAnlässlich der Eröffnung der Technologiefabrik Scharnhausen sprach Festo vorsichtig davon, dass nun Industrie 4.0 in der Praxis ange-kommen sei. „Allerdings ist man nie fertig“, betont Schwerdtle. „Zu-dem müssen wir am Ende immer wirtschaftlich arbeiten – unabhän-gig von Industrie-4.0- oder Digitalisierungsumfeld.“ Bei der Bewer-tung all der Vorschläge aus diesem Bereich leiste deswegen der VDMA-Baukasten gute Dienste, gewissermaßen als Radarsystem. So gelänge es, wiederum fachübergreifend das Potenzial konkreter Vorschläge zu erfassen, um dann zu entscheiden, ob sich die Um-setzung lohne. „Auch anfangs abstrus erscheinende Ideen wie et-wa ein Datenhandschuh in der Produktionslogistik konnten auf die-se Weise begutachtet werden – und fanden schließlich den Weg in den täglichen Einsatz.“ Sah der klassische Arbeitsprozess noch vor, nach der Einlagerung eines Behälters einen Handscanner zu greifen, um die Daten einer Box zu erfassen, genügt nun ein Druck auf den Handschuh, um den integrierten Scanner zu aktivieren – auf Hand-scanner kann verzichtet werden. „Trotz meiner anfänglichen Zweifel muss ich klar feststellen: Unsere Mitarbeiter würden den Daten-handschuh nicht mehr hergeben wollen“, fasst der Werksleiter das Ergebnis zusammen. An diesem Beispiel erkenne man wiederum sehr deutlich, welche Rolle der Anwender spiele, ergänzt Duwe.

deswegen der amerikanische Harvard-Professor Gary Pisano formu-liert: „Your process shapes the product“ – der Prozess entscheide darüber, welches Ergebnis man erhalte. „Wenn Sie auf bekannten Wegen etwas ganz Neues hervorbringen wollen, zeigt die Erfah-rung, dass das nicht funktioniert“, so Duwe weiter. „Hier müssen wir ‚ans Eingemachte‘ und den Prozess verändern, neue Wege der Zusammenarbeit suchen, damit ganz neue Lösungen für unsere Kunden entstehen.“Was die Technologiefabrik Scharnhausen auszeichnet, ist dieser Ex-perimentierwillen, die Suche nach neuen Lösungen. „Einer der kreativsten Bereiche im Werk bezüglich des Mitarbeiter-KVPs ist interessanterweise die Betriebsmittel-Konstruktion“, erläutert Schwerdtle. „Obwohl hier viele Tätigkeiten tägliche Routine sind, ist die Auslegung von Vorrichtungen ein sehr kreativer Prozess – hier lassen sich unsere Arbeitsabläufe optimieren.“ Auch das Thema Additive Fertigung beziehungsweise 3D-Druck bietet den Entwick-lern einiges Potenzial – „übrigens nicht, weil wir vorgegeben haben, mit dem 3D-Druck zu arbeiten, sondern weil die Idee im Team ent-stand.“ In der Summe schafft dies dann auch die Voraussetzung für die ‚smarten‘ Produkte der Industrie 4.0: „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ein smartes Produkt – ein intelligentes kommuni-zierendes Produkt – nur dann entsteht, wenn die Produktentwickler verschiedener Disziplinen miteinander kommunizieren“, so Dr. Julia Duwe abschließend. „Denn dabei handelt es sich ja immer um ein Zusammenspiel von vielen Disziplinen – und nur so können wir die Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung finden.“www.festo.de

Eine Übersicht der Technologiefabrik Scharnhausen als pdf-Datei:

Bild

: Fes

to

Die Technologiefabrik Scharnhausen ist Fertigungsstandort von Festo für Ventile, Ventil -inseln und Elektronik. Vollautomatische modulare Anlagen montieren die Ventile der VUVG-Reihe in verschiedensten Varianten mit hoher Taktzahl

Bild

: Fes

to

Die Bionik liefert Festo immer wieder neue Ideen – hier der Octopus Gripper, inspiriert

von den Tentakeln des Oktopus und angelehnt an den Elefantenrüssel

Bild

: Fes

to

schließt sich Stefan Schwerdtle an. „Da reicht bereits ein schneller Hinweis – eine E-Mail ist dafür inzwischen viel zu langsam, nicht zu-letzt auch mit Blick auf die Qualität der Information.“

Austausch mit den Kollegen von ‚nebenan‘„Erstaunlich ist, dass die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stattfin-det“, erläutert Stefan Schwerdtle. So komme es vor, dass die Pro-duktentwicker zunächst für sich allein beginnen, nach einiger Zeit aber plötzlich zusammen mit vier Produktions-Spezialisten arbeiten. „Die sind eben schnell greifbar und viele Aufgaben lassen sich auf diesem Weg wesentlich schneller und effizienter lösen.“ Das ent-scheidende Plus in Scharnhausen seien eben die Nähe und Möglich-

Eines der Ziele von Scharnhausen ist die enge und schnelle Abstimmung untereinan-der, wozu Produktion und Büroarbeitsplätze direkt nebeneinander liegen

Bild

: Fes

to

K|E|M Konstruktion 04 2017 63

„Als Anwender auf der Seite der Produktentwicklung kann ich das nur unterstreichen“, ergänzt Dr. Julia Duwe, Leitung Future Motion Solutions Management bei Festo. So fordere die Digitalisierung ja einerseits das Zusammenführen der verschiedenen Disziplinen wie Mechanik, Elektrotechnik und Software in Produktion und Entwick-lung, habe aber andererseits immer mit den Menschen zu tun – bei-des zusammen könne man in Scharnhausen hervorragend praktizie-ren. „Die Entwicklung kommt sehr gerne ins Werk, da sich hier eine Plattform für den Austausch bietet.“ Festo gelinge auf diese Weise der Brückenschluss zwischen Produktentwicklung und Produktion – eine entscheidende Voraussetzung, um schnell mit den allerneues-ten Technologien am Markt zu sein. „Durch die enge Zusammenar-beit und die Parallelisierung der Prozesse in laufenden Entwick-

lungsprojekten können wir bereits eine Fertigungsanlage aufbauen, während das finale Produkt – beispielsweise sein softwarebasierter Anteil – erst entsteht“, fährt Duwe fort.

Technologiesprung für die PneumatikWas konkret bei dieser Art der Innovationsfindung herauskommt, findet sich unter anderem in den Neuvorstellungen von Festo zur Hannover Messe 2017. „Durch die Verschmelzung von Hard- und Software ist uns ein regelrechter Technologiesprung gelungen“, ist Julia Duwe überzeugt. „Während der dreijährigen Entwicklungszeit entstand nicht nur eine intelligente pneumatische Automatisie-rungsplattform für die Industrie 4.0, sondern eine Schlüsselinnova -tion für die Fertigung der Zukunft – und zwar genau als Verschmel-zung von Mechanik, Elektronik, Regelungstechnik und Software.“ Unterschiedlichste Ventilfunktionen lassen sich nun flexibel pro-grammieren und über Motion Apps ansteuern – vergleichbare Mög-lichkeiten bot bislang nur die elektrische Steuerungstechnologie. „Das Festo Motion Terminal vereint die Funktionen von rund 50 Ein-zelkomponenten – und ist damit Türöffner und Enabler für Unterneh-men, die ihre Produktion fit für Industrie 4.0 machen wollen.“Mit der digitalisierten Pneumatik – sprich der programmierbaren Plattform für eine hochflexible und adaptive Automatisierung – kön-nen Maschinen- und Anlagenbauer nun wesentlich leichter indivi -duell anpassbare Produkte realisieren; sie selbst können auf diese Weise neue Plattform- und Modulbauweisen anwenden. Aufwen -

In der Ende 2015 eröffneten Festo- Technologiefabrik Scharnhausen spielt die bereichsübergreifende Zusammen -arbeit eine entscheidende Rolle. Ungewöhnlich für einen Produktions-standort sind insbesondere vier verschieden farbige Räume, in denen sich Teams und Mitarbeiter für den interdiszi plinären Austausch zurück -ziehen können – bei Festo sind die Räume meistens ausgebucht

Stefan Schwerdtle, Factory Manager Global Production Centre Scharnhausen, FestoBi

ld: F

esto

„Wir brauchen den festen Willen, im Team zu entwickeln und pas-sende Räumlichkeiten, in denen man den Alltag hinter sich lässt – nur dann können wir von der entstehenden inno vationsfördernden Atmosphäre profitieren.“

Auf der Hannover Messe 2017 stellt Festo den Einstieg in die

digitalisierte, intelligente Pneu-matik mit Festo Motion Termi-

nal vor. Das entscheidende Plus: Mit dem Zuschalten

neuer Funktionen über Apps können Maschinenentwickler einen Basis-Maschinentyp er-

stellen und diesen sehr einfach mit unterschiedlichen Ausprä -

gungen individuell nach Kundenwunsch ausstatten

Bild

: Fes

to

TRENDS

lich auf äußere Einflüsse und Umweltbedingungen reagieren. Den-noch ist es den Entwicklern gelungen, eine neue Reibbelagtechno-logie zu schaffen, mit der die Bremsen eine weiter verbesserte Drehmoment-Konstanz sowie eine höhere Leistungsdichte errei-chen. Beeinflussungen durch Umgebungsbedingungen wie zum

„Voraussetzung für intelligente Prozesse mit permanent überwachten

Sicherheitsbremsen ist eine solide

66 K|E|M Konstruktion 04 2017

TITELSTORYMASCHINENELEMENTE

Bremsentechnologie 4.0: Sicherheitsbremsen von Mayr Antriebstechnik

Fit für die ZukunftBremsentechnologie 4.0 von Mayr Antriebstechnik ist einerseits ein techno-logisch führendes Reibsystem, das zusammen mit konsequent berücksich-tigten Sicherheitsprinzipien für zuverlässige, sichere und leistungsdichte Bremsen steht. Damit verbunden sind andererseits Überwachungsmodule der neuesten Generation, die ein permanentes Bremsenmonitoring ermögli-chen und Sicherheitsbremsen fit machen für die Industrie 4.0. Das perfekt abgestimmte Gesamtsystem gewährleistet ein Höchstmaß an Betriebs- sowie Funktionssicherheit und steigert durch vorbeugende Fehlererken-nung und Wartung die Produktivität von Maschinen und Anlagen.

Simone Dauer, Pressereferentin der Chr. Mayr GmbH + Co. KG in Mauerstetten

Neben der Anwendung des Fail-Safe-Prinzips sind alle Bremsenbau-teile sicher dimensioniert und nur aus hochwertigen, bekannten und bewährten Werkstoffen gefertigt. So bestehen die verwendeten Schraubendruckfedern aus rostfreiem Stahl und sind auf eine Le-bensdauerfestigkeit von 10 Millionen Lastwechseln getestet. Zu-sätzliche Sicherheit resultiert aus der Anwendung des bewährten Si-cherheitsprinzips „Vervielfachung von Teilen“. In der Regel arbeiten mehr als fünf Federn in einer Bremse. Das verringert die Fehlerwir-kung. Selbstverständlich sind zudem bewährte Konstruktionsprinzi-pien wie ausreichend geführte Federn mit einem Drahtdurchmes-ser, der größer ist als der Abstand zwischen zwei Windungen. Denn sollte entgegen allen Erfahrungswerten trotzdem eine Feder bre-chen, können sich so die beiden Bruchstücke nicht ineinander ver-schrauben. Die ursprüngliche Federlänge und die Federkraft bleiben

Mayr-Reibbelagtechnologie – einen Schritt vorausEine Schlüsselfunktion bei der Herstellung von sicheren Bremsen kommt dem Einsatz von hochwertigen Reibbelägen zu. Hier setzt Mayr Antriebstechnik mit einer neu entwickelten Reibbelagtechno-logie jetzt Standards. Hinter der Ausarbeitung steht ein großes Team an hochqualifizierten Entwicklern und Technikern, denn die Pa-rameter sind komplex. So ist ein Reibbelag nicht zu 100 Prozent ho-mogen, sondern besteht aus vielen Bestandteilen, die unterschied-lich auf äußere Einflüsse und Umweltbedingungen reagieren. Den-noch ist es den Entwicklern gelungen, eine neue Reibbelagtechno-logie zu schaffen, mit der die Bremsen eine weiter verbesserte Drehmoment-Konstanz sowie eine höhere Leistungsdichte errei-chen. Beeinflussungen durch Umgebungsbedingungen wie zum

Die Bremsentechnologie 4.0 steht für Überwachungsmodule der neuesten Generation: Die Module wie ROBA-brake-checker oder ROBA-torqcontrol

Bild

: May

r Ant

riebs

tech

nik

TITELSTORY MASCHINENELEMENTE

das bedeutet, die Bremsen bauen bei gleichen Eigenschaften kom-pakter. Für höhere Bremsmomente kann unter Umständen eine kleinere, leichtere Bremsenbaugröße gewählt werden. Dies trägt dem generellen Trend Rechnung, dass Maschinen und ihre Kompo-nenten wie zum Beispiel Motoren heute immer kompakter und leis-tungsdichter bauen. Aktuell finden sich auf dem Markt immer wie-der Bremsen, die nicht einmal das im Katalog spezifizierte Nominal-moment erreichen. Mayr-Bremsen dagegen gewährleisten hier zu-verlässig höchste Betriebssicherheit. Dafür achtet das Unterneh-men auf eine sorgfältige Qualitätskontrolle: Dazu gehören qualitäts-sichernde Maßnahmen während des Konstruktionsprozesses sowie eine umfassende Endprüfung. Vor Auslieferung werden alle Brem-sen ausführlich auf Prüfständen getestet und funktionsrelevante Werte dokumentiert. Eine elektronische Datenbank, in der die Messwerte zusammen mit den dazugehörigen Seriennummern ei-nes Produkts archiviert werden, gewährleistet dabei eine 100-pro-zentige Rückverfolgbarkeit. Werden Bremseinheiten wie zum Bei-spiel die ROBA-topstop oder die ROBA-stop-S als Komplettbrems-einheiten, das heißt, mit festmontierter Flanschplatte, geliefert, kann der Hersteller auch eine Drehmoment-Überprüfung durchfüh-ren. Dies trägt dem zunehmenden Kundenwunsch Rechnung die Drehmomentmessung als Teil der Spezifikation mit aufzunehmen. Sorgfältige Tests und Kontrollen sind zentraler Bestandteile des Mayr-Sicherheits-Verständnisses: Sie stellen sicher, dass im Katalog angegebene Werte auch zuverlässig erreicht werden.

Sichere BremsenansteuerungInsbesondere bei Anwendungen, die Anforderungen an den Perso-nenschutz nach den Normen zur funktionalen Sicherheit erfüllen müssen, werden die Bremsen des Antriebstechnikspezialisten zu-dem komplettiert durch die sichere Bremsenansteuerung ROBA-SBCplus. Dieses Modul, das eine oder zwei ROBA-stop-Sicherheits-bremsen ansteuern und überwachen kann, hat Mayr Antriebstech-nik zusammen mit Pilz entwickelt. Das Modul ROBA-SBCplus muss beim Abschalten der Bremse den Strom in der Magnetspule sicher

Schalthäufigkeit und Schaltzuverlässigkeit. Das Bremsenansteuer-modul leistet eine sichere Schaltzeitenüberwachung. Hinzu kommt eine sichere integrierte Plausibilitätskontrolle durch die Auswertung der Lüftüberwachungssignale. Die Auswertungen der Schaltzustän-de und des Rückgabesignals ermöglichen somit eine zuverlässige Fehlerdiagnose. Auch schleichende Fehler mit Einfluss auf die Schaltzeiten wie zum Beispiel zunehmender Verschleiß lassen sich so rechtzeitig detektieren. Die sichere Bremsenansteuerung ROBA-SBCplus ist vom TÜV Süd baumustergeprüft und bis zum höchsten Performance Level PLe und Safety Integrity Level (SIL) 3 einsetzbar.

Bremsentechnologie 4.0Bremsentechnologie 4.0 von Mayr Antriebstechnik ist also ein um-fassendes Gesamtkonzept, das schon bei einer smarten Produkt-auswahl beginnt. Damit ein Anwender die für ihn beste beziehungs-weise sicherste Bremse findet, benötigt er eine umfassende Pro-duktauswahl mit der für ihn passenden Lösung. Und das bietet der Hersteller mit einem breiten Produktportfolio, bei dem Kunden auf verschiedene rotative oder lineare, Einkreis- oder Zweikreis-, hy-draulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch gelüftete Sicher-heitsbremsen zurückgreifen können. Zudem verbirgt sich hinter Bremsentechnologie 4.0 ein technologisch führendes Reibsystem, das zusammen mit konsequent berücksichtigten Sicherheitsprinzi-pien für zuverlässige, sichere und äußerst leistungsdichte Bremsen steht. Fest damit verbunden sind innovative Monitoring-Lösungen. Und so bewältigen Mayr-Bremsen und die dazugehörigen Überwa-chungsmodule alle Herausforderungen, wo heute Sicherheitsvor-schriften und -normen auf Industrie 4.0 und den Anspruch, alle be-teiligten Prozesse abzubilden, treffen. Sie gewährleisten in immer kompakter und leistungsdichter werdenden Maschinen und Anla-gen höchste Betriebssicherheit und ermöglichen eine vorbeugende, gezielte Wartung. www.mayr.com

Bremsen- technologie 4.0

Bremsentechnologie 4.0 von Mayr Antriebstechnik ist also ein umfassendes Gesamtkonzept, das schon bei einer smarten Produktauswahl beginnt. Damit ein Anwender die für ihn beste bzw. sicherste Bremse findet, benötigt er eine umfassende Produktauswahl mit der für ihn passenden Lösung. www.hier.pro/pLIlz

Alle Mayr-Sicherheitsbremsen unterliegen einer sorgfältigen Qualitätskontrolle: Dazu gehören qualitätssichernde Maßnahmen während des Konstruktionsprozesses sowie eine umfassende Endprüfung

Bild

: May

r Ant

riebs

tech

nik

Neben der Anwendung des Fail-Safe-Prinzips sind alle Bremsenbau-teile sicher dimensioniert und nur aus hochwertigen, bekannten und bewährten Werkstoffen gefertigt. So bestehen die verwendeten Schraubendruckfedern aus rostfreiem Stahl und sind auf eine Le-bensdauerfestigkeit von 10 Millionen Lastwechseln getestet. Zu-sätzliche Sicherheit resultiert aus der Anwendung des bewährten Si-cherheitsprinzips „Vervielfachung von Teilen“. In der Regel arbeiten mehr als fünf Federn in einer Bremse. Das verringert die Fehlerwir-kung. Selbstverständlich sind zudem bewährte Konstruktionsprinzi-pien wie ausreichend geführte Federn mit einem Drahtdurchmes-ser, der größer ist als der Abstand zwischen zwei Windungen. Denn sollte entgegen allen Erfahrungswerten trotzdem eine Feder bre-chen, können sich so die beiden Bruchstücke nicht ineinander ver-schrauben. Die ursprüngliche Federlänge und die Federkraft bleiben

Mayr-Reibbelagtechnologie – einen Schritt vorausEine Schlüsselfunktion bei der Herstellung von sicheren Bremsen kommt dem Einsatz von hochwertigen Reibbelägen zu. Hier setzt Mayr Antriebstechnik mit einer neu entwickelten Reibbelagtechno-logie jetzt Standards. Hinter der Ausarbeitung steht ein großes Team an hochqualifizierten Entwicklern und Technikern, denn die Pa-rameter sind komplex. So ist ein Reibbelag nicht zu 100 Prozent ho-mogen, sondern besteht aus vielen Bestandteilen, die unterschied-lich auf äußere Einflüsse und Umweltbedingungen reagieren. Den-noch ist es den Entwicklern gelungen, eine neue Reibbelagtechno-logie zu schaffen, mit der die Bremsen eine weiter verbesserte Drehmoment-Konstanz sowie eine höhere Leistungsdichte errei-chen. Beeinflussungen durch Umgebungsbedingungen wie zum

Die Bremsentechnologie 4.0 steht für Überwachungsmodule der neuesten Generation: Die Module wie ROBA-brake-checker oder ROBA-torqcontrol ermöglichen ein permanentes Bremsenmonitoring

K|E|M Konstruktion 04 2017 67

TITELSTORY MASCHINENELEMENTE

Die Entwickler von Mayr Antriebstechnik haben eine neue Reibbelagtechnologie entwickelt, mit der die Bremsen eine weiter verbesserte Drehmoment-Konstanz sowie eine höhere Leistungsdichte erreichenBi

ld: M

ayr A

ntrie

bste

chni

k

M it Industrie 4.0, der vierten industriellen Revolution, hält das Internet der Dinge und Dienste Einzug in die Unternehmen.

Große Herausforderung auf dem Weg zur „smart factory“ ist, Infor-mationsflüsse in der Produktion digital abzubilden, die gesammel-ten Daten zu nutzen und daraus nicht nur intelligente Abläufe zum Beispiel in Planung, Fertigung und Warenfluss zu etablieren, son-dern auch eine vorbeugende Wartung zu erreichen oder gar neue Geschäftsmodelle zu generieren. Für Aktoren wie Sicherheitsbrem-sen bedeutet dies konkret, mit Sensoren ein umfassendes Monito-ring zu realisieren. Hier trifft Industrie 4.0 auf Sicherheitsvorschriften und -normen, die in vielen Bereichen wie zum Beispiel für Aufzüge (EN 81), Bühnentechnik (DIN 56950–1) oder Maschinen (EN ISO 13849) bereits Sensoren zur Überwachung von Sicherheitsbremsen verlangen. Allerdings wachsen mit Industrie 4.0 und dem Anspruch, alle beteiligten Prozesse abzubilden, auch die Anforderungen an die Sensoren. Daher hat Mayr Antriebstechnik, neben der bewährten si-cheren Bremsenansteuerung ROBA-SBCplus, mit den Modulen ROBA-brake-checker und ROBA-torqcontrol jetzt eine neue, intelli-gente Generation von Überwachungsmodulen entwickelt. So über-wacht das Modul ROBA-brake-checker ohne Sensoren neben dem Schaltzustand auch die Zugwegreserve und detektiert sicherheits-kritische Veränderungen von Spannung, Luftspalt und Temperatur. Damit werden also deutlich mehr Prozesse als bislang abgebildet. Bei Erreichen der Zugwegreserve sendet der ROBA-brake-checker so frühzeitig ein Warnsignal, dass noch eine bestimmte Betriebszeit der Bremse möglich ist. In dieser Zeit kann der Maschinenbetreiber die Wartung gezielt – abgestimmt auf seinen Arbeitsprozess – vor-nehmen. Daneben übernimmt das Modul gleichzeitig auch die An-steuerung der Bremse und ersetzt damit einen Gleichrichter. Schalt-zustandsüberwachung und Bremsenansteuerung sind also in ei-nem Gerät kombiniert.

Zustandsüberwachung ohne SchalterDadurch dass der ROBA-brake-checker sensorlos arbeitet, also kein Mikroschalter bzw. Näherungsinitiator zur Schaltzustandsüberwa-chung außen an der Bremse angebracht werden muss, können Si-cherheitsbremsen in Grundbauform eingesetzt werden. Zudem ent-fallen die zusätzliche Verkabelung und die – je nach Schutzart – even-tuell nötige Abdichtung der Schalter und Initiatoren. Das Modul ge-währleistet also volle Designfreiheit. Anders als bei der Lösung mit Schaltern und Initiatoren, die aufgrund ihrer Einbausituation an der Bremse Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind, erfolgt die Über-wachung mit dem Modul vom Schaltschrank aus, das heißt, in ge-schützter Umgebung. Es arbeitet ohne mechanische Kontakte mit hoher Zuverlässigkeit und verschleißfrei, unabhängig von der Takt-häufigkeit.

Bewegungen sanft und geregelt bremsenFür Anwendungen, die zusätzlich zur Zustandsüberwachung auch eine Bremsmomentregelung erfordern, bietet Mayr Antriebstechnik das Bremsmoment-Steuermodul ROBA-torqcontrol. Es teilt die Ei-genschaften des ROBA-brake-checkers und kann darüber hinaus

78 K|E|M Konstruktion ANTREIBEN - STEUERN - BEWEGEN 2017

Smarte Wegmessung für Hydraulikzylinder in mobilen Arbeitsmaschinen

Robustes System für raue Umgebungen

D ie Produktivität der Arbeitsmaschine ist für den Endanwender ein entscheidender Faktor, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu

erhalten. Dementsprechend gewinnt das Thema Automatisierung bei den Maschinenherstellern zunehmend an Bedeutung. Innova -tive Technologien eröffnen dabei neue Möglichkeiten für eine effi-ziente Nutzung der Geräte. Die Automatisierung mobiler Arbeitsma-schinen erfordert hochpräzise automatische Bewegungen der Hy-draulikzylinder. Um dies zu gewährleiten, ist die genaue Erfassung der Kolbenposition über Zylinderwegmesssysteme erforderlich. Wegmesssysteme für Hydraulikzylinder bilden die Basis für eine Vielzahl von Anwendungen zur Steigerung der Produktivität sowie zur Erhöhung der Sicherheit. Zu diesen Anwendungen zählen u. a.:• (halb-)automatische Bewegungen• Arbeitsraumbegrenzung• Lastmomentbegrenzung

Die Herausforderungen für Zylinder-Wegmesssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen sind vielfältig. Die Systeme werden im mobilen Einsatz häufig harten Umweltbedingungen ausgesetzt. Hier bietet das von Liebherr entwickelte Wegmesssystem LiView mit seiner innovativen Funktionsweise entscheidende Vorteile.

Alexander Bertsch, Produktmanager, Liebherr-Elektronik, Lindau

Wegmessung in mobilen ArbeitsmaschinenDer Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen stellt spezielle Anforde-rungen an ein Wegmesssystem. Aufgrund der teils intensiven Bean-spruchung muss das System im Einsatz durch Robustheit überzeu-gen. Starke Vibrationen, extreme Temperaturen und mechanische Belastungen fordern die Sensorik im täglichen Einsatz.In Arbeitsmaschinen sind oft viele Zylinder unterschiedlicher Größe verbaut. Damit der Integrationsaufwand in das Steuerungssystem der Maschine möglichst gering bleibt, sollte sich das Messsystem für alle verbauten Zylindergrößen eignen und über standardisierte Schnittstellen verfügen. Je mehr Zylinder verbaut sind, umso wichti-ger ist auch eine einfache mechanische Integration des Systems. Der Service im Feld muss schnell erfolgen können, um die Ausfall-zeit der Maschine zu minimieren. Nicht zuletzt müssen auch die Prä-zision und der Messzyklus den Anforderungen der Automatisierung entsprechen.Basierend auf langjähriger Erfahrung im Bereich mobiler Arbeitsma-schinen hat Liebherr das Wegmesssystem LiView entwickelt. Es nutzt den Hydraulikzylinder selbst als Messstrecke und bestimmt so präzise die Position sowie die Geschwindigkeit des Kolbens. Ob

Die Funktionsweise von LiView

Bild

: Lie

bher

r-Com

pone

nts

FLUIDTECHNIKMASCHINENELEMENTE

Der Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen stellt spezielle Anforde-rungen an ein Wegmesssystem. Aufgrund der teils intensiven Bean-spruchung muss das System im Einsatz durch Robustheit überzeu-gen. Starke Vibrationen, extreme Temperaturen und mechanische

In Arbeitsmaschinen sind oft viele Zylinder unterschiedlicher Größe verbaut. Damit der Integrationsaufwand in das Steuerungssystem der Maschine möglichst gering bleibt, sollte sich das Messsystem für alle verbauten Zylindergrößen eignen und über standardisierte Schnittstellen verfügen. Je mehr Zylinder verbaut sind, umso wichti-ger ist auch eine einfache mechanische Integration des Systems. Der Service im Feld muss schnell erfolgen können, um die Ausfall-zeit der Maschine zu minimieren. Nicht zuletzt müssen auch die Prä-zision und der Messzyklus den Anforderungen der Automatisierung

Basierend auf langjähriger Erfahrung im Bereich mobiler Arbeitsma-schinen hat Liebherr das Wegmesssystem LiView entwickelt. Es nutzt den Hydraulikzylinder selbst als Messstrecke und bestimmt so präzise die Position sowie die Geschwindigkeit des Kolbens. Ob

K|E|M Konstruktion ANTREIBEN - STEUERN - BEWEGEN 2017 79

Materialumschlag, Baumaschinen oder Landwirtschaft: Diese ein-zigartige Messlösung bietet entscheidende Vorteile beim Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen.

Der Zylinder selbst dient als MessstreckeDas System besteht im Wesentlichen aus der Auswerteelektronik und zwei Sonden. Die Auswerteelektronik kann entweder direkt au-ßen am Zylinder oder an einem beliebigen Ort in der Nähe des Zylin-ders verbaut werden. Die beiden Sonden (Port 1 und Port 2) werden im Hochdruckteil des Zylinderstangenlagers installiert. Der Zylinder selbst dient als Messstrecke. Das System misst die Streuparameter des Hydraulikzylinders über den Frequenzbereich. Daraus errechnet LiView die Position und Geschwindigkeit des Kolbens in Echtzeit. Die Funktionsweise im Einzelnen:• Über eine Sonde (Port 1) wird ein Signal eingekoppelt• Eine elektromagnetische Welle läuft in Richtung des Kolbens• Am Kolbenende wird das Signal reflektiert• Über die zweite Sonde (Port 2) wird das Signal empfangen und

ausgekoppelt• Die Auswerteelektronik berechnet die KolbenpositionDie Funktionsweise des Systems lässt eine fixe Verbauung aller Bestandteile zu. Es sind keine beweglichen Teile im Öl notwendig. Dadurch ist auch eine Ölkontamination im Falle eines Defekts des Wegmesssystems, die zu einem Maschinenausfall führen kann, ausgeschlossen.

Einfache IntegrationLiView überzeugt durch eine schnelle und einfache mechanische Integration. Die Auswerteelektronik kann flexibel in der Nähe des Zylinders positioniert werden. Nur die beiden kleinen Sonden benö-tigen eine Verbindung ins Zylinderinnere. Somit sind keine weiteren Modifikationen am Zylinder oder ein Bohren der Zylinderstange not-wendig. Das Integrationskonzept des Systems gewährleistet, dass alle Teile leicht erreichbar sind. Das ermöglicht einen zügigen und

einfachen Service, ohne einen Ausbau oder gar ein Zerlegen des Zylinders. Der Raum im Zylinder bleibt dank des minimalen Integra-tionsaufwandes vollständig für den Hub nutzbar. Dadurch kann auch mit installiertem Wegmesssystem die komplette Zylinderlänge genutzt werden.

Predictive MaintenanceLiView ist in der Lage, die Bewegungszyklen des Zylinders aufzu-zeichnen und via Diagnose bereitzustellen. Über diese Funktion kann der Maschinenhersteller nutzungsgebundene Wartungen opti-mal planen. Das ermöglicht eine Reduzierung der Ausfallzeiten der Maschine sowie eine verlängerte Lebensdauer der Hydraulikkompo-nente.

Ein System für alle ZylinderDas Produktkonzept des Wegmesssystems ermöglicht die Installa -tion sowohl in Kleinstzylindern als auch in sehr langen Zylindern. Das System ist daher grundsätzlich für alle Zylinderlängen und Kol-bendurchmesser geeignet. Aufgrund seiner Robustheit, Leistungs-fähigkeit und Flexibilität hinsichtlich Integration eignet sich LiView optimal für die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen. Die Messleistung des Systems ist auf dem Niveau führender konventio-neller Wegmesssysteme wie magnetostriktive oder optische Sen-soren. Darüber hinaus zeichnet sich LiView in drei Schwerpunkten aus: einzigartige Integrationslösung, Anwendungsvielfalt und ein hochrobustes Design. bec

www.liebherr.com

Hannover Messe: Halle 21, Stand A08

Detaillierte Informationen zum Wegmesssystem für Hydraulikzylinder:hier.pro/y41Q0

Wegmesssystem LiView: optimal für die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen

Bild

: Lie

bher

r-Com

pone

nts

Das servicefreundliche LiView überzeugt durch eine einfache

mechanische Integration

Bild

: Lie

bher

r-Com

pone

nts

FLUIDTECHNIK MASCHINENELEMENTE

Page 6: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

6

Redaktionsteam

Evelin Eitelmann (eve)Redakteurin

Phone +49 1520 [email protected]

Fluidtechnik (Hydraulik/Pneumatik/Drucklufttechnik)Robotik/Greiftechnik/Kollaborative Robotik

Nico Schröder M.A. (sc)Korrespondent

Phone +49 170 [email protected]

Themenschwerpunkt Antriebs-und Fluidtechnik 4.0 und mechatronische Systeme

Jörn Kehle ( jke)Redakteur

Phone +49 711 [email protected]

3D-Druck/Additive Verfahren | SensorenHauptansprechpartner Online (kem.de)

Engineering totalMechanik, Elektrotechnik und Software spielen in modernen Maschinen und Anlagen Hand in Hand – ein triftiger Grund für die Redaktion, markenüber-greifend über • KEM Konstruktion und • elektro AUTOMATION

zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise bilden auch wir die verstärkt geforderte interdisziplinäre Arbeitsweise der Entwicklungs- und Konstruktions-abteilungen ab.

Carmelina WeberRedaktionsassistentin

Phone +49 711 [email protected]

Sonderdrucke | Beleghefte

Irene Knap B.A. (ik)Redakteurin

Phone +49 711 [email protected]

Identifi kation/RFID | Bildverarbeitung | Elektro-technische Bauelemente | Newsletter | Social Media

Dr.-Ing. Ralf Beck (bec)Redakteur

Phone +49 711 [email protected]

Gleit-und Wälzlager | Fluidtechnik (Pumpen) | Einzelbauteile | Schutz-& Bedienelemente | Montage- & Handhabungstechnik | Werkstoff e/Leichtbau | Verfahren (Oberfl ächentechnik)

Dipl.-Ing. Andreas Gees (ge)Stellvertretender Chefredakteur

Phone +49 711 [email protected]

Steuerungssysteme | Sicherheitssysteme | Elektrotechnische Bauelemente

Dipl.-Ing. Michael Corban (co)Chefredakteur

Phone +49 711 [email protected]

Produktions-IT | Künstliche Intelligenz | Systems Engineering | M-CAD/CAE/PLM/E-CAD&CAE

Johannes Gillar ( jg)Stellvertretender Chefredakteur

Phone +49 711 [email protected]

Elektrische Antriebstechnik | Getriebe | Kupplungen & Bremsen | Mess-& Prüftechnik | Cloudlösungen | Leittechnik/MES/ERP

Bettina Tomppert (bt)Redakteurin

Phone +49 711 [email protected]

Magazin | Verbindungstechnik | F & E | Service | Newsletter

Page 7: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

7

Fachzeitschrift

1 Titelporträt

01 Titel: KEM Konstruktion

02 Kurzcharakteristik: Führendes etabliertes Fachmedium für alle, die in einerzunehmend digitalisierten Welt ihre Konstruktionsauf-gaben eff ektiv und anwendungsoptimiert lösen wollen. Umfangreiche Fachinformationen und Lösungsansätze zu Digitalisierung, Antriebstechnik (elektrisch und mechanisch), Automatisierung, Fluidtechnik, Maschinen-elementen und Werkstoff en/Verfahren unterstützen Entscheidungsprozesse der Leser vom digitalen Entwurf bis zum fertig konstruierten Produkt. Zusätzliche Sonderausgaben fokussieren attraktive Engineering-Themen, teils mit einer zusätzlichen Branchenvollabdeckung.

03 Zielgruppe: Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Verantwort-liche für die Produktentwicklung mit Planungsverant-wortung und Entscheidungskompetenz im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik, im Fahrzeugbau und der Zulieferindustrie.

04 Erscheinungsweise: 9 Ausgaben + 8 Sonderausgaben

05 Heftformat: DIN A4

06 Jahrgang: 56. Jahrgang 2019

07 Bezugspreis: Jahresabonnement: 85,– € Unentgeltliche Lieferung ausschließlich an qualifi zierte Empfänger

08 Organ: —

09 Mitgliedschaften: bvik Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

10 Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH

11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer

12 Anzeigen: Andreas Hugel, Gesamtanzeigenleiter

13 Redaktion: Michael Corban, Chefredakteur

14 Umfangsanalyse 2017 = 16 AusgabenGesamtumfang: 1.694 Seiten = 100,0%

Redaktionsteil: 1.304 Seiten = 77,0%Anzeigenteil: 390 Seiten = 23,0% davon: Beihefter: 14 Seiten Beilagen: 12 Stück

15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils 2017 1.304 Seiten = 100,0%

Analyse nach Sachgebieten:Digitalisierung 120 Seiten = 9,2%Antriebstechnik 321 Seiten = 24,6%Automatisierung 282 Seiten = 21,6%Maschinenelemente 242 Seiten = 18,6%Werkstoff e/Verfahren 88 Seiten = 6,7%Fluidtechnik 52 Seiten = 4,0%Nachrichten 86 Seiten = 6,6%Service 47 Seiten = 3,6%Titel, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Vorschau 66 Seiten = 5,1%

Page 8: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

8

München

Hamburg

Bremen

Schwerin

Berlin

PotsdamMagdeburgHannoverOsnabrück

Dortmund

DüsseldorfKassel Leipzig

DresdenErfurt

Nürnberg

Frankfurt

MainzSaarbrücken

Stuttgart

Köln

PLZ 8

PLZ 2

PLZ 1

PLZ 3

PLZ 4

PLZ 5

PLZ 0

PLZ 9

PLZ 6

PLZ 7

Fachzeitschrift

2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse

01 Aufl agenkontrolle: KEM Konstruktion

02 Aufl agenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt(1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018)

KEM Konstruktion KEM Systems KEM Automobil- Ausgaben 1-12 Engineering konstruktion

Druckaufl age: 22.600 10.900 10.900

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA): 22.528 10.790 10.790 davon Ausland: 290 15 56

Verkaufte Aufl age: 2.356 – –davon Ausland: 5

• Abonnierte Exemplare: 49davon Mitgliederstücke: –

• Einzelverkauf: –• Sonstiger Verkauf: 2.307 – –

Freistücke: 20.172 Rest-/Archivexemplare: 72 110 110

03 Geographische Verbreitungsanalyse: Wirtschaftsraum

Deutschland 22.238 10.775 10.734 Anteil in % 98,8 99,8 99,5 Ausland (CH, A, Sonstige) 290 15 56 Anteil in % 1,2 0,2 0,5

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 22.528 10.790 10.790 Anteil in % 100,0 100,0 100,0

3.1 Verbreitung nach Postleitzonen KEM Konstruktion 1-12: Anteil an tatsächlich verbreiteter Aufl age

Kurzfassung der Erhebungsmethode: 1. Methode: Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung 2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift 5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2018 6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe

PLZ 06,3% =

1.401 Expl.

PLZ 13,2% =

712 Expl.

PLZ 27,2% =1.601 Expl.

PLZ 310,3% =

2.290 Expl.

PLZ 412,2% = 2.713 Expl.

PLZ 513,3% = 2.958 Expl.

PLZ 68,8% = 1.957 Expl.

PLZ 811,3% =

2.513 Expl.

PLZ 99,0% =

2.001 Expl.

PLZ 718,4% =4.092 Expl.

Page 9: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

9

Fachzeitschrift

3 Empfänger-Strukturanalyse KEM Konstruktion

KEM Konstruktion

1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil tvA WZ Code lt. Klassifi kation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare

C.22.19 Herst. von sonstigen Gummiwaren 0,9 203 C.22.29 Herst. von sonstigen Kunststoff waren 5,9 1.329 C.25 Herst. von Metallerzeugnissen 13,8 3.109 C.26 Herst. von Datenverarbeitungsgeräten, (ohne 26.1) elektronischen und optischen Erzeugnissen (ohne elektronischen Bauelementen und Leiterplatten) 7,3 1.645 C.27 Herst. von elektrischen Ausrüstungen 17,2 3.875 C.28 Maschinenbau 42,7 9.619 C.30 Sonstiger Fahrzeugbau 2,8 631 M.71.12, Ingenieurbüros für technische, physikalische 72.1, 74 und chemische Untersuchungen sowie technische Tätigkeiten 8,5 1.914 S.94.1 Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, Berufsorganisationen 0,9 203

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 100,0 22.528

1.2 Größe der Wirtschaftseinheiten: Anteil tvA % Exemplare 1 – 49 Mitarbeiter 16,0 3.604 50 – 99 Mitarbeiter 13,1 2.951 100 – 199 Mitarbeiter 23,9 5.384 200 – 499 Mitarbeiter 19,9 4.483 500 – 999 Mitarbeiter 20,8 4.687

1.000 und mehr Mitarbeiter 6,3 1.419

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 100,0 22.528

1.3 Position im Unternehmen Anteil tvA % Exemplare Unternehmensführung 23,4 5.272 1. Managementebene (Führung) 19,7 4.438 2. Managementebene (Leitung) 33,1 7.457 Mitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten 23,8 5.361

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 100,0 22.528

1.4 Tätigkeit im Unternehmen Anteil tvA % Exemplare Unternehmensführung/Techn. Leitung 25,1 5.655 Konstruktion, Engineering/Forschung & Entwicklung 66,3 14.936 Produktion, Fertigung, Montage 4,2 946 Technischer Einkauf 4,4 991

Tatsächlich verbreitete Aufl age (tvA) 100,0 22.528

4 KEM Sonderausgaben: S1, S4, S6, S8

Zusätzliche Verbreitung auf Messen und an Empfänger mit hoher Affi nität zum jeweiligen Thema.

Page 10: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

10

Systems Engineering

Automobilkonstruktion

Fachzeitschrift

3 Empfänger-Strukturanalyse Sonderausgaben

KEM Systems Engineering

1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil WZ Code lt. Klassifi kation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare

C.26.2, 5 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, und 6 Mess-, Kontroll-, Navigationsinstrumente, Bestrahlungs- und Elektrotherapiegeräten und elektromedizinischen Geräten 14,7 1.586 C.27.1, 9 Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen, sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g. 11,9 1.284 C.28 Maschinenbau 49,6 5.352 C.32.50 Herstellung von medizinischen und zahn- medizinischen Apparaten und Materialien 7,5 809 M.71.12 Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign sowie sonstige Ingenieurbüros 13,1 1.413 M.72.1 Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin 2,9 313 Sonstige (Unterricht, Wirtschafts- und Arbeit- geberverbände, Berufsorganisationen) 0,3 33

Verbreitete Aufl age 100,0 10.790

1.4 Tätigkeit im Unternehmen Anteil % Exemplare Unternehmensführung 29,4 3.172 Techn. Leitung 12,4 1.338 Forschung & Entwicklung 19,8 2.136 Konstruktion, Engineering 38,4 4.144

Verbreitete Aufl age 100,0 10.790

KEM Automobilkonstruktion

1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil WZ Code lt. Klassifi kation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare

C.20.52, Herst. von Klebstoff en, sonstigen chemischen 59 und 60 Erzeugnissen a. n. g. und Chemiefasern 2,1 227 C.22.1 u. 2 Herst. von Gummiwaren u. Kunststoff waren 24,7 2.665 C.27.1, 2 Herst. von Elektromotoren, Generatoren, Trans- 3 und 4 formatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalt- einrichtungen, Batterien und Akkumulatoren, Kabeln und elektrischem Installationsmaterial und elektrischen Lampen und Leuchten 14,2 1.533 C.28.11 Herst. von Verbrennungsmotoren und Turbinen (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) 1,7 183 C.28.3 Herst. von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen 1,1 119 C.29 Herst. von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 12,9 1.392 M.71.12.2 Ingenieurbüros für technische Fachplanung u. 71.2 und Ingenieurdesign 43,3 4.671

Verbreitete Aufl age 100,0 10.790

1.4 Tätigkeit im Unternehmen Anteil % Exemplare Unternehmensführung / Techn. Leitung 12,8 1.381 Forschung & Entwicklung 28,8 3.108 Konstruktion, Engineering 43,0 4.640 Wartung, Instandhaltung 6,7 723 Qualitätsmanagement, -sicherung 6,4 691 Marketing & Vertrieb 2,3 247

Verbreitete Aufl age 100,0 10.790

Page 11: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

11

Fachzeitschrift

Reichweitenstudie Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie)

Die VDMA Reichweitenstudie Maschinenbau 20161 belegt:KEM ist in Unternehmen ab 100 Mitarbeitern überproportional stark.

Bei Unternehmen ab 100 Mitarbeitern werden lt. destatis.de2 89,73% aller Investitionen im Maschinenbau (WZ-Code 28) getätigt.

KEM-Leser sind Entscheider in umsatzstarken Unternehmen

Mit einem Leserschaftsanteil von 66% konzentriert sich KEM auf Firmen über 10 Mio. Umsatz und entsprechend hohem Investitionsvolumen.

Konstruktion

KEM

Konstruktion &Entwicklung

Der Konstrukteur

Konstruktionspraxis

antriebstechnik

ke NEXT

2-9 Mio.Umsatz

10 und mehr Mio.Umsatz

Leserschaftsanteil in %

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 %

KEM-Leser vorrangig in den Konstruktionsabteilungen der größeren und großen Unternehmen der Branche

1 Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie), TNS Infratest2 Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 4.2.1, 2014

Index = Leserschaftsanteil in Unternehmen ab 100 Mitarbeitern

128

124

121

120

115

115

114

KEM

Konstruktion &Entwicklung

Konstruktion

Konstruktionspraxis

Der Konstrukteur

antriebstechnik

ke NEXT

Page 12: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

12

Fachzeitschrift

Reichweitenstudie Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie)

KEM hat einen hohen Anteil an Exklusiv-Lesern

Sie erreichen Fachleute, die sich in hohem Maße mit der KEM identifi zieren.Der Anteil an Leserüberschneidungen mit anderen Konstruktionstiteln liegt bei maximal 36,3%.

Lesebeispiel: nur 20,2% der KEM-Leser lesen auch antriebstechnik

KEM-Leser sind Investitionsentscheider

antriebstechnik

Der Konstrukteur

Konstruktion

Konstruktionspraxis

Konstruktion &Entwicklung

ke NEXT

Leserschaftsanteil 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 %

Doppelleser Exklusivleser KEM

Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie), TNS Infratest

KEM

Konstruktion

antriebstechnik

Konstruktion &Entwicklung

Der Konstrukteur

ke NEXT

Konstruktionspraxis

Leserschaftsanteil 60 70 80 90 100 %

Funktionsbereich „Konstruktion&Design“

Funktionsbereich F&E

Keine Streuverluste mit KEM Konstruktion

KEM fokussiert die Unternehmen mit ausgewiesenen Konstruktions-abteilungen im Maschinenbau. KEM hat die jeweils höchsten Leserschafts-anteile in Unternehmen mit Funktionsbereichen „Konstruktion&Design“ sowie „F&E“.

36,3%

29,5%

24,4%

23,8%

22,5%

20,2%

Page 13: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

13

Wälzlager,  Gleitlager  

Getriebemotoren,  Frequenzumrichter  

Pneuma8k  

Dichtungen  

Greifer,  Module,  Spann-­‐  und  Stopp-­‐  

vorrichtungen  

Sensorik  Industrielle  

Bildverarbeitung  

Visualisierungen,  Bedienen  und  Beobachten  

Sicherheits-­‐,  Überwachungs-­‐  einrichtungen  

Fer8gungs-­‐,  MaschinensoHware  

Robo8k  

antriebstechnik  

Der  Konstrukteur  

ke  NEXT  

KEM    

Konstruk8on  

Konstruk8on  &  Entwicklung  

Konstruk8onspraxis  

Fachzeitschrift

Reichweitenstudie Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie)

Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016(VDMA-Studie), TNS Infratest

Bei weiteren Kernthemen ist KEM immer unter den Top3-Zeitschriften:

• Steuerungstechnik • Kommunikation- Verbindungstechnik • Elektr., pneum., hydraul. Energieversorgung • Unternehmenssoftware • Lineartechnik, Verzahnungselemente, Getriebe • Hydraulik, Antriebselemente • Elektrische Automation • Mechanische Automation

%-Angaben KEMAngaben nach Leserschaftsanteilen in %

Sensorik

80

70

60

50

40

30

20

10

0

IndustrielleBildverarbeitung

Visualisierungen,Bedienen undBeobachten

Sicherheits-, Überwachungs-einrichtungen

Fertigungs-,Maschinensoftware

Robotik

WälzlagerGleitlager

Getriebemotoren,Frequenzumrichter

Pneumatik

Dichtungen

Greifer, Module,Spann- und Stopp-

vorrichtungen

KEM ist die Nr. 1 bei wichtigen Kernthemen der Konstruktionunter den Fachzeitschriften für Konstrukteure nach Leserschaftsanteilen bei Investitionsentscheidungen

KEMAntriebstechnikDer Konstrukteurke NEXTKonstruktionKonstruktion & EntwicklungKonstruktionspraxis

58,7%

34,3%

31,5%

55,1%

36,6%

35,8%

72,6%

63,9%

59,9%

73,1%

43,2%

Page 14: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

14

Antriebstechnik

Elektromotoren: Getriebemotoren, Servomotoren, AC/DC-Motoren, Schrittmotoren, Mikromotoren, Linearantriebe, Frequenzumrichter, Servoregler, Hubmotoren, Motorschutz | In den Ausgaben 1-2, S1, 3-4, S4, 6, 9, S8, 11

Getriebe: Planetengetriebe, hydrostatische Getriebe, Achs-, Flach-, Schnecken-getriebe, stufenlose Getriebe, Strinradgetriebe | In den Ausgaben S1, 3-4, S4, 7-8, S8

Kupplungen & Bremsen: Rutschkupplungen, starre und elastische Kupplungen, drehnachgiebige Kupplungen, fremdgeschaltete und selbsttätig schaltende Kupplungen, Bremsen (mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektromagne-tisch), Haltebremsen, Leistungsbremsen | In den Ausgaben S1, 3-4, 10, S8, 12

Wälz- & Gleitlager: Linearführungen, Kugellager, Luftlager, Rollenlager, Kegelrollenla-ger, Kugelgewindetriebe, Gleitlager | In den Ausgaben S1, 3-4, S4, 7-8, S8, 12

Automatiserung

Messtechnik & Sensoren: Sensoren u.a. für Beschleunigung, Dimension, Durchfl uss, Druck, elektrische Größen, Feuchte, Füllstand, Geschwindigkeit, Masse, Schall, Schwingungen, Temperatur, Ultraschall, Weg und Zeit, Winkelcodierer, Drehgeber, Farbsensoren, induktive Sensoren, kapazitive Sensoren, Optosensoren, Bildverarbei-tung, Kameras, Vision-Systeme, Identlösungen, Mikroskope, Endoskope, Messmaschi-nen, Prüftechnik, Datenlogger In den Ausgaben 1-2, S1, 3-4, 5, S4, 6, S8, 11

Steuerungssysteme: Industrie-PCs, SPS, CNC, Motion Control, Kompakt- und Klein-steuerungen, Regler, Bussysteme, Embedded Computer In den Ausgaben S1, 3-4, 9, S8, 11, 12

Sicherheitssysteme: Sicherheitstechnik, Lichtschranken, Lichtgitter, Not-/Aus- und Positionsschalter, Sicherheitssteuerungen, Stillstands- und Drehzahlwächter In den Ausgaben S1, S4, S8, 11

Elektrotechnische Bauelemente: Schalter, Kabel und Leitungen, Kabeldurchführungen, Energieführungssysteme, Schütze, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Warn-geräte, Zähler, Klimageräte, Ventilatoren, Batterien, Magnete, Beleuchtungstechnik, EMV- und Ex-Schutz, Gehäuse, Schaltschränke | In den Ausgaben 1-2, 3-4, S4, 6, 7-8, 10, S8, 11

Fluidtechnik

Hydraulik: Hydraulikpumpen und -motoren, Zylinder, Ventile, Steuerungssysteme, Versorgungsaggregate, Mobilhydraulik, Rohre, Schläuche, Armaturen In den Ausgaben S1, 3-4, S8

Pneumatik: Pneumatikpumpen und -motoren, Zylinder, Ventile, Steuerungssysteme, Vakuumsysteme, Rohre, Schläuche, Armaturen | In den Ausgaben S1, 3-4, 10, S8, 11

Drucklufttechnik: Kompressoren, Verdichter, Trockner, Leitungssysteme, Service- und Wartungseinheiten, Leckageschutz | In den Ausgaben 3-4, 9

Pumpen: Zahnrad- und Flügelzellenpumpen, Kolben- und Membranpumpen, Kreiselpumpen, Schmiermittelpumpen und -versorgungen | In den Ausgaben 5, 9, 11

Maschinelemente

Einzelbauteile: Zahnräder, Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Dichtungen, Ketten und Riemen, Bürsten, Stoßdämpfer, Walzen, Seile, Räder, Rollen, Profi le | In den Ausgaben 1-2, S1, 5, 6, 9, S8, 12

Schutz- & Bedienelemente: Human Machine Interfaces (HMI), Systeme für die Werk-erführung, Taster, Hauben, Abdeckungen, Griff elemente In den Ausgaben S4, 10, S8

Montage- & Handhabungstechnik: Greifer, Handlingmodule, Baukastensysteme, Spannelemente, Portalsysteme, Lineartische, Werkstückträgersystem In den Ausgaben 3-4, S4, 7-8, 10, 12

Robotik: Kollaborative Robotik, Gelenkarm-, Scara- und Delta-Roboter, Steuerungs- und Programmiersysteme, Teach-in-Lösungen | In den Ausgaben 3-4, S4, 10, S6

Werkstoffe/Verfahren

Werkstoff e: Eisenwerkstoff e, Stahl, Nichteisenmetalle, Kunststoff e, Elastomere, Duroplaste, Thermoplaste, Werkstoff e für additive Verfahren, Folien, Kunststoff -schäume, Keramik, Glas, Halbzeuge | In den Ausgaben 3-4, 6, 9, S6, 11

Oberfl ächentechnik: Galvanik, Schmiermittel, Tribologie, CVD, PVD, Nitrieren, Plasmaspritzen | In den Ausgaben 5, S6

Fachzeitschrift

Themenübersicht

Page 15: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

15

Leichtbau: Verbundwerkstoff e (Composites), Hybridmaterialien, Faserverbundwerk-stoff e, Laminate, Aluminium, Magnesium, Titan, hochfeste Stähle In den Ausgaben 3-4, S4, S6, S8

Verbindungstechnik: Schrauben, Muttern, Bolzen, Gewindeeinsätze, Klemmen, Beschläge, Kleben, Nieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Löten, Schweißen In den Ausgaben 1-2, 5, 7-8, 10, S6, S8

Digitalisierung

Industrie 4.0: Durchgängige Industrie-4.0-Konzepte, Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), Analysetools, Lösungen für das Internet of Things (IoT) und das industrielle Internet of Things (IIoT), Vernetzungskonzepte, Steuerung durch ERP und Manufacturing Execution Systems (MES) In den Ausgaben 1-2, S1, S2, 3-4, S4, 7-8, 9, S7, S8, 12

Entwurftools: CAD, CAE, FEM, CFD, Simulation, Controller-Programmierung In den Ausgaben S2, 3-4, 6, 10, S7, 11

Verwaltungstools: Systems Engineering, Anforderungsmanagement, Engineering- und Produktdatenmanagement (EDM/PDM), Product Lifecycle Management (PLM), Application Lifecycle Management (ALM) | In den Ausgaben S2, 6, S7, 12

Additive Manufacturing (AM, 3D-Druck): 3D-Drucker, AM-Anlagen, Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing, Werkstoff e für additive Verfahren, Lasersintern, Elektronenstrahlsintern | In den Ausgaben 3-4, 5, S4, 9, S6, 11

Automobilkonstruktion (Sonderausgaben S3 und S5)

Autonomes Fahren: Fahrerassistenz, Car2X-Kommunikation, Sensorik, Netzwerk/KommunikationElektromobilität: Elektromotoren und -antriebssysteme, Batterie- und Ladesysteme, BatteriemanagementAntrieb: Verbrennungsmotoren, Abgasreinigung, Hybridantriebe, Wasserstoff -antriebe, Elemente des Antriebsstranges (Getriebe)Fahrwerk: Räder, Radlager, Bremsen, Radaufh ängung, Federung, Dämpfung, LenkungKarosserie: Werkstoff e, 3D-Druck, Leichtbau, Verbindungstechnik, aktive und passive Sicherheit, InnenraumkonzepteTesten: Messtechnik, Akustik, Aerodynamik, NVH-Analyse, Qualitätsmanagement, LebensdauerAlle Themen in den Sonderausgaben Automobilkonstruktion 01/2019 (S3) + 02/2019 (S5) Hinweis: Entwurfs- sowie Verwaltungstools (CAx, VR/AR, PLM, ALM… ) sind ebenfalls Thema dieser Sonderausgaben und werden jeweils themenspezifi sch zugeordnet.

KEM Konstruktion Sonderausgaben(Details siehe Themenplan ab Seite 16)

4 Sonderausgaben jeweils im Vorfeld wichtiger Messen mit zusätzlicher Verbreitung

Antreiben – Steuern – BewegenIntegrierte Automation, Industrial IT sowie Antriebs- und Fluidtechnik im Fokus der Hannover Messe und bauma

Kollaborative RobotikMensch und Roboter bilden ein unschlagbares Team

LeichtbauEnergieeffi zient und gleichzeitig belastbar bauen - Innovationen zu den Messen „K“, Composites Europe und formnext

Mobile MaschinenKomponenten und Konzepte der Landwirtschaft 4.0zur Agritechnica

Systems Engineering

2 Sonderausgaben zu Ansätzen, Methoden und Anwendungen der interdisziplinären Produktentwicklung, die sich speziell an die Leitungsebene der Entwicklungsabteilungen richten.

Automobilkonstruktion

2 Sonderausgaben rund um konstruktive Aspekte des Fahrzeug-baus speziell für Entwicklungsingenieure und Konstrukteure in der Automobil- und Zulieferindustrie.

K|E|M Konstruktion Automobilkonstruktion 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.autokon.de

Sonderausgabe Automobilkonstruktion

Bremsentechnologie – Seite 38

Hartmetall-Beschichtung senkt Bremsstaubanfall

Auffangnetz inklusive

Autonomes Fahren Seite 18

Elektrobranche trifft E-Mobilität

Ladeinfrastruktur Seite 28

Effizienter dank Docking-System

Motorenprüfung Seite 62

Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“ Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S3/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 BUHH - 23.04.2018 09:26

Effizienter dank Effizienter dank Docking-SystemDocking-System

Motorenprüfung Motorenprüfung Motorenprüfung Seite 62Seite 62

Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 122x

Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Themenübersicht

K|E|M Konstruktion Systems Engineering 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

KEM Perspektiven – Seite 22

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Seite 42

MES und Industrie 4.0

Expertengespräch Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S2/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 26.03.2018 15:02

Machine Learning

Digital Factory Digital Factory Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Anwendung Seite 42

MES und MES und Industrie 4.0Industrie 4.0

Expertengespräch Expertengespräch Expertengespräch Seite 56Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 142x

K|E|M Konstruktion 00 2018 1

Das Engineering

Magazin2018www.kem.de

Sonderausgabe Kollaborative Robotik

Titelstory – Seite 36

Pleurobot vermittelt Know-how der Biomechanik

Robotik für den Praxisalltag

Messe Automatica Seite 10

Cobots machen Maschinen smart

Expertengespräch Seite 20

MRK CE-konform umsetzen

Safety Seite 56

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“ Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S4/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 24.05.2018 16:01

Robotik für den Praxisalltag

Messe Automatica Seite 10

Cobots machen Maschinen smart

Expertengespräch Seite 20

MRK CE-konform umsetzen

Safety Seite 56

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 144x

Page 16: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

16

Ausgabe Themen Messen

1-2/2019Erscheinungstermin:12.02.2019Anzeigenschluss:18.01.2019Redaktionsschluss:11.12.2018

Trendthema Digitaler Zwilling: Schneller zum Ziel per virtueller Inbetriebnahme Automatisierungstreff Böblingen, 18.02.-21.02.FMBAugsburg, 20.02.-21.02.Embedded WorldNürnberg, 26.02.-28.02.all about automationFriedrichshafen, 12.03.-13.03.Fastener FairStuttgart, 19.03.-21.03

AntriebstechnikElektromotorenGetriebemotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Linearantriebe, Frequenzumrichter

AutomatisierungMesstechnik & SensorenSensoren, Bildverarbeitung, Vision-Systeme, Identlösungen, Messmaschi-nen, Prüftechnik

Elektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schaltschränke

MaschinenelementeEinzelbauteileSchwerpunkt Bürsten, daneben Zahnräder, Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Dichtungen, Ketten und Riemen, Stoßdämpfer, Walzen, Räder, Rollen

Werkstoff e/VerfahrenVerbindungstechnikSchrauben, Muttern, Bolzen, Gewindeeinsätze, Klemmen, Beschläge, Kleben, Nieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Löten, Schweißen

DigitalisierungIndustrie 4.0Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), IIoT-Lösungen, Steuerung durch ERP und MES

Fachzeitschrift

Termin- und Themenplan 2019

Bekanntheit und Image für Ihr Unternehmen – themenspezifi sch und zielgruppengenau!

K|E|M Konstruktion Systems Engineering 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

KEM Perspektiven – Seite 22

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Seite 42

MES und Industrie 4.0

Expertengespräch Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S2/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 26.03.2018 15:02

K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017 1

Das Engineering

Magazin 2017www.kem.de

Sonderausgabe MOBILE MASCHINEN

Titelstory Seite 24

Wälzlager-Lösungen für den Schwerlastbereich

Big Data auf dem Acker

Landwirtschaft 4.0 Seite 18

Position und Bewegung

Präzise Sensorik Seite 58

Energie für das Bohren

EnergiekettenSeite 82

Im Gespräch | „Digitalisierung macht Vieles möglich“ Dr. Michael P. Schmitt, Geschäftsführer Sensor-Technik Wiedemann (STW) – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S6/2017/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 20.10.2017 13:18

mit 3 "starken" Ausgaben im Vorfeld der Hannover Messe mit Schwerpunkt Antriebstechnik

Page 17: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

17

Ausgabe Themen Messen

Sonderausgabe

S1/2019Erscheinungstermin: 15.03.2019Anzeigenschluss:20.02.2019Redaktionsschluss:23.01.2019

Antreiben – Steuern – BewegenTrendthema Mobile Maschinen: Sicherer Antrieb unter widrigen Bedingungen

Hannover MesseHannover, 01.04.-05.04.baumaMünchen, 08.04.-14.04.Mit der Integrated Automation, Motion & Drives (IAMD)

bietet die Hannover Messe jährlich die Chance, sich ganz-heitlich zu den Themen Integrierte Automation, Industrial IT sowie Antriebs- und Fluidtechnik zu informieren.

Diese Ausgabe fokussiert Trends und integrierte Konzepte der Industrie 4.0 sowie praktische Anwendungen dieser Technologien, die oft das ‚Herz‘ innovativer Produkte bilden.

Ein ergänzender Themenschwerpunkt befasst sich mit den Lösungen für mobile Maschinen, die auf der bauma in München gezeigt werden.

Themenschwerpunkte • Elektromotoren • Getriebe • Kupplungen & Bremsen • Wälz- & Gleitlager • Messtechnik & Sensoren • Steuerungssysteme • Sicherheitssysteme • Einzelbauteile • Hydraulik • Pneumatik • Industrie 4.0

Sonderausgabe

S2/2019Erscheinungstermin: 20.03.2019Anzeigenschluss:25.02.2019Redaktionsschluss:28.01.2019

Systems Engineering 01/2019Interdisziplinäre Produktentwicklung in der PraxisGezielte Themen und Verbreitung für Führungskräfte in der Produktentwicklung

Hannover MesseHannover, 01.04.-05.04.

Bis zu 50 Prozent der Funktionen einer Maschine oder Anlage wer-den heute durchSoftware defi niert. Tendenz steigend! Um so wichtiger ist der Austausch der Entwicklungs-

abteilungen mit Kollegen aus Nachbar-disziplinen; im Sinne der Industrie 4.0 auch mit Informatikern.

Themenschwerpunkte • Methoden – SE-Glossar, Systems

Engineering in der Praxis, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT)

• Tools – SE-Tools, Product Lifecycle Management (PLM), Application Lifecycle Management (ALM), An-forderungsmanagement, Mecha-tronische Konfiguration, Controller-Programmierung, Systement-wicklung (CAD/Simulation)

• Anwendung – Leittechnik/MES-Lösungen, Kommunikation/Security, Mechatronische Komponenten, Steuerungs-technik, Sensorsysteme, IT-Infrastruktur

In Zusammenarbeit mit der GfSE und der Fachgruppe Systems Engineering im Spitzencluster it's OWL

Aufl age 10.790 Exemplare – gezielte Verbreitung an technische Geschäftsführer, Entwicklungs- und Konstruktionsleiter mit Gesamtverantwortung Engineering in den Branchen Maschinen- und AnlagenbauAbweichende Empfängerstruktur (S. 10), Aufl age (S. 8) und Preise (S. 32)

Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan 2019

TrendthemaDatenhandling: Digitale Durch-

gängigkeit

abteilungen mit Kollegen aus Nachbar- K|E|M Konstruktion Systems Engineering 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

KEM Perspektiven – Seite 22

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Seite 42

MES und Industrie 4.0

Expertengespräch Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S2/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 26.03.2018 15:02

Page 18: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

18

Fachzeitschrift

Termin- und Themenplan 2019

18

Ausgabe Themen Messen

3-4/2019Erscheinungstermin:25.03.2019Anzeigenschluss:28.02.2019Redaktionsschluss:31.01.2019

Trendthema Fluidtechnik 4.0: Stillstandzeiten von vornherein reduzieren Hannover Messe Hannover, 01.04.-05.04.

AntriebstechnikElektromotorenGetriebemotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Linearantriebe, FrequenzumrichterGetriebePlanetengetriebe, hydrostatische Getriebe, Flachgetriebe, Schnecken-getriebe, StirnradgetriebeKupplungen & BremsenRutschkupplungen, starre und elastische Kupplungen, Bremsen, LeistungsbremsenWälz- & GleitlagerLinearführungen, Kugellager, Luftlager, Rollenlager, Kegelrollenlager, Kugel-gewindetriebe, Gleitlager

AutomatisierungMesstechnik & SensorenSensoren, Bildverarbeitung, Vision-Systeme, Identlösungen, Mess maschinen, PrüftechnikSteuerungssystemeIndustrie-PCs, SPS, CNC, Motion Control, Kompakt- und Kleinsteuerungen, Bussysteme

Elektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schaltschränke

MaschinenelementeMontage- & HandhabungstechnikGreifer, Handlingmodule, Baukastensys-teme, Spannelemente, Portalsysteme, Lineartische, WerkstückträgersystemeRobotikKollaborative Robotik, Gelenkarm-, Scara- und Delta-Roboter, Steuerungs- und Programmiersysteme, Teach-in-Lösungen

FluidtechnikHydraulikHydraulikpumpen und -motoren, Zylinder, Ventile, Steuerungssysteme, Versorgungsaggregate, Mobilhydraulik, Rohre, Schläuche, ArmaturenPneumatikPneumatikpumpen und -motoren, Zylinder, Ventile, Steuerungssysteme, Vakuumsysteme, Rohre, Schläuche, Armaturen

DrucklufttechnikKompressoren, Verdichter, Trockner, Leitungssysteme, Service- und Wartungseinheiten, Leckageschutz

Werkstoff e/VerfahrenWerkstoff eStahl, Nichteisenmetalle, Kunststoff e, Werkstoff e für additive Verfahren, Folien, Kunststoff schäume, Keramik, HalbzeugeLeichtbauVerbundwerkstoff e (Composites), Hybridmaterialien, Faserverbund-werkstoff e, Aluminium, Magnesium, Titan, hochfeste Stähle

DigitalisierungIndustrie 4.0Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), IIoT-Lösungen, Steuerung durch ERP und MESEntwurfstoolsCAD, CAE, FEM, CFD, Simulation, Controller-ProgrammierungAdditive Manufacturing3D-Drucker, AM-Anlagen, Werkstoff e für additive Verfahren

Schwerpunktausgabe zur Hannover Messe

Page 19: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

19

Ausgabe Themen Messen

5/2019Erscheinungstermin:02.05.2019Anzeigenschluss:04.04.2019Redaktionsschluss:07.03.2019

Trendthema Messen und Prüfen: Inline-Messungen erfolgreich einsetzen Control Stuttgart, 07.05.-10.05.Moulding ExpoStuttgart, 21.05.-24.05.all about automationEssen, 06.06.-07.06.

AutomatisierungMesstechnik & SensorenSensoren, Bildverarbeitung, Vision-Systeme, Identlösungen, Mess maschinen, Prüftechnik

MaschinenelementeEinzelbauteileSchwerpunkt Dichtungen, daneben Zahnräder, Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Ketten und Riemen, Bürsten, Stoß-dämpfer, Walzen, Räder, Rollen

FluidtechnikPumpenZahnrad- und Flügelzellenpumpen, Kolben- und Membranpumpen, Kreiselpumpen, Schmiermittelpumpen und -versorgungen

Werkstoff e/VerfahrenVerbindungstechnikSchrauben, Muttern, Bolzen, Gewinde-einsätze, Klemmen, Beschläge, Kleben, Nieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Löten, Schweißen

Oberfl ächentechnikGalvanik, Schmiermittel, Tribologie, CVD, PVD, Nitrieren, Plasmaspritzen

DigitalisierungAdditive Manufacturing3D-Drucker, AM-Anlagen, Werk-stoff e für additive Verfahren

Sonderausgabe

S3/2019Erscheinungstermin: 10.05.2019Anzeigenschluss:12.04.2019Redaktionsschluss:15.03.2019

AutomobilkonstruktionUmfangreiches Detailwissen für Entwicklung und Bau von Fahrzeugen

TechtextilFrankfurt, 14.05.-17.05.Automotive Testing Expo Europe Stuttgart, 21.05.-23.05.SENSOR + TEST Nürnberg, 25.06.-27.06.

Die automobile Zukunft fordert beim autonomen Fahren die Um-setzung eines kom-plexen Systems aus Sensorik, Datenver-arbeitung und Aktorik. Gefragt ist vor allem die Sensor-

fusion. Besonders beim Testen sind daher Lösungen von Vorteil, mit denen sich der hohe Aufwand reduzieren lässt.

Themenschwerpunkte • Autonomes Fahren – Fahrerassi-

stenz, Car2X-Kommunikation, Sensorik, Netzwerk/Kommunikation

• Elektromobilität – Elektromotoren und -antriebssysteme, Batterie- und Ladesysteme, Batteriemanagement

• Antrieb – Verbrennungsmotoren, Abgasreinigung, Hybridantriebe, Wasserstoffantriebe, Elemente des Antriebsstranges (Getriebe)

• Fahrwerk – Räder, Radlager, Bremsen, Radaufhängung, Federung, Dämpfung, Lenkung

• Karosserie – Werkstoffe, 3D-Druck, Leichtbau, Verbin-dungstechnik, aktive und passive Sicherheit, Innenraumkonzepte

• Testen – Messtechnik, Akustik, Aerodynamik, NVH-Analyse, Qualitätsmanagement, Lebensdauer

Aufl age 10.790 Exemplare – gezielte Verbreitung an Hersteller und Zulieferer in der Automotive-BrancheAbweichende Empfängerstruktur (S. 10), Aufl age (S. 8) und Preise (S. 32)

Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan 2019

TrendthemaFahrerassistenz: Multisensorinte-gration für auto-

nomes Fahren

fusion. Besonders beim Testen sind K|E|M Konstruktion Automobilkonstruktion 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.autokon.de

Sonderausgabe Automobilkonstruktion

Bremsentechnologie – Seite 38

Hartmetall-Beschichtung senkt Bremsstaubanfall

Auffangnetz inklusive

Autonomes Fahren Seite 18

Elektrobranche trifft E-Mobilität

Ladeinfrastruktur Seite 28

Effizienter dank Docking-System

Motorenprüfung Seite 62

Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“ Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S3/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 BUHH - 23.04.2018 09:26

Page 20: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

20

Fachzeitschrift

Termin- und Themenplan 2019

Ausgabe Themen Messen

Sonderausgabe

S4/2019Erscheinungstermin: 12.06.2019Anzeigenschluss:16.05.2019Redaktionsschluss:12.04.2019

Kollaborative RobotikTrendthema 3D-Druck: Bionik als Impulsgeber

Rapid.Tech/FabCon 3DErfurt, 25.06.-27.06.

Mensch und Roboter als Partner – ohne Schutzzaun ist das eine echte Herausforderung. Wir beleuchten die Entwicklung des Gesamt-systems und blicken in die Details moderner Steuerungstechnik und Sensorik. Erst die macht den Roboter zum verlässlichen Kollegen in der Industrie-4.0-Fabrik. Voraussetzung ist, dass Safety und Security gleichermaßen im Fokus sind.

Gezielte Verbreitung an Hersteller von Montage- & Handhabungstechnik

Themenschwerpunkte • Robotik • Montage- & Handhabungstechnik • Schutz- & Bedienelemente • Elektromotoren • Getriebe • Wälz- & Gleitlager • Messtechnik & Sensoren • Sicherheitssysteme • Elektrotechnische Bauelemente • Additive Manufacturing • Leichtbau • Industrie 4.0

6/2019Erscheinungstermin:18.06.2019Anzeigenschluss:21.05.2019Redaktionsschluss:18.04.2019

Trendthema Energieketten: Integrierte Sensorik sichert Zuverlässigkeit SENSOR+TEST Nürnberg, 25.06.-27.06.GIFADüsseldorf, 25.06.-29.06.NewcastDüsseldorf, 25.06.-29.06.

AntriebstechnikElektromotorenGetriebemotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Linearantriebe, Frequenzumrichter

AutomatisierungMesstechnik & SensorenSensoren, Bildverarbeitung, Vision-Systeme, Identlösungen, Messmaschinen, Prüftechnik

Elektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schaltschränke

MaschinenelementeEinzelbauteileSchwerpunkt Ketten und Riemen, daneben Zahnräder, Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Dichtungen, Bürsten, Stoßdämpfer, Walzen, Räder, Rollen

Werkstoff e/VerfahrenWerkstoff eStahl, Nichteisenmetalle, Kunst-stoff e, Werkstoff e für additive Verfahren, Folien, Kunststoff -schäume, Keramik, Halbzeuge

DigitalisierungEntwurfs- & VerwaltungstoolsCAD, CAE, FEM, CFD, Simulation, Controller-Programmierung, Systems Engineering, Anforderungs-management, EDM/PDM, PLM, ALM

K|E|M Konstruktion 00 2018 1

Das Engineering

Magazin2018www.kem.de

Sonderausgabe Kollaborative Robotik

Titelstory – Seite 36

Pleurobot vermittelt Know-how der Biomechanik

Robotik für den Praxisalltag

Messe Automatica Seite 10

Cobots machen Maschinen smart

Expertengespräch Seite 20

MRK CE-konform umsetzen

Safety Seite 56

Im Gespräch | „Cobots sind gerade für KMU interessant“ Helmut Schmid, Geschäftsführer, Universal Robots Deutschland – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S4/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 24.05.2018 16:01

Page 21: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

21

Ausgabe Themen Messen

7-8/2019Erscheinungstermin:20.08.2019Anzeigenschluss:26.07.2019Redaktionsschluss:28.06.2019

Trendthema Predictive Maintenance/Künstliche Intelligenz: Vor Ort nur im Bedarfsfall Husum Wind Husum, 10.09.-13.09.all about automtionLeipzig, 12.09.-13.09.

AntriebstechnikGetriebePlanetengetriebe, hydrostatische Getriebe, Flachgetriebe, Schnecken-getriebe, StirnradgetriebeWälz- & GleitlagerLinearführungen, Kugellager, Luftlager, Rollenlager, Kegelrollenlager, Kugelgewindetriebe, Gleitlager

AutomatisierungElektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schaltschränke

MaschinenelementeMontage- & HandhabungstechnikGreifer, Handlingmodule, Baukasten-systeme, Spannelemente, Portal-systeme, Lineartische, Werkstück-trägersysteme

Werkstoff e/VerfahrenVerbindungstechnikSchrauben, Muttern, Bolzen, Gewinde-einsätze, Klemmen, Beschläge, Kleben, Nieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Löten, Schweißen

DigitalisierungIndustrie 4.0Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), IIoT-Lösungen, Steuerung durch ERP und MES

Sonderausgabe

S5/2019Erscheinungstermin: 05.09.2019Anzeigenschluss:13.08.2019Redaktionsschluss:16.07.2019

AutomobilkonstruktionUmfangreiches Detailwissen für Entwicklung und Bau von Fahrzeugen

IAA PkwFrankfurt/Main, 12.09.-22.09.Composites EuropeStuttgart, 10.09.-12.09.eMove360° Europe München, 15.10.-17.10.

Elektromobilität und autonomes Fahren fordern im Fahrzeugbau die Umsetzung kom-plexer Systeme. Der konzeptionelle Au� au des Elek-troantriebs beein-� usst dabei stark

auch Aspekte wie etwa das Batterie-management. Parallel ist zudem auch die Optimierung der Verbrennungs-motoren ein wichtiges Thema – insbe-sondere im Vorfeld der IAA.

Themenschwerpunkte • Autonomes Fahren – Fahrer-

assistenz, Car2X-Kommunikation, Sensorik, Netzwerk/Kommunikation

• Elektromobilität – Elektromotoren und -antriebssysteme, Batterie- und Ladesysteme, Batteriemanagement

• Antrieb – Verbrennungsmotoren, Abgasreinigung, Hybridantriebe, Wasserstoffantriebe, Elemente des Antriebsstranges (Getriebe)

• Fahrwerk – Räder, Radlager, Bremsen, Radaufhängung, Federung, Dämpfung, Lenkung

• Karosserie – Werkstoffe, 3D-Druck, Leichtbau, Verbin-dungstechnik, aktive und passive Sicherheit, Innenraumkonzepte

• Testen – Messtechnik, Akustik, Aerodynamik, NVH-Analyse, Qualitätsmanagement, Lebensdauer

Au� age 10.790 Exemplare – gezielte Verbreitung an Hersteller und Zulieferer in der Automotive-BrancheAbweichende Empfängerstruktur (S. 10), Au� age (S. 8) und Preise (S. 32)

Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan 2019

auch Aspekte wie etwa das Batterie- K|E|M Konstruktion Automobilkonstruktion 02 2017 1

Das Engineering

Magazin02 2017

www.kem.de

Sonderausgabe Automobilkonstruktion

Titelstory Seite 76

Assistenzsysteme fordern auch die Zulieferer

E-Mobilität und Getriebe

Antriebsstrang Seite 22

Sensorfusion weist den Weg

Autonomes Fahren Perspektiven Seite 36

Vielfalt nimmt zu

Motorensymposium Seite 58

Im Gespräch | „E-Mobilität ist gut – ohne Subventionen!“ Prof. Dr. André Thess, Institut für Technische Thermodynamik, DLR – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S4/2017/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 21.08.2017 12:13 TrendthemaElektromobilität:

E-Fahrzeugkonzepte und Batterie-integration

Page 22: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

22

Fachzeitschrift

Termin- und Themenplan 2019

Ausgabe Themen Messen

9/2019Erscheinungstermin:10.09.2019Anzeigenschluss:16.08.2019Redaktionsschluss:19.07.2019

Trendthema Verpackungstechnik: Transportsysteme legen Basis für Losgröße 1 EMOHannover, 16.09.-21.09.FachPackNürnberg, 24.09.-26.09.LabelexpoBrüssel, 24.09.-27.09.

AntriebstechnikElektromotorenGetriebemotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Linearantriebe, Frequenzumrichter

AutomatisierungSteuerungssystemeIndustrie-PCs, SPS, CNC, Motion Control, Kompakt- und Kleinsteuerungen, Bus-systeme

MaschinenelementeEinzelbauteileSchwerpunkt Walzen, Räder und Rollen, daneben Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Dichtungen, Ketten und Riemen, Bürsten

FluidtechnikDrucklufttechnikKompressoren, Leitungssysteme, Service- und Wartungseinheiten, Leckageschutz

PumpenSchmiermittelpumpen und -versorgungen

DigitalisierungIndustrie 4.0Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), IIoT-Lösungen, Steuerung durch ERP und MESAdditive Manufacturing3D-Drucker, AM-Anlagen, Werk-stoff e für additive Verfahren

10/2019Erscheinungstermin:30.09.2019Anzeigenschluss:05.09.2019Redaktionsschluss:08.08.2019

Trendthema Spannvorrichtungen: Gut fi xiert ist besser automatisiert Motek/BondexpoStuttgart, 07.10.-10.10.InterliftAugsburg, 15.10.-18.10.SchweisstecStuttgart, 05.11.-08.11.FMBBad Salzufl en, 06.11.-08.11.

AntriebstechnikKupplungen & BremsenRutschkupplungen, starre und elastische Kupplungen, Bremsen, Leistungsbremsen

AutomatisierungElektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schaltschränke

MaschinenelementeSchutz- & BedienelementeHuman Machine Interfaces (HMI), Systeme für die Werkerführung, Taster, Hauben, Abdeckungen, Griff elemente

Montage- & HandhabungstechnikGreifer, Handlingmodule, Baukastensys-teme, Spannelemente, Portalsysteme, Lineartische, WerkstückträgersystemeRobotikKollaborative Robotik, Gelenkarm-, Scara- und Delta-Roboter, Steuerungs- und Programmiersysteme, Teach-in-Lösungen

FluidtechnikPneumatikPneumatikpumpen und -motoren, Zylinder, Ventile, Steuerungssysteme, Vakuumsysteme, Rohre, Schläuche, Armaturen

Werkstoff e/VerfahrenWerkstoff eStahl, Nichteisenmetalle, Kunststof-fe, Werkstoff e für additive Verfahren, Folien, Kunststoff schäu-me, Keramik, HalbzeugeVerbindungstechnikSchrauben, Muttern, Bolzen, Gewindeeinsätze, Klemmen, Beschläge, Kleben, Nieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Löten, Schweißen

DigitalisierungEntwurfstoolsCAD, CAE, FEM, CFD, Simulation, Controller-Programmierung

Vollabdeckung bei Herstellern von Montage- & Handhabungstechnik plus Messe-Verbreitung Motek

Page 23: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

23Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan 2019

Ausgabe Themen Messen

Sonderausgabe

S6/2019Erscheinungstermin: 02.10.2019Anzeigenschluss:09.09.2019Redaktionsschluss:12.08.2019

LeichtbauTrendthema Verbundwerkstoff e: Hybridwerkstoff e sicher gefügt

Composites Europe,Stuttgart, 10.09.-12.09.K 2019, Düsseldorf, 16.10.-23.10.SchweisstecStuttgart, 05.11.-08.11.formnext, Frankfurt/M., 12.11.-15.11.

Für Energieeffi zienz und eine hohe Dynamik ist eine möglichst geringe Masse einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig müssen die Bauteile aber auch den teilweise hohen Beanspruchungen standhalten. Konzepte des Leichtbaus ermöglichen es, beide Anforderungen bestmög-lich zu verbinden – insbesondere Hybridmaterialien und die additive Fertigung (umgangssprachlich der 3D-Druck) bieten hier neue Ansätze. Wichtig: Die so geschaff enen Elemente müssen sich auch montieren lassen, weswegen der Verbindungstechnik hier eine hohe Bedeutung zukommt.

Themenschwerpunkte • Leichtbau • Werkstoffe • Verbindungstechnik • Oberflächentechnik • Additive Manufacturing • Robotik

Sonderausgabe

S7/2019Erscheinungstermin: 17.10.2019Anzeigenschluss:23.09.2019Redaktionsschluss:26.08.2019

Systems EngineeringInterdisziplinäre Produktentwicklung in der PraxisGezielte Themen und Verbreitung für Führungskräfte in der Produktentwicklung

Tag des Systems Engineerings (TdSE)voraussichtlich Ende Okt.IT2industry@productronicaMünchen, 12.11.-15.11.SPS IPC DrivesNürnberg, 26.11. - 28.11.

Zeit ist ein knappes Gut – insbesonde-re in Entwicklungs-abteilungen. Umso wichtiger ist das disziplinübergrei-fende Engineering, der frühe Austausch der Mechanik- und Elektrokonstruktion

mit der Softwareprogrammierung (sprich den Automatisierern).

Themenschwerpunkte • Methoden – SE-Glossar, Systems

Engineering in der Praxis, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT)

• Tools – SE-Tools, Product Lifecycle Management (PLM), Application Lifecycle Management (ALM), Anforderungsmanagement, Mechatronische Konfiguration, Controller-Programmierung, Systementwicklung (CAD/Simulation)

• Anwendung – Leittechnik/MES-Lösungen, Kommunikation/Security, Mechatronische Komponenten, Steuerungstech-nik, Sensorsysteme, IT-Infra-struktur

In Zusammenarbeit mit der GfSE und der Fachgruppe Systems Engineering im Spitzencluster it’s OWLAu� age 10.790 Exemplare – gezielte Verbreitung an technische Geschäftsführer, Entwicklungs- und Konstruktionsleiter mit Gesamtverantwortung Engineering in den Branchen Maschinen- und AnlagenbauAbweichende Empfängerstruktur (S. 10), Au� age (S. 8) und Preise (S. 32)

mit der Softwareprogrammierung K|E|M Konstruktion Sonderausgabe Systems Engineering 02 2017 1

Das Engineering

Magazin02 2017

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

Titelstory Seite 50

Komponentenhersteller als Partner im Engineering

Systeme besser verstehen

Tool-Vendor-Projectim TdSE – Seite 20

Miele optimiert Zusammenarbeit

KEM PerspektivenSeite 28

Cyber-Security ist ein Muss

DigitalisierungSeite 62

Im Gespräch | Routineaufgaben automatisch erledigen Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH in Bergkirchen – Seite 12

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S5/2017/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 10.10.2017 13:18

Gezielte Themen und Verbreitung für Führungskräfte in der ProduktentwicklungTrendthemaPraxislösungen:

Systems Engineering für

KMU

K|E|M Konstruktion 07-08 2018 1

Das Engineering

Magazin 2018www.kem.de

Sonderausgabe Leichtbau

Titelstory Seite 26

Leichte Drehverbindungen aus dem 3D-Drucker

Sicher verbunden

Hybridmaterialien Seite 36

Composites im Vorteil

Bauelemente Seite 42

Aluminium mit Potenzial

Leichtmetalle Seite 54

Im Gespräch | „Bauteile als Datenquelle“Ralf Dietrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei E-T-A – Seite 14

Page 24: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

24

Ausgabe Themen Messen

Sonderausgabe

S8/2019Erscheinungstermin: 04.11.2019Anzeigenschluss:09.10.2019Redaktionsschluss:09.09.2019

Mobile Maschinen Trendthema Schraubensicherung: Sicher geklemmt, auch wenn es rau wird

AgritechnicaHannover, 10.11.-16.11.

Die Landwirtschaft ist einer der Vorreiter bei der Umsetzung von '4.0-Strategien'. Die ganzheitliche Betrachtung des Prozesses steht hier im Vordergrund, mit dem Ziel, den Ertrag (in der Industrie die Produkti-vität) zu steigern.

Die einzelnen 'Elemente' – sprich die mobilen Maschinen – müssen also nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern sich auch in das Gesamtkonzept integrieren lassen.

Unsere Sonderausgabe 'Mobile Maschinen' beleuch-tet sowohl diese Aspekte der Vernetzung als auch einzelne Komponenten, mit denen sich die Zuverlässigkeit steigern lässt.

Themenschwerpunkte • Elektromotoren • Kupplungen & Bremsen • Wälz- & Gleitlager • Messtechnik & Sensoren • Steuerungssysteme • Sicherheitssysteme • Elektrotechnische Bauelemente • Einzelbauteile • Schutz- & Bedienelemente • Hydraulik • Pneumatik • Leichtbau • Verbindungstechnik • Industrie 4.0

Vollabdeckung: Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen für Landtechnik, kommunale Technik, Bau und Industrie

K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017 1

Das Engineering

Magazin 2017www.kem.de

Sonderausgabe MOBILE MASCHINEN

Titelstory Seite 24

Wälzlager-Lösungen für den Schwerlastbereich

Big Data auf dem Acker

Landwirtschaft 4.0 Seite 18

Position und Bewegung

Präzise Sensorik Seite 58

Energie für das Bohren

EnergiekettenSeite 82

Im Gespräch | „Digitalisierung macht Vieles möglich“ Dr. Michael P. Schmitt, Geschäftsführer Sensor-Technik Wiedemann (STW) – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S6/2017/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 20.10.2017 13:18

Fachzeitschrift

Termin- und Themenplan 2019

durch www.kem.de (siehe Seite 34)

durch den Newsletter "Engineering im Blick" (siehe Seite 40)

Webinare, Whitepaper, E-Mailings … (siehe Seite 44)

Mehr Reichweite

Page 25: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

25

Ausgabe Themen Messen

11/2019Erscheinungstermin:19.11.2019Anzeigenschluss:24.10.2019Redaktionsschluss:24.09.2019

Trendthema Schaltschrankbau: Besser planen und optimiert umsetzen SPS IPC DrivesNürnberg, 26.11. - 28.11.

AntriebstechnikElektromotorenGetriebemotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Linearantriebe, Frequenzumrichter

AutomatisierungMesstechnik & SensorenSensoren, Bildverarbeitung, Vision-Systeme, Identlösungen, Messmaschi-nen, PrüftechnikSteuerungs- & SicherheitssystemeIndustrie-PCs, SPS, CNC, Motion Control, Bussysteme, Lichtschranken, Lichtgitter, Not-/Aus- und Positionsschalter, Sicherheitssteuerungen

Elektrotechnische BauelementeKabel, Energieführungssysteme, Relais, Steckverbinder, Stromversorgungen, Beleuchtungstechnik, Gehäuse, Schalt-schränke

FluidtechnikPneumatikPneumatikpumpen und -motoren, Zylin-der, Ventile, Steuerungssysteme, Vakuum-systeme, Rohre, Schläuche, ArmaturenPumpenZahnrad- und Flügelzellenpumpen, Kolben- und Membranpumpen, Kreiselpumpen, Schmiermittelpumpen und -versorgungen

Werkstoff e/VerfahrenWerkstoff eStahl, Nichteisenmetalle, Kunststoff e, Werkstoff e für additive Verfahren, Folien, Kunststoff schäume, Keramik, Halbzeuge

DigitalisierungEntwurfstoolsCAD, CAE, FEM, CFD, Simulation, Controller-ProgrammierungAdditive Manufacturing3D-Drucker, AM-Anlagen, Werkstoff e für additive Verfahren

Gemeinsamer Sonderteil mit elektro AUTOMATION

INNOVATIONEN ZUR MESSE SPS IPC Drives Vorstellung aller Bewerbungen zum 22. AUTOMATION AWARD der elektro AUTOMATION

12/2019Erscheinungstermin:05.12.2019Anzeigenschluss:12.11.2019Redaktionsschluss:14.10.2019

Trendthema Security in der Industrie 4.0: Datensicherheit 'by design'AntriebstechnikKupplungen & BremsenRutschkupplungen, starre und elastische Kupplungen, Bremsen, LeistungsbremsenWälz- & GleitlagerLinearführungen, Kugellager, Luftlager, Rollenlager, Kegelrollenlager, Kugelgewindetriebe, Gleitlager

AutomatisierungSteuerungssystemeIndustrie-PCs, SPS, CNC, Motion Control, Bussysteme

MaschinenelementeEinzelbauteileSchwerpunkt Dichtungen, daneben Zahnräder, Gelenkwellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Federn, Normalien, Ketten und Riemen, Bürsten, Stoß-dämpfer, Walzen, Räder, RollenMontage- & HandhabungstechnikGreifer, Handlingmodule, Baukasten-systeme, Spannelemente, Portal-systeme, Lineartische, Werkstück-trägersysteme

DigitalisierungIndustrie 4.0Big Data, Cloudlösungen, Künstliche Intelligenz (KI), IIoT-Lösungen, Steuerung durch ERP und MESVerwaltungstoolsSystems Engineering, Anforderungs-management, EDM/PDM, PLM, ALM

erhöhteAufl age:

41.000 Ex

Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan 2019

Page 26: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

26

Fachzeitschrift

Messeplaner (Details fi nden Sie im Themenplan auf den Seiten 11–14)

Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien der Konradin Mediengruppe

AGRITECHNICA10.11.2019 - 16.11.2019, Hannover S8

automotive testing expo21.05.2019 - 23.05.2019, Stuttgart S3 1

bauma08.04.2019 - 14.04.2019, München S1

Composites Europe10.09.2019 - 12.09.2019, Stuttgart 9 S5, S6

Control07.05.2019 - 10.05.2019, Stuttgart 4 5 5 11 5 5 2

1, P1, Control Express

Embedded World26.02.2019 - 28.02.2019, Nürnberg 1-2 1-2 1-2 1

EMO Hannover16.09.2019 - 21.09.2019, Hannover 9 9 7-8 23 9 A3, 9 4 P2

FMB06.11.2019 - 08.11.2019, Bad Salzufl en 10 30 10

FachPack/PrintPack/LogIntern24.09.2019 - 26.09.2019, Nürnberg 9 9 9 9 9 24 9 4

Fastener Fair19.03.2019 - 21.03.2019, Stuttgart 3 6 1-2

formnext19.11.2019 - 22.11.2019, Frankfurt 11 31 S6 A4,

11 6 4

Sicherheits-

beau

ftragter

Sicherheits

-

ingenieur

Page 27: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

27

Fachzeitschrift

Messeplaner (Details fi nden Sie im Themenplan auf den Seiten 11–14)

Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien der Konradin Mediengruppe

Sicherheits-

beau

ftragter

Sicherheits

-

ingenieur

Hannover Messe01.04.2019 - 05.04.2019, Hannover 3 4 4 4 S1

3-4 7, 8 S1, S2, 3-4 A1, 3 2 1

Husum Wind10.09.2019 - 13.09.2019, Husum 21 7-8

IAA PKW12.09.2019 - 22.09.2019, Frankfurt 9 22 S5

[email protected] - 15.11.2019, München S3 11 S7

K 201916.10.2019 - 23.10.2019, Düsseldorf 10 10 27 S6 5 3

Motek | Bondexpo07.10.2019 - 10.10.2019, Stuttgart 10 10 10 10 26 10 3

Moulding Expo 21.05.2019 - 24.05.2019, Stuttgart 5 5 13 5 5

Rapid.Tech25.06.2019 - 27.06.2019, Erfurt 6 6 16 S4 A2, 6

SENSOR + TEST25.06.2019 - 27.06.2019, Nürnberg 6 6 6 S2 16 S3, 6 3

SPS IPC Drives26.11.2019 - 28.11.2019, Nürnberg 11 11 11 11 S3,

S4,11 32 S7, 11 6 5

Techtextil14.05.2019 - 17.05.2019, Frankfurt 5 S3

Page 28: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

28

Zeitschriftenformat: 210 mm breit x 297 mm hoch, DIN A4, unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch

Satzspiegel: 188 mm breit x 270 mm hoch, 4 Spalten à 44 mm Breite

Druck- und Bindeverfahren: Rollen-Off setdruck, Klebebindung

Zuschläge: kein Rabatt auf Farb- und Anschnittzuschläge

Platzierung: bindende Platzierungsvorschriften (ab 1/4 Seite), Zuschlag auf den jeweiligen s/w-Grundpreis 10%

Farbe: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, Farbzuschläge siehe Preistabelle

Formate: siehe Seite 29 ff .

Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr)

3 Anzeigen 6 Anzeigen 9 Anzeigen 12 Anzeigen

5% 10% 15% 20%

Rubrikanzeigen Grundpreis

Empfehlungsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 7,20

Gelegenheitsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 5,80

Stellenmarkt siehe Seite 52

Firmenprofi l Premium (Online)mehr siehe Seite 38 Ergänzung Visitenkarte Print

pro Jahr 2.950,–

pro Jahr + 990,–

Visitenkarte Print ohne Firmenprofi l Premium pro Jahr 1.980,–

Ihr Kontakt: Beratung, Buchung: siehe Gesprächspartner Seite 59Ihr schneller Draht zu uns: Phone +49 711 7594-552

Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Belege, Datenanlieferung + technische Details:AuftragsmanagementAnnemarie Olender, Phone +49 711 7594-319

Datenlieferung: Nutzen Sie zur Datenübermittlung unser Anzeigenportal www.konradin-ad.de Bedingungen: Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss dem Verlag ein entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die Anzeigenschluss-Termine laut Termin- und Themenplan. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein 1:1 Ausdruck benötigt, bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindliches Proof oder ein Andruck.

Werbung muss in Abgrenzung vom redaktionellen Teil als solche erkennbar sein, ein gebuchtes Werbeformat (Anzeige, Beihefter, Beilage, usw.) darf jeweils nur das Angebot eines Werbetreibenden enthalten.

Für Ad Specials/Sonderformate gelten spezifi sche Platzierungs- bzw. technische Vorgaben. Informationen dazu fi nden Sie ab Seite 28 oder unterwww.media.industrie.de

Zahlungsbedingungen: Bei Bankeinzug, Vorauszahlung und bei Zahlung innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug. USt-IdNr. DE 811 236 132

Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank, BIC: SOLADEST600, IBAN: DE28 6005 0101 0002 6238 87

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fi nden Sie im Internet unter www.konradin.de. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gerne zu.

Fachzeitschrift

Preisliste Nr. 54 Seite 1 von 6 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Page 29: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

29

Anzeigen: Standardformate

Formate Grund-preiss/w

2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnitt-zuschlag

Formate: Breite x Höhe in mmAnschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt

Zuschlag Gesamt-preis 2c

Zuschlag Gesamt-preis 3c

Zuschlag Gesamt-preis 4c Satzspiegel Anschnitt

1/1 Seite 6.220,– 460,– 6.680,– 950,– 7.170,– 1.090,– 7.310,– 311,– 188 x 270 210 x 297

Junior page 3.850,– 380,– 4.230,– 770,– 4.620,– 890,– 4.740,– 192,50 3sp 140 x 190 151 x 205

1/2 Seite 3.260,– 380,– 3.640,– 770,– 4.030,– 890,– 4.150,– 163,– querhoch

4sp2sp

188 x 13392 x 270

210 x 150103 x 297

1/3 Seite 2.400,– 380,– 2.780,– 520,– 2.920,– 620,– 3.020,– 120,– querhoch

4sp 188 x 8860 x 270

210 x 10571 x 297

1/4 Seite 1.750,– 320,– 2.070,– 420,– 2.170,– 520,– 2.270,– 87,50 quer

hoch

4sp2sp1sp

188 x 6592 x 13344 x 270

210 x 82103 x 150

55 x 297

1/8 Seite 890,– 320,– 1.210,– 420,– 1.310,– 520,– 1.410,– – quer

hoch

4sp2sp1sp

188 x 3292 x 6544 x 133

nicht möglich

Zuschläge sind nicht rabattierbar. Sonderformate und Ad Specials siehe Folgeseite/n. Mehr Informationen und technische Details fi nden Sie unter www.media.industrie.de

Fachzeitschrift

Preisliste Nr. 54 Seite 2 von 6 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Page 30: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

30

Anzeigen: Sonderformate und Sonderplatzierungen

Formate Grund-preiss/w

2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnitt-zuschlag

Formate: Breite x Höhe in mmAnschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt

Zuschlag Gesamt-preis 2c

Zuschlag Gesamt-preis 3c

Zuschlag Gesamt-preis 4c Satzspiegel Anschnitt

2. und 4. Umschlagseite 6.700,– 460,– 7.160,– 950,– 7.650,– 1.090,– 7.790,– 335,– 188 x 270 210 x 297

2 Seiten über Bund

13.290,– Doppelseite

2 Seiten in Folge

8.700,– 1/1 Seite rechts gefolgt von 1/1 Seite links

1/3 Seite neben Editorial

2.850,– 380,– 3.230,– 520,– 3.370,– 620,– 3.470,– 142,50 60 x 270 71 x 297

1/2 Seiteneben Inhaltsverzeichnis

3.880,– 380,– 4.260,– 770,– 4.650,– 890,– 4.770,– 194,– 92 x 270 103 x 297

Panorama-Anzeige2 x 1/4 Seite2 x 1/3 Seite

3.900,–5.200,–

1.090,–1.090,–

4.990,–6.290,–

angeschnitten über 2 Seiten, inkl. Mittelsteg. Platzierung im mittleren Seitenteil

420 x 65420 x 88

Panorama-Anzeige2 x 1/2 Seite 6.800,– 1.090,– 7.890,–

angeschnitten über 2 Seiten, inkl. Mittelsteg. Platzierung am Fuß der Seite.

420 x 150

Textteil-Anzeige44 mm breit60 mm breit

pro mm25,–35,–

zzgl. Farbzuschlag 4-farbig350,–350,–

maximal 50 mm hoch, mindes-tens 20 mm hoch, an mindestens 3 Seiten von Redaktion umgeben, Platzierung: im Magazinteil

44 x indiv.60 x indiv.

Visitenkarte Nur Print pro Jahr

Print + Firmenprofil Premium (Online) pro Jahr

1.980,–

3.940,–

60 x 82

Fachzeitschrift

Preisliste Nr. 54 Seite 3 von 6 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Page 31: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

31

Ad Specials

Spezifi kationen Preise Weitere Möglichkeiten/Technische Hinweise

Mengen/Formate: Breite x Höhe in mm

Banderole105 mm hoch einseitig bedruckt, inkl. Herstellung

zzgl. Verarbeitung7.800,–

125,– pro Tsd.Papier: 200 g Bilderdruck matt,2 x gerillt, mit Klebepunkt

Format:Aufl age:zzgl. 3 mm Beschnitt

465 x 10522.530 Ex.

Titelfl appe 105 mm breit, linksseitig angeschlagenAuf der Vorderseite steht das Titellogo

9.300,– Vorderseite teils, Rückseite ganz bedruckbar, Werbefl äche ca. 0,8 Seiten

Format:zzgl. 3 mm Beschnitt

105 x 297

Beihefter 1 Blatt = 2 Seiten 135 g/qm – 180 g/qm2 Blatt = 4 Seiten 80 – 180 g/qm

7.060,– 12.350,–

Vorderseite gekennzeichnet.Andere Formate und Gewichte auf Anfrage mit Muster

Beihefterformat:Anlieferung: unbeschnitten

Liefermenge:

210 x 297216 x 305

23.350 Ex.

Beilagenbis 25 g

Mit Beilagenhinweis im Heft. Teilbeilage nach der ersten Ziff er der PLZ möglich.

250,– pro Tsd.Min.-Aufl . 3.000 Ex.

Andere Formate und Gewichte auf Anfrage mit Muster

Beilagenformat max:Liefermenge:

200 x 29022.850 Ex.

BeikleberPostkarte Postkarte

maschinelles Aufk lebenMindestformat der Trägeranzeige: 1/1 S.

61,– pro Tsd.37,– pro Tsd.*

zzgl. Trägeranzeigemanuelles Aufk leben (punktgenau) 74,– pro Tsd.*

Liefermenge: keine Teilbelegung möglichAufl age:

23.900 Ex.

22.530 Ex.

BeikleberPost-it Post-it

manuelles Aufk leben Mindestformat der Trägeranzeige: 1/2 S.

61,– pro Tsd.74,– pro Tsd.*

zzgl. Trägeranzeige

Booklets und andere aufge-klebte Werbemittel sowie Warenmuster auf Anfrage

Liefermenge: keine Teilbelegung möglichAufl age:

23.900 Ex.

22.530 Ex.

*keine Agentur-Provision auf technische Kosten

Fachzeitschrift

Preisliste Nr. 54 Seite 4 von 6 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

www.media.industrie.de

Erfahren Sie mehr zu Ad Specials:

Page 32: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

32

Systems Engineering

Automobilkonstruktion

Fachzeitschrift

Preisliste Nr. 54 Seite 5 von 6 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Ad Specials wie Banderole, Titelfl appe, Beilage oder Beihefter auf Anfrage.Weitere Informationen im Themenplan auf den Seiten 16-25.

Anzeigen: Sonderplatzierungen

Formate Gesamt-preis 4c

2. und 4. Umschlagseite 5.500,–

1/3 Seite neben Editorial

2.300,–

1/2 Seiteneben Inhaltsverzeichnis

3.200,–

Panorama-Anzeige2 x 1/4 Seite2 x 1/3 Seite

3.100,–4.000,–

Panorama-Anzeige2 x 1/2 Seite

5.600,–

K|E|M Konstruktion Systems Engineering 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.kem.de

Sonderausgabe Systems Engineering

KEM Perspektiven – Seite 22

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Seite 42

MES und Industrie 4.0

Expertengespräch Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S2/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 ROEM - 26.03.2018 15:02

Schneller zum Ziel mit agilen Entwicklungsmethoden

Machine Learning

Digital Factory Digital Factory Digital Factory Seite 10

Wege zur IoT-Plattform

Anwendung Anwendung Seite 42

MES und MES und Industrie 4.0Industrie 4.0

Expertengespräch Expertengespräch Expertengespräch Seite 56Seite 56

Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Im Gespräch | „Semantische Netze sind aufzubauen“ Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14Thomas Kriegel, Leiter Prozess- und Methodenentwicklung SE, Audi – Seite 14

K|E|M Konstruktion Automobilkonstruktion 01 2018 1

Das Engineering

Magazin01 2018

www.autokon.de

Sonderausgabe Automobilkonstruktion

Bremsentechnologie – Seite 38

Hartmetall-Beschichtung senkt Bremsstaubanfall

Auffangnetz inklusive

Autonomes Fahren Seite 18

Elektrobranche trifft E-Mobilität

Ladeinfrastruktur Seite 28

Effizienter dank Docking-System

Motorenprüfung Seite 62

Im Gespräch | „Systemlieferant auch für E-Mobilität“ Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands, ElringKlinger AG – Seite 12

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/S3/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 1 BUHH - 23.04.2018 09:26

Sonderausgaben KEM Systems Engineering und KEM Automobilkonstruktion mit abweichender Empfängerstruktur und Aufl age (10.790 Exemplare).

Anzeigen: Standardformate

Formate Gesamt-preis 4c

Formate: Breite x Höhe in mmAnschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt

Satzspiegel Anschnitt

1/1 Seite 5.000,– 188 x 270 210 x 297

Junior page 3.200,– 3sp 140 x 190 151 x 205

1/2 Seite 2.700,– querhoch

4sp2sp

188 x 13392 x 270

210 x 150103 x 297

1/3 Seite 1.900,– querhoch

4sp 188 x 8860 x 270

210 x 10571 x 297

1/4 Seite 1.400,– quer

hoch

4sp2sp1sp

188 x 6592 x 13344 x 270

210 x 82103 x 150

55 x 297

Page 33: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

33

Fachzeitschrift

Preisliste Seite 6 von 6 | Technische Hinweise zu Ad Specials

Beihefter: Bei Klebebindung möglich.Anlieferung unbeschnitten, Beschnittschema:

Liefervermerk für Ad Specials: Für „KEM Konstruktion“, Ausgabe (Nr.)Euro-Palettenmaß: 80 x 120 cm (Höhe max. 110 cm)

Versandanschrift für Beihefter und Beikleber: Lieferung frei Konradin Druck GmbH, Kohlhammerstraße 15, 70771 Leinfelden-EchterdingenAnlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.00-18.00 Uhr

Versandanschrift für Beilagen: Lieferung frei Beck Servicepack GmbH,Raiff eisenstraße 25, 70794 Filderstadt Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.30-16.30 Uhr

305

mm

un

besc

hn

itte

n29

7 m

m b

esch

nit

ten

620 mm3 mm3 mm

3 mm3 mm

5 mm5 mm

432 mm

216 mmunbeschnitten

216 mmunbeschnitten

209 mm 195 mm

195 mm

Fräsrand je 3 mmFräsrand je 3 mm

Falz (Bund)

4-seitig 6-seitig

Falz (Bund) Falz

305

mm

un

besc

hn

itte

n29

7 m

m b

esch

nit

ten

210 mmbeschnitten

210 mmbeschnitten

206 mm

305

mm

un

besc

hn

itte

n29

7 m

m b

esch

nit

ten

620 mm3 mm3 mm

3 mm

5 mm

432 mm

216 mmunbeschnitten

216 mmunbeschnitten

209 mm

Fräsrand je 3 mmFräsrand je 3 mm

Falz (Bund)

4-seitig 6-seitig

Falz (Bund) Falz

305

mm

un

besc

hn

itte

n29

7 m

m b

esch

nit

ten

210 mmbeschnitten

210 mmbeschnitten

206 mm

Kle

beka

nte

Einsteckrichtung

70 mm

Einsteckrichtung

Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster, notfalls ein Blindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe, vorzulegen. Die Platzierung ist abhängig von den technischen Möglichkeiten. Anderes Material als Papier nur auf Anfrage.

Aufgeklebte Werbemittel: Postkarten: Maschinelles Aufk leben ist nur bei paralleler Klebekante zum Bund und mind. 10 mm bis max. 70 mm Entfernung vom Bundin variabler Höhe möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den restlichen Seitenrändern sind zu berücksichtigen.In allen anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung, werden Klebekosten für manuelles Aufk leben berechnet.

Werbemittel wie Warenmuster, Booklets, CD/DVD, etc.: Maschinelles Aufk leben ist nur bei paralleler Klebekante zum Bund und mind. 40 mm Entfernung vom Bund in variabler Höhe möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den restlichen Seiten-

rändern sind zu berücksichtigen. Klebekosten auf Anfrage. Standabweichungen von aufgeklebten Produkten von 1-2 mm sind technisch bedingt und nicht auszuschließen.

Banderole: Im Layout sind Brüche (variable Zeitschriften-Dicke) und Überlappung hinten zu berücksichtigen. Die Herstellung der Banderole erfolgt bei Konradin.

Beihefter und Beilagen: Die Anlieferung muss so erfolgen, dass keine weitere Aufb ereitung und Bearbeitung erforderlich ist. Die Vorderseite ist zu kennzeichnen. Mehrblättrige Beihefter und Bei-lagen müssen entsprechend gefalzt und zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen sein. Erschwernisse und zusätzliche Falz- und Klebearbeiten werden gesondert berechnet. Beilagen müssen aus einem Stück bestehen und werden lose eingelegt.

465 mmunbeschnitten

105 mm

210 mm 127,5 mm127,5 mm

Page 34: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

34

Website

kem.de (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

www.kem.de / www.autokon.de

Zielgruppe: Konstrukteure, Entwicklungs ingenieure und Verantwortliche für die Produkt-entwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik/Elektronik (kem.de) sowie im Fahrzeugbau (autokon.de).

Kurzcharakteristik: Beide Websites bieten hervorragende Recherchemöglichkeiten rund um Innovati-onen, Systeme, Komponenten und Lösungen für modernes Engineering. Trends und aktuelle Themen werden userfreundlich und anwendungsorientiert aufb ereitet und geben so Produktverantwortlichen Anregungen und einen schnellen Überblick.

Werbeformen und Preise:Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage.Liefern Sie die jeweils passenden Werbemittel auch für die mobile Darstellung. Mehr Informationen und technische Details unter media.industrie.de.

kem.de – das Portal für modernes Engineering

ImResponsiveWebdesign

Reichweiten-Steigerung durch Retargeting

Durch diese Option erreichen Sie Ihre passgenaue Zielgruppe auch auf Seiten des Google Display Netzwerkes über reichweitenstarke Nachrichten- und Konsu-mentenportale. Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft wesentlichlänger an Ihre Zielgruppe auszuspielen.

Wählen Sie Ihre themenspezifi sche Audience und nutzen Sie die erweiterten Retargeting-Optionen für eine Verlängerung Ihrer Reichweite über Display AdImpressions!

Prozess der Zielgruppenvermarktung

Ihre Vorteile: • Geringe Streuverluste, da gezielte Ausspielung bei Nutzern mit spezifischem

Themeninteresse • Kontrolle Ihrer Werbeinvestitionen durch genaue Reichweitenauswertung • Steigerung Ihrer Marken-Bekanntheit und Ihres Images durch wiederkehrende

Präsenz auf reichweitenstarken Portalen

Preis auf Anfrage.Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

AD

AD AD

Pixel auf der Website

integrieren

Vermarktung der Zielgruppe

Kampagnen-Setup

Ausspielung auf Websites des

Google Display Netzwerkes

Page 35: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

35Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Website: kem.de

Weitere Werbeformen:Native Advertising siehe Seite 36Firmenprofil Premium siehe Seite 38

*außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen. Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation.

Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an [email protected]. Dateiformate: GIF, JPG, HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen. Dateiformat Video Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper und Expandable Leader-board fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an: [email protected].

Werbeformauf allen Seiten*

PlatzierungDesktop und Tablet

Desktop Größe in Pixel (B x H)

Mobile Tablet

Mobile PlatzierungSmartphone

Mobile SmartphoneGröße in Pixel (B x H)

Preise pro Woche

Leaderboard/ Large Leaderboardauch Expandable möglich

728 x 90 oder970 x 90 oder728 x 300 f. Expandable

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

480,–

Skyscraper/Wide Skyscraper

120 x 600 oder 160 x 600 (Wide)

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

480,–

Sticky Skyscraper/Sticky Wide Skyscraper

120 x 600 oder 160 x 600 (Wide)

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

480,–

Hockeystick oder Wallpaper mit Hintergrundfarbe(HEX-Code angeben)

728/970 x 90 und120/160 x 600

skaliert Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

970,–

Frame Ad(die Skyscraper schließen links und rechts neben dem Leaderboard an)

120 x 600 und1.125 x 90 und120 x 600

Hockeystick skaliert

Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

1.180,–

Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

580,–

Medium Rectangle oder Video Ad

300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle 1 : 1300 x 250

420,–

Page 36: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

36

Website

Native Advertising (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Sponsored Article Themenseite

Native Advertising bedeutet noch mehr Bekanntheit und Interessenten für Ihr Unternehmen

Die Native Advertising-Angebote von Konradin Industrie transportieren Ihre Botschaften mit hohem inhaltlichen Informationsgehalt glaubwürdig und wirkungsvoll in Ihre Zielgruppe.

In Kombination mit Ihrer klassischen Werbung unterstützt Native Advertising Sie nachhaltig dabei, Ihre Themenkompetenz in Ihren relevanten Zielgruppen zu festigen und auszubauen.

Ihre Vorteile: • Mit Ihren Inhalten bieten Sie dem Leser/User echten Nutzen und Mehrwert. • Ihre Werbe- und Markenbotschaft ist im Umfeld recherchierter, redaktioneller

Artikel auf den themenaffinen Websites eingebunden. • Profitieren Sie von der hohen Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz unserer

Medienmarken. • Ihre Native Advertising-Inhalte können nicht durch Adblocker ausgeblendet

werden.

Page 37: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

37Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Website: Native Advertising

Inhalt: Sie liefern den Text, die Fachredaktion prüft und redigiert fallweise. Um die Glaubwürdigkeit und den Nutzwert des Textes zu erhöhen, empfehlen wir, im Text komplett auf werbliche Aussagen zu verzichten.

Zeitrahmen: Die Veröffentlichung erfolgt in Absprache für vier Wochen. Beginn ist jederzeit möglich. Nach Ablauf der vier Wochen ist der Sponsored Article weiterhin über das Archiv auffindbar.

Bilder: Ein Beitragsbild (694 x 456 Pixel) ist verbindlich, bis zu 3 weitere Abbildungen sind möglich.

Platzierung: Integration als Beitrag (Teaser) im redaktionellen Teil der Startseite.

Themenseiten sind das ideale Instrument, um sich zu einem ausgewählten Thema als kompetenter Partner über einen längeren Zeitraum hinweg in der Zielgruppe zu präsentieren.

Sie bestimmen das Thema und inwieweit wir Sie dabei inhaltlich unterstützen dürfen.

Ihre Produkte oder Dienstleistungen finden auf den Konradin Industrie Themen- seiten das perfekte, redaktionelle Umfeld!

Themenseite – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)

BASIC

Inhalte: Kommen komplett von Ihnen. Mögliche Formate: Beiträge, Artikel, Texte, PDF, Video, Bilder, etc.Platzierung: Anzeige in der Navigation Zeitrahmen: 3 Monate

7.300,–

PREMIUM

Der Preis ist abhängig von den zu erstellenden Inhalten, Bannern, der Platzierung und Einbindung in Konradin-Websites sowie der Promotion und Laufzeit. All diese Komponenten sind bei der Themenseite PREMIUM individuell veränderbar und werden auf Anfrage definiert.

Sponsored Article – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit min. 3 Wochen)

Sponsored Article (wird als „Anzeige“ gekennzeichnet) • bis ca. 6.000 Zeichen (DOC) inkl. Leerzeichen • plus 1 Teaserbild sowie max. 2-3 weitere Bilder (150 dpi, JPG) • plus Links innerhalb des Textes

Paketpreis je Website 3.700,–

Page 38: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

38

Website

Firmenprofil Premium (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

automationspraxis.debeschaff ung-aktuell.deepp-europe.euepp-online.deindustrie.de

industrieanzeiger.dekem.demav-online.demedizin-und-technik.deprozesstechnik-online.de

qe-online.desifa-sibe.dewirautomatisierer.de

Ihre Online-Präsenz auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie mit:

• Daten und Kontakt• Eigenem Headerbild• Logo• Beschreibung Ihres Unternehmens• Veröff entlichte Beiträge bei Konradin Industrie• Downloads: Ihre Videos, Webinare, Whitepaper bei Konradin Industrie*• max. 3 weitere Downloadangebote von Ihnen (optional mit Registrierung)*• Link auf Ihren Social Media-Account• Integration Ihres RSS-Feed auf der Seite

Firmenprofi l Premium Preis/Jahr

Firmenprofi l Premium auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie

Einstieg jederzeit möglich

Grundpreis für 1 Jahr 2.950,–

*Leads on Demand, je Lead 70,–

Je weitere 3 Downloadangebote 300,–

Verlängerung weitere 12 Monate 2.300,–

Kombination Firmenprofi l online mit Visitenkarte Print zum Sonderpreis (siehe nächste Seite)

Details: Bitte fordern Sie Ihre Checkliste an.

Datenanlieferung: Per E-Mail an [email protected]

Firmenprofi l Premium

Auf allen

Websites von Konradin Industrie

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen bekannter und präsentieren Sie sich mit einem Firmenprofi l Premium im Netzwerk von Konradin Industrie.

Wir sorgen für Traffi c durch umfangreiche Promotion in Print, Online und Newsletter innerhalb unseres Netzwerks.

Page 39: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

39

Fachzeitschrift

Visitenkarte (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Ihre Visitenkarte Print umfasst: • 1 Jahr lang Präsenz• im Fachmagazin Ihrer Wahl• in der passenden Kategorie*

*Kategorien Print (Beispiele): Additive Manufacturing • Antriebstechnik/Motoren • Automatisierung • Bildverarbeitung • Bussysteme • PLM/CAD/CAE • Dienstleis tungen • Drehgeber • Fluidtechnik • Gehäuse/Komponenten/Kabel • Gleit- und Wälzlager • Hydraulik • Kupplungen/Bremsen • Maschinenelemente • Messtechnik • Pneumatik • Sensoren • Sicherheitssysteme • Softwarelösungen • Steuerungen • Werkstoff e • Verfahren • Verbindungstechnik • Weiterbildung • WissenKategorien werden ggfs. durch Konradin redigiert

Print Visitenkarte Fachmagazin

Rubrik / Einstieg Print-Preis/Jahr, Kategorie und Fachmagazin

in Kombination mit Firmenprofi l Premium (Online) 2.950,– nur Print

Automationspraxis Partner für Robotik und Fabrikautomation /10 Ausgaben + 990,– 1.980,–

Beschaff ung aktuell Partner des Einkaufs / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie Partner für die chemische Industrie / 12 Ausg. + 990,– 1.980,–

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie Partner für die Lebensmittelindustrie / 10 Ausg. + 990,– 1.980,–

elektro AUTOMATION Partner für Automatisierungstechnik / 8 Ausg. + 990,– 1.980,–

EPP Elektronik Produktion & Prüftechnik Partner für Elektronikfertigung / 7 Ausg. + 660,– 1.320,–

Industrieanzeiger Partner der Industrie / monatlich, Ausgaben: 1, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 23, 27, 31, 34 + 990,– 1.980,–

KEM Konstruktion Partner für Engineering / 9 Ausgaben + 990,– 1.980,–

mav Innovation in der spanenden Fertigung Partner der Fertigungsindustrie / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–

medizin&technik Partner für die Medizintechnik / 6 Ausgaben + 660,– 1.320,–

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie Partner für die Pharmaindustrie / 5 Ausgaben + 660,– 1.320,–

QUALITY ENGINEERING Partner für Qualitätssicherung / 4 Ausgaben + 660,– 1.320,–

Sicherheitsbeauftragter Partner für Arbeitssicherheit / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–

Sicherheitsingenieur Partner für Arbeitssicherheit / 12 Ausgaben + 990,– 1.980,–

Einstieg mit jeder Ausgabe möglich

FormatVisitenkarte 60 mm breit x 82 mm hoch, Logo, vierfarbig 2 Zeilen für Firmierung und Webadresse, 14 Zeilen Text, je ca. 50 Zeichen inkl. Leerzeichen. Platzierung unter Ihrer gewünschten Kategorie*

88 K|E|M Konstruktion 06 2018

ANTR I EBSTEC H N I K

Bauer Gear Motor GmbHwww.bauergears.com

Innovation seit 1927 Die Ingenieure von Bauer Gear Motor entwickeln seit 90 Jahren hochwertige, extrem zuverlässige und energieeffiziente Getriebemotoren welche über ein weltweites Vertriebsnetz angeboten werden. Unsere Produkte • Stirnrad- und Flachgetriebemotoren • Kegelrad- und Schneckengetriebemotoren • Hängebahngetriebemotoren und Aseptikantriebe • Kundenspezifische Lösungen für alle Applikationen Die Antriebslösungen von Bauer kommen weitläufig in allen bedeutenden Märkten in einer Vielzahl von Anwen- dungen zum Einsatz, wie z.B. Nahrungsmittel und Getränke, Energie, Abwasser, Beton, Metalle und Fördertechnik.

ANTR I EBSTEC H N I K

ÜV Überlastschutz und Verbindungs-systeme GmbHwww.uev-gmbh.de

Überlastschutz und Verbindungssysteme GmbH bietet als Hersteller sowohl Ausgleichskupplungen verschie-dener Arten und Baugrößen als auch Sicherheitskupp-lungen für unterschiedliche Anwendungsfälle an.Im umfangreichen Produktportfolio finden Sie:– Metallbalgkupplungen– Federstegkupplungen– Sicherheitskupplungen30 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion ermöglichen es auch auf spezielle Kundenanforderun-gen zu reagieren und Sonderlösungen zu realisieren.

BÜ RSTEN

KULLEN-KOTI GmbHwww.kullen.de

Technische Bürsten, die perfekt passen – Kullen-Koti ist der innovative Lösungspartner weltweit. Seit über 100 Jahren. Für kundenspezifische industrielle Anwendungen in jeder Branche bietet Kullen-Koti genau die richtige Bürste – bis hin zu individuellen Sonderlösungen. Kullen-Koti macht die Auswahl und Realisierung der besseren Lösung einfacher, schneller und sicherer – durch Expertenkompetenz und eines der größten Pro-duktprogramme der Welt. Bürstentechnologie von Kullen-Koti – für mehr Pro-duktivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in vielen Prozessen und für hocheffiziente Anwendungslösun-gen der Zukunft.

C-TEI LE-MANAGEMENT

Bossard Deutschland GmbHwww.bossard.com/de

Die Bossard-Gruppe ist ein weltweit führender Anbie-ter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit einem über 1.000.000 Artikel umfassenden Produkts-ortiment, der technischen Beratung (Engineering) und der Lagerbewirtschaftung (Smart Factory Logistics) hat sich Bossard als Komplettanbieter und Partner der Industrie positioniert.Gemeinsam mit unseren Kunden vorwärtskommen heißt für uns, Lösungen zu entwickeln, die besser, schneller, effizienter und kostengünstiger sind – und somit unse-ren Kunden helfen, ihre Konkurrenz zu überflügeln.Diese ganzheitliche Sicht nennen wir bei Bossard „Proven Productivity“.

C-TEI LE-MANAGEMENT

REIFF Technische Produkte GmbHwww.reiff-tp.de, www.reiff-tpshop.de

REIFF Technische Produkte – kompetenter Partner der Industrie mit Schwerpunkt in der Erstausrüstung. Als Vollsortimenter verfügt REIFF über mehr als 140 000 Produkte aus den Bereichen Antriebstechnik, Dich-tungstechnik, Klebetechnik, Kunststofftechnik, Profil-technik, Schlauchtechnik und Schwingungsdämpfung.Enge Partnerschaften zu namhaften Herstellern, eige-ne Produktionsstätten zur Be- und Verarbeitung und umfassende E-Business-Lösungen zeichnen REIFF aus. Ergänzt durch Vertriebstechniker, die beraten und ent-wickeln, wird REIFF zum verlässlichen Partner, dessen Leistungen weit über den Begriff Handel hinausgehen.

FEDER N

Bohnert GmbHwww.bohnert-federn.de

Für zahlreiche Großkonzerne ist die Bohnert GmbH erste Wahl, wenn es um die Fertigung von technische Federn und Stanzbiegeteile in Mittel- und Großserien geht. Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren in Hardt gegründet, ist Mitglied der weltweit agierenden Firmengruppe KERN-LIEBERS und beschäftigt mittler-weile über 115 Mitarbeiter. Das Produktportfolio der Bohnert GmbH umfasst:

– Druckfedern – Drahtbiegeteile– Schenkelfedern – Induktionsspulen– Zugfedern – Kontaktfedern– Rollfedern – Baugruppen– Stanzbiegeteile

AutomatisierungBussystemeElektrotechnik3D-Druck Hier finden Sie leistungsstarke Lieferanten, Dienstleister und

kompetente lösungsorientierte Partner für Engineering!

Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf kem.de.

Bookmark!www.kem.de/firmenverzeichnis

KEM Konstruktion präsentiert Ihnen Partner für Engineering

Verbindungstechnik

Kupplungen/Bremsen

Steuerungen

Dienstleistungen

Weiterbildung

VerfahrenPLM/CAD/CAEWerkstoffe Pneumatik

Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofi le.

KEM_Konstruktion Das Engineering Magazin/06/2018/Druckstruktur_KEM - Seite 88 PLIB - 05.06.2018 08:48

KULLEN-KOTI GmbHwww.kullen.de

Technische Bürsten, die perfekt passen – Kullen-Koti ist der innovative Lösungspartner weltweit. Seit über 100 Jahren. Für kundenspezifische industrielle Anwendungen in jeder Branche bietet Kullen-Koti genau die richtige Bürste – bis hin zu individuellen Sonderlösungen. Kullen-Koti macht die Auswahl und Realisierung der besseren Lösung einfacher, schneller und sicherer – durch Expertenkompetenz und eines der größten Pro-duktprogramme der Welt. Bürstentechnologie von Kullen-Koti – für mehr Pro-duktivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in vielen Prozessen und für hocheffiziente Anwendungslösun-gen der Zukunft.

FEDER N

Bohnert GmbHwww.bohnert-federn.de

Für zahlreiche Großkonzerne ist die Bohnert GmbH erste Wahl, wenn es um die Fertigung von technische Federn und Stanzbiegeteile in Mittel- und Großserien geht. Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren in Hardt gegründet, ist Mitglied der weltweit agierenden Firmengruppe KERN-LIEBERS und beschäftigt mittler-weile über 115 Mitarbeiter. Das Produktportfolio der Bohnert GmbH umfasst:

– Druckfedern – Drahtbiegeteile– Schenkelfedern – Induktionsspulen– Zugfedern – Kontaktfedern– Rollfedern – Baugruppen– Stanzbiegeteile

Die Ingenieure von Bauer Gear Motor entwickeln seit 90 Jahren hochwertige, extrem zuverlässige und energieeffiziente Getriebemotoren welche über ein

• Hängebahngetriebemotoren und Aseptikantriebe • Kundenspezifische Lösungen für alle Applikationen Die Antriebslösungen von Bauer kommen weitläufig in allen bedeutenden Märkten in einer Vielzahl von Anwen- dungen zum Einsatz, wie z.B. Nahrungsmittel und Getränke, Energie, Abwasser, Beton, Metalle und Fördertechnik.

ANTR I EBSTEC H N I K

ÜV Überlastschutz und Verbindungs-systeme GmbHwww.uev-gmbh.de

Überlastschutz und Verbindungssysteme GmbH bietet als Hersteller sowohl Ausgleichskupplungen verschie-dener Arten und Baugrößen als auch Sicherheitskupp-lungen für unterschiedliche Anwendungsfälle an.Im umfangreichen Produktportfolio finden Sie:– Metallbalgkupplungen– Federstegkupplungen– Sicherheitskupplungen30 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion ermöglichen es auch auf spezielle Kundenanforderun-gen zu reagieren und Sonderlösungen zu realisieren.

BÜ RSTEN

KULLEN-KOTI GmbHwww.kullen.de

Technische Bürsten, die perfekt passen – Kullen-Koti ist der innovative Lösungspartner weltweit. Seit über 100 Jahren. Für kundenspezifische industrielle Anwendungen in jeder Branche bietet Kullen-Koti genau die richtige Bürste – bis hin zu individuellen Sonderlösungen. Kullen-Koti macht die Auswahl und Realisierung der besseren Lösung einfacher, schneller und sicherer – durch Expertenkompetenz und eines der größten Pro-duktprogramme der Welt. Bürstentechnologie von Kullen-Koti – für mehr Pro-duktivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in vielen Prozessen und für hocheffiziente Anwendungslösun-gen der Zukunft.

Die Bossard-Gruppe ist ein weltweit führender Anbie-ter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit

umfassenden Produkts- (Engineering) und

(Smart Factory Logistics) und Partner der

Gemeinsam mit unseren Kunden vorwärtskommen heißt für uns, Lösungen zu entwickeln, die besser, schneller, effizienter und kostengünstiger sind – und somit unse-ren Kunden helfen, ihre Konkurrenz zu überflügeln.Diese ganzheitliche Sicht nennen wir bei Bossard

C-TEI LE-MANAGEMENT

REIFF Technische Produkte GmbHwww.reiff-tp.de, www.reiff-tpshop.de

REIFF Technische Produkte – kompetenter Partner der Industrie mit Schwerpunkt in der Erstausrüstung. Als Vollsortimenter verfügt REIFF über mehr als 140 000 Produkte aus den Bereichen Antriebstechnik, Dich-tungstechnik, Klebetechnik, Kunststofftechnik, Profil-technik, Schlauchtechnik und Schwingungsdämpfung.Enge Partnerschaften zu namhaften Herstellern, eige-ne Produktionsstätten zur Be- und Verarbeitung und umfassende E-Business-Lösungen zeichnen REIFF aus. Ergänzt durch Vertriebstechniker, die beraten und ent-wickeln, wird REIFF zum verlässlichen Partner, dessen Leistungen weit über den Begriff Handel hinausgehen.

FEDER N

Bohnert GmbHwww.bohnert-federn.de

Für zahlreiche Großkonzerne ist die Bohnert GmbH erste Wahl, wenn es um die Fertigung von technische Federn und Stanzbiegeteile in Mittel- und Großserien geht. Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren in Hardt gegründet, ist Mitglied der weltweit agierenden Firmengruppe KERN-LIEBERS und beschäftigt mittler-weile über 115 Mitarbeiter. Das Produktportfolio der Bohnert GmbH umfasst:

– Druckfedern – Drahtbiegeteile– Schenkelfedern – Induktionsspulen– Zugfedern – Kontaktfedern– Rollfedern – Baugruppen– Stanzbiegeteile

AutomatisierungElektrotechnik kompetente lösungsorientierte Partner für Engineering!

Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf kem.de.

Bookmark!www.kem.de/firmenverzeichnis

VerbindungstechnikSteuerungen

Dienstleistungen

Weiterbildung

VerfahrenPLM/CAD/CAEWerkstoffe Pneumatik

Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofi le.

Page 40: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

40

Newsletter

Engineering im Blick (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Titel: Engineering im Blick

Kurzcharakteristik: Der Newsletter für Entscheider im Bereich Konstruktion und Entwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik informiert über Produkte, Lösungsansätze, Trends, Innovationen, neue Technologien und Verfahren aus der Welt des Engineering.

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags

Verbreitung:15.000 personalisierte und qualifi zierte Adressen Zielgruppe:Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Verantwortliche für die Produktent-wicklung mit Planungsverantwortung und Entscheidungskompetenz im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik sowie im Fahrzeugbau.

Ansicht des aktuellen Newsletters und Anmeldung einfach über QR-Code: www.kem.de/newsletter

Datenanlieferung: 7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an [email protected]: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft **Preis pro Ausgabe/Anzeige***Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis**

Leaderboard über Header

728 x 90*** 1.100,–

Text-/Bildanzeige Bild: 200 x 150, Text: 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

670,–

Fullbanner 468 x 60***590 x 100***

670,–

Medium Rectangle 300 x 250 670,–

ImResponsiveWebdesign

Page 41: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

41

Newsletter

Redaktioneller Sondernewsletter (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Ihre Vorteile:

• Wir tragen Ihr Thema in den Markt

• Sie profitieren von einer starken Medienmarke

• Ihre Werbebotschaft erhält die komplette Aufmerksamkeit der Abonnenten, die Werbeplatzierungen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung

• Attraktiver Preis

Inhalte: Der redaktionelle Sondernewsletter erscheint im Look&Feel des regulären Titel-Newsletters. Sie bestimmen das Thema und den Versandtermin. Die Redaktion recherchiert zum abgestimmten Thema die Inhalte, auf Wunsch kann im Newsletter eine Presseinformation von Ihnen integriert sein. Die Redaktion erstellt den redaktionellen Sondernewsletter.

Empfänger: 15.000 Empfänger vom Newsletter Engineering im Blick

Versandtermine: nach Absprache

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis

1 x Leaderboard über Header

728 x 90**

3 x Text-/Bildanzeige

oder

Bild: 200 x 150, Text: 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

4.500,–

3 x Fullbanner

oder

468 x 60**

3 x Medium Rectangle 300 x 250

maximal 4 Platzierungen

Datenanlieferung: 7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an [email protected]: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft **Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite

ImResponsiveWebdesign

Page 42: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

42

Für alle Phasen der Customer Journey hat Konradin Industrie ein ideales crossmediales Angebot

Ihr Partner für Touchpoint-MarketingIhr Partner für Touchpoint-Marketing

Latenz Noch ohne Kaufabsicht, Kaufi mpulse müssen gesetzt werden (push) • Wer Aufmerksamkeit erregen

will, muss „laut“ sein. Eine Aufgabe klassischer Werbung.

• PR macht auf neue, bessere Lösungen aufmerksam

ExplorationAktive Recherche, Einarbeitung ins Thema und Defi nition der Kaufk riterien (pull) • Werbung sorgt für Bekanntheit

von Lösungen und USPs • PR liefert objektive, glaubwürdige

Fakten

AbwägungEingrenzen der Alternativen, Auswahl möglicher Anbieter und Produkte (Relevant Set) • Werbung stärkt das Anbieterimage

und nennt konkrete Produktvorteile • PR agiert vertrauensbildend durch

Referenzen, Anwenderberichte u.ä.

Kauf Verhandlung von Leistungen und Konditionen bis Kauf • Direkte Abverkaufswerbung mit

Preisangaben/Aktionen • Zusammenspiel Marketing/Vertrieb

NachkaufGute Kundenbindung verkürzt die nächste Journey • Imagewerbung zur Bestätigung

der Wahl (Big Player, Branchen- bzw. Technologie-Spezialist)

• PR integriert in Kundenkommuni-kation und Anwenderaustausch

Customer-Journey-Modell Aufteilung in 5 Phasen. Je nachdem, wie sie erlebt werden, kann es auch zu Richtungsänderun-gen oder Abkürzungen kommen.

Für alle Phasen der Customer Journey hat Konradin Industrie ein ideales crossmediales Angebot Für alle Phasen der Customer Journey hat Konradin Industrie ein ideales crossmediales Angebot

AnzeigenAnzeigen Fachevent Fachevent AdvertorialAdvertorial Print Banner Print Banner Lead-Generierung Website Produktkatalog Newsletter Fachmagazin Fachevent Banner Webinar Social MediaMicrosite Kundenzeitung Crossmedia RoundtablesFirmenprofi l Marktforschung Copytest EmailingMesse Termine Produkttest Corporate PublishingFachanzeige Werbebanner Markenbekanntheits-studie Roadshow WhitepaperApplikations-Video Interview Banner Lead-Generierung Newsletter Fach-magazin Fachevent Banner Webinar Social MediaMicrosite Kundenzeitung Crossmedia RoundtablesApplikations-Video Website Advertorial InterviewWebsite Print Marktforschung Copytest EmailLead-Generierung Website Katalog Newsletter AnzeigenFirmenprofi l Marktforschung Copytest EmailingMesse Termine Produkttest Fachanzeige Newsletter

Ihr Partner für Touchpoint-Marketing

Das Customer Journey-Modell folgt den sich im Kaufprozess ständig ändernden Bedürfnissen der Zielgruppe. Das Marketingziel dabei ist: optimale Touchpoints schaff en.

Marktforschung Corporate Publishing Corporate Publishing

Markenbekanntheits- Beilage Whitepaper

Advertorial Interview Newsletter

Banner WebinarCrossmedia

ProdukttestWerbebanner

Roadshow Applikations-Video

Lead-GenerierungFachevent

undenzeitung

Corporate PublishingMarkenbekanntheits-

Produkttest Corporate PublishingWerbebanner Video Markenbekanntheits-

show Seminarwerbung Beilage Website Advertorial

Lead-Generierung Katalog Newsletter Banner Webinar

Corporate PublishingMarkenbekanntheits- Beilage show

Applikations-Video Website Lead-GenerierungFachevent

Beilage Advertorial

Newsletter An

stoß

Recherche

Zufriedenheit

Ausw

ahl

Erfahrung

Latenz

Abwägung

Kauf

Nachkauf

CUSTOMERJOURNEY

Exploration

Page 43: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

43

Extras

Video (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Im UnternehmenApplikations-VideoErgänzen Sie Ihren Applikationsbericht durch ein anschauliches Video. Die Produktion übernehmen wir für Sie! Mögliche Inhalte: Statement von Hersteller/Anwender, Überblick Produk tion, Maschine in Betrieb inkl. Detail aufnahme.

Auf der MesseVideo-StatementRücken Sie Ihr Messe-Highlight insrechte Licht. Wir drehen an IhremStand ein exklusives Video als Kombination aus Statement und Technik/Produkt.

Leistungen und Preis(Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)

Briefi ng, Treatment, Dreh vor Ort (1 Tag), professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs.Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)Promotion über: Newsletter • Website • YouTubeIntegration in unsere Videothek/Website mit VolltextrechercheVideodatei zu Ihrer Verfügung

Preis evtl. zzgl. Reisekosten 4.800,–

Leistungen und Preis(Vorlaufzeit mindestens 4 Wochen)

Briefi ng vor der Messe, Dreh an Ihrem Stand (max. 1 Stunde), professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs. Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)Promotion über: Newsletter • Website • YouTubeIntegration in unsere Videothek/Website mit VolltextrechercheVideodatei zu Ihrer Verfügung.

Preis 1.500,–

Bewegte Bilder sagen

mehr!

Leistungen und Preis(Vorlaufzeit mindestens 6 W.)

Ihr Sponsoren-Logo auf der VideoWall und in jedem Videovorspann

Ein Video-Interview vor der VideoWall, Video-Datei zur freien Verfügung

Preis je Messe 2.900,–

Beispielvideos Beispielvideos Beispielvideos

Auf der MesseVideoWall-SponsoringUnsere Redaktionen führen auf ausgewählten Messen im „TV-Studio“ am Konradin-Messestand Video-Interviews mit namhaften Gesprächspartnern führender Marktteilnehmer durch.

Profi tieren Sie als exklusiver Sponsor von Ihrer Präsenz auf der Sponsorenwand:• Ideal für Image-

und Markenbildung• Positionierung als

Meinungsführer• Einbindung der

Videos in den YouTube-Channel/konradinindustrie

• Große Reichweite über den Besucher-kreis der Messen hinaus

• Eigene Videos werden denSponsoren zur Verfügung gestellt

Alle Preise ohne Agentur-Provision.Weitere Optionen auf Anfrage.

Während der Messen: Control, productronica, FachPack, POWTECH, SMTconnect, SPS IPC Drives.Andere Messen auf Anfrage.

Während der Messen: Control, productronica, SMTconnect und SPS IPC Drives.

Page 44: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

44

Extras

Adressmiete | Mailing (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Kommunizieren Sie erfolgreich mit professionellen Print- und E-Mailings.Sprechen Sie uns an!

Print-Mailing – LettershopWir übernehmen die komplette Abwicklung Ihres gestalteten Print-Mailings über unseren Lettershop – vom Druck bis zum Versand.

AdressmieteNutzen Sie unsere professionellen Adressen und erschließen Sieneue Kundenkreise für Ihr Unternehmen! Selektieren Sie aus unserem qualifi zierten Adressbestand relevante Merkmale für Ihre Mailings:

Region • Branche • Unternehmensgröße • Funktion • Position

E-MailingWir übernehmen die Abwicklung Ihres E-Mailings an Interessenten und potenzielle Kunden inkl. Aussendung und Reporting. Mehrfachaussendungen steigern den Erfolg.

Tipp: Mailing-Aktionen eignen sich hervorragend für Einladungen zu Roadshows, Hausausstellungen, Tag der off enen Tür-Events, Messen, Webinaren, Webcasts, Produktvorstellungen u.v.m.

Print-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)

Handling:1 Selektion nach Branche und FunktionHerstellung, Verarbeitung, Porto, Versand nach Aufwand

AdressmieteMindestauftragswert 1.100,– € = 2.000 Adressen pro Adresse ab 0,55

Preise ohne Agentur-Provision

E-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)

Handling:1 E-Mailing, 1 Draft (Korrektur), 1 Selektion, Verwendung des vorhandenen Templates, Aussendung, Reporting 750,–

AdressmieteMindestauftragswert 750,– € = 1.000 Adressen pro Adresse ab 0,75

Mehrfachaussendungen:1 Reminder gleichen Inhalts, gleiches Template, gleiche Adressselektion

Handling 110,– pro Adresse ab 0,40

(Preise ohne Agentur-Provision)

Detaillierte Informationen auf Anfrage.

Detaillierte Informationen auf Anfrage.

Page 45: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

45

Lead-Generierung (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Warum Lead-Generierung?

Interessenten suchen initial nach Lösungen für ihre Probleme und nicht nach Produkten!

Informationen werden zunehmend via Web recherchiert und zwar zum individuell passenden Zeitpunkt innerhalb der Costumer Journey. Bis der Interessent mit dem

Mit seriösem Partner zu quali� zierten Leads

Wie funktioniert Lead-Generierung mit Konradin Industrie?

MQL oder SQL?

Marketing Quali� ed Lead (MQL) ist ein Lead mit Interesse an Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung. MQLs erreichen Sie mit den Tools Webinar und Whitepaper (siehe folgende Seiten).

Sales Quali� ed Lead (SQL) ist ein Kontakt, der sich durch eigene Aktivitäten und mit Unterstützung des Marketings zu einem echten Kau� nteressenten entwickelt hat.

SQLs erreichen Sie mit Konradin Industrie durch maßgeschneiderte Kampagnen, die wir mit Ihnen gemeinsam entwickeln. Sie pro� tieren dabei von professionellem Kampagnen-Management. Dabei werden Marketing-Automation und Nurturing-Prozesse ebenso wie das gesamte Portfolio der Konradin-Medienkanäle für die Zielsetzung Ihrer Kampagne eingesetzt. Zusätzlich unterstützt Sie unser Team von erfahrenen Redakteuren bei der Content-Erstellung.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Was heißt Lead?

Sie erhalten qualifizierte Kontakte mit konkretem Interesse an Ihrem Thema. Diese wertvollen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) für Ihre Marketing- bzw. Verkaufs-kommunikation verwenden.

Faktoren für erfolgreicheLeadgenerierung: • Aktualität des Themas • Relevanz des Themas in der

Zielgruppe • Nutzwert und Exklusivität der

angebotenen Information • Größe der definierten Zielgruppe

Vom MQL zum SQL durch Lead Nurturing via MarketingAutomation

Visit

Lead

MQL

SQL

Opportunity

CustomerDecision

Awareness

Consid-eration

Leistungsumfang Konradin Leadkampagne

(Wunsch-)Anbieter direkt in Kontakt tritt, bleibt er unerkannt.

Fazit: Der Interessent, also der potenzielle Käufer, muss über verschiedene TouchPoints angesprochen werden – zeitlich und inhaltlich.

Page 46: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

46

Lead-Generierung

Webinar (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Webinar –weltweit Fachwissen vermitteln undLeads generieren

Die Vorteile eines Webinar-Pakets

• Neue Kontakte – lernen Sie potenzielle Kunden kennen, die sich für Ihr Produkt interessieren (MQL = Marketing Qualified Leads)

• Kompetente Durchführung – auf Basis unserer Webinar-Erfahrung organisieren wir Ihr Webinar, Sie stellen den Referenten

• Imagegewinn – moderne Medienformen für moderne Menschen

• Kosten- und Zeitersparnis – ortsunabhängig, keine An- und Abreise und keine damit verbundenen Kosten

• Wissensvermittlung auf multimedialer Basis – teilen Sie Audio, Video und Dateien mit den Teilnehmern

• Direkter Kontakt – durch Fragen im Chat und zusätzliche Umfragen zur weiteren Qualifizierung der Leads

• Ausführliches Reporting – Sie erhalten die Ergebnisse der Umfragen, Aufmerk samkeitsquote und durchschnittliche Anwesenheitsdauer

• Webinar-Aufzeichnung – wir zeichnen Ihr Webinar auf und stellen es als On-Demand-Webcast auf unsere Websites – zusätzliche Lead-Generierung

Webinar − Leistungen und Preis (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)

Ankündigung Ihres Webinars auf der Website mitAbbildung • Text • Registrierungsseite Promotion über Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie

Einladungsmail • Reminder • Terminerinnerung • Follow-Up

Online-Webinar-Raum und Live-Sendung (ca. 60 Minuten), Umfrage während der Live-SendungProfessioneller Moderator, Integration von bis zu zwei Referenten von Ihrer Seite(Technik-Check vor dem Live-Termin)

Anmeldeliste inklusive Kontaktdetails

Detailliertes Reporting

On-Demand-Webcast nach Live-Termin auf Website mit Abbildung und Text

Paketpreis(Preise ohne Agentur-Provision) 7.500,–

Weitere Optionen gegen Aufpreis:

Leads (nach Live-Webinar) pro Lead ab 70,–

Details: Bitte fordern Sie Ihre Webinar-Checkliste an.

Datenanlieferung: per E-Mail an [email protected]

Page 47: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

47

Lead-Generierung

Whitepaper (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

Whitepaper − Fixe Laufzeit

Konzept und Vorteile

• 3 Monate Präsenz über unsere Website. Teaser sorgen für Traffic und Sie erhalten alle generierten Leads zur freien Verfügung.

• Ihr Kompetenzbeweis: Positionieren Sie sich mit Ihrem Whitepaper als kompetenter Ansprechpartner.

• Potenzielle Geschäftskontakte: Finden Sie die Personen, die sich wirklich für Ihre Technologien oder Produkte interessieren (MQL = Marketing Qualified Leads).

Whitepaper − Fixe Laufzeit − Leistungen und Preis

Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text

Promotion über Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie

Grundpreis für 3 Monate Laufzeit inklusive Leads(Preis ohne Agentur-Provision) 1.950,–

Weitere Optionen gegen Aufpreis:

Leads nach Ablauf der 3-monatigen Laufzeit pro Lead 70,–

Erstellung des Whitepapers durch einen Fachredakteur und/oder englische Sprachvariante auf Anfrage

Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an

Datenanlieferung: per E-Mail an [email protected]

Whitepaper − Pay-per-Lead − Leistungen und Preise

Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text

Zielgruppenkonforme Selektion unserer Datenbank(2 Selektionskriterien: Funktion und Branche)Gezielte Zielgruppenansprache per E-Mailing und ggf. Telefonie zur Erreichung Ihrer garantierten LeadsPromotion über Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie

Projektpauschale 1.500,–

Preis pro Lead (Mindestauftragsvolumen 50 Leads) ab 70,–

(Preise ohne Agentur-Provision)

Weitere Optionen: auf Anfrage

Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an

Datenanlieferung: per E-Mail an [email protected]

Whitepaper − Pay-per-Lead

Konzept und Vorteile

• Sie haben ein interessantes Whitepaper, welches exklusiv bei Konradin veröffentlicht wird, bzw. auch auf anderen Plattformen nur gegen Registrierung erhältlich ist.

• Wir stimmen uns über die Anzahl der Leads in der gewünschten Zielgruppe ab.

• Anhand dieses Whitepaper-Angebots generieren wir qualifizierte Leads in der vereinbarten Zielgruppe und Anzahl.vereinbarten Zielgruppe und Anzahl.

Lead-Garantie!

Page 48: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

48

Website | Newsletter

industrie.de | Newsletter "IT trifft auf Industrie" (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)

industrie.de – das Industrie-PortalIm

ResponsiveWebdesign

www.industrie.de

Zielgruppe: Zum einen sprechen wir Fachleute/Spezialisten mit IT-Background an, die sich künftig mit der IT im Produktionsumfeld auseinandersetzen. Zum anderen fokussieren wir auf IT-Zuständige im Produktionsbereich mit Fertigungs-Background.

Kurzcharakteristik: Grundlagenwissen im Umfeld der „Smarten Fabrik“ vermitteln und die Umsetzung von moderner Technologie (Industrie 4.0) in gelungenen Anwendungsbeispielen aufzeigen – das sind die Kernkompetenzen der Online-Plattform industrie.de.

Werbeformen und Preise: Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage. Liefern Sie die jeweils passenden Werbemittel für die mobile Darstellung. Mehr Informationen und technische Details unter media.industrie.de.

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft. ** Preis pro Ausgabe/Anzeige***Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite

Newsletter „IT triff t auf Industrie“

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis**

Leaderboard über Header

728 x 90*** 1.500,–

Text-/Bildanzeige Bild: 200 x 150, Text: 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

1.000,–

Fullbanner 468 x 60***590 x 100***

1.000,–

Medium Rectangle 300 x 250 1.000,–

Erscheinungsweise: zweiwöchentlich, jeden Freitag

Verbreitung: 27.000 Empfänger

Datenanlieferung: 7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an [email protected]: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.

Page 49: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

49Mediadaten 2019 | KEM Konstruktion – Website: industrie.de

Weitere Werbeformen:Native Advertising siehe Seite 36Firmenprofil Premium siehe Seite 38

Werbeformauf allen Seiten*

PlatzierungDesktop und Tablet

Desktop Größe in Pixel (B x H)

Mobile Tablet

Mobile PlatzierungSmartphone

Mobile SmartphoneGröße in Pixel (B x H)

Preise pro Woche

Leaderboard/ Large Leaderboardauch Expandable möglich

728 x 90 oder970 x 90

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

600,–

Skyscraper/Wide Skyscraper

120 x 600 oder 160 x 600 (Wide)

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

600,–

Sticky Skyscraper/Sticky Wide Skyscraper

120 x 600 oder 160 x 600 (Wide)

skaliert Mobile Content Ad 6 : 1300 x 50

600,–

Hockeystick oder Wallpaper mit Hintergrundfarbe(HEX-Code angeben)

728/970 x 90 und120/160 x 600

skaliert Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

1.400,–

Frame Ad(die Skyscraper schließen links und rechts neben dem Leaderboard an)

120 x 600 und1.125 x 90 und120 x 600

Hockeystick skaliert

Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

1.600,–

Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad 4 : 1 300 x 75

650,–

Medium Rectangle oder Video Ad

300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle 1 : 1300 x 250

500,–

Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation. *außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen.

Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an [email protected]. Dateiformate: GIF, JPG, HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen. Dateiformat Video Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper und Expandable Leaderboard fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an: [email protected].

Page 50: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

50

fachjobs24.de ist das Jobportal der Konradin Mediengruppe.

Hinter fachjobs24.de steht ein einzigartiges Mediennetzwerk aus insgesamt 62 Print- und Online-Marken mit hoher fachspezifi scher Kompetenz.

Die Zeitschriften und Websites werden von den Lesern und Usern vor allem als berufl iche Informationsquelle genutzt und decken die wichtigsten Branchen ab.

Mit der Schaltung Ihrer Stellenanzeige in einem der sechs Branchen-Channels sprechen Sie zielgruppengenau Ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte an.

34 Online-Partner mit

mtl. 8.087.399 PIsmtl. 4.756.972 Visits

2er-Kombi Print

30% Rabatt auf die Anzeigenpreise bei Schaltung in zwei Magazinen

3er-Kombi Print

40% Rabatt auf die Anzeigenpreise bei Schaltung in drei Magazinen

Das Stellenportal für Ihren Erfolg!

28 Print-Partner mit

mtl. 580.680 Ex.Druckaufl age

Handwerk583.162 PIs,

179.928 Visits,90.389 Exemplare

Druckaufl age

Industrie206.641 PIs,

152.784 Visits, 215.900 Exemplare

Druckaufl age

Architektur219.022 PIs,

65.229 Visits, 63.200 Exemplare

Druckaufl age

Wissen6.989.256 PIs,

4.328.681 Visits, 182.100 Exemplare

Druckaufl age

Augenoptik47.516 PIs,

20.183 Visits,13.900 Exemplare

Druckaufl age

Arbeitswelt41.802 PIs,

10.167 Visits, 15.191 Exemplare

Druckaufl age

Page 51: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

51

PRINT-MAGAZIN ONLINE ONLY

Channel

Preis ab 4 Wochen 199,– im Industrie-Channel von fachjobs24.de

Industrie 1/4 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite Aufl age/Frequenz p.a.

Automationspraxis 1.400,– 2.000,– 3.200,– 15.100 Ex. 10x

Beschaff ung aktuell 2.300,– 3.260,– 5.350,– 18.100 Ex. 10x

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 1.400,– 2.000,– 3.200,– 21.700 Ex. 15x

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.100 Ex. 10x

elektro AUTOMATION 1.400,– 2.000,– 3.200,– 18.100 Ex. 12x

EPP Elektronik Produktion & Prüftechnik 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.200 Ex. 7x

Industrieanzeiger 1.750,– 2.750,– 4.300,– 40.100 Ex. 34x

KEM Konstruktion 1.400,– 2.000,– 3.200,– 22.600 Ex. 18x

mav Innovation in der spanenden Fertigung 1.400,– 2.000,– 3.200,– 20.100 Ex. 10x

medizin&technik 1.020,– 1.530,– 2.040,– 10.000 Ex. 6x

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 11.100 Ex. 5x

QUALITY ENGINEERING 1.440,– 2.040,– 3.260,– 20.700 Ex. 4x

Mit Ihrer Stellenanzeige im Industrie-Channel erreichen Sie qualifi zierte Fach- und Führungskräfte in einer funktionalen Breite, die ihresgleichen sucht.

IndustrieDer Industrie-Channel umfasst insgesamt 24 Fachzeitschriften und Online-Portale für Entscheidungsträger in der Industrie und ist damit eines der vielfältigsten Angebote im deutschsprachigen Raum.

Bei Print-Buchung ist der jeweiligeOnline-Channel für 4 Wochenkostenlos!

Alle Print-Anzeigen im Satzspiegel (genaue Formate auf Anfrage). Print-Preise gültig für 4c, alle Preise in €, zzgl. MwSt. Kennzahlen: Verlagsangabe, Stand: 2018

Page 52: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

52

Das Portfolio von Konradin Industrie umfasst 18 Medienmarken. Das Angebot an Fachzeitschriften wird ergänzt durch die Titelwebsites und Newsletter der Einzelmarken sowie Online-Portale. Fachevents, die von einzelnen Medienmarken oder in Kooperation durchgeführt werden, runden das Markenportfolio ab.

Die Fachmedien von Konradin Industrie erreichen hauptsächlich Zielgruppen in Elektrotechnik, Ernährungs- und Lebensmittelindustrie, Fahrzeugbau, Feinmechanik/Optik, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Metallerzeugung/-bearbeitung und der pharmazeutischen und chemischen Industrie.

Konradin Industrie

Das Kompetenznetzwerk der Industrie

18 crossmediale Medienmarken bilden das Kompetenznetzwerk der Industrie

Automationspraxis

FÜR: Geschäftsführer, Betriebsleiter, Fertigungs-manager, Planungs-ingenieureIN: Produktionsbetrieben in allen Branchen

Beschaff ung aktuell

FÜR: Vorstände, Geschäfts-führer, Bereichs- und Abteilungsleiter in Einkauf, Materialwirtschaft und LogistikIN: allen Branchen, Fokus auf Betriebe ab 500 Mitarbeitern

EPP Elektronik Produktion & Prüftechnik

FÜR: Geschäftsführer, techn. Leiter, Qualitätsmanager, Fachkräfte in Produktion/Fertigung und EntwicklungIN: Elektronikfertigung/-test

EPP EUROPE

FÜR: Geschäftsführer, techn. Leiter, Qualitätsmanager, Fachkräfte in Produktion/Fertigung und EntwicklungIN: Elektronikfertigung/-test international/englischsprachig

medizin&technik

FÜR: Konstruktions-/Ent-wicklungsleiter, Produktion, Produktmanager, Qualitäts-manager, GeschäftsführerIN: Medizintechnik

medicine&technology

FÜR: Konstruktions-/Ent-wicklungsleiter, Produktion, Produktmanager, Qualitäts-manager, GeschäftsführerIN: Medizintechnikinternational/englischsprachig

Page 53: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

53

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie

FÜR: Geschäftsführer, techn. Management, WerksleiterIN: Chemischer/pharma-zeutischer Industrie, Zulieferer und Ausrüster im Anlagen- und Apparatebau

cpp – process technology for the chemical industry

FÜR: Geschäftsführer, techn. Management, WerksleiterIN: Chemischer/pharma-zeutischer Industrie, Zulieferer und Ausrüster im Anlagen- und Apparatebauinternational/englischsprachig

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie

FÜR: Geschäftsführer, techn. Management, FertigungsleiterIN: Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

elektro AUTOMATION

FÜR: techn. Management, Automatisierer, Konstruk-tions-/Entwicklungsleiter, System integratorenIN: Maschinenbau, Elektrotechnik, automati-sierungsintensiven Branchen

Industrieanzeiger

FÜR: Geschäftsführer, techn. und kaufm. ManagementIN: KMU in Maschinenbau, Metallbe-/-verarbeitung, Automotive, Kunststoff ver-arbeitung, Elektrotechnik

industrie.de

ist das übergreifende Online-Fachportal für die Digitalisierung in der Fertigung

KEM Konstruktion

FÜR: Konstruktions-/Entwicklungsleiter, Konstrukteure, Entwicklungs-ingenieure, technisches ManagementIN: Maschinenbau, Elektro-technik, Fahrzeugbau

mav Innovation in der spanenden Fertigung

FÜR: Produktions- und Fertigungsleiter, techn. Leiter, GeschäftsführerIN: Metallbe-/-verarbeitung, Maschinen-/Fahrzeugbau

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie

FÜR: Betriebs-/Fertigungs-leiter, techn. ManagementIN: Pharmazeutischer Industrie, Zulieferer und Ausrüster im Anlagen- und Apparatebau

QUALITY ENGINEERING

FÜR: Qualitätsverantwort-liche in Management und ProduktionIN: Produzierendes Gewerbe, Schwerpunkt Maschinenbau, Metall, Kunststoff , Automotive

Sicherheitsbeauftragter

FÜR: Geschäftsführer, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicher-heit, SicherheitsingenieureIN: allen Branchen

Sicherheitsingenieur

FÜR: Geschäftsführer, Fach kräfte für Arbeitssicher-heit, SicherheitsingenieureIN: allen Branchen

Page 54: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

54

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne bzw. vermitteln Ihnen Ansprechpartner in den jeweiligen Bereichen unseres Hauses.

Mediaberatung und Kampagnen planung

Wir beraten Sie kompetent und umfassend zu Ihrer Mediaplanung im Netzwerk von Konradin Industrie. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die passenden Kanäle und Medienmarken aus.

B2B-Markt - und Mediaforschung

Ob Anzeigentest, Image- oder Bekanntheits-studie – wir haben viel Erfahrung in B2B-Marktforschung und arbeiten eng mit qualifi zierten Instituten zusammen. Die Befragungen führen wir unkompliziert und bezahlbar für Sie durch.

Corporate Publishing

Unsere Experten für Corporate Publishing entwickeln und realisieren mit Ihnen zielgruppengenaue Kommunikations-maß nahmen wie Kundenmagazine, Online-Fachportale oder Veran staltungen – 100% individuell.www.konradin.de

DruckIhrer Printprodukte

KonradinHeckelist Ihr Spezialist für die Komplettproduktion von Katalogen.www.konradin-druck.de

Werbemittel-Optimierung

Mit unseren Erfahrungen aus der Werbe-wirkungsforschung helfen wir gerne bei der Optimierung Ihrer Werbemittel, damitIhre Botschaft im Markt bestmöglich ankommt.

Extras für Ihr Zielgruppen-Marketing

Extras wie Leadgenerierung, Video oder Adressmiete sind vielfach titelübergreifend zielgruppen spezifi sch buchbar. Sprechen Sie uns an, wir nennen Ihnen die jeweiligen Optionen.

Unsere Angebote für Ihre erfolgreiche Zielgruppen-Kommunikation

Konradin Industrie

Das Kompetenznetzwerk der Industrie

Page 55: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

55

GesamtanzeigenleiterAndreas Hugel

+49 711 [email protected]

Mediaberatung

Ihr schneller Draht zu uns:Phone +49 711 7594-552Fax +49 711 [email protected]/ihre-mediaberater

Folgen Sie uns!facebook.com/konradinindustrie

Julia Knapp

+49 711 [email protected]

Martina Lebherz

72793 Pfullingen +49 7121 [email protected]

Clemens Scheffl er

30855 Langenhagen +49 511 90146-30clemens.scheffl [email protected]

Ingo Neubert

+49 711 [email protected]

Walter Rojan

86940 Schwifting +49 8191 [email protected]

Melanie Müller

+49 711 [email protected]

Heike Durz

70736 Fellbach +49 711 [email protected]

Irena Dantele

+49 711 [email protected]

Angelika Hörmann

+49 711 [email protected]

Ann-Kathrin Klemmer

+49 711 [email protected]

Dunja Jakob

+49 711 [email protected]

Johannes Hucke

+49 711 [email protected]

Martin Sellig

+49 711 7594-336 [email protected]

Verena Benz

+49 711 [email protected]

Manuela Bumler

+49 711 [email protected]

Sarah Schmidt

+49 711 [email protected]

Iris Villeggiante

+49 711 [email protected]

Susanne Leff ering

IFF Media AGTechnoparkstr. 3CH-8406 Winterthur +41 52 63308-87susanne.leff ering@iff -media.ch

Michael Günther

+49 6131 [email protected]

Page 56: Fachzeitschrift4 Themen 14 Website 34 Newsletter40 Lead ... · 5 Heftgliederung und -aufbau Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick KEM Konstruktion

56

WEBSITE… das Online-

Magazin

FACHZEITSCHRIFT… auch als E-Paper

NEWSLETTER… die regelmäßige

Infomail

LEAD-GENERIERUNG… über Webinare,

Whitepaper, Leadkampagne etc. EXTRAS

… z.B. Videos, Marktforschung, Adressmiete, Corporate

Publishing

FACHEVENTS… auch als

Kooperationen

18 Medienmarken für die Industrie mit jährlich über 170 Erscheinungs terminen und monatlich über 260.000 verbreiteten Exemplaren

13 Industrie-Websites mit monatlich rund 2.700.000 Page Impressions

140 Webinare bis Juli 2018. Mit bis zu 370 Registrierungen!

über 1.600 Videos bis Juli 2018 auf dem YouTube-Channel Konradin Industrie. Mit über 290.000 Aufrufen

15 Fachevents im Jahr. Experten aus der Praxis für die Praxis. Mit bis zu 1.000 Teilnehmern

33 Newsletter monatlich mit insgesamt rund 160.000 Empfängern

Das Netzwerk für Industriekommunikation www.media.industrie.de

56

Nutzen Sie für Ihren Dialog mit der Industrie unsere umfassende Markt präsenz in Ihrer Zielgruppe und profi tieren Sie von praktischer Erfahrung und Kommunikations kompetenz.

Sicherheits-beauftragter

Sicherheits-ingenieur