7

Click here to load reader

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

Aufgabe 1: Notizblätter nummerieren

Ziel: Schüler können sich an das Sujet des Buches anhand einzelner Notizen erinnern, indem

sie die Notizen lesen und nummerieren.

Zielgruppe: Lerner der Niveaustufe A2

Vorbereitung: Gruppen bilden, Arbeitsblätter verteilen

Zeit: 15 Min

Arbeitsblatt

Faust: Notizblätter nummerieren

Euer Freund hat „Faust“ gelesen und hat sich wichtige Notizen zum Inhalt des Textes

auf Einzelblätter geschrieben. Leider hat er vergessen, die Blätter zu nummerieren.

Und jetzt ist nicht klar, wo der Anfang, die Mitte und das Ende der Geschichte ist.

Helft eurem Freund, nummeriert die einzelnen Notizblätter, wie es im Text

beschrieben ist.

Wenn ihr das richtig macht, dann könnt ihr aus den fett gedruckten Buchstaben ein

Wort zusammenstellen, das noch eine wichtige Episode aus dem Buch beschreibt.

Ein Geist kommt zu Faust

und erzählt ihm von drei

Welten: von der hellen Welt

oben, von der dunklen Weg

unten und der Menschenwelt.

Die Nachbarin Marthe lädt

Mephisto und Faust zu Gast ein.

Gretchen ist auch in ihrem Haus.

So treffen sich Faust und

Gretchen.

Mephisto soll ein Geschenk für

Gretchen vorbereiten. Das ist

ein Kästchen mit Schmuck. Sie

bringen es in Gretchens Zimmer.

Faust bringt ein

Schlafmittel für Gretchens

Mutter. Er möchte mit

Gretchen die ganze Nacht

verbringen.

Page 2: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

Mephisto möchte Faust von

seinen

Minderwertigkeitskomplexen

befreien und bringt ihn zu einer

alten Hexe, wo Faust ein

Hexengetränk bekommt

Faust tötet Valentin, Gretchens

Bruder, mit einem Degen und

verlässt die Stadt, denn man

sucht ihn als einen Mörder.

Faust ist allein in seinem großen

Studierzimmer. Er ist mit seinem

Leben nicht zufrieden.

Jahrzehntelang hat Doktor Faust

Wissen gesammelt. Aber die

Wahrheit hat er nicht gefunden.

Das war ein falscher Weg.

Gretchens Mutter hat

Angst, dass mit dem

Schmuck etwas nicht

stimmt. Sie schenkt ihn der

Kirche.

Faust und Mephisto sind wieder

zurück in der Stadt. Sie sehen eine

junge Frau und Faust verliebt sich.

Faust sagt zu Gretchen, dass er sie

liebt. Sie ist glücklich. Aber Faust ist

unzufrieden mit seinem Leben, er hat

einen Vertrag mit dem Teufel. Er

möchte nicht, dass Gretchen etwas

passiert, aber er kann nicht einfach

weggehen.

Gretchen ist im Gefängnis, das

Gericht verurteilt sie zum Tod.

Sie will auch nicht weiter

leben.

Ein anderer Geist kommt

und verspricht Faust

alles zu tun, was er will. Dafür tut Faust nach dem

Tod alles, was Mephisto

will.

Faust ist lange Zeit mit Mephisto

auf Reisen. Sie reisen um die ganze

Welt, das hat ihm Mephisto

versprochen.

Faust kommt ins Gefängnis. Er will

Gretchen befreien, aber er kann das

nicht. Er denkt, sie ist verloren. Aber

ein Geist kommt und sagt, sie ist

gerettet.

Page 3: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

Lösungswort: Walpurgisnacht

1. Faust ist allein in seinem großen Studierzimmer. Er ist mit seinem Leben nicht

zufrieden. Jahrzehntelang hat Doktor Faust Wissen gesammelt. Aber die

Wahrheit hat er nicht gefunden. Das war ein falscher Weg.

2. Ein Geist kommt zu Faust und erzählt ihm von drei Welten: von der hellen Welt

oben, von der dunklen Weg unten und der Menschenwelt.

3. Ein anderer Geist kommt und verspricht Faust alles zu tun, was er will. Dafür

tut Faust nach dem Tod alles, was Mephisto will.

4. Mephisto möchte Faust von seinen Minderwertigkeitskomplexen befreien und

bringt ihn zu einer alten Hexe, wo Faust ein Hexengetränk bekommt.

5. Faust und Mephisto sind wieder zurück in der Stadt. Sie sehen eine junge Frau

und Faust verliebt sich.

6. Mephisto soll ein Geschenk für Gretchen vorbereiten. Das ist ein Kästchen mit

Schmuck. Sie bringen es in Gretchens Zimmer.

7. Gretchens Mutter hat Angst, dass mit dem Schmuck etwas nicht stimmt. Sie

schenkt ihn der Kirche.

8. Die Nachbarin Marthe lädt Mephisto und Faust zu Gast ein. Gretchen ist auch in

ihrem Haus. So treffen sich Faust und Gretchen.

9. Faust sagt zu Gretchen, dass er sie liebt. Sie ist glücklich. Aber Faust ist

unzufrieden mit seinem Leben, er hat einen Vertrag mit dem Teufel. Er möchte

nicht, dass Gretchen etwas passiert, aber er kann nicht einfach weggehen.

10. Faust bringt ein Schlafmittel für Gretchens Mutter. Er möchte mit Gretchen die

ganze Nacht verbringen.

11. Faust tötet Valentin, Gretchens Bruder, mit einem Degen und verlässt die Stadt,

denn man sucht ihn als einen Mörder.

12. Faust ist lange Zeit mit Mephisto auf Reisen. Sie reisen um die ganze Welt, das

hat ihm Mephisto versprochen.

13. Gretchen ist im Gefängnis, das Gericht verurteilt sie zum Tod. Sie will auch

nicht weiter leben.

14. Faust kommt ins Gefängnis. Er will Gretchen befreien, aber er kann das nicht. Er

denkt, sie ist verloren. Aber ein Geist kommt und sagt, sie ist gerettet.

Page 4: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

Aufgabe 2: Kreuzworträtsel „Menschenwelt“

Ziel: Schüler können sich an die Eigenschaften der Figuren und die wichtigsten Ereignisse

in „Faust“ erinnern, indem sie die einzelnen Wörter in das Raster des Kreuzworträtsels

eintragen.

Zielgruppe: Lerner der Niveaustufe A2

Vorbereitung: Paare bzw. Kleingruppen bilden, Rätsel und die Aufgaben ausdrucken.

Zeit: 15 Min

Arbeitsblatt

Kreuzworträtsel „Menschenwelt“

Antwortet auf die Fragen und tragt die Antworten in das Raster ein. Die Anfangsbuchstaben helfen euch, den richtigen Platz für das Wort zu finden.

1. Es gibt drei Welten: die helle Welt ganz oben, die dunkle Welt ganz unten und

die M __________ in der Mitte.

2. Faust ist alt und denkt, er ist hässlich, deswegen braucht er H___________.

3. Die Leute nennen Faust ein G__________.

4. Faust will die W________ wissen.

5. Mephisto und Faust machen einen V________.

6. Gretchen glaubt so sehr an Gott, dass der T__________ über sie keine Macht hat.

7. Faust und Mephisto bringen ein Kästchen mit S ________ in Gretchens Zimmer.

8. Nachbarin Marthe ist unglücklich, denn sie kann nicht ohne T________ wieder

heiraten.

9. Das Hexengetränk ist sehr stark und Faust sieht die schöne H_______ in jedem

hübschen Mädchen.

10. Das Schlafmittel für Gretchens Mutter ist G_______.

11. Valentin ist der beste F__________, aber er verliert im Kampf mit Faust.

12. Gretchen ist für Valentin das sauberste und ordentlichste Mädchen, aber man

nennt sie eine H_________ in der Stadt.

13. Faust kann nicht mehr in der Stadt bleiben, man sucht ihn dort als M_______.

14. Gretchen sitzt im Gefängnis, das Gericht hat sie zum T_______ verurteilt.

Page 5: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

F

H

M

W T

S

T

H

H

G

V

G T

M

Page 6: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

LÖSUNG:

S

F O

E L H

C D M B L U T

H A E R

W T O T E N S C H E I N

A E S

H R S C H M U C K

R T H

H E X E N M E D I Z I N

E U N

I F W

T E H E L E N A

L G L

V E R T R A G

N

G I F T

E O

M Ö R D E R

Page 7: Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz ... · PDF fileFaust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht Le Wi S- Lesen ssen paß Didaktisiert

Faust: Eine kleine Werkstatt zu einem großen Thema / Franz Specht LeWiS - LesenWissenSpaß Didaktisiert von Zinaida Audzei

www.goethe.de/lewis © 2012 Goethe-Institut Minsk

Aufgabe 3: Eine Szene spielen

Ziel: Die Schüler können die einzelnen Szenen aus dem Buch detailliert verstehen, indem sie

die Dialoge vortragen.

Zielgruppe: Lerner der Niveaustufe A2

Vorbereitung: Paare bilden, Kärtchen mit der Aufgabe ausschneiden und ziehen lassen.

Zeit: 15 Min

Kärtchen:

Kapitel 3

Faust und Mephisto

Kapitel 5

Faust, Gretchen und Mephisto

Kapitel 7

Gretchen, Mephisto und Marthe

Kapitel 8

Gretchen und Faust

Kapitel 9

Gretchen und Faust

Kapitel 11/12

Mephisto und Faust

Kapitel 13

Gretchen und Faust