21
©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr- Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Lernziel Die Aufgaben der Trupps nennen können. INHALTSVERZEICHNIS. Persönliche Schutzausrüstung Einsatzausrüstung Auslegen von Druckschläuchen Handhabung und Bedienung von wasserführenden Armaturen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Page 2: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Lernziel

Die Aufgaben der Trupps nennen können.

Page 3: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

INHALTSVERZEICHNIS

Persönliche Schutzausrüstung Einsatzausrüstung Auslegen von Druckschläuchen Handhabung und Bedienung von wasserführenden Armaturen Wasserentnahme Einsatz von Kleinlöschgeräten Handhabung einfacher Hilfeleistungsgeräte Verlegen von elektrischen Leitungen Beleuchtungsgeräte

Page 4: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Tauchmotorpumpe Ziehen, Heben, Spreizen und Bewegen von Lasten Trennen Abstützen Transportieren von Verletzten Leinen und Seile Sichern in absturzgefährdeten Bereichen Retten und Selbstretten Sichern von Einsatzstellen gegen fließenden Verkehr Sichtzeichen

INHALTSVERZEICHNIS

Page 5: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Sichtzeichen

Sichtzeichen dienen zum Übermitteln von Befehlen und Meldungen, wenn andere Arten der Übermittlung nicht möglich oder unzweckmäßig sind.

In dieser Feuerwehr-Dienstvorschrift sind nur die grundlegenden Zeichen entsprechend der Richtlinie 92/58/EWG des Rates über Mindestvorschriften für die Sicherheits- und/oder Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz vom 24. Juni. 1992 (ABl. EU Nr. L 245 S. 23) aufgenommen.

Besondere Zeichen können in anderen Vorschriften festgelegt sein.

Sichtzeichen werden mit dem Arm bei flachgehaltener Hand gegeben.

Page 6: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: 1. Achtung!2. Ankündigung ...3. Verbindung aufnehmen!4. Verstanden! Fertig!

Ausführung: Ausgestreckten Arm senkrecht hochhalten.

Sichtzeichen

Page 7: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung:1. Wasser marsch! oder2. Einschalten/Anlassen oder3. Marsch!

Ausführung: Arm seitwärts abgewinkelt aus Schulterhöhe mehrmalsh o c h s t o ß e n.

Sichtzeichen

Page 8: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung:1. Arbeit einstellen! oder2. Wasser halt! oder3. Motor abstellen!

Ausführung: Arm seitwärts abgewinkelt aus Schulterhöhe mehrmalsn a c h u n t e n s t o ß e n.

Sichtzeichen

Page 9: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: 1. Sammeln! oder2. Antreten!

Ausführung: Mit ausgestrecktem Arm ü b e r d e m K o p f g r o ß eK r e i s e beschreiben.

Sichtzeichen

Page 10: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: 1. Halt2. Unterbrechung3. Beenden eines Bewegungsablaufs

Ausführung: Rechter Arm nach oben, die Handfläche der rechten Hand nachvorne gekehrt.

Sichtzeichen

Page 11: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Ende eines Bewegungsablaufs

Ausführung: Die Hände in Brusthöhe verschränken.

Sichtzeichen

Page 12: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Auf / Heben

Ausführung: Rechter Arm nach oben, die Handfläche der rechten Hand nachvorne gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

Sichtzeichen

Page 13: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Ab / Senken

Ausführung: Rechter Arm nach unten, die Handfläche der rechten Handnach innen gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

Sichtzeichen

Page 14: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Vertikaler Abstand

Ausführung: Die Hände zeigen den Abstand an.

Sichtzeichen

Page 15: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Vorwärts/Herkommen

Ausführung: Arme angewinkelt, Handflächen nach innen gekehrt, die Unterarmemachen langsame Bewegungen zum Körper hin.

Sichtzeichen

Page 16: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Rückwärts/Entfernen

Ausführung: Arme angewinkelt, Handflächen nach außen gekehrt, die Unterarmemachen langsame Bewegungen vom Körper fort.

Sichtzeichen

Page 17: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Rechtsvom Zeichengeber aus gesehen

Ausführung: Rechter Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, dieHandfläche der rechten Hand nach unten, kleine Bewegungenin die gezeigte Richtung.

Sichtzeichen

Page 18: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Links vom Zeichengeber aus gesehen

Ausführung: Linker Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, dieHandfläche der linkten Hand nach unten, kleine Bewegungenin die gezeigte Richtung.

Sichtzeichen

Page 19: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: Horizontaler Abstand / Anzeige einer Abstandsverringerung

Ausführung: Die Hände zeigen den Abstand an. Beide Handflächen parallelhalten und dem Abstand entsprechend zusammenführen.

Sichtzeichen

Page 20: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Bedeutung: 1. Gefahr2. Nothalt

Ausführung: Beide Arme nach oben, die Handflächen nach vorne gekehrt.

Sichtzeichen

Page 21: Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten  - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler

FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit