1
Kurznachrichten BUCHER UND ZElTSCHRlFTEN PONGRAYZ, A., GRAZ und LANNACH: VITAMINE UND ANTIVITAMINE (PROTOPLASMATO- LOGIX. Handbuch der Protoplasmaforschung. Herausgegeben von A. ALPERT, H. BAUER, C. V. HARDING u. F. WEBER).Bd. II,Q~ S., Springer-Verlag, Wien 1960, DM 35.-, Subskriptions- preis DhT 28,-. Die unter dem Hauptabschnitt ,,Cytoplasms", Kapitel ,,Chemie", ,,Spezielle Cytochemie und Histochemie" vom Verfasser gebrachte zusammenfassende Darstellung des Vitamingebietes, wobei die Ascorbinsaure, da schon an anderer Stelle behandelt, nicht berucksichtigt wurde, ist - was die einzelnen Vitamine betrifft - einheitlich untergliedert. Auf Vorkommen und erste Entdeckung des Vitamins folgt die chemische Konstitution und Aufklarung derselben, dic Synthese, chemische und physikalische Eigenschaften des Vitaminmolekuls, die biologisch wirk- same Form des Vitaminmolekiils, seine Stoffwechselaufgaben, der Tagesbedarf, Konstitutions- spezifitat. Vitaminantagonisten, Synthesen von Vitaminderivaten, Therapie mit Vitaminen und abschlieoend die Beziehungen der Vitamine untereinander, zu Hormonen und zu anderen Wirk- stoffen. Bei einem zusammenfassenden Uberblick iiber die Aufgaben der Vitamine zcigt sich, daR ein tierisches Leben ohne Vitamine nicht ablaufen kann. Verfasser neist besonders darauf hin, daB die zentrale Stellung der Vitamine und die Moglichkeit ihrer Synthese in beliebigen Mengen dem Arzt eine vielfaltige Waffe gegen zahlreiche Krankheiten in die Hand gegeben haben. Das in iibersichtlicher Form vom Verfasser gebrachte reichhaltige Tatsachenmaterial wird durch 100 Formelbilder zweckentsprechend erganzt. Fur ein weiteres Studium der vielgestaltigen Probleme des Vitamingebietes gibt ein nach Verfassernamen geordnetes Verzeichnis von iiber 400 Literaturstellen viclseitige Moglichkeiten. FICHEZ, L. F., u. A. KLOTZ: DIEVORZEITIGE VERGREISUNG UND IHRE BEHANDLUNG, ANH AN D VON BEOBACHTUNGEN AN EHEMALIGEN DEPORTIERTEN UND KZ- HAFTLINGEN. 174.S., Verlag der F I R, Wien 1961. In einer kurzen Einleitung wird zunachst die Geschichte der Kzs geschildert und die aus viel. fachen Griinden zunachst unzureichenden MaOnahmen, die man zur Rettung der uberlebenden 1915 getroffen hat. In dem Kapitel iiber die kiologie wird neben Hunger, heranstrengung, Kalte und mangelhafte hygienische Verhaltnisse auch der ,,nervosen Hypertmie" eine besondere Bedeutung zugemessen, wie sie durch die Verbreitung von Furcht und Schrecken zustande kam. Klinisch sind besonders, neben einer leichten Ermiidbarkeit, die psychischen Symptome wie Ge- dachtnisschwache, Herabsetzung der Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Assoziations- schwierigkeiten deren Auswirkungen bis zur schmerzhaften, intellektuellen und affektiven Ver- wirrtheit fiihren. konnen, bemerkensnert. Enter dem Kapitel Histo-Physiologie werden besonders die Permeabilitatsveranderungen der GefaBe, die Atrophie des Organparenchyms und die Zu- sammensetzung der Korperfliissigkeit behandelt. Ein ausfiihrliches Kapitel befaUt sich mit der Pathogenese, aobei besonders die psycho-somatischen Wechselwirkungen eingehend untersucht merden. Es wird in diesem Zusammenhang auch auf Tierversuche eingegangen, die solche Be- ziehungen beweisen. In dem Abschnitt iiber Therapie ist der Satz bemerkenswert : ,,Das Alter ist nur eine Krankheit, die man bekampfen rnuB". Wesentlich erscheint die Psychotherapie. An- sonsten richtet sich die Behandlung nach den in der Geriatrie iiblichen Methoden. Das Buch ent- halt ausfiihrliche Literaturbelege. Es stellt fur die Geriatrie einen auflerordentlichen Gewinn dar. M. ULMANN A. KNAPP

Fichez, L. F., u. A. Klotz: DIE VORZEITIGE VERGREISUNG UND IHRE BEHANDLUNG, ANHAND VON BEOBACHTUNGEN AN EHEMALIGEN DEPORTIERTEN UND KZ-HÄFTLINGEN. 174.S., Verlag der F I R, Wien 1961

  • Upload
    a-knapp

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Kurznachrichten B U C H E R U N D Z E l T S C H R l F T E N

PONGRAYZ, A., GRAZ und LANNACH: VITAMINE UND ANTIVITAMINE (PROTOPLASMATO- LOGIX. Handbuch der Protoplasmaforschung. Herausgegeben von A. ALPERT, H. BAUER, C. V. HARDING u. F. WEBER). Bd. I I , Q ~ S., Springer-Verlag, Wien 1960, DM 35.-, Subskriptions- preis DhT 28,-.

Die unter dem Hauptabschnitt ,,Cytoplasms", Kapitel ,,Chemie", ,,Spezielle Cytochemie und Histochemie" vom Verfasser gebrachte zusammenfassende Darstellung des Vitamingebietes, wobei die Ascorbinsaure, da schon an anderer Stelle behandelt, nicht berucksichtigt wurde, ist - was die einzelnen Vitamine betrifft - einheitlich untergliedert. Auf Vorkommen und erste Entdeckung des Vitamins folgt die chemische Konstitution und Aufklarung derselben, dic Synthese, chemische und physikalische Eigenschaften des Vitaminmolekuls, die biologisch wirk- same Form des Vitaminmolekiils, seine Stoffwechselaufgaben, der Tagesbedarf, Konstitutions- spezifitat. Vitaminantagonisten, Synthesen von Vitaminderivaten, Therapie mit Vitaminen und abschlieoend die Beziehungen der Vitamine untereinander, zu Hormonen und zu anderen Wirk- stoffen. Bei einem zusammenfassenden Uberblick iiber die Aufgaben der Vitamine zcigt sich, daR ein tierisches Leben ohne Vitamine nicht ablaufen kann. Verfasser neist besonders darauf hin, daB die zentrale Stellung der Vitamine und die Moglichkeit ihrer Synthese in beliebigen Mengen dem Arzt eine vielfaltige Waffe gegen zahlreiche Krankheiten in die Hand gegeben haben.

Das in iibersichtlicher Form vom Verfasser gebrachte reichhaltige Tatsachenmaterial wird durch 100 Formelbilder zweckentsprechend erganzt. Fur ein weiteres Studium der vielgestaltigen Probleme des Vitamingebietes gibt ein nach Verfassernamen geordnetes Verzeichnis von iiber 400 Literaturstellen viclseitige Moglichkeiten. FICHEZ, L. F., u. A. KLOTZ: DIEVORZEITIGE VERGREISUNG UND IHRE BEHANDLUNG, ANH AN D VON BEOBACHTUNGEN AN EHEMALIGEN DEPORTIERTEN UND KZ- HAFTLINGEN. 174.S., Verlag der F I R, Wien 1961.

I n einer kurzen Einleitung wird zunachst die Geschichte der Kzs geschildert und die aus viel. fachen Griinden zunachst unzureichenden MaOnahmen, die man zur Rettung der uberlebenden 1915 getroffen hat. In dem Kapitel iiber die kiologie wird neben Hunger, heranstrengung, Kalte und mangelhafte hygienische Verhaltnisse auch der ,,nervosen Hypertmie" eine besondere Bedeutung zugemessen, wie sie durch die Verbreitung von Furcht und Schrecken zustande kam. Klinisch sind besonders, neben einer leichten Ermiidbarkeit, die psychischen Symptome wie Ge- dachtnisschwache, Herabsetzung der Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Assoziations- schwierigkeiten deren Auswirkungen bis zur schmerzhaften, intellektuellen und affektiven Ver- wirrtheit fiihren. konnen, bemerkensnert. Enter dem Kapitel Histo-Physiologie werden besonders die Permeabilitatsveranderungen der GefaBe, die Atrophie des Organparenchyms und die Zu- sammensetzung der Korperfliissigkeit behandelt. Ein ausfiihrliches Kapitel befaUt sich mit der Pathogenese, aobei besonders die psycho-somatischen Wechselwirkungen eingehend untersucht merden. Es wird in diesem Zusammenhang auch auf Tierversuche eingegangen, die solche Be- ziehungen beweisen. In dem Abschnitt iiber Therapie ist der Satz bemerkenswert : ,,Das Alter ist nur eine Krankheit, die man bekampfen rnuB". Wesentlich erscheint die Psychotherapie. An- sonsten richtet sich die Behandlung nach den in der Geriatrie iiblichen Methoden. Das Buch ent- halt ausfiihrliche Literaturbelege. Es stellt fur die Geriatrie einen auflerordentlichen Gewinn dar.

M. ULMANN

A. KNAPP