1
1356 Chemie lngenieur Technik (67) 10 I95 Das chemisch-tech- nische Praktikum, fur Berufsbildung und Studium V. HOPP und H. HEINZ unter Mitarbeit von H. BRUNNH6FER. H.-J. KLAUS, E. LEISTNER, H. MEYER und H. WINTERER VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim 1994. 411 5. mit zahlr. Abb. u. Tab., DM 78,-. Das Buch gehort zu der Buch- reihe .Die chemische und bio- technische Produktion' (Her- ausgegeben von V. HOPP) und wendet sich an Lehrlinge in der Berufsausbildung, an Be- rufstatige aus der Industrie in der beruflichen Weiterbildung und an Studenten in Fach- und Fachhochschulen. Es werden 50 Praktikums- aufgaben beschrieben, die den Abschnitten Bestimmung phy- sikalischer Stoffdaten, MeR- und Regeltechnik, Stofftren- nung. Stoff- und Warmeaus- tausch, Reaktionskinetik, Ma- krokinetik, Synthese und Fer- mentation zugeordnet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zweifellos auf den ersten drei Gebieten (34 Versuche). Bei allen Versuchsbeschreibungen wird von einer einheitlichen Gliederung ausgegangen. Die in der Regel ausfiihrliche Ein- fiihrung in die theoretischen Grundlagen, die Beschreibung der Versuchsdurchfiihrung und die Anleitung zur Aus- wertung der Versuche ermog- lichen den Auszubildenden eine erfolgreiche Versuchs- durchfiihmng. Hervorgehoben werden sollen auch die aus- fiihrlichen Ableitungen und die Durchrechnung von Bei- spielen. An einigen Stellen ist sicherlich eine Straffung mog- lich. Die Mehrzahl der didak- tisch gut aufgebauten Versu- che widerspiegeln die groRen Erfahrungen der Autoren in der Aus- und Weiterbildung. Eine ausfiihrliche Beschrei- bung bestimmter Gerate sollte allerdings nicht in einem Praktikumsbuch vorgenom- men werden. AuRerdem wiir- de eine alphabetische Ord- nung des Symbolverzeichnis- ses unter Beriicksichtigung der Dimensionen wiirde die Arbeit mit dem Buch erleich- tern Uber die Gliederung der Abschnitte und die Zuordnung einzelner Versuche kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Zu den A&- schnitten Reaktionskinetik und Makrokinetik ist es mei- ner Ansicht nach notwendig, den Versuchen eine kurze Einfiihrung voranzustellen. Dabei sollten Grundbegriffe wie Umsatz, Selektivitat und Ausbeute, einige Grundlagen der Reaktionskinetik sowie die Charakterisierung der Grund- typen der Reaktoren darge- stellt werden. Dariiber hinaus ist es sinnvoll, Versuche iiber die idealen Reaktoren aufzu- nehmen. Die Darstellung von Versu- chen zur Fermentation ist zu begriiRen, zumal dieses Gebiet in den bekannten Biichern iiber Praktika der technischen Chemie vernachlassigt wird. In dem Abschnitt Fermentati- on ware es ebenfalls erforder- lich, die allgemeine Einfiih- rung von der eigentlichen Versuchsbeschreibung zu trennen und hier auch den Versuch uber Enzymlunetik (Aktivitatsbestimmung von Lactatdehydrogenase) zu inte- grieren. Die Versuche zur Synthese wurden sehr detail- liert beschrieben. Es stellt sich allerdings die Frage, ob in einem Buch uber ein che- misch-technisches Praktikum solche Versuche iiberhaupt aufgenommen werden sollten. Im einleitenden Abschnitt - Einfiihrung in das Analogie- denken - versuchen die Auto- ren iibergeordnete Gesichts- punkte, ,,GesetzmaRigkeiten ..., nach denen Prozesse in Natur, Technik und Wirtschaft ab- laufen,' darzustellen. Dieser Abschnitt ist zweifellos inter- essant und von hoher Infor- mationsdichte. Fur das Ver- standnis dieses Abschnittes werden viele physikalisch- chemische und mathemati- sche Kenntnisse vorausge- setzt, die den angesprochenen Leserkreis sicherlich z.T. iiberfordert. Insgesamt gesehen liefert das Buch fiir eine praxisnahe Ausbildung viele Anregungen und kann trotz der gemachten Einschrankungen fiir die Aus- bildung von Lehrlingen und auch von Studenten an Fach- hochschulen empfohlen wer- den. [BB 30321 G. WENDT, LElPZlG Flussigkeitsring- Vakuumpumpen und Flussigkeitsring- Kompressoren U. SEGEBRECHT Expert-Verlag, Renningen 1994, 375.Seiten, DM 84.-. Fliissigkeitsring-Maschinen werden in vielen Prozessen der Verfahrenstechnik als Verdichter eingesetzt. Auf- grund ihres speziellen Auf- baus mit einem rotierenden Fliissigkeitsring zeigen sie spezielle Eigenschaften, wie sie in ihrer Art und Vielzahl bei keinem anderen Verdich- tertyp auftreten. Der Autor ist langjahriger Leiter der Ent- wicklungs- und Konstrukti- onsabteilung eines fiihrenden Herstellers von Fliissigkeits- ring-Maschinen. In diesem Buch gibt er eine umfassende Darstellung der grundlegen- den Wirkungsweise, der Bau- arten, des Betriebsverhaltens sowie der vielfaltigen Detail- aspekte dieses Verdichtertyps. Behandelt%verden u. a. Ein- flusse von Betriebsfliissigkeit, von Fordermedium und von Konstruktion, Leistungsbe- darf, Fliissigkeitsring, Druck- verhaltnis, Berechnung von Volumenstrom und Leistung, Wellendichtungen, Werkstof- fe, Betriebsarten, Antrieb, Re- gelung, Fliissigkeitsabschei- der, Betriebshinweise und Emissionen. Auch werden die Kombination von Fliissigkeits- ring-Pumpen mit anderen Pumpen sowie die vielfaltigen Anwendungen behandelt. Die Hinweise auf Abnahmeregeln und Bauvorschriften sind si- cherlich niitzlich, der histori- sche AbriR iiber die Entwick- lung der Fliissigkeitsring-Ma- schine seit ihrer Einfiihrung vor iiber 100 Jahren, doku- mentiert durch viele Patente ist sehr interessant zu lesen. Ferner findet sich ein Litera- turverzeichnis mit einer Auf- stellung relevanter Zeitschrif- tenartikel und anderer Fach- biicher. Viele ubersichtliche Abbildungen erhohen den In- formationswert erheblich. Die Darstellung ist sehr ausfiihrlich, es wird ein groRer Erfahrungsschatz aus der Praxis vermittelt, der sowohl die eigentliche Pumpe als auch deren Einsatz umfaBt. Die mathematische Beschreibung bleibt recht einfach, meist fin- den sich zugeschnittene Zah- lenwertgleichungen. Beachtet man die den Formelzeichen zugrunde liegenden Einheiten, die vorne im Buch zusam- mengestellt sind, so sollten die Gleichungen fur den Techni- ker leicht anwendbar sein. Ein Vergleich des vorlie- genden Buches mit dem the- matisch ahnlichen Buch von H. BANNWARTH sei gestattet. Das Buch von Bannwarth ist vom Umfang her wesentlich gro- Rer, was auf den groReren Stoffumfang zuriickzufiihren ist, namlich zusatzlich eine ausfiihrliche Einfiihrung in die Grundlagen der Vakuum- technik, die Behandlung von Anlagen und einen ausfiihrli- chen Tabellenanhang. Das Buch von U. SEGEBRECHT bietet dagegen eine detaillier- te Darstellung der eigentli- chen Fliissigkeitsring-Maschi- nen. Es wendet sich primar an den Konstrukteur von Fliissig- keitsring-Vakuumpumpen und von entsprechenden Anlagen. Dariiber hinaus bietet es auch fur den Anwender, sei er nun Ingenieur, Techniker, Wissen- schaftler oder Student, der sich detailliert uber diesen Pumpentyp informieren mochte, sehr niitzliche Be- schreibungen und Tips. [BB 30401 W. JITSCHIN, GIESSEN

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Flüssigkeitsring-Kompressoren. U. SEGEBRECHT Expert-Verlag, Renningen 1994, 375. Seiten, DM 84.–

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Flüssigkeitsring-Kompressoren. U. SEGEBRECHT Expert-Verlag, Renningen 1994, 375. Seiten, DM 84.–

1356 Chemie lngenieur Technik (67) 10 I95

Das chemisch-tech- nische Praktikum, fur Berufsbildung und Studium V. HOPP und H. HEINZ unter Mitarbeit von H. BRUNNH6FER. H.-J. KLAUS, E. LEISTNER, H. MEYER und H. WINTERER VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim 1994. 411 5. mit zahlr. Abb. u. Tab., DM 78,-.

Das Buch gehort zu der Buch- reihe .Die chemische und bio- technische Produktion' (Her- ausgegeben von V. HOPP) und wendet sich an Lehrlinge in der Berufsausbildung, an Be- rufstatige aus der Industrie in der beruflichen Weiterbildung und an Studenten in Fach- und Fachhochschulen.

Es werden 50 Praktikums- aufgaben beschrieben, die den Abschnitten Bestimmung phy- sikalischer Stoffdaten, MeR- und Regeltechnik, Stofftren- nung. Stoff- und Warmeaus- tausch, Reaktionskinetik, Ma- krokinetik, Synthese und Fer- mentation zugeordnet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zweifellos auf den ersten drei Gebieten (34 Versuche). Bei allen Versuchsbeschreibungen wird von einer einheitlichen Gliederung ausgegangen. Die in der Regel ausfiihrliche Ein- fiihrung in die theoretischen Grundlagen, die Beschreibung der Versuchsdurchfiihrung und die Anleitung zur Aus- wertung der Versuche ermog- lichen den Auszubildenden eine erfolgreiche Versuchs- durchfiihmng. Hervorgehoben werden sollen auch die aus- fiihrlichen Ableitungen und die Durchrechnung von Bei- spielen. An einigen Stellen ist sicherlich eine Straffung mog- lich. Die Mehrzahl der didak- tisch gut aufgebauten Versu- che widerspiegeln die groRen Erfahrungen der Autoren in

der Aus- und Weiterbildung. Eine ausfiihrliche Beschrei- bung bestimmter Gerate sollte allerdings nicht in einem Praktikumsbuch vorgenom- men werden. AuRerdem wiir- de eine alphabetische Ord- nung des Symbolverzeichnis- ses unter Beriicksichtigung der Dimensionen wiirde die Arbeit mit dem Buch erleich- tern Uber die Gliederung der Abschnitte und die Zuordnung einzelner Versuche kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Zu den A&- schnitten Reaktionskinetik und Makrokinetik ist es mei- ner Ansicht nach notwendig, den Versuchen eine kurze Einfiihrung voranzustellen. Dabei sollten Grundbegriffe wie Umsatz, Selektivitat und Ausbeute, einige Grundlagen der Reaktionskinetik sowie die Charakterisierung der Grund- typen der Reaktoren darge- stellt werden. Dariiber hinaus ist es sinnvoll, Versuche iiber die idealen Reaktoren aufzu- nehmen.

Die Darstellung von Versu- chen zur Fermentation ist zu begriiRen, zumal dieses Gebiet in den bekannten Biichern iiber Praktika der technischen Chemie vernachlassigt wird. In dem Abschnitt Fermentati- on ware es ebenfalls erforder- lich, die allgemeine Einfiih- rung von der eigentlichen Versuchsbeschreibung zu trennen und hier auch den Versuch uber Enzymlunetik (Aktivitatsbestimmung von Lactatdehydrogenase) zu inte- grieren. Die Versuche zur Synthese wurden sehr detail- liert beschrieben. Es stellt sich allerdings die Frage, ob in einem Buch uber ein che- misch-technisches Praktikum solche Versuche iiberhaupt aufgenommen werden sollten. Im einleitenden Abschnitt - Einfiihrung in das Analogie- denken - versuchen die Auto- ren iibergeordnete Gesichts- punkte, ,,GesetzmaRigkeiten ..., nach denen Prozesse in Natur, Technik und Wirtschaft ab- laufen,' darzustellen. Dieser Abschnitt ist zweifellos inter- essant und von hoher Infor- mationsdichte. Fur das Ver- standnis dieses Abschnittes werden viele physikalisch- chemische und mathemati- sche Kenntnisse vorausge- setzt, die den angesprochenen

Leserkreis sicherlich z.T. iiberfordert.

Insgesamt gesehen liefert das Buch fiir eine praxisnahe Ausbildung viele Anregungen und kann trotz der gemachten Einschrankungen fiir die Aus- bildung von Lehrlingen und auch von Studenten an Fach- hochschulen empfohlen wer- den.

[BB 30321 G. WENDT, LElPZlG

Flussigkeitsring- Vakuumpumpen und Flussigkeitsring- Kompressoren U. SEGEBRECHT Expert-Verlag, Renningen 1994, 375.Seiten, DM 84.-.

Fliissigkeitsring-Maschinen werden in vielen Prozessen der Verfahrenstechnik als Verdichter eingesetzt. Auf- grund ihres speziellen Auf- baus mit einem rotierenden Fliissigkeitsring zeigen sie spezielle Eigenschaften, wie sie in ihrer Art und Vielzahl bei keinem anderen Verdich- tertyp auftreten. Der Autor ist langjahriger Leiter der Ent- wicklungs- und Konstrukti- onsabteilung eines fiihrenden Herstellers von Fliissigkeits- ring-Maschinen. In diesem Buch gibt er eine umfassende Darstellung der grundlegen- den Wirkungsweise, der Bau- arten, des Betriebsverhaltens sowie der vielfaltigen Detail- aspekte dieses Verdichtertyps. Behandelt%verden u. a. Ein- flusse von Betriebsfliissigkeit, von Fordermedium und von Konstruktion, Leistungsbe- darf, Fliissigkeitsring, Druck- verhaltnis, Berechnung von Volumenstrom und Leistung, Wellendichtungen, Werkstof- fe, Betriebsarten, Antrieb, Re-

gelung, Fliissigkeitsabschei- der, Betriebshinweise und Emissionen. Auch werden die Kombination von Fliissigkeits- ring-Pumpen mit anderen Pumpen sowie die vielfaltigen Anwendungen behandelt. Die Hinweise auf Abnahmeregeln und Bauvorschriften sind si- cherlich niitzlich, der histori- sche AbriR iiber die Entwick- lung der Fliissigkeitsring-Ma- schine seit ihrer Einfiihrung vor iiber 100 Jahren, doku- mentiert durch viele Patente ist sehr interessant zu lesen. Ferner findet sich ein Litera- turverzeichnis mit einer Auf- stellung relevanter Zeitschrif- tenartikel und anderer Fach- biicher. Viele ubersichtliche Abbildungen erhohen den In- formationswert erheblich.

Die Darstellung ist sehr ausfiihrlich, es wird ein groRer Erfahrungsschatz aus der Praxis vermittelt, der sowohl die eigentliche Pumpe als auch deren Einsatz umfaBt. Die mathematische Beschreibung bleibt recht einfach, meist fin- den sich zugeschnittene Zah- lenwertgleichungen. Beachtet man die den Formelzeichen zugrunde liegenden Einheiten, die vorne im Buch zusam- mengestellt sind, so sollten die Gleichungen fur den Techni- ker leicht anwendbar sein.

Ein Vergleich des vorlie- genden Buches mit dem the- matisch ahnlichen Buch von H. BANNWARTH sei gestattet. Das Buch von Bannwarth ist vom Umfang her wesentlich gro- Rer, was auf den groReren Stoffumfang zuriickzufiihren ist, namlich zusatzlich eine ausfiihrliche Einfiihrung in die Grundlagen der Vakuum- technik, die Behandlung von Anlagen und einen ausfiihrli- chen Tabellenanhang.

Das Buch von U. SEGEBRECHT bietet dagegen eine detaillier- te Darstellung der eigentli- chen Fliissigkeitsring-Maschi- nen. Es wendet sich primar an den Konstrukteur von Fliissig- keitsring-Vakuumpumpen und von entsprechenden Anlagen. Dariiber hinaus bietet es auch fur den Anwender, sei er nun Ingenieur, Techniker, Wissen- schaftler oder Student, der sich detailliert uber diesen Pumpentyp informieren mochte, sehr niitzliche Be- schreibungen und Tips.

[BB 30401 W. JITSCHIN, GIESSEN