81
fol ie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger ([email protected] ) Wolfram Lutterer ([email protected] ) Simone Rosenkranz ( [email protected] )

Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger ([email protected] )[email protected]

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Open Access: What you need to know

29. April 2015

Silke Bellanger ([email protected] )Wolfram Lutterer ([email protected] )Simone Rosenkranz ([email protected] )

Page 2: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Themen• Was ist Open Access?• Entwicklung von OA: Berliner Erklärung• Grüne und Goldene Wege in den OA• Praxis• Autorenrechte• Qualität und Qualitätskontrolle• Rezeption und Impact• Wissenschaftsförderung: SNF u.a.• Situation in der Schweiz und in Luzern, LORY

Page 3: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Was bedeutet Open Access?

• (Für den/die Nutzer/in) kostenlose Nutzung von Dokumenten und Daten.

• Möglichst keine rechtlichen Restriktionen: Dokumente sollen gelesen, heruntergeladen, kopiert, verteilt, gedruckt, durchsucht etc. werden können.

• Legale Nutzung der Dokumente: Der/die Autor/in bestimmt, wie sein/ihr Werk genutzt werden kann und fügt dem Werk eine entsprechende Lizenz bei (z.B. Creative Commons-Lizenz)

• Langfristiger Zugang zu den Dokumenten.

Page 4: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Was kann Open Access umfassen?• «Klassische» wissenschaftliche Publikationen: Aufsätze aus

Zeitschriften und Sammelbänden, Rezensionen, Monographien, Working Papers

• Studentische Arbeiten• Forschungsdaten• Lehrmaterialen – OER = Open Educational Resources• Kulturelles Erbe: Z.B. digitalisiertes historisches Material• Verwaltungsdaten («Open Government Data»)• Dokumenttypen: Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Video-

Materialien

Page 5: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Vorteile von Open Access• Schnelle und freie Verfügbarkeit• Weltweite Verbreitung• Bessere Sichtbarkeit, höherer Impact• Steigerung der Forschungseffizienz• Verwertungsrechte bleiben beim Autoren• Weitere Sektoren wie Bildung, Gesundheit, Regierung und

Wirtschaft können vom vereinfachten Zugang zu qualifizierten Forschungsinformationen profitieren

• Förderung von Innovation und Entwicklung

Page 7: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Warum Open Access?

Forschung Begutachtung Publikation Nutzung

Öffe

ntlic

he

Gel

der

Öffe

ntlic

he

Gel

der

Öffe

ntlic

he

Gel

der

Öffe

ntlic

he

Gel

der

Öffentlich finanzierte Forschungsresultate nicht teuer «zurückkaufen», sondern frei zugänglich machen!

Page 8: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Quelle:http://www.publications.parliament.uk/pa/cm201314/cmselect/cmbis/99/9905.htm

Warum Open Access?Viele Zeitschriften sind auch für grosse Institutionen nicht mehr erschwinglich!

Page 9: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Warum Open Access?

Page 10: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Gründe dagegen?

• teilweise neue Bezahlmodelle: author pays• generiert zunächst höhere Kosten• teilweise wird behauptet, es bestünde eine schlechtere

Qualität bei OA-Zeitschriften• teilweise wird suggeriert, OA-Zeitschriften hätten

grundsätzlich ein geringeres Renommee – Probleme für die Karriere?

• Publikationskulturen bei buchorientierten Fächern: E-Books machen nicht immer Sinn

Page 11: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access-Timeline 2003: Berliner Erklärung

2006: Unterzeichnung der «Berliner Erklärung» durch den SNF, die CRUS, die KFH, die SKPH und fast alle Deutschschweizer Universitäten

2007: SNF: Verpflichtung zu OA für Zeitschriftenartikel

2013: SNF: Finanzierung von Gold OA-Zeitschriftenartikeln

2014: SNF: Verpflichtung zu und Finanzierung von OA im Bereich Monographien

Page 12: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Die Berliner ErklärungErgebnis der u.a. von der Max Planck-Gesellschaft organisierten Tagung über veränderte Formen der Wissenschaftskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels

Die Berliner Erklärung wurde unterdessen von 500 Forschungsinstitutionen aus aller Welt unterschrieben, darunter (bis jetzt) 18 Hochschulen, Gesellschaften, Forschungsförderern und Gremien aus der Schweiz.

Unterdessen fanden weitereBerlin-Konferenzen statt, die letzte im Jahr 2013

Harnack-Haus wo die erste Berlin-Konferenz stattfand

Page 13: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Die Berliner Erklärung: Schweizer UnterzeichnerGremien:COHEP, CRUS, KFH

Forschungsförderer:SNF

Universitäten/Hochschulen:Basel, Bern, Freiburg, Genf, St. Gallen, ZürichETH, EPFL

Forschungsinstitute:CERN, EAWAG, Empa, FORS, PSI, WSL

Liste aller Unterzeichner der Berliner Erklärung

Page 14: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Die Berliner Erklärung (2003)„Das Internet hat die praktischen und wirtschaftlichen Bedingungen für die Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe grundlegend verändert.

Mit dem Internet ist zum ersten Mal die Möglichkeit einer umfassenden und interaktiven Repräsentation des mensch-lichen Wissens, einschließlich des kulturellen Erbes, bei gleichzeitiger Gewährleistung eines weltweiten Zugangs gegeben. [...]

Open Access-Veröffentlichungen umfassen originäre wissenschaftliche Forschungsergebnisse ebenso wie Ursprungsdaten, Metadaten, Quellenmaterial, digitale Darstellungen von Bild- und Graphik-Material und wissenschaftliches Material in multimedialer Form.“

Page 15: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Wie werden Open Access-Publikationen indexiert und gefunden?• Über «klassische» bibliographische Datenbanken

und Kataloge wie Web of Science, Scopus, iluplus etc.

• Über allgemeine Suchmaschinen: Google Scholar, Google

• Über spezifische wissenschaftliche Suchmaschinen: BASE, OAIster

Quelle Grafik: Christian Fuhrer, http://www.oai.uzh.ch/images/PDFs/2014module3web.pdf

Page 16: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access - Entwicklungen

Page 17: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access - Entwicklungen

Quelle:Laakso M, Welling P, Bukvova H, Nyman L, Björk B-C, et al. - Scientific article in PLOS ONE, http://en.wikipedia.org/wiki/Open_access#mediaviewer/File:Development_of_Open_Access.png

Page 18: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access - Entwicklungen

Page 19: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA Zeitschriften - Entwicklung

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 20: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access nach Disziplinen (2009)

Quelle:"OA by Discipline" by Björk B-C, Welling P, Laakso M, Majlender P, Hedlund T, Gudnason G - Björk et al. (2010). "Open Access to the Scientific Journal Literature: Situation 2009". PLoS ONE 5 (6): e11273. DOI:10.1371/journal.pone.0011273. PMID 20585653. PMC: 2890572.. Licensed under CC BY 2.5 via Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:OA_by_Discipline.png#mediaviewer/File:OA_by_Discipline.png

Page 21: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Zwei Wege zur Open Access-Publikation

«Goldener Weg»Der goldene Weg bezeichnet die direkte Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Zeitschriften oder anderen Publikationsformen.Beispiel OA-ZeitschriftDirectory of Open Access Journals DOAJDirectory of Open Access Books

«Grüner Weg»Der grüne Weg steht für die zeitgleiche oder nachträgliche Open Access-Veröffentlichung von Werken, die auf konventionellem Wege bereits publiziert wurden. Beispiel RepositoriumDirectory of Open Access Repositories DOAR

Page 22: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Spezialform hybrides PublizierenBei einer kostenpflichtigen Zeitschrift können einzelne Aufsätze durch die Autoren/innen «freigekauft» werden. Diese Aufsätze sind dann Open Access. Dieses Modell bieten alle grossen Verlage für die meisten Zeitschriften an, Beispiel Elsevier:

Aber:• Gefahr des «double Dipping», d.h. Die Verlage verdienen doppelt durch Lizenz- und

APC-Einnahmen• Die APC sind bei hybriden Zeitschriften in der Regel höher als bei goldenen

Zeitschriften!• Der SNF und andere Forschungsförderer finanzieren die APCs für hybride

Zeitschriften nicht!

Page 23: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

Sie kennen OA-Zeitschriften? Dann überprüfen Sie via DOAJ und Beall’s List deren Qualität

– alternativ: Stöbern Sie in DOAJ nach Ihrem Fachgebiet. Gibt es geeignete Titel?

Page 24: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access - Wissenschaftsförderung

• Verpflichtung zur Selbstarchivierung (Repositorium)

• Finanzielle Unterstützung für direkte Open-Access-Publikation

• Wahlfreiheit des Publikationsorts

Schweizerischer Nationalfonds

Page 27: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Grün und Gold: Was gibt es zu beachten?

Grün«Normal» publizieren

> Zweitveröffentlichung in Repository

GoldDirekt in einer Open

Access-Zeitschrift/bei einem Open Access-

Verlag publizieren

Habe ich das Recht, meine Publikation im Repositorium frei zugänglich zu machen? • Sherpa/Romeo• Verlagsvertrag

Wo finde ich eine geeignete Zeitschrift/einen geeigneten Verlag?Z.B. DOAJ (qualitätsgeprüfte OA-Zeitschriften)Liste «verdächtiger» OA-Zeitschriften

Wie hoch sind die Publikationsgebühren? Wer bezahlt sie? Z.B. SNF

Page 28: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access und Zeitschriften

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Grüner Weg > 1. Abklärung der Rechte zur Zweitveröffentlichung:

http://www.sherpa.ac.uk/romeo/ (=Nachweis für Zeitschriften bezüglich der Möglichkeit von Selbstarchivierung für über 1800 Verlage und über 22’000 Zeitschriften)

2. Falls Zeitschrift nicht in Sherpa-Liste enthalten: Verlagsseite konsultieren, Verlag anfragen

Goldener Weg >1. Auswahl einer guten Open Access-Zeitschrift:

-Verzeichnis qualitätsgeprüfter OA-Journals: http://doaj.org/-Liste «verdächtiger» OA-Journals: http://scholarlyoa.com/publishers/ - Cost Effectivness for Open Access Journals: http://www.eigenfactor.org/openaccess/index.php?catid=50&pt=0

2. Finanzierung abklären!

Page 29: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Abklärung der Rechte: Beispiel: «Soziale Systeme»

«Zweitveröffentlichung» in Repositorium des Postprints und der Verlagsversion ist sechs Monate nach Erscheinen des Zeitschriftenheftes erlaubt!

Page 30: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Abklärung der Rechte: Beispiel: «Medizinrecht»

«Zweitveröffentlichung» in Repositorium des Preprints ist sofort und des Postprints ist zwölf Monate nach Erscheinen des Zeitschriftenheftes erlaubt!

Page 31: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch
Page 32: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Luzerner Forschende und Open Access: Status Quo – Möglichkeiten (Uni)Autor/in Fach Anzahl Artikel

ZeitschriftenGold Grün Keine Angaben Aktuell frei

zugänglich

V. Bachmann Theologie 12 2 2 8 -

M. Baumann Religionswissen-schaft

15 4 5 6 4

B. Heintz Soziologie 20 - 19 1 5

M. Ries Theologie 17 - 1 16 -

B. Rütsche Rechtswissen-schaften

16 - 1 15 1

Ch. Schaltegger

Wirtschafts-wissenschaften

23 - 17 6 1

Quelle Publikationen: www.unilu.ch > publikationenQuelle Rechteabklärungen: Sherpa/Romeo

Page 33: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Qualitätskontrolle bei Open Access-Publikationen?Funktioniert grundsätzlich wie bei kostenpflichtigen Zeitschriften/Publikationen:

– Unterschiedliche Formen des Peer Reviews– Impact-Messung, z.B. Impact-Faktoren:

Liste von Open Access-Zeitschriften mit Impact-Faktor (technische Universität Eindhoven):

– Die im Directory of Open Access Journals registrierten Zeitschriften sind qualitätsgeprüft

– Eine negative Liste von «verdächtigen» Open Access-Zeitschriften bietet Beall’s List.

– Kriterienliste der Ryerson University zur Evaluation von OA-Publikationen:https://library.ryerson.ca/services/faculty/scholarly-communication/evaluating-open-access-journals/

Page 34: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Zusätzlich: Neue Formen der Qualitätssicherung

Open Peer Review = Alternative zum teilweise umstrittenen «klassischen» Peer Review, verschiedene Formen:• Eingereichte Beiträge werden als Preprint sofort veröffentlicht• Die Begutachtung findet offen einsehbar statt• Der/die Autor/in kann darauf antworten• Die Namen der Reviewers und ihre Reviews werden zusammen

mit dem begutachteten Aufsatz veröffentlichtBeispiel: Zeitschrift F1000

Page 35: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Impact von Open Access-Publikationen: Repositorium Uni Zürich ZORA

/

Quelle: Kursmaterial von Christian Fuhrer: http://www.oai.uzh.ch/de/an-der-uzh/veranstaltungen/doktorandenkurs Studie zum Impact von OA-Publikationen von Alma Swan

Page 37: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Beispiele erfolgreiche OA-Zeitschriften und weitere Publikationen

Soziologie: Forum Qualitative SozialforschungSocial Science Research Network, Preprints/Working Papers Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Ökonomie: Theoretical Economics Living Reviews in European GovernanceRePec: Internationales Fachrepositorium Wirtschaft

RechtswissenschaftenSui GenerisHarvard Human Rights JournalGoettingen Journal of International LawZeitschrift für Internationale StrafrechtsdogmatikAdmin.ch: Gesetze, Entscheide des Bundes

Page 38: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Wie hoch können die Kosten für eine Open Access-Publikation sein?

• Die APC (=Article Publishing Charges) für einen Zeitschriftenartikel bei den grossen Verlagen (Gold oder Hybrid) schwanken zwischen ca. USD 500 und USD 5000, Beispiel Wiley:

• Institutionell herausgegebene Zeitschriften verlangen bedeutend tiefere Gebühren (bis ca. USD 1500).

• Und: Von den 10’295 im «Directory of Open Access Journals» registrierten Zeitschriften verlangen 3075 eine Gebühr, 6374 keine Gebühr, von den übrigen gibt es keine Angaben!Weitere Zahlen zu APCs: http://www.wellcome.ac.uk/About-us/Policy/Spotlight-issues/Open-access/Guides/WTP054773.htm

Beispiel SpringerBeispiel Elsevier

Beispiel De Gruyter

Page 39: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Wer trägt die Kosten für meine Open Access-Publikation?

Forschungsförderer:Der/die Autor/in beantragt Geld für die Open Access-Publikation beim Forschungsförderer: Z.B. SNF

PublikationfondsDie Institution/Bibliothek verfügt über einen Publikationsfonds, aus dem die Publikationsgebühren bezahlt werden. Beispiel: Universität Zürich Die Universität Luzern verfügt (noch) nicht über einen Publikationsfonds.

Mitgliedschaften:Die Institution/Bibliothek unterhält Mitgliedschaften bei Open Access-Verlagen, damit ihre Autoren dort vergünstigt oder kostenlos publizieren können, Beispiele:SpringerOpenDie ZHB verfügt (noch) über keine Mitgliedschaften

Page 40: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

1. Haben Sie schon einmal in einer Zeitschrift publiziert? Dann überprüfen Sie doch einmal Ihre Rechte in Sherpa/Romeo!Alternativ: Überprüfen Sie eine Zeitschrift ihrer Wahl

2. Suchen Sie nach einer passenden Open Access-Zeitschrift, die thematisch zu Ihren Forschungsschwerpunkten passt:• Erhebt die Zeitschrift Autorengebühren? Welche

Möglichkeiten hätten Sie, diese zu bezahlen?

Zusatzfrage: Falls Sie in einer kostenpflichtigen Zeitschrift publiziert haben: Wie teuer ist die Zeitschrift und verfügt die ZHB über ein Abo?

Page 41: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Fachrepositorien

Publikationsmöglichkeiten für:• Pre- und Postprints von

Zeitschriftenartikeln• Primärpublikationen OA -

Berichte/Tagungsbände

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 42: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Fachrepositorien

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

http://www.ssrn.com/en/ http://repec.org/

http://repositories.webometrics.info/en/world

Page 43: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Zugänglichkeit der Materialien

Google Scholar:scholar.google.comBielefeld Academic Search Enginge:https://www.base-search.net/

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 44: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

• Schauen Sie auf Open-Access-Net nach, ob für Ihr Fach etablierte Fachrepositorien existieren und unter welchen Bedingungen Sie als AutorIn dort Materialien bereitstellen können:

http://www.open-access.net/startseite/ fo

lie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 45: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Alternative: Soziale Netzwerke?

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Funktionen

1) Interagieren und austauschen

(Vernetzung mit anderen Nutzenden)

2) Publizieren und verbreiten(Upload / Download / Anfrage von Texten)

3) Sich präsentieren(Wissenschaftlicher Werdegang, Wiss. Aktivitäten – Tagungen, Rezeption)

Page 46: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Alternative: Soziale Netzwerke?

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Christian Heise, Isabella Peters: Soziale Netzwerke für Forschende: Eine Einführung.https://osl.tib.eu/w/Handbuch_CoScience/Online-Profil-_und_Netzwerk-Dienste

Page 47: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Alternative: Soziale Netzwerke?

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Aus den Folien von Isabella Peters: Soziale Netzwerke für Forschende, Folie 28http://blogs.tib.eu/wp/opensciencelab/wp-content/uploads/sites/2/2015/02/Foster-Coscience-Academic-Identity_020212015.pdf

Page 48: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Beispiele Luzern

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 49: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Beispiele Luzern

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 50: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Beispiele

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 51: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Identitätsmanagement

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 52: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

ORCID

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

• Dauerhafte digitale Identität für Forschende

• Werk/Publikationszuordnungen • Bei Anmeldung: Zuordnung einer

16stelligen Zahl• AutorInnenentscheidung über

öffentliche Angaben

Hilfreich• bei Namensvarianten, -änderungen• bei Verwechslungsmöglichkeiten• Bei unklarer Zuordnung von Vor- und

Nachname (Werner Martin), Transkriptionsproblemen (Müller, Mueller, Muller, M%ller)

• Bei institutionellem Wechsel

Page 53: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

• Richten Sie sich evtl. ein Konto in einem akademischen Netzwerk oder bei ORCID an.

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 54: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access und Bücher

• Fast wie Zeitschriften…• Bislang:

- AutorInnen zahlen für Druck- Druckkostenzuschüsse der Universitäten,

Forschungsförderer, Wissenschaftsgesellschaften- selten: (kostendeckender) Gewinn aus Verkauf für

AutorInnen

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 56: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA-Bücher: Mögliche hybride Publikationsformate (JISC)

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

http://www.jisc.ac.uk/inform/inform37/OpenAccessMonographs.html

$ Print/EPUB & Open Access PDF

$ Print & Open Access alle elektronischen Formate

$ Print/PDF/EPUB & Open Access HTML

Crowdfunded Open Access

Freemium membership open access PDF

Consortia open access

Page 57: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA-Bücher = keine Zukunft für Print?

Studie 2012/2013• Vergleich Hybrid/Closed Access:

OA-Bücher führen nicht zum Verkaufseinbruch von Print-Büchern, im Gegenteil

• Kostenaufschlüsselung: ca. 12.000 Euro für Buchpublikation, ca. 1/2 für digitale Publikation

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

OAPEN-NL 2012-2013: http://www.oapen.nl/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=63

Page 58: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA-Bücher: Kostenmodelle

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

http://projects.digital-cultures.net/hybrid-publishing-lab/files/2013/12/OAPEN-NL.jpg

Page 59: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA-Bücher: Kostenmodelle

Etablierte WissenschaftsverlageSpringer: € 15.000 oder $ 20.000De Gruyter: € 10.000…

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Beispiel Palgrave (Paul Martin Eve, 2015)Auflage von 200-250 BüchernPreis pro Hardcover ca. £ 50 Einnahmen ca. £ 10.000-12.500Autorengebühren für OA-Bücher £ 11.250Weitere Bücher = Gewinnhttps://www.martineve.com/2015/01/31/on-open-access-books-and-double-dipping/

Page 60: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA-Bücher: Kostenmodelle

Hochschulverlage, z.B. Universitätsverlag Göttingen:Kostendeckung

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 61: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access-Verlage

z.B.: Open Humanities Press (Michigan University Press)http://openhumanitiespress.org/

Ubiquity Presshttp://www.ubiquitypress.com/site/publish/ fo

lie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 62: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access und Bücher?

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

HEFCE-Studie, Grossbritannien, 2015 • Bücher sind/bleiben wichtige Publikationsformen für die

Geistes- und Sozialwissenschaften• Print ist / bleibt bei Buchpublikationen die bevorzugte

Publikationsform• Begutachtung bleibt ein wichtiges Qualitätskriterium• Verlage stehen zusätzlich für Publikationsqualität• Bücher sind nicht in der „Krise“• Einige WissenschaftlerInnen werden kritisch gegenüber

OA sein• Offene Lizenzen könnten kritische Haltung stützen• Es gibt nicht ein „Business“-Modell für OA-Bücher

http://www.hefce.ac.uk/pubs/rereports/year/2015/monographs/

Page 63: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

• Suchen Sie auf den Seiten des Directory of Open Access Books (DOAB) oder der Plattform von OANET nach Büchern in Ihrem Fachbereich bzw. nach Verlagen. Wie ist Ihre Einschätzung: Wären passende traditionelle Wissenschaftsverlage oder neue Open Access-Verlage für Sie dabei?DOAB: http://www.doabooks.org/ OANET: https://www.oapen.org/home

• Alternativ: Konsultieren Sie z.B. auch die Liste der der Mitglieder der Open Access Scholarly Publishers Association: http://oaspa.org/membership/members/ fo

lie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 64: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access und Recht

Recht spielt bei Open Access in zweifacher Hinsicht eine Rolle:

- Grüner Weg: Zurückbehalten der Rechte beim Verlag, umeine Open Access-Zweitveröffentlichung zu ermöglichen

- Goldener und grüner Weg: Nutzungsrechte der eigenenPublikation definieren

Achtung: Open Access bedeutet nicht die Aufgabe desUrheberrechtes!!

Page 65: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Zurückbehalten der Rechte beim Verlag für eine Zweitveröffentlichung

1. Zeitschriften: Viele Verlage ermöglichen bereits eine Zweitveröffentlichung, Übersicht: SHERPA/RoMEO

2. Beim Abschluss des Verlags: Passagen aus dem Verlag streichen, die eine Zweitveröffentlichung verhindern.

3. Oder: Beifügen eines «Autoren-Addendums» bzw. «Verlagszusatzes», in dem das Recht auf Zweitveröffentlichung festgehalten ist, z.B.SPARC-AddendumVorschlag von Reto Hilty (Rechtsgutachten, S. 51) Achtung: Diese Änderungen sind nur gültig wenn sie vom Verlag akzeptiert wurden!

Weitere Informationen:http://www.open-access.net/informationen-zu-open-access/rechtsfragen/verlagsvertraege/

«Dieser Zusatz ergänzt den Verlagsvertrag zwischen den Parteienund geht allfälligen abweichenden Bestimmungen des Verlagsvertragsvor.Der Urheber darf seinen Artikel nach Ablauf von sechs Monaten (beiganzen Büchern: nach Ablauf von drei Jahren) nach der Veröffentlichungüber interne Netzwerke von Bildungs- und Forschungseinrichtungen,über institutionelle Repositorien sowie über seine persönlicheInternet-Seite allgemein zugänglich machen oder Dritte dazuermächtigen.Falls der Verlag die Rechte am Werk des Urhebers einem Drittenüberträgt, stellt der Verlag sicher, dass der Dritte die Verpflichtungenaus dem vorliegenden Zusatz zum Verlagsvertrag einhält.»

Page 66: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Nutzungsrechte definierenBei einer Open Access-Publikation bestimmt der/die Autor/in selber, wie das Werk genutzt werden darf, z.B. über eine Creative Commons-Lizenz: http://www.creativecommons.ch/

• Einführung Creative Commons (Englisch):https://www.youtube.com/watch?v=8YkbeycRa2A

• Einführung Creative Commons für Lehrmaterialien (Deutsch):https://www.youtube.com/watch?v=cxE8b-oi5Gk

• Creative Commons Schweiz:http://www.creativecommons.ch/

• Licence-Chooser:http://creativecommons.org/choose/

Page 67: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access und Recht

Page 69: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

CC-BY CC-BY-ND-NC

+ Entspricht umfassendster Definition von OA

+ Weitgehende Kontrolle über das Werk und über abgeleitete Werke

+ Keine Unklarheiten über Kommerzielle Verwendung (da erlaubt)

+ Besserer Schutz vor «re-closure»

+ Für Bilder, Kunstwerke, Lehrmaterialien: Bessere und vielfältigere Weiterverwendung

- Gefahr eines «re-closure» - «Non commercial» Begriff schwammig und unklar, vgl. Entscheid Landgericht Köln

- Risiko des Kontrollverlustes über abgeleitete Werke

- Restriktivste CC-Lizenz, verhindert evtl. sinnvolle Bearbeitung von Werken wie Bilder, Lehrmaterialien etc.

Page 70: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ausprobieren

1. Lesen Sie den Muster-Vertrag: - Wäre eine Open Access-Zweitveröffentlichung möglich?- Falls nicht: Welche Passagen im Verlag sind

«problematisch» und müssten geändert werden?

2. Stellen Sie sich mit dem Lizenz-Chooser (http://creativecommons.org/choose/ ) eine passende Creative Commons-Lizenz zusammen! Begründen Sie, warum Sie welche Lizenz wählen!

Page 71: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access im Schweizer Kontext• Unterzeichnung der «Berliner Erklärung» durch den SNF, die

(damaligen) CRUS, KFH, SKPH und alle Deutschschweizer Universitäten (Ausnahme: Universität Luzern)

• Empfehlungen des SNF und der SAGW zur Open Access-Publikation:«Der SNF verpflichtet die durch ihn geförderten Forschenden grundsätzlich zur Open Access Publikation ihrer Forschungsresultate»http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/Dossiers/dos_OA_regelung_auf_einen_blick_d.pdf

• Finanzierung von Publikationen in reinen OA-Zeitschriften durch SNF-Förderungsmittel möglich (seit Oktober 2013) ebenso Finanzierung von Open E-Books (seit Mai 2014)

Page 72: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

• Universität Basel: edoc• Universität Bern: Boris• Université de Fribourg: rerodoc• Université de Genève: Archive Ouverte UNIGE• Université de Lausanne: Serval• Universität Luzern: [ZHB-Dokumentenserver, in Ablösung]• Université de Neuchâtel: rerodoc• Universität Zürich: Zora• Universität St. Gallen: Alexandria• Università della Svizzera italiana: rerodoc• ETH Zürich: ETH e-collection• EPFL Lausanne: Infoscience

Repositories an CH-Universitäten

Page 73: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Open Access in Luzern, LORY• Seit 2004 (einfacher) Dokumentenserver • 2013: (Vor-)Planung gemeinsames Repositorium für

Forschungsstandort Luzern (HSLU, PH, Uni, ZHB)• Definitiver Entscheid in der ReKoLu September 2014,

basierend auf der Plattform Zenodo• Projektstart: November 2014• Projektende: Grundfunktionen Sommer/Herbst 2015,

Schnittstellen Forschungsinformationssysteme (FIS) je nach Institution

• Projektleiter: Hans Schürmann (ZHB)

Page 74: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

ZHB Luzern

- Open Access

zenodoLORYLucerne Open

Repository

Page 75: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Zeitplan Repositorium LORY

Projektstart

Go Live Grundfunktionen

Flexibel pro Institution:

Go Live Schnittstellen

FIS

November 2014

Sommer/Herbst 2015

Ab September

2015

Dokumente auf dem Dokumentenserver werden in LORY importiert!

Page 76: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Weitere Informationen zu Open Access• Informationsplattform Open Access:

http://open-access.net/CH-DE/schweiz-deutsch/• Suchmaschinen OA-Dokumente:

http://www.base-search.net/ und http://oaister.worldcat.org/

• Verzeichnis Repositories weltweit:http://roar.eprints.org/

• Copyright Bestimmungen von Verlagen weltweit:http://www.sherpa.ac.uk/romeo/

• Verzeichnis Open Access-Zeitschriften weltweithttp://doaj.org/

• Linksammlung zu Open Access der ZHB:www.pearltrees.com/openaccess

Page 77: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

Ethnographic Studies/E-Dissen

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 78: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

OA – Geisteswissenschaften?

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 79: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 80: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage

Page 81: Folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Open Access: What you need to know 29. April 2015 Silke Bellanger (silke.bellanger@zhbluzern.ch )silke.bellanger@zhbluzern.ch

folie

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

www.zhbluzern.ch homepage