16
Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte 1 Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme [email protected] Robert-Mayer-Straße 11-15 Sekretariat: Linda Stapleton, Raum 211a [email protected]

Forschungsgebiete

  • Upload
    nelly

  • View
    43

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme [email protected] Robert-Mayer-Straße 11-15 Sekretariat: Linda Stapleton, Raum 211a [email protected]. Forschungsgebiete. Hard- und Software für eingebettete Systeme Im Speziellen:. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte1

Prof. Dr. Uwe Brinkschulte

Lehrstuhl für Eingebettete Systeme

[email protected]

Robert-Mayer-Straße 11-15

Sekretariat: Linda Stapleton, Raum 211a

[email protected]

Page 2: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte2

Forschungsgebiete

Hard- und Software für eingebettete SystemeHard- und Software für eingebettete Systeme

Im Speziellen:

• Mikrocontroller & Mikroprozessoren• Eingebettete Echtzeitsysteme• Verteilte eingebettete Systeme• Echtzeit-Middleware• Organic Computing• Selbst-Organisation und Echtzeit

Page 3: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte3

Projekte

Middlewarekern OSA+

Anwen-dungs-dienst

Anwen-dungs-dienst

Basis-dienste

Erwei-terungs-dienste

Body / Emotions

Sinus Node

Myocardial Cell

Parasympathetic Nervous System

Sympathetic Nervous System

Low

Pow

er –

Fail

Saf

e – R

eal T

ime Mod. 1 Mod. 2

Learning/ Adaptation

?

Algo- rithm

?

?

Organic Manager

Control Loop

Environment / Task

Bra

in L

evel

Org

an L

evel

Cel

l Lev

el PC

Processing Cells

PC PC

PC PC PC

PC

Atrioventricular Node

Control Loop

Komodo CAR-SoC CARISMA DODOrg

OSA+REMIS

MixedCoreSoC

Page 4: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte4

Lehre

Vorlesungen Hardware-Architektur & Rechnersysteme Computer Architecture Eingebettete Systeme Eingebettete Systeme 2 Aktuelle Themen bei Eingebetteten Systemen

Praktika Grundlagen Hardwaresysteme Mikrocontroller & Eingebettete Systeme – Bachelor / Master

Seminare Robuste Systemarchitekturen – Organic Computing

Page 5: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte5

Vorlesung Eingebettete Systeme

Inhalte:

Hardware-Plattformen für eingebettete Systeme

Busse zum Umfeld

Echtzeitaspekte der Software

Entwurf verteilter eingebettete Systeme

Organic Computing

Page 6: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte6

Vorlesung Eingebettete Systeme

Vermittelt werden sollen:

Verständnis für die Besonderheiten des Entwurfs und der Implementierung eingebetteter Systeme

Zielarchitekturen in Hard- und Software grundlegend und in Vertiefung

Wichtige Aspekte wie Echtzeitverhalten, Ressourcenschonung sowie Verteilung und deren Wechselwirkung

Neuester Forschungstrends, aktuelle Probleme und deren künftige Lösungsmöglichkeiten

Page 7: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte7

Vorlesung Eingebettete Systeme

WS 2012

Prof. Dr. U. Brinkschulte

Page 8: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte8

Vorlesungsinhalte und -strukturierung

1. Grundlagen (1,5 Einh.)

2. Hardware-Plattformen (11,5 Einh.)

3. Busse zum Umfeld (3 Einh.)

4. Echtzeitaspekte der Software (4 Einh.)

5. Entwurf verteilter eingebetteter Systeme(4 Einh.)

6. Organic Computing (3 Einh.)

Page 9: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte9

Literatur

[1] Brinkschulte, Ungerer

Mikrocontroller und Mikroprozessoren

3. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg, 2010

[2] Wörn, Brinkschulte

Echtzeitsysteme

Springerverlag, Heidelberg, 2005

Page 10: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte10

Detaillierte Inhalte

1. Grundlagen 1.1 Eingebettete Systeme 1.2 Ubiquitäre Systeme 1.3 Mikroprozessoren, Mikrocontroller, Signalprozessoren und SoC 1.4 PC Systeme 1.5 Modellierung

2. Hardware-Plattformen 2.1 Mikrocontroller 2.1.1 Abgrenzung zu Mikroprozessoren 2.1.2 Anwendungsfelder 2.1.3 Leistungsklassen und Familien 2.1.4 Auswahlkriterien für den Einsatz von Mikrocontrollern 2.1.5 Softwareentwicklung 2.2 Systems on Chip (SoC) 2.3 Energiespartechniken 2.4 Java und Java-Prozessoren für eingebettete Systeme

[1] Kap. 1

[2] Kap. 1.3 u. 1.4

Literatur

[1] Kap. 3

Page 11: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte11

Detaillierte Inhalte

2.5 Mikrocontroller-Komponenten 2.5.1 Prozessorkerne 2.5.2 Ein-/Ausgabeeinheiten 2.5.3 Zeitgeberbasierte Einheiten 2.5.4 Speicher 2.5.5 Unterbrechungssteuerung 2.5.6 DMA 2.5.7 Erweiterungsbus 2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1 ATmega128A - ein kompakter Mikrocontroller 2.6.2 PXA 270 – ein Hochleistungs-Mikrocontroller 2.6.3 MCore - optimiert für niedrigen Energieverbrauch 2.6.4 Komodo - ein Forschungs-Mikrocontroller 2.7 Signalprozessoren 2.7.1 Einiges zur Theorie der digitalen Signalverarbeitung 2.7.2 Abgrenzung zu Mikrocontrollern und Mikroprozessoren 2.8 Signalprozessor-Beispiele 2.8.1 Ein einfacher Signalprozessor 2.8.2 Ein Hochleistungs-Signalprozessor 2.9 Analoge Schnittstellen

[1] Kap. 4

[1] Kap. 5

[2] Kap. 3.3

Page 12: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte12

Detaillierte Inhalte

3. Busse zum Umfeld 3.1 Peripheriebusse 3.1.1 USB 3.2 Feldbusse 3.2.1 Überblick und Anwendungen 3.2.2 Der ProfiBus 3.2.3 Der CanBus 3.2.4 Der INTERBUS 3.2.5 ASI 3.2.6 EIB

4. Echtzeitaspekte der Software 4.1 Grundlagen von Echtzeitsystemen 4.2 Echtzeitprogrammierung 4.2.1 Synchrone Programmierung 4.2.2 Asynchrone Programmierung 4.3 Aufbau von Echtzeitbetriebssystemen

[2] Kap. 5

[2] Kap. 4.4

[2] Kap. 6

Page 13: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte13

Detaillierte Inhalte

4.4 Echtzeitscheduling 4.4.1 FIFO-Scheduling 4.4.2 Fixed-Priority-Scheduling 4.4.3 EDF-Scheduling 4.4.4 LLF-Scheduling 4.4.5 Time-Slice-Scheduling 4.4.6 Guaranteed Percentage Scheduling 4.5 Synchronisation und Kommunikation 4.5.1 Synchronisation gemeinsamer Betriebsmittel 4.5.2 Task-Kommunikation 4.6 Speicher- und IO-Verwaltung 4.6.1 Speicherverwaltung 4.6.2 IO-Verwaltung 4.7 Klassifizierung und Beispiele von Echtzeitbetriebssystemen 4.7.1 QNX 4.7.2 Posix 4.7.3 RTLinux

[2] Kap. 6

Page 14: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte14

Detaillierte Inhalte

5. Entwurf verteilter eingebetteter Systeme 5.1 Anforderungen und Architekturen 5.2 Entwurfsmuster “Dienstorientierte Architektur” 5.3 Middleware als Systemplattform 5.3.1 Aufgaben der Systemplattform 5.3.2 Middleware 5.4 OSA+ 5.5 CORBA und RT-CORBA 5.6 Verteilte Mess- und Stelldienste 5.6.1 Grundlagen 5.6.2 Ein verteilter Mess- und Stelldienst

[2] Kap. 7

Page 15: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte15

Detaillierte Inhalte

6. Organic Computing 6.1 Grundlagen des Organic Computing 6.2 Organic Computing und Systems on Chip 6.2.1 Autonomic Systems on Chip (ASoC) 6.2.2 Connective Autonomic Real-time Systems on Chip (CARSoC) 6.3 Organic Computing und Middleware 6.3.1 OSA+ als „organische Middleware“, neue Konzepte, Organic Manager 6.3.2 DodOrg - Digital On Demand Computing Organism 6.4 Ein künstliche Hormonsystem zur Taskzuordnung in verteilten

eingebetteten Systemen

6.4.1 Natürliches Hormonsystem 6.4.2 Künstliches Hormonsystem 6.4.3 Künstlichen Hormone 6.4.4 Dynamik des Hormonsystems 6.4.5 Datenaufkommen der Hormonausschüttung 6.4.6 Güte der Taskzuordnung

[1] Kap. 3.6.4

[1] Kap. 3.6.4

Page 16: Forschungsgebiete

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte16

Organisatorisches

Folien und Übungsblätter verfügbar unter

http://www.es.cs.uni-frankfurt.de

Vorlesung: Dienstag 13:15 – 15:45, SR 11, RM 11-15

Uwe Brinkschulte

Übung: Donnerstag 13:00 – 14:00, SR 307, RM 11-15

Ankündigung in der Vorlesung

Übungsleiter: Daniel Lohn

([email protected])