5

Click here to load reader

Frau und Kultur Gruppe · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Frau und Kultur Gruppe  · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

1

Frau und Kultur Gruppe Moers

Programm 1. Halbjahr 2017

Freiheit ist nichts,

das man besitzt, sondern etwas, das man tut.

Carolin Emcke., Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2016

09.01. Literaturkreis

11.01. Vortrag

„Essen wir uns krank? Wie können wir uns durch richtige Ernährung gesund

erhalten?“

Referent: Dr. Michael Blondin/Neukirchen-Vluyn

18.01. Fahrt

nach Essen. Wir besuchen das neue Haus jüdischer Kultur. Das Baukunstwerk

gehört zu den größten und architektonisch bedeutendsten freistehenden

Synagogenbauten Europas des 20. Jahrhunderts.

Auf dem Rückweg schauen wir uns in der Kreuzeskirche die weltweit einzigen

Kirchenfenster des New Yorker Pop-Art-Künstlers James Rizzi (1950-2011) an.

Abfahrt: 11.00 Uhr Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Einkehr: Gemeinsames Mittagessen ab 12.00 Uhr im „Hülsmannshof“, Essen

25.01. Fahrt

nach Herne zur Sonderausstellung im LWL-Museum „Schätze der Archäologie

Vietnams“.

Wir sehen erstmals in Deutschland kostbare Objekte von riesigen Bronze-

trommeln über Kultgeräte und Schmuck bis zu den Terrakottaskulpturen des

Kaiserpalastes „Thang Long“.

Abfahrt: 10.00 Uhr Rückfahrt: ca. 14.30 Uhr

Einkehr: Gemeinsames Mittagessen ab 12.30 Uhr „Elsässer Stube“ a. Museum

01.02. Vortrag

„Meisterwerke spanischer Maler vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart“

Vortrag mit musikalischer Untermalung.

Referent: Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, Prof. für Romanistik/Literaturwissensch.

Page 2: Frau und Kultur Gruppe  · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

2

06.02. Literaturkreis

15.02. Fahrt

nach Münster zur Sonderausstellung „Henry Moore“ - Impuls für Europa - im

LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Abfahrt: 9.30 Uhr Rückfahrt: ca. 15.30 Uhr

Einkehr: individuell

22.02. Fahrt

nach Düsseldorf. „Otto Dix – Der Böse Blick“.

Besuch der Sonderausstellung in der Kunstsammlung NRW. Gezeigt werden

150 Gemälde, Aquarelle und Grafiken aus nationalen und internationalen

Sammlungen.

Abfahrt: 9.30 Uhr Rückfahrt: ca. 14.00 Uhr

Einkehr: individuell

06.03. Literaturkreis

07.03. Kunstkreis

08.03. Mitgliederversammlung

(Es ergeht keine gesonderte Einladung.)

Tagesordnung:

1. Eröffnung/Begrüßung

2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden

3. Berichte der Leiterinnen der Arbeitskreise

4. Finanzbericht der Kassenprüferin

5. Bericht der Kassenprüferin

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahl einer Kassenprüferin

8. Anträge (bis spätestens 28.02.2017 an die 1. Vorsitzende)

9. Verschiedenes

10. Schlusswort der 1. Vorsitzenden

15.03. Fahrt nach Düsseldorf und „Altstadtkirchen-Führung“

Abfahrt: 10.00 Uhr Rückfahrt: 16.00 Uhr

Einkehr: gemeinsames Mittagessen im „Klosterhof Maxhaus“

29.03. Fahrt nach Waltrop. Wir besuchen das Schiffshebewerk Henrichenburg, ein

imposantes Industriedenkmal von 1899.

Abfahrt: 9.30 Uhr Rückfahrt: ca. 14.30 Uhr

Einkehr: Restaurant“ Papachristos“ (gegenüber dem Museum)

04.04. Kunstkreis

Page 3: Frau und Kultur Gruppe  · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

3

05.04. Vortrag

„Martin Luther und seine Zeit“

Referentin: Dr. Renate Niedballa, Historikerin/Mülheim a.d.R.

12.04. Fahrt

nach Coesfeld zum Glasmuseum „Alter Hof Herding“

Abfahrt: 12.15 Uhr Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr

Einkehr: Kaffeetrinken im „Höltinghof“ am Museum

23.04.-24.04. Jahreshauptversammlung – Bundestagung in Darmstadt

Näheres zum Programmablauf finden Sie in Heft 3/2016

Anmeldung bis spätestens 10.01.2017 bei Frau Helmich

26.04. Fahrt

nach Paderborn – „WUNDER ROMs“ – im Blick des Nordens, von der Antike bis

zur Gegenwart.

Wir besuchen das Diözesanmuseum. Es erwarten uns grandiose Schätze, die

Rom sehr selten verlassen haben. Antike Meisterwerke, die sonst in den

Museen des Vatikans und des Römischen Kapitols zu bestaunen sind.

Abfahrt: 8.30 Uhr Rückfahrt: ca. 16.00 Uhr

Einkehr: individuell

02.05. Kunstkreis

03.05. Vortrag

„Leben und Werk von

Referent: Dr. Hans Meyer-Stoll/Freundeskreis Hanns-Dieter Hüsch

08.05. Literaturkreis

10.05. Fahrt

nach Düsseldorf – Museum Kunstpalast

Wir besuchen die Ausstellung „Lucas Cranach der Ältere“

Cranach, einer der facettenreichsten Künstler des 16. Jahrhunderts.

Gezeigt werden Gemälde und Grafiken u.a. aus dem Museum of Art New York

und der National Gallery London.

Abfahrt: 10.00 Uhr Rückfahrt: ca. 14.30 Uhr

Einkehr: individuell

Page 4: Frau und Kultur Gruppe  · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

4

24.05. Fahrt

nach Kalkar und Bedburg-Hau

Wir besuchen am Vormittag die romanische Basilika und das Stiftsmuseum in

Kalkar-Wissel und am Nachmittag den Garten von Manfred Lucenz und

Klaus Bender.

Abfahrt: 9.30 Uhr Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Einkehr: Mittagsimbiss im Brauhaus „Kalkarer Mühle“ um ca. 12.30 Uhr

07.06. Vortrag

„Literaturnobelpreisträger und ihr Werk – Doris Lessing (1919-2013)“

Referentin: Ruth Schenk, Literaturwissenschaftlerin

Jahresfahrt : 09.06. - 13.06.2017 „Martin Luther und seine Zeit“ – 500 Jahre Reformation

nur für Mitglieder! (siehe entsprechenden Link auf der Homepage)

12.06. Literaturkreis

13.06. Kunstkreis

21.06. Stadtspaziergang Moers „Frauenschicksale“

Beim Gang durch die Innenstadt von Moers werden wir vertraut mit den

Schicksalen einfacher Bürgerinnen und adeliger Damen im Laufe der

Geschichte.

Treffpunkt Schloß: 15.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr

28.06. Fahrt

nach Ratingen. Wir besuchen die Textilfabrik Cromford und sehen uns die

Ausstellung „Maschen/Mode/Macher“ an. Eine packende Zeitreise durch 150

Jahre Strumpfmode.

Abfahrt: 12.00 Uhr Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Einkehr: Bauernhofcafé „Groß Ilbeck“

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Unternehmungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Abfahrt für unsere Fahrten ist am „Königsee“, Nähe Busbahnhof „Königlicher Hof“

Unsere Veranstaltungen in der Sozietät Moers, Kastell 1, 1. Etage beginnen um 15 Uhr.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Terminplanung, dass die Vortragsveranstaltungen in der

Regel bis ca. 17.00 Uhr dauern.

Kaffee/Tee/Kuchen 6.00 €, Gäste zahlen zusätzlich 2 € bei Vorträgen und 5 € bei Fahrten.

Page 5: Frau und Kultur Gruppe  · PDF file1 Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke

5

Änderung ab 1.1.2017:

Damit wir unsere Fahrten zukünftig kostendeckend durchführen können, müssen

Teilnehmerinnen, die sich für eine Fahrt angemeldet haben und weniger als 3 Wochen

vorher absagen, die anteiligen Fahrtkosten in Höhe von 15 € tragen (durchschnittlich

errechneter Fahrpreis bei 35 TN). Der Betrag ist zeitnah auf unser Konto bei der Sparkasse

Niederrhein, Konto-Nr. 120 109 7977 einzuzahlen.

Der Vorstand: Anne Helmich (1. Vorsitzende) Erika Esser (2. Vorsitzende)

Vera Grübnau (1. Kassiererin), Petra Wink (2. Kassiererin)

Doris Fischer (Schriftführerin), Iris Fischer, Edda Glinka (Beisitzende)

Der Literaturkreis, Leitung Iris Fischer, findet statt um 15.30 Uhr im sci-Gebäude, Hanns-

Albeck-Platz 2, Moers.

Der Kunstkreis, Leitung Edda Glinka, findet statt um 15.00 Uhr im Schacht IV, Förderma-

schinengebäude, Zechenstraße 50, Moers, Buslinie 911 und 913.

Bitte überweisen Sie den fälligen Jahresbeitrag in Höhe von 50 € erst im Januar 2017

Bankverbindung:

Frau und Kultur Sparkasse Niederrhein

Konto 120 109 7977 BLZ 354 500 00

IBAN DE 45 354 500 00 120 109 7977

BIC WELADIMOR