1
57 INHALTE Rollenverständnis und Rollenbewusstsein als laterale Führungskraft Reflexion und Analyse der individuellen Situation Voraussetzungen für qualifiziertes Commitment und Schritte zur Verbindlichkeit Sinnstiftung im Team und Identifizierung mit dem Auftrag Instrumente der lateralen Führung Bedingungen im Unternehmen: Wettstreit um Ressourcen, Zielkonflikte und andere mikropolitische Herausforderungen Arbeiten an individuellen Fragestellungen und Fallbeispielen aus Ihrem lateralen Führungsalltag TEILNAHMEGEBÜHR 2.480,00 (+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel. TERMINE - 2 MODULE À 2 TAGE 29. bis 30. Januar 2015 und 07. bis 08. Mai 2015 – Raum Fulda 16. bis 17. April 2015 und 20. bis 21. Juli 2015 – Raum Fulda 06. bis 07. Juli 2015 und 22. bis 23. Oktober 2015 – Raum Frankfurt 03. bis 04. September 2015 und 17. bis 18. Dezember 2015 – Raum Fulda DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... Sie Ihre Arbeit als Projektleiter, fachlicher Vorgesetzter, Stabsmitarbeiter oder in einer anderen lateralen Führungsfunktion auf den Prüfstand stellen und optimieren wollen. Sie das Ziel verfolgen, Ihre Mitarbeiter- oder Projektteams auch ohne Weisungsbefugnis zu exzellenten Leistungen zu führen. Sie Ihre Kompetenzen zur lateralen Führung von Teams und Individuen kennenlernen und ausbauen möchten. Fachliche Vorgesetzte, Inhaber von Stabsstellen und Projektleiter führen ihre Mitarbeiter oft „lateral“, also ohne jene disziplinarischen Mittel, die Führungskräf- ten in der Linienfunktion zur Verfügung stehen. Um die gesetzten Ziele mit ihren Teams zu erreichen, müssen sie wirkungsvolle Führungs- und Kommuni- kationsmethoden nutzen und leistungsfreundliche Rahmenbedingungen sicherstellen, indem sie bei- spielsweise Zielkonflikte frühzeitig erkennen und gekonnt adressieren. Nach den beiden Trainings-Modulen können Sie als laterale Führungskraft das Commitment Ihrer Mitar- beiter oder Teammitglieder herstellen. Sie erfahren, wie Sie ein gutes Zusammenspiel zwischen Ihren Teammitgliedern bewirken, Störungen klar anspre- chen und Bedingungen für exzellente Arbeitsergeb- nisse schaffen können. Sie erleben, wie wichtig es gerade in dieser Situation ist, Ihr kommunikatives Verhalten zu reflektieren und klare Vereinbarungen zu treffen. FÜHREN OHNE WEISUNGSBEFUGNIS Fit für die Königsdisziplin Mitarbeiterführung

Fuehren ohne weisungsbefugnis

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.neulandpartner.de/images/Katalogseiten_2015_pdf/Neulands_Academy/Fuehren_ohne_Weisungsbefugnis.pdf

Citation preview

Page 1: Fuehren ohne weisungsbefugnis

57

INHALTE

■ Rollenverständnis und Rollenbewusstsein als laterale Führungskraft

■ Reflexion und Analyse der individuellen Situation

■ Voraussetzungen für qualifiziertes Commitment und Schritte zur Verbindlichkeit

■ Sinnstiftung im Team und Identifizierung mit dem Auftrag

■ Instrumente der lateralen Führung

■ Bedingungen im Unternehmen: Wettstreit um Ressourcen, Zielkonflikte und andere mikropolitische Herausforderungen

■ Arbeiten an individuellen Fragestellungen und Fallbeispielen aus Ihrem lateralen Führungsalltag

TEILNAHMEGEBÜHR

€ 2.480,00 (+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE - 2 MODULE À 2 TAGE

29. bis 30. Januar 2015 und07. bis 08. Mai 2015 – Raum Fulda

16. bis 17. April 2015 und20. bis 21. Juli 2015 – Raum Fulda

06. bis 07. Juli 2015 und22. bis 23. Oktober 2015 – Raum Frankfurt

03. bis 04. September 2015 und17. bis 18. Dezember 2015 – Raum Fulda

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ...

■ Sie Ihre Arbeit als Projektleiter, fachlicher Vorgesetzter, Stabsmitarbeiter oder in einer anderen lateralen Führungsfunktion auf den Prüfstand stellen und optimieren wollen.

■ Sie das Ziel verfolgen, Ihre Mitarbeiter- oder Projektteams auch ohne Weisungsbefugnis zu exzellenten Leistungen zu führen.

■ Sie Ihre Kompetenzen zur lateralen Führung von Teams und Individuen kennenlernen und ausbauen möchten.

Fachliche Vorgesetzte, Inhaber von Stabsstellen und Projektleiter führen ihre Mitarbeiter oft „lateral“, also ohne jene disziplinarischen Mittel, die Führungskräf-ten in der Linienfunktion zur Verfügung stehen. Um die gesetzten Ziele mit ihren Teams zu erreichen, müssen sie wirkungsvolle Führungs- und Kommuni-kationsmethoden nutzen und leistungsfreundliche Rahmenbedingungen sicherstellen, indem sie bei-spielsweise Zielkonflikte frühzeitig erkennen und gekonnt adressieren.

Nach den beiden Trainings-Modulen können Sie als laterale Führungskraft das Commitment Ihrer Mitar-beiter oder Teammitglieder herstellen. Sie erfahren, wie Sie ein gutes Zusammenspiel zwischen Ihren Teammitgliedern bewirken, Störungen klar anspre-chen und Bedingungen für exzellente Arbeitsergeb-nisse schaffen können. Sie erleben, wie wichtig es gerade in dieser Situation ist, Ihr kommunikatives Verhalten zu reflektieren und klare Vereinbarungen zu treffen.

FÜHREN OHNE WEISUNGSBEFUGNISFit für die Königsdisziplin

Mitarbeiterführung