28
Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 FUNK Stand 03/2006

Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

  • Upload
    lydieu

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

FUNK

Stand 03/2006

Page 2: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 2

Die Abkürzung BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben,

z.B.: Feuerwehr, THW,Bundeszollverwaltung, Hilfsorganisationen (DRK, MHD, ASB, usw.)

Funk

Was sind BOS

Page 3: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3

RichtungsverkehrWechselverkehrGegenverkehr

Funk

Die verschiedenen Verkehrsarten

Page 4: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 4

Beim Richtungsverkehr wird nur gesendet oder empfangen,

Beispiel dafür ist die Alarmierung der Feuerwehr...

senden empfangen

Funk

Richtungsverkehr

Page 5: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 5

Achtung, Achtung !Hier Leitstelle Hochtaunus,

Alarm für die Feuerwehr Ober - Erlenbach

Funk

…..als stiller Alarm

Page 6: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 6

Feuerwache

Funk

….als lauter Alarm

Page 7: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 7

empfangen

senden

W/O

senden

empfangen

W/O

Beim Wechselverkehr wird abwechselnd gesendet und empfangen. Nur jeweils ein Funkteilnehmer kann sprechen, während alle anderen hören.

Funk

Wechselverkehr

Page 8: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 8

FuG 10(2m Gerät)

Akku

Lautsprecher / Mikrophon

Einstellrad für Kanal

Kanalanzeige

Antenne

Anzeige für den Ladezustand

Lautstärkeregler

Ein / Aus Schalterund

Ein / Aus Schalterfür

Rauschsperre

Tonruftasten

Sende - Taste

50

Funk

Page 9: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 9

FuG 10(2m Gerät)

Funk

Page 10: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 10

geringe Reichweite, 1 Watt Sendeleistung (für Funkgespräche an der Einsatzstelle)

nur Wechselsprechen möglich (eine Frequenz im Oberband)

nur zweistellige Kanaleinstellung möglich

Funk

Eigenschaften:

Page 11: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 11

empfangen

senden

G/U

empfangen

senden

G/O

Beim Gegenverkehr könnte gleichzeitig gesendet und empfangen werden (Telefon). Wie in dieser Darstellung gezeigt, muss eine Sprechfunkbetriebsstelle im Oberband, die andere im Unterband senden.

Funk

Gegenverkehr

Page 12: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 12

FuG 7b (4m Gerät)

Funk

Page 13: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 13

499U

3W V10W

Aus R UB OB Ort Fern G/Rs2WAus Rs1

21

043

5

I

IIRuf

1 2 3

4 5 6 7 8 9 10 11

12

*Aus „W“ (Wechselsprechbetrieb) G/Rs 2 (Gegensprechbetrieb Rs 1 (einfacher Relaisbetrieb,

Schalterstellung verriegelt)

(6) Umschalter Unterband /Oberband(7) Umschalter Orts- / Fernbedienung(8) Betriebsartenschalter *(9) Lautstärkeregler(10) Anschlußbuchse (Fernbedienung)(11) Anschlußbuchse ( Handapparat )

Gerätelautsprecher

(1) Kanalschalter(2) Anzeige des eingestellten Kanals

und der Bandlage des Senders(3) Tonruftaste I u. II(4) Umschalter für Sendebetrieb(5) Schalter für Rauschsperre

Funk

Page 14: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 14

FuG 8b (4m Gerät)

Funk

Page 15: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 15

FuG 8b (4m Gerät)

4 9 9 G UI

IIRuf

R

1 2 3 4 5 6 7

5 6 78 9 10 11

(1) Ruftaste I u. II(2) Sendeanzeige ( grün )(3) Empfangsanzeige ( rot )(4) Betriebsanzeige (gelb )(5) Kanalsteller(6) Betriebsartenschalter(7) Bandlagenschalter(8) Gerätelautsprecher(9) Lautstärkeregler(10)Ein -, Ausschalter(11)Schalter für Rauschsperre

Funk

Page 16: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 16

deutlich und nicht zu schnell sprechenAbkürzungen vermeidenZahlen unverwechselbar aussprechenPersonennamen und Amtsbezeichnungen nur in begründeten

Fällen nennenEigennamen und schwer verständliche Worte ggf. buchstabieren

Teilnehmer mit "Sie" anreden

Funk

Grundsätze

Page 17: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 17

der Sprechfunkverkehr ist so kurz wie möglich, aber so umfassend wie nötig abzuwickeln.Höflichkeitsformeln unterlassenstrenge Funkdisziplin haltenDV 810.3

Funk

Grundsätze

Page 18: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 18

RTW83HessenRettungshubschrauber

Christoph

NEF82HochtaunusDLRGPelikan

MTF19OberurselMHDJohannes

ELW 111KronbergJohanniterAkkon

DLK 23 / 1230SeulbergASBSama

LF 16 / 1243KirdorfDRKRotkreuz

LF 841Ober - EschbachTHWHeros

TLF 16 /2522GonzenheimKatsKater

TLF 16 / 2421Ober-ErlenbachFeuerwehrFlorian

44Bad HomburgFlorian

KennzahlOrtsbezeichnungKennwort

Jedem Funkteilnehmer wird ein Rufname zugeteilt, der sich wie folgt ergibt:

Funk

Page 19: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 19

Während der Einsatzabwicklung sind folgende Meldungen abzugeben:

AbmeldungDie Abmeldung ist eine Meldung, die von alarmierten Kräften beim Verlassen ihres Standortes abgegeben wird.

EintreffmeldungDie Eintreffmeldung ist eine Meldung der alarmierten Kräfte über ihr Eintreffen an einer Einsatzstelle.

Funk

Funkgespräch

Page 20: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 20

LagemeldungEine Lagemeldung ist eine Meldung der eingesetzten Kräfte an die Leitstelle über Art und Umfang der Ereignisse sowie über getroffene Maßnahmen.Vier Leitfragen zum Absetzen einer Lagemeldung: Wo bin ich ?Was ist hier los ?Was habe ich unternommen ?Was brauche ich noch ?NachforderungDie Nachforderung ist eine Meldung, mit der weitere Einheiten zu einer Einsatzstelle nachgefordert werden.

Funk

Funkgespräch

Page 21: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 21

SchlußmeldungDie Schlußmeldung ist eine Meldung über das Ende jeglicher Tätigkeit auf einer Einsatzstelle.BereitmeldungDie Bereitmeldung ist eine Meldung eingesetzter Kräfte über ihre erneute Einsatzbereitschaft.ZurückmeldungDie Zurückmeldung ist eine Meldung von Einsatzkräften über die Rückkehr zu ihrem Standort.

Funk

Funkgespräch

Page 22: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 22

Durchsage mit Bestätigung

Durchsage ohne Bestätigung

Nach diesem Schema könnte der Funkverkehr während eines Einsatzes wie folgt ablaufen:

Funk

Funkgespräch

Page 23: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 23

Um den Funkverkehr zu vereinfachen und zu verkürzen ist zusätzlich zu den 4m-Funkgeräten oder in diesen integriert in den Fahrzeugen ein FMS-Gerät (Funk-Melde-System) eingebaut. Damit werden einfache Mitteilungen per Zahlencode übertragen.

FMS (Funk - Melde - System)

Funk

Page 24: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 24

0 1 2

5 6 7

4

8 9

3

I IVII III

TELETRON

1 2 3 4 5 6 7 8

910(1) Ein / Aus - und Lautstärkeschalter(2) Betriebsanzeige (gelb)(3) Sendeanzeige (grün)(4) Empfangsanzeige (rot)(5) Statusanzeige (6) Anweisungsanzeige

(7) Codierstecker mit gesamter Kennung (8) Schalter für taktische Kurzinformation(9) Schalter für Zusatzgeräte(10) Status – Meldetasten

Funk

FMS (Funk - Melde - System)

Page 25: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 25

Die Status - Meldetasten0 + 5 Notruf1 Einsatzbereit auf Funk2 Einsatzbereit, Unterkunft ein, Funk aus3 Einsatzauftrag übernommen4 An Einsatzstelle5 Sprechwunsch6 Nicht einsatzbereit7 Rückfahrt, nicht einsatzbereit, ( Abfahrt zum Transportziel )8 Wache ein, nicht einsatzbereit ( Ankunft am Transportziel )9 Verstanden

Funk

FMS (Funk - Melde - System)

Page 26: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 26

Der Kurzinfo - SchalterI Besatzung nach NormII Kfz ist unterbesetztIII Verlasse FunkverkehrskreisIV z.b.V., (Auf Anweisung)

FernaufträgeO StatusabfrageA Sammelruf an AlleC Melden für EinsatzübernahmeE Eigene Wache über Funk ansprechenF Die Leitstelle über Telefon ansprechenH Eigenes Gerätehaus anfahrenJ Leitstelle über Funk ansprechenL Alle Lautsprecher der FuG abschalten

Funk

FMS (Funk - Melde - System)

Page 27: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 27

Für das FMS-Datentelegramm gilt eine bundeseinheitliche Kodiersystematik.Das Datentelegramm besteht aus 9 Datenblöcken.Die Datenblöcke 1-8enthalten jeweils die spezifische Fahrzeugkennung.Der Datenblock 9beinhaltet die zu übertragende Statusmeldung.

Informationsinhalt:Datenblock 1 = BOS - Kennung = einstelligDatenblock 2 = Landeskennung = einstelligDatenblöcke 3-4 = Ortskennung = zweistelligDatenblöcke 5-8 = Fahrzeugkennung = zweistelligDatenblock 9 = Statusmeldung = einstellig

Funk

Kodiersystematik

Page 28: Funk - jfhg.dejfhg.de/intern/downloads/funk.pdf · Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3 Richtungsverkehr Wechselverkehr Gegenverkehr Funk Die verschiedenen Verkehrsarten

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 28

Funk

6 657 1 5 2 1 5

Standortkennzahl

Fahrzeugkennung

Status

Landkreis

Bundesland

OrganisationFeuerwehr

Hessen

Hochtaunus

Ober-Erlenbach

TLF 16 / 24

Sprechwunsch

Kodiersystematik