2
5 Pop Style Pattern 3: 4/4-tel Takt Arpeggio ohne None In Pattern 3 zeige ich Ihnen ein Arpeggio, welches über Grundton, Quin- te, Grundton und Terz verläuft. Die None ist hier nicht mit enthalten. G Pattern 3 Töne für linke Hand: Akkord G: g - d - g - b g b d g Die verwendeten Intervalle im Akkord G sind Grundton g, Quinte d, Grundton g und Terz b. Im Video spiele ich Ihnen dieses Pattern 3 vor, dazu in der rechten Hand kurze Motive und freies Spiel. Pattern 3 passende Tonleiter: Als Tonmaterial in der rechten Hand können Sie alle Töne aus Tonart C verwenden: c - d - e - f - g - a - b - c. c g ef d ab Pattern 3 Handkoordination: Auch hier hilft die Notenwerte Übung weiter. Spielen Sie links das Pat- tern 3, rechts dazu zuerst Halbe, dann Viertel und später Achtelnoten. Ich spiele Ihnen die Handkoordinationsübung im Video langsam vor. Pattern 3 Songbeispiel: Das Pattern 3 ist unter anderen verwendbar im Zwischenteil des Liedes "Time after time" von Cyndi Lauper, erlernbar in der Online-Playpiano- Academy.

G - Klavier lernen: | Klavier lernen mit · PDF file5 P yle Pattern 3: 4/4-tel Takt Arpeggio ohne None In Pattern 3 zeige ich Ihnen ein Arpeggio, welches über Grundton, Quin-te, Grundton

  • Upload
    vokiet

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

5 Pop Style

Pattern 3: 4/4-tel Takt Arpeggio ohne None

In Pattern 3 zeige ich Ihnen ein Arpeggio, welches über Grundton, Quin-te, Grundton und Terz verläuft. Die None ist hier nicht mit enthalten.

G

Pattern 3 Töne für linke Hand: Akkord G: g - d - g - b

g bd g

Die verwendeten Intervalle im Akkord G sind Grundton g, Quinte d, Grundton g und Terz b. Im Video spiele ich Ihnen dieses Pattern 3 vor, dazu in der rechten Hand kurze Motive und freies Spiel.

Pattern 3 passende Tonleiter: Als Tonmaterial in der rechten Hand können Sie alle Töne aus Tonart C verwenden: c - d - e - f - g - a - b - c.

c ge fd a b

Pattern 3 Handkoordination: Auch hier hilft die Notenwerte Übung weiter. Spielen Sie links das Pat-tern 3, rechts dazu zuerst Halbe, dann Viertel und später Achtelnoten.Ich spiele Ihnen die Handkoordinationsübung im Video langsam vor.

Pattern 3 Songbeispiel: Das Pattern 3 ist unter anderen verwendbar im Zwischenteil des Liedes "Time after time" von Cyndi Lauper, erlernbar in der Online-Playpiano-Academy.

6Playpiano Pattern Paket

Pattern 3 Aufgaben:Aufgabe 1: Spielen Sie Pattern 3 über den Akkord G.

Aufgabe 2:Üben Sie die Handkoordination über den Akkord G, zuerst mit Halben Noten, später auch mit Viertelnoten und Achtelnoten. Erfinden Sie dann ein kurzes rhythmisches Motiv für die rechte Hand und spielen Sie Ihr Motiv zusammen mit Pattern 3.

Aufgabe 3: Übertragen Sie Pattern 3 auf den Akkord C und spielen Sie das Pattern im Wechsel über beide Akkorde.