1
Bauherren Forum | Kontakt | Other Languages Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195 Entsprechend DIN 18195, Ausgabe 8/2000 werden Abdichtungssysteme u. a. aus kunststoffmodifizierten Bitumen-Dickbeschichtungen oder kaltselbstklebenden Bitumenbahnen ausgeführt. Die DIN 18195 regelt in Teil 4: "Abdichtungen von Bauwerken und Bauteilen mit Bitumenwerkstoffen und Kunststoff-Dichtungsbahnen gegen im Boden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte, auch entgegen der Schwerkraft fortleitbares Wasser (Saugwasser, Haftwasser, Kapillarwasser). Sie gilt ferner für das Abdichten gegen das von Niederschlägen herrührende und nichtstauende Sickerwasser bei senkrechten und unterschnittenen Wandbauteilen." Die Bodenplatte ist grundsätzlich gegen aufsteigende Feuchtigkeit abzudichten. Bei Raumnutzungen mit geringen Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft kann die Abdichtung entfallen, wenn durch eine kapillarbrechende Schüttung k > 10-4 m/s) von mindestens 150 mm Dicke unter der Bodenplatte der Wassertransport durch die Bodenplatte vermindert wird. Abdichtung mit Bitumenbahnen, Bitumen-KSK-Bahnen, Kunststoff-Dichtungsbahnen, Bitumendickbeschichtungen oder Asphaltmastix: Als Untergrund für die Abdichtungen ist eine Betonschicht oder ein gleichwertiger standfester Untergrund erforderlich. Kanten und Kehlen sind, falls erforderlich, zu fasen bzw. zu runden. Die fertig gestellten Abdichtungen sind vor mechanischen Beschädigungen zu schützen, z. B. durch Schutzschichten nach DIN 18195-10. Sehen Sie hier verschiedene Fotos unserer Abdichtung Startseite News & Termine Über uns Unsere Produkte Technik Wandanschlussmöglichkeiten Flächenheizung Verlegeplan Bauwerksabdichtungen Service Kontakt Startseite | News & Termine | Über uns | Unsere Produkte | Technik | Service | Kontakt | Sitemap | Impressum Copyright (c) 2009, Floortech Fundamente

Gedaemmte Bodenplatten

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gedaemmte Bodenplatten Floortech

Citation preview

Page 1: Gedaemmte Bodenplatten

Bauherren Forum | Kontakt | Other Languages

Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195Entsprechend DIN 18195, Ausgabe 8/2000 werden Abdichtungssysteme u. a. aus kunststoffmodifizierten Bitumen-Dickbeschichtungen oderkaltselbstklebenden Bitumenbahnen ausgeführt.

Die DIN 18195 regelt in Teil 4: "Abdichtungen von Bauwerken und Bauteilen mit Bitumenwerkstoffen und Kunststoff-Dichtungsbahnen gegen im Boden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte, auch entgegen der Schwerkraft fortleitbares Wasser (Saugwasser, Haftwasser, Kapillarwasser). Sie gilt ferner für das Abdichten gegen das von Niederschlägen herrührende und nichtstauende Sickerwasser bei senkrechten und unterschnittenen Wandbauteilen."

Die Bodenplatte ist grundsätzlich gegen aufsteigende Feuchtigkeit abzudichten. Bei Raumnutzungen mit geringen Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft kann die Abdichtung entfallen, wenn durch eine kapillarbrechende Schüttung k > 10-4 m/s) von mindestens 150 mm Dicke unter der Bodenplatte der Wassertransport durch die Bodenplatte vermindert wird.

Abdichtung mit Bitumenbahnen, Bitumen-KSK-Bahnen, Kunststoff-Dichtungsbahnen, Bitumendickbeschichtungen oder Asphaltmastix: Als Untergrund für die Abdichtungen ist eine Betonschicht oder ein gleichwertiger standfester Untergrund erforderlich. Kanten und Kehlen sind, falls erforderlich, zu fasen bzw. zu runden. Die fertig gestellten Abdichtungen sind vor mechanischen Beschädigungen zu schützen, z. B. durch Schutzschichten nach DIN 18195-10.

Sehen Sie hier verschiedene Fotos unserer Abdichtung

Startseite News & Termine Über uns Unsere Produkte Technik Wandanschlussmöglichkeiten Flächenheizung Verlegeplan Bauwerksabdichtungen Service Kontakt

Startseite | News & Termine | Über uns | Unsere Produkte | Technik | Service | Kontakt | Sitemap | ImpressumCopyright (c) 2009, Floortech Fundamente