16
Gefördert von Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz – Braunschweig-Stiftung –

Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

Gefördert von

StiftungBraunschweigischer

Kulturbesitz– Braunschweig-Stiftung –

Page 2: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

■ 11.00, Hörsaal SN 19.2 (s. S. 8)Phänomen Selbstorganisation am Beispiel Straßenverkehr

■ 11.00, Hörsaal SN 19.1 (s. S. 10)Sehen wir die Welt wie sie ist? Verblüffendes aus Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitspsychologie

■ 11.00, Hörsaal PK 4.3 (s. S. 13)Studienentscheidung – einmal kreativ gesehen

■ 11.00, Hörsaal SN 22.1 (s. S. 4)Strom aus der Steckdose – Elektrische Energieversorgung 2020

■ 11.00,Architekturpavillon (s. S. 12)Struktur und Raumfolge

■ 11.00, Seminarraum 046, Biozentrum (s. S. 9)Gene auf dem Mittagstisch

■ 11.30, Seminarraum 272, Biozentrum (s. S. 9)Neu an der Uni: Bachelor-Master-Systemfür den Studiengang Biotechnologie

■ 11.30, Hörsaal PK 11.2 (s. S. 10)Glotzen ist nicht sehen

■ 11.30, CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7 (s. S. 6)Aktien handeln mittels technischerAnalyse

■ 11.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Flugtriebewerke fordern Werkstoffe zu Höchstleistungen heraus

■ 12.00, Hörsaal SN 15.1 (s. S. 6)Physik im Alltag – oder was macht das Frühstücksei in der Mikrowelle?

■ 12.00, Hörsaal PK 4.3 (s. S. 13)Studium jetzt – Überblick über das Studienangebot

■ 12.00, Hörsaal SN 19.1 (s. S. 10)Psychologie – was ist das?

■ 12.00, Hörsaal PK 11.1 (s. S. 11)Lehramt und was sonst noch geht ...

■ 12.00, Seminarraum 046, Biozentrum (s. S. 9)Wie wird ein Wurm gemacht?

■ 12.30, Seminarraum 272, Biozentrum (s. S. 9)Bioingenieurwesen: Brücke zwischenBiologie, Chemie und Technik

■ 12.30, Hörsaal PK 11.2 (s. S. 10)Gewalt auf dem Bildschirm – Gewalt im Kopf?

■ 12.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Vom Werkstoff zum Atom

■ 13.00, Hörsaal PK 4.3 (s. S. 13)Wege ins Ausland

■ 13.00, Hörsaal SN 22.1 (s. S. 4)Reise zum Planeten Erde – Wie die Satellitentechnik unserer Umwelt dient

■ 13.00, Seminarraum 046, Biozentrum (s. S. 9)Pflanzen im Reagenzglas

■ 13.30, Seminarraum 272, Biozentrum (s. S. 9)Wenn Bakterien auf die schiefe Bahngeraten

■ 13.30, Hörsaal SN 19.1 (s. S. 11)... und wenn ich doch nicht Lehrerin oder Lehrer werden will?

■ 13.30, CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7 (s. S. 6)Ist der Kreditzins meiner Bank zu hoch? (Basel II)

■ 13.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Knochen und Spinnenseide – Werkstoffe der Natur

■ 14.00, Hörsaal SN 15.1 (s. S. 6)Physik im Alltag – oder was macht das Frühstücksei in der Mikrowelle?

■ 14.00, Hörsaal SN 19.2 (s. S. 3)Gut, besser, am besten:Methoden der modernen Optimierung

■ 14.00, Seminarraum 046, Biozentrum (s. S. 9)Zellbewegung in der Krebsentstehung

■ 14.15, Hörsaal SN 19.3 (s. S. 10)Wie wichtig sind Geschwister für diepsychische Entwicklung?

■ 14.30, Seminarraum 272, Biozentrum (s. S. 9)Antikörper: Neue Tricks mit alten Molekülen

■ 14.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Vom Werkstoff zum Atom

■ 15.00, Hörsaal SN 19.2 (s. S. 3)Rechnen wie die Pharaonen

■ 15.00, Hörsaal PK 4.3 (s. S. 5)Vorstellung des Bachelor- und Master-Studienganges Chemie

■ 15.00, Hörsaal SN 22.1 (s. S. 4)Drahtlos verbunden – Technologien für die mobile Datenautobahn

■ 15.00, Seminarraum 046, Biozentrum (s. S. 9)Was lernt der Mensch von der Maus?

■ 15.00, CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7 (s. S. 6)Soll ich das Haus mieten oder kaufen?

■ 15.30,Abt-Jerusalem-Str. 4 (s. S. 6)Individualität ist keine Zauberei:Personalisierte Angebote im E-Commerce

■ 15.30,Audimax (s. S. 9)Lernen lernen – Lehren lernen

■ 15.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Titan – Eine leichte Alternative?

■ 16.00, Hörsaal SN 15.1 (s. S. 6)Physik im Alltag – oder was macht das Frühstücksei in der Mikrowelle?

■ 16.00, Hörsaal PK 4.3 (s. S. 13)Wege ins Ausland

■ 16.00, Hörsaal SN 19.2 (s. S. 9)Kaffee – Der lange Weg vom Strauchzum Getränk

■ 16.45, Hörsaal PK 4.4 (s. S. 8)Metalle mit Gedächtnis

■ 17.00,Abt-Jerusalem-Str. 4 (s. S. 6)Gesucht – gefunden: Zum Einsatzautomatischer Identifikationssystemein der Industrie

■ 17.30, CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7 (s. S. 6)Aktien handeln mittels technischerAnalyse

DIE TU IST IN BEWEGUNG

Was passiert in unseren Köpfen, wenn wir lernen? Was hat die Gentechnikauf unserem Mittagstisch zu suchen? Welche Ideen und Produkte bringendie Wirtschaft voran? Wie sehen Fahrzeuge in zehn und mehr Jahren aus?

Viele der wichtigsten Zukunftsfragen werden an der Technischen Universität Braun-schweig erforscht und beantwortet. Wir laden Sie ein, den Wissenschaftlerinnen undWissenschaftlern bei der Arbeit über die Schultern zu schauen. Blicken Sie mit uns durchRasterelektronenmikroskope, in künstliche dreidimensionale Welten, in Hochspannungs-labors und in Strömungsmaschinen. Diskutieren Sie mit uns über Philosophie und Gene-tik oder reisen Sie mit in die Welt der Fremdsprachen. Stellen Sie uns Ihre Fragen und holen Sie sich praktische Tipps für den Alltag ab.

»Die TU ist in Bewegung«, so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY. Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen zeigen, wie viel sich bei uns bewegt – und dass die Carolo-Wilhelmina mit ihren Studienangeboten und Service-leistungen, mit ihren Arbeitsplätzen ihren Entwicklungen und Ideen die gesamte Region bewegt.

Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, ist unser Campusfest eine hervorragendeGelegenheit, unsere Professoren, Mitarbeiter und Studierenden zu treffen. An vielenStänden und in Vorlesungen, die wir im Programm mit ■i gekennzeichnet haben,bieten wir Ihnen Tipps und Studieninformationen. Schnuppervorlesungen finden Sie inder Übersicht unten und erkennen Sie am ■V im Gesamtprogramm. Natürlich gibt esauch für Familien mit jüngeren Kindern wieder eine Menge zu bestaunen .Mitmachaktionen und Experimente faszinieren schon die Jüngsten.

Mein herzlicher Dank gilt unseren Förderpartnern, insbesondere der Stiftung Braun-schweigischer Kulturbesitz – Braunschweig Stiftung – und der Freundesvereinigung unserer Hochschule, dem Braunschweigischen Hochschulbund. Danke auch an alle Akteure des TU-DAY, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden, die mitimmensem Eigenengagement und kreativem Geist das CampusFest gestalten.

Prof. Dr. Jürgen HesselbachPräsident der TU Braunschweig

TUDAY 2Das CampusFest Grußwort, Vorlesungen

DIE VORLESUNGEN IM ÜBERBLICK

Page 3: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

Informatik

■i 11.00 - 18.00, InformatikzentrumInformatik-StudiumInformationen zum Informatik-Studium.Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät für Mathematik

und Informatik

11.00 - 18.00,■ DAVE, R 034, InformatikzentrumVirtuelle und immersive WeltenDie DAVE (Definitely Affordable Virtual Environment) ist ein spezieller Typ einerRundum-Projektion. In ihr können virtuelle,nur am Rechner existierende 3-D-Weltennicht nur angeschaut werden. Der Betrach-ter kann selbst in die simulierte Welt ein-tauchen und sich darin bewegen.Institut für ComputerGraphik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumRoboter im Operationssaal»Roboter halten Einzug in den Operations-saal«. Die mit Robotern erreichbare Präzi-sion kann zum Nutzen von Patienten undOP-Personal eingesetzt werden. Zweiunterschiedliche chirurgische Eingriffe ver-anschaulichen exemplarisch das Potenzialroboterunterstützten Operierens.Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumRoboterprogrammierung ohneProgrammierung?Welche Probleme sind bei der automati-sierten Programmerzeugung für Roboter zulösen? Ein Montage-Experiment mit Robo-ter illustriert die Vorgehensweise.Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumEin Roboter spielt JengaJenga ist eine echte Herausforderung, dieTaktik, Geschicklichkeit und geschärfte Sin-neswahrnehmung gleichzeitig verlangt. EinRoboter mit moderner Steuerungsarchitek-tur zeigt, wie er aus einem Turm von Holz-quadern einen losen findet, diesen heraus-drückt, greift und als letztes wieder obenauf dem Turm ablegt.Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumMobile RoboterWie können uns Roboter als fahrendeLaufboten die Arbeit erleichtern und dabeikollisionsfrei ihren Weg durch bewegte undunbewegte Hindernisse finden?Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumSpace Mouse CommanderEin 6-gelenkiger Roboter lässt sich mit ei-ner Hand steuern. Mit einer Space Mousekönnen Besucher den Roboter selbst be-wegen und verschiedene Geschicklichkeits-spiele absolvieren.Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumKönnen Roboter wirklich sehen?Wie funktioniert eine 3-dimensionale Erfassung und Erkennung von Objektenmittels Computer, Kamera und Lichtprojek-tor für Anwendungen in der Robotik?Institut für Robotik und Prozessinformatik

■ 11.00 - 18.00, InformatikzentrumvirtusMEDvirtusMED ist ein neuartiges Lern- undLehrsystem. Gedacht zur Ausbildung vonMedizinern liefert es spannende Bilderaus dem Inneren des Körpers.Institut für Medizinische Informatik

■ 11.00 - 17.00, InformatikzentrumFahrzeug-Fahrzeug KommunikationDie Kommunikation zwischen Fahrzeugenkann für Sicherheitsanwendungen wie Un-fallwarnungen, aber auch für Informations-zwecke genutzt werden. Wir zeigen, wiesolche Vernetzung zwischen Fahrzeugenfunktionieren kann.Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

■ 11.00 - 17.00, InformatikzentrumMedia StreamingDie Übertragung von Videodaten zu mobi-len Geräten ist eine wichtige Anwendungfür drahtlose Netze. Oft ist eine Anpassungder Daten an die Kommunikationsbedin-gungen notwendig. Wir erläutern Verfah-ren und Aufbau entsprechender Systeme.Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

■ 11.00 - 17.00, InformatikzentrumMehrparteien-SpieleComputer-Spiele bilden ein umsatzstarkesMarktsegment. Bei vernetzten Spielen, beidenen mehrere Teilnehmer über das Inter-net miteinander spielen, treten interessan-te wissenschaftliche Fragestellungen auf.Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

■ 11.00 - 17.00, InformatikzentrumGemeinsames Musizieren überdas InternetMusik zum Herunterladen ist vielen be-kannt.Wir zeigen ein bei uns entwickeltesSystem, mit dem Musiker an verschiedenenOrten miteinander musizieren können.Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

■ 11.00 - 17.00, InformatikzentrumBesichtigung der Rechnerräume,MikroprozessorlaborInstitut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

■ 11.30 - 17.30, InformatikzentrumMultimediale Lernprogramme –Lernen im Schlaf?Interaktive Lernprogramme fördern Effi-zienz und Spaß am technischen Lernen.Abteilung Entwurf integrierter Schaltungen

■ 11.30 - 17.30, InformatikzentrumDas intelligente Haus – auchwach, wenn Sie schlafenWir zeigen Entwicklungen und Einsatz ein-gebetteter Systeme am Beispiel des »intelli-genten Hauses«, z.B. die Steuerung der Ste-reoanlage über das Internet. Die Kommuni-kation funktioniert ohne Hämmern undBohren über Bluetooth oder Powerline.Abteilung Entwurf integrierter Schaltungen

11.00 - 17.30■ CSE-Pool, Bültenweg 17Wie fängt man eine Schildkröte?Der Prozess der Optimierung wird anhandder im Computer lebenden Schildkröte Tinaveranschaulicht. Besucher können Such-,Jagd- und Fluchtalgorithmen programmieren.Institut für Wissenschaftliches Rechnen

Mathematik

■i 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausSpiel, Spaß und Infos rund umdie MathematikVorstellung der mathematischen Studien-gänge mit Tipps und Informationen.Mathematische Knobeleien und Spiele.Fachgruppe Mathematik

(max. 40 Pers.)■ 13.00, Hörsaal SN 19.2 Schwingungen und WellenZu einem kleinen Schwingungsexperimentmodellieren wir die zugehörige Gleichungund visualisieren sie mit dem »TI 92«.Tim Scharlau/Prof. Dr. Thomas Sonar

Institut Computational Mathematics

■V 14.00, Hörsaal SN 19.2Gut, besser, am besten: Methodender modernen OptimierungEin Streifzug durch die kombinatorischeOptimierung und ein Einblick in verschie-dene Fragestellungen und Methoden deralgorithmischen Mathematik.Jan van der Veen

Institut für Mathematische Optimierung

(max. 20 Pers.)■V 15.00, Hörsaal SN 19.2Rechnen wie die PharaonenRechentricks und Rechenhilfsmittel aus einer Zeit ohne Taschenrechner.Tim Scharlau/Prof. Dr. Thomas Sonar

Institut Computational Mathematics

3 TUDAYDas CampusFestInformatik, Mathematik

Page 4: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 4Das CampusFest Elektrotechnik, Informationstechnik

Elektrotechnik und Informationstechnik

■i 11.00 - 18.00, Foyer Schleinitzstr. 22Faszination Elektrotechnik undInformationstechnikInformationen zum StudienangebotFakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

■i 11.00 - 18.00, Seminarraum SN 22.2VDE-InfostandInformationen zum Studium der elektro-technischen Studiengänge, zu Berufsaus-sichten und zum VDE.VDE (Verband der Elektrotechnik,Elektronik, Infor-

mationstechnik) Hochschulgruppe Braunschweig

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 22.2Messelektronik für biomedizinische AnwendungenBerührungslose Diagnoseverfahren habenfür die Medizin eine große Bedeutung. Wirzeigen elektronische Messgeräte für diag-nostische und analytische Anwendungen.Institut für Elektrische Messtechnik und

Grundlagen der Elektrotechnik

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 22.2Mobilfunkmesstechnik mit Handy-TestMit dem Mobilfunkmessplatz können Mo-biltelefone auf Herz und Nieren getestetwerden. Durch die Messungen der Emp-fangsleistung und der Bitfehlerrate könnenBesucher die Leistungsfähigkeit ihrer Mo-biltelefone vermessen lassen.Institut für Nachrichtentechnik

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 22.2DVB-H DemonstratorDVB-H (DigitalVideoBroadcasting-Handheld)ermöglicht Videoempfang auf mobile End-geräte.Wir zeigen die Live-Ausstrahlung von Videodaten über DVB-H auf ein Mobiltelefon.Institut für Nachrichtentechnik

ab 11.00 stündlich■ Seminarraum 232BElektrische Signale am PCDer Versuch gibt einen Einblick in die Ent-wicklung von den ersten PC-Bussen bis zurKommunikation im modernen PC mit Seri-al-ATA und DDR-SDRAM Standards. Dieextrem schnellen elektrischen Signale wer-den sichtbar gemacht, sodass der Betrach-ter dem PC beim Rechnen zusehen kann.Institut für Datentechnik und

Kommunikationsnetze

11.00 - 18.00■ Terrasse, Schleinitzstr. 22/23Der Personen-LevitatorMittels Hochtemperatur-Supraleitern wirdeine runde Plattform, die auch eine Persontragen kann, zum berührungsfreien magne-tischen Schweben gebracht. (s. Bild)Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe

und Bahnen

■ 11.00 - 18.00, Foyer Schleinitzstr. 22Bau einer Solarzelle aus Früchtetee und ZahnpastaDer Bau der Solarzelle wird anhand von Videos gezeigt, auf Postern wird die Funk-tionsweise erklärt. Die Bauanleitung kannman als Handout mitnehmen.Institut für Hochfrequenztechnik

ab 11.15 (max.15 Pers.)■ Treffpunkt: Foyer Schleinitzstr. 22/23?Lautstarke Experimente / Versuche mit HochspannungAchtung, hier knallt es! In der großenHochspannungsversuchshalle werden ne-ben Blitzüberschlägen lautstarke Entladun-gen zu hören und zu sehen sein.Institut für Hochspannungstechnik und

Elektrische Energieanlagen

■ 11.00 - 18.00, Foyer Schleinitzstr. 22Energieerzeugung der ZukunftDie regenerative Energieerzeugung wirdvorgestellt: Modellwindkraftanlage, Mo-dellpumpspeicherkraftwerk, Brennstoffzel-le, Photovoltaik.Institut für Hochspannungstechnik und

Elektrische Energieanlagen

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum SN 22.2Strom kommt aus der SteckdoseWie kommt der Strom zum Verbraucher?Welchen Weg legt er vom Kraftwerk zurSteckdose zurück? Warum gibt es Strom-ausfälle? Wir zeigen technische Geräte zurEnergieübertragung und -verteilung.Institut für Hochspannungstechnik und

Elektrische Energieanlagen

11.15 - 18.00, Schleinitzstr. 23■ Vorraum zur großen VersuchshalleElektrostatische Aufladung miteinem BandgeneratorMit einem elektrostatischen Bandgeneratorwerden Spannungen von bis zu 150.000Verzeugt. Besucher können sich auf mehreretausend Volt elektrostatisch aufladen las-sen und erhalten ein Foto des Versuchs.Institut für Hochspannungstechnik und

Elektrische Energieanlagen

■ 11.00 - 18.00, Foyer Schleinitzstr. 22Stabilisierte RückwärtsfahrtVorgestellt wird ein Rückwärtsrangierassis-tent für LKW. Besucher können das Systeman einem funkferngesteuerten Modell aus-probieren.Institut für Regelungstechnik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Schleinitzstr. 22Stabilisierung einer Kugel auf einer KegelspitzeDie Anordnung besteht aus einem festste-henden Kegel und einer freien Kugel. Auf-gabe ist es, die Kugel auf der Kegelspitzezu balancieren, ohne dass beide fest mit-einander verbunden sind.Institut für Regelungstechnik

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum SN 22.2Wie viel Strom kommt aus einerSolarzelle?Solarzellen und Messgeräte zum Experi-mentieren. Poster und Exponate zur Funk-tion von Solarzellen.Institut für Halbleitertechnik

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 114Magnetfelder »begreifen«Mittels eines Versuchs wird das elementareInduktionsgesetz »begreifbar« gemacht.Besucher können die Wirkung zeitverän-derlicher Magnetfelder mit Spulenanord-nungen erforschen und dabei verschiedeneParameter wie Frequenz, Neigungswinkelund Spulentyp verändern.Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 114Felder in ResonanzEs wird gezeigt, wie elektromagnetischeFelder in signalführende Strukturen, wieLeiterbahnen oder Kabel einkoppeln. Derkritische Fall der resonanten Einkopplungwird betrachtet.Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

■ 11.00 - 18.00, Seminarraum 114Störspektren sichtbar machenWenn der Haarfön mal wieder den Radio-empfänger rauschen lässt, liegt das Fre-quenzspektrum der Störungen gerade aufden Nutzfrequenzen des Radios. Wir ma-chen solche Störspektren sichtbar und zei-gen, was die Entwickler tun können, damitSie immer den besten Empfang haben.Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

■V 11.00, Seminarraum SN 22.1Strom aus der Steckdose – Elek-trische Energieversorgung 2020Im Hinblick auf Klimaschutz bedarf es neuerKonzepte der Energieerzeugung. Ein Mixaus Wind- und Sonnenenergie und /oderdie Brennstoffzelle als das »eigene Kraft-werk im Keller«? Prof. Dr. Michael Kurrat, Institut für Hochspan-

nungstechnik und Elektrische Energieanlagen

■V 13.00, Seminarraum SN 22.1Reise zum Planeten Erde – Wie die Satellitentechnik unsererUmwelt dientErdbeobachtung durch Satelliten zur Klima-forschung und Überwachung, Erdbeben-früherkennung, Feuerdetektion etc. mit vie-len Bildern und Kurzvideos. Die Studieren-den der ERIG stellen ihren »BraunschweigerErdbeobachtungssatelliten« BEOSAT vor.Prof. Dr. Harald Michalik, Institut für

Datentechnik und Kommunikationsnetze

■V 15.00, Seminarraum SN 22.1Drahtlos verbunden – Technologienfür die mobile DatenautobahnInternetzugang und Handy sind heute fastunverzichtbar geworden. UMTS, WiMax,HSDPA – der Vortrag gibt einen Überblicküber die derzeit und in naher Zukunft ver-fügbaren Technologien, die den mobilenInternetzugang versprechen.Prof. Dr. Thomas Kürner

Institut für Nachrichtentechnik

Page 5: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

5 TUDAYDas CampusFestChemie, Pharmazie, Geowissenschaften

Chemie

11, 12, 13, 14, 15.00■ Treffpunkt: Info-Punkt, ForumsplatzAgnes-Pockels-Labor (max. 16 Kinder)Jetzt wird’s bunt!SchülerInnen haben die Gelegenheit, imLabor zu experimentieren und Farbreaktio-nen auf die Spur zu kommen.Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor

■i 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudeChemie-StudiumInformationen über die Studiengänge,Studienführer, Prüfungsordnungen; Anlauf-stelle für alle Fragen zum Bachelor- undMasterstudiengang Chemie.Fakultät für Chemie und Pharmazie

■V ■i 15.00, Hörsaal PK 4.3Vorstellung des Bachelor- undMaster-Studienganges ChemieProf. Dr.Adrian Schumpe, Studiendekan Chemie

11.30, 13.30, 15.30, 17.30■ Foyer Altgebäude (max. 50 Pers.)Chemie voll im Leben:Das Neueste von der LeuchtgurkeDiverse Experimente, die auf einfache undunterhaltsame Weise einen Einblick in che-mische und physikalische Prozesse unseresLebens geben. Vorsicht: es stinkt, krachtund das Zwerchfell könnte leiden.Institut für Physikalische und Theoretische

Chemie

12.15, 13.15, 14.15, 15.15, 16.15■ Foyer AltgebäudeGeheimnisse des KaffeeröstensBei dem Aerotherm-Verfahren, das an derTU entwickelt wurde und von der FirmaHeimbs eingesetzt wird, erfolgt die Rös-tung von Kaffee schonend im Heißluft-strom. Wir zeigen das Verfahren an einemVersuchsröster: Die hierbei ablaufendenVorgänge der Farb- und Aromabildungwerden erläutert.Institut für Lebensmittelchemie

■i 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudeChemielaboranten-AusbildungInformationsstand über die Ausbildungzum Chemielaboranten an der TU sowiekleine Experimente mit Farbstoffen.Institut für Ökologische Chemie und

Abfallanalytik

Pharmazie

■ 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudePharmazie – von Pflanzen undchemischen Stoffen zu fertigenArzneimittelnWie werden Tabletten gemacht? Wie wer-den Salben hergestellt und abgefüllt? DerBlick durch das Mikroskop zeigt verschie-dene medizinische Präparate, und es gibtArzneipflanzen zum Anfassen und Riechen.Pharmazie-Institute

Geowissenschaften

■ 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausWasser und Boden – Experimentezum Wasser- und StofftransportWir zeigen an einem Säulenexperiment,wie Wasser und gelöste Stoffe in Böden in-filtrieren und durch diese transportiert wer-den. Als Hintergrund werden reale Boden-profile gezeigt, die im Feld gewonnen wur-den, und die aufzeigen, wie verschiedeneBöden aussehen können.Institut für Geoökologie

■ 11.00 - 16.00, Am OkeruferKlima (-Messungen) »selbstgemacht«Wie funktioniert eine Wetter-/Klimasta-tion? Mit Experimenten zum Mitmachenund Ratespielen.Institut für Geoökologie

Schlaue Köpfe brauchen starke Partner

Der Braunschweigische Hochschulbund e.V. (BHB), der Förderverein der Technischen Universität Braunschweig,unterstützt seit über achtzig Jahren die Carolo-Wilhelmina inihrer Forschung und Lehre, in Studium und Weiterbildung.

Der BHB • verleiht zum Beispiel Studien- und Doktorandenpreise

für herausragende Leistungen, darunter den Heinrich-Büssing-Preis als wichtigsten Förderpreis für junge Forscher der Region,

• fördert studentische Initiativen & Vereinigungen,• betreibt das Gästehaus für ausländische Wissenschaftler,• bietet mit seinen Veranstaltungen ein Forum für Kontakt

und Meinungsaustausch zwischen der TU, Mitgliedern des BHB und den Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Der BHB ist Hauptförderer des TU-DAY 2005.

Informieren Sie sich unter http://www.tu-braunschweig.de/bhb.

Page 6: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 6Das CampusFest Wirtschaftswissenschaften, Physik

Wirtschaftswissenschaften

■i 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Produktion und Logistik an der TUGespräche mit Mitarbeitern und Studieren-den bieten Gelegenheit, Einblicke in dieproduktionswirtschafliche Lehre und For-schung an der TU zu erlangen.Abteilung Produktionswirtschaft

■i 11.00 - 18.00, Abt-Jerusalem-Str. 7Infostand WirtschaftswissenschaftenInformationen zum Studium der Wirt-schaftswissenschaften sowie zur Forschungund Lehre.Institut für Wirtschaftswissenschaften

■i 11.00 - 18.00, Abt-Jerusalem-Str. 4Infostand WirtschaftsinformatikInformationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik.Abteilung Wirtschaftinformatik und

Fachgruppenrat Wirtschaftsinformatik

11.30, 17.00 (max. 25. Pers.)■V CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7, 1. OGAktien handeln mittels technischer AnalyseDie technische Aktienanalyse versucht aushistorischen Kursverläufen die zukünftigeEntwicklung der Kurse zu bestimmen. Eswerden die unterschiedlichen Formen dertechnischen Aktienanalyse präsentiert undan realen Aktienkursverläufen bildhaft ver-anschaulicht.Im Anschluss (12.00, 17.30): Mitmachaktion

Auf Grundlage von historischen Aktienkur-sen werden Prognosen über zukünftigeTrends erstellt. Die Teilnehmer können nachMaßgabe des erwarteten Trends am Com-puter simuliert Aktien handeln und den Er-folg ihrer Strategie bestimmen.Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Schunck

Abteilung Finanzwirtschaft

13.00 (max. 25. Pers.)■ CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7, 1. OGHandle ich rational?Bei dieser Mitmachaktion werden in Grup-pen Versuche durchgeführt, mit denen dieTeilnehmer überprüfen können, ob sie sichrational verhalten.Anschließend werden dievoraussichtlich überraschenden Ergebnissepräsentiert und diskutiert.Dipl.-Math. Oec. Franziska Feilke

Abteilung Finanzwirtschaft

13.30 (max. 25. Pers.)■V CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7, 1. OGIst der Kreditzins meiner Bank zuhoch? (Basel II)Das »Phantom: Basel II« und steigendeKreditzinsen – seit nunmehr fünf Jahrenwird dieses Szenario in der Industrie- undBankenwelt kontrovers diskutiert! Es wer-den anschaulich die Faktoren, die die Höheeines Kreditzinses bestimmen, erläutert.Wasbedeutet der Bezug zwischen Kreditzins undBasel II für Privatpersonen?Im Anschluss (14.00): Mitmachaktion

Hier wollen wir das so genannte »Kreditrisi-ko« nach Basel II selbst berechnen - und»Ihren« Zins selbst abschätzen. Oft ist esüberraschend, welchen Einfluss Kreditsicher-heiten auf den Zins haben (z.B. ein Kfz beieiner Kfz-Finanzierung oder das Haus bei ei-ner Hausfinanzierung).Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Heithecker

Abteilung Finanzwirtschaft

15.00 (max. 25. Pers.)■V CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7, 1. OGSoll ich das Haus mieten oderkaufen?Unter welchen Bedingungen ist der Kaufoder die Miete einer Immobilie vorzuzie-hen? Das »Vorführ-Experiment« zeigt imFallbeispiel, welche Werte der Hausnutzerkennen muss, um eine sachgerechte Ent-scheidung zu treffen.Prof. Dr. Marc Gürtler

Abteilung Finanzwirtschaft

15.30 (max. 25. Pers.)■V Seminarraum, Abt-Jerusalem-Str. 4Individualität ist keine Zauberei:Personalisierte Angebote im E-CommerceInformation und Wissen gehören heute zuden wertvollsten Ressourcen modernerUnternehmen. Data Warehouses werdendabei als große zentrale Datenspeicher zurSammlung und Bündelung verschiedensterbetrieblicher Daten eingesetzt. Mithilfe derMethoden des Data Mining werden Infor-mation und Wissen aus den Datensamm-lungen gewonnen. Am Beispiel E-Commer-ce wird gezeigt, in welcher Form auch dieKunden vom gewonnenen Wissen profitie-ren können.Prof. Dr. Dirk C. Mattfeld

Abteilung Wirtschaftinformatik

16.00 (max. 10 Pers.)■ CIP-Pool,Abt-Jerusalem-Str. 7, 1. OGKooperation und Konkurrenz –Erfolgreiche Strategien im WettbewerbIn einer Computersimulation können dieTeilnehmer die Rolle eines Unternehmersübernehmen und die Strategie bestimmen,mit der das Unternehmen auf einem Marktagiert. Nach einer Einführung spielt jederder Beteiligten gegen fünf Konkurrenz-unternehmen. Zum Abschluss wird gemein-sam bestimmt, welche Eigenschaften dieerfolgreichen Strategien besitzen.Abteilung Volkswirtschaftslehre

17.00 (max. 25. Pers.)■V Seminarraum, Abt-Jerusalem-Str. 4Gesucht – gefunden: Zum Einsatzautomatischer Identifikations-systeme in der IndustrieUm in komplexen Produktionsnetzwerkenden Überblick nicht zu verlieren, kommenautomatische Identifikationssysteme (RFID)zum Einsatz. Die Veranstaltung erläutertPotenziale und Grenzen der Technologie.Prof. Dr. Thomas Spengler, Thomas Volling,

Stephan Rehkopf,

Abteilung Produktionswirtschaft

Physik

■i 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausDer neue Studiengang:»Bachelor in Physik«Ein Poster, das den Studiengang beschreibt– Inhalte, Aussichten, Weiterbildung.Fakultät für Physik und Geowissenschaften

■ 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausDas Luftschiff »Laputa«Mitmachen und Mitraten: Wo ist der»magnetische Schatz«? Spielerisch lernen, wie Aeromagnetik funktioniert.Institut für Geophysik und Extraterrestrische

Physik

■ 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausLaser und LED:Licht aus NanostrukturenWir zeigen Leuchtdioden und Halbleiter-laser. Die Funktionsweise wird erklärt. Inkleinen Experimenten wird die Wirkungs-weise der LEDs veranschaulicht.Institut für Angewandte Physik

■ 11.00, 14.00, 17.00, AudimaxSchatzsuche mit dem ZeppelinMithilfe eines ferngesteuerten Zeppelinsmit einem empfindlichen Magnetfeldmess-gerät (Magnetometer) an Bord werden ver-borgene Schätze, die mit einem Magnetenversehen sind, im Hörsaal aufgespürt.Institut für Geophysik und Extraterrestrische

Physik

12.00, 14.00, 16.00■V Hörsaal PK 15.1Physik im Alltag – oder:Was macht das Frühstücksei inder Mikrowelle?Verschiedene Alltagssituationen werden experimentell nachgestellt und physika-lisch erklärt.Prof. Dr. Jochen Litterst, Jun.-Prof. Dr. Stefan

Süllow, Dr. Hans-Henning Klauß

Institut für Physik der Kondensierten Materie

Page 7: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

7 TUDAYDas CampusFestBauingenieurwesen

Bauingenieurwesen

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferKistenklettern Die Teilnehmer stapeln Colakisten aufein-ander und klettern immer auf die obersteKiste, gesichert über Seile an einem Auto-kran. Ziel: den höchsten Turm zu bauen.Fakultät und Fachschaft Bauingenieurwesen

■i 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferDer BauingenieurVorstellung des Berufsbildes Bauingenieur;Turmbau aus Bauklötzen mit einer »Hall ofFame« und Brückenbau an Beispielen.Fakultät Bauingenieurwesen

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferAlumni-Bau Vorstellung des Ehemaligenvereins; Quiz mitFragen zu den Ständen der Bauingenieureund Preisverlosung.Fakultät Bauingenieurwesen

11.00 - 18.00■ Vor OkerhochhausPflasterpuzzleLegen Sie ein vorgegebenes Verlegemusteraus Pflastersteinen nach! Jüngere könnendieses Puzzle mit Pflastersteinen im Mini-format nachlegen. Der Schnellste gewinnt.Institut für Straßenwesen

11.00 - 18.00■ Vor OkerhochhausRennbahn (Carrera-Bahn) Zwei Rennfahrer können sich auf einemParcours behaupten.Institut für Straßenwesen

11.00 - 18.00■ Institutsparkplatz, Am OkeruferFunktion und Wirkungsweise vonErdruckkissen und ExperimenteBei welcher Neigung fließt eine Sandlawineam schnellsten? Wie kann man einen Be-tonwürfel durch Reibung anheben? Werschätzt die Sandmenge am besten ab?Fühlstation mit verschiedenen Bodenarten.Institut für Grundbau und Bodenmechanik

11.30, 13.30, 15.30■ Institutsparkplatz, Am OkeruferDas Leben im KlärschlammKlärschlamm unter dem Mikroskop ermög-licht den faszinierenden Einblick in einenMikrokosmos aus Bakterien und kleinenUrtierchen, den »kleinen Helfern« bei derbiologischen Abwasserreinigung.Institut für Siedlungswasserwirtschaft

12.30, 14.30, 16.30■ Institut (Versuchshalle),Am OkeruferAbwasserreinigung zum MitmachenWir verfolgen gemeinsam den Weg des Ab-wassers durch die Kläranlage. Experimentezeigen, wie mechanische Abwasserreini-gung funktioniert.Institut für Siedlungswasserwirtschaft

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferVerschiedene Aspekte des HolzbausVorführung von Trägheitsversuchen anHolztafelmodellen, Nagelwettbewerb undDenksportaufgaben.Institut für Baukonstruktion und Holzbau

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferBrandschutz – ein brennendes Problem?Versuchsvorführung »Löschen von Fett-bränden« und «Explosion einer Spray-dose« sowie Beflammung einer beschich-teten Holzplatte.Fachgebiet Brandschutz

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferWie leicht kann Beton sein?Verschiedene Betonproben werden ausge-stellt, Zuschauer können aufgrund der vor-liegenden Gefüge Schätzungen über dasGewicht der jeweiligen Proben abgeben.Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau

11.00, 13.00, 15.00, 17.00■ Parkplatz am OkeruferWie trägt ein Betonbalken?Interaktiv zeigen wir, wie Beton trägt bzw.wann und warum es zu einem Versagen eines Betonbalkens kommt.Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferKunststoffe erkennenBesucher können mit einfachen Mittelnhandelsübliche Kunststoffe (PE, PP, PVC,etc.) unterscheiden lernen.Fachgebiet Struktur und Anwendung der

Baustoffe

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferBilderpuzzleBesucher können mittels Licht- und Raster-elektronenmikroskopie von Baustoffen undKunststoffen aus der Natur erstellte Auf-nahmen einer Bilderwand zuordnen.Fachgebiet Struktur und Anwendung der

Baustoffe

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferKunststoffe schweißen und klebenWelche Kunststoffe sind schweiß- bzw.klebbar? Vorführung von Quellschweißenund thermoplastischem Schweißen.Fachgebiet Struktur und Anwendung der

Baustoffe

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferSchatzsuche mit BewehrungsgerätKinder können den Umgang mit einem Be-wehrungssuchgerät spielerisch kennen ler-nen und nach dem Auffinden einer Fehlstel-le einen Preis gewinnen. MesstechnischeUntersuchungsmethoden werden bei derAnalyse von Schäden und der Zustands-beurteilung von Bauwerken demonstriert.Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferWellenkanalSchaumodell zur Erläuterung des Wellenauflaufs an Deichen.Abteilung Hydromechanik und

Küsteningenieurwesen

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferRotteboxAnhand von Temperaturmessungen wirddie Wärmeentwicklung in organischen Abfällen gezeigt.Abteilung Abfallwirtschaft

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferVom Regen zur FlutEin Modell zeigt den Niederschlag-Abfluss-prozess, diverse hydrometrische Messgerä-te bestimmen Niederschlag und Abflussund ermitteln die Gewässergüte.Abteilung Hydromechanik und

Küsteningenieurwesen

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferWasserbau und GewässerschutzEine Versuchsrinne veranschaulicht den Sedimenttransport.Abteilung Wasserbau und Gewässerschutz

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferMasterfernstudiengang ProWaterNachhaltiges Management und Schutz vonGewässern/Sustainable Management andProtection of Water:Wir stellen den interna-tionalen Masterfernstudiengangs ProWatermit Multimedia-Lernmodulen vor.ProWater

ab 11.30 stündlich■ Parkplatz am OkeruferWer läuft am lautesten?Mitmach-Aktion zum Thema »Trittschall«,Vorträge zu den Themen Fluglärm, Schall-brücken im Hochbau, Lautsprecher.Institut für Angewandte Mechanik und

Forum Braunschweiger Akustiker (FBA)

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferDynamik von Bauwerken mitmultimedialen ExperimentenDie Besucher können am Computer eigeneVersuche zur Stabilität und zum Schwin-gungsverhalten von Brücken durchführen.Institut für Angewandte Mechanik

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferStatik und Dynamik von BauwerkenExperimente und Computersimulationenzu einstürzenden Brücken und im Windschwingenden Schornsteinen. Was passiertin einer Brücke bei einer ICE-Überfahrt?Wie sieht das »Innenleben« einer Sied-lungsabfalldeponie aus?Institut für Statik

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am Okerufer3-D-Erfassung räumlicher Objekte mit dem LaserscannerDie hochgenaue, automatische dreidimen-sionale Erfassung der Geometrie von Ob-jekten mit einer neuen Technologie, dem 3-D-Laserscanner, wird an der Erfassungder umliegenden Gebäude demonstriert.Institut für Geodäsie und Photogrammetrie

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferWenn Bauwerke wackeln!Modelle von Bauwerken, z. B. Querschnittder Takoma Brücke, Zimmermannsstab,Erdbebenrütteltisch etc. und Filme überBauwerke oder Bauwerkseinstürze.Institut für Stahlbau

11.00 - 16.00 (max. 15 Pers.)■ Pockelsstr. 3Interaktive Simulation und Visualisierung von Ingenieur-problemen in der virtuellen RealitätDurch die Stereo-Projektionstechnik wirddem Betrachter der Eindruck vermittelt,sich innerhalb des Simulationsraums zu befinden.Institut für Computeranwendungen im

Bauwesen

Page 8: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 8Das CampusFest Maschinenbau

Maschinenbau

11.00 - 18.00, Gebäude BS 4■i Mühlenpfordt-HochhausInfostand »Maschinenbau«Fakultät Maschinenbau

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Weltraummüll, Mikroflugzeuge,BEOSAT und RaketenInformationen und Exponate zu Mikroflug-zeugen, Weltraummüll, Experimentalrake-ten und den Kleinsatelliten BEOSAT inZusammenarbeit mit den Studenten-vereinen ERIG und EUROAVIA. Videofilmzur Entstehung von Weltraummüll.Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Mechanische Verfahrenstechnik:Gestern – heute – morgenEine Zeitreise durch die Geschichte der Me-chanischen Verfahrenstechnik von den An-fängen bis hin zu modernen Anwendungenin der Nano- und Biotechnologie.Institut für Mechanische Verfahrenstechnik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4ThermographieBesucher können die eigene (Oberflächen-)Temperatur beobachten und Kleinexperi-mente selbst durchführen. »Infrarot-Por-traits« zum Mitnehmen.Institut für Thermodynamik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Inverses PendelWie balanciert man Pendel aus? Knifflige undpfiffige Experimente zur Regelungstechnik.Institut für Produktionsmesstechnik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Brennkammern und KraftwerkeAnhand eines Kraftwerksmodells wird dieFunktionsweise von modernen Kraftwerkenerläutert.Institut für Wärme- und Brennstofftechnik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Gebäude BS 4Für eine starke Verbindung – angewandte FügetechnikInnovative Fügeverfahren mit Exponaten:Schweißversuche und unterschiedlichePrüfverfahren zur zerstörungsfreien und zurzerstörenden Werkstoffprüfung in Form vonVideofilmen. Der Informationsstand stelltMikrofügetechnik, Druckgießforschung,Simulation von Fügeverbindungen, Strahl-schweißverfahren und Klebtechnik vor.Institut für Füge- und Schweißtechnik

■ 11.00 - 18.00, Foyer BS 4Faszination Karosseriebau... in diesem Projekt arbeiten die TU Braun-schweig und die Volkswagen AG gemein-sam an Fahrzeugkonzepten der Zukunft.Wir zeigen Modelle und Prototypen zumAnschauen, Ausprobieren und Probesitzen.Faszination Karosseriebau

■ 11.00 - 18.00, vor Gebäude BS 4Flugführung, Flugmesstechnikund AnzeigesystemeWas macht ein Segelflieger in der Mühlen-pfordtstraße? Wissenswertes rund umFlugführung und Flugmesstechnik und einBlick ins Cockpit-Mockup.Institut für Flugführung und akaflieg

■ 11.00 - 18.00, vor Gebäude BS 4Mobile Arbeitsmaschinen zumAnfassenLandwirtschaftliche Großmaschinen, wieTraktor, Maishäcksler oder Hydraulikbaggerkönnen besichtigt werden.Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik

■ 11.00 - 18.00, PK 4.4Werkstoffforschung zum AnfassenAktuelle Entwicklungen aus dem Bereichder Werkstoffkunde zum Anfassen, z.B.ultrastarke Magnete, Formgedächtnislegie-rungen etc. Besucher können die Werkstof-fe in Miniexperimenten selbst testen.Institut für Werkstoffe

■V 11.45, Hörsaal PK 4.4Flugtriebwerke fordern Werkstoffezu Höchstleistungen herausWoraus bestehen Turbinenschaufeln?Institut für Werkstoffe

■V 13.45, Hörsaal PK 4.4Knochen und Spinnenseide –Werkstoffe der NaturInstitut für Werkstoffe

■V 15.45, Hörsaal PK 4.4Titan – Eine leichte Alternative?Aktuelle Forschungsergebnisse des Instituts.Institut für Werkstoffe

■V 16.45, Hörsaal PK 4.4Metalle mit GedächtnisInstitut für Werkstoffe

■V 12.45, 14.45, Hörsaal PK 4.4Vom Werkstoff zum Atom - Woraus besteht ein Werkstoff?Eine »Reise« in den Mikrokosmos – vondem, was mit bloßem Auge sichtbar ist, biszum Blick durch das Rasterelektronen-mikroskop.Institut für Werkstoffe

■ 13.15, 15.15, Hörsaal PK 4.4Werkstoffforschung zum AnfassenKinder können verschiedene Werkstoffekennen lernen. Sie schauen sich Werkstoff-proben mit dem Lichtmikroskop an, über-prüfen die Wärmeleitung im Wasserbadund schauen, ob das Material Strom leitet.Institut für Werkstoffe

■V 11.00, Hörsaal SN 19.2Phänomen Selbstorganisationam Beispiel StraßenverkehrKomplexe Systeme wie der Straßenverkehrkönnen sich merkwürdig verhalten. Wir er-leben als Autofahrer manche Merkwürdig-keit des Verkehrs. Die Ursache ist fast im-mer Selbstorganisation.Prof. Dr. Georg-Peter Ostermeyer

Institut für Dynamik und Schwingungen

■ 11.00 - 18.00, BiozentrumWas ist Bioverfahrenstechnik?Mikroorganismen im Dienste des Menschen:Sie helfen Fremdstoffe abzubauen,Abwässerzu behandeln und Werkstoffe herzustellen.Institut für Bioverfahrenstechnik

■ 11.00 - 18.00, BiozentrumVerfahrenstechnik in der BiotechnologieFührungen durch das gemeinsame Techni-kum im Biozentrum mit einer Versuchsklär-anlage, verschiedenen Mühlen, einer Pro-teinreinigungsanlage und Wirbelschicht-reaktoren.Institut für Mechanische Verfahrenstechnik,

Institut für Chemische und Thermische

Verfahrenstechnik und

Institut für Technische Chemie

■ 11.00 - 18.00, BiozentrumWas ist Verfahrenstechnik?Wie hoch ist die Zuckerkonzentration in ei-nem Getränk? Ein Färbetest gibt Aufschluss.Diese und weitere Anwendungen zeigen,was Verfahrenstechnik leisten kann.Institut für Mechanische Verfahrenstechnik,

Institut für Chemische und Thermische

Verfahrenstechnik und

Institut für Technische Chemie

■ 12.00 - 18.00, Schleinitzstr. 20Fahrsimulator – MikroverkehrssimulationIn der Mikroverkehrsanlage fahren und in-teragieren individuell gesteuerte Fahrzeugeim Maßstab 1:10. Besucher können in ei-nem Fahrsimulator selbst am Verkehrs-geschehen teilnehmen.Institut für Dynamik und Schwingungen

■ 12.00, 15.00, Hans-Sommer-Str. 4Forschung rund ums AutomobilForschung, Entwicklung und Testen vonKraftfahrzeugen; Themenquerschnitte rundums Automobil (Fahrdynamik, Komfort,Akustik). Zu sehen sind Prüfeinrichtungenfür Fahrzeuge und deren Komponenten,vorgeführt werden Experimente in Koope-ration mit der Automobilindustrie.Institut für Fahrzeugtechnik

13.00, 14.30, 16.00■ Bienroder Weg 3Vorstellung von WindkanalanlagenPräsentation der Windkanalanlagen, undzwar einer Anlage für den Niedergeschwin-digkeitsbereich und einer Hyperschallwind-kanalanlage. Außerdem Vorträge über For-schungsthemen.Institut für Strömungsmechanik

Page 9: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

9 TUDAYDas CampusFestBiowissenschaften

Biowissenschaften

■ 11.00 - 18.00, Biozentrum»Dem Leben auf der Spur«Laborbesichtigungen am Tag der Forschung im Biozentrum.

■ 11.00 - 18.00, BiozentrumGenanalyseWir zeigen die Entwicklung von Embryonenim Hühnerei und in der Maus, analysierenGenfunktionen im Modellorganismus undladen ein zum Quiz.Institut für Biochemie und Biotechnologie

Führung (max. 16. Pers.)■ 11.00 - 18.00, BiozentrumMikroskopie für EinsteigerMit Führungen durch die Labore der AG Jahn.Institut für Mikrobiologie

Führung (max. 16. Pers.)■ 12.30, 14.00, 16.00, BiozentrumWie wird ein Wurm gemacht?Sie können den Fadenwurm Caenorhabdi-tis elegans mit einem Stereomikroskop be-trachten. Bei der Führung erfahren Sie Nä-heres über die embryonale Entwicklung derTiere, wie sie mit einem 4-D-Mikroskop ge-sehen wird.Institut für Genetik

■ 11.00 - 18.00, BiozentrumPflanzen im ReagenzglasWir untersuchen die Auswirkung vonpflanzlichen Genen: Die entsprechendenProteine werden bestimmt, ihre Lokalisie-rung in der Zelle sowie ihre 3-dimensionaleStruktur untersucht und Parallelen zu ihrerWirkung im Menschen aufgezeigt. Führun-gen nach Bedarf.Institut für Pflanzenbiologie

11.00■V Seminarraum 046, BiozentrumGene auf dem MittagstischProf. Dr. Reinhard Hehl, Institut für Genetik

11.30, Seminarraum 272■V ■i BiozentrumNeu an der Uni: Das Bachelor-Master-System für den Studien-gang BiotechnologieProf. Dr. Siegmund Lang

Institut für Biochemie und Biotechnologie

12.00■V Seminarraum 046, BiozentrumWie wird ein Wurm gemacht?Prof. Dr. Ralf Schnabel, Institut für Genetik

12.30, Seminarraum 272■V ■i BiozentrumBioingenieurwesen: Brücke zwischen Biologie, Chemie undTechnik, die Chance von Kooperationsstudiengängen Dr. Andreas Haarstrick

Institut für Bioverfahrenstechnik

13.00■V Seminarraum 046, BiozentrumPflanzen im ReagenzglasProf. Dr. Ralf-Rainer Mendel

Institut für Pflanzenbiologie

13.30■V Seminarraum 272, BiozentrumWenn Bakterien auf die schiefeBahn geratenDr. Max Schobert, Institut für Mikrobiologie

14.00■V Seminarraum 046, BiozentrumZellbewegung in der KrebsentstehungDr. Susanne Illenberger, Zoologisches Institut

14.30■V Seminarraum 272, BiozentrumAntikörper:Neue Tricks mit alten MolekülenProf. Dr. Stefan Dübel

Institut für Biochemie und Biotechnologie

15.00■V Seminarraum 046, BiozentrumWas lernt der Mensch von der Maus?Dr. Franz Vauti

Institut für Biochemie und Biotechnologie

ab 11.30 stündlich (max. 22 Pers.)■ BiozentrumDNA-Extraktion mit HaushaltsmittelnSie können mit alltäglichen HilfsmittelnDNA aus Obst oder Gemüse isolieren undanschließend mit nach Hause nehmen.Fachgruppe Biotechnologie

■i 11.00 - 18.00, BiozentrumInfostand BiologieInfos rund ums Biologiestudium - Von Studis für zukünftige Studis.Fachgruppe Biologie

■i 11.00 - 18.00, BiozentrumInfostand BiotechnologieInformation über den neuen StudiengangBachelor/Master Biotechnologie und überdie Arbeit der Fachgruppe.Fachgruppe Biotechnologie

■V 15.30, AudimaxLernen lernen – Lehren lernenAnsichten eines Hirnforschers, wie wir ler-nen und wie wir lernen können, zu lernen.Eine Vorlesung, die sowohl Einblicke in dieneurobiologische Forschung gibt, als auchEinblicke darüber, wie der Mensch lernt.Prof. Dr. Martin Korte, Zoologisches Institut

■V 16.00, Hörsaal SN 19.2Kaffee – Der lange Weg vomStrauch zum GetränkDie Stationen der Herstellung von Kaffeewerden aus biologischer Sicht dargestellt:Von der Kaffeepflanze, über die Ernte undAufbereitung der Kaffeekirschen bis zurHerstellung von Rohkaffee und zum Röstenund Weiterverarbeiten.Prof. Dr. Dirk Selmar, Institut für Pflanzenbiologie

Es gibt keine absolute Sicherheit – aber zuverlässige Partner

Sicherheit aus einer Hand – Komplettsorglospakete – Sicher ist Sicher

➭ Werk-/Objektschutz➭ Empfangs-/ Pförtnerdienst➭ Mobile Kontrollen

➭ Sicherheitsanalysen➭ Funkeinsatzfahrzeuge➭ Alarm-/Notrufzentrale

➭ Sicherheitstechnik➭ Urlaubspakete➭ Sicherheit zum Mieten

»Dem Leben auf der Spur«

Der Fadenwurm »C. elegans« steht unsMenschen näher als viele denken – jeden-falls aus Sicht der Evolutionsgenetik. Waskönnen wir von ihm lernen? Und was lehrtuns die Maus? Was machen Gene in unse-rem Mittagessen und Bakterien auf der»schiefen Bahn«?

Die Forscher im Biozentrum laden ein zumBlick in die Labore, Bioreaktoren und durchdie Mikroskope. Und sie bieten Infos undBeratung zu den Studiengängen Biologie,Biotechnologie und Bioingenieurwesen.

Jasperallee 1838102 BraunschweigTel.: 0531 / 3 87 08 - 0Fax: 0531 / 3 87 08 - [email protected]

Page 10: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 10Das CampusFest Psychologie, Sozialwissenschaften

Psychologie

11.00, 11.30, 12.00, 12.30■ Spielmannstr. 12a, EG (max. 10 Pers.)Sniffy – die virtuelle RatteVerhaltensexperimente zum Mitmachen ineinem virtuellen verhaltenswissenschaft-lichen Labor.Abteilung Psychologische Methodenlehre und

Biopsychologie

■ 11.00 - 18.00, vor Hörsaal SN 19.1Projekt »Zukunft Familie«Das Projekt »Zukunft Familie« stellt aktuel-le Ergebnisse aus der Forschung vor. MitAnworten auf die Fragen »Wie wirksam istdas Triple P-Elterntraining?« und »Was be-einflusst die Entwicklung von Kindern?«Abteilung Klinische Psychologie,

Psychotherapie und Diagnostik

■V ■i 12.00, Hörsaal SN 19.1Psychologie – was ist das?Über die Psychologie gibt es eine MengeVorurteile – eine Einführung und eineÜbersicht über das Gebiet der Psychologie.Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Abteilung Klinische

Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik

■V 11.00, Hörsaal SN 19.1Sehen wir die Welt wie sie ist?Verblüffendes aus Wahrnehmungs- und AufmerksamkeitspsychologieMit experimentellen Demonstrationen wirdillustriert, dass Wahrnehmung und Auf-merksamkeit konstruktive Vorgänge sind.Solche Vorgänge werden auch erforscht,um bestimmte neurologische Störungen zuverstehen.Prof. Dr. Dirk Vorberg

Abteilung Allgemeine Psychologie

■V 14.15, Hörsaal SN 19.3Wie wichtig sind Geschwister fürdie psychische Entwicklung?Entwicklungspsychologische Vorlesung, dieanschaulich für die entsprechende Alters-gruppe verschiedene Geschwisterkonstel-lationen unter die Lupe nimmt.Dr. Meike Watzlawik

Abteilung Entwicklungspsychologie

11.00, 13.00, 15.00■ Hörsaal SN 19.3 und SN 19.4Forschung live erleben:Studie zur Identitätsentwicklungvon EinzelkindernWir bieten Einzelkindern (10-12 J.) und ih-ren Eltern die Möglichkeit, im Rahmen derStudie »Identitätsentwicklung von Einzel-kindern, Geschwistern und Zwillingen«Forschung live zu erleben. Eltern und Kin-der werden in zwei getrennten Hörsälenbefragt, wobei die Kinder über Freunde, Fa-milie und Lieblingsstars Auskunft gebenund die Eltern Informationen über das Um-feld, in dem die Kinder aufwachsen.Abteilung Entwicklungspsychologie

■ 15.00, esg, Pockelsstr. 21Wie das Psychodrama mit der Bibel umgehtDas Psychodrama lebt im und vom Hierund Jetzt. Durch szenisches Spielen werdenauch Themen der Vergangenheit, aus derBibel, emotional und kognitiv erfahrbar. Eswird kein einstudiertes Stück vorgeführt,sondern auf der Bühne und mit dem Publi-kum improvisiert.Abteilung Entwicklungspsychologie und

Evangelische Studierendengemeinde (esg)

Sozialwissenschaften

■ 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11Bilder aus der Wissenschaft fürdie WissenschaftInformationsterminal (Filmausschnitte) undDemonstration der Online-Mediathek desIWF Wissen und Medien, Göttingen.Institut für Sozialwissenschaften,

Medienwissenschaften

■V 11.30, Hörsaal PK 11.2Glotzen ist nicht sehenAnhand von Filmausschnitten wird gezeigt,wie audiovisuelle (AV-)Medien in Lehreund Unterricht verständnisfördernd wirken,und dass ein AV-Medium, das »nur `malso« eingesetzt wird, nicht nur nichts bringt,sondern sogar kontraproduktiv sein kann.Michael Niehaus, IWF Wissen und Medien

■V 12.30, Hörsaal PK 11.2Gewalt auf dem Bildschirm – Gewalt im Kopf?Kurzvorlesung mit Filmbeispielen: Auswir-kungen von Gewaltdarstellungen auf demBildschirm – was sagt die Wissenschaft?Dr. Thomas Huk, Institut für

Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften

Stiftung des öffentlichen Rechts

Die 1934 gegründete Braunschweig Stiftung unterstützt zweckgebunden ausschließlichdas Braunschweigische Landesmuseum, die Technische Universität und das StaatstheaterBraunschweig. Ihr Vermögen besteht größtenteils aus landwirtschaftlichen Flächen undGütern, Erbbaugrundstücken, Finanzanlagen, Geschäftshäusern und historischen Gebäu-den, um deren Erhalt sich die Stiftung ebenfalls kümmert. Die Braunschweig Stiftung undder Braunschweigische Vereinigte Kloster- und Studienfonds sind seit Anfang des Jahres2005 unter dem gemeinsamen Dach Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vereint.

Technische Universität Braunschweig

STIFTUNG BRAUNSCHWEIGISCHER KULTURBESITZ

BRAUNSCHWEIG STIFTUNG

Page 11: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

11 TUDAYDas CampusFestGeistes-, Erziehungswissenschaften

Geistes- und Erziehungswissenschaften

11.00 - 18.00■ Botanischer Garten, FlößerhausSchneckenrennenWeinberg- und Schnirkelschnecken kriechen um die Wette.Abteilung Biologie und Biologiedidaktik

11.00 - 18.00■ Botanischer Garten, FlößerhausAlles Banane?Tropische Bekannte im täglichen Leben.Abteilung Biologie und Biologiedidaktik

11.00 - 18.00■ Botanischer Garten, FlößerhausÜberlebenskünstler in der Trockenheit Was steckt hinter den bizarren Formen derSukkulenten?Abteilung Biologie und Biologiedidaktik

■ 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausPhysik zum AnfassenVerblüffende physikalische Experimentemit einfachen Mitteln.Abteilung Physik und Physikdidaktik

■ 11.00 - 18.00, Foyer OkerhochhausChemiedidaktik und ChemieunterrichtExperimente zur Papierchromatographieund Präsentation von Unterrichtsmaterialien.Abteilung Chemie und Chemiedidaktik

14.00 - 16.00■ Sporthalle/Sportplatz RebenringBewegungsbaustelleMit Bewegung experimentieren: Schau-keln, Schwingen, Klettern, Balancieren undvieles mehr auf der Bewegungsbaustelle.Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik

14.00 - 16.00■ Raum 234, Pockelsstr. 11, 2. OGKinder testen ihr sportliches Leistungsvermögen An verschiedenen Teststationen das sportliche Leistungsvermögen testen.Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik

14.00 - 16.00,■ Gymnastikraum, RebenringBalancieren: Der Kampf gegendie SchwerkraftKinder können an verschiedenen Stationen ihr Gleichgewicht erproben.Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik

■ 13.30 - 16.00, Hörsaal PK 11.1Schröders »Panther«Präsentation mit kurzen Film- und Ton-sequenzen sowie Internet-Forum (Chat).Abteilung deutsche Literatur und ihre Didaktik

■ 11.00 - 18.00, vor Pockelsstr. 11Mathe mit SpaßMathematische Basteleien und Knobeleiensowie Interessantes aus den unendlichenWeiten des mathematischen Universums.Institut für Didaktik der Mathematik und

Elementarmathematik

■ 11.00 - 18.00, vor Pockelsstr. 11Begehbare und fahrbare Camera Obscura Bildentstehung in einem völlig dunklenRaum mithilfe einer Lochblende bzw. eineseinfachen Objektivs.Seminar für Schulpädagogik und Allg. Didaktik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11Wörterbuchwerkstatt »Paul«Einblicke in die 10.Auflage des Wörter-buchs Hermann Pauls:Ausstellungsmaterialzur Auflagengeschichte,Vergleich mit ande-ren Wörterbüchern, Korrekturfahnen etc.Abteilung Germanistische Linguistik

■ 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11London als UnterrichtsthemaZehn englische Telefonzellen im Originalfor-mat umrahmen Ideen für Unterrichtspro-jekte, London-Gemälde, Fotos und Architek-turillustrationen sowie eine CD-ROM überLondon, die auch erworben werden kann.Englisches Seminar

■ 14.00 - 17.00, Hörsaal PK 11.2Open-Mic. – PoetryProse Slamsession, BooksaleSelbst verfasste englische Texte (Gedichte,Geschichten, Lieder, Musik ist willkommen!)können vortragen werden. Der Verein WritersInk. e.V. fördert das kreative Schreiben nicht-muttersprachlicher Autoren auf Englisch. Dis-kussion mit Schriftstellern,Tipps zum Schrei-ben und Publizieren sowie ein Büchermarkt.Englisches Seminar, Writers Ink. e.V.

■ 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11The World of English,Englishes of the WorldAusstellungEnglisches Seminar

■i 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11Theologie an der TU?!Präsentation und Quiz.Seminar für Evangelische Theologie und

Religionspädagogik

■i 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11Psychologie für die SchuleDie Projekte »Wissenschaftliche Weiterbil-dung für Lehramtsberufe«, das Braun-schweiger Lernkompetenztraining, Ergeb-nisse von Studien zu kooperativem Lernensowie zur Schulzufriedenheit werden vor-gestellt. Berufsinteressentest für Schüler/innen, die Lehrer/in werden wollen.Institut für Pädagogische Psychologie

11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11■ (jede 1/2 Std., max. 6 Pers.)Philosophisches TarotZehn philosophische Texte stehen zur Wahl(Klassiker); Lesung und Deutung der Texte;Beantwortung von Fragen und Diskussion.Seminar für Philosophie

■ 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11Die aktuelle Willensfreiheits-DebatteAuflistung der Positionen zur Willensfrei-heits-Debatte an Stellwänden, bildlicheDarstellung und aktuelle Zeitungsartikel.Seminar für Philosophie

■V 17.00, Hörsaal PK 11.1My WayVon der Unmöglichkeit des freien Willensund seiner trotzig-hartnäckigen Illusion,oder: Warum Frank Sinatra doch nichtRecht hatte.Dr. Wolfgang Buschlinger

Seminar für Philosophie

■i 11.00 - 18.00, Foyer Pockelsstr. 11(Ab)Bild der GeschichteWie wird Geschichte in Film, Bild undGegenständen visualisiert und wahrge-nommen? Präsentation des Seminars undBerufsperspektiven für Historiker/innen.Historisches Seminar

16.00, 17.00,■ Pockelsstr. 11, Flur, 1. OGJazzchorAmerikanische Jazzsongs.Seminar für Musik und Musikpädagogik

14.00 - 18.00■ Großer Musiksaal, 5. OGMusikinstrumente aus aller WeltMusikinstrumente aus allen Kontinenten.Seminar für Musik und Musikpädagogik

14.00, 15.00 (max. 15 Kinder)■ Pockelsstr. 11, Flur, 1. OGKindertänzeGruppentänze zum Mitmachen.Seminar für Musik und Musikpädagogik

■V ■i 12.00, Hörsaal PK 11.1Lehramt und was sonst nochgeht ...Bachelorstudiengänge an der Fakultät fürGeistes- und Erziehungswissenschaften.Prof. Dr. Gottfried Orth, Studiendekan

■V ■i 13.30, Hörsaal SN 19.1... und wenn ich doch nicht Lehrerin oder Lehrer werden will? Fachwissenschaftliche Studienmöglich-keiten an der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften.Prof. Dr. Gottfried Orth, Studiendekan

Page 12: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 12Das CampusFest Architektur

Architektur

■ 14.00, Hörsaal PK 4.3»Mediaturen«Filmzusammenschnitt »Mediaturen«: Me-diaturen sind kurze Schau- und Hörstücke,die unterschiedliche Zeitwelten thematisie-ren. Unter Nutzung verschiedener Medienwerden Bild, Körper, Ton und Licht dyna-misch miteinander in Beziehung gesetzt.Institut für Architekturzeichnen und Raum-

gestaltung, Gesangsklasse der Hochschule für

Künste Bremen und Schule für Bühnentanz,

T.A.N.Z.-Braunschweig

■ 12.15 - 13.45, AudimaxCity-TrailerCity-Trailer ist ein europäisches künstleri-sches Kooperationsprojekt mit zehn beteilig-ten Hochschulen im Bereich des Videofilmszum Thema Stadt und Stadtwahrnehmung.Institut für Elementares Formen

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonZwei architektonische Skulpturen zum Thema TreppeZwei architektonische Skulpturen sowie ein»Bilderturm«, der in Form einer Skulptur dieArbeit unseres Instituts im Wald thematisiert.Institut für Elementares Formen

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonKissenkinoAuf einem Fernseher können Besucher einen Zusammenschnitt der Filme sehen,die an den Instituten entstanden sind.Institut für Elementares Formen

■ 17.00 - 18.00, Architektur-PavillonPhantastische FlugobjekteSpiel und Gestaltung für Kinder ab 6Institut für Elementares Formen

■ 11.00 - 18.00, Architektur-Pavillon»Budapest – Braunschweig«Ergebnisse eines Workshops des Institutsmit der Budapester Universität. Aufgabewar es, in gemeinsamen Entwürfen dastouristische Entwicklungspotenzial eineslandschaftlich schönen Gebietes am Fußedes Mätragebirges auszuloten.Institut für Baugestaltung A

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonDie Geometrie des EreignissesEs sind Bilder und Modelle architektonischerFormen und Strukturen zu sehen, die mit di-gitalen Medien entworfen und u.a. mit Ra-pid-Prototyping-Techniken gefertigt wurden.Institut für Architekturzeichnen und Raumgestaltung

■ 12.00 - 15.00, Architektur-PavillonKonstruktion und GestaltBeamer-Präsentation: Studentenarbeiten,multimedia-gestützte Gebäudeanalyse undGrundlagen des konstruktiiven Entwerfens.Institut für Baukonstruktion und Industriebau

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonAlles ist ArchitekturStudierende haben ausgemusterte Ge-brauchsgegenstände zu Architekturen um-geformt und im Braunschweiger Stadtraumplatziert. Die überraschenden Ergebnissesind als raumgreifende Installation ausge-stellt. Außerdem wird der Film »Kaliningra-da Visii«: Animationen und Entwürfe fürdie Stadt Kaliningrad gezeigt.Institut für Gebäudelehre und Entwerfen

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonStruktur und RaumfolgeGezeigt werden ausgewählte Struktur- undRaumfolge-Modelle der Studierenden.Institut für Städtebau und Landschaftsplanung

■V 11.00, Architektur-PavillonStruktur und RaumfolgeDer Entwicklungsprozess Struktur – Raum.Institut für Städtebau und Landschaftsplanung

■ 15.00, Architektur-PavillonKönnen wir uns Architektur noch leisten?Ein Streitgespräch mit Prof. Dr. Karin Wil-helm (Moderation), Prof. Carsten Roth,Prof. Dr. Rainer Wanninger, Dipl.-Ing. DetlefJessen-Klingenberg, Dr. Holger Pump-UhlmannInstitut für Bau- und Stadtbaugeschichte

■ 11.00 - 18.00, Architektur-PavillonLicht und SchattenUntersuchungen am Leuchttisch zum Ein-fluss des Städtebaus auf die VerschattungInstitut für Gebäude und Solartechnik

■ ab 15.00, Hörsaal SN 19.1Cloud-Club Sommerfest15.00: Mitgliederversammlung16.00: SommerfestArchitektur Club der TU Braunschweig

■ 11.00 - 17.00, BurgplatzBurgplatzspielePlastische Arbeiten, die eine Beziehungzwischen den Ausstellungsstücken desLandesmuseums und dem Burgplatz her-stellen: Arbeit mit Studierenden vor Ort.Institut für Elementares Formen

Page 13: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

13 TUDAYDas CampusFestStudium, International

Studium

■i 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudeStudienberatung auf dem CampusInformationsstand.Zentrale Studienberatung

■V ■i 11.00, Hörsaal PK 4.3Studienentscheidung – einmalkreativ gesehenStudienberatung auf dem Campus.Jochen Hinz, Zentrale Studienberatung

■V ■i 12.00, Hörsaal PK 4.3Studium jetzt – Überblick überdas StudienangebotStudienberatung auf dem Campus.Reinhard Böhm, Zentrale Studienberatung

International

■i 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudeWege ins AuslandInformationen über Studien-, Praktika-, undJobmöglichkeiten im Ausland für Studieren-de: Partneruniversitäten,Austauschpro-gramme, internationale und bilinguale Stu-dienprogramme, individuelle Beratung fürInteressierte,Vorstellung des InternationalStudent Network.International Office

■V ■i 13.00, 16.00, Hörsaal PK 4.3Wege ins AuslandStudium und Praktikum im Ausland: Infor-mationen über Partneruniversitäten,Aus-tauschprogramme, internationale und bilinguale Studienprogramme.Dr. Ute Kopka, International Office

■i 11.00 - 18.00, Foyer AltgebäudeDas Sprachenzentrum stellt sich vorInfotische, Poster, Bildschirmpräsentatio-nen, typische kulinarische Kostproben ausden Herkunftsländern und Quiz.Sprachenzentrum

■ 12.30, 15.30, vor Hörsaal PK 4.3 Klang der Sprache – Schillers Lied der GlockeMehrsprachige Lesung in 13 Sprachen12.30: gelesen von Muttersprachlern15.30: gelesen von StudierendenSprachenzentrum

■ 11.00 - 18.00, Hörsaal PK 4.2 Potpourri fremdsprachiger FilmeSprachenzentrum

■ 11.00 (italienisch, 30 min.)»Roma«

■ 11.30 (spanisch, 10 min.)»La culpa del alpinista«

■ 13.00 (japanisch, 20 min.)»Zauberhaftes Japan«

■ 13.30 (russisch, 20 min.)»Eastern - Trickfilm«

■ 14.00 (französisch, 30 min.)»Karambolage«

■ 14.30 (spanisch, 10 min.)»El Soñador«

■ 16.00 (schwedisch, 20 min.) »Pettersson und Findus«

■ 16.30 (dänisch, 20 min.)»Die Olsen-Bande«

■ 17.00 (niederländisch, 20 min.)»Vanzelfsprekend«Video-Sprachkurs als Soap Opera

■ 17.30 (chinesisch, 20 min.)»Kong Que« (der Pfau)Geschichte einer chinesischen Familie nach der Kulturrevolution

11.00 - 18.00■ Hörsaal SN 19.6 und SN 19.5Schnupperkurse in verschiedenen SprachenEs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.Sprachenzentrum

■ 11.00 - 11.30, Hörsaal SN 19.6 Italienisch für Einsteiger

■ 11.00 - 11.30, Hörsaal SN 19.5 ¿Hola qué tal? (Spanisch für Anfänger)

■ 11.40 - 12.10, Hörsaal SN 19.6 Verstehen Sie englische Pop-Songs wirklich?

■ 11.40 - 12.10, Hörsaal SN 19.5Portugiesisch, eine Weltsprache

■ 12.20 - 12.50, Hörsaal SN 19.6 Die Sprache Barcelonas entdecken(katalanisch)

■ 12.20 - 12.50, Hörsaal SN 19.5 Parlez-vous Français? (Französisch ganz einfach)

■ 13.00 - 13.30, Hörsaal SN 19.6 Börja med svenska – Schwedisch für Anfänger

■ 13.00 - 13.30, Hörsaal SN 19.5 Italienisch: Erste Schritte

■ 13.30 - 14.00, Hörsaal SN 19.6 Französische Chansons von heute

■ 13.30 - 14.00, Hörsaal SN 19.5 Katalanisch:Das Land und die Sprache

■ 14.00 - 14.30, Hörsaal SN 19.6 Italienisch von Null auf ... ciao!

■ 14.00 - 14.30, Hörsaal SN 19.5 Bingo y más (spanisch)

■ 14.40 - 15.10, Hörsaal SN 19.6 Französische Chansons von gestern

■ 14.40 - 15.10, Hörsaal SN 19.5Hanyu rumen – Chinesisch für Neugierige

■ 15.20 - 15.50, Hörsaal SN 19.6 Hanyu rumen – Chinesisch für Neugierige

■ 15.20 - 15.50, Hörsaal SN 19.5 Für eine ITALIENISCHE REISE muss man nicht Goethe heißen

■ 16.00 - 16.30, Hörsaal SN 19.6 Musica: Italienisch zum Träumen

■ 16.00 - 16.30, Hörsaal SN 19.5 Russisch – gar nicht schwer

■ 16.40 - 17.10, Hörsaal SN 19.6 Französisch: Deutsch-französische kulturelle Unterschiede

■ 16.40 - 17.10, Hörsaal SN 19.5 Latein-Rallye, nicht nur für Wissensdurstige

Die Technische Universität Braunschweigdarf sich rühmen, eine Wandplastik einesKünstlers zu besitzen, der unter anderemauch Großplastiken für das UNESCO-Gebäude in Paris und die Universitäten von Harvard und Caracas entwarf. In den50er Jahren erhielt der Bildhauer, Malerund Dichter Hans Arp, Mitbegründer desDadaismus, auf der Biennale in Venedigden großen Preis für Skulptur. Das Mu-seum of Modern Arts widmete ihm eineRetrospektive.

»Die Welt noch nicht geteilt, die Dingenoch nicht zu Gegenständen geworden.Eine Urform, nahe der Schöpfung und

weitab von allem, was konstruiert werdenkann. Etwas Eingefaltetes, etwas Viel-leichtes. Eine umgeleerte Tasche voll Zu-kunft. Was im voraus nicht zu berechnengeht. Dem Haus, in welchem gelehrt wird,was in der Welt errechenbar ist, wird einVers voller Unberechenbarkeit hinter die Ohren geschrieben, und sogar auf die Stirne«, schrieb Erhart Kästner, der ehe-malige Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und FreundHans Arps 1963 über die neu installierteBauplastik.

Wer findet die Plastik auf dem TU-Campusund in diesem Programmheft?

»Eine umgeleerte Tasche voll Zukunft«

Page 14: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

TUDAY 14Das CampusFest Und außerdem...

Und außerdem...

■ 11.00 -18.00, vor OkerhochhausphænomobilVerschiedene kleine Experimente zum Selbermachen zu den ThemenbereichenLuft und Elektrizität. Kurze Science-show.phænomobil der phæno gGmbH

■ 11.30, UniversitätsbibliothekAngstmän: Hartmut El Kurdi liest aus seinem BuchDer in Braunschweig beheimatete, in Jorda-nien geborene Hartmut El Kurdi ist u.a. durchdie Büroballade »Boomtown Braunschweig«bekannt. Sein erstes Kinderbuch »Angst-män« wurde als Theaterstück im Staatsthea-ter uraufgeführt und vom Deutschlandradioals Hörspiel inszeniert. Dafür erhielt er 2002den Deutschen Kinderhörspielpreis.Universitätsbibliothek

13.00 (max. 10 Pers.)■V UniversitätsbibliothekEntsäuerung, Verfilmung,DigitalisierungPapier zerfällt – was tun? Moderne Mög-lichkeiten zur Rettung von Schriftgut.Stefan Wulle, Universitätsbibliothek

■V 14.00, UniversitätsbibliothekAlles Google – oder was? Wie sicher sind unsere Informationen?Kann man sich alle Informationen»ergooglen«? Was unterscheidet Googlevom Online-Katalog der UB? Und wie si-cher sind Datenträger wie Bücher, CDs,Bänder und ähnliches mehr?Prof. Dr. Dietmar Brandes, Universitätsbibliothek

Ausstellungseröffnung■ 15.00, UniversitätsbibliothekMeilensteine: Herausragende Bücher aus BraunschweigPräsentiert werden Bücher, die in Braun-schweig erschienen sind oder von Braun-schweigern verfasst wurden, darunter vonAlbert Einstein die »Vier Vorlesungen überdie Relativitätstheorie« und ein Faksimiledes Evangeliars Heinrichs des Löwen.Universitätsbibliothek

11.30, 13.00, 14.30, 16.00■ (max. 10 Pers.) UniversitätsbibliothekElektronische Angebote der UBEin Rundgang durch die Bibliothek und ih-ren elektronischen Angeboten wie elektro-nische Zeitschriften, elektronische Disser-tationen und vieles mehr.Universitätsbibliothek

ab 11.15 stündlich■ UniversitätsbibliothekMobiles Aufnahme-StudioDrei PowerPoint-Präsentationen stehen zurVerfügung, mit denen spontan kurze Vorträ-ge gehalten werden können, die mit demProgramm Lecturnity aufgezeichnet und»veröffentlicht« (Internet, DVD/CD) werden.Rechenzentrum

■ 11.00 - 18.00, Hörsaal PK 4.5I read your E-mailDemonstration von sicherem und unsiche-rem Arbeiten im Internet mit dem Ziel, zusensibilisieren und aufzuklären.Rechenzentrum

■i 11.00 - 18.00, ForumsplatzAStA – Info- und DiskussionsstandInformation über Gremienarbeit und dieverfasste Studierendenschaft sowie überaktuelle Hochschulpolitik.Allgemeiner Studierenden Ausschuss

■ 11.00 - 18.00, ForumsplatzFrauenbibliothek: Bücher für alleEs gibt Bücher und Zeitschriften: DieFrauenbibliothek ist offen für alle (auchMänner), sie wird ehrenamtlich geführt.Frauenbibliothek der verfassten Studierendenschaft

■ 11.00 - 18.00, ForumsplatzSchunter »live«Leben im Studentenwohnheim BienroderWeg. Vorstellung der Aktivitäten und jedeMenge Party-Fotos.Schuntille e.V.

■i 11.00 - 18.00, ForumsplatzVon Studenten für Studenten– alles rund ums Studium bonding ist eine Studenteninitiative, die essich zur Aufgabe gemacht hat, Brückenzwischen Studierenden und der Industriezu bauen mit Firmenkontaktmessen, Exkur-sionen u.v.m. bonding steht für alle Fragenrund ums Studium zur Verfügung.bonding Studenteninitiative e.V.

11.00 - 18.00, (max. 15 Pers.)■ Foyer AudimaxFernsehen zum AnfassenMobiles Video-Studio mit Kameras: Zuschau-er können vor und auch hinter der Kamerastehen. Experimente im Rahmen des e.lab-Projektes (Elektroniklabor für Studenten).Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für

Studio- und Senderfragen (ags)

■ 13.00, 15.00, ForumsplatzWas mache ich, wenn’s brennt?Feuerlöschübung zum Mitmachen.Dezernat Sicherheitstechnik

■ 11.00 - 18.00 , ForumsplatzKompetent und freundlich –das TU-Post-Office-TeamInfos zur Post: Postpreise, Päckchen, Briefeetc. und Führung durch die Poststelle.Für Kinder: Malen auf dem Flipchart.Abteilung Hausverwaltung, Poststelle

■ 11.00 - 18.00, Foyer AudimaxGemüsepfanne aus dem WokDie Mensa kocht asiatische Gerichte.Studentenwerk Braunschweig

■ 11.00 - 18.00, Foyer AudimaxInfostand der Psychothera-peutischen BeratungsstelleStudentenwerk Braunschweig

■ 11.00 - 18.00, Forumsplatzesg internationalWir präsentieren das internationale Koch-buch der esg, eine Umfrage zu Studienge-bühren und das Studienbegleitprogramm(STUBE) der evangelischen Kirche.Evangelische Studierendengemeinde (esg)

■ 11.00 - 18.00, vor Pockelsstr. 11Auto-Pannenkurs für FrauenWie sichere ich eine Pannen-/Unfallstellerichtig? Wie wechsele ich ein Rad? Wiekontrolliere ich Öl- und Wasserstand? Gleichstellungsbüro

■ 11.00 - 18.00, vor Pockelsstr. 11UNI-ZwergeKinderschminken mit anschließendem Fotografieren.Gleichstellungsbüro und Initiative UNI-Zwerge

■i 11.00 - 18.00, Foyer Hörsaal PK 11.1Ausbildungsbetrieb TUMessestand an der Werkbank mit Auszubildenden und Ausbildern.Gemeinschaftsausbildungswerkstatt

■ 11.00 - 18.00, Pockelsstr. 11, 1. OGInfostand der Zentralstelle fürWeiterbildungZentralstelle für Weiterbildung

■V 11.30, 14.45, Hörsaal PK 11.4Einführung in die Architektur-und BaugeschichteDr. Hannes Thorhauer, academia publica

Zentralstelle für Weiterbildung

■V 12.15, 15.30, Hörsaal PK 11.4Stadtgeschichte – KunstgeschichteDr. Bernd Wedemeyer, academia publica

Zentralstelle für Weiterbildung

■V 14.00, 16.15, Hörsaal PK 11.4PhilosophierenDr. Josef G.Thomas, academia publica

Zentralstelle für Weiterbildung

■ 11.00 - 18.00, Parkplatz am OkeruferInfostand des MineralienkabinettsMineralien, Fossilien und Schmuck.Mineralienkabinett

11.00, 13.30, 16.00, Treffpunkt:■ Gewächshaus, Botanischer GartenFührung im Botanischen GartenEin Ort der Vielfalt; Forschung, Lehre, Erho-lung und Insel der Pflanzendiversität.Botanischer Garten

17.30, Botanischer Garten■ bei Regen: Hörsaal SN 19.1»Wehe, wenn sie losgelassen ...«Die Theatergruppe liest Texte vonSchiller(Dialoge, Gedichte, Prosa) und Parodien.Theatergruppe der TU Braunschweig

11.00, 13.00, 15.00, 17.00 ■ Treffpunkt: Info-Punkt, ForumsplatzFührung durch die betriebstech-nischen Räume des BiozentrumsEine Reise ins Innenleben des Biozentrums.Wir erläutern die umfangreiche Anlage-technik des hoch technisierten Gebäudes.Dezernat Betriebstechnik und Bauverwaltung

■ 11.00 - 18.00, Rebenring 61, 1. OGTürkische StudentenvereinigungWir laden ein zu unserem 45-jähriges Be-stehen. Zu Speisen und Getränken gebenwir Auskünfte über unsere Aktivitäten.BTÖBTürkische Studentenvereinigung

Braunschweig

■ 11.00 - 18.00, vor Gebäude BS 4Indian Fast FoodIndischer Imbiss mit Samosa, Pakoda, Fishcutlet u.a.zum Selbstkostenpreis.Indische Studierendengruppe

Page 15: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

15 TUDAYDas CampusFestBühnenprogramm, Anfahrt

■ 11.00The best of TU-BigbandSwing, Fusion, Latin, Jazz unter der Leitung von Geza Gal

■ 11.15BegrüßungProf. Dr. Jürgen HesselbachPräsident der TU Braunschweig

■ 11.30The best of TU-BigbandSwing, Fusion, Latin, Jazz unter der Leitung von Geza Gal

■ 12.00»Connected«Rhönrad

■ 12.30Die Welt auf den Kopf stellenRhönrad-Mitmachaktion

■ 13.00»musiXircus«IGS Querum: kidz are groovin’Groove Music und Smooth Jazz aus der DVD »groovementz«

■ 14.15AlhamaOrientalischer Tanz

■ 14.30Brass AttackBlechbläserquintett »TUBS Brass«

■ 15.15upTUdanceModern Jazzdance

■ 15.30Fuego de la noche –Feuer der NachtFlamenco

■ 15.45AkablasModerne Blasmusik von Jazz bis Pop

■ 17.00»Tische bewegen«»Freiheit«Showgruppe CRASH des Instituts für Sportwissenschaft

und dann bis 22.00■ PARTY PARTY PARTY!... auf dem Forumsplatzmit Livemusik von

»HAVANA OPEN«

Das kubanuische Frauenquartettsorgt mit Salsa-Rhythmen,Son, Cha-Cha über Guaracha bis zu Bolero und Samba für gute Laune.

A 2

A391

A391

A39

A392

A39

A395

Kreuz Ölper

Hansestraße

Kreuz Nord

Lehndorf

BS Hbf

HamburgerStraße

Hamburger Str.

Rebenring

Hagenring

Wendenring

Fran

kfur

ter S

traße

Hans-Sommer-Str.

Berlin >

< Hannover

Taubenstr.

Mittelw

eg

Langer Kamp

Beethovenstr.

Gartenstadt

PP

P

P

P

Am 9. Juli 2005 wird die Zufahrt zum Zentralbereich der TU Braunschweig für PKW nichtmöglich sein. Parkplätze in der Umgebung und Fahrrad-Parkplätze sind jeweils gekenn-zeichnet (s. S. 8 und 9). Da der Parkraum begrenzt ist, empfehlen wir, die öffentlichen Ver-kehrsmittel zu benutzen:Straßenbahn-Linien 2, 4, 6 und 7 bis Haltestelle »Mühlenpfordtstraße« sowie 3 und 8 bisHaltestelle »Botanischer Garten«, Bus-Linien 419, 429 und 439 bis Haltestelle »Pockels-straße«.

Änderungen im Programm behalten wir uns vor.Das gesamte Programm finden Sie auch im Internet unter

www.tu-braunschweig.de/campusfest

BÜHNENPROGRAMM... präsentiert und moderiert von

HerausgeberDer Präsident der TU Braunschweig Pockelsstr. 14, 38106 Braunschweig

RedaktionPresse- und Öffentlichkeitsarbeit der TU Braunschweig,Dr. Elisabeth Hoffmann (v.i.S.d.P.)Kirstin BockRegina EckhoffUlrike RolfTel.: 0531/391-4444, Fax: -4120E-Mail: [email protected]

Grafikgereby.com

Auflage: 155.000

DruckBraunschweiger Zeitungsverlag Druckhaus Albert Limbach GmbH & Co. KGHamburger Str. 277, 38114 Braunschweig

FotosMatthias Langer, Christian Witt (Titel),Okerlandarchiv (Innenteil). Alle Fotos stammenaus dem Bildband »campus in concert«, erhält-lich an der TU und im Buchhandel (€ 15,-).

Titelbild mit freundlicher Genehmigung vonPLAYMOBIL. PLAYMOBIL ist eine geschützteMarke der geobra Brandstätter GmbH & Co. KG.Und mit freundlicher Genehmigung von Björnund Katharina. Herzlichen Dank an die Fa.Vedes Spiel + Freizeit Breustedt, die netter-weise das Flugzeug zur Verfügung gestellt hat!

IMPRESSUM

Page 16: Gefördert von - tu-braunschweig.de · das Frühstücksei in der Mikrowelle? ... »Die TU ist in Bewegung«,so lautete das begeisterte Fazit der Medien nach dem letzten TU-DAY.Auch

Campus-Plan

OK

ER

P

P

P

P

P

WC

P

Audim

ax

PK 15.1

Universitätsbibliothek

Biozentrum

Psychologie

Wirtschaftsw

issenschaften

Schleinitzstraße

Pockelsstraße

Pockelsstraße

Schleinitzstraße

Katharinenstraße

Konstantin-Uhde-Straße

Abt-Jerusalem

-Straße

Rebenring

Rebenring

esg Sozialwissenschaften

Katharinenstraße

Bühne

Bewegungsbaustelle

Ausbildungsw

erkstatt

PK 11.1

Gleichstellungsbüro

Musiksaal

PK 4.2

PK 4.3

PK 4.5

SN 19.1

SN 19.2 - 19.6

Maschinenbau

Architektur

Bauingenieurwesen

Physik u.a.

Agnes-Pockels-Labor

Maschinenbau

Gebäude BS 4

Informatik

SN 22.1

SN 22.2

Elektrotechnik

CSE, Bültenweg 17

Foyer Altgebäude

WC

WC

WC

Spielmannstraße

PK 4.4

PBraunschw

eiger ZeitungP

Langer Kamp

MEN

SA

Botanischer Garten

Grüne Schule,

Theater undFührungen

Geistes- und Erziehungsw

issenschaften

Kaffeegarten

Forumsplatz

phænom

obilBauingenieurwesen

Türkische Studentenvereinigung, Rebenring 61

PK 11.4

PK 11.2

Bauingenieurwesen

Inst. f. Fahrzeugtechnik, H.-Som

mer-Str. 4

Inst. f. Strömungsm

echanik, Bienroder Weg 3