1

Click here to load reader

gegen den Tabellennachbarn Klare Niederlage · FURTTALER | RÜMLANGER FREITAG, 3. JANUAR 2014 SPORT | MARKTPLATZ | 11 Klare Niederlage gegen den Tabellennachbarn Das 13. Meisterschaftsspiel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: gegen den Tabellennachbarn Klare Niederlage · FURTTALER | RÜMLANGER FREITAG, 3. JANUAR 2014 SPORT | MARKTPLATZ | 11 Klare Niederlage gegen den Tabellennachbarn Das 13. Meisterschaftsspiel

FURTTALER | RÜMLANGER FREITAG, 3. JANUAR 2014 SPORT | MARKTPLATZ | 11

Klare Niederlage gegen den Tabellennachbarn

Das 13. Meisterschaftsspiel verloren die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf gegen Unihockey Basel Regio deutlich mit 1:6.

UNIHOCKEY NLB. Das schmale Kader mit den fünf abwesenden Spielerinnen wog bei den Chilis schwer. So hatte einerseits die Defensive der Chilis Mühe mit den aufsässigen Baslerinnen, andererseits nutzten diese ihre Chancen zu Toren, während die Bälle der Chilis mehrfach neben dem Tor landeten. So gingen die Baslerinnen als verdiente Siegerinnen vom Platz.

Das Spiel startete auf beiden Seiten sehr offensiv. So konnte Fischer bei einem Konter in der 6. Minute den Füh-rungstreffer auf ein Zuspiel von Bär zum 1:0 erzielen, doch bereits im Gegenzug

glich Schäfer das Spiel wieder aus. In der 9. Minute erzielte Koch den Führungs-treffer für die Baslerinnen. Die Chilis be-mühten sich zum Ausgleichstreffer, doch erwischte Bühler in der 17. Minute Mof-zis im nahen Eck zum 1:3. Es kam noch schlimmer, kurz vor der Pause erzielte das Duo Schäfer/Koch bereits den drit-ten Treffer zum 1:4-Pausenstand.

Chancen nicht genutztIm zweiten Drittel nahmen die Chilis einen Torhüterwechsel vor, ansonsten waren mehr Disziplin in der Abwehr, so-wie eine bessere Chancenauswertung ge-fordert. In der 22. Minute kamen sie hin-tereinander auch zu zwei Doppelchan-cen, aber wer das Tor nicht trifft, hat auch keine Chancen für Tore. Die Baslerinnen machten es besser und erzielten vor der Pause ein weiteres Tor zum 1:5.

Das Spiel schien gelaufen und alle Be-mühungen, den Anschlusstreffer zu er-zielen waren umsonst. Als dann Hürze-ler in der 49. Minute zum 1:6 traf, war das Spiel entschieden.

Alba Nufer, Sportchef Hot Chilis

Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Unihockey Basel Regio 1:6 (1:4 / 0:1 / 0:1). Sporthalle Heuel, Rümlang. 52 Zuschauer. SR Matter/Montani. Tore: 6. Fischer (Bär) 1:0. 7. Schäfer (Koch) 1:1. 9. Koch (Schäfer) 1:2. 16. Bühler (Mistri) 1:3. 20. Schäfer (Koch) 1:4. 40. Mistri (Mosimann) 1:5. 49. Hürzeler (Schäfer) 1:6. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. Hot Chilis Rümlang-Regendsdorf: Mojzis (Heldstab); Mathis, Schmid; Derungs, Rupprecht; Fischer (C), Kohler, Andeer; Räbsamen, Bär, Dalla Corte; Bachofen, Bon. Unihockey Basel Regio: Sägesser; Furter, Mistri (C); C.Nüesch, Gisin; Bühler, Mosimann, Thoma; Hürzeler, Koch, Schäfer; de Roche, Laszlo. Bemerkungen: Hot Chilis ohne Bongaards, Brutsche, Jaunin, C. und S.Schellenberg. Carena Fischer (Hot Chilis) und Florence Koch als beste Spielerin ausgezeichnet.

Antiquitäten- und SammlermarktAm zweiten Januarwochenen-de präsentiert sich die Täger-hardhalle in Wettingen für Sammler als vielfältige Fundgrube.

Das Angebot ist bunt wie in einem Basar aus tausendundeiner Nacht und umfasst: Bilder, Stiche, Möbel, Teppiche, Puppen, Kinder- und Puppenwagen, Bücher, Schmuck, Nippsachen, Lampen, Spielzeu-ge, Porzellan, Gläser, Weisswaren, Vintage-Mode (Kleider und Accessoires aus den 30er- bis 80er-Jahren), Militaria, Silber, Uhren, Kupfer- und Zinngegenstände, me-chanische Musikinstrumente, Fotoappara-te, Schallplatten, Dekorationsgegenstände, Bilderrahmen, technische Geräte, Kuriosi-täten und Raritäten. Wer mit offenen Au-gen durch die Ausstellung flaniert, fühlt sich wie im Schatzsucherland.

Wie alljährlich können sich die Gäste im Tägi-Restaurant über das Gesehene unter-halten und sich verwöhnen lassen. (pr)

Neujahrs-Antiquitäten- und Sammlermarkt: 10. bis 12. Januar, Wettingen im Tägerhard. Freitag, 10. Januar, 14 bis 19 Uhr, Samstag, 11. Januar, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 12. Januar, 10 bis 18 Uhr.

Königlicher Besuch im Center DielsdorfAm Montag, 6. Januar, sorgen die drei Könige ab 14 Uhr für grosszügige Geschenke. Es locken ein Wellness-Weekend und viele Einkaufsgutscheine der Geschäfte des Centers Dielsdorf.

Am Dreikönigstag kann im Center Dielsdorf jeder Kunde König werden. Wer sich ein le-ckeres Stück Dreikönigskuchen auswählt, wird bald merken, ob ein Preis in Aussicht

steht. Enthält das Kuchenstück eine Köni-gin, kann man sich auf einen Preis freuen.

Als Hauptpreis winkt ein erholsames Wochenende mit Wellness & Spa, feinem Essen und zwei komfortablen Übernach-tungen. Gastgeber ist das bekannte Vier-stern-Wellness-Hotel Stoos. Das neue Res-taurant, die herzliche Atmosphäre sowie die einzigartige Lage auf 1300 Meter direkt im Naturparadies Stoos begeistern auch anspruchsvolle Gäste. Weitab von Hektik und Alltagsstress kann man hier seine See-le baumeln lassen. Die frische Bergluft lädt zu sportlichen Aktivitäten ein, und der

über 1100 Quadratmeter grosse Wellness & Spa Bereich zur unvergesslichen Rundum-Erholung. Auch die weiteren Preise dürf-ten zu einem herzhaften Biss in ein Drei- königskuchenstück verführen: 130 Ein-kaufsgutscheine der Geschäfte des Cen-ters sind zu gewinnen.

Bis zum 1. Februar kann die Kundschaft zudem von Ausverkaufspreisen profitieren. Viele hochwertige Artikel sind zu stark re-duzierten Preisen im Angebot. Ein Grund mehr, vorbeizuschauen. Das Center Dielsdorf freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch. (pr)

Geniessen und gewinnen: Der Montag, 6. Januar, sorgt im Center Dielsdorf für königliche Erlebnisse. Bild: pd

Kindergeburtstag in der BackstubeImmer am Mittwoch ist fröhli-ches Geburtstagsbacken beim Keller Beck in Watt angesagt. Ein Riesenspass und ein unvergessliches Erlebnis für aktive Kids.

Es riecht nach süssem Teig und Bergbut-ter. Kinderlachen dringt aus der Backstu-be. Loris Varrese knetet gerade ein Stück Zopfteig. «So eine lässige Geburtstagspar-ty habe ich mir immer gewünscht», sagt der Elfjährige und flechtet dann unter der Anleitung von Konditorin Lydia Biffiger ein appetitliches Zöpfchen. Mit Haarnetz und mit Bäcker-T-Shirt sieht der Regensdorfer fast aus wie ein Profi.

Unvergessliches ErlebnisLoris feiert mit seinen elf Kollegen und Kol-leginnen gerade seinen Geburtstag in den modernen Produktionsräumen der Bäcke-rei Keller an der Trockenloostrasse 1 in Watt. Immer mittwochs bietet sich diese Möglichkeit. «Am Geburtstag mit den bes-ten Kollegen nach Lust und Laune Zöpfe flechten, Backen oder Donuts verzieren –was gibt es denn Schöneres?», sagt Gast-geber Jean-Jacques Keller. Das Angebot richtet sich an fünf- bis zwölfjährige Kin-der und sollte frühzeitig gebucht werden. «Wir werden von Anfragen förmlich über-rannt», sagt er und knipst die munteren Jungbäcker mit seiner Digitalkamera. Die Fotos bekommt das Geburtstagskind auf einem Speichermedium als Erinnerung ge-schenkt. Betreut werden die Partys von zwei jungen Konditorinnen. Sie leiten auch das Rahmenprogramm, spielen, singen und lachen mit den jungen Gästen. «Es macht wirklich Spass. Die Kinder wollen immer genau wissen, wie alles geht und freuen

sich riesig, wenn sie selbst richtig Backen wie die Profis», sagt Konditorin Lydia Biffi-ger und fügt hinzu, dass sie immer wieder staune, wie kreativ sich die Gäste zeigen und mit wie viel Eifer und Liebe sie bei der Sache sind. Vielleicht liege es daran, dass Backen heute eigentlich nicht mehr zum Familienalltag gehöre. «Viele Kinder ma-chen hier ihren ersten Zopf. Ein Erlebnis, das sie nie mehr vergessen.» Nach zwei Stunden fröhlichem Werkeln in der Back-

stube hat die Jungmannschaft eine Pause verdient. Eine Auszeit können auch die El-tern der teilnehmenden Kinder geniessen. «Das Programm beinhaltet sogar das Gschenkliauspacken. Auf Wunsch mit oder ohne Eltern», sagt Keller.

Loris‘ Eltern haben für die Kids Hotdogs und Eistee als Stärkung gebucht. «Man kann aber wahlweise auch eine schön ver-zierte Geburtstagstorte wünschen», sagt Keller. Von Januar bis Oktober hat das

Team vom Beck Keller noch ein weiteres Highlight zur Auswahl. Alternativ zum Zöp-feln und Backen kann während dieser Zeit auch Schokoladengiessen im Schoggi-Ate-lier gewählt werden. (beb)

Infos: Anmeldungen unter Telefon 044 870 07 77 oder per E-Mail [email protected]. Kindergeburtstage bei Beck Keller sind das ganze Jahr möglich und finden immer am Mittwochnachmittag statt. Andere Tage und Zeiten sind auf Anfrage möglich. Eine frühzeitige Reservation ist empfehlenswert.

Geburtstagskind Loris Varrese hat in der Backstube seinen eigenen Geburtstagszopf hergestellt. Bild: Beatrix Bächtold

Gute Vorsätze fürs neue JahrEine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gewichtskontrolle.

Ein neues Jahr ist auch wieder eine neue Chance für eine Veränderung. Anita Stau-bli unterstützt Interessieret dabei − mit der Wellness-Challenge in Watt. Zwölf Wochen persönliches Coaching kosten 98 Franken inklusiv wöchentlicher Ernährungs-Work-shops und Bodyscanmessungen, diversen Unterlagen und einem Abschlussfest mit tollen Preisen. In der Gruppe geht die Ver-änderung viel einfacher und macht auch Spass. Start ist in Watt am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr. (pr)

Infos und Anmeldung: Anita Staubli, Ernäh-rungs-und Wellnesscoach, Telefon 076 537 11 64.

MARKTPLATZ

IMPRESSUMErscheint jeden Freitag in den Gemeinden Regensdorf, Boppelsen, Buchs, Dällikon, Dänikon, Hüttikon, Otelfingen.

Bei Fragen zur Zustellung des «Furttalers»: ZRZ Regionalzeitungen AG, Telefon 044 854 82 82, ISSN 1662-8675 Auflage: 15 333 Exemplare (WEMF-beglaubigt 2013).

Redaktion: «Furttaler», Schulstrasse 12, 8157 Dielsdorf. Telefon: 044 854 82 82. E-Mail: [email protected]. Online: www.furttaler.ch Karin Wenger (wek), Leitung; Anna Bérard (anb); Barbara Gasser (bag). Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr.

Inserate: ZRZ Zürcher Regionalzeitungen AG, Schulstrasse 12, Postfach, 8157 Dielsdorf, Tel. 044 515 44 77, Fax 044 515 44 79, E-Mail: [email protected]. Leitung: Peter Fasler Insertionsschluss: Montag, 17 Uhr.

Verlag: ZRZ Zürcher Regionalzeitungen AG, Schulstrasse 12, 8157 Dielsdorf, Telefon 044 854 82 82. Verlagsleiter: Rolf Utzinger. Abonnementspreis: Jährlich Fr. 133.— (adressiert) inkl. 2,5 Prozent MwSt., Telefon 044 854 82 82, [email protected]

Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG.Die Verwertung von Inhalten dieses Titels durch nicht Autorisierte ist untersagt und wird gerichtlich verfolgt. Bekanntgabe von namhaften Beteiligungen der Zürcher Regionalzeitungen AG i. S. v. Art. 322 StGB: DZO Druck Oetwil a. S. AG.

Nia im ChrüzächerREGENSDORF. In der oberen Turnhalle Chrüzächer in Regensdorf findet jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr ein Nia-Tan-zen statt. Es kostet 15 Franken. Leiterin ist Esty Büchi, Wellness-Trainerin und ausgebildete Nia-Lehrerin. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 076 325 09 00. Der Einstieg in die Nia-Tanz-Klasse ist jederzeit möglich. Zuerst wird eine hal-be Stunde Nia getanzt. Danach folgen Kräftigungsübungen für die Problem-Zonen Bauch, Beine und Po. Und zum Schluss gibt es eine kurze Atem-Ent-spannungsübung. (e)

Nia im GZ RoosREGENSDORF. Nia kann unabhängig von Alter und körperlicher Fitness ausgeübt werden. Der nächste Kurs im GZ Roos beginnt am 14. Januar und dauert bis 18. Februar. Er findet jeweils am Dienstag von 15.15 bis 16.15 Uhr statt und kostet 78 Franken. Anmeldungen und Informa-tionen unter www.gzroos.ch oder beim Sekretariat des GZ Roos, Telefon 044 840 54 27. (e)