76
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Georg Bach / Eugen Richter:

Astronomische NavigationTeil 2: Aufgaben der Navigation

Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Page 2: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 2

Aufgaben der Navigation

• Ortsbestimmung

• wo befinde ich mich (wo ist mein Standort)?

• Kursbestimmung

• wohin führt mein Kurs

• welcher Kurs führt zum Ziel

Page 3: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 3

Standort

Aus dem täglichen Leben kennen wir:

• Ort

• Strasse

• Hausnummer

Page 4: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 4

Definition eines Standortes

Koordinatensystem der Erde :

• Kennzeichnung eines Punktes innerhalb eines gedachten Netzes um die Erde

• Breitenkreise

• Längenkreise

Page 5: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 5

Koordinatensystem der Erde

• Beschreibung eines Standortes durch die

• geographische Breite

• geographische Länge

Page 6: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 6

Breitenkreise

• Bezugsebene ist der Äquator

• Parallel zum Äquator verlaufen die Breitenkreise

Page 7: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 7

0 ° Äquator

N

S

50 ° N Ortsbreite

Breite

Geographische Breite

• Winkel zwischen Ortsbreite und Äquator am Erdmittelpunkt

Page 8: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 8

Geographische Breite

• Notwendig ist die Angabe, ob vom Äquator aus nach Nord oder nach Süd gezählt wird

• Extremwerte:

• 90° N Nordpol

• 90° S Südpol

Page 9: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 9

Geographische Breite

• Winkel zwischen Ortsbreite und Äquator am Erdmittelpunkt

Page 10: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 10

Längenkreise (Meridiane)

• Bezugsebene ist der Greenwich-Meridian (Null-Meridian)

• Von Pol zu Pol verlaufen halbkreisig die Längenkreise

Page 11: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 11

N

S

Null-Meridian

45 ° E

Standort

Orts-Meridian

Geographische Länge

• Winkel zwischen Ortsmeridian und Null-Meridian am Erdmittelpunkt

Page 12: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 12

Geographische Länge

• Notwendig ist die Angabe, ob vom Greenwich-Meridian aus nach Ost (E) oder nach West (W) gezählt wird

• 000° bis 180° E

• 000° bis 180° W

• Extremwerte:

• 000° Greenwich-Meridian

• 180° hintere Meridian (Datumsgrenze)

Page 13: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 13

Geographische Länge

• Winkel zwischen Ortsmeridian und Null-Meridian am Erdmittelpunkt

Page 14: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 14

Angabe des Ortes durch Länge und Breite

Page 15: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 15

Kartenprojektion

Mercatorkarte

Gerardus Mercator 1512 - 1594

Wir benötigen eine winkeltreue Karte:

Page 16: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 16

Von der Kugel zur Karte

Page 17: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 17

Mercatorprojektion

winkeltreu aber nicht flächentreu

Page 18: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 18

Bezugsrichtungen

• Geographische Breite: Äquator

• Geographische Länge: Greenwich-Meridian

• Für die Praxis ist ein Instrument notwendig, dass mir eine dieser Bezugsrichtungen anzeigt:

Kompass

Page 19: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 19

Kompassanzeige

• Zeigt die Nord - Süd - Richtung

• Richtung der Meridiane

Page 20: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 20

000

090

180

270

045

135

315

225

Bezugsrichtungen

Kompasseinteilung

Page 21: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 21

N

E

S

W

NE

SE

NW

SW

Kompasseinteilung

Page 22: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 22

Kompassrose

Page 23: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 23

Kurs

• Winkel zwischen Meridian und Kursrichtung

Page 24: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 24

Kurs: 090°

Meridian

Kurslinie90°

Page 25: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 25

Kurs: 045°

45°

Page 26: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 26

Kurs: 270°

270°

Page 27: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 27

Kompass-Fehler

Missweisung

• Kompass zeigt nicht zum geographischen Nordpol, sondern zum magnetischen Nordpol

• Kompass wird durch geologische Gegebenheiten beeinflusst

• Die Missweisung ist der Seekarte zu entnehmen

Page 28: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 28

Der magnetische Nordpol ist nicht stationär

Page 29: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 29

Missweisung

MgN rwN

Page 30: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 30

Die Missweisung ist der Seekarte zu entnehmen:

Page 31: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 31

Die Missweisung ist der Seekarte zu entnehmen:

Page 32: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 32

Berechnung der Missweisung

Die Missweisung in den Seekarten wird stets für ein bestimmtes Jahr angegeben:

0° 35´E 2000 (7´E)

Die Missweisung betrug 2000 0° 35´E, sie ändert sich jedes Jahr um 7´in Richtung Esie ändert sich jedes Jahr um + 7´

Page 33: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 33

Distanzangaben

• Die Seemeile ist ein natürliches, auf das Koordinatensystem bezogenes Maß der Entfernung (Distanz)

• 1 sm ist der Abstand zweier Breitenparallele im Abstand von einer Minute

• 1/10 sm = 1 Kabellänge

Page 34: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 34

Seemeile

N

S

= 54° 21,2` = 54° 22,2`

1 sm

Page 35: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 35

Abgreifen einer Distanz in der Karte

am rechten oder linken Kartenrand1 Minute = 1 Seemeile

Page 36: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 36

Umrechnung von sm in km

• Erdumfang: 40.000 km

• hierin enthalten sind 360°

• 1 Minute = 1 Seemeile

• 360° = 21.600 Minuten

• 40.000 km : 21.600 = 1,852 km

Page 37: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 37

Navigationsverfahren

• terrestrische Navigation

• elektronische- (Funk-) Navigation

• astronomische Navigation

Page 38: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 38

Terrestrische Navigation

Erdgebundenes Navigationsverfahren (Terra = Erde)

Grundlagen:

• Verwendung von Landmarken, Seezeichen oder Koppelorten

Verfahren:

• Peilungen, Koppelnavigation

Standlinie:

• Gerade

Page 39: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 39

Terrestrische Peilungen

Peilobjekte müssen

• eindeutig identifiziert werden können

• in der Seekarte eingezeichnet sein

Je näher das Peilobjekt, je geringer ist der Peilfehler

Page 40: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 40

Terrestrische Peilungen

• Standlinie, aber noch kein Standort

?

?

?Meridian

Page 41: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 41

Terrestrische Peilungen

• Standort aus 2 Standlinien

Page 42: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 42

Terrestrische Peilungen

• Besser: Drei Standlinien

AC

B

Fehlerdreieck

Page 43: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 43

Terrestrische Peilungen

Page 44: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 44

Koppelorte

• Standortbestimmung aus versegelter Strecke

• Ein so ermittelter Ort heißt Koppelort (Ok)

KüG16.00OB

17.00 OK

z.B. 6 sm

Meridian

Page 45: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 45

Terrestrische Navigation

Verfahren:

• Abstandsbestimmungen

• Feuer in der Kimm

• Höhenwinkelmessungen

• Doppelwinkelmessungen

• Standlinie:

• Kreisbogen mit r = Abstand

Page 46: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 46

Abstandsbestimmungen

r

r = Abstand

Page 47: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 47

Feuer in der Kimm

Rechnerische Ansatz:

A = 2,075 x (√H +√Ah)

A = Abstand in smH = Höhe des Feuers in mAh= Augenhöhe des Beobachters

Page 48: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 48

Höhenwinkelmessung

A =13

7x

H

n

nH

A

Page 49: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 49

Höhenwinkelmessung

Page 50: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 50

Elektronische (Funk-) Navigation

Grundlage:

• elektromagnetische Wellen

Verfahren:

• Peilung von Funkfeuern

Standlinie:

• Gerade

Page 51: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 51

Peilung von Funkfeuern

Funkfeuer

Standlinie

Meridian

Page 52: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 52

Peilung von Funkfeuern

• In der Schifffahrt heute nicht mehr gebräuchlich

• Anwendung aber weiterhin in der Luftfahrt: Flugfunkfeuer

Page 53: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 53

Flugfunkfeuer

• z.B. Instrumenten – Landesystem (ILS)

Page 54: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 54

Flugfunkfeuer

• z.B. UKW-Drehfunkfeuer (VOR)

Page 55: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 55

Elektronische (Funk-) Navigation

Verfahren:

• Loran (Long Range Navigation)

Standlinie:

• Hyperbel als geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstände zu zwei Sendern den gleichen Unterschied bilden

Page 56: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 56

Hyperbelnavigation

Sender A Sender B

Zwei Sender (A und B) eines Hyperbelsystems

Für das Fahrzeug ergibt sich eine Abstandsdifferenz

von 180 sm - 80 sm = 100 sm

180 sm

80 sm

Page 57: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 57

Hyperbelnavigation

A B

F

Alle Fahrzeuge mit einer Abstandsdifferenz von 100 sm

stehen auf der gleichen Hyperbel

200 sm

180 sm

160 sm

190 sm

100 sm80 sm

60 sm

90 sm

Page 58: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 58

Hyperbelnavigation

Standort

Hyperbel 1

Hyperbel 2

Page 59: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 59

LORAN – Abdeckung Mittelmeer West

Hautpsender:

• Sellia Marina (1)

Nebensender:

• Lampedusa (2)

• Estartit (3)

1

2

3

Page 60: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 60

NELS

Page 61: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 61

LORAN

• Laufzeitdifferenzmessung zwischen Signalen von zwei Sendern einer Kette

• eine direkte Laufzeitmessung des Signals wäre gerätetechnisch sehr aufwendig, da der Startzeitpunkt des Signals bekannt sein muss

• Frequenz: 100 kHz (Langwelle)

• Angabe der Abstandsdifferenz als Laufzeitdistanz

Page 62: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 62

Elektronische (Funk-) Navigation

Verfahren:

• GPS

Standlinie:

• Kugelschale als geometrischer Ort aller Punkte, die den gleichen Abstand zum Satelliten haben

Page 63: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 63

GPS

• Messung der Laufzeit eines Signals

Page 64: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 64

Kugelschale als Standlinie

Page 65: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 65

GPS

Page 66: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 66

GPS

• Zwei Kugelschalen ergeben einen Standort

Page 67: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 67

GPS

• Die Genauigkeit wächst mit der Anzahl der Satelliten

Page 68: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 68

Elektronische (Funk-) Navigation

Verfahren:

• Radar

Standlinie:

• Gerade aus Peilungen oder Abstandsbestimmungen von Radarzielen

Page 69: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 69

RadarBezugsrichtung

Peilrichtung

Abstandsringe

Page 70: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 70

Radar

Page 71: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 71

Radar

Page 72: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 72

Radar

Page 73: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 73

Astronomische Navigation

Grundlage:

• Bestimmung des Winkels zwischen Horizont und

• Sonne

• Mond

• Planeten

• ausgewählten Fixsternen

Page 74: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 74

Astronomische Navigation

Verfahren:

• Standlinie nach HO 249

• Chronometerlänge

• Mittagsbreite

• Nordsternbreite

Page 75: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 75

Astronomische Navigation

Standlinie:

• Kreis um den Bildpunkt des Himmelskörpers

Page 76: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 2: Aufgaben der Navigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 76

Standlinienarten

• Gerade

• Kreis(bogen)

• Hyperbel

• Kugelschale