6
BAYERISCHE STAATSOPER × Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MITTWOCH, 6. FEBRUAR 2013 NATIONALTHEATER 3. Abonnement Serie 32 Musikalische Leitung Asher Fisch Nach einer Produktion von Lina Wertmüller (Inszenierung), Enrico Job (Bühne und Kostüme), Franco Marri (Licht) Chöre Sören Eckhoff S P I E L Z E I T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 GEORGES BIZET Carmen

GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

  • Upload
    voquynh

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

BAYERISCHESTAATSOPER

×

Opéra comique in drei Akten (4 Bildern)nach der Novelle von Prosper Mérimée

Libretto Henri Meilhac und Ludovic HalévyIn französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MITTWOCH, 6. FEBRUAR 2013NATIONALTHEATER

3. Abonnement Serie 32

Musikalische Leitung Asher Fisch

Nach einer Produktion von

Lina Wertmüller (Inszenierung),

Enrico Job (Bühne und Kostüme),

Franco Marri (Licht)

Chöre Sören Eckhoff

S

P

I

E

L

Z

E

I

T

2

0

1

2

/

2

0

1

3

GEORGES BIZET

Carmen

Page 2: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

Zuniga, Leutnant Tareq NazmiMoralès, Sergeant Andrea BorghiniDon José, Sergeant Thiago ArancamEscamillo, Stierfechter Vitaliy BilyyDancaïro Alexander KaimbacherRemendado Kevin ConnersFrasquita Eri NakamuraMercédès Julia FaylenbogenLillas Pastia, Wirt Manfred UltschCarmen, Zigeunerin Nancy Fabiola HerreraMicaëla, ein Bauernmädchen Asmik Grigorian

Bayerisches StaatsorchesterChor und Kinderchor der Bayerischen StaatsoperOpernballett der Bayerischen StaatsoperStatisterie und Kinderstatisterie der Bayerischen Staatsoper

BESETZUNG

Beginn: 19.00 UhrPause nach dem 2. Akt, ca. 20.40 Uhr (ca. 30 Min.)Ende: ca. 22.15 Uhr

Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten.

© Kritische Neuausgabe nach den Quellen von Fritz Oeser. Erschienen im Verlag Al-kor Edition, Kassel.

Page 3: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

MUSIKALISCHE LEITUNGAsher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Gastverträge führten ihn u.a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Berlin, Dresden, München, Paris, Chicago und Los Angeles. Er dirigierte zuletzt u.a. Don Carlo und Tosca an der Bayerischen Staatsoper, Rigoletto an der Semperoper in Dresden sowie Die lustige Wit-

we an der Opéra National de Paris. Seit 2007 ist er Principal Guest Conductor an der Seattle Oper, wo er zuletzt Turandot dirigierte. Neben seinen Oper-nengagements trat er mit Orchestern wie dem New York Philharmonic und den Berliner Philharmoni-kern auf. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Die Zauberfl öte, Carmen, Der fl iegende

Holländer.

INSZENIERUNGLina Wertmüller, geboren in Rom, studierte an der dortigen Theaterakademie. Sie arbeitete als Schau-spielerin, Regieassistentin, Inspizientin und Büh-nenbildnerin an verschiedenen Theatern. 1962 war sie Regieassistentin bei Federico Fellinis Film Achteinhalb. Sie drehte über ein Dutzend Filme (Die Basilisken, Die Versuchungen des Mimi, Ein

Sonntag im November, Camorra), arbeitete als Auto-rin (Zwei und Zwei ist nicht Vier, Liebe und Magie

in Mammas Küche) und Regisseurin. Ihre Filme wurden mehrfach ausgezeichnet. 1984 widmete ihr das Münchner Filmfest eine Werkschau. An der Bayerischen Staatsoper inszenierte sie Carmen.

BÜHNE UND KOSTÜMEEnrico Job studierte Bühnenbild und arbeitete zu-nächst vorwiegend für Sprechtheater und Film. Nach kurzer Zusammenarbeit mit Luciano Damiani 1962 debütierte er an der Mailänder Scala mit Semi-

ramide (Regie: Margherita Walmann). Ferner arbei-tete er auch mit Filippo Crivelli und Giorgio Streh-ler zusammen und ab 1968 vor allem mit Luca Ronconi. Von 1968 bis 1983 veranstaltete er konzep-tionelle Ausstellungen. Weiterhin war er u.a. am Old Vic Theatre London, bei den Salzburger Fest-spielen und in München tätig. Auch als Regisseur für Sprechtheater und Oper trat er hervor. Parallel zu seiner Theaterarbeit war er kontinuierlich für

den Film tätig und zeichnet für die Ausstattung bei fast allen Filmen von Lina Wertmüller verantwort-lich. Im Jahr 2008 verstarb Enrico Job. An der Bay-erischen Staatsoper entwarf er die Ausstattung zu Carmen.

LICHTFranco Marri wurde in Florenz geboren und stu-dierte an der dortigen Kunstakademie. 1975 begann er seine Karriere als Lichtdesigner und arbeitete seitdem u.a. mit den Regisseuren Hugo de Ana, Lina Wertmüller und Luca Ronconi zusammen. Seit 1994 ist er Lichtdesigner der Compagnie Toula Lim-naios. Er war an verschiedenen europäischen Thea-tern tätig, etwa am Teatro alla Scala di Milano, an der Opera de Lille, am Teatro La Fenice sowie bei verschiedenen Festivals: Cantiere Internazionale di Montepulciano, Festival di Castiglioncello, Operis-tico di Macerata und dem Rossini Opera Festival di Pesaro. Lichtdesign an der Bayerischen Staatsoper: Carmen.

CHÖRESören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ul-mer und Heidelberger Theater sowie am Stadtthea-ter Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirek-tor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte Pendereckis Die

7 Tore von Jerusalem, die Gubaidulina-Urauff üh-rung der Passion und Auferstehung Jesu Christi

nach Johannes und Haydns Jahreszeiten ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Chor-einstudierung zu Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim Lohengrin. Außer-dem hält er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg. 2005 wurde er Chordirek-tor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chor-direktor an der Bayerischen Staatsoper.

ZUNIGATareq Nazmi, geboren in Kuwait, studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Edith Wiens sowie in der Meisterklasse von Chris-tian Gerhaher. Im Prinzregententheater sang er u.a. Colline (La bohème) und den Sarastro (Die

Zauberfl öte), am Stadttheater Augsburg Lord Sind-ham (Zar und Zimmermann). Zudem wirkte er in den konzertanten Opernauff ührungen des Мünchner Rundfunkorchesters von Macbeth, Silva-

BIOGRAPHIEN

B

I

O

G

R

A

P

H

I

E

N

Page 4: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

na und Orpheus in der Unterwelt mit; im Konzert sang er u.a. Beethovens 9. Sinfonie. 2008 war er Preisträger beim Вundeswettbewerb Gesang und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Vol-kes. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im Opern-studio, seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist er En-semblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2012/13: u.a. Don Fernando (Fidelio), Septett VII/Der Schreiber (Babylon), Astolfo (Lu-

crezia Borgia), Zuniga (Carmen), Mitjuch (Boris

Godunow), Truff aldin (Ariadne auf Naxos), Zwei-ter Gralsritter (Parsifal), Masetto (Don Giovanni), Marquis dʼObigny (La traviata), Lorenzo (I Capu-

leti e i Montecchi).

MORALÈSAndrea Borghini wurde 1986 in Siena geboren. Seinen ersten musikalischen Unterricht bekam er bei den Siener Sängerknaben. Er studierte zu-nächst Klavier und Violoncello, bevor er ein Ge-sangsstudium in Lucca aufnahm. 2011 trat er beim Festival Erl in Tirol als Wolfram und Biterolf (Tannhäuser) auf. Außerdem gab er einen Arie-nabend in Bologna und sang Ford (Falstaff ) im Teatro Filarmonico in Verona. Er trat in verschie-denen Konzerten in Südamerika auf und gewann 2012 den ersten Preis beim Internationalen Ge-sangswettbewerb Wettbewerb Giulio Neri in Itali-en sowie den Spezialpreis Mietta Sighele beim Zandonai Gesangswettbewerb. Im Juli 2012 erfolg-te sein Debüt als Figaro (Il barbiere di Siviglia) beim Opera Festival Firenze. Sei der Spielzeit 2012/13 ist er Mitglied des Opernstudios der Baye-rischen Staatsoper. Partien hier 2012/13: Moralès (Carmen), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Asca-nio Petrucci (Lucrezia Borgia), Geôlier (Dialogues

des Carmélites).

DON JOSÉThiago Arancam, geboren in Brasilien, studierte Gesang bei Leyla Gencer an der Accademia del Teatro alla Scala in Mailand. Seit seinem Debüt-konzert an der Scala war er dort in zahlreichen Opern und Konzerten zu erleben. Darüber hinaus gastierte er u.a. an der Deutschen Oper Berlin, am Bolschoi-Theater in Moskau, an den Opernhäusern in Rom, Frankfurt, Stockholm, Palermo, Lyon, San Francisco, Washington und Philadelphia so-wie bei den Salzburger Osterfestspielen. Sein Re-pertoire umfasst Partien wie Cavaradossi (Tosca), B.F. Pinkerton (Madama Butterfl y), Radamès (Aida), Des Grieux (Manon Lescaut), Turridu (Ca-

valleria rusticana), Pollione (Norma) sowie die Titelpartie in Andrea Chénier. Er gewann u.a. Preise bei Plácido Domingos Operalia-Gesangs-wettbewerb. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Don José (Carmen).

ESCAMILLOVitaliy Bilyy, geboren in der Ukraine, studierte Gesang am Staatlichen Konservatorium von Odessa und debütierte am Opernhaus Odessa als Giorgio Germont (La traviata). Darüber hinaus trat er u.a. an der Metropolitan Opera New York, am Teatro La Fenice in Venedig, am Bolschoi-Theater in Moskau, am Mariinsky-Theater in St. Petersburg sowie an den Opernhäusern von Santiago de Chile, Cagliari und Neapel auf. Sein Repertoire umfasst Partien wie Lord Enrico Ashton (Lucia di Lammermoor), Graf von Luna (Il

trovatore), Miller (Luisa Miller), Ezio (Attila) und Schaklowity (Chowanschtschina). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie des Plácido Domingo Operalia-Wettbewerbs. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Escamillo (Carmen).

DANCAÏROAlexander Kaimbacher studierte Gesang, Schau-spiel, Waldorfpädagogik, Germanistik, Theater- und Musikwissenschaft. Seit 1999 ist er freischaf-fender Opern- und Konzertsänger. Er gastierte u.a. an den Opernhäusern in Wien, Rom, Mailand, Zü-rich und Neapel sowie bei den Festspielen in Salz-burg und Bregenz. Von 2007 bis 2010 war er En-semblemitglied der Wiener Staatsoper. Sein breites Repertoire umfasst Partien wie Don Otta-vio (Don Giovanni), Belmonte (Die Entführung

aus dem Serail), Loge (Das Rheingold), Steuer-mann (Der fl iegende Holländer), Tanzmeister (Ari-

adne auf Naxos), Andres (Wozzeck) und die Titel-partie in Albert Herring. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: L’aumônier (Dialogues des

Carmélites).

REMENDADOKevin Conners, geboren in East Rochester/New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper über-nommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpfl ichtun-

B

I

O

G

R

A

P

H

I

E

N

Page 5: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

gen führten ihn u.a. 1995 als Monostatos (Die

Zauberfl öte) an das Teatro alla Scala in Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die Entführung aus dem

Serail) an der Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: u.a. Schwach-sinniger (Boris Godunow), Remendado (Carmen), Frantz/Cochenille/Pitichinaccio (Les Contes

d’Hoff mann), Gaston (La traviata), Brighella (Ari-

adne auf Naxos), Erster Gralsritter (Parsifal), Steuermann (Der fl iegende Holländer).

FRASQUITAEri Nakamura stammt aus Japan und studierte Gesang am Konservatorium von Osaka sowie in Tokio und Amsterdam. 2009 war sie Finalistin der Cardiff Singer of the World Competition. Am New National Theatre in Tokio sang sie Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Waldvogel (Sieg-

fried), Ilia (Idomeneo), Marzelline (Fidelio) und Nannetta (Falstaff ). Sie war Mitglied des Jette Parker Young Artist Programme des Royal Opera House Covent Garden in London, wo sie Partien wie Musetta (La bohème), Giannetta (L’elisir

d’amore) und Susanna sang. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie u.a. Giulietta (I Capuleti e i

Montecchi), Pamina (Die Zauberfl öte), Najade (Ari-

adne auf Naxos), Arbate (Mitridate, rè di Ponto), Liù (Turandot) und Susanna sang. Partien hier 2012/13: Woglinde (Das Rheingold), Gretel (Hänsel

und Gretel), Frasquita (Carmen), Xenia (Boris Go-

dunow), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Adi-na (L’elisir d’amore).

MERCÉDÈSJulia Faylenbogen, geboren in der Ukraine, stu-dierte Gesang in Odessa und Berlin. Bereits als Studentin sang sie Alisa (Lucia di Lammermoor) in Braunschweig und Rosina (Il barbiere di Sivig-

lia) in Frankfurt a.d. Oder. Als Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf war sie u.a. als Octavian (Der Rosenka-

valier) zu erleben. Seit der Spielzeit 2006/07 ist sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo Partien wie Hänsel (Hänsel und Gretel), Nick-lausse (Les Contes dʼHoff mann), Fricka (Die Wal-

küre), Komponist (Ariadne auf Naxos), Idamante (Idomeneo) und Carmen zu ihrem Repertoire gehö-ren. Ferner gastierte sie u.a. bei den Salzburger

Festspielen, im Amsterdamer Concertgebouw, an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie an den Opernhäusern von Oslo, Halle und Amster-dam. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Mercédès (Carmen).

CARMEN Nancy Fabiola Herrera studierte Gesang in Las Palmas, Madrid, Philadelphia und an der Juilliard School in New York. Ihr Repertoire umfasst Parti-en wie Giulietta (Les Contes dʼHoff mann), Madda-lena (Rigoletto), Dalila (Samson et Dalila), Charlot-te (Werther), Dorabella (Così fan tutte), Adalgisa (Norma) und Isabella (Lʼitaliana in Algeri). Sie gastierte u.a. an der Metropolitan Opera New York, der Arena von Verona, dem Royal Opera House Covent Garden, der Deutschen Oper Berlin sowie an den Opernhäusern von Rom, Dresden, Paris, Tokio, Madrid, Barcelona und Santiago de Chile. Sie ist darüber hinaus als Konzertsängerin tätig und sang u.a. die Solopartien in Verdis Messa

da Requiem sowie in Mahlers Lied von der Erde. Debüt an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Car-men.

MICAËLAAsmik Grigorian, geboren in Vilnius/Litauen, studierte Gesang in ihrer Heimatstadt und in Niz-za. Gastspiele führten sie u.a. an die Komische Oper Berlin, an die Hamburgische Staatsoper, an das Mariinsky-Theater in St. Petersburg sowie an die Opernhäuser von Köln, Graz, Riga und War-schau. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Violet-ta (La traviata), Cio-Cio-San (Madama Butterfl y), Donna Elvira (Don Giovanni), Liù (Turandot), Desdemona (Otello), Marie (Wozzeck), Lisa (Pique

Dame), Mimì und Musetta (La bohème) sowie die Titelpartien in Rusalka und Alcina. 2006 debütier-te sie in der Londoner Wigmore Hall. Sie tritt re-gelmäßig bei Festivals in Litauen und Russland auf. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Micaëla (Carmen).

B

I

O

G

R

A

P

H

I

E

N

Page 6: GEORGES BIZET Carmen - · PDF fileMUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. An-schließend wurde er musikalischer

B

I

O

G

R

A

P

H

I

E

N

BAYERISCHE STAATSOPER

TV

2012 2013

09.03.2013 JANÁČEK – Jenůfa20.04.2013 WAGNER – Der fliegende Holländer11.05.2013 VERDI – Macbeth01.06.2013 KOHLER –Helden Ballett

Juli 2013 Live-Stream Festspiele

Erleben Sie ausgewählte Opern- und Ballett aufführungen

live und kostenlos auf www.staatsoper.de/tv