3
Die neuste Generation Sauerstoffkonzentratoren für die Langzeit-Heimtherapie HomeCare-Medical Gartenstrasse 2 3110 Münsingen Tel. 031 722 40 40 Fax 031 722 40 49 www.homecare-medical.ch SeQual Eclipse Der Alleskönner für den stationären und mobilen Einsatz mit 7 kg Gewicht Inogen One Mobilität und Freiheit Der Kleinste und Leiseste mit nur 4 kg Gewicht DeVilbiss iFill Füllstation für O2-Flaschen für den mobilen Einsatz Compact 525 Der Neuste von DeVilbiss mit der grossen Leistung und nur 16 kg Gewicht Jahresrechnung 13 Inserate 12 Organe Vorstand *Dr. med. Otto Brändli, Wald (Präsident) *Dr. med. Hanspeter Anderhub, Zürich (Vizepräsident) lic. iur. Susanne Bernasconi-Aeppli, Zürich Walter Bill, Fällanden *Dr. iur. Thomas Brender, Ebmatingen *Dr. med. Marco Ermanni, Winterthur Dr. med. Ueli Gabathuler, Zürich Dr. oec. Guido Geser, Zürich Prof. Dr. Felix Gutzwiller, Zürich Dr. med. Markus Heitz, Sellenbüren Dr. med. Pieter Langloh, Ebmatingen *Evi Rigg-Hunkeler, Mönchaltorf Hanspeter Spalinger, Zürich Kurt Tanner, Rickenbach bei Attikon *Ausschussmitglieder Geschäftsführer Robert Zuber, Zürich Ehrenmitglieder Dr. iur. Hans Bosshard, Zürich Ligaärzte Zürich: Dr. med. Pieter Langloh, Ebmatingen Winterthur: Dr. med. Marco Ermanni, Winterthur Mitglieder 1632 Personen Revisionsstelle Budliger Treuhand AG, Zürich Revisionsstellenbericht Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (Bilanz und Betriebsrechnung) der Lungenliga Zürich für das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während un- sere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir be- stätigen, dass wir die Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Un- abhängigkeit erfüllen. Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischen Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemes- sener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auf- fassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Budliger Treuhand AG Hans Scherrer ppa. Benedicht U. Stuber dipl. Wirtschaftsprüfer dipl. Treuhandexperte (Leitender Revisor) Zürich, 6. März 2008 Die geprüfte Jahresrechnung mit Revisionsbericht liegt in der Lungenliga Zürich, Wilfriedstrasse 7, zur Einsicht auf. Jahresbericht 2007

Geschaeftsbericht_2007

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Geschaeftsbericht_2007

Die neuste Generation Sauerstoffkonzentratorenfür die Langzeit-Heimtherapie

HomeCare-Medical Gartenstrasse 23110 MünsingenTel. 031 722 40 40Fax 031 722 40 49 www.homecare-medical.ch

SeQual EclipseDer Alleskönner für denstationären und mobilenEinsatz mit 7 kg Gewicht

Inogen OneMobilität und FreiheitDer Kleinste und Leisestemit nur 4 kg Gewicht

DeVilbiss iFillFüllstation für O2-Flaschenfür den mobilen Einsatz

Compact 525Der Neustevon DeVilbiss mit der grossen Leistung und nur 16 kg Gewicht

Jah

resr

ech

nu

ng

13

Inse

rate

12

Organe

Vorstand*Dr. med. Otto Brändli, Wald (Präsident)*Dr. med. Hanspeter Anderhub, Zürich (Vizepräsident)

lic. iur. Susanne Bernasconi-Aeppli, ZürichWalter Bill, Fällanden*Dr. iur. Thomas Brender, Ebmatingen*Dr. med. Marco Ermanni, WinterthurDr. med. Ueli Gabathuler, ZürichDr. oec. Guido Geser, ZürichProf. Dr. Felix Gutzwiller, ZürichDr. med. Markus Heitz, SellenbürenDr. med. Pieter Langloh, Ebmatingen*Evi Rigg-Hunkeler, MönchaltorfHanspeter Spalinger, ZürichKurt Tanner, Rickenbach bei Attikon*Ausschussmitglieder

GeschäftsführerRobert Zuber, Zürich

EhrenmitgliederDr. iur. Hans Bosshard, Zürich

LigaärzteZürich: Dr. med. Pieter Langloh, EbmatingenWinterthur: Dr. med. Marco Ermanni, Winterthur

Mitglieder1632 Personen

RevisionsstelleBudliger Treuhand AG, Zürich

Revisionsstellenbericht

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung(Bilanz und Betriebsrechnung) der Lungenliga Zürich für das am 31. Dez em ber 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während un-sere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir be-stätigen, dass wir die Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Un-abhängigkeit erfüllen.

Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischenBerufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführenist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemes-sener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angabender Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis vonStichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebendenRechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheidesowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auf-fassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unserUrteil bildet.

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Budliger Treuhand AG

Hans Scherrer ppa. Benedicht U. Stuberdipl. Wirtschaftsprüfer dipl. Treuhandexperte(Leitender Revisor)

Zürich, 6. März 2008

Die geprüfte Jahresrechnung mit Revisionsbericht liegt in der

Lungenliga Zürich, Wilfriedstrasse 7, zur Einsicht auf.

Jahresbericht 2007

Page 2: Geschaeftsbericht_2007

Bet

rieb

srec

hn

un

g 2

00

7 |

Bil

anz

20

07

14

Fon

dsr

ech

nu

ng

en 2

00

7

15

Betriebsrechnung 2007Erfolgsrechnung Berichtsjahr 07 Berichtsjahr 06 Budget 08

Beiträge öffentliche Hand 1 249 400.00 1 298 938.20 1 228 800.00Beitrag Hülfsgesellschaft Winterthur 20 000.00 20 000.00 20 000.00Spenden, Legate und Mitgliederbeiträge 573 292.60 168 018.25 116 000.00Fundraising Lungenliga Schweiz 407 361.90 229 061.70 400 000.00Heimtherapie für Lungenkranke 5 032 914.40 4 567 190.65 5 268 800.00Sonstige Bereiche 185 111.95 141 108.35 139 500.00Kurswesen/Projekterträge 128 794.67 234 025.30 127 000.00Debitorenverluste/Veränd. Delkredere –9 999.75 –4 831.10 –5 000.00

Aufwand für Material und DrittleistungenHeimtherapie für Lungenkranke –1 259 863.45 –1 054 563.60 –1 455 800.00Beitrag an Lungenliga Schweiz –497 602.50 –421 065.10 –687 000.00Leistungserbringung an Dritte –58 877.00 –38 599.30 –44 500.00Zuweisung Spenden und Fundraising LLS an Fonds –855 758.90 –229 061.70 –400 000.00Kurswesen/Projektaufwand –28 979.75 –190 133.60 –378 000.00Bruttogewinn 4 885 794.17 4 720 088.05 4 329 800.00

Personalaufwand –2 851 019.53 –2 838 649.50 –3 153 700.00Raumaufwand –207 631.10 –227 227.30 –222 860.00Unterhalt, Reparaturen und Ersatz –142 313.45 –370 831.15 –133 000.00Fahrzeugaufwand –41 641.55 –51 266.75 –41 300.00Werbeaufwand –167 410.95 –170 265.95 –161 500.00Verwaltungsaufwand –325 788.54 –270 283.16 –375 600.00Abschreibungen –1 065 407.75 –841 621.25 –360 500.00Betriebsergebnis 84 581.30 –50 057.01 –118 660.00

Finanzaufwand –8 423.51 –42 955.26 –8 000.00Finanzertrag 61 536.85 35 160.40 45 000.00Liegenschaftsaufwand –54 307.10 –60 389.85 –51 700.00Liegenschaftsertrag 174 360.00 174 545.50 174 360.00Ausserordentlicher Ertrag 30 087.60 19 477.90 0.00Ausserordentlicher Aufwand –100 080.00 –3 488.10 0.00Vorschlag 2007 187 755.14 72 293.58 41 000.00

Bilanz per 31. Dezember 2007Aktiven 2007 2006

Kasse 3 931.75 14 085.35Postcheck 275 541.22 127 468.51Banken 3 139 881.06 2 833 505.97Wertschriften 2 132 357.55 2 132 357.55Forderungen Apparatedienst 1 244 601.90 1 072 983.00Übrige Forderungen 23 864.80 46 239.00Aktive Rechnungsabgrenzung 19 332.80 21 300.55

Vorrat Apparate für Wiederverkauf 1.00 1.00Genossenschaft Lox 1.00 1.00Liegenschaft 1 717 180.00 1 717 180.00Apparatebestand 1.00 1.00Mobilien, EDV, Fahrzeuge, übrige mobile Sachanlagen 5.00 5.00Total Aktiven 8 556 699.08 7 965 127.93

Passiven 2007 2006

Kurzfristige Verbindlichkeiten 1 405 474.00 905 037.97Passive Rechnungsabgrenzung 109 913.35 143 900.17Rückstellungen 3 660 519.25 3 723 152.45

Vermögen per 01.01.07 3 193 037.34 3 120 743.76Vorschlag 2007 187 755.14 72 293.58Total Passiven 8 556 699.08 7 965 127.93

Fondsrechnungen 2007Fonds für SpezialaufgabenZweckbestimmung: Medizinische Fortbildung/Forschung

Aufwand Ertrag

Einnahmen Ärztekurse 960 084.45Diverse Einnahmen 62 881.05Zinsen und Wertschriftenertrag 421 558.86Fundraising Lungenliga Schweiz 407 361.90Aufwand Ärztekurse 539 621.28Forschungsbeiträge/Unterstützungen 1 170 745.55Abschreibung Büromaschinen und EDV 24 642.05Bankspesen und Kommissionen 56 625.68Wertschriftenkursanpassungen 42 544.65Zuwendung an Jubiläumsstiftung der Lungenliga Zürich 1 000 000.00Rückschlag 2007 982 292.95Total 2 834 179.21 2 834 179.21

Vermögen per 01. 01. 2007 3 432 997.87Rückschlag 2007 -982 292.95Vermögen per 31. Dezember 2007 2 450 704.92

Patientenfonds Zweckbestimmung: Hilfe für Patienten

Aufwand Ertrag

Spenden und Legate 223 397.00Zinsen und Wertschriftenertrag 19 221.65Auflösung Rückstellung 237 657.77Unterstützungen 12 052.70Bankspesen und Kommissionen 11 112.65Wertschriftenkursanpassungen 13 819.63Vorschlag 2007 443 291.44Total 480 276.42 480 276.42

Vermögen 01. 01.2007 1 184 414.97Vorschlag 2007 443 291.44Vermögen per 31. Dezember 2007 1 627 706.41

Tuberkulosefonds Zweckbestimmung: Tuberkulosearbeit

Aufwand Ertrag

Spenden und Legate 227 000.00Zinsen und Wertschriftenertrag 16 666.80Unterstützungen 1 319.70Bankspesen und Kommissionen 9 674.16Wertschriftenkursanpassungen 18 882.62Vorschlag 2007 213 790.32Total 243 666.80 243 666.80

Vermögen per 01.01.2007 1 117 798.70Vorschlag 2007 213 790.32Vermögen per 31. Dezember 2007 1 331 589.02

Page 3: Geschaeftsbericht_2007

Spen

den

her

kun

ft |

Sp

end

enve

rwen

du

ng

16

SpendenherkunftBetrag in CHF

Fundraising Lungenliga Schweiz 407 362.00Ordentliche Spenden an Lungenliga Zürich 47 073.00Trauerspenden an Lungenliga Zürich 46 333.00Ausserordentliche Spenden und Legate an Lungenliga Zürich 448 397.00Ordentliche Spenden an Tuberkulosefonds 2 000.00Total eingesetzte Spenden für das Berichtsjahr 2007 951 165.00

SpendenverwendungFolgende Projekte und Aktivitäten wurden im Berichtsjahr finanziert:

Projekt / Aktivität Kurzbeschrieb Betrag in CHF

LuftiBus Lungenfunktionsmessungen zur Früherkennung 93 406.00von Lungenkrankheiten

Zuweisung an Fonds für Spezialaufgaben Zweckbestimmung: Aufklärung der Bevölkerung 82 362.00Zuweisung an Fonds für Spezialaufgaben Zweckbestimmung: Wissenschaftliche Forschungen 325 000.00Zuweisung an Patientenfonds Zweckbestimmung: Finanzielle Unterstützung von 223 397.00

Patienten mit besonderen HärtefällenZuweisung an Tuberkulosefonds Zweckbestimmung: Ausserordentliche 227 000.00

Aufwendungen der TuberkulosebehandlungTotal Spendenverwendung 2007 951 165.00

Neue Behandlungsmöglichkeiten für Diabetiker

Über die Hälfte aller Diabetiker leiden, oft unbewusst, auch unter Schlafapnoe. Treten beide Krankheiten gleichzeitig auf, potenzieren sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen!

Diabetes ist eine häufige Erkrankung, leiden doch heute bereits schätzungsweise 350’000 Personen in der Schweiz darunter - Tendenz steigend.Diabetes mellitus ist eine Krankheit, bei welcher die Patienten zuviel Glukose (Zucker) im Blut haben. Zur Absorption der Glukose aus dem Blut benötigen die Zellen Insulin, ein körpereigenes Hormon. Diabetes entsteht, wenn der Körper zu wenig oder gar kein Insulin mehr herstellt oder wenn der Körper das Insulin nicht mehr richtig verwenden kann. Was viele noch nicht wissen: Bis zu 60% aller Diabetiker leiden auch unter schlafbezogenen Atemstörungen. Der Grund dafür ist, beide Erkrankungen teilen mehrere Risiko-Faktoren: Übergewicht, Alter, Rauchen und mangelnde Bewegung. Schlafbezogene Atemstörungen sind charakterisiert durch Aussetzer der Atmung während der Nacht. Diese Atemstillstände (Apnoen), die bis zu zwei Minuten dauern können, haben einen Sauerstoffmangel im Blut zur Folge. Dieser und weitere Faktoren führen zu einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzinfarkt. Die gleichen Folgen können bei Diabetes auftreten, was die Kombination der beiden Krankheiten (Schlafapnoe & Diabetes) besonders gefährlich macht.

Es gibt aber auch positive Neuigkeiten: Das Risiko für Schlafapnoe lässt sich heute bequem abklären, beispielsweise mit einer erweiterten Pulsoxymetrie, wie dem ResMed ApneaLinkTM. Und Diabetiker mit einer erkannten und behandelten Schlafstörung (zum Beispiel mit einem CPAP-Gerät, welches nachts die Atemwege offen hält) profitieren mehrfach: Die Insulinwirksamkeit nimmt zu, sehr hohe Blutzuckerwerte werden seltener und auch der Blutdruck sinkt. Deshalb lohnt es für jeden Diabetiker, der Symptome einer Schlafapnoe zeigt, wie beispielsweise Schnarchen, Tagesschläfrigkeit oder morgendliche Kopfschmerzen, sich bei seinem Hausarzt oder Endokrinologen auf sein Risiko für Schlafapnoe testen zu lassen.

Weitere Informationen zum Thema schlafbezogeneAtemstörungen und Diabetes erhalten Sie bei:

ResMed Schweiz AGViaduktstrasse 404051 BaselTel. 061 564 70 00www.resmed.ch

Inse

rate

17