26
Geschichte des Bergischen Landes Band 1

Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

Geschichte des Bergischen Landes Band 1

Page 2: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

Bergische Forschungen

Quellen und Forschungenzur bergischen Geschichte, Kunst und Literatur

Herausgegeben vonder Wissenschaftlichen Kommissiondes Bergischen Geschichtsvereins

Band 31

Page 3: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

Herausgegeben vonStefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

Verlag für RegionalgeschichteBielefeld 2014

Geschichte des Bergischen LandesBand 1Bis zum Ende des alten Herzogtums 1806

Page 4: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

Die »Geschichte des Bergischen Landes« wird vom Landschafts verband Rheinland gefördert.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikationin der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografischeDaten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Bergischer Geschichtsverein e.V.und Verlag für RegionalgeschichteAlle Rechte vorbehalten

issn 0405-4520isbn 978-3-89534-971-3

www.bgv-online.dewww.regionalgeschichte.de

Redaktion: Stefan Wunsch

Gestaltung und Druckvorstufe: Büro für Design, Martin Emrich, LemgoDruck: Hans Kock Buch- und Offsetdruck, BielefeldVerarbeitung: Integralis Industriebuchbinderei, Ronnenberg

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach iso 9706Printed in Germany

Umschlag vorne:oben: Schloss Burg (Foto: Klaus-Peter Beck)unten: Kloster Altenberg (Foto: Christa Höppner)

Umschlag hinten:Balkhauser Kotten (Stadtarchiv Solingen)

Page 5: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

Inhaltsverzeichnis

Thomas G. HalbachGeleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt WesolyEinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Wilhelm JanssenDas Bergische Land im Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

1 . Mittelalter im Bergischen Land – eine Vorverständigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2 . Bis zur Mitte des 14 . Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2 .1 Die Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2 .2 Das Bergische Land vor den Grafen von Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2 .3 Anfänge und Grundlegung der Grafschaft Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2 .4 Das bergische Territorium unter den Grafen aus dem Hause Limburg . . . . . . 52 2 .5 Landesherrliche Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2 .6 Hof und Regierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2 .7 Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

3 . Unter der Herrschaft des Hauses Jülich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3 .1 Land – Landesherr – Landstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3 .2 Dynastische und landesherrliche Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 3 .3 Die Landstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3 .4 Hof – Regierung – Zentralverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3 .5 Die Verwaltung vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 3 .6 Zölle und andere Regalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3 .7 Wirtschaftliche Verhältnisse und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3 .8 Kirchliches und religiöses Leben, Kirchenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

4 . Am Ausgang des Mittelalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

Joachim OepenDas Bergische Land – eine Klosterlandschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

1 . Die Klassifizierung von ›Klosterlandschaften‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

2 . Die Klöster und Stifte im Bergischen Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 2 .1 Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 2 .2 Die Zahl der Klöster und ihre räumliche Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 2 .3 Die zeitliche Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Page 6: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

6 Inhaltsverzeichnis

2 .4 Die Klostergründer und ihre Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 2 .5 Die Bedeutung der Stifte und Klöster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

3 . Die einzelnen Klöster und Stifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 3 .1 Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3 .2 Frühe Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Beate BattenfeldAltenberg und seine Bedeutung für das Bergische Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

1 . Hauskloster der Grafen von Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

2 . Kirche für die Gläubigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

Bernhard SuermannEngelbert von Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

1 . Kirchlicher Werdegang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

2 . Dukat und Landesherrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

3 . Der Tod Engelberts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

4 . Nachwirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

Stefan EhrenpreisDas Herzogtum Berg im 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

1 . Der Raum des Bergischen Landes am Beginn der Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

2 . Gesellschaftliche Strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 2 .1 Der Adel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 2 .2 Das städtische Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 2 .3 Der ländliche Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

3 . Fürstlicher Hof, Regierung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 3 .1 Der fürstliche Hof als Kulturzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 3 .2 Regierungsorganisation und Regierungspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 3 .3 Ämterverwaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 3 .4 Gerichtswesen und Justizreformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

4 . Berg im Verbund der Herzogtümer: die Herrschaftszeit Johanns I . 1511–1539 . . 256 4 .1 Die Stabilisierung der Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 4 .2 Die Kirchenpolitik und der Streit mit den Kölner Erzbischöfen . . . . . . . . . . . . . 259 4 .3 Die Bekämpfung der Täufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

Page 7: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

7Inhaltsverzeichnis

4 .4 Geldrischer Krieg und Herrscherwechsel 1538–1543 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

5 . Die Herrschaftszeit Wilhelms V . 1539–1592 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 5 .1 Wilhelm V . und der niederrheinische Humanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 5 .2 Das politisch-gesellschaftliche Reformprogramm 1550–1570 . . . . . . . . . . . . . . 291 5 .3 Reform und Religionspolitik 1548–1570 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 5 .4 Die Folgen des Aufstandes in den Niederlanden 1566–1576 . . . . . . . . . . . . . . . 301

6 . Die konfessionelle Situation im Herzogtum Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 6 .1 Reformatorische Strömungen und der ›bergische Katholizismus‹ bis 1582 . . . 305 6 .2 Die Religionspolitik 1570–1592: Eine Rekatholisierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315

7 . Politische Krisenzeiten 1585–1592 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 7 .1 Der Kölner Krieg und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 7 .2 Innere Politik und Beginn der Regierungskrise 1585–1592 . . . . . . . . . . . . . . . . 328 7 .3 Herrschaftsantritt Johann Wilhelms und der Regimentsstreit 1592–1599 . . . 332 7 .4 Protestantische und katholische Konfessionalisierungen in Konkurrenz . . . . 337 7 .5 Das Vorspiel zum Erbfolgestreit 1599–1609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

Thomas LuxAgrargeschichte bis zum Ende der bergischen Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

1 . Die Grundherrschaft als Basis vormoderner Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

2 . Persönlicher Rechtsstatus, Behandigungen und Pachtverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . 363

3 . Die Realerbteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

4 . Ländliches Gerichtswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 4 .1 Hofgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 4 .2 Markengerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

5 . Landwirtschaftliche Betriebe: Hofgrößen und Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

6 . Landbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 6 .1 Getreideanbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 6 .2 Flachs und weitere Feldfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 6 .3 Viehweiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 6 .4 Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 6 .5 Wein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 6 .6 Düngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390

7 . Viehhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 7 .1 Schweine-, Schaf- und Geflügelhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 7 .2 Großviehhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 7 .3 Pferde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 7 .4 Imkerei und Fischerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

8 . Waldwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397

Page 8: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

8 Inhaltsverzeichnis

9 . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400

Stefan GorißenGewerbe im Herzogtum Berg vom Spätmittelalter bis 1806 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

1 . Das Bergische Land, eine Gewerbelandschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

2 . Zum Naturraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410

3 . Dorfhandwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418

4 . Stadthandwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424

5 . Exportgewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 5 .1 Textilgewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 5 .2 Eisen und Stahl verarbeitende Gewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 5 .3 Eisenerzbergbau und Hüttenwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 5 .4 Papiergewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456

6 . Fazit: Zur Blüte der vorindustriellen Gewerbe im Bergischen Land . . . . . . . . . . . . . . 458

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462

Rainer WalzAdel, Honoratioren und Landstände im Herzogtum Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

1 . Grundfragen der landständischen Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

2 . Überblick über die Geschichte der bergischen Landstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

3 . Die ständische Gesellschaft und die Zusammensetzung der Landstände . . . . . . . . 474

4 . Die Funktionsweisen des Landtags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479

5 . Versammlungen der Stände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482

6 . Untertanenversammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484

7 . Die Staatsvorstellungen und das Selbstverständnis der Stände . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485

8 . Repräsentationstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486

9 . Funktionen/Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488

10 . Gravamina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

11 . Der Einfluss auf die landesherrlichen Behörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

12 . Landesverteidigung und Außenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490

13 . Die Steuerverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

14 . Die Steuerexemtion des Adels als Angelpunkt des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493

Page 9: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

9Inhaltsverzeichnis

15 . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496

Meinhard PohlKonrad Heresbach (1496–1576) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501

Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503

Klaus MüllerDas Herzogtum Berg von 1609 bis 1806 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505

1 . Das Bergische Land im 17 . und frühen 18 . Jahrhundert (1609–1716) . . . . . . . . . . . . 505 1 .1 Vom Jülich-Bergischen Erbfolgestreit bis zum Dreißigjährigen Krieg

(1609–1618) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505 1 .2 Der Dreißigjährige Krieg im Bergischen Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511 1 .3 Herrschaftskonsolidierung unter Philipp Wilhelm und Johann Wilhelm . . . . 525 1 .4 Verwaltung und Justiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537 1 .5 Innenpolitik als Kampf für die ›gute Ordnung‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 1 .6 Kunst- und Kulturgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544

2 . Das Bergische Land im 18 . Jahrhundert (1716–1789) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553 2 .1 Politische Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553 2 .2 Verwaltung und Justiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 2 .3 Bevölkerung, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 2 .4 Kunst- und Kulturgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577

3 . Das Bergische Land im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789–1806) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587

3 .1 Reaktionen auf die Revolution (1789–1794) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587 3 .2 Revolutionskrieg und Besatzung (1794–1801) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 3 .3 Reformpolitik (1800–1806) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 3 .4 Säkularisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 3 .5 Das Ende des pfalz-bayerischen Herzogtums Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

Benedikt MauerJan Wellem oder: Johann Wilhelm II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621

Kurt WesolySchulische Bildung im Bergischen Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623

1 . Obrigkeit und Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623

2 . Konfessionen und Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624

Page 10: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

10 Inhaltsverzeichnis

3 . Die Vermittlung elementarer Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 3 .1 Die Kirchspielsschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 3 .2 Die Honnschaftsschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632

4 . Das Interesse an Bildung und die Erfolge der Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636

5 . Die Rolle der Orden im bergischen Schulwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640

6 . Mädchenbildung und katholische Lehrorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642

7 . Lateinschulen und Gymnasien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644

8 . Aufklärung und Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650

9 . Land der Berge – Land der Bildung?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660

Claus BernetPietismus im Bergischen Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663

1 . Der innerkirchliche Pietismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664

2 . Bergischer Radikalpietismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668

3 . Ronsdorfer Zioniten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669

4 . Quäkergemeinde Barmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672

5 . Erweckungsbewegung bzw . Neupietismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673

6 . Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678

Gerhard SchwingeJohann Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling (1740–1817) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681

1 . Jungs Herkunft und erste berufliche Versuche im Siegerland (1740–1762) . . . . . . 681

2 . Im Bergischen Land, Student in Straßburg und Arzt in Elberfeld (1762–1778) . . . 683

3 . Professor in Kaiserslautern, Heidelberg und Marburg (1778–1803) . . . . . . . . . . . . . 685

4 . Geistlicher Berater, Briefseelsorger und Erbauungsschriftsteller (1803–1817) . . . 687

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689

Georg CornelissenBergische Sprachräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691

1 . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691

2 . Dialekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691 2 .1 Benrather Linie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691

Page 11: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

11Inhaltsverzeichnis

2 .2 Westfälische Dialektmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693 2 .3 Velarisierung und Kölner Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694 2 .4 Kein »Wuppertaler Platt« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 2 .5 Remscheider Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 2 .6 Schnack und Schnacke »Peitsche« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698 2 .7 auld, Auldrüscher, Auldwieversumer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 2 .8 »naschen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 2 .9 Die Gliederung des Dialektraums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702 2 .10 Dialektschwund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705

3 . Regiolekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 3 .1 »Dachboden« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 3 .2 »untertauchen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708 3 .3 bissken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709

4 . Hochdeutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 4 .1 »mit den Fingernägeln bearbeiten/zupfen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 4 .2 Weckmann und Stutenkerl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712

5 . Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714

Übersicht: Herrscher in Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717

Verzeichnis der benutzten Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 718

Verzeichnis der zitierten Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719

Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766

Page 12: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

12 Inhaltsverzeichnis

Page 13: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

13

Geleitwort

Wenn wir ›Bergischen‹ uns in die Ferne begeben und gefragt werden, woher wir denn kom-men, dann neigen wir dazu, neben der Angabe unseres Wohnortes vielleicht das Bergische Land am Rande zu erwähnen. Schnell setzen wir aber weitere Erklärungen hinzu wie »in der Nähe von Köln oder Düsseldorf« oder wir bezeichnen uns gleich als »aus dem Rhein-land« kommend. Nicht zuletzt sprechen öffentliche Institutionen von der »europäischen Kulturlandschaft Rheinland« und meinen damit auch das Bergische Land, das ein Teil die-ses erdachten Landschaftsbegriffes ist.

Die Gründe für die Wahl solcher Begriffe und Beschreibungen mögen vielfältig sein, positiv gewendet bieten sie dem Bergischen Geschichtsverein eine ausgezeichnete Gele-genheit, anlässlich seines 150-jährigen Bestehens im Jahr 2013 mit dem nun vorliegenden Werk dieser Entwicklung entgegenzuwirken, den Nebel zu lichten und eine frische, den heutigen Lesegewohnheiten angepasste, jedoch wissenschaftlich fundierte »Geschichte des Bergischen Landes« herauszugeben. Damit soll unserer Region die Aufmerksamkeit geschenkt werden, die sie verdient.

Nach mehreren Jahren des Nachdenkens und der Vorbereitung wurde das Projekt »Bergische Geschichte« mit Mut und Zuversicht in Angriff genommen. Die Realisierung war nur möglich durch die Hilfe des Landschaftsverbandes Rheinland und durch erhebli-che Eigenmittel des Bergischen Geschichtsvereins.

Die Geschichte des Bergischen Landes zu erforschen, stellt die wesentliche Aufgabe des Bergischen Geschichtsvereins dar. Das vorliegende Werk erscheint in der Schriftenrei-he »Bergische Forschungen«, in der der Verein in den letzten Jahren bereits wichtige Stan-dardwerke veröffentlichte, die über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus Beachtung fanden, etwa »Das Großherzogtum Berg 1806–1813« von Charles Schmidt in der Überset-zung von Lothar Kellermann, die »Topographia Ducatus Montani« von Erich Philipp Ploen-nies in der Bearbeitung von Burkhard Dietz oder den Sammelband »Der Dreißigjährige Krieg im Herzogtum Berg und in seinen Nachbarregionen«, herausgegeben von Stefan Eh-renpreis, um nur einige Beispiele zu nennen.

Mit viel Engagement hat sich der Bergische Geschichtsverein – mit seinen fast 4.000 Mitgliedern tief verankert in den verschiedenen Regionen des Bergischen Landes – in den vergangenen 150 Jahren um die Geschichte dieser historisch beachtenswerten Region ge-kümmert. Die »Geschichte des Bergischen Landes« soll als neues Standardwerk zur Ge-schichte der Region aus keinem Bücherregal wegzudenken sein.

Der Bergische Geschichtsverein dankt dem Landschaftsverband Rheinland für sein Engagement und seiner Wissenschaftlichen Kommission für diesen Kraftakt. Er hat sich gelohnt!

Thomas G. HalbachVorsitzender des Bergischen Geschichtsvereins

Page 14: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

14 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

Page 15: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

15

Am Beginn dieses Buches steht eine Frage, die einfach klingt, aber nicht leicht zu beantwor-ten ist: Was ist das ›Bergische Land‹? Aktuelle Nachschlagewerke definieren das Bergische Land in der Regel als einen Landschaftsraum, der nach Norden, Westen und Süden mit Ruhr, Rhein und Sieg durch Flussläufe scharf begrenzt ist. Nach Osten ist der landschaft-liche Übergang zum benachbarten Sauerland kontinuierlich, also ohne klar erkenn- und benennbare topographische Grenze, auch wenn die Wasserscheide zwischen Wupper und Agger im Westen sowie der Lenne und ihren Nebenflüssen im Osten als Orientierungs-linie immer wieder genannt wird. Das Bergische Land ist jedoch keineswegs ein einge-führter Landschaftsbegriff zur Kennzeichnung eines abgegrenzten Naturraums. Dem seit den 1950er Jahren im Auftrag der Bundesanstalt für Landeskunde erstellten »Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands« zufolge ist die Region Teil des ›Süderberg-lands‹, das aber auch das gesamte Sauerland einschließt und zusammen mit Eifel, Huns-rück, Westerwald und Taunus das ›Rheinische Schiefergebirge‹ bildet. Der Begriff ›Bergi-sches Land‹ dient somit nicht zur Kennzeichnung eines einheitlichen, abgrenzbaren Na-turraums, sondern wird als historischer Begriff zur Kennzeichnung einer Kulturlandschaft eingeführt, die historisch definiert ist und sich durch ein spezifisches Regionalbewusstsein der hier lebenden Menschen auszeichnet. Die ›Bergischen‹, das ist nicht zuletzt eine Fremd- und Selbstbezeichnung, die auch der Abgrenzung dient – vom nördlich anschließenden Ruhrgebiet, von den östlichen Nachbarn im westfälischen Sauerland, zuweilen auch zu den Rheinländern, insbesondere den ›kölschen‹ und den niederrheinischen Spielarten auf linksrheinischer Seite.

Man kann den Begriff ›Bergisches Land‹ also schlechterdings ohne Rückgriff auf his-torische Zusammenhänge nicht verstehen. Es ist sicher nichts Neues, dass das Bergische Land seinen Namen nicht den bergigen Kuppen verdankt, die es in weiten Teilen bedecken, sondern dem Adelsgeschlecht, das sich nach seiner Burg bei (dem später so genannten) Altenberg de monte (vom Berg) nannte. Da es den Raum des Bergischen Landes seit dem

Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

Einleitung

Page 16: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

16 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

Hochmittelalter herrschaftlich durchdrang und in der Frühen Neuzeit einen frühmoder-nen Territorialstaat etablierte, wurde es für den Raum namensgebend. Die politisch-herr-schaftlichen Verhältnisse des Mittelalters und der Frühen Neuzeit begründeten damit ein Regionalbewusstsein, das bis heute in vielen Wendungen fortlebt.

Das Territorium der Herren von Berg wuchs jedoch erst langsam zu seiner endgülti-gen Größe heran, ein Prozess, der erst im späten 16. Jahrhundert zum Abschluss kam. Das Werden und Wachsen des Bergischen Landes, bei dem es auch Rückschläge gab, verfolgt Wilhelm Janssen in seinem Beitrag. Ein Blick auf die dort veröffentlichte Karte mag man-chen Bewohner in Niederberg erstaunen. Wohl kaum jemandem ist dort bewusst, dass die Grenzen des bergischen Territoriums südlich über die Sieg hinausgriffen und die Bewoh-ner aus dem heutigen Bad Honnef oder aus Bonn-Oberkassel zum Herzogtum gehörten. Die zuletzt genannte Ortschaft war Teil des Gebietes, das 1484 durch die Heirat Elisabeths von Nassau mit Wilhelm III. an Berg fiel und als Amt Löwenburg verwaltet wurde. In der Ruine der gleichnamigen Burg, auf der über Jahrzehnte der Amtmann seinen Sitz hatte, hält eine Plakette die Erinnerung wach, dass dies einmal bergischer Boden war. Zum Amt Löwenburg gehörte auch ein kleines Gebiet im Linksrheinischen: Rodenkirchen, nunmehr eine begehrte Wohnlage im südlichen Köln, entwickelte sich aus der Vogtei Bergs über die dortigen Besitzungen des Bonner Cassiusstifts. Auf der linken Rheinseite war auch (Nie-der-)Wesseling, das immerhin den Status einer Freiheit hatte, bergisch. Grundherr war hier seit 1459 ebenfalls das Cassiusstift. Die Vogteirechte Bergs führten erst 1767 zur Eingliede-rung Wesselings in das bergische Amt Lülsdorf, da es vorher immer wieder an verschiede-ne Adelige verpfändet worden war. Dieses Ausgreifen Bergs über den Rhein dürfte selbst manchen Historikern nicht geläufig sein. Dennoch stimmt im Großen und Ganzen die An-sicht, dass der Rheinstrom von Honnef im Süden flussabwärts bis kurz vor Duisburg jahr-hundertelang die westliche Grenze des Herzogtums Berg bildete.

Im Osten, wo es keine natürliche Begrenzung für das Expansionsstreben der bergi-schen Herzöge gab, konnten sie gegen die Grafen von der Mark und denen von Sayn nicht obsiegen, obwohl sie rechtlich, aber auch militärisch ihre Herrschaftsansprüche durchzu-setzen versuchten. Spätestens seit dem Siegburger Vergleich von 1604 endeten die Bestre-bungen Bergs, das Territorium im Osten zu erweitern. Die saynsche Herrschaft Homburg und das märkische Amt Neustadt, das seit der Vereinigung der Herzogtümer bis zur Bil-dung der Reichsherrschaft Gimborn-Neustadt 1631 denselben Landesherrn hatte, blieben bis zum Ende des Alten Reiches eigenständig. Nicht zuletzt der Umstand, dass die Ost-grenze des Territoriums naturräumlich unscharf und herrschaftlich lange umstritten blieb, hatte hier dazu geführt, dass sich teilweise oder ganz selbstständige Herrschaften und Un-terherrschaften zwischen die größeren Territorialstaaten schoben: die Herrschaft Harden-berg, die Abtei Werden, das Reichsstift Essen, die Grafschaft Gimborn und die Herrschaft Homburg.

Trotz der unbezweifelbaren Bedeutung des bergischen Territoriums für die Begrün-dung dessen, was das Bergische Land sein soll, kann eine Geschichte der Region sich nicht einfach auf jene Gebiete konzentrieren, die zur Grafschaft oder seit 1380 zum Herzog-tum Berg gehört haben. Bereits für die Zeit vor 1806 wären viele ›Bergische Länder‹ zu unterscheiden, denn immer wieder veränderte sich der Umfang des Territoriums, das die Herren von Berg regierten. Gummersbach, Bergneustadt oder Nümbrecht wären, würde man ausschließlich die Grenzen des frühneuzeitlichen Territoriums zugrunde legen, keine bergischen Orte. Ihren Bewohnern wird jedoch niemand absprechen, ›gut bergisch‹ zu sein,

Page 17: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

17Einleitung

zumal seit 1932 die Kreisbezeichnung Oberbergischer Kreis dies deutlich macht. Mit den Beschlüssen auf dem Wiener Kongress vom 5. April 1815 war das Ende der Sonderrolle der beiden Gebiete im Südosten Bergs abzusehen, die noch während der ›Franzosenzeit‹ – an-ders als das sonstige Territorium des ehemaligen Herzogtums – zum Departement Siegen geschlagen worden waren. Allerdings mussten noch einige Herrschaftsrechte der ehema-ligen Besitzer abgelöst werden, bevor sie 1819 zu einem der von den Preußen gebildeten Kreise zusammengeschlossen wurden.

Mit der »Einverleibung in Preußen«, so nennt Bernhard Schönneshöfer den Übergang Bergs an das preußische Königshaus, endete die Zeit endgültig, in der es ein einheitliches politisches Gebilde gegeben hat, das man mit dem Zusatz Berg oder bergisch versehen könnte. Das Bergische Land war Teil der umfangreichen territorialen Erweiterungen Preu-ßens um die Nördlichen Rheinlande, die von Emmerich im Norden bis Saarbrücken und Kreuznach im Süden und von der westfälischen Grenze bis Eupen, Malmedy und Sankt Vith im heutigen Belgien reichten. Obwohl die preußischen Behörden die Strukturen aus der bergischen und der französischen Zeit weitgehend bestehen ließen, gab es doch kei-ne einheitliche Verwaltung des ehemaligen Herzogtums mehr. Der nördliche Teil gehör-te zum Regierungsbezirk Düsseldorf, der südliche zum Regierungsbezirk Köln. Trotzdem blieb das Bewusstsein, einmal zum Herzogtum Berg gehört zu haben, bei vielen Bewoh-nern lebendig. Viele Orte hatten den Bergischen Löwen in ihren alten Wappen und Siegeln oder entschieden sich noch im späten 19. Jahrhundert für das Symbol der alten Herrschaft. Auch die Bergische Handelskammer zu Elberfeld und später in Lennep und in Remscheid vereinigte einen bedeutenden Teil bergischer Städte und Kreise. Dennoch hinterließ die lange Zugehörigkeit zum Rheinland ihre Spuren. Um eine postalisch eindeutige Zuord-nung möglich zu machen, versahen manche Orte im Bergischen ihren Namen mit der Be-zeichnung Rheinland, meist als Rhld. abgekürzt, in einer Klammer. So gab es etwa bereits 1887 in Velbert einen entsprechenden Rundstempel der Post und wenig später auch in Lan-genberg. Das benachbarte Heiligenhaus verwendete seit 1906 für Jahrzehnte den Zusatz Niederrhein als postalische Adresse.

Die Fragen, was zum Rheinland gehört und wo der Niederrhein beginnt, sind mindes-tens so schwierig zu beantworten, wie die Größe des Bergischen Landes zu bestimmen ist. Konzentrieren wir uns also auf die ›bergische Frage‹. Für die Politik, die gern klare Grenzen setzt, ist der Umfang des Bergischen Landes kein großes Problem. Es umfasst den Kreis Mettmann, den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis sowie die Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat die drei Städte und Kreise unter der Bezeichnung »Kulturregion Bergisches Land« zusammengefasst und fördert seit 1996 dort angesiedelte kulturelle Projekte. Diese Verkleinerung des bergischen Gebietes betrifft vielfach Orte, deren Bewohner sich tatsächlich nicht (mehr) als Bergische begreifen. So wird sich jemand aus Mülheim an der Ruhr eher als Ruhrgebietler empfin-den, ebenso gilt der Düsseldorfer als typischer Rheinländer, obwohl Berg bis zum Ende des Alten Reiches von dort aus regiert wurde. Auch im benachbarten Ratingen, das ebenso wie die Landeshauptstadt den Bergischen Löwen seit alten Zeiten im Stadtwappen führt, ist die Erinnerung an die Zugehörigkeit zum Herzogtum nur schwach vorhanden und man glaubt »rheinisch« zu sein, was immer das heißen mag. Erstaunlicherweise ist das Bewusstsein, dass man zu Berg gehört hat, in der Großstadt Leverkusen lebendig geblieben. Das kann die 2005 erschienene Stadtgeschichte deutlich machen. Insbesondere im Ortsteil Hitdorf mit seinem für Berg wichtigen Hafen und in Opladen mit seinem ehemaligen Rittergericht

Page 18: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

18 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

ist die bergische Vergangenheit in der Bevölkerung noch teilweise präsent. Dass der Orts-teil Neukirchen bergisch war, ist für jeden durch die 1904 vorgenommene Erweiterung des Ortsnamens in Bergisch Neukirchen offensichtlich. Ähnliches gilt für den Rheinisch-Bergi-schen Kreis und seine Städte und Gemeinden. Mit Bergisch Gladbach trägt seit 1863 sogar eine Großstadt das Attribut ›bergisch‹ im Namen. Selbst in den nach Köln eingemeindeten Orten, wie etwa in Mülheim, ist die Erinnerung an die Zeit als bergische Freiheit nicht ver-loren gegangen. Dass man allerdings noch Einwohner findet, die sich nicht als ›Kölsche‹ und als Rheinländer empfinden, ist eher unwahrscheinlich. Dagegen dürfte im südlichen Gebiet des Bergischen Landes, das heute den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Krei-ses bildet, wohl kaum einer sagen, er sei Rheinländer. Hier bekennt man sich noch heute zur bergischen Vergangenheit.

Wenn man versucht, Rheinländer und Berger oder rheinische und bergische Menschen zu unterscheiden, dann steht dahinter die Vorstellung, sie müssten andersartig sein, sei es im Aussehen oder im Wesen. Fährt man, vom Rheinland kommend, durch das Bergische Land, wird man wohl kaum einen Unterschied im Aussehen der Menschen bemerken kön-nen. Einen typisch bergischen Menschen gibt es nicht – zumindest dem ersten Anschein nach. Die umfangreichen Wanderungsbewegungen, die nicht erst nach dem Zweiten Welt-krieg stattgefunden haben, dürften dies verhindert haben. Aus diesem Grund kann man auch nicht einfach einem Bergischen – denn den ›Berger‹ schlechthin gibt es nicht – spezi-elle Eigenschaften zuordnen. Dennoch scheinen auswärtige Betrachter bei den Bewohnern Bergs bestimmte Charakterzüge beobachtet zu haben. Erich Philipp Ploennies, der 1715 mit seiner »Topographia Ducatus Montani« erstmals eine genaue Vermessung und Beschrei-bung des Herzogtums geliefert hat, macht folgende Aussage: Die Einwohner darinnen sind mehrentheils fleißige leüte und gar Viel darunter zur handlung geneigt, daher nahrhafft ihr Stück brodt zu gewinnen, sie suchen auswerts Vielfaltig mit frembden landen zu Correspondie-ren, umb, wan sich eine gelegenheit zeigen mögte, etwas zu gewinnen…. Sonsten sind sie spizz, scharf und nachdenkendt von Verstandt, und können öffters dinge, die sie nicht gelernet, an-dern nachmachen. Ob sie aber auch friedliebendt, kan man am besten auf der Canzley erfahren.

Der aus Speyer stammende Ploennies, der an den besten Universitäten Europas prak-tische Mathematik (man würde heute Ingenieurwissenschaften sagen) studiert hatte und lange Zeit in Diensten des Hofes in Hessen-Darmstadt stand, nennt hier überwiegend posi-tive Eigenschaften der bergischen Bevölkerung. Der Fleiß, das Ergreifen von verschiedenen Handelsgeschäften und Gewerben, der Blick nach außen, um für sie verwertbares Neues zu erfahren, das alles geschah nicht aus Neugierde oder reiner Wissbegierde, sondern aus der Not heraus, das tägliche Brot zu gewinnen. Die Landwirtschaft im Bergischen, das zeigt Thomas Lux, war trotz aller begierig aufgenommenen Neuerungen, wie die Düngung mit Kalk, veränderte Fruchtfolgen, bessere Pflüge und anderes mehr, kaum in der Lage, die Bevölkerung zu ernähren. Die Realteilung der Bauernhöfe, aber auch das noch lange Zeit von Adeligen und Klöstern durchgesetzte Verbot der Abtrennung von Hofflächen stellten nachgeborene Söhne vor die Alternative, entweder auszuwandern oder auf irgendeine Art den Unterhalt im Land zu verdienen. Mit Bodenschätzen war Berg nicht reich gesegnet. Dennoch standen sie gelegentlich am Beginn einer gewerblichen Entwicklung. Wichtiger aber war die reichlich vorhandene Wasserkraft, der (wenn auch abnehmende) Holzreich-tum und die Nähe Kölns als Absatzmarkt und als Handelszentrum. Insbesondere die Me-tallbearbeitung und die Textilherstellung boten reichlich Arbeit, wie dies Stefan Gorißen deutlich macht. Viele Produkte erlangten Weltruhm und wurden auch in außereuropäische

Page 19: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

19Einleitung

Länder exportiert. Dabei beschränkte sich die Kunst der bergischen Handwerker nicht aufs Nachmachen, wie man angesichts des entsprechenden Satzes bei Ploennies denken könnte, vielmehr waren die Bergischen in vielen Bereichen durchaus innovativ, auch wenn sie gele-gentlich nicht vor Industriespionage zurückschreckten, wie etwa der Elberfelder Kaufmann Gottfried Brügelmann, der die erste funktionierende Spinnmaschine von England nach Ra-tingen brachte.

Die Entwicklung zu einer florierenden Gewerbelandschaft war nicht der einzige Grund für die vergleichsweise frühen und weitverbreiteten Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Wilhelm Janssen und Stefan Ehrenpreis zeigen die Beteiligung der Bauern auf der unters-ten Verwaltungsebene und vor allem im Gerichtswesen, aus dem sie erst im 17. Jahrhun-dert teilweise verdrängt wurden. Hier war das Lesen und Schreiben zwar nicht notwendige Voraussetzung für die gesellschaftlichen Aufgaben, aber doch eine erwünschte Eigenschaft. Insbesondere die Konkurrenz der drei christlichen Konfessionen, die durch die zögerliche (und dadurch tolerante) Haltung des Herzogs Wilhelm V. allesamt im Bergischen Land Fuß fassen konnten, wirkte sich positiv auf die Qualität des Unterrichts aus. Kurt Wesoly geht deshalb für Berg von einer höheren Alphabetisierungsrate als im übrigen Rheinland und in vielen anderen deutschen Gebieten aus.

Die Durchmischung der Konfessionen brachte aber auch viel Unheil über das Bergi-sche Land. Zumindest das 17. Jahrhundert ist gekennzeichnet von lokalen Konflikten zwi-schen Katholiken, Lutheranern und Reformierten, aber auch von den großen militärischen Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges, der zumindest seinen Ursprung in der politischen Instrumentalisierung von Religionsstreitigkeiten hatte. Wie sehr auch das Her-zogtum unter diesem Krieg und seinen Folgen gelitten hat, macht Klaus Müller deutlich. Er zeigt aber auch, wie das Bergische Land durch sehr viel Selbstinitiative der Bewohner und durch kluge wirtschaftliche Impulse, teilweise jedoch auch durch eine Laissez-faire-Politik, wieder zu einer blühenden Gewerbelandschaft wurde, sodass Zeitgenossen Berg als den industriösesten Fleck in ganz Deutschland bezeichnet haben. Ob dabei die von Max Weber ins Spiel gebrachte protestantische Wirtschaftsethik eine große Rolle gespielt hat, bleibe angesichts der immer stärker werdenden Kritik an seiner These dahingestellt.

Man sollte sich davor hüten, Völkern oder auch nur den Bewohnern eines Landstri-ches bestimmte Eigenheiten zuzuweisen. Zu leicht tun wir dem größten Teil der Bevölke-rung damit unrecht. Etwas, was man aber den Bewohnern Bergs seit langer Zeit nachsagt, ist ihr Hang zur Individualität. Vielleicht mag sich dadurch die große Anzahl von Religi-onsgemeinschaften erklären, die es im Bergischen gibt. In den 1960er Jahren soll es allein in Wuppertal rund 60 ›Sekten‹ gegeben haben, wie man die Freikirchen und die religiösen Gemeinschaften damals noch despektierlich nannte.

Was man zudem als jemand aushalten muss, der aus dem Bergischen stammt, ist die Bezeichnung ›Bergischer Dickkopf‹. Sie sollte man nicht als Schimpfwort, sondern eher als Ehrentitel ansehen; denn es ist manchmal wichtig, ein Nein zu sagen, auch wenn die Mehr-heit anders denkt. Ob die Menschen im Bergischen Land noch so gesehen werden müs-sen, wie Friedrich Adolf Wilhelm Diesterweg sie nach seinem Weggang aus Elberfeld von Moers aus beschrieb, darüber soll hier keine Aussage gemacht werden. Dennoch kann man als Berger stolz auf die Charakterisierung durch den ehemaligen Rektor der Lateinschule im Wuppertal sein: Diese Leute [die Niederbergischen] sind breitschulterige, zum Teil sehr geneigte, dabei aber mitunter massive, derbe, im Zorne gefährliche Menschen. Den Gehorsam gegen die Obrigkeit kennen sie kaum; sie bestehen auf ihrem eigenen Willen und remonstriren

Page 20: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

20 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

ewig. Zehntausend Bewohner des Niederbergischen sind schwerer zu regieren als hunderttau-send Einwohner des ehemaligen Herzogtums Kleve.

So wenig der Raum, der als Bergisches Land bezeichnet wird, durch politische oder ad-ministrative Grenzziehungen zu bestimmen ist, so vielfältig sind die Bilder und Zuschrei-bungen, die sich mit dem Etikett ›bergisch‹ verbinden und sich auf die Eigenart des Raums und seine Bewohner gleichermaßen beziehen. Eine Geschichte des Bergischen Landes muss schon in Ermangelung einer klaren Bestimmung des zu behandelnden Raums sol-che zeitgebundenen und subjektiv-wertenden Bilder über die Region aufgreifen und die Vorstellungen über das, was das Bergische Land ausmacht, sowie die Zugehörigkeit und die Abgrenzung selbst zum Gegenstand der Darstellung machen. Für die Konzeption der vorliegenden Geschichte des Bergischen Landes ist damit ein wesentlicher Ausgangspunkt gesetzt: Alle Autoren gehen nicht von einem vorab festgelegten Untersuchungsraum mit Namen ›Bergisches Land‹ aus, sondern umkreisen stets aufs Neue auch die Frage, was in der behandelten Zeit und für den beschriebenen Gegenstand jeweils als Bergisches Land zu behandeln ist.

Mit diesem Grundsatz unterscheidet sich das vorliegende Werk von den beiden recht unterschiedlichen älteren Darstellungen zur Geschichte der Region, die unter den Auspi-zien des Bergischen Geschichtsvereins erschienen sind. Das erste Buch ist die »Geschich-te des Bergischen Landes«, die der Lenneper Volksschullehrer Bernhard Schönneshöfer (1841–1912) verfasst hat. Erkennbar ist das Interesse des Schulmanns, eine sachlich fun-dierte Darstellung der bergischen Geschichte zu liefern, die als Schulbuch einsetzbar war und zugleich als Volksbuch in den Familien Verwendung finden sollte. Schönneshöfers Werk ist anzumerken, dass er nicht studiert hat, doch er bemühte sich redlich um eine wissenschaftliche Arbeitsweise. Dabei orientierte er sich an der traditionellen Vorstellung, Männer machen Geschichte, insofern an der Genealogie der bergischen Herrscherhäuser und interpretierte diese als Vorgeschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs, in dem sich die deutsche einschließlich der bergischen Geschichte erfülle. Sein Bemühen um Wissen-schaftlichkeit erweist sich an der Beschreibung und Eingrenzung des Untersuchungsrau-mes, der chronologischen Gliederung, dem Nachweis seiner Ermittlungen anhand von Quellen und Literatur und an einem ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis – Voraussetzungen für die kritische Überprüfung seiner Darstellung. Da das Werk stark nach-gefragt wurde, erschien 1908 eine überarbeitete Neuauflage, die 1981 nachgedruckt wurde. Nach ihrem ersten Erscheinen vermisste der Rezensent in der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins die Industrie- und die Kulturgeschichte.

Diesen Mangel glich die 1958 erschienene »Bergische Geschichte« gezielt aus. Heraus-gegeben wurde sie vom Bergischen Geschichtsverein mit Unterstützung des Schlossbau-vereins Burg an der Wupper. Vier Autoren teilten sich die Beiträge über die Ur- und Früh-geschichte des Bergischen Landes, die Politik- und Religionsgeschichte, die Wirtschaftsge-schichte und die Kulturgeschichte. Obwohl der BGV-Vorsitzende Edmund Strutz das Werk als Fortschreibung der Geschichte von Schönneshöfer ankündigte, verzichtete er auf den wissenschaftlichen Apparat. Justus Hashagens politik- und kirchengeschichtlicher Haupt-beitrag, der als erster vorlag, wurde deshalb von der Redaktion massiv verändert. Die wirt-schaftsgeschichtlichen Aspekte fielen fort, das Ende des Beitrags wurde auf die Gründung des zweiten deutschen Kaiserreichs 1870/71 zurückverlegt und damit die Weiterführung bis zum Ersten Weltkrieg und die geplante Ergänzung bis zur Gegenwart ebenso gestrichen wie die Quellen- und Literaturnachweise. Den Stärken der »Bergischen Geschichte« von

Page 21: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

21Einleitung

1958, der Schwerpunktsetzung auf der Wirtschafts- und Kulturgeschichte, stehen die ge-nannten Schwächen gegenüber, zu denen noch die kämpferisch-protestantische, antikatho-lische Tendenz hinzukam. Wenn nun an eine breite nichtwissenschaftliche Leserschaft, an ein Haus- und Volksbuch gedacht war, fällt die geringe, wenig einfallsreiche Bebilderung auf. In den Fachzeitschriften fand das Werk eine geteilte, im Buchhandel trotz der Mängel eine günstige Aufnahme.

Das vorliegende Werk bemüht sich in Kenntnis der älteren Darstellungen um einen reflektierten Neuanfang, der nicht nur die seit 1958 gewonnenen neuen Kenntnisse, Pers-pektiven und Fragestellungen zur Geschichte der Region zu bündeln sucht, sondern auch den Anforderungen einer modernen Landesgeschichte gerecht werden soll. Eine erste wichtige Entscheidung betraf hierbei den Titel: Wenn die Herausgeber sich entschieden haben, mit »Geschichte des Bergischen Landes« den älteren Titel Schönneshofers wieder aufzugreifen und nicht eine »(Neue) Bergische Geschichte« vorzulegen, dann soll mit die-ser Titelwahl zunächst deutlich werden, dass es um die Geschichte eines Raumes, nicht um die Geschichte eines Territoriums oder einer Dynastie gehen soll. Dies impliziert die Ent-scheidung, die Zeit nach dem Ende des alten Herzogtums, als das Bergische als politisch-administrative Einheit nicht mehr existierte, gleichberechtigt in einem zweiten Band zu behandeln.

Eine zweite Grundsatzentscheidung betrifft die Struktur des gesamten Werks, das offe-ner und diskursiver angelegt ist als die älteren Gesamtdarstellungen. Die Beteiligung einer Vielzahl von Autoren sollte von Beginn an Raum dafür bieten, unterschiedliche Perspekti-ven und unterschiedliche Interessen an der Geschichte des Bergischen Landes zur Geltung kommen zu lassen. Das Buch kennt drei Beitragsformate, die eine unterschiedliche Funkti-on für das Ganze besitzen: Die längeren Überblicksdarstellungen von Janssen, Ehrenpreis und Müller ergänzen sich zu einer Gesamterzählung der Geschichte des Bergischen Lan-des seit den ältesten schriftlichen Überlieferungen im Mittelalter bis zum Ende des Her-zogtums Berg im Jahr 1806. Der folgende zweite Band wird diesen Faden aufgreifen und bis an die Wende zum 21. Jahrhundert weiterspinnen.

Eine zweite Gruppe von Beiträgen behandelt dann ausgewählte Aspekte, die für das Bergische Land eine besondere Bedeutung besitzen, in vertiefenden und problematisie-renden Darstellungen. Manche der behandelten Fragen wurden bereits in den Überblicks-artikeln angesprochen, werden hier aber erneut aufgegriffen, um sie unabhängig von den Konzepten der Überblicksdarstellung als Einzelprobleme weiterführend zu diskutieren (Beiträge Oepen, Lux, Gorißen, Walz, Wesoly, Bernet, Cornelissen). Der Beitrag von Corne-lissen, der die im Bergischen Land gesprochenen Sprachvarietäten untersucht und hierbei auf Quellenmaterial des 19. und 20. Jahrhunderts zugreift, bildet gewissermaßen eine Brü-cke zum zweiten Band der »Geschichte des Bergischen Landes«.

Eine dritte Beitragsgruppe stellt schließlich einige ›bergische Spezialitäten‹ vor: be-deutende Persönlichkeiten oder herausragende Erinnerungsorte des Bergischen Landes (Battenfeld, Suermann, Pohl, Mauer, Schwinge). Vor allem bei diesen relativ kurzen Arti-keln steht implizit immer wieder die Frage im Mittelpunkt, was denn den Kern dessen aus-macht, was wir ›das Bergische‹ nennen.

Wenn nun nach mehr als 50 Jahren der erste Band einer »Geschichte des Bergischen Landes« vorgelegt werden kann, dann ist es eine angenehme Pflicht der Herausgeber, all denen zu danken, die zu ihrem Erscheinen beigetragen haben. Da sind an erster Stelle die Autoren zu nennen. Es sind allesamt ›Historiker von Rang‹. Die anfängliche Sorge der Her-

Page 22: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

22 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

ausgeber, es könnten nicht für alle wünschenswerten Themen Bearbeiter gefunden werden, erwies sich als unbegründet. Zwar ignoriert die Universität, die ›Bergisch‹ im Titel führt, seit Jahren konsequent die Geschichte des Landes, das ihr den Namen gab, aber Professo-ren und Absolventen der Universitäten Bonn, Düsseldorf, Bochum und Siegen und ande-rer Hochschulen haben sich immer wieder mit dem Herzogtum Berg und dem Bergischen Land beschäftigt, wie an ihren Veröffentlichungen abzulesen ist. Es war eine schöne Erfah-rung, dass wir auf unsere Anfragen zur Mitarbeit (fast) keine Absagen erhielten. Eine der Vorgaben, die die Autoren einhalten sollten, war der Spagat zwischen Wissenschaftlichkeit und Lesbarkeit. Alle Beiträge sollten wissenschaftlich exakt und überprüfbar sein und des-halb mit Anmerkungen versehen werden, doch sollte jeder historisch interessierte Laie die Texte ohne Lexikon oder Nachsehen im Internet verstehen können. Um die Lesbarkeit der Texte zu erhöhen, wurden die Anmerkungen an den Schluss des jeweiligen Beitrags gesetzt, die benutzte Literatur wird hier nur mit Kurztiteln genannt. Die vollständigen Angaben zu den benutzten Titeln sind am Ende des Bandes in einem alle Beiträge übergreifenden Li-teraturverzeichnis zusammengestellt, das in der hier präsentierten Breite als Bibliographie zur Geschichte des Bergischen Landes gelten darf.

Zahlreiche Abbildungen und Fotos sollen zur Attraktivität des Buches beitragen. Sie veranschaulichen im Text dargestellte Zusammenhänge und Sachverhalte und besitzen da-rüber hinaus oftmals einen eigenständigen Quellenwert. An ihrer Bereitstellung waren vie-le Einrichtungen und Institutionen beteiligt, die im Abbildungsverzeichnis genannt sind und denen wir zu Dank verpflichtet sind. Die aktuellen Fotos stammen zu einem Groß-teil von Hobbyfotografen, die in der Regel ihre ansehnlichen Aufnahmen von historischen Plätzen und Gebäuden unentgeltlich und bereitwillig für unser Projekt zur Verfügung ge-stellt haben. Für die so erfahrene Hilfe danken wir herzlich. Auch ihre Namen finden sich im Abbildungsverzeichnis. Alexander Helsch zeichnete mit Engagement und Sachverstand die Karten, auch ihm sei an dieser Stelle gedankt. Nicht zuletzt danken die Herausgeber Stefan Wunsch für die redaktionelle Betreuung des Buches.

Die Idee für dieses Publikationsprojekt entstand in der Wissenschaftlichen Kommissi-on des Bergischen Geschichtsvereins. Die Herausgeber wissen sich dem Verein, insbeson-dere dem Vorstand, für die Unterstützung, die uns bei der Realisierung des vorliegenden Buches zuteil wurde, verpflichtet. Der Verein hätte aber ohne die finanzielle Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland das Projekt allein aus eigener Kraft kaum realisieren können. Auch dem LVR – stellvertretend seien Dr. Norbert Kühn und Georg Mölich na-mentlich genannt – möchten wir an dieser Stelle für die gewährte großzügige und unbüro-kratische Förderung herzlich danken.

Page 23: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

14 Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly

Page 24: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

766

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Beate Battenfeld M.A., geb. 1963 in Solingen, Studium der Geschichtswissenschaft, Politischen Wissenschaft und Volkskunde in Bonn und Münster, seit 2000 selbstständig tätig als Unternehmensarchivarin, Autorin und Layouterin. Kontakt: [email protected]

Dr. Dr. Claus Bernet, geb. 1970 in Nürnberg, Studium der Stadtplanung, Geschichtswissenschaft und Sozialpädagogik in Halle, Birmingham und Wien, Tätigkeiten als Betreuer und Berater, derzeit angestellt bei SEHstern e.V. in Berlin. Kontakt: [email protected]

Dr. Georg Cornelissen, geb. 1954 in Kevelaer, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Niederlandistik in Bonn und Köln, seit 1985 Leiter der Sprachabteilung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn. Kontakt: [email protected].

Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis, geb. 1961 in Köln, Studium der Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaft und Pädagogik in Bochum und Wien, seit 2014 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Innsbruck. Kontakt: [email protected].

Dr. Stefan Gorißen, geb. 1960 in Zell im Wiesental (Baden-Württemberg), Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Bonn und Bielefeld, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld. Kontakt: [email protected].

Prof. Dr. Wilhelm Janssen, geb. 1933 in Köln, Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik in Köln, Archivarsausbildung in Düsseldorf und Marburg, 1972–1992 Direktor des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf, 1992–1998 Professor für Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Kontakt: [email protected].

Dr. Thomas Lux, geb. 1960 in Bottrop, Studium der Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaft, katholischen Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft in Essen und Duisburg, seit 2010 Leiter des Stadtarchivs der Hansestadt Lüneburg und der Ratsbücherei Lüneburg. Kontakt: [email protected]

Dr. Benedikt Mauer, geb. 1969 in Düren, Studium der Geschichtswissenschaft und der Klassischen Archäologie in Bonn, seit 2012 Leiter des Stadtarchivs Düsseldorf. Kontakt: [email protected].

Prof. Dr. Klaus Müller, geb. 1936 in Siegen, Studium der Geschichtswissenschaft und Anglistik in Marburg, Bonn und Hull, bis 1999 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf. Kontakt: [email protected].

Dr. Joachim Oepen, geb. 1963 in Köln, Studium der Geschichtswissenschaft, Klassischen Philologie und Erziehungswissenschaft in Köln, stellvertretender Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln, Lehrbeauftragter an der Universität Köln. Kontakt: [email protected].

Page 25: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

767Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Meinhard Pohl, geb. 1943 in Detmold, Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik in Freiburg, Berlin und Bielefeld, bis 2008 Kreisarchivar im Kreis Wesel.

Dr. Horst Sassin, geb. 1953 in Regensburg, Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Köln und Düsseldorf, seit 1979 im Schuldienst, Gymnasium Schwertstraße in Solingen. Kontakt: [email protected].

Dr. Gerhard Schwinge, geb. 1934 in Berlin, Studium der Evangelischen Theologie, Ausbildung für den höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienst, 1960–1970 Pfarramt, 1972–1996 Leiter der Zentralbibliothek der Evangelischen Landeskirche in Baden. Kontakt: [email protected].

Bernhard Suermann, geb. 1972 in Bielefeld, Studium der Geschichtswissenschaft, Klassischen Philologie und Erziehungswissenschaft in Bielefeld und Münster, Oberstudienrat am Weserkolleg Minden. Kontakt: [email protected].

Prof. Dr. Rainer Walz, geb. 1943 in Horb am Neckar, Studium der Geschichtswissenschaft, Politologie und Anglistik in Tübingen, Marburg und London, bis 2007 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum. Kontakt: [email protected]

Dr. Kurt Wesoly, geb. 1944 in Velbert, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie in Berlin, bis 2006 Wissenschaftlicher Referent im LVR-Amt für rheinische Landeskunde in Bonn. Kontakt: [email protected].

Stefan Wunsch M.A., geb. 1966 in Düren, Studium der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Anglistik in Köln, wissenschaftlicher Referent, Fachbereichsleiter Bildung und Vermittlung der NS-Dokumentation Vogelsang. Kontakt: [email protected].

Page 26: Geschichte des Bergischen Landes Band 1medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/389/534/Inhaltsverzeichis... · Herausgegeben von Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly Verlag für

768 Literaturverzeichnis

Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly (Hg.)

Geschichte des Bergischen LandesBand 2: Das 19. und 20. Jahrhundert

= Bergische Forschungen 322015. isbn 978-3-89534-982-9Gebunden. 25 × 17 cm. ca. 800 Seiten150 duoton und 200 farbige Abbildungen29,00 € Einführungspreis

Der zweite Band behandelt die Geschichte des Bergischen Landes in einer Zeit, in der es weder einen bergischen Staat noch eine das Bergische Land umgreifende Verwaltungsein-heit gab. Zentrale Teile gehörten aber auch weiterhin zu den wirtschaftlich fortschrittlichs-ten Teilen Deutschlands. Und als Identifikationsort blieb das Bergische Land im Bewusst-sein der Menschen erhalten. Das Buch schildert den abwechslungsreichen Weg der Region von den Napoleonischen Reformen über das lange 19. Jahrhundert und durch die großen politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts bis zur deutschen Wiedervereinigung.

Albert Eßer, Ralf Rogge und Kurt Wesoly: Berg und das BergischeBettina Severin-Barboutie: Das Großherzogtum BergRudolf Boch: Wirtschaft und Gesellschaft von 1814 bis 1914Ralf Stremmel: Erster Weltkrieg und Weimarer RepublikHorst Matzerath: Nationalsozialismus und Zweiter WeltkriegChristoph Nonn: Die Zeit nach 1945Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly: Das Ende des Bergischen?

Albert Eßer und Ralf Rogge: Urbanisierung und zentrale OrteRalf Banken: Straßen- und EisenbahnbauJürgen Büschenfeld: UmweltgeschichteGunter Hirschfelder: Wandel der KonsumgewohnheitenJörg van Norden und Birgit Siekmann: Kirchen und ReligionsgemeinschaftenBastian Fleermann: Geschichte der bergischen JudenDietrich Meyer: Protestantische und katholische SozialpolitikArno Mersmann: GenossenschaftswesenSiegrid Lekebusch: VereinswesenChristoph Schotten: PressewesenDetlef Vonde: Schule und BildungGerhard Pomykaj: Heimatbewegung und FremdenverkehrUwe Eckardt: Literatur und Theater

Stefan Gorißen: Industriearchitektur / Hella Nußbaum: Die Bergische Bauweise / Klaus Herdepe: Die SchwebebahnMichael Pohlenz: Die Bayer-Werke / Albert Eßer und Magdalene Christ: Zanders / Horst A. Wessel: Die Familie Mannesmann / Gertrude Cepl-Kaufmann: Die ZuccalmagliosJürgen Herres: Friedrich Engels / Klaus Goebel: Friedrich Wilhelm Dörpfeld / Gerhard Pomykaj: Robert Ley / Sigrid Lekebusch: Karl Immer / Horst Sassin: Walter Scheel / Horst Sassin: Johannes Rau