16
Die Information: Bericht und Meinung 76. DEUTSCHER ÄRZTETAG Die Vorlage, die dem Plenum unter dem Titel „Gesundheits- und sozial- politische Vorstellungen der deut- schen Ärzteschaft" übergeben wur- de, ist ein Arbeitsergebnis. Samm- lung, Sichtung und Zusammenstel- lung sowie eine ausgiebige Diskus- sion über die wesentlichen Elemen- te dieser ärztlichen Vorstellungen waren Aufgabe von drei dafür zu- sammengesetzten und mehreren bereits bestehenden Ausschüssen der Bundesärztekammer. In den drei dafür gebildeten Ausschüssen konnte jede interessierte Organisa- tion aus dem Präsidium des Deut- schen Ärztetages mitarbeiten. Von dieser Möglichkeit haben auch die meisten Organisationen Gebrauch gemacht. In die Beratungen wur- den einbezogen: Die 122 Thesen für ein gesund- heitspolitisches Programm der deutschen Ärzteschaft, die der Hartmannbund in einer außeror- dentlichen Hauptversammlung am 1. Mai 1972 verabschiedet hatte, das Krankenhauspapier des Marburger Bundes aus dem Früh- jahr 1971, das dem Ärztetag 1971 in Mainz vorgelegen hatte, die Leitsätze zur Struktur der Krankenhäuser und ihres ärztlichen Dienstes, verabschiedet vom Deut- schen Ärztetag 1972 in Westerland, die Schrift des Berufsverbandes der praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin unter dem Titel „Gesundheitspolitische Tagesfra- gen" vom Mai 1973, die Schrift „Moderne Kranken- hausstrukturen", herausgegeben von der Strukturkommission der Deutschen Krankenhausgesell- schaft vom Mai 1973, die NAV-Studie zur Gesund- heitssicherung in der Bundesrepu- blik Deutschland vom 30. Juni 1973 und zahlreiche Stellungnahmen von interessierten Ärzten und Verbän- den zu Einzelfragen, für deren Zu- sendung ich im Namen der Aus- schüsse danken möchte. In die Diskussion einbezogen wur- den auch Veröffentlichungen zahl- reicher nichtärztlicher Gruppen und Schriften einzelner Ärzte, die Aus- sagen der Bundesassistentenkon- ferenz in der Schrift „Medizin und Gesellschaft", die WSI-Studie, das gesundheitspolitische Programm des DGB von 1972, das Memoran- dum zur Weiterentwicklung der ge- setzlichen Krankenversicherung der DAG vom März 1973 und schließlich die programmatischen Äußerungen der politischen Partei- en sowie ihrer Untergruppen. Selbstverständlich wurden sachver- ständige und konstruktive Anre- gungen aus dem gesamten Arbeits- material beraten und auf ihren Nut- zen für die Gestaltung dieser Vor- lage hin geprüft. Dabei wurden Thesen und Programme, die mit einer Reform des Gesundheitswe- sens weniger Verbesserungen für die gesundheitliche Betreuung der Bevölkerung anstreben, sondern darin ein Mittel zur Wandlung der Gesellschaft erblicken, entspre- chend gewertet. Im folgenden sollen die Grundsät- ze dargelegt werden, nach denen die gesundheits- und sozialpoliti- schen Vorstellungen in dieser Vor- lage zusammengefaßt wurden, und einige Schwerpunkte besonders hervorgehoben werden. Die Rolle des Arztes in unserer Gesellschaft Am Anfang standen Überlegungen zum Rollenverständnis des Arztes in unserer Gesellschaftsordnung. Hier war zu prüfen, inwieweit die gesetzlichen und vertraglichen Be- dingungen, unter denen die ärztli- che Berufsausübung in der Bun- desrepublik Deutschland erfolgt, sich mit den Aufgaben vertragen, die von Staat und Gesellschaft an die Ärzteschaft herangetragen wer- den, mit den Erwartungen, die die einzelnen Menschen in unserem Lande geggnüber den Ärzten he- gen, und mit den zeitlosen Ver- pflichtungen aller Ärzte in aller Welt und in allen Gesellschaftsfor- men. Das Grundgesetz der Bundesrepu- blik Deutschland garantiert freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit und Freiheit für Kunst, Wissenschaft und Lehre. Da- mit ist ganz allgemein das Recht zur Ausübung eines freien Berufes durch die Verfassung geschützt. Unter den Bedingungen eines so- zialen Rechtsstaates ist eine freie Gesellschaftsordnung entstanden, deren Bürger und gesellschaftliche Gruppen in gleicher Weise Rechts- sicherheit genießen. Die Bundesärzteordnung als Bun- desgesetz nimmt eine Standort- Gesundheits- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft Dr. med. Ernst-Eberhard Weinhold, Berichterstatter des zuständigen Ausschusses der Bundesärztekammer, zum Tagungsordnungspunkt 1 der Plenarsitzung des 76. Deutschen Ärztetages am 10. Oktober 1973 in München DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 2995

Gesundheits- und sozialpolitische Vorstellungen der ... fileDie Information: Bericht und Meinung 76. DEUTSCHER ÄRZTETAG Die Vorlage, die dem Plenum unter dem Titel Gesundheits- und

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Die Vorlage, die dem Plenum unter dem Titel „Gesundheits- und sozial-politische Vorstellungen der deut-schen Ärzteschaft" übergeben wur-de, ist ein Arbeitsergebnis. Samm-lung, Sichtung und Zusammenstel-lung sowie eine ausgiebige Diskus-sion über die wesentlichen Elemen-te dieser ärztlichen Vorstellungen waren Aufgabe von drei dafür zu-sammengesetzten und mehreren bereits bestehenden Ausschüssen der Bundesärztekammer. In den drei dafür gebildeten Ausschüssen konnte jede interessierte Organisa-tion aus dem Präsidium des Deut-schen Ärztetages mitarbeiten. Von dieser Möglichkeit haben auch die meisten Organisationen Gebrauch gemacht. In die Beratungen wur-den einbezogen:

• Die 122 Thesen für ein gesund-heitspolitisches Programm der deutschen Ärzteschaft, die der Hartmannbund in einer außeror-dentlichen Hauptversammlung am 1. Mai 1972 verabschiedet hatte,

• das Krankenhauspapier des Marburger Bundes aus dem Früh-jahr 1971, das dem Ärztetag 1971 in Mainz vorgelegen hatte,

• die Leitsätze zur Struktur der Krankenhäuser und ihres ärztlichen Dienstes, verabschiedet vom Deut-schen Ärztetag 1972 in Westerland,

• die Schrift des Berufsverbandes der praktischen Ärzte und Ärzte für

Allgemeinmedizin unter dem Titel „Gesundheitspolitische Tagesfra-gen" vom Mai 1973,

• die Schrift „Moderne Kranken-hausstrukturen", herausgegeben von der Strukturkommission der Deutschen Krankenhausgesell- schaft vom Mai 1973,

• die NAV-Studie zur Gesund-heitssicherung in der Bundesrepu-blik Deutschland vom 30. Juni 1973 und

• zahlreiche Stellungnahmen von interessierten Ärzten und Verbän-den zu Einzelfragen, für deren Zu-sendung ich im Namen der Aus-schüsse danken möchte.

In die Diskussion einbezogen wur-den auch Veröffentlichungen zahl-reicher nichtärztlicher Gruppen und Schriften einzelner Ärzte, die Aus-sagen der Bundesassistentenkon-ferenz in der Schrift „Medizin und Gesellschaft", die WSI-Studie, das gesundheitspolitische Programm des DGB von 1972, das Memoran-dum zur Weiterentwicklung der ge-setzlichen Krankenversicherung der DAG vom März 1973 und schließlich die programmatischen Äußerungen der politischen Partei-en sowie ihrer Untergruppen.

Selbstverständlich wurden sachver-ständige und konstruktive Anre-gungen aus dem gesamten Arbeits-material beraten und auf ihren Nut-

zen für die Gestaltung dieser Vor-lage hin geprüft. Dabei wurden Thesen und Programme, die mit einer Reform des Gesundheitswe-sens weniger Verbesserungen für die gesundheitliche Betreuung der Bevölkerung anstreben, sondern darin ein Mittel zur Wandlung der Gesellschaft erblicken, entspre-chend gewertet.

Im folgenden sollen die Grundsät-ze dargelegt werden, nach denen die gesundheits- und sozialpoliti-schen Vorstellungen in dieser Vor-lage zusammengefaßt wurden, und einige Schwerpunkte besonders hervorgehoben werden.

Die Rolle des Arztes in unserer Gesellschaft

Am Anfang standen Überlegungen zum Rollenverständnis des Arztes in unserer Gesellschaftsordnung. Hier war zu prüfen, inwieweit die gesetzlichen und vertraglichen Be-dingungen, unter denen die ärztli-che Berufsausübung in der Bun-desrepublik Deutschland erfolgt, sich mit den Aufgaben vertragen, die von Staat und Gesellschaft an die Ärzteschaft herangetragen wer-den, mit den Erwartungen, die die einzelnen Menschen in unserem Lande geggnüber den Ärzten he-gen, und mit den zeitlosen Ver-pflichtungen aller Ärzte in aller Welt und in allen Gesellschaftsfor-men.

Das Grundgesetz der Bundesrepu-blik Deutschland garantiert freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit und Freiheit für Kunst, Wissenschaft und Lehre. Da-mit ist ganz allgemein das Recht zur Ausübung eines freien Berufes durch die Verfassung geschützt. Unter den Bedingungen eines so-zialen Rechtsstaates ist eine freie Gesellschaftsordnung entstanden, deren Bürger und gesellschaftliche Gruppen in gleicher Weise Rechts-sicherheit genießen.

Die Bundesärzteordnung als Bun- desgesetz nimmt eine Standort-

Gesundheits- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft

Dr. med. Ernst-Eberhard Weinhold, Berichterstatter des zuständigen Ausschusses der Bundesärztekammer, zum Tagungsordnungspunkt 1 der Plenarsitzung des 76. Deutschen Ärztetages am 10. Oktober 1973 in München

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 2995

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

bestimmung für den ärztlichen Be-ruf vor: „Der ärztliche Beruf dient der Gesundheit des einzelnen Men-schen und des gesamten Volkes.

Der ärztliche Beruf ist kein Gewer-be; er ist seiner Natur nach ein freier Beruf." Damit ist für die Ge-sellschaftsordnung in der Bundes-republik Deutschland klargestellt, daß die Berufsausübung des Arz-tes in einer doppelten Verpflich-tung gesehen wird, nämlich in der gegenüber dem einzelnen Men-schen und in der gegenüber der Gemeinschaft, die hier mit dem Wort „Volk" bezeichnet wird.

Aus dieser doppelten Verpflichtung hat der Gesetzgeber die notwendi-ge Konsequenz gezogen und die freiberufliche Natur dieses Berufes ausdrücklich artikuliert. Man muß davon ausgehen, daß der Gesetz-geber in der Bundesärzteordnung bewußt eine Entscheidung gefällt hat, denn es waren ihm sowohl ver-staatlichte Systeme für die ärztli-che Versorgung bekannt als auch die heute wieder diskutierten marxistischen Gesellschaftstheo-rien.

Durchsichtige Absichten der „Systemkritiker"

Die wissenschaftliche Erkenntnis, daß der Mensch biologisch ein Ein-zelwesen ist, das eigene geistige, seelische und physische Kräfte ent-faltet und eigene Aktionen und Re-aktionen entwickelt, ist bisher un-widerlegt. Die verschiedenen Ge-sellschaftssysteme sind erdacht worden, um das menschliche Zu-sammenleben zu regeln. Jedes die-ser Systeme entfaltet seine Eigen-gesetzlichkeiten und enthält das Risiko für den einzelnen Menschen, mit ihm zu kollidieren. Wo eine ex-treme Anpassung an gesellschaft-liche Bedingungen gefordert wird, können diese zum Krankheitsfaktor werden; denn die Fähigkeit des ein-zelnen, sich anzupassen, ist be-grenzt. Die Vorstellung der marxi-stischen Heilslehre, daß die von ihr angestrebte Gesellschaftsordnung diesen Krankheitsfaktor eliminie-

Das hier im Wortlaut wiedergegebene Einleitungsreferat zu dem Thema, das diesen 76. Deutschen Ärztetag am 10. und 11. Oktober 1973 in München beherrschte: „Gesundheits- und sozial-politische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft", hielt Dr. Ernst-Eberhard Weinhold, der den zuständigen Aus-schuß der Bundesärztekammer seit dem 75. Deutschen Ärztetag geleitet hatte

re, ist eine Utopie. Das hat sich in allen Versuchen, diese Vorstellun-gen zu realisieren, erwiesen.

Dessenungeachtet verfolgen auch in unserem Lande die Vorkämpfer für eine „Systemüberwindung" die Beseitigung des individuell-huma-nen Bollwerks der freiberuflich etablierten Ärzte, weil es ihnen bei der Errichtung eines lückenlosen Herrschaftssystems über die Men-schen im Wege ist. In beharrlicher Verfolgung dieses Zieles wird die herkömmliche Rolle des Arztes mit dialektischen Mitteln ihres mensch-lichen Bezugssystems entkleidet: Sie wird hingestellt als eine beson-ders raffinierte Form eigennütziger Ausbeutung und unkontrollierter Machtausübung gegenüber den

Schwächeren. Von einer Auflösung der Patient-Arzt-Beziehung, einer Versachlichung, wie so etwas ge-nannt wird, verspricht man sich, die individuellen Kräfte in Richtung einer Unterordnung unter das an-gestrebte Gesellschaftssystem zu. lenken und nicht — wie bisher — in Richtung einer persönlichen psy-chischen und physischen Rehabili-tation.

Fällt nämlich die Möglichkeit einer auf freier Arztwahl und persönli-chem Vertrauen beruhenden, durch öffentliches Ansehen gestützten Hilfe und Führung eines kranken Menschen fort, bleibt ihm nur noch die volle Unterwerfung unter das herrschende System als Überle-benschance. Die Unvereinbarkeit ideologischer Forderungen mit den Realitäten des menschlichen Le-bens ist Ursache einer ständigen Verwirrung. Diese wiederum ist ein typischer Ausdruck der Schwäche einer freiheitlichen Demokratie ge-genüber den dogmatischen Forde-rungen eines ideologisch fundier-ten Herrschaftsanspruches. So hat die Neigung der akademischen Ju-gend zum Theoretisieren und zum Überfordern der Menschen z. B. un-sere Hochschulen zu Stätten gera-dezu masochistischer Auseinander-setzungen gemacht.

Sachverständige Aussage der Ärzteschaft notwendig

Die Konfrontation mit solchen Ge-sellschaftstheorien erfordert auch eine sachverständige Aussage der deutschen Ärzteschaft:

> Auf Grund ihrer Kenntnis an-thropologischer Zusammenhänge und

1> ihrer praktischen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und ih-rer sozialen Umgebung sowie

> auf Grund des Studiums verge-sellschafteter Systeme für die ärzt-liche Versorgung

mußte sie zu dem Ergebnis kom- men, daß auf die berufliche Unab-

2996 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

hängigkeit der Ärzte nicht verzich­tet werden darf.

Der Arzt muß seinen Platz zur un-abhäng igen Entscheidung zwi-schen den gesellschaftl ichen Machtgruppen und dem einzelnen Menschen behalten . Sein Rollen­verständnis muß die gesellschaft­lichen Verhältnisse wohl als Grund­lage erfassen, sie aber dennoch als Zeiterscheinung im historischen Sinne relativieren. Die Priorität sei­ner beruflichen Verpflichtung muß er in seiner Zuwendung zum ein­zelnen Menschen sehen. Alles, was seine Initiative in dieser Verpflich­tung fördert und die Entfaltung sei­ner Kräfte unterstützt, kommt dem Engagement zugute, das der Mensch zur Auseinandersetzung mit sich selbst und mit den ihn be­drohenden Faktoren braucht. Die Möglichkeiten und Erfolge seiner Bemühungen sind ohnehin durch die gesellschaftlichen und indivi­duellen Gegebenheit begrenzt. ln diesem Spannungsfeld muß der Arzt sich zurechtfinden , in immer neuen Variationen , geleitet von zeitlosen ethischen Normen zur Er­haltung der Humanität in der an­gewandten Medizin.

Die ärztliche Selbstverwaltung Ist kein Privileg

Die Forderung der Ärzteschaft nach Erhaltung ihrer körperschaftlichen Selbstverwaltung dient in erster Li­nie dem Schutz einer möglichst un­abhängigen Entfaltung des ärztli­chen Wirkens. Da sie den Arzt in seiner Tätigkeit vor dem Zugriff und dem Einfluß gesellschaftlicher Machtgruppen bewahrt, entspricht sie dem hier geforderten Rollenver­ständnis besser als andere Abhän­gigkeits- und Kontrollsysteme.

Gegen diese Abschirmung in der Selbstverwaltung wird angeführt, sie sei ein Privileg, das die Gesell­schaft den Ärzten einräume. Schon die Argumentation beweist, daß hier zwischenmenschliche Funk­tionen vom kollektiven Standpunkt her betrachtet werden. Legt man aber der Funktion des ärztlichen

Berufes eine adäquate Betrach­tungsweise zugrunde, wird aus dem Privileg eine Notwendigkeit. Es handelt sich dabei um die be­sondere Form einer Einschränkung der an sich frei konzipierten Part­nerschaft von Patient und Arzt. Durch diese Einschränkung soll versucht werden, ein System ge­genseitiger Kontrolle zu praktizie­ren, ohne daß die sonst üblichen lähmenden Einflüsse solcher Sy­steme auf die Entfaltung der nöti­gen Initiativen wirksam werden oder um diese Einflüsse auf ein möglichst geringes Maß zu be­schränken.

Selbst diese institutionalisierte, in­nerhalb des eigenen Berufsstandes organ isierte Selbstverwaltung mit ihren Regelungen und ihren Maß­nahmen zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Vorschriften übt nicht selten nivellierende Einflüs­se auf die ärztliche Praxis aus. Es spricht aber gleichzeitig für d ie be­rufsorientierte Sensibilität dieser Verwaltungsform, daß sie rasch re­gistriert, reflektiert und korrigiert, wo solche, dem Wesen des ärztli­chen Berufes fremde Tendenzen sichtbar werden .

Typische Beispiele dafür sind :

.,.. die langjährigen Bemühungen zur Durchsetzung von Einzellei­stungsverträgen,

.,.. die Bemühungen um die Einfüh­rung des sogenannten Hausarztver­fahrens bei der Überwachung der zur Arbeitsunfähigkeit führenden Erkrankungen,

.,.. die Anpassung der Bewertungs­maßstäbe in der Gebührenordnung an die Erfordernisse der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung und

.,.. die Bemühungen um eine indi­viduelle Beurteilung des Behand­lungsstils in der Kassenpraxis.

.,.. Die permanente Diskussion um die Berufsordnung und um die Wei­terbildungsordnung mit dem Ziel, sie immer wieder den Anforderun­gen der medizinischen Wissen-

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

schaft und der beruflichen Praxis anzupassen, muß ebenfalls unter diesem Gesichtspunkt verstanden werden.

Gesundheitspolitik im Schatten der Sozialpolitik

Wenn gesundheits- und sozialpoli­tische Vorstellungen entwickelt werden sollen, stellt sich zunächst die Frage nach der Beziehung die­ser beiden politischen Elemente zueinander : Bei der Behauptung, die Gesundheitspolitik sei der So­zialpolitik ein- oder sogar unterge­ordnet, beginnt bereits der Kon­flikt. Natürlich dient jeder Teilbe­reich der Politik, sei es die Außen-, Innen-, Wirtschafts-, Bildungs-, Fi­nanz- oder die Rechtspol itik auf dem Umwege über gesellschaftli­che Effekte den einzelnen Men­schen, oder sie sollten es wenig­stens, und die Gesundheitspolitik erst recht ; aber der Mensch und die von ihm gebi ldeten Gemein­schaften sind nicht miteinander identisch, weder in der Interessen­lage noch in ihren Reaktionen.

Gesundheitspolitik hat Eigenge­wicht durch den ständigen Bezug zu individuellen Gegebenheiten. Sie hat in gleicher Weise zu berück­sichtigen, daß sich das Leben in millionenfachen Einzelschicksalen vollzieht, wie darauf, daß sie auf Gemeinsamkeiten aufbauen muß, die das Leben in einer historisch­kulturellen Gemeinschaft maßgeb­lich beeinflussen.

Auch die Sozialpolitik muß das be­rücksichtigen , nur auf andere Wei­se. Sie wird stets abwägen müssen zwischen persönlichen Rechten und gesellschaftlichen Forderun­gen, zwischen dem Spielraum für die Entfaltung der Gaben und des Willens der einzelnen Menschen und dem Zwang zur Anpassung oder Einpassung. So kann es ohne gegenseitige Toleranz, ohne Re­spekt vor der Lebensweise ande­rer und ohne den Anreiz, zuwach­sende Verantwortlichkeiten zu übernehmen, keine wirkliche Le­bensqualität geben. C>

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 2997

Schilder- Elegie (nach Beendigung einer Plenarsitzung)

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Die Sozialpolitik muß darauf abzie-len, den Selbstwert des Lebens für jeden einzelnen zu fördern, zu-gleich aber dieses Leben vor all jenen Gefährdungen zu schützen, die kollektive, technische und wirt-schaftliche Zwänge mit sich brin-gen. Weder eine verplante „Homun-kulus-Welt" mit ihrer gähnenden Mittelmäßigkeit ist imstande, das Leben lebenswert zu machen noch die Überforderung der Menschen bei der Sicherung ihrer Existenz. Natürliche Risiken, zu denen auch viele Krankheiten gehören, selbst-verursachte weitere Risiken, auch selbstgewollte Herausforderungen an das Leben oder an die eigene Leistungsfähigkeit sind Elemente der individuellen Existenz.

Der Ausbau gesellschaftlicher Sub-sidiarität muß das berücksichtigen. Das Überschreiten einer bestimm-ten Grenze und der Mißbrauch des Begriffes „sozial" haben negative Folgen. Das Wort „sozial" wird oh-nehin ständig mißverstanden. Da-bei kennzeichnet dieses Wort nicht mehr und nicht weniger als den gesellschaftlichen Aspekt im Ver-gleich zum individuellen Aspekt. Der gesellschaftliche Aspekt kann also durchaus auch eine stärkere

Betonung individueller Aktivität und Verantwortlichkeit beinhalten, wenn dies für die Gemeinschaft förderlich ist.

Die Sozialpolitik der vergangenen Jahrzehnte hat die Entwicklung ei-ner Arbeitnehmergesellschaft ge-fördert. Die soziale Marktwirtschaft und die Tarifautonomie der Sozial-partner haben zwar, begünstigt durch die Vollbeschäftigung, die Mobilität der Arbeitnehmer und deren Chancen, einen befriedigen-den Arbeitsplatz zu finden, erheb-lich verbessert; aber der selbstän-dige Mittelstand und die freien Be-rufe sind dabei vernachlässigt wor-den. Gerade diese Gruppe stellt aber mit ihrem Selbstverständnis für die Erhaltung einer freien de-mokratischen Grundordnung einen erheblichen Sicherheitsfaktor dar.

So kann es durchaus Folge der bis-herigen Sozialpolitik sein, daß auch diese Grundordnung heute wieder zur Diskussion steht und damit die Problematik aus dem Zauberlehr-iing im politischen Tagesgesche-hen sichtbar wird. Darum ist es Zeit, die konsequente Fortsetzung dieser Sozialpolitik zur Diskussion zu stellen: Wenn der Weg in ein

leistungslähmendes, kollektives Wirtschaftssystem ebenso vermie-den werden soll wie der in ein Sy-stem mit kapitalistischen Pressio-nen, muß die Sozialpolitik wieder Anreize für unabhängige Existen-zen setzen. So wird sie gleichsam zum Prüfstein wirklich sozialer Ab-sichten; denn ohne Bezug auf die menschliche Natur, ihre Triebe und ihre Reaktionen kann sie zum Be-standteil eines Herrschaftssystems par excellence werden. Dazu be darf es nicht einmal der an sich logischen Konsequenz, daß die Übernahme von Verantwortung durch die Gesellschaft auch das Recht zu gesellschaftlicher Kon-trolle einschließt:

Die Einschränkung persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten wird zur automatischen Folge der extremen finanziellen Forderungen der Ge-sellschaft an den Arbeitsverdienst ihrer Bürger und lähmt darüber hin-aus ihre Initiativen durch Entla-stung von jeder existenziellen Sor-ge.

So können die Vorstellungen der Ärzteschaft über eine erfolgreiche Sozialpolitik die Erfahrungen nicht übersehen, die im engen Kontakt mit den Auswirkungen der zivilisa-torischen und technischen Ent-wicklung und in der täglichen Be-gegnung mit einigen negativen Be-gleiterscheinungen einer zu wenig gezielten Sozialpolitik gesammelt worden sind. Auch in der Sozial-politik muß deshalb die persönli-che Verantwortung des einzelnen für seine Lebensführung stärker zum Ausdruck kommen.

Interessenidentität bei Patient und Arzt

Zwar wird den Ärzten nachgesagt, sie verwirklichten in ihrer berufli-chen Praxis extrem autoritäre Prin-zipien, und die Notwendigkeit einer festen Patientenführung mag auch gelegentlich diesen Anschein er-wecken; aber die Ärzte wissen sehr wohl, daß ohne die Mitwirkung ih-rer Patienten auch ihr Bemühen nicht gedeihen kann.

2998 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

In der Vorlage für diesen Ärztetag werden sich deshalb besonders solche Vorstellungen abzeichnen, die auf Möglichkeiten der Partner-schaft zwischen den Patienten und Ärzten aufbauen können. Sie ent-halten eine Vielzahl von Vorschlä-gen für die Zusammenarbeit von Ärzten im gesamten Bereich der ärztlichen Versorgung; sie richten sich nach den Bedürfnissen der Patienten, nach den Erfahrungen der bisherigen Praxis und nach der Möglichkeit, sie in die Zukunft hin-ein weiterzuentwickeln.

Die Kritiker der Ärzteschaft wer-den dahinter eine gezielte Interes-senpolitik vermuten, so sei in die-sem Zusammenhang daran erin-nert, daß bei der Erfüllung des ärzt-lichen Auftrages die Interessen-identität zwischen Patient und Arzt die Regel ist.

Für den Erfolg der Bemühungen der Ärzteschaft wird allerdings aus-schlaggebend sein, inwieweit die Gesetzgeber in Bund und Ländern ihre Vorschläge aufgreifen. Das gilt sowohl für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversiche-rung, die Einordnung sozialmedizi-nischer Aufgaben in die ärztliche Versorgung der Bevölkerung als auch für die Krankenhausgesetzge-bung in den Bundesländern. Denn gerade die Krankenhausplanung und die Krankenhausstrukturen werden für die zukünftige ärztliche Versorgung wesentliche Entschei-dungen fällen. Von diesen Ent-scheidungen wird es unter ande-rem abhängen, ob es gelingt, Kli-nik und Praxis wieder miteinander zu verbinden.

Für die Patienten spielen dabei die Möglichkeiten einer Arztwahl, die nahtlose Weiterbehandlung durch die gewählten Ärzte in Praxis und Krankenhaus und die Freiheit, sich Komfort und zusätzliche Leistun-gen über die medizinisch erfor-derliche Behandlung hinaus zu ver-schaffen, eine entscheidende Rolle.

Man kann davon ausgehen, daß die Patienten an einer möglichst guten und leistungsbezogenen Honorie-

rung ihrer Ärzte interessiert sind. Sie wenden nicht zuletzt dafür ho-he Beiträge auf und verlassen sich auf eine entsprechende Verwen-dung auch in den gesetzlichen Krankenkassen. Der Gedanke an einen sozialen . Ausgleich ist auch den Ärzten nicht fremd, und sie ha-ben ihn seit eh und je auch im frei-en Honorarsystem berücksichtigt. Sie haben, wie Professor Wilfried Schreiber es einmal ausgedrückt hat, auf diesem Sektor sozusagen Sozialpolitik auf eigene Faust prak-tiziert.

Auch heute bezahlen die Mitglie-der der gesetzlichen Krankenkas-sen nach ihrem Einkommen gestaf-felte Honorare, nur daß die Aus-gleichsfunktion nicht mehr von den Ärzten selbst, sondern von den Krankenkassen wahrgenommen wird. Lebensstil, Aufwand und An-sprüche der Menschen sind als Ausdruck ihrer Selbsteinschätzung aber unterschiedlich geblieben, und das findet in der ärztlichen Praxis durchaus seinen Nieder-schlag. Mit Begriffen wie Chancen-gleichheit oder sozialer Gerechtig-keit ist diesem Phänomen nicht beizukommen, denn diese Begriffe behalten ihre Relativität zur indivi-duellen Existenz.

Auch deshalb findet der Gedanke zum Ausbau der Wahlfreiheit im Leistungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung Befürwortung in der Ärzteschaft.

Sozialversicherung und „Recht auf Gesundheit"

Wer einen kompletten gesundheit-lichen Service wünscht, kann ihn nicht zu Lasten einer sozialen Ver-sichertengemeinschaft verlangen. Der verschwommene und sehr un-terschiedlich interpretierte Begriff eines Rechtes auf Gesundheit hat zur Verwirrung erheblich beigetra-gen. Denn es gibt jenseits des Lei-stungsumfanges der gesetzlichen Krankenversicherung, deren Gren-zen durch Gesetze und Verträge festgelegt sind, noch individuelle Vorstellungen von gesundheitlicher

Betreuung und persönlicher Dienst-leistung, deren Absicherung dem einzelnen überlassen bleiben muß.

Es ist deshalb dringend geboten, die Grenzen einer solidaren Haf-tung für individuelle Risiken und Ansprüche deutlich sichtbar zu ma-chen, weil sonst der Charakter ei-ner Sozialversicherung verloren-geht. Man hat sich zwar ange-wöhnt, die Ausgaben der sozialen Krankenversicherung als eine Art öffentliche Ausgabe zu betrachten; sie sind aber Ausgaben einer Ver-sicherung, die von Beiträgen finan-ziert wird, und nicht ein Teil des Staatshaushaltes. Daran ändern auch die öffentliche Rechtsform und die gesetzlichen Grundlagen im Prinzip nichts. Nachdem nahe-zu das ganze Volk in gesetzlichen Krankenkassen versichert ist, soll-ten Möglichkeiten gefunden wer-den, deren Leistungsspektrum so flexibel zu gestalten, daß es den höchst unterschiedlichen Ansprü-chen der Versicherten gerecht wer-den kann. Dies, meine Damen und Herren Kollegen, halte ich sogar für eine der wesentlichen Weichenstel-lungen für die Zukunft der Sozial-und Gesundheitspolitik.

Ärztliche Aufgaben im Dienste der Gemeinschaft

Eine unbestritten gesellschaftliche Aufgabe ist die Gestaltung der Grundlagen für den materiellen und geistigen Lebensraum eines Vol-kes. Sie zu erfüllen, bedarf es der Zusammenarbeit staatlicher Insti-tutionen mit den gesellschaftlichen Gruppen. Der einzelne Mensch kann hier in der Tat nur mitverant-wortlich sein. Seine Mitverantwor-tung darf aber nicht nur im eige-nen Verhalten zum Tragen kom-men, sondern auch durch die sach-verständigen Gruppierungen in ei-ner pluralistischen Gesellschaft.

Auch die Ärzteschaft ist eine sol-che sachverständige Gruppe, und sie ist seit Jahrzehnten bemüht, ih-re Verantwortung zum Wohle der Allgemeinheit deutlich zu machen und ihren Sachverstand zur Gel-

3000 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

e«, ,

Begrenzung der Redezeit? Schluß der Debatte? Ablehnung eines Antrages? Annah- me einer Entschließung? Eine der vielen Abstimmungszenen aus dem Plenarsaal

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

tung zu bringen. Allerdings mit wechselndem Erfolg.

Die Mitwirkung von Ärzten ist er-forderlich bei

D der Bewältigung des techni-schen Fortschrittes,

> der Gestaltung der Arbeitsbe-dingungen,

> der Gestaltung der Wohngebie-te,

• der Entwicklung des menschli-chen Zusammenlebens,

D der Herstellung einer vernünf-tigen Relation zwischen Arbeit und Freizeit,

D in der Familienpolitik,

• in der Bildungspolitik und

> natürlich in allen Teilbereichen der Gesundheitspolitik.

> Der Umweltschutz wird die eng-ste Zusammenarbeit aller natur-wissenschaftlichen und techni- schen Berufe erfordern,

> der informationelle Umwelt- schutz die Zusammenarbeit zwi-schen Ärzten, Geisteswissenschaft-lern und Journalisten.

> Justiz und Medizin sind längst in vielerlei Beziehung aneinander gebunden.

Nicht nur angesichts der personel-len Krise im öffentlichen Gesund-heitswesen, auch von ihrer beruf-lichen Verpflichtung her sind alle Ärzte zur Erfüllung dieser Gemein-schaftsaufgaben aufgerufen. Die Ärzte im öffentlichen Gesundheits-dienst haben einen so wichtigen und umfassenden Aufgabenbereich, daß sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben der Unterstützung des gesamten Berufsstandes bedürfen.

Das trifft für die Beratungen der Legislative wie der Exekutive eben-so zu wie für die Mitarbeit in den-jenigen Gremien, in denen zu-

kunftsweisende technische Ent-scheidungen getroffen werden.

Besondere Fortbildungsangebote für diese Aufgaben müssen von der Medizin und den kooperierenden Wissenschaften entwickelt und von den Ärztekammern übernom-men werden. Einen Teil der indivi-dualmedizinischen Aufgaben, die früher vom öffentlichen Gesund-heitsdienst wahrgenommen wur-den, haben die freipraktizierenden Ärzte mit der Eingliederung der Maßnahmen zur Krankheitsfrüher-kennung und der Schwangerenvor-sorge bereits übernommen.

Auch bei anderen Aufgaben wie den Schuluntersuchungen, der Tbc-Fürsorge und den Schutzimpfungen sollten die Ärzte in Praxis und Kli-nik bereit sein, den öffentlichen Gesundheitsdienst zu entlasten, wie dies in Form freier Vereinba-rungen bereits vielerorts geschieht. Bei der Durchführung sozialmedizi-nischer Aufgaben bietet sich eben-falls die Entlastung durch die frei-

praktizierenden und an den Kran-kenhäusern tätigen Ärzte und die Zusammenarbeit mit den ärztlichen Diensten der Sozialversicherungs-träger an.

Schwerpunkt Arbeitsmedizin

Auch für die Durchführung der werksärztlichen und arbeitsmedizi-nischen Aufgaben wird sich die Notwendigkeit der Mitwirkung der praktizierenden Ärzte ergeben. Hierzu haben der Deutsche Ärzte-tag, der Hartmannbund und die Werksärzte selbst wiederholt Stel-lung genommen, so daß sich die heutige Vorlage darauf stützen kann. Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit muß zu einem Schwer-punkt der ärztlichen Fortbildung werden. Für die Ausbildung und die Weiterbildung bestehen bereits Vorschriften.

Die Wirksamkeit werksärztlicher Tätigkeit wird aber entscheidend von der beruflichen Unabhängigkeit

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 3001

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

der Werksärzte selbst abhängen. Dabei wird, wie überall, wo die Ent­faltung von Initiativen erwartet wird, die Ausgestaltung des Be­rufsbildes möglichst nahe an die freiberufliche Tätigkeit angelehnt werden müssen. Die Werksärzte dürfen weder durch eine zu große Abhängigkeit von den Unterneh­men behindert werden noch in die Abhängigkeit von Betriebsräten und Gewerkschaften kommen. Ihre Tätigkeit muß, von der Versorgung von Notfällen abgesehen, auf werksärztliche Aufgaben be­schränkt bleiben, um ein Nebenein­ander kurativer Tätigkeiten mit al­len Nachteilen für eine einheitliche Patientenbetreuung zu vermeiden und um die Zusammenarbeit der Werksärzte mit den vom Patienten gewählten behandelnden Ärzten nicht zu erschweren.

Einheitliche Krankenversorgung

Erweist sich bei der Eingliederung sozialmedizinischer und werksärzt­licher Aufgaben in die ärztliche Versorgung eine enge Verflech­tung mit der Tätigkeit der Ärzte in Praxis und Klinik bereits als not­wendig , so ist die Verbindung die­ser beiden Teilbereiche in der Krankenversorgung die beste Vor­aussetzung für eine nahtlose Ko­operation: Die Wiederherstellung der Gesundheit des einzelnen Menschen steht im Mittelpunkt der Bemühungen der Ärzte in freier Praxis und in den Krankenhäusern .

Die Gemeinsamkeit der Bezugsper­son - des Patienten also - die Be­sonderheit seiner Persönlichkeit sowie die Einheitlichkeit des indi­viduellen Kran kheitsgeschehens, und damit der ärztlichen Aufgabe, machen eine scharfe Trennung zwischen ambulanter und klini­scher Krankenversorgung wider­sinnig. in diesem Bericht muß ich jedoch von den bestehenden Struk­turen ausgehen, um Wege zu einer sinnvollen Weiterentwicklung auf­zeigen zu können.

in der Vorlage finden sich Steilung­nahmen zur Sicherstellung der am-

bulanten ärztlichen Versorgung und zur Möglichkeit, das Kassen­arztrecht zum Wohle der Versicher­ten weiterzuentwickeln. Darin ent­halten sind Vorschläge

.,.. zum Thema der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, zur Si­cherung ihrer Qualität,

.,.. zur Rationalisierung der Praxis­tätigkeit, auch unter Berücksichti­gung der Wartezeiten für die Pa­tienten,

.,.. zur Kooperation der Ärzte in freier Praxis und mit den Kranken­hausärzten,

.,.. zur Notdienstversorgung und

.,.. zu den Maßnahmen zur Krank­heitsfrüherkennung.

Es erscheint mir aber notwendig, eine Problematik besonders anzu­sprechen: Meiner Ansicht nach steht und fällt die bei uns in Deutschland praktizierte persönli­che Medizin mit der Zukunft der Allgemeinmedizin. Nicht von unge­fähr wird die Diskussion um die Tätigkeit der praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin mit besonderer Intensität von den Sy­stemkritikern geführt und geschürt. Wer eine Auflösung der Patient­Arzt-Beziehung als Voraussetzung für eine Verbesserung der ärztli­chen Versorgung propagiert, geht über die elementaren Bedürfnisse eines kranken Menschen hinweg. Ich habe das schon in meinen Aus­führungen über das Rollenverständ­nis genügend erläutert.

Schlüsselstellung der Ärzte für Allgemeinmedizin

ln der immer wieder vorgeschlage­nen Alternative eines Teams an Spezialisten löst sich die Partner­schaft Patient-Arzt zwangsläufig in multilaterale Beziehungen auf, die eine feste Patientenführung, eine klare Verantwortlichkeit und eine intensive menschliche Zuwendung zur Ausnahme machen.

Über diejenigen Kritiker der allge­meinmedizinischen Tätigkeit, die

3002 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ARZTEBLATT

wenig davon verstehen - darunter gibt es auch viele Mediziner -, sollte man sich nicht den Kopf zer­brechen. Aber über die Kritik der­jenigen, die selbst diese Tätigkeit seit Jahren ausüben, muß nachge­dacht werden: fachlich, beruflich und persönlich . Deren Kritik gilt auch weniger dem Tätigkeitsfeld an sich oder dem beruflichen Selbst­verständnis der Allgemeinmedizi­ner als einigen Begleiterscheinun­gen des Sozialversicherungssy­stems und der Tatsache, daß alle Menschen, also auch Ärzte, Fehler machen. Trotzdem ist festzustellen, daß in der Allgemeinpraxis vieles möglich gemacht wird, was nach den Vorstellungen von einer per­fekten und wissenschaftlich opti­malen Medizin gar nicht funktionie­ren dürfte. Das liegt an dem hohen Stellenwert der Persönlichkeit des Kranken und seiner zwischen­menschlichen Beziehungen in der Allgemeinpraxis. Deshalb funktio­nieren zum Beispiel auch das Sach­leistungssystem und viele andere sozialpsychologisch fragwürdige Errungenschaften der sogenannten sozialen Sicherheit.

So wird es unser aller Aufgabe in den nächsten Jahrzehnten sein, junge Ärzte wieder für die allge­meinmedizinische Tätigkeit zu ge­winnen . Daß diese Tätigkeit der ärztlichen Motivation in unver­gleichlicher Weise gerecht wird, glaube ich nach über zwanzig Jah­ren Landpraxis sachverständig fest­stellen zu können.

Mit Entschlossenheit, Beharrlich­keit und der Bereitschaft zu Opfern müssen an der Belebung des Inter­esses für diese Tätigkeit nicht nur die ärztlichen Organisationen mit­wirken , sondern vor allem auch die Hochschullehrer und diejenigen Ärzte, die für die Weiterbildung an den Krankenhäusern zuständig sind.

Es sollte kein Krankenhaus der Grund- oder Regelversorgung mehr geben, an dem nicht eine be­stimmte Anzahl der Ärzte in Stellen tätig ist, die für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin ausge-

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Schnappschüsse am Podium. Linkes Bild: Knappe Besprechung vor einem Diskussionsbeitrag, rechts die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Frau Dr. Hedda Heuser — Unser Foto rechts: Von unerfahrenen Beobachtern kaum mehr zu überblicken, die Flut von Drucksachen, die einen solchen Kongreß zu Ergebnissen drängt

schrieben und besetzt worden sind. Im Interesse einer qualifizier-ten ärztlichen Gesamtversorgung müssen auch die Krankenhausträ-ger eine solche Entwicklung unter-stützen.

Der Arzt für Allgemeinmedizin wird als Prototyp des persönlichen Arz-tes und sachverständigen Beraters der Patienten die Schlüsselstellung für die Kooperation der Ärzte durch alle Stufen der ärztlichen Versor-gung einnehmen. Je spezialisierter die Medizin wird, desto wichtiger wird er; gäbe es ihn nicht, müßte man ihn schleunigst erfinden. Mit seiner intakten Funktion sind alle Formen der Zusammenarbeit zu realisieren, von der Zusammenar-beit einzeln praktizierender Ärzte

über die Formen der Gruppenpra-xis — mit oder ohne Praxisklinik —mit Belegärzten und schließlich mit gezielter fachlicher Konsultation bis zur Ebene der klinischen Un-terspezialisierung. Gerade dieses variable Angebot an Kooperations-möglichkeiten enthält für die Pa-tienten die Chance, auch in der Ebene modernster wissenschaftli-cher und technischer Medizin ihre Individualität und damit ihre Fähig-keit zur Partnerschaft zu erhalten.

Die Einzelpraxis als notwendige Alternative

Daß Gruppenzusammenschlüsse von Ärzten in allen Variationen vie- lerlei Vorteile bieten, insbesondere

auch für die Ärzte selbst, ist unbe-stritten. Wenn es dabei zu einem ständigen gegenseitigen Fortbil-dungseffekt kommt und keine Ver-sorgungslücken durch zu große Entfernungen entstehen, ist eine Gruppenpraxis sogar ideal.

Aus regionalen, aber auch aus grundsätzlichen Erwägungen halte ich die allgemeinärztliche und die fachärztliche Einzelpraxis aber für eine Alternative, die für die Patien-ten unbedingt offengehalten wer-den muß, weil sie der menschli-chen Partnerschaft besondere Chancen bietet. Daß auch eine Einzelpraxis durch moderne Kom-munikationsmittel, Qualitätssiche-rung, kooperatives Verhalten der Ärzte und Ausnutzung der moder-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 3003

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

nen Fortbildungsmöglichkeiten me-dizinisch auf dem erforderlichen Niveau erhalten werden kann, be-weisen unzählige, bereits prakti-zierte Beispiele.

Über die Möglichkeiten der Zukunft mit Ausnutzung von Datenverarbei-tungsanlagen zu rascher Informa-tion, automatischer EKG-Auswer-tung und Kleinautomaten für La-borzwecke kann man heute bereits so positiv urteilen, daß ihre Einglie-derung in die freie Praxis voraus-gesagt werden kann. Natürlich wer-den über den Zeitpunkt nicht nur die technische Entwicklung, son-dern auch die Finanzierungsmög-lichkeiten entscheiden.

Brücken zwischen Praxis und Klinik

Gleichgültig, auf welcher organisa-torischen Grundlage die freiprakti-zierenden Ärzte ihre Tätigkeit aus-üben, für den sachverständigen Kenner der Krankenversorgung er-weist sich die organisatorische Trennung der stationären Kranken-versorgung von der ambulanten als eine besonders schwerwiegende Störung. Ursächlich ist sie darüber hinaus an den Strukturmängeln in der ärztlichen Versorgung, in der Weiterbildung und an der Wand-lung der Berufsneigungen der Ärz-te nach der Approbation entschei-dend beteiligt. Informationsverluste und Erschwernisse in der Zusam-menarbeit der Ärzte in Praxis und Klinik sind eine unausbleibliche Folge geworden. Die Bemühungen, sie zu überwinden, sind zeitrau-bend und kostspielig, und sie scheitern auf lange Sicht an der Systematik der Funktionsabläufe.

Mit der Einrichtung immer größe-rer Krankenhäuser haben sich die Schwierigkeiten so weit verstärkt, daß den Kranken die Nachteile be-reits bewußt werden. Trotz besse-rer medizinischer und technischer Möglichkeiten, trotz der Weiterent-wicklung auch der ärztlichen Kunst, gerade in der klinischen Un-terspezialisierung, wird die Furcht vor dem Krankenhaus wieder stär-ker. Das hat weniger medizinische

als menschliche Gründe. Medizin-soziologen haben diagnostiziert, daß sich im klinischen Bereich ei-ne Subkultur etabliert habe, in der durch die Anonymität der Behand-lungsobjekte — der Patienten also — und viele andere Faktoren gro-ßer Dienstleistungssysteme eine Tendenz zur Inhumanität entstan-den sei:

Die Ärzte und die Angehörigen der medizinischen Assistenzberufe ha-ben das längst selbst bemerkt, die Eigengesetzlichkeiten vorgezeich-neter Strukturen, die Tendenzen der Arbeitswelt im allgemeinen und die Situation der ständigen Über-forderung aber nicht auszugleichen vermocht.

Initiativen einzelner haben zwar ge-zeigt, daß mit sehr viel Mühe, Zeit und Kraft die Verhältnisse verbes-sert werden können; üblicherweise verschleißen sie sich aber an struk-turellen Widerständen. Die gesund-heits- und sozialpolitischen Vor-stellungen der deutschen Ärzte müssen Lösungen anbieten, die so-wohl die Ursachen aus der inneren Struktur der Krankenhäuser als auch diejenigen berücksichtigen, die aus den Schwierigkeiten in der Kooperation zwischen freipraktizie-renden und Krankenhausärzten zwangsläufig entstanden sind.

So viel Wahlfreiheit wie möglich

Erste Grundlage für eine Überwin-dung dieser Schwierigkeiten ist die Einsicht aller Verantwortlichen, al-so auch der maßgeblichen Politiker in Bund und Ländern und der Kran-kenhausträger, daß die ärztliche Versorgung der Menschen in unse-rem Land nur in enger Verflechtung der Teilbereiche vernünftig durch-geführt werden kann. Diese Aufga-be muß in einer Weise gelöst wer-den, die die Chancen für die Pa-tienten auf eine individuelle qualifi-zierte Behandlung erhält, ihnen die Möglichkeit einer Arztwahl überall dort eröffnet, wo dies möglich ge-macht werden kann, also auch un-ter den Fachärzten an den Kran-kenhäusern, und die allen dafür

qualifizierten Ärzten die Möglich-keit eröffnet, in Klinik und Praxis tätig zu sein.

Vorschläge, wie so etwas verwirk-licht werden kann, haben nicht nur der Hartmannbund in Anlehnung an Herder-Dorneich, die Belegärzte al-ler Fachrichtungen, der Marburger Bund und eine Arbeitsgruppe der Kassenärztlichen Bundesvereini-gung gemacht, auch die im vori-gen Jahre vom Deutschen Ärzte-tag verabschiedeten Leitsätze zur Struktur der Krankenhäuser und ih-res ärztlichen Dienstes enthalten entsprechende Alternativen. Sogar die im Mai 1973 veröffentlichte Schrift der Strukturkommission der Deutschen Krankenhausgesell-schaft enthält einige hoffnungsvolle Ansätze.

Die in diesem Zusammenhang im-mer wieder erhobene Forderung nach einer generellen Zulassung der Krankenhäuser zur sogenann-ten vor- und nachstationären Be-handlung löst diese Schwierigkei-ten nicht. Denn erstens wird da-bei die Zäsur in der Patientenfüh-rung nicht vermieden sondern nur zeitlich verschoben. Zweitens sind die Fachärzte, die sie durchführen müßten, an den Krankenhäusern gar nicht vorhanden, sondern in freier Praxis niedergelassen.

Außerdem ist der Grund für diese Forderung gar nicht der Wunsch nach einer Verbesserung der Si-tuation für die Patienten, sondern das Bestreben der Krankenhaus-träger, sich neben den ohnehin reichlich hohen Pflegesätzen, zu-sätzliche Einnahmen aus der ge-setzlichen Krankenversicherung zu verschaffen.

Da die Ärzte in der freien Praxis ihre eigene Diagnostik ohnehin durchführen müssen, schon der In-dikationsstellung wegen, entstehen hier überflüssigerweise zusätzliche Kosten. Wer die verschiedenen Ur-sachen der Verweildauer an den Krankenhäusern kennt, wird auch mit der Prognose einer Einsparung von Pflegetagen sehr vorsichtig sein.

3004 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Bei der heutigen Tendenz zur Be-schneidung des Liquidationsrech-tes werden die Krankenhausträger auch damit liebäugeln, diese Unter-suchungen den Ärzten und dem Assistenzpersonal als zusätzliche Dienstaufgabe zu übertragen, und damit ihre eigene Personalsituation noch mehr erschweren. Schon aus diesem Gesichtspunkt ist die For-derung nach einer vor- und nach-stationären Behandlung durch die Krankenhäuser nicht zu verantwor-ten. Der Fachärztemangel an den Krankenhäusern ist allbekannt. Eine Verbesserung der Verhältnis-se ist nur zu erwarten, wenn ent-sprechend weitergebildete Ärzte aus der freien Praxis sich auch an der stationären Behandlung betei-ligen können.

Auf diese Weise würde auch die unsinnige Entwicklung beendet, die dazu geführt hat, daß Ärzte, die langjährige Erfahrungen und Spe-zialkenntnisse in der Krankenhaus-behandlung erworben haben, diese nach ihrer Niederlassung in eige-nen Praxen nicht mehr nutzen kön-nen und nicht selten gezwungen sind, ihre schwierigsten Krankheits-fälle an weniger erfahrene Ärzte in den Kliniken abzugeben.

So erlaube ich mir, an dieser Stelle einen Appell an die politisch Ver-antwortlichen für die Planung und die innere Struktur der Kranken-häuser in Deutschland, sich enger an den sachverständigen Rat der Ärzteschaft zu halten und nicht vor-wiegend ökonomischen oder ideo-logischen Vorstellungen zu folgen.

Die Zukunft der gesundheitlichen Versorgung unserer Mitbürger ist schwierig genug und in der tägli-chen Praxis zu differenziert, um sich als Zugpferd für politische Propaganda zu eignen.

Es ist völlig unverständlich, daß die Ärzteschaft in einzelnen Bundes-ländern nicht an der Aufstellung der Krankenhausbedarfspläne be-teiligt wird, obwohl jedermann weiß, daß davon die gesamte ärzt-liche Versorgung entscheidend be-einflußt wird.

Die vorliegenden Beiträge für den Deutschen Ärztetag zur Weiterent-wicklung der ärztlichen Versorgung in Krankenhaus und freier Praxis sind als Einheit zu betrachten. In ihnen wird nicht nur eine Vielzahl von nahtlosen Übergängen zwi-schen beiden Bereichen vorge-schlagen, sie enthalten auch Mög-lichkeiten zur ausschließlichen Tä-tigkeit in einem der beiden Berei-che. Hierdurch wird zum Ausdruck gebracht, daß die Ärzteschaft der Auffassung ist, mit dem Angebot verschiedener Möglichkeiten ne-beneinander den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten, den Erfordernissen der medizinischen Wissenschaft und den verschiede-nen Fähigkeiten und Begabungen der Ärzte am besten gerecht wer-den zu können. Der 76. Deutsche Ärztetag sollte hier zu einem ein-deutigen Votum kommen.

Ärztliche Initiativen trotz politischer Hindernisse

Einige ärztliche Initiativen zur Ver-wirklichung einer Praxis und Klinik verbindenden ärztlichen Versor-gung haben bereits Erfolg gehabt; diese gemeinschaftlich von den dort kooperierenden Ärzten betrie-benen Belegkliniken erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Patien-ten und arbeiten rationeller'als vie-le Krankenhäuser, die von der öf-fentlichen Hand betrieben werden. So sind auch Überlegungen ange-stellt worden, wie im größeren Um-fange ärztliche Trägerschaften ge-bildet werden könnten. Sollte die Verstaatlichungstendenz in der krankenhausärztlichen Versorgung weitergehen und die notwendige Auflockerung der Struktur des ärzt-lichen Dienstes ausbleiben, wird die Ärzteschaft als verantwortliche und sachverständige Gruppe in der Gesellschaft sich ernsthaft um Al-ternativen bemühen müssen. Resi-gnation ist in einer freiheitlichen Demokratie nicht gerechtfertigt. Die Überlegungen im Zusammen-hang mit dem „Hamburg-Fonds" gewinnen dabei ebenso Gewicht wie die Vorschläge zur Errichtung von Praxiskliniken.

Um den Bürgern unseres Landes eine möglichst gute ärztliche Ver-sorgung zu sichern, werden alle Möglichkeiten sorgfältig erwogen werden müssen.

Auswahl von Krankenhausärzten in Lebensstellungen

Unabhängig davon ergibt sich aus der Notwendigkeit einer engen Ko-operation der Krankenhausärzte mit den Ärzten in freier Praxis die Forderung nach Mitwirkung von Vertretern der Ärzteschaft bei der Anstellung von Ärzten in Lebens-stellungen an den Krankenhäusern.

Diese Mitwirkung ist eine logische Folge der Verantwortung der Ärzte-kammern für die Durchführung der Weiterbildung und der Fortbildung und aus der Abstimmung des Be-darfs an Fachärzten mit besonde-ren Erfahrungen auf Spezialgebie-ten der Medizin.

Es dürfte bei der Bevölkerung we-nig bekannt sein und noch weniger auf Verständnis stoßen, daß bei der Anstellung von Krankenhausärzten in Lebensstellungen nicht regelmä-ßig und selbstverständlich Vertre-ter derjenigen Ärzte gehört werden, die später mit ihnen zusammen-arbeiten sollen und ihnen Patien-ten anvertrauen sollen.

Bei dem Wunsch nach einer Betei-ligung an der kassenärztlichen Ver-sorgung müßte sogar vorher eine Stellungnahme der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung ein-geholt werden, damit der Kranken-hausträger weiß, welche Schwer-punkte der ärztlichen Versorgung einer besonderen Förderung be-dürfen.

Ausbau der Notfalldienste

Ein Problem besonderer Art ist die Sicherstellung eines ärztlichen Not-falldienstes in den sprechstunden-freien Zeiten. Während an den Wo-chenenden und mancherorts auch nachts bereits zentral oder in Teams organisierte Notfalldienste

3006 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTE BLATT

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Bayerns Staatsregierung und die Stadt München empfingen die Delegierten und Gäste aus der ganzen Bundesrepublik mit süddeutscher Herzlichkeit und großzügiger Gastlichkeit. Hier Bilder vom eindrucksvollen Staatsempfang im Antiquarium der Münchner Residenz

eingerichtet sind und auf dem Lan-de die Verbindung von Arztwoh-nung und Praxis eine Art Dauer-bereitschaft sichert, wird über Schwierigkeiten bei der Notfallver-sorgung in den Zeiten geklagt, in denen die Ärzte ihre Hausbesuche machen und typischerweise in Re-gionen größter Arztdichte. Deswe-gen sind verschiedene Modelle, besonders für die Präsenz in Städ-ten entwickelt worden, deren Eig-nung für die jeweiligen regionalen Bedürfnisse überall geprüft wird.

Die Bereitschaft in sogenannten of-fenen Praxen und die Einrichtng von gemeinsam getragenen Not-dienstzentralen mit Behandlungs-möglichkeiten haben sich bereits bewährt.

Mit der Förderung von Funksprech-systemen wollen verschiedene Kassenärztliche Vereinigungen auch für die dünnbesiedelten Ge-biete die Versorgung von Notfällen erleichtern helfen.

Entgegen dem Eindruck, der durch einzelne Presseveröffentlichungen in der Öffentlichkeit erweckt wor-

den ist, stellt die Ärzteschaft in frei-er Praxis die ärztliche Versorgung auch außerhalb der Sprechstun-denzeiten sicher.

Analysen der Kassenärztlichen Ver-einigungen haben ergeben, daß 85 bis 90 Prozent solcher Inanspruch-nahmen ärztlicher Hilfe von den Ärzten in freier Praxis geleistet wurden, dagegen nur 4 Prozent von den organisierten Notdiensten und nur 3 Prozent durch die Kranken-häuser.

Die Ergebnisse dieser Analyse wur-den durch eine repräsentative Pa-tientenumfrage bestätigt. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß sich dieser Bundesdurchschnitt aus unterschiedlichen regionalen Er-gebnissen zusammensetzt.

In diesem Zusammenhang ist aber die Feststellung notwendig, daß die Bemühungen der Ärzte um eine Si-cherung der Notfallversorgung nur dann Erfolg haben können, wenn auch unsere Vertragspartner in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Sprecher der Öffentlichkeit dabei mithelfen. Der ärztliche Not-

dienst muß als solcher respektiert werden, und er darf nicht als ge-sundheitlicher Service rund um die Uhr mißbraucht werden.

Wenn es der deutschen Ärzte-schaft gelingt, die maßgeblichen Kräfte in der Gesundheits- und So-zialpolitik für ihre Vorstellungen zu gewinnen, ergäben sich automa-tisch zahlreiche weitere Möglich-keiten, den ärztlichen Notdienst und den fachärztlichen Bereit-schaftsdienst in unkomplizierter Weise zu lösen. Die Erweiterung der belegärztlichen Tätigkeit in der Grund- und Regelversorgung der Krankenhäuser und die Einrich-tung von Praxiskliniken bieten da-für gute Grundlagen.

Vorsorge und Früherkennung

Der Ausbau der Maßnahmen zur Krankheitsfrüherkennung und de-ren Eingliederung in den Leistungs-katalog der gesetzlichen Kranken-versicherung war eine seit langem angemeldete ärztliche Forderung. Der Gesetzgeber hat diesen Weg beschritten. Wer in seinen Erwar-

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 3007

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

tungen realistisch war, ist von dem Ergebnis nicht so sehr enttäuscht. Die Inanspruchnahme lag weit über der Quote, die mit den früheren An-geboten an Früherkennungsmaß-men erreicht worden ist. Es bedarf aber noch vieler und wiederholter Aufklärungskampagnen durch die öffentlichen Kommunikationsmittel, durch die Krankenkassen und durch die Ärzte selbst, um zu ei-nem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Jedenfalls hat sich die früher geäußerte Meinung, die Ärz-te seien gegen solche Maßnahmen eingestellt, weil sie einen Rück-gang der Morbidität fürchteten, wie zu erwarten war, als völlig absurd erwiesen.

Die Ärzteschaft wird an der Ent-wicklung weiterer Programme sachverständig, sowohl wissen-schaftlich als auch organisatorisch, mitarbeiten. Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung hat die-ser sachverständigen Mitwirkung in der Kommission und in den Aus-schüssen zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversiche-rung ein Forum gegeben.

Zwar ist es meine Aufgabe, über die gesundheits- und sozialpoliti-schen Vorstellungen der Ärzte zu berichten; aber die Bereitschaft und die Anstrengungen eben der Ärzte, weitere Zeit und Kraft für die Früherkennungsmaßnahmen zu mobilisieren, bedarf einer besonde-ren Würdigung. Sie haben diese Aufgaben in einer Situation völliger beruflicher Auslastung mit indivi-duellen Rationalisierungsmaßnah-men und unter Einsatz aller verfüg-baren Kräfte in einer Zeit über-nommen, in der die sie umgeben-de Arbeitswelt von den Bemühun-gen beherrscht wird, die Arbeits-zeiten zu verkürzen. Freiberuflich-keit und Motivation der Ärzte ha-ben sich damit erneut bewährt.

Wenn die Bemühungen der Ärzte um die gesundheitliche Aufklärung der Bevölkerung bisher in keiner Statistik erfaßt worden sind, so be-deutet das nicht, daß sie nicht statt-finden. Bei einer regionalen Umfra-ge unter fast 400 Kassenärzten hat

sich herausgestellt, daß etwa 80 Prozent in ihrer beruflichen Eigen-schaft in den Hilfsorganisationen, in der Erwachsenenbildung, in der Sportmedizin oder in der Gesund-heitspolitik mitarbeiten. Außerdem ist natürlich die Gesundheitserzie-hung Bestandteil der individuellen Patientenführung in Praxis und Kli-nik. Um die Effektivität dieser Be-mühungen zu verbessern, ist ins-besondere eine intensive Öffent-lichkeitsarbeit in Presse, Rundfunk und Fernsehen unter sachverstän-diger Mitwirkung von Ärzten drin-gend erforderlich.

MTZ sind Geldverschwendung

Ein weiterer Schwerpunkt in der Diskussion um die Gesundheitssi-cherung unserer Mitbürger ist die Forderung in der Studie des Wirt-schafts- und Sozialwissenschaftli-chen Institutes der Gewerkschaf-ten nach von der öffentlichen Hand unterhaltenen medizinisch-techni-schen Zentren zur gemeinsamen Nutzung für die Krankenhäuser und für die freipraktizierenden Ärzte. Dabei wird unter anderem davon ausgegangen, daß die Untersu-chungsmöglichkeiten in der freien Praxis quantitativ und qualitativ nicht ausreichend seien, die Kran-kenhauseinrichtungen zwar hoch-qualifiziert, aber nicht ausgelastet.

Beides hat sich in dieser Verall-gemeinerung als falsch erwiesen. Eine Vielzahl weiterer Argumente gegen solche Einrichtungen sind aus den Unterlagen ersichtlich.

Die Verbindung zwischen Klinik und Praxis, wie die Ärzteschaft sie vorschlägt, macht die Diskussion über solche Zentren überflüssig. Die damit verbundene Verschwen-dung öffentlicher Mittel kann unter-bleiben und zum Beispiel zur Ver-besserung der Struktur der ärztli-chen Versorgung durch Einrich-tung von Nachsorgekliniken ver-wendet werden.

Der wesentliche Unterschied der Vorstellungen in der WSI-Studie zu den Vorschlägen der Ärzteschaft

liegt im Denkansatz. Die WSI-Stu-die sieht ein gesellschaftliches Pro-blem, wo die Ärzte Lösungen aus der Perspektive der von ihnen be-treuten Menschen und aus ihrer praktischen Erfahrung anstreben.

Ambulatorien bessern nichts

Das gleiche gilt für die Diskussion und die Einrichtung von Ambulato-rien als Alternative zur freien ärzt-lichen Praxis und ihren Koopera-tionsformen. Fast jeder Arzt hat schon einmal in ambulatoriums-ähnlichen Einrichtungen gearbei-tet, sei es in Polikliniken, in Kran-kenhausambulanzen oder bei der Bundeswehr. Ambulatorien sind keine Alternative für die freie Pra-xis.

Die angestrebte Partnerschaft zwi-schen Patient und Arzt wird schon vom Organisatorischen her illuso-risch. Die Kooperation führt zum geteilten Engagement. Die Doku-mentation wird durch ständigen Arztwechsel erschwert, und auch die Wartezeiten und die Anreisezei-ten werden erfahrungsgemäß eher länger als kürzer. Außerdem wird die Arbeit für die Ärzte unbefriedi-gender, und die ganze Einrichtung wird wegen der Notwendigkeit, zu geregelten Arbeitszeiten zu kom-men, die in vergleichbaren Dienst-leistungsbereichen des Staates üb-lich sind, extrem verteuert.

Die von den Ärzten vorgeschlage-nen und die bereits praktizierten Formen der Zusammenarbeit zielen darauf ab,

• die positiven Merkmale der frei-beruflichen Tätigkeit zu erhalten und

• gleichzeitig die ökonomischen Vorteile gemeinsamer Investitionen zu nutzen.

Dadurch wird auch die materielle Grundlage für eine ständige Mo-dernisierung garantiert, die nach aller Erfahrung in der öffentlichen Kameralistik ihren stärksten Wi-derstand findet.

3008 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

Modern, ansprechend und zweckmäßig: der Informationsstand des Deutschen Ärzte-Verlages während des 76. Deutschen Ärz- tetages und während der XXVII. Generalversammlung des W eltärztebundes vom 10. bis zum 20. Oktober 1973 in München

Darüber hinaus hat sich bei der Analyse der verschiedenen Struk-turen für eine ärztliche Versorgung herausgestellt, daß sich weder aus der Arztdichte noch aus der Viel-seitigkeit des fachlichen Angebo-tes, noch aus der organisatori-schen Perfektion eines Systems der Gesundheitssicherung Maßstä-be für ein möglichst gutes Funk-tionieren der ärztlichen Versor-gung ableiten lassen.

Als besonders wertvoll muß aber in der Diskussion um Ambulatorien oder freie ärztliche Kooperation die Möglichkeit zur Entwicklung einer festen Patient-Arzt-Beziehung be-trachtet werden, weil sie klare Ver-antwortlichkeiten schafft und die Entfaltung unabhängiger Initiativen fördert. Dem entsprechen auch die

Ergebnisse der Patientenumfragen aus dem Jahre 1973 über die Quali-tät der ärztlichen Versorgung und der darin erneut bestätigte Wunsch der Bürger unseres Landes nach einer freiberuflichen, unabhängi-gen Partnerschaft zwischen Pa-tient und Arzt, aber auch nach einer festen Führung im Krankheitsfall.

Eine weitere Bestätigung dieser von den Ärzten immer vertretenen Meinung ist die hohe Quote haus-ärztlicher Beziehungen, wie in über 90 Prozent angegeben wurde.

Die Vielfalt der angebotenen Mög-lichkeiten, sich einen ärztlichen Partner zu suchen, und das diffe-renzierte Angebot an Ärzten ver-schiedener Fachrichtungen, durch das sich die ärztliche Versorgung

in der Bundesrepublik auszeichnet, hat sicherlich zu diesem Ergebnis beigetragen.

Schwerpunkt Sozialmedizin

An der Nahtstelle zwischen gesell-schaftlicher Verantwortung und in-dividualmedizinischer Verpflich-tung ist eine ganze Reihe sozial-medizinischer Aufgaben angesie-delt oder neu entstanden. Die Schwerpunkte dieser Tätigkeit wer-den einmal durch das differenzier-te System der sozialen Sicherung gebildet, zum anderen aber auch durch psychosoziale Krankheitsbil-der, die als Reaktion auf Umwelt-faktoren im weitesten Sinne sicht-bar geworden sind. Die Forderung verschiedener Gruppen der Gesell-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 3009

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

schaft nach einem Ausbau der so-zialmedizinischen Tätigkeit hat hier ihre Ursache.

In der Erkenntnis, daß bei der Durchführung von Aufgaben der Rehabilitation eine Koordination der beteiligten Versicherungsträger in der Begutachtung und in der Durchführung rasch und möglichst unkompliziert erfolgen soll, sind Überlegungen zur Errichtung eines vereinheitlichten sozialmedizini-schen Dienstes angestellt worden.

Gegen die Errichtung einer Art Su-perbehörde für die Begutachtung im System der sozialen Sicherung hat die Ärzteschaft erhebliche Be-denken; solche Einrichtungen ent-wickeln Verwaltungsnormen, die sich auf das Begutachtungsverfah-ren zum Nachteil der Versicherten auswirken können.

Sinnvoll erscheint dagegen eine möglichst enge, auch räumlich ko-ordinierte Zusammenarbeit der Gutachterdienste, die bei der Durchführung der Rehabilitation zusammenarbeiten müssen. Aus personellen und organisatorischen Gründen konnten sich bisher we-der der öffentliche Gesundheits-dienst noch die ärztlichen Dienste der Sozialversicherungsträger den sozialmedizinischen Aufgaben in ausreichendem Umfang widmen. Je mehr sozialmedizinische Pro-bleme in die Krankenversorgung einbezogen werden müssen, desto enger muß die Kooperation mit den in der kurativen Medizin tätigen Ärzten werden.

Außerdem muß das Berufsbild des Sozialmediziners entsprechend ausgestaltet und für die Ärzte at-traktiv gemacht werden. Eine Vor-aussetzung dafür ist eine den Auf-gaben entsprechende geregelte Weiterbildung mit dem Ziel eines Facharztes für Sozialmedizin. Die-se Weiterbildung müßte unter an-derem eine genügend lange Tätig-keit in einer Kassenpraxis beinhal-ten und damit die Grundlage für die spätere Zusammenarbeit im sozialmedizinischen Tätigkeitsfeld bilden.

Medizinische Informationssysteme

Mit dem Aufbau medizinischer In-formationssysteme hat sich der Ausschuß an Hand einer Vorlage beschäftigt, die ein regionales Da-tenverbundsystem aller personen-bezogenen Patientendaten aus den verschiedenen ärztlichen Diensten vorsah.

Außerdem war ein zentrales Medizinisch-Pharmazeutisches In-fomationssystem auf Bundes-ebene angeregt worden. Nach ein-gehender Diskussion und Überprü-fung der derzeitigen Möglichkeiten des Datenschutzes konnte der Aus-schuß in voller Kenntnis der Vor-teile zentraler Patientendateien für eine rasche und vollständigere In-formation der Ärzte der Vorlage nicht zustimmen.

An der Errichtung eines wissen-schaftlichen Informationssystems und an der Datenverarbeitung für die epidemiologische Forschung wird die Ärzteschaft im Rahmen ih-rer Möglichkeiten mitwirken. Auf eine Speicherung persönlicher Da-ten müssen die deutschen Ärzte aber angesichts der Unmöglichkeit, sie sicher vor Mißbrauch zu schüt-zen, zur Zeit noch verzichten. So erleichternd die Errichtung eines Informationssystems mit Patienten-daten auch wäre, hier müssen die Persönlichkeitsrechte der Bürger Vorrang genießen.

Gegen die bereits durchgeführten Datenspeicherungen bei Datenban-ken außerhalb des medizinischen Versorgungssystems bei Kommu-nalbehörden, Versicherungen oder Banken äußert die Ärzteschaft ernsthafte Bedenken. Sie ist auch der Auffassung, daß zu dieser Art zentraler Dokumentation eine be-sondere Einwilligung der betroffe-nen Personen erforderlich ist. Auf jeden Fall muß die verantwortliche Leitung solcher Informationssyste-me durch sachverständige Ärzte gesichert sein. Es wird einer sorg-fältigen Abwägung aller beruflichen Grundlagen für eine solche Tätig-keit bedürfen, um zu einer geeigne-ten Weiterbildung von Ärzten in der

medizinischen Informatik zu kom-men. Auf jeden Fall müssen die dort tätigen Ärzte eine enge Bezie-hung zur ärztlichen Tätigkeit er-halten.

Initiativvorschlag zur Reform des Medizinstudiums

Eine stärkere Praxisorientierung des Medizinstudiums wird von allen Sachkennern gefordert. Der Hart-mannbund hat in Zusammenarbeit mit dem NAV und der Friedrich-Thieding-Stiftung Projektstudien für eine „Freie Medizinische Hoch-schule" erstellen lassen. Die Stu-dien sind bereits veröffentlicht und zeigen, wie die Ausbildung zum Arzt im Rahmen der Approbations-ordnung gestrafft, besser koordi-niert und didaktisch reformiert wer-den kann. Die Verfasser der 2. Pro-jektstudie, die Professoren Arnold und Adam, haben besonderen Wert auf eine klare Berufsorientierung während des ganzen Studiums ge-legt.

Dem Thema „Hochschulreform und medizinische Fakultäten" ist ein gesondertes Referat auf diesem Ärztetag gewidmet; deshalb wird es von mir nur in diesem Zusam-menhang erwähnt. Das Projekt „Freie Medizinische Hochschule" soll auch als Beispiel für eine freie bürgerliche Initiative auf einem Ge-biet gelten, das keineswegs not-wendigerweise dem Staat überlas-sen wurde. Der Deutsche Ärztetag sollte empfehlen, das Modell „Freie Medizinische Hochschule" im Rah-men einer Neugründung zu reali-sieren.

Perspektiven

Sie, meine Damen und Herren De-legierten, und vor allem unsere an-wesenden Gäste aus Politik und Presse werden nun fragen: Wo bleibt der große Wurf?

Dem Deutschen Ärztetag wird eine Ausarbeitung vorgelegt, die so viel Neues gar nicht bringt. Das alles haben wir schon einmal gehört

3010 Heft 43 vom 25. 0Mober 1973 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Briefmarken, Münzen, Bücher wurden den Teilnehmern am 76. Deutschen Ärztetag und am Weltärztetag an Ausstellungsständen präsentiert

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

oder vielleicht auch selbst gedacht. Also, was soll's? Darauf möchte ich antworten: Der Ausschuß hat sich seine Aufgabe nicht leicht gemacht.

Er hat auch die von verschiedenen Autoren und Autorengruppen vor-gelegten Konzepte für sogenannte „Integrierte Systeme der Kranken-versorgung" oder „der Gesund-heitssicherung" zur Kenntnis ge-nommen und verstanden. Sie ha-ben alle einen Fehler: Ihre auf den ersten Blick bestechende Perfek-tion und die darin teilweise vorge-

sehenen Kontrollsysteme werden die erforderlichen persönlichen In-itiativen ersticken. Sie funktionie-ren nur auf dem Papier, weil sie die Vielfältigkeit des menschlichen Lebens nicht erfassen können. Die-ser Vielfältigkeit können nur Frei-räume gerecht werden, die Aktivi-täten und individuelle Entscheidun-gen provozieren.

Die vorgeschlagenen integrierten Systeme sind zweifellos gut ge-meint und von Wunschvorstellun-gen geleitet. Bei näherer Betrach-

tung erweisen sie sich aber als Sandkastenspiele von Leuten, die keine Erfahrung mit der rauhen Wirklichkeit der ärztlichen Arbeit haben. Das trifft auch auf die Vor-schläge des Staatssekretärs Wol-ters vor dem Bundesverband der Ortskrankenkassen zu.

In dem für den Ärztetag ausgear-beiteten Programm zur Erfüllung der gesellschaftlichen, der sozial-medizinischen Aufgaben und der Aufgaben in der Krankenversor-gung sowie beim Ausbau der Früh-erkennungsmaßnahmen vollzieht sich die erforderliche Integration von selbst. Die Entfaltung der Be-rufstätigkeit in freier Initiative ist eine viel bessere Garantie für die Effektivität als die Erfüllung von Vorschriften und vorgezeichneten Normen.

Es sollte unsere Gesundheits- und Sozialpolitik nicht allzu sehr stö-ren, wenn es dabei für die Statisti-ker oder für die Epidemiologen nicht ganz so einfach wird. Schließ-lich werden weder die Politik noch ihre Durchführung für die Statistik gemacht.

Auch wir Ärzte sind bei unseren westlichen und nördlichen Nach-barn herumgereist und haben außerdem die Lüftung des Eiser-nen Vorhanges genutzt: Die Kor, :

takte mit den Ärzten, die in solchen sogenannten „Integrierten Syste-men" ihren Beruf ausüben, haben uns gelehrt, welche Schwierigkei-ten dort zu überwinden sind und welche institutionellen Hindernisse systemimmanent sind. Das und manches andere wollen wir bei uns nicht haben, denn die Möglichkei-ten und die in unserem Lande prak-tizierte Form der gesundheitlichen Betreuung der Menschen sind bes-ser! Wir sind, so scheint es, auf dem richtigen Wege.

So unterbreitet der Deutsche Ärz-tetag — wenn er sich diese Vorlage zu eigen gemacht hat — den Bür-gern und den Regierenden dieses Landes seine Vorstellungen, wie man die gesundheitspolitischen und die sozialpolitischen Vorhaben

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 43 vom 25. Oktober 1973 3011

Die Information: Bericht und Meinung

76. DEUTSCHER ÄRZTETAG

weiterentwickeln und verwirklichen kann, ohne dabei die organisch ge­wachsenen Grundlagen der so­zialen Sicherheit und der Gesund­heitssicherung zu gefährden.

Es handelt sich um ein Angebot der Ärzteschaft, das sie nach er­neuter sachverständiger Prüfung ihrer Verpflichtung den einzelnen Menschen und dem gesamten Volk gegenüber macht. Dabei kann sich die Ärzteschaft auf die eindrucks­volle Zustimmung der Bevölkerung zu ihren Bemühungen berufen, die in den zwei repräsentativen Mei­nungsumfragen aus dem Jahre 1973 ihren Niederschlag gefunden hat.

Ich habe mich bemüht, in meinem Bericht einige wesentliche Inhalte unserer Vorlage anzusprechen, sie teilweise zu erläutern oder auch nur mit einem Hinweis zu versehen.

Weitere Teilaspekte der gesund­heits- und sozialpolitischen Vor­stellungen der deutschen Ärzte­schaft liegen schriftlich vor. Sie sind aber nicht weniger wichtig. Alle zusammen beruhen aber auf der Erkenntnis, daß sich die Auf­gaben der Ärzte nur im engen Zu­sammenwirken aller Tätigkeitsbe­reiche lösen lassen und daß dafür eine positive Einstellung der tra­genden gesellschaftlichen Kräfte unseres Landes zu den zeitlosen Grundlagen der ärztlichen Berufs­ausübung notwendig ist. Diese Grundlagen vermitteln den Ärzten eine Einstellung zur menschlichen Existenz, die ihnen überall in der Welt und unter allen Gesellschafts­formen eigen bleibt, und die zu al­len Zeiten zu Konflikten mit den je­weiligen Machthabern geführt hat.

Mit dieser Einstellung sind die Ärz­te immer jenen im Wege, die die Welt als einen Tummelplatz für ih­re eigenen Ansprüche auffassen; das können private oder auch poli­tische Ansprüche sein.

Die deutsche Ärzteschaft wird sich deshalb mit allen Mitteln dagegen wehren, zu einem Faktor der ge­sellschaftspolitischen Manipulation zu werden. Angesichts der Verant-

wortung der Ärzte für die Erhaltung menschlicher Verhältnisse und menschlichen Verständnisses in ei­ner Welt, die zunehmend techni­sche und gesellschaftliche Zwänge entwickelt, wird sie in aller Offen­heit und in der Öffentlichkeit ihre Unabhängigkeit verteidigen.

Diese Unabhängigkeit muß ihren Ausdruck finden:

..,.. in der beruflidlen Tätigkeit, sei es bei der Lösung gesellschaftli­cher Aufgaben oder

..,.. in der persönlichen Verantwor­tung gegenüber denjenigen Men­schen, die sich ihnen anvertrauen.

..,.. Sie muß gestützt sein durch die freiberufliche, von gesellschaftli­chen Gruppen und von Einflüssen staatlicher Institutionen - auch wirtschaftlich - unabhängige Posi­tion.

Sonst ist sie nur wenig wert. Die Auseinandersetzung um die Rechtsstellung der Krankenhaus­ärzte in Lebensstellungen hat deut­lich gemacht, daß ohne wirtschaft­liche Unabhängigkeit die freiberuf­liche Natur des ärztlichen Berufs aufs höchste gefährdet ist. Der Kampf um die Erhaltung dieser un­abhängigen Position ist sogar ein Teil der Verpflichtung der Ärzte in ihrer Funktion als sachverständige Gruppe in der Gesellschaft.

Jugendlich-idealistische Fehlein­schätzungen der Realitäten des menschlichen Zusammenlebens und ideologisch eingeengtes Ver­ständnis für die Vielfalt des leben­digen Geschehens verbünden sich leicht zu einer intoleranten Doktrin. Wir Deutsche haben das erlebt und tragen heute noch an den Kon­sequenzen.

Aber auch das Zeitalter der Raum­fahrt hat unser Bewußtsein ge­schärft und die Proportionen ver­deutlicht, in denen sich das Schick­sal der Menschen vollzieht. ln Kenntnis der Einmaligkeit und der Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren Verletzlichkeit

3012 Heft 43 vom 25. Oktober 1973 DEUTSCHES ARZTEBLATI'

kann niemandem das Recht zuge­standen werden, anderen seine Meinung oder seine Lebensweise aufzuzwingen.

So sehen wir Ärzte mit Sorge die Tendenzen zur Manipulation von Meinungen zur Majorisierung zah­lenmäßig unterlegener gesell­schaftlicher Gruppen. Mit Sorge se­hen wir auch das Nachlassen des Bewußtseins der Menschen für ihr gemeinsames Schicksal und ihrer Bereitschaft, einander zu helfen.

Auch die Sozialpolitik und die Ge­sundheitspolitik können dadurch zu Wölfen im Schafspelz werden, daß sie Hilfsbereitschaft und Eigenver­antwortlichkeit verstümmeln und damit der Entwicklung eines frei­en, demokratischen Gemeinwesens schaden. Zur Erfüllung eines Men­schenlebens gehört auch das Er­lebnis der eigenen Leistung und, wo immer dies möglich ist, die Ent­faltung schöpferischer Kräfte.

Um das zu erreichen, ist es nötig, dem Menschen das Gefühl des Ste­hens auf eigenen Füßen zu vermit­teln, seine Kritikfähigkeit durch Bil­dung zu vermehren , seine Rechte und Pflichten gegenüber der Ge­sellschaft sorgfältig abzuwägen und festzulegen und jenes Maß für seine soziale Sicherung zu finden, das die anderen wesentlichen Prä­missen nicht gefährdet. Hier wird die Politik zur Kunst, zumal dort, wo sie mit dem Verzicht auf Macht gepaart ist.

Mit diesen Vorstellungen von ihrer Mitwirkung bei der Erfüllung der sozialpolitischen Aufgaben und ih­rer Aufgaben bei der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen wollen die Ärzte dieser schwierigen Kunst dienen: in der wissenschaftlichen For­schung, in der sachverständigen Beratung von Staat und Gesell­schaft und in der beruflichen Pra­xis in allen Formen der ärztlichen Tätigkeit.

2851 Spieka (Kreis Wesermünde)