1
Glanz- und Mattvernickeln 1.Merkmale und Eigenschaften Nickel ist ein silbrig-weies Schwermetall. Es ist hart, schmiedbar, duktil und lsst sich ausgezeichnet polieren. Nickel ist wie Eisen und Cobalt ferromagnetisch. Die Dichte des Nickels betrgt 8,9 g/cm‡, seine Hrte 300-400 HV. Nickel ist gegen Luft, Wasser und Alkalien relativ bestndig, jedoch Salz-, Schwefel- und Salpetersure lsen das Metall besonders bei hheren Temperaturen auf. Nickelschichten zeichnen sich durch hohe Hrte und ein gutes Verschleiverhalten aus, wobei beide Faktoren umso hher ausfallen, je feinkristalliner das Gefüge der Schicht ist. Glanznickelschichten besitzen im Allgemeinen eine grere Hrte und eine geringere Duktilitt als Mattnickelschichten. 2. Nutzen und Anwendungsgebiete Nickelschichten finden vor allem auf Eisen, Zink, Kupfer und deren Legierungen Anwendung. Gegenüber Zink und Eisen wirkt Nickel kathodisch, weshalb nur eine dichte, poren- und rissfreie, fest haftende Nickelschicht eine entsprechende Schutzwirkung garantiert. Bei den meisten Nickelschichten zum Korrosionsschutz muss noch eine zustzliche Chromschicht aufgebracht werden, die wiederum edler als Nickel ist. In Verbindung mit entsprechender Prozessführung werden hochglnzende, einebnende und duktile Schichten abgeschieden. Galvanische Nickelüberzüge sind nach DIN 50968 genormt. 3. Grundmaterial Nickelschichten finden vor allem auf Eisen und Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer und dessen Legierungen Anwendung. 4. Erforderlicher Anlieferungszustand Um ein technisch und optisch hochwertiges Schichtsystem zu erreichen, ist es notwendig eine vollstndig von Schmutz, l und Fetten gereinigte und galvanisierfhige vorbereitete Oberflche zu erhalten. Jeder Grundwerkstoff bentigt dafür seine eigene werkstoffspezifische Vorbehandlung. 5. Vorbehandlung Abgeschiedene Glanznickelschichten sind glanzbildend. Sie eignen sich aus diesem Grunde hervorragend als Zwischenschicht auf Kupfer um so im Verbund Cu/Ni/Cr dem Bauteil den entsprechenden Glanz zu geben. 6. Technische Mglichkeiten bei Metoba Zur Vernickelung stehen Ihnen bei Metoba folgende Techniken zur Verfügung: Bandveredelung Ruhebad-Gestellveredelung Trommelveredelung Vibrobotveredelung ˜nderungsstand: April 2009

Glanz- und Mattvernickeln - · PDF fileGlanz- und Mattvernickeln 1.Merkmale und Eigenschaften Nickel ist ein silbrig-weißes

  • Upload
    lylien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Glanz- und Mattvernickeln

1.Merkmale und Eigenschaften Nickel ist ein silbrig-weißes Schwermetall. Es ist hart, schmiedbar, duktil und lässt sich ausgezeichnet polieren. Nickel ist wie Eisen und Cobalt ferromagnetisch. Die Dichte des Nickels beträgt 8,9 g/cm³, seine Härte 300-400 HV. Nickel ist gegen Luft, Wasser und Alkalien relativ beständig, jedoch Salz-, Schwefel- und Salpetersäure lösen das Metall besonders bei höheren Temperaturen auf. Nickelschichten zeichnen sich durch hohe Härte und ein gutes Verschleißverhalten aus, wobei beide Faktoren umso höher ausfallen, je feinkristalliner das Gefüge der Schicht ist. Glanznickelschichten besitzen im Allgemeinen eine größere Härte und eine geringere Duktilität als Mattnickelschichten. 2. Nutzen und Anwendungsgebiete Nickelschichten finden vor allem auf Eisen, Zink, Kupfer und deren Legierungen Anwendung. Gegenüber Zink und Eisen wirkt Nickel kathodisch, weshalb nur eine dichte, poren- und rissfreie, fest haftende Nickelschicht eine entsprechende Schutzwirkung garantiert. Bei den meisten Nickelschichten zum Korrosionsschutz muss noch eine zusätzliche Chromschicht aufgebracht werden, die wiederum edler als Nickel ist. In Verbindung mit entsprechender Prozessführung werden hochglänzende, einebnende und duktile Schichten abgeschieden. Galvanische Nickelüberzüge sind nach DIN 50968 genormt. 3. Grundmaterial Nickelschichten finden vor allem auf Eisen und Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer und dessen Legierungen Anwendung. 4. Erforderlicher Anlieferungszustand Um ein technisch und optisch hochwertiges Schichtsystem zu erreichen, ist es notwendig eine vollständig von Schmutz, Öl und Fetten gereinigte und galvanisierfähige vorbereitete Oberfläche zu erhalten. Jeder Grundwerkstoff benötigt dafür seine eigene werkstoffspezifische Vorbehandlung. 5. Vorbehandlung Abgeschiedene Glanznickelschichten sind glanzbildend. Sie eignen sich aus diesem Grunde hervorragend als Zwischenschicht auf Kupfer um so im Verbund Cu/Ni/Cr dem Bauteil den entsprechenden Glanz zu geben. 6. Technische Möglichkeiten bei Metoba Zur Vernickelung stehen Ihnen bei Metoba folgende Techniken zur Verfügung:

Bandveredelung

Ruhebad-Gestellveredelung

Trommelveredelung

Vibrobotveredelung

Änderungsstand: April 2009