2
1 PRESSEINFORMATION GOOGLE-360°-LIVESTREAM ÖFFNET DIE TÜR ZUM ELBPHILHARMONIE-ERÖFFNUNGSKONZERT Hamburg, 21.12.2016: Die Eröffnung der Elbphilharmonie rückt näher. Auch ohne Ticket für die Premierenkonzerte am 11. und 12. Januar können mit dem 360°-Livestream von Google alle ganz nah mit dabei sein. Noch intensiver lässt sich das Großereignis mit der Virtual- Reality-Brille Google Cardboard verfolgen: Google Arts & Culture und die Elbphilharmonie stellen dafür 38.000 Exemplare der Cardboards zur Verfügung. Am 11. und 12. Januar wird die Elbphilharmonie mit zwei vom Programm identischen Premierenkonzerten eröffnet. Das NDR Elbphilharmonie Orchester und hochkarätige Solisten nehmen das Publikum im Großen Saal des neuen Wahrzeichens Hamburgs mit auf eine begeisternde musikalische Reise. Gespielt werden unter anderem Werke von Beethoven, Liebermann, Praetorius, Wagner sowie eine Uraufführung von Rihm. Das komplette Programm des Abends wird noch nicht verraten. Live dabei sein: das Premierenkonzert im 360°-Livestream Rund 1.000 Tickets für die beiden Eröffnungskonzerte wurden öffentlich verlost. Wer dabei kein Glück hatte, kann dem Großereignis dennoch beiwohnen. In einer Kooperation mit Google überträgt die Elbphilharmonie den gesamten Eröffnungsabend mit Festakt und Konzert über einen 360°-Livestream. So können Musikbegeisterte ganz nah miterleben, wie das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock das Konzerthaus zum Klingen bringt. Die Zuschauer können dabei selbst entscheiden, in welche Richtung sie schauen möchten: So können sie die Bühne beobachten, die Zuschauerränge einsehen, in Richtung Orgel blicken oder einfach nur die einzigartige Architektur genießen. Der Livestream steht am 11. Januar ab 18.30 Uhr unter youtube.de/elbphilharmoniehh bereit. Google Cardboard: virtuell im Großen Saal Platz nehmen Zwar lässt sich der 360°-Livestream auch ohne weitere Hilfsmittel verfolgen. Doch ganz besonders tief eintauchen können die Zuschauer in das Eröffnungskonzert mit dem Google Cardboard, einer speziellen 360°-Brille für ganz besondere Raumerlebnisse. Wer die Premiere durch die Virtual-Reality-Brille sehen möchte, muss nur die YouTube-App auf seinem Smartphone installieren und den Livestream im YouTube-Kanal der Elbphilharmonie öffnen. Dann einfach das Smartphone ins Cardboard schieben, die Brille aufsetzen – und das faszinierende Konzerterlebnis beginnt. »Wenn wir die Möglichkeit hätten, würden wir alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs zum Eröffnungskonzert einladen – leider ist das aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich«, so Christoph Lieben-Seutter, Intendant der

GOOGLE-360°-LIVESTREAM ÖFFNET DIE TÜR ZUM · PDF fileNoch intensiver lässt sich das Großereignis mit der Virtual - Reality-Brille Google Cardboard verfolgen: Google Arts & Culture

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GOOGLE-360°-LIVESTREAM ÖFFNET DIE TÜR ZUM · PDF fileNoch intensiver lässt sich das Großereignis mit der Virtual - Reality-Brille Google Cardboard verfolgen: Google Arts & Culture

1

PRESSEINFORMATION

GOOGLE-360°-LIVESTREAM ÖFFNET DIE TÜR ZUM ELBPHILHARMONIE-ERÖFFNUNGSKONZERT Hamburg, 21.12.2016: Die Eröffnung der Elbphilharmonie rückt näher. Auch ohne Ticket für die Premierenkonzerte am 11. und 12. Januar können mit dem 360°-Livestream von Google alle ganz nah mit dabei sein. Noch intensiver lässt sich das Großereignis mit der Virtual-Reality-Brille Google Cardboard verfolgen: Google Arts & Culture und die Elbphilharmonie stellen dafür 38.000 Exemplare der Cardboards zur Verfügung. Am 11. und 12. Januar wird die Elbphilharmonie mit zwei vom Programm identischen Premierenkonzerten eröffnet. Das NDR Elbphilharmonie Orchester und hochkarätige Solisten nehmen das Publikum im Großen Saal des neuen Wahrzeichens Hamburgs mit auf eine begeisternde musikalische Reise. Gespielt werden unter anderem Werke von Beethoven, Liebermann, Praetorius, Wagner sowie eine Uraufführung von Rihm. Das komplette Programm des Abends wird noch nicht verraten. Live dabei sein: das Premierenkonzert im 360°-Livestream Rund 1.000 Tickets für die beiden Eröffnungskonzerte wurden öffentlich verlost. Wer dabei kein Glück hatte, kann dem Großereignis dennoch beiwohnen. In einer Kooperation mit Google überträgt die Elbphilharmonie den gesamten Eröffnungsabend mit Festakt und Konzert über einen 360°-Livestream. So können Musikbegeisterte ganz nah miterleben, wie das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock das Konzerthaus zum Klingen bringt. Die Zuschauer können dabei selbst entscheiden, in welche Richtung sie schauen möchten: So können sie die Bühne beobachten, die Zuschauerränge einsehen, in Richtung Orgel blicken oder einfach nur die einzigartige Architektur genießen. Der Livestream steht am 11. Januar ab 18.30 Uhr unter youtube.de/elbphilharmoniehh bereit. Google Cardboard: virtuell im Großen Saal Platz nehmen Zwar lässt sich der 360°-Livestream auch ohne weitere Hilfsmittel verfolgen. Doch ganz besonders tief eintauchen können die Zuschauer in das Eröffnungskonzert mit dem Google Cardboard, einer speziellen 360°-Brille für ganz besondere Raumerlebnisse. Wer die Premiere durch die Virtual-Reality-Brille sehen möchte, muss nur die YouTube-App auf seinem Smartphone installieren und den Livestream im YouTube-Kanal der Elbphilharmonie öffnen. Dann einfach das Smartphone ins Cardboard schieben, die Brille aufsetzen – und das faszinierende Konzerterlebnis beginnt. »Wenn wir die Möglichkeit hätten, würden wir alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs zum Eröffnungskonzert einladen – leider ist das aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich«, so Christoph Lieben-Seutter, Intendant der

Page 2: GOOGLE-360°-LIVESTREAM ÖFFNET DIE TÜR ZUM · PDF fileNoch intensiver lässt sich das Großereignis mit der Virtual - Reality-Brille Google Cardboard verfolgen: Google Arts & Culture

2

Elbphilharmonie. »Wir freuen uns deshalb sehr, allen Interessierten mit dem 360°-Livestream von Google eine virtuelle Teilnahme ermöglichen zu können. « 38.000 Google Cardboards für Hamburg Eine weitere gute Nachricht: Wer schnell ist, kann sich das Google Cardboard gratis sichern. Denn zur Feier der Eröffnung verschenken die Elbphilharmonie und Google Arts & Culture 38.000 Exemplare der Virtual-Reality-Brillen. Ab sofort und solange der Vorrat reicht können sich alle Interessierten ihr persönliches Exemplar kostenlos an den folgenden Vorverkaufs- und Servicestellen der Elbphilharmonie abholen:

• Besucherzentrum Elbphilharmonie (gegenüber der Elbphilharmonie, Am Kaiserkai 62, 20457 Hamburg; täglich 9 – 20 Uhr)

• Elbphilharmonie Kulturcafé (am Mönckebergbrunnen, Barkhof 3, 20095 Hamburg; mo. – fr. 11 – 18 Uhr, sa. 11 – 16 Uhr)

• Konzertkasse im Brahms Kontor (gegenüber der Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg; mo. – fr. 11 – 18 Uhr, sa. 11 – 16 Uhr)

Pressekontakt: Tom R. Schulz, Elena Wätjen und Julia Mahns Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: +49 40 357 666 258 / -249 / -245 [email protected] www.elbphilharmonie.de/presse