Grenzflächenchemie Tenside - TU · PDF fileGrenzflächenchemie SS 2006 Tenside Dr. R. Tuckermann Tenside (lat. tendere = spannen) sind grenzflächenaktive Substanzen. In der Regel

Embed Size (px)

Citation preview

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannTenside

    Tenside (lat. tendere = spannen) sind grenzflchenaktive Substanzen. In der Regel sind Tenside amphiphile Verbindungen, d. h. sie tragen sowohl polare (hydrophile bzw. lipophobe) als auch unpolare (hydrophobe bzw. lipophile) Gruppen. Ihre beiden wichtigsten Eigenschaften sind die Adsorption an Grenzflchen und die Aggregation(Mizellenbildung) in der Volumenphase.

    Andere Ausdrcke fr grenzflchenaktive Substanzen:

    Detergentien (lat. detergere = abwischen)

    Amphiphile

    Surfactants (engl. surface active agents)

    Adsorption an Grenzflchen

    Aggregation in der Volumenphase

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannKlassifizierung von Tensiden

    Tensidklasse Modell Bespiel

    Anionische Tenside

    Kationische Tenside

    Amphotere Tenside (zwitterionische Tenside)

    Nichtionische Tenside

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannTensidverbrauch

    Anwendung Menge in 103 t Anteil in %

    Waschen und Reinigen 1900 42

    Textilien und Fasern 750 17

    Bergbau, Flotation, Erdlfrderung 300 7

    Kosmetik und Pharmazie 300 7

    Farben, Lacke, Kunststoffe 200 4,5

    Nahrungsmittelindustrie 200 4,5

    Metallverarbeitung 130 3

    Papierindustrie 100 2

    Pflanzenschutzmittel 100 2

    Bauindustrie 50 1

    Leder- und Pelzindustrie 50 1

    Sonstige Verwendung 400 9

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannTensideigenschaften

    Wasser Tensid

    Molenbruch

    1 2 3

    Zustandsgebiet 1: Bildung von Adsorptionsschichten, Beeinflussung von Benetzungsgleichgewichten, Schaumbildung

    Zustandsgebiet 2: Bildung von Mizellen (Kugeln, Stbchen, Disken), Solubilisierungvon lartigen Fremdstoffen, Entstehung von Mikroemulsionen

    Zustandsgebiet 3: Bildung von lyotropen Mesophasen, Bildung von Gelen

    Stbchen-mizellen

    Kugel-mizellen

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannTensideigenschaften

    von einzelnen Tenidmoleklen in Lsung ber Emulsion

    zu lyotropenFlssigkeitskristallen.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannPackungsdichte von Tensiden

    Packungsparameter p von Tensidmoleklen (sehr hilfreiche Gre bei der Beschreibung von Mikroemulsionssystemen):

    Querschnittsflche des Kohlenwasserstoffrestes ah = V/l (V = Volumen des Tensidmolekls, l = Lnge des hydrophoben Restes), Flche der polaren Kopfgruppe f eines Tensimolekls an der Phasengrenze

    flV

    fap h

    ==

    p < 1/3 Sphrische Mizellenin Wasser

    1/3 < p < 1/2 Stbchenfrmige Mizellen in Wasser

    1/2 < p < 2 lamellare Phase in Wasser oder l

    2 < p < 3 stbchenfrmige Mizellen in l

    3 < p sphrische Mizellenin l

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannOberflchenaktivitt von Tensiden

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. Tuckermann

    Erniedrigung der Oberflchen- und Grenzflchenspannung

    ffnet man unter Wasser eine enghalsige, mit l gefllte Flasche, so tritt das l trotz der geringeren Dichte nicht aus. Die Vergrerung der Oberflche zwischen den beiden Phasen erfordert mehr Energie, als mittels Schwerkraft zur Verfgung gestellt werden kann. ZwischenWasser und l besteht offensichtlich eine groe Grenzflchen-spannung. Die Ursache dafr sind die starken Wasserstoffbrcken-bindungen zwischen den Wassermoleklen. Wird durch Zugabe einer Seifenlsung (rechts) die Grenzflchenspannung der wssrigen Phase verringert, steigt das l spontan zur Oberflche.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannMizellenbildung

    Bei einer geringen Konzentration an Tensidanionen reichern sich diese an der Wasseroberflche an. Bei zunehmender Konzentration wird diese Grenzflche vollstndig mit einer Schicht von Seifenanionen bedeckt.Beim Lsen weiterer Tenside liegen dann auch Tensidanionen im Innern der Lsung vor. Der hydrophobe Teils des Tensidanions versucht dabei, sich der Wechselwirkung mit dem Wasser mglichst zu entziehen und es kommt zur Ausbildung von Mizellen. Die Mizellen sind Teilchenverbnde unterschiedlicher Form, die sich aus 50 bis 1000 Tensidanionen bilden. Innerhalb der Mizelle ordnen sich die Tensidanionen so an, dass die hydrophoben Gruppen in das Innere der Mizelle weisen und durch Van-der-Waals-Krfte stabilisiert werden. Die hydrophilenGruppen sind den Wassermoleklen in der Lsung zugewandt.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannOberflchenspannung

    Verlauf der Oberflchenspannung lg von Tensidlsungen, z. B. von Na-Alkylsulfaten in Wasser, in Abhngigkeit von der Kettenlnge (C10 - C18).

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannLeitfhigkeit

    Verlauf der quivalentleitfhigkeit c in Abhngigkeit von cT fr ionische Tensidlsungen, z. B. Na-Alkylsulfate, mit unterschiedlicher Kettenlnge (C12, C14, C18). Knickpunkte: kritische Mizellbildungskonzentration ck.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannMizellenbildung

    Bildung von Adsorptions-schichten und Mizellen in den verschiedenen Bereichen der lg/cT-Kurve. Der Abfall der Oberflchenspannung lg ist identisch mit Bildung von Adsorptionsschichten. Nach Erreichen des Knickpunktes entspricht der horizontale Verlauf der lg -Werte der Bildung von Mizellen.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannMittlere Aggregationszahlen

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannKritische Mizellenkonzentration

    Kritische Mizellenkonzentration ist abhngig von:

    Art des Dispersionsmittels (Wasser, Benzol, Glycerin etc.)

    chemischer Aufbau der hydrophilen Kopfgruppe und der hydrophoben Gruppe (Kettenlnge)

    sterische Eigenschaft der hydrophoben Kohlenwasserstoffkette (verzweigtkettig,unverzweigtkettig)

    Wertigkeit und Art der Gegenionen in der Kopfgruppe von ionischen Tensiden

    Wertigkeit und Art des zugesetzten Grundelektrolyten und dessen Ionenstrke

    BnAck +=lg

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. Tuckermann

    Phasendiagramm im Bereich der Mizellenbildung

    Zustandsdiagramms des binren Systems Tensid-Wasser in der Nhe des sogennanten Krafft Punktes.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannThermodynamik der Mizellenbildung

    Ziel: Berechnung der Freien Standardmizellbildungsenthalpie GM bzw. der Mizellbildungskonzentration.

    Assoziationsmodell: Mizellbildung stellt ein Assoziations- bzw.Aggregationsprozess dar (Assosziationsgleichgewicht mit Assoziationskonstante KA).

    Phasenseparationsmodell: Mizellen stellen eine neue Phasen (Mikrophasen) dar. Mikrophase steht im Gleichgewicht mit der wsserigen Tensidlsung. Chemische Potentiale der Tensidmolekle in der wssrigen Phase (w) und in der Mizellphase(M) gleich.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannStruktur von Mizellen

    Mizellstrukturen von Mizellkolloiden: (a) Kugelmizelle im fluiden Zustand, (b)Stbchenmizelle im fluiden Zustand, (c) Diskenmizelle im fluiden Zustand, (d) inverse Kugelmizelle im fluiden Zustand.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. Tuckermann

    Einflussfaktoren auf die Mizellenstruktur

    Geometrie und Art von hydrophoben und hydrophilen Moleklanteilen des Tensids

    Ionenstrke bei zugesetzten Elektrolyten

    Natur der Lsungsmedien

    Zustze wie Cotenside oder Kohlenwasserstoffe

    Temperatur

    Nachweis bergang Kugelmizelle Stbchenmizelle durch Messung der spezifischen Leitfhigkeit . cT Tensid-konzentration; ck1 ,ck2 Mizellbildungs-konzentrationen.

    Struktur von Mizellen

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannSolubilisierung in Mizellen

    Solubilisierung: Fhigkeit der mizellaren Tensidlsungen, Substanzen, die in dem benutzten Dispersionsmittel (meist Wasser) unlslich sind, in Lsung zu bringen (Solubilisation).

    Gelste Farbstoffmenge S bei Mizellbildung: Solubilisierung eines Farbstoffes, z.B. Orange OT, in wssrigen Lsungen von Na-Dodecylsulfat. DieSolubilisierung setzt erst nach Erreichen der kritischen Mizellbildungskonzentration ck ein.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannSolubilisierung in Mizellen

    Solubilisierte Fremdstoffe werden in Kugel-oder Stbchenmizelle eingebaut.

    Begrenzte Aufnahmekapazitt der Mizellen.

    Solubilisation vom chemischen Aufbau desTensids, vom Dispersionsmedium(Elektrolytgehalt, pH-Wert etc.) sowie vom chemischen Aufbau und dem Ladungsaufbau der Fremdsubstanz abhngig.

    Solubilisation nicht an Kugel- undStbchenmizelIen gebunden. Auchlamellare oder hexagonale Flilssigkristallesind fhig, Fremdstoffe in die LamelIenoder Stbcheneinheiten einzubauen undSolubilisate zu bilden.

    Einbau der Fremdmolekle verndert Mikrostruktur und Dimension der Mizellen.Solubilisation wirkt sich auf die mizellarenStrukturen aus, verndert die ck- Werte desTensids.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannSchaumbildungDas Schaumbildungsvermgen von Tensiden in wsseriger Lsung beruht auf der Ausbildung von Lamellen und Blasen. Der Gasvolumenanteil ist i. d. R. sehr viel grer als der Flssigkeitsanteil, dennoch kann der Flssigkeitsanteil als die kontinuierliche Phase angesehen werden.

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. TuckermannSchaummorphologie

    Kugel- und Wabenschaum unterscheiden sich vom Polyederschaum deutlich in ihrem Flssigvolumenanteil. Im Polyederschaum ist dieser Anteil zu einem groen Teil durch Ablaufen der Flssigkeit im Schwerefeld nach unten herabgesetzt worden (drainage). Im Polyederschaum ist die Drainage soweit fortgeschritten das die Grenzflchenkrfte die Kugelform deformieren. Wichtige Vertreter dieser Schaummorphologien:

    - Sektschaum als Kugelschaum - Bierschaum als Polyederschaum

  • GrenzflchenchemieSS 2006

    Dr. R. Tuckerm