4
www.noe.gruene.at Dezember 2010 Grüne Leobendorf D a s G e m e i n d e m a g a z i n d e r G r ü n e n Starkes Grünes Team im neuen Gemeinderat Ein politisch bemerkenswertes Jahr 2010 geht zu Ende. Bei der Gemeinderatswahl im März haben die Grünen Leobendorf ein tolles Wahl- ergebnis erzielt und sind nunmehr mit Doris Kampas, Christina Neumann und Kurt Pausackerl im Gemeinderat vertreten. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle WählerInnen. Sie haben es mit Ihrer Stimme möglich gemacht, dass den Grünen die Leitung des Ressorts „Familie, Gesundheit und Soziales“ angeboten wurde. Sicher nicht zufällig. Jetzt werden wir unsere Kompetenzen unter Beweis stellen und zeigen, was Grüne Familien- und Jugendpolitik bedeutet und möglich macht. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir mit viel Elan und Begeisterung (und Zeitdruck) die Ferienbetreuung und das Ferienspiel organisiert und weiterentwickelt. Die mobile Jugendbetreuung JAK! wurde erfolgreich auf Schiene gebracht und im Gemeinderat wurde erstmals die aktive Einbindung der Jugendlichen in die Jugendpolitik beschlossen. Realität ist aber auch, dass wir bei manchen Themen auf die Unterstüt- zung von ÖVP und SPÖ angewiesen sind. Deshalb werden sich manche Dinge nicht so schnell und einfach ändern, wie wir uns das wünschen und vorstellen. Aber unsere Überzeu- gungsarbeit werden wir 2011 konse- quent und engagiert fortsetzen. Haben Sie Ideen, wie wir das Leben in unserer Gemeinde lebenswerter gestalten kön- nen? Möchten Sie uns näher kennen lernen, mit uns dis- kutieren oder bei uns mitar- beiten? Haben Sie spezielle Wünsche und Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder Tel. 02266/ 80 800. www.leobendorf.gruene.at GrünKontakt

GRÜNE Gemeindezeitung Leobendorf 2010/12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Starkes Grünes Team im neuen Gemeinderat GemeindrätInnen stellen sich vor Unsere Arbeit einmal anders betrachtet

Citation preview

Page 1: GRÜNE Gemeindezeitung Leobendorf 2010/12

www.noe.gruene.at Dezember 2010

GrüneLeobendorfD a s G e m e i n d e m a g a z i n d e r G r ü n e n

Starkes Grünes Team im neuen GemeinderatEin politisch bemerkenswertes

Jahr 2010 geht zu Ende. Bei der

Gemeinderatswahl im März haben die

Grünen Leobendorf ein tolles Wahl-

ergebnis erzielt und sind nunmehr mit

Doris Kampas, Christina Neumann

und Kurt Pausackerl im Gemeinderat

vertreten. Nochmals ein herzliches

Dankeschön an alle WählerInnen.

Sie haben es mit Ihrer Stimme

möglich gemacht, dass den Grünen

die Leitung des Ressorts „Familie,

Gesundheit und Soziales“ angeboten

wurde. Sicher nicht zufällig. Jetzt

werden wir unsere Kompetenzen

unter Beweis stellen und zeigen, was

Grüne Familien- und Jugendpolitik

bedeutet und möglich macht.

In den vergangenen Wochen und

Monaten haben wir mit viel Elan und

Begeisterung (und Zeitdruck) die

Ferienbetreuung und das Ferienspiel

organisiert und weiterentwickelt. Die

mobile Jugendbetreuung JAK! wurde

erfolgreich auf Schiene gebracht und

im Gemeinderat wurde erstmals die

aktive Einbindung der Jugendlichen in

die Jugendpolitik beschlossen.

Realität ist aber auch, dass wir bei

manchen Themen auf die Unterstüt-

zung von ÖVP und SPÖ angewiesen

sind. Deshalb werden sich manche

Dinge nicht so schnell und einfach

ändern, wie wir uns das wünschen

und vorstellen. Aber unsere Überzeu-

gungsarbeit werden wir 2011 konse-

quent und engagiert fortsetzen.

Haben Sie Ideen, wie wir dasLeben in unserer Gemeindelebenswerter gestalten kön-nen? Möchten Sie uns näherkennen lernen, mit uns dis-kutieren oder bei uns mitar-beiten? Haben Sie spezielleWünsche und Anliegen?Dann kontaktieren Sie unsper E-Mail unter [email protected] Tel. 02266/ 80 800.www.leobendorf.gruene.at

GrünKontakt

Page 2: GRÜNE Gemeindezeitung Leobendorf 2010/12

GRÜNES EDITORIAL

Gemeinsamgestalten!Als neue Familiengemeinderätin

habe ich bisher viel Unterstützung

und Hilfe erhalten. Von KollegIn-

nen aus dem Gemeinderat ebenso

wie von engagierten BürgerInnen.

Das hat mir einmal mehr gezeigt,

wie positiv sich das Engagement

vieler Menschen auswirken kann.

Als Obfrau der Grünen erreichen

mich viele Anliegen aus der Bevöl-

kerung: von Menschen, die viel

Freizeit opfern, um Verkehrslärm

zu reduzieren, die Verkehrssicher-

heit für Kinder zu verbessern,

Schutz vor steigendem Grundwas-

ser zu gewährleisten, u.v.m. Jedes

dieser Anliegen ist aus Sicht der

Betroffenen verständlich und be-

rechtigt. Ich sehe den Einsatz die-

ser Menschen als Bereicherung

und Erweiterung der eigenen

Wahrnehmung. Eingebunden in

die Gemeindearbeit könnte ihr

Engagement unterstützen und viel

Positives voranbringen.

Denn: „Nemo solus satis sapit!“

(zit. Plautus) - Niemand weiß

allein genug!

Meint Ihre,

Doris Kampas

[email protected]

Seit etwa zwei Jahren ist ein stetiges Steigen des Grundwasserspiegels auch

in Leobendorf zu verzeichnen. Derzeit liegt der Wasserstand ca. 1 ½ Meter über

dem langjährigen Durchschnitt, der höchste Wert seit Beginn der Messungen

überhaupt wurde am 27. Juni erreicht. Die Grünen Leobendorfs haben deshalb

im Gemeinderat eine entsprechende Anfrage eingebracht – leider ohne Ergeb-

nis, da die berechtigten Sorgen der BürgerInnen für die anderen Fraktionen nicht

besonders wichtig waren.

Sind Sie auch betroffen, melden Sie sich bei uns:

0699/10457224, [email protected]

Tipp: Für die Sanierung bereits entstandener Schäden (z. B. Isolation, Verle-

gung der Heizung) kann über das Land ein Zuschuss beansprucht werden.

(Anträge und Infos unter http://www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/Sanieren-Renovieren/Grundwasserhilfe.html).

Die Leobendorfer Grünen stellen nicht nur

eine geschäftsführende Gemeinderätin, sie sind

auch in allen Referaten und Ausschüssen der

Gemeinde vertreten. Erstmals haben wir auch im

Prüfungsausschuss eine Stimme: Hier habe ich

eine wichtige Kontrollfunktion übernommen.

Weiters bin ich Mitglied in fünf Referaten

und Ausschüssen (Finanzen, Straßenbau und

Wasserschutz, Sport und Kultur, Fremdenver-

kehr, Landwirtschaft und Wirtschaftsförderung).

Im Beirat zum „Verein zur Erhaltung und Erneu-

erung der Infrastruktur d. MG Leobendorf und

Co KG“ bin ich tätig, dazu betreue ich den

Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Leobendorf“

und beschäftige mich mit Fragen des örtlichen

Entwicklungskonzeptes und der Raumordnung -

eine Fülle von Aufgaben also! Manches war für mich neu und vieles habe ich

dazugelernt. Für detailliertere Berichte ist hier leider zu wenig Platz. Haben Sie

Fragen oder Anliegen? Rufen Sie mich doch einfach an oder schreiben Sie mir

ein E-Mail: 0699/10457224, [email protected].

Grundwasserproblem auch in Leobendorf

Meine Erfahrungen als Gemeinderat

Kurt PausackerlTel. 0699/[email protected]

Page 3: GRÜNE Gemeindezeitung Leobendorf 2010/12

Unser Radwegenetzwird länger – leider mit Mängeln

Erfreulicherweise wächst unser

Radwegenetz in den kommenden

Jahren weiter: Zwischen Unterrohr-

bach und Korneuburg ist entlang der

Bundesstraße ein Radweg geplant.

Anders als beim Ausflugsverkehr (nur

bei Schönwetter, auch Kinder) sind für

den Berufs- und Alltagsverkehr ganz

andere Anforderungen zu berücksich-

tigen: möglichst kurze Wege, höhere

Geschwindigkeiten, Sicherheit auch bei

Schlechtwetter etc. Ein Teil des neuen

Radwegs ist bereits fertig, leider mit

Mängeln: viel zu kleine Kurvenradien,

Hindernisse und Unebenheiten.

Unser Anliegen an die Verant-

wortlichen: Bitte hört auf die Fachleute

und unsere RadfahrerInnen. Der Rad-

weg wird so nicht angenommen wer-

den - gut gemeint, aber schade um

das Geld.

Neuer ÖBB-Fahrplan

Achtung Spätheimkommer: Mit

dem neuen Fahrplan ab 12. Dezember

2010 fährt die letzte SchnellbahnNUR MEHR AB FLORIDSDORF –um 00:14.

Für viele heißt das leider Umstei-

gen in Floridsdorf. Gerade zu dieser

Tageszeit nicht sehr lustig!

GRÜNE THEMEN

tollen, engagierten Ferienbetreue-

rInnen-Team, das wir auf die Schnelle

zusammenstellen konnten.

Ein besonderes Anliegen sind dir die Jugendlichen. Konntest duin diesem Bereich schon etwaserreichen?

Ganz neu in der Gemeinde wurde

endlich ein eigener Jugendausschuss

gegründet, da bin ich dabei, und wir

haben in der kurzen Zeit schon viel

weitergebracht. Die Verankerung der

aktiven Einbindung der Jugendlichen

wurde zum ersten Mal und einstimmig

im Gemeindrat beschlossen. Ein

Jugendforum ist im Entstehen, und

wir arbeiten zusammen an einer

Plattform für die Jugendlichen, an

einer Homepage und mehr. Und dass

wir die Mobile Jugendarbeit JAK!

für unsere Großgemeinde engagiert

haben, ist ein guter Schritt.

Und privat?

Ich bin verheiratet, wir haben eine

Tochter (18) und einen Sohn (14). Ich

bin Hausfrau, habe lange Zeit als

Lehrerin gearbeitet und dann als Jour-

nalistin. Hund und Katze gehören

auch zu unserem Haushalt. Ich lese

gerne und viel. Mit der Großfamilie,

Freundinnen und Freunden zusam-

men sein, sie bekochen und mich

bekochen lassen, hie und da neue

Gegenden erkunden, so den Kopf ein

bisschen auslüften und neue Impulse

mit nach Hause bringen, das tut gut.

Unsere neue Gemeinderätin Christina Neumann im Interview

Wie war dein Einstieg als Gemeinderätin?

Viel Zeit, um alles kennen zu lernen

und mich einzuarbeiten, blieb nicht…

Im April bin ich als Gemeinderätin

angelobt worden, und uns Grünen

wurde das Referat für Gesundheit,

Familie und Soziales übergeben. Da

gab es sofort jede Menge zu tun. Quasi

von jetzt auf gleich war das Ferienspiel

zu organisieren und die Ferienbe-

treuung für die Volksschulkinder auf

neue Beine zu stellen. Dafür war nicht

viel vorbereitet, und es freut uns umso

mehr, dass alles so gut geklappt hat.

Die Kinder und Eltern haben uns viele

positive Rückmeldungen gegeben.

Besonders bedanken möchte ich mich

beim Tagesheim für die wichtige Unter-

stützung und natürlich bei meinem

Christina NeumannTel. 0650/[email protected]

Page 4: GRÜNE Gemeindezeitung Leobendorf 2010/12

Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen

Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“

Druckerei Janetschek GmbH · UWNr. 637

Medieninhaber u. Herausgeber: Die Grünen NÖ, Daniel Gran-Straße 48/1, 3100 St. Pölten, Verlagspostamt 3101, P.b.b.

Die Arbeit des Familienreferates ...

GRÜNE THEMEN

Der Gemeinderätin Doris Kampas ist es innerhalb

kürzester Zeit gelungen, ein sehr attraktives Ferienspiel

in der Gemeinde Leobendorf auszurichten, das unser

Sohn Lukas mit sehr viel Freude angenommen hat und

auch im Jahr 2011 wieder besuchen möchte.

Peter, Papa des begeisterten Lukas

Ende Oktober erlebte ich beim „Zielpunkt“ eine

liebe Überraschung. Kaum war ich in den ersten Gang

eingebogen, traf ich eines der Kinder aus der Ferienbe-

treuung wieder. Nach ein paar Momenten des Wieder-

erkennens hatte ich eine fröhliche Begleiterin während

meiner Besorgungen, die mich sogar besuchen kom-

men wollte.

Die Ferienbetreuung: Es war die heißeste Zeit des

Jahres, und so war ich unglaublich dankbar, dass das

Gebäude in Passivhausbauweise erbaut wurde, denn

dadurch war es angenehm kühl im Inneren des Hauses.

Die Kinder waren alle in etwa in der gleichen Altersstufe,

was uns BetreuerInnen das „Aktivitäten ausdenken“

sehr erleichterte, da sie ähnliche Interessen hatten. Die

Kinder und wir hatten viel Spaß, ein gutes Team und eine

liebevolle Betreuung durch Christina Neumann.

Clara, Ferienbetreuerin

... einmal andersbetrachtet