3
75 Ausbildung und Qualifizierungsprüfung entsprechen DIN EN ISO 9712 Der Aufbaukursus UT 2 K PA richtet sich an Ultraschallprüfer der Stufe 2 (UT 2), die im richtigen Umgang mit der Gruppenstrahlertechnik (Phased-Array) bereits gewisse Kenntnisse haben oder erlangen möchten. Variable Schallfeldparameter der Gruppenstrahlerprüfköpfe ermöglichen die Realisierung an- spruchsvoller Prüfaufgaben, durch Zusammenfassung mehrerer Prüfmodi in einem Prüfkopf. Durch den teilweise bzw. vollständigen Ersatz mechanischer Abtastung durch elektronisches Scannen, die elektronische Abspeicherung aller Daten und deren graphische Darstellung (B-Bild, C-Bild, Sektor-Scan) wird dem Ultraschallprüfer ein Werkzeug in die Hand gegeben, Fehler zu erfassen, die mit konventioneller Prüftechnik nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. Diese Vorteile werden zunehmend genutzt, um auch in der Anlagentechnik die Flexibilität und Produktivität zu erhöhen. Ausbildungsinhalte Grundlagen Prüfköpfe und -geräte Einführung in die Bedienung von Phased Array Prüfgeräten Schallbündel Steuerung Schallbündel Fokussierung Senkrechtprüfung Schrägeinschallung: Linienscan Schrägeinschallung: Sektorscan Digitalisierung Einstellung der Prüfempfindlichkeit Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler) Aufbaukursus Stufe 2 Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite 139 Gebühren: siehe Seite 76

(Gruppenstrahler) - · PDF file• Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler) Aufbaukursus Stufe 2 Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite

  • Upload
    lyquynh

  • View
    221

  • Download
    6

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: (Gruppenstrahler) - · PDF file• Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler) Aufbaukursus Stufe 2 Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite

75Ausbildung und Qualifizierungsprüfung entsprechen DIN EN ISO 9712

Der Aufbaukursus UT 2 K PA richtet sich an Ultraschallprüfer der Stufe 2 (UT 2), die im richtigen Umgang mit der Gruppenstrahlertechnik (Phased-Array) bereits gewisse Kenntnisse haben oder erlangen möchten.

Variable Schallfeldparameter der Gruppenstrahlerprüfköpfe ermöglichen die Realisierung an-spruchsvoller Prüfaufgaben, durch Zusammenfassung mehrerer Prüfmodi in einem Prüfkopf. Durch den teilweise bzw. vollständigen Ersatz mechanischer Abtastung durch elektronisches Scannen, die elektronische Abspeicherung aller Daten und deren graphische Darstellung (B-Bild, C-Bild, Sektor-Scan) wird dem Ultraschallprüfer ein Werkzeug in die Hand gegeben, Fehler zu erfassen, die mit konventioneller Prüftechnik nur schwer oder gar nicht zugänglich sind.

Diese Vorteile werden zunehmend genutzt, um auch in der Anlagentechnik die Flexibilität und Produktivität zu erhöhen.

Ausbildungsinhalte

• Grundlagen• Prüfköpfe und -geräte• Einführung in die Bedienung von Phased Array Prüfgeräten• Schallbündel Steuerung• Schallbündel Fokussierung• Senkrechtprüfung• Schrägeinschallung: Linienscan• Schrägeinschallung: Sektorscan• Digitalisierung• Einstellung der Prüfempfindlichkeit• Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung

Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler)Aufbaukursus Stufe 2

Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite 139

Gebühren: siehe Seite 76

Page 2: (Gruppenstrahler) - · PDF file• Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler) Aufbaukursus Stufe 2 Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite

76Ausbildung und Qualifizierungsprüfung entsprechen DIN EN ISO 9712

Ausbildungsinhalte des Praktikums

• Überprüfung und Handhabung des Prüfgerätes• Prüfung von Schweißnähten• Prüfung von Guss- und Schmiedeteilen• Prüfung von Teilen mit komplizierter Geometrie• Erstellen von Prüfanweisungen in Anlehnung an vorhandene Normen und Regelwerke• Protokollierung

Dieses Praktikum bietet allen Teilnehmern des Kursus UT 2 K PA, die selbst keine ausreichenden Übungsmöglichkeiten haben, Gelegenheit, die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und sich intensiv auf die Qualifizierungsprüfung vorzubereiten.

UT PA Ultraschallprüfung (Gruppenstrahler) Stufe 2 Praktikum

Bezeichnung Standardgebühr Gebühr korp. Mitglieder Dauer/Tage

Kursus UT 2 K PA 2.049,00 € 1.742,00 € 5 Tage

Praktikum UT 2 P PA 767,00 € 652,00 € 2 TagePrüfung inkl. Zertifikat UT 2 Q PA 612,00 € 520,00 € 1 Tag

Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite 139

Unterrichtszeit: 08.00 – 17.00 Uhr, inkl. Pausen

Page 3: (Gruppenstrahler) - · PDF file• Prüfanweisung für eine Phased Array Prüfung Ultraschallprüfung UT PA (Gruppenstrahler) Aufbaukursus Stufe 2 Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite

78Ausbildung und Qualifizierungsprüfung entsprechen DIN EN ISO 9712

Der Aufbaukursus richtet sich an Ultraschallprüfer der Stufe 2 (UT 2), die im richtigen Umgang mit dem TOFD-Verfahren (Time Of Fligth Diffraction) bereits gewisse Kenntnisse haben oder erlangen möchten.Das TOFD-Verfahren ist ein mechanisiertes Ultraschallverfahren mit digitaler Aufzeichung der Prüfda-ten. Die Bewertung der Signale basiert auf der Laufzeitmessung von Beugungswellen (Diffraction), im Gegensatz zur Echohöhenbewertung von Ultraschallanzeigen bei der klassischen UT-Prüfung. Die Verwendung dieser fortschrittlichen Technologie ermöglicht das Erkennen von Bindefehlern, von Gas- sowie Schlackeeinschlüssen und Rissen in Schweißnähten, unabhängig von der Lage, mit sehr genauer Größenbestimmung. Da Beugungswellen schon durch kleine Fehler, Verunreinigungen im Werkstoff und an Korngrenzen entstehen können, ist das Haupteinsatzgebiet dieses Verfahrens die Schweißnahtvolumenprüfung feinkörniger Werkstoffe.

Ausbildungsinhalte

• TOFD Grundlagen• Prüfgeräte für die TOFD-Prüfung• TOFD-Prüfung nach DIN EN ISO Normen• Prüfanweisung für eine TOFD-Prüfung• Digitalisierung

Ultraschallprüfung UT TOFDAufbaukursus Stufe 2

Bezeichnung Standardgebühr Gebühr korp. Mitglieder Dauer/Tage

Kursus UT 2 K TOFD 2.049,00 € 1.742,00 € 5 TagePrüfung inkl. Zertifikat UT 2 Q TOFD 612,00 € 520,00 € 1 Tag

Teilnahmevoraussetzungen: siehe Seite 139

Unterrichtszeit: 08.00 – 17.00 Uhr, inkl. Pausen