8
1 Hallenbad in Diepholz Sanierung, Erweiterung und Attraktivierung pbr Werkbericht

Hallenbad in Diepholz - Sanierung, Erweiterung und Attraktivierung, pbr Werkbericht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ein Werkbericht der pbr Planungsbüro Rohling AG

Citation preview

1

Hallenbad in DiepholzSanierung, Erweiterung und Attraktivierungpbr Werkbericht

2

Das Hallenbad Diepholz wurde in zwei Bauab-schnitten von einer nicht mehr zeitgemäßen, sanierungsbedürftigen Einrichtung zu einem attraktiven und familiengerechten Freizeitbad mit Schwimm- und Saunabereich umgestaltet. Im ersten Bauabschnitt wurde die bestehende,

nur mit einem 8 x 25 m-Becken ausgestattete Schwimmhalle um einen zweigeschossigen Bau erweitert. Dieser ergänzt den Badebereich um ein Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Schwalldusche und Boden-brodlern sowie um zwei sich auf der Galerie

Hallenbad in DiepholzSanierung, Erweiterung und Attraktivierung

3

befindende Solariumkabinen. Die Verbindung zwischen der Schwimmhalle und dem Erweite-rungsbau wurde durch einen eingeschossigen Baukörper hergestellt. Dieser nimmt neben einer Schnuppersauna den großzügigen Eltern-Kind-Bereich auf. Die vollständig entkernte Schwimmhalle und der Erweiterungsbau erhiel-ten eine wärmedämmende Glasfassade sowie helle und freundliche Wand- und Deckenver-kleidungen.

Der Saunabereich mit seiner eigenen Umklei-dezone ermöglicht eine separate Nutzung. Hier stehen dem Besucher eine finnische Sauna, eine Softsauna, ein Dampfbad, ein Solarium, ein Tauchbecken und ein glasgedeckter Ruhe-raum zur Verfügung. Zwischen Sauna- und Schwimmbereich befindet sich die neu gestal-tete Eingangshalle mit einer zentral angeordne-ten Gastronomieeinheit. Die Glastrennwände der Gastronomie ermöglichen einen Einblick in

4

den Eingangs- und Badebereich und verleihen dem Umbau eine transparente, freundliche Atmosphäre. Im zweiten Bauabschnitt erhielt das Hallenbad Diepholz mit einem Lehrschwimmbecken und einer Rutsche zwei weitere Attraktionen. Das Lehrschwimmbecken wurde in einem kreisför-migen Baukörper an die Nord-West-Ecke des quadratischen Erlebnisbeckenbereichs ange-baut, so dass eine enge räumliche Verknüpfung entsteht. Der Rutschenturm mit der Rutsche

und dem Landebecken fügt sich an die Nord-West-Seite des Hallenbereichs mit dem 25 m-Schwimmbecken an. Bereits im Rahmen des ersten Bauabschnitts wurde die technische Gebäudeausrüstung modernisiert. Die den Anforderungen zur Auf-bereitung von Schwimm- und Badebeckenwas-ser nicht mehr genügende Betriebstechnik wurde komplett erneuert. Der Heizungsenergie-bedarf des Hallenbades wird über eine Fernwär-meversorgung mit 960 kW sicher gestellt.

5

Zusätzlich ist ein Blockheizkraftwerk mit 200 kW thermischer und 110 kW elektrischer Leistung angeschlossen. Für die Trinkwasser-versorgung und die Brauchwarmwasserberei-tung stehen zwei Ladespeicheranlagen mit zen-tralen Mischwasserstationen zur thermischen Desinfektion zur Verfügung. Sechs Anlagen-gruppen mit zentraler Außenluft- und Fortluft-führung gewährleisten eine Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die umgewälzte Gesamtluftmenge beträgt 31.000 m³/h. Die

modernisierte Schwimmbadtechnik besteht aus drei Filterkreisläufen mit einer Gesamtumwälz-leistung von 295 m³/h. Ausgestattet sind diese Filter mit einer Schüttung aus Spezialkohle. Die Anschlussleistung der elektrotechnischen Anla-gen beträgt unter Einbindung des Blockheiz-kraftwerkes 280 kW. Zusätzlich wurden eine Brandmelde-, eine Einbruchmelde- sowie eine elektronische Lautsprecheranlage und ein voll-automatisches Kassensystem installiert.

6

Planungsbeginn 11/1996Baubeginn 10/1997Fertigstellung 11/1998Flächen und Rauminhalte HNF 1.338 m² BGF 3.200 m² BRI 12.675 m³

Planungsbeginn 11/2000Baubeginn 05/2001Fertigstellung 12/2001Flächen und Rauminhalte BGF .435 m²

Wasserflächen Schwimmbecken 200 m² Erlebnisbecken (neu) 42 m² Warmsprudelbecken (neu) 6 m² Kinderbecken (neu) 17 m²Baukosten 4,9 Mio. € (brutto)Bauherr Stadtwerke DiepholzLeistungen pbr AG Gesamtplanung

zusätzliche Wasserfläche 90 m²Röhrenrutsche 80 mBaukosten 2,3 Mio. € (brutto) Bauherr Stadtwerke DiepholzLeistungen pbr AG Gesamtplanung

Erweiterung Hallenbad in Diepholz, 1. Bauabschnitt

Erweiterung Hallenbad in Diepholz, 2. Bauabschnitt

7

Als pbr Werkberichte liegen vor

VitaSol Gesundheitstherme in Bad Salz uflen

Grundriss

• Querschnitt–pbrUnternehmensdarstellung• StaatlicheRegelschuleJena-Winzerla• Neubau Berufsbildende Schulen Wechloy der Stadt Oldenburg• Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Kommunalen

Versorgungsverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg• NeubaueinesProduktionsgebäudesfürdieAugustStorckKG

in Halle/Westfalen• AmtsgerichtSonneberg• FreibadWarendorf–SanierungundErweiterung• ElektromagnetischeVerträglichkeit,Untersuchungender

Netzqualität in einem Rechenzentrum• Kultur- und Dienstleistungszentrum im ehemaligen

Eisenbahnausbesserungswerk, Lingen/Ems• Neubau der E.ON Avacon-Zentrale in Helmstedt• Neubau Theoretische Institute Medizinische Fakultät der

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg• Sport-undFreizeitzentrumBördelandinEggersdorf• OLantisHuntebadOldenburg–NeubaueinesSport-undFreizeitbades

mit Sauna und Wellnesseinrichtungen• Sport- und Freizeitbad „Wildorado“ Wildau Erweiterung und Modernisierung• FreibadDJKCoburg,Münster–SanierungundModernisierung

Freizeitbad Dithmarscher Wasserwelt in Heide/Holstein

Sport- becken

Lehrschwimm- becken

Erlebnis- becken

Neubau Nettebad Osnabrück

Foto

s: K

lem

ens

Ort

mey

er, B

raun

schw

eig

. Dru

ck: G

ünte

r Dru

ck, G

eorg

smar

ienh

ütte

. K

onze

ptio

n/R

ealis

ieru

ng: K

uhl| F

renz

el, O

snab

rück

Komplexe Bauaufgaben erfordern umfassende Fachkompetenz, gestal terische und technische Kreativität sowie wirtschaftliches Know-how. Diese vom Bauherrn gestellten Anforderungen er-füllt die pbr Planungsbüro Rohling AG. Mit über 290 Mitarbeitern an 8 Standorten gehören wir zu den größten Architektur- und Ingenieurbüros Deutschlands. Wir betreuen und steuern Projekte von der ersten Idee über den Entwurf bis zur Objektüberwachung. Die fast 50-jährige Planungs-erfahrung und ein stetiger Wissens transfer bilden die Grundlage für die erfolgreiche Abwicklung der unterschiedlichsten Bauprojekte. Wir planen Objekte für den Verwaltungs-, Ausbildungs-, Indust rie-, Kultur-, Freizeit- und Gesundheitsbereich. Die fachübergreifende Ver netzung unserer Geschäftsbereiche ist der Garant für hochwertige, wirtschaftliche und zeitoptimierte Gesamtlö-sungen aus einer Hand. Unser qualifiziertes Team bietet dem Kunden aber nicht nur ganzheit- liche Lösungen, sondern auch Fachplanungen in den Bereichen Architektur, Bauinge nieurwesen und Technische Ausrüstung.

JenaRathenaustraße 1107745 JenaTelefon (0 36 41) 6 11-3Telefax (0 36 41) 6 11-500

MagdeburgFriedrich-Ebert-Straße 6239114 MagdeburgTelefon (03 91) 8 18 05-0Telefax (03 91) 8 18 05-95

Stuttgart Dannecker Straße 23 b 70182 Stuttgart Telefon (07 11) 26 34 61 75 Telefax (07 11) 26 34 61 76

BeteiligungenIngenieurbüro R. Mühlbacher GmbHDörrienstraße 1831134 HildesheimTelefon (0 51 21) 8 10 48Telefax (0 51 21) 86 74 28

N+ OBJEKTMANAGEMENT GmbHMax-Liebermann-Straße 199425 WeimarTelefon (0 36 43) 51 72 23Telefax (0 36 43) 51 72 33

Gründungsjahr1960

GesellschaftsformAktiengesellschaft

ArchitekturBauingenieurwesenTechnische AusrüstungProjektmanagementGesamtplanung

Internationale Zusammenarbeit Building Design Partnership Ltd., GroßbritannienGroupe 6, FrankreichArquitectura Langdon, Spanien

pbr Planungsbüro Rohling AGArchitekten und Ingenieure

Hauptsitz OsnabrückRheiner Landstraße 949078 Osnabrück Telefon (05 41) 94 12-0Telefax (05 41) 94 12-345E-Mail [email protected] Internet www.pbr.de

BerlinStralauer Platz 3410243 BerlinTelefon (0 30) 39 88 09-0Telefax (0 30) 39 88 09-19

BraunschweigCampestraße 738102 BraunschweigTelefon (05 31) 38 00 16-0Telefax (05 31) 38 00 16-25

Frankfurt am MainEschenheimer Anlage 2560318 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 15 39 470-10Telefax (0 69) 15 39 470-12

HamburgBorselstraße 16 c22765 HamburgTelefon (0 40) 60 56 49 5-40Telefax (0 40) 60 56 49 5-42