2
10. Vorlesung: Realismus Zeitrahmen 1860-1890 historischer Hintergrund: Bismarck Reichskkanzler 1862-1890 1871 2. Deutsches Reich 1871-3 Gründerjahre Industrialisierung Auftieg des Bürgertums Ästhetische Fundierung: Friedrich Theodor Vischer, Otto Ludwig Epik: Paul Heyse "Falkentheorie" (Decamerone 5,9) L'Arabbiata 1855 Gotfried Keller (1819-1890) Der grüne Heinrich 1855, 1880 2. Die Leute von Seldwyla (1856-1874), darunter: Romeo und Julia auf dem Dorfe Gustav Freytag Soll und Haben 1855 Theodor Storm Der Schimmelreiter 1888 Wilhelm Raabe Stopfkuchen 1891 Theodor Fontane Irrungen, Wirrungen 1887 Frau Jenny Treibel 1892 Effi Briest 1894 Der Stechlin 1897 Zwischen Epik und Lyrik: Balladen und Verserzählungen Theodor Fontane: Die Brück’ am Tay 1879 Wilhelm Busch: Max und Moritz 1865 Lyrik: Conrad Ferdinand Meyer Gedichte 1882 (darunter: Der römische Brunnen) Drama: Richard Wagner Tristan und Isolde 1865, Der Ring des Nibelungen 1869-76 (Trilogie), Parsifal 1882.

Handout 10 Vorlesung_Realismus

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Deutsche Realismus

Citation preview

Page 1: Handout 10 Vorlesung_Realismus

10. Vorlesung: Realismus

Zeitrahmen 1860-1890

historischer Hintergrund: Bismarck Reichskkanzler 1862-18901871 2. Deutsches Reich1871-3 GründerjahreIndustrialisierungAuftieg des Bürgertums

Ästhetische Fundierung: Friedrich Theodor Vischer, Otto Ludwig

Epik:

Paul Heyse "Falkentheorie" (Decamerone 5,9) L'Arabbiata 1855

Gotfried Keller (1819-1890) Der grüne Heinrich 1855, 1880 2. Die Leute von Seldwyla (1856-1874), darunter: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Gustav FreytagSoll und Haben 1855

Theodor Storm Der Schimmelreiter 1888

Wilhelm Raabe Stopfkuchen 1891

Theodor Fontane Irrungen, Wirrungen 1887Frau Jenny Treibel 1892 Effi Briest 1894 Der Stechlin 1897

Zwischen Epik und Lyrik: Balladen und Verserzählungen

Theodor Fontane: Die Brück’ am Tay 1879Wilhelm Busch: Max und Moritz 1865

Lyrik:

Conrad Ferdinand Meyer Gedichte 1882 (darunter: Der römische Brunnen)

Drama:

Richard Wagner Tristan und Isolde 1865, Der Ring des Nibelungen 1869-76 (Trilogie), Parsifal 1882.

Zwischen Literatur und Philosophie:

Friedrich Nietzsche (1844-1900)Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik 1871Also sprach Zarathustra 1883-85