4
AUTOR ren oder anderen Extrembedingungen. Diese Ketten bestehen grundsätzlich aus verzinktem Stahl oder – bei erhöhten An- forderungen – aus rostfreiem Edelstahl. Durch das 1-mm-Breitenraster sind sie immer passend für die jeweilige Applika- tion lieferbar. Die Kettenstege bestehen, abhängig von der Breite der Kette, aus Aluminium oder Stahl. Ingelore Roth-Stahl, Head of International Fairs and Public Relations bei Kabelschlepp, Siegen. Die Meyer Werft in Papenburg arbeitet mit einem im eigenen Hause entwickelten Laser/Metall-Schutz- gas-Schweißverfahren. Der Laserschweißkopf wird dabei über Energieführungsketten von Kabelschlepp versorgt. Unter den rauen Bedingungen im Schiffsbau müssen die Ketten hohe Lasten und große Krüm- mungsradien aushalten. Gleichzeitig sollen sie Kabel und Schläuche möglichst schonend führen. Aluminium schont die Leitungen Stege verbinden nicht nur die Kettenbän- der miteinander, sie bilden auch die un- mittelbaren Berührungs- und Reibungs- punkte mit den Leitungen. Deshalb ist ihr Reibungskoeffizient mitbestimmend für die Lebensdauer der Leitungen und damit für die Zuverlässigkeit einer Energiefüh- rungskette. Aluminium ist die mit Ab- stand schonendste Auflage für die Lei- tungen und wird deshalb bevorzugt für die Stege verwendet. Eine Ausnahme bil- den die größten Ketten der Baureihen 5 000 bis 7 000 mit einer Breite bis zu 1 800 mm: Aus Gründen der Stabilität greift man hier auf Stahl als Steg-Werk- stoff zurück. Je nachdem, wo die Ketten eingesetzt und wie stark sie belastet wer- den, bietet der Hersteller passende Steg- varianten aus einer Aluminium-Legie- rung an (siehe Kasten). Energieführungsketten im Schiffsbau müssen im wahrsten Sinne des Wortes hart im Nehmen sein: Da ist zum einen das hohe Gewicht der Kettenbefüllung, zum anderen treten hohe Belastungen durch den großen Krümmungsradius auf. Energieführungsketten aus Stahl bieten hierfür die nötige Stabilität. Gut geeignet sind sie außerdem bei hohen Temperatu- 76 IEE 09-2008 Die Aida-Schiffe werden in der Meyer Werft gebaut. Bildquelle: Aida Cruises Energieführungsketten im Schiffsbau Harter Stahl und sanftes Alu Die Kabelschlepp-Energieführungsketten S 1250 versorgen die Laser-Hybridschweißanlage in der Meyer Werft. Mit einem rückwärtigen Krümmungsradius von 2 000 mm geht die Energieführungskette schnell in den gleitenden Betrieb über. SPECIAL SCHIFFSTECHNIK Halle 3, Stand 3116

Harter Stahl und sanftes Alu - All-Electronics · 2015. 10. 29. · rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Harter Stahl und sanftes Alu - All-Electronics · 2015. 10. 29. · rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die

� AUTOR

ren oder anderen Extrembedingungen. Diese Ketten bestehen grundsätzlich aus verzinktem Stahl oder – bei erhöhten An-forderungen – aus rostfreiem Edelstahl. Durch das 1-mm-Breitenraster sind sie immer passend für die jeweilige Applika-tion lieferbar. Die Kettenstege bestehen, abhängig von der Breite der Kette, aus Aluminium oder Stahl.

Ingelore Roth-Stahl, Head of International Fairs and Public Relations bei Kabelschlepp, Siegen.

Die Meyer Werft in Papenburg arbeitet mit einem im eigenen Hause entwickelten Laser/Metall-Schutz-gas-Schweißverfahren. Der Laserschweißkopf wird dabei über Energieführungsketten von Kabelschlepp versorgt. Unter den rauen Bedingungen im Schiffsbau müssen die Ketten hohe Lasten und große Krüm-mungsradien aushalten. Gleichzeitig sollen sie Kabel und Schläuche möglichst schonend führen.

Aluminium schont die Leitungen Stege verbinden nicht nur die Kettenbän-der miteinander, sie bilden auch die un-mittelbaren Berührungs- und Reibungs-punkte mit den Leitungen. Deshalb ist ihr Reibungskoeffizient mitbestimmend für die Lebensdauer der Leitungen und damit für die Zuverlässigkeit einer Energiefüh-rungskette. Aluminium ist die mit Ab-stand schonendste Auflage für die Lei-tungen und wird deshalb bevorzugt für die Stege verwendet. Eine Ausnahme bil-den die größten Ketten der Baureihen 5 000 bis 7 000 mit einer Breite bis zu 1 800 mm: Aus Gründen der Stabilität greift man hier auf Stahl als Steg-Werk-stoff zurück. Je nachdem, wo die Ketten eingesetzt und wie stark sie belastet wer-den, bietet der Hersteller passende Steg-varianten aus einer Aluminium-Legie-rung an (siehe Kasten).

� Energieführungsketten im Schiffsbau müssen im wahrsten Sinne des Wortes hart im Nehmen sein: Da ist zum einen das hohe Gewicht der Kettenbefüllung, zum anderen treten hohe Belastungen durch den großen Krümmungsradius auf. Energieführungsketten aus Stahl bieten hierfür die nötige Stabilität. Gut geeignet sind sie außerdem bei hohen Temperatu-

76 IEE 09-2008

Die Aida-Schiffe werden in der Meyer Werft gebaut.

Bild

quel

le: A

ida

Crui

ses

Energieführungsketten im Schiffsbau

Harter Stahl und sanftes Alu

Die Kabelschlepp-Energieführungsketten S 1250 versorgen die Laser-Hybridschweißanlage in der Meyer Werft.

Mit einem rückwärtigen Krümmungsradius von 2 000 mm geht die Energieführungskette schnell in den gleitenden Betrieb über.

SPECIAL SCHIFFSTECHNIK

Halle 3, Stand 3116

Page 2: Harter Stahl und sanftes Alu - All-Electronics · 2015. 10. 29. · rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die

Entdecken Sie weitere interessante Artikel und News zum Thema auf all-electronics.de!

Hier klicken & informieren!

Page 3: Harter Stahl und sanftes Alu - All-Electronics · 2015. 10. 29. · rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die

Rote Lippen, feste Ketten Die Meyer Werft in Papenburg setzt Ener-gieführungsketten aus Stahl für ihre Schweißanlagen ein. Das Unternehmen führt Aufträge aus aller Welt aus und baut unter anderem die Aida-Kreuzfahrt-schiffe mit ihren großen roten Lippen. Doch der Schiffsbaumarkt ist hart um-kämpft: Die Unternehmen müssen wett-bewerbsfähig sein, um sich behaupten

IEE 09-2008 77

zu können. Ein Wettbewerbsvorteil der Meyer Werft ist ihr eigens entwickeltes, kombiniertes Laser/Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Damit lassen sich Stahlsektionen von bislang unerreichter Größe an Land passgenau vorfertigen. Die vier Laser-Hybridschweißanlagen der Werft sind Teil eines automatisierten Stahlzentrums, wo sie mit ihrer Gesamt-leistung von 48 kW eine der größten und komplexesten Laserstraßen der Welt bil-den. Versorgt wird der Laserschweißkopf mithilfe von Energieführungsketten der Firma Kabelschlepp.

400 km Lasernaht pro Jahr Um die Schweißarbeiten und Wegezeiten möglichst gering zu halten, fertigt die Pa-penburger Werft die Schiffsteile so weit wie möglich vor. Dazu werden die riesi-gen Schiffsrümpfe in einzelne Stahlblö-cke unterteilt, die sich wiederum aus mehreren Sektionen zusammensetzen. Diese können quasi in Modulbauweise definiert vorgefertigt und ausgerüstet werden. Mit dem Laser-Hybrid-Schwei-ßen lassen sich die Bestandteile einer Sektion – wie Paneele, Wände und andere Untergruppen – auf flexibel automati-sierten Fertigungsstraßen zusammenfü-gen. Erst durch den Einsatz der Laser-Hy-brid-Technik ist es möglich, Sektionen mit einer Größe bis zu 20 x 20 m passgenau

� TECHNIK IM DETAIL

Die Stegvarianten RS 1 mit schnell lösba-rem Profilstab außen oder innen sowie RS 2 mit verschraubten Profil stäben eig-nen sich für alle Stahlketten. Das gleiche gilt für den Typ RV, der jedoch für stärke-re Beanspruchungen konzipiert ist. Die Stegvariante RM, wie sie bei der Meyer Werft verwendet wird, ist eine Massiv-ausführung mit doppelt verschraubten Profilstäben. Müssen Leitungen mit großen Durchmessern geführt werden, wird der Aufbau-Rahmensteg RMA ein-gesetzt, der wahlweise nach innen oder nach außen montiert werden kann. Die technisch beste Art der Leitungsver-legung stellen so genannte Lochstege

des Typs LG dar. Lochstege werden kun-denspezifisch angefertigt, berücksichti-gen die Anzahl, den Durchmesser und die Position der Leitungen im Quer-schnitt und führen sie in der neutralen Biegezone. Damit wird die Relativbewe-gung zwischen Leitungen und Steg eli-miniert. Für geschlossene Energiefüh-rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die Stegvariante RR schließlich verfügt über Achsen mit losen Rohren als Verbin-dungsprofile. Der für Achsen und Rohre verwendete Werkstoff kann dem jewei-ligen Einsatzfall angepasst werden.

� KOMPAKT

Im Schiffsbau müssen Energieführungs-ketten besonders stabil sein. Zum einen tragen sie oft hohe Lasten, zum anderen werden sie durch große Krümmungs-radien strapaziert. Stahl ist für diese An-wendung deshalb das beste Material. Die Stege werden dagegen meist aus Aluminium gefertigt, da dieses mit sei-nem geringen Reibungskoeffizienten die Leitungen schont. Je nach Einsatzzweck und Belastung werden passende Steg-varianten aus einer Aluminium-Legie-rung angeboten. Wenn wie im Falle der Meyer Werft die Ketten besonders stark beansprucht werden, können Gleitschu-he aus einem speziellen Kunststoff hel-fen, den Verschleiß zu minimieren.

SPECIAL SCHIFFSTECHNIK

Page 4: Harter Stahl und sanftes Alu - All-Electronics · 2015. 10. 29. · rungen ist der Steg vom Typ RMD konzi-piert. Seine Schutzdeckel lassen sich beidseitig aufklappen und lösen. Die

vorzufertigen. Bisher durften die Bauteile nur halb so groß sein. Zur Energieversor-gung der beiden größeren, rund 20 m lan-gen Laser-Anlagen griff der Hersteller Schuler Lasertechnik auf Energiefüh-rungsketten aus Stahl des Typs S 1250 in Dreibandausführung zurück.

Stahlhart und sanft zugleich Die Ketten haben eine Innenbreite von 320 mm, eine Innenhöhe von 69 mm und eine Länge von 14 375 mm. Bei Leerfahrt beträgt die Verfahrgeschwindigkeit 40 m/min, der Verfahrweg ist 20 m lang. Die Ketten sind unter anderem mit Kühl-schläuchen für die Laserkühlung, mit der gesamten Verkabelung der Lasertechnik, mit Lichtwellenleitern etc. bestückt. Da-bei variiert die Dicke der Leitungen von 1 bis 50 mm. Das Gesamtgewicht von Kette und Zusatzlast summiert sich auf 58 kg/m, also insgesamt 835 kg. Um die

stark unterschiedlichen Leitungen scho-nend zu führen, ist der Kammerquer-schnitt mit Trennstegen vertikal unter-teilt. Diese werden als Sonderlösung durch zusätzliche horizontale Höhen-unterteilungen ergänzt.

Gleiten mit Schuhen Normalerweise werden Energiefüh-rungsketten aus Stahl freitragend betrieben. In der beschriebenen Hybrid-Schweißanlage zwangen die konstrukti-ven Gegebenheiten zu einer Sonderlö-sung: Wegen der geringen zur Verfügung stehenden Bauhöhe muss die Kette mög-lichst schnell in den gleitenden Betrieb übergehen. Dafür wurden – vom Mitneh-mer ausgehend – alle Kettenglieder mit Ausnahme des ersten so nachbearbeitet, dass ein rückwärtiger Krümmungsradius von 2 000 mm erreicht wird. Auf diese Weise senkt sich das Obertrum sehr

schnell auf das Untertrum ab und die Ket-te gleitet. Die Werft arbeitet im Dreischichtbetrieb. Bei den hohen Zykluszahlen und dem großen Kettengewicht nutzen sich die Ketten durch die Reibung von Metall auf Metall zwangsläufig ab. Um den Ver-schleiß zu minimieren, wurden die Ketten mit Gleitschuhen aus einem speziellen Kunststoffmaterial bestückt. Bei Bedarf muss man lediglich die Gleitschuhe aus-tauschen. In dieser Form sind die Ketten nun schon mehrere Jahre im Einsatz. Bis-her mussten nur wenige Schuhe gewech-selt werden.

� infoDIRECT 795iee0908

www.iee-online.de � Link zu den Energieführungsketten � Link zum Hersteller der Ketten � Link zum Laser-Hersteller � Link zur Werft

78 IEE 09-2008

Schläuche und Leitungen werden durch die Stegvariante RM getrennt: doppelt verschraubte Profilstäbe mit zusätzlichen horizontalen Hö-henunterteilungen

Passend für den jeweiligen Anwendungsfall werden die Stahlketten im 1-mm-Breitenraster und auf Wunsch auch fertig konfektioniert mit Leitungen und Stecker geliefert.

SPECIAL SCHIFFSTECHNIK