8
Haus Schillerhöhe Ulm Kategorie Anbau/Umbau Anerkennung

Haus Schillerhöhe Ulm - demenz-support.de · 7 Haus Schillerhöhe Ulm Blick in die Küche, ..das kräftige Rot des Küchenblocks fordert zum Mitmachen auf

  • Upload
    ledan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Haus SchillerhöheUlm

Kategorie Anbau/Umbau Anerkennung

2

Haus SchillerhöheUlm

• Träger: Paritätische Sozialdienste, Ulm

• Baujahr: Umbau 2009

• Architekt: Gustav Rennertz + Peter Steiner GbR, Ulm (Innenarch.)

• Angebot: 20 Plätze für MmD in 2 Wohngruppen, ordnungsrechtlich stationär, leistungsrechtlich ambulant

• Gebäude: Umbau einer ehemaligen PrivatklinikGartengeschoss und OG Wohngruppe, UG Tagespflege

3

Haus SchillerhöheUlm

Grundriss Gartengeschoss

GemeinschaftVerkehrsflächeFreiflächeDienstzimmer

4

Haus SchillerhöheUlm

Blick in den Flur zu den Bewohnerzimmern

5

Haus SchillerhöheUlm

Flurbereich mit Einblick in den Gemeinschaftsbereich der Gruppe

6

Haus SchillerhöheUlm

Gemeinschaftsbereich nahe der Küche

7

Haus SchillerhöheUlm

Blick in die Küche, ..das kräftige Rot des Küchenblocks fordert zum Mitmachen auf..

8

Haus SchillerhöheUlm

Beurteilung

• Das Projekt zeigt erfolgreich, wie durch kreative Innenraumgestaltung der institutionelle Charakter eines ehemaligen Klinikgebäudes positiv verändert und zu einem positiven Umfeld für Menschen mit Demenz werden kann. Die differenzierte Beleuchtung, die kleine Schwenkung der Türstöcke und die prägnante Farbgebung machen aus einem unwirtlichen Flur ein positives räumliches Erlebnis und helfen dabei, das eigene Zimmer zu finden.

• Die meisten Zimmer sind geräumig und sehr gut möblierbar, bis auf eines, in dem keine Freistellung des Bettes möglich ist.

• Die Verlegung des Wohn- Essbereichs an die Gebäudeecke verkürzt den Flur, er ist räumlich abgeschirmt, aber gut auffindbar. Der leicht gedrehte freistehende Küchenblock setzt das Kochen gekonnt in Szene.

• Nicht ideal ist, dass der zweibündige Flur im längeren Gebäudeteil in einer Sackgasse endet sowie das Fehlen eines zweiten Aufenthaltsbereichs.

• Das Projekt zeigt, wie die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und eine ambitionierte Innenraumgestaltung auf gelungene Weise verknüpft werden.