1

Click here to load reader

HAUSORDNUNG - deutsches- · PDF fileHAUSORDNUNG (gültig für die Ausstellungsbereiche des Deutschen Museum mit seinen Zweigstellen) Verehrte Besucher, bitte beachten Sie: Kritik nehmen

  • Upload
    lylien

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: HAUSORDNUNG - deutsches- · PDF fileHAUSORDNUNG (gültig für die Ausstellungsbereiche des Deutschen Museum mit seinen Zweigstellen) Verehrte Besucher, bitte beachten Sie: Kritik nehmen

HAUSORDNUNG(gültig für die Ausstellungsbereiche des Deutschen Museum mit seinen Zweigstellen)

Verehrte Besucher, bitte beachten Sie:

Kritik nehmen wir ernst, freuen uns aber ebenso über Ihre Verbesserungsvorschläge und Anregungen.

• Den Anordnungen unseres Personals ist Folge zu leisten.

• Sperriges Handgepäck, Schirme etc. sind an der Garderobe abzugeben. Wer Gepäckstücke herrenlos abstellt, muss mit erheblichen Gebühren für Sicherheitseinsätze rechnen; diese muss das Deutsche Museum an Sie weiterleiten.

• Die Benutzung von Skateboards, Inline-Skates, City-Rollern u.ä. ist nicht gestattet.

• Tiere dürfen nicht in die Ausstellungsbereiche mitgenommen werden.

• Bis auf Mitmachexperimente bitte Exponate nicht berühren.

• In den Räumen darf nicht geraucht werden. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist nur in den dafür vorgesehenen Bereichen gestattet.

• Filmen und Fotografieren ist ausschließlich zu privaten Zwecken erlaubt. Verwendung im Internet ist nicht gestattet, auch nicht das Vervielfältigen von Fotografien auf digitale Speichermedien.

• Die Verwendung eines Stativs kann leider – schon aus Sicherheitsgründen – nicht gestattet werden.

• Sorgeberechtigte wie Eltern, Lehrer und andere Personen haben die ihnen Anvertrauten zu beaufsichtigen, um so Unfälle und Beschädigungen zu vermeiden.

• Treppen, Durchgänge sowie bezeichnete Fluchtwege sind aus Sicherheitsgründen stets freizuhalten.

• Die Besuchszeit endet um 17.00 Uhr; die Schließung beginnt um 16.50 Uhr. Sonderbereiche schließen etwas früher.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei uns – es ist auch Ihr Museum.

Der Generaldirektor