21
Hegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback ISBN 978 3 423 30125 1 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft > Philosophie: Allgemeines > Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

  • Upload
    vutram

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Hegel für Anfänger

Phänomenologie des Geistes

Bearbeitet vonRalf Ludwig

1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. PaperbackISBN 978 3 423 30125 1

Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm

Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft >Philosophie: Allgemeines > Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programmdurch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

Page 2: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

_

Page 3: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) vollen-dete den Deutschen Idealismus und entwarf das um-fassendste und einheitlichste System der deutschenPhilosophie. Sein prominentester Schüler war KarlMarx, und sein berühmtestes Werk ist die ›Phänome-nologie des Geistes‹ aus dem Jahre 1807. Doch selbstFachleuten gilt das gigantische Opus als schwierigsteLektüre. Vor soviel Superlativen sollte der philosophi-sche Anfänger dennoch nicht verzagen. Unser Buchbietet sich als Wegbegleiter an und führt Schritt fürSchritt durch das Labyrinth des Hegelschen Geistes.

Dr. phil. Ralf Ludwig studierte evangelische Theolo-gie sowie an der Jesuiten-Hochschule Philosophie undpromovierte über Kant. Er lebt als freier Schriftstellerin München. Bei dtv erschienen von ihm Lese-Einfüh-rungen zu Kant, Hegel und den Vorsokratikern.

Page 4: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Hegel für Anfänger

Phänomenologie des Geistes

Eine Lese-Einführungvon Ralf Ludwig

Deutscher Taschenbuch Verlag

Page 5: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Von Ralf Ludwig sind imDeutschen Taschenbuch Verlag erschienen:

Kant für AnfängerDie Kritik der reinen Vernunft (30135)

Kant für AnfängerDer kategorische Imperativ (30144)

Kant für AnfängerDie Kritik der Urteilskraft (34472)

Die Vorsokratiker für Anfänger (30858)

Gewidmetmeinen früheren Schülern

OriginalausgabeApril 1997

6. Auflage April 2009Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH&Co. KG,

Münchenwww.dtv.de

Umschlagkonzept: Balk & BrumshagenUmschlagbild: Ralph Bittner

Satz und Herstellung: Hartmut Czauderna, Gräfelfing,auf Apple Macintosh, QuarkXPress

Druck und Bindung: Druckerei C.H.Beck, NördlingenGedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier

Printed in Germany · isbn 978-3-423-30125-1

Page 6: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Vorwort

»Wer Hegel verstehen will, ist noch immer mit sich allein.« Dieser Satz von Dieter Henrich macht traurig,aber er stimmt, denn die Phänomenologie des Geisteszieht wirklich entlegen ihre Straße. Dabei muß es abernicht bleiben. Und wenn einem beim ersten Blick indieses Werk Hören und Sehen vergeht, so können wiruns mit Ernst Bloch trösten: »Dunkles, das exakt alssolches ausgedrückt wird, ist ein ganz Anderes wieKlares, das dunkel ausgedrückt ist; das Erste ist wieGreco oder Gewitterlicht, das Zweite ist Stümperei.«

Dennoch muß ich gestehen, daß ich mich beim Le-sen von Hegels schwerer, dunkler Sprache oft nach derschweren, aber klaren Sprache Kants zurückgesehnthabe. Um dieses Buch schreiben zu können, begannich, viele Bücher über Hegel zu lesen, und ich habe da-bei nicht selten über die unterschiedlichsten Gedankengestaunt, obwohl die Ausleger das gleiche Kapitel derPhänomenologie behandelten. Staunen kann man auchüber den eitlen Stolz, der das Herz manches nicht ganzso bekannten Mannes wie Hegel erfüllt, wenn erglaubt, dem großen Denker einen Fehler nachweisenzu können. Ob dies dann wirklich erfolgreich war, isteine andere Frage. Wie dem auch sei: Sich mit Hegelauseinandersetzen zu können, ist eine feine Sache.Aber dazu muß man ihn erst einmal verstehen. Das istder Zweck unseres Buches.

Gründe, Hegel zu lesen, gibt es viele. Einige meinen,er sei der Stammvater der Marxisten. Andere, er sei derWegbereiter für die verhängnsivolle Verherrlichungdes Staates gewesen. Aber auch dazu muß man Hegelverstanden haben, um so etwas behaupten zu können.

Hegel für Anfänger – das heißt ehrlicherweise nicht,daß nach der Lektüre jeder auf Anhieb Hegel verstan-

5

Page 7: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

den hat. Der Autor will daher dem geschätzten Leserdie Worte von E. Fink ans Herz legen: »Es gehört einegroße Geduld dazu, Hegels Gedankenspur zu folgen.Es war aber eine weitaus größere Leidenschaft, viel-leicht die größte Denkleidenschaft der menschlichenGeschichte, die diese Spur aufriß.«

An dieser Denkleidenschaft ein klein wenig Anteilzu haben oder zu naschen, dazu sei der Leser eingela-den.

München, im Frühjahr 1997 Ralf Ludwig

Page 8: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Inhaltsverzeichnis

Das Buch – Schwierigkeiten, Anliegen und Entstehung . . . . . . 11

Hegels gedankliche VoraussetzungenoderDer Idealismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Der letzte PhilosophoderDer Lebensweg eines großen Schwaben . . . . . . . . . 24

Der Motor der WirklichkeitoderDie Dialektik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Teil 1: Bewußtsein

Ärmster ReichtumoderDie sinnliche Gewißheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Das Spiel der AbstraktionenoderDie Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Der Blick hinter den VorhangoderKraft und Verstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Wo die Wahrheit wohntoderDas Selbstbewußtsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

7

Page 9: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Ein Maskenspiel als MeisterstückoderHerrschaft und Knechtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Die Kontrahenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Die Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Der Kampf auf Leben und Tod . . . . . . . . . . . . . . 88Vae victis oder Wehe den Siegern? . . . . . . . . . . . . 90Herr und Knecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Die Umkehrung: Knecht und Herr . . . . . . . . . . . 95Todesfurcht und Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Düstere AussichtenoderDas unglückliche Bewußtsein . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Happy End für das Selbstbewußtsein oderDie Vernunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Teil 2: Vernunft

Der große AnspruchoderGewißheit und Wahrheit der Vernunft . . . . . . . . . 117

Aufbruch zu einer neuen ExpeditionoderDie beobachtende Vernunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

Der Schritt in die SittlichkeitoderDie Verwirklichung des Selbstbewußtseins . . . . . 138

Voreilige Freude oderDie reelle Individualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

8

Page 10: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Teil 3: Geist

Der Schritt in die GeschichteoderDer Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

Die Entfremdung vor dem EndeoderDie Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Vorletzte StationoderMoralität und Gewissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

Der Geist vor der VollendungoderDie Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

Der Vorhang fälltoderDas absolute Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

Schluß

Im Labyrinth der WirkungsgeschichteoderVon Hegel zu Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

Kleine Wortkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195

Hausapotheke für AngeschlageneoderDer absolute Stiefel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

Literatur-VerzeichnisoderEine Art Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

9

Page 11: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Titelblatt von ›System der Wissenschaft‹

Page 12: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Das Buch

Schwierigkeiten, Anliegen und Entstehung

Der aus Rußland stammende französische PhilosophAlexandre Kojève (1902-68) war der festen Überzeu-gung, daß in Jena, der Stadt, in der die Phänomenologiedes Geistes abgefaßt wurde, das Ende der Geschichtebegonnen habe. Mit dem Ende der Geschichte war fürKojève auch die menschliche Rede zu Ende. So soll er,einigermaßen glaubhaft überliefert, nach einer Vorle-sung auf Hegels Phänomenologie gedeutet und seinenStudenten beteuert haben, hier stünde alles drinnen,mehr gäbe es nicht zu sagen. Daraufhin zog er sich vonseiner Vorlesungstätigkeit zurück und schwieg.

Die Schwierigkeiten Eine ganz andere Erfahrung mit Hegel machte 130 Jah-re früher der Baron Boris d'Uxkull aus Estland, einGarderittmeister im Dienste Rußlands. Dieser kam1817 nach Heidelberg, um von dem berühmten Hegeleine etwas »tiefere Erfrischung seines Geistes« zu er-hoffen, wie uns der Hegel-Biograph Karl Rosenkranzberichtet. Der bildungshungrige Baron ging zum näch-sten Buchhändler und kaufte sich Hegels bislang ver-öffentlichte Schriften. Am Abend setzte er sich bequemin eine Sofaecke, schlug das erste Buch auf und wolltees »durchlesen«. Ob es wirklich diese Stelle war odereine andere, ist uninteressant. Auf jeden Fall las er Sätze von diesem Kaliber:

Die lebendige Substanz ist ferner das Sein, welchesin Wahrheit Subjekt oder, was dasselbe heißt, wel-ches in Wahrheit wirklich ist, nur insofern sie die Be-wegung des Sichselbstsetzens oder die Vermittlungdes Sichanderswerdens mit sich selbst ist. Sie ist als

11

Page 13: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Subjekt die reine einfache Negativität, eben dadurchdie Entzweiung des Einfachen; oder die entgegenge-setzte Verdopplung …

Seufzend gab er zu: »Allein je mehr ich las, und je auf-merksamer ich beim Lesen zu werden mich bemühete,je weniger verstand ich das Gelesene, so daß ich, nach-dem ich mich ein paar Stunden mit einem Satze abge-quält hatte, ohne etwas davon verstehen zu können, dasBuch verstimmt weglegte …« Der unglückliche Borisd'Uxkull, der in seiner Ehrlichkeit zugab, auch seineHeft-Nachschriften mit den Hegel-Vorlesungen nichtverstanden zu haben, bekommt vom Meister ein paarHilfestellungen und darf ihn später auf einigen Spa-ziergängen begleiten.

Da der Leser nicht mehr das Glück hat, von Hegelbegleitet zu werden, wird diese Aufgabe unser ›Hegelfür Anfänger‹ übernehmen. Unser Ausflug wird sichernicht so gefährlich werden wie die Irrfahrt des Odys-seus (D. Fr. Strauß), aber es kann uns in der Tat ebensoergehen wie dem armen Baron d'Uxkull. Wenn schonein Hegel-Kenner wie H. Althaus warnt, daß der Ver-such einer Interpretation uns sehr bald auflaufen läßtwie ein Schiff auf felsiger Klippe, sollte uns das zwarnicht abschrecken, aber doch nachdenklich stimmen.Das Wagnis Geist einzugehen, ist ein schön klingenderSatz, der einem recht schnell verleidet wird.

Nehmen wir »Vorrede« und »Einleitung«. Norma-lerweise helfen Einleitungen, ein Buch zu verstehen.Hegels Einleitungen in die Phänomenologie sind indesso komprimiert, daß bereits sie abschreckend sind. Sogrotesk es klingt, aber es ist einfacher, erst das Ganze zulesen, um die beiden Einleitungen verstehen zu kön-nen.

Mancher Dozent preist sich glücklich, in einem Se-mester die »Vorrede« abhandeln zu können. Meist blei-

12

Page 14: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

ben die Seminare darin stecken oder begnügen sich mitder kürzeren Einleitung. Was aber ist mit den 500 Sei-ten, die darauf erst folgen?

So zieht die Phänomenologie entlegen ihre Straße(Bloch), und es wird auf der Wanderung oft dunkelwerden.

Deshalb begleiten wir den Leser und begeben unsmit ihm auf die entlegene Straße.

Das AnliegenPhänomenologie des Geistes, so ist zu lesen, ist die»Darstellung des erscheinenden Wissens«. Der Autormuß gestehen, daß er als Student bei dem erstmaligenHören dieses Stichwortes weniger an Hegels Buch ge-dacht hat, als vielmehr an den kleinen Fritz, der vor denstrengen Augen des Lehrers an der Tafel steht und mitzitternder Kreide die Rechenaufgabe zu lösen versucht.Und trotzdem ist der Unterschied zwischen Fritzchenund Hegel gar nicht so groß: So wie Fritz sein Wissenerscheinen lassen und den Augen und Ohren des Leh-rers darstellen will, versucht Hegel das Wissen vondem, was allem zu Grunde liegt, in die sichtbare Er-scheinung zu überführen und darzustellen.

Den letzten Halbsatz wollen wir umformulieren,um den Gedanken voranzutreiben: Das Wesen derDinge, die uns bekannt sind, ist ja nicht nur in den Din-gen verschlossen, sondern hat eine Erscheinung, einenSchein. Wir sollten uns ab jetzt daran gewöhnen, dasWort Schein ohne jeden negativen Beigeschmack wahr-zunehmen!

Einer, der ehrlicherweise zugegeben hatte, HegelsPhänomenologie nie verstanden zu haben, hat dochvon dem Anliegen etwas gespürt, das der ganzen Phi-losophie zu eigen ist, wenn er schreibt:

Der Schein, was ist er, dem das Wesen fehlt?Das Wesen, wär’ es, wenn es nicht erschiene?

13

Page 15: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Der Mann, der Hegel nie verstanden hatte, aber die-se Zeilen schreiben konnte, war Goethe.

Wesen und Schein sind nicht nur Begriffe der Philo-sophie. Der Alltag ist voll von der Wechselwirkungbeider. Beispiel: Güte, Nachsicht, Sorge und Strengekönnen als Wesen einer Mutter erscheinen. Auch dasWesen der Liebe hat mancherlei Erscheinungen: eskann als Vertrauen, Gefühlsrausch, Zuneigung, Zärt-lichkeit oder Begierde erscheinen, wobei jeder für sichprüfen kann, ob die Erscheinung, ob der Schein demWesen mehr oder weniger entspricht.

Den Grundgedanken dieser Beispiele können wirausweiten.

Nicht nur dem Sein als Mutter oder dem Sein derLiebe liegt ein Wesen zu Grunde, sondern auch demgesamten Sein, und vor allem dem Wissen davon.

Alles Sein hat ein Wesen, und wir können nur vonihm wissen, wenn wir den Schein, die Erscheinung desWesens betrachten.

Dies macht Hegel in seiner Phänomenologie desGeistes: Das Buch untersucht das Wissen vom Wesender Dinge. Zuerst erscheint es als sinnliches Wissen,dann als Wahrnehmung, dann als Verstand bis hin zurVernunft. – In einem zweiten Teil werden die Erschei-nungen der Vernunft untersucht, die sich zum Geistaufschwingt, bis das Wissen zu seinem Ziel kommt:dem absoluten Wissen. Aber das Ziel liegt noch weit.

Die EntstehungDie vielen Spekulationen über die Entstehungsge-schichte der Phänomenologie sind interessant, aber wi-dersprüchlich. Fangen wir mit den Tatsachen an.

Fest steht, daß Hegel im Mai 1805 zum ersten Malerwähnt, daß er an einer Phänomenologie des Geistesschreibt. Zu dieser Zeit, der große Kant ist gerade einJahr tot, ist er Professor in Jena. Im Februar 1806 wirdein Teil zu seinem Verleger nach Bamberg geschickt,

14

Page 16: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

der Verfasser möchte eine Abschlagszahlung. In derNacht zum 14. Oktober 1806 schreibt er die letztenSeiten. Daß dies unter dem Kanonendonner derSchlacht von Jena und Auerstedt vonstatten geht, ist er-wiesen. Allerdings fehlt die ca. 50-seitige »Vorrede«.Sie wird später geschrieben und wird eine Einführungin die Gesamtphilosophie Hegels werden.

Schließlich erscheint die Phänomenologie im Handel(mit Vorrede), es ist Frühjahr 1807. In dieser Zeit spe-kuliert er mit einer 2. Auflage, da er selbst dem Werkletzte Klarheit abspricht. In einem Brief drückt er denWunsch aus, »das Schiff hier und da noch vom Ballastesäubern und flotter machen zu können«.

Jetzt beginnen die Rätsel. Noch Mitte 1829 hält ereine Umarbeitung für geboten, dagegen meint er imHerbst 1831, seine »frühe Arbeit« sei nicht umzuarbei-ten. Trotzdem geht er zwei Wochen vor seinem Todnoch zum Berliner Buchhändler Duncker, um einenVertrag über eine Neuausgabe abzuschließen (Alt-haus).

Es gibt weitere Rätsel: Ohne seine Phänomenologieje zu verleugnen, legt er sie in Heidelberg und Berlinnie seinen Vorlesungen zugrunde, obwohl sie – nachDavid Friedrich Strauß – das A und O der HegelschenWerke ist. Auch verwegene Theorien sind zu lesen: He-gel habe seit der Enzyklopädie die Phänomenologie desGeistes als »unhaltbares Werk aufgeben müssen.« So ei-ner seiner ersten Schüler, C.F. Bachmann.

Ein weiteres Rätsel gibt das Original-Titelblatt auf(siehe Seite 10). Dort ist zu lesen, sie sei »Erster Theil«des »Systems der Wissenschaft«. Wo aber ist der zwei-te Teil? Es gibt keinen.

Mit einer auf Indizien gestützten Mutmaßung wol-len wir dem Leser eine Theorie anbieten, die sich an Th.Haering anlehnt und die größte Wahrscheinlichkeit be-sitzt.

Schon in Jena war es Hegels erklärte Absicht, mit ei-

15

Page 17: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

nem Gesamtentwurf seiner Philosophie, einem Sy-stem, an die akademische Öffentlichkeit zu treten. Bisjetzt war er nur mit der kleineren ›Differenzschrift‹(auf die wir noch zu sprechen kommen) über den Un-terschied zwischen Fichte und Schelling in Erschei-nung getreten. Als er merkte, daß der Plan für ein Ge-samtsystem mehr Zeit beanspruchte als ihm lieb warund er aus Gründen der Karriere eine weitere Veröf-fentlichung brauchte, schrieb er eine »Einleitung« indas geplante System. Diese Einschätzung als Einleitungbehielt er noch nach der Herausgabe in einem Brief anSchelling bei, obwohl die »Einleitung« jetzt bereits»Erster Theil« des Systems hieß.

So weitete sich die Einleitung »unter der Hand« undaufgrund des inneren und äußeren Druckes »in fast un-glaublich kurzer Zeit« (Haering), »auf dem Höhe-punkt seiner Jenaer Lebenskrise« (Althaus) zu dem jet-zigen Umfang aus und bekam, inzwischen zum Selbst-zweck geworden, den Namen Phänomenologie desGeistes. Die Monstrosität des Umfangs läßt sich damiterklären, daß Hegel im Überschwang des Schreibenswie in einen Strudel gerissen wurde und nicht mehraufhören konnte. Ein Forscher behauptete sogar, imSommer 1806 hätte Hegel die Herrschaft über seineArbeit verloren (O. Pöggeler).

Hegel konnte zu dem Zeitpunkt nicht wissen, daßspätere Generationen ausgerechnet dieses Werk als»Geburtsstätte« seiner Philosophie betrachteten(Marx) und es zum berühmtesten und wirkungsmäch-tigsten seiner Bücher erklärten. So war er nach der Fer-tigstellung recht hilflos, denn er konnte seiner Phäno-menologie keinen geeigneten Ort in seinem System zu-weisen.

Diese Hilflosigkeit muß geblieben sein, selbst alssein Hauptwerk, die Nürnberger Logik, erschienenund die Heidelberger Enzyklopädie abzusehen war.

So läßt sich zusammenfassend die Theorie vertreten,

16

Page 18: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

daß die Phänomenologie eine unfreiwillige Vorweg-nahme seines Systems ist, die später von Hegel deshalbstiefmütterlich behandelt wurde, weil seine ganze Vor-liebe den späteren systematischen Gesamtdarstellun-gen galt.

Page 19: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

Hegels gedankliche Voraussetzungenoder

Der Idealismus

Kein Denken kann sich aus sich selbst erklären. Wieselbständig auch immer ein Student des ersten Seme-sters denken kann, sein Denken bleibt stets geprägtdurch die Schule, davor von den Eltern bis zurück zuden Märchenbüchern seines Kinderzimmers. Und dasGanze der Denkfähigkeit ist schließlich eingebettet ineinen Zeitgeist, der mehr oder weniger sichtbare Spu-ren hinterläßt.

Das Flußbett von Hegels gewaltigem Denken ist derIdealismus. Ohne ihn versteht man den ohnehin schonschwer verständlichen Denkweg noch weniger.

Das Wort Idealismus stammt aus dem Griechischen:idein = sehen, eidos = das Bild. Trotz der sinnlichenGrundbedeutung ist damit schon sehr früh etwas ge-meint, was über das sinnliche Sehen und das äußereBild hinausgeht, nämlich das, was Bild und Sehen zu-grunde liegt, ähnlich unserem Wort »Ideal«, das auchnicht bei Äußerlichkeiten haltmacht.

Für den griechischen Philosophen Platon war das»Bild« ein geistiges Urbild, eine »Idee«, und alle hand-festen Wirklichkeiten dieser Welt waren nur Abbilder,nur verkörperlichte Abziehbilder des Urbildes = derIdee.

Diese Vorstellung beherrschte im großen undganzen als Metaphysik die gesamte herkömmliche Phi-losophie des Abendlandes, die einen einheitlichenGrund für alles Sein in diesem Gedanken gefunden hat-te: das Geistige, das Ideelle, das der Welt zugrundeliegt. Diese Welt ist uns nur in unseren Vorstellungengegeben.

Das war durchgängig so, bis ein gewaltiger Bruchdurch das Denken des Menschen ging: die Aufklärung

18

Page 20: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

und in ihrem Gefolge das unaufhaltsame Aufkommender Naturwissenschaften. Frei von den Fesseln von Re-ligion und Kirche stürzte sich die menschliche Ver-nunft auf die Natur als wahren Inhalt aller Erkenntnis.Die Erfahrung rückte an die erste Stelle und bekam un-ter dem Schlagwort des Empirismus die höchsten Wei-hen menschlicher Erkenntnis, bis sie ihren Höhepunktim mechanischen Materialismus des 17./18. Jahrhun-derts fand. Kraft und Materie wurden die neuenGrundbegriffe, und das Naturgeschehen wurde ohneGott, allein mit Hilfe des Ursache-Wirkung-Zusam-menhangs erklärt.

Man kann durchaus die bombastische Formulierungeiner Philosophie-Geschichte übernehmen, die sagt,daß sich die großen Denker des Idealismus dieser Ent-wicklung »entgegenwarfen«, auch wenn diese nochnicht in ihrer Gesamtheit absehbar war.

Diese Front gegen eine reine materialistische Welt-sicht nur als ein historisches Problem abzutun, ist legi-tim. Ebenso legitim ist allerdings, dem Anliegen desIdealismus eine aktuelle Bedeutung für die heutige Zeitzuzusprechen. Man muß dafür nicht die Kausaler-klärung der Welt durch die Naturwissenschaften inFrage stellen. Es genügt schon eine grundsätzliche Of-fenheit für die Frage, ob die Aufarbeitung der Einheitder Welt allein Sache dieser Wissenschaften bleibendarf. Erklärungsversuche des christlichen und außer-christlichen Glaubens, ebenso die Versuche der Mo-deerscheinung Esoterik, sind durchaus gangbare Wegeeines heutigen Idealismus, sofern sie kein Rückfall ineine Wissenschaftsfeindlichkeit sind.

Das Anliegen des Idealismus damals war die Ret-tung der traditionellen abendländischen Werte vonWahrheit, Sittlichkeit und Religion. Es war das Anlie-gen des Deutschen Idealismus, der einen Abriß ver-dient, auch wenn er äußerst komprimiert ist. An sei-nem Anfang steht Kant, an seinem Ende Hegel.

19

Page 21: Hegel für Anfänger - ReadingSample - beck-shop.de · PDF fileHegel für Anfänger Phänomenologie des Geistes Bearbeitet von Ralf Ludwig 1. Auflage 1997. Taschenbuch. 208 S. Paperback

1. Der kritische Idealismus

Bei der Untersuchung von Wirklichkeit und Wissen,dem Grundthema des Idealismus, stößt KANT (1724 bis1804) auf eine unüberwindliche Schranke: Das Ichbleibt in seiner Wirklichkeitserfassung abhängig vondem »Ding an sich«, das unergründbar und außerhalbjeglichen Wissens ist. Vor dieser Schranke wird die Ver-nunft aber fündig. Sie findet heraus, daß sie an der Na-tur, an der Wirklichkeit nur das erkennen kann, was sievorher in sie hineingedacht hat. Ferner kommt sie zudem Schluß, daß der Verstand wie ein Stempel die Ka-tegorien des Verstandes in das Rohmaterial der sinnli-chen Wahrnehmung hineindrückt, um sie dort auchwiederzufinden.

Zentral ist die Erkenntnis (Stichwort: Kopernikani-sche Wende): Die reine Subjektivität konstituiert dieObjektivität, oder etwas leichter: Das Subjekt, das Ich,prägt dem Objekt, dem Universum, seine logischeForm auf.

2. Der subjektive Idealismus

Fichte (1762 – 1814) lehnt Kants Abhängigkeit des Ichvom Ding an sich ab. Er muß es tun, weil Abhängigkeitunvereinbar ist mit Freiheit. Auch das Erkennen, meintFichte, muß Sache des eigenen Tuns sein. Es kann nichtangehen, daß unsere Vorstellung von den Gegenstän-den abhängt, das führt zum Materialismus: der Menschwird zum passiven Teil.

Fichte leitet den Gegenstand von der Vorstellung desMenschen ab. Hier ist der Mensch der aktive Teil,selbsttätig und voller Tatendrang.

So kommt Fichte zu dem Ergebnis, daß das, was unsals Welt erscheint, in Wahrheit gar nicht existiert. Das,was wir an der Welt sehen, ist in Wahrheit nur der Ent-wurf einer Welt im schöpferischen Ich.

20