20
24.07.2018 1 Institut für Klinische Chemie [email protected] neue molekulare Verfahren der labormedizinischen Tumordiagnostik für verbesserte Therapieentscheidungen Heilbronner Dialog 23.7.2018 neue molekulare Verfahren der labormedizinischen Tumordiagnostik für verbesserte Therapieentscheidungen Heilbronner Dialog 23.7.2018 Univ.‐Prof. Dr. Michael Neumaier Institut für Klinische Chemie Universitätsmedizin Mannheim Institut für Klinische Chemie [email protected] Gliederung Gliederung was konnten wir bisher? was hat sich geändert? wie leistungsfähig ist molekulare Dx und wie funktioniert sie? was kann man für die Zukunft erwarten? HEILBRONNER DIALOG

Heilbronner Dialog 23.7 - MOLIT...2018/07/23  · 24.07.2018 1 Institut für Klinische Chemie [email protected] neue molekulare Verfahren der labormedizinischen Tumordiagnostik

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 24.07.2018

    1

    Institut für Klinische [email protected]

    neue molekulare Verfahren der labormedizinischen Tumordiagnostik für verbesserte Therapieentscheidungen

    Heilbronner Dialog 23.7.2018

    neue molekulare Verfahren der labormedizinischen Tumordiagnostik für verbesserte Therapieentscheidungen

    Heilbronner Dialog 23.7.2018Univ.‐Prof. Dr. Michael NeumaierInstitut für Klinische Chemie

    Universitätsmedizin Mannheim

    Institut für Klinische [email protected]

    GliederungGliederung

    • was konnten wir bisher?

    • was hat sich geändert?

    • wie leistungsfähig ist molekulare Dx und wie

    funktioniert sie?

    • was kann  man für die Zukunft erwarten?

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    2

    Institut für Klinische [email protected]

    was konnten wir bisher im Labor?

    • bisher– vererbte Krebsleiden: Beratung durch 

    Humangenetik– Primärtumorgewebe: Grading durch Pathologie– Systemische Erkrankung: Staging durch 

    Bildgebung – Serum‐Tumormarker– Labormedizinische Diagnostik hat eine 

    begleitende Rolle bei Komplikationen

    • zukünftig– zentrale Rolle durch neue Technologien

    • Genexpression‐Arrays• digital droplet PCR• Sequenzierung (NGS, NNGS)

    Institut für Klinische [email protected]

    Brust :CEA, CA 15- 3

    Magen:CEA, CA 19- 9/ CA 50

    Pankreas:CA 19- 9/ CA 50

    Dickdarm:CEA, CA 19- 9/ CA 50

    Ovar:CA 125, CEA, AFP, HCG, SP1

    Gebärmut t er:TPA, SCC, CA 50, CEA

    Schildrüse:TG

    Lunge:CEA, NSE, SCC

    Leber:AFP, CA 19- 9/ CA 50

    Prost at a:PAP, PSA

    Hoden:AFP, HCG

    klassische Tumormarker im Serumklassische Tumormarker im Serum

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    3

    Institut für Klinische [email protected]

    Brust :CEA, CA 15- 3

    Magen:CEA, CA 19- 9/ CA 50

    Pankreas:CA 19- 9/ CA 50

    Dickdarm:CEA, CA 19- 9/ CA 50

    Ovar:CA 125, CEA, AFP, HCG, SP1

    Gebärmut t er:TPA, SCC, CA 50, CEA

    Schildrüse:TG

    Lunge:CEA, NSE, SCC

    Leber:AFP, CA 19- 9/ CA 50

    Prost at a:PAP, PSA

    Hoden:AFP, HCG

    klassische Tumormarker im Serumklassische Tumormarker im Serum

    Marker geben dem Arzt keine Hinweise für  Therapiewahl

    Institut für Klinische [email protected]

    GliederungGliederung

    • was konnten wir bisher?

    • was hat sich geändert?

    • wie leistungsfähig ist molekulare Dx und wie 

    funktioniert sie?

    • was kann  man für die Zukunft erwarten?

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    4

    Institut für Klinische [email protected]

    Tumorzelle Tumorzelle 

    Cervix‐Ca; Universität Ulm 

    Lungen‐Ca; UZH Zürich

    Institut für Klinische [email protected]

    Krebs ist eine Erkrankung, die auf Gendefekten beruht

    Tumorzelle Tumorzelle 

    Cervix‐Ca; Universität Ulm 

    Lungen‐Ca; UZH Zürich

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    5

    Institut für Klinische [email protected]

    A Sartore‐Bianchi et al., Annals Oncology (2016)

    druggable Targets für Therapien mit Biologicalsdruggable Targets für Therapien mit Biologicals

    Institut für Klinische [email protected]

    A Sartore‐Bianchi et al., Annals Oncology (2016)

    druggable Targets für Therapien mit Biologicals druggable Targets für Therapien mit Biologicals 

    Beispielschwarzer Hautkrebs

    40‐60% brafmutiert90% V600E Mutation

    Therapie braf‐InhibitorVermurafenibDabratenibHE

    ILBRO

    NNER

    DIAL

    OG

  • 24.07.2018

    6

    Institut für Klinische [email protected]

    Chapman et al 2011, NEJMHirth et al. 2012, Nat Drug DiscovWagle et al., JCO 2011

    before treatment15 weeks

    of treatmentrelapse

    23 weeks of therapy

    clinical course of BRAFi therapyin malignant Melanoma (MM)clinical course of BRAFi therapyin malignant Melanoma (MM)

    Institut für Klinische [email protected]

    Chapman et al 2011, NEJMHirth et al. 2012, Nat Drug DiscovWagle et al., JCO 2011

    vor Behandlungnach 

    15 Wochen Behandlung 

    nach 23 WochenBehandlung

    Klinischer Verlauf bei BRAFi Therapiedes schwarzen Hautkrebses (MM)

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    7

    Institut für Klinische [email protected]

    Dabrafenib + Trametinib (COMBI‐d Study)

    51%2‐year OS(median OS 25,1m) 

    42%2‐year OS(median OS 18,7m)

    Long et al., 2015, Lancet

    BRAFi + MEKi

    BRAFi+ placebo

    Institut für Klinische [email protected]

    Was macht die neue molekulargenetische Analyse so besonders?

    Was macht die neue molekulargenetische Analyse so besonders?

    • jeder Tumor weist molekulargenetische Defekte auf.• sog. Driver‐Defekte ermöglichen sein Wachstum und Ausbreitung. • neuartige Medikamente (Biologicals) können diese 

    tumorfördernden Defekte neutralisieren oder abschwächen.

    • der diagnostische Nachweis biologisch relevanter Mutationen ist daher die Basis für die Therapieentscheidung beim Patienten.

    Der richtige Biomarker weist also auf die Achillesferse des TumorsHEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    8

    Institut für Klinische [email protected]

    Status 2.1.2018

    Institut für Klinische [email protected]

    Biologicals, Zielstrukturen und Zieltumore (2014)Biologicals, Zielstrukturen und Zieltumore (2014)

    Ma et al. 2014, DovepressHEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    9

    Institut für Klinische [email protected]

    GliederungGliederung

    • was konnten wir bisher?

    • was hat sich geändert?

    • wie leistungsfähig ist molekulare Dx und wie 

    funktioniert sie?

    • was kann  man für die Zukunft erwarten?

    Institut für Klinische [email protected]

    TU-ZunahmeTU-Abnahme

    ReplikationEntzündungGefässneubildungStoffwechsel‐DeregulationApoptoseresistenzGenominstabilitätEMTMetastasierungetc. 

    ApoptoseNekrose durch Hypoxiegenomische LetaldefekteImmunantwort des Wirts

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    10

    Institut für Klinische [email protected]

    Institut für Klinische [email protected]

    die Vene ist der „Auspuff“ des Tumorsdie Vene ist der „Auspuff“ des Tumors

    Arterie Vene

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    11

    Institut für Klinische [email protected]

    die Vene ist der „Auspuff“ des Tumorsdie Vene ist der „Auspuff“ des Tumors

    Arterie Vene

    mutierte Tumor‐DNA macht nur einen verschwindend 

    geringen Anteil aus.

    Institut für Klinische [email protected]

    Droplet Technologie für DNA/Zellanalyse Droplet Technologie für DNA/Zellanalyse 

    Zilionis R et al., Nature Protocols (2017)Zilionis R et al., Nature Protocols (2017)

    einzelne Moleküle oder 

    Zellen

    Kang D‐K et al., Trends in Analytical Chemistry (2014)

    einzelne Moleküle oder 

    Zellen

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    12

    Institut für Klinische [email protected]

    Droplet Technologie für DNA/Zellanalyse Droplet Technologie für DNA/Zellanalyse 

    Zilionis R et al., Nature Protocols (2017)Zilionis R et al., Nature Protocols (2017)

    Kang D‐K et al., Trends in Analytical Chemistry (2014)

    Institut für Klinische [email protected]

    Blick ins Labor – die Methode BEAMing*

    sysmex.co.jp*) Beads Emulsion AmplificationMagneticsHEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    13

    Institut für Klinische [email protected]

    Institut für Klinische Chemie der UMM(12 Zentrallaborbereiche; 24/7 Betrieb; 3,5 Mio. Analysen/a; 1.500 Röhrchen/d; 814 Tests)

    Institut für Klinische Chemie der UMM(12 Zentrallaborbereiche; 24/7 Betrieb; 3,5 Mio. Analysen/a; 1.500 Röhrchen/d; 814 Tests)

    Institut für Klinische [email protected]

    Nachweisgrenzen der ctDNA - DiagnostikNachweisgrenzen der ctDNA - Diagnostik

    Li et al. 2006, Nat MethodsLi et al. 2008, Nat Medicine

    Forshew et al. 2012 Sci Trans MedNewman et al. 2014 Nat Medicine

    cfD

    NA-

    Ante

    ile (m

    utan

    tDN

    A/G

    esam

    t-DN

    A)

    Sanger Sequencing

    Pyrosequencing

    Real-time PCR

    COLD-PCR, ASA, ARMS, ...

    BEAMing, ddPCR, TAmSeq, SafeSeq, CAPPseq ...

    Next Generation Sequencing1%

    0.01%

    10%

    0.1%

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    14

    Institut für Klinische [email protected]

    • Informationen für Ärztinnen/Ärzte• Informationen für Patientinnen/

    Patienten und Angehörige• Anforderung/Probenversand

    • molekulargenetisches Labor• OncoBEAM Labor

    • Next Generation Sequencing (NGS)

    Institut für Klinische [email protected]

    http://w3.umm.de/7195.0.html

    Patient mit metastatischem Krebs

    Arzt (Indikation für liquid Profiling)

    Blutentnahme Transport‐Service 

    Befunde und Empfehlungen

    Laboratorybesondere Probengefäße

    Anfrage beimLabor

    ddPCR, OncoBEAMDiagnostik

    aktueller diagnostischer Workflow in Tumor Profiling

    aktueller diagnostischer Workflow in Tumor Profiling

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    15

    Institut für Klinische [email protected]

    Wiederauftreten von MM unter BRAFi Therapie(Nachweisempfindlichkeit von Liquid Profiling und Tumor Markern*)

    Wiederauftreten von MM unter BRAFi Therapie(Nachweisempfindlichkeit von Liquid Profiling und Tumor Markern*)

    Patie

    nt #

    Bulttest gg. Radiologiedurchschnittl. Lead Time Bias: 110 Tage (bis 170 Tage)

    Haselmann V et al., Clin Chem (2018)*) vgl. auch Cohen J et al., Science (2018)

    Institut für Klinische [email protected]

    1st lineTumorgewebe (FFPE)

    2nd linePlasma (ctDNA)

    DNA‐Sequenzierung der am häufigsten betroffenen Gene

    (Cancer Panel)

    individuellesMutationsprofil und ggfs. Therapie

    Wiederauftreten des Tumors(Gewebebiopsie nicht möglich/sinnvoll)

    frühere Diagnosestellung

    Zusammenfassung: aktueller diagnostischer Workflow beim Tumor Profiling

    Zusammenfassung: aktueller diagnostischer Workflow beim Tumor Profiling

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    16

    Institut für Klinische [email protected]

    GliederungGliederung

    • was konnten wir bisher?

    • was hat sich geändert?

    • wie leistungsfähig ist molekulare Dx und wie funktioniert sie?

    • was kann  man für die Zukunft erwarten?– frühe Erstdiagnose– Intervalltherapie bei Resistenz

    Institut für Klinische [email protected]

    Kombination aus „ctDNA“ und „Serum Tumormarker“HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    17

    Institut für Klinische [email protected]

    die Zellen eines Tumors sind nicht einheitlich.die Zellen eines Tumors sind nicht einheitlich.

    Flaherty et al 2012, NEJMRibas et al., 2014, Lancet Oncol

    Long et al., 2014, NEJMLarkin et al., 2014, NEJMRobert et al., 2015, NEJMLong et al., 2015, Lancet

    Resistenz entwickelt sich

    Therapie

    Was macht die molekulargenetische Analyse so besonders?

    Was macht die molekulargenetische Analyse so besonders?

    Institut für Klinische [email protected]

    Therapie

    die Zellen eines Tumors sind nicht einheitlich.die Zellen eines Tumors sind nicht einheitlich.

    Was macht die molekulargenetische Analyse so besonders?

    Was macht die molekulargenetische Analyse so besonders?

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    18

    Institut für Klinische [email protected]

    Intervalltherapie – Neue Optionen bei ResistenzIntervalltherapie – Neue Optionen bei Resistenz

    Thakur et al 2014, NatureHolderfield et al 2014, Nat Rev Cancer

    Institut für Klinische [email protected]

    ZusammenfassungZusammenfassung• Tumoren entstehen durch molekulare Defekte.• manche Defekte sind für das Tumorüberleben wichtig (Achillesferse). • Labortests entdecken diese Defekte im Blut (ctDNA) und ermöglichen ggfs. 

    Therapieempfehlungen (actionable Health Information).• Speziallabors haben Tests für unterschiedliche Tumortypen.• Liquid Profiling (Liquid Biopsy) erkennt Rückfälle sehr früh: frühzeitige 

    Therapieanpassungen?• die Kombination von ctDNA und klassischen Tumormarkern können eine frühe 

    Primärdiagnostik ermöglichen.• die Heterogenität  der Tumorzellen erfordert Anpassungen an Therapieschemata 

    für ein wiederholtes Zurückdrängen resistenter Tumorzellen (Rechallenge; holidays from therapy).

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    19

    Institut für Klinische [email protected]

    ZusammenfassungZusammenfassung• Tumoren entstehen durch molekulare Defekte.• manche Defekte sind für das Tumorüberleben wichtig (Achillesferse). • Labortests entdecken diese Defekte im Blut (ctDNA) und ermöglichen ggfs. 

    Therapieempfehlungen (actionable Health Information).• Speziallabors haben Tests für unterschiedliche Tumortypen.• Liquid Profiling (Liquid Biopsy) erkennt Rückfälle sehr früh: frühzeitige 

    Therapieanpassungen?• die Kombination von ctDNA und klassischen Tumormarkern können eine frühe 

    Primärdiagnostik ermöglichen.• die Heterogenität  der Tumorzellen erfordert Anpassungen an Therapieschemata 

    für ein wiederholtes Zurückdrängen resistenter Tumorzellen (Rechallenge; holidays from therapy).

    Ziel ist, Tumorerkrankungen zu chronischen, beherrschbaren Erkrankungen zu machen, wenn man sie schon nicht heilen kann. 

    Institut für Klinische [email protected]

    Dr. Verena HaselmannDr. Maren HedtkeIngrid BrechtelAngelika DudaMaximilian Kittel

    Prof. Dr. Hartmut JuhlDr. Frank DiehlDr. Barbara BehrensDr. Frederick S. Jones

    Institut für Klinische Chemie, UMM

    Sysmex, Hamburg

    Prof. Dr. Jochen UtikalDr. Christoffer GebhardtDr. Tim Holland‐Letz

    Klinik für Dermatologie, UMMDFKZ, Heidelberg

    Klinik für Dermatologie, UK‐EssenProf. Dr. Dirk SchadendorfDr. Antje Sucker

    DanksagungDanksagung

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG

  • 24.07.2018

    20

    Institut für Klinische [email protected]

    vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeitvielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    HEILB

    RONN

    ER D

    IALOG