24
Lehrgebiet Lebenslanges Lernen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften © FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Herausforderungen für die Hochschuldidaktik „Soziale Durchlässigkeit – Wege ins Studium und Wege im Studium“ Technische Hochschule Köln, 20. Mai 2016 Dr. Eva Cendon

Herausforderungen für die Hochschuldidaktik

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

© FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla

Herausforderungen für die Hochschuldidaktik

„Soziale Durchlässigkeit – Wege ins Studium und Wege im Studium“Technische Hochschule Köln, 20. Mai 2016Dr. Eva Cendon

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 2 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Eine heterogene Studierendenschaft Bedarfe der Kompetenzentwicklung Diversity-sensible Lehr-Lernformate Herausforderungen und Anknüpfungspunkte

Agenda

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 3 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Eine heterogene Studierendenschaft

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 4 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Diversitätsmerkmale von Studierenden

Persönlichkeit

Innere Dimensionen: Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Bildungshintergrund, Migrationshintergrund oder -erfahrung, geistige und körperliche Fähigkeiten, Nationalität

Äußere Dimensionen: Wohn-/Studienort, Hochschulzugangsberechtigung, sozioöko-nomische Lebensbedingungen, Ausbildung, Berufserfahrung, Auftreten, Fürsorgeaufgaben, Freizeitverhalten, Religion/Weltanschauung

(Boomers, Nitschke 2013, Leicht-Scholten 2012)

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 5 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

individuelle Motivation und Leistungsbereitschaft Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein Gewissenhaftigkeit Teamgeist innovative Lösungsansätze hohe Zielstrebigkeit

Chancen und Potenziale

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 6 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Bedarfe der Kompetenzentwicklung

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 7 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Zwei (oder mehr) Welten?

Berufliches Wissen / Lebensweltliches Wissen

Wissenschaftliches Wissen

Praxis Theorie

Erfahrung Abstraktion

Problemlösung Reflexion

Verwertung Zweckfreiheit

Praxisfortschritt Erkenntnisorientierung

Situiertes Lernen Systematisches Lernen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 8 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Verbindungen schaffen

Berufliches Wissen / Lebensweltliches Wissen

Wissenschaftliches Wissen

Praxis Theorie

Erfahrung Abstraktion

Problemlösung Reflexion

Verwertung Zweckfreiheit

Praxisfortschritt Erkenntnisorientierung

Situiertes Lernen Systematisches Lernen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 9 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Inhalte

Lehrende

Diversity-sensible

Lehr-Lernformate

Studierende

Einbezug unterschiedlicher Welten

Berufliches Wissen und Handeln Wissenschaftliches

Wissen und Handeln

Lebensweltliches Wissen und Handeln

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 10 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Diversity-sensible Lehr-Lernformate

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 11 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Anschlussstellen an unterschiedliche Lernwelten und Erfahrungswelten der Studierenden schaffen

mit vielfältigen Lernerfahrungen umgehen – unterschiedliche Zugänge zum Lernen ermöglichen

Lehr-Lernprozesse zeitlich und örtlich flexibel gestalten –Entwicklung eines adäquaten Studienmodells

geeignete Rahmenbedingungen schaffen – Entwicklung entsprechender Unterstützungsstrukturen

Anforderungen an die Lehre

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 12 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Anschlussstellen an Lern- und Erfahrungswelten

• Verhalten• Ideen• GefühleErfahrung

• beschreiben• Emotionen

beachten• neu bewerten

Reflexion

• Perspektiven• Verhalten• Anwendung• Handeln

Lernen

(Boud et al 1985)

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 13 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Einnehmen einer Vogelperspektive Eine Situation aus Sicht beteiligter Akteur_innen betrachten Situationen aus unterschiedlichen Disziplinen oder Professionen

betrachten Situationen aus unterschiedlichen Emotionszuständen

beschreiben Kollaborative Reflexion Reflexion zweiter Ordnung

Die zentrale Rolle der Reflexion für Lernen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 14 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

transparente und klare Aufgabenstellungen und Zielstellungen Gruppenarbeiten gestalten Methoden wie problembasiertes oder fallbasiertes Lernen

einsetzen kollaborative Formen der Zusammenarbeit ermöglichen und

begleiten den unterschiedlichen Studienphasen entsprechende

Lernzugänge ermöglichen

Unterschiedliche Zugänge zum Lernen ermöglichen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 15 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

erleben

reflektieren

konzeptualisieren

ausprobieren

Unterschiedliche Zugänge zum Lernen ermöglichen

Rollenspiele, Simulationen,

Assessmentcenter

Wissenschaftliche Texte, Vorlesungen,

schriftliche Darbietungen

(Lernzyklus nach Kolb 1984)

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 16 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Den Studierenden Zeit zum Nachdenken geben Unterschiedliche Orte für Lernen zur Verfügung stellen Klare Rahmen – Zeiträume für Bearbeitung festlegen Klare Abläufe – wiederkehrende Muster Gute Begleitung- und Feedbackstrukturen und -kulturen

entwickeln

Lehr-Lernprozesse zeitlich und örtlich flexibel gestalten

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 17 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Lehr-Lernprozesse zeitlich und örtlich flexibel gestalten

Selbststudium

schriftliche Lernmaterialien (Studienhefte, Fallstudien),

wissenschaftliche Texte, Reader

Online-Austausch für Fragen

Aufgaben mit Feedback

„Einsendeaufgaben“

E-Learning

Lernen im Austausch mit anderen, kollaboratives,

fallbasiertes Lernen

Online-Austausch, Präsentation, Diskussion in Webinaren, asynchroner Austausch mit Forum, Arbeit im Blog, Wiki

Präsenzseminar

Zeigen und Übertragen des Gelernten („Performanz“), Probehandeln allein und in

der Gruppe

Präsentationen, Planspiele, Gruppenarbeiten,

Feedback der Lehrenden

Lernprozessbegleitung

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 18 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Schaffen einer offenen Atmosphäre Der geschützte Klassenraum Kultur des Feedbacks Übersetzungsleistungen erbringen unterschiedliche Strategien der Unterstützung Weiterentwicklung der Denkart unterstützen (akademischer

Habitus) Peer-Learning ermöglichen

Geeignete Rahmenbedingungen schaffen

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 19 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Beschreibung einer aus Sicht der Studierenden gelungenen Situation

Ersteinschätzung der gezeigten Kompetenzen Feedback durch Mitstudierende Überdenken der eigenen Kompetenzen, Entwicklungsbedarf

feststellen, kurzes Abschlussresümee Setting: Online Blog als E-Portfolio

(Bäcker/Cendon/Mörth 2013; Schäfer 2016)

„Eine gelungene Situation“

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 20 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Herausforderungen und Anknüpfungspunkte

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 21 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Zentrale Rolle(n) der Lehrenden Großes Methodenrepertoire Übersetzungsleistungen in unterschiedliche Richtungen Kritische Selbstreflexion Eine Überforderung?

Die Rolle der Lehrenden

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 22 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Lehrende möglichst früh in den Entwicklungsprozess von Studiengängen oder Modulen einbinden

Rollendifferenzierung bei den Lehrenden – nicht jede oder jeder Lehrende ist für jede Rolle geeignet

Supportstrukturen für Lehrende schaffen Einen strukturierten Austausch zwischen den Lehrenden

ermöglichen

Hochschuldidaktische Ansatzpunkte

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 23 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Ich freue mich auf die Diskussion mit Ihnen!

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Dr. Eva Cendon Folie 24 Lehrgebiet Lebenslanges Lernen

Bäcker, Eva/Cendon, Eva/Mörth, Anita (2013): Das E-Portfolio für Professionals – Zwischen Lerntagebuch und Kompetenzfeststellung, in: Cendon, Eva/Grassl, Roswitha/Pellert, Ada (Hg.) (2013): Vom Lehren zum Lebenslangen Lernen: Formate akademischer Weiterbildung. Münster: Waxmann, S. 151–162.

Boomers, Sabine/Nitschke, Ann Kathrin (2013): Diversität und Lehre – Empfehlungen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit heterogenen Studierendengruppen, hrsg. von der Freien Universität Berlin. http://www.mi.fu-berlin.de/wiki/pub/Stuff/GenderDiversity/Diversitaet_und_Lehre_Empfehlungen_zur_Gestaltung_von_Lehrveranstaltungen_mit_heterogenen_Studierendengruppen.pdf

Boud, David/Keogh, Rosemary/Walker, David (Eds.). (1985): Reflection: Turning Experience into Learning. London, England: Kogan Page.

Kolb, David A. (1984): Experiential learning. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall. Leicht-Scholten, Carmen (2012): Diversity Management an deutschen Hochschulen – eine Annäherung. In:

Chancen erkennen – Vielfalt gestalten. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre, hrsg. von der Hochschulrektorenkonferenz, Bonn, S. 8-12, 2012. https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/nexus-Broschuere-Diversitaet.pdf

Schäfer, Miriam (2016): Das Kompetenzportfolio. Ein Beispiel aus der Praxis berufsbegleitender Studiengänge, in: Cendon, Eva/Mörth, Anita/Pellert, Ada (Hg.): Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Band 3. Münster: Waxmann, S. 139-156. https://de.offene-hochschulen.de/public_pages/139

Literaturhinweise