45
Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO … · Anilin 4 Harnsäure 4 Salpetersäure 2 Benzol 4 Heptan 4 Schwefelkohlenstoff 4 Blausäure 2 Hepten 4 Schwefelwasserstoff 1 Boran

  • Upload
    dodang

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Herzlich Willkommenzum

Technologieforum OSMOTechnologieforum OSMOam 16. & 17.09.2015

Gasaufbereitung für Gasmotoren

Technologieforum OSMO

16. & 17.09.2015

15.09.2015 2

Wolfgang Doczyck

Themenübersicht

� Warum biogene Gase (Klär,-Deponie- und Biogase) reinigen?� Gaszusammensetzung� Auswirkungen der Gasbestandteile auf die Gasverwertung

� Einsatz von Aktivkohlen zur Gasreinigung� Funktionsweise

15.09.2015 3

� Funktionsweise� Adsorption und Chemiesorption

� Betriebsbedingungen� Anwendungstechnik

� Grenzwerte der TA-Luft für Formaldehyd im Abgas der Gasmotoren� Reduzierung der Formaldhydkonzentration

Siloxa Vorstellung

� Mehr als 1.000 Anlagen zur Trocknung-, Verdichtung und Gasreinigung seit Gründung

� Mit Gasreinigungen im Bereich Klär- und Deponiegas in

� Gründung 1998 – Heute 40 Mitarbeiter – Umsatz ca. 8 Mio. €

Europa, USA , Russland , Korea, Japan vertreten

Firmensitz Essen

Schachtanlage Zollverein 4/11

15.09.2015 4

Leistungsumfang Siloxa

Gastrocknung

Gasverdichtung

15.09.2015 5

Gasreinigung

Entstehung von biogenen Gasenanaerober Abbau von organischen Substanzen

15.09.2015 6

Hauptkomponenten Klärgas Biogas Deponiegas

CH4 60 - 65 Vol.-% 55 - 70 Vol.-% 50 - 60 Vol.-%

CO2 35 – 40 Vol.-% 30 – 45 Vol.-% 30 – 40 Vol.-%

O2 < 0,1 Vol.-% < 0,1 Vol.-% bis 3 Vol.-%

N2 < 0,4 Vol.-% < 0,4 Vol.-% Rest

Wasser (dampf) 7,3 Vol.% bei 40°C 7,3 Vol.% bei 40°C 7,3 Vol.% bei 40°C

Typische Zusammensetzung von biogenen Gasen

SILOXA Erfahrungswerte

Wasser (dampf) 7,3 Vol.% bei 40°C 7,3 Vol.% bei 40°C 7,3 Vol.% bei 40°C

Spurenkomponenten

H2S bis 4.240 mg/m³

Ø < 100 mg/m³

bis 10.000 mg/m³

Ø > 500 mg/m³

bis 5.000 mg/m³

Ø < 500 mg/m³

CL & F < 10 mg/m³ < 5 mg/m³ < 150 mg/m³

Siloxane bis 317 mg/m³

Ø > 10 mg/m³

bis 500 mg/m³

Ø < 5 mg/m³

bis 150 mg/m³

Ø > 25 mg/m³

Kohlenwasserstoffe > C5 bis 500 mg/m³

Ø < 100 mg/m³

bis 800 mg/m³

Ø < 40 mg/m³

Ø >> 600 mg/m³

15.09.2015 7

Warum Biogas entfeuchten?

� Biogas enthält bei 40°C ca. 58 g/m³ (7,3 Vol.%)� 500 kW / 250 m³/h -> mehr als 300 l/Tag

� Kondensat verursacht• Korrosions-Themen• Rohrleitungsverengung• Inhaltsstoffe des Kondensats bilden Ablagerungen in der

15.09.2015 8

• Inhaltsstoffe des Kondensats bilden Ablagerungen in der Gasregelstrecke, Zündkerzen und Brennraum

• Reduzierte Effizienz des Gasmotors, da der spezifische Methangehalt sinkt und mehr Inertgase im Brennraum enthalten sind.

80

90

100

110

120

130

140

max

. W

asse

rgeh

alt

im G

as [

g/m

³]Gasentfeuchtung / Gastrocknung

durch Kondensation

15.09.2015 9

0

10

20

30

40

50

60

70

80

0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00 30,00 35,00 40,00 45,00 50,00 55,00 60,00

max

. W

asse

rgeh

alt

im G

as [

g/m

³]

Temperatur [°C]

Auskondensiertes Wasser

20 g/m³

30 g/m³ 10 g/m³

Kondensationstrocknung Vorreinigung zur Reduzierung der Betriebskosten

Biogas30°C30 g H2O /m³

15.09.2015 10

Kältemaschine

2°C

Biogas10°C10 g H2O /m³

Kondensat20 g H2O /m³

Rohrbündel-wärmetauscher

Ca. 20-30 % der Siloxane und der org. Kohlenwasserstoffe > C5

Beispiel Gas-Entfeuchtungsanlagen

Power Dryer

15.09.2015 11

Auswirkungen Störstoffe / Spurenkomponenten

Blick in den Brennraum

15.09.2015 12

• Weiß-graue AblagerungenHauptbestandteil Silizium

• Austausch von Kolben und Zylinder nach 3.500 Bh.

Auswirkungen von Störstoffen

Turbolader eines 330 KW Gasmotors

15.09.2015 13

Gasmotors

• weiße Ablagerungen auf

den Schaufeln

• Folge: Umwucht

3

Auswirkungen von StörstoffenVerstopfter Abgasschalldämpfer / Leistungsverluste

15.09.2015 14

Vergrößerung

4

spez. Leistung

150%

160%

170%

180% 2010400 kW42,5 % Wirkungsgrad22,9 kW/l Hubraum

2001311 kW35,4% Wirkungsgrad17,8 kW/l Hubraum

Entwicklung der Leistungsdichte von Gasmotoren1990 - 2010

2013600 kW45,8 % Wirkungsgrad24,5 kW/l HubraumSchnell Motoren AG

15.09.2015 15

spez. Stromertrag

100%

110%

120%

130%

140%

TBG 234V8 TBG 616 V8 TBG 616 V8K TCG 2016 V8

17,8 kW/l Hubraum

1995249 kW34% Wirkungsgrad14,2 kW/l Hubraum

1990190 kW30% Wirkungsgrad13,2 kW/l Hubraum

GaszusammensetzungAnforderungen der BHKW Motorenhersteller

Parameter Symbol Grenzwert Einheit

Methanzahl MZ < 80 kWh/m³N

Heizwert Hu, N < 5 mg/m³N CH4

Chlorgehalt Cl < 100 mg/m³N CH4

Fluorgehalt F < 50 mg/m³N CH4

15.09.2015 16

Fluorgehalt F < 50 mg/m³N CH4

Gesamt Chlor / Fluor Σ (Cl,F) < 100 mg/m³N CH4

Staubgehalt < 5 µm < 10 mg/m³N CH4

Öldampf < 400 mg/m³N CH4

Siliziumgehalt Si < 5 mg/m³N CH4

Schwefelwasserstoff H2S < 200 ppm

Ammoniakgehalt NH3 < 50 mg/m³N CH4

Relative Feuchte φ < 60 %

GaszusammensetzungAnforderungen der BHKW MotorenherstellerBei Abgaskatalysatoren

Parameter Symbol Grenzwert Einheit

Methanzahl MZ < 80 kWh/m³N

Heizwert Hu, N < 5 mg/m³N CH4

Chlorgehalt Cl < 100 mg/m³N CH4

Fluorgehalt F < 50 mg/m³N CH4

15.09.2015 17

Fluorgehalt F < 50 mg/m³N CH4

Gesamt Chlor / Fluor Σ (Cl,F) < 100 mg/m³N CH4

Staubgehalt < 5 µm < 10 mg/m³N CH4

Öldampf < 400 mg/m³N CH4

Siliziumgehalt Si < 1 mg/m³N CH4

Schwefelwasserstoff H2S < 1 ppm

Ammoniakgehalt NH3 < 50 mg/m³N CH4

Relative Feuchte φ < 60 %

Störstoffe / SpurenkomponentenWie werden sie nachgewiesenProbenbeutel und Analyse im Labor

Laborwerte aktuelle ProbeSGS-RUK Probennummer 140805907Probenahmedatum / -nehmer August 2014 / KundeAuftragsnummer/ -datum -

HauptkomponentenMethan Vol.- % 55,0Kohlendioxid Vol.- % 37,9Sauerstoff Vol.- % 1,4Stickstoff Vol.- % 5,4Anorganische SpurengaseAmmoniak mg/m³N n. b.Schwefelwasserstoff mg/m³N 1.790Halogenierte KohlenwasserstoffeDichlordifluormethan (F12) mg/m³N 0,2Vinylchlorid mg/m³N 0,4Trichlorflourmethan (F11) mg/m³N 1,11,1-Dichlorethen mg/m³N < 0,1Dichlormethan mg/m³N 0,11,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan (F113)

mg/m³N < 0,1

trans-1,2-Dichlorethen mg/m³N < 0,1

15.09.2015 18

trans-1,2-Dichlorethen mg/m³N < 0,11,1-Dichlorethan mg/m³N 0,5cis-1,2-Dichlorethen mg/m³N 2,2Trichlormethan mg/m³N 0,21,2-Dichlorethan mg/m³N 0,41,1,1-Trichlorethan mg/m³N < 0,1Tetrachlormethan mg/m³N < 0,1Trichlorethen mg/m³N 0,51,1,2-Trichlorethan mg/m³N < 0,1Tetrachlorethen mg/m³N 0,71,1,1,2-Tetrachlorethan mg/m³N < 0,1BTEXBenzol mg/m³N 3,6Toluol mg/m³N 225,1Ethylbenzol mg/m³N 58,9m-/p-Xylol mg/m³N 75,3o-Xylol mg/m³N 27,5SiliciumverbindungenTetramethylsilan mg/m³N < 0,1Trimethylsilanol mg/m³N 9,6Hexamethyldisiloxan (L2) mg/m³N 1,8Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) mg/m³N 1,0Octamethyltrisiloxan (L3) mg/m³N 0,3Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) mg/m³N 25,5Decamethyltetrasiloxan (L4) mg/m³N < 0,1Decamethylcyclopentasiloxan (D5) mg/m³N 7,1Summe org. Si-Verbindungen (ber.)

mg/m³N 45,3

Summe Silizium (ber.) mg/m³N 16,4Kohlenwasserstoffe> n-Pentan, <= n-Dekan mg/m³N 695> n-Dekan mg/m³N 187Summenparameter WickboldGesamt-Chlor mg/m³N n. b.Gesamt-Fluor mg/m³N n. b.Gesamt-Schwefel mg/m³N n. b.

Störstoffe / SpurenkomponentenWie werden sie nachgewiesenOnline Analyse für H2S

15.09.2015 19

Motorölanalyse

15.09.2015 20

Gasreinigung mit Aktivkohlen

Abtrennung von Siloxanen� Adsorption

Abtrennung von H2S

15.09.2015 21

� Chemiesorption

� Aktivkohle ist ein hochporöses Material aus Kohlenstoff, das auf Grund der hohen inneren Oberfläche Atome und Moleküle mittels Anziehungskraft (Adhäsion) an diese Oberfläche bindet

� Innere Oberfläche der Aktivkohle ca. 1000 m²/g

� 4 Gramm Formaktivkohle enthalten die Oberfläche eines Fußballfeldes

Allg. Eigenschaften von Aktivkohlen zurGasreinigung

15.09.2015 22

� 4 Gramm Formaktivkohle enthalten die Oberfläche eines Fußballfeldes

6. Adsorptionsfähigkeit Substanz Index Substanz Index Substanz Index

Acetaldehyd 1 Ethylbenzol 4 Propan 2

Aceton 3 Ethylbromid 4 Propanol 4

Acrolein 2 Ethylchlorid 3 Propionaldehyd 2

Acrylsäure 4 Ethylmercaptan 3 Propionsäure 4

Acrylnitril 4 Ethylen 1 Propin 1

Ameisensäure 2 Ethylenchlorid 3 Propylchlorid 4

Ameisensäureethylester 3 Ethylenoxid 3 Propylether 4

Amine 1 Fluorwasserstoff 1 Propylmeraptan 1

Ammoniak 1 Formaldehyd 2 Propylen 4

Amylalkohol 4 Frigene 2 Pyridin 1

Amylether 4 Harnstoff 4 Quecksilberdämpfe 1

Anilin 4 Harnsäure 4 Salpetersäure 2

Benzol 4 Heptan 4 Schwefelkohlenstoff 4

Blausäure 2 Hepten 4 Schwefelwasserstoff 1Blausäure 2 Hepten 4 Schwefelwasserstoff 1

Boran 3 Hexan 3 Schwefeldioxid 1

Brom 4 Hexen 2 Schwefeltrioxid 2

Bromwasserstoff 2 Indol 4 Schwefelsäure 4

Butadien 3 Isopren 2 Selenwasserstoff 1

Butan 2 Isopropylether 4 Silicium-Ethylverbindungen 4

Butanon 4 Jod 4 Stickstoffdioxid 1

Butylacetat 4 Jodofrorm 4 Skatol 4

Butylalkohol 4 Jodwasserstoff 2 Styrol 3

Butylchlorid 4 Kohlendioxid 1 Tetrachlorkohlenstoff 4

Butylether 4 Kohlenmonoxid 1 Tetrachlorethan 4

Butan 2 Kreatin 4 Tetrachlorethylen 1

Butanal 1 Kersol 4 Toluol 4

Buttersäure 4 Mercaptan 4 Trichlorethan 4

Campher 4 Mesityloxid 4 Trichlorethylen 4

Auszug einer Liste zur Qualifizierung der allgemeinen Adsorptionsfähigkeitvon Stoffen und Stoffverbindungen

auf Aktivkohlen.

Adsorption an Aktivkohlen

15.09.2015 24

0,8ηm 0,000 000 8 mm

reaktive Porengröße

Aktivkohleadsorber

Gasaustritt

Gasreinigung mit AktivkohlenFestbettadsorberSiloxan-Abtrennung

SiliciumverbindungenTetramethylsilan mg/m³n < 0,1Trimethylsilanol mg/m³n < 0,1Hexamethyldisiloxan (L2) mg/m³n < 0,1Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) mg/m³n < 0,1Octamethyltrisiloxan (L3) mg/m³n < 0,1Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) mg/m³n < 0,1Decamethyltetrasiloxan (L4) mg/m³n < 0,1Decamethylcyclopentasiloxan (D5) mg/m³n < 0,1Summe org. Si-Verbindungen (ber.)

mg/m³n < 0,1

SiliziumverbindungenTetramethylsilan mg/m³n < 0,1Trimethylsilanol mg/m³n 2,1Hexamethyldisiloxan (L2) mg/m³n < 0,1Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) mg/m³n 5,1Octamethyltrisiloxan (L3) mg/m³n 2,0Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) mg/m³n 34,2

Decamethyltetrasiloxan (L4) mg/m³n < 0,1

Decamethylcyclopentasiloxan (D5) mg/m³n 23,4

Summe org. Si-Verbindungen (ber.) mg/m³n 66,8

Akkumulierte Siloxane werden von Kohlenwasserstoffverbindungen verdrängt !

Gaseintritt

DT ~ 15 K

TVorlauf ~ 75 °C

TRücklauf ~ 65 °C

optional

SiliziumverbindungenTetramethylsilan mg/m³n < 0,1Trimethylsilanol mg/m³n < 0,1Hexamethyldisiloxan (L2) mg/m³n < 0,1Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) mg/m³n < 0,1Octamethyltrisiloxan (L3) mg/m³n < 0,1Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) mg/m³n 8,0Decamethyltetrasiloxan (L4) mg/m³n < 0,1Decamethylcyclopentasiloxan (D5) mg/m³n 50,1Summe org. Si-Verbindungen (ber.)

mg/m³n 58,1

15.09.2015 25

Gasreinigung mit AktivkohlenFestbettadsorberWechselfilter-System MAKA

15.09.2015 26

Siloxa Aktivkohleadsorber / TYP FAKA K2 (2-Kammer)

rkammer 2

Gasaustritt

Gasreinigung mit AktivkohlenFestbettadsorber2-Kammer-System FAKA

15.09.2015 27

Filterkammer 1

Filter

Probennahmestelle

Gaseintritt

DT ~ 20 K

TVorlauf ~ 75 °C

TRücklauf ~ 65 °C

optional

Onlinegasanalyse

Schwefelwasserstoff

Betriebsbedingungen Adsorption an AktivkohlenSiloxan-Reinigung

� Notwendige Voraussetzung:

� relative Gasfeuchte < 60 %

� Voraussetzung für hohe Beladungskapazität:

� Betriebstemperatur so gering wie möglich

� 2 Filter in Reihe notwendige Voraussetzung zum

Betrieb einer Aktivkohlefilteranlage, da nur eine periodische

Überprüfung des Beladungszustands mittels Gasanalysen wirtschaftlich möglich

15.09.2015 28

Adsorption und Chemisorption an Aktivkohlen

Abtrennung von H2S

15.09.2015 29

Dotierung!

Entschwefelung mit Aktivkohlen

Katalytische Schwefelwasserstoff-Oxidation

2 H2S + O2 ¼ S8 + 2 H2O Oberfläche Aktivkohle

mit Katalysator

Adsorption auf der inneren

Desorption in den Gasstrom

15.09.2015 30

� Entschwefelung ohne Zeitverzug

� Bedingt durch den Aktivkohleverbrauch wird das Verfahren bei mehr als 800 ppm zur reinen Entschwefelung in der Regel unwirtschaftlich.

� Kombinierte Siloxan- und H2S-Abscheidung problemlos möglich

� Vollständige Abtrennung des H2S von > 1000 mg/m³ auf < 1 mg/m³

Oberfläche der Aktivkohle� Empfehlung rel. Feuchte des Gasstroms < 60%

� Partikel, Staub, Aerosole etc. werden ebenfalls zurückgehalten

Chemiesorption von H2SUnterschied imprägnierte und dotierte Aktivkohlen

Imprägnierung:

Imprägnierungsmittel*:• Per Flüssigkeit• mittels Temperatur• mittels Sublimation

Ein Teil der Mikroporen wird verschlossen bzw. nicht erreicht

15.09.2015 31

* Kaliumiodit, Kaliumcarbonat, Jod (Sublimation)

Dotierung:Frei zugängliche Mikroporen und Submikroporen

Über die Dotierung werden sowohlkatalytische Komponenten alsauch sog. Basepuffer eingebaut���� Es entsteht eine „Mehrfachfunktion“ !

Gas ohne H2S

Teilbeladungder

Aktivkohle

unbeladen

Gas mit Anteil von H2S

Teilbeladungder

Aktivkohle

gesamteInhalt

Gasreinigung mit AktivkohlenFestbettadsorber

15.09.2015 32

Gas mit H2S

Sättigungsbeladungder

Aktivkohle

Aktivkohle

Adsorber

Gas mit H2S

Adsorber

Sättigungsbeladungder

Aktivkohle

Inhaltzählt zur„Beladungs-kapatzität“z.B. 80%

FAKA Aktivkohlefiltersystem 2 Kammer-Verfahren

Siloxa Aktivkohleadsorber / TYP FAKA K1 (1-Kammer)

Eintritt 500 ppm H2S

5 ppm H S0 ppm H2S

200 ppm H2S50 ppm H2S

5 ppm H2S0 ppm H2S

15.09.2015 33

TVorlauf ~ 75 °C

TRücklauf ~ 65 °C

400 ppm H2S200 ppm H2S

50 ppm H2S5 ppm H2S

0 ppm H2S400 ppm H2S

200 ppm H2S50 ppm H2S

5 ppm H2S 400 ppm H2S 200 ppm H2S

Siloxa Aktivkohleadsorber / TYP FAKA K2 (2-Kammer)

ilterkammer 2

Gasaustritt

DT ~ 20 K

5 ppm H S0 ppm H2S

FAKA Aktivkohlefiltersystem 2 Kammer-Verfahren

Eintritt 500 ppm H2S

15.09.2015 34

Filterkammer 1

Fi

Probennahmestelle

Gaseintritt

DT 20 K

TVorlauf ~ 75 °C

TRücklauf ~ 65 °C

optional

Onlinegasanalyse

Schwefelwasserstoff

400 ppm H2S 200 ppm H2S

50 ppm H2S5 ppm H2S

0 ppm H2S400 ppm H2S

200 ppm H2S50 ppm H2S

5 ppm H2S

Ideale Bedingungen zur Entschwefelung:

� ideal Taupunktabsenkung auf 7°- 10°C (Trocknung)

� Gastemperatur ca. 18-22°C in Adsorber

Betriebsbedingungen Chemisorption an AktivkohlenAbtrennung von H2S

15.09.2015 35

� Gastemperatur ca. 18-22°C in Adsorber

� relative Gasfeuchte ca. 40 - 60%rel.

� Sauerstoffgehalt > 0,5Vol.%

� 2 Filter in Reihe ermöglichen

längere Standzeiten der Aktivkohle

Grenzwerte für Formaldehyd im Abgasstrom von Gasmotoren

TA Luft� Spezieller Grenzwert für Biogasmotoren gemäß 5.4.1.4 Anlagen der Nr. 1.4

� Massenkonzentration 60 mg/m³

LAI*-Beschluss

15.09.2015 36

LAI*-Beschluss� Grenzwert < 40 mg/m³ für Biogasmotoren bei 5% O2

* LAI = Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz

Formaldehyd

� Trivialname für Methanal.

� Gehört zu den chemischen Verbindungen der Aldehyde.

� Der erste Namensteil leitet sich von formica, dem lateinischen Wort für Ameise ab, da Methanal der zur Ameisensäure (Methansäure) gehörige Aldehyd ist.

� Formaldehyd ist ein farbloser, stechend riechender Stoff, der bei Zimmertemperatur gasförmig vorliegt. Als Gas ist sein Geruch noch in Konzentrationen von 0,05 bis1 ml/m³wahrnehmbar. Formaldehyd ist sehr gut in Wasser löslich. In wässriger Lösung bildet sich ein

15.09.2015 37

wahrnehmbar. Formaldehyd ist sehr gut in Wasser löslich. In wässriger Lösung bildet sich ein Aldehydhydrat (Methandiol). Das Hydrat reagiert schwach sauer (pKs 13,3).

� Formaldehyd ist „krebserregend für den Menschen“ (CMR-Gefahrstoff). CMR-Stoffe (karzinogene, mutagene und reproduktionstoxische Stoffe) zählen zu den besonders gefährlichen Stoffen und sollten durch weniger gefährliche Stoffe substituiert werden.

� Eine wichtige Quelle für die Emission von Formaldehyd sind unvollständig ablaufende Verbrennungsprozesse in Verbrennungsmotoren.

Ansicht / Aufbau Abgaskatalysator

15.09.2015 38

Ansicht / Aufbau Abgaskatalysator

15.09.2015 39

Abgaskatalysator im Zwischenflanschgehäuse

15.09.2015 40

OxidationskatalysatorRasterelektronenmikroskopaufnahmender Beschichtung

CO2O2

Formaldehyd = CH2O = FA

CH2O + O2 � CO2 + H2O100 mg/m³ FA 40 mg/m³ FA

ca. 1.100 kg/a (500 kWel)

15.09.2015 41

H2O

Aktive Zentren des Katalysators (<10nm); hier erfolgt die Umsetzung

FA +

Aktive Zentren

KatalysatorEinschränkungen für den Betrieb

Brenngas

Verbrennungstechnik� Vermeidung von Zündaussetzern.� Vermeidung von Zündungen im Abgastrakt (Druckstößen).� Sofortige Abschaltung der Kraftstoffzufuhr bei Ausfall der Zündung.� Einhaltung der zulässigen Abgastemperatur vor Katalysator von 450-470°C (Min 250°C und max.550°C).� Verwendung aschearmer, niedriglegierter Gasmotoröle, um die Ablagerungen am Katalysator zu minimieren.

15.09.2015 42

Brenngas

� Werden auf dem Katalysator nachfolgende Stoffe oberhalb einer Konzentration vonPhosphor: 350 ppmSilizium: 500 ppmSchwefel: 500 ppmSchwermetalle, gesamt: 750 ppmSumme aller Katalysatorgifte, d.h. der o.g. Gifte sowie weiterer Gifte übersteigen 0,2 Gew.% (2.000 ppm) keine Gewährleistung.

Biogene Brenngase müssen von katalysatorschädlichen Substanzen vorgereinigt werden.

0,1 mg/m³ Störstoff = 208.000 mg/a

� keine Katalysatorgifte wie z. B. Phosphor-, Schwefel-, Halogen-, Arsen- und Schwermetallverbindungen

Faulturm

AWT

Integration einer Gastrocknung und ReinigungPrinzipskizze

Kühlung

15.09.2015 43

VerdichterErwärmung

notwendig, falls DT am Verdichter < 15 °C

Aktivkohleadsorber BHKW

Katalysator

Kühlung

Gasspeicher

� Gasreinigung mittels Aktivkohle ist Stand der Technik

� Mit Aktivkohlen können Siloxane und H2S – auch kombiniert –sicher und

kostengünstig abgetrennt werden

� Als wesentliche Betriebsbedingungen sind eine rel. Feuchte von 40-60% bei

möglichst niedrigen Temperaturen ideal

Zusammenfassung

15.09.2015 44

� Bei der Entschwefelung muss Restsauerstoff – ideal 0,5 Vol% - im Gas

vorhanden sein oder zugemischt werden

� Bei der Siloxanabtrennung müssen zwei Aktivkohlefilter in Reihe gefahren

werden

� Bei der Entschwefelung ermöglichen zwei Aktivkohlefilter in Reihe die

niedrigsten Betriebskosten

� Mit gereinigtem Klärgas können über Abgaskatalysatoren die Grenzwert für

Formaldehyd sicher eingehalten werden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Vortrag als pdf unter [email protected]

Jetzt die Fragen

15.09.2015 45

Wolfgang Doczyck

15.09.2015 45