40
 Hauptstudieninfo Wirtschaftsingenieurwesen Stand: Juli 2008/DPO 05

HS Info 2008 Wirting

Embed Size (px)

Citation preview

HauptstudieninfoWirtschaftsingenieurwesenStand: Juli 2008/DPO 05ServiceLinear Motion andAssembly Technologies Pneumatics HydraulicsElectric Drives and ControlsDle Bosch Pexroth AG lst elner der we|twelt fhrenden Spezla|lsten von Antrlebs undSteuerungstechno|oglen. Fr ber 500.000 Kunden entstehen unter der Marke Pexroth ma6geschnelderte Lsungen zum Antrelben, Steuern und Bewegen von Maschlnen und An|agen, dle ln der Industrle und Fabrlkautomatlon sowle ln mobl|en Anwendungen zum Elnsatz kommen. A|s The Drlve & Contro| Company entwlcke|t, produzlert und vertrelbt Bosch Pexroth selne Komponenten und Systeme ln ber 80 Lndern. Das Unternehmen der BoschGruppe erzle|te 2007 mlt ber 33.000 Mltarbeltern elnen Umsatz von rund 5,4 Mrd. Euro./VOL(UZWYmJOL]LY^PYRSPJOLU(\ZISPJR!,PUZ[HYRLZ;LHTRLUULUSLYULU,PUISPJR!)VZJO9L_YV[O;OL+YP]L*VU[YVS*VTWHU`Auf der Suche nach elnem Elnstleg nach Ma6? Das Tralneeprogramm der Bosch Pexroth AG bletet Ihnen elne ldea|e Elnstlegsmg|lchkelt und elnattraktlves Wlrkungsumfe|d mlt exze||enten Entwlck|ungsmg|lchkelten. Wlr machen Sle flt fr zuknftlge Fhrungsaufgaben bel elnem lnnovatlven G|oba| P|ayer a|sTralnee (m/w)Ihre Aufgaben.Als Trainee arbeiten Sie eigenverantwortlich an anspruchsvollen und abwechslungs-reichen Aufgaben. Bei Ihrem individuell geplanten Einsatz lernen Sie unser Unter-nehmen an verschiedenen Standorten im In- und Ausland aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Dabei werden Sie innerhalb von 24 Monaten intensiv auf die Ubernahme einer Fuhrungsaufgabe vorbereitet. Sie konnen Ihre ersten beruf-lichen Erfahrungen in verschiedenen Tatigkeitsfeldern sammeln. Im Rahmen dieser Herausforderungen konnen Sie Ihre Fahigkeiten unter Beweis stellen. Ihre per-sonliche und fachlicheWeiterentwicklung fordern wir aktiv durchunser umfang-reiches Mitarbeiter entwicklungs programm.Ihr Profl|.Sie haben Ihr Studium (Universitat/FH) des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Mechatronik oder eines vergleichbaren Studienganges mit hervorragendem Er-folg abgeschlossen und dieses moglicher-weise durch eine Promotion erweitert. Im Rahmen von anspruchsvollen technischen Industriepraktika haben Sie erste Erfah-rungen gesammelt. Sie sind interkulturell kompetent - idealerweise haben Sie dies schon durch einen Auslandsaufenthalt ge-zeigt.Zudem waren Sie neben dem Studium auer gewohnlich engagiert und offen fur neueErfahrungen. Innerhalb eines Teams haben Sie Freude daran, Projekte ziel-orientiert voranzutreiben. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie uneingeschrankte Mobilitat runden Ihr vielseitiges Profil ab.Haben wir lhr lnteresse geweckt? Dann senden Sie lhre Bewerbung an Bosch Pexroth AG Abteilung Personalmarketing und Fuhrungskrlte Deutschland, Herr Albrecht Schneider MariaTheresienStra6e 23, 9?816 Lohr am Main, Telelon 09352 181284, EMail albrecht.schneiderboschrexroth.de, www.boschrexroth.com/einstieglm Pahmen elnes unserer lnternatlona|en Tralneeprogramme.FertlgungTechnlscher ElnkaufEntwlck|ungBetrlebswlrtschaft mlt dem Technlscher VertrlebFokus Contro||lng/LoglstlkU18_Trainee_210x297_4c.indd 1 04.06.2008 9:40:03 UhrVorwortInhaltsverzeichnisAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln

Inhaltsverzeichnisan Studierende des Diplomstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen(Fachrich-tungMaschinenbau)richtet.Grundlage hierfristdiebeiDrucklegunggltige Studien- und Prfungsordnung. Voraus-sichtlich sind in absehbarer Zukunft keine tiefgreifenden nderungen zu erwarten, was jedoch kleinere Anpassungen (z.B. neueFcheroderNamensnderungen) nicht ausschliet. Fr weitere Informati-onen und bei Fragen bist du jederzeit in der Fachschaft willkommen,(Rechtsverbindliche Ausknfte erteilt allerdings nur das Dekanat). Die Kontaktdaten fndest du im hinteren Teil dieses Heftes.Bevor wir es vergessen: Alle verwendeten Formulierungen gelten selbstverstndlich fr Frauen und Mnner gleichermaen.Also dann, viel Spa beim Durchlesen, einerfolgreichesHauptstudiumund mge das Diplom mit dir sein.Endlichistessoweit:Duhltsteine Ausgabe des lang erwarteten Hauptstudi-eninfos fr Wirtings in den Hnden.Sicherlichkannstdueskaumerwar-tendasInfovonvornebishintenzu verschlingenunddabeiindie Weltdes Hauptstudiumseinzutauchen.Hierbei solltestdujedochbeachten,dasssich dieses Info, welches von uns nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurde, nur 3.3 VertiefunginderBWL 23Pfichtteil23Integratives Proflierungsfach 123Seminar264 StudienundDiplomarbeit 27Voraussetzungen/Umfang27Intern/extern/konstruktiv/theoretisch27Thema28Zulassung und Anmeldung28Fristen28Bewertung29Ausland29Bezahlung295 Ausland 305.1 StudierenimAusland 305.2 PraktikumimAusland 335.3 AustauschprogrammederFachschaft 346 Ausbildungsfrderung nachdemBAfG 36Leistungsnachweise36Ttigkeit als studentische Hilfskraft36BAfG und Studiengebhren36Studienbeeintrchtigung36Urlaubssemester36Hilfe zum Studienabschluss36Rckzahlungen367 Adressen 378 Impressum 39Vorwort 3Inhaltsverzeichnis 3SovielVorab... 41 Hauptstudium-gewusstwie! 42 Spielregeln 52.1 VomVordiplominsHauptdiplom 5bergangsregelungen 5Vorziehtabelle5Leistungspunktevergabe6 2.2 Prfungen 6Allgemein 6Prfungsanmeldung6Prfungsdauer7Freiversuche7Wiederholungsprfungen9Rcktritt, Krankheit und nicht erschienen92.3 Studienplan 10Studienplannderung10Anerkennungsverfahren10Studienrichtungsbetreuer102.4 Praktikum 122.5 Benotung,GesamtnoteundZeugnis 122.6 HinweisefrHochschulwechsler 132.7 Prfungsausschuss 133 AufbaudesHauptstudiums 143.1 Allgemein 14Unterschied zum Vordiplom14Integratives Proflierungsfach 3 14Zusatzfcher153.2 VertiefungimMaschinenbau 15Studienplne u. Selbstvorstellung16 Soviel Vorab1Hauptstudium - gewusst wie!Hauptstudieninfo Wirt.-Ing.

auch nicht auf dem Diplomzeugnis. Die GrenzezwischendeneinzelnenRich-tungen lsst sich im Berufsleben, egal ob an der Hochschule oder in der Industrie, nicht scharf ziehen. Allerdings hast du nicht nur die Mglich-keit, dich im ingenieurwissenschaftlichen Bereichzuvertiefen.Dukannstdich zustzlichimwirtschaftswissenschaft-lichen Bereich mit der Wahl eines Moduls spezialisieren.Auchdieseserscheint nicht auf dem Diplomzeugnis, aber mehr dazu spter.Eine auffllige Vernderung im Vergleich zum Vordiplom sind die in der Regel sehr viel kleineren Veranstaltungen im Wahl-bereich. Eine Vorlesung mit einer ber-schaubaren Menge von Studierenden, in dernichtnurdieStudisdenProfessor kennen, sondern auch der Professor die Studis kennt, ist durchaus normal. Auerdensogenanntenstudienbeglei-tendenAbschlussprfungenmusstdu eine Studienarbeit und die Diplomarbeit anfertigen. In beiden kannst du ein The-ma,dasdichinteressiert,selbststndig bearbeiten.Und noch eine Vernderung: Es interes-siertnichtmehrnur,obdudieKlausur bestanden hast, sondern auch wie; es wird wichtiger, gute Noten zu schreiben, um einen guten Abschluss zu bekommen.Obesnunstimmt,dassdasHauptstu-diumleichteristalsdas Vordiplom,sei dahingestellt. Dass man sich mittlerweile daran gewhnt hat, den Groteil der vor-lesungsfreien Zeit zu lernen, Klausuren zu schreiben oder Praktikum zu machen, trifft in Wahrheit wohl eher zu.Genug der warmen Worte!WenndunochFragenhastoderbeim Durchlesen etwas unklar bleibt, kannst du gerneinderFachschaftvorbeikommen und nachfragen.DasHauptstudiumabjetztwirds spannend.DieFchersindinteressant, dukannst Aufgabenbearbeiten,diedir Spamachen,undendlichdeinStudi-umnachdeinenInteressenausrichten. Vielleicht hast duhnliches schon von lterenKommilitonengehrt.Obdiese Erfahrungenauchaufdichzutreffen, kann dir natrlich niemand versprechen, aber wir hoffen es fr dich. Tatsache ist, dass du mehr Mglichkeiten bekommst, dein Studium selbst zu gestal-ten und eigene Interessen einzubringen.Frherodersptermusstdudichent-scheiden,welcheStudienrichtungdes Wirtschaftsingenieurwesensduim Hauptstudium whlen mchtest. An der RWTHgibtessiebeningenieurwissen-schaftliche Studienrichtungen, in denen du dich dan noch weiter durch bestimmte Wahlfcher spezialisieren kannst. Dievondirgewhlteingenieurwissen-schaftliche Studienrichtung legt dich auf keinenbestimmtenBerufs-oderIndus-triezweigfestundderNameerscheint gibt es am Anfang des Sommersemesters eineHauptstudieneinfhrung.Hier werdendirvoneinemFakulttsassis-tentendiewesentlichenMerkmaleder Diplomprfungsordnung(kurz:DPO) erlutert.AnschlieendhastduimSommer-semesterdieMglichkeit,beieiner VortragsreihederInstitute,mehrber dieingenieurwissenschaftlichenVer-tiefungsrichtungenzuerfahren,die einzelnen Institute zu besuchen und den einen oder anderen Professor nher ken-nenzulernen.Die genauen Termine fndest du entweder bei uns auf der Homepage oder auf der Seite des Dekanats.WichtigeInformationsquellensind auchdieStudienrichtungsbetreuerund Instituteselbst.AlleStudienrichtungs-betreuer(werdasgenauist,kannstdu denInformationenzudenjeweiligen VertiefungsrichtungenhintenimHeft entnehmen)bietenSprechstundenan. Hier gilt wie berall anders auch: Einfach beim zustndigen Assistenten vorbeige-hen und nachfragen. Die meisten werden dir gerne Auskunft erteilen. Hufg haben die Institute auch ausfhrliche Informati-onsbroschren oder Infos im Netz. Mit der Wahl deiner Studienrichtung soll-test du dich auf jeden Fall frh genug be-schftigen, gerade weil ein Wechsel zwi-schendeneinzelnenStudienrichtungen nur unter bestimmten Bedingungen (die selten erfllt sind) mglich und in der Re-gel sehr aufwndig ist.Nimm dir genug ZeitfrdeineEntscheidungundnutze die verschiedenen Informationsangebote. Dann wirst du bestimmt die Studienrich-tung fnden, die deinen Vorstellungen am Besten entspricht!Um Informationen ber die Studienrich-tungen und das Hauptstudium zu bekom-men, gibt es verschiedene Mglichkeiten. Die Ausfhrlichste ist das Hauptstudien-info der Fachschaft, das du gerade in den Hnden hltst. Hier fndest du alle grund-legenden Informationen ber den Ablauf des Hauptstudiums und den Aufbau der einzelnen Studienrichtungen.ZustzlichorganisiertdieFachschaft imWintersemesterzusammenmitder FakulttfrMaschinenwesendieVor-tragsreihe Studienrichtung und Beruf, in der Referenten aus der Industrie ber ihrenWerdegangundihrBerufsfeld, aber auch ber das alltgliche Berufsle-ben berichten und mit euch diskutieren. Die Vortrge vermitteln vor allem einen guten berblick ber die Ttigkeiten im spteren Berufsleben.Speziell vom Dekanat gibt es noch eine ReiheweitererInfoveranstaltungen.So Soviel Vorab2Spielregeln2.1Vom Vordiplom ins HauptdiplomAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln5SpielregelnVom Vordiplom ins HauptdiplomDu wechselst automatisch ins Hauptstu-dium, wenn du smtliche Fachprfungen undLeistungsnachweisedesGrundstu-diumsbestandenbzw.erworbenhast und ein Vorpraktikum von mindestens 6 Wochen anerkannt bekommen hast.bergangsregelungenUntergewissenVoraussetzungendarfst du bei noch nicht vollstndig abgeschlos-senemVordiplombestimmtePrfungen ausdemHauptstudiumvorziehen.Eine bersichtdarbersiehstduinderTa-belleunten.GenerelleVoraussetzung ist,dassdumindestens8derinsgesamt 10Fachprfungenundmindestens2 derinsgesamt4Leistungsnachweise bestanden/erworbenhabenmusst.Erst wenn du diese allgemeine Voraussetzung Leistungspunkte kannst du somit erst bei vollstndigem Vordiplom sammeln. Dein HauptzielsolltealsodasBestehender letzten Vordiplomsklausuren sein.ZweikurzeBeispielezurTabelle:AusdemGrundstudiumfehlendirnoch ME und Makrokonomie I:Vorziehen darfst du alles auer dem Se-minar, dem Integrativen Proflierungs-fach 1 und Fchern aus der VWL.AusdemGrundstudiumfehlendirnoch ME und Thermo:Vorziehendarfstduallesauerdem Seminar,demIntegrativenPro-flierungsfach2undFchernausden Ingenieurwissenschaften.erfllst,kannstduPrfungenausdem Hauptstudium nach Magabe der Tabelle vorziehen.Fachprfungensindaber keineswegsmitabgelegtenKlausuren gleichzusetzen.EineFachprfungkann aus mehreren Einzelleistungen bestehen. ZumBeispielistBetriebswirtschafts-lehre eine einzige Fachprfung und be-stehtausdenTeilprfungenEinfhrung in die BWL, Rechnungswesen A, Absatz undBeschaffungsowieProduktionund Logistik.Allerdingskannstdunichtbeliebig vielePrfungenvorziehen.Dennmit jeder vorgezogenen Klausurerwirbstdu Leistungspunkte. InsgesamtdarfstdunurbiszumErrei-chenodererstmaligenberschreiten von24LeistungspunktenHauptdi-plomsklausurenvorziehen.Weitere Wann darf welche Klausur aus dem Hauptstudium vorgezogen werden?HauptdiplomIngenieur-wissenschaftenWirtschafts-wissenschaftenIntegrationsbereichPFing.-wiss. Prof.-FBWL VWL SeminarIntegratives Prof.-F 1Integratives Prof.-F 2Integratives Prof.-F 3VordiplomNatur- /Ingenieur- wissenschaftenMathematikmindestens4 dieser 5Fachprfungennur nach abgeschlossener Diplom-Vordiplommindestens 4 dieser 5 Fach- prfungen jederzeit anmeldbarMechanik ThermodynamikMaschinenelementeWerkstoffkundeMaschinenzeichnen I X X XChemie oder Physik X X XWirtschafts- wissenschaftenBetriebwirtschaftslehreEinfhrung i. d. BWL X XRechnungswesen X XAbsatz und Beschaffung X XProduktion und Logistik X XWirtschaftswissenschaftenQuantitative Methoden X X XEntscheidungslehre X X XVolkswirtschaftlehreMikrokonomie I X XMakrokonomie I X XPrivatrecht XStatistik X X XIntegrations-bereichEinfhrung i. d. EDVProgrammierung XPF = PfichtfachProf.-F = Proflierungsfachx = bestandene Klausur / Leistungsnachweis als Voraussetzung2.2PrfungenHauptstudieninfo Wirt.-Ing.

LeistungspunktevergabeDieVeranstaltungenimHauptstudium geben, je nach Typ (bung, Vorlesung) undFachbereichszugehrigkeitdes anbietendenLehrstuhles,unterschied-lichvieleLeistungspunkte(LP).Die folgendeTabellegibthierzueinen berblick. Es sei angemerkt, dass einige wenigeVeranstaltungenderFakultt8 nicht dem Schema entsprechen. Nheres ist dann im Campus-System vermerkt.Veranstaltung Anzahl LeistungspunkteIngenieurwissenschaftliche Veranstaltungen (FB 4):Vorlesung 1,5 x SWSbung 1,5 x SWSWirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen (FB 8):Vorlesung 2 x SWS (mit Ausnahmen)bung 1 x SWS (mit Ausnahmen)Medizinische Veranstaltungen (FB 10):Vorlesung +bung5 LPAllgemeinDieZulassungsvoraussetzungfralle PrfungendesHauptstudiumsistdas vollstndige Vordiplom (einzige Ausnah-mesiehe2.1). WeiterePrfungsvorleis-tungen, wie es sie im Vordiplom gibt (z. B.HausaufgabeninProgrammierung), brauchst du nicht zu erbringen.EinePrfungbestehtimHauptstudium grundstzlich nur aus einer schriftlichen Prfung oder aus einer mndlichen Pr-fung.InMaschinenbau-Fchernbieten manche Institute nach einer schriftlichen PrfungnocheinemndlichenVerbes-serungsprfungan.Dasbedeutet,dass du dich nach dem Ablegen einer schrift-lichenPrfungundnachBekanntgabe derNotenwhrendderKlausureinsicht zurmndlichenVerbesserungsprfung anmelden kannst. Diese Mglichkeit be-stehtauchnachdererstenschriftlichen Prfung und unabhngig von der schrift-lichen Note.WichtigistderUnterschiedzueiner mndlichenErgnzungsprfung,diedu ausdemVordiplomkennst.Diesewur-deerstangeboten,wennmandiedritte schriftliche Prfung nicht bestanden hat-te.BeiBestehendieserPrfungkonnte mandannnurnocheine4.0erreichen. BeieinermndlichenVerbesserungs-prfungimHauptdiplomwirddieNote injedemFallausdemarithmetischen Mittelausschriftlicherundmndlicher Note gebildet. Demnach kannst du bei einer bestandenen KlausurdieFachnotedurchdiemnd-liche Verbesserungsprfung sowohl ver-bessern,alsauchverschlechtern.Esist also Vorsicht geboten. Die Teilnahme an dermndlichenVerbesserungsprfung istimmerfreiwillig,auchwenndubei der Klausur durchgefallen bist.BeiderFestsetzungderendgltigen Note wird, wie immer bei der Notenbe-rechnung, nach der Bildung des arithme-tischenMittelsnurdieersteNachkom-mastellebeachtet,derRestwirdohne Rundunggestrichen.Wennduinder schriftlichenPrfungdurchgefallenbist und in der mndlichen eine 2,3 erzielst, ergibt sich also 5,0+ 2,3 = 7,3; 7,3 : 2 = 3,65 => 3,6 > 3,5 ein ausreichend. SolltedasErgebnisderschriftlichen Prfungschlechterals3,0sein,kannst dubeieinerschlechtenmndlichen Ergnzungsprfungdurchfallenund musstdieganzePrfungnocheinmal schreiben 3,3 + 5,0 = 8,3; 8,3 : 2 = 4,15 > 4,0 => durchgefallen. Indenstudienrichtungsspezifschen FchernunddenWahlpfichtfchern fndenmanchmal-geradebeikleinen Hrerzahlen-ausschlielichmndliche Prfungenstatt.Danngibtesnatrlich keinezustzlichemndlichePrfung mehr.PrfungsanmeldungPrfungenmeldestduwhrendder AnmeldefristfrdasHauptdiplomim ZPAan.DieseumfasstmehrereTage. Beachtedabeibitte,dasseszweiver-schiedeneAnmeldezeitrumefrdie wirtschaftswissenschaftlichenFcher gibt.Dukannstdichabernichterst beim 2. Anmeldetermin fr die Klausur deinerWahlanmelden.Dasgehtnur, wenn du bei ersten Mal nicht bestanden hastoderzurckgetretenbist. Wenndu von Anfanganweit,dassdunurden 2. Termin wahrnehmen willst, kannst du dich bei der ersten Anmeldung auch nur gezielt fr diesen Termin anmelden, na-trlich mit der Gefahr, dass du, wenn du dieKlausurnichtbestehst,dann1Jahr warten musst. Zur Anmeldung fllst du den Prfungs-anmeldebogenaus,dervordemZPA ausliegt, und gibst ihn dort ab. Auf die-sem Formular trgst du den Namen der Veranstaltung und des Professors sowie diePrfungsnummerein.DieNummer fndestduaufdenListen,diewhrend derPrfungsanmeldunguntenimZPA anderWandaushngen.ManchePr-fungenwerdenmitdemselbenTitelals Kombi-undalsEinzelprfungange-botenundhabendeshalbverschiedene Nummern.EineOnline-AnmeldungistimHaupt-studium leider nicht mglich.AuerdembrauchstduzumAnmelden derPrfungennatrlichnochdeinen Studierendenausweis.PrfungenAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln

SpielregelnPrfungenGanzwichtigistauch,dassman whrendderKlausurzeitnichtseinen Prfungsstatuswechselnkann.Soll heien,dassInstitutXYwarmitder Korrektur besonders schnell und mit der bestandenenKlausurhastdunundein Vordiplom.Auchdanndarfstdunicht beliebig viele Fcher aus dem Hauptstu-dium schreiben.Wenn du von der Mglichkeit Gebrauch machst,Hauptstudiumsklausurenvor-zuziehen (siehe 2.1), denke bitte an die 24 Leistungspunktegrenze. EinebersichtberdeineKlausur-erfolgeunddenaktuellenStanddes StudiumskannstduentwederimZPA erfragenoderunterwww.campus.rwth-aachen.de/offceindeinemAccount einsehen.PrfungsdauerFrKlausurenistdiemaximalePr-fungsdauerinAbhngigkeitvonder ZahlderSemesterwochenstunden (SWS) festgelegt:bis 2 SWS:1,5 Zeitstundenbis 4 SWS:2Zeitstundenbis 6 SWS:2,5 Zeitstundenmehr als 6 SWS:3Zeitstunden

Fr mndliche Prfungengibteszwei Mglichkeiten:eine Einzelprfung mit einer Dauer von 15 - 45 Minuten eine Gruppenprfung mit bis zu drei Kandidatengleichzeitigundeiner Dauer von maximal 60 Minuten.Die Art der mndlichen Prfung legt der prfende Professor fest.FreiversucheWenndueinePrfungdesHauptstu-diumsinnerhalbderRegelstudienzeit zumerstenMalablegst,alsobiszum 10. Fachsemester einschlielich, kannst du die Freiversuchsregelung anwenden. Dabei solltest du jedoch beachten, dass dieFreiversucheaufmaximalsechs Stck beschrnkt sind.Welche Mglichkeiten du dann hast erfhrst du wenn du weiterliest...Mglichkeit1:DubestehsteinePrfungdesHaupt-studiumsinnerhalbdererstenzehn 1.2.Fachsemesternicht.Dannhastdudie Mglichkeit, diese Prfung zum nchs-ten AnmeldezeitraumalsFreiversuchs-prfungbeimZPAanzumelden.Du schreibstdienchstePrfungdannso, alsobdudienichtbestandenePrfung niegeschriebenhttest.DieMeldung dazu muss bis sptestens zu Beginn des Anmeldezeitraumserfolgen,welcher dernichtbestandenenPrfungfolgt. Wichtigistnoch,dassdudiePrfung dannzumnchstmglichenZeitpunkt ablegen musst.Mglichkeit2:Du hast eine Prfung des Hauptstudiums innerhalb der zehn Semester bestanden, bistabermitderNotenichtzufrieden. Dann bietet dir die Freiversuchsregelung auchdieMglichkeit,diesezumdirekt folgendenPrfungstermineinzweites Malabzulegen.IndeineDiplomnote geht dann die bessere der beiden Noten ein (dies wird hufg als Notenverbes-serungsversuch bezeichnet).Waspassiert,wennichbeieinem Freiversuchkrankwerdeoder zurcktrete?Hastdudichentschieden,dieFrei-versuchsregelungwahrzunehmenund wirstvorderPrfungkrank,kannstdu miteinemAttestdiePrfungabmel-denundzumnchstmglichenTermin schreiben.BeieinemNotenverbesserungsversuch steht die Note brigens fest, wenn du bei derKlausurnichterscheinstundkein Attest einreichst.Waspassiert,wennichbeimaller-erstenAblegeneinerKlausurkrank werde?SolltestduvoneinerPrfunggenerell zurcktretenoderdichkrankmelden, fndetdieFreiversuchsregelungkeine Anwendung,dadudiePrfungja nichtablegst.WenndudiesePrfung anschlieendnochwhrendderRe-gelstudienzeitablegst,kannstdudir berlegen,obdieFreiversuchsregelung angewandt wird. Zu beachten sind dabei dieobengenanntenEinschrnkungen mitdenzehnSemesternunddensechs Freiversuchen. Eine wichtige Anmerkung noch:MeldestdueinePrfungzumersten Mal an, gehst aber nicht hin und reichst auchkeinAttestein,wirddieFreiver-suchsregelung nicht angewandt, d.h. du bistimerstenVersuchdurchgefallen. Jetzthastdunurnochdieersteund zweiteWiederholungsprfung,umsie zu bestehen.KannichdieMglichkeitvonFrei-versuchenberdiezehnSemestern verlngern?Esistmglich,beilngererKrankheit, einemAuslandsaufenthaltzuStudien-zwecken,SchwangerschaftoderGre-mienarbeitinnerhalbderHochschule eineVerlngerungderFristzubean-tragen,inderdieFreiversuchsregelung angewandtwerdenkann.Dasheit, beierfolgreichemAntragknntestdu ineinemgewissenRahmenauchber diezehnSemesterhinausFreiversuche wahrnehmen.Wasdujedochnichtn-dern kannst, ist die Anzahl von maximal sechs Freiversuchen.VorderStellungeinessolchenAn-tragssolltestdudichinderFachschaft beratenlassen,ambestenbeieinem derstudentischenMitgliederdes Prfungsausschusses.Was passiert, wenn ich ein Praktikum mache und meinen Freiversuch daher nicht wahrnehmen kann?AuslandsaufenthalteinFormeines PraktikumsodereinPraktikumallge-mein zhlen leider nicht bei der Verln-gerungderFreiversuchregelung.Das heit, wenn du durch das Praktikum den nchstmglichenPrfungsterminnicht wahrnehmenkannst,hastdudieMg-lichkeit des Notenverbesserungsversuch leider verwirkt.WaspassiertmitmeinenFreiversu-chen,wennicheinUrlaubssemester beantragt habe? DannkannstdudieFreiversucheein-fachindemSemesterschreiben,dass demUrlaubssemester folgt.Flussdiagramm FreiversuchHauptstudieninfo Wirt.-Ing.8PrfungenErluterungen:DieFristvon10Semestern kann aufgrund eines Auslandsstudienaufenthalts,der Mutterschutzfrist, einer mehrmonatigenKrankheitoderGremienarbeitdurch den Prfungsausschuss verlngert werden.DukannstdiezurNotenverbesserungangemeldete Prfung im ZPA auchwieder abmelden; allerdings verfllt dann die Mglichkeit der Verbesserung.Hast du lngerals 10 Fachsemesterstudiert?Hast du bereits die 6 Freiversucheverbraucht?Du schreibstdie Prfung?Prfungbestanden?Du bist mitder Notezufrieden?Du musst die Klausur erneut beim ZPA anmeldenund sie beimnchstmglichen Terminerneut schreibenErstanmeldung einerPrfungDie Freiversuchsregelunggilt nicht. Alle anderenRegeln gelten wie bisher.JaNeinJaNeinNeinJaDu wirst krank undreichst ein Attest ein?NeinDu bist im ersten Versuch durchgefallen und hast jetzt keine Mglichkeit einen Freiversuch wahrzunehmenNeinDu kannst den Fehlversuchmit Hilfe der Freiversuchs-regelung lschen, musst die Prfung aber zumnchstmglichen TerminschreibenNeinJaHerzlichen Glckwunsch!JaDu kannst den nchstmglichen Terminnicht wahrnehmenWegen einesPraktikums?Du kannst den Freiversuchleider nicht verschiebenWegen einesAuslands-studiums?JaDu kannst den Freiversuchverschieben Antrag an den PAJaDu wirst krank undreichst ein Attest ein?Du kannst den Freiversuchverschieben.JaNeinNeinNeinDie Note steht.Du schreibstdie Klausur beim nchsten Termin?Dank Freiversuch zhlt die bessere der beiden NotenJaDu kannst dich erneut zurErstprfung anmeldenJaSTARTNeinAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln

SpielregelnPrfungenRcktritt, KrankheitundnichterschienenDuhastbeijederPrfungdasRecht, bis zu sieben Tage vor dem Prfungs-termin ohne Angabe von Grnden von der Prfung zurckzutreten.Achtung: Trittst du von einer Prfung zurck, bei der du aufgrund der Frei-versuchsregelungdeineNoteverbes-sernwolltest,verflltdieseMglich-keit. Dadurch fiet die ursprngliche Note in die Diplomnote ein.Deine AbmeldungkannstduimZPA abgeben,indendortigenBriefkas-tenwerfenodersieperPostandas ZPAzuschicken,wobeiimletzten Fall das Datum des Poststempels gilt. Auerdem hast du noch die Mglich-keit, die Abmeldung bis 0.00 Uhr des letztmglichenAbgabetagesinden Fristenbriefkastenzuwerfen.Dieser befndetsichvomTemplergraben aus gesehen auf der rechten Seite des Hauptgebudes; er wird um 0.00 Uhr geleertunddiePost,diebisdahin eingegangen ist, bekommt noch einen StempelmitdemDatumdesletzten Tages. Bei der Abmeldung solltest du nichtvergessen,deineMatrikelnum-mer, den Prfer und das Prfungsfach anzugeben,vondemduzurcktreten mchtest. Dieses Verfahren kannst du beliebig oft wiederholen - rein formal isteskeinProblem,z.B.Mess-und RegelungstechnikfnfMalan-und wieder abzumelden.ZueinemspterenZeitpunktisteine AbmeldungnurunterAngabevon triftigenGrndenmglich.Der hufgstetriftigeGrundistnatrlich eine Krankheit. Die Prfungsunfhig-keitmussdurcheinrztlichesAttest bescheinigt werden.AnderetriftigeGrnde,etwafami-lire,mssenschongewichtigsein, umvomPrfungsausschuss(PA) anerkanntzuwerden.Auchhierzu kannst du dich von den studentischen Mitgliedern des PA oder der Studien-beratung des Dekanats beraten lassen. Antrge an den PA reichst du bei den Dekanatsassistenteneinoderwirfst ihneinfachindenrotenBriefkasten nebenderStudienberatungdesDe-kanats (dieser befndet sich vor Raum 403 im Fachschaftsgebude).Allerdingsdarfstdudiesnichtun-begrenztoftmachen.Wenndudich imLaufedeinesHauptstudiums(die ZeitdesGrundstudiumsisthiernicht bercksichtigt)vonsechsPrfungen durchrztlicheAttesteabgemeldet hast,kannstdudichfrjedeweitere Prfung nur noch vom Hochschularzt prfungsunfhigschreibenlassen. DieseRegelunggiltauchrckwir-kend.HastdudieAnzahlvonsechs abgemeldetenPrfungenerreicht,so wirst du nach der Prfungsperiode an-geschrieben und musst ab jetzt immer zum Hochschularzt gehen.Das AttestmusssptestensimLaufe desPrfungstagesdemZPAvorlie-gen. Da das ZPA meist nur vormittags geffnet hat, kann das Attest, wie die Abmeldung,auchdirekteingeworfen odermitderPostgeschicktwerden. EsgiltwiederdasDatumdesPost-stempels. Das Attest muss neben dei-ner Matrikelnummer und dem Namen desPrfersunsderPrfungauchdie AngabedesZeitraumsenthalten,in dem du prfungsunfhig bist. Du bist dann von allen in diesem Zeitraum lie-gendenPrfungenabgemeldet.Wirst du allerdings innerhalb des attestierten Zeitraumes wieder gesund und mch-testeinePrfungablegen,musstdu sptestenseinenTagvorderPrfung beidementsprechendenLehrstuhl Bescheidsagen,dassdudochzur Prfungantretenwirst. Wenndualso nochnichtabsehenkannst,wanndu wiedergesundseinwirst,solltestdu dirAttesteimmernurfreinekurze Zeitspanne ausstellen lassen. Grundstzlichkannstduauchwh-rendeinerKlausurkrankwerden. IndiesemFallmussdasAttestdie UhrzeitderrztlichenUntersuchung enthalten.Wobeiduauchjetztnoch zudeinemHausarztgehenkannst, auer du hast dich schon sechsmal mit Attest abgemeldet. Hufger wird, vor allem in wirtschaftswissenschaftlichen Prfungen,gesagt,dassmanzum Hochschularzt gehen msse. Dies gilt fr dich als Wirtschaftsingenieur aber nicht. WiederholungsprfungZustzlich zum Freiversuch kannst du einePrfungzweimalwiederholen, wenn du durchgefallen bist (also: Frei-versuch - erster Versuch - erste Wie-derholungsprfung-zweiteWieder-holungsprfung).Dazumusstdudie Prfungganznormalanmelden.Eine zweiteWiederholungsprfung,also ein dritter Versuch, ist in allen Fchern desHauptdiplomsmglich.Bestehst du eine zweite Wiederholungsprfung nicht,soistdieDiplomprfungend-gltig nicht bestanden. Du kannst dann ankeiner deutschen Universitt mehr Wirtschaftsingenieurwesenstudieren, wohl aber an einer Fachhochschule.2.StudienplanHauptstudieninfo Wirt.-Ing.10BeimStudienplanhandeltessich umdieListederPrfungen,diedu imHauptstudiumablegenmusst. ErunterteiltsichindenPflichtbe-reichunddenWahlpflichtbereich. AuswelchenFchernsichdein Studienplanzusammensetzt,ist dabeiabhngigvondergewhlten Studienrichtung. Einen allgemeinen Studienplan findest du unter 3.1, der durch die Wahl von Vertiefungsrich-tungundProfilierungsfchernzu deinemindividuellenStudienplan wird.Studienplannderungenim PfichtbereichEinePrfungausdemPfichtbereich deinesStudienplanskannstdunur dannersetzen,wennduaneineraus-lndischen Hochschule eine inhaltlich hnliche und formal gleichwertige Prfung ablegst.Dieinhaltlichehnlichkeitwirdvon deinem Studienrichtungsbetreuer fest-gestellt. Sieht er sich dazu nicht in der Lage,kannerdenProfessorzuRate ziehen, der in Aachen das betreffende Fachliest.DieformaleGleichwertig-keitwirdimDekanatgeprft.Dabei giltgrundstzlich,dassdieAnzahl derSemesterwochenstundensowohl desentsprechendenFachesalsauch desgesamtenStudiumsnurumeins abweichen darf.Wichtigist,dassdudieStudienplan-nderungvomStudienrichtungsbe-treuerundvomDekanatgenehmigen lsst,bevordudiePrfungablegst. AnderenfallsbestehtdieGefahr,dass dirdieerbrachtenPrfungsleistungen nicht anerkannt werden.Studienplannderungenim WahlpfichtbereichWennindenKatalogendeinerStu-dienrichtungnichtdasrichtigeFach frdichzufndenist,kannstdudich nachErsatzumsehen.Hastduein passendesFachgefunden,mussdein Studienrichtungsbetreuer befrworten, dass dieses Fach in deinen Studienplan hineinpasst. Inhaltliche hnlichkeit ist dabei nicht erforderlich. Anschlieend mussauchhierdasDekanatdiefor-maleGleichwertigkeitprfen.Dabei giltdasGleichewiefrStudienplan-nderungen im Pfichtbereich. DasFormularfreineStudienplan-nderungerhltstduinbzw.vorder Studienberatung des Dekanats und im Internetunter:www.maschinenbau.rwth-aachen.de/downloads/wirt-ing-maschinenbau/formulare.Nachdem du es entsprechend ausgefllt hast und sowohldeinStudienrichtungsbetreuer alsauchdasDekanatdurchihreUn-terschrift zugestimmt haben, musst du es bei der Prfungsanmeldung im ZPA vorlegen. Es ist daher wichtig, dass du dich frhzeitig vor der Prfungsanmel-dungumdeineStudienplannderung kmmerst. AnerkennungsverfahrenHastduvordeinemWirtschaftsin-genieurstudiuminAachenineinem anderenStudiengangund/oderan eineranderenHochschulebzw.einer FachhochschulebereitsPrfungsleis-tungen erbracht, die den hier erforder-lichenentsprechen,kannstdudiese anerkennenlassen.Dazumusstdu nachweisen,dassdieentsprechenden Fcher sowohl inhaltlich hnlich als auch formal gleichwertig sind. WhrendeinesStudienaufenthaltsim Auslanderbrachteundzuvornicht durcheineStudienplannderungge-nehmigte Prfungen knnen ebenfalls anerkanntwerden.DerNachteilhier-beiistjedoch,dassdieAnerkennung dereinzelnenFchernichtgarantiert ist. DasFormularfreinAnerkennungs-verfahren fndest du auch unter www.maschinenbau.rwth-aachen.de/down-loads/wirt-ing-maschinenbau/formu-lare oder direkt in der Studienberatung desDekanats.Hierwirdauchdie formaleGleichwertigkeitgeprft. DieinhaltlicheGleichwertigkeitprft jeweilsderDozent,derhierander RWTHdaszuersetzendeFachliest. EinAnerkennungsverfahrenmuss innerhalbdeineserstenJahresander RWTHabgeschlossenseinunddarf insgesamtnichtlngeralssechsMo-natedauern,eslohntsichalso,mg-lichst bald damit zu beginnen.StudienrichtungsbetreuerBereitserwhntwurdendieStudien-richtungsbetreuer,diealsverantwort-liche Professoren fr eine Studienrich-tungStudien-undDiplomarbeiten, Studienplannderungen und hnliches genehmigenmssen.Dabeisinddef-nitiv nur der Studienrichtungsbetreuer oderbeieiner Abwesenheitvonmehr alszweiWochenseinStellvertreter (wer das ist, steht bei den Studienplne in Kapitel 6.2) unterschriftsberechtigt!Fr Wirtschaftsingenieure gibt es kei-nen eigenen Studienrichtungsbetreuer, darumwendestdudichambesten andieStudienrichtungsbetreuerim Maschinenbau.Studienrichtungsbetreuer:Produktionstechnik:Prof. KlockeKonstruktion und Entwicklung:Prof. FeldhusenVerfahrenstechnik:Prof. PfennigKunststoff- und Textiltechnik:Prof. MichaeliEnergietechnik: Prof. PischingerVerkehrstechnik: Prof. GiesStudienplanFlussdiagramm StudienplannderungAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln11SpielregelnStudienplanDu willsteine St udienplannde-rungmachen?Du willstein Fach im Pflicht bereich ndern?Du brauchst gar nicht weiter zu lesen.janeinDer St udien-richt ungsbetreuerbefrwortetdie nderung?1janeinDie Fakult tgenehmigtdie nderung?3janeinneinjaDu willstein Fach einer ausln-dischen Hoch-schule einbauen?Das neue Fach muss inhalt lich hnlich sein.Der St udien-richt ungsbetreuerbefrwortetdie nderung?2jaDie Fakult tgenehmigtdie nderung?3jaDie St udienplannderung istgescheitert .St udienplannderungen im Pflicht bereich sind nur mitFchern auslndischer Hochschulen mglich.Herzlichen Glckwunsch, du hastdie St udienplannderung geschafft .neinneinjanein1)Der St udienricht ungsbetreuer muss befrworten, dass das neue Fach in den St udienplan passt. Eine inhalt liche hnlichkeitistnichtnot wendig.2)Der St udienricht ungsbetreuer muss die inhalt liche hnlichkeitfest stellen. Wenn er das nicht so ohne weit eres kann, dann muss ER (der St udienricht ungsbet reuer) bei dem Professor nachfragen, der HIER dieses Fach liest .3)Die Fakult tprftdie formale Gleichwert igkeit. Grundst zlich gilt : Die Vorlesungsst unden mssen gleich sein und insgesamtdarf die Zahl der Semest erwochenst unden nur um eine abweichen. Eine Kombinat ionsprfung muss grundstzlich komplettersetztwerden. Durch eine St udien-plannderung darf keine neue Kombinat ionsprfung ent st ehen.2.5Benotung, Gesamtnote und Zeugnis2.PraktikumHauptstudieninfo Wirt.-Ing.12PraktikumFr die Einzelprfungen, Studienarbeiten und fr die Diplomarbeit werden wie im Vordiplom die Noten von 1 bis 3 zuzg-lichder Abstufungenx,3undx,7sowie eine glatte 4,0 oder 5,0 vergeben (s. 14 DPO).ErbringstduineinemFachmehrere Prfungsleistungen,sowirddieFach-note durch das arithmetisches Mittel der Einzelleistungen ersetzt, wobei jede Pr-fungsleistunggewichtetmitderAnzahl derLeistungspunkteeingeht.Natrlich musstdualleTeilprfungeneinzelnbe-standen haben.Beachte:BeiderBerechnungwirdnur dieersteNachkommastellebercksich-tigt,alleweiterenStellenwerdenohne Rundunggestrichen.Aus2,599wird somit z.B. die Note 2,5 bzw. gut. DadunundeinVordiplominderTa-schehast,wirstdubereitsdeintech-nischesGrundpraktikumabgeleistet haben.WieauchdieVeranstaltungen imHauptstudiumsollennunauchdie kommenden Wochen in Betrieben dei-nerWahlspannenderundnachdeinen Interessenausgerichteterwerden.Wie schon im Grundpraktikum musst du dir den Betrieb selber suchen.Wiedirsicherlichbekanntist,mssen biszumDiplom26WochenPraktika absolviert werden. Davon drfen maxi-mal10WocheninnerhalbdesGrund-praktikumsangesiedeltseinunddie Hlfte der 26 Wochen sollten im Inland geleistetwerden.Weiterhinzubeach-ten ist, dass du mindestens 13 Wochen inFormeinesProjektpraktikumsein-planensolltest.EinProjektpraktikum beinhalteteinespezielle,mitdem UnternehmenunddeinemTutoraus-gearbeiteteAufgabenstellung,diedu innerhalb dieses Zeitraumes selbststn-digimBetriebbearbeitensollst.Dein TutoristeindirvomPraktikantenamt zugeteilter (Maschinenbau- oder BWL-) Professor.Wichtigistauch,dassduimbetrieb-wirtschaftlichenTeilmindestenszwei unterschiedliche Bereiche jeweils min-destens zwei Wochen lang durchlufst. Zur Erinnerung: Typische Bereiche sind dasRechnungs-undFinanzwesen,der EinkaufunddieBeschaffung,diePer-sonalwirtschaft,derVertriebsbereich, diePlanungundOrganisationsowie dasControllingunddieRevision.Die Berichteberdiebetriebswirtschaft-lichenTeileeuresPraktikumsgebtihr brigensauchimPraktikantenamtdes Fachbereichs4ab(alsonichtbeiden BWLern).ZumEndeeurerPraktikantenttigkeit stehtdannnocheinVortragberdie geleistete Arbeit an. Erst wenige Wirt-schaftsingenieurehabeneinensolchen Vortraghintersichgebracht,darum existieren noch keine Erfahrungswerte. Allerdingswrdedieserdemeines Maschinenbauersnichtsehrunhnlich sein:GehaltenwirdderVortrag,der auch einfach in Form eines Gesprches stattfnden kann, vor dem betreuendem Tutor.FormundDauersollenhierbei vorher mit diesem abgestimmt werden. NacheinereventuellenDiskussion wirdvomTutoreineBescheinigung ausgestellt,diezurAnerkennungder komplettenTtigkeitimPraktikanten-amtdient.Grundstzlichlsstsichsa-gen, dass die Fakultt keine Motivation hat,groe Vortrgevorirgendwelchen Ausschssenzuorganisieren,sodass dudeinem Vortrageherentspanntent-gegen sehen solltest.Frdiesichergebendengewichteten FachnotensowiedieDiplomnoteselbst gilt folgende Nomenklatur:bis 1,5:sehr gutvon 1,6 bis 2,5:gutvon 2,6 bis 3,5:befriedigendvon 3,6 bis 4,0:ausreichendDuhastdieDiplomprfungbestanden, wenndie NoteninallenFchernundin derDiplomarbeitmindestensausrei-chend sind.DieNotederDiplompr-fung wird als arithmetisches MittelallerFachnoten derPrfungsfcher sowieder Seminarleistung,derStudien-undder Diplomarbeitermittelt.DasRundungs-verfahrengleichtdemderFachnoten es wird nur die erste Nachkommastelle aufgefhrt.DieGewichtungerfolgtge-m der jeweils zugeordneten Leistungs-punktzahlen(s.Studienplne),wobei Studien-undDiplomarbeitzusammen bereits 15 + 30 = 45 LP ausmachen.ZusatzfcherundVordiplomsnotege-hen,wieinanderen Abschnittenbereits erwhnt,nichtindieGesamtnoteein. Auch bleiben natrlich etwaige Fehlver-sucheunbercksichtigtundsolltestdu dieFreiversuchsregelunginAnspruch genommen, so gilt die besserederbeiden Noten.2. Hinweise fr Hochschulwechsler2. PrfungsausschussAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln1SpielregelnHinweise fr HochschulwechslerWenndudeineletztePrfungsleistung erbracht hast (in der Regel ist das die Di-plomarbeit), kannst du im ZPA erfragen, wann du dein Diplomzeugnis erhltst.Beider VergabewerdendirimRahmen einerkleinenFeierstundevomDekan oderseinemStellvertreterDiplomzeug-nis und -urkunde berreicht. Falls es dir nichtmglichist,anderFeierteilzu-nehmen,kannstdudieUrkundeabder folgendenWocheimZPAabholen.In beidenFllenmusstdudeinenStudien- sowie Personalausweis vorlegen.Das Diplomzeugnis enthlt u.a. folgende Angaben:PrfungsfchermitjeweiligemDo-zent und NoteThema und Note der DiplomarbeitGesamtnoteThemaderStudienarbeit,derenNote und PrferZusatzfcher und deren Noten (falls du nicht beantragt hast, sie wegzulassen)Titel bzw. AbschlussDas Zeugnis enthlt keine Semesterzahl oderStudiendauer,keineMatrikelnum-mer, keine Studienrichtung sowie keine NennungdesBWL-Modulsundtrgt das Datum der letzten Prfungsleistung. Auf dem Zeugnis werden smtliche No-ten entsprechend der oben angegebenen Nomenklaturaufgefhrt;nichtaufge-fhrt wird die Vordiplomsnote.DasPrdikatmit Auszeichnungwird anstellevonsehrgutvergeben,falls Diplom-undStudienarbeitmit1,0 bewertet wurden und auerdem der ge-wichtete Schnitt aller anderen Prfungs-leistungen1,3undjedeEinzelleistung nicht schlchter als 2,5 ist.AuchWechslerausanderenStudien-gngenknnensichbereitserbrachte Leistungenanrechnenlassen,soweit diese in Inhalt, Umfang und in den An-forderungen denjenigen (...) der RWTH imWesentlichenentsprechen(s.7 DPO).WeitereerbrachteStudienleistungen Wenn du dein Vordiplom im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesenaneiner deutschenHochschuleabgeschlossen hast, wird dir dieses komplett anerkannt unddudarfstohneEinschrnkungmit demHauptstudiumanfangen.Fehlende elementareVeranstaltungenmssen allerdings nachgeholt werden.kannstdudirinnerhalbdeinesersten JahresinAachenanerkennenlassen. DieLaufzeiteinessolchenAnerken-nungsverfahrensdarfjedochsechs Monatenichtberschreiten. Ambesten informierst du dich direkt beim Dekanat darber,wasdudazualleseinreichen musst.DerPrfungsausschuss(PA)istein GremiumunseresFachbereiches,in demdreiProfessoren,einwissen-schaftlicherMitarbeiterundzwei Studierende sowie deren Stellvertreter sitzen.ErtagtinderVorlesungszeit einmal monatlich. Der PA ist zustndig fr die Einhaltung und Auslegung der Diplomprfungsordnung(DPO).Das heit,erbeschlietberallgemeine FragendesPrfungsrechts,aberauch ber persnliche Antrge.FrdichistderPAAnlaufstellefr alle formalen Probleme des Studiums, z.B.frdieGenehmigungexterner Studien-undDiplomarbeiten,Aner-kennungsverfahren, Sonderregelungen beiPrfungsanmeldungundfrdie AnfechtungvonBewertungenaus formalenGrnden.Auchwennder bungsbetrieb,dieKlausuroderdie Einsichtnichtordnungsgemab-laufen,istderPAzustndig.Fallsdu einen Antrag an den PA stellen willst, ist es oft hilfreich, sich von den studen-tischenMitgliederndesAusschusses beratenzulassen.Sieknnendirbei derAusformulierungeinesAntrages helfenundimAusschussfrdeine Interessen eintreten.ZumSchlussnocheinHinweis:Bei denBeschlssendesPAgibteseinen relativgroenErmessensspielraum, deshalbkeineSorgevordemSchritt, einen Antrag zu stellen. Jedoch haben AntrgezuRegelungen,dieinder Prfungsordnungeindeutigfestgelegt sind, in der Regel nur Aussicht auf Er-folg, wenn eine besondere individuelle Situation vorliegt.WennduFragenhastoderdirnicht sicher bist, komm einfach in der Fach-schaft vorbei.Aufbau des Hauptstudiums.1AllgemeinHauptstudieninfo Wirt.-Ing.1Aufbau AllgemeinUnterschiedzumVordiplomWhrend dir im Grundstudium alle Fcher vorgeschrieben waren, wird dir im Haupt-studiumanvielenStellendieQualder Wahlgelassen.Diesistaberkeineswegs als negativ anzusehen, ganz im Gegenteil. EndlichkannstdudieFcherauswhlen, die dich am meisten interessieren.VollstndigeFreiheitbezglichdeiner Fcherwahlhastdunatrlichnicht,es gibtauchPfichtfcher,dieduinjedem Fallabsolvierenmusst.JenachStudien-richtungsindachtoderneunPrfungen vorgeschrieben, die du ablegen musst.AberimVergleichzudenerstenvier Semesternhastdudocherhebliche Gestaltungsfreiheiten.Die nachstehende Tabelle soll dir einen grobenberblickberdiezuerbrin-gendenLeistungenimHauptstudium des Wirtschaftsingenieurwesens geben. GenauereInformationenfndestduin den jeweiligen spezifschen Abschnitten in diesem Hauptstudieninfo.Bereich Art Umfang Gewichtung Bemerkung SeiteIng.-Wiss. Bereich 2- 3 Pfichtfcher9 - 18 SWS13,5 -24 LP studienrichtungsspezifsche Vorgabe; austauschbar nur durch Auslandsstudium16-221. Ing.-wiss. Proflierungsfach8 SWS12 LP 2. Ing.-wiss. Proflierungsfach4 SWS6 LPstudienrichtungsspezifsche WahlkatalogeWirt.-Wiss. Pfichtbereich 5 Pfichfcher20 SWS30 LPfestgelegte Vorgabe; nur durch Auslandsstudium austauschbar 23Integrations-bereich Integratives Proflierungsfach 1 min. 15 LP Wahlkatalog erscheint halbjhrlich 23-26 Integratives Proflierungsfach 2 6 SWS9 LPArbeitswissenschaft I + studienrichtungsspezifsches Fach16-22 Integratives Proflierungsfach 3 min. 3 SWSmin. 4,5 LPIm Wesentlichen keine ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte; Anmeldeformular15Wissen-schaftliche Arbeiten Seminar2 SWS6-8 LP LP abhngig von der Prfungsform 26 Studienarbeit13 Wochen15 LPanmeldepfichtig, kann frhstens nach 6 Wochen abgegeben werden27-29 Diplomarbeit26 Wochen30 LPanmeldepfichtig, kann frhestens nach 4 Monaten abgegeben werdenPraktikum26 Wochen inkl. Abschlussvortrag 12DasfngtschonbeiderWahleinerder siebenVertiefungsrichtungenausdem Maschinenbauan.InnerhalbdieserVer-tiefungsrichtungen gibt es dann wiederum Pficht- und Wahlfcher. Diese Wahlfcher werden auch Proflierungsfcher genannt.IndenWirtschaftswissenschaftengibt eseinengroenPfichtbereichinder Betriebs-undderVolkswirtschaftslehre sowie ein Seminar. Der Integrationsbereich bietet die grten Wahlmglichkeiten.Esgibtdreiunter-schiedliche integrative Proflierungsfcher. Das Erste ist eher wirtschaftswissenschaf-tlichunddasZweiteeheringenieurwis-senschaftlich geprgt. Das integrative Proflierungsfach 3 ist ein freiesWahlfach,solljedochimWesent-lichen keine wirtschaftswissenschaftlichen oderingenieurwissenschaftlichen Inhalte haben.WannundinwelcherReihenfolgedudie Fcherbelegst,bleibtdirberlassen.Du solltestallerdingsbeachten,dassfastalle Fcher entweder nur im Sommersemester odernurim Wintersemestergelesenwer-den.Diesistgeradebeizweisemestrigen Veranstaltungen wichtig.Integratives Proflierungsfach 3Das Integratives Proflierungsfach 3 (IPF3) ist vergleichbar mit dem nicht- technischen Wahlpfichtfach(NTW)derMaschinen-.2 Vertiefung im MaschinenbauAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln15Aufbaudes HauptstudiumsVertiefungen im MaschbauDerBereichdesMaschinenbausim Hauptstudiumbestehtbeidenver-schiedenenVertiefungsrichtungenaus festvorgegebenenPfichtfchernund Proflierungsfchern,dieduausKata-logenwhlenkannst.DieseKataloge sowieeinekurzeBeschreibungder Vertiefungsrichtungfndestduaufden folgenden Seiten. DiekurzenBeschreibungendersieben Studienrichtungensollendireinen grobenberblickberdieInhaltedes Studiumsverschaffen.Siesindnicht vollstndigunddeckendaskomplette SpektrumderMglichkeitenlngst nicht ab. Deshalb ist es unerlsslich, sich noch von mehreren anderen Stellen aus-fhrliche Informationen zu besorgen. Und letztendlich bleibt es dir berlassen, was du daraus machst!DieEntscheidungfreine Vertiefungs-richtungtriffstdudurchAnmeldung dererstenstudienrichtungsspezifschen Klausur.Wenndudichumentscheiden willst, geht dies nur, wenn du noch kei-bauer. Es bietet dir die Mglichkeit, einen Blick ber den Tellerrand des Wirtschafts-ingenieurwesens zu werfen. Prinzipiell kannst Du jedes Fach als IPF3 whlen,dasschwerpunktmigkeine ingenieurwissenschaftlichensowiekeine wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte ver-mittelt. Insgesamt musst du einen Umfang vonmindestens4,5CPerreichen,wobei Du diesen auch mit mehreren kleinen F-chernabdeckenkannst.Beider Auswahl sollestduauchbeachten,dassduden KursmiteinerbenotetenFachprfung abschliet.Wichtigist,dassduzuBeginnderVer-anstaltungzumDozentengehstunddir dieAnmeldebesttigungunterschreiben lsst.Die Anmeldebesttigungfndestdu aufderHomepagedesDekanatswww.maschinenbau.rwth-aachen.de. Ausgefllt undunterschriebenmusstdumitdieser Besttigung dann noch zum ZPA und das Fach anmelden.ZusatzfcherDichhatschonimmermalinteressiert, warum AlicedemweienKaninchenins Wunderlandfolgt?Umdieseroderauch anderen spannenden Fragen auf den Grund zu gehen, hast du mit der Wahl eines Zu-satzfachs die Mglichkeit, einen Einblick in Aufgabenstellungen zu bekommen, die nichtindemStudienplandeinerVertie-fungsrichtungenthaltensind.ImPrinzip kannstdujedesFach,dasanderRWTH Aachenangebotenwird,alsZusatzfach schreiben,alsoauchweitereingenieur- oder wirtschaftswissenschaftliche Fcher. FormalluftdiesbereineStudienplan-nderung(s.2.3)durchdiedasFachin deinen Studienplan aufgenommen wird. Aber Vorsicht: Fr diese Fcher gelten die gleichen Regelungen wie auch fr norma-le Prfungen. Hast du in einem Zusatzfach ersteinmaleinePrfungabgelegt,musst dudieseauchbestehen-andernfalls bekommstdudeinDiplomzeugnisnicht. DasheitdukannstineinemZusatzfach genausogutherausgeprftwerdenwie beieinemimStudienplanvorgesehenen Fach. Ein bereits bestandenes Zusatzfach darfst dudirimNachhineinnichtalsProflie-rungsfach anrechnen lassen. Die Note in deinem Zusatzfach geht nicht indieBerechnungderGesamtnoteein, erscheint jedoch auf dem Diplomzeugnis. AufAntrag,dersptestensbiskurzvor AblegenderletztenPrfungsleistung(= Diplomarbeit)eingereichtwerdenmuss, kannstdudasZusatzfachauchvomDi-plomzeugnis streichen lassen. Ein Zusatz-fach kann also nur mit Note oder berhaupt nicht auf dem Diplomzeugnis erscheinen. ZustzlichgeschriebeneScheinetauchen brigens in keinem Fall auf dem Diplom-zeugnis auf.nestudienrichtungsspezifschePrfung abgelegthastoderdiesesFachauchin der Studienrichtung angeboten wird, zu der duwechseln mchtest.Die Pfichtfcher sind vorgegeben und lassensichnurimRahmeneines Aus-landstudiumndern.Hierfrmusstdu jedochimVorfeldeineStudienplann-derung beantragen.Dasingenieurwissenschaftliche Pro-flierungsfach1und2bildendeinen Wahlbereich. Hier kannst du jeweils aus einemKatalogFcherbelegenbisdu das angegebene Minimum erreicht bzw. berschritten hast.Das integrative Proflierungsfach 2 ist vorgegebenundbestehtausArbeits-wissenschaft I und einem Studienrich-tungsspezifschem Fach. Alle Pfichtfcher, die mit einem und verbundensind,werdenzusammenge-prft und es wird eine gemeinsame Note gebildet.BeiFchern,diemiteinemoder versehensind,musstdudireinsdieser Fcher aussuchen.BeimehrsemestrigenVeranstaltungen istjeweilsdasSemester,indemdie ersteTeilveranstaltungstattfndet,fett gedruckt (Teil 1 einer Veranstaltung be-ginnt nicht immer im Wintersemester).DieStudienberatungderjeweiligen Vertiefungsrichtung ist dein wichtigster AnsprechpartnerfralleFragen,die deine Studienrichtung betreffen.WirhabendieseKatalogezwarnach bestemWissenundGewissenerstellt, allerdingsknnensichnatrlichimmer Fehler einschleichen. Auerdem werden sichdieKataloge,unteranderemauch wegenderBachelor/Master-Umstel-lung,indennchstenSemesternhier und da verndern. bereventuellenderungenkannst dudichaufderHomepagedesDeka-natswww.maschinenbau.rwth-aachen.deoderbeideinerStudienberatung informieren.ProduktionstechnikHauptstudieninfo Wirt.-Ing.1Vertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. KlockeVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. P. Beisszustellen, und das auch noch zu einem konkurrenzfhigen Preis. Dabei gengt esnichtallein,groeProduktmengen schnell und kostengnstig herzustellen. Diese mssen auch den Qualittsanfor-derungendesKundengengen.Die Produktionstechnikbefasstsichalso mitallenBereichenderProdukther-stellung von der Produktplanung, ber dieProduktionsmaschinenunddie HerstellungsprozessebishinzurQua-littsplanung und Sicherung.2.WelcheAufgabenfelderkanneinWirtschaftsingenieurinderPro-duktionwahrnehmen?AlleproduzierendenUnternehmen sindeinemhohenKonkurrenzdruck ausgesetzt.Hier-ausresultiertdie Not wendi gkei t , sokostengnstig wiemglichzu produzierenund gleichzeitigein Produktzuha-ben,welchesdie Erwartungendes Kunden erfllt. Einedergrten HerausforderungenfrdieUnter-nehmenbestehtbeiderProdukt-und Produktionsplanung, in der Ermittlung undinsbesonderederBewertungvon Alternativen.Isteinneuer(alternati-ver)Fertigungsprozesskostengns-tiger?Werdendiese Kosten-einsparungen m g l i c h e r we i s e durchandereEffekte, beispielsweiseh-hererAusschussund Qualittskostenoder teurereWerkzeugewiederegalisiert? WiegroistdanndasRisikofrdie notwendigen Investitionen? Die Beant-wortungdieserFragenistfrnahezu alle Firmen elementar und hufg auch berlebensnotwendig.3.WelcheBerufsaussichtenhabenProduktionstechniker?Produktionstechnikerwerdeninnahe-zuallenBranchenderIndustrieben-tigt.SiebefassensichmitderAuto- undGetriebeproduktiongenausowie mitderHerstellungvonFlugzeugen. KettensgenwerdenvonProduktions-technikern hergestellt, aber auch Fisch-stbchen.DieBeispielezeigen,dass ProduktionstechnikerinderIndustrie universelleinsetzbarsindundnahezu berallgebrauchtwerden.Dahersind und bleiben die Berufs- und Zukunfts-aussichtenfrWirtschaftsingenieure, diesichfrdieProduktionstechnik entscheiden, sehr gut.Studienberatung:Dipl.-Ing. S. HerzhoffLehrstuhl fr Technologie der FertigungsverfahrenSteinbachstrae 53 B, Raum 301Tel.: 80 - 28472E-Mail: [email protected] aachen.dewww.wzl.rwth-aachen.deWS SSPfichtbereich V VLPFertigungstechnik I (Klocke) 2 1 4,5Produktionsmanagement II (Schuh) 2 2 6Mess- und Regelungstechnik (Abel) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 4Werkzeugmaschinen I,II (Brecher) 2 2 2 2 12Fertigungs- und montagegerechte Konstruktion A,B (Schuh, Brecher)4 4 12Steuerungstechnik fr automatisierte Produktionsanlagen I, II (Brecher)2 2 2 2 12Herstellungsprozesse fr Mikrosysteme I, II (Klocke, et.al.) 2 2 2 2 12WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 2 2Grundlagen der Fluidtechnik (Murrenhoff) 2 2 6Messtechnik und Strukturanalyse im Werkzeugmaschinenbau (Brecher)2 2 6Virtuelle Werkzeugmaschinen (Brecher) 2 2 6Laser-Anwendungen in der Messtechnik (Schmitt) 2 2 6Fertigungsmesstechnik (Schmitt) 2 2 6Grundlagen und Verfahren der Klebetechnik (Dilthey) 2 2 6Tribologie (Jacobs) 2 2 6Produktionsmanagement I (Schuh) 2 2 6Arbeitswissenschaft IV (Schlick) 2 1 6Technische Investitionsplanung (Schuh) 2 2 6Fabrikplanung (Schuh) 2 2 6Schweitechnische Fertigungsverfahren I (Reisgen) 2 2 6Konstruktion in der Mikrotechnik I (Schomburg) 2 2 6Konstruktion in der Mikrotechnik II (Schomburg) 2 2 6Lasertechnik fr Mikrosysteme (Poprawe) 2 2 6Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Qualittsmanagement (Schmitt) 2 1 4,51.WasistProduktionstechnik?InunseremLebensindwirtagtglich voneinerVielzahlunterschiedlicher Produkteumgeben.Dazugehrtdas Auto, mit dem wir zur Arbeit oder Uni fahren,genauso,wiedieFlascheaus derwirtrinken,oderderRasenmher, mitdemwirunsereGartenarbeitver-richten.EineshabendieseProdukte aber gemeinsam. Sie werden alle in in-dustriellemMastabhergestellt.Hier-zusindausgeklgelteMaschinenund Prozessenotwendig,umdiegroen am Markt bentigten Stckzahlen her-KonstruktionstechnikAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln1Aufbaudes HauptstudiumsVertiefungen im MaschbauAB?Funktions-struktur(funktionaleProduktbe-schreibung)Produkt-struktur(physischeProduktbe-schreibung)Produkt-architekturMorphologischer KastenFkt.Lsg.AntriebKraftvergrernKraftleitenLsung 1 Lsung 2 Mensch(Muskel)MotorHebeleffektF1 F2 l 1 l 2KeileffektKette KardanLsung 1Lsung 4Lsung 3Lsung 2422124Studienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. FeldhusenVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MurrenhoffWS SSPfichtbereich V VLPKonstruktionslehre I,II (Feldhusen) 2 2 2 2 12Fertigungs- und Fgeverfahren fr Konstrukteure (Reisgen)2 1 4,5Fertigungstechnik fr Konstrukteure I, II (Klocke) 1 1 1 1 61. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 4Getriebetechnik I, II (Corves) 2 2 2 2 12Fertigungsmesstechnik (Schmitt) 2 2 6Elektrische Messung mechanischer Gren I,II(Schmitt)2 2 2 2 12Faserverbundwerkstoffe I, II (Klocke, Gries, et al.)2 2 2 2 12Finite-Elemente-Methoden I,II (Itskov, Betten) 2 2 2 2 12Maschinendynamik I,II (Corves) 2 2 2 2 12Arbeitswissenschaft II (Schlick) 2 2 6Fertigungs- und montagegerechte Konstruktion A,B (Brecher, Schuh)4 4 12Grundlagen der Fluidtechnik (Murrenhoff) 2 2 6Servohydraulik (Murrenhoff) 2 2 6WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 2 1Frdertechnik I (Dellmann) 2 2 6Fahrzeugtechnik I (Gies) 2 2 6Lasertechnik I (Poprawe) 2 2 6Flugzeugbau I (Henke) 2 2 6Raumfahrzeugbau I (Alles) 2 2 6Schienenfahrzeuge I (Dellmann) 2 2 6Werkzeugmaschinen I (Brecher) 2 2 6Energiewandlungsmaschinen I (Bohn, Jeschke) 2 1 4,5Energiewandlungsmaschinen II (Pischinger) 2 1 4,5Grundlagen des Strukturentwurfs (Reimerdes) 2 1 4,5Grundlagen der Fluidtechnik (Murrenhoff) 2 2 6Kunststoffverarbeitung I (Michaeli) 2 1 4,5Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Produktionsmanagement I (Schuh) 2 2 6Studienberatung:Dipl.-Ing. J. SchmidtLehrstuhl und Institut fr Allgemeine KonstruktionslehreEilfschornsteinstr. 18, Raum 301 / 302Tel.: 80 - 27354Sprechstunden: Mo. 14:00 - 16:00 Uhr E-Mail: studienberatung@ikt.rwth-aachen.dewww.ikt.rwth-aachen.devonComputernuntersttzt.DasVerstnd-nisderverschiedenenrechnerbasierten Hilfsmittelermglichterstdereneffziente Verwendung.DieFertigungfolgtinnerhalbdesPro-duktentstehungsprozesses als Teilprozess auf die Konstruktion. Als vorauslaufender SchrittmussdieKonstruktion daherdiezurVerfgungste-hendenFertigungsverfahren bercksichtigen.Das notwendigeWissen berFer-tigungs-und Fgever f ahr en wirddemzufolge innerhalbdes Pf l i cht be-reichsder Studienrichtung Konstruktion vermittelt.Die Studienberatung fr die Studienrich-tungKonstruktionstechnikwirdvom LehstuhlundInstitutfrAllgemeine KonstruktionstechnikdesMaschinen-baus(ikt)durchgefhrt.Hierknnen z.B.FragenzursinnvollenWahlder ingenieurwissenschaftlichenProf-lierungsfchergeklrtwerden.Auch Studienplannderungenlaufenberdie Studienberatung. Fr detaillierte Fragen zuInhalteneinzelnerFcherwenden Sie sich jedoch am besten direkt an den veranstaltenden Lehrstuhl. Grundansatz besteht in der Gliederung einer groen und komplexen Aufgabe in mehrere kleine und verstndliche Probleme. Die An-wendung von Kreativittstech-niken, Lsungskatalogen und anderen Hilfsmitteln befhigt dazu, gestellte Entwicklungs-/Konstruktionsaufgabenange-messen lsen zu knnen.Neben dieser Methodenkompetenz bentigt ein Konstrukteur auch ein fun-diertes Wissen um die restriktionsgerechte GestaltungvonBauteilen.Diesumfasst aufdenerstenBlicksoselbstverstndliche AspektewieEinfachheit,Eindeutigkeitund Sicherheit ebenso wie z. B. korrosions- oder montagegerechtesGestalten.DasVerstnd-nis dieser Grundlagen des Konstruierens be-fhigt im nchsten Schritt zur erfolgreichen Anwendung unterschiedlicher Hilfsmittel im Konstruktionsprozess.DieseHilfsmitteler-mglichen die Einbindung der Konstruktion inunternehmerischeAblufe.Unerlsslich ist in diesem Zusammenhang der Aspekt der Produktstruktur.DieseGliederungderPro-duktdaten erlaubt erst die Planung und Steu-erungdesProduktentstehungsprozessesmit allenbeteiligtenUnternehmensbereichen. Verschiedene Techniken zur Projektplanung ergnzen dies ebenso wie das Wissen um die verschiedenenKostenartenimProduktent-stehungsprozessundManahmenzuderen Senkung.IndiesemZusammenhangsind auch Rationalisierungsmanahmen und Me-thoden der Qualittssicherung zu nennen.DerProduktentstehungsprozesswirdin nahezuallenSchrittendurchdenEinsatz Die Studienrichtung Konstruktionstechnik befasst sich mit der Entwicklung und Kons-truktionneuerbzw.mitderVerbesserung bestehenderProdukteunterBeachtung vorhandenerRestriktionen.Entscheidend dabeiistdassystematischeundauferlern-barenMethodenberuhendeVorgehen.Der VerfahrenstechnikHauptstudieninfo Wirt.-Ing.18Vertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. A. PfennigVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. MarquardtHerstellung von Bier ebenso zu fnden wie bei der Abwasserreinigung und der Textilfarbenherstellung. Aber nicht nur die Betrachtung der Grundoperationen, sondernauchdieModellierung,Steu-erungundOptimierungdesgesamten ProzessessowiedasZusammenspiel verschiedenerProzesseunddieBe-rcksichtigungvon Auswirkungenauf MenschundUmweltgehrenzuden verfahrenstechnischen Aufgaben.ModerneVerfahrenstechnikmusszu-demdieAuswirkungenderProzesse aufMenschundUmweltbercksich-tigen.Sostehendas SchlieenvonStoff-kreislufen,d.h.die Wiederverwendung allerStoffstrme einesProzesses, sowiedieUmstel-lungderderzeitig imwesentlichenauf derNutzungfossiler Ro h s t o f f q u e l l e n beruhendenIndustrieaufnachwach-sende Rohstoffe (Rohstoffwandel) und diekonsequenteKreislauffhrungim Fokusaktuellerverfahrenstechnischer Fragestellungen.CharakteristischfrdieVerfahrens-technikisteinebreitenatur-und ingenieurwissenschaftlicheBasis. DiesebreiteBasisermglichtesdem Verfahrensingenieurinterdisziplinr imTeamzuarbeiten,d.h.kompetent mitExpertenandererFachdisziplinen kommunizieren zu knnen.WS SSPfichtbereich V VLPChemische und Mechanische Verfahrenstechnik I (Melin, Modigell)4 2 9Techn. Strmungslehre (Schrder) 2 2 6Wrme- und Stoffbertragung (Kneer) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 5 3Thermodynamik der Gemische (Pfennig) 3 2 7,5undThermische Verfahrenstechnik I (Pfennig) 2 1 4,5WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 2 1Rheologie I (Modigell) 2 1 4,5Grundlagen der Luftreinhaltung (Modigell) 2 2 4,5Thermische Verfahrenstechnik II (Pfennig) 2 1 4,5Neuere Verfahren der Thermischen Verfahrenstechnik (Pfennig)2 1 4,5Chemische Verfahrenstechnik II (Melin) 2 2 6Industrielle Umwelttechnik (Melin) 2 2 6Rechnergesttzte Prozessentwicklung (Marquardt) 2 1 4,5Prozessfhrung in der Energie und Verfahrenstechnik (Marquardt)2 2 6Membranverfahren (Melin) 2 2 6Wrmebertragung und Dampferzeuger (Kneer) 2 1 4,5Bioreaktionstechnik (Bchs) 2 1 4,5Energiewandlungstechnik (Bohn, Jeschke) 2 1 4,5Modellierung und Analyse verfahrenstechnischer Prozesse (Marquardt)2 1 4,5Kosten und Wirtschaftlichkeit von Bioprozessen (Bchs) 1 1 3Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Prozessentwicklung in der Verfahrenstechnik (Marquardt)2 1 4,5Studienberatung:Dipl.-Ing. D. DelinskiDipl.-Ing. M. KalemAVT - Thermische VerfahrenstechnikWllnerstrae 5, Raum 206Tel.: 80 - 96579Sprechstunden: Mo - Fr, 15:00 - 16:00 UhrE-Mail: [email protected] www.avt.rwth-aachen.deDie Aufgabe der Verfahrenstechnik ist die Stoffumwandlung. Hierbei werden natrlichvorkommendeStoffe,aber auchZwischen-undAbfallprodukte ebensowieAgrarerzeugnisseverar-beitet.DieverwendetenUmwand-lungsprozesseknnenchemischer, biologischer oder physikalischer Natur sein.GrundlagederVerfahrenstech-nikist,dasssichdiegroeFlleder Herstellungsprozesseaufeinever-gleichsweise geringe Zahl von Grund-operationenzurckfhrenlsst.Soist beispielsweisedieFiltrationbeider TextiltechnikAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln1Aufbaudes HauptstudiumsVertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. T. GriesVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. W. MichaeliStudienberatung:Dr.-Ing. D. VeitInstitut fr TextiltechnikEilfschornsteinstrae 18, Raum 719a Tel.: 80 - 95632Sprechstunden: Di: 10:00 - 12:00 Uhre-mail: [email protected],TextilienausCarbonundGlasherstellen und vieles andere mehr.ImRahmendeinerStudien-oderDiplomarbeit oderalseinerunsererrund80Hiwiskannstdu aktivanaktuellenThemenmitforschen.Unsere ca. 25 wissenschaftlichen Mitarbeiter haben einen sehrengenKontaktzurIndustrie,weilvondort der Groteil unserer Finanzierung kommt. Daher sind unsere Themen sehr industrienah und praxi-sorientiert. Wir erforschen aber auch die entspre-chenden Grundlagen, z. B. durch Simulation von ProzessenundMaschinenundwirkonstruieren und bauen auch Maschinen und Komponenten.DieBerufsaussichtensindimTextilmaschinen-baugenerellsehrgut.Diese Vertiefungsrichtung gibtesfrWirtschaftsingenieurenurin Aachen. Der Bedarf der Industrie ist immer grer als die AnzahlunsererAbsolventen.Daheristessehr einfach,nachdemStudiumeineinteressante Stelle zu fnden. Die meisten unserer Absolventen gehen in den Maschinen- und Anlagenbau und zu Unternehmen, die technische Textilien herstellen.HauptttigkeitsfeldersinddieSchnittstelle zwischenEntwicklungundVertrieb/Marketing undProjektmanagement,Produktentwicklung undLogistikineinemglobalenMarkt.Fastalle Unternehmen sind stark exportorientiert, daher ist dieser Bereich besonders wichtig.Fremdsprachenkenntnisse,voralleminEng-lisch, sind generell sehr wichtig. Daher legen wir groen Wert darauf, dass alle unsere Studierenden dieMglichkeitbekommen,wenigstenseinmal insAuslandzugehen(Studium,Projektarbeit, Praktikum).Weitere Informationen und viele ntzliche Tipps gibtesinunseremStudienfhrer,denunsere Stipendiaten erstellt haben.tigen wir uns mit der gesamten Produktionskette vom Rohstoff ber die Maschinentechnik bis hin zum fertigen Produkt.Das beginnt mit den Werkstoffen, wo du dich in Faserstoffe 1 mit der Gewinnung von nachwach-sendenFasern(z.B.Baumwolle, Wolle,Flachs, Spinnenseide)undinFaserstoffe2mitderVer-fahrenstechnik zur Herstellung von synthetischen Fasern(z.B.Polyester,Polyamid,Carbonund Glas)beschftigst.WenndueinenSchwerpunkt aufMaschinenundTechnologienderTextilher-stellunglegenmchtest,dannkommenTextil-technik 2 (Garnherstellung) und Textiltechnik3(Flchenerzeugung,Antriebstechnik,Vered-lung) in Frage. Wenn dich die Produktentwicklung mehr interessiert, dann ist Technische Textilien gut geeignet.Dortwirstdudich mit Rohstoffen, ProduktionsverfahrenundAnwendungenvon Textilienz.B.im Automobil,imSport,imKr-perundauchinKombinationmitElektronikals Smart Textiles beschftigen. In Faserverbund-werkstoffe I wird insbesondere die Kombination vonTextilienmitKunststoffoderBeton,um hochfeste Leichtbauteile herzustellen, behandelt.Die Reihenfolge, in der du diese Veranstaltungen hrst,istnichtvorgeschrieben,weilsienicht zwingendaufeinanderaufbauen,sondernsich ergnzen.DieVorlesungTextiltechnik1gibtal-lerdingsberalledieseGebieteeinenberblick undistdaheralsEinfhrungindieThematik besonders geeignet.Neben diesem Standardprogramm gibt es noch Veranstaltungen zur Mess- und Prftechnik sowie zur der Simulation textiler Prozesse und der ent-sprechenden Maschinen.UnsereVorlesungenwerdenvonpraktischen bungen begleitet, in denen du alle wesentlichen MaschinenundAnlagenkennenlernenundzum Teilauchselbstbedienenwirst.Dabeikannst dudannmit2Mio.U/min Garneherstellen,webenmit WS SSPfichtbereich V VLPMess- und Regelungstechnik (Abel) 3 2 7,5Techn. Strmungslehre (Schrder) 2 2 6Wrme- und Stoffbertragung (Kneer) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 4Textiltechnik II (Gries) 2 2 6Textiltechnik III (Gries) 2 2 6Faserstoffe I,II (Gries) 1 1 1 1 6Technische Textilien (Gries) 2 2 6Faserverbundwerkstoffe I (Klocke, Gries, et.al.)2 2 6WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 2 2Konstruktionslehre I (Feldhusen) 2 2 6Faserverbundwerkstoffe I (Klocke, Gries, et.al.)2 2 6Technische Textilien (Gries) 2 2 6Textiltechnik II (Gries) 2 2 6Textiltechnik III (Gries) 2 2 6Technische Textilien (Gries)2 2 6Statistik und Numerik in der Textiltechnik (Veit) 2 2 6Textil- und Bekleidungsprfung (Veit) 2 2 6Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Textiltechnik I (Gries) 2 1 4,5Die Textilbrancheistnach TourismusundInfor-mationstechnologie die drittgrte der Welt. Tex-tilien werden daher in der ganzen Welt produziert. Die entsprechenden Maschinen und Anlagen wer-denzuetwa30%vondeutschenUnternehmen entwickelt und hergestellt. Damit ist Deutschland mitgroem AbstandWeltmarktfhrerindiesem Bereich. Auch bei den technischen Textilien (z. B. Airbag,Filter,Implantate,AmbientComputing) ist Deutschland in den Top 3. Mit einem Umsatz von 35 Mrd. ist Deutschland nicht nur der zweit-grteImporteurvonTextilien,sondernauch derviertgrteExporteur.Insgesamtarbeiten 230.000 Mitarbeiter in dieser Branche, zu der ne-ben der Textilherstellung auch der entsprechende Maschinen- und Anlagenbau gehren.In der Vertiefungsrichtung Textiltechnik beschf-KunststofftechnikHauptstudieninfo Wirt.-Ing.20Vertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. W. MichaeliVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. T. GriesStudienberatungDipl.-Ing. S. AllertDipl.-Ing. R. Msing R. WernerusInstitut fr KunststoffverarbeitungPontstrae 49, Raum 225 / 227Tel.: 80 - 93809Sprechstunden: Mo - Fr: 10:00 - 12:00 UhrE-Mail: [email protected] SSPfichtbereich V VLPMess- und Regelungstechnik (Abel) 3 2 7,5Techn. Strmungslehre (Schrder) 2 2 6Wrme- und Stoffbertragung (Kneer) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 6 3Kunststoffverarbeitung II,III (Michaeli) 2 2 2 1Werkstoffkunde der Kunststoffe (Haberstroh) 2 1oderKautschuktechnologie (Haberstroh) 2 1WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 2 2Konstruktionslehre I (Feldhusen) 2 2 6Faserverbundwerkstoffe I (Klocke, Gries, et.al.)2 2 6Faserverbundwerkstoffe II (Klocke, Gries, et.al.)2 2 6Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung I (Michaeli) 2 2 6Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung II (Michaeli) 2 2 6Grundlagen der Fluidtechnik (Murrenhoff) 2 2 6Servohydraulik (Murrenhoff) 2 2 6Maschinendynamik I (Corves) 2 2 6Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik (Reisgen) 2 2 6Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Kunststoffverarbeitung I (Michaeli) 2 1 4,5BeivielenKunststoffverarbeitenden BetriebenbietensichdemWirtschaftsin-genieurauchTtigkeitenindenEntwick-lungsabteilungen,woininterdisziplinren TeamsinnovativeVerfahrenzurHer-stellungeinesProduktesuntersuchtund anschlieendindieProduktioneingefhrt werden.Bettigtsichder Wirtschaftsinge-nieurinderProduktionselbst,bernimmt erVerantwortungfrVerfahrenstechnik, reibungslosen AblaufderFertigung,Qua-littundLieferfristen.Nichtseltengibtes gerade in mittelstndischen Betrieben auch zahlreiche Berhrungspunkte innerhalb der gesamtenProzesskettevomZuliefererbis zum Endkunden.EinvielseitigesBettigungsfeldbietendie HerstellervonKunststoffverarbeitungs-maschinen.Diesestarkexportorientierte IndustrieerwartetvonihrenMitarbeitern, dasssieKenntnissederKunststoffverar-beitungmiteinembreiten Wissenaufden GebietendesallgemeinenMaschinenbaus verbinden. HinzukommeninzunehmendemMae BeschftigungsmglichkeitenbeiDienst-leistungsbetrieben wie z.B. Konstruktions-bros, Unternehmensberatungen etc. SituationdesArbeitsmarktesDurchdiestndigeErweiterungdesEin-satzgebietes von Kunststoffen gibt es einen hohen Bedarf an Kunststoffngenieuren, der derzeit von den Hochschulen nicht gedeckt werdenkann.ImJahr2006kamenauf jeden Absolventen der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik allein von den Mitglieds-frmen des IKV etwa fnf Stellenangebote. DieKunststoffverarbeitendeIndustrie beklagt seit langem die mangelnde Anzahl an Bewerbern. besonderenEigenschaftenderKunststoffe optimalzurProblemlsungberalldort einzusetzen,woderWerkstoffKunststoff anderen Materialien berlegen ist.Das 1. Proflierungsfach behandelt zunchst die unterschiedlichsten Aspekte der Kunst-stoffverarbeitung.Hierwerdensmtliche kunststofftechnischeVerarbeitungsverfah-ren diskutiert und an praktischen bungen im Technikum erlutert. Auerdem wird auf diebesonderenEigenschaftenderKunst-stoffeeingegangen,diefrdievielfltigen Anwendungen wesentlich sind.Das 2. Proflierungsfach bietet dir die Mg-lichkeit,eineneigenenSchwerpunktin-nerhalb der Studienrichtung zu setzen. Die Wahlmglichkeiten reichen dabei von einer VertiefunginspeziellenVerarbeitungsver-fahrenundspannendenProduktrealisie-rungenbiszuerweitertenMethodenzur AuslegungvonKunststoffverarbeitenden Maschinen.Studien-undDiplomarbeitenEinewichtigeRolleinderAusbildung kommtdenStudien-undDiplomarbeiten zu. Dabei kannst du unter einer groen Aus-wahl an Themen ganz eigene Schwerpunkte innerhalb der Kunststofftechnik setzen.Das Berufsbild des KunststoffngenieursDerBegriffKunststoffstehtnichtnur freinenWerkstoff,sonderneineganze Werkstoffgruppe, die ein sehr breites Eigen-schaftsspektrum abdeckt. Aufgrund der fast unbegrenztenAnwendungsmglichkeiten der Kunststoffe lsst sich kaum ein einheit-lichesundallgemeingltigesBerufsbild desKunststoffngenieurszeichnen.Die Breite der Berufsmglichkeiten reicht dabei von der Grundlagenforschung ber die Pro-duktentwicklungbishin zumimmerstrkerwer-dendenMarketingund Vertrieb der Produkte.DieStudienrichtungKunststofftechnik bietetdireinenumfassendenEinblickin die faszinierende Welt der Kunststoffe und ihrerVerarbeitungzuunterschiedlichsten Produkten. Die Vielzahl der Anwendungen sprechen fr einen Werkstoff, der in beinahe allenBereichenderproduzierendenIndus-trieundimtglichenLebenzufndenist. MitderWahlderStudienrichtungKunst-stofftechnikhastdusodieMglichkeit, einenbreitenEinblickinbeinahealleZu-kunftstechnologien zu erhalten.ZielderStudienrichtungKunststofftechnik istesdaher,angehendeWirtschaftsingeni-eure wie dich in die Lage zu versetzen, die EnergietechnikAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln21Aufbaudes HauptstudiumsVertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. PischingerVertreter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. N.PetersStudienberatung:Dipl.-Ing. D. SeebachLehrstuhlfrVerbrennungskraftma-schinenSchinkelstrae 8, Raum 311Tel.: 80 - 95357Sprechstunden: Mittwoch 14:00 - 15:00 UhrE-Mail: [email protected] eine rasante wirtschaftliche Entwicklung.BeideZieleverlangeninderZukunftzuneh-mendeineVerbesserungbestehenderEner-gieumwandlungsverfahren, einschlielich der dazugehrigen Apparate und Maschinen sowie der dazugehrigen Energiesystemtechnik.DieEntwicklungneuerEnergieumwand-lungsverfahrenaufGrundlageregenerativer Primrenergienistdringendnotwendig,um bei zunehmend knapper werdendenRessourcen anfossilenEnergietr-gerntechnischausge-reifte und wirtschaftlich vertretbare Alternativen bereitstellen zu knnen.Schwerpunkte innerhalb der Energietechnik:IndenPfichtfchern werdennebender Mess-undRegelungs-technikdiewichtigsten GrundlagenderPro-zesseineinerEner-giewandlungsmaschineunterBetrachtung derStrmungslehresowiederWrme-und Stoffbertragung vermittelt.Im1.ProflierungsfachwerdendieProzesse anhandderGrundlagensowiederAnwen-dungen anschaulich dargestellt. Es besteht die MglichkeitdenFokusaufdieStrmungs-maschineoderdenVerbrennungsmotorzu whlen.Das2.Proflierungsfachdientzueinerbrei-teren AufstellungderGrundlagen,kannaber auchzueinerVertiefung inRichtungderAnwen-dungen genutzt werden.Berufsfelder und -perspektiven frWirtschaftsingenieure mit SchwerpunktEnergietechnik:DieEntwicklungeninsbesondereinderEn-ergietechniksindgeprgtdurcheinenhohen AnteilanunterschiedlichenTeamkonstel-lationenimnationalenwieinternationalen Bereich. Die Aspekte der Ttigkeiten reichen dabeivonGrundlagenforschungbishinzu AufgabenimBereichManagementund Vertrieb. AlsSchnittstellezwischen Wirtschaftswissenschaf-tlernundIngenieuren werdenWirtschaftsinge-nieureeingesetzt,diein derLagesind,sowohldie technischenalsauchdie betriebswirtschaftlichen Sachverhalte zu erfassen.TypischeArbeitgeberfr Wirtschaftsingenieuremit VertiefungEnergietechnik sinddieAutomobilin-dustrie,dieAnlagentechnik,Herstellervon Kolbenmaschinen(z.B.Kompressoren)und Strmungsmaschinen(Turbinen,Verdichter undPumpen)bzw.HerstellerundBetreiber von energietechnischen Groanlagen. Mgliche Aufgabenfelder sind z.B. die Orga-nisation und Verbesserung der Entwicklungs-prozesse, Projekt- bzw. Personalplanung oder Controlling. WeitereBeispielesindProdukt-kostenrechnungen und -optimierungen sowie Lebenszyklusplanung (vom Kraftwerk bis zu innovativenKomponenteninnerhalbeines Serienaggregats).WS SSPfichtbereich V VLPMess- und Regelungstechnik (Abel) 3 2 7,5Techn. Strmungslehre (Schrder) 2 2 6Wrme- und Stoffbertragung (Kneer) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 2Gasturbinen (Bohn) 2 1 4,5undEnergiewandlungsmaschinen I (Jeschke, Bohn) 2 1 4,5Dampfturbinen (Bohn) 2 1 4,5undEnergiewandlungsmaschinen I (Jeschke, Bohn) 2 1 4,5Luftfahrtantriebe I (Jeschke) 2 1 4,5undEnergiewandlungsmaschinen I (Jeschke, Bohn) 2 1 4,5Verbrennungskraftmaschinen I (Pischinger) 2 1 4,5undEnergiewandlungsmaschinen II (Pischinger) 2 1 4,5WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 2Energiewandlungsmaschinen I (Bohn) 2 1 4,5Energiewandlungsmaschinen II (Jeschke) 2 1 4,5Unkonventionelle Fahrzeugantriebe (Gies, Pischinger) 2 1 4,5Technische Verbrennung (Peters) 3 2 7,5Wrmebertrager und Dampferzeuger (Kneer) 2 1 4,5Energiesystemtechnik (D.Mller) 2 1 4,5Kraftwerksprozesse (Bohn) 2 1 4,5Reaktortechnik I,II (Kugeler) 2 1 2 1 10,5Strmungsmaschinen (Bohn, Jeschke) 2 2 6Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Energiewirtschaft (D.Mller) 2 1 4,5Die Relevanz der Forschung im Bereich Ener-gietechnik lsst sich mit den Schlagworten Ge-whrleistung von Lebensqualitt, nachhaltiger Ressourcen-undUmweltschonungzusam-menfassen.WhrendneueRessourcenfunde immer seltener werden, steigt auf der anderen SeitederBedarfantechnischnutzbarerEn-ergieinsbesondereindenSchwellenlndern (z.B. China und Indien, die heute mehr als ein Drittel der Weltbevlkerung darstellen) durch VerkehrstechnikHauptstudieninfo Wirt.-Ing.22Vertiefungen im MaschbauStudienrichtungsbetreuer:Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. GiesVertreter:Univ.-Prof. Dipl.-Ing. R. HenkeStudienberatung:Dipl.-Ing. J. HammerLehrstuhl und Institut fr KraftfahrwesenSteinbachstrae 7, Raum 008Tel.: 80 - 25638Sprechstunden: Di 10:00 - 11:30 UhrE-Mail: [email protected] sowie Energieverbrauch deutlich gendert. Ziel derVertiefungsrichtungKraftfahrwesenistes, dem zuknftigen Ingenieur in allen diesen Be-reichen das ntige Grundwissen zu vermitteln.Die unterschiedlichen Proflierungsfcher bieten den Studenten die Mglichkeit, das Grundwis-sen im Bereich Kraftfahrwesen noch weiter zu vertiefenbzw.zuergnzen. Auchexistiertdas Angebot, praktische Erfahrung ber die Labore zu erlangen.FrweitergehendeInformationenzudenein-zelnen Fchern, Forschungsprojekten des Insti-tutes, sowie Informationen ber Berufschancen alsWirtschaftsingenieurseiaufdieInformati-onsbroschreaufderHomepagedesInstitutes fr Kraftfahrwesen verwiesen.2.SchienenfahrzeugeDieVertiefungsmglichkeitSchienenfahr-zeugtechnikbefasstsichmitderEntwicklung vonspurgefhrtenFahrzeugen. Dabeitretengegenberdem allgemeinenFahrzeugbauBe-sonderheitenauf,welchesich beispielsweiseausderautoma-tischenSpurfhrungderFahr-zeugeergebenoderdemmit den niedrigen Rollwiderstnden einhergehendengeringen bertragbarenTraktionskrften zwischenRadundSchiene ergeben.Darberhinaus mssenhier,daessichbeider Eisenbahnumeinintegriertes Verkehrssystemhandelt,neben derFahrzeugtechnikauch AspektedesBahnbetriebsoder der Fahrzeugnutzung behandelt werden.NebendenVorle-sungenundbungenknnen dieStudentenimRahmenvon LaborbungenundStudienar-beitenanaktuellenProjekten mittelsComputer-Simulationen oderimrealenVersucham FahrzeuginderVersuchshalle des Instituts oder im Eisenbahn-Prfcenterin Wildenrathdirekt mitwirken.3.LuftfahrtHierwerdetIhrzunchstdentypischenEntwick-lungsablaufvonFlugzeugen,gekoppeltmitdem Kostenverlauf, kennenlernen.Ihr lernt, das System Flugzeugzuberschauenunddiegegenseitige AbhngigkeitderwesentlichenParameterbeim Flugzeugentwurfsystematischzuanalysieren. Unter anderem werden die Massenaufteilung, die unterschiedlichenBauweisen(auchmitinnova-tiven Werkstoffen),dieHochauftriebssystemeam Flgel,dieWiderstandsbilanzunddieverschie-denenFlugzeugantriebebehandelt.Somitknnt Ihr konkrete Aussagen machen zu den Flugleistun-gen bei Start und Landung und beim Reisefug und zu den Flugbereichsgrenzen. Ihr seid in der Lage, AussagenzurWirtschaftlichdesLuftverkehrs imVergleichzudenanderenVerkehrsmittelnzu machen(BrennstoffverbrauchundSchadstoffe-mission).InsbesonderelerntIhrVerfahrenzur Berechnung der direkten Betriebskosten. WS SSPfichtbereich V VLPMechantronische Systeme in der Fahrzeugtechnik (Gies) 2 2 6Mess- und Regelungstechnik (Abel) 3 2 7,51. Ingenieurwissenschaftliches Proflierungsfach Aus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 4 4Fahrzeugtechnik I,II (Gies) 2 2 2 2 12Schienenfahrzeuge I,II (Dellmann) 2 2 2 2 12Flugzeugbau I,II (Henke) 2 2 2 2 12WS SS2. Ingenieurwissenschaftliches ProflierungsfachV VLPAus der folgenden Liste Fcher mit insgesamtV 6 4Strukturentwurf KFZ 1 (Gies) 2 1 4,5Fahrzeugtechnik III 1 (Gies) 2 2 6Strukturentwurf Schienenfahrzeuge 2 (Dellmann) 2 1 4,5Schienenfahrzeuge III 2 (Dellmann) 2 2 6Grundlagen des Strukturentwurfs (Reimerdes) 2 1 4,5undStrukturentwurf fr Luft- und Raumfahrt 3 (Henke) 2 2 6Raumfahrzeugbau I,II 3 (Henke) 2 2 2 1 10,5Energiewandlungsmaschinen II (Pischinger) 2 1 4,5Energiewandlungsmaschinen II (Pischinger) 2 1 4,5undVerbrennungskraftmaschinen I (Pischinger) 2 2 6Energiewandlungsmaschinen II (Pischinger) 2 1 4,5undVerbrennungskraftmaschinen I,II (Pischinger) 2 2 2 2 12Unkonventionelle Fahrzeugantriebe (Gies, Pischinger)2 1 4,5Kolbenarbeitsmaschinen I (Pischinger) 2 1 4,5Techn. Strmungslehre (Schrder) 2 2 6Kunststoffverarbeitung I (Michaeli) 2 1 4,5Kunststoffe im Kraftfahrzeugbau (Michaeli, Gies) 2 2 6Fertigungstechnik I (Klocke) 2 1 4,5Konstruktionslehre I,II (Feldhusen) 2 2 2 2 12Schwingungstechnik I (Corves) 2 2 6Fluidtechnik fr mobile Anwendungen (Murrenhoff, Gies)2 2 6Geruschverhalten v. Kraftfahrzeugen (Biermann) 2 2 6Elektrische Antriebe und Steuerungen (Hennenberger)2 1 4,5Maschinendynamik I,II (Corves) 2 2 2 2 12Frdertechnik I (Dellmann) 2 2 6Luftfahrtantriebe I,II (Jeschke) 2 2 2 2 12Integratives Proflierungsfach 2Arbeitswissenschaft I (Schlick) 2 1 4,5Strategien in der KFZ-Industrie (Gies) 2 1 4,5DieVerkehrstechnikbefasstsichmitdenunter-schiedlichenAspektenderFortbewegung.Diese reichen von der Fahrzeugdynamikbis hin zur Entwicklung von neuen Antriebs- und Verkehrskonzepten in den verschiedensten Berei-chen. Dazu kannst du zu den Pfichtfchern noch eineweitereSpezialisierungindreiTeilbereiche vornehmen,diedirhierimfolgendennherge-bracht werden sollen:1.FahrzeugtechikPkw, Busse, Kraftrder und Lkw haben eine do-minierende Stellung im Verkehr erreicht. In An-passung an den steigenden Motorisierungsgrad hatsichdieInfrastrukturderindustrialisierten LnderbezglichStraen-undSiedlungsbau entwickelt. Grnde fr die Entwicklung des Kfz sind unverndert: Verfgbarkeit, Flchenbedie-nung, individuelle Nutzung und Wirtschaftlich-keit. Allerdings haben sich die Randbedingungen zumEinsatzderKfzbezglichderAspekte Sicherheit,Schadstoff-undGeruschemission 1 nur mglich, falls WP 1 Fahrzeugtechnik I,II2 nur mglich, falls WP 1 Schienenfahrzeuge I,II 3 nur mglich, falls WP 1 Flugzeugbau I,IIAdressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln2Aufbaudes HauptstudiumsVertiefung in den WiWiPfichtteilhnlichwieimMaschinenbaukannst dudichauchimBereichderWirt-schaftswissenschaften (WiWi) nochmals spezialisieren,allerdingsingeringerem Umfang als im Maschinenbau.hastdumehrFreiheitbeider Auswahlder Veranstaltungen.Solltestdudichentschei-dennurVeranstaltungenauseinerWiWi-Vertiefungzuwhlen,stehtdiese,ebenso wiedeinetechnischeVertiefungsrichtung, nichtaufdeinemZeugnis.Auchnichtauf Antrag.In jedem Fall musst du aus dem nachstehen-den Katalog Veranstaltungen im Gesamtum-fangvonmindestens15Leistungspunkten belegen.DerKatalogistprinzipiellnach WiWi-Vertiefungengeordnet.Wenneine Veranstaltung zwei Vertiefungen zugeordnet ist,stehtdiesezwischendenBlckender beiden Vertiefungen. Wichtig:DervorliegendeKatalogistder Standvom14.Juli2008.Wegenhufger nderungen,sollestauchimmerdenak-tuellestenKatalogzuRateziehen.Diesen fndestduimInternetbeiderStudienbera-tung der Fakultt 8 unter www.rwth-aachen.de/wiwi-pa.Achtung:ForschungsfreisemesterInderFakultt8nehmenProfessorenvon ZeitzuZeiteinsogenanntesForschungs-freisemester.WhrenddiesesSemesters . Vertiefung in den Wirtschaftswissenschaftenwerden von den jeweiligen Dozenten weder dieVeranstaltungennochPrfungenange-boten! Das gilt auch fr Verbesserunbgspr-fungen.Eventuellkannman,in Absprache mitdenjeweiligenProfessor,statteiner schriftlicheneinemndlichePrfungable-gen. Die Informationen, wann welcher Pro-fessor in den kommenden drei Semestern ein Forschungsfreisemestereinlegt,fndestdu unterhttp://www.wiwi.rwth-aachen.de/kos/WNetz?art=Compilation.show&id=128.DesWeiterenkommtesdurchdiesenVor-gang in der Regel zu einer Verschiebung im VorlesungszyklusdesDozent.DieAnga-benimKatalog,obeineVeranstaltungim SommersemesteroderimWintersemester gehalten wird, kann sich also im Laufe der Zeit ndern. Dies betrifft aber nur die Wahl-fcher.Pfichveranstaltungenwerdenfr gewhnlichimmerimgleichenSemester gehalten. Im Anschluss an den Wahlkatalog fndest du dieSelbstvorstellungenzudenWiWi-Ver-tiefungen,dienachderaltenRegelungals ModulinderAnlageAzusammengefasst waren. WS SSVeranstaltung V VLP VertiefungsrichtungUnternehmensfnanzierung (Breuer) 2 2 6 Banken und FinanzierungImmobilienkonomie (Kreuz) 2 2 6 Banken und FinanzierungPortfoliomanagement (Breuer) 2 2 6Banken und Finanzierung/Financial ServicesFinanzdienstleistungen (von Nitzsch) 2 2 6 Financial ServicesKapitalmarktorientierte Unternehmensfhrung (von Nitzsch) 2 2 6 Financial ServicesBetriebswirtschaftliche Steuerlehre I: Ertragsteuern (Hmberg) 2 2 6 Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftliche Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern (Hmberg)2 2 6 Betriebswirtschaftliche SteuerlehreWirtschaftsprfung (Hmberg) 2 1 5 Betriebswirtschaftliche SteuerlehreIndustriekonomie (Feess) 2 2 6 Economic ConsultingInformationskonomie (Feess) 2 2 6 Economic ConsultingEmpirische Wirtschaftsforschung (Holtemller) 2 2 6 Economic ConsultingIntegratives Proflierungsfach 1BeimintegrativenProflierungsfach1gibt es (seit dem 14. Juli 2008) eine wesentliche nderung: bisher gab es zwei verschiedene Alternativen.Entwedermanwhlteein sogenanntesModulmitthematischzusam-mengestelltenVeranstaltungen(AnlageA) oder man whlte aus einem greren Kata-logvonunterschiedlichenVeranstaltungen (AnlageB).EinMischendieserbeiden Mglichkeiten war bisher nicht erlaubt. NunsinddiebeidenVariantenineinem einzigen Katalog zusammengefhrt worden. DieVeranstaltungensindweiterhineiner bzw.zweiWiWi-Vertiefungzugeordnet. DieseZusammenstellungistabernicht mehrverbindlichsondernvielmehreine thematisch sinnvolle Empfehlung.ObdudichfreinesolcheZusammenstel-lungentscheidestoderlieberVeranstaltung ausverschiedenenWiWi-Vertiefungen whlst,bleibtdirberlassen.Beideshat seineVorteile.MitderWahleinerWiWi-Vertiefungkannstdudichmiteinemwirt-schaftswissenschaftlichenGebietintensiver beschftigen.Wenndudiesnichtmachst, Zunchst einmal gibt es unabhngig von deinerVertiefungsrichtungeinenvor-geschriebenenPfichtbereich.Welche Fcher das sind, kannst du der nachste-henden Tabelle entnehmen. Die Pficht-fcher stehen soweit fest und lassen sich nur im Rahmen eines Auslandsstudiums durch andere Fcher ersetzen.BeiderWiWi-Vertiefungwhlstduim RahmendesintegartivenProflierungs-fachs 1 in der Regel drei spezifsche F-cher. Welche Regeln du dabei beachten musst, erfhrst du, wenn du weiterliest.WS SSPfichtbereich V VLPAllgemeine BWL Organisation und Personal (N.N.) 2 2 6 Investition und Finanzierung (Breuer) 2 2 6 Externes Rechnungswesen (Hmberg) 2 2 6Allgemeine VWL Makrokonomie II (Harms) 2 2 6 Mikrokonomie II (Lorz) 2 2 6Hauptstudieninfo Wirt.-Ing.2WS SSVeranstaltung V VLP VertiefungsrichtungAnwendungen des Electronic Business (Reimers) 2 2 6 Electronic BusinessBasistechnologien des Electronic Business (Reimers) 2 2 6 Electronic BusinessDevelopment of IT-Standards (Reimers) 2 1 5 Electronic BusinessIT-Sicherheit in Unternehmen (Schryen) 2 4 Electronic BusinessManagement of Enterprise Resource Planning and Inter-Organisational Information Systems (Reimers)2 1 5Electronic Business/ InformationssystemeData Warehousing und OLAP (vertiefende bung zu 1) ) (Bastian) 2 4 InformationssystemeDatenbanksysteme (Oracle) (vertiefende bung zu 2) ) (Bastian)

2 4 InformationssystemeInformationsmanagement (Bastian) 2 4 InformationssystemeWissensbasierte Systeme und Wissensmanagement (Bastian) 2 4 InformationssystemeAnalytical Information Systems (Bastian) 1) 2 4Informationssysteme/ WirtschaftsinformatikModellierung betrieblicher Informationssysteme (Bastian) 2) 2 1 5Informationssysteme/ WirtschaftsinformatikMobile Business (Karla) 2 4 WirtschaftsinformatikInformationssysteme fr sensorberwachte Transportnetze (Kirschfnk) 3)2 4 WirtschaftsinformatikManagement von Softwareprojekten (Steinbauer) 2 4 WirtschaftsinformatikCase Kurs (Brettel) 1 3 6 EntrepreneurshipEntrepreneurial Finance (Brettel) 2 2 6 EntrepreneurshipEntrepreneurial Marketing (Brettel) 2 2 6 EntrepreneurshipEntrepreneurship I: Innovationsmanagement fr Grnder (Brettel) 2 2 6 EntrepreneurshipEntrepreneurship II: Grndungs- und Wachstumsmanagement (Brettel) 2 2 6 EntrepreneurshipEconomic Growth-Theory and Evidence(Harms) 2 2 6 Internationales ManagementExchange Rates and International Capital Markets (Harms) 2 2 6 Internationales ManagementInternational Political Economy (Lorz) 2 2 6 Internationales ManagementInternational Trade and Investment (Lorz) 2 2 6 Internationales ManagementEntry Strategies in international Markets (Kasperk/Reihlen) 3 1 7Internationales Management/Technischer VertriebOrganizational Design of Multinational Corporations (Reihlen) 3 1 7Internationales Management/Technischer VertriebAngebotspolitik: Produkte, Services, Preise (Steffenhagen) 3 1 7 Technischer VertriebDistributionspolitik: Handelsgerichtetes Marketing (Steffenhagen) 2 4 Technischer VertriebKommunikationspolitik: Werbung und Verkauf (Steffenhagen) 3 1 7 Technischer VertriebStrategisches Marketing (Steffenhagen) 3 1 7 Technischer VertriebRevenue Management (Irnich) 2 1 5Technischer Vertrieb/ Unternehmensforschung (Operations Research)Simulationsmodelle und -werkzeuge (Irnich/Sebastian) 2 1 5Unternehmensforschung (Operations Research)Operations Research Praktikum (Sebastian) 4)8Unternehmensforschung (Operations Research)Optimierung in der Transportlogistik (Sebastian/Grnert) 2 1 5Unternehmensforschung (Operations Research)Projektmanagement (Sebastian) 2 1 5Unternehmensforschung (Opera-tions Research)/ Technologie- und InnovationsmanagementEconomics of Technical Change (Madlener) 2 2 6Technologie- und InnovationsmanagementStrategisches Innovationsmanagement (Piller) 3 1 7Technologie- und InnovationsmanagementTaktisch-operatives Innovationsmanagement (Produkt- und Prozessent-wicklung) (Piller)3 1 7Technologie- und InnovationsmanagementLogistikmanagement (Sebastian) 2 2 6 Logistik und Supply Chain ManagementSupply Chain Management (Sebastian) 2 2 6Logistik und Supply Chain Management/Produktions- und Logistik-ControllingWertschpfungscontrolling (Dyckhoff) 2 2 6Logistik und Supply Chain Management/Produktions- und Logistik-ControllingInterne Unternehmensrechnung und Controlling (Dyckhoff) 2 2 6 Produktions- und Logistik-ControllingNachhaltige Unternehmensfhrung (Dyckhoff) 5)3 1 7 UmweltmanagementUmweltkonomie und -politik 2 1 5 UmweltmanagementEnergiekonomik (Madlener) 2 2 6 UmweltmanagementAusgewhlte Probleme des Rechnungswesens (Mller) 3 1 7 UnternehmensrechnungDeutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thomes) 2 2 6 Wirtschafts- und SozialgeschichteInternationale Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thomes) 2 2 6 Wirtschafts- und SozialgeschichteArbeitsrecht (Huber) 2 2 6 Wirtschaftsprivatrecht Kapitalgesellschaftsrecht (Huber) 2 2 6 Wirtschaftsprivatrecht 3)erstmalig im SS 094)anmeldepfichtig, fndet jedes Semester statt5)hiess bis einschlielich WS07/08 Umweltorientierte UnternehmensfhrungIntegratives Profilierungsfach 1Adressen und ImpressumBAfGAusbildungsfrdungAuslandStudieren und PraktikumStudienarbeitund DiplomarbeitAufbaudes HauptstudiumsSpielregeln25Aufbaudes HauptstudiumsVertiefungen in den WiWiEconomicConsultingZieldiesesModulsistdieVermit-tlungvonMethodenundInhalten, diebeiderBeratungvonprivaten undffentlichenUnternehmen, insbesonderebeiUmstrukturierung-s