20
Nr. 06/2010 - 1 - STARGARDER ZEITUNG

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.schibri.de/pdf/sta/sta_2010_Ausgabe_06.pdf

Citation preview

Page 1: Document

Nr. 06/2010 - 1 - Stargarder Zeitung

Page 2: Document

Stargarder Zeitung - 2 - Nr. 06/2010

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,nicht nur beim Bund dreht sich derzeit fast alles um die sogenannten knappen Kassen. Täglich erreichen uns Nach-richten aus der Wirtschaft, die deutlich machen, dass die Finanzkrise wahr-scheinlich noch deutlich länger andau-ern wird. Es ist heutzutage leider auch schon alltäglich, dass an der Börse auf

die Zahlungsunfähigkeit einzelner Staaten spekuliert wird. Das sind gewiss keine besonders guten Zeiten. Und wir alle, das ist die Botschaft die uns praktisch täglich erreicht, müssen über kurz oder lang „kürzer treten“.Natürlich sind davon auch die Gemeinden unseres Amtes sowie auch die Stadt Burg Stargard betroffen. Alle Kom-munen müssen ab diesem Jahr mit deutlich weniger Geld auskommen, als noch die Jahre zuvor.Die Stadt Burg Stargard weist beispielsweise im laufenden Haushalt ein Defizit von ca. 1,5 Mio. Euro auf. Und dieses Defizit kommt nicht allein durch die Eingemeindung Te-schendorfs zustande. Hauptgründe für die schwierige Haushaltslage sind vor allem die Sparmaßnahmen des Landes, die sich über das Finanzausgleichsgesetz direkt und in vielfacher Form bei den Kommunen auswirken. Nicht nur, dass wir weniger Geld vom Land bekommen, um unsere Aufgaben zu erfüllen, daneben müssen wir auch mehr an unseren Kreis abgeben, damit der wiederrum seine Aufgaben erfüllen kann. Darüber hinaus ist es nun-mehr aber auch noch so, dass die Stadt Burg Stargard sowie die Gemeinden Holldorf und Groß Nemerow eine Umlage an die Stadt Neubrandenburg abführen müssen.

Aktuelles aus dem Stargarder Land

Für Burg Stargard sind das allein Mehrausgaben von ca. 170 Te für 2010.Aber das allein ist natürlich nicht Schuld daran, dass wir nunmehr über Jahre eine defizitäre HH-Lage haben. Die Stadt, und sicher auch manch eine Gemeinde, haben in der Vergangenheit schlichtweg auch über ihre Verhältnisse gelebt bzw. auch einfach nicht wirtschaftlich genug gehaushaltet.Nun gilt es, die Haushalte in den nächsten Jahren wieder zu gesunden. Mein vorrangiges Ziel ist es, dass wir dies mög-lichst ohne zusätzliche Belastungen für unsere Bürger schaffen. Hierfür müssen wir allerdings in den freiwilligen Bereichen teilweise starke finanzielle Einschnitte vornehmen oder auch Veränderungen bewirken. All das gibt es im Haus-haltssicherungskonzept, welches derzeit durch die Stadt-vertretung beraten wird, in aller Ausführlichkeit nachzulesen.Um auch noch einmal von den eher schlechten Nachrich-ten wegzukommen, möchte ich auf ein freudiges Ereignis, nämlich das am 03.07.2010 stattfindende Stadt- und Ro-senfest hinweisen. In den vergangenen Wochen hat die Stadt, mit Unterstützung von Vertretern des Festival- und Hospitalvereins, des Tourismus- und Kultur- sowie des Gewerbevereins, intensiv daran gearbeitet, dass wir wieder ein kleines Stadtfest organisieren konnten.Mit der Unterstützung von Vereinen, Sponsoren, Händlern und Gastronomen haben wir sicherlich ein interessantes Programm aufstellen können, welches hoffentlich möglichst viele Besucher auf den Ziegenmarkt locken wird.Ich lade Sie jedenfalls recht herzlich dazu ein, am 3. Juli 2010 einen schönen Festtag zu verleben und würde mich sehr über Ihren Besuch freuen.

Ihr Tilo Lorenz

Page 3: Document

Nr. 06/2010 - 3 - Stargarder Zeitung

Die Stargarder Zeitung erscheint zwölfmal jährlich in zwölf Ausgaben und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt.Verbreitete Auflage: 4.800 Exemplare

Herausgeber: Amt Stargarder Land, Mühlenstaße 30, 17094 Burg Stargard Internet: www.stargarder-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 039603/25310

Herstellung: Schibri-Verlag, Milow 60, 17337 Uckerland, Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, www.schibri.de E-Mail: [email protected]

VerantwortlichfürdenamtlichenTeil:Die Bürgermeister/innen der Stadt und der Gemeinden; Amtsvorsteher

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Stargarder ZeitungAmtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Stargarder Land

RathausinformationenWasser- und Bodenverband: Unterhaltungsarbeiten 4Hauptamt: Termine Stargarder Zeitung 2010 Arbeitsgruppe „Chronik“ 4

Touristinformation: Veranstaltungskalender 5

KulturnachrichtenStadt- und Rosenfest in Burg Stargard 6Einladung zum Gemeindefest in Cammin 748. Park- und Seefest in Pragsdorf 7Neue Ausstellung im Marie Hager Haus 8

Amtliche BekanntmachungenHauptsatzung der Gemeinde Lindetal 9

Schulen/Kitas/TagesmuttisRegionale Schule Stargarder Schüler fliegen trotz Vulkanaschewolke 8 Schülerlotsen-Ausscheid 12 Landeswettbewerb der Schülerlotsen aus M-V 12 Nachwuchsmoderatoren beim NB-Radio 12 Talentwettstreit 13Tagesmutti Marion Fischer Zwerge in Cölpin 13Johanneskita Burg Stargard Kindertag bei der Feuerwehr 14

Vereine und VerbändeStargarder Behindertenverband e.V. zu Gast am Kindertag in der Kita „Märchenwald“ 14 Kultur- und Veranstaltungsplan 15Stargarder Burgverein e.V. 2. Internationale Bogentunier 15 Der Tod des Narren – Burgfest am 14. und 15.08.2010 15Tierpark Klüschenberg Pippeloentje & Janet begeistern Tierparkbesucher 16 Tierpark Klüschenberg, Familiennachmittag 4.07.2010 16Schützenverein Burg Stargard e.V. Maßnahmen und Veranstaltungen 17Kulturverein Groß Nemerow Neues vom Kulturverein Groß Nemerow 17De Cölpiner Dörpschaft e.V. 60 Jahre SV Cölpin, 30.07. bis 01.08.2010 17

Wir gratulieren: Geburtstagsliste 18

VerantwortlichfürdenredaktionellenTeil:Bürgermeister der ausführenden Gemeinde, Herr Lorenz

Anzeigen:Schibri-Verlag, Milow 60, 17337 UckerlandAnzeigenannahme: Frau Jordan, Tel.: 039753/22757, 0152/27810862 oder [email protected]

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, kann das Amtsblatt Stargarder Land auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden.

Page 4: Document

Stargarder Zeitung - 4 - Nr. 06/2010

Rathausinformationen

Termine „Stargarder Zeitung“ 2010Ausgabe Abgabe im Amt Erscheinungstermin

10/07 12.07.2010 30.07.2010

10/08 09.08.2010 27.08.2010

10/09 06.09.2010 24.09.2010

10/10 27.09.2010 15.10.2010

10/11 01.11.2010 19.11.2010

10/12 29.11.2010 17.12.2010

Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung

Im Zeitraum Mitte Juli bis Ende November 2010 führt der Wasser- und Bodenverband „Obere Havel/Obere Tollense“ die Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung durch.

Der Unterhaltungsablauf richtet sich im Wesentlichen nach den Baufreiheiten auf den landwirtschaftlichen Flächen im Territorium.

Auf der Grundlage des Landeswassergesetzes Mecklen-burg-Vorpommern, §§ 60 und 66 wird in diesem Zusam-menhang noch einmal auf die Duldungspflichten der Ei-gentümer hingewiesen.Den ausführenden Firmen ist freier Zugang zu den Gräben zu gewährleisten. Weiterhin sind Zäune, Begrenzungen und andere Hindernisse für diesen Zeitraum aus dem Unterhal-tungsbereich zu entfernen.

A. KlothGeschäftsführerin

Der Wasser- und Bodenverband„Obere Havel/Obere Tollense“ informiert:

Anfang des Jahres hat sich eine ehrenamtlich tätige Ar-beitsgruppe „Chronik“ gegründet. Ihr Anliegen sehen die Mitglieder insbesondere darin, die vorhandenen Überlie-ferungen zusammenzuführen und Entwicklungen der jün-geren Geschichte einzubeziehen.Die Arbeitsgruppe wird in loser Folge in den eigenen „Burg Stargarder Chronikblättern“ über ihre Arbeit berichten. Sie können auf der Burg, in der Touristinformation und in der Bibliothek erworben werden. Mit den Chronikblättern begleiten Sie das Werden der Chronik. Wir bitten Sie aber auch, die Mitglieder durch Ihre Hinweise und Anregungen zu unterstützen.Ansprechpartner: Frank Saß, Museum

Marion Franke

Arbeitsgruppe „Chronik“

Bücher jetzt online bestellen:www.schibri.de

AG bei der Arbeit

Page 5: Document

Nr. 06/2010 - 5 - Stargarder Zeitung

Veranstaltungskalender

26.06.2010 Sommernachtskonzert des Philharmonischen Chores Neubrandenburg auf der Burg Stargard in der Kapelle, Philharmonischer Chor Neubrandenburg26./27.06.2010 19. Burg-Pokal-Schau der Rassekaninchen in Rowa, 9.00–18.00 Uhr, 9.00–16.00 Uhr, Rasse-

kaninchenzuchtverein M 26 Burg Stargard26.06.2010 Vereinstag – Thema „Die Landwirtschaft in der Gemeinde Groß Nemerow“, siehe öffentlicher

Aushang, Kulturverein Groß Nemerow e.V.26./27.06.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard30.06.2010 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Konzert des Schweriner Blechbläserensembles auf der

Burg im Krummen Haus, ab 19.30 Uhr, Owe Gluth GmbH und Festspielleitung Festspiele M-V03.07.2010 Stargarder Stadtfest auf dem Ziegenmarkt und Lange Straße (Buntes Programm, Händlermei-

le, Prämierung Schönste Rose 2010, Tanzveranstaltung, im Heilig-Geist-Hospital, „Die Rose – kulinarisch“), 11.00–02.00 Uhr, Stargarder Gewerbeverein e.V., Tourismus und Kulturverein e.V., Stargarder Hospital und Festival e.V., Stadt Burg Stargard

03.07.2010 Tag der Deutschen Imkerei, Tag der offenen Tür auf dem Imkerhof Sump in Alt Käbelich (Füh-rungen, Schauschleudern, Museumsbesuch) fürs leibliche Wohl ist gesorgt, 10.00–17.00 Uhr, Imkerei Sump Alt Käbelich

03./04.07.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard04.07.2010 Familiennachmittag im Tierpark „Zeig mir deine Zähne ... und ich sag dir, wass du frisst!“, ab

14.00 Uhr, Tierpark Klüschenberg10./11.07.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard10.07.2010 Gemeindefest auf der Festwiese am Camminer See, ab 15.00 Uhr, Gemeinde Cammin, Ang-

lerverein und Freiwillige Feuerwehr10.07.2010 Park- und Seefest am See in Pragsdorf mit buntem Unterhaltungsprogramm ab 15.00 Uhr und

Tanzveranstaltung ab 21.00 Uhr, Gemeinde Pragsdorf11.07.2010 Park- und Seefest am See in Pragsdorf Frühshoppen, ab 10.00 Uhr, Gemeinde Pragsdorf17./18.07.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard18.07.2010 Mühlenwanderung mit Herrn Frank Saß, Thema: „Auf den Spuren der Wassermühlen in Burg

Stargard“, ab 14.30 Uhr, Touristinformation und Museum Burg Stargard24.07.2010 Radwanderung für alle, Treff: Bürgerhaus, ab 9.00 Uhr, Kulturverein Groß Nemerow e.V.24./25.07.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard25.07.2010 Naturwanderung mit Frau Gudrun Piontek, Thema: „Auf der Suche nach Sonnenkräutern“, ab

10.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard28.07.2010 Grillfest mit den Senioren, ab 14.00 Uhr, Gemeinde Pragsdorf30.07.2010 Öffentliche Burgführung, Treffpunkt: Parkplatz Burg, ab 14.00 Uhr, Touristinformation Burg Stargard31.07.2010 60 Jahre Cölpiner SV, Sportfest in Cölpin, am Abend Tanzveranstaltung, ab 9.00 Uhr, De Cöl-

piner Dörpschaft e.V.ganzjährig Dauerausstellung „Leben und Wirken in einer kleinen Ackerbürgerstadt“, Sonderausstellung

„750 Jahre Stadt Burg Stargard–750 Jahre Wohl und Weh“, Di.–So., 10.00–17.00 Uhr, Mo. geschlossen, Museum der Stadt Burg Stargard

25.06.2010 „Das Licht der Aquarelle und der Charme der schnellen Zeichnung“ Aquarelle und Zeichnungenbis 31.07.2010 von Arnfried Metelka, Groß Nemerow, Dauerausstellung Marie Hager, Fr.–So., 14.00–17.00 Uhr

und nach Absprache Marie-Hager-Haus, Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard e.V.22.05.2010 Ausstellung in der Dorfkirche Zachow „Iron Blues II“ (Canada), Fotografie von Inge Heuwold,bis 27.06.2010 täglich geöffnet, Zinnober Kulturkreis Zachow e.V.03.07.2010 Ausstellungseröffnung in der Dorfkirche Zachow „Babylon“ Malerei von Lars Lehmann, Güstrow,bis 08.08.2010 ab 16.00 Uhr täglich geöffnet, Zinnober Kulturkreis Zachow e.V.

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet: www.amt-stargarder-land.deMöchten auch Sie Ihre Veranstaltung hier öffentlich be kannt geben?

Melden Sie sich einfach unter: 039603/20895 oder [email protected]

Page 6: Document

Stargarder Zeitung - 6 - Nr. 06/2010

Kulturnachrichten

Page 7: Document

Nr. 06/2010 - 7 - Stargarder Zeitung

Vorbereitung Gemeindefest: Hilfe wird noch benötigt beim Aufbau der Bühne am Freitag, den 09.07.2010 (Treffpunkt 16.30 Uhr Jugendklub) und am Samstag, den 10.07.2010 ab 8.30 Uhr (Treffpunkt Festwiese am See) zum Aufbau der Zelte und Festzeltgarnituren.

Page 8: Document

Stargarder Zeitung - 8 - Nr. 06/2010

Am 28. Mai wurde die Ausstellung „Das Licht der Aquarel-le und der Charme der schnellen Zeichnung“ eröffnet. In der Einladung zu seiner Ausstellung schreibt Arnfried Me-telka: „Meine Kämpfernatur habe ich im Beruf ausgelebt. Jetzt bestimmt ausgesprochenes Harmoniebedürfnis mei-nen Alltag. Freude an den Schönheiten der Natur, der Ar-chitektur und der Landschafts- und Stadträume stehen im Mittelpunkt meines Lebens.“ Diese Freude erkennt man wunderbar in seinen Blumenstillleben, Landschaften und gezeichneten Stadtansichten.

Neue Ausstellung im Marie-Hager-Haus

Zur Eröffnung kamen sehr viele Besucher und so wurde kurzerhand die Eröffnung in den Garten des Marie-Hager-Hauses verlegt. Frau Boldt als Laudatorin würdigte den Maler und Zeichner Arnfried Metelka. Key-board- und Gitarrenmusik umrahmten die Veranstaltung.Besuchen Sie die Ausstellung und erfreuen Sie sich an den Bildern von Arnfried Metelka.Öffnungszeiten des Marie-Hager-Hauses:Freitag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Absprache.

Eröffnung im Garten des Marie-Hager-Hauses. Herr Metelka im Gespräch mit Frau Dr. Höh.

Schulen – Kitas – Tagesmuttis

Regionale SchuleStargarder Schüler fliegen trotz Vulkanaschewolke

Flugverbot über London? Das galt aber nicht für 27 Schü-ler der Klassen 9 und 10 und ihre Lehrerinnen Frau Möller und Frau Retzar aus der Burg Stargarder Regionalschule in der vergangenen Woche.Natürlich flogen sie nicht in einem Flugzeug, dafür aber im London Eye, dem größten Riesenrad der Welt, das vom Betreiber British Airways als „Flug“ angepriesen wird.Für die Stargarder war diese Fahrt mit wundervollem Aus-blick über eine der faszinierendsten Städte Europas der Höhepunkt ihrer Studienfahrt.In 6 Tagen erlebten sie auf ihrer Besichtigungstour nicht nur viele Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, Buckingham Palace, das königliche Schloss Windsor oder die Tower Bridge, die sie bisher nur von Bildern aus dem Englisch-unterricht kannten. Sie mussten auch ihre Englischkennt-nisse anwenden, um sich in ihren Gastfamilien oder wäh-rend selbständiger Fahrten mit der U-Bahn zurechtzufin-den. Niemand ging verloren, alle sammelten durchweg positive Eindrücke und waren stolz auf ihre „Großstadt-tauglichkeit“.

Ein bisschen Wehmut zeigte sich beim letzten Blick auf die Tower Bridge im Abendlicht, aber für einige wird es nicht der letzte Besuch in London gewesen sein.

A. Retzar

Danksagungen zu Familienfeiern im Amtsblatt Stargarder ZeitungPrivatanzeigen: Eine Anzeige z. B. in der Größe: 1/16 Seite s/w (90 x 32,5 mm): 12,50 e (Farbe + 7,50 e) 1/8 Seite s/w (90 x 65 mm): 25,00 e (Farbe + 15,00 e) 3/16 Seite s/w (90 x 97,5 mm): 37,50 e (Farbe + 22,50 e) 1/4 Seite s/w (90 x 131 mm): 50,00 e(Farbe + 30,00 e)

Anzeigenannahme:

Schibri-Verlag • Frau JordanAm Markt 22 • 17335 Strasburg

Tel.: 039753/22757 • Fax: 22583E-Mail: [email protected]

Page 9: Document

Nr. 06/2010 - 9 - Stargarder Zeitung

Amtliche Bekanntmachungen-Anfang-

der Stadt Burg Stargard, der Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Pragsdorf, sowie dem ABZV Tollensesee, dem Zweckverband für Was-

server- und Abwasserentsorgung Strasburg und des Amtsgerichts Neubrandenburg

73. Jahrgang 25. JUnI 2010 aUsgabe 06/2010

Gemeinde Lindetal Hauptsatzung der Gemeinde Lindetal Seite 10

Page 10: Document

Stargarder Zeitung - 10 - Nr. 06/2010

Page 11: Document

Nr. 06/2010 - 11 - Stargarder Zeitung

Öffe

ntlic

he B

ekan

ntm

achu

ngen

– E

nde

Page 12: Document

Stargarder Zeitung - 12 - Nr. 06/2010

Am Dienstag und Donnerstag dieser Woche wurden die schon wochenlang vorbereiteten Musikprojekte der 7. Klassen der Regionalen Schule Burg Stargard in den Stu-dios von NB-Radio aufgenommen und sendefertig ge-schnitten. Durch die ausgezeichnete und langfristige Vor-bereitung im Unterricht unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Henneberg waren von den Schülern sehr gut recher-chierte Sendungen erarbeitet worden. Nachdem am Diens-tag durch die Klasse 7b z.B. Sendungen zum aktuellen Kinofilm „Avatar“ bzw. über den Lieblingsfußballverein HSV zusammengestellt wurden, haben die Schüler der 7a unter anderem unter dem Logo „Radio Störfunk MV“ ihre eigenen coolsten Hits präsentiert. Besonders interessant und an-spruchsvoll war das Projekt von Anna, Julie, Maria, Vivien und Paula. Sie haben zum aktuellen Kinofilm „Alice im Wunderland“ den Regisseur Tim Burton, die verschiedenen Charaktere und Darsteller vorgestellt. Das war eine Puzz-learbeit, die die Mitarbeiter von NB-Radio voll gefordert hat. Doch auch die Sendungen über die kanadische Band Billy Talent oder über den Sänger Farid Bang waren sehr gut vorbereitet und wurden schon fast professionell umgesetzt.

Nachwuchsmoderatoren beim NB-Radio

Diese neue Art von Projektunterricht hat allen Schülern sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank auf diesem Weg noch einmal an die Musiklehrerin Frau Henneberg und für die tolle Unterstützung durch die Mitarbeiter von NB-Radio.

W. Glöde

Am 20. April 2010 trafen sich die Schülerlotsen an der Lotsenstelle in Burg Stargard. Dort empfing sie Polizei-hauptmeister U. Marek. Mit dabei war auch Karl-Heinz Eggebrecht von der Verkehrswacht Mecklenburg Strelitz, der die Schülerlotsen prüfte. Die Lotsen mussten paarweise nacheinander Schüler aus der Grundschule Burg Stargard über die Straße geleiten. Dabei achtete Herr Eggebrecht auf Fehler, auf die er bei der Auswertung hinwies, wie z.B. straffe Haltung, Kelle im 45° Winkel halten und die Zehenspitzen dürfen nicht über die Bordsteinkante ragen. Von den acht Teilnehmern be-standen alle, den ersten Platz belegte Carl Laase. Die drei Bestplatzierten bekamen einen kleinen Preis. Am 31. Mai werden sich unsere Jungen und Mädchen beim Landeswettbewerb mit anderen Schülerlotsen und Bus-engel aus Waren, Schwerin und Wismar messen. Für diesen Wettkampf, der dieses Mal in Burg Stargard statt-findet, drücken wir ihnen fest die Daumen!

David Möller, Carl Laase

Schülerlotsen-Ausscheid der Regionalen Schule

Regionale Schule Burg Stargard erneut Ausrichtungsort

Am 31.05.2010 nahmen Schülerlotsen und Busengel aus ganz Mecklenburg Vorpommern am Landesausscheid teil. Sie mussten sich in einer schriftlichen Prüfung, einer Ent-fernungsschätzung, dem Berechnen eines Bremsweges und einem Reaktionstest unterziehen. Den Tag eröffneten um 9.00 Uhr Herrn Marek und Herrn Eggebrecht auf der Burg im Rittersaal. Danach ging es runter zur Schule, wo der Wettstreit stattfand. Alle wurden in drei Gruppen eingeteilt und erhielten einen Ablaufplan, wann sie welche Stationen aufzusuchen hatten.

Landeswettbewerb der Schülerlotsen aus Mecklenburg–Vorpommern

Besondere Schwierigkeiten zeigten sich beim Berechnen des Bremsweges. Viele verschätzten sich erheblich. Be-sonders gut schnitten die Teilnehmer beim Reaktionstest ab. Zur Siegerehrung fanden sich dann alle wieder im Rittersaal auf der Burg ein.Den ersten Platz belegte Larissa Kay aus Schwerin. Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis. Zur Feier des Tages gingen sie zur Sommerrodelbahn und durften um-sonst Rodeln und Essen.

Carl Laase, David Möller

Page 13: Document

Nr. 06/2010 - 13 - Stargarder Zeitung

Regionale Schule Burg Stargard hat auch Talente

Am 28.05.2010 fand in der Regionalen Schule Burg Star-gard der Talentwettstreit statt. Es nahmen alle Klassen daran teil.Wie üblich begann der Tag um 7.30 Uhr. Zunächst trafen sich alle Schüler in ihren Klassenräumen. Anschließend nahmen sie die Plätze in der Aula ein. Dann ging es endlich los. Frau Uecker eröffnete den Talentewettstreit mit einigen Worten und der Chor stimmte mit einem Lied alle ein. Als erstes waren die Klassen 5a, 5b und 6a an der Reihe. In dieser Gruppe wurden Lieder, akrobatische und instrumen-tale Darbietungen geboten. Besonders lustig war der Sketch von der Klasse 6a und die Trampolineinlage der Klasse 5b mit den Flohhopsern Hannes, Christoph und Carlos.Danach kam das Tanzpaar Franziska und Rick. Nach einer langen ersten Aufführung mit verschiedenen Talenten kam die erste große Pause. Die Schülerfirma hatte einen Imbiss für alle vorbereitet mit Sandwich, Waffeln, Würstchen und noch vielem mehr.Von 9.40 bis 10.40 Uhr kamen die Klassen 6b, 7a und 7b. In dieser Gruppe wurden Gesang, Sketch und Akrobatik dargestellt. Besonders gefiel uns die Pyramiden von der Klasse 6b. Es folgte die letzte große Pause für diesen Tag von 10.40 bis 11.00 Uhr.

Talentwettstreit

Ab 11.00 Uhr waren die Klassen 8 und 9 an der Reihe.Die Klasse 8 begann ihren Auftritt mit dem Lied „Kriminal-tango“, es folgten dann noch Keyboard und der Song „Let it be“. Die Klasse 9 organisierte eine Modenschau, der Höhepunkt dieser war, das Erraten der vorgestellten Lehrer. Nach der 9. Klasse folgte eine Tanzeinlage der Lehrer zur Überra-schung aller Schüler.Um 12.05 Uhr beendete Frau Uecker den Tag mit ein paar Abschlussworten.

Laura Vogt und Anna Zühlcke

Tagesmutti Marion FischerZwerge in Cölpin

Heute wollen wir wieder berich-ten, was wir so alles unterneh-

men. Jetzt haben wir einen neuen Spielkameraden bei uns. Und da in Cölpin immer etwas los ist, haben wir gemeinsam dem Bagger beim arbeiten zugesehen. Der ist vielleicht stark. Und der große LKW, der die großen Container ge-bracht hat, kann auch ganz prima rückwärts fahren. Als der Bagger die Steine aufgeladen hat, kam immer eine riesige Staubwolke angeflogen. Bei schönem Wetter beobachten wir die Natur. Die Gän-seblümchen duften sogar ein bisschen und sehen wunder-schön aus. Wenn es geregnet hat, suchen wir Schnecken

und schauen ihnen zu, wie sie Ihre kleinen „Hörner“ rein und raus machen oder sogar ganz im Schneckenhaus verschwinden wenn sie gekitzelt werden. Wir erwarten schon sehnsüchtig die Sonnentage, damit wir nachmittags auf unserem Spielplatz toben können und in Marions Garten die ersten Früchte ernten können. Tee-blätter haben wir ja schon gepflückt und leckeren Tee daraus gekocht.Habt ihr vielleicht auch mal Lust, bei uns vorbeizuschauen? Wir freuen uns über Besuch und zeigen euch gern alles. Na dann bis bald sagen

Lisa, Lucy und Tim

Page 14: Document

Stargarder Zeitung - 14 - Nr. 06/2010

Vereine und Verbände

Stargarder Behindertenverband e.V.zu Gast am Kindertag in der Kita „Am Märchenwald“

Der 1. Juni gehört den Kindern. Denn dann feiern die Kin-der auch in der Kita „Am Märchenwald“ bundesweit den „Internationale Kindertag“. Aus diesem Grund ist es schon zur Tradition geworden, dass wir zu diesem Anlass die Kinder „Am Märchenwald“ besuchen. 6 Mitglieder des Stargarder Behindertenverbandes e.V. besuchten und überreichten Geschenke an die kleinen Spatzen. Der Vor-standsvorsitzende Peter Braun gratulierte den Kinder und hielt für alle eine Glückwunschrede. Er schenkte den Kin-dern ein Märchenbuch der „Gebrüder Grimm“, sowie ein Brettspiel und die Kinder konnten sich aus einer großen Schatztruhe kleine Geschenke und Süßigkeiten aussuchen. Den Erziehern wünschten wir viel Freude bei der weiteren Arbeit mit den Kindern und übergaben für jeden Gruppen-raum ein „fleißiges Lieschen“. Anschließend tanzten die Kinder im Kreis und man konnte ein Leuchten in ihren Augen sehen, weil wir alle gemeinsam viel Spaß hatten!Zum Abschied ließen die Kinder noch Luftballons aufstei-gen, um die Kinder in der ganzen Welt zu grüßen.Es war wieder ein unvergesslicher Tag und wenn ich an meine Kinderzeit zurück denke, kann ich heute noch sagen, dass es jedes Jahr ein schönes Ereignis für uns Kinder war. Denn dort gab es auch Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern und Erziehern. In den Schulen wurde dieser Tag mit Umzügen und Programmen gestaltet, wobei Lieder wie „Kleine weiße Friedenstaube“ gesungen wurde. Heute ist es auch nicht anders und das ist auch gut so, denn unsere Kinder brauchen viel Liebe und Zuneigung.

K. Köster, Leiterin der Kulturarbeit

Die Kinder freuen sich über den Besuch, den Frau Voigt mit dem Wald-horn ankündigte. Zur Begrüßung spielte Frau Priebe auf der Mundhar-monika den Kindern ein Liedchen.

Johanneskita Burg StargardKindertag bei der Feuerwehr

Am 01.06.2010 durften wir Kinder von der Johannes Kita die Freiwillige Feuerwehr in Burg Stargard besuchen und erleben.Von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden wir mit Spiel und Spaß sehr nett betreut. Zum Beispiel pro-bierten wir selber aus, wie man einen Löschschlauch richtig hält. Das schlechte Wetter an diesem Tag gefährdete unsere Wanderung, doch die Kameraden waren so nett

uns mit ihren Löschfahrzeugen abzuholen. Dieses Erlebnis war besonders schön. Extra für uns wurde der Grill entfacht und es gab leckere Bratwürste. Wir wollen uns alle recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr für ihr reichhaltiges Programm und ihr Engagement bedanken und hoffen, dass wir bald wieder kommen dürfen.

Praktikantin Katharina Behnke

Page 15: Document

Nr. 06/2010 - 15 - Stargarder Zeitung

Kultur- und Veranstaltungsplan des Stargarder Behindertenverbandes e. V. im Monat Juni 2010

Mo. 14.00–16.00 Uhr Behinderten- und Seniorentreff mit Kathrin Begegnungsstätte, Walkmüllerweg 4a

Mo. 16.30–17.30 Uhr(vom 20.07.-29.08.10

kein Sport, Schulferien)

Behinderten- und Seniorensport mit Frau Galinsky Turnhalle der Grundschule Burg Stargard

Mi., 07.07.201014.30–16.30 Uhr

Bowlingnachmittag bei Kaffee und Kuchen Bowlingbahn Gaststätte „Zur Linde“Preis/Person: 5,00 e

Do., 9.07.2010ab 20.00 Uhr

Schlossgartenfestspiele in NZ „Königin Luise“(Karten sind ausverkauft)

Abfahrt ab Parkplatz, Walkmüllerweg 4a18.30 UhrHin- und Rückfahrt: 5,00 e

Mo., 14.07.201010.00–13.00 Uhr

Einkaufsfahrt mit dem Kleinbus nach „real“ Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg, 09.30 Uhr, Preis/Person: 5,00 e

Mi., 14.07.201014.00–16.00 Uhr

Geburtstagsrunde des Monats Juni Begegnungsstätte Walkmüllerweg 4a

21.07.201011.00–17.30 Uhr

Fahrt nach Klein Nemerow, Mittagsgericht im Heidehofanschl. 2,5 Std. Dampferfahrt bei einer Tasse Kaffee

Abfahrt ab Bahnhof in Burg Stargard 11.00 UhrPreis/Person: 26,00 eNichtmitglieder: 28,00 e

Mitglieder und Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen! Anmeldungen bitte unter Tel.-Nr. 039603/20452 vornehmen.

Stargarder Burgverein e.V.2. Internationale Bogentunier – Shoot at the marks – am 8. und 9. Mai 2010

Am zweiten Maiwochenende fand das zweite internatio-nale Bogenturnier auf der Burg Stargard statt. Rund 60 Schützen sind zum Turnier angereist. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren vom Burgverein, dass aus

Eine besondere Überraschung für die Bogenschützen: das Schießen direkt vom Burgfried.

Aufstellung zum Markschießen.

dem fernen England Mitglieder der königlichen Bogen-bauergilde aus Nottingham angereist sind. Natürlich stand das Turnier im Vordergrund. Aber es gab auch einen regen Erfahrungsaustausch nach dem Bogenturnier.

Der Tod des Narren - Burgfest am 14. und 15. August 2010

Dieses Mal treibt es der Narr zu weit. Am Ende wird er gar kopflos sein … Ein turbulentes Wochenende verspricht das diesjährige Burgfest allen Besuchern aus nah und fern. Es wird geliebt, gezüchtigt, gefoltert, geherzt, getanzt und am Ende gar geköpft. Viel Kurzweil verspricht die Unterhaltung mit Duivelspack, Los Dilletantos, Gryffenhain, Kris Fleapit und Pirolina, der Hexe Chibraxa, dem Puppentherater „Vom Kleinen Volke“, der großen Ritterturney und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Sie als Besucher und versprechen Ihnen ein abwechslungsreiches Mittelalterfest auf der Burg Star-gard. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der feinen Damen, edlen Ritter, Narren, Händler und Bau-ern. Hier wird gehandelt, gefeilscht, Intrigen geschmiedet und nackte Haut im Zuber geschrubbt. Da muss man ein-fach dabei sein ...

AG Werbung

Page 16: Document

Stargarder Zeitung - 16 - Nr. 06/2010

Tierpark KlüschenbergPippeloentje & Janet begeistern Tierparkbesucher

Der Tierpark Klüschenberg bot am Pfingstsonntag den zahlreichen Besuchern ein umfangreiches Familienpro-gramm mit Spielspaß, Bastelstraße, Kinderschminken, Speckstein gestalten, Naturquiz und Zirkusshow an. Der Kinderschminkstand war ständig umlagert. Mit Ausdauer, Kraft und Kreativität entstanden tolle Specksteinanhänger. Viel Spaß bereitete den Kindern auch das Anfertigen von Button. Fin aus Salow hat sich für einen Button mit dem Dachs, Tier des Jahres 2010, entschieden.

Der Auftritt von Pippeloentje & Janet war der Höhepunkt des Tierparkfestes. Der Plüschbär Pippeloentje begeisterte Groß und Klein mit seinen Zirkuskünsten und gestaltete am Ende gemeinsam mit den Kindern eine Polonaise.

Am 4. Juli 2010 heißt es dann wieder: „Zeig mir deine Zähne, ... und ich sag dir, was du frisst!“

Doris PiochTierpark Burg Stargard

Tierpark Klüschenberg Burg StargardFamiliennachmittag am 4. Juli 2010, 14.00 bis 17.00 Uhr

Zeig mir deine Zähne...... und ich sag dir, was du frisst!

Schädel und Zähne verschiedener Säugetiere, Funktionsweise und Aufbau der ZähneBastelstraße und Kinderschminken/Kaffee und Kuchen

Page 17: Document

Nr. 06/2010 - 17 - Stargarder Zeitung

Schützenverein Burg Stargard e.V.Maßnahmen und Veranstaltungen

1. Öffentliche Schießzeiten Schießplatz Quastenberg- Samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (mit Anmeldung) - Sonntags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr tel. Anmeldungen auch für andere Tage: 039603/20338 (Dieter Schnabel) 039603/21138 (Schützenhaus) 039603/21137 (Fax)Öffentliche Schießveranstaltungen (siehe Öffnungszeiten) können von jedem Mann und jeder Frau genutzt werden.Ausleihmöglichkeiten für Bockdoppelflinten sind vorhanden.

2.TermineJeden Dienstag Training der Frauenmannschaft, Schüt-

zenhaus Quastenberg, Beginn: 17.00 Uhr Jeden Samstag Training der Jugendmannschaft, Schüt-

zenhaus Quastenberg, Beginn: 09.00 Uhr

3. Vereinsmeisterschaft TrapAm 16.05. fanden die Vereinsmeisterschaften in der Diszi-plin Trap statt. 18 Schützen nahmen am Wettbewerb teil. Die besten Ergebnisse erreichten:

Vereinsmeister: Hans-Joachim Basedow 66 von 75 Wurfscheiben

2.Platz: Wolfgang Wockenfuß 60 von 75 Wurfscheiben

3. Platz: Uwe Ruchay 60 von 75 Wurfscheiben

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützen!

4. Herzlichste Glückwünsche zum Geburtstagam 26.06.2010 Christiane Noske Burg STargardam 05.07.2010 Frank Keller Trollenhagenam 09.07.2010 Rolf-Dieter Osterburg Sponholzam 15.07.2010 Andre Holey Fünfeichenam 27.07.2010 Stefan Wockenfuß Neubrandenburg

Den genannten Jubilaren wünschen wir alles erdenkliche Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude und Spaß am Schießport und im Vereinsleben.

Der VorstandSchützenverein Burg Stargard

Kulturverein Groß NemerowNeues vom Kulturverein Groß Nemerow

Es war wieder soweit, „Christi Himmelfahrt“ stand vor der Tür. Im Verein ist es zur Tradition geworden, am Abend zuvor mit den Partnern und Freunden gemütlich zusammen zu sitzen, Leckeres vom Grill zu speisen und den Gaumen mit etwas Feuchtem zu verwöhnen. Das Wetter zeigte sich etwas frisch, und wir hatten die Vorbereitungen auf den Innenbereich und den Außenbereich gerichtet. Doch alle wollten gern im Freien diesen Abend verbringen, und es wurde ein langer und schöner geselliger Abend mit aller-hand Geschichten aus den „guten alten Zeiten“. Am Him-melfahrtstag wählten wir diesmal die Variante „Bollerwa-gen“. Pünktlich trafen wir uns, und die Jugend in unserer Runde zog den Wagen. Von Groß Nemerow über Krickow an der Bundesstraße entlang bis Bornmühle. Ein paar Meter weiter gab es Feines vom Grill.Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr, vielleicht gibt es schon die eine oder andere gute Idee, wie der Tag verlaufen soll.

Bernd RecknagelVereinsvorsitzender

De Cölpiner Dörpschaft e.V.60 Jahre SV Cölpin

Page 18: Document

Stargarder Zeitung - 18 - Nr. 06/2010

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag im Mai/Juni 2010

Der Bürgermeister der Stadt Burg Stargard, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden sowie der Amtsvorsteher des Amtes Stargarder Land gratulieren allen Jubilaren, die im Zeitraum vom 25.06.2010 bis 22.07.2010 Geburtstag haben recht herzlich. Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 60 Jahre und älter werden.

Stadt Burg StargardFrau Ursel Hartung am 25.06. zum 67. GeburtstagFrau Doritha Vielkind am 25.06. zum 61. GeburtstagHerr Wilfried Zinke am 25.06. zum 60. GeburtstagHerr Willi Drews am 26.06. zum 62. GeburtstagHerr Rolf Krüger am 26.06. zum 60. GeburtstagFrau Thea Behn am 27.06. zum 67. GeburtstagFrau Renate Koepke am 27.06. zum 65 GeburtstagFrau Helmantha Lippert am 27.06. zum 87. GeburtstagFrau Hannelore Morscheck am 28.06. zum 75. GeburtstagFrau Herta Schönhoff am 28.06. zum 81. GeburtstagFrau Eugenie Könn am 28.06. zum 80. GeburtstagFrau Luise Bauer am 28.06. zum 83. GeburtstagFrau Gerda Röhl am 29.06. zum 74. GeburtstagFrau Leokadia Pacholke am 30.06. zum 77. GeburtstagFrau Ingrid Lüdke am 30.06. zum 70. GeburtstagFrau Edith Psiakowski am 01.07. zum 88. GeburtstagFrau Monika Slatnow am 01.07. zum 60. GeburtstagFrau Ruth Pagel am 02.07. zum 70. GeburtstagHerr Alfons Zwionzek am 03.07. zum 72. GeburtstagFrau Eva-Maria Klemp am 04.07. zum 82. GeburtstagFrau Doris Krause am 04.07. zum 60. GeburtstagFrau Gisela Pacholke am 04.07. zum 72. GeburtstagFrau Elsbeth Westphal am 05.07. zum 88. GeburtstagHerr Peter Müller am 05.07. zum 60. GeburtstagFrau Erika Ginnow am 06.07. zum 89. GeburtstagFrau Rosemarie Krause am 06.07. zum 64. GeburtstagHerr Sawko Matew am 06.07 zum 61. GeburtstagFrau Else Münch am 06.07. zum 89. GeburtstagHerr Erwin Lüdke am 06.07. zum 71. GeburtstagFrau Luzie Lüttke am 06.07. zum 73. GeburtstagHerr Wolfgang Heymann am 07.07. zum 62. GeburtstagHerr Kurt Ihloff am 07.07. zum 77. GeburtstagFrau Irmgard Jahnke am 07.07. zum 75. GeburtstagHerr Bruno Siratzki am 07.07. zum 71. GeburtstagHerr Wilhelm Betcher am 07.07. zum 67. GeburtstagFrau Gerda Maderer am 07.07. zum 61. GeburtstagFrau Silvia Dr. Arndt am 08.07. zum 68. GeburtstagFrau Elli Ehrlich am 08.07. zum 70. GeburtstagHerr Reinhold Kartheus am 08.07. zum 67. GeburtstagFrau Jutta Macknow am 08.07. zum 60. GeburtstagHerr Conrad Thiel am 08.07. zum 82. GeburtstagHerr Jenö Fodi am 09.07. zum 64. GeburtstagFrau Edith Jacob am 09.07. zum 81. GeburtstagHerr Franz Kosink am 09.07. zum 68. GeburtstagHerr Stefan Dr. Ihlow am 11.07. zum 60. GeburtstagHerr Ernst Leske am 11.07. zum 70. GeburtstagFrau Renate Reich am 11.07. zum 67. GeburtstagHerr Siegfried Sager am 11.07. zum 73. GeburtstagHerr Dietmar Ascher am 12.07. zum 61. GeburtstagFrau Herta Hohm am 12.07. zum 71. GeburtstagFrau Christel Kaser am 12.07. zum 72. GeburtstagHerr Harald Koepke am 12.07. zum 63. GeburtstagFrau Edith Luplow am 12.07. zum 74. GeburtstagHerr Adolf Pinkowski am 12.07. zum 71. GeburtstagHerr Rainer Schmidt am 12.07. zum 71. Geburtstag

Herr Werner Kempe am 13.07. zum 67. GeburtstagFrau Ingeborg Pietermann am 13.07. zum 87. GeburtstagHerr Werner Hartung am 14.07. zum 70. GeburtstagFrau Hannelore Jähn am 14.07. zum 62. GeburtstagFrau Monika Zyzik am 14.07. zum 79. GeburtstagHerr Klaus Jungerberg am 15.07. zum 67. GeburtstagHerr Erwin König am 15.07. zum 61. GeburtstagFrau Christine Gehring am 16.07. zum 67. GeburtstagHerr Herbert Jechorek am 16.07. zum 82. GeburtstagHerr Werner Lenz am 17.07. zum 77. GeburtstagFrau Hildegard Hajek am 18.07. zum 80. GeburtstagFrau Gerda Krüger am 18.07. zum 79. GeburtstagHerr Jürgen Dörband am 19.07. zum 68. GeburtstagHerr Georg Durke am 19.07. zum 77. GeburtstagHerr Bernhard Wollmuth am 20.07. zum 78. GeburtstagHerr Otto Knaack am 20.07. zum 80. GeburtstagFrau Renate Schubert am 21.07. zum 74. GeburtstagHerr Rudi Sellke am 21.07. zum 78. GeburtstagFrau Jutta Hoffmann am 22.07. zum 60. GeburtstagFrau Hannelore Kampmeier am 22.07. zum 66. GeburtstagFrau Waltraut Kästner am 22.07. zum 77. Geburtstag

Gemeinde CamminHerr Hubert Groth am 13.07. zum 73. GeburtstagHerr Willi Gäth am 16.07. zum 72. GeburtstagFrau Anna Frodl am 19.07. zum 90. GeburtstagHerr Willi Seidel am 21.07. zum 61. Geburtstag

Gemeinde CölpinHerr Helmut Meier am 28.06. zum 77. GeburtstagHerr Eckard Zietal am 02.07. zum 66. GeburtstagHerr Horst Schmuhl am 04.07. zum 68. GeburtstagHerr Hans Krämer am 08.07. zum 76. GeburtstagFrau Betty Schinschke am 10.07. zum 68. GeburtstagHerr Wolfgang Frank am 21.07. zum 67. GeburtstagFrau Elfriede Pflichtbeil am 21.07. zum 80. Geburtstag

Gemeinde Groß NemerowFrau Veronika Siefke am 25.06. zum 62. GeburtstagHerr Lothar Hannß am 29.06. zum 61. GeburtstagHerr Richard Mainz am 30.06. zum 75. GeburtstagFrauElke Böttcher am 01.07. zum 67. GeburtstagFrau Helga Preuss am 01.07. zum 71. GeburtstagHerr Armin Riekewald am 01.07. zum 77. GeburtstagFrau Ilse Ahlgrimm am 02.07. zum 74. GeburtstagFrau Christa Schulz am 02.07. zum 73. GeburtstagFrau Regina Enskat am 03.07. zum 68. GeburtstagHerr Günter Radtke am 04.07. zum 81. GeburtstagFrau Irmgard Lembke am 09.07. zum 79. GeburtstagFrau Frieda Schneider am 09.07. zum 87. GeburtstagFrau Ilse Hummel am 11.07. zum 80. GeburtstagFrau Irmgard Schockenbäumer am 12.07. zum 68. GeburtstagHerr Günther Weber am 12.07. zum 63. GeburtstagHerr Heinrich Schulz am 13.07. zum 81. GeburtstagHerr Reinhard Starck am 14.07. zum 62. GeburtstagHerr Kurt Dr. Lippitz am 15.07. zum 65. Geburtstag

Page 19: Document

Nr. 06/2010 - 19 - Stargarder Zeitung

Frau Ursula Betcher am 16.07. zum 84. GeburtstagFrau Karin Schulz am 17.07. zum 60. GeburtstagFrau Gerda Kaube am 19.07. zum 71. GeburtstagHerr Claus Regel am 19.07. zum 62. GeburtstagHerr Hans-Erich Schäfrich am 19.07. zum 62. GeburtstagHerr Klaus Peters am 20.07. zum 61. GeburtstagFrau Christiane Krott am 22.07. zum 60. GeburtstagHerr Roland Meier am 22.07. zum 69. GeburtstagFrau Käthe Klockow am 22.07. zum 81. Geburtstag

Gemeinde HolldorfHerr Helmut Willer am 29.06. zum 60. GeburtstagFrau Lieselotte Gerth am 30.06. zum 71. GeburtstagHerr Helmut Friedrich am 03.07. zum 66. GeburtstagFrau Karin Ihrke am 07.07. zum 62. GeburtstagFrau Brigitte Manthe am 10.07. zum 69.GeburtstagFrau Sieglinde Perkuhn am 10.07. zum 69. GeburtstagHerr Rainer Brandt am 12.07. zum 63. GeburtstagFrau Eva Voß am 14.07. zum 74.Geburtstag

Gemeinde LindetalFrau Margitta Wolff am 25.06. zum 68.GeburtstagFrau Helga Lühe am 27.06. zum 72. GeburtstagHerr Kurt Ekruth am 29.06. zum 72.GeburtstagHerr Karl Windisch am 29.06. zum 84. GeburtstagFrau Helene Kautz am 02.07. zum 81. GeburtstagFrau Marietta Kühne am 04.07. zum 71. GeburtstagHerr Erich Kosalla am 04.07. zum 83. Geburtstag

Herr Helmut Geschke am 05.07 zum 82. GeburtstagFrau Ingrid Köhler am 05.07. zum 71. GeburtstagHerr Bernd Eisbrenner am 06.07. zum 68. GeburtstagHerr Rudi Meyer am 06.07. zum 80. GeburtstagFrau Gertrud Born am 07.07. zum 70. GeburtstagHerr Ernst Forbrich am 08.07. zum 78. GeburtstagFrau Hilde Hamann am 09.07. zum 89. GeburtstagFrau Elsa Enning am 09.07. zum 71. GeburtstagHerr Walter Butt am 11.07. zum 72. GeburtstagHerr Rudolf Dachmann am 13.07. zum 79. GeburtstagFrau Ilse Maeting am 16.07. zum 90. GeburtstagHerr Hans-Dieter Krause am 18.07. zum 70. GeburtstagFrau Irmtraut Pintat am18.07. zum 80. GeburtstagFrau Eveline Krause am 20.07. zum 60. GeburtstagFrau Henny Krause am 20.07. zum 72. GeburtstagFrau Gerda Forbrich am 20.07. zum 76. GeburtstagHerr Gerhard Lange am 20.07. zum 69. Geburtstag

Gemeinde PragsdorfFrau Gisela Schmidt am 27.06. zum 77. GeburtstagFrau Elsbeth Tobien am 29.06. zum 70. GeburtstagHerr Kazimierz Kawczynski am 02.07. zum 68. GeburtstagFrau Waltraud Vettermann am 03.07. zum 76. GeburtstagHerr Egon Dittrich am 09.07. zum 67. GeburtstagHerr Heinrich Pukys am 10.07. zum 73. GeburtstagFrau Anita Klöhn am 14.07. zum 62. GeburtstagFrau Bärbel Rosenstädt am 15.07. zum 67. Geburtstag

Stadt-und

Rosenfest

Samstag, 3. Juliab 10.00 Uhr

ZiegenmarktBurg Stargard

www.stadt-und-rosenfest.de

(Programm siehe Seite 6)

Die nächste Ausgabestargarder ZeItung

erscheint am Freitag, dem 30.07.2010.

Redaktionsschluss ist am 20.07.2010.

Anzeigenschluss ist am 19.07.2010.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name und Geburtstag hier erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihr Einwohnermeldeamt.Dieses wird Sie über die verschiedenen melderechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten informieren.

Page 20: Document

Stargarder Zeitung - 20 - Nr. 06/2010