50
O rgane der Hügli Holding AG 2 Wichtiges in Kürze 3 B e r i c h t d e s V e r w a l t u n g s r a t e s 4–5 Entwicklung und Aufteilung des Umsatzes 2001–2005 6 Berichte der geographischen Seg m e n t e 7–9 B e r i c h t e d e r V e r t r i e b s - D i v i s i o n e n 10–13 C o r p o r a t e G o v e r n a n c e 14–21 Bilanz Hügli Holding AG 22 Erfolgsrechnung Hügli Holding AG 23 Antrag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n s 24 Anhang zur Jahresrechnung der Hügli Holding AG 24 B e r i c h t d e r R e v i s i o n s s t e l l e 25 K o n s o l i d i e r t e B i l a n z d e s H ü g l i - K o n z e r n s 26 E i g e n k a p i t a l n a c h w e i s d e s H ü g l i - K o n z e r n s 27 K o n s o l i d i e r t e E r f o l g s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 28 K o n s o l i d i e r t e G e l d f l u s s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 29 A n h a n g d e r K o n z e r n r e c h n u n g 30–46 K o m m e n t a r z u r K o n z e r n r e c h n u n g 47 B e r i c h t d e s K o n z e r n p r ü f e r s 48 Kennzahlen 5-Jahresübersicht 49 Die Unternehmen des Hügli-Ko n z e rn s 50 I n h a l t s ve r z e i c h n i s G e n e ra l ve r s a m m l u n g d e r A k t i o n ä re D o n n e r s t a g , 1 8 . Mai 2006 n a c h m i t t a g s 1 6 . 3 0 U h r S e e p a r k s a a l , 9 3 2 0 A r b o n

I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

O r g a n e d e r H ü g l i H o l d i n g A G 2

W i c h t i g e s i n K ü r z e 3

B e r i c h t d e s Ve r w a l t u n g s r a t e s 4 – 5

E n t w i c k l u n g u n d A u f t e i l u n g d e s U m s a t z e s 2 0 0 1 – 2 0 0 5 6

B e r i c h t e d e r g e o g r a p h i s c h e n S e g m e n t e 7 – 9

B e r i c h t e d e r Ve r t r i e b s - D i v i s i o n e n 1 0 – 1 3

C o r p o r a t e G o v e r n a n c e 1 4 – 2 1

B i l a n z H ü g l i H o l d i n g A G 2 2

E r f o l g s r e c h n u n g H ü g l i H o l d i n g A G 2 3

A n t r a g ü b e r d i e Ve r w e n d u n g d e s B i l a n z g e w i n n s 2 4

A n h a n g z u r J a h r e s r e c h n u n g d e r H ü g l i H o l d i n g A G 2 4

B e r i c h t d e r R e v i s i o n s s t e l l e 2 5

K o n s o l i d i e r t e B i l a n z d e s H ü g l i - K o n z e r n s 2 6

E i g e n k a p i t a l n a c h w e i s d e s H ü g l i - K o n z e r n s 2 7

K o n s o l i d i e r t e E r f o l g s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 2 8

K o n s o l i d i e r t e G e l d f l u s s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 2 9

A n h a n g d e r K o n z e r n r e c h n u n g 3 0 – 4 6

K o m m e n t a r z u r K o n z e r n r e c h n u n g 4 7

B e r i c h t d e s K o n z e r n p r ü f e r s 4 8

K e n n z a h l e n 5 - J a h r e s ü b e r s i c h t 4 9

D i e U n t e r n e h m e n d e s H ü g l i - K o n z e r n s 5 0

I n h a l t s ve r z e i ch n i s

G e n e ra l versammlung der A k t i o n ä reD o n n e r s t a g , 1 8 . M a i 2 0 0 6

n a c h m i t t a g s 1 6 . 3 0 U h r

S e e p a r k s a a l , 9 3 2 0 A r b o n

Page 2: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

2

Organe der Hügli Holding AG

V E R W A L T U N G S R A T

D r . A l e x a n d e r S t o f f e l , Präsident Arbon

R e t o C o n s o n i Horn

F r i t z H ö c h n e r Romanshorn

B e a t K a u f m a n n Winterthur

D r . C h r i s t o p h L e c h n e r Uster

D r . E r n s t L i e n h a r d Glarus

D r . J e a n G é r a r d V i l l o t Rorschacherberg

T h o m a s B o d e n m a n n Länderleiter CH, AT / Divisionsleiter Food Service

A l e x a n d e r M o o s m a n n Länderleiter DE / Divisionsleiter Health and Natural Food

D r . J e a n G é r a r d V i l l o t Chief Executive Officer (CEO) / Divisionsleiter Private Label

E r i k L i n k e Divisionsleiter Industrial Foods

A n d r e a s S e i b o l d Chief Financial Officer (CFO)

von links nach rechts:

K O N Z E R N L E I T U N G

R E V I S I O N S S T E L L E

O B T AGS t . G a l l e n

Page 3: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

3

Wi chtiges in Kürze

Veränderung inKennzahlen der geogra p h i s chen Segmente 2 0 0 5 CHF L o k a lw ä h r u n g 2 0 0 4

i n M i o . C H F

Veränderung inKennzahlen des Ko n z e r n s 2 0 0 5 CHF L o k a lw ä h r u n g 2 0 0 4U m s a t z 2 7 1 . 7 + 16.5% + 15.4% 2 3 3 . 2

B e t r i e b s e r g e b n i s vo r A b s c h r e i b u n g e n ( E B I T DA ) 3 2 . 6 + 27.5% 2 5 . 6i n % d e s U m s a t z e s 1 2 . 0 % 1 1 . 0 %

B e t r i e b s e r g e b n i s ( E B I T ) 2 5 . 0 + 32.3% 1 8 . 9i n % d e s U m s a t z e s 9 . 2 % 8 . 1 %K o n z e r n g e w i n n 1 9 . 3 + 24.2% 1 5 . 5i n % d e s U m s a t z e s 7 . 1 % 6 . 7 %

G ew i n n j e I n h a b e r a k t i e ( i n C H F ) 4 0 . 6 9 + 21.0% 3 3 . 6 2

G e l d f l u s s a u s B e t r i e b s t ä t i g k e i t 2 1 . 5 – 13.4% 2 4 . 8i n % d e s U m s a t z e s 7 . 9 % 1 0 . 6 %I nve s t i t i o n e n ( S a c h - u n d i m m a t . A n l a g e n ) 1 2 . 3 – 19.1% 1 5 . 2

G e l d f l u s s A k q u i s i t i o n e n , n e t t o 2 5 . 6 n . a . 0 . 0

3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4B e t r i e b l i c h e s N e t t o - Ve r m ö g e n ( N OA ) 1 6 5 . 2 + 32.6% 1 2 4 . 6

E i g e n k a p i t a l 8 2 . 8 + 29.3% 6 4 . 1i n % d e r B i l a n z s u m m e 4 1 . 9 % 4 1 . 2 %N e t t ov e r s c h u l d u n g 6 7 . 1 + 41.7% 4 7 . 3G e a r i n g ( R a t i o z u m E i g e n k a p i t a l ) 0 . 8 0 . 7

R e nd i t e d es be t r i e bl i che n Ne t t o -Ve r m öge ns (RO I C ) 1 4 . 8 % 1 3 . 7 %

R e nd i t e d es Ei ge nka p i ta l s (RO E ) 2 6 . 9 % 2 7 . 7 %A n z a h l M i t a r b e i t e r ( Vo l l z e i t s t e l l e n ) 9 6 7 8 1 5

Fo o d S e r v i c e 1 1 1 . 1 + 10.5% + 9.7% 1 0 0 . 6

P r iva t e L a b e l 6 4 . 2 + 11.3% + 8.9% 5 7 . 7I n d u s t r i a l Fo o d s 4 0 . 2 + 11.0% + 10.5% 3 6 . 2

H e a l t h & N a t u r a l Fo o d 4 4 . 9 + 24.8% + 24.5% 3 5 . 9

Ü b r i g e 1 1 . 3 + 308.2% + 295.4% 2 . 8

D e u t s c h l a n d U m s a t z 1 6 2 . 8 + 16.0% + 15.7% 1 4 0 . 4E B I T 1 6 . 0 + 26.4% 1 2 . 6i n % d e s U m s a t z e s 9 . 8 % 9 . 0 %

S c h w e i z / Ü b r i g e s We s t e u r o p a U m s a t z 7 7 . 4 + 10.5% + 10.6% 7 0 . 1

E B I T 7 . 6 + 17.9% 6 . 4i n % d e s U m s a t z e s 9 . 8 % 9 . 2 %

O s t e u r o p a U m s a t z 3 1 . 5 + 38.2% + 28.5% 2 2 . 8

E B I T 1 . 4 n . a . – 0.2i n % d e s U m s a t z e s 4 . 5 % – 0.8%

Umsatz nach Kundensegmenten / Ve r t r i e b s - D iv i s i o n e n

Page 4: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

4

B e r i cht des Ve r wa l t u n g s ra t e s

Sehr ge e h rte Damen und Herre n

Im Namen und Au f t rag des Ve r wa l t u n g s rates der Hügli Hol-ding AG unterbreiten wir Ihnen den Gesch ä f t s b e r i cht, die Bilanzund die Erfo l g s re chnung der Hügli Holding AG sowie die konso-lidierte Rechnung der Hügli-Gruppe für das Geschäftsjahr 2005.

Wir freuen uns, Ihnen erneut von sehr guten Resultaten berichten zu können:- Der Konzernumsatz stieg um 16.5% (in lokalen W ä h r u n gen um 15.4%) auf 271.7 Mio. CHF.- Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 32% auf 25.0 Mio. CHF.- Der Ko n z e r n gewinn erhöhte sich um 24% auf 19.3 Mio. CHF.

Auch im 2005 ist es Hügli gelungen, in allen wichtigen Bereichen neue H ü g l i - B e s t re s u l t a t e zu err e i c h e n .Woher kommt dieser anhaltende Erfolg? Als erstes nennen wir die konsequente Verfolgung der seit langem bestehen-den, immer wieder überprüften und ve r f e i n e rten H ü g l i - S t ra t e g i e. Vier Mega - Trends unterstützen dabei unsere Ent-w i c k l u n g :

- der Trend zu organischen, biologischen Lebensmitteln. Unsere Division Health and Natural Food ist derführende europäische Bio-Anbieter in unseren Produktegru p p e n .

- der Trend zu Produkten mit günstigem Preis-/Leistungsverhältnis, Nicht-Marke n a rt i kel in Marke n a rt i ke l - Q u a-lität zu tieferen Preisen. Unsere Division Private Label beliefert grosse europäische Detailhandelsketten mitProdukten unter deren Marken.

- der Trend zu verstärkter A u s s e r h a u s ve rp f l egung – die Domäne unserer Food Serv i c e - D iv i s i o n .- der Trend zum Outsourcing gewisser Produktionsstufen bei vielen Lebensmittelherstellern. Unsere Div i s i o n

Industrial Foods ist spezialisiert auf deren Belieferung mit massgeschneiderten Halbfertigprodukten.

Diese grossen allgemeinen Trends helfen uns und unterstreichen die Richtigkeit unserer Strategie. Für den o p e-ra t iven Geschäftserfo l g entscheidend ist jedoch die tatkräftige, ideenreiche, gekonnte Umsetzung der Strategie inden verschiedenen hoch ko m p e t i t iven Märkten. Es braucht die richtige Organisation, und es braucht vor allem dierichtigen M i t a r b e i t e r / i n n e n. Es braucht einen Mitarbeitertyp, der sich in einer F i r m e n k u l t u r wohlfühlt, we l c h edurch viel Selbstve r a n t wo rtung, Schnelligkeit, Beweg l i c h keit, Eigeninitiative, Fe h l e rtoleranz und hohe Leistungsan-f o r d e rungen sowie Fehlen von starren Regeln gekennzeichnet ist. Das Finden, Fördern und Führen dieses Mitarbei-t e rtyps ist die wohl wichtigste Management-Aufgabe bei Hügli. Wir können auf solche Mitarbeiter/innen zählen, undwir möchten allen für ihre ausgezeichneten Leistungen herzlich danken.

Die Hügli-Strategie ist auf das langfristige, organische Wachstum von Umsatz und Gewinn ausgerichtet mitdem steten Ziel, durch unsere Marktleistung den Kundennutzen zu erhöhen. Wohl überlegte A k q u i s i t i o n e n k ö n n e ndieses Wachstum unterstützen. Hiefür haben wir im 2005 25.6 Mio. CHF aufgewendet. Durch den Kauf der Fi rm aSupro haben wir die Food Serv i c e - D ivision in der Schweiz gestärkt, und durch den Erwerb der Inter-Planing ko n n t e nwir einen uns wohlbekannten, langjährigen Kunden von Hügli Deutschland in unsere Fi rm e n - G ruppe integrieren.

Page 5: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

5

Unsere beiden in gesättigten Märkten operierenden ge og raphischen Segmente Deutschland sowie Schwe i zund übriges Westeuropa erreichten erfreuliche Umsatz-Wachstumsraten von 16.0% resp. 10.5% und konnten insbe-sondere nach der massiven Steigerung des Vorjahres das Betriebsergebnis (EBIT) erneut deutlich auf gute knapp10% vom Umsatz erhöhen. Osteuropa, das Wa c h s t u m s - S egment, weist erstmals einen positiven EBIT aus und trägtnach einer Umsatzsteigerung von 38% schon 12% zum Ko n z e rnumsatz bei.

In der ko n s o l i d i e rten Erfo l g s re c h nu n g möchten wir hervorheben, dass das Betriebsergebnis mit +32% doppeltso stark stieg wie der Umsatz und dass der Gewinn um 3.7 Mio. CHF (+24% zum Vorjahr) zunahm, obschon sich dieS t e u e rn mit einem Plus von 2.5 Mio. CHF mehr als ve r d o p p e l t e n .

Die ko n s o l i d i e rte Bilanz p r ä s e n t i e rt sich trotz Investitionen und Akquisitionen von total 37.9 Mio. CHF undeiner Erhöhung des Umlaufve rmögens um 14 Mio. CHF dank der guten Erträge nach wie vor sehr solide. Das Eigen-kapital nahm um 18.8 Mio. CHF auf 82.8 Mio. CHF zu und erreicht 41.9% (Vorjahr 41.2%) der Bilanzsumme. A u c hdas Gearing – Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital – ve r s c h l e c h t e rte sich mit 0.8 (Vorjahr 0.7) nuru n wesentlich. Die Rendite des betrieblichen Nettove rmögens (ROIC) – eine für uns wichtige Kennzahl – erhöhtesich weiter auf 14.8%. Dies zeigt, zusammen mit der Rendite des Eigenkapitals (ROE) von 26.9%, dass wir die unsa nve rtrauten Mittel sorgfältig und ert r a greich einsetzen. Insgesamt können wir feststellen, dass die Hügli-Bilanz dasU n t e rn e h m e n s - Wachstum sowie die schon 2004 vo rgenommene Umstellung auf IFRS gut verkraftet hat und auch indieser Beziehung für die Zukunft gerüstet ist.

Der Ve r waltungsrat beantragt Ihnen, in Anbetracht des sehr guten Jahresergebnisses, eine Au s s c h ü t t u n g vo n10.50 CHF pro Inhaberaktie (Vorjahr 8.50 CHF) vorzunehmen, was 26% des Ko n z e rn g ewinns entspricht. Wir bewe-gen uns damit innerhalb der festgelegten Bandbreite von 25% - 30%. Die Auszahlung soll wie im Vorjahr in Fo rmeiner Nennwe rtreduktion der Inhaberaktien von 41.50 CHF auf 31.00 CHF erfolgen. Die Generalversammlung wirdam 18. Mai 2006 über eine entsprechende Statutenänderung beschliessen.

Die we i t e ren Au s s i c h t e n – für 2006 und die Folgejahre – beurteilen wir als gut und chancenreich. Die strateg i-sche Ausrichtung stimmt, die Marktpotentiale sind vorhanden und unser operatives Team – Ko n z e rnleitung, Kaderund alle Mitarbeiter/innen – sind fähig und motiv i e rt, diese zu nutzen. Allerdings planen wir für 2006 zur Sicheru n gdes Erreichten und insbesondere als Grundlage für weiteres Wachstum recht bedeutende Stru k t u r- und Marktinve s t i-tionen. Auch die Steuerquote wird sich nochmals erhöhen. Wir erwa rten deshalb bei anhaltend guter Umsatzentwick-lung und steigendem Betriebsergebnis (EBIT) in Bezug auf Gewinn ein Zwischenjahr auf hohem Niveau.

Abschliessend danken wir allen, die zum sehr erfreulichen Gedeihen von Hügli beitragen, vor allem unserenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch Ihnen, unseren Aktionären. Wir freuen uns darauf, die Hügli-Zukunftgemeinsam erfolgreich zu gestalten.

S t e i n a ch, im März 2006

D r. A l exander Stoff e l D r. Jean Gérard Vi l l o tPräsident des Ve r wa l t u n g s ra t e s C E O, Delegierter des Ve r wa l t u n g s ra t e s

Page 6: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

6

G e o g raphi sche Auf t e i l ung des U m sa t zes 20 01 –2 00 5 ( G rundlage: Standor t der Ku n d e n ) *

Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s t e r re i c h O s t e u ro p a A n d e re Länder

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 1 2 5 . 8 1 3 . 4 1 1 5 . 5 5 9 . 9 2 6 . 4 1 3 . 7 6 . 5 3 . 4 1 8 . 5 9 . 6

2 0 0 2 2 7 . 0 1 3 . 6 1 1 7 . 6 5 9 . 0 2 6 . 5 1 3 . 3 9 . 8 4 . 9 1 8 . 4 9 . 2

2 0 0 3 2 8 . 1 1 3 . 3 1 1 7 . 7 5 5 . 7 2 8 . 0 1 3 . 3 1 5 . 3 7 . 2 2 2 . 3 1 0 . 5

2 0 0 4 3 0 . 4 1 3 . 1 1 2 5 . 7 5 3 . 9 2 9 . 3 1 2 . 5 2 2 . 8 9 . 8 2 5 . 0 1 0 . 7

2 0 0 5 3 5 . 0 1 2 . 9 1 4 0 . 3 5 1 . 6 2 9 . 8 1 1 . 0 3 1 . 5 1 1 . 6 3 5 . 1 1 2 . 9* Die geogr a fische Aufteilung des Umsatzes auf Grundlage der Standorte der Ve rm ö g e n swe rte (Segment-Umsätze) befindet sich in Erläuterung 26, Seite 44 - 45

E nt w ick l ung Div i s i onen / Kund ens egm ent e 2 00 1 –2 0 05

Ja h r Food Service P r ivate Label LEH* Industrial Fo o d s Health and Natural Fo o d D ive rs e

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 1 8 1 . 7 4 2 . 4 4 0 . 1 2 0 . 8 2 8 . 1 1 4 . 6 3 9 . 8 2 0 . 6 3 . 0 1 . 6

2 0 0 2 8 6 . 4 4 3 . 4 4 5 . 1 2 2 . 6 2 9 . 1 1 4 . 6 3 5 . 5 1 7 . 8 3 . 2 1 . 6

2 0 0 3 9 5 . 4 4 5 . 1 4 6 . 2 2 1 . 8 3 2 . 5 1 5 . 4 3 4 . 4 1 6 . 3 2 . 9 1 . 4

2 0 0 4 1 0 0 . 6 4 3 . 2 5 7 . 7 2 4 . 7 3 6 . 2 1 5 . 5 3 5 . 9 1 5 . 4 2 . 8 1 . 2

2 0 0 5 1 1 1 . 1 4 0 . 9 6 4 . 2 2 3 . 6 4 0 . 2 1 4 . 8 4 4 . 9 1 6 . 5 1 1 . 3 4 . 2* Lebensmitteleinzelhandel

E n t w i cklung und Aufteilung des Umsatzes

E nt w ick l ung Pro dukt eg rupp en 20 0 1– 20 0 5

Ja h r S u p p e n / B o u i l l o n s A n d e re Pro d u k t e H a n d e l swa re n Fr i s c h p ro d u k t e Ti e f k ü h l p ro d u k t e

S a u c e n / W ü r z e n aus Eige n p ro d u k t i o n

Fe rt i g ge r i c h t e

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 1 1 0 9 . 4 5 6 . 8 1 9 . 5 1 0 . 1 2 0 . 3 1 0 . 5 2 8 . 6 1 4 . 8 1 4 . 9 7 . 7

2 0 0 2 1 2 2 . 3 6 1 . 4 1 7 . 0 8 . 5 1 9 . 7 9 . 9 2 5 . 7 1 2 . 9 1 4 . 6 7 . 3

2 0 0 3 1 2 7 . 2 6 0 . 1 2 2 . 1 1 0 . 5 2 1 . 0 1 0 . 0 2 5 . 6 1 2 . 1 1 5 . 5 7 . 3

2 0 0 4 1 4 4 . 5 6 1 . 9 2 5 . 9 1 1 . 1 2 2 . 8 9 . 8 2 4 . 6 1 0 . 6 1 5 . 4 6 . 6

2 0 0 5 1 7 2 . 6 6 3 . 5 3 2 . 7 1 2 . 1 2 7 . 6 1 0 . 1 2 3 . 6 8 . 7 1 5 . 2 5 . 6

Page 7: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

7

zelner Rohstoffmärkte führten zu einer leichten Ent-spannung bei den Einkaufspreisen. Mit ko n t i n u i e r l i-chen Rationalisierungs- und Ko s t e n o p t i m i e ru n g s m a s s -nahmen entlang der gesamten We rt s c h ö p f u n g s ke t t ekonnten weitere Produktiv i t ä t s s t e i g e rungen err e i c h twerden.

Entsprechend der produzierten Mehrmengen wur-de der Personalbestand in Radolfzell auf 438 Mitar-b e i t e r, vo r w i egend beschäftigt in der Produktion, aus-gebaut. In Neubu rg a.d. Kammel werden 52 Pe r s o n e nb e s c h ä f t i g t .

Die A b s c h r e i bungen lagen mit 3'811 TCHF imbisher üblichen Umfang. Die A m o rtisationen beliefensich auf 667 TCHF (Vorjahr 43 TCHF). Insgesamt wur-de dennoch eine Steigerung des EBIT um 3.4 Mio.CHF auf 16.0 Mio. CHF erreicht. Dies entsprichteinem Wachstum vom E B I T von +26.4% zum Vo r j a h r.

I nv e s t i t i o n e n

Neben normalen Ersatz – und Maschineninve s t i-tionen wurde in ein neues Lager- und Produktionsge-bäude inve s t i e rt. Die zusätzlichen Produktionsflächendienen in erster Linie der Aufstellung zusätzlicher,stark automatisierter Ve rpackungslinien für Klein-packungen, die im Laufe des Jahres 2006 in Betriebgehen. Die Gesamtinvestitionen lagen im Geschäfts-jahr 2005 bei 7’726 T C H F.

A u s b l i c k 2 0 0 6

In allen Divisionen wird auch in 2006 mit einemguten Geschäftsausbau gerechnet. Überdurchschnittli-che Wachstumsraten werden längerfristig aufgru n ddeutlicher Ve rt r i e b s - I nvestitionen in den Div i s i o n e nFood Service und Private Label erwa rtet. Der gezielteVe rtriebsausbau ve rursacht in 2006 überp r o p o rt i o n a l eA u f wendungen, ist jedoch die Vo rraussetzung für dasgeplante Wachstum der kommenden Jahre.

In Radolfzell, dem grössten Produktionsstandortder Hügli Gruppe, werden Produkte für alle 4 Div i s i o-nen (Food Service, Private Label, Industrial Foods undHealth & Natural Food) hergestellt. Der Schwe rp u n k tl i egt in der Fe rtigung von Suppen, Saucen und Fe rt i g-gerichten in Endverbraucherabpackungen für die Div i-sion Private Label. Hierfür ist eine sehr leistungsfähi-ge Grossserienproduktion erforderlich, die mit ent-sprechend qualif i z i e rten Mitarbeitern und einerm o d e rnsten Maschinenausstattung erreicht wird.

Entscheidend für den Markterfolg aller Div i s i o-nen ist eine schlagkräftige, das heisst schnelle undi n n ova t ive Produktentwicklung. Diese Abteilung wur-de in den letzten Jahren mit hochspezialisierten Mitar-b e i t e rn kontinuierlich ausgebaut und umfasst derzeit18 Pe r s o n e n .

Im August 2005 kam mit der Akquisition des Fi r-m e nve r bundes Inter-Planing und OSCHO ein neuerP r o d u k t i o n s s t a n d o rt in Neubu rg a.d. Kammel hinzu.D o rt werden vor allem Suppen- und Saucenpulve rgemischt und abgefüllt. Über verschiedene Distribu t i-o n swege werden die Produkte direkt an Priva t h a u s h a l-te ve r k a u f t .

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

U m s a t z - E B I T

Mit einem U m s a t z von insgesamt 162.8 Mio.CHF wurde eine Umsatzsteigerung von +16.0% (inlokaler W ä h rung +15.7%) erzielt. Der höchste Umsatz-z u wachs war in der Division Health and Natural Fo o dfestzustellen. Der wesentliche Teil hiervon resultiertaus der Ku n d e n ü b e rnahme eines ehemaligen We t t b e-werbers zum Ende des Jahres 2004. Auch die anderendrei Divisionen konnten ihre Umsätze überdurch-schnittlich ausbauen.

Ein aktives, gru p p e n weit ko o r d i n i e rtes Ein-kaufsmanagement und die positive Entwicklung ein-

Hügli Radolfzell Werk 1, DE

Hügli Radolfzell Werk 2, DE

Segment Deutschland

Page 8: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

8

Segment Schweiz / Übriges Westeuropa

c h e rung stark ausgebaut. Trotz diesen “Inve s t i t i o n e n “in das erste Glied unserer We rt s c h ö p f u n g s kette und derZunahme der mengenabhängigen Sach- und Pe r s o n a l-kosten konnten wir die EBIT- M a rge von 9.2% im letz-ten Jahr auf 9.8% im Berichtsjahr steigern. A u f gru n dvon einmaligen Restru k t u r i e rungs- und Sonderko s t e nwar der Gewinnbeitrag der auf den 1. September 2005a k q u i r i e rten Supro AG für das Geschäftsjahr 2005u n b e d e u t e n d .

Nach der Integration der Supro AG zählen wir imLändercluster Schweiz / Übriges Westeuropa nun 212Vollzeitstellen; das sind gegenüber dem Vorjahr 11zusätzliche Stellen für das laufende Geschäft und 26zusätzliche Vollzeitstellen aufgrund der Übern a h m eder Supro AG. Mit der strategischen Akquisition derSupro AG konnten wir unsere Marktstellung im Fo o dS e rvice Markt Schweiz nochmals deutlich ausbauen.Vor allem im Bereich Salatdressings und Kalte Saucenwerden wir mit den zusätzlichen Produktionsvo l u m e n ,den ergänzenden Produktionsanlagen, aber auch mitdem zusätzlichen Know - H ow unsere We t t b ewe r b s-f ä h i g keit massgeblich ve r b e s s e rn .

Nach den hohen Investitionen von 4.8 Mio. CHFim Vorjahr (Ausbau Produktions- und Lagergebäude inSteinach), haben sich die Investitionen wieder auf demD u r c h s c h n i t t swe rt von 2.9 Mio. CHF eingependelt.Diese Erwe i t e ru n g s i nvestitionen haben die A b s c h r e i-bungen von 2.0 Mio. CHF im Vorjahr auf 2.1 Mio.CHF im Geschäftsjahr erhöht.

A u s b l i c k 2 0 0 6

Mit den vo rgenommen und geplanten Pe r s o n a l-verstärkungen in den Bereichen Entwicklung und Qua-litätsmanagement, den noch breiter abgestütztenF ü h ru n g s s t rukturen, den optimierten A bl a u f s y s t e m e nund der noch stärkeren IT-Durchdringung werden wirunsere Produktivität und We t t b ewe r b s f ä h i g keit noch-mals erhöhen können. Diese A u s gangssituation, ko m-b i n i e rt mit dem erstmaligen 100%-igen Einbezug derSupro AG in die Ko n z e rnrechnung, wird auch im 2006ein Garant für die weitere positive Entwicklung sein.

Der Produktionsstandort Schweiz hat sich einer-seits auf die Klein- und Mittelserienfertigung speziali-s i e rt und andererseits auf die Fe rtigung von ’customi-z e d ’ Tr o c kenmischprodukten. Diese beiden Produk-tionsprozesse verlangen überdurchschnittlich qualif i-z i e rte Mitarbeiter und einen modular aufgebautenMaschinenpark, die im Zusammenspiel jederzeit diegrösstmögliche Flexibilität auf höchstem Qualitätsni-veau sicherstellen müssen. Am Standort Schweiz we r-den grösstenteils Produkte für die drei Divisionen Fo o dS e rvice, Industrial Foods und Health and Natural Fo o dp r o d u z i e rt. Der Exportanteil beträgt ca. 50% des Pro-d u k t i o n s volumens und wird vor allem an die Ko n z e rn-ve rtriebsgesellschaften in Österreich, Deutschland,England und Italien geliefert .

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

Der Ländercluster Schweiz / Übriges We s t e u r o p aerzielte einen Umsatz von 77.4 Mio. CHF, was einerS t e i g e rung gegenüber dem Vorjahr von +10.5% ent-spricht (in Lokalw ä h rung +10.6%). Das Mengenvo l u-men nahm im gleichen Zeitraum um +13% zu, was aufdie überdurchschnittlich gestiegenen Lieferungen andie Ko n z e rngesellschaften zurückzuführen ist. Tr o t zder starken Zunahme von Ko n z e rn l i e f e rungen ko n n t edie prozentuale Bru t t o m a rge aufgrund eines optimier-ten Produktmixes und teilweise tieferen Rohstoff p r e i-sen nochmals ve r b e s s e rt we r d e n .

Um die gestiegenen Marktanforderungen an dieProduktqualität und Produktsicherheit zu gew ä h r l e i-sten, haben wir die Personalressourcen in den Berei-chen Entwicklung, Lebensmittelrecht und Qualitätssi-

Hügli Steinach, CH

Page 9: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

9

Segment Osteuropa

A n l a u f kosten für die Erschliessung des unga r i s c h e nMarktes im Geschäftsjahr.

Innerhalb der Hügli-Gruppe erreicht der osteu-ropäische Markt einen Anteil von 11.6% am Gesam-tumsatz. Im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 9.8%.Wir erwa rten für die kommenden Jahre eine anhaltendgute Entwicklung. Aus diesem Grund sind die Sachan-l a g e n - I nvestitionen weiterhin bedeutend. ImGeschäftsjahr 2005 betrugen diese 1.6 Mio. CHF, imVorjahr 2.2 Mio. CHF. Im September 2005 wurde derEntschluss gefasst, die Kapazitäten für die Tr o c ke n-produktion zu erhöhen. Die Produktionsflächen we r-den verdoppelt, die Lagerkapazitäten werden mehr alsverdoppelt. Die Baumassnahmen sind bis Ende Mai2006 abgeschlossen.

Die A b s c h r e i bungen fielen mit 1.0 Mio. CHF imVe rgleich zum Vorjahr leicht höher aus.

Unser Mitarbeiterbestand hat sich von 248 Pe r s o-nen auf 265 Personen erhöht. Diese Erhöhung der Vo l l-zeitstellen erfolgte ausschliesslich beim Ve r k a u f s p e r-s o n a l .

A u s b l i c k 2 0 0 6

Die Umsatzentwicklung wird bei den Food Serv i-c e - Kunden weiterhin dynamisch verlaufen. Bei Priva-te Label-Kunden erwa rten wir eine deutliche Ve r-langsamung der Verkäufe, wobei diese ab 2007 wiederan die alte Dynamik anknüpfen werden. Ein höhererBeitrag Osteuropas sowohl umsatzmässig als auch aufEbene EBIT ist zu erwa rten.

In Osteuropa bearbeitet Hügli vo r w i egend dieMärkte Food Service und Private Label in den LändernTschechien, Slowa kei und Unga rn. Der polnischeMarkt wird bisher nur von der Division Private Labelbearbeitet.

Die Geschäftsentwicklung in den ve rga n g e n e nJahren verlief sehr dynamisch. Hügli hat bedeutendeI nvestitionen sowohl in Sachanlagen als auch in dieMarkterschliessung getätigt. A u f grund der geg e b e n e nMarktchancen werden wir diese Politik weiterhin bei-behalten. Es hat sich gezeigt, dass die Marktbedingun-gen im Ve rgleich zu Westeuropa sehr spezifisch sindund die Marktnähe mit eigener Produkteentwicklungund Produktion unabdingbare Voraussetzung ist, ume r f o l greich sein zu können.

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

Mit einem Umsatz von 31.5 Mio. CHF imGeschäftsjahr 2005 im Ve rgleich zu 22.8 Mio. CHF imVorjahr konnten wir ein Wachstum von 38.2% ve r bu-chen. In Lokalw ä h rung entspricht dies einem Wa c h s-tum von 28.5%. Die positive Umsatzentwicklungkonnte in allen Teilbereichen bzw. Teilmärkten ve r-bucht werden.

Erstmalig ve r buchen wir einen positiven EBITvon 1.4 Mio. CHF im Ve rgleich zu -0.2 Mio. CHF imVo r j a h r. Die EBIT- M a rge gemessen am Umsatz beträgt4.5%. Die erreichten Ergebnisse entsprechen unserenE r wa rtungen und unserer Planung. Sie beinhalten hohe

Hügli Zasmuky Werk 1, CZ

Hügli Zasmuky Werk 2, CZ

Page 10: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

10

A u s b l i c k 2 0 0 6

A u f grund der guten A u s gangslage und der bereitseingeleiteten A k t ivitäten gehen wir auch für 2006 vo neinem erfolgreichen Jahr aus. Das geplante Wa c h s t u mwird sich einerseits auf den weiteren Marktausbau inZentraleuropa und andererseits auf das orga n i s c h eWachstum in Westeuropa, ko m b i n i e rt mit den im 2005erfolgten Akquisitionen, abstützen. Wir sind über-zeugt, dass es uns gelingen wird, unsere Marktpositio-nen in allen Ländern nochmals auszubauen und unssomit im Food Service-Markt klar als bester Pa rtner fürSuppen, Saucen und Bouillons etablieren zu können.

Thomas BodenmannD ivisionsleiter Food Serv i c e

Die Food Serv i c e - D ivision bearbeitet ausschliess-lich den A u s s e r h a u s ve rp f l egungsmarkt oder ‘Out ofHome Market‘. Dazu zählen wir die Ku n d e n s eg m e n t eGastronomie, Kantinen, Spitäler, Anstalten, Institutio-nen, Caterer, A rmee und andere. Nebst unserem Ke rn-s o rtiment Bouillons, Saucen und Suppen bieten wirunseren Kunden weitere Produkte aus eigener Produk-tion an, wie: Desserts, Basisprodukte und Kalte Sau-cen. Im Weiteren haben wir unser Produktportfolio inden verschiedenen Ländern mit ausgewählten Exklu-s iv- und Handelssortimenten ve r s t ä r k t .

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

Um in den westeuropäischen Ve r d r ä n g u n g s m ä r k-ten, die zudem konjunkturell angeschlagen sind, ko n-tinuierlich organische Wachstumsraten um die 3%erzielen zu können, sind jedes Jahr sehr grosse Markt-leistungen notwendig. Diese Leistungen müssen ko m-promisslos auf unsere Kunden ausgerichtet sein undvon einer mental starken Verkaufsmannschaft tagtäg-lich umgesetzt werden. Unter Berücksichtigung dieserRahmenbedingungen sind wir mit dem erzielten Erg e b-nis sehr zufrieden. Die im 2005 getätigten A k q u i s i t i o-nen in Westeuropa haben zusätzlich zum orga n i s c h e nWachstum ein Umsatzplus von 3% erbracht, so dasswir in diesen Ländern ein kumuliertes Wachstum vo nca. 6% erzielt haben.

In den zentraleuropäischen Ländern können nachAbschluss des Marktaufbaus organische Wa c h s t u m s r a-ten von jährlich knapp 10% erzielt werden. Das imletzten Jahr erzielte Wachstum in Zentraleuropa vo nüber 50% resultiert somit vor allem auf der zusätzli-chen Markterschliessung in Unga rn. Es ist uns inner-halb kürzester Zeit gelungen, die Marke Hügli imu n garischen Markt erfolgreich zu etablieren. A n g e-s p o rnt durch diesen weiteren erfolgreichen Marktauf-bau haben wir die Vorbereitung zur Markterschlies-sung in Polen vo rg e z ogen und soweit vo r w ä rt s g e t r i e-ben, dass einem Markteintritt in Polen im Jahr 2006nichts mehr im Weg steht.

Ku m u l i e rt erzielten die sechs Food Serv i c e - L ä n-der im 2005 ein Wachstum in Lokalw ä h rung vo n+9.7% oder von +10.5% in Schwe i z e r f r a n ken undkonnten somit die 100 Mio. CHF-Grenze klar hintersich lassen.

DivisionFood Service

Page 11: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

S u p e r- und Ve r b r a u c h e rmärkte inve s t i e rt und die loka-len Kleinstläden stark zurückgedrängt. In den letztendrei Jahren ex p a n d i e rten die Discounter, speziell diedeutschen Discounter, massiv. Diese verdrängen ihrer-seits schwache Super- und Ve r b r a u c h e rm a r k t o rga n i s a-tionen. Nachdem die Konsumenten in Ost- und Mittel-europa sehr marke n b ewusst waren, werden sie off e n b a rzusehends preisbew u s s t e r. Diese Entwicklung ist fürHügli mittelfristig positiv.

A u s b l i c k 2 0 0 6

Für das Geschäftsjahr 2006 erwa rten wir einedeutliche Abschwächung des Wachstums. In Ost- undMitteleuropa werden bedeutende Investitionen sowo h lin Gebäude als auch Maschinen realisiert, um ab 2007die Umsätze stark ausweiten zu können. In Deutsch-land wird weiterhin das Exportgeschäft ausgebaut. Diedafür notwendigen Investitionen in die Marktbearbei-tung und -erschliessung werden ebenfalls erst ab 2007voll wirksam sein. Wir sind aber insgesamt überzeugt,mittelfristig ein überp r o p o rtionales Wachstum err e i-chen zu können.

D r. Jean Gérard Vi l l o tD ivisionsleiter Private Label LEH

Die Division Private Label LEH beliefert gr o s s eD e t a i l h a n d e l s o rganisationen, vor allem Discounterund Ve r b r a u c h e rmärkte in Europa. Das Sort i m e n tbesteht aus Suppen, Saucen, Bouillons in unterschied-lichen Detailhandelspackungen sowie aus Nudel-/ R e i s -Fe rtiggerichten und Dessert s .

„ P r ivate Label LEH“ bedeutet, dass unsere Pro-dukte nicht als Hügli-Marke n a rt i kel verkauft we r d e n ,s o n d e rn unter der Marke – dem Label – der betreff e n-den Fi rma des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) oderunter einer sogenannten uns gehörenden Serv i c e m a r ke ,wie Radolf, Fe s t ivo oder Bonita.

Das Private Label-Sortiment wird an den zwe iS t a n d o rten Radolfzell (Deutschland) und Zasmuky(Tschechien) entwickelt und produziert. In der Markt-bearbeitung ko n z e n t r i e rt sich Deutschland auf dieB e l i e f e rung der westeuropäischen Länder, und T s c h e-chien übernimmt diese A u f gabe in Zentral- und Osteu-r o p a .

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

Im Geschäftsjahr 2005 hat Hügli bessere Resulta-te erreicht als ursprünglich geplant und erwa rtet. A nbeiden Standorten war die Umsatzentwicklung zufrie-den stellend. Insgesamt konnten wir im Ve rgleich zumVorjahr die Verkäufe um 11.3% steigern.

Am deutschen Standort in Radolfzell wird sowo h lfür den deutschen Markt produziert als auch für denE x p o rt in westeuropäische Länder. Der deutscheMarkt, der mit Abstand grösste Markt in We s t e u r o p a ,bleibt weiterhin schwierig, sowohl was die Umsatzdy-namik als auch die We t t b ewerbssituation anbelangt.

Der Export hingegen entwickelte sich sehr dyna-misch, so dass insgesamt ein zufriedenstellendesWachstum zum Vorjahr von 7.7% erreicht we r d e nkonnte.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr waren Rationali-s i e rungsmassnahmen organisatorischer A rt sowie Inve-stitionen zur Reduktion der Stückkosten ein Hauptan-l i egen des Managements. Insgesamt kann Hügli sich inder Produktkategorie Suppen, Saucen, Bouillons undFe rtiggerichte als führender, leistungsfähiger Produ-zent für den westeuropäischen Detailhandel bezeich-nen.

In Zentral- und Osteuropa erreichten wir imGeschäftsjahr 2005 ein Wachstum des Umsatzes vo nrund 25%. Die Märkte Tschechien, Slowa kei, Po l e nund Unga rn werden durch die eigene Ve r k a u f s m a n n-schaft gut bearbeitet. Der zentral- und osteuropäischeDetailhandel bef indet sich in einem tief gr e i f e n d e nWandlungsprozess. Nach der Öffnung der Märkte Endeder 80er-Jahre haben westeuropäische Detailhandels-o rganisationen vor allen Dingen in die Kategorie der

DivisionPrivate Label LEH

11

Page 12: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

12

Die Division Industrial Foods agiert im Markt derFood Ingredients, also Halbfert i g f e rtigprodukte für dieLebensmittelindustrie. Wir konzentrieren uns dabei auf sal-zige Mischungen, welche meist geschmacksgebende, teil-weise aber auch funktionelle Eigenschaften besitzen.Unsere Produkte können beispielsweise als Grundstoffe inSuppen, Saucen, Fe rtiggerichten und Snacks eingesetztwerden.

M a r k t u m f e l d

Der im letzten Jahr beschriebene Preisdruck hat auchim laufenden Jahr angehalten. Neben den offensichtlichenund bekannten negativen Folgen eröffnet dies aber auchChancen, da viele Kunden gewillt sind, für allfälligeKosteneinsparungen den Lieferanten zu wechseln. DieseChance konnten wir auch verstärkt nutzen und so einigewichtige Kunden gewinnen. Dies zeigte uns auch, dass wirdurchaus sehr wettbewerbsfähig sind.

Speziell in Deutschland konnten wir aber auch – erst-mals seit Langem – gegenläufige Trends beobachten. Ent-wicklungsprojekte etwa, die auf die Herstellung teurerer,q u a l i t a t iv hochstehender Lebensmittel gerichtet waren. A l sSchweizer Lieferant mit traditionell hochwertigen Produk-ten kommen uns solche Tendenzen natürlich entgegen.

Generell positiv auf den gesamten Bereich wirktesich die Bereitschaft der Kunden aus, wieder neue Ent-wicklungsprojekte zu starten. Dies war in den Vorjahrenanders, da die Entwicklungs- und Lebensmittelrechtabtei-lungen der meisten Kunden mit der Umsetzung der mitt-l e r weile wirksamen neuen Lebensmittelgesetzgebu n gabsorbiert waren. Speziell handelte es sich um die neuenRegelungen zu GVO, Deklarationspflicht und Allergenen.Dieses Beispiel zeigt auch, welche grossen, unbeabsich-tigten Nebeneffekte regulatorische Änderungen durch dieGesetzgeber haben können.

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

Der in den letzten Jahren bereits eingeschlagene Weg ,Wachstum einerseits durch eine verstärkte Verkaufsmann-schaft, andererseits durch die Einführung höherwertigerProdukte zu erzielen, wurde auch 2005 erfolgreich fortge-setzt.

Das in den Jahren 2003 und 2004 gezielt aufgebaute,i n t e rnationale Verkaufsteam beginnt nun, seiner Grösseentsprechende Resultate einzufahren. Zwar war dieAnlaufzeit etwas länger als geplant, dafür kommen dieErgebnisse nun umso positiver zum Tragen, da mit vielenKunden langfristige Projekte zum Abschluss gebracht we r-den konnten. Die meisten dieser Projekte werden aufgrundihrer komplexen Natur längere Zeit umsatzwirksam sein,da sie schwer kurzfristig an andere Lieferanten gegeben

werden könnten. An der Ausnutzung von Verbesserungs-potentialen in einzelnen Märkten wurde auch im Jahr 2005intensiv gearbeitet.

Ebenso positiv wirkte sich die in den letzten beidenJahren umgesetzte Einführung der höherwe rtigen, tech-nisch komplexeren Sortimentsbereiche aus. Dieser Bereichwuchs in 2005 mit 25.6% erneut wesentlich stärker als dieGesamtdivision, welche um 11.0% zulegen konnte. DieseSortimente eröffneten uns auch neue Chancen bei Kunden,welche bisher mit unserem Portfolio nicht anzusprechenwaren.

A u s b l i c k 2 0 0 6

Auch für 2006 ist wiederum starkes Wachstum vor-gesehen. Der operative Ansatz wird sich zu den Vorjahrendabei kaum verändern. Es geht nach wie vor darum, dasgesamte Potential des Verkaufsteams zu nutzen und gleich-zeitig unsere Sortimente stärker im Markt zu verankern.Anpassungen an regionale Besonderheiten der verschiede-nen Märkte werden ein weiteres Hauptthema des Jahreswerden.

Eine weitere Priorität besteht im Jahr 2006 im zielge-richteten Ausbau unseres Sortiments. Wir konnten vo nunseren Kunden erfahren, in welche Richtungen sich dieMärkte in den nächsten Jahren bewegen werden und wollendies in der Entwicklung von geeigneten Produkten antizi-pieren. Die Basis hierfür wurde bereits letztes Jahr in dervo l l z ogenen Ve rgr ö s s e rung der Entwicklungskapazitätgelegt.

Auf der strategischen Ebene wird es zu den Haupt-aufgaben zählen, die eingeschlagene Strategie laufend zuanalysieren und allfällige Änderungen unserer Rahmenbe-dingungen wahrzunehmen und in die Strategie zu integrie-ren. Weiterhin werden regionale Aspekte – namentlich derAufbau einer Ve r k a u f s o rganisation in Osteuropa ausgehendvom Standort Zasmuky in Tschechien – geprüft.

Mit unserer nun schon seit drei Jahren erfolgreichenStrategie sowie einer weiterhin glücklichen Hand in dero p e r a t iven Umsetzung sollten auch im neuen Jahr dieWachstumsziele der Division zu erreichen sein. Wir bl i c ke ndeshalb voller Zuversicht in die Zukunft.

Erik LinkeDivisionsleiter Industrial Foods

DivisionIndustrial Foods

Page 13: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

13

Die Division Health and Natural Food bedient denBereich Fachhandel. Dieser umfasst den Naturko s t-handel, Reformhäuser und Drogeriemärkte in Deutsch-l a n d, sowie den Export in verschiedene Länder in Euro-pa und die USA. Das Sortiment beinhaltet selbst her-gestellte Produkte wie Suppen, Saucen, Bouillons,Würzmittel und Fe rtiggerichte, sowie Handelswa r e nwie Öle, Fe i n kost- und Molkereiprodukte in Bio-Qua-lität. Produkte im Reformhaus- und Naturko s t h a n d e lwerden unter den Marken Ern t e s egen, Natur Com-pagnie, Heirler, Cenovis und Neuco verkauft. Nebenden Marke n a k t ivitäten werden auch Private Labels fürd iverse Kunden produziert .

R ü c k b l i c k 2 0 0 5

D e u t s c h l a n d

Im Vo r d e rgrund der A k t ivitäten stand die Integr a-tion der Ende 2004 akquirierten Marke ERNTESE-G E N, welche in kürzester Zeit erfolgreich im N a t u r-ko s t h a n d e l ( r e - ) e t a bl i e rt werden ko n n t e .

Die Zielsetzung, die Marken NATUR COMPA-GNIE und ERNTESEGEN im gleichen Ve rt r i e b s k a n a lmit klaren Produkt-Diff e r e n z i e rungen zu positionie-ren, ist voll aufgegangen. Mit beiden Marken ko n n t e ng egenüber der Gesamt-Marktentwicklung überp r o p o r-tionale Steigerungen erreicht we r d e n .

Im nach wie vor umsatzstärksten Ve rt r i e b s k a n a lR e fo r m h a u s wurde trotz der branchenspezif i s c h e nMarktschwäche auch 2005 ein respektables Erg e b n i se r z i e l t .

E x p o rt

Das Exportgeschäft trug 2005 massgeblich zump o s i t iven Wachstum der Division bei. Zurückzuführenist dies im Wesentlichen auf die Gewinnung neuer,u m s a t z s t a r ker Key-Accounts, die ihre von Hügli her-gestellten Sortimente sowohl im Fachhandel als auchim klassischen LEH ve rmarkten. Auch das Marke n g e-schäft konnte im Export mit der Marke NATUR COM-PAG N I E weiter ausgebaut we r d e n .

Der Divisionsumsatz insgesamt konnte geg e n ü b e rVorjahr um 24.8% gesteigert we r d e n .

DivisionHealth and Natural Food

A u s b l i c k 2 0 0 6

D e u t s c h l a n d

Das Segment Bio wird insgesamt weiter starkwachsen. Der Trend zu grossflächigen Bio-Märkten,vor allem im N a t u rko s t h a n d e l, ist ungebrochen. Eben-so ist eine starke Zunahme der Fi l i a l i s i e rung in allenFachhandelsmärkten festzustellen. Mit unseren Marke nNATUR COMPAG N I E und E R N T E S E G E N we r d e nwir weiter am generellen Marktwachstum part i z i p i e r e nb z w. durch den Ausbau der Sortimente auch zukünftigein über der Marktentwicklung liegendes Erg e b n i serzielen. Im Bereich R e fo r m h a u s werden die Handels-wa r e n - S o rtimente unter der Marke H e i rl e r zu Gunstenvon Produkten der Marke C e n ov i s ( E i g e n p r o d u k t i o n )weiter gestrafft und damit die Ertragsaussichten we i t e rve r b e s s e rt .

E x p o rt

Auch im europäischen Ausland hält der positiveTrend für Bio an und lässt weitere Steigerungen imFachhandel und im LEH erwa rten. Das Hauptaugen-merk liegt auf dem Ausbau des bestehenden Priva t eLabel-Geschäfts in Europa und dem für Hügli neuenMarkt USA. Auch der Drogeriemarktbereich im Inlandverspricht sehr gute Steigeru n g s r a t e n .

Mit Sort i m e n t s e r we i t e rungen bei der MarkeNATUR COMPAG N I E, sowie Einführungen inzusätzlichen Ländern, wird der positive Trend derNATUR COMPAGNIE-Range auch in den nächstenJahren fort g e f ü h rt und somit das Exportgeschäft nach-haltig gestärkt.

A l exander MoosmannD ivisionsleiter Health and Natural Fo o d

Page 14: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

14 Corporate Governance

C o rporate Gove rnance ist die Gesamtheit der auf das Aktionärsinteresse ausgerichteten Grundsätze, die unterWa h rung von Entscheidungsfähigkeit und Effizienz auf der obersten Unternehmensebene Transparenz und ein ausge-wogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle anstreben.

Der vo r l i egende Bericht folgt der Corporate Gove rnance-Richtlinie der SWX Swiss Exchange. Wo nichts ande-res angeführt ist, geben die Informationen die Situation am 31. Dezember 2005 wieder.

1 . Ko n z e r n s t r u k t u r u n d A k t i o n a r i a t

Ko n z e rn s t r u k t u r

Der Hügli-Ko n z e rn besteht aus einer einzigen Geschäftseinheit mit dem T ä t i g keitsgebiet der Entwicklung, Pro-duktion und des Ve rtriebes von Lebensmitteln, namentlich von Tr o c kenmischprodukten. Die Seg m e n t i e rung des Ko n-z e rns erfolgt aufgrund von geographischen Ve r a n t wo rt l i c h keiten, basierend auf den drei Produktionsstandorten inD e u t s c h l a n d, in der Schweiz und in Tschechien sowie den jeweils angeschlossenen Ve rtriebsgesellschaften. Das Län-d e r s egment D e u t s c h l a n d u m fasst alle in Deutschland tätigen Ko n z e rngesellschaften, das Ländersegment S c h we i zund übriges We s t e u ro p a die Gesellschaften in der Schweiz, in Österreich, in Grossbritannien und in Italien, das Län-d e r s egment O s t e u ro p a die Gesellschaften in Tschechien, in der Slowa kei, in Polen und in Unga rn. Alle Ko n z e rn g e-sellschaften sind auf Seite 50 des Geschäftsberichts aufgeführt .

Ausserdem wurden basierend auf den bearbeiteten Ku n d e n s egmenten länderübergreifende Ve rt r i e b s o rga n i s a t i o-nen / Divisionen geschaffen. Diese Ve rt r i e b s d ivisionen fokussieren sich auf die Kundenbedürfnisse und sind ve r a n t-wo rtlich für eine dynamische Umsatzentwicklung sowie die optimale Ausgestaltung des Bereichs Marketing und Ve r-kauf. Auf diesen Bereich bezogen besteht somit eine Matrix-Organisation im Hügli-Ko n z e rn. Die D ivision Food Ser-v i c e bearbeitet den Markt der A u s s e r h a u s ve rp f l egung – Verkauf an Hotels, Restaurants, Institutionen, wie Pe r s o n a l-ve rp f l egung, Spitäler, Heime sowie Caterer. Die D ivision Private Lab e l b e l i e f e rt grosse europäische Detailhandels-o rganisationen, vor allem Discounter und Ve r b r a u c h e rmärkte mit Produkten unter deren eigenen Marken. Die D iv i -sion Industrial Fo o d s ist spezialisiert auf den Verkauf von Halbfertig- und Fe rtigprodukten an die europäischeLebensmittelindustrie. Die D ivision Health and Natural Fo o d b e fa s s t sich mit dem Verkauf von Bio-Produkten anden europäischen Fachhandel, d.h. an Reform h ä u s e r, Naturkostläden sowie auch an Drogerien und A p o t h e ken.

Eine detaillierte Segment-Berichterstattung befindet sich in Erläuterung 26 des Anhangs der Ko n z e rn r e c h n u n g .

Die einzige ko t i e rte Gesellschaft im Ko n s o l i d i e rungskreis ist die Hügli Holding AG, CH-9323 Steinach. IhreInhaberaktien sind an der Schweizer Börse SWX in Zürich ko t i e rt. Valorennummer 464795. Bei einem Schlusskursder Hügli Inhaberaktie von CHF 580 per 31.12.2005 errechnet sich eine Marktkapitalisierung von CHF 281 Mio.D avon entfallen CHF 162 Mio. auf die Börsenkapitalisierung der ko t i e rten Inhaberaktien sowie CHF 119 Mio. auf dienicht ko t i e rten Namenaktien.

Bedeutende A k t i o n ä re

- D r. A. Stoffel Holding AG / Dr. A. Stoffel, CH-9320 A r b o n :37'842 Inhaberaktien zu CHF 41.50 nom. (13.5% der IA)410'000 Namenaktien zu CHF 20.75 nom. (100% der NA )64.9% der Stimmen entsprechend 50.1 % des A k t i e n k a p i t a l s

- Hügli Holding AG, CH-9323 Steinach (eigene A k t i e n ) :9’454 Inhaberaktien zu CHF 41.50 nom. (3.4% der IA)1.4% der Stimmen entsprechend 1.9% des A k t i e n k a p i t a l s

- Free Float:232’704 Inhaberaktien zu CHF 41.50 nom. (83.1% der IA)33.7% der Stimmen entsprechend 48.0% des A k t i e n k a p i t a l s

C o r p o rate Gove r n a n c e

Page 15: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Corporate Governance 15

K re u z b e t e i l i g u n ge n

Es bestehen keine Kreuzbeteiligungen.

2 . K a p i t a l s t r u k t u r

Das Aktienkapital ist eingeteilt in:280'000 Inhaberaktien à nom. CHF 41.50 (ko t i e rt ) C H F 1 1 ’ 6 2 0 ’ 0 0 0410'000 Namenaktien à nom. CHF 20.75 (nicht ko t i e rt ) C H F 8 ’ 5 0 7 ’ 5 0 0Total A k t i e n k a p i t a l C H F 2 0 ’ 1 2 7 ’ 5 0 0

Es besteht kein bedingtes oder genehmigtes Kapital sowie keine Pa rtizipations- oder Genussscheine.

Entwicklung des Eigenkapitals der Hügli Holding AG in den letzten 3 Berichtsjahren:

in CHF 3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 Ä n d e rung 2005 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 Ä n d e rung 2004 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3 Ä n d e rung 2003A k t i e n k a p i t a l 2 0 ’ 1 2 7 ’ 5 0 0 – 4’122’500 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 0R e s e rve n 1 1 ’ 5 5 7 ’ 0 2 1 – 341’242 1 1 ’ 8 9 8 ’ 2 6 3 – 681’277 1 2 ’ 5 7 9 ’ 5 4 0 – 189’071G ew i n nvo rt r a g 2 9 ’ 2 8 8 ’ 2 6 4 9 ’ 0 1 9 ’ 2 4 2 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 2 1 0 ’ 1 2 4 ’ 5 1 7 1 0 ’ 1 4 4 ’ 5 0 5 6 ’ 4 0 2 ’ 5 7 4Total Eigenkapital 6 0 ’ 9 7 2 ’ 7 8 5 4 ’ 5 5 5 ’ 5 0 0 5 6 ’ 4 1 7 ’ 2 8 5 9 ’ 4 4 3 ’ 2 4 0 4 6 ’ 9 7 4 ’ 0 4 5 6 ’ 2 1 3 ’ 5 0 3

Die Dividenden-Berechtigung aller Namen- und Inhaberaktien wird proportional zu deren Nennwe rt berechnet. FürDetails siehe Seite 24 “Antrag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n s “ .

Es bestehen keine Beschränkungen der Übert r a g b a r keit und keine besonderen Vorschriften betreffend Nominee-E i n t r a g u n g e n .Es sind keine Wandelanleihen und keine Optionen auf Beteiligungsrechte ausstehend.

3 . Ve r w a l t u n g s r a t

Mitglieder des Ve r wa l t u n g s ra t s

A l exander Stoffel, Jahrgang 1928, Schweizer Staatsbürg e r, Präsident des Ve r waltungsrates der Hügli HoldingAG seit 1966. Sein Studium an der Universität St. Gallen schloss er 1956 als Dr. oec. ab. Im gleichen Jahr übern a h mer die Leitung der Hügli Nährmittel AG, eines Fa m i l i e n u n t e rnehmens mit einem Umsatz von damals ca. 1 Mio. CHF.Im Zuge der raschen Expansion von Hügli arbeitete A l exander Stoffel bei Hügli Schweiz sowie in den sukzessive inÖ s t e rreich und Deutschland entstehenden To c h t e rgesellschaften zeitweise in praktisch allen Managementfunktionenausser der technischen Betriebsleitung. 1966 wurde die Hügli Holding AG gegründet, die er seither präsidiert. Auf den31.12.2002 trat er als Vorsitzender der Ko n z e rnleitung zurück, blieb jedoch Präsident des Ve r waltungsrats.

Reto Consoni, Jahrgang 1940, Schweizer Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001. Erschloss sein Studium an der Universität St. Gallen 1966 mit dem Titel eines lic. oec. ab. Anschliessend arbeitete er imM a r keting und im Verkauf in der Lebensmittel- und Papierindustrie. Von 1974 – 1996 war Reto Consoni in ve r s c h i e-denen leitenden Positionen für die Nestlé AG tätig, u.a. als Leiter Maggi Schweiz und Frisco Findus Rorschach. Vo n1996 – 2000 leitete er die Spühl AG St. Gallen als CEO und Präsident des Ve r waltungsrates. Seit 2001 ist er als freierBerater tätig sowie Mitglied des Ve r waltungsrats der St. Gallischen Creditanstalt.

Fritz Höchner, Jahrgang 1941, Schweizer Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 1991. Erbeendete seine schulische Ausbildung mit dem Handelsdiplom an der Kantonsschule Tr ogen. Nach diversen Praktikaü b e rnahm er 1961 die administrative Leitung einer Grossfa rm in A rgentinien. Ab 1964 war Fritz Höchner in der Tex-tilindustrie tätig. 1968 wechselte er in den Banksektor, war Prokurist bei American Express Zürich und von 1971 –2001 bei Credit Suisse Zürich im Private Banking ve r a n t wo rtlich für alle spanisch sprechenden Länder.

Page 16: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

16 Corporate Governance

Beat Kaufmann, Jahrgang 1932, Schweizer Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 1990. Erschloss sein Studium an der Universität St. Gallen 1955 mit dem Titel eines lic. oec. ab und leitete anschliessend einFa m i l i e n u n t e rnehmen im Bereich Bekleidung/Mode. 1966 – 1972 war er Geschäftsführer der Vollmoeller AG Uster,Lizenznehmerin der Jockey Inc. USA (Sportmode und Herrenwäsche). 1972 wurde er Mitglied der Geschäftsleitungder Underberg - G ruppe (Spirituosen), und von 1975 – 1996 führte Beat Kaufmann die Schiesser AG Radolfzell DE alsVo r s t a n d s - Vo r s i t z e n d e r. Von 1992 – 1997 präsidierte er den Ve r waltungsrat der Möve n p i c k - G ruppe.

Christoph Lechner, Jahrgang 1967, Deutscher Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001.Nach abgeschlossenem Studium der Vo l k sw i rtschaftslehre (USA) und Betriebsw i rtschaftslehre (Deutschland) promo-v i e rte und habilitierte er an der Universität St. Gallen (Abschlüsse als Dr. oec. und Privatdozent). Zwischen 1987 und1995 war er in verschiedenen Funktionen für die Deutsche Bank Group tätig. Die Gastprofessuren führten ihn2002/2003 in die USA an die University of Connecticut und die W h a rton School der University of Pe n n s y l vania. Seit2004 ist er ordentlicher Professor für Strategisches Management an der Universität St. Gallen sowie Direktor am dor-tigen Institut für Betriebsw i rtschaft (IfB).

E rnst Lienhard, Jahrgang 1946, Schweizer Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001. Erschloss sein Studium an der Universität St. Gallen 1976 mit dem Titel eines Dr. nat. oec. ab. Ernst Lienhard trat 1972in die Dienste von Credit Suisse Zürich. Nach Auslandaufenthalten in Paris, Pe ru, New York und Bahamas wurde er1987 zum Leiter Kommerz Zürich ernannt, 1997 zum Managing Director Swiss Corporates. Seit 2004 ist Ernst Lien-hard pensioniert .

Jean Géra rd Vi l l o t, Jahrgang 1952, Französischer Staatsbürg e r, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2002und seit 2003 Deleg i e rter des Ve r waltungsrats. Er doktorierte an der Universität Strassbu rg und arbeitete nach ve r-schiedenen Stellen in der Industrie als Untern e h m e n s b e r a t e r, zuletzt als Leiter der Unternehmensberatung und Mit-glied der Geschäftsleitung bei der Prognos AG, Basel. Er kam 1990 zu Hügli und leitete bis 1996 Hügli Schwe i z ,anschliessend bis Ende 2002 Hügli Deutschland. Er wurde an der Generalversammlung im Mai 2002 in den Ve r wa l-tungsrat der Hügli Holding AG gewählt. Neben seiner Funktion als CEO ve r a n t wo rtet Villot in der Ko n z e rnleitung dieBelange von Hügli EAST sowie der Division Private Label und ko o r d i n i e rt die Bereiche Produktion, Qualitätssiche-rung und Materialw i rtschaft innerhalb des Hügli-Ko n z e rn s .

Jean Gérard Villot ist als Ve r waltungsrat gewählt bis zur Generalversammlung 2008, die anderen Mitglieder biszur Generalversammlung 2007.

Sämtliche Mitglieder des Ve r waltungsrates mit Ausnahme von Jean Gérard Villot sind nicht-exe k u t iv.

I n t e re s s e n - B i n d u n ge n

E rnst Lienhard war bis 2004 Mitglied der Direktion bei einer der für Hügli wichtigen Banken (CS Zürich). Chri-stoph Lechner berät Hügli bei besonderen Projekten in Strateg i e - Fragen. Die andern nicht exe k u t iven Mitgliederhaben keine wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zum Hügli-Ko n z e rn. A l exander Stoffel ist über eine Fa m i l i e n -Holding Mehrheitsaktionär der Hügli Holding AG (siehe “Bedeutende Aktionäre“).

Es bestehen keine K re u z ve r fl e c h t u n ge n mit gegenseitiger Einsitznahme in Ve r waltungsräten ko t i e rter odernicht ko t i e rter Gesellschaften.

Wahl und A m t s z e i t

Die Mitglieder des Ve r waltungsrats werden von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von 3 Jahreng ewählt. Es besteht keine Amtszeitbeschränkung. Als Amtsjahr gilt der Zeitraum von einer Generalversammlung biszur nächsten.

I n t e rne Orga n i s a t i o n

Der Präsident A l exander Stoffel ist ve r a n t wo rtlich für die Vorbereitung der Ve r waltungsratssitzungen und für dieKoordination der Arbeit im Ve r waltungsrat. Er befasst sich vor allem mit strategischen Fragen, mit Controlling undmit der Koordination zwischen Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung. Er arbeitet eng mit dem Deleg i e rten des Ve r wa l-

Page 17: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Corporate Governance 17

tungsrats zusammen. Beat Kaufmann und Reto Consoni bringen vor allem ihre Kenntnisse der Ko n s u m g ü t e r i n d u s t r i e ,insbesondere der Lebensmittelindustrie in die Arbeit des Ve r waltungsrats ein. Christoph Lechner eva l u i e rt die beab-sichtigten und getroffenen Massnahmen unter Berücksichtigung der betriebsw i rt s c h a f t l i c h - w i s s e n s c h a f t l i c h e nE r kenntnisse. Ernst Lienhard und Fritz Höchner sind die Fi n a n z ex p e rten des Ve r waltungsrats. Jean Villot ist Deleg i e r-ter und CEO. Er ve rtritt im Ve r waltungsrat die Belange des operativen Geschäfts.

Der Ve r waltungsrat hat beschlossen, vo r l ä u f ig keine Ve r wa l t u n g s ra t s a u s s c h ü s s e einzusetzen, sondern dieseA u f gaben infolge seiner geringen Grösse gesamtve r a n t wo rtlich wahrzunehmen. Bei möglichen Interessenko l l i s i o n e n( z . B. Fe s t l egung der Entschädigungen der Ko n z e rnleitung) treten die entsprechenden Mitglieder in den Ausstand.

A r b e i t swe i s e

Der Ve r waltungsrat versammelt sich, so oft es die Geschäfte erfordern, in der Regel vier- bis sechsmal ga n z t ä-gig. Jedes Mitglied kann vom Präsidenten unter A n gabe der Gründe die unverzügliche Einberufung einer Sitzung ve r-langen. Für die Genehmigung der Jahresabschlüsse werden die Revisionsstellen der Holding und fa l lweise der wich-tigsten To c h t e rgesellschaften beigezogen. Für die Behandlung operativer Fragen werden je nach Traktanden ausserdem stets anwesenden Deleg i e rten und CEO auch andere Mitglieder der Ko n z e rnleitung beigezogen.

Ko m p e t e n z re ge l u n g

Die A b grenzungen der Ve r a n t wo rt l i c h keiten von Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung sind in den Orga n i s a t i o n s-r eglementen dieser Gremien festgelegt. Als wichtigste Punkte seien hier angeführt :

Der Ve r waltungsrat hat die Ko n z e rnleitung bis 2002 vollumfänglich an seinen Präsidenten A l exander Stoffel, ab2003 an den Deleg i e rten und CEO Jean Villot deleg i e rt.

Neben den und teilweise in Erfüllung der 7 unübertragbaren A u f gaben des Ve r waltungsrats laut A rt. 716a OR hater sich folgende Kompetenzen vo r b e h a l t e n :

- die Genehmigung der Gesamtstrategie des Ko n z e rns sowie der Div i s i o n s s t r a t eg i e n- die Genehmigung der Budgets gemäss rollender 3-Jahres-Planung und die Kontrolle ihrer Einhaltung- die Genehmigung sämtlicher Fi rmenakquisitionen und -verkäufe sowie die A u f gabe bisheriger und die A u f n a h m e

neuer Geschäftsbereiche- die Ernennung und A b b e rufung der Mitglieder der Ko n z e rnleitung sowie der Länderleiter und die Fe s t l egung vo n

deren Entschädigungen- Der Ve r waltungsrat kann – da er die letzte Ve r a n t wo rtung für die Gesellschaft trägt – in allen Bereichen der Fi rm a

tätig werden, wenn er dies als notwendig erachtet, um seiner A u f gabe gerecht zu werden. Er trägt aber Sorge, nichtunnötig in deleg i e rte, operative Kompetenzbereiche einzugr e i f e n .

I n formations- und Ko n t ro l l i n s t r u m e n t e

Der Ve r waltungsrat erhält gemäss Orga n i s a t i o n s r eg l e m e n t :m o n a t l i c h :

- Unterlagen über den Geschäftsgang der Ländergesellschaften und der Ve rt r i e b s - D ivisionen inklusive A b we i c h u n g s-a n a lysen zum Vorjahr und zum Budgetv i e rt e l j ä h r l i c h :

- eine ko n s o l i d i e rte Erfolgsrechnung, Bilanz, Eigenkapitalnachweis und Geldflussrechnung- eine ko n s o l i d i e rte Divisionsrechnung der länderübergreifenden Ve rt r i e b s o rganisationen sowie deren auf Ku n d e n-

s egmenten basierenden Subeinheiten, mit Fokus auf den Deckungsbeiträgen des Marketings und Ve r k a u f s- A b we i c h u n g s a n a lysen zum Vorjahr und zu den bu d g e t i e rten Zahlen sowie dem Fo r e c a s t

j ä h r l i c h :- die auf drei Jahre angesetzte rollierende strategische Planung- Prüfberichte sowie Management Letters über den Gesamtko n z e rn sowie über alle wichtigen To c h t e rg e s e l l s c h a f t e n

fa l lwe i s e :- die Beurteilung und der Stand wichtiger Projekte- die Berichte der direkt dem Ve r waltungsrat unterstellten internen Rev i s i o n s s t e l l e

Page 18: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

18 Corporate Governance

4 . Ko n z e r n l e i t u n g ( G e s c h ä f t s l e i t u n g )

Die Ve r a n t wo rt l i c h keiten, die A r b e i t sweise sowie die A b grenzung der Kompetenzen zum Ve r waltungsrat sind ineinem Orga n i s a t i o n s r eglement der Ko n z e rnleitung festgehalten.

Die Ko n z e rnleitung ist das oberste operative Führu n g s o rgan des Hügli-Ko n z e rns. Ihr übergeordnet ist der Ve r-waltungsrat. Sie setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen.

Jean Géra rd Vi l l o t, Jahrgang 1952, Französischer Staatsbürg e r, ist seit 2003 Deleg i e rter des Ve r wa l t u n g s r a t sund Chief Exe c u t ive Offi c e r, damit Vorsitzender der Hügli-Ko n z e rnleitung. Im Übrigen siehe A u s f ü h rungen auf Seite16 unter “Mitglieder des Ve r waltungsrates“.

Thomas Bodenmann, Jahrgang 1962, Schweizer Staatsbürg e r, ist seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Er lei-tet die Division Food Service (siehe Abschnitt “Ko n z e rn s t ruktur“). Nach der kaufmännischen Gru n d a u s b i l d u n gschloss Bodenmann als Betriebsökonom FH an der Fachhochschule für Wi rtschaft St. Gallen ab und absolvierte dive r-se We i t e r b i l d u n g s l e h rgänge an der Universität St. Gallen und an der Harvard Business School Boston/USA. Nach ve r-schiedenen Stellen in der Industrie bekleidete er bis 1995 die Position eines Verkaufsleiters Schweiz bei Benckiser( S c h weiz) AG, Wi n t e rt h u r. Bodenmann kam 1995 als Leiter Export und Mitglied der Geschäftsleitung zu HügliS c h weiz. 1997 wurde er Geschäftsführer der Hügli Schweiz, 1999 zusätzlich Geschäftsführer Hügli Österreich. Nebenseiner Funktion als Mitglied der Ko n z e rnleitung und Leiter der Division Food Service ist er nach wie vor Geschäfts-führer Hügli Schweiz und Hügli Österr e i c h .

Erik Linke, Jahrgang 1966, Deutscher Staatsbürg e r, seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Er leitet die Div i s i-on Industrial Foods (siehe Abschnitt Ko n z e rn s t ruktur). Linke schloss seine Ausbildung als Diplomkaufmann an derU n iversität Erlangen-Nürn b e rg ab. Vor seiner T ä t i g keit bei Hügli arbeitete er in diversen Positionen bei Lidl Deutsch-l a n d, einem der führenden deutschen Discounter; zuletzt in leitender Position bei Lidl England. Linke kam 1997 alsE x p o rtleiter zu Hügli Schwe i z .

A l exander Moosmann, Jahrgang 1950, Deutscher Staatsbürg e r, ist seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Erleitet die Division Health and Natural Food (siehe Abschnitt Ko n z e rn s t ruktur). Moosmann studierte nach dem A b i t u rVolks- und Betriebsw i rtschaft und Jura an der Universität Giessen (ohne Abschluss). Nach verschiedenen Stellen inder Industrie war er Marketing- und Ve rtriebsleiter des Hellma Gastronomieservice, DE-Hemmingen bei Stuttga rt. Erkam 1988 als Leiter Food Service Deutschland zu Hügli und wurde 1996 zusätzlich Leiter Health and Natural Fo o dDeutschland. Neben seiner Funktion als Mitglied der Ko n z e rnleitung und Leiter der Division Health and Natural Fo o dist Moosmann Geschäftsführer Hügli Deutschland.

A n d reas Seibold, Jahrgang 1964, Schweizer Staatsbürg e r, ist seit März 2004 Chief Financial Officer und Mit-glied der Ko n z e rnleitung. Nach einer kaufmännischen Grundausbildung und der Matura auf dem zweiten Bildungs-weg studierte er Wi rt s c h a f t swissenschaften an der Universität Zürich (lic. oec. publ.). Anschliessend absolvierte erb e ru f s b egleitend die Weiterbildung zum dipl. Wi rtschaftsprüfer bei der Schweizerischen Tr e u h a n d - K a m m e r. Nachmehrjähriger T ä t i g keit in der Wi rtschaftsprüfung von KPMG Zürich wechselte er zur Sefar AG, Rüschlikon als LeiterFinanzen / Tr e a s u ry und anschliessend zur Sefar Holding AG als Leiter Group Controlling. Neben seiner Funktion alsCFO ist er ve r a n t wo rtlich für Investor Relations.

Bei keinem Mitglied der Ko n z e rnleitung bestehen weitere ins Gewicht fallende T ä t i g keiten oder Interessenbin-dungen. Die Hügli Holding AG und ihre To c h t e rgesellschaften haben mit Dritten keine M a n a ge m e n t ve rt r ä ge a b g e-schlossen.

5 . E n t s c h ä d i g u n g e n , B e t e i l i g u n g e n u n d D a r l e h e n

Inhalt und Fe s t s e t z u n g s ve r f a h ren der Entschädigungen und der Beteiligungs-Prog ra m m e

Die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrats werden mit einem fi xen Salär entschädigt; der Präsident

Page 19: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Corporate Governance 19

zusätzlich mit einer Ertragsbeteiligung. Die Mitglieder der Ko n z e rnleitung erhalten ein f i xes Salär, eine Ert r a g s b e t e i-ligung, die an den Gesamterfolg des Ko n z e rns sowie, bei den Div i s i o n s l e i t e rn, an den Divisionserfolg gekoppelt ist,f e rner die Möglichkeit, mit einem beschränkten Teil ihrer Ertragsbeteiligung im Besitz der Fi rma befindliche A k t i e nzu einem Vorzugspreis von 25% unter dem Marktwe rt zu beziehen.

Die Konzerleitungsmitglieder in der Schweiz werden in der autonomen Pensionskasse mit ihrem A H V-Lohn ve r-s i c h e rt; zudem werden gemäss dem allgemein gültigen Reglement die A r b e i t g e b e r-Sparbeiträge entrichtet. A n d e r e ,spezielle Pe n s i o n s k a s s e n r egelungen bestehen nicht. Ausserdem wird jedem Mitglied der Ko n z e rnleitung ein Dienst-fahrzeug zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden keine weiteren wesentlichen Sachleistungen ve rg ü t e t .

Ehemalige Mitglieder von Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung erhalten keine Entschädigung.

Die Festsetzung aller Entschädigungen erfolgt durch den Ve r waltungsrat, wobei betroffene Mitglieder (Präsi-dent, Deleg i e rter) in den Ausstand treten.

E n t s c h ä d i g u n gen an amtierende Orga n m i t g l i e d e r

An das exe k u t ive Mitglied des Ve r waltungsrates und an die Mitglieder der Ko n z e rnleitung (total 5 Pe r s o n e n )wurden im Geschäftsjahr 2005 Entschädigungen von insgesamt 2.798 Mio. CHF ausgerichtet.

An die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates (6 Personen) wurden im Geschäftsjahr 2005 Entschädi-gungen von insgesamt 0.663 Mio. CHF ausgerichtet.

Separate A b gangsentschädigungen wurden keine ausbezahlt.

E n t s c h ä d i g u n gen an ehemalige Orga n m i t g l i e d e r

An ehemalige Organmitglieder wurden keine Entschädigungen ausbezahlt.

Aktienzuteilung im Berichtsjahr

Das exe k u t ive Mitglied des Ve r waltungsrates und die Mitglieder der Ko n z e rnleitung haben im Berichtsjahr 2005total 510 Inhaberaktien zu den beschriebenen Vo r z u g s konditionen (CHF 195 pro Inhaberaktie) gekauft. An diesennahe stehende Personen erfolgte keine Zuteilung. An die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates und an die-sen nahe stehende Personen erfolgte keine Aktienzuteilung.

A k t i e n b e s i t z

Das exe k u t ive Mitglied des Ve r waltungsrates und die Mitglieder der Ko n z e rnleitung sowie diesen nahe stehendePersonen halten gesamthaft 3’580 Inhaberaktien.

Die Gesamtheit der nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates sowie diesen nahe stehende Personen hal-ten total 39’358 Inhaberaktien (IA) und 410'000 Namenaktien (NA). Darin eingeschlossen sind die 37'842 IA und410'000 NA, welche von Dr. A. Stoffel Holding AG / Dr. A. Stoffel gehalten werden (gemäss Ziffer 1).

O p t i o n e n

Auf Beteiligungsrechte der Hügli Holding AG wurden nie Optionen zugeteilt, weder an exe k u t ive, noch an nicht-exe k u t ive Mitglieder des Ve r waltungsrats, noch an Mitglieder der Ko n z e rnleitung.

Zusätzliche Honora re und Ve rg ü t u n ge n

Für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung eines internen Strategie-Projekts wurde eine Ent-schädigung von 0.029 Mio. CHF an ein nicht exe k u t ives Mitglied des Ve r waltungsrats ausgerichtet. Ansonsten wurdenim Berichtsjahr 2005 keine zusätzlichen Honorare und Ve rgütungen an Mitglieder von Ve r waltungsrat oder Ko n z e rn-leitung ausbezahlt.

Page 20: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

20 Corporate Governance

O rga n d a rl e h e n

Bei Mitgliedern des Ve r waltungsrats oder der Ko n z e rnleitung sowie bei diesen nahe stehenden Personen sindkeine Darlehen, Vorschüsse oder Kredite ausstehend.

Höchste Gesamtentschädigung

Die höchste Gesamtentschädigung, die an ein Mitglied des Ve r waltungsrates im Geschäftsjahr 2005 ausgerichtetwurde, belief sich auf 0.812 Mio. CHF. Zudem kaufte dieses Mitglied 102 Inhaberaktien zu den beschriebenen Vo r-z u g s konditionen (CHF 195 pro Inhaberaktie).

6 . M i t w i r k u n g s re c h t e d e r A k t i o n ä r e

Es bestehen keine S t i m m re c h t s b e s c h r ä n k u n ge n.

Es bestehen keine statutarischen Quore n, abgesehen von den gesetzlichen Regelungen laut A rt. 703 und 704 OR.

Es bestehen keine vom Gesetz abweichende Regelungen betreffend Einberufung der Genera l ve rs a m m l u n g.

B e t r e ffend Tra k t a n d i e r u n g der Ve r h a n d l u n g s g egenstände sowie Fristen bestehen keine von A rt. 699 und 700OR abweichende Regeln.

E i n t ragung im A k t i e n bu c h: Gemäss A rt. 8, Absatz 4 der Statuten der Gesellschaft werden Handänderungen vo nNamenaktien nach erfolgter Einladung zur Generalversammlung nicht mehr berücksichtigt.

7 . Ko n t ro l l we c h s e l u n d A b we h r m a s s n a h m e n

A n ge b o t s p fl i c h t

Gemäss A rt. 5 der Statuten ist ein Übernehmer zu einem öffentlichen Kaufangebot im Sinn von BEHG A rt. 32nur dann ve rpflichtet, wenn er über mehr als 49% der Stimmrechte der Gesellschaft verfügt (Opting-up).

Ko n t ro l lwe c h s e l k l a u s e l n

Es bestehen keine solchen Ve r e i n b a rungen mit Mitgliedern des Ve r waltungsrats, der Ko n z e rnleitung oder andernK a d e rn .

8 . R ev i s i o n s s t e l l e

Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden Rev i s o rs

R evisionsstelle der Hügli Holding AG sowie Ko n z e rnprüfer ist die OBT AG, St. Gallen. Sie wurde erstmals 1962als Revisionsstelle der Hügli Nährmittel AG gewählt, nachher bei der Gründung 1966 als Revisionsstelle der HügliHolding AG. Die Dauer des Mandats beträgt laut A rt. 19 der Statuten ein Jahr, mit Wi e d e r w ä h l b a r keit.

Der leitende Revisor bekleidet diese Funktion seit dem Geschäftsjahr 2000.

Page 21: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Corporate Governance 21

R ev i s i o n s h o n o ra r

Die OBT AG, St. Gallen, stellte der Hügli Holding AG sowie deren schweizerischen To c h t e rgesellschaften fürDienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung sowie der Ko n z e rnrechnung im 2005 insge-samt 0.113 Mio. CHF in Rechnung.

Zusätzliche Honora re

Für zusätzliche Dienstleistungen wurden im Geschäftsjahr 0.006 Mio. CHF an die OBT AG entrichtet. A n s o n-sten wurden keine zusätzlichen Honorare an die OBT AG oder an mit dieser ve r bundene Personen oder Gesellschaftenausbezahlt.

Aufsichts- und Ko n t rollinstrumente ge genüber der Rev i s i o n

Der Ve r waltungsrat prüft die Revisionsberichte betreffend Hügli Holding AG sowie Ko n z e rnprüfung und diejeni-gen der wichtigen To c h t e rgesellschaften sowie die Management Letters. Es f indet anlässlich der Genehmigung derJahresrechnung ein Workshop mit der Ko n z e rn r evisionsstelle und fa l lweise mit der Revisionsstelle einzelner To c h t e r-gesellschaften statt.

9 . I n f o r m a t i o n s p o l i t i k

Hügli pflegt eine offene und regelmässige Kommunikation mit den Aktionären, dem Kapitalmarkt und derÖ ff e n t l i c h keit. Dafür stehen CEO und CFO als direkte A n s p r e c h p a rtner zur Ve r f ü g u n g .

Die wichtigsten Termine und we i t e re A n gab e n

- Umsatzmeldung: J a n u a r- Medien- und A n a ly s t e n ko n f e r e n z

( P u blikation Jahresbericht, Bericht über 1. Quart a l ) : A p r i l- G e n e r a l ve r s a m m l u n g : M a i- H a l b j a h r e s b e r i c h t : A u g u s t

- Jahresbericht, A k t i o n ä r s b r i e f es owie weitere Publ i k a t i o n e n : w w w. h u eg l i . c o m

- I nvestor Relations: Andreas Seibold, CFOTel. +41 71 447 22 50 E-Mail: andreas.seibold@hueg l i . c o m

Page 22: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

22 Jahresrechnung Holding

Bilanz Hügli Holding AG

A k t i ve n 3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4

C H F C H F

Flüssige Mittel 3 5 7 ’ 5 1 8 2 4 0 ’ 6 5 9Fo r d e rungen gegenüber Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 9 1 5 ’ 3 6 1 7 4 7 ’ 6 6 0A k t ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 2 2 ’ 6 7 1 4 ’ 6 8 9

U m l a u f v e r m ö g e n 1 ’ 2 9 5 ’ 5 5 0 9 9 3 ’ 0 0 8

Darlehen an Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 5 6 ’ 0 6 6 ’ 8 3 6 3 3 ’ 9 7 9 ’ 6 5 0Ko n z e rn b e t e i l i g u n g e n 6 5 ’ 7 4 0 ’ 4 6 0 6 0 ’ 2 9 7 ’ 8 5 1Immaterielle We rt e 1 1Eigene A k t i e n 4 5 7 ’ 0 2 1 7 9 8 ’ 2 6 3

A n l a g e ve r m ö g e n 1 2 2 ’ 2 6 4 ’ 3 1 8 9 5 ’ 0 7 5 ’ 7 6 5

To t a l A k t i ve n 1 2 3 ’ 5 5 9 ’ 8 6 8 9 6 ’ 0 6 8 ’ 7 7 3

P a s s i ve n

B a n k ve r b i n d l i c h ke i t e n 4 2 ’ 8 1 0 ’ 9 8 3 2 0 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0Ve r b i n d l i c h keiten gegenüber Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 8 0 0 ’ 0 0 0 7 ’ 8 5 0Rückstellung zu Beteiligungen 1 4 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0 1 5 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0Pa s s ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 965’526 1 ’ 0 6 9 ’ 5 9 3Rückstellung für W ä h ru n g s d i ff e r e n z e n 4 ’ 0 1 0 ’ 5 7 4 3 ’ 4 7 4 ’ 0 4 5

Fr e m d k a p i t a l 6 2 ’ 5 8 7 ’ 0 8 3 3 9 ’ 6 5 1 ’ 4 8 8

A k t i e n k a p i t a l 2 0 ’ 1 2 7 ’ 5 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0Allgemeine Reserve n 1 1 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0 1 1 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0R e s e rve für eigene A k t i e n 4 5 7 ’ 0 2 1 7 9 8 ’ 2 6 3G ew i n nvo rt r a g 2 0 ’ 6 9 0 ’ 6 2 3 8 ’ 2 9 5 ’ 0 7 2J a h r e s g ew i n n 8 ’ 5 9 7 ’ 6 4 1 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9

E i g e n k a p i t a l 6 0 ’ 9 7 2 ’ 7 8 5 5 6 ’ 4 1 7 ’ 2 8 5

To t a l Pa s s i ve n 123’559’868 9 6 ’ 0 6 8 ’ 7 7 3

Page 23: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Jahresrechnung Holding 23

E r f o l g s re chnung Hügli Holding AG

2 0 0 5 2 0 0 4

C H F C H F

B e t e i l i g u n g s e rt r a g 3 ’ 1 3 1 ’ 9 8 0 7 ’ 0 4 7 ’ 6 9 0E rträge von Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 3 ’ 1 7 9 ’ 9 3 9 2 ’ 8 5 9 ’ 6 0 8Auflösung Beteiligungsrückstellungen 1 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0 9 6 9 ’ 6 8 6Fi n a n z e rträge von Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 2 ’ 1 1 3 ’ 0 3 2 1 ’ 4 0 9 ’ 2 6 6Übrige Fi n a n z e rt r ä g e 2 ’ 1 7 8 ’ 5 0 3 2 ’ 9 2 4 ’ 7 9 6

To t a l E r t r a g 1 1 ’ 6 0 3 ’ 4 5 4 1 5 ’ 2 1 1 ’ 0 4 6

Pe r s o n a l a u f wa n d – 1 ’ 9 4 9 ’ 7 7 8 – 1 ’ 8 7 0 ’ 5 3 0Übriger A u f wa n d – 3 9 5 ’ 5 8 4 – 3 2 7 ’ 8 7 3Fi n a n z a u f wa n d – 5 9 2 ’ 4 0 3 – 5 5 2 ’ 0 7 6S t e u e rn – 6 8 ’ 0 4 8 – 4 8 6 ’ 6 1 8

To t a l Au f w a n d – 3 ’ 0 0 5 ’ 8 1 3 – 3 ’ 2 3 7 ’ 0 9 7

J a h re s ge w i n n 8 ’ 5 9 7 ’ 6 4 1 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9

Page 24: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

24 Jahresrechnung Holding

A n t rag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n s

Anhang zur Ja h re s re chnung der Hügli Holding AG

3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4

C H F C H F

J a h r e s g ew i n n 8 ’ 5 9 7 ’ 6 4 1 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9G ew i n nvo rtrag vom Vo r j a h r 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 1 7 ’ 4 7 7 ’ 0 0 5Auflösung Reserve für eigene Aktien / Dividende auf eigene A k t i e n 4 2 1 ’ 6 0 2 8 1 8 ’ 0 6 7B i l a n z gewinn zur Verfügung der Genera l ve rs a m m l u n g 2 9 ’ 2 8 8 ’ 2 6 4 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 1

Der Ve r wa l t u n g s rat beantragt der Genera l ve rsammlung

fo l gende Gew i n nve r we n d u n g :

Z u weisung an die freien Reserve n 2 0 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0 0Vo rtrag auf neue Rechnung 9 ’ 2 8 8 ’ 2 6 4 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 1

Der Ve r wa l t u n g s rat beantragt der Genera l ve rsammlung

fo l gende Kapitalherab s e t z u n g :

N e n n we rtrückzahlung pro Inhaberaktie CHF 10.50 (Vorjahr: CHF 8.50) 5 ’ 0 9 2 ’ 5 0 0 4 ’ 1 2 2 ’ 5 0 0Aktienkapital nach Kapitalherabsetzung 1 5 ’ 0 3 5 ’ 0 0 0 2 0 ’ 1 2 7 ’ 5 0 0

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung beläuft

sich die auszuzahlende Nennwe rtrückzahlung auf:

Inhaberaktie (nominal neu CHF 31.00) CHF 1 0 . 5 0 CHF 8 . 5 0Namenaktie (nominal neu CHF 15.50) C H F 5 . 2 5 CHF 4 . 2 5zahlbar ab 8. August 2006

– Die Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter betragen CHF 18.9 Mio. (Vorjahr: CHF 18.9 Mio.).

– Zur Sicherung eigener Ve rpflichtungen wurden weder A k t iven ve rpfändet noch abgetreten. Ebenso stehen keine unter Eigentumsvo r b e h a l t .

– Bezüglich der direkt oder indirekt gehaltenen Beteiligungen ve r weisen wir auf die separate Aufstellung auf Seite 50 desG e s c h ä f t s b e r i c h t s .

– Von der Gesellschaft gehaltene eigene Aktien: 9’454 (Vorjahr: 16’513) Inhaberaktien zu nominal CHF 41.50 (Vorjahr: CHF50.00). Im Berichtsjahr wurden 867 (Vorjahr: 1’085) Aktien im Rahmen eines Ertragsbeteiligungsplanes zum reduzierten Preisvon CHF 195 (Vorjahr: CHF 165) pro Aktie an Mitarbeiter verkauft. Weitere 6’192 (Vorjahr: 13’008) Inhaberaktien wurden ander Börse ve r k a u f t .

– Die im Jahre 2005 angefallenen positiven W ä h ru n g s d i fferenzen auf Ko n z e rndarlehen von CHF 536’528 (Vorjahr: CHF 84’578)wurden in die “Rückstellung für W ä h ru n g d i fferenzen” eingeleg t .

Page 25: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

25

A l s R e v i s i o n s s t e l l e h a b e n w i r d i e B u c h f ü h r u n g u n d d i e J a h r e s r e c h n u n g

( B i l a n z , E r f o l g s r e c h n u n g u n d A n h a n g ) d e r H ü g l i H o l d i n g A G f ü r d a s

a m 3 1 . D e z e m b e r 2 0 0 5 a b g e s c h l o s s e n e G e s c h ä f t s j a h r g e p r ü f t .

F ü r d i e J a h r e s r e c h n u n g i s t d e r Ve r w a l t u n g s r a t v e r a n t w o r t l i c h ,

w ä h r e n d u n s e r e A u f g a b e d a r i n b e s t e h t , d i e s e z u p r ü f e n u n d z u b e u r t e i l e n .

W i r b e s t ä t i g e n , d a s s w i r d i e g e s e t z l i c h e n A n f o r d e r u n g e n h i n s i c h t l i c h

B e f ä h i g u n g u n d U n a b h ä n g i g k e i t e r f ü l l e n .

U n s e r e P r ü f u n g e r f o l g t e n a c h d e n S c h w e i z e r P r ü f u n g s s t a n d a r d s ,

w o n a c h e i n e P r ü f u n g s o z u p l a n e n u n d d u r c h z u f ü h r e n i s t ,

d a s s w e s e n t l i c h e F e h l a u s s a g e n i n d e r J a h r e s r e c h n u n g m i t a n g e m e s s e n e r

S i c h e r h e i t e r k a n n t w e r d e n . W i r p r ü f t e n d i e P o s t e n u n d A n g a b e n d e r

J a h r e s r e c h n u n g m i t t e l s A n a l y s e n u n d E r h e b u n g e n a u f d e r B a s i s v o n

S t i c h p r o b e n . F e r n e r b e u r t e i l t e n w i r d i e A n w e n d u n g d e r m a s s g e b e n d e n

R e c h n u n g s l e g u n g s g r u n d s ä t z e , d i e w e s e n t l i c h e n B e w e r t u n g s e n t s c h e i d e s o w i e

d i e D a r s t e l l u n g d e r J a h r e s r e c h n u n g a l s G a n z e s . W i r s i n d d e r A u f f a s s u n g ,

d a s s u n s e r e P r ü f u n g e i n e a u s r e i c h e n d e G r u n d l a g e f ü r u n s e r U r t e i l b i l d e t .

G e m ä s s u n s e r e r B e u r t e i l u n g e n t s p r e c h e n d i e B u c h f ü h r u n g u n d d i e

J a h r e s r e c h n u n g s o w i e d e r A n t r a g ü b e r d i e Ve r w e n d u n g d e s B i l a n z g e w i n n s

d e m s c h w e i z e r i s c h e n G e s e t z u n d d e n S t a t u t e n .

W i r e m p f e h l e n , d i e v o r l i e g e n d e J a h r e s r e c h n u n g z u g e n e h m i g e n .

S t . G a l l e n , 1 4 . M ä r z 2 0 0 6

B e r i cht der Rev i s i o n s s t e l l e

D I E R E V I S O R E N

S t e f a n T r a b e r D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

L e i t e n d e r R e v i s o r

C h r i s t i a n S i e g f r i e d D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

O B T AGS t . G a l l e n

Page 26: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

26 Konzernrechnung

Konsolidierte Bi lanz des Hügl i-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gA k t i ve n Z i ff e r 3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 % 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 %

Flüssige Mittel 2 4 ’ 1 5 5 2 ’ 3 5 8Fo r d e rungen aus Lieferungen und Leistungen 3 3 5 ’ 9 8 2 2 9 ’ 7 3 8Sonstige Fo r d e ru n g e n 4 3 ’ 8 2 1 3 ’ 5 1 7Vo rr ä t e 5 3 7 ’ 5 3 6 3 1 ’ 8 5 4

U m l a u f v e r m ö g e n 81’494 4 1 67’467 4 3

Land und Gebäude 6 6 8 ’ 4 9 4 5 9 ’ 6 7 1Technische Anlagen und Maschinen 6 1 7 ’ 4 7 1 1 5 ’ 0 2 6Übrige Sachanlagen 6 9 ’ 0 1 3 7 ’ 8 6 2Immaterielle A n l a g e n 7 2 0 ’ 9 6 5 5 ’ 0 4 1Fi n a n z a n l a g e n 8 4 2 7 3 8 7

A n l a g e ve r m ö g e n 116’370 5 9 87’987 5 7

To t a l A k t i ve n 197’864 1 0 0 155’454 1 0 0

P a s s i ve n

Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 6 1 ’ 3 6 5 2 5 ’ 4 5 1Ve r b i n d l i c h keiten aus Lieferungen und Leistungen 1 5 ’ 5 2 9 1 7 ’ 1 4 6S t e u e rve r b i n d l i c h ke i t e n 3 ’ 5 2 6 1 ’ 8 4 0Sonstiges kurzfristiges Fr e m d k a p i t a l 1 0 1 3 ’ 1 5 5 1 1 ’ 4 9 4Ku r z f r i s t i ges Fre m d k a p i t a l 9 3 ’ 5 7 5 4 7 5 5 ’ 9 3 1 3 6

Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 9 ’ 8 6 8 2 4 ’ 2 3 5Latente Steuerp a s s ive n 1 1 1 0 ’ 2 8 2 9 ’ 5 6 7Rückstellung Pe r s o n a l vo r s o rg e 1 2 1 ’ 2 9 2 1 ’ 3 1 1Sonstiges langfristiges Fr e m d k a p i t a l 0 3 5 4L a n g f r i s t i ges Fre m d k a p i t a l 2 1 ’ 4 4 2 1 1 3 5 ’ 4 6 7 2 3

Fr e m d k a p i t a l 115’017 5 8 91’398 5 9

A k t i e n k a p i t a l 1 7 2 0 ’ 1 2 8 2 4 ’ 2 5 0Ko n z e rn r e s e rve n 1 7 4 3 ’ 4 4 8 2 4 ’ 2 9 3Ko n z e rn g ew i n n 1 7 1 9 ’ 2 7 1 1 5 ’ 5 1 3

E i g e n k a p i t a l 82’847 4 2 64’056 4 1

To t a l Pa s s i ve n 197’864 1 0 0 155’454 1 0 0

Page 27: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 27

B i l a n z E r fo l g s re c h nu n g3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 2 0 0 5 2 0 0 4

EUR (1) 1.559 1.544 1.548 1.544

GBP (1) 2.264 2.180 2.265 2.276

CZK (100) 5.380 5.074 5.208 4.847

SKK (100) 4.116 3.992 4.019 3.860

PLN (100) 40.400 37.790 38.560 34.180

HUF (100) 0.618 0.629 0.626 0.615

Fre m d w ä h r u n g s k u r s e

E i g e n k a p i t a l n a ch weis des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000 U m r e c h n u n g s -E i g e n e G ew i n n - d i ff e r e n z e n

A k t i e n k a p i t a l K a p i t a l r e s e rve n A k t i e n r e s e rve n k u m u l i e rt To t a l

Stand 31.12.2003 2 4 ’ 2 5 0 1 1 ’ 5 7 5 – 1’480 1 0 ’ 8 3 1 2 ’ 7 6 1 4 7 ’ 9 3 7

D iv i d e n d e – 2’531 – 2’531

Verkauf eigener A k t i e n 2 ’ 6 1 8 6 8 2 3 ’ 3 0 0

K a d e r- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m 6 0 6 0

U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 223 – 223

Im Eigenkapital direkt erfasste Erg e b n i s s e – 223

Ko n z e rn g ew i n n 1 5 ’ 5 1 3 1 5 ’ 5 1 3

G e s a m t e rg e b n i s 1 5 ’ 2 9 0

Stand 31.12.2004 2 4 ’ 2 5 0 1 4 ’ 1 9 3 – 798 2 3 ’ 8 7 3 2 ’ 5 3 8 6 4 ’ 0 5 6

N e n n we rt r ü c k z a h l u n g – 4’122 8 0 – 4’042

Verkauf eigener A k t i e n 2 ’ 0 9 6 3 4 1 2 ’ 4 3 7

K a d e r- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m 5 6 5 6

U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 1 ’ 0 6 9 1 ’ 0 6 9

Im Eigenkapital direkt erfasste Erg e b n i s s e 1 ’ 0 6 9

Ko n z e rn g ew i n n 1 9 ’ 2 7 1 1 9 ’ 2 7 1

G e s a m t e rg e b n i s 2 0 ’ 3 4 0

Stand 31.12.2005 2 0 ’ 1 2 8 1 6 ’ 3 6 9 – 457 4 3 ’ 2 0 0 3 ’ 6 0 7 8 2 ’ 8 4 7

Page 28: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

28 Konzernrechnung

Konsolidierte Erfolgsre chnung des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gZ i ff e r 2 0 0 5 % 2 0 0 4 %

U m s a t z 1 8 271’718 1 0 0 . 0 233’230 1 0 0 . 0

E r l ö s m i n d e ru n g e n – 4’893 1 . 8 – 4’184 1 . 8

N e t t o e r l ö s 266’825 9 8 . 2 229’046 9 8 . 2

B e s t a n d e s ä n d e rungen Halb- und Fe rt i g fa b r i k a t e 3 ’ 3 3 7 1 . 2 – 1’184 0 . 5

B e t r i e b s e r t r a g 270’162 9 9 . 4 227’862 9 7 . 7

M a t e r i a l a u f wa n d – 130’091 4 7 . 9 – 111’608 4 7 . 9

Pe r s o n a l a u f wa n d 1 9 – 61’781 2 2 . 7 – 51’923 2 2 . 3

Sonstiger betrieblicher A u f wa n d, netto 2 1 – 45’683 1 6 . 8 – 38’758 1 6 . 6

B e t r i e b s e r ge b n i s vo r A b s c h re i b u n g e n u n d A m o r t i s a t i o n e n ( E B I T DA ) 32’607 1 2 . 0 25’573 1 1 . 0

A b s c h r e i bu n g e n 6 – 6’869 2 . 5 – 6’297 2 . 7

B e t r i e b s e r ge b n i s vo r A m o r t i s a t i o n e n ( E B I TA ) 25’738 9 . 5 19’276 8 . 3

A m o rt i s a t i o n e n 7 – 751 0 . 3 – 390 0 . 2

B e t r i e b s e r ge b n i s ( E B I T ) 24’987 9 . 2 18’886 8 . 1

Fi n a n z a u f wa n d 2 3 – 1’993 0 . 7 – 2’177 0 . 9

Fi n a n z e rt r a g 2 3 1 ’ 0 8 4 0 . 4 1 ’ 1 0 1 0 . 5

G ew i n n vo r S t e u e r n 24’078 8 . 9 17’810 7 . 6

E rt r a g s s t e u e rn 2 4 – 4 ’ 8 0 7 1 . 8 – 2’297 1 . 0

K o n z e r n ge w i n n 19’271 7 . 1 15’513 6 . 7

G ewinn pro Aktie (in CHF) 2 7 4 0 . 6 9 3 3 . 6 2

Page 29: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 29

Konsolidierte Geldflussre chnung des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gZ i ff e r 2 0 0 5 2 0 0 4

Ko n z e rn g ew i n n 1 9 ’ 2 7 1 1 5 ’ 5 1 3A b s c h r e i bungen / A m o rt i s a t i o n e n 6 / 7 7 ’ 6 2 0 6 ’ 6 8 7Bildung Rückstellungen 1 2 7 6 1 3 5E rgebnisanteil von assoziierten Gesellschaften 2 3 – 1’000 – 968Z i n s a u f wa n d, netto 2 3 1 ’ 8 4 3 2 ’ 1 3 2E rt r a g s t e u e r a u f wa n d 2 4 4 ’ 8 0 7 2 ’ 2 9 7Übriges nicht liquiditätswirksames Erg e b n i s – 383 – 157Ve r ä n d e rung Nettoumlaufve rm ö g e n

(Zunahme) / Abnahme Fo r d e ru n g e n – 3’444 – 2’414(Zunahme) / Abnahme Wa r e nvo rr ä t e – 1’526 – 1’236Zunahme / (Abnahme) Ve r b i n d l i c h ke i t e n – 2’900 4 ’ 4 4 5

Bezahlte Ert r a g s s t e u e rn – 2’899 – 1’654

G e l d f l u s s a u s B e t r i e b s t ä t i g k e i t 21’465 24’780

I nvestitionen Sachanlagen 6 – 12’271 – 10’504I nvestitionen immaterielle A n l a g e n 7 0 – 4’660Geldfluss Akquisitionen, netto 1 – 25’581 0D evestitionen Sachanlagen 6 9 3 4 2 7 9(In-) / Devestition Fi n a n z a n l a g e n 8 – 36 1 2 7Erhaltene Zinsen 2 3 8 4 4 5

G e l d f l u s s a u s I nve s t i t i o n s t ä t i g k e i t – 36’870 – 14’713

Aufnahme / (Rückzahlung) Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 2 0 ’ 8 7 3 – 9’955Rückzahlung Fi n a n z l e a s i n g - Ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 – 173 – 180N e n n we rt r ü c k z a h l u n g – 4’042 – 2’531Bezahlte Zinsen – 1’916 – 2’288Verkauf eigener A k t i e n 2 ’ 4 3 7 3 ’ 3 0 0

G e l d f l u s s a u s F i n a n z i e r u n g s t ä t i g k e i t 17’179 – 11’654

To t a l G e l d f l u s s 1’774 – 1’587

U m r e c h n u n g s d i fferenzen Flüssige Mittel 2 3 – 2

Ve r ä n d e r u n g F l ü s s i g e M i t t e l 1’797 – 1’589

Flüssige Mittel per 01.01. 2 ’ 3 5 8 3 ’ 9 4 7Flüssige Mittel per 31.12. 4 ’ 1 5 5 2 ’ 3 5 8

Page 30: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

30 Konzernrechnung

Anhang der Ko n z e r n re ch n u n g

Grund sä t ze der Ko n z e rn re c h nu n g s l e g u n g

A l l ge m e i n e s

Die Ko n z e rnrechnung der Hügli Gruppe wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS)p u bl i z i e rt. Sämtliche per 31.12.2005 in Kraft getretenen Standards (IAS/IFRS) sowie Interpretationen (SIC/IFRIC) wurden berück-sichtigt. Da die meisten der neuen oder überarbeiteten Standards ab 01.01.2005 bereits prospektiv in der Jahresrechnung 2004 ange-wendet wurden (Erstanwendung von IFRS), waren keine Anpassungen der Vorjahreszahlen in Bilanz, Erfolgs- und Geldflussrech-nung notwendig. Für Ve rg l e i c h s z we c ke wurden einige A n gaben im Anhang angepasst.Die neuen Rechnungsleg u n g s grundsätze ab 01.01.2005 betreffen namentlich die neuen Standards IFRS 2 „Anteilsbasierte Ve rg ü-tungen“, IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ und IFRS 5 „Zur Ve r ä u s s e rung gehaltene langfristige Ve rm ö g e n swe rte unda u f g egebene Geschäftsbereiche“ sowie die überarbeiteten Standards IAS 24 „Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unter-nehmen und Personen“, IAS 32 „Fi n a n z i n s t rument: A n gaben und Darstellung“, IAS 36 „We rt m i n d e rung von Ve rm ö g e n swe rt e n “ ,IAS 38 „Immaterielle Ve rm ö g e n swe rte“ und IAS 39 „Fi n a n z i n s t rumente: Ansatz und Bewe rt u n g “ .Das International Accounting Standards Board (IASB) hat bereits neue und überarbeitete Richtlinien publ i z i e rt, welche ab01.01.2006 in Kraft treten werden. Diese wurden in der vo r l i egenden Ko n z e rnrechnung 2005 noch nicht berücksichtigt. Eve n t u e l-le A u swirkungen auf die Ko n z e rnrechnung 2006 wurden noch nicht systematisch analy s i e rt. Eine erste Einschätzung ergibt jedoch,dass aufgrund der neuen Richtlinien keine wesentlichen A u swirkungen auf die Ko n z e rnrechnung erwa rtet werden, sondern vo r-w i egend zusätzliche Off e n l egungen. Die neuen Standards ab 01.01.2006 umfassen dabei namentlich IAS 19 „Leistungen an A r b e i t-nehmer; Ve r s i c h e rungsmathematische Gewinne und Verluste“, IAS 39 „Fi n a n z i n s t rumente: Ansatz und Bewe rtung; A b s i c h e ru n gvon Zahlungsströmen aus ko n z e r i n t e rnen Transaktionen“, IFRIC 4 „Feststellung, ob eine Ve r e i n b a rung ein Leasingverhältnis ent-hält“, IFRIC 8 „Anwendungsbereich von IFRS 2“, IFRS 7 „Fi n a n z i n s t rumente: Off e n l egung“ sowie IAS 1 „Darstellung desAbschlusses; Erläuterungen zum Eigenkapital“.

Die Erstellung der ko n s o l i d i e rten Jahresrechnung erfolgt aufgrund der allgemein anerkannten Grundsätze der Rechnungsleg u n gund erfordert die A n wendung von Annahmen und Schätzungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Ve rm ö g e n swe rte, Ve r b i n d-l i c h keiten, A u f wendungen, Erträge und Eve n t u a l ve r b i n d l i c h keiten zum Zeitpunkt der Bilanzierung beeinflussen. Die tatsächlichenE rgebnisse können von diesen Schätzungen abwe i c h e n .Wesentliche Annahmen, welche die Ko n z e rnrechnung von Hügli beeinflussen können, sind die Beurteilung von We rt m i n d e ru n-gen des A n l a g eve rmögens und die Bemessung der Steuerve r b i n d l i c h keiten. Im Bereich des Sachanlageve rmögens können durcheine ve r ä n d e rte Nutzung von Gebäuden und Maschinen die Nutzungsdauern verkürzt werden, im Bereich der immateriellen A n l a-gen basiert die We rt h a l t i g keit auf angenommenen zukünftigen Umsätzen, Margen und Diskontsätzen. Ändern sich die Pa r a m e t e r,können die späteren Ergebnisse massgeblich von den Berechnungen abweichen. Die Bemessung der Steuerve r b i n d l i c h keiten unter-l i egt der A u s l egung der Steuergesetze in den entsprechenden Ländern, deren Angemessenheit im Rahmen von Betriebsprüfungenund Einschätzungen durch die Steuerbehörden beurteilt werden. Daraus können sich wesentliche A u swirkungen auf den Steuer-a u f wand ergeben. Die bilanzierten Buchwe rte werden in den Erläuterungen zur Ko n z e rnrechnung darg e s t e l l t .

Die Ko n s o l i d i e rung erfolgte aufgrund der geprüften und nach einheitlichen Richtlinien erstellten Einzelabschlüssen der Ko n z e rn-gesellschaften. Einheitlicher Bilanzstichtag ist der 31. Dezember. Die Ko n z e rnrechnung ve rmittelt ein den tatsächlichen Ve r h ä l t-nissen entsprechendes Bild der Ve rmögens-, Finanz- und Ertragslage und entspricht dem schweizerischen Gesetz. Sie basiert aufdem historischen A n s c h a ff u n g s kostenprinzip, mit Ausnahme der nicht betrieblichen Liegenschaften, der deriva t iven Fi n a n z i n s t ru-mente sowie weiterer Finanzanlagen, die zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet we r d e n .

Die Ko n z e rnrechnung 2005 wurde am 20. März 2006 vom Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG genehmigt. Sie unterliegt nochder Genehmigung durch die Generalversammlung vom 18. Mai 2006.

Page 31: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 31

Ko n s o l i d i e r u n g s k re i s - und - m et ho den

Die ko n s o l i d i e rte Jahresrechnung umfasst die Hügli Holding AG und alle ihre in- und ausländischen Gesellschaften, an denen dieKo n z e rn-Holding direkt oder indirekt mit mehr als 50% der Stimmrechte beteiligt ist oder diese durch operative und fi n a n z i e l l eF ü h ru n g s ve r a n t wo rtung ko n t r o l l i e rt. Dabei werden nach der Methode der Vo l l ko n s o l i d i e rung alle A k t iven und Pa s s iven sowie A u f-wand und Ertrag zu 100% übernommen und ko n z e rn i n t e rne Beziehungen (Fo r d e rungen und Ve r b i n d l i c h keiten, Erträge und A u f-wendungen) eliminiert. Die Anteile von Minderheitsaktionären am Eigenkapital und am Ergebnis werden separat ausgewiesen. Zwi-s c h e n g ewinne aufgrund von ko n z e rn i n t e rnen Transaktionen werden eliminiert. Die Kapitalko n s o l i d i e rung erfolgt nach der Purcha-se-Methode. Auf den Erwerbszeitpunkt werden die identifizierbaren Ve rm ö g e n swe rte, Schulden und Eve n t u a l ve r b i n d l i c h keiten dese r worbenen Unternehmens zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet und dem Erwerbspreis geg e n ü b e rgestellt. Eine positive Differenz wird alsGoodwill aktiv i e rt. Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften, die dem Ko n z e rn einen Stimmenanteil zwischen 20% und 50% bzw. einen massgeb-lichen Einfluss verleihen, werden nach der Equity-Methode erfasst und in der Bilanz separat ausgewiesen. Der Anteil am Erg e b n i sder assoziierten Gesellschaft wird in der Erfolgsrechnung ebenfalls separat ausgewiesen. Beteiligungen unter 20% werden zumVe r ke h r swe rt in den Finanzanlagen bilanziert, wobei nicht realisierte Gewinne und Verluste erfolgswirksam erfasst werden. Eine Übersicht der Ko n z e rngesellschaften ist auf Seite 50 des Geschäftsberichtes darg e s t e l l t .

W ä h r u n g s u m re c h nu n g

Transaktionen in Fr e m d w ä h rung in den Ko n z e rngesellschaften werden zu den jeweiligen aktuellen Kursen umgerechnet; monetä-re A k t iven und Ve r b i n d l i c h keiten in Fr e m d w ä h rungen zu Bilanzstichtagskursen. Die sich daraus ergebenden Fr e m d w ä h ru n g s g e-winne oder -verluste werden in der Erfolgsrechnung erfasst.

Die Ko n z e rnrechnung wird in Schweizer Fr a n ken (CHF) ermittelt und dargestellt. Die Fr e m d w ä h rungsabschlüsse der ausländischen Ko n z e rngesellschaften werden für Ko n s o l i d i e ru n g s z we c ke wie folgt in Schwe i-zer Fr a n ken umgerechnet (Translation): Die Bilanz zu Stichtagskursen, die Erfolgs- und Geldflussrechnung zu durchschnittlichenKursen des Geschäftsjahres. Die sich aus der unterschiedlichen Umrechnung der Bilanzen und Erfolgsrechnungen erg e b e n d e nU m r e c h n u n g s d i fferenzen sowie diejenigen aus der Umrechnung von Fr e m d w ä h ru n g s - Ko n z e rndarlehen mit Beteiligungscharakterwerden zum Bilanzstichtag erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst. Bei Realisierung werden die kumulierten Umrechnungsdiff e-renzen erfolgswirksam ve r bu c h t .

Fi na nz ie l l e s Ri s i ko m a n a gem ent / F in anz i ns t rum ent e

Die internationale Geschäftstätigkeit der Hügli-Gruppe ist verschiedenen finanziellen Marktrisiken ausgesetzt, welche vo r w i e-gend die Wechselkurse und Zinssätze betreffen. Ein zentrales Management auf Holdingstufe hat zum Ziel, diese Risiken zu über-wachen und, wo es angebracht erscheint, mittels deriva t iver Fi n a n z i n s t rumente zu bew i rtschaften. Es werden nur bestehendeVe rm ö g e n swe rte und Ve r b i n d l i c h keiten sowie erwa rtete, zukünftige Geschäftstransaktionen, welche mit grösster Wa h r s c h e i n-l i c h keit eintreffen, abgesichert .Der Ko n z e rn erstattet den f inanziellen Bericht in Schweizer Fr a n ken und ist aufgrund der Gesellschaftsstruktur hauptsächlichvon Ku r s b ewegungen gegenüber dem Euro, der tschechischen Krone und dem britischen Pfund betroffen. Der grösste Teil derA u f wendungen fällt jedoch auch in den lokalen W ä h rungen der Erträge an, so dass nur für die restlichen Zahlungsströme einWe c h s e l k u r s r i s i ko besteht. Diese W ä h ru n g s r i s i ken werden teilweise mit Dev i s e n t e rmingeschäften abgesichert .Das Zinsänderu n g s r i s i ko wird durch das Verhältnis von fest zu variabel verzinslichen Schulden und durch ein im Rahmen derR i s i kopolitik ve rtretbares Verhältnis zwischen kurz- und langfristigen Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten bew i rtschaftet. Um den Mix zuoptimieren, kann der Ko n z e rn Zinsderivate einsetzen.R i s i ken durch Geldaufnahmen und -anlagen werden durch die Zusammenarbeit mit nur erstklassigen in- und ausländischen Ban-ken reduziert .

Page 32: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

32 Konzernrechnung

Das Kreditrisiko bei Fo r d e rungen aus Lieferungen und Leistungen ist durch die aktive Bew i rtschaftung, den vielfältigen Ku n-denstamm und das Fehlen von Klumpenrisiken beschränkt.D e r iva t ive Fi n a n z i n s t rumente werden zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet und unter den sonstigen Fo r d e rungen resp. sonstigen Ve r-b i n d l i c h keiten bilanziert. Die nicht realisierten Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam im Fi n a n z e rgebnis erfasst. A u fHedge accounting wird grundsätzlich ve r z i c h t e t .

F l ü s s i ge MittelDie flüssigen Mittel umfassen Geld und geldnahe Mittel mit einer ursprünglichen Laufzeit von maximal 3 Monaten. Die Bewe r-tung erfolgt zum Nominalwe rt.

Fo rd e r u n ge nDie Fo r d e rungen werden zum Nominalwe rt abzüglich Delkredere bilanziert. Das Delkredere wird aufgrund der Fälligke i t s-s t ruktur und der erkennbaren Bonitätsrisiken bestimmt. Neben Einzelwe rtberichtigungen für spezif ische Bonitätsrisiken we r d e nWe rtberichtigungen aufgrund von statistischen Erfa h ru n g swe rten über das A u s fa l l r i s i ko gebildet.

Vo r r ä t eDie Handelswaren werden in der Regel zu durchschnittlichen Einstandskosten, selbst hergestellte Erzeugnisse zu Herstellko s t e n( M a t e r i a l kosten sowie direkte und indirekte Fe rt i g u n g s kosten) bewe rtet. Falls der Netto-Ve r k a u f swe rt tiefer ist, werden ent-sprechende We rtberichtigungen vo rgenommen. Zudem werden We rtberichtigungen gebildet für schwer verkäufliche Waren oderfür A rt i kel mit ungenügendem Lageru m s c h l a g .

S a ch a n l age nDie Sachanlagen werden grundsätzlich zu A n s c h a ff u n g s kosten abzüglich der betriebsw i rtschaftlich notwendigen kumuliert e nlinearen A b s c h r e i bungen und allfälliger We rt verluste bilanziert. Im Falle der betrieblichen Gru n d s t ü c ke und Gebäude basieren diehistorischen A n s c h a ff u n g s kosten auf Wi e d e r b e s c h a ff u n g s z e i t we rten, die 1992 festgelegt wurden. Die A b s c h r e i bung der Gebäu-de erfolgt über die wirtschaftliche Restnutzungsdauer, welche aufgrund von ex t e rnen Immobiliengutachten zum Zeitpunkt derE r s t e i n f ü h rung von IFRS im Jahre 2004 festgelegt wurden. Nicht betriebliche Liegenschaften werden zum Ve r ke h r swe rt (fa i rvalue) bewe rtet; die unrealisierten Gewinne und Verluste aus den periodischen Neubewe rtungen werden erfolgswirksam erfa s s t .Die betriebsw i rtschaftliche Nutzungsdauer beträgt für Gebäude 25 - 50 Jahre, für Infrastruktur 10 - 25 Jahre, für Maschinen undtechnische Anlagen 8 - 12 Jahre, für Mobiliar und Fahrzeuge 5 - 10 Jahre und für EDV-Anlagen (Hard- und Software) 3 bis 6Jahre. Der laufende A u f wand für Reparaturen und Unterhalt wird direkt der Erfolgsrechnung belastet.

L e a s i n gSachanlagen im Fi n a n z i e rungsleasing, bei welchen Risiken und Nutzen bei Ve rtragsabschluss mehrheitlich an die Ko n z e rn g e-sellschaft übergehen, werden zum tieferen Betrag des Barwe rts der Mindestleasingraten und des Ve r ke h r swe rts bilanziert undlinear abgeschrieben. Die geschuldeten Leasingraten werden als kurz- und langfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten ausgew i e s e n .Die bezahlten Leasingraten werden aufgeteilt in einen erfolgswirksamen Zinsteil und einen A m o rtisationsteil und entspre-chend erfasst. Die Leasingzahlungen für operatives Leasing werden der Erfolgsrechnung belastet.

Immaterielle A n l age nE r worbene Lizenzen, Patente, Handelsmarken, Kundenstämme und ähnliche Rechte werden, falls sie einen nachhaltigen Ert r a ga b werfen, aktiv i e rt und über die erwa rtete Restlaufzeit, in der Regel 5 bis 10 Jahre, amort i s i e rt. Erworbener Goodwill, als Dif-ferenz zwischen den A k q u i s i t i o n s kosten und dem neubewe rteten Ve r ke h r swe rt aller übernommenen Nettoaktiven, wird aktiv i e rt .Bis zum Geschäftjahr 2004 wurde dieser Goodwill linear über die erwa rtete Nutzungsdauer amort i s i e rt. Ab dem Geschäftsjahr2005 wird Goodwill und übriges immaterielles A n l a g eve rmögen mit unbeschränkter Nutzungsdauer in Übereinstimmung mitIFRS 3.78 ff. nicht mehr systematisch amort i s i e rt. Jedoch werden diese Ve rm ö g e n swe rte jährlich einem Impairm e n t - Test unter-z ogen und allfällige We rt m i n d e rungen erfolgswirksam erfa s s t .

Page 33: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 33

Fo r s chungs- und Entwick l u n g s ko s t e nDie Forschungs- und Entwicklungskosten werden grundsätzlich in der Periode, in denen sie anfallen, der Erfolgsrechnung be-lastet und nicht aktiv i e rt .

Fi n a n z a n l age nWe rtschriften sowie sonstige Finanzanlagen werden zum Ve r ke h r swe rt bilanziert, wobei unrealisierte Gewinne und Verluste imFi n a n z e rgebnis erfasst werden. Eigene Aktien werden zu A n s c h a ff u n g s kosten bilanziert und vom Eigenkapital in Abzug gebracht.M e h r- und Mindererlöse aus der Ve r ä u s s e rung eigener Aktien werden den Kapitalreserven gutgeschrieben bzw. belastet.

We rt b e e i n t r ä chtigung von A k t i ven (Impairment)Die We rt h a l t i g keit von langfristigen A k t iven wird mindestens einmal jährlich beurteilt. Liegen Indikatoren einer nachhaltigenWe rt e i n busse vo r, wird eine Berechnung des realisierbaren We rtes (Impairment Test) durchgeführt. Übersteigt der Buchwe rt einesA k t ivums den realisierbaren We rt, erfolgt eine erfolgswirksame We rt a n p a s s u n g .

Ve r b i n d l i ch ke i t e nVe r b i n d l i c h keiten werden zu fort g e f ü h rten A n s c h a ff u n g s kosten, welche meist dem Nominalwe rt entsprechen, bilanziert .

R ü ck s t e l l u n ge nRückstellungen werden bilanziert, wenn eine rechtliche oder faktische Ve rpflichtung infolge eines Ereignisses der Ve rga n g e n-heit besteht, der Abfluss von Ressourcen zur Erfüllung der Ve rpflichtung wahrscheinlich ist und eine zuverlässige Schätzung derHöhe der Ve rpflichtung möglich ist.

S t e u e r nLaufende Ert r a g s s t e u e rn werden auf dem steuerbaren Ergebnis berechnet. Latente Ert r a g s s t e u e rn werden gemäss der Balance-Sheet-Liability-Methode auf allen temporären Differenzen zwischen den We rten der Steuerbilanzen und den betriebsw i rt-schaftlichen We rten berechnet. Die Bewe rtung erfolgt zu den für die jeweiligen Ko n z e rngesellschaften anwendbaren bzw. vo r-aussichtlich anwendbaren Steuersätzen. Steuerlich anrechenbare Ve r l u s t vo rträge werden nur als latente Steueraktiven berück-sichtigt, wenn die steuerliche Ve rrechnung realisierbar erscheint. Rückstellungen für Quellensteuern auf nicht ausgeschüttetenG ewinnen bei ausländischen To c h t e rgesellschaften werden nur gebildet, wenn eine Ausschüttung aufgrund eines Ko n z e rn e n t-scheides in absehbarer Zukunft vo rgesehen ist.

Pe r s o n a l vo r s o r geDie Gruppengesellschaften in der Schweiz verfügen gemäss den gesetzlichen Vorschriften über eine eigene, vom Ko n z e rn unab-hängige Vo r s o rgeeinrichtung. Diese erbringt Leistungen im Falle von Ruhestand, Tod oder Invalidität. Die Fi n a n z i e rung erfolgtgrundsätzlich durch A r b e i t n e h m e r- und Arbeitgeberbeiträge. Es bestehen neben den festgelegten erfassten A r b e i t g e b e r b e i t r ä g e nkeine we i t e rgehenden Fi n a n z i e ru n g s ve rpflichtungen. In A n wendung von IAS 19 entspricht die Vo r s o rgeeinrichtung einem lei-s t u n g s o r i e n t i e rten Plan. Entsprechend wird der Barwe rt der erwa rteten Ansprüche (Defined Benefit Obl i gation) nach der Pro-jected-Unit-Credit-Methode über die Restdienstzeit ermittelt, basierend auf ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen wie Lohn- undR e n t e n s t e i g e rungsraten und einem Disko n t fa k t o r. Die daraus berechneten Vo r s o rg e kosten der Arbeitsleistung der Berichtsperi-ode werden erfolgswirksam erfasst. Ve r s i c h e rungstechnische Gewinne und Verluste ergeben sich hauptsächlich aus Änderu n g e nder ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen und aus den Differenzen zwischen ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen und eff e k t i-ven We rten. Diese werden linear über die Restdienstzeit erfolgswirksam erfasst, soweit sie 10% des höheren Betrags von Ve r-mögen und Vo r s o rg eve rpflichtung („Ko rridor“) überschreiten. Defizite, welche sich aus einer höheren berechneten Vo r s o rg e-ve rpflichtung gegenüber den Netto-Planaktiven ergeben, werden grundsätzlich, unter Berücksichtigung des Ko rridors, zurück-gestellt. Allfällige vorausbezahlte Beiträge (Arbeitgeberbeitragsreserven) werden unter den Finanzanlagen bilanziert. A n d e r ePe r s o n a l vo r s o rgeüberdeckungen werden nur aktiv i e rt, wenn sie dem Ko n z e rn in Fo rm von zukünftigen Beitragsrückzahlungenoder -reduktionen tatsächlich zur Verfügung stehen.

Page 34: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung34

Die übrigen Gruppengesellschaften verfügen über keine wesentlichen selbstständigen Vo r s o rgepläne. Vo r s o rg eve rp f l i c h t u n g e ng egenüber Einzelpersonen im Ruhestand sowie übrige Ve r b i n d l i c h keiten werden ve r s i c h e rungstechnisch bewe rtet und in denRückstellungen ausgew i e s e n .Staatliche Pläne, welche nach dem Umlageprinzip fi n a n z i e rt sind und zu keinen zukünftigen Leistungen ve rpflichten, we r d e nals beitragsorientierte Pläne klassifi z i e rt. Die Fi n a n z i e rung der beitragsorientierten Pläne basiert meist auf einem festgeleg t e nProzentsatz des ve r s i c h e rten Lohnes. Diese bezahlten Arbeitgeberbeiträge werden direkt der Erfolgsrechnung belastet.

A k t i e n - B e t e i l i g u n g s p rog ra m m eEin A k t i e n - B e t e i l i g u n g s p r ogramm ermöglicht es den Mitgliedern des oberen Kaders, einen beschränkten Teil der Ert r a g s b e t e i-ligung in Fo rm von Aktien zu einem Vorzugspreis von 75% des Marktwe rtes zu beziehen. Die Gew ä h rung der Ve rg ü n s t i g u n gu n t e r l i egt keinen Bedingungen. Die Differenz von 25% zwischen dem Marktwe rt der Aktien und den Erlösen aus A k t i e nve r k ä u f e nan Mitarbeiter im Rahmen des Beteiligungsprogramms wird als Pe r s o n a l a u f wand erfa s s t .

S e g m e n t b e r i ch t e r s t a t t u n gDie Segmentberichterstattung widerspiegelt die operative, produktionsbezogene Struktur der Hügli-Gruppe. Diese basiert aufden drei Produktionsstandorten mit den jeweils angeg l i e d e rten Verkaufsgesellschaften (Länder-Cluster aufgrund der Lage derVe rm ö g e n swe rte) und stellt das massgebende Element der Risiken und der Eigenkapitalverzinsung dar. Die primäre Seg m e n t -Berichterstattung erfolgt demnach nach geographischen Kriterien. Das Segment „Deutschland“ enthält dabei alle im Land tätigen Ko n z e rngesellschaften, das Segment „Schweiz/Übriges We s t e u-ropa“ die Gesellschaften in der Schweiz (inkl. nicht wesentlichen Ko n z e rnfunktionen), Österreich, Grossbritannien und Italien,das Segment „Osteuropa“ die Gesellschaften in der Tschechischen Republik, Slowa kei, Polen und Unga rn .Die Hügli-Gruppe besteht nur aus einer einzigen Geschäftseinheit, deren A u f gabe es ist, Lebensmittel namentlich im Bereichder Tr o c kenmischprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu ve rtreiben. A u f grund der unterschiedlichen Ve rt r i e b s k a n ä l eerfolgt eine sekundäre Segment-Berichterstattung des Umsatzes nach Ve rt r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten. Eine objektiveZuteilung der Produktionsanlagen (Aktiven und Investitionen) auf die Ve rt r i e b s - D ivisionen ist nicht durchführbar; auf einensolchen A u sweis wird somit ve r z i c h t e t .

E r l ä u t e r u n gen zur Ko n z e rn re c h nu n g

1 Ver änd erung d es Ko n s o l i d i e r u n g s k re i s e s

Im Geschäftsjahr wurden zwei Akquisitionen getätigt, welche sich insgesamt aus vier Gesellschaften zusammensetzen.Per 17.08.2005 erfolgte die Akquisition Inter-Planing (Inter-Planing GmbH, Neubu rg DE / OSCHO GmbH, Neubu rg ,DE), per 01.09.2005 die Akquisition Supro (Supro Nährmittel AG, St. Gallen CH / EPS Holding AG, Steinach CH). Ausserdem wurde per 01.01.2005 die Hügli Holding GmbH, Radolfzell DE mit der Hügli Nahrungsmittel GmbH, Radolf-zell DE verschmolzen (Fusion), was jedoch keine materielle Änderung im Ko n s o l i d i e rungkreis darstellt.Im Vorjahr wurden die Hügli Food Kft., Budapest HU sowie die Ern t e s egen Naturkost GmbH, Radolfzell DE gegr ü n d e t .Im 2004 wurden keine Gesellschaften akquiriert .Die Übersicht der Ko n z e rngesellschaften (alle vo l l ko n s o l i d i e rt) wird auf Seite 50 des Geschäftsberichts darg e s t e l l t .

Name, Sitz, Beteiligungsquote und Erwerbsdatum der akquirierten Gesellschaften:

I n t e r-Planing GmbH, Neubu rg DE 1 0 0 % 1 7 . 0 8 . 2 0 0 5OSCHO GmbH, Neubu rg DE 1 0 0 % 1 7 . 0 8 . 2 0 0 5Supro Nährmittel AG, St. Gallen CH 1 0 0 % 0 1 . 0 9 . 2 0 0 5EPS Holding AG, Steinach CH 1 0 0 % 0 1 . 0 9 . 2 0 0 5

Page 35: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 35

Die Akquisitionen erfolgten jeweils durch den direkten oder indirekten Erwerb von 100% der Unternehmensanteile, mitAusnahme der OSCHO GmbH, welche A k t iven und Pa s s iven der OSCHO Einzelunternehmung erwa r b.Alle operativen Gesellschaften sind vo r w i egend im Bereich der Produktion und des Ve rtriebs von Suppen, Saucen undBouillons tätig.

T C H F B u c h we rt evor Akquisition Neubewertung Übernahmewerte

Flüssige Mittel 4 ’ 2 7 5 4 ’ 2 7 5Fo r d e ru n g e n 2 ’ 5 5 5 2 ’ 5 5 5Vo rr ä t e 3 ’ 6 6 1 3 ’ 6 6 1S a c h a n l a g e n 4 ’ 8 7 7 1 ’ 5 8 4 6 ’ 4 2 5Immaterielle A n l a g e n 2 0 7 6 ’ 7 2 0 6 ’ 9 2 7O p e r a t ive Ve r b i n d l i c h ke i t e n – 3’251 – 3’251Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n – 4’064 – 4’064R ü c k s t e l l u n g e n – 103 – 328 – 431I d e n t i fi z i e r b a res Nettove r m ö ge n 8 ’ 1 5 7 7 ’ 9 4 0 1 6 ’ 0 9 7E r worbene Flüssige Mittel – 4’275R e fi n a n z i e rung Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 4 ’ 0 6 4G o o d w i l l 9 ’ 6 9 5G e l d fluss A k q u i s i t i o n e n , n e t t o 2 5 ’ 5 8 1

A n s c h a f f u n g s ko s t e n 2 5 ’ 7 9 2d avo n : K a u f p r e i s 2 5 ’ 5 2 0

Direkt zuordenbare A k q u i s i t i o n s ko s t e n 2 7 2

Die Buchwe rte vor Akquisition wurden nicht nach IFRS bestimmt.Der aus den Akquisitionen resultierende Goodwill stellt den erwa rteten, zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen aus Ve r-m ö g e n swe rten dar, welche nicht einzeln identifi z i e rt und getrennt angesetzt werden konnten. Detaillierte A n gaben zu denimmateriellen Anlagen bef inden sich unter Erläuterung 7.

Ko n z e rn - Fa k t o ren seit A k q u i s i t i o n s z e i t p u n k t ( Teil der Ko n z e rnrechung 2005)U m s a t z 1 0 ’ 6 3 3E B I T 7 6 5G ew i n n 4 8 1

P ro - forma Fa k t o ren 2005 (Annahme: Akquisitionszeitpunkt 01.01.2005)U m s a t z 2 8 ’ 2 3 5E B I T 2 ’ 2 8 9G ew i n n 1 ’ 4 9 2

2 F l ü s s i ge M it t e l

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Bank-, Post- und Barbestände 4 ’ 1 5 5 2 ' 3 5 8

Page 36: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

36 Konzernrechnung

3 Fo r d e r u n gen a us L i e f erung und Le i s t un ge n

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Fo r d e rungen bru t t o 3 6 ’ 6 0 5 3 0 ’ 1 8 5./. We rt b e r i c h t i g u n g – 623 – 447To t a l 3 5 ’ 9 8 2 2 9 ’ 7 3 8

4 S o n s t i ge Fo rd e r u n ge n

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Fo r d e rungen Ert r a g s t e u e rn 0 2 6Übrige Fo r d e ru n g e n 2 ’ 6 6 3 2 ’ 5 2 3A k t ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 1 ’ 1 5 8 9 4 7D e r iva t ive Fi n a n z i n s t ru m e n t e 0 2 1To t a l 3 ’ 8 2 1 3 ’ 5 1 7

A n gaben zu den deriva t iven Fi n a n z i n s t rumenten bef inden sich unter Erläuterung 14.

5 Vo r r ä t e

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Roh- und Ve rp a c k u n g s m a t e r i a l 1 3 ’ 0 6 7 1 3 ’ 8 6 4Fe rt i g fa b r i k a t e 1 9 ’ 2 2 1 1 3 ’ 5 3 4H a n d e l swa r e n 5 ’ 6 2 8 4 ’ 7 7 9./. We rt b e r i c h t i g u n g – 380 – 323To t a l 3 7 ’ 5 3 6 3 1 ’ 8 5 4

6 S a c h a n l a ge n

2 0 0 5 Land und Anlagen, Übrige TOTALin T C H F Gebäude Maschinen Sachanlagen 2005A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 7 9 ’ 2 3 9 4 6 ’ 7 8 0 3 3 ’ 5 4 2 1 5 9 ’ 5 6 1Z u g ä n g e 5 ’ 5 0 9 3 ’ 5 8 2 3 ’ 1 8 0 1 2 ’ 2 7 1A b g ä n g e – 535 – 166 – 164 – 865Ä n d e rung Ko n s o l i d i e ru n g s k r e i s 4 ’ 6 8 6 5 ’ 0 5 4 2 ’ 6 0 5 1 2 ’ 3 4 5U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 8 9 5 6 9 6 2 8 5 1 ’ 8 7 6Bestand 31.12. 8 9 ’ 7 9 4 5 5 ’ 9 4 6 3 9 ’ 4 4 8 1 8 5 ’ 1 8 8

Ku mu l i e rte A b s c h re i bu n ge nBestand 01.01. – 19’568 – 31’754 – 25’680 – 77’002Planmässige A b s c h r e i bu n g e n – 1’506 – 2’466 – 2’897 – 6’869A b g ä n g e 0 1 4 7 1 6 4 3 1 1Ä n d e rung Ko n s o l i d i e ru n g s k r e i s – 25 – 4’075 – 1’820 – 5’920U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 201 – 327 – 202 – 730Bestand 31.12. – 21’300 – 38’475 – 30’435 – 90’210

B i l a n z we rt 01.01. 5 9 ’ 6 7 1 1 5 ’ 0 2 6 7 ’ 8 6 2 8 2 ’ 5 5 9B i l a n z we rt 31.12. 6 8 ’ 4 9 4 1 7 ’ 4 7 1 9 ’ 0 1 3 9 4 ’ 9 7 8

Page 37: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 37

2 0 0 4 Land und Anlagen, Übrige TOTALin T C H F Gebäude Maschinen Sachanlagen 2004A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 7 4 ’ 9 4 4 4 3 ’ 6 9 6 3 1 ’ 3 6 9 1 5 0 ’ 0 0 9Z u g ä n g e 4 ’ 5 9 6 3 ’ 3 3 0 2 ’ 7 4 0 1 0 ’ 6 6 6A b g ä n g e – 217 – 385 – 429 – 1’031U m bu c h u n g e n – 64 6 4 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 20 7 5 – 137 – 82Bestand 31.12. 7 9 ’ 2 3 9 4 6 ’ 7 8 0 3 3 ’ 5 4 2 1 5 9 ’ 5 6 1

Ku mu l i e rte A b s c h re i bu n ge nBestand 01.01. – 18’371 – 30’046 – 23’404 – 71’821Planmässige A b s c h r e i bu n g e n – 1’304 – 2’220 – 2’773 – 6’297A b g ä n g e 1 3 3 7 9 3 6 5 7 5 7U m bu c h u n g e n 0 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 9 4 1 3 3 1 3 2 3 5 9Bestand 31.12. – 19’568 – 31’754 – 25’680 – 77’002

B i l a n z we rt 01.01. 5 6 ’ 5 7 3 1 3 ’ 6 5 0 7 ’ 9 6 5 7 8 ’ 1 8 8B i l a n z we rt 31.12. 5 9 ’ 6 7 1 1 5 ’ 0 2 6 7 ’ 8 6 2 8 2 ’ 5 5 9

In der Position Land und Gebäude ist eine nicht betriebliche Liegenschaft, die zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet ist, in der Höhevon TCHF 2’027 (VJ: TCHF 2’007) enthalten.Unter Sachanlagen ausgewiesen sind Anlagen im Fi n a n z i e rungsleasing. Ihr Nettobu c h we rt beträgt TCHF 1’121 (VJ:TCHF 1’250). Die nicht liquiditätswirksamen Zugänge der Anlagen im Fi n a n z i e rungsleasing (non-cash transactions)betragen TCHF 0 (VJ: TCHF 162).Der Brandve r s i c h e ru n g swe rt der Sachanlagen beträgt total TCHF 168’042, davon für Gebäude TCHF 79’727 und für son-stige Sachanlagen TCHF 88’315 (VJ: Total TCHF 164’345, davon Gebäude TCHF 69’365 und sonstige SachanlagenTCHF 94’980).Ve rpfändete Sachanlagen zur Sicherung von Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten: Immobilien Gru n d p fandrechte total TCHF 44’477(VJ: TCHF 36’692), darauf beanspruchte Kredite TCHF 24’810 (VJ: TCHF 21’897).

7 Im m a te r ie l l e A n l a ge n

2 0 0 5 Marken, übrige TOTALT C H F Goodwill immaterielle Anlagen 2005A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 3 9 2 4 ’ 6 9 9 5 ’ 0 9 1Z u g ä n g e 0 0 0A b g ä n g e 0 0 0Ä n d e rung Ko n s o l i d i e ru n g s k r e i s 9 ’ 6 9 5 6 ’ 9 6 3 1 6 ’ 6 5 8U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 1 5 4 4 5 9Bestand 31.12. 1 0 ’ 1 0 2 1 1 ’ 7 0 6 2 1 ’ 8 0 8

Ku mu l i e rte A m o rt i s a t i o n e nBestand 01.01. 0 – 50 – 50Z u g ä n g e 0 – 751 – 751A b g ä n g e 0 0 0Ä n d e rung Ko n s o l i d i e ru n g s k r e i s 0 – 36 – 36U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 0 – 6 – 6Bestand 31.12. 0 – 843 – 843

B i l a n z we rt 01.01. 3 9 2 4 ’ 6 4 9 5 ’ 0 4 1B i l a n z we rt 31.12. 1 0 ’ 1 0 2 1 0 ’ 8 6 3 2 0 ’ 9 6 5

Page 38: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

38 Konzernrechnung

2 0 0 4 Marken, übrige TOTALT C H F Goodwill immaterielle Anlagen 2004A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 2 ’ 3 8 7 3 9 2 ’ 4 2 6Z u g ä n g e 0 4 ’ 6 6 0 4 ’ 6 6 0A b g ä n g e 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 8 2 0 8 2Bestand 31.12. 2 ’ 4 6 9 4 ’ 6 9 9 7 ’ 1 6 8

Ku mu l i e rte A b s c h re i bu n ge nBestand 01.01. – 1’650 – 8 – 1’658Z u g ä n g e – 347 – 43 – 390A b g ä n g e 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 80 0 – 80Bestand 31.12. – 2’077 – 50 – 2’127

B i l a n z we rt 01.01. 7 3 7 3 1 7 6 8B i l a n z we rt 31.12. 3 9 2 4 ’ 6 4 9 5 ’ 0 4 1

Im Zusammenhang mit den beiden Akquisitionen im Geschäftjahr wurden immaterielle Ve rm ö g e n swe rte (Marken) vo ninsgesamt TCHF 6'927 identif i z i e rt. Die Bewe rtung erfolgt aufgrund eines einko m m e n s o r i e n t i e rten DCF-Ansatzes(„Relief from Royalty-Methode“), die Disko n t i e rung erfolgte zu 7.5% resp. 7.0%. Für diese Ve rm ö g e n swe rte wurde auf-grund der Produktezyklen und der We t t b ewerbssituation eine begrenzte Nutzungsdauer von 10 Jahren festgelegt, überwelche diese amort i s i e rt werden. Der aus den Akquisitionen resultierende Goodwill, als Überschuss der A n s c h a ff u n g s kosten über dem identif i z i e r b a r e nN e t t o - Ve rmögen, stellt der erwa rtete, zukünftige wirtschaftliche Nutzen aus Ve rm ö g e n swe rten dar, welche nicht einzelni d e n t i fi z i e rt und getrennt angesetzt werden können. Die Goodwillpositionen sind einzelnen Cash Generating Units(CGU) zugeordnet, die aus Ko n z e rneinheiten, welche mehrere Gesellschaften umfassen, oder einzelnen To c h t e rg e s e l l-schaften bestehen. Die Zuordnungen erfolgten auf die CGUs „Inter-Planing“ mit TCHF 6'524, „Supro“ mit TCHF 3'170und „UK“ mit TCHF 408. Die bestehenden Goodwill-Positionen werden pro CGU einer jährlichen We rt h a l t i g ke i t s p r ü-fung unterzogen, wobei der Nutzwe rt aufgrund der zukünftigen, disko n t i e rten Cashflows bestimmt wird. Als Basis dazudient für die ersten fünf Jahre eine ve rtiefte Finanzplanung, für die Jahre 6 bis 10 werden noch erwa rtete A n p a s s u n g e nberücksichtigt und ab dem Jahre 11 wird eine ewige Rente einbezogen. Den Projektionen in den Finanzplänen wurdene r wa rtete EBITDA - Wachstumsraten zugrunde gelegt, basierend auf einer Einschätzung der zukünftigen wirt s c h a f t l i c h e nEntwicklung. Ab dem Jahre 11 wurde ein Nullwachstum eingesetzt. A u f grund der vo rgenommenen Tests wurde festge-stellt, dass die We rt h a l t i g keit sämtlicher Goodwillpositionen gegeben ist.Der Goodwill wird neu gemäss IFRS 3 nicht mehr systematisch amort i s i e rt. Für 2005 sind aufgrund der Änderung die-ses Rechnungslegungsstandards TCHF 95 weniger A m o rtisation belastet worden. Die bisherigen kumulierten A m o rt i s a-tionen wurden per 01.01.2005 mit dem A n s c h a ff u n g swe rt ve rrechnet resp. auf Null gestellt.Im Vorjahr wurden aus der Liquidationsmasse eines Mitbewerbers namentlich ein Kundenstamm und eine Marke für ins-gesamt TCHF 4'660 übernommen. Dieses immaterielle A n l a g eve rmögen wird über die geschätzte, durchschnittliche Nut-zungsdauer von 10 Jahren abgeschrieben.

8 F i n a n z a n l a ge n

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

We rt s c h r i f t e n 4 2 7 3 8 7

Die marktgängigen We rtschriften beinhalten namentlich ausgeschiedenes Ve rmögen gemäss gesetzlichen Bestimmungenzur Deckung der bilanzierten Rückstellungen für Pe r s o n a l vo r s o rg e .

Page 39: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 39

9 F i n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Kurzfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 6 1 ’ 3 6 5 2 5 ’ 4 5 1Langfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 ’ 8 6 8 2 4 ’ 2 3 5To t a l 7 1 ’ 2 3 3 4 9 ’ 6 8 6d avon Leasingve r b i n d l i c h ke i t e n 3 8 2 5 5 5d avon hypothekarisch gesichert 2 4 ’ 8 1 0 2 1 ’ 8 9 7

Geplant Fälligke i t e n :bis 1 Jahr 6 1 ’ 3 6 5 2 5 ’ 4 5 11 bis 5 Jahre 8 ’ 0 8 7 2 4 ’ 0 0 8über 5 Jahre 1 ’ 7 8 1 2 2 7

Die Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten bestehen hauptsächlich aus festen Vorschüssen von Banken in den W ä h rungen CHF, EURund CZK. Diese sind teilweise hypothekarisch gesichert. Das verzinsliche Fremdkapital unterliegt insbesondere aufSeiten der teilweise selbstständig f i n a n z i e rten ausländischen To c h t e rgesellschaften einer Anzahl finanzieller Kreditbe-dingungen (Financial Covenants), die unter anderem die Einhaltung finanzieller Kennzahlen, wie Ve r s c h u l d u n g s gr a dund Zinsdeckungsfaktor verlangen. Diese Kreditbedingungen wurden eingehalten. Für das Total der Fi n a n z ve r b i n d-l i c h keiten ergab sich ein durchschnittlicher Zinssatz von 3.6% (VJ: 3.9%).

1 0 S o n s t i ge s kurz f r i s t i ge s Fre m d k a p i t a l

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Personal / Sozialve r s i c h e ru n g e n 4 ’ 6 2 7 4 ’ 3 6 7A b grenzung Ferien und Überzeit 1 ’ 6 6 7 1 ’ 3 9 3Ku n d e n g u t h a b e n 2 ’ 4 9 1 2 ’ 2 9 9D iverse Ve r b i n d l i c h ke i t e n 1 ’ 8 5 4 1 ’ 4 9 3Pa s s ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 2 ’ 5 1 6 1 ’ 9 4 2To t a l 1 3 ’ 1 5 5 1 1 ’ 4 9 4

1 1 Lat e nt e S t euera k t iven und - pa ss ive n

Die latenten Steueraktiven und -passiven sind folgenden Bilanzpositionen zugeordnet:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Vo rr ä t e 9 0 2 7 9 5Land und Gebäude 6 ’ 9 5 1 6 ’ 8 2 3Übriges A n l a g eve rm ö g e n 9 0 6 4 2 7R ü c k s t e l l u n g e n 2 ’ 6 4 4 1 ’ 7 1 7Übrige Bilanzpositionen 1 1 1 5 9Total Steuerp a s s ive n 1 1 ’ 5 1 4 9 ’ 8 2 1

Vo rr ä t e 2 2 7 1 7 1R ü c k s t e l l u n g e n 7 0 8 3Ve r l u s t vo rt r ä g e 9 3 5 0Total Steuera k t ive n 1 ’ 2 3 2 2 5 4

Latente Steuerp a s s ive n , netto 1 0 ’ 2 8 2 9 ’ 5 6 7

Page 40: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

40 Konzernrechnung

Die auf temporären Bewe rt u n g s d i fferenzen basierenden latenten Steuerp a s s iven und -aktiven werden brutto berechnetund auf Stufe Ko n z e rngesellschaft netto bilanziert. Dieser Saldieru n g s e ffekt beträgt TCHF 1’232 (VJ: TCHF 254).

Latente Steueraktiven auf Ve r l u s t vo rträgen werden nur aktiv i e rt, falls ihre Realisierung wahrscheinlich erscheint. Diek u m u l i e rten Ve r l u s t vo rträge belaufen sich auf CHF 3.9 Mio. (VJ: 13.9 Mio.), die nicht aktiv i e rten latenten Steuern aufCHF 1.0 Mio. (VJ: CHF 4.9 Mio.). Diese weisen kein Ve r fallsdatum auf. Im Geschäftsjahr wurden die steurlichen A u s-wirkungen eines Ve r l u s t vo rtrags in Deutschland, welcher in absehbarer Zeit mit zukünftigen Gewinnen ve rrechnet we r-den kann, in der Höhe von CHF 0.9 Mio. aktiv i e rt .Es wurden in Übereinstimmung mit IAS 12.39 keine latenten Steuerp a s s iven auf nicht ausgeschütteten Gewinnen bei aus-ländischen To c h t e rgesellschaften gebildet.

1 2 Rü ckst e l lu ng Pe r s o n a l vo rs o rge

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Bestand 01.01. 1 ’ 3 1 1 1 ’ 2 4 2B i l d u n g 2 7 9 1 3 8Ve r b r a u c h – 107 – 3A u f l ö s u n g – 203 – 56U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 1 2 – 10Bestand 31.12. 1 ’ 2 9 2 1 ’ 3 1 1

Die Vo r s o rg eve rpflichtungen gegenüber Einzelpersonen im Ruhestand sowie A l t e r s t e i l z e i t ve r b i n d l i c h keiten in Deutsch-land und Österreich werden periodisch ve r s i c h e rungstechnisch berechnet.

1 3 Pe r s o n a l vo r s o rge

Für den schweizerischen Vo r s o rgeplan, welcher nach IFRS als Leistungsprimat qualif i z i e rt, rechtlich jedoch als bei-t r a g s o r i e n t i e rter Plan ausgestaltet ist, wurde per 01.01.2005 ein ve r s i c h e rungsmathematisches Gutachten eingeholt, we l-ches auf Grund einer Schätzung der Vo r s o rg evepflichtungen für das Geschäftsjahr fortgeschrieben wurde. Gemäss den Berechnungen auf der Basis von IAS 19 ergeben sich folgende langfristig angesetzte Vo r s o rg eve rp f l i c h t u n-gen und Ve rmögen zum Bilanzstichtag:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

B a r we rt der Vo r s o rg eve rp f l i c h t u n g e n – 32’058 – 26’340M a r k t we rt des Planve rm ö g e n s 3 2 ’ 3 0 6 2 6 ’ 4 1 2N e t t ovo rs o rgeve r m ö ge n 2 4 8 7 2Nicht erfasster Teil der Überdeckung – 248 – 72In der Bilanz erfasste Überd e c k u n g 0 0

In Übereinstimmung mit IAS 19.58 wird eine Überdeckung in der Ko n z e rnbilanz nicht aktiv i e rt. Es bestehen keine A r b e i t-g e b e r b e i t r a g s r e s e rve n .

Daraus ergibt sich folgende Ve r ä n d e rung der in der Bilanz erfassten Überdeckung des Leistungsprimatplans:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

B i l a n z i e rte Überdeckung per 01.01. 0 0Berechneter Vo r s o rg e a u f wa n d, netto – 381 – 428Nicht erfasster Vo r s o rg e e rt r a g – 474 – 273Bezahlte A r b e i t g e b e r b e i t r ä g e 8 5 5 7 0 1B i l a n z i e rte Überdeckung per 31.12. 0 0

Page 41: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 41

Der Pe r s o n a l vo r s o rg e a u f wand für den Leistungsprimatsplan in der Erfolgsrechnung setzt sich wie folgt zusammen:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Z u wachs der A n s p r ü c h e – 1’159 – 1’100Z i n s a u f wa n d – 868 – 872E r wa rtete Rendite auf Planve rm ö g e n 1 ’ 2 0 1 1 ’ 1 4 7Vo rs o rge a u f wa n d , b r u t t o – 826 – 825 A r b e i t n e h m e r b e i t r ä g e 4 4 5 3 9 7Vo rs o rge a u f wa n d , n e t t o – 381 – 428Nicht erfasster Vo r s o rg e e rt r a g – 474 – 273Pe rs o n a l vo rs o rge a u f wa n d – 855 – 701

Der A u f wand für die meist staatlichen Beitragsprimatspläne beträgt TCHF 3’216 (VJ: TCHF 2’891).

Die gru n d l egenden Annahmen, die zur Bestimmung der Kosten ve r wendet werden, wurden wie folgt festgeleg t :

2 0 0 5 2 0 0 4L o h n e n t w i c k l u n g 2 . 0 % 2 . 0 %R e n t e n e n t w i c k l u n g 0 . 5 % 0 . 5 %D i s ko n t i e ru n g s s a t z 2 . 7 % 3 . 2 %Langfristige Rendite auf dem Ve rm ö g e n 4 . 2 5 % 4 . 5 0 %Durchschnittliche Restdienstzeit 8.7 Jahre 8.6 Jahre

1 4 F i n a n z i n s t r u m e n t e

Zur teilweisen A b s i c h e rung von W ä h ru n g s r i s i ken auf zukünftigen, gesicherten Fr e m d w ä h rungszuflüssen in GPB wur-den im Vorjahr Dev i s e n t e rmingeschäfte mit Fälligkeiten bis zu 9 Monaten abgeschlossen. Dieses Jahr waren keine sol-chen Kontrakte per Bilanzstichtag ausstehend.

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Ko n t r a k t we rt e 0 2 ’ 5 9 4Po s i t ive Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rt e 0 2 1N ega t ive Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rt e 0 0

Die positiven Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rte entsprechen stichtagsbezogen nicht realisierten Gewinnen. Diese werden unterden sonstigen Fo r d e rungen ausgewiesen und in der Erfolgsrechnung erfa s s t .

1 5 O p e ra t ive s Lea s ing

Die Ve rpflichtungen aus operativem Leasing belaufen sich auf:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Fällig innerhalb 1 Jahres 1 ’ 9 0 2 1 ’ 5 6 6Fällig zwischen 2 und 5 Jahren 2 ’ 3 1 4 2 ’ 5 8 1Fällig nach 5 Jahren 0 0To t a l 4 ’ 2 1 6 4 ’ 1 4 7

Die Leasingve rträge betreffen mehrheitlich Motorfahrzeuge für A u s s e nd i e n s t m i t a r b e i t e r.

Page 42: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

42 Konzernrechnung

1 6 E vent u al - un d zukünf t i ge Ve r b i n d l i c h ke i t e n , C a pi t a l C om m i t m ent s

Per 31. Dezember 2005 und 31. Dezember 2004 bestehen keine ausweispflichtigen Po s i t i o n e n .Die Gruppe ist derzeit in verschiedene Rechtsfälle invo l v i e rt, die sich aus dem normalen Geschäftsverlauf ergeben haben.Für diese laufenden Rechtsfälle bestehen in begründeten Fällen kurzfristige Rückstellungen, von denen die Gru p p eannimmt, dass sie sämtliche vorhersehbaren Risiken abdecken und die A u swirkungen weder im Einzelfall noch insge-samt einen wesentlichen Einfluss auf die Finanz- und Ertragslage haben we r d e n .

1 7 E i ge n k a p i t a l

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

A k t i e n k a p i t a l 2 0 ’ 1 2 8 2 4 ’ 2 5 0bestehend aus voll einbezahlten280'000 Inhaberaktien CHF 41.50 (VJ: 50.00)410'000 Namenaktien CHF 20.75 (VJ: 25.00)Eigene A k t i e n – 457 – 798Inhaberaktien, bewe rtet zu durchschnittlichenA n s c h a ff u n g s kosten von CHF 48.34K a p i t a l r e s e rve n 1 6 ’ 2 8 9 1 4 ’ 1 9 3G ew i n n r e s e rve n 4 6 ’ 8 8 7 2 6 ’ 4 1 1To t a l 8 2 ’ 8 4 7 6 4 ’ 0 5 6

Bestand eigene Aktien per 01.01. (in Stück) 1 6 ’ 5 1 3 3 0 ’ 6 0 6Verkauf Kader- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m – 867 – 1’085Verkauf über die Börse – 6’192 – 13’008Bestand eigene Aktien per 31.12. (in Stück) 9 ’ 4 5 4 1 6 ’ 5 1 3

Die Reduktion des Aktienkapitals im Geschäftsjahr erfolgte durch die von der Generalvesammlung beschlossene Nenn-we rtrückzahlung (CHF 8.50 je Inhaberaktie) per 5. August 2005 anstelle einer Dividende. Die Kapitalreserven erhöhensich jeweils um den Gewinn aus dem Verkauf von eigenen Aktien. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Aktie lag beiCHF 348.41 (VJ: CHF 251.58). Der erfolgwirksam erfasste A u f wand des Kader- B e t e i l i g u n g s p r ogramms von TCHF 56(VJ: 60) wurde im Eigenkapital gutgeschrieben. Die in den Gew i n n r e s e rven direkt erfassten Ergebnisse beziehen sichauf die Umrechnungsdifferenzen aufgrund der Stichtagsbewe rtung von TCHF 1’069 (VJ: – 223).Es besteht kein bedingtes oder genehmigtes Kapital. Zudem sind keine Wandel- oder Optionsrechte ausstehend.

1 8 U m s a t z

Die Segment-Berichterstattung des Umsatzes befindet sich unter Erläuterung 26.Die Aufteilung des Umsatzes nach Ve rt r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten, Produktegruppen und geogr a p h i s c h e nMärkten (Standort der Kunden) befindet sich auf Seite 6 des Geschäftsberichtes.

1 9 Pe r s o n a l a u f wa n d

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Löhne und Gehälter 5 0 ’ 7 7 6 4 2 ’ 8 7 6S o z i a l l e i s t u n g e n 6 ’ 5 1 9 5 ’ 1 2 2Pe r s o n a l vo r s o rg e a u f wa n d 4 ’ 1 4 6 3 ’ 6 7 4Sonstiger Pe r s o n a l a u f wa n d 3 4 0 2 5 1To t a l 6 1 ’ 7 8 1 5 1 ’ 9 2 3

Page 43: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 43

2 0 A k t i e n b e t e i l i g u n g s p rog r a m m

Gemäss einem durch den Ve r waltungsrat festgelegten Kader- B e t e i l i g u n g s p r ogramm wird den Mitgliedern des oberenKaders ermöglicht, einen beschränkten Teil der Ertragsbeteiligung für den Erwerb von Aktien (im Eigenbesitz) zu einemVorzugspreis von 75% des Marktwe rtes zu erwerben. Das Kaufangebot wird Ende März abgegeben; die Annahme erfolgtdurch Einzahlung des Kaufpreises bis Ende April. Gemäss IFRS 2 wird der Abschlag von 25% als Pe r s o n a l a u f wand qua-l i fi z i e rt und mit Geg e n buchung im Eigenkapital erfolgswirksam erfasst. Der A u f wand beläuft sich im Geschäftjahr aufTCHF 56 (VJ: TCHF 60). Im Jahr 2005 wurden 867 Aktien zu einem Preis von CHF 195 je Aktie bezogen, im Vo r j a h r1’085 Aktien zu einem Preis von CHF 165 je A k t i e .

2 1 S o n s t i ger be t r i ebl iche r Au f wa n d , n e t t o

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

M a r keting und Ve r k a u f 3 2 ’ 2 0 7 2 7 ’ 6 1 3Übriger A u f wa n d 1 5 ’ 0 5 7 1 2 ’ 3 3 4./. Sonstiger betrieblicher Ert r a g – 1’581 – 1’189To t a l 4 5 ’ 6 8 3 3 8 ’ 7 5 8

Der sonstige betriebliche Ertrag enthält namentlich A u f wa n d s m i n d e rungen, u.a. durch Weiterbelastungen von Ve r-packung / Po rto, Skonti, Mieterlöse sowie den Gewinn aus Ve r ä u s s e rung von A n l a g eve rm ö g e n .

2 2 E n t w i c k l u n g s a u f wa n d

Dem laufenden Ergebnis wurde Entwicklungsaufwand von TCHF 2’079 (VJ: TCHF 1'823) belastet. Er dient hauptsäch-lich der Ern e u e rung und Ergänzung des Produkteangebotes und ist in den Positionen Personal- und sonstiger betriebl i-cher A u f wand sowie A b s c h r e i bungen enthalten. Es wurde jeweils kein Entwicklungsaufwand aktiv i e rt .

2 3 F i n a n z e rge b n i s

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Z i n s a u f wa n d 1 ’ 9 2 6 2 ’ 1 7 7Sonstiger Fi n a n z a u f wa n d 6 7 0F i n a n z a u f wa n d 1 ’ 9 9 3 2 ’ 1 7 7

Z i n s e rt r a g – 84 – 45E rgebnis assoziierte Gesellschaften – 1’000 – 968Sonstiger Fi n a n z e rt r a g 0 – 88 F i n a n z e rt ra g – 1’084 – 1’101

F i n a n z a u f wa n d , n e t t o 9 0 9 1 ’ 0 7 6

Das Ergebnis von assoziierten Gesellschaften bezieht sich auf eine ehemalige Minderheitsbeteiligung. Diese wurde imGeschäftsjahr 2003 verkauft. A u f grund von mit dem Verkauf ve r bundenen übernommenen Gew ä h r l e i s t u n g s garantien für2 Jahre wurde ein Teil des Ve r ä u s s e ru n g s g ewinns zurückgestellt. Die nicht benötigte Auflösung dieser A b grenzung erg i b tfür das Geschäftsjahr ein Ergebnis von TCHF1’000 (VJ: TCHF 968).

2 4 E r t ra g s t e u e rn

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Laufende Ert r a g s s t e u e rn 4 ’ 5 4 5 2 ’ 1 8 2Latente Ert r a g s t e u e rn 2 6 2 1 1 5To t a l 4 ’ 8 0 7 2 ’ 2 9 7

Page 44: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

44 Konzernrechnung

Die A b weichungen zwischen den zum theoretischen, gewichteten Steuersatz der Gruppe von 30.5% (VJ: 32.1%) berech-neten Ert r a g s s t e u e rn und den eff e k t iven Ert r a g s s t e u e rn ergeben sich wie folgt:

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Theoretische Ert r a g s s t e u e rn 7 ’ 3 3 8 5 ’ 7 1 7Ve r wendung von Ve r l u s t vo rt r ä g e n – 2’478 – 3’665Verluste ohne Steuerm i n d e ru n g e n 1 4 7 1 0 1Steuerlich nicht anerkannter A u f wa n d 1 8 7 2 0 1A k t iv i e rte Ve r l u s t vo rt r ä g e – 935 0S o n s t i g e 5 4 8 – 57 To t a l 4 ’ 8 0 7 2 ’ 2 9 7

E rt r a g s s t e u e rn, welche wie die entsprechende zugrunde liegende Transaktion direkt im Eigenkapital erfasst wurden,betragen TCHF 0 (VJ: TCHF 223).

2 5 Tra nsa kt i on en m i t n ah e s t ehend en Pe r s o n e n

Als nahe stehende Personen gelten der Ve r waltungsrat, die Ko n z e rn l e i t u n g s m i t g l i e d e r, die Pensionskasse und bedeuten-de Aktionäre sowie durch diese ko n t r o l l i e rte Gesellschaften. Transaktionen mit nahe stehenden Personen we r d e ngrundsätzlich zu marktko n f o rmen Konditionen abgew i c ke l t .Die nicht-exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates (6 Personen) werden mit einem fi xen Salär entschädigt, der Ve r-waltungsratpräsident erhält zudem noch eine Ertragbeteiligung. Die Mitglieder der Ko n z e rnleitung inkl. dem exe k u t ive nMitglied des Ve r waltungsrats (5 Personen) erhalten ein f i xes Salär, eine Ertragsbeteiligung und ferner die Möglichke i t ,mit einem bestimmten Teil der Ertragbeteiligung eigene Aktien zu einem Preis von 25% unter dem Marktwe rt zu bezie-hen. Neu wurden gemäss IAS 24.9 zusätzlich die gesamten A r b e i t g e b e r-Sparbeiträge an die Pensionskasse sowie derD i e n s t wa g e n a u f wand einbezogen; das Vorjahr wurde zu Ve rg l e i c h s z we c ken angepasst. Alle Entschädigungen sind im Pe r-s o n a l a u f wand enthalten.

2 0 0 5 2 0 0 4T C H F T C H F

Kurzfristig fällige Leistungen 6 6 3 5 7 8Total Nicht exe k u t ive Ve r wa l t u n g s r ä t e 6 6 3 5 7 8

Kurzfristig fällige Leistungen 2 ’ 7 6 5 2 ’ 5 7 4K a d e r a k t i e n p r ogr a m m 3 3 3 3Total Mitglieder der Ko n z e rn l e i t u n g 2 ’ 7 9 8 2 ’ 6 0 7

Im Geschäftsjahr wurde ein internes Strateg i e - Pojekt von einem Ve r waltungsrat moderiert und wissenschaftlich unter-stützt. Diese Leistungen wurden mit TCHF 29 (VJ: TCHF 0) entschädigt. Die Pensionskasse in der Schweiz wird durchden Hügli-Ko n z e rn ve r waltet, wofür er eine Entschädigung von TCHF 40 (VJ: TCHF 40) erhalten hat. Im Übrigen bestan-den gegenüber nahe stehenden Personen wie im Vorjahr weder Fo r d e rungen oder Ve r b i n d l i c h keiten noch wurden Tr a n s-aktionen getätigt.

2 6 S e g m e n t - I n fo r m a t i o n e n

Die Hügli-Gruppe besteht nur aus einer einzigen Geschäftseinheit, deren A u f gabe es ist, Lebensmittel namentlich imBereich der Tr o c kenmischprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu ve rtreiben. Die primären Seg m e n t - I n f o rm a-tionen erfolgen deshalb nach geographischen Kriterien, basierend auf den drei Produktionsstandorten mit den jewe i l sa n g eg l i e d e rten Ve rtriebsgesellschaften (Länder-Cluster aufgrund der Lage der Ve rm ö g e n swe rt e ) .Das Segment “Deutschland” enthält dabei alle im Land tätigen Ko n z e rngesellschaften, das Segment “Schwe i z / Ü b r i g e sWesteuropa” die Gesellschaften in der Schweiz (inkl. nicht wesentlichen Ko n z e rnfunktionen), Österreich, Grossbritanni-en und Italien, das Segment “Osteuropa” die Gesellschaften in der Tschechischen Republik, Slowa kei, Polen und Unga rn .

Page 45: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

Konzernrechnung 45

A u f grund der unterschiedlichen Ve rtriebskanäle erfolgt eine sekundäre Segment-Berichterstattung des Umsatzes nach Ve r-t r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten. Eine objektive Zuteilung der Produktionsanlagen (Aktiven und Investitionen) aufdie Ve rt r i e b s - D ivisionen ist nicht durchführbar; auf einen solchen A u sweis wird somit ve r z i c h t e t .Bei der Allokation der Seg m e n t - A k t iven und des Seg m e n t - Fremdkapitals nach geographischen Kriterien werden dieFi n a n z ve r b i n d l i c h keiten sowie die Steueraktiven und -passiven in Übereinstimmung mit IAS 14 nicht zugeordnet. Damitkann das Seg m e n t e rgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Bezug zu den operativen Nettoaktiven gesetzt werden. Die A u f g l i e d e rung des Umsatzes nach kundenbezogenen geographischen Märkten weicht nicht wesentlich (mehr als 10%des Ko n z e rnumsatzes) von den primären Segmenten ab.

Schweiz / übriges Eliminationen/ Total2 0 0 5 in T C H F Deutschland Westeuropa Osteuropa nicht zugeordnet Gruppe

Umsatz ko n s o l i d i e rt 1 6 2 ’ 8 0 8 7 7 ’ 4 2 7 3 1 ’ 4 8 3 2 7 1 ’ 7 1 8Umsatz interseg m e n t 3 ’ 3 1 6 6 ’ 3 9 9 1 6 4Umsatz To t a l 1 6 6 ’ 1 2 4 8 3 ’ 8 2 6 3 1 ’ 6 4 7 – 9’879

E B I T 1 5 ’ 9 7 5 7 ’ 5 8 6 1 ’ 4 2 6 2 4 ’ 9 8 7E B I T- M a rge 9 . 8 % 9 . 8 % 4 . 5 % 9 . 2 %Fi n a n z e rgebnis, netto – 909E rt r a g s s t e u e rn – 4’807Ko n z e rn e rg e b n i s 1 9 ’ 2 7 1

I nvestitionen, bru t t o 7 ’ 7 2 6 2 ’ 9 3 3 1 ’ 6 1 2 1 2 ’ 2 7 1A b s c h r e i bu n g / A m o rt i s a t i o n 4 ’ 4 7 9 2 ’ 1 3 2 1 ’ 0 0 9 7 ’ 6 2 0

A k t ive n 1 1 2 ’ 7 1 1 6 3 ’ 1 1 0 2 3 ’ 5 3 8 – 1’495 1 9 7 ’ 8 6 4Fr e m d k a p i t a l 1 5 ’ 9 7 7 1 2 ’ 1 3 3 3 ’ 3 6 1 8 4 ’ 1 4 6 1 1 5 ’ 0 1 7

Personal (100%Stellen) 4 9 0 2 1 2 2 6 5 9 6 7

Fo o d P r iva t e Industrial Health & Total2 0 0 5 in T C H F Service Label Foods Natural Food Übrige Gruppe

U m s a t z 1 1 1 ’ 1 4 1 6 4 ’ 2 2 9 4 0 ’ 1 7 0 4 4 ’ 8 6 3 1 1 ’ 3 1 5 2 7 1 ’ 7 1 8

Schweiz / übriges Eliminationen/ Total2 0 0 4 in T C H F Deutschland Westeuropa Osteuropa nicht zugeordnet Gruppe

Umsatz ko n s o l i d i e rt 1 4 0 ’ 3 9 7 7 0 ’ 0 5 2 2 2 ’ 7 8 1 2 3 3 ’ 2 3 0Umsatz interseg m e n t 3 ’ 2 1 5 4 ’ 8 1 2 0Umsatz To t a l 1 4 3 ’ 6 1 2 7 4 ’ 8 6 4 2 2 ’ 7 8 1 – 8’027

E B I T 1 2 ’ 6 3 8 6 ’ 4 3 2 – 184 1 8 ’ 8 8 6E B I T- M a rge 9 . 0 % 9 . 2 % – 0.8% 8 . 1 %

Fi n a n z e rgebnis, netto – 1’076E rt r a g s s t e u e rn – 2’297Ko n z e rn e rg e b n i s 1 5 ’ 5 1 3

I nvestitionen, bru t t o 8 ’ 2 7 7 4 ’ 8 3 0 2 ’ 2 1 9 1 5 ’ 3 2 6A b s c h r e i bu n g / A m o rt i s a t i o n 3 ’ 7 0 5 2 ’ 0 2 6 9 5 6 6 ’ 6 8 7

A k t ive n 8 0 ’ 5 3 3 5 4 ’ 2 1 2 2 2 ’ 3 1 5 – 1’606 1 5 5 ’ 4 5 4Fr e m d k a p i t a l 1 2 ’ 4 7 9 1 4 ’ 8 5 5 4 ’ 6 0 3 5 9 ’ 4 6 1 9 1 ’ 3 9 8

Personal (100%Stellen) 3 9 2 1 7 5 2 4 8 8 1 5

Fo o d P r iva t e Industrial Health & Total2 0 0 4 in T C H F Service Label Foods Natural Food Übrige Gruppe

U m s a t z 1 0 0 ’ 6 2 0 5 7 ’ 7 0 5 3 6 ’ 1 8 4 3 5 ’ 9 4 9 2 ’ 7 7 2 2 3 3 ’ 2 3 0

Page 46: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

46 Konzernrechnung

2 7 G ew inn p ro A k t i e

2 0 0 5 2 0 0 4Ko n z e rn g ewinn (in CHF) 1 9 ’ 2 7 1 ’ 0 0 0 1 5 ’ 5 1 3 ’ 0 0 0Anzahl Inhaberaktienzu nom. CHF 41.50 (VJ: 50.00) 2 6 8 ’ 6 5 4 2 5 6 ’ 4 4 1Anzahl Namenaktienzu nom. CHF 20.75 (VJ: 25.00) 4 1 0 ’ 0 0 0 4 1 0 ’ 0 0 0Total Inhaberaktien-Äquiva l e n t e 4 7 3 ’ 6 5 4 4 6 1 ’ 4 4 1

G ewinn pro Inhaberaktie (in CHF) 4 0 . 6 9 3 3 . 6 2

Die durchschnittliche Anzahl ausstehender Inhaberaktien berechnet sich aufgrund der ausgegebenen Aktien abzüglichdes gewichteten Durchschnitts der Aktien im Eigenbesitz. Da weder Wandel- noch Optionsrechte ausstehend sind, ve r-w ä s s e rt sich der Gewinn pro Aktie nicht.

2 8 E re ig n i ss e n ach dem Bi la nzs t ich t a g

Es sind keine Ereignisse zwischen dem 31.12.2005 und der Genehmigung der Ko n z e rnrechnung durch den Ve r wa l-tungsrat am 20.03.2006 eingetreten, welche eine Anpassung der Buchwe rte von A k t iven und Pa s s iven des Ko n z e rn szur Folge hätten oder an dieser Stelle offen gelegt werden müssten.

Page 47: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

47

CHF 25.8 Mio. erhöhten, konnte die solide Bilanz-s t ruktur weitgehend beibehalten werden. Die akquisi-tionsbedingte Erhöhung der Nettoverschuldung umCHF 19.8 Mio. auf insgesamt CHF 67.1 Mio. ko n n t edurch Erhöhung des Eigenkapitals um CHF 18.7 Mio.auf CHF 82.8 Mio. ko m p e n s i e rt werden, so dass sichdas Gearing nur unwesentlich von 0.7 im Vorjahr auf0.8 im 2005 erhöhte. Die Eigenkapitalquote im Ve r-hältnis zur Bilanzsumme konnte sogar auf 41.9% (Vo r-jahr: 41.2%) gesteigert we r d e n .

Die Zunahme des betrieblichen Netto-Ve rm ö g e n sum rund CHF 40 Mio. auf CHF 165 Mio. beinhaltetneben den Akquisitionen auch Bestandeszunahmena u f grund des organischen Wachstums, namentlich imBereich des Warenlagers von Eigenfabrikaten sow i eder Investitionen in Sachanlagen. Diese beliefen sichinsgesamt auf CHF 12.3 Mio. und beinhalteten insbe-sondere auch bauliche Erwe i t e ru n g s i nvestitionen inDeutschland. Die Erhöhung der immateriellen A n l a g e nbeziehen sich auf die durch Akquisitionen übern o m-men Markenrechte von CHF 6.9 Mio., welche über dieDauer von 10 Jahren amort i s i e rt werden, sowie dendamit ve r bundenen Goodwill von CHF 9.7 Mio.

Die Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten von insgesamt CHF71.2 Mio. wurden im Rahmen der Risikopolitik mehr-heitlich kurzfristig ref i n a n z i e rt, um weiterhin dasa t t r a k t ive, kurzfristige Zinsniveau zu nutzen. Die neu-en Fi n a n z i e rungen erfolgten in EUR und CHF.

Gute Selbst f inanzierung als Basis derI nve s t i t i o n s t ä t i g ke i t

Der Geldfluss aus Betriebstätigkeit ist bedingtdurch die stichtagsbezogene Erhöhung des Nettoum-l a u f ve rmögens auf CHF 21.5 Mio. leicht gesunke n .Die gute Selbstf i n a n z i e rung ermöglichte es, dass dieerwähnten hohen, durch Akquisitionen und Sachanla-gen geprägten Inve s t i t i o n s a u s gaben von netto CHF36.9 Mio. lediglich die Aufnahme von Bankschuldenin der Höhe von CHF 20.9 Mio. bedingten. Diesezusätzliche Bankverschuldung im Jahre 2005 ent-spricht etwa der Summe der Kreditrückzahlungen anB a n ken der letzten zwei Jahre.

Hohe Pro f i t abi l i tä t des inve s t i e r t e nK a p i t a l s

Die Rendite des betrieblichen Netto-Ve rm ö g e n s( ROIC) erhöhte sich erneut von 13.7% auf 14.8%. InRelation zum intern festgelegten durchschnittlichenK a p i t a l kostensatz (WACC) von 8.5% entspricht dieseinem betrieblich erwirtschafteten Mehrwe rt vo n6.3%-Punkten. Die Rendite des Eigenkapitals ko n n t etrotz der erwähnten markanten Eigenkapitalerhöhungfast unve r ä n d e rt hoch mit 26.9% gehalten werden, imVe rgleich zum Vorjahr mit 27.7%.

Dynamische Entwicklung

Der Ko n z e rnumsatz entwickelte sich dynamischmit einem Plus von 16.5% (15.4% in Lokalw ä h ru n-gen), wobei 8.3% auf organisches und 8.2% auf akqui-sitionsbedingtes Wachstum entfallen. Die währu n g s-bereinigte, organische Umsatzwachstumsrate ko n n t emit 7.3% im Geschäftsjahr und 9.0% im Vorjahr über-durchschnittlich hoch gehalten werden. Erfreulich sindauch die qualitativen und risiko o r i e n t i e rten A s p e k t edes Wachstums, welches sich breit abgestützt auf alleg e ographischen Segmente und Ve rt r i e b s - D iv i s i o n e nve rteilt; ausserdem konnte das Wachstum fast vo l l-ständig mit Eigenfabrikaten erzielt werden, währenddie Handelswaren konstant blieben. Der positiveW ä h ru n g s e ffekt ist den starken osteuropäischenW ä h rungen, wie CZK oder PLN zu ve r d a n ken; diewichtigste W ä h rung, der EUR, war nur 0.3% höher.

Die Bru t t o m a rge konnte erneut um rund 1%-Punkt erhöht werden, vo r w i egend aufgrund des Pro-d u k t e - M i xes mit einem höheren Anteil an Eigenfa b r i-katen. Der „Einkaufskorb“ der Rohmaterialien ko n n t einsgesamt auf einem zum Vorjahr ve rg l e i c h b a r e nKo s t e n n iveau gehalten werden, da das aktive Beschaf-f u n g s m a r keting die mehrheitlich steigenden Rohma-terial-Indices kompensieren ko n n t e .

Der Pe r s o n a l a u f wand erhöhte sich um 19.0% aufCHF 61.8 Mio., der sonstige Betriebsaufwand um17.9% auf CHF 45.7 Mio., einerseits aufgrund dera k q u i r i e rten Gesellschaften, andererseits aber auchbedingt durch den Auf- und Ausbau der Ve rt r i e b s o rga-nisationen (u.a. Unga rn) sowie der Strukturen in Pro-duktion und Management-Services. Die Anzahl derVollzeitstellen erhöhte sich stichtagbezogen um 152resp. 18.7% auf 967. Die A b s c h r e i bungen stieg e ne b e n falls erwa rtungsgemäss als Folge der andauern dhöheren Investitionen. Die A m o rtisationen von imma-teriellen Anlagen (Marken, Kundenstamm) von CHF0.8 Mio. beinhalteten aufgrund der Änderung einesI F R S - R e c h n u n g s l egungsstandards keine planmässigenG o o d w i l l a m o rtisationen mehr, was diese Position imVe rgleich zum Vorjahr um CHF 0.1 Mio. entlastete.

Der EBIT erhöhte sich überp r o p o rtional um CHF6.1 Mio. resp. 32.3% auf CHF 25.0 Mio. Dies ent-spricht einer deutlich ve r b e s s e rten EBIT- M a rge vo n9.2% gegenüber 8.1% im Vo r j a h r. Während sich derN e t t o fi n a n z a u f wand aufgrund tieferer kurzfristigerZinssätze und bis August sinkender Nettove r s c h u l d u n gleicht reduzierte, stieg der Steueraufwand stark an, dave rrechenbare Ve r l u s t vo rträge des Vorjahres weg fi e-len. Der Ko n z e rn g ewinn erhöhte sich dennoch um24.2% auf CHF 19.3 Mio.

Weiterhin sol ide Bi lanzstruktur

O b wohl die im Jahre 2005 getätigten A k q u i s i t i o-nen die Bilanzsumme um die A n s c h a ff u n g s kosten vo n

Kommentar zur Ko n z e r n re chnung 2005

Page 48: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

48

B e r i cht des Ko n z e r n p r ü f e r s

A l s K o n z e r n p r ü f e r h a b e n w i r d i e K o n z e r n r e c h n u n g ( B i l a n z , E r f o l g s r e c h n u n g ,

G e l d f l u s s r e c h n u n g , Ve r ä n d e r u n g d e s E i g e n k a p i t a l s u n d A n h a n g ) d e r

H ü g l i H o l d i n g A G f ü r d a s a m 3 1 . D e z e m b e r 2 0 0 5 a b g e s c h l o s s e n e G e s c h ä f t s j a h r g e p r ü f t .

F ü r d i e K o n z e r n r e c h n u n g i s t d e r Ve r w a l t u n g s r a t v e r a n t w o r t l i c h ,

w ä h r e n d u n s e r e A u f g a b e d a r i n b e s t e h t , d i e s e z u p r ü f e n u n d z u b e u r t e i l e n .

W i r b e s t ä t i g e n , d a s s w i r d i e g e s e t z l i c h e n A n f o r d e r u n g e n h i n s i c h t l i c h

B e f ä h i g u n g u n d U n a b h ä n g i g k e i t e r f ü l l e n .

U n s e r e P r ü f u n g e r f o l g t e n a c h d e n S c h w e i z e r P r ü f u n g s s t a n d a r d s

s o w i e n a c h d e n I n t e r n a t i o n a l S t a n d a r d s o n A u d i t i n g ( I S A ) ,

w o n a c h e i n e P r ü f u n g s o z u p l a n e n u n d d u r c h z u f ü h r e n i s t , d a s s

w e s e n t l i c h e F e h l a u s s a g e n i n d e r K o n z e r n r e c h n u n g m i t a n g e m e s s e n e r

S i c h e r h e i t e r k a n n t w e r d e n . W i r p r ü f t e n d i e P o s t e n u n d A n g a b e n d e r

K o n z e r n r e c h n u n g m i t t e l s A n a l y s e n u n d E r h e b u n g e n a u f d e r B a s i s v o n S t i c h p r o b e n .

F e r n e r b e u r t e i l t e n w i r d i e A n w e n d u n g d e r m a s s g e b e n d e n R e c h n u n g s l e g u n g s -

g r u n d s ä t z e , d i e w e s e n t l i c h e n B e w e r t u n g s e n t s c h e i d e s o w i e d i e D a r s t e l l u n g

d e r K o n z e r n r e c h n u n g a l s G a n z e s . W i r s i n d d e r A u f f a s s u n g ,

d a s s u n s e r e P r ü f u n g e i n e a u s r e i c h e n d e G r u n d l a g e f ü r u n s e r U r t e i l b i l d e t .

G e m ä s s u n s e r e r B e u r t e i l u n g v e r m i t t e l t d i e K o n z e r n r e c h n u n g e i n

d e n t a t s ä c h l i c h e n Ve r h ä l t n i s s e n e n t s p r e c h e n d e s B i l d d e r Ve r m ö g e n s - , F i n a n z -

u n d E r t r a g s l a g e i n Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e n I n t e r n a t i o n a l F i n a n c i a l

R e p o r t i n g S t a n d a r d s ( I F R S ) u n d e n t s p r i c h t d e m s c h w e i z e r i s c h e n G e s e t z .

W i r e m p f e h l e n , d i e v o r l i e g e n d e K o n z e r n r e c h n u n g z u g e n e h m i g e n .

S t . G a l l e n , 2 0 . M ä r z 2 0 0 6

D I E R E V I S O R E N

S t e f a n T r a b e r D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

L e i t e n d e r R e v i s o r

C h r i s t i a n S i e g f r i e d D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

O B T AGS t . G a l l e n

Page 49: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

49

Kennzahlen 5-Ja h re s ü b e r s i ch t

2 0 0 5 2 0 0 4 2003 2 0 0 2* 2 0 0 1*

Umsatz Mio. CHF 271.7 233.2 211.4 199.3 192.7Veränderung zu Vo r j a h r % 16.5 10.3 6.1 3.4 7.1

Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) Mio. CHF 32.6 25.6 18.4 15.5 18.4in % des Umsatzes % 12.0 11.0 8.7 7.8 9.6Veränderung zu Vo r j a h r % 27.5 39.3 18.0 – 15.7 – 5.3

Betriebsergebnis (EBIT) Mio. CHF 25.0 18.9 12.0 9.9 12.7in % des Umsatzes % 9.2 8.1 5.7 5.0 6.6Veränderung zu Vo r j a h r % 32.3 57.3 20.8 – 21.7 – 5.6

Steuern Mio. CHF 4.8 2.3 1.5 1.5 1.1

Konzerngewinn Mio. CHF 19.3 15.5 10.0 9.7 9.7in % des Umsatzes % 7.1 6.7 4.7 4.9 5.1Veränderung zu Vo r j a h r % 24.2 54.7 3.5 – 0.6 6.9

Geldfluss aus Betriebstätigkeit Mio. CHF 21.5 24.8 17.2 11.8 14.8in % des Umsatzes % 7.9 10.6 8.1 5.9 7.7Veränderung zu Vo r j a h r % – 13.4 44.3 46.0 – 20.3 – 8.6

Abschreibungen / Amortisationen Mio. CHF 7.6 6.7 6.3 5.6 5.7

Investitionen (Sach- und immaterielle Anlagen) Mio. CHF 12.3 15.3 10.5 9.4 9.0

Anzahl Mitarbeiter (Vollzeitstellen per Bilanzstichtag) 967 815 774 717 658

Bilanzsumme Mio. CHF 197.9 155.5 144.6 141.1 132.6

Betriebliches Netto-Vermögen (NOA) Mio. CHF 165.2 124.6 117.7 114.0 109.0N e t t o u m l a u f ve rm ö g e n Mio. CHF 49.3 37.0 38.8 38.2 36.1Sach- und immaterielles A n l a g eve rm ö g e n Mio. CHF 115.9 87.6 79.0 75.8 73.0

Eigenkapital Mio. CHF 82.8 64.1 47.9 50.1 43.4in % der Bilanzsumme % 41.9 41.2 33.2 35.5 32.7

Nettoverschuldung 1) Mio. CHF 67.1 47.3 55.2 67.8 65.2Gearing (Ratio zum Eigenkapital) 0.8 0.7 1.2 1.4 1.5

Rendite des betrieblichen Netto-Vermögens (ROIC) 2) % 14.8 13.7 9.1 7.5 11.0

Rendite des Eigenkapitals (ROE) 3) % 26.9 27.7 20.5 20.7 24.3

Informationen je InhaberaktieG ewinn je Inhaberaktie CHF 40.69 33.62 22.16 19.97 20.08N e n n we rtrückzahlung / Dividende (Antrag 2005) CHF 10.50 8.50 5.50 5.00 5.00Payout Ratio % 26 25 25 25 25Eigenkapital je Inhaberaktie CHF 171 132 99 103 90Börsenkurs höchst CHF 608 325 203 177 147Börsenkurs tiefst CHF 320 199 162 134 100P/E höchst 14.9 9.7 9.2 8.9 7.3P/E tiefst 7.9 5.9 7.3 6.7 5.0*2005 - 2003 gemäss IFRS; 2002-2001 gemäss Swiss GAAP FER

D e f i n i t i o n e n :1) Nettove r s c h u l d u n g Verzinsliche Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten - Flüssige Mittel2) Rendite des betrieblichen Netto-Ve rmögens (RO I C ) (EBIT - Steuern) / (Durchschnittliches Nettoumlaufve rmögen + Sach- und immaterielles A n l a g eve rm ö g e n )3) Rendite des Eigenkapitals (RO E ) G ewinn / Durchschnittliches Eigenkapital

Page 50: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · 6 G e og raphische Aufteilung des Umsatzes 2001–2005( G rundlage: Standort der Ku n d e n ) * Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s

50

Beteiligung in % G r u n d k a p i t a l3 1 . 1 2 . 2 0 0 5 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 in Ta u s e n d

H ü g l i H o l d i n g A G S t e i n a c h / S c h we i z C H F 2 0 ’ 1 2 8Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i N ä h r m i t t e l AG S t e i n a c h / S c h we i z 1 0 0 1 0 0 C H F 1 ’ 1 0 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i I n d u s t r i a l Fo o d s AG S t e i n a c h / S c h we i z 1 0 0 1 0 0 C H F 1 0 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

S u p r o N ä h r m i t t e l AG St. Gallen/Schwe i z 1 0 0 0 C H F 1 ’ 0 0 0Telefon +41 71 3146474, E-Mail: [email protected]

E P S H o l d i n g AG S t e i n a c h / S c h we i z 1 0 0 0 C H F 2 5 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i N ä h r m i t t e l - E r z e u g u n g G m b H H a r d / Ö s t e rr e i c h 1 0 0 1 0 0 E U R 7 6 5Telefon +43 5574 6940, E-Mail: hueg l i @ h u eg l i . c o m

H u e g l i U K L t d . Ta u n t o n / G r o s s b r i t a n n i e n 1 0 0 1 0 0 G B P 1Telefon +44 1823 350950, E-Mail: hueg l i 2 @ b t c o n n e c t . c o m

H ü g l i I t a l i a s . r . l . M i l a n o / I t a l i e n 1 0 0 1 0 0 E U R 1 0Telefon +39 03 9609 1962, E-Mail: giorg i o . r ava s i n i @ h u eg l i . c o m

H ü g l i N a h r u n g s m i t t e l G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 ’ 1 5 0Telefon +49 7732 8070, E-Mail: hueg l i @ h u eg l i . d e

H ü g l i H o l d i n g G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 0 1 0 0 E U R 5 ’ 1 1 3( Verschmelzung per 01.01.2005 mit Hügli Nahrungsmittel GmbH)

H e i r l e r C e n ov i s G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 ’ 7 7 4Telefon +49 7732 8071, E-Mail: info@heirler- c e n ov i s . d e

D i a s a n a Ve r t r i e b G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 1 5 3

K ü c h e n c h e f Fe i n k o s t G m b H B e r l i n / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 0

S a u e r m a n n G r u n d s t ü c k s v e r wa l t u n g G m b HR a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 6

N a t u r C o m p a g n i e G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 6Telefon +49 7732 8073, E-Mail: info@natur- c o m p a g n i e . d e

E r n t e s e g e n N a t u r k o s t G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 6Telefon +49 7732 807 620, E-Mail: info@ern t e s eg e n . d e

I n t e r - P l a n i n g G m b H N e u bu rg / D e u t s c h l a n d 1 0 0 0 E U R 2 5 6Telefon +49 8283 99880, E-Mail: info@inter- p l a n i n g . d e

O S C H O G m b H N e u bu rg / D e u t s c h l a n d 1 0 0 0 E U R 2 6Telefon +49 8283 99880, E-Mail: oscho.gmbh@we b. d e

H ü g l i Fo o d s . r . o . Z á s m u ky / T s c h e c h i e n 1 0 0 1 0 0 C Z K 8 0 ’ 0 0 0Telefon +420 321 759 611, E-Mail: info@hueg l i . c z

H ü g l i Fo o d Po l s k a s p . z o . o . L o d z / Po l e n 1 0 0 1 0 0 P L N 5 0Telefon +48 42 639 8987, E-Mail: [email protected]

H ü g l i Fo o d S l ova k i a s . r . o . Trn ava / S l owa ke i 1 0 0 1 0 0 S K K 2 0 0Telefon +421 33 535 4773, E-Mail: diana.ptacinova @ h u eg l i . s k

H ü g l i Fo o d K f t . B u d a p e s t / U n ga rn 1 0 0 1 0 0 H U F 3 ’ 0 0 0Telefon +36 1 4432 100 1222, E-Mail: zoltan.molnar@hueg l i . h u

w w w. h u e g l i . c o m

50

Die Unternehmen des Hügli -Ko n z e r n s