66
IIVG Papers Veröffentlichungsreihe des Internationalen Instituts für Vergleichende Gesellschaftsforschung Wissenschaftszentrum Berlin ü- IIVG dp 78-10 Entwicklung des W ohlfahrtsstaates: Politische Mobilisierung und die Rolle des Staatsapparates - eine konzeptionelle und empirische Überprüfung kontroverser Theorieprogramme Frieder Naschold B erlin, September 1978 Diskussionspapier

IIVG dp 78-10 - bibliothek.wzb.eu · Jahrhunderts und der funktionalen System theorie insbe ... von Rostow und M ilik an in u n te rs c h ie d lic h e r. 5 Weise erarbeitet wurde,

Embed Size (px)

Citation preview

IIVG Papers

V e r ö f f e n t l i c h u n g s r e ih e d e s I n t e r n a t i o n a l e n I n s t i t u t s f ü rV e rg le ic h e n d e G e s e l l s c h a f t s f o r s c h u n g

W is s e n s c h a f ts z e n tru m B e r l in

ü-

IIVG dp 78-10

E n tw ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a te s : P o l i t i s c h e M o b i l i s ie r u n g und d i e R o l led e s S t a a t s a p p a r a t e s - e in e k o n z e p t io n e l l eund e m p ir is c h e Ü b e rp rü fu n g k o n t r o v e r s e rT heoriep rog ram m e

F r i e d e r N a sc h o ld

B e r l i n , S ep tem b er 1978

D is k u s s io n s p a p ie r

G l i e d e r u n g

I . U m risse k o n t r o v e r s e r T h eo riep ro g ram m e: 2" M o d e r n is ie r te W elt" - " k a p i t a l i s t i s c h e W elt" - h i s t o r i s c h e E in m a l ig k e i t s p e z i ­f i s c h e r E n tw ic k lu n g sw e g e .

I I . " U m v e r te i lu n g s k r i s e " und d i e E n tw ic k - 11lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a te s - e m p ir is c h b ezo g en e P ro b le m a n a ly se o d e r " id e o lo ­g i s c h e A n a ly se" a u f d e r B a s is " i d e e l l e r V o r s te l lu n g e n " .

I I I . P o l i t i s c h e M o b i l i s ie r u n g und d i e R o l- 37l e d e s S t a a t e s b e i d e r p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g d e r GKV a l s I n s t r u m e n t z u r L ösung d e r U m v e r te i lu n g s k r is e - e in e Ü b e rp rü fu n g von K onzep ten und e m p i r i ­s c h e r E v id en z a l t e r n a t i v e r T h e o r ie p r o ­gramme.

IV . S c h lu ß fo lg e ru n g e n 51

1

Weithin besteht eine große Übereinstimmung darüber, daß es in der menschlichen Geschichte einige wenige große Wasser­scheiden gibt. Einer der anerkannten geschichtlichen Wende­punkte wird in dem Komplex langjähriger und interdependen- ter Entwicklungsprozesse - wirtschaftlich-industriellen Wachstums, Ausdifferenzierung der Sozialstruktur, Werte­wandel, Mobilisierung von gesellschaftlichen Ressourcen und Erwartungen, Ausweitung der individuellen und kollekti­ven Teilnahme (Partizipation), Institutionalisierung von Konflikten über den Aufbau eines umfassenden Staatsapparates - gesehen, die zur "Schaffung der modernen Welt" geführt haben. Diese Vorstellung einer weltweiten gesellschaftli­chen 'Modernisierung” bildete schon im 19. Jahrhundert das Weltbild des aufsteigenden europäischen Bürgertums. Es erlebte eine verstärkte Renaissance nach dem 2. Weltkrieg mit der Ausbreitung der ökonomischen, politischen und ideologischen Hegemonie der USA, parallellaufenden Bestre­bungen zur Entkolonialisierung der dritten Welt und gegen­läufigen Tendenzen des von der Sowjetunion beherrschten Machtkomplexes. Angesichts dieser Interessen- und Macht­konstellation bestehen jedoch folgerichtig erhebliche Un­terschiede in der Einschätzung dieses "Modernisierungspro­zesses". Denn je nach konservativen, liberalen oder sozialistischen Werten und Interessen führt dieses Welt­bild zu unterschiedlichen strategischen Einschätzungen und

2

K onsequenzen h i n s i c h t l i c h d e r i n t e r n e n und i n t e r n a t i o n a l e n E n tw ic k lu n g s s t r a t e g ie n . V o rh e rrsc h e n d e r s c h e i n t je d o c h in den l i b e r a l - p r i v a t w i r t s c h a f t l i c h i n d u s t r i a l i s i e r t e n Län­d e rn d i e I n t e r p r e t a t i o n , daß d ie w e s t l ic h e n N a t io n a l s t a a t e n und in s b e s o n d e re d ie USA d ie R e p rä s e n ta n te n d e r M o d e rn i tä t d a r s t e l l e n und v o r a lle m d ie L änder d e r d r i t t e n W elt a u f e inem la n g w ie r ig e n und zu s t a b i l i s i e r e n d e n E n tw ic k lu n g s ­p ro z e ß d as S tad iu m d e r M o d e rn i tä t a n z u s t r e b e n h a b e n .

D e r a r t ig e W e l tb i ld e r s in d je d o c h n u r v a g e I m a g e s " und 2" i d e e l l e K onzep te" , d i e m e is t a u f i n d i r e k t ü b e r t r a g e n e n

A l l ta g s e r f a h r u n g e n b e ru h e n . D ie w is s e n s c h a f t l i c h - s y s t e m a ­t i s c h e und t h e o r e t i s c h e E r fa s s u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n M o d e rn is ie ru n g s p ro z e s s e s t e h t a u fg ru n d d e re n g ro ß e r th e o ­r e t i s c h e n und s t r a t e g i s c h e n B edeu tung "im Zentrum d e r ü b e r -

3w ieg en d en , g e g e n w ä r tig e n s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e n T h e o r ie " .

I . U m risse k o n t r o v e r s e r T h eo riep rog ram m e: " M o d e r n is ie r teW elt" - " k a p i t a l i s t i s c h e W elt" - h i s t o r i s c h e E in m a lig ­k e i t s p e z i f i s c h e r E n tw ick lu n g sw eg e

M it d e r W ied e rb e le b u n g d e r E v o lu t io n s le h r e n d e s 19. J a h r h u n d e r t s und d e r f u n k t io n a le n S y s te m th e o r ie in s b e ­so n d e re d u rc h T. P a rso n s e n tw ic k e l te n s i c h sc h w e rp u n k t­m äßig in den USA e r s t e U m risse e i n e r " M o d e rn is ie ru n g s ­th e o r i e " , d e re n K o n z ep te , K a te g o r ie n und Annahmen s i c h zunehmend auch a u f W esteu ro p a a u s d e h n te n . S e i t den 5 0 e r und 6 0 e r J a h re n e n ts ta n d e n t ie f g e h e n d e w i s s e n s c h a f t l i c h e A u s e in a n d e rse tz u n g e n um d ie e in z e ln e n i n h a l t l i c h e n Kom­p o n e n te n und m e th o d isc h e n E lem en te d e r M o d e rn is ie ru n g s ­t h e o r i e : A b g re n z u n g s d e f in i t io n e n von " t r a d i t i o n e l l e n und "m odernen" G e s e l l s c h a f t e n , S ta d ie n , T rends und Ty­p o lo g ie n d e r E n tw ic k lu n g s p ro z e s s e , u n t e r s c h i e d l i c h e Be­stim m ungen d e r e n ts c h e id e n d e n z e i t l i c h e n W endepunkte und d e r t ra g e n d e n g e s e l l s c h a f t l i c h e n K r ä f te und E r e i g n i s 1

D iese D e b a tte n f ü h r t e n a u fg ru n d d e r b e t r ä c h t l i c h e ns e .

3

substantiellen Heterogenität und der unterschiedlichen methodischen Ansätze zwar nicht zu einer einzig umfassen­den Theorie der Modernisierung. Mit bedingt durch die zahlreichen Arbeiten von K.W. Deutsch^ bildete sich jedoch ein Satz von Kategorien, Definitionen und Theoremen und insgesamt eine "Erklärungsskizze" (Hernpel) heraus, die bei aller Unterschiedlichkeit der einzelnen Ausprägungen als Theorieprogramm, als Paradigma einer Theorie der Mo­dernisierung verstanden werden kann und den Ansprüchengeiner "autonomen Wissenschaft" gerecht zu werden ver­sucht.

Gemäß diesem Theorieprogramm befaßt sich die Theorie der Modernisierung "mit einer epochalen, langfristigen, nicht selten gewaltsamen Transformation, die in Westeuropa be­gonnen hat, dann aber die ganze Welt in ihre Dynamik ein­bezogen hat". Diese Transformation bildet "einen systema­tischen Prozeß,- in dem sich generelle Probleme stellen"und "einen historischen Prozeß, der ganz, unterschiedliche 7Lösungen.produziert."Enger und. gleichzeitig abstrakter gefaßt bedeutet Moder­nisierung, die "increasing capacity to control the pro-

8blems facing particular societies (or individuals)."Gemäß dem Theorieprogramm besteht die gesellschaftliche Modernisierung wesentlich aus drei interdependenten (quasi-kausalen bzw. rückgekoppelten) Teilprozessen; dem Prozeß der ökonomischen Entwicklung, repräsentiert u.a durch die Arbeiten von Rostow, dem Prozeß der "sozialen Mobilisierung", besonders vertreten von K.W. Deutsch und dem Prozeß der "politischen Entwicklung", deren hervorra­gende Vertreter neben Deutsch insbesondere in den Mitar­beitern des "Committee on Comparative Politics" (CCP) zu sehen sind. Diese ökonomischen, sozialen und politi­schen Modernisierungsprozesse konstituieren jeweils systematische Entwicklungsprobleme - Identitäts-, Integra­tions-, Beteiligungs- und Umverteilungskrisen - und füh­ren zu je spezifischen Lösungsmustern und Lösungsniveaus

4

9im n a t io n a l e n M o d e rn is ie ru n g s p ro z e ß .

D ie e in z e ln e n K onzep te und d i e V ie lz a h l b e m e rk e n sw e rte r e m p ir is c h e r H ypo thesen d e r i n s e i n e r K e r n s t r u k tu r s k i z z i e r ­te n p o l i t i s c h e n M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie kann h i e r a l s b e ­k a n n t v o r a u s g e s e t z t w erden . W ic h tig e r e r s c h e i n t in d i e ­sem Zusammenhang v o r a lle m d i e E n tw ic k lu n g d e r k r i t i s c h ­w e i te r f ü h re n d e n A u s e in a n d e rs e tz u n g m it d iesem u m fassen d en T h e o r ie p ro g ra rm . A ls d ie zw ei w ic h t ig s t e n D is k u s s io n s ­s t r ä n g e l a s s e n s i c h d i e V e r t r e t e r d e r ' 'R e v i s io n i s t e n " , und d i e " r a d ik a le n R e v i s io n i s t e n " ' u n te r s c h e id e n . Während d i e R e v i s io n i s t e n a u f e in e in n e r p a r a d ig m a t is c h e W e i te r ­e n tw ic k lu n g d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie a b z i e ­l e n , s t r e b e n d ie " r a d ik a le n R e v is io n i s t e n " e in e F o rs c h u n g s ­s t r a t e g i e d e s " M o d e rn iz a tio n : r e q u i e s c a t in pacem "^0

und d i e E n tw ic k lu n g e in e s a l t e r n a t i v e n T heoriep rog räm m s an .

D ie K r i t i k d e r " R e v is io n i s te n " h e b t a u f e in e Ü b e rp rü fu n g und M o d if ik a t io n d e r A ussagen zu e in z e ln e n K ern k o n zep ten d e r M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie und d e re n w e c h s e l s e i t i g e n V er­k n üp fung a b . D ie w ic h t ig s t e n E rg e b n is s e z a h l r e i c h e r kon­z e p t i o n e l l e r und e m p ir is c h e r S tu d ie n l a s s e n s i c h t h e s e n ­a r t i g i n f ü n f A ussagenkom plexen zusam m enfassen . Zum e r s t e n w ird d i e g ru n d le g e n d e U n te rs c h e id u n g d e r M o d e rn is ie ru n g s ­t h e o r i e i n t r a d i t i o n e l l e und' m oderne System e a l s u n an g e ­m essen a b g e le h n t und e h e r a u f d i e G l e i c h z e i t i g k e i t u n ­g l e i c h a r t i g e r E n tw ic k lu n g s e le m e n te , a u f e in e g e m is c h te ,

11" p a r t i e l l e M o d e rn is ie ru n g " ab g eh o b en . W e ite rh in w ird d i e Grundannahm e e in e r w e itg e h e n d endogen b es tim m te n g e ­s e l l s c h a f t l i c h e n E n tw ic k lu n g p r o b l e m a t i s i e r t und d i e Be­d eu tu n g e x o g en e r F a k to re n w ie E in f l ü s s e d es i n t e r n a t i o n a ­le n p o l i t i s c h e n S y s tem s, w ie z .B . d ie p o l i t i s c h e und

1 2ö k o n o m is c h e R e v o l u t i o n i n E n g la n d bzw . F r a n k r e i c h b e t o n t . Zum d r i t t e n w ir d d a s K o n z e p t d e r ö k o n o m is c h e n E n tw ic k lu n g , w ie e s u . a . v o n R o sto w u nd M i l i k a n i n u n t e r s c h i e d l i c h e r

5

Weise erarbeitet wurde, verworfen, und zwar besonders-diepostulierte kausale Einwirkung auf soziale und politischeEntwicklungsprozesse. Kritisiert werden die Kerhaussagendieses Konzeptes hinsichtlich des empirischen Gehalts wieauch hinsichtlich ihres "ökonomischen Determinismus" -resultierend aus einem ökonomischen Input-Output Modell.Stattdessen wird eher von der Annahme eines hohen Maßes

1 3ökonomischer Nichtdeterminiertheit ausgegangen. Analog dazu wird viertens auch das Modell der sozialen Mobili­sierung von Deutsch kritisiert. William Foltz hat die entscheidenden konzeptionellen und empirischen Einwände gegen das Konzept der sozialen Mobilisierung und dessen Verknüpfung mit politischer Entwicklung zusammengestellt. Dabei wies er auf das hohe Maß von Indeterminiertheitpolitischer Entwicklung gegenüber sozialen Mobilisie-

1 4rungsprozessen hin. Der fünfte und hier wichtigste Komplex von Einwänden betrifft das Konzept der politischen Entwicklung selbst. Entgegen dem sozialen und ökonomischen Determinismus der ursprünglichen Modernisierungstheorie wird die relativ hohe Autonomie und der zentrale Einfluß des politischen Systems und der aktiven, wenn auch zeit­lich und kontextuell variablen politischen Mobilisierun­gen auf den gesellschaftlichen Modernisierungsprozeß be-

1 5tont. Weiterhin wird auf die beträchtliche Bedeutung politisch-endogen erzeugter Krisen mit der Folge von po­litischen Mobilisierungs-, Gegenmobilisierungs-, Demobi- lisierungs- und Departizipationsprozessen theoretischkund empirisch belegt hingewiesen.Und generalisiert auf der Ebene des politischen Systems werden die Bedingungen und Möglichkeiten einer "Umkehr der Modernisierung" in Form von "political decay" oder "over-institutionaliza- tion" aufgezeigt, verursacht je nach dem relativen Ver­hältnis politischer Mobilisierung/Partizipation und in­stitutioneller Kapazität.17

D ie v o r g e t r a g e n e n E in w ä n d e d e r R e v i s i o n i s t e n b e z w e c k e n ,

6

w i c h t i g e K o n z e p te un d V e rk n ü p fu n g s a n n a h m e n d e r M o d e r n i s i e ­

r u n g s t h e o r i e e r h e b l i c h zu m o d i f i z i e r e n , d e r e n K e r n s t r u k t u r j e d o c h a u f r e c h t z u e r h a l t e n . S i e z i e l e n - i n i h r e n H a u p t­

t r e n d s - im w e s e n t l i c h e n a u f e i n e s t ä r k e r k o m p a r a t i v ­h i s t o r i s c h e M o d e r n i s i e r u n g s f o r s c h u n g , i n i h r e n N e b e n e r ­s c h e in u n g e n a u f h i s t o r i z i s t i s c h a n g e l e g t e E i n z e l f a l l s t u -

1 8d ie n o h n e s y s t e m a t i s c h e n B e z u g s ra h m e n a b .

D ie " r a d i k a l e n R e v i s i o n i s t e n " g r e i f e n i n d e r K o n t r o v e r s e e i n e R e ih e v o n A rg u m e n te n d e r R e v i s i o n i s t e n a u f : I h r e

K r i t i k f ü h r t j e d o c h zu g r u n d s ä t z l i c h e n i d e o l o g i s c h e n , k o n z e p t i o n e l l e n und e m p i r i s c h e n E in w ä n d e n , d i e a u f d i e

v ö l l i g e A b le h n u n g d e r M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e h i n a u s l a u f e n . A uf d e r i d e o l o g i s c h e n E b e n e w i r d b e i d e r M o d e r n i s i e r u n g s ­t h e o r i e - a u c h i n i h r e r r e v i s i o n i s t i s c h e n F a s s u n g - e i n e

1 9" e m p i r i s c h - b e z o g e n e P r o b l e m s t r u k t u r " v e r m i ß t . D ie F o l ­

g e d a v o n s e i , d a ß " i n s t e a d o f a s c i e n c e c o n c e r n e d w ith ^ r e a l i t i e s , we p r o d u c e no m o re t h a n a n i d e o l o g i c a l a n a l y ­s i s " 2 ° - e i n e T h e o r i e e n t w i c k l u n g , d ie v o n d e n e m p i r i s c h

r e l e v a n t e n P ro b le m e n a u f d e r g e g e n w ä r t ig e n T a g e s o r d n u n g 21a b l e n k t . I n e i n e r h a r t e n m e ta m e th o d o l o g i s c h e n , am k r i ­

t i s c h e n R a t i o n a l i s m u s o r i e n t i e r t e n K r i t i k kommt i n s b e s o n ­d e r e T ip p s zu e i n e r v e r n i c h t e n d e n E i n s c h ä t z u n g d e r M o d e r-

22n i s i e r u n g s t h e o r i e . Wenn n a c h K a p la n d i e F u n k t i o n 'w is ­s e n s c h a f t l i c h e r K o n z e p te d a r i n l i e g t , K a t e g o r i e n zu e r ­

a r b e i t e n , d i e u n s m eh r ü b e r d e n O b j e k t b e r e i c h a u s s a g e n ,

a l s j e d e r a n d e r e S a t z v o n K a t e g o r i e n , d a n n z e i g t d i e Mo­d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e e i n e n " i n h ä r e n t e n M an g e l a n N ü tz -

23l i c h k e i t o d e r U n f ä h i g k e i t . " E in e g r u n d s ä t z l i c h e , k o n ­z e p t i o n e l l u n d e m p i r i s c h o r i e n t i e r t e K r i t i k a n d e r Mo­

d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e b i e t e t i n w e i t e n T e i l e n s e i n e r A na­l y s e a u c h W il l ia m F o l t z , 'd e r d i e K e r n a u s s a g e n d i e s e r T h e o r i e - d i e k o n z e p t i o n e l l e U n te r s c h e id u n g v o n t r a d i ­

t i o n e l l e n und m o d e rn e n G e s e l l s c h a f t e n un d d i e Annahm e d e s N a t i o n a l s t a a t e s a l s G r u n d e i n h e i t d e r A n a ly s e - a u f d e r B a s i s r e i c h h a l t i g e n e m p i r i s c h e n M a t e r i a l s und z a h l r e i c h e r t h e o r e t i s c h e r Ü b e r le g u n g e n g r u n d s ä t z l i c h a l s u n z u l ä n g l i c h

7

verwirft. Noch fundamentaler ist die ideologische, kon­zeptionell und empirisch orientierte Kritik von I. Waller stein. Modernisierung bedeutet danach nichts anderes, als die Entwicklung einer "kapitalistischen Weltökonomie" mit "Kernstaaten" und "peripheren Gebieten". Und die'entschei dende Frage der gesellschaftlichen Entwicklung besteht hiernach darin, ob, wie weit und wie die "kapitalistischeWeltökonomie" in eine "sozialistische Weltregierung"

25transformiert werden kann. Vermag die meta-methodolo­gische Kritik von Tipps keine theoretische Gegenperspek­tive aufzeigen und.deuten sich bei Foltz nur sehr vage Um­risse eines möglichen Gegenparadigmas in Form einer historisch-funktionalen System/Umwelttheorie an, so stel­len radikale Revisionisten wie Wallerstein ein umfassend angelegtes gegensätzliches Theorieprogramm zur herr­schenden Modernisierungstheorie auf. ■

Grob zusammengefaßt stellt sich somit der gegenwärtige Stand der wissenschaftlichen Kontroverse um die Moderni­si er ungstheorie wie folgt dar: Zum einen gibt es ein weit ausgebautes, in den Basisannahmen relativ homogenes, ansonsten jedoch in sich äußerst differenziertes und ver­änderliches Konzept gesellschaftlicher Modernisierung.Zum anderen findet man im Rahmen dieser Basisannahmen bei den Vertretern der ursprünglichen Modernisierungstheorie sowie bei den Revisionisten eine "proliferation of ver­sions of a theorie", ein Zustand, der als "common sign2 gof paradigmatic crisis" angesehen werden kann. Demgegen­über bestehen tiefgehende und intensive Bemühungen um eine radikale Revision der Modernisierungstheorie, die auf de­ren Aufhebung und Ersetzung durch ein alternatives Theo- rieprogramm abzielen.

Aufgrund der theoretischen und strategisch-praktischen Relevanz der durch die unterschiedlichen Theorieprogramme aufgeworfenen Probleme erscheint eine gegenüberstellende

24

8

Ü b erp rü fu n g d e r k o n t r o v e r s e n T heo riep rog ram m e v o r d r in g ­l i c h e r , a l s v e r e i n z e l t e w e i te r e S tu d ie n , d i e n u r e in e s

27d e r j e w e i l i g e n P a rad ig m a b e r ü c k s i c h t ig e n .

D ie n a c h fo lg e n d e n A u sfü h ru n g en v e r s u c h e n , e in e n B e i t r a g zu d i e s e r t h e o r e t i s c h und e m p ir is c h o r i e n t i e r t e n Ü b e rp rü ­fu n g k o n t r o v e r s e r T heo riep rog ram m e zu l e i s t e n , ohne in d ie M ängel b lo ß e r w e c h s e l s e i t i g e r , l e t z t l i c h u n f r u c h tb a ­r e r , I d e o l o g i e k r i t i k zu v e r f a l l e n . D ie se Z ie ls e tz u n g kann je d o c h , wenn ü b e rh a u p t , n u r in s t i c h p u n k t a r t i g e r und th e s .e n h a f t e r Form e r f o lg e n . E in e s o lc h e Ü b e rp rü fu n g e r ­f o r d e r t zudem .e in e V ie lz a h l von E in g re n zu n g e n und S p e z i f i ­z ie ru n g e n d e s e m p ir is c h b ezo g en en O b je k tb e r e ic h e s und d e r t h e o r e t i s c h e n , m e th o d isc h e n und w i s s e n s c h a f t s th e o r e t i s c h e n R e ic h w e ite d e r A u s s a g e f ä h ig k e i t . D ie E in g re n z u n g und Spe­z i f i z i e r u n g d e s r e a l e n O b je k t- und t h e o r e t i s c h e n P ro b lem ­b e r e ic h e s e r f o l g t nach K r i t e r i e n t h e o r e t i s c h e r und p r a k ­t i s c h - p o l i t i s c h e r R e le v a n z . T h e o r e t i s c h b e s o n d e rs k o n t r o ­v e r s und p o l i t i s c h b e s o n d e rs r e l e v a n t e r s c h e i n t d e r Theo­r i e b e r e i c h d e r p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g m it s e in e n v e r ­s c h ie d e n e n U n te rk o n z e p te n . In s b e s o n d e re b e t r i f f t d i e s v o r a lle m K onzep te d e r p o l i t i s c h e n M o b i l i s ie r u n g und d e r s t a a t l i c h e n S te u e r u n g s k a p a z i tä t sow ie V e rk ü p fu n g s th e s e n , in s b e s o n d e re zw isch en ökonom ischen , s o z i a l e n und p o l i t i ­sch en E n tw ic k lu n g s p ro z e s s e n . D ie S p e z i f i z i e r u n g d e s r e a l e n O b je k tb e r e ic h e s i s t d a b e i e in e w e i te r e E in g re n z u n g a u f e in w ic h t ig e s E n tw ic k lu n g sp ro b le m im Rahmen d e r M o d ern i­s i e r u n g s t h e o r i e : Den M o d e r n is ie r u n g s k o n f l ik t um d en W ohl­f a h r t s s t a a t und s p e z i e l l d i e E n tw ic k lu n g n a t i o n a l e r Ge­s u n d h e i ts v e r s o rg u n g in e n tw ic k e l te n ( " m o d e r n is ie r te n " )L ändern k o n z e p t u a i i s i e r t a l s " U m v e r te i lu n g s k r is e d e r p o -

2 8l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g . " D ie m e th o d i s c h e E in g r e n z u n g l i e g t d a r i n , d a ß d a s e m p i r i s c h e M a t e r i a l s i c h a u f zw ei

e n g v e r k n ü p f t e B e r e i c h e b e z i e h t , n ä m l ic h a u f d i e E n t ­w ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s i n D e u t s c h l a n d , E n g la n d un d d e n USA und s p e z i e l l a u f e i n e l o n g i t u d i n a l e E i n z e l ­f a l l a n a l y s e d e r E n tw ic k lu n g d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r -

9

sorgung in Deutschland (Gesetzliche Krankenversicherung, GKV), die hier jedoch nur in beschränktem Ausmaß um inter­nationale Querschnittsvergleiche erweitert wird. Der me­thodische Kern der empirischen Studie ist eine Mischung aus einer "partikularisierenden" und "generalisierenden" Analyse. Die Aussagen werden dabei, einmal aufgrund der "internen Varianz" im Laufe der fast 100-jährigen Ge­schichte der GKV in Deutschland, zum anderen über die"externer Varianz" der komparativen Ergebnisse gewonnen

29werden.

Meta-methodologisch orientiert sich die Überprüfung an den neueren Weiterentwicklungen des kritischen Rationalis­mus, dem sich insbesondere die Modernisierungstheorie verpflichtet fühlt. So muß nach Lakatos^0 eine Konfron­tation unterschiedlicher Theorieprogramme mehreren stren­gen Regeln folgen: Ein Theorieprogramm ist nur besser als ein anderes, wenn es neben demselben empirisch-theore­tischen Gehalt zusätzliche Hypothesen mit - gemäß über­einstimmenden wissenschaftlichen Standards - zumindest teilweise neuen empirischen Gehalt enthält. Im einzelnen erfolgt die Überprüfung nach mehreren Unterscheidungskri­terien. Einmal nach dem besonders präzise von Dürkheim formulierten Kriterium: empirisch begründete und real ver­ankerte Problemstruktur als notwendige Basis- wissenschaft­liche Konzeptualisierung versus ideelle Vorstellungen als Basis "ideologischer Analyse". Zudem nach dem Kriterium von A. Kaplan, wie weit ein Satz von Kategorien und Kon­zepten mehr aussagefähig ist, als ein anderes Kategorien- schenja. Und schließlich nach dem Kriterium, besonders be­tont von Kühn, wie weit extra- und kontraparadigmatische empirische Evidenz die Kernstruktur eines Paradigmas zu erschüttern vermag. Eine solche Überprüfungsstrategie kann nach Lakatos entweder zur Aufrechterhaltung des einen Theorieprogramms, einer "progressiven oder degenerativen Problemverschiebung" innerhalb dieses Theorieprogramms oder zur Aufgabe des bestehenden und zur Entwicklung

10

eines alternativen Theorieprogramms führen. Dabei sind nach Lakatos ferner zu beachten die beiden Selektionskri­terien, daß erstens keine Einzelbeobachtungen niedrigerer Art eine Hypothese allein falsifizieren kann und daß es zweitens keine Falsifikation gibt, bevor nicht 'eine besse­re Theorie entstanden ist.^1

Das spezifizierte und eingegrenzte Problem dieser Unter­suchung besteht somit darin: Erstens, gegeben ist die empirisch begründete und real bestehende Problemstruktur der etwa 100-jährigen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates und speziell der GKV in einem "modernisierten" Land wie Deutschland, bei begrenztem internationalem Vergleich ins- besonders mit England und USA. Zweitens, gegeben sind weiterhin die vorherrschende Theorie politischer Moderni­sierung und konkurrierende Theorieprogramme. Drittens, zu untersuchen ist die Frage: welches Theorieprogramm er­weist bei alternativer Interpretation durch die konkurrie­renden Theorieprogramme, eine adäquate empirische Problem­struktur als realer Ausgangspunkt wissenschaftlicher Kon- zeptualisierung und Theoriebildung (externe Validität - Dürkheim, Kuhn) und einen höheren konzeptionellen und em­pirischen Gehalt (interne Validität - Lakatos, Kaplan, Kuhn) gemäß der oben genannten wissenschaftstheoretischen Kriterien.

Es dürfte selbstverständlich sein, daß diese Zielsetzungen nur sehr summarisch und grob angestrebt werden und nur zu begrenzten Plausibilitätsüberlegungen, nicht zu einem definitiven Testergebnis führen können.

11

II. "Umverteilungskrise1* und die Entwicklung des Wohl­fahrtsstaates - empirisch bezogene Problemanalyse oder "ideologische Analyse" auf der Basis "ideeller Vorstel­lungen"

Die empirische ‘Erfassung der realen Problemstruktur als notwendige Ausgangsbasis wissenschaftlicher Konzeptua- lisierung und die Analyse der Genese und des Ausbaus des modernen Wohlfahrtsstaates als Problemlösungsstra­tegie angesichts der "Umverteilungskrise" weist bei den verschiedenen politischen Entwicklungstheorien im Rahmen der allgemeinen Modernisierungstheorie relativ ähnliche Basisannahmen und Basisdefinitionen, theore­tische Konzepte und analytische Kategorien sowie empi­risch und strategisch-normative Einschätzungen auf. Als Beleg hierfür ist auf die verschiedenen Theorievarian­ten von gesellschaftlichen Entwicklungsstadien und der Entstehung des Wohlfahrtsstaates bei Autoren wie Rostow,Organski und Black einerseits und auf das quantitative

32Kausalmodell von K.W. Deutsch zu verweisen. Die Entstehung und der Ausbau eines Wohlfahrtsstaates und einer nationalen Gesundheitsversorgung wird als Folge und Ergebnis der politischen Entwicklung von grundle­genden unterschiedlichen Modernisierungselementen kon- zeptualisiert: der Gleichheit ökonomischer, sozialer und politischer Bürgerrechts, verbunden mit erweiterten politischen Mobilisierungs- und Partizipationsprozessen und der säkularen Steigerung staatlicher Steuerungs­kapazität auf der Basis und als Folge ökonomischer und sozialer Entwicklungen seit der Industrialisierung.D ie am w e i t e s t e n e n t w i c k e l t e T h e o r i e p o l i t i s c h e r Mo­

d e r n i s i e r u n g - d i e T h e o r i e d e r K r i s e n d e r p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g d e s CCP - kom m t a u f G r u n d la g e z a h l r e i c h e r S t u d i e n z u e i n e r ä h n l i c h e n , w enn a u c h d i f f e r e n z i e r t e ­r e n E r f a s s u n g un d K o n z e p t u a l i s i e r u n g d e r e m p i r i s c h b e ­z o g e n e n P r o b l e m s t r u k t u r . D a n a c h f ü h r t d i e a l l g e m e i n e M o d e r n i s i e r u n g zu e in e m u n i v e r s e l l e n E n t w i c k lu n g s s y n -

1 2

drom b e s t e h e n d a u s d r e i K e r n b e r e i c h e n : ' s t r u k t u r e l l e r D i f f e r e n z i e r u n g , A u s w e itu n g d e r p o l i t i s c h e n S t e u e r u n g s k a ­p a z i t ä t un d s t a a t s b ü r g e r l i c h e r G l e i c h h e i t . D ie i n h ä r e n t e n

S p a n n u n g e n , i n s b e s o n d e r e z w is c h e n dem M o d e r n i s i e r u n g s - p r i n z i p d e r G l e i c h h e i t e i n e r s e i t s un d dem d e r D i f f e r e n ­z i e r u n g un d s t a a t l i c h e n S t e u e r u n g s k a p a z i t ä t a n d e r e r s e i t s d r o h t d i e d r e i u n i v e r s e l l e n F u n k t i o n e n d e s p o l i t i s c h e n

S y s te m s - d i e L e g i t i m i e r u n g s - u n d P r o z e ß f u n k t i o n e n und i n s b e s o n d e r e d i e L e i s t u n g s f u n k t i o n e n ( R e s s o u r c e n m o b i l i ­s i e r u n g u n d R e s s o u r c e n v e r t e i l u n g ) - zu b e e i n t r ä c h t i g e n . Aus a l l d i e s e n i n t e r d e p e n d e n t e n F r i k t i o n e n e r w a c h s e n '’E n t w i c k l u n g s k r i s e n ' ' d e r G e s e l l s c h a f t , d i e i n dem h i e r b e

h a n d e l t e n i n h a l t l i c h e n P r o b le m b e r e i c h a l s p o l i t i s c h e Mo­d e r n i s i e r u n g s k r i s e d e r "U m v e r te i lu n g " i n V e rb in d u n g m i t K r i s e n d e r ’’P e n e t r a t i o n , p o l i t i s c h e n B e t e i l i g u n g und I n ­t e g r a t i o n " i h r e n A u s d ru c k f i n d e n . D ie p o l i t i s c h e n E n t -

*W ic k l u n g s p r o z e s s e i n V e rb in d u n g m i t ö k o n o m is c h e n ' un d

s o z i a l e n M o d e r n i s i e r u n g s t e n d e n z e n f ü h r e n ü b e r h i s t o r i s c h e u n d n a t i o n a l j e s p e z i f i s c h e K r i s e n v e r a r b e i t u n g s f o r m e n zu

j e w e i l s u n t e r s c h i e d l i c h e n L ö s u n g s m u s te r n un d L ö s u n g s n i ­v e a u s b e i d e r E n tw ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s und d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r s o r g u n g a l s T e i l p r o b l e m e d e r Um­

v e r t e i l u n g s k r i s e .

D ie t h e s e n a r t i g e Ü b e rp r ü f u n g d e r r e a l e n P r o b le m e r f a s s u n g u n d w i s s e n s c h a f t l i c h e n K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g d e r b e h a n d e l ­

t e n E n t w i c k l u n g s k r i s e w i r d s i c h i n d e n f o l g e n d e n A u s f ü h ­r u n g e n s c h w e r p u n k t a r t i g a u f d i e e x t e r n e V a l i d i t ä t d e r e m p i r i s c h b e z o g e n e n P r o b l e m s t r u k t u r a l s A u s g a n g s p u n k t

w i s s e n s c h a f t l i c h e r T h e o r i e b i l d u n g a n h a n d v o n d r e i A sp e k ­

t e n k o n z e n t r i e r e n : 1 . E r f a s s u n g d e r r e a l e n G ru n d m e rk m a le d e s E n tw ic k lu n g s p r o b le m s W o h a l f a h r t s s t a a t / n a t i o n a l e G e­s u n d h e i t s v e r s o r g u n g ; 2 . e m p i r i s c h e u n d s t r a t e g i s c h e E i n ­s c h ä t z u n g v o n N iv e a u und Q u a l i t ä t d e r p o l i t i s c h e n P r o ­

b le m lö s u n g ( Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d ) d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e ; 3 . d e r W ir k u n g s v e r s c h ie b u n g v o n g e n e t i s c h e n p o l i t i s c h e n I n t e n t i o n e n und s i c h a u s b i l d e n d e n S y s t e m f u n k t io n e n . D ie

1 3

beiden anderen wichtigen Elemente der realen Problemerf as.1 sung und Konzeptualisierung - die Determinanten der Ent­stehung der Entwicklungskrise, die politischen Verarbei­tungsprozesse und Lösungsvarianten - sollen insbesondere im Zusammenhang mit der konzeptionellen Einschätzung und empirischen Überprüfung der politischen Mobilisierungs­und Partizipationstheorien und Staatstheorien als Teil­elemente der allgemeinen politischen Modernisierungstheo- rie untersucht werden.

1. Bei der Erfassung und Konzeptualisierung der substan­tiellen, realen Problemstruktur - Genese der Umver­teilungskrise und Ausbau des Wohlfahrtsstaates - fallen unmittelbar drei-wesentliche und schwerwiegende Mängel auf: Erstens, das hohe Ausmaß unpräziser und vager Definitionen des realen Problems; zweitens, der hohe Grad an Abstraktheit dieser Definition und drittens, der relativ homogene ökonomische und geopoli- tische Kontext - die liberal-privatwirtschaftlichen Kernstaaten Westeuropas und der USA - der in die wis­senschaftliche Konzeptionalisierung eingehenden empi­rischen Erfahrungen.

Die Vagheit und Abstraktheit der Erfassung des realen Entwicklungsproblems ist methodisch im wesentlichen ein Ergebnis der Verbindung von empirisch schwach ab­gestützten Verallgemeinerungen und idealtypischen Ab­straktionen. Als problematische Folge und Element die­ser -Konzeptualisierungsstrategie resultiert zum einen eine hohe substantielle und formale Beliebigkeit der Problemdefinitionen. Diese äußert sich einmal darin, daß die interne Varianz modernisierter Länder z.B. in der Problemlösung der nationalen Gesundheitsversor­gung teilweise erheblich größer ist, als die externeVarianz zwischen einigen Entwicklungs- und modernisier-

33ten Ländern. Und die Abstraktheit der Problemdefi­nitionen führt zu einer so weitreichenden Ablösung der

14

realen Problemstruktur wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung (definiert als Umverteilungskrise) von den grundlegenden Interessen-, Problem- und Machtstrukturen der gesell­schaftspolitischen Kräfte, daß sie sich in erheblichem Ma­ße rein analytischen Artefakten bzw. inhalslosen Tauto­logien annähern. Außerdem wird deutlich, daß die schein­bar wertfreien Definitionen abgeleitet sind aus einer abstrakten, sich von den konkreten und realen Problemla­gen verselbständigenden allgemeinen Modernisierungs- und politischen Entwicklungstheorie . Dabei ist jedoch der meta-methodologische Widerspruch zwischen hohem Verallge­meinerungsgrad der Kategorien und dem räumlich, zeitlich und ökonomisch-politisch begrenzten engen Erfahrungsbe­reich unübersehbar. Dieser führt bei der Anwendung dieser Konzepte zu überzogenen Verallgemeinerungen, implizitem Normatismus und der daraus resultierenden verbreiteten "fallacy of misplaced concreteness" (Whitehead). Somit bilden "ideelle Vorstellungen das Substitut für Realitä­ten" (Dürkheim) als Ausgangspunkt dieser wissenschaft­lichen Konzeptionalisierung.

Dieser dem Großteil der Modernisierungsforschung zugrunde liegenden Strategie der realen Problemerfassung soll thesenhaft und summarisch die Umrisse der Forschungs­strategie eines alternativen Theorieprogramms gegenüber­gestellt werden.

Danach müssen empirisch bezogene Problemstrukturen aus den konkreten Interessen der gesellschaftlichen Klassen und Schichten in ihrer ökonomischen, politischen und ideologischen Ausprägung bezogen auf den historischen und aktuellen Stand des gesellschaftlichen Kräfteverhält­nisses und der materiellen Produktionsweise im nationalen und internationalen Kontext empirisch erfaßt werden.D ie s e b i l d e n s o d a n n d i e e m p i r i s c h b e z o g e n e A u s g a n g s la g e

f ü r w i s s e n s c h a f t l i c h e K o n z e p t u a l i s i e r u n g s - un d T h e o r i e ­s t r a t e g i e n . Am v o r l i e g e n d e n B e i s p i e l d e r E n tw ic k lu n g

15

des Wohlfahrtsstaates und der nationalen GesundheitsVer­sorgung exemplifiziert bedeutet dies, daß die Kernstruktur des Wohlfahrtsstaates gerade nicht eine einzige, relativ homogene und abgrenzbare Analyseeinheit mit ebensolchen Problemdefinitionen und' Merkmalsausprägungen darstellt. Vielmehr bildet sie eine relative Vielzahl äußerst hetero­gener, zeitlich, sachlich, und sozio-politisch variabler, z.T. antagonistischer Konfigurationen. Eine Aggregation dieser z.T. gegensätzlichen Konfigurationen kann demnach nur zu überzogenen Generalisierungen, "schlechter Abstrakt heit" der Definitionen und.folglich nur zu analytischenArtefakten führen, denen die realen Problemdimensionen -

34entgleiten. Diese Einschätzung bedeutet gerade nicht eine Weiterentwicklung der Theorie im Sinne einer simplen komparativen oder longitudinalen Ausdifferenzierung des Entwicklungskonzeptes Wohlfahrtsstaat. Die Problemer- fassungs- und Konzeptionalisierungsstrategie’ eines alter­nativen Theorieprogramms hat vielmehr aufzuzeigen, daß die Entwicklungen und Merkmale z.B. des Wohlfahrtsstaates in Deutschland auf mehreren Momenten beruhten. Diese Mo­mente waren klar unterscheidbar und teilweise antagonisti­sche, ökonomische, politische und ideologische Kräfte­konstellationen, Interessen und Strategien basierend auf unterschiedlichen und unterscheidbaren, teilweise anta­gonistischen Klassen und Schichten und deren Bündnisse.Die gesellschaftlich widersprüchlichen "Sozialgestalten" können nur unter Preisgabe wissenschaftlicher Standards zu einem Artefakt "Umverteilungskrise" und Entwicklung des "Wohlfahrtsstaates" künstlich abstrahiert und pro­blemverfälschend zusammengefaßt werden.

E in a n a l o g e r e m p i r i s c h e r un d w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e r B e le g d e r e b e n d a r g e l e g t e n H y p o th e s e n l ä ß t s i c h e m p i­

r i s c h n o c h p r ä z i s e r und f u n d i e r t e r a n d e r E n tw ic k lu n g d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r s o r g u n g a l s T e i l s t a a t l i c h e r

W o h l f a h r t s p o l i t i k z u r L ö su n g d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e a u f ­z e i g e n , u n d zw ar a n h a n d d e r f a s t 1 0 0 - j ä h r i g e n g e s c h i e h t -

16

3 6l i c h e n E n tw ic k lu n g d e r d e u t s c h e n GKV.D ie G e n e se d e r d e u t s c h e n GKV s e i t 1883 - e i n P r o d u k t z . T . v e r w i r r e n d e r , ö k o n o m i s c h - p o l i t i s c h e r un d i d e o l o g i s c h e r

K l a s s e n - , P a r t e i e n - u n d p o l i t i s c h e r E l i t e n - B ü n d n i s s t r a t e - g i e n - w i r d h ä u f i g a l s e p o c h a l e s E r e i g n i s d e s B e g in n s m o d e rn e r w o h l f a h r t s s t a a t l i c h e r E n tw ic k lu n g a n g e s e h e n .

So w a re n 1890 10 % d e r e r w e r b s t ä t i g e n B e v ö lk e r u n g v o n

d e r GKV e r f a ß t , d e r e n w e s e n t l i c h e F u n k t i o n i n B a r l e i ­s tu n g e n a l s L o h n a u s f a l l e r s a t z b e i K r a n k h e i t n e b e n e i n i g e n S a c h l e i s t u n g e n b e s t a n d . S e i t ih r e m B e s te h e n s i n d f ü n f w e i t r e i c h e n d e W a n d lu n g e n v o l l z o g e n w o rd e n : D ie A u sw e i­

tu n g d e s V e r s i c h e r t e n k r e i s e s a u f ü b e r 90 % d e r B e v ö lk e ­r u n g - a l s o b i s f a s t an d i e G re n z e e i n e r u m fa s s e n d e n V o l k s v e r s i c h e r u n g ; d i e A u sd e h n u n g d e s A n g e b o ts a n S a c h ­

l e i s t u n g e n , d i e n a c h B e d a r f s k r i t e r i e n v e r g e b e n w e rd e n ;

e i n e im m er s t ä r k e r e p o l i t i s c h - i d e o l o g i s c h e E n tk o p p e lu n g d e r GKV v o n d e r A r b e i t e r b e w e g u n g ; d i e A u s w e itu n g d e r k u ­

r a t i v e n m e d i z i n i s c h e n D i e n s t l e i s t u n g e n um v e r e i n z e l t e M aßnahm en d e r K r a n k h e i t s f r ü h e r k e n n u n g u n d B em ühungen d e s S t a a t e s un d d e r e n t s p r e c h e n d e n V e rb ä n d e u n d dem A u fb a u

e i n e s P l a n u n g s - u n d I n f o r m a t i o n s s y s t e m s z u r e f f i z i e n t e ­r e n S t e u e r u n g d i e s e s n a c h f i s k a l i s c h e m un d o r g a n i s a t o r i ­

schem V olum en im m er g e w i c h t i g e r w e rd e n d e n P o l i t i k b e r e i c h e s . D ie 1883 f e s t g e l e g t e n G r u n d p r i n z i p i e n d e r GKV b l e i b e n je d o c h v o n d i e s e n W an d lu n g e n i n i h r e n K e r n s t r u k t u r e n e r ­h a l t e n .

G e n e s e , F u n k t i o n e n , S t r u k t u r e n u n d E n tw ic k lu n g d e r GKV

e n t s p r e c h e n dem e r s t e n A n s c h e in n a c h d e n A nnahm en und

K o n z e p te n d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e ; d i e s i n B ezu g a u f d i e n a t i o n a l e n s p e z i f i s c h e n L ö s u n g s s t r a t e ­g i e n g e g e n ü b e r d e r u n i v e r s e l l e n ü m v e r t e i l u n g s k r i s e , g e ­

k o p p e l t m i t d e n E n tw ic k lu n g s p r o b le m e n d e r G l e i c h h e i t v o n s o z i a l e n T e i l h a b e - u n d p o l i t i s c h e n T e i l n a h m e r e c h t e n .

E m p i r i s c h - t h e o r e t i s c h e U n te r s u c h u n g e n gem äß d e r o b e n k u r z a n g e d e u t e t e n K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g s s t r a t e g i e d e s a l t e r n a ­t i v e n T h e o r ie p ro g ra m m s v e rm ö g e n j e d o c h e i n e R e ih e s c h w e r -

17

wiegender Mängel sowie grundsätzlicher Defizite festzu­stellen. Diese Mängel sind im wesentlichen vage und unprä­zise Definitionen der einzelnen Probleme, überzogene Ab­straktheit der Konzepte u.a., die schon bei der Analyse der allgemeinen wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung aufge­zeigt wurden. Als entscheidendes kritisches Element der wissenschaftlichen Konzeptionalisierung stellt sich jedoch auch hier die konzeptionelle Bestimmung des zentralen Konzeptes der Krankenversicherung als Teil wohlfahrts­staatlicher Politik und des Bezugs des analytischen Kon­zeptes zur real begründeten Problemstruktur. Schon die Kategorien in den sozialpolitisch kontroversen, jahrzehn­telangen unterschiedlich verwendeten Begriffssprachen, wie "Krankenversicherung" versus "Gesundheitssicherung" deuten an, daß hinter der in der politischen Modernisie­rungstheorie und auch der heute noch vorherrschenden Vor- Stellung des "universellen" gesellschaftspolitischen Ent­wicklungsproblems - Bewältigung der physischen und psy­chischen Folgewirkungen, insbesondere der Industriali­sierung - unterschiedliche, z.T'. widersprüchliche und oft direkt entgegengesetzte "Sozialgestalten" und "Sozialideen (Heiman) verborgen werden und zu einem einzigen, homogen definierten abstrakten Konzept zusammengefaßt werden. Die einschlägigen empirisch-theoretischen Studien liefern je­doch extra- und kontraparadigmatische empirische Bele- ge. Analytisch zugespitzt muß demnach davon ausgegangen werden, daß vor und mit der Genese der GKV und auch in weiten Teilen der späteren Entwicklung mehr oder weniger gegensätzliche gesellschaftliche Konfigurationen - ökono­mische und politische "Sozialgestalten" und "ideologische Sozialideen" in permanentem Konflikt einander gegenüber­standen. Das dominante politisch-ökonomische Bündnis ver­schiedener hegemonialer Kapitalgruppen, weiten Teilen des traditionellen Mittelstandes dirigierenden politischen Eliten bildeten die eine "Sozialgestalt", deren "Soziali­deen" aus folgenden strategischen Kernpunkten bestand:Eng gefaßter, "negativer" Krankheitsbegriff als strate­gische Grundkonzeption, lohn-kompensatorischer und kura-

1 8

t i v e r A n s a tz d e s V e r s o r g u n g s s y s t e m s , A b k o p p e lu n g v o n GKV

und A r b e i t s s c h u t z , m a c h tm ä ß ig e K o n t r o l l e d e s V e r s o r g u n g s ­s y s te m s d u r c h d e n S t a a t u n d d u r c h d i e U n te rn e h m e r b e i g l e i c h z e i t i g e r Z e r s c h l a g u n g s c h o n b e s t e h e n d e r u n d s i c h

e n t w i c k e l n d e r E le m e n te e i n e r A r b e i t e r s e l b s t v e r w a l t u n g , F r a g m e n t i e r u n g d e r O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r d e r GKV, F ö r d e ­

r u n g d e s t r a d i t i o n e l l e n u n d n e u e n M i t t e l s t a n d e s , b e s o n ­

d e r s d e r Ä r z t e , a l s e i g e n e B ü n d n i s p a r t n e r w ie Z w is c h e n ­p u f f e r g e g e n ü b e r d e r A r b e i t e r b e w e g u n g . D e m g eg e n ü b e r

b i l d e t e n b r e i t e un d f ü h r e n d e F r a k t i o n e n d e r A r b e i t e r b e w e ­

g u n g e i n e " S o z i a l g e s t a l t " , d e r e n " S o z i a l i d e e n " f a s t d u r c h ­g ä n g ig e n t g e g e n g e s e t z t e s t r a t e g i s c h e K e r n p u n k te b e i n h a l ­t e t e n : W e it g e f a ß t e r , " p o s i t i v e r " G e s u n d h e i t s b e g r i f f a l s s t r a t e g i s c h e G r u n d k o n z e p t io n u n t e r v o l l e r B e r ü c k s i c h t i ­

g u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h b e d i n g t e n V e r u r s a c h u n g e n , d e r m e i s t e n G e s u n d h e i t s b e e i n t r ä c h t i g u n g e n un d d e r e n u n g l e i c h e r

S o z i a l v e r t e i l u n g ; u r s a c h e n o r i e n t i e r t e P r i m ä r p r ä v e n t i o n a l s B a s i s d e r L ö s u n g s s t r a t e g i e , I n t e g r a t i o n v o n GKV und

A r b e i t s s c h u t z , e i n h e i t l i c h e r ö f f e n t l i c h e r G e s u n d h e i t s ­

d i e n s t b e i w e i tg e h e n d e r A r b e i t e r S e l b s t v e r w a l t u n g , T r a n s ­f o r m a t i o n d e s t r a d i t i o n e l l e n und n e u e n M i t t e l s t a n d e s i n ö f f e n t l i c h e B e d i e n s t e t e w ie b e i d e r Ä r z t e s c h a f t u nd Um­

w a n d lu n g d e r A p o th e k e n i n ö f f e n t l i c h e G e m e in d e b e t r i e b e . D i e s e r h i e r ä u ß e r s t v e r k ü r z t , w ie d e r g e g e b e n e B e fu n d z u r r e a l e n P r o b le m la g e d e r GKV w i d e r s p r i c h t m i t s e i n e r k o n t r a ­

p a r a d i g m a t i s c h e n E v id e n z e i n d e u t i g d e r " E r k l ä r u n g s s k i z z e " d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e . E r b i l d e t s o m i t e i n e n w e i t e r e n k o n k r e t - e m p i r i s c h e n B e le g d a f ü r , d a ß e s

d ie s e m T h e o r ie p ro g ra m m n i c h t g e l i n g t , d i e e m p i r i s c h b e ­

g r ü n d e t e P r o b l e m s t r u k t u r a d ä q u a t zu e r f a s s e n . D ie s h a t e i n e K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g s s t r a t e g i e z u r F o l g e , d i e i n

i h r e n K e r n s t r u k t u r e n zu k o n t r a - f a k t i s c h e n , a n a l y t i s c h - k o n ­z e p t i o n e l l e n A r t e f a k t e n f ü h r e n muß u n d d a m i t l e t z t l i c h

w ie d e ru m " i d e e l l e V o r s t e l l u n g e n a l s S u b s t i t u t d e r R e a l i ­t ä t " i n Form " i d e o l o g i s c h e r A n a ly s e n " n im m t.

19

2. Eine Überprüfung von Niveau und Qualität der Lösungsva­rianten der Umverteilungskrise über den Wohlfahrtsstaat in entwickelten Ländern soll zur weiteren Klärung der externen Validität der beiden konkurrierenden Theorie- Programme der politischen Entwicklung führen. Unter­sucht wird die Frage, ob und wie weit extra- und kontra­paradigmatische Evidenz vorliegt, d.h. ob und wie weit wichtige empirische Ergebnisse den Kernaussagen des vorherrschenden Paradigma der politischen Moderni^ie- rungstheorie widersprechen.

Entsprechend der Konzeptionalisierungsstrategie der po­litischen Modernisierungs- und Entwicklungstheorie kann zunächst von einer relativen Homogenität des Zielsystems des Wohlfahrtsstaates ausgegangen werden. Danach wird die Kernstruktur des Wohlfahrtsstaates einer politi­schen 'Modernisierungsstrategie gegenüber der Umvertei-

37lungskrise in zwei Zielsetzungen gesehen:

1) Ein durch den Staat garantierter Minimum-Standard für Einkommen, Ernährung, Gesundheit, Wohnung und Er­ziehung als staatsbürgerliches Recht und nicht als Wohltat;

2) Eine Umverteilung der Einkommen zwischen den ver­schiedenen Klassen und Schichten.

Zum fast durchgänigen Kernbestand der politischen Ent­wicklungstheorie gehören die selten expliziten und meist impliziten Annahmen aus der allgemeinen Modernisierungs­theorie: daß der politische Modernisierungsprozeß die aufgekommenen Entwicklungskrisen zwar nicht in uniline- arer und säkular abschließender Weise löst, daß jedoch in modernisierten Gesellschaften des 20. Jahrhunderts bei jeweils unterschiedlichem Lösungsmuster eine für das Gesellschaftssystem zumindest befriedigende Lösung von Niveau und Qualität der jeweiligen Entwicklungs­krise erreicht und stabilisiert wird und gegebenenfalls

20

3 8n e u e n E r f o r d e r n i s s e n a n g e p a ß t w e rd e n k a n n . E in e R e ih ev o n E i n z e l s t u d i e n z u r E n tw ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s

39s c h e i n t d i e s e g l o b a l e Annahm e zu b e s t ä t i g e n . I n d e n m o d e r n i s i e r t e n L ä n d e rn s i n d n a c h d i e s e n S t u d i e n d i e

z e n t r a l e n Z i e l e s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t i k a u f b e ­

t r ä c h t l i c h e m N iv e a u und b e f r i e d i g e n d e r Q u a l i t ä t b e i b e s t e h e n d e r g r a d u e l l e r R e f o r m b e d ü r f t i g k e i t e i n g e l ö s t . V i e l f a c h w i r d s o g a r s c h o n i n s b e s o n d e r e v o n V e r t r e t e r n

d e r " n e u e n p o l i t i s c h e n Ö konom ie" s t r a t e g i s c h n o r m a t iv

g e u r t e i l t , d a ß d a s s y s t e m f u n k t i o n a l e N iv e a u d e s W ohl­f a h r t s s t a a t e s ü b e r s c h r i t t e n i s t und d i e L ö su n g d e r - Um- v e r t e i l u n g s k r i s e zu b e t r ä c h t l i c h e n ö k o n o m is c h e n , f i n a n ­

z i e l l e n , a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e n F o lg e p r o b le m e n f ü h r e n w i r d .

E in e k r i t i s c h e Ü b e r p r ü f u n g d e r a u f g e z e i g t e n e m p i r i s c h e n H y p o th e s e n und d e r n o r m a t i v - s t r a t e g i s c h e n E i n s c h ä t z u n g

d e s Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d e s d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s f ü h r t j e d o c h z u a b w e ic h e n d e n , z .T . e n t g e g e n g e s e t z t e n E r g e b ­n i s s e n e m p i r i s c h e r E v id e n z .

Zw ar i s t e i n b e t r ä c h t l i c h e s A n w ach sen d e s W o h l f a h r t s ­s t a a t e s a l s L ö s u n g s s t r a t e g i e d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e b e ­

s o n d e r s n a c h dem 2 . W e i t k r i e g i n s g e s a m t und g l o b a l g e ­s e h e n n i c h t a b z u s t r e i t e n . E b e n s o w e n ig u n b e s t r e i t b a r s i n d j e d o c h d i e E r g e b n i s s e e m p i r i s c h e r U n te r s u c h u n g e n , d a ß

d i e Z i e l s e t z u n g e n s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t i k n i r g e n d ­wo i n d e n m o d e r n i s i e r t e n L ä n d e rn a u c h n u r i n e tw a h i n -

40r e i c h e n d e r f ü l l t s i n d : 1) E in " d e c e n t m inim um S ta n d a r do f l i f e f o r e v e r y c i t i z e n " j e n s e i t s d e s r e i n e n S u b ­

s i s t e n z n i v e a u s k o n n te n i c h t e r r e i c h t w e rd e n , und n a c h

w ie v o r b e s t e h t e i n e r s t a u n l i c h h o h e r A n t e i l v e r b l e i b e n ­d e r e c h t e r R e s t a r m u t . 2) G e l d - , S a c h - un d D i e n s t l e i s t u n ­

g e n d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s s i n d im m er n o c h e h e r W o h l ta ­t e n d e r G e s e l l s c h a f t o d e r d e r S o z i a l b ü r o k r a t i e , a l s

s o z i a l e un d p o l i t i s c h a b z u f o r d e r n d e R e c h te d e r S t a a t s ­b ü r g e r . 3) D ie a n g e s t r e b t e U m v e r te i lu n g d e r E in k o m m en s-

21

Verteilung wurde nicht erreicht. Vielmehr traten wider Erwarten gegenteilige Wirkungen ein.Bei den Sachleistun­gen ist eher eine inverse schichten­spezifische Inanspruchnahme zu beobachten. Entgegen, den politischen Zielsetzungen ergaben sich innerhalb der "Unterschichten1' geringfügige Umverteilungseffekte. Insbesondere ist jedoch die Finanzierungs-, Organisations und Selektionsstruktur der meisten staatlichen Wohl­fahr tsprogramme so angelegt, daß sie eher regressiv, allenfalls neutral im Hinblick auf die Einkommensver­teilung wirken. Fügt man dann noch die eindeutig und bewußt regressiv angelegten privaten "occupational welfare benefits" (Titmuss) hinzu, ist die entgegenge­setzte Hypothese empirisch noch stärker fundiert: Der Gesamtkomplex sozialer Wohlfahrt in seiner öffentlichen wie privaten Komponente begünstigt die höheren Sozial­schichten gegenüber und zum' Teil auf Kosten der eigent­lich Bedürftigen. "So pervasive has been our failureto cope with poverty and dependency that this tendency

40acan be called the iron law of social welfare."

Gerade auch gemäß den Annahmen der politischen Moderni­sierungstheorie muß das Zielsystem des Wohlfahrtsstaates als Lösungsmuster der Umverteilungskrise auf historisch sich verändernde Notlagen und Bedürfnisse weiterent­wickelt werden. Unter dieser Annahme ergibt sich je­doch der empirisch gut belegte Tatbestand, daß eine_Reihe neuer, qualitativer wohlfahrtsstaatlicher Erfor­dernisse entstanden sind und neue Forderungen themati­siert werden, die in ihrem quantitativen und qualitati­ven Ausmaß nach der Einschätzung von M. Rein dem Wandel von "pauperism to poverty" der letzten Jahrzehnte ent­sprechen. Diese reichen von den Problemen der Humani­sierung der Arbeit, als Folgewirkung privater und staat­licher ModernisierungsStrategien der Volkswirtschaft, über die zunehmenden disparitären räumlichen Tendenzen der Verschlechterung der territorial bedingten Arbeits-

22

un d L e b e n s v e r h ä l t n i s s e b i s h i n zu g r u n d s ä t z l i c h e n F r a g e nd e r i n d u s t r i e l l e n D e m o k r a t ie u nd d e s A b b au s d e r " r e l a -

41t i v e n D e p r i v a t i o n " . A l l d i e s e E n t w i c k l u n g s k r i s e n n e u e r

q u a l i t a t i v e r W o h l f a h r t s s t a a t s p r o b l e m e k o n n te n je d o c h n o c h kaum- p o l i t i s c h t h e m a t i s i e r t , g e s c h w e ig e d e n n a l s

T e i l e i n e r w e i t e r e n t w i c k e l t e n W o h l f a h r t s s t a a t s p o l i t i k i n A n g r i f f genom m en w e rd e n . Z u sa m m e n fa s se n d e r g i b t s o ­m i t d i e ' Ü b e r p r ü f u n g d e s K o n z e p te s d e r p o l i t i s c h e n E n t ­w i c k l u n g s t h e o r i e am B e i s p i e l d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e f o l g e n d e E r g e b n i s s e :

E r s t e n s : E s g i b t h i n r e i c h e n d g e s i c h e r t e e m p i r i s c h e E v id e n z i n e i n e r R e ih e m o d e r n i s i e r t e r l i b e r a l - p r i v a t ­w i r t s c h a f t l i c h e r S y s te m e , d a ß zw ar b e t r ä c h t l i c h e E r r u n ­g e n s c h a f t e n , b e z o g e n a u f d i e t r a d i t i o n e l l e n Z i e l s e t z u n ­

g e n d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s e r r e i c h t w u rd e n , d i e s e j e d o c h m eh r o d e r w e n ig e r e r h e b l i c h u n t e r dem a n g e s t r e b t e n N iv e a u v e r b l e i b e n u n d h i n s i c h t l i c h d e r E in k o m m e n sv e r­

t e i l u n g k e i n e o d e r s o g a r r e g r e s s i v e W irk u n g e n z e i g t e n .

W e i t e r h i n i s t f e s t z u h a l t e n , d a ß q u a l i t a t i v n e u e E r f o r ­d e r n i s s e d e r F o r d e r u n g e n b i s h e r n o c h kaum i n d i e s t a a t ­l i c h e W o h l f a h r t s - un d U m v e r t e i l u n g s p o l i t i k e in b e z o g e n s i n d un d d a m i t e i n e h i s t o r i s c h r e l a t i v e R e g r e s s i o n d e s p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e s i n d e r G l e i c h h e i t s ­

d im e n s io n u n d U m v e r t e i l u n g s k r i s e a n z e i g e n . Da d i e s e T e n d e n z e n w e d e r z u f ä l l i g n o c h k u r z f r i s t i g , s o n d e r n e h e r

s y s t e m a t i s c h e r u n d l ä n g e r f r i s t i g e r N a tu r s i n d , l i e g t f ü r d i e s e s K o n z e p t d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g e i n g e w i c h t i g e s Ausm aß e x t r a - und k o n t r a p a r a d i g m a t i s c h e r e m p i r i s c h e r E v id e n z v o r .

Z w e i t e n s : E in e i m p l i z i t e Annahme d e r m e i s t e n V e r t r e t e r

d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e b e s t e h t d a r i n , d a ß d i e a u f g e z e i g t e n E n t w i c k l u n g s k r i s e n im w e s e n t l i c h e n P ro b le m e im M o d e r n i s i e r u n g s p r o z e ß t r a d i t i o n e l l e r Ge­

s e l l s c h a f t e n d a r s t e l l e n und g e l e g e n t l i c h a u c h zu e i n e r "U m kehr d e r M o d e r n i s i e r u n g " ( H u n t in g to n ) und zu " p o l i ­t i s c h e n N ie d e r g a n g " ( H u n t in g to n ) f ü h r e n k ö n n e . F ü r d i e

23

modernisierten liberal privatwirtschaftlichen Industrie­staaten wird.in der Regel jedoch eine Stabilisierung des politischen und sozial-ökonomischen Entwicklungs­niveaus nach Bewältigung der Entwicklungskrisen und eher eine säkulare Weiterentwicklung angenommen. EineDe-Modernisierung moderner Systeme "im 20. Jahrhundert

42wird für schwer vorstellbar gehalten" . Die oben er­wähnten empirischen Befunde zur langfristigen Entwick­lung des Wohlfahrtsstaates, im 20. Jahrhundert, bringen auch hier ein erhebliches Maß extraparadigmatischer empirischer Evidenz gegenüber diesem Theorieprogramm vor.

Eine empirisch-theoretische Überprüfung von Niveau und Qualität der nationalstaatlichen Lösungsstrategie der Krankheitsbewältigung als Teil der wohlfahrtsstaatli- chen Umverteilungskrise im modernisierten Deutschland vermag zusätzliche empirische Evidenz zur Einschätzung der externen Validität des Theorieprograxnms der politi­schen Modernisierung erbringen. An der Oberfläche der Entwicklung und am dominanten Zielsystem der GKV und dem ihm zugrundeliegenden "Weltbild" abgenommen, scheint die GKV die Umverteilungskrise in Form der Krankheits­bewältigung weitgehendst gelöst'zu haben - graduelle Weiterentwicklungen und Anpassungen vorausgesetzt.Diese Einschätzung kann scheinbar insbesondere durch die in der Tat beachtliche quantitative Entwicklung der GKV belegt werden: Ausweitung der‘Krankenversicherung in die Nähe einer umfassenden Volksversicherung, enorme Steigerung des Ausgabe- und Leistungsvolumens, Verände­rung der Leistungsstruktur durch das überwiegen der Sach- und Dienstleistungen und begrenzte Einführung derF rü h e rk e n n u n g s m a ß n a h m e n , d u r c h g ä n g ig e P r o f e s s i o n a l i -

4 2 as i e r u n g d e r GKV, i n s b e s o n d e r e b e i d e r Ä r z t e s c h a f t .D i e s e r a l s e m p i r i s c h e E r s c h e in u n g s f o r m n i c h t zu u n t e r ­

s c h ä t z e n d e n , ü b e r w ie g e n d q u a n t i t a t i v e n E n tw ic k lu n g d e r GKV s t e h t j e d o c h d e r e m p i r i s c h b e l e g b a r e T a t b e s t a n d

24

e i n e r w e i tg e h e n d e n S t a g n a t i o n u n d - i n e i n e r R e ih e v o n

B e r e i c h e n - a u c h h i s t o r i s c h r e l a t i v e n R e g r e s s i o n d e r

q u a l i t a t i v e n S t r u k t u r e n t w i c k lu n g g e g e n ü b e r , b e z o g e n a u f

d i e r e a l g e g e b e n e n P r o b le m la g e n d e r K r a n k h e i t s b e w ä l t i - 4 23og u n g bzw . G e s u n d h e i t s s i c h e r u n g .

E x e m p la r i s c h e M erk m ale d e r r e l a t i v e n S t a g n a t i o n d e r K e r n s t r u k t u r e n d e r GKV s i n d a u f d i e n a c h w ie v o r b e ­s t e h e n d e D om inanz un d d i e G re n z e n d e r k u r a t i v - k o m p e n s a ­

t o r i s c h e n A u s r i c h t u n g d e r GKV b e i n u r b e g r e n z t e r w e i ­

t e r t e r Z ie ln o r m d 'es n e g a t i v e n K r a n k h e i t s b e g r i f f s s o w ie d i e f r a g m e n t i e r t e n O r g a n i s a t i o n s - u n s s p e z i f i s c h e n S e ­l e k t i v i t ä t s s t r u k t u r e n d e s V e r s o r g u n g s s y s t e m s . T y p i s c h e B e i s p i e l e e i n e r h i s t o r i s c h - r e l a t i v e n , a b e r a u c h a b s o l u ­

t e n R e g r e s s i o n v o n N iv e a u u n d Q u a l i t ä t d e r P r o b le m lö s u n g

s i n d i n s b e s o n d e r e f o l g e n d e E n tw ic k lu n g e n : a b s o l u t e r An­s t i e g z a h l r e i c h e r c h r o n i s c h e r E r k ra n k u n g e n u n d s in k e n d e

L e b e n s e r w a r tu n g d e s g r ö ß t e n T e i l s d e r B e v ö lk e r u n g ; e i n e e i n d e u t i g e V e r s c h ie b u n g d e r M a c h t s t r u k t u r d e r GKV d u r c h

d e n A bbau v o n K o m p e ten z e n d e r S e l b s t v e r w a l t u n g , e r h e b ­

l i c h e S t ä r k u n g d e r s t a a t l i c h e n K o n t r o l l e und S t e u e r u n g s o w ie d i e s i c h ü b e r d i e l e t z t e n 70 J a h r e h e r a u s b i l d e n d e u n d r e c h t l i c h f i x i e r t e Ü b e rm a c h t d e r U n te rn e h m e n ; d e r f a s t v o l l s t ä n d i g e V e r l u s t d e r d i r e k t e n K o n t r o l l e d e r A r b e i te r b e w e g u n g ü b e r d i e P r o d u k t i o n s m i t t e l , P r o d u k ­

t i o n s w e i s e un d P r o d u k t i o n s z i e l e d e r GKV, zum e i n e n d u r c h d i e Zunahm e d e r p r o f e s s i o n e l l e n D om inanz ( F r e id s o n ) t r a d i t i o n e l l e r M i t t e l s t a n d s g r u p p e n w ie d e r Ä r z t e s c h a f t

m i t ih r e m g e m is c h te n S t a t u s v o n F r e i b e r u f l i c h k e i t und V e r t r e t u n g ü b e r ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e K ö r p e r s c h a f t e n ,

zum a n d e r e n d u r c h d a s s t a r k e zu n eh m en d e ö k o n o m is c h e und

p o l i t i s c h e G e w ic h t d e s m e d i z i n i s c h - i n d u s t r i e l l e n Kom­p l e x e s , a l s v o r h e r r s c h e n d e r A n g e b o t s s t r u k t u r g e g e n ü b e r

f r a g m e n t i e r t e n N a c h f r a g e s t r u k t u r e n ; d e r w e i tg e h e n d e A bbau ö f f e n t l i c h e r E i n r i c h t u n g e n , w ie i n s b e s o n d e r e d e r

K r a n k e n k a s s e n a m b u la t o r i e n u n d d e r s i c h e h e r v e r s c h ä r f e n -

25

den Krise des öffentlichen Gesundheitswesens; zunehmen­de Tendenzen der Reprivatisierung von profitablen Teil­bereichen des Versorgungssystems auf der Basis kollektiv solidarischer Sockelfinanzierung der Versicherten und der Einführung und tendenziellen Ausweitung der Kosten- selbstbeteiligung der Versicherten.Diese empirischen Befunde erlauben folgende Schlußfolge­rungen hinsichtlich der Überprüfung der externen Validi­tät des Theorieprogramms der politischen Modernisie­rungstheorie :Erstens: die Entwicklung der GKV in Deutschland bietet innerhalb ihrer fast 100-jährigen Geschichte an der Oberfläche das Bild einer in ihrer quantitativen und strukturell-qualitativen Dimension gespaltenen und ge­mischten Modernisierung bei der Lösung der Umvertei­lungskrise im Bereich der Krankheitsbewältigung. Zu­mindest die quantitative Entwicklung der GKV scheint empirisch bestätigende Ergebnisse für das vorliegende Theorieprogramm zu bieten. (Daß diese Einschätzung nur teilweise begründet ist, wird aus den späteren Ausfüh­rungen zur realen Funktionsanalyse der GKV ersichtlich werden.)Zweitens: hinsichtlich der Entwicklung der Kernstruktur der GKV bezogen auf die real schon immer vorliegende, sich gegenwärtig jedoch verschärfende Problemstruktur der Krankheitsbewältigung (chronisch degenerative, ge­sellschaftsbedingte Erkrankungen, Primärprävention, Handlungs- und Kontrollkompetenz der Betroffenen u.a.) liegt jedoch ziemlich eindeutig eine kontra-paradigma- tische empirische Evidenz zum vorliegenden Theoriepro­gramm aufgrund der relativen Stagnation und teilweise Regression der Kernstrukturen des Systems vor.D r i t t e n s : G ra d e d i e e b e n g e n a n n te n E n tw ic k lu n g e n r e l a t i ­

v e r S t a g n a t i o n und t e i l w e i s e r R e g r e s s i o n d e r K e r n s t r u k ­t u r e n d e s S y s te m s , b e z o g e n a u f d i e r e a l b e g r ü n d e t e P r o b l e m s t r u k t u r v e r s t ä r k e n d i e k o n t r a - p a r a d i g m a t i s c h e E v id e n z , d a ß a u c h i n m o d e r n i s i e r t e n , l i b e r a l - p r i v a t w i r t -

26

s c h a f t l i c h e n G e s e l l s c h a f t e n d e s 20 . J a h r h u n d e r t s e in e Um­k e h r d e r M o d e rn is ie ru n g m ö g lic h i s t .

3. D ie e m p ir is c h e n E rg e b n is s e ü b e r den g e r in g e n und t e i l w e i ­s e s o g a r g e g e n lä u f ig e n Z ie le r r e ic h u n g s g r a d s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t ik in m o d e r n i s i e r t e n , l i b e r a l - p r i v a t w i r t ­s c h a f t l ic h e n * System en können im H in b l ic k a u f d ie Umver­t e i l u n g s k r i s e a u f d r e i f a c h e W eise e r k l ä r t w erd en :E r s te n s d u rc h k o n t in g e n te F a k to re n w ie z .B . n i c h t s t r u k t u r b e d i n g t e , l ä n g e r f r i s t i g e Z e i tv e rz ö g e ru n g e n o d e r g r a d u a l i s t i s c h in k r e m a n ta le s L ö s u n g s v e rh a l te n d e r mo­d e r n i s i e r t e n L än d er beim E n tw ic k lu n g s th em a d e r U m v e rte i­l u n g s k r i s e ; z w e ite n s d u rc h s y s te m a t i s c h e und s t r u k t u r b e ­d in g te R e s t r ik t i o n e n d i e s e r b e r e i c h s s p e z i f i s c h e n , p o ­l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g ; d r i t t e n s d u rc h e in e e r h e b l ic h e F u n k tio n s v e rä n d e ru n g o d e r g a r F u n k tio n su m k eh ru n g d e r u r s p r ü n g l ic h e n Z ie ls e tz u n g e n im V e r la u f d e s M o d e rn is ie ­r u n g s p r o z e s s e s d e s U m v e rte ilu n g sp ro b le m s .

Zu ü b e rp rü fe n s in d so m it d i e r e a l e n F u n k tio n e n d e s e n t ­w ic k e l te n W o h l f a h r t s s t a a te s im U n te r s c h ie d zu s e in e n p o l i t i s c h p r o k la m ie r te n und t h e o r e t i s c h f o r m u l ie r t e n Z ie ls e tz u n g e n . Das e r s t e I n t e r p r e t a t i o n s m u s t e r w äre in e tw a noch v e r e in b a r m it den A ussagen d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie . D ie b e id e n a n d e re n E r k lä r u n g s ­m o d e lle fü h re n h in g e g e n zu sch w erw ieg en d er e x t r a - p a r a - d ig m a t is c h e r e m p ir is c h e r E v idenz g e g en ü b e r dem v o r l i e ­genden T heo riep rog ram m .

Die gesamte zugängliche Literatur spricht eindeutig nicht für die erste Interpretation. Die Politikent­wicklung im Bereich wohlfahrtsstaatlicher Aktivitäten ist im Unterschied zu anderen Politikbereichen gerade in besonderem Maße durch eine Reihe weitreichender Ent­wicklungsschübe zur Bewältigung der Umverteilungskrise gekennzeichnet. Und es findet sich auch nirgends in der

27

politischen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates der west­europäischen Länder, insbesondere Deutschland, USA undGroßbritannien, eine signifikante Häufung kontingenter

43entwicklungshemmender Faktoren.

>Bei der empirischen Überprüfung der beiden anderen Inter­pretationsmodelle wird allgemein - auch gemäß der politi­schen Modernisierungstheorie - davon ausgegangen, daß die historisch-systematische Genese von Umverteilungskrise und Wohlfahrtsstaatsentwicklung in den historisch neuarti­gen Problemen der Industrialisierung (verbunden insbeson­dere mit dem Entwicklungsthema der Gleichheit und der staatlichen Steuerungskapazität) und den daraus resultie­renden neuartigen Sicherheitsproblemen der Betroffenen be­gründet ist.. Das Ergebnis der langfristigen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates kann gemäß den obigen Resultaten je­doch nicht odef allenfalls nur sehr begrenzt an diesen • genetischen Zielsetzungen gemessen werden. Bei aller nationaler Unterschiedlichkeit der Entwicklung konnten die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates allenfalls nur mit an­deren Gründen gerechtfertigt werden:.Sicherung der Fami­lienstruktur, humanitäre Werte, Antirezessionsinstrumenteund insbesondere Massenerziehung zur Umstrukturierung der

44Qualifikationsstruktur.

Sicherlich ist die "soziale Seite der sozialpolitischen Maßregel" (Heimann) des Wohlfahrtsstaates nicht zu über­sehen oder gar als "Ideologie des Spätkapitalismus"(C. Offe) abzutun. Dagegen steht nicht zuletzt die säkulare Entwicklung vom "pauperism to poverty" (Rein). "Nur darf darüber erst recht nicht vergessen werden, daß grundsätz­lich alle Sozialpolitik produktionspolitisch notwendig isi." Dieser Hinweis auf die strukturelle "charakteristische Doppelpoligkeit" staatlicher Wohlfahrtspolitik bietet den Einstieg in eine umfassende (hier jedoch nur thesenhaft darstellbare) wirklichkeitsnähere empirische Bestimmung der

28

w ic h t ig s t e n r e a l e n S y s te m fu n k tio n e n d e s W o h l f a h r t s s t a a te s und i h r e r Dynamik und G ew ich tung in bezug a u f d i e Umver­t e i l u n g s k r i s e in m o d e r n i s ie r te n l i b e r a l - p r i v a t w i r r t s c h a f t - l i c h e n G e s e l l s c h a f t e n :E r s t e n s , d i e schon in d e r h i s t o r i s c h e n G enese d e s Wohl­f a h r t s s t a a t e s a n g e le g te " c h a r a k t e r i s t i s c h e D o p p e lp o l ik e i t " - e m p ir is c h z u t r e f f e n d e r : M e h r p o l ig k e i t - M u l t i f u n k t i o n a l i t a t - i s t f ü r d i e v e r s c h ie d e n e n G e s e l l s c h a f t e n in i h r e r j e s p e z i f i s c h e n F u n k tio n sm isc h u n g a u s f ü h r l i c h und e m p ir is c h s t i c h h a l t i g in d e r schon z i t i e r t e n L i t e r a t u r w ie d e r h o l t n ach g e w iese n w orden .Z w e ite n s , h i s t o r i s c h schon n ach r e l a t i v k u r z e r Z e i t e r ­f o l g t e in e zunehm ende E in g l ie d e r u n g d e r w o h l f a h r t s s t a a t ­l i c h e n Maßnahmen in d a s m a c h t- und i n t e r e s s e n p o l i t i s c h b e ­stim m te F u n k t io n s - und S t r u k tu r g e f ü g e d e r G e s a m tg e s e ll ­s c h a f t . D ie se S y s te m in te g r a t io n f ü h r t b e so n d e rs in p r i ­v a t w i r t s c h a f t l i c h e n System en zu e i n e r v e r s t ä r k t e n Abkoppe­lu n g von g e n u in - g e n e t i s c h s o z i a l p o l i t i s c h e n Z ie ls e tz u n g e n und s i c h a n la g e rn d e n , a n d e r s a r t i g e n S y s te m fu n k tio n e n . Das u r s p r ü n g l i c h r e l a t i v i s o l i e r t e w o h l f a h r t s s t a a t l i c h e Maß­nahm enbündel w ird m it u n t e r s c h i e d l i c h e n S y s te m fu n k tio n e n v e r k n ü p f t und' d e r E igendynam ik d i e s e r a n d e r s a r t i g e n g e s e l l s c h a f t l i c h e n E r f o r d e r n i s s e u n te r w o r f e n . D ie se Tendenz w i r k t u m g ek eh rt w iederum d u rc h d i e s c h u b a r t ig e und auch d ie g r a d u e l l e q u a n t i t a t i v e A usdehnung d es W o h l f a h r t s s t a a t s program m es v e r s t ä r k t z u rü c k .D r i t t e n s , d i e s e q u a n t i t a t i v e und au ch q u a l i t a t i v e A usw ei­tu n g d es W o a h l f a h r t s s ta a t s e le m e n te s e r f o l g t n u r i n g e r i n ­gem Maße ü b e r d e s s e n endogen e r z e u g te , s o z i a l p o l i t i s c h a u s ­g e r i c h t e t e E ig e n e n tw ic k lu n g e n . Das w e s e n t l ic h e C h a ra k te ­r i s t ik u m d e r q u a n t i t a t i v e n und q u a l i t a t i v e n A usw eitung d e s W o h lf a h r t s s t a a te s b e s t e h t - im G e g en sa tz zu d e r A u ffa ssu n g s e in e r K r i t i k e r - in d e r P e n e t r a t i o n und Ü b e rla g e ru n g d es W o h lf a h r t s s ta a te s d u rc h u m g e le i t e te und s o z i a l - und w oh l­f a h r t s p o l i t i s c h u m d e f in ie r te K o n f l ik te aus den u n t e r -

4 7s c h i e d l i c h s t e n G e s e l l s c h a f t s b e r e i c h e n .

29

Viertens, im Zuge und als Folge dieser Entwicklungen er­folgt eine qualitative Ausdifferenzierung und der Aufbau der gegenwärtig real wirkenden Funktionen des Wohlfahrts­staates. Diese sind im wesentlichen nach den drei wich­tigsten gesellschaftlichen Erfordernissen ausgerichtet.Der wirtschaftliche Konjunktur- und Wachstumsprozeß er­fordert die Funktionalisierung des Wohlfahrtsstaates für Interventionen der globalen Nachfrage, für zusätzliche Re­gulationsinstrumente des Arbeitsmarktes, für die Schaffung einzelwirtschaftlicher Voraussetzungen und für die Kom- pensierung der Folgeprobleme privater Produktionsentschei­dungen. Und nicht zuletzt bildet der Wohlfahrtsstaat allein schon wegen seines Volumens einen volkswirtschaftlich im­mer bedeutsameren Sektor öffentlicher Nachfrage nach pri­vaten Gütern und Dienstleistungen des industriell-medizi-

48nischen Angebotskomplexes. Die politischen Funktionen des Wohlfahrtsstaates sind primär in der von der dominie­renden Machtkonstellation beabsichtigten Integrations- und Stabilisierungswirkung in bezug auf die Arbeiterbe­wegung zu sehen. Sie sind jedoch gleichzeitig durch eine Vielzahl sozialpolitisch deklarierter Maßnahmen auf de­ren Fraktion^ierung und Entsolidarisierung ausgerichtet. Hinzu kommen als bedeutsame politische Funktionen (beson­ders in Deutschland und den USA) eine sozialstaatlich ge­stützte und subventionierte Erhaltung traditioneller und neuer Gruppen des Mittelstandes (Ärzte, Apotheker, Händ­ler) als Instrument einer herrschaftsstabilisierenden Bünd­nispolitik. Und nicht zuletzt werden sozialpolitische Maßnahmen des Wohlfahrtsstaates zur sozialen Kontrolle ab­weichenden Verhaltens eingesetzt, z.B. bei krankheitsbe­dingter Arbeitsunfähigkeit oder bei Arbeits- und Obdach-

49l o s i g k e i t . D ie i d e o l o g i s c h e ' F u n k t i o n d e s W o h l f a h r t s s t a a ­t e s b e s t e h t w e s e n t l i c h d a r i n , p o l i t i s c h e L o y a l i t ä t s - un d

L e g i t i m i t ä t s k o n f l i k t e d u r c h s o z i a l p o l i t i s c h d e k l a r i e r t e M aßnahm en o d e r A b s i c h t s e r k l ä r u n g e n zu d ä m p fe n . D er W ohl­f a h r t s s t a a t i s t i n s e i n e r i d e o l o g i s c h e n F u n k t i o n s o m i t e i n V e r f a h r e n r e l a t i v k o s t e n g ü n s t i g e r K o n s e n s b e s c h a f f u n g u n t e r

30

V erm eidung p r i n z i p i e l l e r E i n g r i f f e in d i e b e s te h e n d e S tru k t u r g e s e l l s c h a f t l i c h e r U n g le ic h h e i t 'u n d A b h ä n g ig k e i t .50

F ü n f te n s , d i e r e a l e n s o z i a l p o l i t i s c h e n , ö k onom ischen , p o l i t i s c h e n und id e o lo g is c h e n F u n k tio n e n d e s W o h lfa h r ts ­s t a a t e s s in d je d o c h sow ohl h i n s i c h t l i c h i h r e s A usm aßes, w ie auch i h r e s A u s d if f e r e n z ie r u n g s g r a d e s n i c h t s t a t i s c h f e s t g e s c h r i e b e n . J e nach dem S tan d d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n K r ä f t e v e r h ä l t n i s s e können s i e z u m in d e s t b e g r e n z t v a r i a b e l und s u b s t i t u i e r b a r e i n g e s e t z t w erd en . So können j e nach den p o l i t i s c h e n und ökonom ischen E r f o r d e r n i s s e n d e s d o ­m in ie re n d e n M a c h tb ü n d n isse s d a s f i n a n z i e l l e Volumen o d e r d i e Zusam m ensetzung d e r Z ie lg ru p p e n v a r i i e r t w erd en . Und auch d a s r e l a t i v e G ew ich t und d i e i n s t r u m e n t e l l e S te u e ­r u n g s f ä h ig k e i t d e r v e r s c h ie d e n e n F u n k tio n e n kann b e g re n z t

51p o l i t i s c h g e r e g e l t w erd en .S e c h s te n s , i n a l l e n P h asen d e r E n tw ic k lu n g d e s W o h lfa h r ts ­s t a a t e s b e s te h e n je d o c h u n t e r s c h i e d l i c h s t a r k e , sy s te m a ­t i s c h - s t r u k t u r e l l e R e s t r i k t i o n e n , d i e s i c h sow ohl gegen e in e n w e i te r e n A usbau d e s W o h l f a h r t s s t a a te s w ie auch gegen d i e je w e .ils p o l i t i s c h g e s e t z t e n F u n k t i o n s p r i o r i t ä ­te n r i c h t e n . D ie se R e s t r ik t i o n e n s in d o f t u n t e r s c h i e d l i c h und zum T e i l w id e r s p r ü c h l ic h e r A r t und in d e r R egel z e i t ­l i c h und m achtm äßig v a r i a b l e F a k to re n . So b i ld e n s i c h po­l i t i s c h e Z w eckbündn isse von I n d u s t r i e g r u p p e n und F r a k t i ­onen d e s t r a d i t i o n e l l e n und neuen M i t t e l s t a n d e s gegen den w e i te r e n Ausbau d e s W o h l f a h r t s s t a a te s . W e ite rh in b e s te h e n p e rm an en te F in a n z ie ru n g s e n g p ä s s e d e s l i b e r a l e n S te u e r ­s t a a t e s . Und n i c h t z u l e t z t l i e g e n e r h e b l ic h e R e s t r i k t i ­onen in den b ü r o k r a t i s s i e r t e n und p r o f e s s i o n a l i s i e r t e n S t r u k tu r e n d e r w o h l f a h r t s s t a a t l i c h e n Programme s e l b s t , d iea u f d i e z u g ru n d e lie g e n d e n I n t e r e s s e n und M a c h tp o s it io n e n

5 2un d T r ä g e r d i e s e r P ro g ram m e z u r ü c k z u f ü h r e n s i n d .

S i e b t e n s , d i e E n tw ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s i s t s o m i t n i c h t e i n e F o lg e e n d o g e n e r E i g e n e n tw ic k lu n g e n . D ie E n t ­

w ic k lu n g s e i n e s A usm aßes und s e i n e r Q u a l i t ä t i s t v i e lm e h r

31

das Ergebnis eines Konglomerats verschiedener realer Funktionen und das Resultat der jeweils unterschiedlichen gesellschaftlichen Kräfte, die auf Expansion oder Restrik­tion abzielen und die die zeitliche, sachliche und poli­tische Priorität der verschiedenen- wohlfahrtsstaatlichen Funktionen bestimmen. Dieses Resultat kann kaum abstrakt analytisch, sondern jeweils nur historisch systematisch ermittelt und erklärt werden.

Die vorangegangenen empirischen Aussagen zum Realisierungs- grad des Wohlfahrtsstaates als Lösungsstrategie gegenüber der Umverteilungskrise legen jedoch zwei ziemlich siche­re Schlußfolgerungen nahe: die originär sozialpolitischen • Funktionen des Wohlfahrtsstaates sind in hohem, wenn auch zeitlich variablem Ausmaß im wesentlichen nur ein Neben- und Abfallprodukt der ökonomischen, politischen und ideo­logischen Haüptfunktion bisheriger Wohlfahrtsstaatspolitik; die quantitative und qualitative Expansion und Ausdiffe­renzierung des Wohlfahrtsstaates stellt weniger nur eine relative Verschiebung der realen Funktionen dar. Die bisherige Entwicklung hat aufgrund der vorliegenden em­pirischen Befunde eher zu einer Umkehr in den Prioritäten der realen Wohlfahrtsstaatfunktionen gegenüber seinen genuin sozialpolitischen Zielsetzungen und Funktionen, geführt..

Die hier vorgelegten Thesen bedeuten für die Überprüfung des Bezuges der politischen Modernisierungstheorie zur realen Problemstruktur zweierlei: Erstens sind zumindest begrenzte Aspekte der quantitativen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates als Lösungsstrategie der Umverteilungs­krise in ihrer oberflächlichen Erscheinungsform erfaßt. Zweitens liegt jedoch hinsichtlich der Kernstruktur der realen Problemstruktur ein solches Ausmaß kontra-paradig- matischer empirischer Evidenz vor, daß - unabhängig von der nicht ganz schlüssig zu beantwortenden Frage nach Funktionsverschiebung oder Funktionsumkehrung der realen

32

Funktionspriorität des Wohlfahrtsstaates - eine auf die­ser fehlgeleiteten Erfassung der realen Problemstruktur aufbauende wissenschaftliche Konzeptualisierungsstrategie fehlzuschlagen droht.

Eine summarische Überprüfung der realen Funktionen der GKV führt zur zusätzlichen Bestätigung der oben entwickel­ten Ergebnisse. Ähnlich wie die allgemeine Wohlfahrts­staatspolitik ist die GKV auch schon von ihrer Genese her durch eine "Mehrpoligkeit" gekennzeichnet, durch eine Vielzahl unterschiedlicher realer Funktionen neben der explizit sozial - und gesundheitspolitischen Funktion mit je spezifischer Dynamik und Eigengewicht. Als integraler Bestandteil staatlicher Wohlfahrtspolitik in bezug auf die Umverteilungskrise unterlag die Entwicklung der GKV ähn­lichen Systemdynamiken: immer stärkere Einbindung in das gesellschaftliche Funktions-, Struktur-, Macht- und Inte­ressengefüge;' endogen bedingte quantitative und zentral qualitative Ausweitung, vor allem jedoch Penetration und Überlagerung der intendierten originären Hauptfunktion durch die dominanten ökonomischen, politischen wie ideolo­gischen Systemerfordernisse, definiert durch das herr­schende Machtbündnis; begrenzt variabler und substituier­barer Charakter dieser exogen bestimmten Ausbau- und Aus- differenzierungstendenzen; Gegentendenzen systematisch­struktureller Restriktionen und Gegenbestrebungen gegen­über der Ausbaudynamik und den jeweils bestehenden Funktionsprioritäten, Wie der Wohlfahrtsstaat allgemein bildet auch die GKV ein Konglomerat sich überlagernder heterogener Funktionen, bei denen die gesundheitspoliti­schen Zielsetzungen im wesentlichen ein Nebenprodukt der drei dominanten Systemfunktionen darstellt.

Da d e r v o n d e r GKV a b g e d e c k te g e s e l l s c h a f t l i c h e F u n k t i o n s ­b e r e i c h i n w e i t a u s g e p r ä g te r e m Maße v o n s t a r k e n g e s e l l ­s c h a f t l i c h e n K r ä f t e n b e s e t z t i s t - im V e r g l e i c h zu d e n z a h l r e i c h e n R a n d g ru p p e n i n d e r a l l g e m e i n e n W o h l f a h r t s p o l i -

33

tik - haben sich eine Reihe charakteristischer Merkmale 53einzelner Funktionen stärker ausgebildet.

Erstens, von Beginn an bestanden stärkere Bestrebungen der herrschenden Eliten, die GKV als bewußtes Element des gesellschaftlichen Konfliktes gegen die Arbeiterbe­wegung instrumentell einzusetzen: Ein zentrales Mittel dieser Strategie bestand in der Zerschlagung der freiwil­ligen selbstverwalteten Arbeiterhilfskassen und der schrittweise durchgesetzten Kontrolle der GKV durch Ein­griffe des Staates- in die Selbstverwaltung einerseits und durch die Blockierung der internen Selbstverwaltung andererseits durch eine (im Jahre 1951!) rechtlich ab­gesicherte Parität der Unternehmen in den Selbstverwal­tungsgremien, eine Regelung, die zu einer faktischen Übermacht der'Unternehmen führte Diese Machtstrategie war gekoppelt mit Bestrebungen zur Entsolidarisierung und Fraktionierung der Arbeiterbewegung durch die Individua­lisierung gesellschaftsbedingter Krankheiten, durch ein kurativ-kompensatorisch ausgerichtetes, organisatorisch fragmentiertes Versorgungssystem. Hinzu kamen die Be­strebungen, die individuelle und kollektive Handlungs­kompetenz der Arbeiterbewegung durch die Eingrenzung der Selbstverwaltungskompetenzen und deren Zentralisierung durch die ’’professionelle Dominanz" der Ärzteschaft und durch die Bürokratisierung und Verrechtlichung des Systems zu beeinträchtigen.

Z w e i t e n s , u m g e k e h r t h a t t e d i e A r b e i t e r b e w e g u n g i n d e r

A n f a n g s p h a s e d e r GKV s c h o n b a l d d i e s t r a t e g i s c h e n M ö g l ic h ­

k e i t e n g e n u t z t , d i e d i e s e zum S c h u tz d e r e i g e n e n R e p r o ­d u k t i o n s i n t e r e s s e n , a b e r a u c h zum A u sb a u p o l i t i s c h e r G e­

g e n m a c h t p o s i t i o n e n b o t . D ie E n tw ic k lu n g d e r F u n k t i o n e n d e r GKV i s t ' s o m i t g l e i c h z e i t i g a u c h d i e G e s c h i c h t e k l a s s e n ­

k ä m p f e r i s c h e r A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n d e r g e g e n s ä t z l i c h e n M a c h tb ü n d n i s s e .

34

D r i t t e n s , f ü r d i e E n tw ic k lu n g d e r r e a l e n F u n k tio n e n d e r GKV i s t e b e n f a l l s von b e s o n d e re r B e d eu tu n g , daß s i e zu­nehmend zu einem B e re ic h p r o f i t w i r t s c h a f t l i c h e r I n d u s t r i e ­i n t e r e s s e n und m i t t e l s t ä n d i s c h e r B e s tre b u n g e n z u r S t a t u s ­e r h a l tu n g und zum S ta tu s a u s b a u w urde . Denn m it w ach sen d e r A usdehnung und A u s d if f e r e n z ie r u n g d e r GKV, s t e ig e n d e r p o l i t i s c h - ö k o n o m is c h e r S tä rk e d i e s e r G ru p p ie ru n g e n und r e l a t i v g e r in g e r s t a a t l i c h e r G e g e n s te u e ru n g g e g en ü b e r d ie s e n B ü n d n is p a r tn e r n , g e r i e t d i e GKV immer m ehr in d ie G e fa h r , zum " S e lb s tb e d ie n u n g s la d e n " d i e s e r G ru p p ie ru n g e n zu w erden . G e s u n d h e i t s p o l i t ik ü b e r d i e GKV w ar und i s t so m it i n hohem Maße e in e r e a l e F u n k tio n s t a a t l i c h e r M it­t e l s t a n d s p o l i t i k und .s e k to r a le r I n d u s t r i e p o l i t i k . E r s t m it d e r Zunahme d e r W id e r s p r ü c h l ic h k e i t a l l d i e s e r F u n k tio n e n t r a t d e r S t a a t a l s V e r m i t t l e r d e r e in z e ln e n F r a k t i o n e n a u f und v e r s u c h te , im Rahmen d e s 1977 v e ra b ­s c h ie d e te n Kr axikenv e r S ic h e ru n g s k o s te n d ä m p fu n g s g e s e tz e s ü b e r s ta r k e n ökonom ischen und p o l i t i s c h e n F u n k t io n e n .d e r GKV e n tg e g e n z u s te u e r n .

D ie se u n t e r s c h i e d l i c h e n M erk m alsau sp räg u n g en in d e r E n t­w ic k lu n g , S t r u k t u r und F u n k tio n d e r GKV v e r s t ä r k e n e h e r noch d as an dem schon b e i d e r F u n k t io n s a n a ly s e d e r a l l g e ­m einen W o h l f a h r t s s t a a t s p o l i t i k gew onnenen E rg e b n is , daß e in hohes Maß k o n t r a - p a r a d ig m a t i s c h e r e m p ir is c h e r E v i­denz v o r l i e g t , daß dem T heoriep rog ram m d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie e n tg e g e n s t e h t .

D ie A u sfü h ru n g en d i e s e s T e i l s d e r U n te rsu ch u n g h a t t e n d a s t h e o r e t i s c h e und p r a k t i s c h b ed eu tsam e Z i e l , d a s v o r h e r r ­schende T heoriep rog ram m d e r p o l i t i s c h e n M o d e rn is ie ru n g s ­t h e o r i e n i n s i c h und t e i l w e i s e g e g en ü b e r a l t e r n a t i v e n T heorieprogram m en zu ü b e rp r ü f e n . Nach n e u e re n W is s e n s c h a f t l i e h e n S ta n d a rd s kann d ie F a l s i f i z i e r u n g e in e s T h e o r ie p ro ­gramms n i c h t e in f a c h d u rc h e in e e m p ir is c h b e s t ä t i g t e k o n - t r a - p a r a d ig m a t i s c h e H y p o th e se , so n d e rn nu r ü b e r e in e n V e r­g le ic h d e r gesam ten T heoriep rog ram m e nach a n g eb b a re n K r i -

35

terien erfolgen. Ausgangspunkt einer solchen Überprü­fung bildet somit die Abklärung der grundsätzlichen Kon- zeptualisierungsstrategie des Theorieprogramms, d.h. sei­ner Basisannahmen und grundlegenden "Erklärungsskizzen" (Hempel). Dies erfordert eine Prüfung, wie die wissen­schaftlich zu analysierende, real begründete und sub­stantielle Problemstruktur adäquat und sodann wissenschaft­lich in entsprechende Erklärungsskizzen und Grundannah­men konzeptualisiert wird. Wird dieses zentrale Problem verfehlt, dann bauen theorieprogramme auf "Ideen ... als Produkte der alltäglichen Erfahrung", die die primäre Funktion haben, "unsere Handlungen mit unserer Umwelt~ zu harmonisieren". Dies hat zur Folge, daß "wir anstelleeiner Wissenschaft, die sich mit Realitäten befaßt, nicht

54mehr als ideologische Analysen produzieren". Von der hinreichenden Lösung dieses Problems hängen alle weiteren wissenschaftlichen Verfahren der Bildung von Definitionen, Kategorien und Konzepten, von empirisch überprüfbaren Hypothesen und Theorien ab. Überprüfungskriterien dieses Vorgehens bildet das.Ausmaß der Entsprechung von realer Problemstruktur und wissenschaftlicher Konzeptualisie- rung der "Erklärungsskizzen" und Grundannahmen sowie auch der Grad an Präzision der Definitionen und der Übergenera­lisierung (falscher Abstraktheit) mit der Folge der Bildung von Artefakten.

Der bisher vorgenommene Überprüfungsversuch war pragma­tisch begrenzt hinsichtlich des Objektbereiches, metho­dischen Vorgehens und der ausgewählten Elemente des Theorie­programms der politischen Modernisierung. Die wissenschafts­theoretisch erforderliche Konfrontation mit einem alterna­tiven Theorieprogramm erfolgt zudem stärker erst im nächsten Teil.

Aus der vorangegangenen Analyse ergeben sich folgende Er­gebnisse :1) Das Theorieprogramm der politischen Entwicklungstheorie

36

hat eine Reihe von Teilaspekten der real begründeten substantiellen Problemstruktur zumindest in ihren iso­lierten empirischen Erscheinungsformen richtig erkannt. Dabei wurde jedoch häufig die zugrunde liegende Systemdynamik übersehen. Ein Umstand, der häufig zu falschen Einschätzungen der empirischen Erscheinungen führt, (vgl. z.B. die Expansion des Wohlfahrtsstaates, die weniger endogen sozialpolitisch erklärt werden kann, als vielmehr die Folge von Überlagerungen anderer Funktionen umgeleiteter Gesellschaftskonflikte dar­stellt. )

2) Bei einer. .Reihe von Teilaspekten ergab die Untersuchung kontra-faktische und kontra-paradigmatische empirische Evidenz (vgl. die empirische Einschätzung des Ziel­erreichungsgrades und der realen Funktionen des Wohl­fahrtsstaates und speziell der GKV.)

3. An einem ausgewählten Kernbereich des Theorieprogramms der politischen Entwicklungstheorie in all seinen Varianten - dem Konzept der Umverteilungskrise, aufge­gliedert in algemeine Wohlfahrtsstaatspolitik und speziell bezogen auf die Entwicklung der GKV in Deutschland - erwiesen sich die Erfassung der real be­gründeten und substantiellen Problemstruktur und deren Konzeptionalisierung als unhaltbar. Die Konzeptualisie- rung des Wohlfahrtsstaates und der GKV als Lösungsver­such der Umverteilungskrise erwies sich als reines Artefakt, das kontrafaktisch der realen Problemstruktur in den untersuchten Ländern widerspricht; die Basisan­nahmen einer brauchbaren, wenn auch national unter­schiedlichen Lösungsniveaus in modernisierten Ländern wurden durch kontra-paradigmatische empirische Befunde der Stagnation und Regression ("Demodernisierung") problematisiert.

37

4. Die Irrealität der aufgewiesenen Artefakte der politi­schen Entwicklungstheorie führt zu "ideologischen „Ana­lysen", die trotz aller Selbstkritik vieler Autoren sich ständig in einem impliziten Normativismus aus­drückt. Dieser ist z.T. sicherlich auf .die begrenzten "alltäglichen Erfahrungen" im eigenen Land wie im internationalen System zurückzuführen.

5. Die "ideologischen" Annahmen der politischen Entwick­lungstheorie in den überprüften Bereichen werden dys- funktionale Auswirkungen auf die Bildung weiterer Ka­tegorien, Konzepte, Hypothesen und Theorien haben, eine Annahme, die im nächsten Kapitel untersucht wird.

III. Politische Mobilisierung und die Rolle des Staates bei der politischen Entwicklung der GKV als Instru­ment zur Lösung der Umverteilungskrise - eine Über­prüfung von Konzepten und empirischer Evidenz alter- nativer Theorieprogramme

In einer prinzipiell ähnlichen Argumentationsform sollen in disem Kapitel die Bedingungen, Formen und Verlaufs­rauster der politischen Entwicklungsstrategie zur Bewälti­gung der Umverteilungskrise über' staatliche Wohlfahrts­politik untersucht werden. Insbesondere ist die longitudi­nale interne Varianz der fast 100-jährigen Entwicklung der deutschen GKV (bei begrenztem übernationalem Vergleich) weniger hinsichtlich der Adäquanz der Erfassung der rea­len Problemstruktur und der grundlegenden konzeptionellen Umsetzung in Erklärungsskizzen und Basisannahmen zu über­prüfen. Vielmehr sollen die in diesem Rahmen entwickelten Konzepte und Kategorien, die empirisch untersuchten Hypo­thesen und Theorien der beiden alternativen Theoriepro­gramme untersucht werden. Auf die allgemeinen Elemente der politischen Entwicklungstheorie als Bestandteil der generellen Modernisierungstheorie wird daher nur am Rande

38

eingegangen, da diese einer analogen, fundamentalen meta­methodologischen und empirischen Kritik unterliegt wie - und als deren Folge - die zugrunde liegende Erklärungs­skizze der allgemeinen Modernisierungstheorie. Bei dem konkurrierenden polit-ökonomischen Theorieprogremm müssen hingegen einzelne unerläßliche Elemente der allgemeinen Erklärungsskizze angebracht werden. Die nachfolgende Analyse konzentriert sich deshalb auf die konzeptionelle und empirische Überprüfung zweier jeweils zentraler und funktional äquivalenter Konzepte der beiden Theoriepro­gramme: Die Rolle von politischer Mobilisierung/Klassen- konflikten in Verbindung mit der Bedeutung der Interven­tionen des Staates im Hinblick auf die Entwicklung der deutschen GKV. Anhand des empirischen Materials müssen demnach fünf konzeptionelle Komplexe auf ihre analytische und empirische Qualität überprüft werden: Die Struktur, Funktion und die Prozesse politischer Mobilisierung/ Klassenkonflikte; die Rolle des Staates in diesem spezi­fischen Entwicklungsprozeß, das Problem der Verknüpfungen ("linkages") innerhalb des politischen Systems und zwi­schen diesem und besonders der ökonomischen Entwicklung sowie die möglichen Einwirkungen des internationalen Systems auf diese endogenen politischen Entwicklungspro­zesse. Insgesamt kann auch hier die Analyse nur mehr illustrativer als zwingender Art sein und muß sich auf die überprüftende Kontrastierung von wenigen exemplarisch ausgesuchten Knotenpunkten des realen Entwicklungspro­zesses hinsichtlich besonders diskriminierender Theorie­elemente der internen Validität der beiden Theorieprogram­me konzentrieren. Zunächst sollen kurz die wichtigsten Konzepte, Kategorien und empirisch-hypothetischen Annahmen der beiden Theorieprogramme hinsichtlich der Erklärung politischer Entwicklungsprozesse thesenhaft gegenüberge­stellt werden. Daran schließt sich eine kurze Beschrei­bung und Typisierung des realen Entwicklungsprozesses der Entstehung und Ausweitung der deutschen GKV an. Abschlie­ßend ist sodann eine vergleichende Überprüfung der jewei-

39

ligen Theorieelemente auf ihre vergleichbare Erklärungs­kraft vorzunehmen.

1. Nach der Modernisierungs- und politischen Entwicklüngs theorie bilden politische Mobilisierungsprozesse als Ausdruck eines säkularen Trends zur Ausdehnung staats­bürgerlicher Partizipation in sich differenzierenden politischen Strukturen eine "zentrale Komponente despolitischen Prozesses und ein zentrales Mittel zur Ana-

5 6lyse von Problemen politischen und sozialen Wandels." Politische Moblilisierungsprozesse als "die wichtig­sten und zentralen Funktionen vieler politischer Grup­pierungen” finden, ihre substantielle Basis in struktu­rellen historischen Spaltungen ("cleavages") und spe­zifischen Interessenkonflikten oder in relativ endogen

57erzeugten politischen Konflikten. Historisch sind politische Mobilisierungsprozesse 'die ’’letzte und späteste Form gesellschaftlicher Mobilisierungsprozes­se", resultierend aus der politischen Revolution des Liberalismus und der industriellen Revolution. Hier wur den Fragen der Verteilung von Ressourcen, ökonomischen Gewinnen und der Produktion zu einem gesellschaftlichen Hauptproblem. Auf der Basis dieser Spaltungen und Kon­flikte differenzierten sich die unterschiedlichen Rol­len der Grundbesitzer und der Bourgeoisie, der besitzen den Klassen und der Pächter und Arbeiter heraus. Aus den beiden zentralen gesellschaftlichen Funktionen po­litischer Mobilisierung - Artikulation von Interessen und Legitimierung der Staatsautorität - leiten sich auch die beiden wichtigsten Formen ab: Interessenspezi­fische Solidarisierungen und politische Konflikte rela­tiv "opportunistischer" Allianzbildungen, zur Vertei­lung des gesellschaftlichen Mehrwerts durch Verhandlun­gen und das Aufstellen allgemeiner Verteilungsregeln (pluralistische Prozeß- und Verteilungspolitik);.Instru­mentalisierung politischer Mobilisierung zur Unter-

/

40

Stützung und Legitimation staatlich-autoritativer Maß­nahmen (Systempolitik). In historischer Perspektive wer-' den die Mobilisierungsprozesse immer stärker instituti­onalisiert, nicht institutionalisierte, diffuse, ideolo­gisch-solidarische Bewegungen werden marginälisiert und die staatlich gesteuerte Systempolitik gewinnt gegenüberpluralistischer Interessenvertretungspolitik an Überge-

5 8wicht. Nach der vorherrschenden politischen Entwicklungs theorie laufen politische Mobilisierungsprozesse in der Regel nach bestimmten EntwicklungsStadien der Mobilisie­rung ab, während neuere Richtungen - auf der Basis der chinesischen Erfahrungen (!) - verstärkt Faktoren wie Strategie und Taktik, Organisation und Ideologie der politischen Agenten, Gegenmobilisierung und Demobilisie­rung in das Konzept der politischen Mobilisierung einzu-

59fügen versuchen. Neben den politischen Mobilisierungs­prozessen wird insbesondere der nationale und säkulari­sierte Staat als Kernelement politischer Entwicklung an-

6 0gesehen. Der extern souveräne und intern gegenüber ökonomischen und sozialen Prozessen relativ autonome Staat gilt als zentrales, mächtiges und relativ neutrales Steuerungszentrum zur Durchsetzung gesellschaftlicher Entwicklungsziele. Die historische Entwicklung führt in der Regel zu einem säkularisierten Anstieg staatlicher Steuerungskapazität, zur Ausdifferenzierung und Rationa­lisierung staatlicher Strukturen und zur Dominanz staat­licher Systempolitik gegenüber anderen Politikformen.

Innerhalb des politischen Systems besteht somit in der Regel eine Abkoppelung und Verselbständigung staatlicher Systemsteuerung gegenüber pluralistischer Massenpolitik. Eine wechselseitige Verknüpfung findet in den historisch seltenen Ereignissen von "political re-alignment" statt.61 Die Beziehung zwischen dem politischen, ökonomischen und sozialen Subsystem der Gesellschaft - ursprünglich rela­tiv stark deterministisch konzipiert, - wird in den revisio­nistischen Richtungen eher dahingehend interpretiert,

41

daß das ökonomische und soziale System limitierende und fördernde Rahmenbedingungen für die staatliche Steuerung

6 2darstellt und dieser selbst wiederum unterworfen werden. Gegenüber dem internationalen System bestehen zwar zuneh­mende Interdependenzen. Kernelement der politischen -Entwicklungstheorie ist jedoch der souveräne National­staat mit relativ hohem, endogenen Eigengewicht, während externe Penetrationen des internationalen Systems als eher kontingent oder als schwer zu erklären .konzipiert werden. Für das polit-ökonomische Theorieprogramm ist der Konflikt der gesellschaftlichen Klassen der Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Mit der Herausbildung des Handelns- und Industriekapitals entstand die strukturelle Basis gesellschaftspolitischer Konflikte und Konfigura­tionen, die durch ihre Stellung in der ökonomischen Ar­beitsteilung, dem politischen Herrschaftsgefüge und der ideologischen Wertestruktur bestimmt sind. Diese Gesell­schaftsstruktur ist eine Verbindung von Klassen der agrarischen Produktionsweise und Klassen der kapitalisti­schen Produktionsweise mit jeweils zahlreichen Schicht­bildungen und Fraktionen. Das Verhältnis der Klassen zu­einander verändert sich- nicht nur im säkularen Trend mit der Veränderung der dominanten Produktionsweise. Viel­mehr besteht auch eine historisch erhebliche Variabili- •tät in der Ausprägung des Klassenverhältnisses ("dass crystalization"), des Dominanz- und Hierarchieverhält- nisses der Klassen zueinander, und den Bündnismöglichkei­ten zwischen den Klassen, deren Bandbreite opportunisti­scher Allianzbildungen jedoch durch die zentralen, ökono­mischen, politischen und ideologischen Widersprüche

64zwischen den Klassen begrenzt ist. Die Dynamik und Richtung politischer Entwicklung ergibt sich nach dieser Konzeption aus den ökonomischen, politischen und ideolo­gischen Widersprüchen zwischen den verschiedenen Klassen. Gesellschaftspolitische Entwicklung wird nicht, als "lang­fristiger, linearer Reifungsprozeß" oder als "katastro- phenhafter Zusammenbruch" konzipiert, sondern in Anleh-

42

nung an chinesische Erfahrungen (!) als "langwieriger Krieg" mit unterschiedlichen "Konjunkturen des Klassen­kampfes" verstanden. In diesem "langwierigen Krieg" mitseinen ökonomischen, politischen und ideologischen Aspek- *ten verfolgen zumindest die beiden Hauptklassen in unter­schiedlichen Fraktionen und Bündnissen letztlich anta­gonistische strategische Ziele, die nicht über einen gleich- gewichtigen Entwicklungsprozeß ablaufen und in einem ent- gültigen Kompromiß enden können. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Konjunkturen des Klassenkampfes nach offensiven und defensiven Etappen und nach Phasen unter­schiedlicher Gleichgewichtszustände und "strategischer Umschwünge", die jeweils eine unterschiedliche Organisa­tion des Klassenverhältnisses bedeuten. Die einzelnen Konjunkturen des Klassenkampfes hängen dabei jeweils von objektiven Faktoren des Kräfteverhältnisses der Klassen und ihren jeweiligen ökonomischen, politischen und ideolo­gischen Strategien und Taktiken ab.

Trotz des "Primats des Klassenkampfes" ist dieser jedoch auch immer auf den Staatsapparat hin ausgerichtet. In Abgrenzung von instrumentaistischen oder institutionell­funktionalen Konzeptionalisierungen des Staats wird die­ser als materialisierte Verdichtung und Bündelung des Klassenverhältnisses, als dessen politische Organisation interpretiert. Seine systematisch-historische Genese wird in der Verbindung des absolutistischen Staates mit den Interessen der bürgerlichen Klasse zur "Besonderung" bestimmter Funktionen in eine zentrale Instanz als "Steuer- und Interventionsstaat", insbesondere zum Zusammenhalt der bürgerlichen Klassenfraktionen und zur Fraktionierung, Pazifizierung und Unterdrückung der Arbeiterbewegung ge­sehen. Die strukturelle Basis des Staates liegt im Bündnis monopolistischer und nicht-monopolistischer Fraktionen der Bourgeoisie-Klasse, das in zeitweiligen Koalitionen mit den traditionellen und neuen Mittelklassen je nach

43

der historischen- Stärke der einzelnen Klassen einen "Block an der Macht" mit einer "hegemonialen Fraktion" heraus- bildet. Im bürgerlichen Staat findet der Block an der Macht seine politische Repräsentation, die von konkurrie­renden politischen Fraktionen ausgeübt wird. Das politi­sche Repräsentationsverhältnis variiert dabei historisch von Konfigurationen voller Identität und Korrespondenz bis hin zu krisenhaften Tendenzen der Ablösung des Staats von seiner Klassenbasis. Der Staat stellt dabei keine einheitliche, rationalisierte Instanz dar, sondern bildet in seinen vielfältigen Apparaten die strukturellen Wider­sprüche und Unterordnungen von hegemonialen und nachgeord-

6 5neben Fraktionen ab. Die einzelnen Staatsfunktionen sind demgemäß durch eine strukturelle "Selektivität" ge­kennzeichnet: Bestimmte gesellschaftliche Probleme wer­den politisch vom Staat gar nicht thematisiert und als seine Aufgabe angesehen, ebenso wie sein Instrumentarium zur Intervention zeitlich, sachlich und sozial strukturell begrenzt ist. Politische Autonomie und Neutralität des Staates sind somit nur relational auf das zugrundeliegen­de Klassenverhältnis zu sehen. Deshalb kann es auch nicht eine säkulare Tendenz der Ausweitung der staatlichen .' Steuerungskapazität geben, denn je nach der Konjunktur des Klassenkampfes im "langwierigen Krieg" ändert sich die Stärke, Richtung und Qualität staatlicher Steuerung und. ändern sich die Formen, Funktionen und Strukturen staatlicher Machtausübung.aus der Perspektive dieses Theorieprogramms stellt sich das "linkage" - Problem innerhalb des politischen Systems als die je spezifische Form des politischen Repräsentationsverhältnisses, das je nach Klassenverhältnis und der Beziehung der politi­schen Eliten zwischen Korrespondenz/Identität und Ablö­sung einerseits und hoher Steuerungskapazität im Sinne der hegemonialen Franktionen und Blockierung bzw. politi­scher Krise des Staates variieren kann.Die Frage nach der Verknüpfung zwischen ökonomischem, so­zialem und politischem System hingegen widerspricht der

44

K o n z e p t io n a l i s ie r u n g d i e s e s T h eo riep ro g ram m s. Denn nach d e s s e n g e s e l l s c h a f t l i c h e m E n tw ic k lu n g s - und A k k u m u la tio n s­m o d e ll b e s t e h t w eder e in e i s o l i e r b a r e D e te rm in a t io n d e r "Ökonomie" g eg en ü b e r d e r " P o l i t i k " noch u m g ek e h rt. V i e l ­mehr b e s tim m t d e r " P r im a t d e s K la sse n k am p fes" im " la n g ­w ie r ig e n K rieg " auch ökonom ische T endenzen w ie d ie E n t­w ic k lu n g d e r P r o f i t r a t e o d e r te c h n is c h e T endenzen w ie d i e E n tw ic k lu n g d e r P r o d u k t i v k r ä f t e . D ies b e d e u te t je d o c h n i c h t , daß d e r S t a a t Z entrum d e r K lassen k äm p fe i s t . V i e l ­m ehr b e s te h e n j e n s e i t s d e s S t a a t e s e ig e n e "ökonom ische A p p a ra te " in Form d e r E i n z e l k a p i t a l e , d i e auch a u ß e rh a lb s t a a t l i c h e r I n s t i t u t i o n e n ö k o n o m isch e , p o l i t i s c h e und id e o lo g is c h e M o b i l i s ie r u n g s p r o z e s s e e n tw ic k e ln k önnen .

Von. w e s e n t l i c h e r B edeu tung f ü r d i e p o l i t i s c h e n M o b i l i s i e ­r u n g s p r o z e s s e , in s b e s o n d e re auch d e r R o lle d e s S t a a t e s , i s ts e in e S t e l l u n g im Zusammenhang d e s W eltsy s tem s - d e r "W e lt-

6 7Ö konom ie". . Danach i s t . d i e K o n z e p t io n a l i s ie r u n g d e s N a t i o n a l s t a a t e s a l s A n a ly s e e in h e i t e in e g ru n d le g e n d e F e h le in s c h ä tz u n g . Denn j e nach h i s t o r i s c h e r K o n s t e l l a t i o n d e r W eltökonom ie b i ld e n s i c h e in i g e w en ige " c o re s t a t e s " im S in n e von N a t io n a l s t a a t e n h e r a u s , denen je d o c h e in e V ie lz a h l von " p e r ip h e r a l " und " s e m i- p e r ip h e r a l a re a s " m it schw ach a u s g e b i ld e te n o d e r g a r n i c h t e x i s t i e r e n d e n S ta a t s f u n k t io n e n und - S t r u k tu r e n f u n k t io n a l und m achtm äßig b ezo g en e n ts p r e c h e n . Das Ausmaß d e r A u sb ild u n g von N a t io n a l s t a a te n (und von p o l i t i s c h e n M o b i l i s i e r u n g s p r o z e s ­sen im S in n e d e r M o d e r n is ie r u n g s th e o r ie ) i s t so m it in b e ­t r ä c h t l i c h e m Grad a b h ä n g ig von dem je w e i l ig e n System d e r W eltökonom ie .

2. Vor d ie sem H in te rg ru n d a l t e r n a t i v e r E r k lä r u n g s s k iz z e n m it ih r e n j e w e i l ig e n K o n zep ten , D e f in i t io n e n , K a te g o r i ­en ü b e r T hesen und T h e o r ie n s o l l nun d i e G e s c h ic h te d e r d e u ts c h e n GKV u n te r d e r P e r s p e k t iv e e in e s p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g s p ro z e s s e s und s e in e r D e te rm in a n te n th e s e n ­h a f t und d e s k r i p t i v d a r g e s t e l l t w erden , d a m it dann

45

an exemplarischen'Punkten der Entwicklung die Erklärungs- kraft der einzelnen Theorieprogramme vergleichen werden kann.

Unter der Perspektive des politischen Entwicklungsprozes­ses und seiner Determinanten läßt sich die Geschichte der

ß 8deutschen GKV bei grober historischer Typisierung in 8 Phasen gliedern:1. die Vorlaute der GKV in Form der Selbsthilfeorganisa­

tionen der Arbeiterbewegung und staatlich-kommunaler Armenfürsorge.

2. Die Genese staatlicher Zwangsversicherung und der Zer­schlagung der Selbsthilfeorganisationen durch ein Bündnis von Grundbesitz und Schwerindustrie und feudal­konservativen, politischen Eliten gegen die politi- scheh ZielStrebungen einer politisch-offensiven Arbei­terbewegung.

3. Der Kampf der beiden "Sozialgestalten" um die Macht und Ausformung der GKV bei einer labilen politischen Gleichgewichtsstruktur auf der Basis des Bündnisses der, beiden Gruppierungen zwischen 1890 und 1914;

4. Der partielle strategische Umschwung verbunden mit externer Intervention der Jahre 1918-1920.

5. Die Phase eines labilen politischen Gleichgewichts auf Basis bürgerlicher Dominanz mit dem Ringen der beiden "Sozialgestalten" um Struktur, Funktion und Entwicklung der GKV in der Weimarer Republik.

6. Die Polarisierung der gesellschaftlichen Gruppierungen zu explizit-antagonistischen Bündnissen und dem stra­tegischen Umschwung in die "Konterrevolution" des Fa­schismus - von 1930-33 bzw. 33-45.

7. Externe Intervention der Siegermächte (in den beiden Teilen Deutschlands) mit dem Ziel der Restauration eines liberalen und privatwirtschaftlichen Systems bei labilem politischen, ökonomischen und ideologischem internen Gleichgewicht.

46

8. Der strategische Umschwung 1948/49 und das darauffolgende "Gleichgewicht der Ungleichheiten" von 1951 an mit der Wie­derherstellung des traditionellen Systems der GKV.Diese verwirrende Geschichte der GKV weist sehr unter­schiedliche Merkmale der politischen Entwicklung auf: mehrere unterschiedliche Phasen der Offensive/Defensive oder eines differenzierten Gleichgewichts ökonomischer, politischer 'und ideologischer Kräfte; vier strategische Umschwünge mit unterschiedlicher Reichweite in den lang­wierigen politischen Auseinandersetzungen; zwei explizi-. te Phasen der Penetration und Intervention des internati­onalen Systems in die nationalstaatliche Entwicklung der GKV.

3. Anhand exemplarisch ausgewählter politischer Entwick­lungskonstellationen dieser 8 Phasen einer groben historischen Typisierung der Geschichte der GKV sollen nun die oben kurz dargestellten Theorieprogram­me auf die Erklärungskraft ihrer Grundannahmen, Haupt­konzepte und Kategorien sowie empirische Thesen und Theorien verglichen werden. Der Vergleich richtet sichan de'n 5 dargestellten Konzepten aus und kann naturge-

6 9mäß nur illustrativ nicht systematisch sein.Betrachtet man die wechselhafte Geschichte der deutschen GKV, so sprechen viele Argumente dafür, daß sowohl die konzeptionelle Reichweite der Grundannahmen wie auch eine Reihe der empirischen Befunde erheblich besser von der Konzeption des Klassenkonfliktes als der der politischen Mobilisierung ausgebildet und erfaßt wer­den kann. Der politische Entwicklungsprozeß hinsichtlich der GKV ist eher als "langwieriger Krieg" zum Teil antagonistischer "Sozialgestalten" mit zum Teil gegen­sätzlichen strategischen Zielen zu erfassen, denn als Mobilisierung der Interessen, insbesondere der Arbeit­nehmerschaft im Zuge einer säkularen Ausweitung der Partizipationsrechte mit dem Ziel einer letztlich ge-

47

meinsamen Problemlösung. Ebensowenig ist in der Geschichte der GKV ein auch wie immer geartetes Ablaufschema zu ent­decken. Vielmehr ist die Geschichte der GKV eine Abfolge unterschiedlicher Konjunkturen des Klassenkonfliktes mit unterschiedlichen Phasen der Offensive und Defensive, desftGleichgewichts und der strategischen Umschwünge. Nicht zuletzt wird deutlich, daß der politische Entwicklungspro­zeß zur GKV eben nicht nur eine politische Mobilisierung, sondern wesentlich ein ökonomischer, politischer und ideologischer Gesamtkonflikt war.Besonders auffällig ist zudem, daß die von der politischen Entwicklungstheorie erfaßten Konzepte für politische Mobi­lisierung entscheidende Aspekte des gesellschaftspoliti­schen Konfliktes systematisch ausnehmen. Politische Mobi­lisierung darf nicht nur verstanden werden als Aktivie­rung von sozialen Kollektiven wie der Arbeitnehmerschaft und des traditionellen und neuen Mittelstandes. Politi­sche Mobilisierung ist wesentlich auch Klassenkristallisa­tion des Handels-, Industrie- und Finanzkapitals (also des Blocks und der Macht in seiner hegemonialen Franktion), wie es besonders deutlich die historische Entwicklung von 1930 bis 33 und 1948 bis 1951 belegt.70 Nur sind die Mobilisierungsformen dieser dominierenden Fraktionen eben anderer Art. Sie reichen von aktiven politischen Interventionen gegenüber der politischen Elite über aktive Kampfformen ökonomicher Art, wie Investitions-, Produk­tions- und Preispolitik, Arbeitsmarkt- und Arbeitseinsatz- politxk, besonders bis hin zur Mobilisierung durch Nicht- Aktionen, nämlich durch Investitions- und ProduktionsVer­weigerung und Zurückhaltung.

Eine analoge systematische Ausblendung liegt bei den Mo­bilisierungsprozessen der Arbeiterbewegung vor. Zumindest in den ersten Jahrzehnten der Entwicklung der GKV kann die Mobilisierung der Arbeiterbewegung nicht einfach als Interessenartikulation verbunden mit der Legitimierung der bestehenden Autorität verstanden werden. Sie bildet vielmehr den strategischen Versuch des Aufbaus von trans-

48

formatorischer Gegenmacht mit der strategischen Ziel-71Setzung der Umgestaltung der gesamten Sozialkonfiguration.

Und nicht zuletzt kann politische Mobilisierung nur begrenzt als Teil einer säkularen Auswertung der staatsbürgerlichen Partizipation angesehen werden. Denn gerade die Geschichte der GKV belegt - selbst wenn man von der historischen Per­version des "Führerprinzips" im Dritten Reich abstrahiert - den langfristigen Rückgang der Partizipation der ver­sicherten Arbeitnehmer in Selbstverwaltungsgremien und insbesondere bei den Sozialwahlen (Wahlbeteiligung wie Anzahl der durchgeführten Wahlen überhaupt-) . Sie belegt deutlich den strategisch gelungenen Versuch, die Handlungs­kompetenzen der Arbeiterbewegung im Bereich der GKV durcheine Vielzahl von Mechanismen systematisch zurückzudrän-

72g e n .

Gemäß der politischen Entwicklungstheorie stellt der Staat das zentrale, relativ autonome Steuerungszentrum der Ge­sellschaft dar, das in abgehobener Interessenneutralität vermittelnd reguliert und dessen Steuerungskapazitäten in modernen Gesellschaften säkular ansteigt. Gegen diese Konzeption erbringt die Geschichte der GKV eine überwälti­gende Fülle konzeptioneller und kontrafaktischer empiri­scher Belege. Die staatliche Ausgestaltung der GKV vonihrem Beginn an belegt umgekehrt die strukturelle Selek-

73tivität seiner klassenbezogenen Steuerung. Durchsetzung, inhaltliche Ausrichtung, Organisations- und Finanzierungs- form und Machtstruktur der GKV -wurden durchgehend ent­sprechend den zugrundeliegenden Klasseninteressen ausge­richtet und Abweichungen davon waren das Resultat der por litischen Kompromisse gegenüber der Arbeiterbewegung oder der Überwindung widersprüchlicher Kapitalinteressen. Eben­sowenig trifft die Einschätzung des Staates als relativ autonomes Steuerungszentrum der Gesellschaft zu. Die Ge­schichte der GKV belegt vielmehr die enorme Variabilität der staatlichen Steuerungskapazität im historichen Ablauf: Diese unterschiedliche Ausprägung der Steuerungskraft reicht vom starken Obrigkeitsstaat unter B'ismarck über den

49

über den "Ausnahmestaat" des Faschismus bis hin zum "labi­len Kompromißgleichgewicht" der Weimarer Republik, der völligen Blockierung und Orientierungslosigkeit der poli­tischen Eliten zwischen 1930 und 1933 und der praktischen Nichtexistenz des Staates nach 1945. Strukturelle Selekti­vität und Variabilität der staatlichen Steuerungskapazität bestimmen auch Art und Ausmaß der relativen Autonomie des Staates. Unabhängig von Einflüssen des internationalen Systems kann vqn der Autonomie des Staates sinnvollerweise immer nur dann geredet werden, wenn entweder ein Gleichge­wicht der Klassenkräfte oder umgekehrt die eindeutige Do­minanz einer Klasse vorherrscht. Erst diese Konfiguratio­nen .geben den politischen Eliten einen Handlungsspielraum - aber jeweils nur im Rahmen des bestehenden Klassenver­hältnisses und der strukturellen staatlichen Selektivität. Ein durchgängiges Problem in der Konzeptualisierung beider Theorieprogramme liegt- in der Art und Intensität der Ver­knüpfung des ökonomischen und politischen Systems. Die Geschichte der GKV belegt, daß die revisionistischen Vari­anten der politischen Entwicklungstheorien zurecht eine eindeutige Determination der politischen Entwicklungspro­zesse von ökonomischen Gesetzmäßigkeiten ablehnen und eine beträchtliche Kontingenz autonomer staatlicher Reak­tionen unterstellen. Die politisch-ökonomische Entwick­lungstheorie vermag das Verknüpfungsproblem jedoch kon­zeptionell empirisch adäquater zu erfassen. Zunächst belegt gerade die lang- und kurzfristige Entwicklung die Abhängig­keit des Staates von den ökonomischen Wachstums- und Kon­junkturprozessen. Weiterhin ist die staatliche Reaktions­form auf ökonomische Entwicklungen inhaltlich nicht be­liebig und kontingent, sondern ist substantiell wiederum bestimmt von den dem Staat zugrunde liegenden Klassenver­hältnissen. Die staatlichen Reaktionen ("Reformen") auf ökonomische Krisen wie 1930-33 oder 1974 ff. belegen diese Gegenthese. Auch das grundsätzliche Erklärungsschema der politischen Entwicklungstheorie - die wirtschaftlichen

50

P r o z e s s e b e g r e n z e n bzw . f ö r d e r n s t a a t l i c h e S t e u e r u n g e n i n

d e r S o z i a l p o l i t i k - g r e i f t zu k u r z . D enn d i e S t r u k t u r e n p r i v a t - w i r t s c h a f t l i c h e r E n tw ic k lu n g b e s t im m e n i n b e t r ä c h t ­

l ic h e m Ausm aß d i e s t a a t l i c h e n S t r u k t u r e n un d F u n k t io n e n i n

i h r e r H a n d l u n g s r i c h t u n g u n d H a n d l u n g s i n t e n s i t ä t , d i e d i e - 74s e n " H a n d lu n g s S p ie l r a u m " a u s z u f ü l l e n v e rm ö g e n . D ie G e­

s c h i c h t e d e r GKV w e i s t a u f j e d e n F a l l k e i n e B e i s p i e l e

a n t i - k a p i t a l i s t i s c h e r S o z i a l p o l i t i k im Rahm en d e r g e g e b e ­n e n K l a s s e n v e r h ä l t n i s s e a u f .

F ü r d i e p o l i t i s c h e E n t w i c k l u n g s t h e o r i e i n i h r e r r e v i s i o n i ­s t i s c h e n V a r i a n t e i s t d e r E i n f l u ß d e s i n t e r n a t i o n a l e n

S y s te m s e n tw e d e r k o n t i n g e n t - h i s t o r i s c h e r A r t , o d e r e s s i n d d e s s e n V e rm it t lu n g s Z u s a m m e n h ä n g e zu u n k l a r i n ih re m N a c h w e is . Dem g e g e n ü b e r s i n d gem äß dem p o l i t - ö k o n o m i s c h e n

T h e o r ie p ro g ra m m i n t e r n e p o l i t i s c h e M o b i l i s i e r u n g s p r o z e s s e

u n d S t a a t s f u n k t i o n e n i n b e t r ä c h t l i c h e m Maße a b h ä n g ig v o n ih re m S t e l l e n w e r t im w e l tö k o n o m is c h e n S y s te m . D ie Ge­

s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n GKV b r i n g t r e c h t e i n d e u t i g n a c h ­

w e i s b a r e B e le g e f ü r d i e l e t z t e r e K o n z e p t io n . A uf d a s h i s t o r i s c h u n t e r s c h i e d l i c h e A usm aß s t a a t l i c h e r F u n k t io n e n

un d S t r u k t u r e n u nd i h r e r S t e u e r u n g s k a p a z i t ä t i n D e u ts c h ­la n d a l s F o lg e s e i n e r u n t e r s c h i e d l i c h e n S t e l l u n g im W e l t s y s te m i s t s c h o n f ü r v e r s c h i e d e n e P h a s e n i n s b e s o n d e r e

f ü r 1918 u n d 1945 h in g e w ie s e n w o rd e n . V or a l l e m n a c h 1946 h a t t e n d i e k a p i t a l i s t i s c h e n " K e r n s t a a t e n " d e r W elö k o n o m ie e i n f u n d a m e n ta l e s I n t e r e s s e , W e s td e u t s c h la n d a l s K e rn ­s t a a t - w enn a u c h i n s t a r k a b h ä n g i g e r P o s i t i o n - zu r e s t a u

r i e r e n . G l e i c h z e i t i g ' z i e l t e n d i e e x t e r n e n I n t e r v e n t i o n e n a u c h a u f d i e i n h a l t l i c h e A u s g e s t a l t u n g d e s W ie d e r a u f b a u s

d e s K e r n s t a a t e s i n W e s td e u t s c h l a n d a b . D ie R e s t a u r a t i o n W e s td e u t s c h l a n d s n a c h 1946 s o l l t e d e n l i b e r a l - p a r l a m e n t a ­

r i s c h e n , p r i v a t - w e r t s c h a f t l i c h e n S t r u k t u r e n d e r K e r n s t a a ­t e n e n t s p r e c h e n . D a r a u f z i e l t e n a u c h d i r e k t e E in w irk u n g e n

d e r A l l i e r t e n g e g e n ü b e r d e r d e u t s c h e n GKV, d i e i n i h r e n g r u n d s ä t z l i c h e n S t r u k t u r e n un d F u n k t i o n e n n i c h t v e r ä n d e r t w e rd e n s o l l t e . D ie P e n e t r a t i o n d e r K e r n s t a a t e n d e r W e ltö k o ­

nom ie i n dem p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g s p r o z e ß i s t s o m i t i n -

51

tegraler und systematischer Teil der deutschen Geschichte der GKV.75Seihst schon diese wenigen und provisorisch-illustrativen Belege aus der Geschichte, der deutschen GKV deuten auf die grundlegenden Schwächen der politischen Entwicklungstheo­rie und ihrer Teilkomponenten der politischen Mobilisie­rung und Staatstheorie: als grundsätzliche "Erkärungs- skizze” vermag diese Konzeptionalisierungsstrategie wich­tige Kernprobleme der Entwicklung der deutschen GKV nicht oder nur in verkürzter Form zu erfassen: ihre Konzepte und Kategorien können in der Regel nur begrenzte Aus­schnitte der Realität aufnehmen und bringen sie häufig in einen widersinnigen Interpretationszusammenhang; einer Vielzahl wichtiger Hypothesen steht ein erhebliches Aus­maß kontra-paradigmatischer und empirischer Evidenz gegen über. Über die relative Stärke der Erklärungskraft des alternativen Theorieprogramms sollen im abschließenden Kapitel einige Hypothesen entwickelt werden.

IV. Schlußfolgerungen

Die Überprüfung der politischen Modernisierungstheorie in ihrer revisionistischen Fassung am Beispiel der theor- retischen Konstrukte ümverteilungskrise - politische Mobi lisierung - staatliche Entwicklung, erbrachte weitreichen de Mängel in der Erfassung der real begründeten Problem­struktur und deren Umsetzung in eine adäquate wissen­schaftliche Konzeptualisierungsstrategie, erhebliche De­fizite der grundlegenden "Erklärungsskizze", Konzepte und Kategorien, sowie ein beträchtliches Ausmaß kontraparadig' matischer Evidenz. Umgekehrt erscheint anhand-des empi­rischen Materials das konkurrierende polit-ökonomische Theorieprogramm erheblich größere Erklärungskraft zu be­sitzen. Nach Lakatus ist ein Theorieprogramm jedoch nur dann widerlegt, wenn eine bessere Theorie aufgewiesen werden kann. Diese muß erstens einen größeren empirischen

52

Gehalt besitzen, zweitens den gesamten, nicht widerlegten Gehalt der ursprünglichen Theorie umfassen und drittens muß ihr Mehrgehalt zumindestens teilweise bestätigt sein.? Im angeführten Falle erscheint das alternative polit-öko- nomische Theorieprogramm den ersten Kriterien zu ent­sprechen. Hinsichtlich des zweiten Kriteriums sind in der wissenschaftlichen Diskussion plausible Argumente vorge­tragen worden, daß z.B. das Konzept "verhaltenssteuernder Normen” - ein Kernbestand der Modernisierungstheorie -vom. Alternativprogramm bisher nur sehr unzulänglich er-

77faßt wurden. Und hinsichtlich des dritten Kriteriumsist nur so viel klar, daß eine ganze Reihe wichtiger Basiskonzepte dieser "Erklärungsskizze" ebenfalls erheblicheUnklarheiten und Mängel aufweisen, zumindest jedoch noch

7 8nicht hinreichend überprüft worden sind.

Angesichts dieses Forschungsstandes der wissenschaftlichen Entwicklung erscheint es unfruchtbar, entweder in der dog­matischen Konfrontation zu verharren und das jeweils al­ternative Theorieprogramm auszublenden, oder dem gesam­ten Problem auszuweichen und in historisierende oder "middle-range", orientierte’Forschung auszuweichen. Als wissenschaftliche fruchtbar hingegen bieten sich zwei Forschungsstrategien an. Zum einen der Versuch einer "progressiven Problemverschiebung" der Modernisierungs- theorie durch eine weitere Revision ihrer Erklärungs­skizze, Grundkonzepte und Hypothesen. Zum anderen und vor allem eine intensive Überprüfung der Defizite in den Kernbereichen des polit-ökonomischen Theorieprogramms..A uch w enn a u f B a s i s d e r v o r a n g e g a n g e n e n A u s f ü h ru n g e n

d i e z w e i t e F o r s c h u n g s s t r a t e g i e g r ö ß e r e n E r f o l g v e r s p r i c h t , k a n n d i e e r s t e V a r i a n t e n i c h t g r u n d s ä t z l i c h a b g e w ie s e n w e rd e n . A ls w e i t e r f ü h r e n d e s F o r s c h u n g s p ro g ra m m b i e t e t

s i c h s o m i t d i e S t r a t e g i e a n , e m p i r i s c h - t h e o r e t i s c h o r i e n t i e r t e P r o b le m s tu d ie n an w i c h t i g e n , f u n k t i o n a l

ä q u i v a l e n t e n K e r n s t r u k t u r e n b e i d e r T h e o r ie p ro g ra m m e a n ­z u s e t z e n , um d e n Ü b e r p r ü f u n g s p r o z e ß a u c h m i t G ew inn i n

53

der Klärung substantieller Politikprobleme voranzutreiben Ein derartiges Forschungsprogramm sollte jedoch weder in den Fehler eines wissenschaftstheoretischen Rigoris­mus verfallen, noch das jeweils konkurrierende Theorie­programm als Popanz aufbauen und widerlegen. Dabei er­scheint es besonders für die Modernisierungstheorien wichtig, die historischen Erfahrungen gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse wie der liberal-europäischen und der chinesisch-asiatischen "Revolution” in die wissen- schaftliche Konzeptualisierung aufzunehmen. Denn in bei­den Fällen stellen die gesellschaftlichen Entwicklungen Transformationen grundlegender Gesellschaftsstrukturen, und eben nicht nur "Modernisierungen" innerhalb vorbe­stimmter und vorgegebener Gesellschaftsstrukturen dar. Eine solche Perspektivenerweiterung deckt auch wieder den grundlegenden Zusammenhang von wissenschaftlicher Erkenntnis und gesellschaftlichem Interesse auf und dürfte als Forschungsstrategie wissenschaftliche Ergeb­nisse auch von praktischer Relevanz erbringen.

54

L i t e r a t u r a n m e r k u n g e n :

D ie h i e r v o r g e l e g t e S t u d i e e n t s t a n d im A r b e i ts z u s a m m e n ­

h a n g d e s I n t e r n a t i o n a l e n I n s t i t u t s f ü r V e r g l e i c h e n d e Ge­s e l l s c h a f t s f o r s c h u n g am W i s s e n s c h a f t s z e n t r u m B e r l i n . I n

d ie s e m I n s t i t u t w e rd e n F r a g e n d e r a u s v e r ä n d e r t e n P r o ­

d u k t i o n s - u n d L e b e n s w e is e n r e s u l t i e r e n d e n B e l a s t u n g e n , d e r e n p h y s i c h e , p s y c h i s c h e u n d s o z i a l e B e a n s p r u c h u n g s ­

f o l g e n s o w ie d i e e n t s p r e c h e n d e n g e s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h e n B e w ä l t i g u n g s s t r a t e g i e n i n e m p i r i s c h e n P r o j e k t e n u n t e r ­

s u c h t . D ie v o r l i e g e n d e n Ü be” ' «crungen s i n d a u f d e n ü b e r g e ­o r d n e t e n Z usam m enhang d e s G e sa m tp ro g ram m s a u s g e r i c h t e t .

1. A ls B e le g f ü r v i e l e a n d e r e A u to r e n v g l . W a l l e r s t e i n ,

Im m a n u e l: T he M odern W o rld S y s te m , (New Y o rk , S anF r a n c i s c o , L o n d o n : A cad em ip P r i c e 1 9 7 4 ) , S . 3 f f•

2 . D ü rk h e im , E m ile : T he W o rld o f s o c i o l o g i c a l M e th o d ,

(New Y o rk : F r e e P r e s s 1 9 3 8 ) , S . 14 f f

3 . W a l l e r s t e i n , Im m a n u e l, o p . c i t . , S . 3

4 . S ie h e u . a . T i p p s , D ean C . : " M o d e r n iz a t io n T h e o ry an d t h e C o m p a r a t iv e S tu d y o f S o c i e t i e s : A C r i t i c a l P r o ­

s p e c t i v e " i n : C o m p a r a t iv e S t u d i e s i n S o c i e t y an d H i s t o r y , 15 ( 1 9 7 3 ) , S . 1 9 9 -2 2 6 ; P e t e r F l o r a , M o d e r n i­

s i e r u n g s f o r s c h u n g (O p la d e n : W e s td e u t s c h e r V e r la g 1974)

5 . F o l t z , W i l l i a m J . : " M o d e r n iz a t io n an d N a t io n B u i l d i n g :

T he S o c i a l M o b i l i z a t i o n M o d e l R e c o n s i d e r e r " (M s, 1978)

6 . Z u r n e u e r e n w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n D i s k u s s i o n , d i e

h i e r z u g r u n d e g e l e g t w i r d , v g l . W o lfg a n g F a c h : A u to n o ­me W i s s e n s c h a f t , Z e i t s c h r i f t f ü r S o z i o l o g i e 3 /1 ( F e b r u a r 1 9 7 4 ) , S . 3 1 -4 3

7 . W o lfg a n g Z a p f , D ie s o z i o l o g i s c h e T h e o r i e d e r M o d er­

n i s i e r u n g , M s, 1 9 7 4 , S . 1

8 . K a s f i r , N e ls o n : T he s h r i n k i n g p o l i t i c a l a r e n a , (B e rk ­

l e y , L os A n g e le s , L o n d o n , 1 9 7 6 ) , S . 55

55

9. Einen Überblick über die diesbezügliche Literatur bie­ten u. a. Foltz, William, op. cit.; Peter Flora op. cit., S. 18-93; Hans-Ulrich Wehler, Modernisierungs­theorie und Geschichte (Göttingen, Van den Hoeck und Ruprecht, 1975); Hah/Schneider, "A Critic of Current Studies on Political Development and Modernization", Social Research 1968; Packenham, Robert A., "A Process to the Study of Political Development", WorldPolitics, 17/1 (Oktober 1964).

110. Wallerstein, Immanuel: Modernization: Requiescat in

Pace; in: Coser, Lewis A., Larsen, Otto N., The Uses of Controversy in Sociology, (New York, London; The Free Press 1976, S. 131 ff

11. Siehe u.a. Bendix,. Reinhard, "Tradition and Modernity Recondiderer", Comparative Studies in Society andand History, 9,3 (1967), S. 292-346

12. Stellvertretend für viele Autoren vgl. Reinhard Ben­dix, o. cit.; ders., "Concepts and Generalizations in Comparative Sociological Studies", American Sociological Review, 28 (4) 1963: S. 32-39; ders., Nation-Building and Citizenchip (New York: Wileyan Sons, 1964)

13. Siehe u.a. zur Kritik des ökonomischen Entwicklungs­konzeptes Hah/Schneider, op. Cit., S. 134 f.; Peter Flora, op. cit., S. 50 ff. Zur Annahme der ökonomi­schen Indeterminiertheit siehe u.a. Packenham, Robert A., op. cit.; Cameron, David R., "Toward a Theory of Political Mobilization", The Journal of Politics, 36 (1), Februar 1974, S. 138-171

14. Foltz, William J., op. cit.15. Siehe allgemein zum Konzept der politischen Entwick­

lung, Pye, Lucian W., "The Concept of Political Development, The Annals, 3, 1965, S. 1-13. Zur aufge­zeigten Kritik siehe u.a. Nettl, J.P., Political Mobilization (London, Faber & Faber, 1967), S. 41-337;

56

C a m e ro n , D a v id R . , o p . c i t . ; K a s f i r , N e l s o n , o p . c i t . ,S . 3 -2 7 un d 2 2 7 -2 8 9

1 6 . S i e h e i n s b e s o n d e r e C a m e ro n , D a v id R . , o p . c i t . , un d K a s f i r , N e ls o n , o p . c i t .

17 . H u n t i n g t o n , S am u e l P . , " P o l i t i c a l D e v e lo p m e n t and

P o l i t i c a l D e c a y " , W o rld P o l i t i c s , 1 7 ,3 ( A p r i l 1 9 6 5 ) :S . 4 1 9 -4 2 1 ; d e r s . , P o l i t i c a l O rd e r i n C h a n g in g

S o c i e t i e s , (New H av en a n d L o n d o n : Y a le U n i v e r s i t y P r e s s , 1 968) .

1 8 . Zu d e n w i c h t i g s t e n V e r t r e t e r n d e r s t ä r k e r k o m p a r a t i v ­h i s t o r i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s f o r s c h u n g z ä h l e n u n t e r a n d e re m n e b e n B e n d ix i n s b e s o n d e r e R o k k a n , Z a p f , F l o r a ,

W e h le r . Z u r G e f a h r h i s t o r i z i s t i s c h e r E i n z e l f a l l f o r ­s c h u n g v g l . i n s b e s o n d e r e P e t e r F l o r a , o p . c i t . ,

S . 1 5 , u n d W e h le r , o p . c i t . , S . 63

1 9 . S i e h e T i p p s , D ean C . , o p . c i t . , S . 123 f

2 0 . D ü rk h e im , E m ile , o p . c i t . . , S . 14 f

2 1 . , W a l l e r s t e i n , Im m a n u e l, o p . c i t . , (1 9 7 6 , S . 1 3 1 -1 3 5 )

2 2 . K a p la n , A b rah am , T he C o n d u c t o f I n q u i r y , S an F r a n c i s c o :

C h a n d l e r , P u b l i s h i n g C om pany, 1 9 6 4 ) : S . 52

2 3 . T i p p s , D ean C . , o p . c i t . , i n s b e s o n d e r e S . 2 1 6 f f , v g l . a u c h N i s b e t R o b e r t : S o c i a l C h an g e an d H i s t o r y (New

Y o rk , O x fo rd U n i v e r s i t y P r e s s , 1 9 6 9 ) , S . 201 f f

2 4 . F o l t z W i l l i a m , o p . c i t . ; s i e h e a u c h C .S . W h i ta c k e r ,

A D y srh y m th m ic P r o c e s s o f . P o l i t i c a l C h a n g e , W o rld P o l i t i c s , 19 ( 2 ) , S . 1 9 0 -2 1 7

2 5 . W a l l e r s t e i n , Im m a n u e l, o p . c i t . , ( 1 9 7 4 ) , S . 3 4 7 -3 5 7 ;

v g l . d a n e b e n u . a . : D i e t e r S e n g h a a s : W e l t w i r t s c h a f t s ­

o rd n u n g u n d E n t w i c k l u n g s p o l i t i k ( F r a n k f u r t : S u h rkam p V e r la g 1 9 7 7 ) , A n d re G u n d e r F r a n k : E x p l o i t a t i n g

A c c u m u la t io n (L ondon 1 9 7 8 ) ; E k k e h a r t K r i p p e n d o r f f , I n t e r n a t i o n a l e s S y s te m a l s G e s c h i c h t e ( F r a n k f u r t :Cam pus V e r la g 1 97 8) ; H a r tm u t E l s e n h a n s , G e s c h ic h t e

und Ö konom ie d e r e u r o p ä i s c h e n W e l t e r o b e r u n g ( F r a n k -

57

furt 1977)26. Kühn,Thomas, The Structur of Scientific Revolutions,

Chicago: University of Chicago Press, 1962, S. 69-7227. Es ist auffällig, daß in der US-amerikanischen Dis-*

kusssion in der Regel nur immer inner-paradigmatische theoretische und empirische Studien betrieben werden, während in Westeuropa verstärkt auch eine theoreti­sche und empirisch ausgerichtete Konfrontation der unterschiedlichen Theorieprogramme angestrebt wird.Vgl. u.a. für die BRD: Gerhardt Brandt, Industriali­sierung, Modernisierung, gesellschaftliche Entwicklung, (Zeitschrift für Soziologie 1/1, Januar 1972), S. 5-14; Friedrich Eberle: Bemerkungen zum Stand der Diskussion um die Modernisierungstheorie, (Claudio Pozzoli (Hg), Jahrbuch der Arbeiterbewegung, Band 4, Fischer Ver­lag, Frankfurt 1976), S. 242-258; Hans Ulrich Wehler, op. cit., S. 51-57

28. Theoretische Ansatzpunkte für diese Eingrenzung fin­den sich im Konzept des CCP und im Social Mobiliza­tion Modell von Karl W. Deutsch. Praktisch politische Anstöße hierfür liegen in der herrschenden Diskussion zur "Krise des Wohlfahrtsstaates" und zu Entwicklung und Aufbau nationaler Gesundheitsversorgungssysteme in modernisierten Ländern.

29. Zum methodischen Vorgehen siehe Lipset, Seymor M.,Trow, Martin, Colman, James, Union Democracy, New York: 1962, S. 471 ff

30. Siehe Lakatos, I Falsification and the Methodology of Scientific Research Programmes ( Lakatos I.-, Mus­grave A., Editors: Criticism and the Growth of Know­ledge, Cambridge: Cambridge Univ. Press, 1970)

31. Zit. nach Lakatos I., op. cit., S. 116-119«

3 2 . E in e n k u r z e n Ü b e r b l i c k h i e r z u b i e t e t P e t e r F l o r a , o p . c i t . , S . 4 4 - 5 2 , 5 6 - 6 4 , 7 9 -8 3

58

3 3 . B e le g e u n d L i t e r a t u r h i n w e i s e f i n d e n s i c h b e i F r i e d e r

N a s c h o ld e t . a l . , S y s te m a n a ly s e d e s G e s u n d h e i ts w e .s e n s i n Ö s t e r r e i c h (W ien , 1 9 7 8 , 2nd e d i t i o n , B and 1 un d 2 - i . E . )

3 3 a O r i e n t i e r u n g e n h i e r f ü r b i e t e n d i e w i s s e n s c h a f t s t h e o ­

r e t i s c h e n A r b e i t e n v o n D ü rk h e im , K u h n , L a k a to s und

K a p la n e i n e r s e i t s s o w ie a n d e r e r s e i t s d i e s t ä r k e r h i s t o r i s c h o r i e n t i e r t e n , n i c h t - ö k o n o m i s t i s c h e n

V a r i a n t e n p o l i t - ö k o n o m i s c h e r T h e o r i e b i l d u n g , w ie n e ­b e n W a l l e r s t e i n z .B . N ic o s , P o u l a n t z a s ( I ) , F a s c h i s ­

mus und D i k t a t u r (M ü n ch en , T r i k o n t V e r l a g 1 9 7 3 ) ; d e r s . ( I I ) , K la s s e n im K a p i t a l i s m u s h e u t e , W e s t - B e r l i n ,VSA 1 9 7 5 ; T im o th y W. M aso n , S o z i a l p o l i t i k im D r i t t e n R e ic h (O p la d e n , W e s td e u t s c h e r V e r l a g , 1977)

3 4 . S e h r a n s c h a u l i c h f o r m u l i e r t H e im an , e i n f ü h r e n d e r s o z i a l p o l i t i s c h e r T h e o r e t i k e r d e r SPD i n d e r W e im a re r

R e p u b l ik , d i e s e n a b s t r a k t e n S a c h v e r h a l t , w enn e r v o n dem g e g e n s ä t z l i c h e n " R in g e n d e r b e i d e n S o z i a l g e ­

s t a l t e n " u n d d i e i n ih n e n v e r k ö r p e r t e n " s o z i a l e n I d e e n " s p r i c h t . S i e h e E d u a rd H e im an , S o z i a l e T h e o r i ed e s K a p i t a l i s m u s (T ü b in g e n , S r e L e c k ) , -i o n

I 3 £ ? ,

3 5 . E in e a n a lo g e A r g u m e n ta t io n h i e r z u ' b e z o g e n a u f d i e b e i - ixa

d e n B a s i s k o n z e p t e d e r A r g u m e n ta t io n f i n d e t s i c h zF o l t z , W il l ia m J . , o p . c i t . Z ur L i t e r a t u r v g l . d i e A n a ly s e n v o n E r i k B o e t t c h e r , S o z i a l p o l i t i k und S o z i a l r e f o r m ,(E . B o e t t c h e r , H g . ) , S o z i a l p o l i t i k und S o z i a l r e f o r m ,

T ü b in g e n , M oor 1 9 5 7 , S . 3 - 4 2 ; H. B ö n i s c h , P ro b le m e d e r b ü r g e r l i c h e n s o z i a l d e m o k r a t i s c h e n T h e o r i e vom W ohl­

f a h r t s s t a a t , W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t 1 9 6 5 , S . 4 1 7 -4 3 3 . B e s o n d e r s f ü r d i e USA s i e h e R e in , M a r t i n : S o c i a l P o l i c y ( Random H o u se 1 9 7 0 , S . 50 f f ) A ls G e g e n b e i ­

s p i e l e f ü r e i n e s i m p l e , k o n k r e t i s i e r e n d e A u s d i f f e r e n ­z i e r u n g d e s a r t e f i z i e l l e n K o n s t r u k t e s W o h l f a h r t s ­s t a a t s . u . a . , R i m l i n g e r , G a s to n V . , W e l f a r e P o l i c y an d I n d u s t r i a l i z a t i o n i n E u r o p e , A m e r ic a and R u s s ia (New Y o rk , J o h n W ile y an d S o n s , 1971) s o w ie H e c lo ,

59

Hugh,Towards a New Welfare State?, Ms 197836. Grundlegende Übersichten zur Entwicklung der GKV mit

weiteren Literaturhinweisen und zum Teil auch kompara­tiven Analysen finden sich insbesondere bei: Florian Tennstedt (I), Sozialgeschichte der Sozialversiche­rung, (Maria Blohmke et. al. Editors, Handbuch der Sozialmedizin, Stuttgart, Enke-Verlag, 1976), S. 385-492; Frieder Naschold, op. eit.; Marianne Roden­stein, Arbeiterselbsthilfe, Arbeiterselbstverwal­tung und staatliche Krankenversicherungspolitik in Deutschland, Ms 1978; Alfons Labisch, Ursprünge sozialdemokratischer Gesundheitspolitik, Die neue Ge- selllschaft (4), 19-77, S. 304-3.08; Bogs, von Ferber, Infas, Soziale Selbstverwaltung, Band 1, (Bonn, Ver­lag der Ortskrankenkassen, 1977); Florian Tennstedt (II), Soziale Selbstverwaltung, Bd. 2, ebda.; Erich Standfest unter Mitarbeit von Ferber, Holler, Le- minsky, Naschold, Schmidt, Standfest, Tennstedt, Sozial Politik und Selbstverwaltung (Köln: Bundverlag, 1977)

36a Zu diesen Ausführungen vgl. insbesondere die schon zitierten Arbeiten von Labisch, Tennstedt (I u. II), Naschold, Rodenstein und Standfest, (vgl. Anm. 36)

37. Siehe mit weiteren Belegen Harold, L. Wilensky, The Problems and Prospects of the Welfare State (HaroldL. Wilensky, Charles N. Lebeaux, Industrial Society and Social Welfare, New York, The Free Press 1965),S. xii. Zu ähnlichen Zielbeschreibungen kommen Auto­ren wie Titmuss, Myrdal, Boettcher, Bruce.

38. Überblicksartige Hinweise ergeben sich bei Peter Flora, op. cit. Aus der Fülle der Literatur siehe u.a. Heclo, Hugh, op. cit. (mit neuesten Literatur­angaben); Maurice Bruce, The Rise of the Welfare State (London, Weidenfeld and Nicolson) 1973; GastonV. Rimlinger, op. cit.; Erich Standfest et. al., op. cit., S. 135-1 72; Wilensky, Hamid L., The Welfare State and Equality (Berkeley: University of California

60

P r e s s , 1 9 7 5 ) . A ls B e i s p i e l e , f ü r d i e a n g e g e b e n e n s t r a t e ­

g i s c h , n o r m a t iv e n E i n s c h ä t z u n g e n v g l . u . a . S am u e l

B r i t t a n , T he E co n o m ic C o n t r a d i c t i o n s o f D e m o c ra c y ,

B r i t i s h J o u r n a l o f P o l i t i c a l S c i e n c e , V o l . 5 , P a r t 2 ( A p r i l 1 9 7 5 ) ; M o r r i s J a n o w i t z , S o c i a l C o n t r o l o f t h e

W e l f a r e S t a t e , New Y ork E l s e v e i r , 1 9 7 6 ) ; J a m e s A. B u ch a n a n an d R ic h a r d E . W a g n e r , D e m o crac y i n D e f i z i t ,

A c a d e m ic P r e s s 1977..

3 9 . S ie h e d i e A r b e i t e n v o n R im l in g e r und B r u c e .

4 0 . Zu a n d e r e n E r g e b n i s s e n g e l a n g t man n u r , w enn W o h l f a h r t s P o l i t i k w ie z .B . b e i W ile n s k y a u f e i n e A r t R a n d g ru p p e n ­

p o l i t i k bzw . e r w e i t e r t e S o z i a l h i l f e r e d u z i e r t w ir d - e i n e n i c h t u n t y p i s c h e V e r k ü r z u n g d e r h i s t o r i s c h e n K o n s t e l l a t i o n . E in e Z u sa m m e n fa ssu n g z a h l r e i c h e r i n t e r ­

n a t i o n a l e r S t u d i e n zu d e n n a c h f o lg e n d e n A u s s a g e n f i n d e t s i c h b e i H a r o ld L . W i le n s k y , o p . c i t . , S . x i i f f

Tim G u ld im a n n , D ie G re n z e n d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s

(M ü n ch en , C .H . B e c k , 1 9 7 6 ) , W i le n s k y , T he S o c i a l D i v i s i o n o f W e l f a r e , U n i v e r s i t y o f E s s e x , Ms Novem­b e r 1 9 7 6 . V g l . w e i t e r h i n M a r g a r e t S . G o rd o n , T he

E c o n o m ic s o f W e l f a r e P o l i c i e s (New Y o rk : C o lu m b ia

U n i v e r s i t y P r e s s , 1 9 7 3 ) ; R ic h a r d T i tm u s s , In co m e D i s t r i b u t i o n an d S o c i a l C h an g e (L o n d o n , G eorge-, A l l a n a n d U n w is s , 1 9 6 2 ) ; M a r t in R e in , o p . c i t . , S . 21 f f ,

S . 92 f f .

4 0 a Z i t i e r t n a c h M a r t in R e in , o p . c i t . S . 9 4 .

4 1 . E x e m p la r i s c h s e i v e r w ie s e n a u f H o r s t K e rn , Q u a l i t ä t

und H u m a n i tä t d e s A r b e i t s l e b e n s ( I G - M e t a l l : K r i s e und R efo rm i n d e r I n d u s t r i e g e s e l l s c h a f t , F r a n k f u r t 1 9 7 6 ,

M s); F r i e d e r N a s c h o ld , A l t e r n a t i v e R a u m p o l i t ik (K ro n s ­b e r g , A th e n ä u m - V e r la g 1 9 7 8 ) ; W.G. R u n c im an , R e l a t i v e D e p r i v a t i o n and S o c i a l J u s t i c e (L o n d o n : R o u t l e d g e an d

K egan P a u l 1966) K a p i t e l 2 b i s 5 ; M a r t in R e in , o p . c i t . , S . 8 9 f f .

61

42. S ie h e f ü r b e id e T h esen d i e A u sfü h ru n g en b e i N e lso n K a s f i r , o p . c i t . , S . 22 f f .

42a Es s o l l h i e r n i c h t w e i te r a u s g e f ü h r t w e rd en , daßE f f e k t i v i t ä t und E f f i z i e n z d e s m e d iz in i s c h - te c h n is c h e n F o r t s c h r i t t e s f ü r d i e V o lk s g e s u n d h e it i n d e r n e u e re n D is k u s s io n immer m ehr i n F ra g e g e s t e l l t w erd en .S ie h e A .L . C o c h ran e , E f f e c t i v e n e s s and E f f i c i e n c y ( N u f f ie ld P r o v i n c i a l H o s p i t a l s T r u s t , 1 9 7 1 ).

42b A ls B e le g h i e r f ü r s i e h e d i e A u sfü h ru n g en i n d en z i ­t i e r t e n A r b e i te n von S t a n d f e s t , R o d e n s te in , N asch o ld ( v g l . Anmerkung 3 6 ) .

43. S ie h e h i e r z u d i e sch o n e rw ä h n te n S tu d ie n von B ru c e , Wi le n s k y und L eb eau x , R im lin g e r , B o e t t c h e r , R e in , Gordon T itm u ss und H e c lo .

44 . S ie h e d a zu in s b e s o n d e re H a ro ld W ile n sk y , o p . c i t . ,S . x v i . f .

45 . Zu d i e s e n Z i t a t e n s i e h e E duard H eim ann, op . c i t . ,S . 137. '

46 . H a ro ld W ilen sk y , o p . c i t - S . xxv; G. R im lin g e r , o p . c i t - , S . 1 f f , S . 333 -ff .

47 . M a r t in R e in , o p . c i t - , S . 305 f f .

48. H a ro ld W ile n sk y , o p . c i t . , S . x v i f f ; M a r t in R e in , op . c i t - , S . 3 f f

49 . F r a n c i s F . P iv e n , R ic h a rd A. C low ard , R e g u la t in g th e Poor (London, T a v is to c k , 1 9 7 2 ), G. R im lin g e r , o p . c i t . , S . 8 f f , S . 335 f f .

50 . C la u s O ffe , L e g i t im a t io n , d e m o k ra tis c h e d e r P la n u n g , i n : C. O f fe , S t r u k tu r p r o b le m e d e s k a p i t a l i s t i s c h e n S t a a t e s ( F r a n k f u r t : S uhrkam pf, 1 9 72 ).

51 . M a r tin R e in , o p . c i t . ; P iv e n /C lo w a r t , o p . c i t .

52 . Hugh H e c lo , o p . c i t . , S . 16 f f ; M a r tin R e in o p . c i t . ,S. 103-219 .

6 2

5 3 . N eben d e r a n g e g e b e n e n d e u t s c h e n L i t e r a t u r v g l . i n s b e ­

s o n d e r e R o b e r t A l f o r d , H e a l t h C a re P o l i t i c s ( C h ic a g o , U n i v e r s i t y P r e s s , 1975) un d V i c e n t e N a v a r r o , C la s s S t r u g g l e , T he S t a t e and M e d ic in e (L o n d o n , R o b e r t s o n ,

1972)

5 4 . E m ile D ü rk h e im , o p . c i t . , S . 14 f .

5 5 . V g l . zu A n s ä tz e n d i e s e r g r u n d s ä t z l i c h e n . K r i t i k a n

d e r " T h e o r i e p o l i t i s c h e r E n tw ic k lu n g " n e b e n D ean C. T i p p s , o p . c i t . , Im m an u e l W a l l e r s t e i n , o p . c i t . , W i l l i a m J . F o l t z , o p . c i t . a u c h M a r io n J . L e v y ,

M o d e r n i z a t i o n a n d t h e S t r u c t u r e o f S o c i e t i e s ( P r i n c e ­t o n : P r i n c e t o n U n i v e r s i t y P r e s s 1 9 6 6 ) , S . 10 f f und L u c ia n W. P y e , The C o n c e p t o f P o l i t i c a l D e v e lo p m e n t (T he A n n a lx , 4965) S . 1 - 1 3 .

5 6 . J . P . N e t t l , o p . c i t . , S . 2 5 , 1 1 0 , 1 2 5 .

5 7 . H i e r i n l i e g t u . a . d i e D i f f e r e n z z w is c h e n dem ö k o n o m i­

s c h e n un d s o z i a l e n D e te r m in is m u s d e r k l a s s i s c h - p o l i t i ­s c h e n E n t w i c k l u n g s t h e o r i e und d e n n e u e r e n r e v i s i o n i ­

s t i s c h e n V a r i a n t e n . V g l . h i e r z u u . a . S t e i n R o k k an , C i t i z e n s , E l e c t i o n s , P a r t i e s (O s lo : U n i v e r s i t e t s f o r -

l a g e 't ) 1970 s o w ie D .R . C a m ero n , o p . c i t .

5 8 . D ie s e h i s t o r i s c h e E n tw ic k lu n g bzw . w i s s e n s c h a f t l i c h e n K o n z e p te b i l d e n e i n e d e r G r u n d la g e n d e r n e u e r e n D i s ­k u s s i o n zum "New C o r p o r a t i s m " . V g l . e i n ü b e r b l i c k zu

d i e s e r D i s k u s s i o n i n dem H e f t C o m p a r a t iv e P o l i t i c a l S t u d i e s , V I . 1 0 , N o. 1 , A p r i l 1 9 7 7 .

5 9 . D ie b i s h e r i g e n A u s f ü h r u n g e n b e z i e h e n s i c h s c h w e r p u n k t ­

m ä ß ig a u f d i e A r b e i t e n v o n J . P . N e t t l , o p . c i t . und S t e i n R o k k an , o p . c i t . Z u r n e u e r e n E n tw ic k lu n g v g l . i n s b e s o n d e r e F r a n z S c h u rm a n n , I d e o lo g y and O r g a n iz a ­t i o n i n C o m m u n ist C h in a ( B e r k e l e y : U n i v e r s i t y o f C a l i ­

f o r n i a P r e s s , 1 9 6 8 ) , D .R . C am ero n , o p . c i t . s o w ie N orm an H. N ie , G .P . P o w e l l , K. P r e w i t t , " S o c i a l

S t r u c t u r e an d P o l i t i c a l D e v e lo p m e n t: D e v e lo p m e n t

R e l a t i o n s s h i p s " , A m e r ic a l P o l i t i c a l S c ie n c e R ev iew 6 2 ,

63

2 und 3 (Juni und September 1969) pp. 361-378, 808- 832.

60. Aus der überwältigenden Menge an Literatur sei insbe­sondere verwiesen auf die schon zitierten Arbeiten von Nettl, Huntington, Kasfir, Cameron, Rokkan, Bendix:

61. Vgl. mit näheren Hinweisen insbesondere Kasfir und Nettl.

62. Siehe insbesondere wiederum die Arbeiten von Cameron, op. cit. und Rokkan, op. cit.

63. Vgl. hierzu Reinhard Bendix, op. cit. und zum letzten Aspekt insbesondere Nelson Kasfir, op. cit., S. 270, Anmerkung 2.

64. Das thesenartige Resümee politisch-ökonomischer Klas­sentheorie im Hinblick auf politische Mobilisierungs­prozesse orientiert sich exemplarisch an den Analysen von Nicos Poulantzas (I und II), op. cit. (vgl. An­merkung 34) .

65. Vgl. hierzu und den folgenden Ausführungen empirische Belege bei Frieder Naschold, Alternative Raumpolitik, op. cit.

66. Hier läge dann der systematische Ansatz für weiterge­hende Analysen der Staatsformen einerseits und der spezifischen Ausprägungen der politischen Repräsen­tanz des Klassenverhältnisses über eine Regierung der Interessengruppen, der Verwaltung, der Parteikonkur­renz oder des "liberal corporatism”. Siehe hierzu Gerhard Lehmbruch, "Liberal Corporatism and Party Government", Comparative Political Studies, op. cit.,S. 91 ff.

67. Vgl. neben Immanuel Wallerstein, op. cit., insbeson­dere auch Dieter Senghaas, Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik (Frankfurt, Suhrkamp-Verlag, 1977) sowie Gernot Müller, Charles Sabel, Frank Stille, Winfried Vogt, Ökonomische Krisentendenzen im gegen­wärtigen Kapitalismus (Manuskript Starnberg 1976).

64

6 8 . V g l . d i e i n A nm erkung 3 5 , 36 u n d 3 6 a g e n a n n te n L i t e r a

t u r h i n w e i s e .

6 9 . Zu ä h n l i c h e n m e th o d i s c h e n E i n s c h r ä n k u n g e n s i e h e a u c h P e t e r F l o r a , o p . c i t . , S . 1 8 .

7 0 . V g l . z .B . m i t v i e l e n e m p i r i s c h e n B e le g e n und w e i t e ­r e n L i t e r a t u r a n g a b e n T . M aso n , o p . c i t .

7 1 . S t a t t v i e l e r N a c h w e is e v g l . E d u a rd H e im a n n , o p . c i t .

7 2 . S ie h e d a z u i n s b e s o n d e r e M a r ia n n e R o d e n s t e i n , o p . c i t . u n d F l o r i a n T e n n s t e d t , o p . c i t .

7 3 . V g l . d a z u d i e i n h a l t l i c h e n A u s f ü h r u n g e n im z w e i t e n K a p i t e l .

7 4 . S i e h e n e b e n N ic o s P o u l a n t z a s i n s b e s o n d e r e a u c h G e r n o t

M ü l l e r e t . a l . , o p . c i t . , H a r o ld W i le n s k y , o p . c i t .

7 5 . F ü r d i e s e R e s t a u r a t i o n s p h a s e s i e h e in s g e s a m t E b e r h a r d

S c h m id t , O ie v e r h i n d e r t e N e u o rd n u n g 1 9 4 5 -1 9 5 2 ( F r a n k ­f u r t 1972) s o w ie F l o r i a n T e n n s t e d t , o p . c i t .

7 6 . S ie h e I . L a k a t o s , o p . c i t . , S . 116

7 7 . S ie h e G e rh a r d B r a n d t , o p . c i t . , S . 9 f .

7 8 . S ie h e F r i e d r i c h E b e r l e , o p . c i t - , 242 f f ; H ans U l r i c hW e h le r , o p . c i t . , S . 51 f f un d i n s b e s o n d e r e R u d o lf B a h r o , D ie A l t e r n a t i v e ( F r a n k f u r t , EVA 1 977) .