42
1

Im Zentrum der Riesensonne

Embed Size (px)

Citation preview

1

Nr. 367Im Zentrum der RiesensonneSeit Jahrtausenden lebten sie im Schutz der lodernden Sonne - bis der Plan derVerzweifelten anliefvon K. H. Scheer

Auf der CREST IV, dem Flaggschiff der Solaren Flotte, schreibt man Mitte August des Jahres 2436.In den langen Monaten der Irrfahrt durch das Sternenmeer der fremden Galaxis M-87 erlebten die Männer undFrauen der CREST IV phantastische und gefahrvolle Abenteuer. Wiederholt schon vermeinten dieVerschollenen, einen Weg zur Rückkehr in die heimatliche Milchstraße gefunden zu haben - doch immer wiederwurden ihre Hoffnungen durch das Einwirken der Herren der Kugelgalaxis zunichte gemacht.Die Herren von M-87 - sie nennen sich Konstrukteure des Zentrums - werden nun umgehend Farbe bekennenmüssen, wie sie zu der Forderung Perry Rhodans stehen, seiner kleinen Flotte durch die Lieferung vonParatron-Konvertern den Weg zurück zu ermöglichen - in ein von der Attacke der Zweitkonditioniertenbedrohtes Solares Imperium.Was die Terraner und ihre Verbündeten betrifft, so haben sie durch ihr Handeln längst eindeutig bewiesen, daßsie keinen Krieg gegen die Herrscher der fremden Galaxis führen wollen und daß sie nicht als Zerstörer undEroberer kommen, sondern als faire Verhandlungspartner, die zu ihrem Wort stehen.Letzteres läßt sich von den Konstrukteuren des Zentrums leider nicht behaupten, und daher bleibt PerryRhodan und seinen Leuten nur die Möglichkeit, ihr Ziel durch erpresserische Maßnahmen zu erreichen. DieTerraner müssen aufs Ganze gehen - und die Herren von M-87 mit harten Tatsachen konfrontieren.Die mysteriösen Beherrscher der Kugelgalaxis sind allerdings schwer zu erreichen, denn sie leben seitJahrtausenden IM ZENTRUM DER RIESENSONNE ...Prolog Der Ertruser warf einen Blick auf die Großbildschirme der Kajüte. Die Rundsichtaufnahme derAußenbordoptik wurde vom Verteilersystem der Ortungszentrale exakt überspielt. Ein Mann, der bei volleingeschalteter Schirmgalerie im Mittelpunkt von Atlans Kajüte stand, konnte den Eindruck gewinnen,schwerelos im Raum zu weilen.»Kann ich noch etwas für Sie tun, Sir?«Atlan unterbrach seine unstete Wanderung. Er schaute den ertrusischen Spezialisten geistesabwesend an,zwang sich zu einem Lächeln und verneinte.Melbar Kasom hielt es für richtiger, sich kommentarlos zurückzuziehen. Die beiden Wachroboter amAußenschott ließen ihn passieren. Das Aufleuchten ihrer Identifizierungseinheiten bewies jedoch, daß sie soreagierten, wie man es von terranischen Fabrikaten erwarten konnte.Atlan vernahm das Zischen der Hermetikschleuse nur unterbewußt. Das Donnern der Kraftwerke war währendder langen Reise zu einem Geräusch geworden, das man ohnehin nicht mehr zur Kenntnis nahm. Wenn dieStromreaktoren allerdings einmal aussetzten, wirkte das Verhallen der typischen Geräuschkulisse wie einVollalarm.Atlan drückte auf einige Platten der Schaltleiste. Sein Bett schob sich aus der Wand heraus. DieKajütenautomatik blies augenblicklich die Schaumstoffauflage durch und meldete die vorprogrammierteOberflächentemperatur als betriebsklar.Der Arkonide trat noch einmal vor die Bildschirme und versuchte, sein Spiegelbild zwischen dem Glühen undLeuchten Milliarden fremder Sonnen herauszufinden. Es gelang ihm nicht.Immer noch in Gedanken versunken, nahezu automatisch, löste er die Magnetschnalle seinesKombinationsgürtels und ließ ihn achtlos auf das Lager fallen.Weiter vorn hatte sich ein Wandfach geöffnet. Die Geräte für Atlans persönliche Datenaufzeichnung waren inGriffweite geglitten.Der hochgewachsene Mann nahm auf dem Schwenksitz Platz. Die Rückenlehne schob sich automatisch etwasnach oben. Sie hielt an, als die eingebauten Taster die korrekte Andrucklage festgestellt hatten.Atlan griff zum Mikrophon. Nur zwei Meter von ihm entfernt gleißte auf dem Rundschirm das Sternenmeer derKugelgalaxis M-87. Das elektronische Tagebuch lief an.»Einundzwanzigster August 2436, Standardzeit. Ich habe mich in meine Kabine zurückgezogen, um zuversuchen, die Ereignisse der letzten Stunden zu vergessen. Dabei ist mir klar geworden, daß ein Vergessen imSinne des Wortes unmöglich sein wird. Also werde ich gezwungen sein, ebenso wie die fünftausend anderenBesatzungsmitglieder dieses Raumschiffes, meine Gefühle so unter Kontrolle zu bringen, daß eine seelischeAusgeglichenheit erreicht wird.

2

Die CREST IV, Flottenflaggschiff des Solaren Imperiums, steht zur Zeit dreißigtausend Lichtjahre von ZentrumM-87 entfernt auf Warteposition. Wir werden unablässig gejagt und verfolgt. Es sei dahingestellt und derspäteren Geschichtsschreibung überlassen, ob wir falsch oder richtig gehandelt haben. Meiner Meinung nachgab es für Perry Rhodan keinen anderen Weg, als nach unserem ungewollten Ausflug in eine fremde Galaxis zuversuchen, die hier herrschenden Machtgruppen zugunsten der Menschheit gegeneinander auszuspielen.Unser einziges Ziel war und ist die Heimkehr zur Milchstraße. Niemand an Bord der CREST, der beidenhalutischen Raumschiffe oder auf dem Posbi-Nachschubfrachter BOX-13111 ist daran interessiert, aktiv in diePolitik fremder Völker eingeschaltet zu werden.Dennoch ist es dazu gekommen. Wir sind jetzt in der Situation eines Wolfes der einer Lämmerherde gegenüberseine Friedfertigkeit zu bezeugen versucht.«Atlan unterbrach sich. Ein winziges Lächeln umspielte seine Lippen. Er drückte auf die Schaltleiste desMikrophons und fügte seinen Worten mit einem leicht ironischen Unterton hinzu:»Korrektur! Meine zehntausendjährige Wanderung durch die Entwicklungsgeschichte der Menschheit verführtemich dazu, den Begriff von einem friedfertig gewordenen Wolf zu gebrauchen. Dem Zuhörer sei gesagt, daß esmir fern liegt, den modernen Bewohnern Terras noch immer vorzuwerfen, die dünne Tünche ihrer Zivilisationwürde bei erster Gelegenheit abblättern. Dem ist nicht so! Perry hat sich alle Mühe gegeben, nicht in das Spielum die Macht in M-87 verwickelt zu werden. Allerdings - und das entspricht vollauf meiner arkonidischenMentalität! - war er gezwungen, hier und da aktiv zu werden. Die Verhandlungsbereitschaft eines Mannes vonseinem Range kann immer nur bis zu einer gewissen Grenze strapaziert werden.Vor fünf Tagen Standardzeit, am 16. August, ist es uns gelungen, die Heimatwelt der sogenannten Perlians zufinden. Das Schicksal dieses Volkes ist erschütternd. Wir wissen nun, wie die Wasserlebewesen in die GroßeMagellansche Wolke kamen, welche Aufgaben sie dort zu erfüllen hatten und weshalb es ihnen niemals gelang,sich aus der Sklaverei der Zeitpolizisten zu befreien.Bestien nennt man diese haluterähnlichen Geschöpfe im Bereich der Galaxis M-87. Ich frage mich jedochernsthaft, wem die Bezeichnung >Bestie< eher zuzusprechen ist: Den Intelligenzwesen, die sie durch diegeniale Beherrschung der Naturkräfte erzeugten, oder jenen, die schließlich als Produkt der Experimenteentstanden.Wir haben in all unserer Not und innerer Verzweiflung keine Zeit und wahrscheinlich auch nicht die psychischeAusgeglichenheit, um erschöpfend über diese Probleme nachdenken zu können. Einige Wissenschaftler desSchiffes versuchen es. Sie werden aber wohl kaum zu brauchbaren Resultaten kommen.Unser Problem besteht nach wie vor darin, die Milchstraße wieder zu erreichen. Sie ist etwa zweiunddreißigMillionen Lichtjahre vom derzeitigen Standort der CREST IV entfernt.«Fünfhundert Meter unter Atlans Kajüte lief ein Hilfskraftwerk an. Ein stärkeres Dröhnen erschütterte diezweieinhalb Kilometer durchmessende Zelle des Flottenflaggschiffes.Die Überspielungsanlage schaltete weitere Filter vor. Die CREST IV war von einem Gasausbruch der nahenSonne erfaßt worden. Die Abwehrschirme mußten verstärkt werden.Atlan wartete, bis das Dröhnen abgeklungen war.»Das Katz- und Maus-Spiel, seit Monaten von uns praktiziert, hat erneut begonnen. Die CREST befindet sich sonahe einer roten Sonne, wie es gerade noch verantwortet werden kann. Wir dürfen nicht entdeckt werden. Diebeiden halutischen Schiffskommandanten, Icho Tolot und Hisso Rillos, sind noch unterwegs. Sie befinden sichauf einem Erkundungsflug zu der Dunkelwolke und dem Bourjaily-System, um festzustellen, ob dieKonstrukteure des Zentrums von unserem Eingreifen Kenntnis genommen haben.Wenn die Haluter zum vereinbarten Treffpunkt zurückkehren, werden wir ihnen die wahrscheinlichunangenehmste Überraschung dieses an Zwischenfällen wirklich nicht armen Fluges bereiten müssen. Es isteine Katastrophe! Die Männer der CREST IV, an starke körperliche und geistige Belastungen gewöhnt stehenvor dem Zusammenbruch. Das ist weniger darauf zurückzuführen, daß uns allen eine Verbannung bis an unserLebensende droht, als vielmehr auf die Frage, was ohne Perry Rhodan in unserer Heimatgalaxis geschehenmuß. Dort wird die Großoffensive der Zeitpolizisten erwartet. Nunmehr sieht es so aus, als würde es uns niemehr gelingen, den Abgrund zwischen den Galaxien zu überwinden. Man spricht bereits davon, einenerdähnlichen Planeten zu suchen und dort in aller Heimlichkeit eine Kolonie der Menschheit zu gründen. DieÜberlebenschancen wären gut; sogar sehr gut. Die CREST IV birgt in ihren Lagerräumen genügendAusrüstungsgüter, die eine Kolonisierung zuließen. Dazu kommen noch die ungeheuren Materialmengen allerArt in den Frachthallen des Posbischiffes.Dennoch - welcher Mensch könnte ernsthaft daran denken, sein bedrohtes Heimatsystem und seine Artgenossenzu vergessen, nur weil sich plötzlich unüberbrückbar erscheinende Schwierigkeiten aufgeworfen haben?«Atlan schaltete wiederum ab. Das Gerät blieb stehen. Der Arkonide sah nachdenklich in die Optik des

3

Bildaufzeichners. Das Dröhnen der Kraftwerke mäßigte sich. Das Schütteln der Schiffszelle ließ nach. Atlansprach weiter.»Wir haben die Wartezeit benutzt, um den fast ausgebrannten Kalupschen Kompensationskonverter Nummereins auszuwechseln. Die CREST verfügt somit wieder über vier fabrikneue Geräte, die ihr eine Reichweite vonvier Komma acht Millionen Lichtjahren geben. Wir verankerten uns auf der abgeflachten Oberfläche desPosbiraumers und tauschten den Kalup aus. Dabei erwies es sich erneut, wie schwierig und gefährlich es ist,im freien Raum Arbeiten durchzuführen, die normalerweise schon für einen gut ausgerüsteten Werftbetriebtechnische Probleme ersten Ranges aufwerfen. Während des Ein- und Ausbaus wurde ständig darüberdiskutiert, ob man den Heimflug nicht doch mit Hilfe des Posbiraumers wagen sollte. Die Technikergruppe, diediese Theorie vertrat, wurde immer stärker. Verschiedenartige Pläne für den vielfachen Kalupaustausch imLeerraum waren bereits ausgearbeitet. Ich neigte zu der Annahme daß Rhodan infolge unserer eminentenSchwierigkeiten mehr und mehr zu der Überzeugung kam, es bliebe keine andere Wahl, als das Risiko auf sichzu nehmen.Dann aber, wenige Stunden nach dem vollzogenen Kalupaustausch, ereignete sich auf der BOX-13111 dieExplosion, die uns auch noch den letzten Ausweg verbaute.Ein Schaltfehler im Synchronisations-Impulsgeber brachte uns an den Rand des Abgrunds. DieEinspeisungsanlage eines Hochenergiereaktors, der direkt neben den beiden großen Kalupräumen drei undvier aufgestellt war, wurde durch einen Schaltfehler im Synchronisator übersättigt. Das Deuterium wurde nochvor der vollzogenen Einspritzung zur Kernfusion angeregt. Physikalisch betrachtet, war die Reaktiongeringfügig. Es handelte sich nur um einen staubfeinen Nebel, der durch die Überhitzung im Schirmfeld derSpeisungspumpe seinen kritischen Zündpunkt erreichte und zur Kernverschmelzung überging. Diefreigewordene Energie war bestenfalls mit dem Wert von fünfzehn Tonnen explodiertem TNT vergleichbar.Dennoch reichten Druckwelle und Hitze aus, um die beiden benachbarten Kalupräume so zu zerstören, daß aneine Reparatur nicht mehr gedacht werden konnte.Die restlichen neunundzwanzig für die CREST konstruierten Kompakt-Kalups, die auf demVersorgungsfrachter eingelagert waren, waren für das Würfelraumschiff völlig ungeeignet. So ergab sich diegroteske Situation, in der wir uns jetzt noch befinden.Die BOX besitzt noch genügend Austauschkonverter, um den Bedarf der CREST für einenZweiunddreißig-Millionen-Lichtjahreflug decken zu können. Nur ist der Posbifrachter durch die Zerstörungvon acht eigenen Überlichtfluggeräten nicht mehr in der Lage, dem Flaggschiff so lange folgen zu können, bisder letzte Austausch erforderlich wird. Den Posbis fehlt plötzlich eine Reichweite von genau zwölf MillionenLichtjahren! Die schönen Ersatzkonverter, alle in Leistung und Dimension auf ein Raumschiff derGalaxis-Klasse zugeschnitten, nützen uns nichts, wenn es uns nicht gelingt, sie bis zur erforderlichenAuswechsel-Position zu transportieren.Das ist der Grund für den inneren Zusammenbruch von fünftausend Männern und Frauen. Die Haluter ahnennoch nicht, welche Überraschung ihnen bevorsteht. Wie mir Icho Tolot und Hisso Rillos erklärten, besitzen ihreSchiffe nach der totalen Zerstörung der Fernflugtriebwerke - damit sind die geheimen Dimetransmaschinengemeint! - noch eine Restreichweite von etwa eineinhalb Millionen Lichtjahren. Das ist zu wenig, um dieBesatzung der CREST nach dem Ausbrennen des letzten Posbikalups noch bis zur Milchstraße transportierenzu können.Es hilft kein Rechnen und kein Planen mehr. Aus eigener Kraft werden wir unter keinen Umständen unsereGalaxis erreichen können. Also bleibt uns nur die Wahl zwischen dem Aufgeben oder dem direkten Vorstoßen.Niemand ist ernsthaft daran interessiert, unsere Aufgabe zu vergessen und im Sternenmeer von M-87 einenPlaneten zu suchen, auf dem wir kolonisieren können. Wahrscheinlich würden wir auch sehr bald entdeckt undangegriffen werden. Ich habe mich dazu entschlossen, Perry Rhodan einen Vorschlag zu unterbreiten, den ichbereits zusammen mit dem plophosischen Hyperphysiker, Dr. Armond Bysiphere, und dem Chefphysiker derCREST IV, Dr. Jean Beriot, durchgerechnet habe. Bysiphere ist ein Genie. Vor allem besitzt er Phantasie.Wenn es uns gelingt, die beiden Haluterschiffe mit neuen Dimetranstriebwerken auszurüsten, ist der Heimflugkein Problem mehr. Die Frage ist nur, wie sich die Konstrukteure des Zentrums zu unserer Forderungverhalten werden.«Atlan schaltete das Gerät ab und steckte das Mikrophon in die Pulthalterung. In den weiten Räumen derCREST herrschte eine nervenzermürbende Stille. Nach dem Lärm der letzten Einsätze innerhalb derDunkelwolke und über dem Wasserplaneten Ednil wirkte sie erdrückend.Vor Atlan leuchtete ein Bildschirm der Bordverbindung auf. Rhodans Gesicht wurde erkennbar. Zwei scharfeFalten zwischen Nase und Mundwinkel zeugten von der auf ihm lastenden Sorge.»Hallo, Terraner ...!«

4

Rhodan zwang sich zu einem Lächeln.»So beschäftigt, alter Freund? Wie man hört, hast du vier Stunden lang die Rechenzentrale mitsamt der großenBordpositronik blockiert. Warum?«Atlans Gesicht war unbewegt.»Weil ich ein Mensch arkonidischer Abstammung bin. Man nennt mich auch Beuteterraner.«Rhodan runzelte die Stirn.»Oh, ich verstehe. Das bedeutet also, daß du Plänchen geschmiedet hast. Sind sie gut?«Atlan wiegte den Kopf.»Das kommt darauf an. Ich bin hier nicht der Chef.«»Und wenn du es warst?«Der Arkonide erhob sich, fuhr die Bandanlage in das Wandfach ein und beugte sich zur Aufnahmeoptikhinüber.»Dann würde ich lediglich noch die Rückkehr der Haluter abwarten, um anschließend bestimmte Anordnungenzu treffen. Vorher würde ich jedes Besatzungsmitglied fragen, ob es bereit ist, Kopf und Kragen zu riskierenoder ob man es vorzieht, auf einem noch zu entdeckenden Sauerstoffplaneten Kolonist zu spielen. Die einfacheMehrheit wäre für meine anschließende Befehlsgebung entscheidend.«Rhodans Gesicht wurde kleiner. Er lehnte sich in seinem Sessel zurück. Ein Teil seiner Uniformkombinationwurde erkennbar.»Aha! Seine Erhabenheit, Imperator a. D. von Arkon, sind wieder einmal bereit, mit dem Feuer zu spielen.«»Mit einem sehr heißen Feuer. Wir benötigen für die halutischen Raumschiffe zwei annähernd geeigneteParatronkonverter. Abmessungen, Anschlüsse und Leistungen müssen auf Gewicht, Masse Konstruktionsdetailsund statische Festigkeit der nur hundertdreißig Meter durchmessenden Raumflugkörper zugeschnitten sein. Soetwas sollte es in den Arsenalen der KdZ geben. Wir haben die tatsächlichen Beherrscher dieser Riesengalaxislediglich davon zu überzeugen, daß es für sie auf alle Fälle besser ist, uns die beiden Konverter zu überlassen.«Rhodan hustete plötzlich, ohne daran zu denken, die Hand vor den Mund zu halten.»Verzeihung. Sonst hast du aber keine Wünsche, wie?«Atlan, Regierender Lordadmiral der USO, ehemals Imperator und Admiral des arkonidischen Sternenreiches,fuhr sich mit der Rechten glättend über das weißblonde Haar. Er ging auf Rhodans Ironie nicht ein.»Doch! Ich bin nicht so bescheiden. Das Psychospiel mit den sogenannten Bestien ist vorbei. Also sollten wirauf Grund unserer Kenntnisse über die Konstrukteure damit beginnen, sie sehr ernsthaft um die beiden Gerätezu bitten.«»Blutvergießen?«Atlan seufzte. Er setzte sich wieder.»Es besteht meinerseits keine Absicht. Dagegen baue ich auf den menschlichen Geist, «»Wohl deshalb, weil selbst ein erfahrener Admiral der ehemaligen Arkonidenflotte genügend Einsicht besitzt,um mit nur einem Ultraschlachtschiff des Solaren Imperiums nicht gegen zirka zehntausend Dumfriesanzurennen.«»Gerade deshalb. Ganz davon abgesehen, Freund: Die alten Arkoniden wußten immer, wann Verhandlungenund List angebracht waren. Du solltest dich wieder einmal mit unserer Geschichte befassen. Aber lassen wirdas. Wann können wir uns sehen?«Rhodan lachte humorlos auf. Sarkasmus zeichnete sein Gesicht.»Jederzeit, Admiral, jederzeit! Wir haben unendlich viel zu tun, nicht wahr? Wir umkreisen wieder einmal einenamenlose Sonne, damit wir nicht als Echopunkt auf den Reliefschirmen eines hiesigen Patrouillenschiffeserscheinen. Man sollte es nicht glauben - aber diese Galaxis ist bei aller ihrer ungeheuren Größe beinahekleiner als eine irdische Stadt des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Dumfries müssen gewaltige Flottenaufgeboten haben.«»Ich hoffe, du meinst das nur symbolisch«, entgegnete Atlan ruhig. »Werde nicht bitter. Es gibt noch einen Wegnach Hause. Es kommt nur darauf an, ihn mit den denkbar besten Schuhen zu beschreiten.«»Irgendwo in den Abgründen dieses Schiffes gibt es bestimmt eine Kiste mit Nägeln oder selbstklebendenProfilsohlen. Du wirst ein besonders gutes Schuhwerk benötigen, Dein Weg ist bestimmt so steinig, wie wir esuns jetzt noch nicht vorstellen können. Ich warte, Freund. Bringe gute Laune mit, Die Explosion auf demPosbifrachter ließ mich für einige Zeit meinen Humor vergessen.«

Die Hautpersonen des Romans:Perry Rhodan - Der Großadministrator akzeptiert den Plan der Verzweiflung.Atlan - Der Lordadmiral mimt den Unerbittlichen.

5

Icho Tolot - Freund und Helfer der Terraner.Eynch Zigulor - Sprecher der Okefenokees.Major Hole Hohle - Kommandant der 1. Korvetten-Flottille der CREST IV und Spezialist für gefährliche Einsätze.Baloon Recizan - Ein Neundenker wird überrumpelt.Kibosh Baiwoff - Festungsingenieur und alter Gegenspieler der Terraner.Major Tschai Kulu - Ein Toter leistet Hilfe bei einem Erpressungsmanöver.

1.

Major Hole Hohle, Chef der ErstenKorvetten-Flottille an Bord der CREST IV schautean dem blondhaarigen Hünen hinauf, als gälte es, inKonitzkis Gesicht interessante Einzelheiten zuentdecken.

Hole Hohle reckte seinen untersetzten Körper,holte tief Luft und erkundigte sich empört:

»Bist du betrunken, oder spinnst du nur? Wohinsoll ich mich setzen?«

Major Owe Konitzki, Chef der Ortungszentrale,winkelte den linken Ellenbogen an und tippte mitdem Zeigefinger auf eine rotbeschriftete Armbinde.

Konitzki war eineinhalb Köpfe größer als HoleHohle. Außerdem galt er von Gemüt als bärbeißigund hartschädelig.

»Kannst du lesen?«»Wäre ich sonst Kosmonaut und Flottillenchef

geworden?« fragte Hohle grinsend.»Deine Lehrer taugten nichts«, stellte Konitzki

fest. »Also, paß auf: In diesem Bordstadion, das inerster Linie ein beachtlich großes Schwimmbeckenenthält, finden zweitausendfünfhundert Mann Platz.Mehr war nicht drin, denn auf einem Kampfschiffwird jede Ecke ausgenutzt.«

»Phantastisch. Du bist mir trotzdem noch immerunsympathisch. Wo soll ich mich hinsetzen?Korrigiere dich, und ich werde dich Bruder nennen.«

Konitzki war unerschütterlich. Das Gelächter derumstehenden Männer überhörte er.

»Zweieinhalbtausend Mann deshalb, weil dieHälfte der Besatzung ohnehin immer Dienst hat. Jetztaber sind alle hier. Demnach habe ich alsdiensthabender Ordnungsoffizier - eh - kannst dulesen ...?«

Konitzki tippte erneut auf die Armbinde. HoleHohle schüttelte den Kopf.

»... als Ordnungsoffizier die Pflicht, den organischlebenden Oberschuß irgendwo unterzubringen. Klugwie ich bin ...«

»... vielleicht einmal warst!«»Klug wie ich bin, habe ich an den künstlich

veränderten Aggregatzustand des Wasser gedacht.Man sagt auch >Eisfläche< dazu. Da du lautPersonalakte von einem terranischen Volkabstammst, das man ehemals Eskimos nannte, mußtdu mit Eis vertraut sein. Das habe ich gelesen. Alsowirst du dein wohlproportioniertes Hinterteil

gefälligst auf das Eis pressen, oder darauf stehen.Wichtig ist, daß du weder erfrierst, noch einbrichst,oder sonstwie aus dem Leben scheidest. Darf ichbitten? Die anderen Herren auch.«

Es war schwierig, Hole Hohle aus der Fassung zubringen. Owe Konitzki hatte es geschafft.

Hohle stapfte wortlos an dem blonden Hünenvorbei, setzte sich auf den Rand des großenSchwimmbeckens und ließ die Stiefelsohlen über dasEis gleiten. Die Männer seiner Flottille folgtenseinem Beispiel. Ihre Verwünschungen waren in demallgemeinen Stimmengewirr nicht zu hören.

Die Besatzungen der Zweiten Flottille unter MajorPandar Runete wurden angewiesen, auf demSprungturm, den beiden Sprungbrettern und auf einerlanggestreckten Heißluftanlage Platz zu nehmen.

So geschah es, daß die Sporthalle der CREST IV,auch »Stadion« genannt, plötzlich einer überfülltenKonservendose glich.

Links des Schwimmbeckens gab es eine Art Loge.Sie wurde immer dann benutzt, wennBordwettkämpfe ausgetragen wurden. Diesmal saßenjedoch nicht die gewählten Unparteiischen dort,sondern die führenden Offiziere und Wissenschaftlerdes terranischen Flottenflaggschiffes.

Die vier Haluter und die beiden Ertruser Kasomund Masut hatten sich vor der Brüstungzusammengedrängt. Gucky hockte mit demTeleporter Ras Tschubai auf dem Installationsstegeiner Bogenlampe.

Gucky hielt sich an dem Geländer fest und schautenach unten.

»Generalprobe für den Ernstfall, nur wissen sie esnoch nicht. Du meine Güte, die Helden schwitzenjetzt schon. Dabei haben sie noch sehr viel Platz.«Ras Tschubai war ernst. Er nickte nur.

»Das verschlägt dir die Sprache, was?« meinte derMausbiber. »Wir gehören nämlich auch zu denSardinen, zu denen man uns machen will.«

Tschubai suchte sich einen besseren Halt.»Teleportieren und zehn Meter über einer

stahlharten Eisfläche sitzen, sind zweierlei«,beschwerte er sich. »Wenn man da hinunterfällt undfür einen Augenblick seine Gabe vergißt, hmm ...!«

»Du hast Atlans Plan doch zugestimmt, oder?«»Ich muß vorübergehend von Sinnen gewesen

sein.«Gucky verzog die Nase.»Nur vorübergehend? Schön, schön, vergiß es. Nur

nicht handgreiflich werden, ja! Die Sache ist ernst.

6

Ho, die Siganesen sitzen unter demSchwenkmikrophon auf dem Pult. Die haben es gut.«

»Sie werden es gut haben!« berichtigte Rasbedeutungsvoll. »Ruhe jetzt. Perry hat soeben einenschwerwiegenden Entschluß gefaßt. Ich möchte nichtin seiner Haut stecken.«

*

Der große, schlanke Mann unterschied sich kaumvon den vielen anderen Besatzungsmitgliedern derCREST IV. Allein die Rangabzeichen bewiesen, daßder Großadministrator des Solaren Imperiums hinterdem Mikrophon stand.

Ab und zu warf er einen Blick auf die Bildschirme,die an der hinteren Wand der Sporthalle angebrachtwaren. Auf einem Schiff von der Größenordnung derCREST gab es überall Möglichkeiten, dieÜberspielungen der Ortung zu beobachten.

Rhodan hatte sich zu einem Schritt entschlossen,der in der Flotte ungewöhnlich, vielleicht sogarrevolutionär war.

Hinter ihm saß Oberst Merlin Akran, derepsalische Kommandant des Ultraschlachtschiffes. Erhatte sich mit Rhodans Anweisung abgefunden, eineMannschaftsversammlung einzuberufen, um diekommenden Maßnahmen klarzulegen.

Eine Klarlegung war für einen im Dienst ergrautenMann wie Akran noch akzeptabel, nicht aber eineAbstimmung, die gegen jede militärischeGepflogenheit sprach. Merlin wußte sehr genau wasein Befehl war. Weniger ausführlich war er mitpolitischen Spielregeln vertraut.

Rhodan hatte sich dazu entschlossen hinsichtlichder bevorstehenden Schwierigkeiten jedermann umseine Meinung zu fragen.

Der Großadministrator sprach betont gelassen. Erverzichtete auf demagogische Tricks oderpsychologische Winkelzüge. Er berichtete offen vonden Tatsachen.

»... sind unsere halutischen Freunde mit gutenErgebnissen zurückgekommen. Es steht auf Grundihrer Fernerkundung fest, daß die Konstrukteure desZentrums riesige Flottenverbände in dasDusty-Queen-System und zum Wasserplaneten Ednilbeordert haben. Icho Tolot hat überdies zweifliegende Festungen geortet. Sie dürften vonStützpunktingenieuren kommandiert werden. Es istdaher mit absoluter Sicherheit anzunehmen, daß dieBeherrscher dieser Galaxis bereits wissen, wer dasGeheimnis der Dunkelwolke enthüllt und die Rätselder drei Planeten aufgeschlüsselt hat. Das warenwir.«

Rhodan legte eine Pause ein. Die Männer undFrauen standen und saßen dichtgedrängt in derSporthalle. Niemand sprach ein Wort Rhodans

Erklärungen waren gut zu verstehen.»Ob die KdZ den Begriff Dankbarkeit kennen, ist

fragwürdig. Wir sollten uns nicht darauf verlassen.Dagegen baue ich auf die Logik der Fremden. Siesollten allmählich begreifen, daß wir nicht gegen sieeingestellt sind. An Bord dieses Schiffes befindensich zweiundsechzig Okefenokees, die wir aus derGefangenschaft befreit haben. Ihr Sprecher, EynchZigulor, hat mir im Auftrag seiner Gefährtenzugesichert, uns in jeder Beziehung behilflich zusein. Das steigert unsere Chancen. Die Gerettetensind, wie Sie alle wissen, regenerierteOkefenokee-Zwerge. Durch die korrekteNeuanordnung des körperlichen Atomskeletts sindaus den degenerierten Zwergen wieder Lebewesengeworden, wie sie vor etwa siebzigtausend JahrenStandardzeit ausgesehen haben. Wir wissen mitfünfundneunzigprozentiger Sicherheit, daß dieKonstrukteure des Zentrums mit biologischhyperregenerierten Okefenokees identisch sind. Dasist ein Trumpf, der folgerichtig eingesetzt werdenkann. Die letzten Erkenntnisse gewannen wir imDusty-Queen-System. Wir dürften in dieserriesenhaften Galaxis wohl zu den ganz wenigenLebewesen gehören, die über die Identität der KdZinformiert sind.«

Rhodan schob das Mikrophon zur Seite und nickteAtlan zu. Ehe der Arkonide aufstand, gab Rhodaneine weitere Erklärung.

»Lordadmiral Atlan wird Ihnen nunmehr seinenPlan vortragen. Ich halte es für fair, jedermann anBord des Flaggschiffes zu unterrichten, daß ich ihnnahezu für undurchführbar halte. Eine winzigeChance ist zwar gegeben; aber die vielenunbekannten Faktoren können mich nichtbefriedigen. Entscheiden Sie sich nach eigenemErmessen, ob Sie zustimmen wollen oder nicht.Diese Versammlung dient zur freienMeinungsbildung. Niemand wird es Ihnen verübeln,wenn Sie bei der anschließenden Abstimmungablehnend eingestellt sind. Sollte die Mehrheit gegenAtlans Vorhaben sein, werden wir den Planfallenlassen. Die Abstimmung erfolgt schriftlich undgeheim.

Zur Erklärung sei noch gesagt, daß dieungewöhnliche Maßnahme durch die Umständegerechtfertigt wird. Das wäre alles, vielen Dank.Atlan ...!«

Fünftausend Männer, hochspezialisiert,tausendfach geprüft, waren fassungslos. Man kannteRhodan. Man wußte, daß er nie blindenKadavergehorsam verlangt hatte. Es war in der Flotteauch selbstverständlich, daß man eine eigeneMeinung haben und sie zur Geltung bringen konnte.Viele Befehle waren schon aus Gewissensgründenabgelehnt worden.

7

Eine Abstimmung war jedoch in der Tataußergewöhnlich. Auf einem Kampfschiff, das sichmitten im Einsatz befand, war sie sogar fastundenkbar.

Major Hole Hohle stieß seinen Nebenmann an. Eswar Pandar Runete.

»Ahnst du etwas? Der alte und doch so jungeAdmiral von Arkon hat die Geduld verloren. Was daherauskommt, kann ich mir ungefähr vorstellen.«

»Irrtum!« berichtigte der Chef der ZweitenFlottille. »Das kann sich niemand vorstellen! DieserMann ist schwer zu begreifen. Er wird uns mitunwahrscheinlicher Gelassenheit eine Planungvorlegen, die mindestens dreitausend Mann denSchweiß auf die Stirn treibt. Wollen wir wetten ...?«

Hole Hohle, der Terraner, der Wert darauf legte,zu sagen, daß sein Familienname mit einem »h« inder Mitte geschrieben wurde, fuhr sich jetzt schonüber die Stirn. Der Handrücken wurde feucht.

Runete grinste. Er trug auf Grund einerSondererlaubnis den Turban der terranischen Sikhs.Runete legte ihn nur ab, wenn er einen Druckhelm zutragen hatte.

»Bei meinem Bart! Atlan ist nicht so ruhig, wie eraussieht!«, Hole Hohle winkte ab. Aus brennendenAugen starrte er zu dem hochgewachsenenArkoniden hinauf.

Atlan überflog die ungewöhnliche Versammlungmit einem Blick. Er war entschlossen, die volleWahrheit zu sagen.

»Ich werde Ihnen unser Vorhaben vorerst ingroßen Zügen erläutern. Einzelheiten kommen späterbei der Diskussion. Ich bin der Meinung, daß manvor einer derart wichtigen Entscheidung Fragenstellen und Antworten erteilen sollte. Wenn wirschon ungewöhnlich handeln, so sollten wir uns auchnicht vor der Konsequenz scheuen.«

Es war wieder still geworden. Einige Männer, diesich auf dem Eis des Schwimmbeckensniedergelassen hatten, erhoben sich. Jemand rutschteaus und fiel hin. Eine Verwünschung verhallte.

»Die war neu«, stellte Atlan trocken fest. »Esklang sehr kernig.«

Hier und da brandete Gelächter auf. Rhodanverzog lediglich einen Mundwinkel.

»Entspannungstherapie«, flüsterte er dem nebenihm sitzenden König der Freihändler zu. Roi Dantonbetupfte sich geziert die Nase. Er trug wieder einmaldie Tracht des ausgehenden achtzehntenJahrhunderts. Atlan achtete nicht darauf.

»Fangen wir an:Durch die Zerstörung der beiden Kalupräume auf

dem Posbiraumer ist ein Heimflug aus eigener Kraftausgeschlossen. Wir benötigen daher zweiParatronkonverter für die Raumschiffe unsererhalutischen Freunde. Die CREST damit auszurüsten,

ist wegen der fehlenden Einbau- undAnschlußmöglichkeiten nicht durchführbar. Dafürwäre ein Umbau sämtlicher Schalt- undKraftwerksanlagen erforderlich, vorausgesetzt, eswürde überhaupt gelingen. Schiffe mitDimetranstriebwerken erfordern eine spezielleKonstruktion der Innenräume. Man kann nichteinfach einen fremdartigen Paratronkonverter in einegeräumte Halle stellen und hoffen, das Gerät würdefunktionieren. Ich erwähne das, weil einige Leutebereits auf die entsprechende Idee kamen.«

Diesmal grinsten die Techniker. Sie wußten, wermit diesem Gedanken gespielt hatte.

»Die Haluterschiffe sind dafür eingerichtet. Wirfliegen mit ihnen nach Hause. Die Paratronkonverterholen wir uns bei den Konstrukteuren des Zentrums.Wir wissen, daß der Kristallplanet Monol für dieKdZ unersetzlich ist. Von dort aus gelangen diehyperregenerierten Zwerge über dieTransmitterbrücke zu einem Ort, den wir baldkennenlernen werden. Wir bringen die gerettetenOkefenokees nach Monol, setzen sie ab und warten,bis das Robotgehirn von Monol ihre Identität erkenntund sie über die Brücke abstrahlt. Da fädeln wir unsmit der CREST und den anderen Schiffen ein. Wirhaben ermittelt, daß der Energiestoß hoch genug ist,um selbst größere Einheiten befördern zu können.Die Mutanten und unsere Meßgeräte werden denEinschleusungszeitpunkt ermitteln.

Wir werden irgendwo ankommen. Von da anbeginnt das Spiel mit dem unbekannten Faktor. Wirerwarten, die sicherlich hervorragend versteckteHauptwelt der KdZ zu finden. Sie dürfte nahe demblauen Zentrum liegen. Fragen Sie mich nicht, wasuns dort bevorsteht. Jedenfalls werden wir nach demEindringen in den direkten Lebensbereich der KdZsofort alle Beiboote ausschleusen. Major TschaiKulu, der mit seiner Korvette KC-21 in eine Sonneraste, um die Besatzung der CREST nicht mit dentödlichen Erregern zu infizieren, wird noch einebedeutende Rolle spielen. Niemand außer uns weiß,daß er nicht mehr lebt. Er wird zur Fiktivfigur imHintergrund. Die KdZ wissen von demStützpunktingenieur Agen Thrumb, daß wir fünfzigKorvetten an Bord haben. Eine wird fehlen. Sie wirdnach unserer Erklärung in einem sicheren Versteckauf weitere Befehle warten. Es bleibt dahingestellt,ob man es glaubt oder nicht. Die Korvette kann auchbei den Ereignissen in der Dunkelwolke vernichtetworden sein. Ich werde dazu die gerettetenOkefenokees einschalten. Sie wissen, daß wir keineVerluste erlitten! Also könnte es glaubhaft sein, daßdie KC-21 mit sämtlichen Geheimdaten über dieKristallwelt Monol, die KdZ die Entstehung dersogenannten Bestien und vielen anderenErkenntnissen irgendwo stationiert ist, um diese

8

Unterlagen notfalls an die Retortenwesenauszuliefern. Es kommt auf die Verhandlungen mitden KdZ an.

Wir können in einem einzigen Feuerschlagvernichtet werden. Man kann die CREST in dasblaue Zentrumsleuchten reißen und sie darinverglühen lassen. Man kann uns auf tausend Artenvom Leben zum Tode befördern. Unsere Chance istklein. Wir brauchen jedoch zwei Paratronkonverterfür die Haluterschiffe.«

Atlan legte eine Pause ein. Er sah in regloseGesichter. Sie waren ein Spiegelbildverschiedenartigster Gefühle.

»Ich habe Sie mit Theorien überschüttet, die ichnur zum Teil belegen kann. Die zweite Möglichkeitbesteht darin, das Feld zu räumen, einen gutenPlaneten weit draußen in den Randzonen zu suchenund dort den Rest unseres Lebens zu verbringen. Eskann versucht werden, unsere Art zu erhalten. Ehenzu schließen und durch medizinisch kontrollierteSelektionen und Eingriffe eine neue Menschheit inM-87 entstehen zu lassen. Fünflinge sollten dieFortpflanzungsnorm sein. Es wird trotzdem etwaslange dauern, denn an Bord gibt es nur wenigeFrauen.«

Die Psychologin Eileen Dacran bat ihren Chef mitbrüchiger Stimme, ihr seinen Sitzplatz zu überlassen.Dann starrte die junge Frau auf ihre Finger, an denensie anscheinend automatisch abzuzählen begann.

Jemand lachte unterdrückt. Rhodan husteteverlegen. Atlan räusperte sich.

»Wir haben das Geheimnis des Lebens leider nochnicht enträtseln können, Miß Dacran«, meinte Atlan.»Ich bin jedoch davon überzeugt, daß Sie sich vollund ganz in den Dienst der guten Sache stellenwerden. Unsere Biologen und Ärzte werden Sie undIhre Kolleginnen sicherlich hervorragend betreuen.«

Eileen stand wieder auf. Atlan zuckte unter demwilden Blick zusammen.

»Ich stimme öffentlich gegen eine Flucht zu einemSiedlungsplaneten«, rief sie. »Öffentlich, hören Sie!Ich pfeife auf die geheime Wahl!«

»Sie hat keinen Humor«, jammerte Roi Danton mitweinerlicher Stimme. »Oro, eine erfrischendeSalbung. Schnell ...!«

Der riesige Ertruser stieß einige fluchendeSchiffsoffiziere zur Seite und eilte zu seinemanscheinend ohnmächtig gewordenen König. Ersalbte seine Wangen mit einer duftenden Flüssigkeit.Eileen Dacran hatte sich zu den anderen weiblichenBesatzungsmitgliedern des Schiffes durchgekämpft.Die hitzige Diskussion ließ die in der Nähe stehendenTechniker vorsichtshalber um einige Schrittezurückweichen.

»Bitte, beruhigen Sie sich«, bat Atlan. »Die Würfelsind noch nicht gefallen. Ich darf Ihnen nun die

genauen Einzelheiten unterbreiten. Unser Vorhabenhat Hand und Fuß bis zum Augenblick derWiederverstofflichung in der Empfangsstation derKonstrukteure.«

Atlan sprach noch zwei Stunden. Dieanschließende Diskussion dauerte noch drei Stundenlänger. Während dieser Zeit rasten vierverschiedenartige Raumschiffe um die fremde Sonne.

Gegen zwanzig Uhr Bordzeit zogen sichfünftausend Personen in ihre Quartiere zurück.Roboter holten die verschlossenen Umschläge mitden Stimmzetteln ab. Die Auswertung besorgte diekleine Vielzweckpositronik im Nebenrechenraum derZentrale.

Siebenundneunzig Prozent allerBesatzungsmitglieder stimmten für Atlans Plan. DreiProzent waren für einen Rückzug zu einemgeeigneten Siedlungsplaneten.

Die Plasmagehirne des Posbiraumschiffes hattenmit ja gestimmt. Die vier Haluter ebenfalls.

Die Entscheidung wurde gegen MitternachtBordzeit bekanntgegeben. Zwei Stunden späternahmen die CREST IV, die BOX-13111 und diebeiden halutischen Raumschiffe mit tosendenTriebwerken Fahrt auf. Ziel war der geheimnisvolleKristallplanet Monol, dessen kosmonautischePosition durch Hole Hohles Erkundungsflug bekanntwar. Die Terraner hatten sich entschieden.

2.

Jedermann an Bord wußte, wie schwierig dieNavigation im engeren Bereich des Zentrums war.Die Sonnendichte nahm ständig zu. FlammendeRiesen stellten sich den aus dem Linearflugzurückkehrenden Schiffen mit solcher Plötzlichkeitin den Weg, daß kaum noch an einAusweichmanöver gedacht werden konnte.

Sogenannte Blindsprünge waren an derTagesordnung. Sie waren immer dann angebracht,wenn die Schiffe trotz genauer Peilung vor einemStern herauskamen, der vorher von der Zielsonneverdeckt worden war.

Blindmanöver waren durchweg nur kurzfristig undnicht weitreichend. Trotzdem führten siezwangsläufig zu einer Zerstreuung des kleinenVerbandes, der sich vor der nächsten Etappe erstwieder sammeln mußte.

Das geschah überwiegend durch einen sehr kurzenLinearflug. In einigen Fällen war die Überwindungder Lichtmauer jedoch nicht möglich. Dann mußtendie Impulstriebwerke eingesetzt und die Schiffe aufannähernde Lichtgeschwindigkeit beschleunigtwerden. Damit stieg die Gefahr einer Kollision mitzu spät erkannten Sternen oder kosmischenTrümmerstücken, die sich so nahe am Zentrum

9

immer häufiger zeigten.Für die Kosmonauten der CREST war die Reise

ein Alptraum. Der Planet Monol war nach denpositronisch gespeicherten Unterlagen etwas überachtundzwanzigtausend Lichtjahre vom letztenSammelpunkt des Verbandes entfernt.

Die kosmonautischen Positionsangaben stammtenvon Major Hole Hohle, der sie wiederum seinerAufzeichnungspositronik verdankte. Schwierig wardie Tatsache, daß die KC-1 bei der Verfolgung derfliegenden Särge von Pompeo Posar aus gestartet undauch wieder dorthin zurückgeflogen war.

Die CREST benutzte einen weit entferntenAbflugpunkt. Als Folgeerscheinung ergaben sichWinkel- und Hochenergiedriftberechnungen, die diegroße Bordpositronik an den Rand derFunktionsfähigkeit brachte.

Nach der vierzehnten Etappe wußte noch niemandgenau, ob man die Kristallwelt Monol jemalserreichen würde.

Vier Tage nach Antritt der gefährlichen Reisezweifelten bereits fünfzig Prozent allerBesatzungsmitglieder am Erfolg. Atlans Plan schienschon daran zu scheitern, daß man einfach nicht inder Lage war, Monol wiederzufinden.

Sehr erschwerend wirkte sich dabei die Tatsacheaus, daß dieser Planet keine eigene Sonne besaß. Ererhielt seine Wärme vom nahen Zentrumsleuchten.Was das eigentlich war und was man sichphysikalisch darunter vorzustellen hatte, war nochweniger gewiß.

Bewundert wurden lediglich der Mut und diePhantasie jener Männer, die sich auf AtlansVorschläge eingelassen und sie zusammen mit demArkoniden durchgerechnet hatten.

Nach der dreißigsten Etappe standen alle vierSchiffe im sogenannten Plusminus-Sektor. Das warder Raumwürfel, in dem Monol unbedingt stehenmußte. Wenn man den Planeten hier nicht fand, dannkonnte er nie mehr entdeckt werden.

Rhodan und Atlan gingen den Kosmonauten ausdem Weg. Wenn sich eine Begegnung nichtvermeiden ließ, griffen die Freunde zuaufmunternden Worten. Sie waren gut gemeint, abersie kamen nicht so an, wie es sich Rhodan gewünschthätte.

Die BOX-13111 war nach der letzten Linearetappeim Sternenmeer verschollen. Offenbar waren die dreisteuernden Plasmagehirne wieder einmal gezwungengewesen, sofort nach dem Eintauchen in denLinearraum zurückzukehren.

Es dauerte sechs Stunden, bis der Posbifrachtergeortet wurde. Da stand er aber nur noch zehnLichtstunden von dem fahrtlos wartenden Verbandentfernt. Eine frühere Fernortung, sonstselbstverständlich, war im energetischen

Strukturgefüge des Zentrums nicht mehr möglich.Selbst hyperkurze Frequenzen, normalerweise kaumbeeinflußbar, wurden nachhaltig gestört. Das allesüberlagernde Zentrumsleuchten war ein typischerHyperstrahler. Die davon ausgehenden Störfrontenzauberten die seltsamsten Echogebilde auf dieReliefschirme. Meistens waren nur verwascheneLinien auszumachen. Die Entzifferungsfilterversagten kläglich.

Der würfelförmige Nachschubfrachter derbiologisch-positronischen Roboter überwand dierestliche Entfernung mit einem gezieltenLinearmanöver. Es war so exakt, daß dasFragmentschiff beinahe mit der stillstehendenCREST zusammenstieß.

Beide Schiffe flogen mit den Normaltriebwerkenund einer Beschleunigung von 600 km/sec2 einNotmanöver. Die Folge davon war, daß die CRESTfast in einen roten Riesen und der Posbiraumer in dengrünen Begleitstern einer ultrahellen Sonne raste.

Die Schwierigkeiten wurden bereits eminent, nochehe der Verzweiflungsplan in ein akutes Stadiumgetreten war. Trotzdem gab man nicht auf.

Ein Mann meinte nach dem gerade nochgelungenen Vorbeiflug an dem roten Riesen:

»Solche Scherze kann man nur mit Menschenmachen, mit Terranern. Und bei allem, was mir liebund wert ist! - ich habe sehr viele galaktische Völkerkennengelernt.«

Der Mann, der das sagte, hieß Atlan. Er war überzehntausend Jahre alt. Er mußte es wissen.

Das große Warten hatte begonnen. FünftausendMann starrten auf die Bildschirme der CREST. WennHole Hohles Daten stimmten, mußte Monolirgendwie zu finden sein.

Die beiden halutischen Raumschiffe hatten voreiner Stunde ein kompliziertes Anlegemanövergeflogen. Wenn sich jemals eine Möglichkeitergeben sollte, die CREST in den fünfdimensionalenTransportstrom der monolschen Goldreiftransmittereinzuschleusen, so konnte man es nicht mehr auf eineZerstreuung des Verbandes ankommen lassen.

Icho Tolot und Hisso Rillos hatten es dahervorgezogen, ihre relativ kleinen Raumfahrzeuge aufder Oberfläche des Flottenflaggschiffes zu verankern.Da die Flugstabilität des Ultrariesen unbedingterhalten bleiben mußte, waren von den Statikern zweiAufsetzpunkte berechnet worden.

Der eine lag dicht über den Ringwulsttriebwerkenelf und zwölf; der andere auf der Rot-Breitseiteneben der großen Schleuse für alarmstartendeSpace-Jets. Der Unterschied in derZellenverankerungshöhe ergab sich unterBerücksichtigung einer 180-Grad-Gegenüberstellungdurch die Massenbelastung der Backbordbreitseite,die in Höhe der Triebwerke durch dort eingelagerte

10

Reservekalups für Moskitojäger zu anderenBerechnungswerten zwang.

Insoweit war die CREST flugstatisch stabil. Dasmußte sich jedoch ändern, sobald einige Beibooteausgeschleust wurden.

Zu allen Schwierigkeiten kam nun noch dasProblem der wechselhaften Händigkeit imManöverflug hinzu. Da eine Ankerpunktveränderungder Haluterschiffe äußerst zeitraubend war, hatte sichRhodan dazu entschlossen, niemals ein Beiboot alleinvon Bord gehen zu lassen. Der Massenausgleichmußte durch das Ausschleusen eines zweiten Bootesam gegenüberliegenden Gierpunkt gewährleistetwerden.

Die unangenehmste Folge dieser Maßnahme war,daß die Haluter als Fernerkunder ausfielen. Rhodankonnte nicht das Risiko eingehen, beide Schiffeabfliegen zu lassen, um sie dann im entscheidendenAugenblick wahrscheinlich nicht mehr schnell oderexakt genug verankern zu können. Mit einerdynamisch unwuchtigen Riesenmasse von denAbmessungen der CREST IV war auf keinen Falleine gute Manöverleistung zu erzielen.

Es gab niemanden mehr, der nicht seine ganzspeziellen Sorgen gehabt hätte. Die Psychologenstellten daher mehr oder weniger erleichtert fest, daßdie Nervenanspannung unter den Männernnachgelassen hatte. Die erzwungene Arbeitstherapiebewährte sich.

Die Plus-Minus-Zone erstreckte sich auf einenabzusuchenden Raum in der Größenordnung einesKubiklichtjahrs. Das hätte für die hyperschnellenOrtungstaster des Flaggschiffs normalerweise keinProblem bedeutet; aber hier wurde es äußerstschwierig.

Endlose Schwärme von nahezu lichtschnellheranrasenden Spendern, den dreißig Zentimeterdurchmessenden Energiekugeln, erschwerten einehyperschnelle Echoauswertung in solchem Maße, daßman oftmals noch keine Lichtstunde weit in denRaum vordringen konnte.

Die optische Bilderfassung funktionierte in diesemChaos aus hochenergetischen Wechselfeldern undplötzlich entstehenden Ausgleichsentladungenzwischen dichtgeballten Sonnengruppen noch ambesten. Entweder man sah relativ viel, oder man sahüberhaupt nichts.

Wenn man aber etwas vernahm, dann waren esverschiedenfarbig leuchtende Sonnen, die mitsteigender Entfernung den Eindruck erweckten, alsklebten sie aufeinander.

Also blieb keine andere Wahl, als nach demerrechneten Suchprogramm vorzugehen und denRaumwürfel zu durchfliegen.

Acht Stunden nach der Ankunft im Zielsektor hattePerry Rhodan trocken erklärt:

»Ich habe A gesagt, also muß ich jetzt B sagen.Einen Raumsektor von den Abmessungen einesKubiklichtjahrs mit den Normaltriebwerkenabzusuchen, ist ein kosmonautischer Wahnsinn.Meine Herren Flottillenchefs, machen Sie IhreKorvetten klar zum Ausschleusen. DieGroßpositronik wird jedem Beiboot spezielle Datenüberspielen. Dorthin fliegen Sie im Linearflug undsehen sich um. Die CREST bleibt im Schnittpunktdes Suchwürfels auf Warteposition stehen, damit Sieuns wiederfinden. Das ist hier nämlich gar nicht soeinfach. Noch etwas: Wir sind der Auffassung, daßdie Konstrukteure des Zentrums ebenso wie wireinen Planeten aus reinem Neo-Howalgonium füreinmalig halten. Dr. Bysiphere behauptet außerdem,nur dort wäre eine biologische Hyperregenerierungder Okefenokee-Zwerge möglich. Somit wird AtlansBehauptung glaubhaft und auch beweiskräftig. Ernimmt an, daß die KdZ eine beachtlich großeDumfries-Flotte über Monol stationiert haben.Unersetzliche Güter beschützt man gemeinhin. WennSie also mit Ihren EnergietasternFremdschwingungen auffangen, können Sie sichersein, daß dort eine massierte Schlachtflotte steht Indiesem Fall haben Sie automatisch Monol entdeckt.Lassen Sie sich auf keine plangefährdende Abenteuerein, sondern kommen Sie sofort zur CREST zurück.«

So kam es, daß die restlichen neunundvierzigKorvetten ausgeschleust wurden und mit denverschiedenartigsten Zielen in das Sterngewimmelder Kugelgalaxis M-87 hinausrasten. Jetzt wurde dieSuche interessant.

Auf der CREST allerdings hatten die Männer destechnischen Personals alle Hände voll zu tun, um dasUltraschlachtschiff stabil zu halten. Die beidenverankerten Haluterraumer wurden zu einem echtenProblem.

*

Captain Galyb Punerzer, Kommandant derKorvette KC-45, unterstellt der 5. Flottille unterMajor Bob McCisom, gehörte zu dem Typ jungerTerraner, die einen Befehl zwar korrekt ausführten,nebenbei aber bemüht waren, noch etwas aus eigenerInitiative zu tun.

So geschah es, daß Punerzer nach demplanmäßigen Absuchen seines Sektors zu derAuffassung kam, noch eine Ballung von drei blauenRiesensternen anfliegen zu müssen. Ihre Position laggenau auf einer positronisch ermittelten Grenzlinieseines Sektors.

Punerzer führte seine Korvette inManuellsteuerung. Er hatte insgesamt vierundvierzigsehr kurze Linearflüge durchgeführt und jedesmalkein Ortungsergebnis erhalten. Monol erschien ihm

11

allmählich wie etwas, das mit List und Tücke bemühtwar, den forschenden Terranern aus dem Wege zugehen.

Neben Punerzer saß sein Erster KosmonautischerOffizier, Oberleutnant Primo Enasto. Der junge,dunkelhaarige Mann hatte die Füße auf seinSchaltpult gelegt und starrte trübsinnig auf dieBildschirmgalerie.

»Licht und nochmals Licht«, beschwerte er sich.»Sterne aller Größen, aller Oberflächentemperaturen,Helligkeiten und was die Biester sonst noch an sichhaben. Rabsch - he, Rabsch, kommen Sie her.«

Sergeant Rabsch, diensthabender Ortungsfunker,stemmte seinen schweren Leib aus dem Kontursesselund schaltete auf automatische Aufzeichnung um.Wenig dienstbeflissen schlenderte er auf den ErstenOffizier zu.

»Sir ...?«Primo Enasto löste die Haltesperre seines Sessels

und drehte ihn herum.»Mir kam eine Idee, Sergeant. Wegen Ihrer

ungeheuren Schnelligkeit habe ich mich soebenentschlossen, Sie als Spitzensprinter der KC-45 zurnächsten olympischen Flottenmeisterschaftanzumelden. Was halten Sie davon?«

Rabsch war von seinem lebhaften I. O. allerleigewöhnt; aber das war zuviel. Er runzelte seineschweißbedeckte Stirn und räusperte sich.

»War das alles, Sir?«Enasto seufzte und drehte seinen Sessel wieder

herum.»Nein, Sie kluges Kind. Was sehen Sie auf Ihren

Schirmen?«»Sonnen, Sir, viele Sonnen!«Captain Punerzer lachte. Er kannte sowohl seinen

I. O. als auch Sergeant Rabsch.»Eine philosophische Antwort, Sergeant. Suchen

Sie weiter nach Sonnen.«Der Orter warf seinem Kommandanten einen

anklagenden Blick zu und ging zu seinem Platzzurück.

»Eines Tages wird ihn seine Lethargieumbringen«, prophezeite Enasto düster.»Wahrscheinlich wird er in irgendeiner Badewanneertrinken, weil er zu faul ist, den Kopf über Wasserzu halten. Rabsch, wenn Sie beim erstenImpulspiepser nicht wie ein Stier brüllen und Alarmschlagen, werden Sie bereuen, jemals das Lichtunserer terranischen Heimat erblickt zu haben.Blinzeln Sie wenigstens auf Ihre Schirme. Odersollen wir Sie ablösen lassen?«

Rabsch »blinzelte« auf seine Bild- undEchoschirme nieder. Nach einer Weile meinte er mitder Tür ihn charakteristischen Ruhe:

»Wie hieß das Tier, dem ich durch Gebrüllnacheifern sollte?«

Punerzer zuckte zusammen. Ehe Enasto tief Luftgeholt hatte, begannen Punerzers Finger über Tastenund Schaltplatten zu huschen. Alarmsirenen gelltendurch das Schiff. Die zehn Männer der Freiwachefuhren aus ihrem Erschöpfungsschlaf hoch.

Punerzer kannte eben seinen Ortungssergeanten.Auch wenn er blinzelte - er sah alles!

»Rabsch, was ist?« schrie der Erste.»Geringfügig, Sir. Höchstens fünftausend

Großkampfschiffe. Und wir fliegen genau darauf zu.«Augenblicke später begannen die Triebwerke der

KC-45 im Bremsmanöver zu toben. Kommandant,Erster und Zweiter Offizier hingen auf Rabschsbreiten Schultern und sahen sich die wirrenZackenlinien auf den Echoschirmen derFremdenergietaster an.

Es waren mehr als nur fünftausend Raumschiffe.Sie waren hinter der Sonnenballung aufgetaucht undschienen dicht gestaffelt zu stehen. Die Entfernungzwischen der terranischen Korvette und den fremdenEinheiten betrug noch knapp eine Lichtstunde.

Rabsch war unerschütterlich. Das Gewicht derOffiziere hielt er, ohne mit der Wimper zu zucken,aus.

Captain Galyb Punerzer bewies, daß er ein jungerTerraner mit Phantasie und viel mehr Erfahrung war,als man es seinen fünfundzwanzig Lebensjahrenzugetraut hätte.

»Absetzen, klar bei Schleichfahrt. Maschine, allesdrosseln, was eine Hyperstreustrahlung verursachenkönnte. Wenn wir die ausmachen, können sie unsvielleicht auch orten. Ich hoffe nur, daß diesePhalanx wesentlich stärker strahlt, als wir es jemalstun können. Wenn nicht, sind wir einmal gewesen.

Funkzentrale - klar bei Raffernotspruch. Peilen Siedie Position der CREST ein. Klar beiAutomatiksendung. Wenn wir aussteigen, muß derSpruch abgehen. I. O. - programmieren Sie dieLinear-Steuerautomatik auf Rückflugkoordinaten.Achtung, an alle: Wenn wir angegriffen werden,verlassen wir augenblicklich das Schiff. AlleBeiboote haben dem Gegner höchstmöglicheEchowerte zu bieten. Die KC-45 muß unbeschadet inRobotsteuerung abfliegen können. Von hier auskommen wir mit einem Notruf nicht durch.Astrogation - überspielen Sie unsere Standortdaten indie Positronik. Weiterleiten an Funkzentrale.Funk-Daten in den Rafferspruch aufnehmen.«

Punerzer gab noch einige hundert Kommandos, bises ihm schließlich gelungen war, sein Schiff mitHilfe schwächster Schubstöße auf einenAusweichkurs zu bringen.

Als die fremden Schiffe danach noch immer aufihrer Abfangposition stehenblieben, nahm Punerzerganz allmählich Fahrt auf, bis er die für diesen Fallzutreffende Eintauchgeschwindigkeit von

12

zehntausend Kilometer pro Sekunde erreicht hatte.Das nervenzermürbende Manöver dauerte dreiStunden. Danach verschwand die terranischeKorvette im Linearraum.

Nur eine Stunde später wußte Perry Rhodan, woder Planet Monol zu suchen war. Wahrscheinlichwäre er niemals entdeckt worden, wenn zirkaachttausend schwere und schwersteDumfrieseinheiten nicht ein so starkes Energieechoabgestrahlt hätten, daß sogar ein als lethargischbekannter Orter nicht umhin kam, die vielenSchwingungsbilder zu bemerken.

*

Die Funksprechkonferenz mit den dreikommandierenden Plasmagehirnen desPosbifrachters war beendet.

Die hochintelligenten Plasmakonzentrationenhatten Perry Rhodan den Vorschlag unterbreitet, aufGrund der von Captain Punerzer ermittelten Sachlagedie Planung etwas zu ändern.

Die Gehirne hielten es für ausgeschlossen, daß sienach der wahrscheinlich sehr abenteuerlichen Reiseim Impulsstrom eines fremdartigenMaterietransmitters die CREST wiederfindenkönnten. Und wenn - dann bestimmt nicht schnellgenug, um noch rechtzeitig eingreifen zu können.

Zusätzlich zu dieser Konferenz war unter denWissenschaftlern und Technikern der CREST eingewisser Sinneswandel eingetreten. Atlan hatte damitgerechnet.

Man wußte, daß es keinen anderen Weg mehr gab,um nach Hause zu kommen. Alle Experten, dieAtlans Vorhaben bisher als hellen Wahnsinnbezeichnet hatten, stellten sich nun voll und ganz inden Dienst der Verzweiflungsplanung. Anders konnteman nicht dazu sagen.

Rhodan ließ den Steuergehirnen des Posbiraumersdie genauen kosmonautischen Daten einesTreffpunkts überspielen. Er lag nahe demParjar-System und war alsJetstrom-Kompensationspunkt bekannt geworden.Dort sollte die BOX-13111 auf das Flottenflaggschiffwarten.

Falls es sich nicht mehr melden sollte, waren dieGehirne gebeten worden, aus eigener Kraft denHeimflug zur Galaxis zu versuchen. Es fehlte dazueine Reichweite von zwölf Millionen Lichtjahren;aber die Steuerelemente hielten es dennoch fürrichtig, diesen Weg einzuschlagen. Einunwahrscheinlicher Zufall konnte vielleicht noch zueiner Nachrichtenübermittlung führen. Wie dasallerdings jemals zustande kommen sollte, konnteniemand sagen.

Nach der Klärung dieser Dinge nahmen die beiden

Großraumschiffe Fahrt auf.Ziel war die Sonnenballung, die Captain Punerzer

entdeckt hatte. Die blauen Riesen waren etwa vierLichtmonate von der Warteposition des Flaggschiffesentfernt.

Die BOX-13111 schloß sich vorübergehend an,um die Ereignisse beobachten zu können. Die beidenHaluterschiffe klebten gleich dicken, schwarzenWarzen auf der mächtigen Außenhülle der CREST.

Es gab nicht mehr viel zu besprechen. Die Datenlagen fest. Rhodan hielt es für ratsam, diezweiundsechzig geretteten Okefenokees über denbevorstehenden Beginn des eigentlichenUnternehmens zu informieren. Derart gewappnet,stießen die beiden Riesenschiffe in den Raumsektorvor, wo mindestens achttausend Dumfrieseinheitenauf das erneute Auftauchen eines terranischenSchiffes warteten.

Die Tatsache, daß sie auf Hole Hohleskurzfristiges Erscheinen Mitte Juli 2436 derartreagiert hatten, bestärkte Rhodan und Atlan in ihrergemeinsamen Auffassung, die Kristallwelt Monolkönne gar nicht wichtig genug genommen werden.

Verschiedene Biologen und Psychologen warenunterdessen zu der Auffassung gekommen, Monolmüsse für die KdZ ein Symbol des Lebens und derArterhaltung darstellen.

Wahrscheinlich gäbe es in M-87 keine andere Weltmehr, auf der man die grundsätzlichenVoraussetzungen für eine Wiedererweckung undRegenerierung verstorbener Zwergwesen findenkönne.

Durch diese Auskünfte, die auch von derBordpositronik rechnerisch bestätigt wurden, stand esfür Atlan nun unumstößlich fest, daß der Trick mitder angeblich zurückgelassenen KC-21 unter MajorTschai Kulu seinen Zweck erfüllen würde; immervorausgesetzt, es gelang überhaupt, mit den KdZ inKontakt zu treten.

Als die CREST aus dem Linearraum hervorstießund sofort den Ortungsschutz einer der zahllosenSonnen aufsuchte, glänzte die Dreisternballung aufden Bildschirmen der optischen Fernaufnahme.

Tausende von Energieechos kamen herein. Vieledavon waren variabel. Das bewies, daß die Dumfriesauch Patrouillen in genau abgegrenzten Zonenflogen.

Die Masse der Kampfverbände stand jedoch imRotsektor der Sonnenballung. Dort mußte also diePosition von Monol sein.

Genaueste Vergleichsmessungen mit den altenDaten der KC-1 bewiesen die Richtigkeit derAnnahme.

Die Kosmonauten der CREST hatten es geschafft,nach einem Fernflug von fast dreißigtausendLichtjahren und nach der Durchquerung einer

13

unbekannten galaktischen Zentrumszone einensonnenlosen Planeten anzufliegen und ihn nur umvier Lichtmonate zu verfehlen.

Es war eine Meisterleistung. Ein Mann namensAtlan begann zu lächeln. Er hatte die Terraner wiedereinmal richtig eingeschätzt.

3.

Hole Hohle hatte es nicht für nötig gefunden, zumEmpfang seiner Gäste eine Extrauniform anzulegen.Seine Korvette KC-1 stand generalüberholt imHangar. Äußerlich funkelte sie nicht mehr somakellos, wie das normalerweise selbstverständlichwar.

Das Sechzigmeterschiff gehörte zu denBeibooteinheiten, die am stärksten strapaziert wordenwaren.

Hole Hohle sah deshalb nicht ein, daß er besseraussehen sollte als seine KC-1.

Breitschultrig, untersetzt, die leichte Dienstmützein den Nacken geschoben und seine Augen etwasverkniffen, stand er in der unteren Mannschleuse.

Die zweiundsechzig Okefenokees waren bereits anBord. Wo man sie untergebracht hatte, war demKommandanten ein Rätsel, aber in dieser Beziehungverließ er sich auf seinen Ersten Offizier.

Diese Männer waren unter anderem dafür da, sichum derartigen Kleinkram zu kümmern, ImHintergrund des Schleusenraums begann jemand zuschimpfen. Eine Robotstimme plärrte dazwischen.Der Mann mit der tiefen Stimme brüllte daraufhin,doch der offenbar gemaßregelte Roboter machte sichnichts daraus.

»Jawohl, Sir!« hörte Hole Hohle die Maschineantworten. »Ausführung sofort, Sir.«

Ein herkulisch gewachsener Afro-Terraner wurdeihn hellen Schleusenlicht erkennbar. Es war CaptainNuma Katra, der geplagte Erste Offizier. Schnaufendkam er neben Hole Hohle an und blickte nachdraußen.

Hohle wandte den Kopf und schaute zu demschweißbedeckten Gesicht empor.

»Hallo, Nubier! Schwierigkeiten?«»Jede Menge. Du könntest mir deine

prähistorische Eskimoharpune leihen damit ich dieOkefenokees in ihren Quartieren festnageln kann.«

»Verboten!« grinste Hohle. »Und außerdemriskant. Bei Hyperregenerierten kann man nie wissen,ob ihnen bei einem Stich nicht die Luft ausgeht.«

»Das könntest du Dr. Jean Beriot sagen. Er ist jawohl auch als Energiespirale ein zweites Mal auf dieWelt gekommen.«

»Ich werde mich hüten. Als Chefphysiker derCREST hat er den Rang eines Oberstleutnants, undich bin nur ein kleiner Major. Oh, jetzt kommen die

Genies. Also dann, verehrter Freund, hüte deinescharfe Zunge. Wo ist deine Bordmütze?«

Der Afro-Terraner lachte spöttisch.»Bei den Okefenokees. Sie wollten Wasser. Da in

dem Trubel kein Gefäß zu finden war, habe ichmeine Mütze geopfert. Was soll's!«

»Gemütsmensch. Ich - guten Morgen, Sir.Willkommen an Bord.«

Hole Hohle tippte an die Mütze. Atlan stieg dieausgefahrene Kunststoffleiter empor. Innerhalb desHangars wurde auf die Verwendung einesAntigravfeldes verzichtet.

Der Arkonide trug einen modernen Kampfanzug.Nur das Sonnensymbol auf dem Brustteil und dieRangabzeichen des USO-Lordadmirals unterschiedenihn äußerlich von all den anderen Männern.

Er nickte Hole zu. Dann blieb sein Blick auf demdunkelhäutigen Riesen haften.

»Mein neuer Eins O., Captain Numa Katra«,beeilte sich der Kommandant vorzustellen.

Atlans Gesicht spannte sich.»Freut mich. Woher kommen Sie, Terraner?«»Aus Nubien, Sir, Nordostafrika. Direkt aus der

Bajudasteppe.«Atlans Blick wurde träumerisch.»Nubien! Das erweckt tausend Erinnerungen,

Captain. Können Sie sich unter Ihren Vorfahrenzufällig an einen Mann namens Ekrala entsinnen? Erwar so groß und breit wie Sie, und er hatte auch diegleichen herrlichen Zähne. Kennen Sie den Namen?«

»Leider nicht, Sir. Darf man fragen ...?«Katras Augen leuchteten. Er kannte Atlans

Vergangenheit. Der Arkonide nickte sinnend.»Ja, natürlich kennen Sie ihn nicht. Ekrala war

Ausbilder in der Gladiatorenschule des römischenPräfekten Marcus Petronius. Eines Tages hatte ichgegen Ekrala zu kämpfen. Er war besser als ich. Erhatte mein Netz zerschlagen, und seine Schwertspitzesaß an meiner Kehle.«

»Und, Sir ...?«»Cäsar Caligula senkte gelangweilt den Daumen.

Ihr Vorfahr stieß zu, aber so geschickt, daß er wedergroße Gefäße noch Luft- oder Speiseröhre verletzte.Nach der Heilung entfloh ich mit seiner Hilfe. SehenSie diese Narbe?«

Atlan zog das Halsstück des Kampfanzuges nachunten. Numa Katra atmete schwer.

»Phantastisch, Sir. Würden Sie mir das malgenauer schildern?«

»Später, Terraner. Ich freue mich sehr, wiedereinmal einen Mann aus Nubien getroffen zu haben.Alles klar, Major?«

Hole Hohle bestätigte. Nach Atlan stiegen derplophosische Hyperphysiker Dr. Armond Bysiphereund der Chefphysiker der CREST, Dr. Jean Beriot,ein. Das Außenschott schloß sich, noch ehe die

14

Männer den Lift zur Zentrale erreicht hatten.Captain Numa Katra stand reglos in der Schleuse.

Er träumte mit offenen Augen.»Komm zu dir, Junge«, riet Hole Hohle. »Atlan ist

in solchen Dingen ein Magier. Hoffentlich bleibt eres auch. Start erfolgt in zehn Minuten.«

*

Hole Hohle war der Korvettenkommandant, der inAtlans Auftrag die zweiunddreißig Transmittersärgeverfolgt und bis zur Landung auf Monol begleitethatte. Es war selbstverständlich gewesen, daß ihmvon Rhodan die Durchführung des ersten Teilplansübertragen worden war. Nur Hole Hohle wußte ausErfahrung, wie er sich im Schwerefeld des Planetenzu verhalten hatte. Es gab da einige besondere Tricks.Einer davon war die Überwindung der herrschendenGravitation allein mit den Triebwerken. Die auffünfdimensionaler Basis arbeitendenSchwerkraftneutralisatoren hatten auf Monol versagt.

Hochenergiewaffen hatten zwar funktioniert, abersie hatten keinerlei Wirkung erzielt. Gegen dieLandung, die Hole Hohle nun nach Atlans Vorhabendurchzuführen hatte, war sein erster Monolanflugeine harmlose Sache gewesen. Damals hatte es überdem Planeten noch keine Schlachtflotte der Dumfriesgegeben.

Atlan hatte sämtliche Besatzungsmitglieder derKC-1, mit dem Kommandanten zwanzig Mann,sowie die beiden Physiker und drei der gerettetenOkefenokees in die Zentrale gebeten.

Die Korvette stand mit echoloser Schleichfahrt nurnoch eine halbe Lichtstunde von den vorgeschobenenDumfrie-Verbänden entfernt. DieFremdpeilungsortung, die jeden auftretenden Impuls,gleichgültig von welcher Frequenz unddimensionaler Zugehörigkeit, einwandfrei ausmachenund nach der Einfallstärke seine ungefähre Laufzeitberechnen konnte, zeichnete keinerlei bedenklicheErgebnisse auf.

Die vielen schweren Schiffe erzeugten selbst soenorme Streufelder, daß sie sich gegenseitig störten.Das mußte sich jedoch ändern, sobald die KorvetteFahrt aufnahm und noch näher kam. Dann konnteihre Eigenstrahlung die Streuung überlagern.

Atlan sah sich um. Sein Blick traf Eynch Zigulor,den Sprecher der geretteten Okefenokees. DerFremde war mittelgroß, schlank, besaß einezartbraune Haut und dunkle Haare. In seinemÄußeren war er durchaus humanoid. Eynch Zigulortrug eine terranische Arbeitskombination.

»Sind Sie noch immer bereit, uns in derbesprochenen Form zu helfen? Sie wissen auszahlreichen Filmen, Situationsberichten und Ihreneigenen Erlebnissen auf Zootkohn, daß wir nie die

Absicht hatten, in die politischen Machtkämpfedieser Galaxis einzugreifen. Alles, was geschah,wurde uns durch das unverständliche Verhalten IhresVolkes aufgezwungen.«

Der Hyperregenerierte, der dreiundvierzig Jahrelang Sklavendienste verrichtet hatte, nickte. Seinengroßen Augen schien nichts zu entgehen.

»Ich darf Ihnen versichern, daß wir zu unseremWort stehen. Wir werden alles tun, um Ihnen dieHeimkehr zu ermöglichen. Sie kennen allerdingsunsere Bedenken.«

Atlan schaute auf den Detailplan nieder. Erantwortete nicht. Zigulor fuhr fort:

»Wir bezweifeln, daß die Konstrukteure desZentrums, wie Sie das herrschende Volk nennen, mitbiologisch wiedererweckten Okefenokees identischsind. Das Ist der schwache Punkt in IhrerGesamtplanung.«

Atlan runzelte die Stirn. Ein ironischer Blick trafden Fremden.

»Oh, ich danke für das Kompliment. MeinerMeinung nach ist das nur einer von sehr vielenschwachen Punkten.«

Der Okefenokee musterte den Arkonidenbewundernd.

»Ja, ich weiß. Nehmen wir also als gegeben an,daß aus uns Auserwählten das beherrschende Volkentstanden ist. In diesem Falle ist ein Teilerfolgsicher. Wenn Sie uns auf Monol absetzen können,was wir hinsichtlich der Wachflotte ebenfallsanzweifeln, ist es ganz sicher, daß wir von demeigentümlichen Kristallgehirn des Planetenaugenblicklich als rettungswürdige Lebeweseneingestuft werden. Das Robotgehirn von Monolscheint den Befehl erhalten zu haben, jedenhyperregenerierten Denker meines Volkesunverzüglich in Sicherheit zu bringen. Wo dieTransmitterbrücke endet, ist uns allerdingsunbekannt.«

»Uns auch«, bestätigte Dr. Bysiphere trocken.»Machen Sie sich nichts daraus. Sie sind von denPelewon ...«

»... den Bestien!«»Schön, Sie sind also von den Bestien aus dem

Transportstrahl herausgefischt und somit entführtworden. Wir gedenken den Vorgang umzukehren unddie CREST einzufädeln. Ich kenne dieTransportkapazität der Goldringe. Uns kommt esdarauf an, Ihre voraussichtliche Abstrahlung zueinem unbekannten Ziel so exakt vorauszuberechnen,daß wir im entscheidenden Augenblick mit derCREST in der Nähe stehen. Unsere Mutanten werdenden größten Teil der Ortungsarbeit zu leisten haben.Zusätzlich werden noch alle Taster laufen. Wenn esIhnen gelingt, den Transportvorgang etwas zuverzögern, wäre das eine große Hilfe. Mir kommt es

15

darauf an daß nicht alle Geretteten auf einmal auf dieReise geschickt werden.«

Zigulor nickte geduldig. Bysiphere war eingründlicher Mann.

»Wir haben verstanden. Es wird uns gelingen,zwei, vielleicht sogar drei Gruppen zu bilden.«

»Ausgezeichnet. Wir gehen das Risiko ein, nichtschon beim ersten Sendeimpuls loszufliegen. Ichbrauche ihn noch für die Überprüfung meinerfrüheren Messungen. Bei der zweiten Gruppe wird esaber soweit sein. Sie haben nichts anderes zu tun? alsdas Schiff zu verlassen, sich von den garantiertauftauchenden Kristallrobotern identifizieren undretten zu lassen, um anschließend das Robotgehirn zuüberlisten. Sie dürfen nicht auf einmal abgestrahltwerden.«

»Das wissen wir allmählich, Doc«, unterbrachAtlan. »Schön, Eynch, wir bedanken uns für IhreHilfsbereitschaft. Dazu darf ich Ihnen nochmalsversichern, daß wir sehr glücklich sind, in IhnenLebewesen getroffen zu haben, die für unsereverzweifelte Lage Verständnis aufbringen. Wirmüssen nach Hause, verstehen Sie! Wir werden vonden Nachkommen der hiesigen Bestien angegriffen.Bitte, legen Sie nach Ihrer Ankunft am Zielpunkt denKonstrukteuren nochmals klar, daß man unsereAbsichten generell verkannte. Wir sind gegenunseren Willen in diese Galaxis verschlagen worden.Wir bitten um zwei Paratronkonverter in derAusführung, die Ihnen in schriftlicher Form mit allentechnischen Daten mitgegeben wird. Versuchen Sie,die Konstrukteure von unserer Loyalität zuüberzeugen. Das Solare Imperium ist gerne zu jederHilfeleistung bereit. Wir müssen aber erst einmalunsere eigene Galaxis erreichen. Die Rätsel um dieHerkunft der sogenannten Zweitkonditioniertenhaben wir geklärt. Wir kennen auch das Geheimnisder Perlians und ihrer Zeitorgane. Sprechen Sie mitIhren Leuten, Eynch; reden Sie und reden Sienochmals. Oberzeugen Sie! Unsere Freunde, die vierHaluter, haben mit den hiesigen Bestien lediglich dasÄußere und den Metabolismus gemein. Daran sindSie aber nicht ganz unschuldig, denn Ihre Vorfahrenhaben schließlich diese Giganten aus harmlosenSkoars geschaffen. Sprechen Sie mit IhrenArtgenossen, Eynch! Sprechen Sie!«

Der Okefenokee lauschte auf den beschwörendenUnterton in Atlans Stimme. Er war nochnachdenklicher geworden als bisher.

»Mit meinen Artgenossen!« wiederholte er.»Atlan, ich glaube immer noch, daß Sie sichtäuschen. Niemand weiß, wer die Konstrukteure desZentrums sind.«

»Biologisch hyperregenerierte Okefenokees!«Eynch Zigulor breitete hilflos die Hände aus.»Sie verstehen zu argumentieren. Wir sind sehr

neugierig. Sehen Sie dieses gewaltigeZentrumsleuchten? Dort irgendwo werden wirankommen.«

Der Fremde schaute auf die Bildschirme. Das allesüberlagernde blaue Glühen schien eine Warnung zuflüstern. Hole Hohle räusperte sich.

»Sir, es wird Zeit. Wir empfangen einigeTasterimpulse.«

Atlan raffte seine Papiere zusammen und reichtesie Dr. Beriot.

»Fertig, Major. Es ist gleichgültig, wann Siestarten. Der Zeitplan läuft erst nach der Landungunserer Freunde an. Also dann - Hals- undBeinbruch. Was wir vorhaben, wird die nach unskommenden Geschichtsschreiber zu einemKopfschütteln verleiten - immer vorausgesetzt, wirkommen jemals in die Milchstraße zurück. Klar zumStart, Hole. Fliegen Sie die KC-1 inManuellsteuerung. Wir haben keine Zeit fürlangwierige Programmierungen.«

*

Der Kalupsche Kompensationskonverter derterranischen Korvette lief mit Minimalleistung. Diesomit erreichte Überlichtgeschwindigkeit hätte füreinen Fernflug nicht ausgereicht.

Hier aber war sie angebracht. Der Planet Monolwirkte infolge seiner völlig kristallinen Oberflächewie ein Riesenspiegel. Da diese Kristalle ausNeo-Howalgonium bestanden, waren sieHyperstrahler.

Man hatte es nur diesem günstigen Umstand zuverdanken, daß Monol mit dem Zielstrahltaster derLinearflugautomatik ausgemacht werden konnte.Normalerweise konnten nur Sonnen alsBezugspunkte verwendet werden.

Hole Hohles Manöver grenzte an den Flug einesirrsinnigen Kosmonauten, der anderenGeistesgestörten beweisen will, daß man mit einemSechzigmeterschiff schneller manövrieren kann alsmit einer Einmann-Hubschraube.

Die Besatzungsmitglieder trugen nachEinsatzvorschrift terranische Kampfanzüge. DieHelme waren geschlossen; die Kunstbeatmung lief.Die Verständigung erfolgte über Helmfunk mit einergedrosselten Senderleistung von 0,2 Watt.

Hole Hohle hatte Monol vorerst imInstrumentenblindflug angeflogen. Hinter der Kulisseder Sonnenballung war er weder optisch nochhypertechnisch auszumachen gewesen.

Die Meßdaten hatten sich als exakt erwiesen.Dennoch war Hohle gezwungen gewesen, nachErreichen der Peilposition kurzfristig den Linearraumzu verlassen und in das Einstein-Universumeinzutauchen.

16

Zu diesem Zeitpunkt stand die KC-1 mitten in derWachflotte und nur noch zwei Lichtstunden vonMonol entfernt. Der Kristallplanet war auf denSchirmen der Außenbordaufnahmen deutlich zusehen.

Infolge seines enormen Rückstrahlungsvermögensglänzte er zwischen der Vielzahl fremder Sonnen ineinem besonders intensiven Silberton. Wenn man dieVergrößerung hochschaltete, schien ein riesiger,irrlichternder Kristall in die Bildschirmehineinzufallen.

Bei noch stärkerer Vergrößerung, die bereitsOberflächenausschnitte zeigte, veränderte sich derFarbton. Monol konnte dann als Studienobjekt fürSpektralanalytiker angesehen werden. Das Licht derSterne brach sich in sinnbetörendem Feuer, dasschauerartig zurückgeworfen und in den Raumabgestrahlt wurde. Die Augen schmerzten, wenn manohne Filtervorsätze die dreidimensionalen Farbbilderbegutachtete.

Die KC-1 war vor drei Sekunden aus demLinearraum gekommen. Ihre Fahrt betrug nureintausend Kilometer pro Sekunde. Mit dieserGeschwindigkeit sollte auch das zweiteLinearmanöver eingeleitet werden. Das bedeutete fürden Kalup einen Energieaufwand bis zur gerade nochverantwortbaren Grenze. Hole Hohle fragte sichjedoch, was bei dem Unternehmen eigentlichüberhaupt noch verantwortbar war. Auf einetechnische Sünde mehr oder weniger kam es nichtmehr an. Entscheidend war der Erfolg. DieOkefenokees mußten abgesetzt werden.

Seit Beginn des Anflugs herrschte an Bord größteStille. Der Kommandant mußte jederzeit mitjedermann in Verbindung treten können. Hörfehlerwaren lebensgefährlich. Die Sammelfrequenz derHelmfunkgeräte durfte nicht überlagert werden.

»An Ortung. Beginn Distanzmessung fürZielanflug. Dreifachwert einholen.Plus-Minus-Schwankung nicht größer als eintausendKilometer. Andernfalls Wiederholung. Ausführung.«

Atlan vernahm die Bestätigung der doppeltbesetzten Ortungsstation. Der diensthabende Offizierverzichtete auf die Bekanntgabe, daß es auf denSchirmen von Echopunkten wimmelte.

Es handelte sich lediglich um das Energiebild dereigenstrahlenden Dumfrie-Schiffe. Auf dieAussendung eigener Tasterimpulse wurde wegen derübermäßig hohen Ortungsgefahr verzichtet.

Jemand konnte es nicht unterlassen, in seinHelmmikrophon zu sagen:

»Jetzt haben sie uns in aller Pracht auf ihrenSchirmen. Wenn sie uns nicht für ein eigenes Schiffhalten, dann ...!«

»Ruhe an Bord«, unterbrach Hole Hohle. »Daswissen wir auch. Ortung, wie weit sind Sie?«

»Tasterpeilung läuft. Eins und zwei abgeschlossen.Drei kommt herein. Klare Echos. Überspielung aufBordgehirn beendet, Resultat wird erwartet.«

Die Sekunden vergingen in quälenderUngewißheit. Während die Positronik noch dieLaufzeit der drei ausgeschickten, von Monolreflektierten und wieder aufgefangenenHyperimpulse berechnete und sie in einemkomplizierten Verfahren von nahezu unmeßbaren5-D-Werten in normaluniverselle Zeitbegriffeumwandelte, sprachen die Außenmikrophone derKampfhelme an.

Aus den Lautsprechern der Fremdimpulstasterdrang ein helles Zirpen. Es klang wie einlanggezogenes »Piing«, nahm in der Lautstärke abund wurde dann wieder besser hörbar.

Nur zwei Sekunden später war aus dem Einzeltonein Prasseln geworden. Atlan drehte amLautstärkeregler seines Außenempfangs. Erunterbrach für einen Moment das Sprechverbot.

»Sie haben uns. Beeilen Sie sich, Hole. Frage anOrtung - nehmen die Dumfrieseinheiten Fahrt auf?«

»Ein Pulk von etwa dreißig Schiffen beschleunigt,Sir. Hoher Wert. Lebhaftes Energieecho. DieHecktriebwerke strahlen wie kleine Sonnen. Diehaben es eilig.«

Wieder wurde es still an Bord. Nur das verhalteneRumoren der auf Leerlauf geschaltetenKraftwerksreaktoren und Umformer erreichte dieOhren der Männer. Die Triebwerke schwiegenohnehin. Die KC-1 befand sich im freien Fall, umsowenig wie möglich als Peilobjekt zu dienen.

»Ortung an Kommandant. Positronik gibtBlauzeichen. Resultat wird in zwei Minutenerwartet.«

»Man sollte es nicht für möglich halten, daß eineder modernsten Rechenmaschinen der Menschheitfast vier Minuten braucht, um drei lächerlicheFernmessungen auszuwerten!« entgegnete HoleHohle mit einer Spur von Nervosität in der Stimme.

»Wir haben auf Genauigkeitsstufe eins geschaltet,Sir. Die Umwandlungswerte einesüberdimensionalen Meßimpulses ohne erkennbareLautzeit müssen in der 5-D-Positronik erfaßt, mitrechnerischen Hyperbegriffen ausgewertet und dannin den Wandler überspielt werden. Wir ...«

»Danke, das reicht«, unterbrach Atlan. »ArbeitenSie auf alle Fälle so genau wie möglich. Herr Major,meinen Sie nicht, es wäre empfehlenswert, das Schiffgefechtsklar zu machen?«

Atlan hielt sich an die Kompetenzspielregeln. Erwar Gast an Bord! Obwohl im Rang weit über demterranischen Major stehend, wollte er in dieSchiffsführung nicht eingreifen. Er hatte daher eineEmpfehlung gegeben. Anders verhielt es sich, wennes sich um taktische Angelegenheiten wie

17

Zieländerung und dergleichen handelte. Dann hattesich jeder Schiffsführer zu fügen.

Die Herstellung der Gefechtsbereitschaft warjedoch eine Ermessensfrage des Kommandanten.

Hole Hohle lehnte ab!»Ich muß bedauern, Sir. Ich bin froh, daß meine

Männer einigermaßen ruhig auf ihrenManöverstationen sitzen. Ferner hätten wir nicht dieSpur einer Chance.«

»Wie Sie meinen. Außerdem haben Sie recht.«Die Auswertung kam, als der anfliegende

Dumfriesverband bereits auf Schußentfernungaufgeschlossen hatte. Eindeutig erkennbareKodezeichen klangen aus den Lautsprechern derHyperfunkanlage. Die Dumfries verlangtenwahrscheinlich ein Erkennungssignal.

Die Entfernungsmessung war mit einemToleranzwert von plusminus vierhundertachtzigKilometer erfolgt. Genauer ging es nicht mehr.

Ehe die Dumfries das Feuer eröffneten, begannHole Hohle zu schalten. Plötzlich dröhnte es in denvorher so stillen Räumen der Korvette. Der Kaluplief mit voller Notleistung an.

Gleichzeitig begannen die RingwulsttriebwerkeFeuer zu speien. Jählings anspringende Strombänkebrüllten ihr donnerndes Lied. Ihr Arbeitsstrom wurdenun dringend zur Speisung derAndruckneutralisatoren benötigt. Die positronischgesteuerte Synchronisationsanlage fuhr dieImpulstriebwerke erst dann auf Maximalleistunghoch, als die Antiandruckfelder standen und eineabsolut tödliche Ballung der Körpermolekülevermieden werden konnte. Dies geschah durch einegefahrlose Aktivierung des elektrischenPotentialhaushalts jeder organischen Zelle und jedesnichtorganischen Moleküls. Das Anti-Ballungsfeldverhinderte die gefährliche Komprimierung, die manin den Anfangszeiten der Raumfahrt alsBeharrungseffekt gefürchtet, in der tatsächlichenUrsache aber nicht erkannt hatte.

Die KC-1 raste mit der sechshundertfachenAnfangsgeschwindigkeit einer soebenabgeschossenen Schiffsgranate des zwanzigstenJahrhunderts davon. Die hyperfrequentenMalmstrahler der Dumfries fanden kein Ziel mehr.

Die Schußbahnen breiteten sich ihrer Eigenartentsprechend kegelförmig aus verloren somit anEnergie und erloschen dann irgendwo in den Tiefendes Raumes.

Hole Hohle hatte seinen Anflugplan inSekundenbruchteilen korrigiert. Er wußte, daß mansein kleines Schiff geortet und durch seineKugelform als terranisches Erzeugnis erkannt hatte.Dumfries bauten anders. Ihre Raumer glichenWalzen mit stark ausgewölbten, trichterförmigenHeckenden. Wenn in M-87 ein Kugelraumer

auftauchte, so konnte er nur aus einer anderenGalaxis stammen.

Hole Hohle dachte an seinen Kalup, den er nochdringend brauchte. Er sah daher nicht ein, daß er dieMaschine unnötig belasten sollte.

Die Korvette raste mit einer Fahrtbeschleunigungvon 650 km/sec2 davon; genau auf eine deutlicherkennbare Abfanglinie der Dumfries zu.

Dreißig Sekunden lang ließ der Terraner seineTriebwerke brüllen. Unterdessen wurde dieLinearflugautomatik programmiert.

Vor einer halben Stunde hatte Hole Hohle nochnahezu alle Zeit der Welt gehabt. Jetzt kam es aufMikrosekunden an. Das Linearmanöver konnte nurnoch von der Automatik mit erforderlicherGenauigkeit durchgeführt werden. Die Korvettesollte möglichst dicht über Monol in denEinstein-Raum zurückkehren, die Fahrt stoppen,dabei jedoch bereits mit dem Einflug in dieAtmosphäre beginnen.

Wenn die Automatik nur eine undenkbar kurzeZeitspanne zu spät schaltete, würde das Schiff auf derOberfläche zerschellen.

Reagierte sie zu früh, war an eine gefahrloseLandung nicht mehr zu denken. Dann würden dieDumfries früher an Ort und Stelle sein.

Die Landung war aber erforderlich, weil diezweiundsechzig Okefenokees nicht mit flugfähigenKampfanzügen aus großer Höhe abspringen konnten.Auf und dicht über Monol funktionierte kein aufhyperenergetischer Basis beruhendes Gerät. Alsomußte Hole Hohle landen und die Schleusentreppeausfahren.

Es war wirklich keine leichte Aufgabe die Rhodanund Atlan ihm gestellt hatten. Zu ihrer Durchführunggehörten Können und Fingerspitzengefühl.Schließlich kam es auch noch darauf an ein aufMonol immerhin sechzigtausend Tonnen schweresRaumschiff auf dem schubstarken Partikelstrahl derTriebwerke zu landen, denn dieGravitationsneutralisatoren funktionierten ebenfallsnicht.

Darüber machte sich der junge Kommandant abervorerst noch keine Sorgen. Hole Hohle war ein Manndes Augenblicks, ohne jedoch die weitgespannteÜbersicht zu verlieren. Jetzt mußte er seine Korvetteerst einmal ans Ziel bringen.

»Probleme sind dazu da, gemeistert zu werden!«sagte der Major, als die Automatik schaltete und dieKC-1 aus dem Einstein-Universum verschwand 4.

Es war an alles gedacht worden; sogar an diePositions- und Anflugberechnung des Zielpunktes. Erwar mit dem unübersehbaren Kristallgebirge jenseitsder »Ebene der Blauen Steine« identisch.

Die geographische Position war deshalb relativeinfach zu erreichen, weil Monol keine Eigenrotation

18

aufwies. Er war überhaupt ein Planet der Extreme.Obwohl er keine Sonne besaß, speicherte er dieenorme Lichtstrahlung des blauen Zentrumsleuchtensund wandelte sie in Wärme um. Auf Monol herrschtedaher eine konstante Temperatur von minus vierzehnGrad Celsius. Das war erträglich.

Die Sauerstoffatmosphäre war gut atembar, unddie vorherrschende Gravitation von 1,21 Gravoskonnte von gesunden Männern auch ohne Hilfsmittelerduldet werden.

Die Linearautomatik hatte um den Bruchteil einerMikrosekunde zu spät geschaltet. Wahrscheinlich lagder geringfügige Fehler in der überhastetenFahrtaufnahme, die den Manöverzeitpunktzwangsläufig verändert hatte. Obwohl dieSynchronisationspositronik in tausend anderen Fällenihre Zuverlässigkeit bewiesen hatte, war es gerade indiesem Falle zu einer Unstimmigkeit gekommen.Normalerweise war sie so winzig, daß man sie mitruhigem Gewissen vernachlässigen konnte. Nun aberwurde sie beinahe die Ursache für eine Katastrophe.

Die KC-1 war in den höchsten Luftschichten inden Einstein-Raum zurückgekehrt. Hole Hohle hattedas plötzliche Aufglühen der Außenzelle auf denBeobachtungsschirmen verfolgen können. Ohnedarüber nachzudenken, hatte er gewußt, daß dieEintauchgeschwindigkeit von etwa zehntausendKilometer pro Sekunde noch genug war, um sogardie äußerst dünnen Gasschichten - eigentlich nurvereinzelte Moleküle - einen Reibungseffekterzeugen zu lassen, der Tür die Korvette denUntergang bedeuten konnte.

Nach dem Abschalten der Linearautomatik mußteder Kommandant die Schiffsführung wieder inManuellsteuerung übernehmen. Die Griffe waren ihmin Fleisch und Blut übergegangen.

Mit dem Einschalten der Schutzschirme hatte ernichts zu tun. Das war eine Angelegenheit derSituationsautomatik, die unter allen Umständenerkennen mußte, daß der Flugkörper durch dieLuftreibungswärme zu verglühen drohte. Also hattesie ohne jedes menschliche Zutun die Kraftwerke aufVolleistung zu bringen und die Abwehrschirmeaufzubauen.

Das geschah auch; nur erfolgte es um eineZehntelsekunde zu spät. Als die Umformeraufbrüllten und der Stromfluß die Außenpoleerreichte glühte die Zelle der KC-1 bereits inWeißglut. Die Vielschicht-Thermoisolierungverhinderte zwar eine Überleitung der thermischenEnergie auf die Ringwulsttriebwerke undInnenräume, aber es konnte nicht vermieden werden,daß fünfzig Prozent der Außenbordoptikenzerschmolzen.

Die Korvette wurde halbseitig blind. DieBildübertragung fiel teilweise aus. Hinter dem Schiff

bildete sich ein glühender Gasstreifen und außerdemein Vakuum, in das die verdrängten Gasmassendonnernd einfielen und gewaltige Turbulenzenerzeugten.

Hole Hohle dachte nicht daran, die Korvette mitvoller Schubleistung hochzureißen und sie somit inden freien Raum zu bringen. Er wußte, wer dort aufsie lauerte.

Atlan schien seine Gedanken erahnt zu haben.»Unten bleiben!« schrie er über Sprechfunk. »Laßt

die Außenzelle ausglühen. Schubumkehr. Vollast.Gehen Sie runter, Hohle, egal wie.«

Vor dem rasenden Schiff ballten sichhochkomprimierte Gasmassen in ultraheller Glut. DieSchirme standen. Jetzt fiel auch noch der grüneHÜ-Schirm ein. Damit hatten die Reibungsgewaltenihren Schrecken verloren, aber die Ortungsgefahr warums Hundertfache gestiegen.

Hohle und Numa Katra schalteten gleichzeitig.Die Impulstriebwerke brüllten wieder auf. Beide

Kosmonauten riskierten es, trotz der stehendenAbwehrschirme mit Vollschub zu bremsen und dieGefahr eines Impulsrückschlages auf sich zu nehmen.

Er kam auch, Er kam mit solcher Gewalt, daß dienoch nachglühende Außenwand erneut bis zumVerformungspunkt des Terkonitstahls erhitzt wurde.Schwerste Erschütterungen ließen die Verbände deskleinen Schiffes wie gequälte Lebewesen ächzen.

Ehe die KC-1 von den eigenenKorpuskularströmen zerfetzt werden konnte war dieEintauchgeschwindigkeit so weit abgesunken, daß esKatra wagen konnte die als Reflektoren wirkendenEnergieschirme auf schwächste Leistung zu schalten.Er schlug mit der Faust auf den hellroten Notschalter,der alle Automatikfunktionen außer Betrieb setzte.

Nun konnten die Triebwerke ungestört arbeiten.»Stärker werdende Erhitzung«, gab die Ortung

durch. »Höhe hundertachtundzwanzig Kilometerüber Grund. Reibungswärme steigt. Zellentemperaturaußenbords neuntausendvierhundert Grad Celsius.Isotherm-Zwischenschichten halten. KeinTemperaturanstieg innenbords.«

»Na also!« sagte Hole Hohle.Die Triebwerke brüllten immer noch. Sie hoben

die hohe Fahrt rasch auf. Was allerdings hinter demin steiler werdender Parabel stürzenden Raumschiffgeschah, beachtete kaum jemand.

Die Fahrt lag immer noch bei fünfhundertKilometer pro Sekunde. Das war ein Wahnsinnswert.Ohne die lenkende Kraft der Triebwerke wäre dieKorvette sofort wieder in den freien Raumgeschleudert worden. Die Geschwindigkeit lag weitüber den Gravitationskräften des Planeten. Er hätteden Raumer niemals an sich bannen können.

Eine fast fünfzig Kilometer lange Vakuumröhrehatte sich hinter der weißglühenden Kugel gebildet.

19

Grelleuchtende Luftmassen, hocherhitzt und daherexpandierend, schlugen in den luftleeren Raumhinein. Explosionsähnliche Druckwellendurchschlugen die tieferen Schichten der Atmosphäreund erzeugten über Monol Orkane, wie sie aufdiesem Planeten wahrscheinlich noch niemalsentstanden waren.

Hole Hohle hatte die KC-1 in dem Augenblick vollunter Kontrolle, als sich zwei technisch-physikalischeGegebenheiten untereinander ausglichen.

Die wegen des Rückschlageffektes nur schwachausgefahrenen Schutzschirme waren plötzlich in derLage, die Gasmassen abzuwehren. Das war möglichgeworden, nachdem die Triebwerke den Eintauchfallso weit gestoppt hatten, daß die Auftreffenergie derGasmoleküle nicht mehr ausreichte, die Schirme zudurchdringen und die Außenzelle zu beschädigen.

Von da an hatte der Kommandant gewonnen. Erflog sein Schiff mit der virtuosen Meisterschaft einesterranischen Kosmonauten, der zu den bestenSchülern seiner Akademie gehört hatte. Wäre er dasnicht gewesen, hätte Hole Hohle niemals dieInnenräume des Flottenflaggschiffs mit eigenenAugen gesehen. Dort gab es nur Spezialisten ersterGüteklasse.

Der Anflug war trotz der Schwierigkeiten sogenau, daß auf den wenigen noch intaktenBildschirmen nach einer halben Planetenumkreisungdas Kristallgebirge auftauchte. Niemand dachte indiesen Augenblicken daran, daß es mit demseltsamsten Roboter identisch war, den man jemalsentdeckt hatte.

In nur zwanzig Kilometer Höhe brauste Hole aufdas Gebirge zu. Die starken Hochenergieschirmewaren endgültig abgeschaltet worden. Es lief nurnoch das bugwärts ausgerichtete Ionisationsfeld, dasnun völlig ausreichte, die elektrisch leitfähiggemachten Gasmoleküle abzustoßen. Allerdings lagdie Fahrt auch nur noch bei der zwanzigfachenSchallgeschwindigkeit.

Hole Hohle ließ sich auf keinerlei Diskussionenein. Er achtete auch nicht auf die beidenHyperphysiker, die hinten in der Zentrale ihreAndrucksessel hochgeklappt hatten und ihreMeßgeräte beobachteten.

Jemand meldete sich über Helmfunk.»Leutnant Sigath, Chef Transportkommando. Die

Okefenokees sind zum Ausschleusen bereit. Ichbringe sie ...«

»Noch nicht«, unterbrach Atlan. »Warten Siedamit, bis das Schiff aufgesetzt hat. Ich möchtekeinerlei Verletzungen riskieren.«

Die KC-1 kam zehn Kilometer vor dem fastebenso hohen Gebirge zum relativen Stillstand. Dastraf allerdings nur auf die Horizontalgeschwindigkeitzu. Der Fall wurde davon nicht betroffen.

Die Triebwerksumlenkung war erst beendet, alsdie Korvette bereits wie ein massiver Stahlblock nachunten stürzte. Atlan umklammerte die Armlehnenseines Sessel. Hohle hatte sich erneut zu bewähren.Eine Masse dieser Größenordnung exaktaufzufangen, sie nicht ins Trudeln geraten zu lassenund sie überdies noch weich zu landen, war einProblem für sich. Der Ausfall derSchwerkraftneutralisatoren machte sich plötzlich akutbemerkbar. Zu der Masse kam nun noch dasaufzufangende und auszustabilisierende Gewicht, dasvon keinerlei Spezialgeräten aufgehoben wurde.

Die Hilfskreisel im Schnittpunkt der Kugelzelleliefen seit einer Minute. Sie hatten ihre wirksameDrehzahl von 70000 U/min erreicht. Jede andereStabilisierungsmethode lehnte der Kommandant ab.

Triebwerkskorrekturen waren immer zu heftig unddaher ungenau. Die typische Kopflastigkeit vollausgerüsteter Korvetten konnte bei einem zukräftigen Schubstoß den Absturz herbeiführen.Kreisel wirkten dagegen langsamer, dafür aber mitgut regulierbarer Dosierung.

Die Korvette begann bei der notwendigerweiseschubstarken Fallbremsung um die beidenHauptachsen zu gieren. Numa Katra fuhr schleunigstdie Landebeine aus, die sich vorteilhaft auf denerwünschten Tiefenschwerpunkt unterhalb derÄquatorebene auswirkten.

Die Kreisel rotierten an der Grenze derMaterialfestigkeit.

»Noch fünftausend Umdrehungen mehr, und siefliegen uns davon!« behauptete der Erste Offizier.»Vorsicht, da ragt ein Kristallmonolith hoch.«

Hole Hohle kümmerte sich nicht darum. DasSchiff kam knapp hundert Meter über der Oberflächezum Stillstand. Da er sämtliche Ablenkfelderausgeschaltet hatte, schlug der Partikelstrom mitungehemmter Wucht auf den Boden.

Jede andere Materie wäre in Weißglutzerschmolzen; nicht so das Neo-Howalgonium! Esabsorbierte die auftreffenden Thermoenergien undverfärbte sich lediglich etwas.

Als die KC-1 aufsetzte und mit nachgebendenHydraulikbeinen zum Stillstand kam, betrug derNeigungswinkel der Polachse nur dreieinhalb GradDas Tosen der Triebwerke verstummte. Diekaskadenartig zurückschlagenden Partikelströmeverschwanden.

»Großartig, Hole, ganz großartig!«Atlan sprang aus dem Sessel. Weit unter ihm

arbeitete bereits Leutnant Sigath.»An Zentrale. Ich habe eine Fernmessung

durchgeführt. Das Gelände ist auf etwafünfzehnhundert Grad erwärmt. Die Kristalle strahlenwie ein Hitzeschild. Ich benutze Ausschleusungsplanzwei. Ende.«

20

Atlan stand bereits im mechanisch betriebenenNotaufzug. Die Antigravlifts funktionierten nichtNiemand außer ihm und Leutnant Sigath verließseinen Platz.

»Klar Schiff zum Gefecht«, hörte er die Stimmedes Kommandanten. Ausführungsbestätigungenkamen durch Also hatte sich Hole Hohle jetzt dochentschlossen, den sicherlich auftauchenden Gegnerndie Stirn zu bieten. Eine Transformsalve konnte unterUmständen so viel Verwirrung stiften, daß einEntkommen in den Linearraum erleichtert wurde.

Atlan kam in der großen Bodenschleuse an.Sigaths Gebrüll war nicht zu überhören.

»Aufsitzen, Tempo. Verdammt, so beeilen Sie sichdoch. Der Roboter tut Ihnen nichts. Wollen Sievielleicht über ein fünfzehnhundert Grad heißesGelände laufen? Aufsitzen.«

Die ersten zwanzig Spezialroboter rannten bereitsdie ausgefahrene Nottreppe hinunter. Sigath, einhochgewachsener Mann, hob einige Okefenokeeshoch und setzte sie auf die Rückenteile der Roboter.Die Maschinen liefen sofort los.

»Die Leute haben Angst«, rief er Atlan zu. »TunSie etwas, Sir. Wir verlieren Zeit.«

Atlan sah die einzige Rettung im sofortigenZugreifen. Ohne auf die Angstrufe der Fremden zuachten, griff er zu und warf sie mehr, als daß er siesetzte, auf die Rückenteile der Maschinen.

»Eynch - Eynch Zigulor.«Der Ruf erreichte den Sprecher, der Okefenokees.

Er drehte den Kopf. Sein Roboter wartete. Atlanrannte mit weiten Sprüngen zu ihm hinüber.

»Wir starten sofort. Die Roboter setzen Sie vordem Gebirge ab. Haben Sie Ihr Funkgerät? Gut.Denken Sie daran, bei Beginn desTransmittertransportes auf den roten Knopf zudrücken. Der Sender arbeitet mit einerSpezialfrequenz, die von den Kristallen kaum gestörtwird. Wir richten uns zeitlich danach. Alles Gute.Wir sehen uns bald wieder.«

»Hoffentlich. Ich bewundere Sie. Ihr Volk hat esverdient, Sie und ...«

»Abmarsch« schrie Sigath dazwischen. »Alles raushier. Zum Teufel, meine Fußsohlen beginnen zujucken. Die Dumfries stehen über Monol. Nun laufschon.«

Der letzte Roboter sprang aus der Schleuse, ranntedie Treppe hinunter und schlug dann einatemberaubendes Tempo ein. Die anderenOkefenokees waren inzwischen mitsamt ihrenTrägermaschinen verschwunden Sigath fuhr dieSchleusentore ein. Atlan verstand seinen Wink. Jedesweitere Wort war überflüssig.

Er sprang in den offenstehenden Lift. Als er aufdem Hauptdeck ankam, begannen die Triebwerke zudonnern. Atlan erreichte gerade noch die Zentrale,

ehe der gefechtsmäßige Verschlußzustand begann.»Was ist los? Sind die Dumfries da?«Hole Hohle verzog wie angewidert das Gesicht.»Und ob, Sir. Tausende Schiffe langen nicht. Die

Echoschirme platzen bald. Machen Sie sich auf etwasgefaßt. Ortung, wie weit sind die Okefenokees mitihren Robotern entfernt?«

»Sicherheitsabstand ist erreicht.«Hole Hohle zögerte nicht mehr. Die Beobachtung

der davonhastenden Fremden war Sache der beidenPhysiker. Sie hatten festzustellen, ob diezweiundsechzig Wiederbelebten von denKristallungeheuern des Planeten empfangen wurdenoder nicht.

Die KC-1 hob in einer zurückschlagenden Flut ausultrahellem Feuer ab. Einen Augenblick schwebte siedicht über der Oberfläche. Die Schutzschirmestanden wieder in voller Stärke.

Dann war noch ein maßloses Aufbrüllen zu hören.Hole Hohle beschleunigte als befände er sich imfreien Raum.

Atlan bemerkte einen ungeheuren Feuerball. DieKorvette durchstieß die dichte Atmosphäre mit einerAnfangsgeschwindigkeit, die normalerweise zursofortigen Dienstenthebung des Kommandantengeführt hätte. Hier war es notwendig.

Innerhalb von zwei Sekunden hatte das Schiff dieAtmosphäre verlassen. Als es in den freien Raumvorstieß, wimmelte es dort von Schlachtschiffen. Siebegannen sich soeben zu formieren.

Allein diese Tatsache rettete das kleine Schiff undseine Besatzung.

Hole Hohle ging auf Vollschub. Gleichzeitigschrie er vor Freude.

»Schafskopf von einem Dumfries-Befehlshaber.Der Kerl ist noch sturer als unsere sturstenTaktikpauker. Wenn der seinen Kommandanten freieJagd erlaubt hätte, wären wir jetzt schon eineausglühende Gaswolke. Numa - klar zumLinearmanöver. Diesmal ruiniere ich den Kalup.«

Das Vorhaben gelang selbst einem Major HoleHohle nicht! Das Aggregat hielt stand, obwohl es mithundertprozentiger Überlastung beansprucht wurde.

Tausende von Waffenstrahlen zuckten an demPunkt vorbei, wo die KC-1 soeben noch gestandenhatte. Die Korvette war im Linearraumverschwunden.

5.

Die CREST IV und die BOX-13111 hatten sofortnach Hole Hohles Rückkehr ihre Positiongewechselt. Monol war nur zwei Lichtstundenentfernt. Man hatte den galaktischen Spiegel mit denstarken Teleskopen der astronomischen Stationeingefangen und ihn auf die Bildschirme projiziert.

21

Die Triebwerke waren klar zum Alarmstart.Jedermann saß oder lag auf seiner Manöverstation.Die vier Haluter hatten sich nach der Besprechung inihre eigenen Raumschiffe zurückgezogen, um sienotfalls sofort von der Oberfläche der CREST lösenzu können.

In den Rechen- und Ortungsabteilungen desUltraschlachtschiffes herrschte Hochbetrieb, DieHyperphysiker Bysiphere und Beriot hatten zurAnflugberechnung drei verschiedenartigeSicherheitsfaktoren eingebaut.

Erstens lauschten die Mutanten mit ihrenparanormalen Sinnen auf die Entstehung einesTransmitterfeldes. Es war in seiner Struktur sotypisch, daß besonders die Teleporter Gucky und RasTschubai einen sofortigen Kontakt bekommenmußten. Transmitterfelder waren mit ihrenParafähigkeiten stark artverwandt.

Die beiden Wellensprinter Tronar und RakalWoolver lauschten auch in das Nichts hinaus. Siekonnten einen anlaufenden Transmitter ebenfalls sehrgut orten.

Der zweite Alarmfaktor war das Funkgerät, dasEynch Zigulor beim ersten Transportvorgangeinschalten wollte.

Man rechnete mit dem Eingang eines gut hörbarenRafferimpulses.

Der dritte Faktor war mit vielen Ortungsgerätender CREST identisch. Sie waren wahrscheinlich amzuverlässigsten. Weder den Strukturtastern noch denEnergiepeilern konnte das plötzliche Entstehen einerso starken, hyperstrahlenden Kraftquelle entgehen.

Zu diesen drei Hauptfaktoren gab es noch eineReihe anderer Möglichkeiten, die Ereignisse aufMonol zu verfolgen. Man wußte, daß die dortigenTransmitter vor der Arbeitsaufnahme riesenhafteAbstrahlfelder schufen, die wie goldene Ringeaussahen. Wenn sie entstanden, mußten sie gesehenwerden. Die Feldspiegelteleskope der CRESTerlaubten im luftleeren Raum millionenfacheVergrößerungen.

Weder Atlan noch Rhodan zweifelten an derZuverlässigkeit der verschiedenen Beobachter.Wesentlich bedeutungsvoller war die Frage, ob es derCREST gelingen würde, schnell genug an Ort undStelle zu sein. Sie konnte nur dann nach demfestliegenden Programm eingefädelt werden, wenndie Transmitter mit voller Kraft arbeiteten.

Hole Hohle war als einzigerKorvettenkommandant in die Zentrale gekommen.Rhodan wollte seinen Bericht nochmals auswerten.

Der hochgewachsene Plophoser Dr. ArmondBysiphere kam durch eine Notschleuse in denhallenartigen Raum. Er achtete nicht auf dieBildschirme und die angespannte Atmosphäre. Erschien die Ruhe in Person zu sein. Bei Hole blieb er

stehen. Er tippte auf eine Kunststoffolie mitunverständlichen Diagrammen.

»Kein Wort gegen Ihre Leistung, Hole, aber Sieund auch wir hatten unverschämtes Glück! Wirhaben die Manöver der Dumfries durchgerechnet.Wissen Sie auch, daß mindestens fünfhundert Schiffehätten landen und angreifen können, wenn dieKommandanten nur gewollt hätten?«

Hole Hohle gebrauchte ein Wort, das Bysipherenicht verstand. Es entstammte einem uraltenEskimo-Idiom und enthielt keine Schmeichelei.

Bysiphere dachte sich sein Teil. Er grinste.»Machen Sie sich nichts daraus. Wichtig ist für

uns nur die Bestätigung einer Theorie, die nun zurTatsache geworden ist. Dumfries dürfen dieKristallwelt weder direkt anfliegen noch betreten.Die galakto-psychologische Beurteilung ist ganz klar.Die Konstrukteure des Zentrums sehen diese Welt alseine Art Heiligtum an. Kein Wunder, wenn manbedenkt, daß nur dort eine Wiederbelebungverstorbener Zwerge möglich ist.«

Atlan und Rhodan hatten angespannt zugehört. DerArkonide stand auf.

»Großartig, Doc! Ich werde immer intensiverbestärkt in der Meinung, daß die KdZ mitregenerierten Okefenokees identisch sind.«

Rhodan sah zu den Bildschirmen hinüber. SeinGesicht wirkte verschlossen.

»Fraglos. Wenn Monol so wichtig ist, haben wirdamit tatsächlich einen Trumpf in der Hand, denniemand stechen kann. Wir sollten nochmals dieAngelegenheit >KC-21< durchsprechen. Doc,errechnen Sie neue Daten und verwenden Sie IhreErkenntnisse als feststehende Grundlagen. Wirnehmen das Risiko auf uns. Wenn wir jemals mit denKdZ in direkten Kontakt kommen, muß unsereBehauptung, die KC-21 würde mit den geheimstenUnterlagen aller Art irgendwo im Raum stehen,unwiderlegbar sein. Dazu müssen wir nachzuweisenversuchen, daß wir schon vorher alles Über die KdZgewußt haben. Die Sache ist riskant, aber ich glaubean einen Erfolg.«

»Wir werden sie bluffen!« behauptete Bysiphere.»Sie können es nicht dulden, die sogenannten Bestiendurch uns informieren zu lassen. Die militärischenFolgen wären unabsehbar. Wenn Monol vernichtetwird, dürfte das Reich der Konstrukteure ins Wankengeraten. Ganz davon abgesehen, werden wir denbereits bekannten Erkenntnissen noch jenehinzufügen, die wir wahrscheinlich in wenigenStunden gewonnen haben.«

»Optimist«, seufzte Roi Danton. Er trug immernoch sein Phantasiekostüm. »Ich werde Ihre Füßeküssen, wenn nur eine Ihrer Behauptungen zutrifft.Oro, bereite vorsichtshalber ein Bad vor. ReichlichDesinfektionsmittel dazugeben.«

22

»Wollen Sie damit vielleicht andeuten, ich hätteschmutzige Füße?«

Der König der Freihändler lächelte süffisant.»Aber, aber, mein Bester. Ich ...!«Aufbrüllende Lautsprecher unterbrachen ihn. Fünf

Beobachtungsstellen meldeten gleichzeitig dasEntstehen eines Transmitterfeldes.

Drei Sekunden später wurde die Besatzung derFunkzentrale munter. Major Wai Tong meldete sich.

»Hyperimpuls von Monol ist eingelaufen.Lautstärke schwach, Raffertext stimmt jedoch mitunserem Wortlaut überein.«

»Fälschungsmöglichkeit ...?« rief Rhodan in dasnächste Mikrophon.

»Ausgeschlossen, Sir. Der Text ist exakt. Daraufkommt kein vernünftiger Mensch, geschweige dennein Dumfries.«

»Wortlaut?«»Die rote Badehose schillert cocktailgrün in der

eisigen Hitze tiefster Hochseeströmungen.«»Die Galaktopsychologin Dr. Eileen Dacran.«Atlan lachte schallend. Er lachte auch noch, als die

CREST wild anruckte, Fahrt aufnahm und mit einemmaterialzermürbenden Manöver in den Linearraumging. Das Programm lief.

Während des kurzen Überlichtfluges wurde mitHilfe des Halbraumspürers festgestellt, daß derPosbifrachter entgegen jeder Absprache demFlottenflaggschiff folgte.

Atlan wurde ernst. Er sah den grünen Punkt aufdem Spezialschirm.

»Was hat das zu bedeuten?«Rhodans Stimme klang brüchig. Er ahnte etwas.»Genau das, was ich erwartet hatte. Die Posbis

fehlten sich plötzlich überflüssig. Ihnen sind achtKalups zerstört worden. Jetzt wissen sie, daß derEinsatz läuft. Sie werden sich hinter uns setzen undbis zum bitteren Ende versuchen, uns den Rückenfreizuhalten. Das verstehen sie unter einemFreundschaftsdienst.«

6.

Die Frage war, ob ein ausNeo-Howalgoniumkristallen bestehendesRobotgehirn Panik empfinden konnte oder nicht.

Die Frage war, ob es durch uralte Befehle undständig wiederholte Kontrollprogrammierungen ineinen Zustand halborganischer Hilfsbereitschaft undDienstwilligkeit hineingesteigert worden war.

Die Frage war, ob es die biologischhyperregenerierten Denker vom ZwergplanetenPompeo Posar als einen Teil von sich selbst ansahoder nicht.

Die dreißig Transformkanonen derBackbordbreitseite hatten vor fünf Minuten das Feuer

eröffnet.Es kam nicht darauf an, die heranrasenden Schiffe

des Gegners zu vernichten, sondern sie lediglich amWeiterflug zu hindern. Außerdem war es nochwichtig, die Zielerfassung der Dumfries zu zerstörenund ihre Waffenstrahlen verpuffen zu lassen.

Der Erste Feuerleitoffizier der CREST, Major JoeWaydenbrak, machte seinem Beruf als besterGunneroffizier der Flotte alle Ehre. Er dachte nichtdaran, planlos in die fremden Verbändehineinzuhalten.

Er hatte sich zu diesem Entschluß durchgerungen,nachdem er zu seiner Überraschung festgestellt hatte,daß seine schweren Transformkanonen einewesentlich größere Reichweite besaßen als dieWaffen der Dumfries.

Dabei handelte es sich um Hochenergiestrahler,die mit den Intervallkanonen derZweitkonditionierten artverwandt waren. Man nanntesie »Malmstrahler« weil sie bei Wirkungstreffernebenfalls einen Körper zerdrückten.

Seit einigen Minuten stand es aber fest, daß diewirkungsvolle Schußweite dieser Waffen beibestenfalls drei Millionen Kilometer lag. War ihr Zielweiter entfernt, wurde der Energieschwund durch dieKegelausdehnung so groß, daß qualitativ hochwertigeSchutzschirme die Restenergie ohne Schwierigkeitenabwehren konnten.

Also kam es Waydenbrak darauf an, die gutregulierbare Feuerdistanz seiner eigenen Waffen zuwahren. Das bedeutete, daß der Gegner etwa sechsMillionen Kilometer entfernt gehalten werden mußte.

Das ließ sich nach Waydenbraks Erfahrungen ambesten verwirklichen, wenn man mit schnellstemSalventakt eine Feuerwalze aus künstlichenAtomsonnen vor die vorausberechnete Flugbahn desGegners legte. Natürlich würde er Ausweichmanöverversuchen; aber damit rechnete man an Bord allerterranischen Schiffe. Man war darauf vorbereitet.

Bis jetzt war es erstaunlich gut gelungen,mindestens viertausend Dumfrieseinheitenfernzuhalten. Das unablässige Dröhnen derTransformkanonen störte in diesen Minuten niemand.Solange sie noch feuerten, so lange lebte man noch;so lange bestand noch Hoffnung auf dieDurchführung eines verwegenen Plans mit zu vielenUnbekannten.

Die BOX-13111 hatte sich drei MillionenKilometer von der CREST abgesetzt. Der riesigeFragmentraumer stand in Feuerluv; also genauzwischen dem Flaggschiff und den tiefer im Raumexplodierenden Transformbomben.

Es war klar, daß die Posbis dieReichweite-Schwäche des Gegners ebenfalls erkannthatten. Sie hielten sich gerade noch außerhalb dergefährlichen Distanz. Dennoch mußten ihre

23

Defensivwaffen wesentlich mehr leisten als dieSchirme der CREST.

»Das geht nicht lange gut!« hatte Waydenbrakbehauptet Bis jetzt schienen die Posbis seine düsterePrognose zu widerlegen.

Sie feuerten mit einem erstaunlichen Tempo undverwendeten ebenso wie die CREST ausschließlichdie stärksten Kaliber von zweitausend Gigatonnen.

Sechs Millionen Kilometer von Monol entfernthatte sich ein ineinander verschmelzender Ring ausatomaren Gluten gebildet. DurchbrechendeDumfriesverbände wurden durch eineFeuerverlegung sofort darüber belehrt, daß Terranerund Posbis wachsam waren.

Über Monol war einer der schon früher erkanntenGoldreiftransmitter entstanden. Der leuchtende Ringumschloß ein blauschwarzes Zentrum mit einemDurchmesser von etwa zweihundert Kilometern. Diegemessene Energieleistung war stark genug, um fünfRaumschiffe vom Range der CREST entstofflichenund transportieren zu können.

Weshalb ein so hoher Aufwand betrieben wurde,konnte man sich nicht erklären. Zur Abstrahlung derzweiundsechzig Okefenokees war er durchaus nichterforderlich.

Gerade deshalb war die Frage nach der Eigenartoder Zuverlässigkeit des Robotgehirns von Monolaufgeworfen worden.

Der erste Transportvorgang war beendet. DieMutanten behaupteten, es wären höchstens zwanzigKörper abgestrahlt worden. Außerdem war einweiterer Funkimpuls von Eynch Zigulor aufgefangenworden. Das bewies, daß er sich noch auf derKristallwelt befand.

Auf der CREST liefen sämtliche Ortungsgeräteund Auswertungspositroniken. Gucky und JohnMarshall war es sogar gelungen, die Okefenokeestelepathisch zu belauschen. Daraus ging hervor, daßes Eynch Zigulor verstanden hatte, seine Gefährten indrei Gruppen aufzuteilen. Er hatte das Gehirn zurdreifachen Abstrahlung gezwungen.

Somit ließ sich die Theorie einer totalenUnterwürfigkeit des Kristallroboters ableiten. Zigulorhatte nicht mehr getan, als sich gegen einenSammeltransport zu sträuben.

Die Erkenntnis hatte die Hyperphysiker bewogen,Rhodan zu raten, den zweiten Transport auch nochabzuwarten und erst den dritten und letzten Vorgangzur Einfädelung zu benutzen.

Der Goldreiftransmitter war knappeinhunderttausend Kilometer entfernt. Die Daten füreinen kurzen Linearsprung lagen fest und warenprogrammiert worden. Die CREST konnte imZeitraum von zwei Sekunden im Zentrum des Ringesauftauchen. Eine Sekunde der Gesamtzeit diente fürden erforderlichen Minimumanlauf mit den

Normaltriebwerken.Die Strukturtaster rumorten erneut. Im Donnern

der Geschütze war ihr Arbeitsgeräusch kaum zuhören.

Der Transmitter wurde in knapp fünf Sekunden aufvolle Abstrahlleistung hochgefahren. DerTransportschock selbst war so kurz, daß er kaummeßbar war. Die CREST mußte demnach imRingzentrum stehen, ehe die Entmaterialisierungeinsetzte. Das konnte zu Komplikationen führen.

Der zweite Schock kam. Weitere zwanzigOkefenokees waren auf die Reise geschickt worden.

Da meldete sich der Haluter Icho Tolot aus seinerSchiffszentrale. Seine Erklärung war soabenteuerlich, daß Rhodan der Atem stockte.

»Icho Tolot spricht. Zweite Messung ist beendetund bereits ausgewertet. Mein Verdacht bewahrheitetsich. Das blaue Zentrumsleuchten dieser Galaxis istidentisch mit einer aktiven Supersonne, diemindestens sechstausend Lichtjahre durchmißt. Ichwiederhole: mindestens sechstausend Lichtjahre!«

Rhodan hielt sich an dem schwenkbarenMikrophon fest. Sein Gesicht verzerrte sich für einenAugenblick. Dann hatte er sich wieder in der Gewalt.

»Tolot, mein Freund, irren Sie sich nicht?«Auf dem Bildschirm erschien das monströse

Gesicht des Haluters. Die rotglühenden Augendrückten seine innere Verzweiflung aus. Man mußtenur darin lesen können.

»Leider nicht. Fancan Teik, Hisso Rillos und PinarAlto bestätigen meine Messungen. Es handelt sichum eine Übergigantsonne vom Umfang und von derSternenmasse einer kleinen Galaxis. Sie kennen dochdie neuen Forschungsergebnisse der irdischenAstronomie und Astrophysik? In letzter Zeit sindviele dieser Gigantsonnen an der Sichtbarkeitsgrenzeder Teleskope entdeckt worden.«

»Ja, ja, natürlich. Ich bin informiert.«»Das Zentrum von M-87 ist ein derartiger

Überriese. Es wird nun klar, warum M-87 schonimmer ein so starker Radiostrahler war. Das ist derMenschheit ebenfalls schon Jahrhunderte bekannt.Der berühmte Hochenergie-Partikelstrahl, der dieseSterneninsel durcheilt, wird von der Zentrumssonneerzeugt. Besondere physikalische Verhältnissescheinen der Riesensonne hohe Energiewerte an nureinem Punkt ihrer Oberfläche abzuzapfen. Das mußeine natürliche Ursache haben. Selbst wenn wirannehmen, daß die Konstrukteure mit der Sonneexperimentiert haben, muß beachtet werden, daß derblaue Strahl seit mindestens zweiunddreißigMillionen Jahren existieren muß, oder er hätte auf derebensoweit entfernten Erde niemals beobachtetwerden können.«

Rhodans Stimme wurde noch tonloser.»Ja, ich verstehe vollkommen.«

24

»Wir vermuten jedoch, daß die ursprünglicheIntensität des Strahls vor einigen zehntausend Jahrenerheblich gesteigert worden ist. Das kann man aufder Erde noch nicht wahrnehmen, denn das Lichtbenötigt mindestens zweiunddreißig Millionen Jahre,um im Sol-System einzutreffen. Wir glauben, daß dieVorfahren der heutigen KdZ zu dem Zeitpunkt, alsdie sogenannten Bestien ausbrachen und die hiesigeZivilisation angriffen, mit der bereits existentenSupersonne experimentiert haben. Als Folge davonentstand die Hyperfalle für Raumschiffe mit einemenergieverwandten Dimetransantrieb.«

»Bitte, Icho, bitte hören Sie auf!«Die drei Augen des Haluters glühten in einem

intensiven Rot.»Ich kann es nicht. Da gibt es noch ein Rätsel.

Haben Sie bemerkt, daß die beidenTransportvorgänge dicht vor der Supersonnekurzfristig gestoppt wurden? Dort erfolgte eineWiederverstofflichung. Nur fünf Sekunden späterkam eine zweite Schockwelle sehr dicht vor derSonne. Was halten Sie davon?«

Rhodan drehte sich rasch herum.»Bysiphere ...!«Der Plophoser stand wie erstarrt mitten in der

Zentrale. Seine bräunliche Haut zeigte eineungesunde Färbung.

»Bysiphere ...!«»Ich höre, Sir. Nein, wir haben diesen Vorgang

nicht geortet. Die Haluter haben die besseren Geräte.Ich glaube jedoch jedes Wort. Es tut mir leid, Sir.«

Rhodan wandte sich wieder dem Bildschirm zu.Atlan stand neben ihm. Er sprach nichts. Nur seineAugen waren verkniffen.

»Icho, haben Sie noch weitere Hiobsbotschaften?«»Nein, keine mehr. Wir stellen mit

fünfundneunzigprozentiger Sicherheit fest, daß dergesuchte Geheimplanet der hiesigen Machthaberentweder sehr nahe der Sonne oder gar in ihr stehenmuß.«

»Sind Sie verrückt geworden?« schrie Rhodanaußer sich. »Tolot, das ist unmöglich! DieStrahlungskapazität des Riesensterns reicht aus, umMonol zu erwärmen. Und der stehtfünfeinhalbtausend Lichtjahre entfernt. JederHimmelskörper, der näher als zwei bis dreiLichtmonate vor der Ursonne steht, muß verglühen.Und da behaupten Sie noch, ein Planet könne sogarin diesem Giganten existieren, in - hören Sie - indieser Titanensonne? Icho, da mache ich gedanklichnicht mehr mit!«

Atlan meldete sich, ehe der Haluter antwortenkonnte. Die Stimme des Lordadmirals klang sehrruhig.

»Willst du nach Hause kommen oder nicht? DasKristallgehirn von Monol weiß, weshalb es seine

kostbarsten Schätze dorthin abstrahlt. Wenn dortOkefenokees leben, so können wir das auch.«

Rhodan stemmte die Hände auf dieEinfassungsleiste. Da kam die Meldung durch, aufdie jeder einzelne Mann im Schiff schon mit größterBesorgnis gewartet hatte.

»Major Konitzki spricht. Sir, der Posbifrachter istsoeben im konzentrierten Beschuß einesvorstoßenden Dumfriesgeschwaders explodiert. Derfremde Verband wurde bei der spontanenKernreaktion aller Posbiwaffen mit ins Verderbengerissen. Es - es tut mir sehr leid, daß gerade ich dieNachricht durchgeben muß.«

Rhodan schluckte krampfhaft. Niemand sprach einWort. Icho Tolot stieß einen Laut aus, der wie dasWeinen eines Kindes klang. Die CREST wurdeimmer noch von der Rückstoßwucht ihrerTransformkanonen erschüttert. Ihre Fahrt war nurgering.

Konitzki sprach zögernd weiter:»Sir, wir orten mehrere starke Verbände in

Feuerlee. Dazu noch andere Geschwader inÜberhöhungsposition. Die können wir nicht mehrdurch einen Sperriegel am Vordringen hindern. Sir,es wird allerhöchste Zeit!«

Atlan überprüfte die Schaltungen seinesKampfanzuges.

»Wie sieht es aus, Terraner? Wählst du den Wegder Vernunft, also die sofortige Flucht, oder den Wegder Unvernunft, nämlich die Einfädelung in dennächsten Transport?«

Rhodan fuhr herum. Seine Hände krallten sich indie Kombination des Arkoniden und schüttelten ihn.Atlan sah in zwei glühende Augen.

»Den Begriff >Flucht< hättest du nichtaussprechen sollen, Unsterblicher! Ich durchschauedeinen Psychotrick. Ich durchschaue ihn so wiedamals auf Hellgate. Wir werden flüchten, aber nachvorn, verstehst du!«

»Wahrer Heldenmut bricht immer wieder durch«,spöttelte Roi Danton.

Rhodan warf ihm einen drohenden Blick zu. OroMasut, der riesige Ertruser, hielt seinen Chef am Armfest.

»Reizen Sie ihn nicht noch mehr«, flüsterte erDanton zu. »Er ist in dieser Stimmung imstande,Ihnen vor versammelter Mannschaft eine TrachtPrügel zu verabreichen.«

Danton grinste. Er zwinkerte Atlan zu und lauschtedann auf die Befehle seines Vaters.

»An Maschine - klar zum Alarmstart. Astrogation,Sicherheitsschaltung von Linearautomat entfernen.Alle Mann auf Manöverstation. Anschnallen,Kampfhelme schließen. Auf Kunstbeatmung undSprechfunk umschalten. Ausführung ...!«

25

*

Dort, wo die CREST soeben noch gestanden hatte,kreuzten sich etwa fünfhundert Schußbahnen. DieDumfries trafen erneut ins Leere.

Sie hatten den Feuerring umflogen oderüberflogen. Jetzt stießen sie von allen Seiten auf daseinsame terranische Raumschiff zu.

Die Triebwerke der CREST liefen mit nur geringerLeistung. Sie beschleunigte genau eine Sekunde langmit einem Wert von 180 Kilometer proSekundenquadrat. Dann schaltete die programmierteAutomatik. Von da an war alles entschieden undnichts mehr rückgängig zu machen.

Der Linearflug dauerte ebenfalls eine Sekunde.Beim Wiedereintauchen in den Einstein-Raumbefand sich das Schiff am Innenrand derTransmitterzone. Das war erforderlich, damit derUltrariese nicht aus dem Entmaterialisierungsgebietherausschoß.

Sofort nach dem Eintauchen donnerten dieTriebwerke mit vollster Bremsschubleistung. Siereichte gerade aus, um die CREST nach derDurchquerung des zweihundert Kilometerdurchmessenden Innenringes zum Stillstand zubringen. Auch das war geplant und berechnetworden.

Ein Kurzschub in entgegengesetzter Richtunggenügte, um das Zentrum zu erreichen.

Das Manöver mußte bei den Dumfries größteVerblüffung oder Entsetzen hervorgerufen haben. Siewaren hochintelligent und reaktionsschnell.

Sicherlich begriffen jetzt einige hunderttausendWesen ihrer Art, warum das terranische Schiff solange über dem Kristallplaneten gestanden und diePhalanx der Dumfries durch einen atomarenFeuerriegel am schnellen Vordringen gehindert hatte.

Vielleicht wurde dem Kommandeur derWachflotte auch klar, daß die Terraner keineSekunde lang daran gedacht hatten, denunersetzlichen Howalgoniumplaneten zu vernichten,obwohl sie genug Zeit dafür gehabt hätten.

Es wurde plötzlich so vieles klar; aber fürGegenmaßnahmen war es zu spät. Nur eine halbeSekunde nach dem Auftauchen des Terraschiffes inder aktivierten Transmitterzone kam derSendeimpuls. Der Kristallroboter von Monol konnteoder wollte die Abstrahlung nicht mehr stoppen.

Wahrscheinlich mußte er es tun, denn für ihn galteinzig und allein das Gesetz, hyperregenerierteAuserwählte augenblicklich in Sicherheit zu bringen.

Wie exakt das Riesengehirn tatsächlich arbeiteteund wie logisch es gerechnet hatte, wußte Rhodan zudiesem Zeitpunkt noch nicht. Der Robot wardurchaus nicht fehlerhaft. Er hatte nur zwischen zwei

Möglichkeiten abgewogen und eine davon gewählt.

7.

Man wußte jetzt, daß die früher ermittelteEntfernung zwischen Monol und dem Zentrum vonM-87 irreführend war. Die Distanzmessung hattenicht einen relativ kleinen Punkt einbezogen, sondernman hatte die Atmosphäre einer etwa sechstausendLichtjahre durchmessenden Sonne angepeilt. Das warein Unterschied. Immerhin änderte das nichts daran,dar Monol nach wie vor 5618 Lichtjahre von demRiesenstern entfernt stand.

Daran dachte Rhodan, ehe ihn die Gewalten desTransmitterfeldes erfaßten. Der Schock war kaumspürbar. Aus der Anfangszeit der überlichtschnellenRaumfahrt kannte man wesentlich heftigereEntmaterialisierungsschmerzen.

Atlan wurde in letzter Sekunde bewußt, warum dasKristallgehirn von Monol ein so übermäßig starkesTransmitterfeld aufbaute. Je höher die Kapazität, umso schneller und schmerzloser erfolgte die totaleEntstofflichung eines Körpers.

Anscheinend legte man größten Wert darauf, diesoeben erst wiedererweckten Zwerge von PompeoPosar so schonend wie möglich auf die Reise zuschicken. Wahrscheinlich konnten dieseneuentstandenen Lebewesen keine härterenBelastungen ertragen.

Die Lösung war richtig, wie später festgestelltwurde. Atlan kam jedoch nicht mehr dazu, denGedanken zu Ende zu führen.

Der Transmitterstrom erfaßte ihn und löste ihn auf.Wie bei jedem Transport dieser Art waren weder dieaufgewendete Zeit noch die zurückgelegteEntfernung feststellbar. Es war ein fugenlosesVergehen und Wiedererstehen.

Der Rematerialisierungsschock war ebenfallskaum spürbar. Nur ein leichtes Ziehen in denGliedern bewies, daß überhaupt einfünfdimensionaler Vorgang abgelaufen war.

Die CREST war wieder Wirklichkeit geworden.Fünftausend Menschen und einige Nichtmenschlichebemerkten das Phänomen zur gleichen Zeit. IchoTolots Meßergebnisse waren einwandfrei gewesen.

Dicht vor dem Schiff, anscheinend greifbar nahe,wölbte sich eine Energiewand von so ungeheurenAusmaßen, daß von ihr nur noch ein winzigerAusschnitt gesehen werden konnte. Das mußte dieSupersonne von M-87 sein.

Lohende Protuberanzen von fürchterlicher Gewaltschossen aus der noch heißen Randzone hervor. Einultrahelles Gleißen, so stark, daß alle Filterdurchdrungen wurden, strahlte von den Bildschirmennieder.

Seltsamerweise herrschte im Schiff größte Ruhe.

26

Es wurde weder von expandierenden Gaszungendurchgeschüttelt noch von zerstörenden Hitzewellenüberflutet.

Selbst die Strahlungsmesser sprachen nicht an.Atlan, Rhodan und die anderen Männer der

CREST stellten es in Gedankenschnelle fest. WennTolot weiterhin kein Fehler unterlaufen war, hatteman nun fünf Sekunden Zeit bis zur nächsten Etappe.Anschließend war es technisch erforderlich, so dichtvor der Gigantsonne eine Pause einzulegen.

Warum das so war, bemerkte man sofort nach demWiedererwachen aus der Entstofflichung. Es warverblüffend. Die Sinne sträubten sich, den Eindruckder Augen folgerichtig zu verarbeiten.

Jemand schrie mit gellender Stimme. Sie war nichtzu überhören. Es war Bysiphere.

»Vorsicht, das ist eine Hohlsonne. Tolot hat recht.Eine Hohlsonne! Daher die Pause vor derDurchschleusung. Das ist niemals natürlichentstanden. Sehen Sie den Materieriß? Sehen Sie ihn?Genau voraus, etwa drei Grad überhöht. Wirbefinden uns in einer paratronähnlichen 5-D-Blase,die Schutz vor der Sonne ...«

Der zweite Transportvorgang hatte länger als nurfünf Sekunden auf sich warten lassen.

Atlan bemerkte auf den großen Panoramaschirmeneinen dunklen Spalt Die grell strahlende Sonneöffnete sich an einer Stelle, die dem Paratronkäfigfast genau gegenüberlag.

Der Spalt erweiterte sich, nahm an Größe zu undklaffte dann in einer Länge von mindestens tausendKilometern und zu einem Drittel in der Breite.

Das hatte Bysiphere noch bekanntgegeben. Eheweitere Worte gesprochen werden konnten, wurdenSchiff und Menschen erneut entstofflicht und mithoher Energieleistung durch den Materierißabgestrahlt.

Wieder gab es keine meßbare Zeitspanne. Weiterals sechstausend Lichtjahre konnte man jedoch vonMonol nicht entfernt sein. Das bot einenbefriedigenden Anhaltspunkt zur Orientierung.

Die CREST materialisierte in einem energetischvöllig neutralen Raum, in dem das wilde blaueZentrumsglühen von M-87 so gemäßigt war, daß essehr angenehm wirkte.

Niemand hatte jedoch Zeit, das Wunder zubegutachten oder Theorien darüber aufzustellen. DieOrtung gab automatisch Vollalarm.

Das Heulen der Sirenen riß die Männer aus denzurückgeklappten Kontursesseln ihrerManöverstationen. Die plärrenden Robotstimmen, diemit höchster Dringlichkeitsstufe »Klar Schiff zumGefecht« forderten, brauchten durch dieAnweisungen des Kommandanten nicht unterstütztzu werden.

Das Schiff war im Goldreiftransmitter der

Empfangsstation angekommen. Peinlich war nur dieErkenntnis, daß dieser rasch verblassende Reif dichtüber einem Planeten wüstenhaften Charakters stand.Die CREST war akut gefährdet.

Oberst Merlin Akran, der epsalische Kommandant,schaltete bereits mit der ihm eigenen Schnelligkeit.

Die Stromreaktoren und Umformerbänke derzwölf Hauptkraftwerke liefen donnernd an. Dergrüne HO-Schirm legte sich soeben schützend überdie Außenwandungen, als die Besatzung desEmpfangsplaneten bereits zu reagieren begann.Wahrscheinlich handelte es sich um Roboter, oderdie Abwehr hätte niemals so schnell eingesetzt.

»Weg hier!« schrie Rhodan in seinHelmmikrophon. »Merlin, Alarmstart.«

Der erste Schuß vom etwa merkurgroßen Planetenpeitschte in den HÜ-Schirm desUltraschlachtschiffes. Es wurde durchgeschüttelt,aber das Feld hielt der Belastung stand.

Zu einer kompletten Salve kamen dieplanetarischen Forts nicht mehr. Die CREST rastemit einer Beschleunigung von 650 km/sec2 los undentfernte sich so rasch, daß die nachgeschicktenMalmschüsse nur noch vereinzelt den HÜ-Schirmstreiften.

Der Planet verschwand in den Tiefen einesRaumes, der in seiner Struktur so ungeheuerlich war,daß selbst Männer wie Dr. Armond Bysiphere denKopf schüttelten.

Wenige Minuten nach der Fahrtaufnahme war dieCREST in Sicherheit, wenigstens in relativerSicherheit.

Während der Flucht vor der so plötzlichaufgetauchten Gefahr prägte Atlan bereitsverschiedene Begriffe, die von da an Gültigkeithaben sollten.

So nannte er den merkurgroßen WüstenplanetenAlpha - Schleuse, weil er annahm, daß es nochmehrere Sende- und Empfangsstationen dieser Artgeben mußte.

Der Arkonide gehörte auch zu den ersten Männernder CREST, die die Existenz einer Sonnenhohlweltvon riesigen Ausmaßen akzeptierten.

Einmal geistig darauf eingestellt, fiel es nicht mehrso schwer, sich mit dem normalerweise Unfaßbarenvertraut zu machen.

So taufte er die Zone innerhalb einer hochaktivenSonnenschale »Internraum«. Später sagte man auchSpenderglocke dazu, denn nun wußte man ganzsicher, wo der rasende Flug der MyriadenSpenderkugeln endete.

Sie kamen aus allen Richtungen und verstärktennoch den Energiehaushalt der Gigantsonnen imgenauen Mittelpunkt der Galaxis M-87.

Die früher beobachteten Energieplaneten undTransformationsstationen hatten ebenfalls keinen

27

anderen Zweck, als den entarteten Superstern zuspeisen. Die Konstrukteure des Zentrums schienengrößten Wert auf ein einwandfreies Funktionierenihrer Raumschiffsfalle zu legen. Offenbar rief derblaue Abgasstrahl enorme Kraft- und Masseverlustehervor, die wieder ersetzt werden mußten. Dafürdiente die Energie von vielen Milliarden Sonnen, dieman zu beinahe unerschöpflichen Spendern gemachthatte.

*

Rhodan hatte die CREST stoppen lassen. Sie standdicht vor der unübersehbaren Wölbung der innerenSonnenschale; auf alle Fälle so dicht, daß sienormalerweise hätte verbrennen müssen.

Nichts dergleichen geschah. Im Internraumschienen Ruhe und Frieden oberstes Gebot zu sein.Das verhaltene blaue Leuchten war allgegenwärtig.Es unterschied sich kraß von der gewohntenSchwärze des Universums.

Seit der Ankunft waren erst einundzwanzigMinuten vergangen. Trotzdem hatte man sich mitdem Gedanken vertraut gemacht, sich im Innern einerSonne zu befinden.

Rhodan hatte eine Blitzkonferenz einberufen, ander jedes Besatzungsmitglied über dieVisiphonverbindung teilnehmen konnte.

Icho Tolot und Hisso Rillos waren an Bordgekommen. Sie besaßen - wie üblich - die bestenAuswertungsergebnisse.

Tolots mächtige Gestalt überragte sämtlicheSchalteinheiten der Zentrale. Er versuchte, sichverständlich auszudrücken.

»Internraum ist eine gute und zutreffendeBezeichnung. Auch der Begriff Alpha-Schleusedürfte richtig sein. Ich bin überzeugt, daß es mehr alseine Möglichkeit gibt, die Schale der Hohlsonne zudurchdringen. Wir schätzen die Dicke dieser Schaleauf etwa fünf Millionen Kilometer. Bei ihremUmfang, ihrer Stärke und ihrer Dichte beinhaltet siedie Sonnenmasse einer Galaxis. Was das bedeutet,können Sie sich vorstellen.«

»Eben nicht«, gestand Perry Rhodan. »Siekonfrontieren mich hier mit Dingen, die sogar einenAktivatorträger mit großer Erfahrung umwerfen.Tolot, wo, um Himmels willen, sind wir eigentlichgelandet?«

»Ich sagte es schon: in einem energetisch völligneutralen Internraum, der von einer Riesensonneschalenförmig umschlossen wird.«

»Dann sollten wir so nahe der inneren Wandungverbrennen«, warf Dr. Beriot erregt ein. »DieOberflächentemperatur der Zelle beträgt jedoch nurhundertelf Grad Celsius. Wie erklären Sie sich das?Draußen, jenseits des Internraumes, tobte ein

unvorstellbar gewaltiges Energiegewitter. Und hier...? Nichts!«

»Es ist sicher, daß die Hohlsonne künstlicherschaffen wurde. Wesen, die mit den Gewalten derNatur derart manipulieren können, finden auch einenWeg zur einseitigen Energieabstrahlung. Wir sindüberdies sicher, daß der blaue Jetstrahl eine ArtAusgleichsventil zur Erhaltung des innerenstrukturellen Reflektorschirmes ist. Der Aufbaudieser Sonne muß vor etwa siebzigtausend JahrenIhrer Zeitrechnung geschehen sein.«

»Als die Retortenwesen munter wurden, wie?«warf Roi Danton spöttisch ein. Tolot neigte denKopf. Er wußte, daß er von diesen »Retortenwesen«abstammte. Roi entschuldigte sich hastig.

Tolot hob beschwichtigend die Handlungsarme.»Sie haben die Wahrheit gesagt. Die damaligen

Okefenokees waren auf dem höchsten Stand ihrerWissenschaft angelangt. Sicherlich hatte man schonlange vor dem Entstehen der ersten Bestien ich darfden Begriff ruhig gebrauchen! Sonnenexperimentedurchgeführt. Hier muß es eine gewaltigeZentrumssonne gegeben haben. Sie wurde künstlichzur Nova aufgeheizt. Der expandierende Sternverschlang alle in der Nähe stehendenNachbarsonnen, wahrscheinlich viele Millionen.Somit gewann er an Energie und Masse. In demInternraum gibt es keine einzige Sonne mehr.Planeten, die sich hier befinden, müssen nach dertechnisch herbeigeführten Stabilisierung derGigantnova durch Struktur- oder Materierisse derbekannten Art in den Hohlraum transportiert wordensein. Fragen Sie mich nicht, wie man eine zurExplosion angeregte Supernova in ihrer natürlichenAusdehnung anhalten und sie dazu bringen kann,einen Hohlraum zu bilden.Technisch-wissenschaftliche Leistungen von einemderart überragenden Format sind bei allen Völkern,die ich kenne, überwiegend auf die Furcht vor einemdrohenden Unheil zurückzuführen. In solchen Fällenläßt man jede Hemmung fallen und stellt Mittel fürForschungszwecke zur Verfügung, die in Zeiten derRuhe und Ordnung nie und nimmer bewilligt werdenwürden.«

Atlan nickte sinnend. Sein Extrahirn meldete sich.Fast gegen seinen Willen warf er ein:

»Wie recht Sie haben, mein Freund. Ich erinneremich an das terranische Manhattan-Projekt. Damalswurde die erste Atombombe gebaut. In einemanderen Land entstanden die ersten brauchbarenFlüssigkeitsraketen mit hoher Reichweite. Das alleshätte noch viele Jahrzehnte auf sich warten lassen,wenn ein unseliger Krieg nicht bei allen Beteiligtenden Wunsch zur Erlangung des ultimatenVernichtungsmittels geboren hätte. Ich pflichte Ihnenbei! Hier war es nicht anders, nur wurde mit

28

überragenden Erkenntnissen gearbeitet. Sie warenbereits vorhanden. Dennoch ist Ihre Theorie kaumvorstellbar.«

In allen Abteilungen des Flaggschiffes begann manzu diskutieren. Der Erste Offizier bat um Ruhe. Tolotfuhr fort:

»Wir stehen einem Phänomen gegenüber. Diedamaligen Okefenokees, sicherlich das herrschendeVolk in M-87, suchten Schutz vor dem Ergebnis ihrerBio-Experimente. Sie hatten gegen ihre Feinde dieideale, lebende Kampfmaschine erschaffen wollen.Es gelang ihnen, aber die übermächtigen Wesenentzogen sich der Kontrolle. Zu der Zeit ist diesesVersteck entstanden. Kein Raumschiff kann die fünfMillionen Kilometer dicke Sonnenschale jemalsdurchdringen, es sei denn, man transportiert es miteinem Spezialtransmitter. Für dieTäuschungsplanung mit der KC-21 dürfte es enormwichtig sein, die von mir erwähnten Daten noch indie Verhandlungsunterlagen einzubauen. Wissen istin unserem Falle mächtiger als hundertSchlachtflotten.«

»Veranlassen Sie das, Doktor«, unterbrachRhodan. Bysiphere nickte nur. Er ließ seinenBandaufzeichner laufen.

Hisso Rillos, der Haluter, der die Brutstation imHyperraum entdeckt und schließlich den Weg in dieKugelgalaxis M-87 gefunden hatte, meldete sich.

»Logischerweise sollte es in einem mit solchemAufwand erschaffenen Sicherheitsversteck auch guteWohnmöglichkeiten für die Schutzsuchenden geben;also für die regenerierten Okefenokee-Zwerge. Es istganz klar, daß sie mit den Konstrukteuren identischsind. Mein Rat: Warten Sie die Lösung der vielenRätsel in Ruhe ab. Die Grundlagen kennen wirgenau, denn hier ist ein Irrtum unmöglich. Es kannnicht anders gewesen sein. Suchen Sie nach Planeten,die nach der Stabilisierung der explodierten Ursonnein den ungefährlich gewordenen Internraumeingeschleust wurden. Ich an Ihrer Stelle würdebesonders an den genauen Mittelpunkt derSonnenhohlkugel denken. Ich hätte meine Wohnweltdort verankert!«

Rillos hatte noch nicht ausgesprochen, da meldetensich Gucky und Ras Tschubai. Der Mausbibererschien auf einem Bildschirm.

»Der Planet Alpha-Schleuse aktiviert einenGoldreiftransmitter. Ein Irrtum ist ausgeschlossen.Ich nehme an, daß die letzten zweiundzwanzigOkefenokees nun genau zu dem Planeten abgestrahltwerden, von dem Hisso soeben gesprochen hat.Wahrscheinlich mußte man den Leuten nach denbeiden Transportvorgängen eine Stunde Erholunggönnen. Jetzt geht es weiter. Vorsicht - derTransmitter steht. Jetzt wird er auf Leistunghochgefahren.«

Fünf Sekunden später schlugen die Strukturtasterder CREST an. Der Transmitter hatte gesendet. DasOrtungsergebnis war eindeutig: Die abgestrahltenKörper waren im Mittelpunkt des Internraumes voneiner Empfängerstation aufgenommen worden.

Rhodans Devise lautete jetzt nur noch: Keine Zeitverlieren, die Überraschung ausnutzen.

Die CREST nahm Fahrt auf, noch ehe die beidenhalutischen Kommandanten Zeit fanden, auf ihreeigenen Schiffe zurückzukehren. Ziel war dasZentrum des Internraumes.

8.

Die CREST flog mit höchster Abschirmleistungeines Kalup-Konverters. Dennoch war sie wesentlichlangsamer als der Transportstrahl desGoldreiftransmitters.

Rhodan wußte, daß es auf jede Sekunde ankam.Noch während des Linearflugs begab sich Atlan anBord der KC-1. Alle neunundvierzig Korvettenwaren klar zum Alarmstart. Die Piloten und Orter derfünfhundert Moskito-Jets saßen ebenfalls abflugklarin ihren Maschinen. Atlan war mit dem Oberbefehlüber die außenbords operierenden Streitkräfte betrautworden.

Auf dem Zielschirm der Linearflugautomatikzeichnete sich ein großer Planet ab. Er mußte somitein Hyperstrahler sein.

Als die CREST ankam und in den Einstein-Raumeintauchte, betrug ihre Normalfahrt nur zehntausendKilometer pro Sekunde. Während des Fluges hattesich die absolute energetische Neutralität desInternraumes bewiesen. Die Verhältnisse glichenjenen in den sternärmsten und energetisch ruhigstenZonen der Heimatgalaxis. Es war ein gefahrlosesFliegen in allen Dimensionsbereichen möglich.

Sofort nach dem Eintauchmanöver begann dieOrtung zu arbeiten. Jedermann erblickte ein künstlichangelegtes und formiertes Planetensystem, daswährend der Reise im Zwischenraum nicht bemerktwerden konnte.

Der vorher schon ausgemachte hyperstrahlendePlanet bildete den korrekten Mittelpunkt eines ausacht Planeten bestehenden Rades. Der Durchmesserdieses Planetenringes betrug einhundert MillionenKilometer.

Der als Radnabe dienende Zentralplanet war einMethan-Ammoniak-Gigant mit einem Durchmesservon 146000 Kilometern und einer Schwerkraft von3,86 Gravos.

Ihn hatte man schon beim Zielanflug ausmachenkönnen, doch die acht anderen Welten desinternkosmischen Rades sah man erst jetzt.

Atlan wartete die sofort beginnendenFernmessungen nicht ab. Ihm genügte es, zu wissen,

29

daß die KdZ nach dem Ausbau der Sonnenhohlkugelneun große Planeten eingeschleust und im Zentrumdes Internraumes verankert hatten.

Rhodan taufte die Ansammlung derHimmelskörper auf den Namen Wheel-System. Denals Nabe dienenden Ammoniakgiganten bezeichneteer mit Wheel-Center.

Die erste Auswertung kam über Funk durch, nochehe die erste Korvette aus den Hangars schoß.

»An Atlan, Ortung spricht. Keiner der Planetenbeschreibt eine Umlaufbahn um Wheel-Center. Dasgesamte System steht absolut still. Die Planetenrotieren lediglich um ihre Polachsen. Achtung hierdie zweite Auswertung. Wheel-Center, dieNabenwelt, ist ein ungeheurer Hochenergiestrahler.Es wird mit Gewißheit festgestellt, daß dort wichtigeSchaltanlagen untergebracht sind. Wir nehmen an,daß der Riese die Schlüsselwelt in dem künstlichenSystem ist. Ende.«

Die vollpositronische Sofortauswertung hatteknapp zwei Minuten gedauert. Während derZeitspanne waren die fünfhundert Moskito-Jetsbereits ausgeschleust worden.

Mit aufbrüllenden Triebwerken waren sie aus ihrenStarttuben gerast. Nun formierten sie sich genau nachGefechtsplan im Internraum.

Die Korvettenflottillen verließen gleichzeitig dasUltraschlachtschiff. Nach nur fünf Minuten hatte dieCREST die Beiboote entlassen.

Nochmals drei Minuten später lösten die beidenHaluter die Verankerung und stießen zu AtlansKampfverbänden vor Die Maßnahme war taktischklug. Wenn die CREST beschossen und unterUmständen vernichtet wurde, so gab es immer nochneunundvierzig Korvetten fünfhundert Moskitojägerund zwei starke Haluterschiffe, die den Ereignisseneine andere Wendung geben konnten. Das Prinzipeines kombinierten Trägerschiffes gebot es vonselbst, vor einer Gefechtshandlung seine wertvollenBeiboote auszuschleusen.

Als die Haluter ablegten, stand die CREST nochdreihundert Millionen Kilometer vom Wheel-Systementfernt Für die KdZ mußte das Auftauchen desUltraschlachtschiffes eine Überraschung erstenRanges bedeuten. Sie hatten wahrscheinlich erstdavon erfahren, als der EmpfangsplanetAlpha-Schleuse die Ankunft eines unbekanntenKörpers gemeldet hatte.

Rhodan und der Lordadmiral hatten ihren Plan inwenigen Minuten auf die überraschendenGegebenheiten eingestellt. Viele der unbekanntenFaktoren hatten sich von selbst aufgelöst. Nun konnteman sie berechnen und in das Vorhaben einbeziehen.

Atlan hatte es für verkehrt gehalten, mit derCREST direkt in das künstlich aufgebaute Systemhineinzufliegen. Rhodan hatte die Ansicht akzeptiert.

Es kam darauf an, ein weiteres Druckmittel gegen dieKonstrukteure in die Hand zu bekommen.

Ein vereinzeltes Raumschiff, das noch dreihundertMillionen Kilometer von besiedelten Planetenentfernt ist, wirkt niemals psychologisch soerdrückend wie ein Verband, der plötzlich mitten ineinem System erscheint. So hatte Atlan argumentiert.Also war die CREST weit vor dem Planetenrad inden Normalraum zurückgekehrt und hatte dort ihreBeiboote ausgeschleust.

Atlan versäumte keine Sekunde. An Bord derKC-1 befanden sich die Mutanten Gucky und RasTschubai. Sie standen in voller Kampfausrüstung inder Zentrale und hörten sich Atlans letzteAnweisungen an.

»Bitte genau aufpassen. Uns kommt es darauf an,einen zweiten Trumpf in die Hand zu bekommen;diesmal aber einen echten Trumpf. Wir stoßen ganzallein in das Wheel-System vor und erscheinenunverhofft über dem Zentralplaneten. Es steht fest,daß von dort aus entscheidende Vorgänge derSonnenhohlwelt gesteuert werden. Bysiphere und dieHaluter behaupten, daß die sogenannte «gesteuerteSpiegelreflexion» der Hohlschale von Wheel-Centeraus beherrscht wird. Falls man diese Welt zerstört,dürfte es im Internraum zu einem energetischenChaos kommen. Das nutzen wir aus. Ist das allesganz klar?«

»Du hältst mich wohl für einen Schwachkopf,wie?« empörte sich der Mausbiber.

Atlan winkte ab.»Durchaus nicht, Kleiner. Hier aber muß jeder

mitdenken und Eigeninitiative entwickeln, oder dieSache geht schief.«

»Dein Glück. Also weiter.«»Hole Hohle wird die Korvette so dicht über dem

Riesenplaneten zum Stillstand bringen, daß ihrgefahrlos teleportieren könnt. Jeder von euch besitzteine Miniatur-Arkonbombe neuester siganesischerProduktion. Eure Bomben greifen Ammoniak undMethan an. Das neue Prinzip besteht darin, dieprogrammierten Elemente so schnell zurKernreaktion anzuregen, daß der Atombrand imZeitraum von vier Stunden eine umfassendeVernichtung herbeiführt. Die Bomben besitzenchemische Langlaufzünder, die nicht geortet werdenkönnen. Das Abschirmprinzip ist ebenfalls neu undhundertfach getestet. Die Waffen können auf keinenFall mit irgendwelchen Spürgeräten ausgemachtwerden. Sie besitzen nicht die geringsteEigenstrahlung. Wenn ihr also die beidenArkonbomben an möglichst unzugänglichen Punktenablegt, sind sie so gut wie unauffindbar.«

»Bis auf den König >Zufall<«, murmelte RasTschubai.

»Den haben wir einkalkuliert. Sucht euch einen

30

guten Platz und kehrt sofort zur KC-1 zurück. Ihrhabt drei Minuten Zeit. Ehe ihr zurückspringt, drücktihr die Zünder. Sie laufen genau zweiundsiebzigStunden. Wenn die Bomben bis dahin nicht durcheinen einfachen Vorgang entschärft werden, ist derZentralplanet nicht mehr zu retten. Wir hoffen aberzuversichtlich, daß wir den KdZ vorher den Lageortbekanntgeben können. Merkt euch daher sehr genau,wo ihr eure Bomben versteckt. Sie müssen gefundenwerden können! Die Drohung mit diesen Waffenwird entscheidend für unsere Verhandlungen mit denKdZ sein. Alles klar?«

Major Hole Hohle entwickelte sich zumSpezialisten für Risikoanflüge. Er jagte sein kleinesSchiff durch die Halbraumzone und kam so dichtüber der Atmosphäre des Riesenplaneten heraus, daßdie Gasmassen schon wieder in Weißglutaufleuchteten.

Diesmal war es nebensächlich. Da dieOrtungsgefahr jede Bedeutung verloren hatte, tauchtedie Korvette im Schutz ihres grünenHochenergie-Überladungsschirmes auf. Der davortobende Glutorkan wurde bedeutungslos.

Gucky und Ras Tschubai sprangen gleichzeitig. ImMoment ihres Verschwindens liefen die Stoppuhrenan. Die Teleporter hatten drei Minuten Zeit, keineSekunde länger.

Atlan glaubte nach wie vor an dasÜberraschungsmoment. Wahrscheinlich hatten dieKdZ mit dem Erscheinen der CREST und desausgeschleusten Verbandes gerechnet. Nun abererschien lediglich ein kleines Einzelschiff.

Hole Hohle riß die Korvette mit hoherSchubleistung aus der Gasschicht heraus und stießwieder in den Raum vor. Die Positronik lief. Siewürde das Bremsmanöver einleiten, das Boot stoppenund es genau nach drei Minuten wieder zumStartpunkt der Mutanten zurückbringen.

Atlan lauschte auf das Donnern der Triebwerke.Auf den Bildschirmen schrumpfte Wheel-Centerzusammen. Hole Hohle meldete sich überSprechfunk.

»Wenn die Antigravgeräte der Kampfanzüge dortauch nicht funktionieren, kommen unsere Leute inGefahr. Wheel-Center hat 3,86 Gravos aufzuweisen.«

»Wo gibt es bei dem Unternehmen keine Gefahrenund Ungewißheiten? Die Schutzanzüge besitzenverstärkte Absorber. Sie werden mit fünf Gravosfertig. Achtung - die Automatik schaltet sich ein.Entfernen Sie sich nur nicht zu weit. Und ...« Atlanzögerte, »... und bereiten Sie sich auf einen heißenEmpfang vor. Wenn wir wieder auftauchen, dürftendie fraglos vorhandenen Abwehrforts des Planeteneingerichtet sein.«

»Sicher, Sir. Bei der Überlegung frage ich mich,wo hier die Wachflotte ist. Oder haben Sie etwa ein

Dumfries-Raumschiff geortet? Ich nicht!«Atlan hatte längst über das zweite Phänomen

nachgedacht und eine Lösung gefunden.»Ein Volk, das sich mit derart extremer

Geheimhaltung von der Außenwelt absondert, wirdsich hüten, zahlreiche Untergebene einzuweihen.Hier dürfte es nie eine Flotte, ja nicht einmal einvereinzeltes Kampfschiff gegeben haben. DieSonnenschale und der komplizierte Einlaßvorganggenügten. Das wird sich aber ändern, verlassen Siesich darauf! In wenigen Stunden wird man sich dazudurchgerungen haben, das jahrzehntausende alteTabu aufzuheben. Vorsicht, wir beginnen mit demBremsmanöver. Lassen Sie bitte >Klar Schiff<anschlagen. Feuern Sie auf jedes Abwehrfort, das Siemit Ihrer Energieortung ausmachen können. DieStationen dürften robotgelenkt sein.«

*

Ras Tschubai hatte seine Aufgabe erfüllt. SeineArkonbombe lag in einer Bodenspalte. Er hatte sichdie Position genau gemerkt.

Gucky hatte noch schneller gehandelt. SeinSprengkörper ruhte in einem engen, aber tiefenHohlraum auf der Spitze eines Berges.

Zu diesem Zeitpunkt kehrte die KC-1 zumAufnahmepunkt zurück. Jenseits des Horizontes,kaum noch wahrnehmbar, schossen glühendeEnergiebahnen in die Luft. Gucky sprang. Er hattenoch fast eine Minute Zeit.

Als er am Ziel ankam, bemerkte er von seinerüberhöhten Position aus ein riesiges Abwehrfort, dasseine Kanonenkuppeln soeben eingerichtet hatte.Vereinzelte Malmgeschütze eröffneten bereits dasFeuer.

»So geht es nicht!« murmelte der Kleine vor sichhin. Er löste zwei Spontanbomben von seinemKombinationsgürtel und entfernte die Sicherungen.

Ein weiterer Sprung brachte ihn in dieAbwehrzone. Er legte beide Mikrobomben einfachauf den Boden und betätigte gleichzeitig die Zünder.Dann konzentrierte er sich auf die immer klarerwerdenden Hirnimpulse der Besatzungsmitgliedervon KC-1 und sprang auf die Sekunde genau.

Fast gleichzeitig mit Ras Tschubai erreichte er dieZentrale.

Hole Hohle kam gar nicht mehr zum Eingreifen.Fast vertikal unter ihm war eine starkeEnergieentfaltung geortet worden. Ehe er jedochseine Geschütze einrichten konnte, erfolgte andiesem Ort eine verheerende atomare Explosion. Dieerst vereinzelt in den Raum peitschendenStrahlschüsse erloschen sofort.

Während die Korvette Fahrt aufnahm und anderenAbwehrschüssen somit auswich, erklärte der

31

Mausbiber gelassen:»Glück gehabt. Ich sah die ersten Schußbahnen

und legte zwei Mikrobomben aus dem Geheimlaborder USO. Die Dinger müssen ganz schön gewirkthaben. «

»Fünf Megatonnen pro Einheit!« warf Atlan ein.»Bestens. Wer hat nun wieder einmal richtig

gehandelt? Sonderoffizier Guck, oder? Kein Wortmehr gegen mich oder gegen die Umhüllung meinesstolzen Schweifes.«

»Schwanzes!« korrigierte Hole Hohle grinsend.Die Korvette raste bereits aus der Gefahrenzonehinaus.

»Darüber reden wir später, du prähistorischerHarpunenfischer. Ein Schwanz ist etwasGewöhnliches. Superwesen meiner Art besitzenselbstverständlich Schweife. Übrigens - dieAbwehrstation war robotgesteuert. Ich habe keinLeben geschädigt.«

»Das freut mich sehr, Kleiner«, entgegnete Atlanaufatmend. »Wir sind zwar mit der Absichtgekommen, die hiesigen Machthaber gehörig zubluffen, aber wir wollen nicht töten. Eine Drohung istnoch lange kein Vernichtungsangriff. Habt ihr dieLiegeorte eurer Bomben genau festgehalten?«

»Gefilmt, in die Pläne eingezeichnet und überdiesim Kopf behalten.«

Atlan nickte Ras zu.»Ausgezeichnet. Auf der CREST wird man bereits

Karten angefertigt haben. Die Positionen müssenexakt markiert werden. Wenn die KdZ ausunerfindlichen Gründen jede Todesdrohungmißachten, werden wir ihnen in letzter Sekunde diePositionen bekanntgeben. Es wäre sinnlos, dieseswundervolle System zu vernichten, ohne damit dieHeimkehr erzwingen zu können.«

»Auch Arkoniden können lernen, wie?« erkundigtesich der Mausbiber anzüglich. Sein einziger Zahnglänzte.

»Kleiner, Arkoniden waren stets lerneifrig. Wirhaben nur dann zugeschlagen, wenn man uns keineandere Wahl ließ. Sicherlich haben das meineVorfahren und auch ich sehr viel härter getan, als esein Perry Rhodan jemals befohlen hat. Wenn ichkompromißlos erscheine, dann habe ich meineGründe. Ein Sternenreich, das ganz zwangsläufigzahllose Feinde hat, kann nicht ausschließlich mitBitten, Rückziehern und nachgiebiger Außenpolitikgehalten, geschweige denn aufgebaut werden. DieDekadenz eines mächtigen Volkes beginnt mit demmenschheitsalten Geschwätz der niemalsaussterbenden Phantasten und Weltverbesserer. DieseTräumer habe ich schon zur Zeit der Zweitenägyptischen Dynastie kennengelernt. Sie sind immergescheitert. Ihr Terraner, zu denen ich dich ebenfallszähle, solltet aufpassen! Eure Tendenz zum

duldsamen Nachgeben führt früher oder später zurNiederlage. Verantwortbare Toleranz und unbedingterforderliche Härte müssen sich die Waage halten.Wird dieser unumstößliche Grundsatz dergalaktischen Außenpolitik vernachlässigt, beginnt derUntergang. Herr Major, nehmen Sie Kurs auf denVerband. Wir haben es geschafft.«

9.

»Es kommt immer so, wie es kommen muß«,erklärte Roi Danton mit einem tiefen Seufzer. »Undwas nun, meine Herren Genies? Ich möchte denBegriff fatal gebrauchen, Grandseigneur.«

Rhodan hörte nicht auf die Worte. Er sah nur nochauf die Echoschirme der energetischen Ferntaster.

»Mindestens fünftausend Einheiten« erklärteMerlin Akran. »Kann mir jemand verraten, wie mandas meiner Obhut anvertraute Flaggschiff der SolarenFlotte ungefährdet durch die Sonnenschale bringenkann? Ich möchte nämlich, wenn Sie gestatten,türmen gehen!«

Danton runzelte die Stirn, führte seine Lorgnettevor die Augen und schaute den Epsaler an.

»Herr Oberst sind erstaunlich offen. Sie habenmeine eigenen Gefühle ausgedrückt. Zwar etwasvulgär, aber immerhin ...!«

Atlan meldete sich über normallichtschnellenBildfunk. Seine Kampfverbände standen inAbschirmpositionen über und hinter der CREST.

»Ihr werdet die durch eine Transmitterschleuseeinfliegenden Dumfries ebenfalls geortet haben. Eswird Zeit. Phase drei läuft an. Gibt es noch Fragen?«

»Nein«, sagte Rhodan schwer», keine mehr, dennalles, was wir tun, ist ohnehin fraglich. Merlin, klarfür Phase drei. Stoßen Sie zum Wheel-System vor.Entweder wir bluffen sie, oder ...!«

Er unterbrach sich und wandte sich von denBildschirmen ab.

Die Triebwerke der CREST begannen wieder zudonnern. Sie holte Normalfahrt auf, ging kurzfristigin den Linearraum und erschien nur eine MillionKilometer vor einem jener Himmelskörper die inihrer Gesamtheit das Planetenrad des Internraumesbildeten.

Die hohe Eintauchfahrt wurde aufgehoben. Gleichdarauf schwenkte das Flaggschiff zu einer weitenKreisbahn ein, die im Laufe der Zeit um dasWheel-System herumfahren mußte.

Noch vor dem Anflug hatte man die acht Weltendes Rades fernanalysiert. Es handelte sichausschließlich um blühende Planeten mit einer gutatembaren Sauerstoffatmosphäre. Keiner war kleinerals die Erde. Fünf davon besaßen einen größerenUmfang, jedoch eine geringere Dichte. So ergab sichein konstantes Schwereverhältnis von 1,04 Gravos im

32

Mittel. Die Temperatur betrug unveränderlich 32,5Grad Celsius.

Trotz ihrer Eigenrotation gab es auf keinemHimmelskörper eine Tagundnachtgleiche. Dasallgegenwärtige Licht der inneren Sonnenschale trafdie planetarischen Oberflächen, wo immer sie sich imVerlauf ihrer Drehung befanden.

Es stand fest, daß die acht Himmelskörper desRades in Wohn, Fabrikations- und Bedarfsgutwelteneingeteilt waren. Hier hatten sich Mächtige, denendie Geheimnisse der Natur bis zu denGrenzbereichen bekannt waren, ein hervorragendausgestattetes Domizil erschaffen. Einer der Planetenglich einer dampfenden Dschungelwelt. Es wurdevermutet, daß die Konstrukteure dortverschiedenartigen Jagdvergnügen oder sonstigenabenteuerlichen Erlebnissen nachgingen.

Seit einer Stunde schon war ein nahezu hektischerFunkverkehr zwischen den einzelnen Planetenaufgefangen worden. Auch Transmitterverbindungenwaren ausgemacht worden.

Alpha-Schleuse war allein mindestens zwanzigmalper Hyperfunkrichtstrahl angerufen worden. DieEntzifferung des verwendeten Kodes war noch nichtgelungen.

Nachdem Alpha-Schleuse geantwortet hatte, warendie Dumfries erschienen. Der riesige Strukturspalt inder Sonnenkugel war über dreitausend Lichtjahrehinweg einwandfrei zu sehen.

Beim Einflug der Dumfries war zu BysipheresVerblüffung festgestellt worden, daß es sich nicht umeinen Transmittervorgang handelte. Die Schiffeflogen mit eigener Kraft durch den kosmischenAtomofen hindurch. Selbst die Haluter konnten sichnicht vorstellen, wie man eine fünf MillionenKilometer dicke Sonnenschale dazu zwingen konnte,vor einem Kampfverband einfach ein Tor zu öffnen.Es war ungeheuerlich und nahezu unfaßbar.

Der Durchmesser des exakt kugelförmigenInternraumes war mittlerweile auch festgestelltworden. Die lichte Weite betrug genau 6620Lichtjahre. Also war Tolots von außen erfolgteMessung bemerkenswert richtig gewesen.

An all diese Dinge mußte Rhodan denken, als ernun in eigentümlich steifer Haltung durch dieZentrale schritt. Vor ihm öffneten sich dietransparenten Panzerschleusen der Funkzentrale.

Major Wai Tong, klein, dunkel und drahtig, wardie Ruhe selbst. Er begrüßte seinen Oberbefehlshaberwie auf einer Raumakademie.

»Nicht so förmlich, Wai«, hörte sich Rhodansagen. Er erschrak vor dem Klang seiner eigenenStimme. Sie war spröde und rauh.

»Die von den KdZ verwendeten Frequenzen stehenin beiden Dimensionsbereichen fest, Sir. Ich möchteIhnen vorschlagen, wegen der Tür Normalimpulse zu

großen Entfernung den Hyperfunk anzuwenden. Wirsetzen eine Rundstrahlsendung mit hunderttausendKilowatt Leistung ab. Das genügt, um dieanfliegenden Dumfries mithören zu lassen.«

»Sehr schön. Und warum legen Sie Wert darauf?«Wai Tong sah sich nach den Männern seiner

Zentrale um. Er zögerte.»Sir, wir haben etwas mitgedacht. Der

Kommandeur der Dumfries scheint recht labil zusein.«

»Sind Sie denn sicher, daß es sich um den gleichenBefehlshaber handelt, dessen Flotte über Monolstand?«

Rhodan wirkte plötzlich interessiert. Neue Aspektezeichneten sich ab.

»Ganz sicher, Sir. Das sind genau die Verbände,die nahe der Alpha-Schleuse standen. Einer meinerFunker hat einen Kollegen auf der anderen Seite anseinem typischen Durchgaberhythmuswiedererkannt.«

»Und das ist möglich? Bei Hyperfunk?« staunteRhodan. »Hören Sie, Wai ...!«

»Verzeihen Sie die Unterbrechung, Sir aber eswird brenzlig. Es ist möglich, wenn die Impulse nacheinem morseähnlichen Prinzip und von der Handgegeben werden. Bei vorprogrammiertenAutomatdurchgaben gibt es natürlich keineindividuellen Unterscheidungsmerkmale. Wennjedoch in der Eile mit der Hand gemorst wird - ichdarf mich einmal so ausdrücken, dann erkennt einSpezialist den Rhythmus eines anderen Funkers austausend gleichartigen Sendungen heraus. Dafür mußman nur Gefühl und ein spezialisiertes Gehör haben,Sir.«

Rhodan zwang sich zu einem Auflachen.»Ich gratuliere. Es sind also die gleichen Dumfries,

die wahrscheinlich zum ersten Male in ihrerGeschichte das Wunder des Internraumes sehendürfen. Die KdZ haben um Hilfe gerufen.Erstaunlich, welche Aufmerksamkeit man einemvereinzelten Terraschiff schenkt. Was haben Sie nunvor? Sprechen Sie ganz offen, bitte. Ich bin für dieMitarbeit jedes tüchtigen Mannes dankbar.«

Wai Tong lächelte maskenhaft.»Der Dumfrieskommandeur wird wegen der

erwiesenen Gnade innerlich beben. Er hat es nichtgewagt, Hole Hohle bis auf die Monoloberfläche zuverfolgen. Er hat auch andere Fehler gemacht. WennSie nun mit den KdZ sprechen, wird es fraglos zueiner gewissen Überlappungspause kommen.Schließlich haben wir etwas zu bieten. Ich möchtegerne, daß der Dumfrieskommandant mithört. Wennder das geringste Schwanken seiner gottähnlichenMeister bemerkt, wird er wahrscheinlich sehr spät,oder überhaupt nicht auf seine Feuerknöpfe drücken.Das ist eigentlich alles, Sir.«

33

»Ich wußte gar nicht, welch kluge Leute Sie anBord haben, Grandseigneur«, meinte Dantonhüstelnd. »An sich sollte es so etwas nur auf meinenFreihändlerschiffen geben.«

Rhodan ging wortlos davon. Roi blinzelte demChef der Funkzentrale zu. Dann wurde es still.Jedermann sollte Rhodans ersten offenen Funkanrufmithören.

Die Sendung wurde auch auf AtlansKampfeinheiten verfolgt; sicherlich aber auch aufden Dumfriesschiffen, die soeben nach einemschnellen Linearflug im Normalraum auftauchten.

Atlan hörte Rhodans Anruf aus den Lautsprechernklingen. Dann begann der Lordadmiral zu lächeln.

Rhodans Stimme klang durchaus nicht mehr rauhund aufgeregt. Sie war hart, fordernd und entwickeltehier und da einen ironischen Unterton.

»Er ist immer noch der Terraner von damals! Nurweiter so.«

*

»... rufe Sie nicht noch ein drittes Mal an! Ichwiederhole: Hier spricht Perry Rhodan,Großadministrator des Solaren Imperiums undOberbefehlshaber der Solaren Flotte. IhreHilfseinheiten gehen auf Angriffsposition. Ich bitteSie dringend, dem Dumfriesbefehlshaber sofortAnweisung zur Wahrung eines Waffenstillstandes zugeben. Warum melden Sie sich nicht? Ich weiß, werSie sind. Ich kenne das Geheimnis desKristallplaneten und ich bin auch über Ihrehyperbiologische Regenerierung informiert. EinBeiboot meines Flaggschiffes, die KC-21 unter demKommando des bewährten Terraners Major TschaiKulu, steht außerhalb Ihres Internraumes aufWarteposition. Wenn wir nicht zurückkehren, wird ernach einem bestimmten Zeitpunkt einen unsbekannten Stützpunkt der Bestien anfliegen undsämtliche Geheimdaten über Sie ausliefern. Siehaben mich durch Ihr intolerantes Verhalten zu derVorsichtsmaßnahme gezwungen.

Falls Sie die Dumfries dennoch angreifen lassen,weil Sie vielleicht der Meinung sind, ich würde Siebelügen, so darf ich Ihnen versichern, daß derZentralplanet Ihres künstlichen Radsystems voneinem unlöschbaren Atombrand vernichtet werdenkann. Es wird uns außerdem gelingen, nochmindestens fünf der vier Ringplaneten inAtomsonnen zu verwandeln. Bitte, melden Sie sich!Sie kennen meine Bitte um die Überlassung von zweiParatronkonvertern. Ich bin bereit, Sie finanziell zuentschädigen. Allerdings muß ich auch noch dieGarantie für einen ungestörten Heimflug erhalten.Melden Sie sich ...!«

Atlan entschloß sich zum Eingreifen. Perry

Rhodans Gesicht war auf allen Bildschirmen zusehen. Es war sicher, daß die Okefenokees dieSendung ebenfalls empfingen.

Atlan wandte sich an die Zentralebesatzung derKC-1.

»Wundern Sie sich nicht, wenn ich jetzt den bösenMann spiele. Ich bluffe. Hole, schalten Sie mich indie Sendung ein.«

Rhodan sah auf einem zweiten Bildschirm AtlansGesicht auftauchen. Das weißblonde Haar desArkoniden glänzte wie Silber. Sein Gesicht warunbewegt.

»Lordadmiral Atlan, Chef der USO, spricht. Ichschalte mich in das Gespräch ein. Ich ...!«

Atlan verstummte, kaum daß er begonnen hatte.Die Energietaster schlugen aus. Über demRiesenplaneten Wheel-Center war unverhofft einplanetenumspannendes Energiefeld entstanden. Eserlaubte keinen optischen Durchblick mehr. DieMeßergebnisse bewiesen, daß es sich um einen5-D-Schirm von der Art des terranischen HÜ-Feldeshandelte.

Atlan begriff blitzschnell den Sinn der Maßnahme.Rhodan ebenfalls, aber der Arkonide sprachschneller.

»Wir bemerken Ihren Energieschirm über derZentralwelt. Sie glauben, wir müßten die von unsabgelegten Sprengkörper funktechnisch fernzünden.Das ist ein Irrtum! Die Anregungsbomben besitzenchemische Zeitzünder, die bereits seit zwei Stundenlaufen. Ihr Energiefeld ist zwecklos. Sie werdenunterdessen verstanden haben, weshalb ich mit einemkleinen Raumschiff allein vorstieß. Der Anflug hattelediglich den Zweck, die Bomben durch unsereMutanten ablegen zu lassen. Das zu IhrerInformation. Ich rufe Perry Rhodan. Achtung,Sondernachricht. Die sogenannten Konstrukteure desZentrums können mithören. Perry, bitte melden ...!«

»Anruf verstanden. Bitte ...?«»Ich mache von meinen Vollmachten Gebrauch.

Die zwecklose Verhandlungsführung mit offenbarverständnislosen Lebewesen zwingt mich, mitmeinen Verbänden die Front zu verlassen. Ich greifean.«

»Das wirst du nicht tun!« gab Rhodan offenbarerregt zurück.

Das Psychospiel hatte in letzter Phase begonnen.Atlan zwang sich dazu, den Freund anzubrüllen.

»Ich lasse mich nicht länger hinhalten«, schrie erzurück. Sein Gesicht verzerrte sich. »Wir sind durchdiese Leute ununterbrochen in Schwierigkeitengeraten. Ehe ich untergehe, werden diese Planetenexplodieren. Meine Moskitojäger werden ein Wortmitsprechen. Mir genügt es, wenn von fünfhundertEinheiten acht Jäger die Feuermauer der Abwehrdurchbrechen. Ich würde dir raten, meinem Beispiel

34

zu folgen. Ende.Achtung, an alle Besatzungen der

Beibootverbände: Greifen Sie an nach PlanungCäsar, ich wiederhole - Angriff nach Planung Cäsar.Die Anweisungen des Großadministrators sind absofort nicht mehr zu befolgen. Ausführung, Absetzenvom bisherigen Abfangkurs.«

Hole Hohle schaltete ab. Er schwitzte.»Ob die das glauben, Sir?«»Egal, wir riskieren es. Absetzen.«Fünfhundert Moskitojäger ruckten plötzlich an. Sie

schossen mit flammenden Triebwerken aufvertikalem Ausweichkurs davon. Die Korvettenrasten mit Überhöhungskurs von fünfundvierzig Gradauf das System zu. Die beiden Haluter verschwandenüberraschend im Linearraum und tauchten hinter dersichelförmig und in der Höhe gestaffeltenDumfries-Flotte wieder auf.

Rhodan ging auf das Spiel ein. In offenenHyperfunksprüchen schrie er Befehle hinter denabfliegenden Kleinverbänden her. Niemandantwortete.

Hinter ihm, außer Erfassungsweite der Optiken,standen die Wissenschaftler der CREST.

»Jetzt müßten sich die KdZ aber allmählichmelden«, erklärte der Galaktopsychologe TschuPiao-Teh. »Es wird höchste Zeit.«

»Die Dumfries erreichen in einer Minute dieSchußentfernung für ihre Malmstrahler«, meldete dieOrtung.

Rhodan umkrampfte die Armlehnen des Sessels.Genau in diesem Augenblick klang eine tiefe,volltönende Stimme aus den Lautsprechern desHyperkoms.

»Die Neundenker weisen den Kommandeur der inbester Pflichterfüllung anfliegenden Dumfries-Flottean, den Kurs zu ändern, auf einen weitenSicherheitsabstand einzuschwenken und bis aufweiteres auf die Eröffnung der Feindseligkeiten zuverzichten. Bestätigen Sie die Anweisung.«

Es war ein klarer Befehl der Unbekannten. DerDumfrieskommandant meldete sich sofort. Er sprachebenfalls offen im Zentrumsidiom.

»Ich habe verstanden. Druitor. Ich werde auf einenAngriff verzichten.«

Rhodan beherrschte sich mustergültig. Nichtsverriet den in ihm aufbrandenden Jubel. Atlansanscheinend unbeherrscht hervorgebrüllte Drohungenhatten gewirkt.

Atlan sah sich in der Zentrale des Beibootes um.Er bemerkte grinsende Gesichter.

Melbar Kasom, der in voller Kampfkombinationhinter seinem Chef stand, fuhr sich mit der Hand überdie schweißbedeckte Stirn.

»Großer Ertrus, das war aber knapp. Hätten Siewirklich angegriffen, Sir?«

»Nein. Eine Zerstörung dieses Ausmaßes wärenärrisch und sogar verbrecherisch gewesen, denn wirhätten nichts anderes damit erreicht, als eineunterbewußte Rachelust zu befriedigen. Das wollenwir aber nicht, nicht wahr? Ich hätte kapituliert! Nunwollen wir abwarten, wie sich die Verhandlungenentwickeln. Die Herren sind zugänglichergeworden.«

10.

Perry Rhodan wußte, daß er die Konstrukteure desZentrums völlig überrumpelt hatte.

Auf den Bildschirmen war ein überraschendhochgewachsener Okefenokee zu sehen. Sein Gesichtwirkte wie versteinert. Neben ihm stand EynchZigulor. Die beiden hyperregenerierten Okefenokeestrugen die Tracht ihrer Heimatwelt Pompeo Posar:weite, wallende Gewänder von veränderlicherLeuchtkraft und Farbtönung.

Zigulor sprach.»Die Neundenker haben ihre vorbereitenden

Beratungen abgeschlossen, Sir. Wie Sie vernommenhaben, wurden die Dumfries zurückgeschickt.«

»Ja, vielen Dank. Es war Zeit. Der Lordadmiralhätte sich nicht länger hinhalten lassen.«

»Das gab ich zu bedenken. Ich kenne ihn.Entspricht Ihre Behauptung den Tatsachen?«

»Welche, bitte?«»Die Entstehung eines Atombrandes auf der

Energiewelt.«Aus Zigulors geschickter Andeutung über Atlan

hatte Rhodan bemerkt, daß der Wissenschaftlerrichtig gehandelt hatte. Wahrscheinlich war esseinem Drängen zu verdanken gewesen, daß sich dieNeundenker zu einem schnellen Abblasen des schonbegonnenen Angriffes entschlossen hatten. DieDrohung mit der Vernichtung Wheel-Centers schienaber eine noch größere Rolle zu spielen.

»Sie ist richtig. Es ist dem Lordadmiral gelungen,durch zwei Mutanten sogenannte Arkonbomben aufder Zentralwelt abzulegen. Die Zünder laufen genauzweiundsiebzig Stunden unserer Standardzeit. DieBomben können leicht entschärft werden.Voraussetzung dazu ist, daß man sie vorher findet.Ich bin bereit, Ihnen die sehr genau registriertenLageorte bekanntzugeben. Bitte, bestätigen Sie denRegierungsmitgliedern, daß wir parapsychischbegabte Lebewesen an Bord haben, die tatsächlich inder Lage sind, zwei Anregungskörper zur Erzeugungeines Atombrandes abzulegen. Richten Sie auchferner aus, daß der Versuch, die Bomben zu finden,zwecklos ist. Sie entwickeln keine Eigenstrahlungund können nicht geortet werden.«

Der hochgewachsene Okefenokee schloß für einenMoment die Augen. Man vernahm seinen tiefen

35

Atemzug. Zigulor bestätigte Rhodans Behauptung. Erkannte die Mutanten.

Ein Offizier schob Rhodan einen beschriebenenZettel zu. Er stammte von den Galaktopsychologen.Rhodan las:

»Eine erstaunliche Reaktion! Die Drohung mit derKC-21 ist für die KdZ zweitrangig. Dagegen ist essicher, daß die Vernichtung der Energiewelt denUntergang des Internraumes bedeuten würde. SehenSie die KC-21 bitte ebenfalls als sekundäreVerhandlungsgrundlage an.«

Rhodan nickte den Wissenschaftlern zu. DieAuffassung war richtig.

Der unbekannte Okefenokee rang sich zu einemEntschluß durch. Endlich sprach er die ersten Worte.Es war der Mann mit der tiefen, volltönendenStimme, der auch den Rückzugsbefehl an dieDumfries gegeben hatte.

»Ich bin Baloon Recizan, der Sprecher derNeundenker. Ihre Entscheidungen und Maßnahmen,die Sie seit Ihrem Erscheinen in unserer Galaxisgetroffen haben, beweisen, daß wir es mit Denkernder Klarheit zu tun haben. Sind Sie, Sir, militärischoder kraft Ihrer Persönlichkeit noch in der Lage,Lordadmiral Atlan von gewissen voreiligenHandlungen abzuhalten?«

Rhodan verzog keine Miene. In der KC-1 gab eswieder grinsende Gesichter. Auch Atlan scheute sichnicht, in das Gelächter einzufallen.

»Donnerwetter, Sir«, meinte Hole Hohle. »Für densind Sie der Schwarze Mann.«

Rhodan antwortete mit gebotener Verbindlichkeit:»Ich kann dafür garantieren, Druitor. Darf ich

mich erkundigen, ob diese Anrede Ihrem hohen Rangentsprechend richtig ist? Wenn nicht, bitte ich umentsprechende Hinweise. Diese letzten Feinheitenhaben wir leider nicht ermitteln können.«

Der Neundenker war die Beherrschung in Person.Er war fraglos ein kluger und gefährlicherVerhandlungspartner.

»Sie drücken sich richtig aus. Wir haben IhreErklärung zur Kenntnis genommen. Wie unsberichtet wird, fordern Sie von uns zweiParatronkonverter mit genau bezeichnetenKonstruktions- und Leistungsdaten?«

»Ich bitte darum, Druitor. Deshalb sind wir inIhren Internraum eingedrungen. Es war nichtbesonders schwierig, nachdem wir Ihre Geheimnisseerkundet hatten.«

Baloon Recizan überging den versteckten Hinweisauf die KC-21, die mit diesen Daten irgendwodraußen in M-87 warten sollte.

»Ihre Bitte ist unerfüllbar. Sie können von unsnicht verlangen, zwei Raumschiffe der Bestien damitauszurüsten. Ihr Schiff dürfte dafür nicht geeignetsein.«

Rhodan wurde etwas härter.»Sie verwechseln die Begriffe. Unsere halutischen

Freunde stammen zwar fraglos von jenen Lebewesenab, die Sie >Bestien< nennen, aber sie haben mitihnen weder politisch noch ethisch etwas zu tun.Haluter gehören zu den friedfertigsten undhilfsbereitesten Lebewesen unserer Heimatgalaxis.«

»Das bezweifeln wir. Niemand kennt die Diabolikder Retortenzöglinge besser als wir.«

»Sicherlich nicht. Sie haben sie vor siebzigtausendJahren unserer Zeitrechnung biologisch konstruiert.Das war Ihr Fehler. Seltsamerweise sind die heutigenHaluter nach einem anfänglich sehr grausamenVorgehen - das muß ich bestätigen - aus dem vonIhnen angenommenen Schema ausgebrochen. «

Der Druitor wirkte erstmals interessiert. SeinGesicht spannte sich.

»Können Sie mir erklären, wodurch dieUmwandlung herbeigeführt wurde? Wir halten sie fürwissenschaftlich undurchführbar.«

Rhodan zögerte nicht mit der Antwort. Sie gehörtezur Generalplanung.

»Exakte Daten besitzen weder wir noch dieHaluter. Es steht jedoch fest, daß sie alsModifikationen oder gar Mutationen der von Ihnenerzeugten Lebensform anzusehen sind. DieUmwandlung ihrer seelischen Einstellung erfolgtevor etwa fünfzigtausend Jahren. Wodurch es geschah,ob gewollt oder zufällig, werden wir nach unsererHeimkehr feststellen. Ohne die Hilfe unsererhalutischen Freunde wären wir bereits heute denNachkommen Ihrer Bio-Experimente unterlegen.Eynch Zigulor dürfte Ihnen berichtet haben, wiegrausam die sogenannten Zweitkonditionierten meinVolk angreifen.«

Der Neundenker zögerte. Schließlich erklärte er:»Wir sehen uns dennoch außerstande, Ihnen die

beiden Konverter zu liefern.«Rhodan lehnte sich in dem Sessel zurück.»Darüber sollten Sie nochmals nachdenken,

Druitor. Die Zeitzünder unserer Bomben laufenbereits seit acht Stunden. Sie haben nur nochvierundsechzig Stunden Zeit! Ich kann Ihnen zumeinem größten Bedauern den Lageort nicht eherbekanntgeben, bis wir den Internraum wiederverlassen haben. Mit den Konvertern, die ich an Bordmeines Schiffes nehmen und irgendwo in diehalutischen Raumfahrzeuge einbauen möchte. DieÜbernahme erfordert Zeit, und die besitzen Sie nichtmehr. Beachten Sie ferner, daß der Kommandantmeines Beibootes handeln wird, wenn wir nichtunbeschadet zurückkehren. Sie dürften an einerVernichtung des Kristallplaneten kaum interessiertsein.«

»Damit können Sie nicht argumentieren, Sir«, warfEynch Zigulor anscheinend unbeteiligt ein.

36

Tatsächlich enthielten seine Worte jedoch einenHinweis, der nicht übergangen werden konnte.

Die Galaktopsychologen und Hyperphysikerstanden im Hintergrund der Funkzentrale. EileenDacran fuhr zusammen. Sie verfärbte sich. Hastigflüsternd, wandte sie sich an die anderenWissenschaftler.

»Ich glaube, die Lösung gefunden zu haben. EinAtombrand auf Wheel-Center muß, wieangenommen, mit der Vernichtung des Internraumesidentisch sein. Daher sind die Arkonbomben auf derZentralwelt wesentlich wichtiger als die Drohung mitder KC-21. Selbst wenn sie existierte, nützte dieÜbergabe aller Daten an die Bestien nichts mehr,wenn der Internraum vorher zusammengebrochenwäre. Daher die erstaunliche Gleichgültigkeitgegenüber der Drohung, die wir als primär eingestufthatten. Sie ist sekundär geworden. Sie wird erst dannwieder voll wirksam, wenn wir mit zweiParatronkonvertern entkommen sind. Für dieNeundenker ist vorerst nur die Rettung ihresWohnsystems und der Sonnenhohlkugel wichtig.Dazu sollte noch bedacht werden, daß die Abwehrangreifender Bestien stets im Bereich denkbarerMöglichkeiten liegt. Zwei versteckte Mikrobombenohne ortbare Eigenstrahlung sind dagegen nicht zubekämpfen, es sei denn, man hätte sie.«

»Sie sind ein Genie, meine Beste«, erklärte RoiDanton. »So könnte es sein. Nein - so muß es sein.Richten wir uns danach. Es ist doch erstaunlich, mitwelch primitiven Mitteln eine galaktische Großmachtin die Knie gezwungen werden kann.«

*

Vor einer Stunde hatten die Neundenker die zweitePhase ihrer Verhandlungstaktik eingeleitet. Sie hattenPerry Rhodan und all seinen Besatzungsmitgliedernangeboten, auf einem eigens für sie geräumtenPlaneten zu landen und dort ihr Lebensende ingrößtem Luxus und jeder denkbaren Bequemlichkeitzu beschließen.

Die Raumschiffe sollten ausgeliefert und von denKdZ in Verwahrung genommen werden. DenTerranern war überdies volle Bewegungsfreiheit aufsämtlichen Welten des Internraumes zugesichertworden.

Rhodan hatte abgelehnt. Die KdZ schienen sichnur schwer vorstellen zu können, daß jedermanndarauf brannte, nach Hause zu kommen. Sie schienenauch trotz ihrer philosophischen Einstellung, odergerade deswegen, nicht folgerichtig zu begreifen, daßsich Rhodan und fünftausend andere Menschen umihr Volk sorgten.

»Sie könnten durch Ihre Anwesenheit dieVernichtung Ihres Volkes auf keinen Fall aufhalten!«

hatte Baloon Recizan erstmals erregt zu bedenkengegeben.

»Die Bestien, die Sie Zweitkonditionierte nennen,sind mit Ihren Hilfsmitteln auf keinen Fall zubesiegen. Selbst wir waren gezwungen, zurVermeidung einer Großinvasion den Internraum zuerschaffen. Ohne ihn wären wir schon vor langer Zeitausgerottet worden.«

Rhodan war entschieden anderer Meinunggewesen. Abschließend hatte er etwas spöttischgesagt:

»Druitor, Sie sollten die Terraner eigentlich besserkennen! Wir haben Ihrer geballten Macht getrotzt,ein Zentralsystem der Retortenwesen gefunden, alleRätsel aufgeklärt, und nun sind wir überdies noch inIhren als unbezwingbar geltenden Lebensraumeingedrungen. Wir müssen nach Hause kommen! DieMenschheit wird die Zweitkonditionierten schlagen,verlassen Sie sich darauf. Sie sollten schnellerhandeln. Die Zeitzünder laufen immer noch.«

Daraufhin hatte der Neundenker abgeschaltet. Dieterranischen Raumschiffe verfolgten im freien Fallihren Kurs.

*

Die Einladung zur Landung auf Wheel III, einerwundervollen Sauerstoffwelt mit parkähnlichenLandschaften, war vor zwei Stunden gekommen.Unterdessen hatten die Spezialisten der CREST diebisherigen Verhandlungsergebnisse ausgewertet.

Die große Positronik stellte mitachtundneunzigprozentiger Gewißheit einen Sieg derTerraner fest. Ihre Begründung:

Die KdZ hatten die Verzögerungen bis zurLandeaufforderung benutzt, um auf derHauptschaltwelt des Systems, dem Zentralplaneten,Nachforschungen über den Wahrheitsgehalt vonRhodans Aussagen anzustellen.

Dabei mußten sie unter allen Umständen das vonGucky atomar zerstörte Abwehrfort untersuchthaben. Ein Angriff aus dem Raum war nicht erfolgt.Das wiesen die Ortungsstationen des Zentralplanetenaus. Die Korvette war lediglich an- und abgeflogen,ohne einen Schuß abzugeben.

Also mußte sich tatsächlich mindestens einTeleporter auf der Oberfläche befunden haben. DieNiederlegung von zwei Bomben mußte auch für dieKdZ zu einer unleugbaren Realität geworden sein.

Wenn sie ihren Lebensraum überhaupt rettenwollten, mußten sie auf Rhodans Forderungeneingehen. Die Gefahr, daß Fremde alle Geheimnissemit in die Freiheit nahmen, war weniger groß als dieeines Atombrandes auf Wheel-Center So urteilte diePositronik. Die Galaktopsychologen waren gleicherAuffassung.

37

Rhodan hatte seinen Besuch zugesagt. Bei ihmbefanden sich die Hyperphysiker Bysiphere undBeriot. Die Mutanten Ras Tschubai, Gucky, Tronarund Rakal Woolver hielten sich bereits an Bord derKC-1 auf.

Rhodan betrat die Zentrale der Korvette. MajorHole Hohle meldete sein Schiff startklar.

Als Atlan durch die vordere Schleuse ebenfalls indie Zentrale kam, stutzte Rhodan.

»Nanu ...!«Atlan trug eine schwarze Kampfkombination

veralteter Konstruktion. Sie stammte noch ausarkonidischer Fertigung, besaß stählerne Arm- undBeingelenke, sowie einen halbrunden Druckhelm mitgroßen Antennen.

Der Arkonide wirkte darin wie ein gepanzerterRitter der terranischen Geschichte. Ein blutroterSchulterumhang bis zu den Füßen reichend, erzeugteeinen Kontrast, der den drohenden Eindruckverstärkte. Atlans Gürtel enthielt einen schwerenKombi-Waffenstrahler.

»Ich scheine zu wirken wie?« amüsierte sich derLordadmiral. »Fein, das wollte ich. Für dieOkefenokees ist Schwarz die Farbe des Unheils. Ichhabe es von Eynch erfahren. Blutrot liebt man auchnicht. Da ich nun als böser Mann gelte, habe ich michentschlossen, diese Meinung noch etwas zuuntermauern. Ich werde den unbeugsamen Mannspielen, der argwöhnisch und zum Zuschlagen bereitum sich starrt. Mein Verhalten wird entsprechendsein. Einverstanden, Terraner?«

»Einverstanden. Woher stammt dieKombination?«

»Sie ist sehr alt. Ich trug sie bereits auf meinemarkonidischen Flottenflaggschiff TOSOMA. Wiewirke ich auf schöngeistige Gemüter?«

»Bedrückend«, lachte Rhodan. »Fliegen Sie los,Hole. Das Ziel ist Planet Nummer drei. Noch etwas...!«

Rhodan sah sich um. Gucky lag auf einemAndrucksessel; Tschubai saß auf der Lehne.

»Seid ihr beiden sicher, daß man euch den Lageortder Bomben nicht durch irgendwelcheparapsychischen Mittel entlocken kann? Die KdZdürften damit ausgerüstet sein.«

Gucky winkte betont lässig ab.»Längst daran gedacht. Wir sind wachsam.

Außerdem werden wir auch auf der Wohnwelt zweiBomben verstecken. Besser ist besser. Bei dergeringsten Gefahr verschwinden wir.«

»Merkt euch ja die Lageorte. Mir gefällt dasnicht.«

»Es spielt keine große Rolle mehr«, warf Atlanein. »Wenn wir unser Ziel nicht erreichen, kommendie KdZ eben in den Genuß, vier Arkonbombenentschärfen zu dürfen. Glaube mir, Freund,

Druckmittel kann man in unserer Situation niemalsgenug haben. Außerdem werden die neuen Bombenzwölf Stunden länger laufen als die auf derZentralwelt. Zündversager kann es keine geben. Wirsollten nicht länger auf uns warten lassen.«

Die KC-1 nahm Fahrt auf. Sie überwand die vierMillionen Kilometer bis zu Wheel III in einemlinearen Kurzmanöver, tauchte vor dem erdgroßenPlaneten in den Normalraum ein und leitete denLandeanflug ein.

Vor dem Bugprallschirm begannen dieverdrängten Luftmassen zu heulen. Diesmal flogHole Hohle so, wie es sich gehörte.

Der zugesagte Leitstrahl wurde aufgefangen. DieAutomatik schaltete sich ein und übernahm dasSchiff.

Hole drehte sich zu Rhodan um.»Sir, halten Sie es wirklich für richtig, sich in die

Gewalt der KdZ zu begeben?«Rhodan betrachtete aufmerksam die

vorüberhuschenden Landschaften.»Schön, wunderschön. Eine reine Wohnwelt mit

allen erdenkbaren Annehmlichkeiten. Ja, Hole, ichhalte es für richtig. Entweder wir gewinnen, oder esist ohnehin alles verloren. Roi Danton hat den Befehlüber den Verband übernommen. Falls uns etwaszustoßen sollte, wird er bis kurz vor demZündzeitbeginn Manöver fliegen und dann diePosition der Bomben bekanntgeben. Anschließendwird er kapitulieren. Ohne den guten Willen der KdZkommen wir nicht mehr aus dem Internraum heraus.Das sind die Tatsachen.«

Die KC-1 landete auf einem weiten, vonblühenden Parklandschaften umschlossenenLandefeld, das man kaum als Raumhafen ansprechenkonnte.

Die Maschinen verstummten. Würzige,ausgezeichnet atembare Luft drang durch dieaufgleitenden Schleusen.

Atlan und der Ertruser Melbar Kasom sondertensich planmäßig von Rhodan und seinen Begleiternab. Kasoms mächtige Gestalt war ebenfalls in einenschwarzen Kampfanzug gehüllt. Sein Gesicht wirktenoch starrer als das seines Chefs.

Eynch Zigulor erschien mit einem großenBodenfahrzeug. Es glich jenen Gleitern, wie sie auchauf Pompeo Posar verwendet wurden.

Zigulor war nervös. Er vermied es, die Terraner invertraulicher Form anzusprechen. Er konnte auchoffensichtlich keine näheren Auskünfte über denVerlauf der Verhandlungen geben. Rhodan nahm an,daß die Gespräche abgehört wurden.

»Ich bin beauftragt worden, Sie und Ihre Begleiterin die Halle der Beratung zu bringen. DieNeundenker haben auf eine Eskorte verzichtet. Darfich bitten?«

38

*

Die Halle der Beratung war eine elegant geformte,freitragende Konstruktion, deren Überdachung aufirisierenden Antigravitationsfeldern ruhte. DieEnergieströme glichen geschwungenen Säulen.

Die Neundenker waren anwesend. Es handelte sichum neun hyperbiologisch regenerierte Okefenokeesvon anscheinend höchstem Geistesstand. BaloonRecizan war wieder der Sprecher.

Das Innere der Halle erinnerte sehr stark an dasVorbild auf Pompeo Posar. Die Regierungsmitgliedersaßen auf einer Mittelpunkt-Empore. Mindestenszehntausend Okefenokees gruppierten sich aufSchwebelogen und in der Höhe variablen Rängen.Hier waren also seit einigen Jahrzehntausenden allewichtigen Entscheidungen gefallen.

Ganz im Hintergrund der Empore bemerkteRhodan einen alten Bekannten. Es war der DruisantKibosh Baiwoff, der mehr als einmal versucht hatte,die CREST zu vernichten. Das Gesicht des Chefs derStützpunktingenieure war so ausdruckslos, wie manes erwarten konnte. Auf seiner Brust glänzten diezweiundzwanzig blauen Steine desZentrumsleuchtens.

Rhodan dachte an die Auswertung der Medizinerund Biologen. Nach einer eingehenden Untersuchungdes durch einen Zufall ebenfalls hyperregeneriertenWissenschaftlers Dr. Jean Beriot stand es fest, daß erunfruchtbar geworden war.

Wenn das auf die Okefenokees ebenfalls zutraf,mußten sie zur Erhaltung ihrer Art auf einenständigen Nachschub vom Zwergenplaneten PompeoPosar angewiesen sein. Dies zu wissen, warpsychologisch wertvoll.

Eynch Zigulor wurde offenbar als Kontaktpersonzwischen den Terranern und den Neundenkerneingestuft. Er bot Plätze an, regulierte dieSchwerkraftfelder der dicht über dem Bodenschwebenden Sessel und bemühte sich auch sonst umdie Gäste. Sein Verhalten drückte in unauffälligerForm aus, daß die Neundenker verhandlungsbereitwaren.

Atlan lehnte das Platzangebot schroff ab. Er bliebbreitbeinig rechts von Rhodan stehen. Der Ertruserflankierte den Großadministrator auf der anderenSeite.

Rhodan stellte seine Begleiter vor. Baloon Recizanhielt es dagegen nicht für erforderlich, seine achtKollegen ebenfalls namentlich zu nennen.

Rhodan wartete nicht mehr länger. Er schauteostentativ auf die Uhr.

»Sie haben sehr viel wertvolle Zeit versäumt. DieBomben explodieren in siebenundfünfzig Stunden.Darf ich ohne lange Umschweife fragen, wie Ihre

Entscheidung lautet?«Ehe er eine Antwort bekam, sprach sein

Armbandgerät an. Hole Hohle erschien auf demwinzigen Bildschirm.

»Kommandant der KC-1 an Chef: Die Teleporterhaben das Schiff verlassen. Es wurde versucht, eineparapsychische Suggestivblockade aufzubauen. DerAngriff richtete sich ausschließlich gegen dieoffenbar exakt angemessenen Hirnwellenmuster derMutanten, die sich von unseren erheblichunterscheiden. Die Teleporter führen soeben denBefehl des Lordadmirals aus.«

Recizan erhob sich aus seinem Schwebesessel. Erwar erregt.

»Darf ich fragen, was ...«»Nichts dürfen Sie fragen!« erklärte Atlan

übermäßig laut und mit äußerster Schärfe. »IhrenVersuch habe ich vorausgesehen. Die Mutantenunterstehen meinem Befehl. Sie haben gegen unserAbkommen gehandelt und versucht, die Lageorte derbeiden Bomben aus dem Erinnerungsvermögenmeiner Untergebenen zu erfahren. Mein Befehlbekam somit Gültigkeit.«

»Welcher Befehl?« fragte Rhodan dazwischen.»Seit einer Minute gibt es auf der Wohnwelt dieses

Systems ebenfalls zwei Arkonbomben mit einerLaufzeit von zweiundsiebzig Stunden. Das ist alles.Ich lasse mich nicht an der Nase herumführen.«

Rhodan registrierte die aufbrandende Erregung mitgebotener Sachlichkeit. Es dauerte eine Weile, bis dieNeundenker die Sachlage begriffen hatten. Atlanschien zu einer Art Respektsperson geworden zusein.

Baloon Recizan kam auf die Terraner zu. Rhodanfühlte, daß die Verhandlung bereits beendet war,noch ehe sie begonnen hatte. Der Schachzug der KdZhatte eine vernünftige Unterhaltung unmöglichgemacht.

Rhodan erhob sich und schaute erneut auf die Uhr.»Ich bedaure, Ihre Gastfreundschaft nicht länger

beanspruchen zu können. Bitte, versuchen Sie nicht,mich und meine Freunde zu inhaftieren. Selbst beidem schärfsten Suggestivverhör könnten Sie von unsnicht erfahren, wo die Bomben zu finden sind. Wirwissen es nämlich nicht. Die Positionsdaten sindallein einigen Fachwissenschaftlern an Bord meinesFlaggschiffes bekannt. Sie sollten uns nichtununterbrochen so grenzenlos unterschätzen.«

Die Neundenker wurden noch nervöser. EynchZigulor stand als stiller Beobachter etwas abseits.

Atlan wartete eine halbe Minute. Dann entschloßer sich zum letzten Psychoangriff.

»Meine Herren, Ihre Unterhaltung interessiertmich nicht. Hier sind meine Forderungen, die Siebitte genau anhören wollen:

Nach meinen Berechnungen benötigen wir zur

39

Funktionskontrolle und Übernahme der beidenParatronkonverter dreißig Stunden. Der Flug zurinneren Sonnenschale und das Durchdringen derSpenderglocke dauern zehn Stunden. Das sindzusammen vierzig Stunden. Anschließend brauchenwir nochmals eine Stunde, um einem IhrerBeauftragten die Positionen der Bombenbekanntgeben zu können. Das sind einundvierzigStunden!

Sie werden mindestens zehn Stunden benötigen,um die Bomben aufzuspüren und sie zu entschärfen.Zusammen also ein Zeitaufwand von einundfünfzigStunden.

Da die Zünder der beiden ersten Bomben insiebenundfünfzig Stunden reagieren, haben Sie nochknapp sechs Stunden Zeit, um endlich zu einemResultat zu kommen. Mit der Überlassung derParatronkonverter geben Sie keine technischenGeheimnisse preis. Unsere halutischen Freundebauen diese Maschinen in gleicher Qualität wie Sie.

Ihr berühmtes Zentrumsleuchten mit all seinenEffekten interessiert mich ebenfalls nicht. Ich bin ineiner anderen Galaxis zu Hause. Nichts liegt mirferner, als Ihre Geheimnisse an die Bestienauszuliefern, es sei denn, Sie zwingen mich dazu.Kapseln Sie sich weiterhin ab, erwecken Sie diedegenerierten Toten Ihrer Zwergenrasse zu neuenLebewesen und tun Sie meinetwegen all das, was Siesiebzigtausend Jahre lang in erschreckenderEintönigkeit getan haben. Wenn es hier Terranergäbe, so könnten Sie sich darauf verlassen, daß wirlängst die Initiative ergriffen hätten. Ihre Taktik isteine Taktik des Wartens auf den Todesstoß. Sie istfalsch! Ich werde Sie jedoch von der Sorge um dieErhaltung Ihres kostbaren Daseins sehr schnellbefreien, wenn Sie nicht auf meine Forderungeneingehen. Ich verlange zwei geeigneteParatronkonverter.«

Atlan hatte die letzten Worte fast geschrien. DieNeundenker lagen wie erstarrt in ihrenSchwebesesseln.

»Dazukommt noch etwas, meine Herren! GlaubenSie ja nicht, wir ließen uns mit präparierten unddemnächst explodierenden Maschinen abspeisen. DieAnwesenheit Ihres Stützpunktingenieurs KiboshBaiwoff verrät mir alles. Ich verlange zusätzlich zumeinen anderen Forderungen, daß die beidenKonverter vor der Übernahme in die Laderäume derCREST von Sachverständigen überprüft werdenkönnen. Unsere halutischen Freunde werden alsolanden und die Maschinen kontrollieren. Wir habenIhre aus panikartiger Furcht entspringendeHeimtücke ausreichend kennengelernt. Nochmals -entweder Sie liefern die Konverter und lassen dieÜberprüfung zu, oder Sie vergehen in derzusammenbrechenden Hohlsonne Ihrer Internwelt.

Denken Sie auch daran, daß wir für dieHaluterschiffe zwei Ihrer geheimen Absorbergerätebenötigen. Wir möchten nämlich vom Parjar-Systemaus zur Milchstraße starten. Das geht wegen IhrerDimetransfalle bekanntlich nur dann, wenn dieSogwirkung Ihrer Absoluten Bewegung durchSpezialabsorber beseitigt wird.

Wir werden nun gehen. Die Zeit läuft. EynchZigulor, darf ich um den Wagen bitten!«

Die Menschen gingen. Niemand hielt sie zurück.

*

Die Neundenker hatten lange benötigt, um dieUnabwendbarkeit der Geschehnisse einzusehen.

Nach sieben Stunden traf endlich dieGenehmigung zur Übernahme der beidenParatronkonverter ein. Die Haluter erhielten ebenfallsLandeerlaubnis. Auf der CREST haste man keineZeit mehr, in Jubel auszubrechen.

Es kam wieder einmal auf jede Minute an.Die Haluter verankerten ihre Schiffe erneut auf der

CREST. Anschließend wurden sie zusammen miteinem technischen Kommando unter der Führungvon Chefingenieur Dr. - Ing. Bert Hefrich auf einemPlaneten mit der Bezeichnung Wheel V abgesetzt.Die Hyperphysiker waren ebenfalls dabei. DieCREST und die anderen Beiboote standen mitfeuerklaren Geschützen über dem großenIndustrieplaneten, dessen Fabrikationskapazitätdreifach höher eingeschätzt wurde als die desirdischen Mondes.

Das Landefeld war von den KdZ geräumt. Nureinige Blaue, fähige Techniker und offenkundigSklavenwesen, waren zurückgelassen worden.

Die Haluter brauchten fünfzehn Stunden, um diebeiden Paratronkonverter eingehend zu überprüfen.Die Probeläufe waren einwandfrei. Es sah so aus, alshätte man diesmal keine Vernichtungswaffeneingebaut.

Nach der Überprüfung landete die CREST mitweitgespreizten Landebeinen. In den großenLaderäumen der unteren Polkuppel herrschteHochbetrieb. Sämtliche Arbeitsroboter waren zurEntfernung jener Versorgungsgüter eingesetztworden, die man vorher mühevoll von derBOX-13111 übernommen hatte.

Ein Paratronkonverter der passenden Größen- undLeistungsordnung war eine kesselartige Konstruktionvon zwanzig Metern. Die Energieabgänge undSpeisungspole befanden sich auf der Oberseite desleicht gewölbten Abschlußdeckels.

Die CREST nahm beide Geräte mit ihren schwerenTraktorstrahlern an Bord. Als sie unter Erzeugungeines verheerenden Wirbelsturmes startete türmtensich an der Landungsstelle die über Bord geworfenen

40

Ausrüstungsgüter aller Art. Geheimgeräte warenvorher durch Desintegratorbeschuß vernichtetworden.

Es war höchste Zeit, den Internraum zu verlassen.Die Neundenker hatten mitgeteilt, es würde sich fürdie CREST eine Strukturschleuse in derSonnenwandung öffnen.

Rhodan nahm alle ausgeschleusten Beibootewieder an Bord und ging sofort in den Linearraum.Über dem Planeten Alpha-Schleuse kam dasFlottenflaggschiff heraus.

Kibosh Baiwoff, anscheinend die ausführendePersönlichkeit, wartete über dem Schaltplaneten miteinem kleinen Schiff. Er rief Rhodan Über Funk an.

»Wir haben unsere Verpflichtungen erfüllt.Wieviel Zeit bleibt noch?«

»Nur noch achteinhalb Stunden. Ihre Herren undMeister konnten sich ja nicht entscheiden. Öffnen Siebitte die Sonnenschleuse. Vorher aber noch eineErinnerung, Druisant.«

»Ich höre.«»Wir müssen den Kompensationsknotenpunkt des

Parjar-System benutzen, um mit denDimetranstriebwerken unbeschadet aus M-87abfliegen zu können. Ich werde vorher eineneinsamen Planeten aufsuchen, dort die Konverter indie Haluterschiffe einbauen lassen und dann zumParjar-System kommen. Ist das ganz klar? KeineIrrtümer?«

»Völlig klar. Die beiden Absorbergeräte zurAusschaltung der Zentrumsdrift werden Ihnen vonmir übergeben, sobald Sie vor den drei rotenRiesensonnen eintreffen. Sie werden die Geräteallerdings nie erhalten, wenn Sie mir falschePositionsdaten über den Lageort der Bomben geben.«

Atlan ergriff das Wort. Er stand neben Rhodan vorder Aufnahme.

»Wir sind keine Selbstmörder. Terraner halten ihrWort, was von Ihnen nicht behauptet werden kann.Sie kennen mein letztes Versprechen, Baiwoff! DieKC-21 mit den geheimen Daten über Monol und denInternraum wird erst dann zum Flaggschiffzurückkehren, wenn wir von Ihnen die beidenDrift-Absorber erhalten, sie kontrolliert undeingebaut haben. Dann rufe ich die KC-21 herbei.Die Besatzung geht über Transmitter an Bord derCREST. Das Beiboot wird atomar gesprengt. Wirbrauchen es nicht mehr. Damit werden auch alleUnterlagen vernichtet, die sich darin befinden. Ingleicher Sekunde starten wir mit den beidenHaluterschiffen zum Heimflug. Die CREST wirdsofort nach unserem Verschwinden ebenfallsexplodieren. Wir müssen das Schiff ebenfallsaufgeben. Bleiben Sie also in gehöriger Entfernung,denn wir werden alle Kernwaffen zünden. Sind wiruns da einig?«

»Völlig!« entgegnete der Druisant ausdruckslos.»Ich werde mit einem Schiff auf Ihre Rückkehrwarten. Wer garantiert mir, daß die GeheimdatenIhrer KC-21 nicht doch noch an die Bestienausgeliefert werden?«

»Mein Wort!« erklärte Rhodan auffahrend. »Siesollten sich an unsere Aufrichtigkeit gewöhnen. Esgibt keine andere Möglichkeit, Sie an einem Verratzu hindern. Da wir Ihnen nicht vertrauen können,müssen Sie wohl oder übel auf unsere Forderungeneingehen. Kann die Schleuse nun aufgebautwerden?«

Die Verbindung wurde unterbrochen. In derleuchtenden Sonnenschale entstand ein dunkler Spalt.Er verbreiterte sich, bis er eine Durchflugschneisevon zweihundert Kilometer Breite bot.

Der Druisant flog voran. Die CREST folgte mithoher Beschleunigung. Die Terraner erlebten dasPhänomen, eine fünf Millionen Kilometer dickeSonnenschale ohne die geringsten Schwierigkeitendurchfliegen zu können.

Dann rasten die beiden Schiffe in denEnergieorkan der Außenzone hinaus. Sie gingen nachAbsprache in den Linearraum und trafen sichfünfhundert Lichtjahre entfernt nahe einercharakteristischen grünen Doppelsonne.

Dort erhielt Kibosh Baiwoff die genauenUnterlagen über den Lageort der Bomben. Als erzurückraste, hatte er nur noch sieben Stunden Zeit.

In der CREST heulten die Alarmsirenen. Es warjedoch nur ein Manöveralarm. Die Männer standenlängst auf ihren Posten.

Atlan schwang sich neben Rhodan in einenKommandeursessel. Auf den Schirmen derEchotaster waren einige hundert Schiffe derDumfries zu sehen Sie blieben jedoch inrespektvoller Entfernung.

»Nichts wie weg!« sagte Rhodan aufatmend.»Merlin, klar zum Linearmanöver. Kurs auf denSüdrand der Galaxis. Wir brauchen eine Welt, dieden KdZ unbekannt ist. Wir werden sie finden.«

Die überall im Schiff aufbrandenden Gesprächeverstummten plötzlich, als über die Rundrufanlagedie Stimme des Kommandanten hörbar wurde. Ersagte das, worüber man gerade diskutiert hatte.

Merlin Akran wandte sich zögernd an Rhodan.»Sir, die Sache mit der Rückkehr zum

Parjar-System gefällt mir nicht. Bisher mußte manuns ungeschoren fliegen lassen. Die Bomben drohten.Es hat alles geklappt, aber für den Abflug aus demKompensationspunkt sehe ich schwarz.«

Rhodan lächelte still vor sich hin. Atlan hüsteltebelustigt.

»Ich auch, Herr Oberst, ich auch! Kibosh Baiwoffist noch weniger zu trauen als seinen Herren undMeistern.«

41

Der Epsaler kniff die Augen zusammen.»Sir, dieses Lächeln kenne ich! Sie haben doch nocheinen Trumpf in der Hand?«»Und ob. Ich denke nicht daran, jemals zumParjar-System zurückzukehren, um dort durch eineHeimtücke vernichtet zu werden. Baiwoff wirdvergeblich warten! Er wird auch nie eine KC-21sehen.«»Aber - aber. Sie haben doch ...!«»Beruhigen Sie sich«, fiel Atlan ein. »Sehen Sie,Merlin, wenn wir nicht noch zusätzliche Forderungengestellt und so getan hätten, als gäbe es für uns garkeine andere Möglichkeit, als mit Hilfe derAbsorbergeräte und der drei roten RiesensonnenM-87 zu verlassen, hätte es zu Komplikationenkommen können und zwar genau in dem Augenblick,in dem wir die Lageorte der Bomben bekanntgegebenhatten. Das wollten wir vermeiden. Wir werden mitder CREST in den Leerraum vorstoßen und mit ihrvier Komma sieben Millionen Lichtjahre weitfliegen. Nach dem Ausbrennen des letzten Kalups

steigen wir auf die beiden Haluterschiffe um. Siewerden nochmals im Linearflug vordringen, bis wirdie bekannte Sicherheitsentfernung von fünfMillionen Lichtjahren erreicht haben. Dort ist dasZentrumsleuchten nicht mehr wirksam, es sei denn,man flöge mit einem Dimetranstriebwerk in RichtungM-87. Aber das wollen wir ja nicht, oder?«Während die CREST in den Linearraum ging undendgültig verschwand, schauten sich die Terranerbetreten an.Hole Hohle meinte düster:»Fünftausend Mann in zwei winzigenHaluterschiffen! Welcher Ungeist hat mir geraten,Kosmonaut in der Solaren Flotte zu werden? Wenndas so weitergeht, braten die noch den Teufel inseiner eigenen Hölle. Also denn, meine Herren,fertigmachen zum Konservenbüchsentraining. FühlenSie sich als Sardinen!«

E N D E

Nach der Konfrontation im Zentrum der Riesensonne mußten die Herren von M-87 die Forderungen PerryRhodans erfüllen.Die Terraner haben für die beiden Haluterschiffe Paratron-Konverter erhalten, mit deren Hilfe die Rückkehr indie heimatliche Milchstraße gelingen sollte ...Aber unerwartete Schwierigkeiten ergeben sich, ungeahnte Gefahren stellen sich den Terranern in den Weg -und erst die Schlacht zwischen den Sterneninseln bringt die endgültige Entscheidung über Erfolg oderMißerfolg des Sprungs von Galaxis zu Galaxis ...

VON GALAXIS ZU GALAXIS

42