21
Grundlagen der quantitativen Analyse. Udo R. Kunze und Georg Schwedt Copyright © 2009 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32075-2 307 Index a Abbe-Refraktometer 271 Ablauffehler 57 Ableitelektrode 255 Ablesefehler 57 Abrauchen 39, 215 Abrösten 213 Absorbanz 274 Absorptiometrie 204 Absorption 269, 274, 277 – Selbstabsorption 282 Absorptionskoeffizient 274 Absorptionsmethoden 273 Absorptionsvermögen 274 Acetacidium-Ion 68, 72, 100 Acetat, basisches 207 Acetat-Puffer 117, 207 Acidität 72, 75 Additionsmethode 277, 282 Adsorption 204, 222 – an Niederschlägen 37 Adsorptionschromatografie 222 Adsorptionsindikatoren nach Fajans 58, 141 Adsorptionsisotherme 222 Affinität 15, 220 Aktivität 25, 34, 70, 120, 166, 168 – Hydronium-Ionen 74, 256 – Lösungsmittel 28 Aktivitätskoeffizient 25, 28, 34, 91, 103, 112, 291, 294 – mittlerer 28 – praktischer 25 – rationaler 25 Alizaringelb 90 Alizarin-S 90, 142 Alkalifehler 256 Alkalimetall-Bestimmung – flammenfotometrisch 290 – komplexometrisch 150 – nach Smith 215 Alkalität 75 Alkan-1,1-diphosphonsäuren 149 Allgemeine Gasgleichung 19 Alterung des Niederschlages 37 – chemische 37 Aluminium-Bestimmung – gravimetrisch 39, 42 – Hydroxid-Fällung 39, 132 – Simultanbestimmung neben Eisen 209 – Trennung von Magnesium 208 Aluminiumoxid 223 Aminoplaste 220 Aminopolycarbonsäuren 148 Aminopolyether 150 Aminosäuren 97, 120 Ammoniak 68, 81, 105, 131, 133, 207 Ammoniumacetat 81, 109 Ammonium-Bestimmung 97, 106, 194, 249 Ammoniumchlorid 81 Ammoniumfluorid 208 Ammonium-Ion 40, 68, 81, 249 Ammoniummolybdophosphat 30, 40, 207 Ammoniumsulfid 130, 206 Amperometrie 232, 263, 266 Ampholyt 175 Ampholyte 67, 70, 99, 107 Amphoterie 66, 67, 212 – Redox-Amphoterie 173 Amylalkohol 210 Amylose 196 Analysator (Polarimetrie) 273 Analyse 1, 57 – indirekte 205 – qualitative 1 – quantitative 1 Analysenfehler 5, 31, 57, 277, 279

Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Grundlagen der quantitativen Analyse. Udo R. Kunze und Georg SchwedtCopyright © 2009 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, WeinheimISBN: 978-3-527-32075-2

307

Index

aAbbe-Refraktometer 271Ablauffehler 57Ableitelektrode 255Ablesefehler 57Abrauchen 39, 215Abrösten 213Absorbanz 274Absorptiometrie 204Absorption 269, 274, 277

– Selbstabsorption 282Absorptionskoeffizient 274Absorptionsmethoden 273Absorptionsvermögen 274Acetacidium-Ion 68, 72, 100Acetat, basisches 207Acetat-Puffer 117, 207Acidität 72, 75Additionsmethode 277, 282Adsorption 204, 222

– an Niederschlägen 37Adsorptionschromatografie 222Adsorptionsindikatoren nach Fajans

58, 141Adsorptionsisotherme 222Affinität 15, 220Aktivität 25, 34, 70, 120, 166, 168

– Hydronium-Ionen 74, 256– Lösungsmittel 28

Aktivitätskoeffizient 25, 28, 34, 91,103, 112, 291, 294– mittlerer 28– praktischer 25– rationaler 25

Alizaringelb 90Alizarin-S 90, 142Alkalifehler 256Alkalimetall-Bestimmung

– flammenfotometrisch 290– komplexometrisch 150

– nach Smith 215Alkalität 75Alkan-1,1-diphosphonsäuren 149Allgemeine Gasgleichung 19Alterung des Niederschlages 37

– chemische 37Aluminium-Bestimmung

– gravimetrisch 39, 42– Hydroxid-Fällung 39, 132– Simultanbestimmung neben

Eisen 209– Trennung von Magnesium 208

Aluminiumoxid 223Aminoplaste 220Aminopolycarbonsäuren 148Aminopolyether 150Aminosäuren 97, 120Ammoniak 68, 81, 105, 131, 133, 207Ammoniumacetat 81, 109Ammonium-Bestimmung 97, 106,

194, 249Ammoniumchlorid 81Ammoniumfluorid 208Ammonium-Ion 40, 68, 81, 249Ammoniummolybdophosphat 30,

40, 207Ammoniumsulfid 130, 206Amperometrie 232, 263, 266Ampholyt 175Ampholyte 67, 70, 99, 107Amphoterie 66, 67, 212

– Redox-Amphoterie 173Amylalkohol 210Amylose 196Analysator (Polarimetrie) 273Analyse 1, 57

– indirekte 205– qualitative 1– quantitative 1

Analysenfehler 5, 31, 57, 277, 279

Page 2: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

308 Index

Analysenfunktion 4Analysengang 1Analysenmethode 1, 4

– selektive 4, 206– spezifische 4, 206

Analysenprinzip 1Analysenverfahren 1

– Empfindlichkeit 4, 31Analysenwaage 44Analysenwert 4

– prozentualer 11Analytik 1, 232Analytischer Prozess 1, 233Anfangspunkt (Titrationskurve) 86,

87, 104, 106, 107, 110, 122, 278Anionen-Austauscher 219Anode 163, 232

– Platin-Anode 238Anodenpotenzial 235Anomale Dispersion 271Ansaugen mit Pipetten 54Anteil (Gehalt) 31, 49, 205Antibase 69, 212Antimon-Bestimmung

– gravimetrisch 42– Trennung von Arsen, Zinn 210

Apiezon 228Aquakomplexe 38, 145, 169Äquivalent 46, 219, 234

– elektrochemisches 171, 238– maßanalytisches 63– maßanalytisches 83

Äquivalentkonzentration 52, 59, 242Äquivalentleitfähigkeit 243, 247

– schwache Elektrolyte 244– starke Elektrolyte 245

Äquivalentmasse 49Äquivalentmenge 46Äquivalentzahl 46, 60, 131Äquivalenzbereich 83, 89, 135Äquivalenzpotenzial 179, 179Äquivalenzpunkt 108–113, 132, 135,

138, 140, 151, 179, 182, 250Arbeitsbereich (analytischer) 2Arbeitsschutzvorschriften 54Arbeitsvorschrift 1Argentometrie 138Arithmetisches Mittel 6, 107, 109Arndsche Legierung 97Arrhenius-Ostwald-Theorie 65Arsen, Oxidation von Arsen(III) mit

Permanganat 161Arsen-Bestimmung

– bromatometrisch 194– cerimetrisch 201– iodometrisch 197– Trennung von Antimon, Zinn

210Ascorbinsäure 154, 157Asymmetrieeffekt 245Asymmetriepotenzial 255Atomabsorption 279Atomabsorptionsspektrometrie 279

– flammenlose 279Atomverhältnis 205Auf|lösen 3, 203Aufschlüsse

– basische 69– Berzelius-Aufschluss 215– Freiberger Aufschluss 213– organische Verbindungen 216– Redox-Aufschlüsse 213– saure 69– Schöniger-Aufschluss 216– Schmelzaufschlüsse 212– Silicat-Aufschluss 214– Smith-Aufschluss 215– Soda-Aufschluss 212, 214– Sulfid-Aufschluss 213– Wurzschmitt-Aufschluss 216

Aufschließen von Proben 3, 34, 203,212

Aufschlussreagenzien 204Aufschlussverfahren, moderne 218Auftrieb, beim Wägen 43Auger-Elektronenspektroskopie 269Ausfällen 35„Ausreißer“ 6Aussalzen 36Ausschütteln 18, 210Austauschmembran 256Austauschwahrscheinlichkeit 220Auswägen 29Auswaschen 18, 29Auswertung 1, 4Autoprotolyse 71, 73, 81, 82, 99, 107,

110, 113Autoprotolyse-Konstante 71, 73, 82,

107, 111Autoprotolysegrad 107, 109, 111Autoxidation 189, 196, 200Avogadro-Konstante 46Azofarbstoffe 90Azomethine 97

Page 3: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 309

bBandenspektrum 280Barium-Bestimmung

– gravimetrisch 30– Trennung von Calcium 30, 208

Bariumcarbonat 128Bariumsulfat 39, 142, 213Basebruch 77Basegrad 77Basekonstante 70, 71, 87Basen

– Begriff 65, 212– einwertige 76, 77– schwerlösliche 123

Basereaktion 70Basetitration 94, 99basisches Acetat 207, 208Basizität 131Bathochromer Effekt 89Beersches Gesetz 274Belegungskapazität 219Benetzungsfehler 57Benzidin-Umlagerung 184p-Benzochinon 254Berliner Blau 194Berzelius-Aufschluss 215Bestimmung, analytische 1, 209, 231Beugungsmethoden 271Beweglichkeit (Ionen) 211, 242, 243Bezugselektrode 166, 167Bindung

– koordinative 68– kovalente 68

Bindungszahl 47Bis(tartrato)cuprat 146Bjerrum-Theorie 65, 69, 212Blauband 43Blei-Bestimmung

– gravimetrisch 40– iodometrisch 201– Trennung von Zink 156, 208

Bleisulfat 207Blindwert 8Blut, Puffersystem 120Boltzmann-Verteilung 279Borax 97, 210Borsäure-Titration 96Bouguer-Beziehung 274Brönsted-Theorie 65, 67, 74Braunstein nach Bunsen 62, 200Brechungsgesetz von Snellius 271Brechungsindex 271Brechungsmethoden 269, 271

Brechzahl 271, 274Brenngase 282Bromat-Bestimmung 201Bromatometrie 189, 194Bromid-Bestimmung

– elektrochemisch 250– nach Fajans 141– nach Mohr 141

Bromkresolgrün 90, 93, 110Bromometrie 189, 194Bromphenolblau 90Bromthymolblau 93Bundesgesetz über Einheiten im

Messwesen 45Bunsen-Reaktion 198Büretten 54

– automatische 55, 99t-Butanol 198

cCadmium-Bestimmung 134

– elektrogravimetrisch 238Calcium-Bestimmung

– gravimetrisch 30– komplexometrisch 154, 157– manganometrisch 192– Simultanbestimmung neben

Magnesium 156, 209– Trennung von Magnesium

155, 207– Trennung von Phosphat 211

Calciumcyanamid 97Calciumoxalat 127Calcon(carbonsäure) 154, 157, 209Carbonat 60, 204, 213, 214Carbonat-Bestimmung 96, 114Carbonat-Gehalt bei Titrationen 96Carbonat-Härte 98Carbonat/Hydrogencarbonat,

Simultantitration 114Cellulose 223Cerimetrie 189, 201Charge-Transfer-Komplexe 254Charge-Transfer-Übergänge 196Chelate 145

– Chelat-Komplex 41, 145, 147– Chelat-Ligand 41, 145, 147

Chelatometrie 145, 150Chemische Elemente, Tabelle 299Chemisches Gleichgewicht 13Chemisches Potenzial 16, 26Chinhydron-Elektrode 254Chiralität 145, 272

Page 4: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

310 Index

Chlor-Elektrode 168Chlorat-Bestimmung 201Chlorid-Bestimmung

– argentometrisch 135– nach Fajans 141– nach Mohr 140– nach Volhard 142– potenziometrisch 251

Chlorid-Fällung 39, 135Chlorid, Oxidation durch

Permanganat 187Chrom-Bestimmung

– elektrogravimetrisch 237– gravimetrisch 30– iodometrisch 200– Trennung von Chlorid 209– Trennung von Eisen 209

Chromat-Lösung 140Chromatografie 222

– Dünnschicht- 222– Flüssigkeits- 223– Gas- 226– Ionen- 227

Chromeisenstein 213Clathrate 196Cobalt(III)-Carbonatokomplex 200Cobalt-Bestimmung

– elektrogravimetrisch 238– gravimetrisch 42– iodometrisch 200– komplexometrisch 157– Trennung von Nickel 207, 211

Color-Code 56Coulometer 239Coulometrie 232, 238

– galvanostatische 239– potenziostatische 238

Coulometrische Analyse 238Coulometrische Titration 240Cryptanden 150Cyanhydrin 208Cyanid-Bestimmung nach Liebig 58,

140

dDampfdruckerniedrigung 23Daniell-Element 165Dead-Stop-Verfahren 232, 265Debye-Falkenhagen-Effekt 245Debye-Hückel-Onsager-Theorie 245Debye-Hückel-Näherung 27Depolarisatoren 236Destillation 203, 209

– fraktionierte 209Detektor

– Chromatografie 226Devarda-Legierung 97Dezimalstellen 9Diacetyldioxim (Dimethylglyoxim,

Butandion-dioxim) 42, 207, 276Dialyse 36Diamminsilber-Ion 133Dichromat 140, 185, 193, 200Dichromatometrie 189, 193Dichte

– optische 271– relative 272

Dicyanoargentat 133, 140Dielektrizitätskonstante 28, 72, 99,

223Diethanolamin 198Differenzbestimmung 204Diffraktometrie 270Diffraktometrische Methoden 269Diffusion 241, 259Diffusionsgesetze, Ficksche 239,

241, 260Diffusionsgrenzstrom 232, 260, 262Diffusionskoeffizient 260, 262Diffusionspolarisation 259Diffusionspotenzial 255Diffusionsschicht 260Diffusionsstrom 265Diffusionsstromstärke 260Diiodpentoxid 201Dikieselsäure 214Dilatometrie 58Dimethylgelb 90Dimethylglyoxim 42, 207DIN-Normen 45Dioxan 99Diphenylamin 184, 189Dispersion 271

– anomale 271Disproportionierung 174, 176, 179Dissoziation 20, 65

– einstufige 20– homolytische 281– mehrstufige 22

Dissoziationsgrad 20, 70, 75, 244– experimentelle Bestimmung

23Dissoziationskonstante 20, 70, 245Dissoziationstheorie 65Dissymmetrie 272Dithizon 155, 276

Page 5: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 311

Doppelschicht, elektrolytische 163Drehwert 272Drehwinkel und spezifischer

Drehwinkel 272Druck-Einheiten, Umrechnungsfaktoren

288Druckbomben 218Dünnschicht-Chromatografie 222Durchlässigkeit (optische) 274Durchlaufwahrscheinlichkeit 220Durchtrittspolarisation 259

eEDTA 39, 148Eichfähige Geräte 55eichfähige Geräte 56Eichfehler 57Eichkurven 4, 277, 282Eichmessungen 4Eichtemperatur 55Eichung 5, 54Eigendissoziation

– Silberchlorid 135– Wasser 69, 77, 81, 83

Eigenemission 279Einfarbiger Indikator 89, 91, 184,

232Einheiten

– Druck, Umrechnungsfaktoren288

– Energie, alte und neue 287Einheiten im Messwesen

– Bundesgesetz 285Einheiten, nicht mehr verwendete

287Einheitensystem, internationales (SI)

285Einkomponenten-Reagenzien 198Einschlussverbindungen 196Einstab-Messkette 252Eisen(III)-chlorid 210Eisen-Bestimmung

– Abtrennung 207, 208, 211– cerimetrisch 201– coulometrisch 240– Dead-Stop-Titration 267– dichromatometrisch 193– gravimetrisch 30– Hydroxid-Fällung 39, 131, 207– kolorimetrisch 276– komplexometrisch 154– manganometrisch 191

– Simultanbestimmung nebenAluminium 209

– Trennung von Chrom 209– Trennung von Kupfer 199, 208– Trennung von Mangan 209– Trennung von Zink 208

Eisenoxide, Schmelzaufschluss 212Eisenphosphat 207Eisenrhodanid 142Elektroanalytische Methoden 225,

231Elektrode(n)

– Ableitelektrode 254, 255– Bezugselektrode 166, 167– Chinhydron-Elektrode 254– Chlor-Elektrode 168– Feststoff-Elektroden 122, 167– Feststoff-Membran-Elektroden

257– Fluorid-Elektrode 258– Flüssig-Membran-Elektroden

256– Gegenelektrode 259– Glas-Elektroden 120, 254– halogenid-spezifische 258– Indikator-Elektrode 250, 252,

259– Inertelektrode 251– Iod/Platin-Elektrode 250– ionenselektive bzw.

ionenspezifische 120,143

– ionensensitive 256– Kalomel-Elektrode 252, 253– Kupfer-Elektrode 163, 234– Metall-Elektroden 167, 183– metall-spezifische 258– Normal-Wasserstoffelektrode

164, 169, 250– Oxid-Elektroden 254– Platin-Elektrode 234, 235, 238,

246, 252– polarisierbare 259, 265– Quecksilber-Tropfelektrode

261– Sauerstoff-Elektrode 168, 176– Silber-Elektrode 250– Silberchlorid-Elektrode 167,

252, 255– Silbersulfid-Elektrode 258– Vergleichselektrode 250– Wasserstoff-Elektrode 168, 171,

250, 252

Page 6: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

312 Index

– Zink-Elektrode 163, 171– zweiter Art 167

Elektrodenpolarisation 232Elektrodenpotenzial 162Elektrogravimetrie 211, 232, 235Elektrogravimetrische Trennung

211, 236Elektrolyse 203, 211, 244, 245Elektrolyse-Zelle 232, 233Elektrolyte 20, 221, 231

– schwache 20, 244– starke 25, 245

Elektrolytische Doppelschicht 163,261

Elektromagnetische Welle, Energie270

Elektromagnetisches Spektrum 269Elektromotorische Kraft (EMK) 165,

232Elektronegativität 160Elektronen, solvatisierte 159Elektronen-Akzeptor 213, 232Elektronen-Anregung 273Elektronen-Ausgleich 161Elektronen-Donor 232Elektronenröhre 252Elektroneutralität 160Elektroneutralitätsbedingung 21Elektrophorese 203, 211

– Grenzflächen-Elektrophorese211

– Zonen-Elektrophorese 211Elektrophoretischer Effekt 245Element, galvanisches 163, 231Element-Analytik 1

– organische 232Element-Bestimmung 216Eluierung (Elution) 211Eluotrope Reihe 223Emission 269Emissionsspektralanalyse 270Emissionsspektren 280Emissionsspektrometrie 280Empfindlichkeit 4, 31

– bei Gravimetrie 31Enantiomeren-Überschuss 273Endpunkt

– galvanostatische Coulometrie239

– Titration 87, 88, 100, 104, 123Energie

– alte und neue Einheiten 287– chemische 15, 162

– elektrische 162– potenzielle 162– thermische 162

Energieumsatz 15Enthalpie 15Enthalpie, freie 15, 170Entropie-Effekt 146Entsalzen von Leitungswasser 221Eosin 141Erdalkali-Ionen, komplexometrische

Bestimmung 150Erfassungsgrenze 8Eriochromcyanin 143Eriochromschwarz T (Erio T) 154,

157Essigsäure 80, 103, 128, 247Essigsäure, konz. (Eisessig) 72Ethylendiamintetraessigsäure 148,

149, 150, 154Ethylenglykol (1,2-Ethandiol) 216Exsikkator 3, 41Extinktion 274, 275

– spezifische 272Extinktionskoeffizient 272

– molarer 274Extrahieren 18Extraktion 18, 203, 210, 222Extraleitfähigkeit 244

fFällungsreagenzien 31Fajans-Adsorptionsindikatoren 141Faktor

– empirischer 31– gravimetrischer 29– Normalfaktor 59

Fällen 35Fällung

– fraktionierte 140– homogene 38– spezifische 207– und Komplexbildung 133

Fällungsanalyse 29, 121, 240Fällungsbeginn 132Fällungsdiagramm 132, 138Fällungsform 29Fällungsgrad 34, 135Fällungsindikation 140Fällungsreagenzien 41Fällungstitration 134, 249Faraday 164Faradaysche Gesetze 234, 238Farbindikation 58, 89, 100

Page 7: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 313

Farbindikatoren 89Fehler

– Ablesefehler 57– absoluter 31, 94, 135– additiver 5– Alkalifehler 256– bei logarithmischen Größen 11– beim Wägen 43– Gravimetrie 31– Indikatorfehler 57, 93– multiplikativer 5– nichtlinearer 5– relativer 31, 94, 135– Säurefehler 256– systematischer 5, 29, 57, 93,

105– Temperaturfehler 57– Titrationsfehler 57, 93, 105,

112, 135– Volumenfehler 10– zufälliger 5, 95, 105

Fehlerbetrachtung 5Feldgradient 241Feldspat 215Feldstärke 242Ferroin 184, 189, 201Ferrometrie 189Feststoff-Elektroden 122Feststoff-Membran-Elektroden 257Ficksche Diffusionsgesetze 239, 241,

260Filter 41

– Filtertiegel 43– Papierfilter 43

Filtrieren 41Fischer, Karl, Wasserbestimmung

267Fixanal 59Flammenfotometrie 215, 270, 281Fluorescein 141Fluoreszenz 280Fluorid-Bestimmung 143, 155, 258Fluorid-Elektrode 258Fluorimetrie 270, 280Flüssig-Membran-Elektroden 256Flusssäure 215Folgereaktionen 14Formalladung 47Formeleinheit 32, 121Formol-Titration 97fotoelektrischer Effekt (Fotoeffekt)

269Fotoelektronenspektroskopie 269

Fotometrie 276Fotometrische Verfahren 269Freiberger Aufschluss 213Freie Enthalpie 15, 170Fremdioniger Zusatz 34Frequenz 280

gGalvani-Potenzial 162Galvani-Spannung 162Galvanische Kette 164Galvanisches Element 163, 233Galvanostatische Coulometrie 239Gas-Chromatografie 226Gas-Gravimetrie 204Gas-Volumetrie 204Gasanalyse 214Gasaufschluss 4, 214Gase, ideale 16Gasgesetze 204Gasgleichung, allgemeine 19, 204Gaskonstante 16, 164Gauß-Kurve 7Geeichte Geräte (amtlich) 55Gefrierpunktserniedrigung 23Gehalt 49Gehaltsbereich 2Gel 36Gesamtkonzentration 63, 76, 84, 94,

116, 132, 151Gesamtleitfähigkeit 241, 247Geschwindigkeitskonstante 14Gewichtskonstanz 41, 214Gibbs-Duhem-Gleichung 28Gibbs-Energie 15, 162, 170Gibbs-Helmholtz-Gleichung 17Gibbssche Phasenregel 13Gitterenergie 33Gitterspannung 252Glühen 37, 214Glühverlust 214Glasanalyse 215Glaselektroden 120, 254Glasfiltertiegel 39, 41Gleichgewicht

– autoprotolytisches 76, 107, 109,111

– dynamisches 14– Feststoff/Lösung 19, 32– Gasphase/Lösung 19– Lösung/Lösung 18

Gleichgewichtsbedingung 16Gleichgewichtsexponent 14, 199

Page 8: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

314 Index

Gleichgewichtskonstante– konditionelle 153– stöchiometrische 14– thermodynamische 17, 25– von Redoxreaktionen 177, 178

Gleichgewichtspotenzial 175, 176Gleichgewichtsspannung 162Gleichioniger Zusatz 33Gleichstrom-Polarografie 262Glycerin 96Gravimetrie 29Gravimetrischer Faktor 29Grenzflächen-Elektrophorese 211Grenzleitfähigkeit (Grenz-

Äquivalentleitfähigkeit) 243Grenzstrom 235, 258, 262Grenzstrom-Titration 262Größen

– physikalische 285, 288Grundstrom 261Gruppentrennungen 206

hHägg-Diagramm 100, 138

– Ammoniak 106– Ammoniumacetat 109– Argentometrie 138– Essigsäure 104– Fällungstitration 138– geometrische Konstruktion

102– Kohlensäure-System 114– mathematische Ableitung 100– Phosphorsäure 110– Salze schwacher Protolyte 108– schwache Basen 105– schwache Säuren 103– schwerlösliche Protolyte 123– Sulfid-Fällung 130– zweiwertige Säuren 106

Halbleiter-Elemente 252Halbmikroanalyse 2Halbstufenpotenzial 260Halbwellenpotenzial 260Halogenat-Bestimmung 201Halogenid-Bestimmung

– mit ionenspezifischer Elektrode258

– nach Fajans 141– nach Mohr 140– nach Volhard (indirekt) 143

Hammett-Funktion 75Härte des Wassers 98

Härtegrade, deutsche 98, 156Hauptbestandteil 3Henderson-Hasselbalch-Gleichung

116Henrysches Gesetz 19, 168Heterogene Systeme 18, 26Heterogenes Gemisch 2Hexamethylentetramin (Urotropin)

38, 97, 131, 206Hexite 96Heyrovsky, Quecksilber-Tropfelektrode

261Hilfskomplexbildner 150, 154Hohlkathodenröhre 279Homogene Fällung 38Homogene Systeme 2, 13Homogenisierung 2Homolytische Dissoziation 281HPLC-Gerät 225Hydranal 198Hydrazin 210Hydridsäuren 72Hydrochinon 254Hydrogencarbonat 96, 98, 114, 120Hydrogensalze 67, 82, 114Hydrolyse 66–68, 85Hydrolysenfällung 38, 215Hydrolysentrennungen 215Hydronium-Ionen 69

– Aktivität 256Hydrosol 214Hydroxid-Fällung 39, 131, 206, 215Hydroxid-Ionen 69, 71, 77, 79, 86Hydroxokomplex 1338-Hydroxychinolin (Oxin) 42, 195Hydroxylamin 210, 213

iIdeale Gase 16Ideale Lösungen 25, 27Ideale Mischungen 26, 50, 53Idranal 148Ilkovic-Gleichung 260, 262Imidazol 198Impfkristalle 35Indikation 58

– amperometrische 265– chemische 58– durch Anfärben des

Fällungsproduktes 141– durch Entfärbung 194– durch farbige Lösung 142

Page 9: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 315

– durch farbigen Niederschlag140

– durch Tüpfelprobe 193– Fällungsindikation 140– Farbindikation 58, 104– fotometrische 278– galvanostatische Coulometrie

239– instrumentelle (physikalische)

58, 231– visuelle (chemische) 58

Farbindikation 193Indikator(en) 57

– Adsorptionsindikatoren nachFajans 141

– einfarbige 89, 91, 184– Iod-Stärke-Indikator 142, 196– komplexometrische 156– Kontrastindikatoren 93– Mischindikatoren 93, 157– Redoxindikatoren 183– Säure-Base-Indikatoren 89– Universalindikatoren 93– zweifarbige 89, 183

Indikator-Elektroden 250, 259– zur pH-Messung 252

Indikator-Komplex 142, 156Indikatorfehler 93Indirekte Analyse 205Induktion 186Induktionsperiode 35, 191Induktivität 241Inertelektrode 251Inklusion 37Innere Komplexe 146, 210Innerer Standard 277Instrumentalanalyse 54, 233Internationales Einheitensystem

(SI System) 45, 285Iod-Lösung 196, 197Iod-Stärke-Indikator 142, 189, 196Iodat-Bestimmung 201Iodid-Bestimmung

– argentometrisch 136, 141– coulometrisch 240– iodometrisch 196, 216– Trennung von Chlorid 136

Iodometrie 189, 195Ionen

– mobile und stationäre 218– schwer bestimmbare 221

Ionen-Assoziate 210Ionen-Austausch 203, 211

Ionen-Austauscher 96, 220, 221, 256– Affinität 220– anionische 219, 221– anorganische 220– Austauschwahrscheinlichkeit

220– basische 221– Belegungskapazität 219– Durchlaufwahrscheinlichkeit

220– kationische 219, 221– organische 220– saure 221

Ionen-Beweglichkeit 211, 242, 243,247

Ionen-Chromatografie 226Ionen-Wanderung 241

– Gesetz der unabhängigen 243– im elektrischen Feld 241

Ionenaustausch-Chromatografie 211Ionengleichung 160Ionenladung 47Ionenpaare 72, 99

– Bildung 72Ionenprodukt 32, 70, 254Ionenreaktion 47Ionensensitive Elektroden 256Ionenstärke 27Ionisation 281Irreversibilität 17Isoelektrischer Punkt 107, 140Isomorphie 37

jJones-Reduktor 191

kKalibrierungsfehler 57Kalignost 40, 42, 207Kalium 207Kalium-Bestimmung 40, 207, 282Kaliumhydrogenphthalat 60Kaliumperchlorat 40Kaliumpermanganat-Maßlösung

190Kalkstickstoff (Calciumcyanamid) 97Kalomel-Elektrode 252, 253Kalt-Plasma-Veraschung 218Karl-Fischer-Lösung 198

– Titration 267– Wasserbestimmung 198, 267

Katalysator 15, 176, 186Kathode 163, 232

Page 10: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

316 Index

– Quecksilber-Kathode 238Kathodenpotenzial 235Kationen-Austauscher 219Keimbildner 35Keimbildung und Kristallwachstum

35Ketten, elektrochemische 164, 165Kielland

– Aktivitätskoeffizienten 291– Parameter 27, 291

Kieselsäure 37, 214Kirchhoff-Gesetz 269Kjeldahl-Aufschluss 97Klemmspannung 165, 232, 233Knallgas 281Koagulation 36Kohlendioxid 96, 114, 124Kohlenmonoxid-Bestimmung 62,

201Kohlensäure-Hydrogencarbonat-

Puffer 120Kohlensäure-System 114, 124Kohlenstoff-Bestimmung im Stahl

214Kohlrausch-Quadratwurzelgesetz

246Kolligative Eigenschaften 23, 28Kolloid 36

– Bildung 36Kolorimetrie 270, 275Kolorimetrische Bestimmungen 276Komplementärfarben 276Komplex 145

– Chelat-Komplexe 41, 146, 148– innerer 146, 210– Nomenklatur 146– Stabilität 146

Komplexbildner 147, 149Komplexbildung 38, 131, 140, 145,

208– bei Fällung 133, 140

Komplexbildungskonstante 146,148, 150

Komplex-Dissoziation 157Komplex-Dissoziationskonstante

146Komplexierung 133, 140, 145, 148,

152, 192, 200, 208Komplexometrie 145, 208, 263

– Indikation 156– Konditionalkonstante 153– Titrationskurve 151– Titrationsverfahren 154

Komplexometrische Analyse 240Komplexon 60, 148Komproportionierung 174, 179, 191,

194, 196Konditionalkonstante 152, 153Konduktometer 246Konduktometrie 58, 232, 241Konduktometrische Titration 241,

246Königswasser 204, 213Konstanten

– analytische 289– Löslichkeit 292– Löslichkeitsprodukte 294– Normalpotentiale 296– Normalpotenziale 170– Säurekonstanten 73, 295

Kontaminierung 54Kontinuum 280Kontrastindikator 93Konvektion 241Konzentration 25, 32, 49, 51, 74

– Massen- 50– Stoffmengen- 50– Volumen- 50

Konzentrationsgradient 241, 259Konzentrationskette 165, 256Konzentrationspolarisation 259Koordinationszahl 47, 145Korngröße 225Kresolrot 90Kristallwachstum 35Kronenether 150Kryoskopische Konstante 23Kryoskopische Messungen 23Kupfer-Bestimmung

– bromatometrisch 194– elektrogravimetrisch 237– gravimetrisch 42– iodometrisch 199– komplexometrisch 157, 263– Trennung von Arsen 211– Trennung von Nickel 211– Trennung von Zink 209, 211

Kupfer-Elektrode 163, 234Kupferkies 214Kupferron 42Kupfer-Zink-Kette 165Küster-Thiel

– Faktor 63– Rechentafeln 31, 63

Page 11: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 317

lLackmus 90Ladungsausgleich 160Lambert-Beer-Gesetz 274–277, 279,

282Lambertsches Gesetz 274Landoltsche Zeitreaktion 196Lanthanoid-Trennung 220Leitfähigkeit 242, 247

– Äquivalentleitfähigkeit 243–245

– elektrolytische 242– Extraleitfähigkeit 244– Grenzäquivalentleitfähigkeit

(Grenzleitfähigkeit) 243– molare 243– spezifische 242

Leitfähigkeitsband 196Leitfähigkeitskoeffizient 246Leitfähigkeitsmessungen 25Leitfähigkeitstitration 241, 248Leitfähigkeitszelle 246Leitsalz 259Leitwert 241, 243Letzte Linien 280, 281Leukobase 185Lewis-Base 69Lewis-Säure 69, 96Lewis-Theorie 65, 68Lichtabsorption 274, 276, 277Lichtbrechung 271Lichtfilter 275Lichtgeschwindigkeit 270Lichtintensität 273–276, 280, 281Liganden, mehrzähnige 147Linienspektrum 280, 281Liter (Definition) 50, 55Lithiumsalze 210Logarithmieren physikalischer

Größen 14, 16, 75Loschmidt-Zahl 46Lösereagenzien 204Löslichkeit 32, 35, 121, 124

– anorganische Verbindungen, inWasser, Tabelle 292

– Metallhydroxide 132– pH-Abhängigkeit 124

Löslichkeitsdiagramm 125Löslichkeitsfunktionen 125Löslichkeitsprodukt 20, 32, 35, 121,

133, 167, 250, 251, 294– konditionelles 125

Lösungen

– gesättigte 32, 121, 123– ideale 25, 27– instabile 108– konzentrierte 27, 112– reale 25– stabile 108– verdünnte 27

Lösungsmittel 99, 203, 223– aprotische 99– basische 72– nicht-wässrige 72, 99– protische 99– protophile 100– prototrope 68, 72– saure 72

Lösungswärme 33Luftauftrieb 56Luftsauerstoff 187Lumineszenz 280Lunge, Nitrit-Bestimmung 192Luthersche Regel 173, 174, 176, 179Lyat-Ionen 66Lyonium-Ionen 66, 72

mMassanalytisches Äquivalent 63Magische Säure 76Magnesium-Bestimmung

– gravimetrisch 42, 131– komplexometrisch 153, 155,

157– Simultanbestimmung neben

Calcium 156, 207– Trennung von Aluminium 208– Trennung von Zink 208

Magnesium-Komplexe 155Magnesiumammoniumphosphat

40, 155, 208Makroanalyse 2, 216Makrowaagen 43Mangan-Bestimmung

– gravimetrisch 40– iodometrisch 62, 201– Trennung von Eisen 209– Trennung von Zink 209

Mangan-Bestimmung nach Volhard-Wolff 193

Manganatschmelze 213Manganometrie 58, 190Mannit 96Manometrie 204Maschenweite 221Maskierung von Ionen 4, 29, 208

Page 12: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

318 Index

Maßanalyse 54Masse

– molare 23, 48– relative molare 48

Maßeinheiten 285Massenanteil 11, 31, 205Massengehalt 49, 205

– Stoffmengengehalt 49– Volumengehalt 49

Massenkonzentration 50Massenwirkungsgesetz 13Maßlösung 59

– Ammoniumrhodanid 142– Cersulfat 202– EDTA 148– Iod 195– Kaliumbromat 194– Kaliumdichromat 193– Kaliumpermanganat 48, 190– Magnesiumsulfat 154– Natriumthiosulfat 196– Natronlauge 60, 96– Salzsäure 60– Zinksulfat 154

Mengenbereiche, analytische 2Meniskus (des Flüssigkeitsspiegels)

55Messfunktion 4Messkolben 54Messpipetten 54Messsonde 4Messung 1, 4Messwert 4, 7, 8

– Wahrscheinlichkeit 8Messzylinder 54Metakieselsäure 214Metall-Elektrode (Titrationskurve)

183Metall-Indikator-Komplex 156Metallhydroxide, Löslichkeit 132Metalloberflächen 186N-Methyldiphenylamin-p-sulfonat

184Methylenblau 93, 185Methylisobutylketon (MIBK) 210Methylorange 90, 96, 98, 110, 111,

114, 189, 194Methylrot 89, 90, 93, 96, 106Methylsulfit-Ion 198Methylviolett 90Migration im elektrischen Feld 241,

259Mikroanalyse 2, 216

Mikrowagen 43Mikrowellenanregung 218Mindestprobenmenge 3Mineralien, Aufschluss 203Mineralsäure-Härte 98Mineralsäuren 203

– Aciditätsskala 72Mischfarbe am Umschlagspunkt 91Mischindikatoren 93, 96, 157Mischkristall-Bildung 37Mischphase 49Mischung

– ideale 26, 53– reale 53

Mischungskreuz 53Mitfällung 37, 39Mitteldruck-Flüssigchromatografie

224Mittelwert 7Mittlerer Wert 6Modus 6Mohr 54Mohr, Halogenid-Bestimmung 58,

140, 141Molalität 23, 25, 51Molare Masse 23, 48

– relative 48Molarität 25, 59Molekularsiebe 223Molenbruch 23, 25, 49Molmasse 48Molmenge 45Molybdat 200Molybdat-Bestimmung 155Molybdophosphat 4Mondgestein 2Monochromator 275Multiplikative Verteilung 222Murexid 154, 157

nNa-D-Linie 271Nachfällung 38Nachweisgrenze 8α-Naphtholphthalein 93Nassaufschluss 4Natriumperoxid 216Nebenbestandteil 3Nephelometrie 270Nernst-Gleichung 162, 164, 166,

171, 179, 181, 183, 186, 255, 259,263

Nernstscher Verteilungssatz 18, 19

Page 13: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 319

Neutralbasen 66Neutralisation 47, 65, 67, 83, 247Neutralisationsanalysen 240Neutralpunkt 83, 104Neutralrot 90Neutralsäuren 66Nichtwässrige Lösungsmittel 68, 72,

99– Titration in 99

Nickel-Bestimmung– elektrogravimetrisch 237– gravimetrisch 42– komplexometrisch 154, 157– Trennung von Chlorid, Sulfat

207– Trennung von Cobalt 207– Trennung von Eisen 208– Trennung von Kupfer 211

Nickel-Diacetyldioxim-Komplex 207Nickel-Tiegel 214, 216Nicol-Prisma 273Nitrat 98, 213, 221, 250Nitrit-Bestimmung 97, 192

– Nitrophenol 90– Nitroso-2-naphthol (α-Nitroso-�-

naphthol) 42, 207Nivellierung 72Normaldruck 168Normalfaktor 60Normallösungen 54Normalpotential 296Normalpotenzial 164, 168, 211Normalverteilung (Gauß-Kurve) 7Normal-Wasserstoffelektrode 164,

169, 250Normalzustand 16, 169Normierung

– Aktivitätskoeffizient 26– Dissoziationsgrad 22

Nutzarbeit 15, 162

oOberflächenspannung 35Oberflächen-Katalyse durch Metalle

186Ohmscher Widerstand 235Ohmsches Gesetz 235, 243, 258Okklusion 37Optische Aktivität 272Optische Analysemethoden 269Optische Dichte 271Optische Rotationsdispersion 272

Organische Verbindungen, Aufschluss216

Orthokieselsäure 214Ostwaldsches Verdünnungsgesetz

21, 244Oxalat 38, 60, 127, 192Oxalsäure 186, 192, 207Oxid-Ionen 212Oxidation 159, 172, 182, 186Oxidationsmittel 159Oxidationspotenzial 172Oxidationsschmelzen 213

– alkalische 213Oxidationsstufe 47, 146, 160Oxidationstitration 184Oxidationszahl 160

– mittlere 160Oxide

– Aufschluss 213– höhere, Bestimmung 200

Oxidierende Verbindungen– Bestimmung 196

Oxidimetrie 197Oxin 42, 195Oxinate 207Oxinato-Komplexe, bromometrische

Bestimmung 194Oxoanionen-Bestimmung 200Oxonium-Ion 69Oxosäuren 74

pp.a. = pro analysi 59Papierfilter 41Parr-Bombe 216Partialdruck 129, 168Peleus-Ball 54Peptisation 36Perchlorsäure 40, 72, 100, 215Perhydrol 200Periodat-Bestimmung 201Permanganatlösung 52, 190Permanganatlösung

– Oxidation von Chlorid 187Peroxid-Bestimmung 192pH-Messung 252, 256pH-Papier 93pH-Skala 75pH-Wert 74, 76, 83, 84, 89, 203, 208

– Einfluss auf Löslichkeit vonSalzen 124

– Messung 252, 254– Pufferlösungen 116

Page 14: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

320 Index

– Salzlösungen 81– starke und schwache Protolyte

76Phasen 13

– Mischphasen 49– mobile und stationäre 222, 223

Phasenbildung 35Phasengrenzen 165o-Phenanthrolin 184, 276Phenolphthalein 91, 93, 96, 97, 110,

112, 114, 141Phenolrot 90, 92Phenothiazin 185Phosphat-Bestimmung 40, 110, 155,

211, 218Phosphat-Ersatz 149Phosphor-Bestimmung 4Phosphoreszenz 280Phosphorsäure 109, 110, 112, 120,

191, 193, 211photoelektrischer Effekt (Photoeffekt)

270Photoelement 275Photometrie 58, 270Photometrische Titration 278Phthalein 91Phthalein-Farbstoffe 141Physikalisch-chemische Trennmethoden

203, 209Physikalische Größen, Einheiten und

Konstanten 288Physiologische Systeme 120Pipetten 54Pipettierhilfen 54pKa-Werte 73pKc-Werte 14pKs-Werte 73, 295Plancksches Wirkungsquantum 271Platin-Elektrode 234, 238, 246, 252Platin-Elektroden 236Platin-Korrosionsuhr 214Platin-Tiegel 41, 214Polarimeter 273Polarimetrie 270, 272Polarisation (elektrochemische) 235,

258Polarisationsmethoden 258Polarisationsspannung 259Polarisationsstrom-Titration 262Polarisator 273Polarisiertes Licht 272Polarografie 232, 259, 261, 263Polarografische Stufe 262

Polarogramm 261Polyiodide 196Porosität 221Porzellanfiltertiegel 41Potential

– Normalpotenzial 296Potentiometrie 58Potentiometrische Endpunktbestimmung

58Potenzial 162

– Anodenpotenzial 235– Äquivalenzpotenzial 179– Asymmetriepotenzial 255– chemisches 16, 26, 162– Diffusionspotenzial 166, 255– elektrisches 162– elektrochemisches 162– Elektrodenpotenzial 168, 183– Elektrodenpozential 162– Galvani-Potenzial 162– Gleichgewichtspotenzial 175,

176– Halbstufenpotenzial 260– Halbwellenpotenzial 260– Kathodenpotenzial 235– Membranpotenzial 256– Normalpotenzial 164, 168, 211– Oxidationspotenzial 172– praktisches Einzelpotenzial

164– Redoxpotenzial 166, 200– Reduktionspotenzial 172– Standardpotenzial 169– Überpotenzial 211– Umschlagspotenzial 183– Vorzeichen 170

Potenzielle Energie 162Potenzierungseffekt 217Potenziometrie 250Potenziometrische Endpunktbestimmung

100Potenziostatische Coulometrie 238Präparateausbeute 11Präzision eines Verfahrens 5Probe

– Auf|lösen 3– Aufschluss 3– für Titration 57, 58– flüssige 3– repräsentative 2– Überführung in homogene

Phase 3Probelösung 61

Page 15: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 321

Probenbereich 2Probennahme 1, 2

– analytische Mengenbereiche 2– Höchstmenge 3– Mindestmenge 3

Probenstrahl und Vergleichsstrahl275

Probenvorbereitung 1, 2Propanol 198Protolyse

– im nichtwässrigen Medium 99– im nichtxwässrigen Medium

72– im wässrigen Medium 69, 130

Protolysegrad 77, 81, 104, 106Protolyte

– Differenzierung der Säure oderBasestärke in wässriger Lösung71

– gasförmige 124– Gemische aus starken und

schwachen 80, 113– mehrwertige 78, 109, 120– schwache 77, 115, 118, 119– schwache, Gemische 79– schwerlösliche 123– starke 76, 94, 115, 118, 119– starke, Gemische 79

Protonen-Akzeptor 67Protonen-Austausch 67Protonen-Donor 67Prototrope Lösungsmittel 68Pufferbereich 86, 87, 115Pufferdiagramme 120Pufferfunktion, grafische Darstellung

119Puffergebiete 116Puffergemische, Essigsäure/Natriumacetat

207Puffergleichung 116Pufferkapazität 95, 117

– Berechnung 118– schwache Protolyte 118– starke Basen 118– starke Säuren 118

Pufferlösungen 115, 150– Anwendung 120, 254– Basezusatz 116– pH-Wert 116– Säurezusatz 116

Pufferpunkt 87, 88, 102, 104, 110,111, 115, 118

Puffertablette 154, 157

Pufferzone 115Pulfrich-Refraktometer 271Purpursäure 157Pyridin 198Pyrokieselsäure 214

qQualitätskontrolle, pharmazeutische

2Quantitative Bestimmung 1Quecksilber-Bestimmung

– iodometrisch 197– nach Volhard 143

Quecksilber-Tropfelektrode 261Quecksilberdampf-Lampe 276Quecksilberrhodanid 143

rRaman-Effekt 269Raman-Streuung 270Rayleigh-Streuung 269, 270Reaktionsarbeit 15Reaktionsausmaß 20Reaktionsenthalpie 15, 17

– freie 15, 17Reaktionsentropie 17Reaktionsführung 13Reaktionsgeschwindigkeit 14Reaktionshemmung 15, 160, 169,

185Reaktionskonstanten 251Reaktionswärme 15Reale Lösungen 25Reale Mischungen 53Reaquant 198Rechnen mit Dezimalzahlen 9Redox-Amphoterie 173Redox-Aufschlüsse 213Redox-Disproportionierung 174,

176, 179Redoxgleichungen 160

– Schema der Aufstellung 161Redox-Indikatoren 183Redox-Komproportionierung 174,

179, 191, 194, 196Redoxpotenzial 166, 200Redoxreaktionen 47, 159, 209

– pH-abhängige 166, 180Redoxsysteme, ternäre 174Redoxtitration 179, 181, 192, 240

– coulometrische 240Redoxvorgänge 159Reduktionsmittel 159

Page 16: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

322 Index

Reduktometrie 199Reduzierende Stoffe, Titration 195Refraktometer 271Refraktometrie 270, 271Reifung des Niederschlages 36, 37Reinheitsprüfung von Flüssigkeiten

271Rekristallisation 37Relative Dichte 272Relaxationseffekt 245Relaxationszeit 245Repräsentative Probe 2Resonanz 274Resonanzabsorption 269Resonanzfrequenz 232, 279Resonanzlinien 281Reststrom 261Retention 224Retentionszeit 224Reversed-phase 224Rf-Wert 224Rhodanid-Bestimmung 143Rhodanid-Lösung 142, 189Röhrenvoltmeter 252Röntgen-Beugung 270Röntgen-Fluoreszenz 270Rotation, optische 270Rotationsdispersion, optische 272Rotband 43Rücktitration 58, 195

sSalicylaldoxim 42Salicylsäure 123Salzbrücke 163Salze

– basische 67– Begriff 66– leichtlösliche 33– neutrale 67– saure 67– schwacher Protolyte 81, 108,

249– schwerlösliche 33, 124

Salzeffekt 112Salzfällung, gekoppelte 128Salzfehler 91, 103Salzlösungen, pH-Wert 81Salzsäure 60, 80, 113, 117, 125, 248Sättigungskonzentration 19, 32Sauerstoff 186Sauerstoff-Elektrode 168, 176Säure-Base-Indikatoren 89

Säure-Base-Paar, korrespondierendes67, 71, 77, 102

Säure-Base-Theorien 65Säure-Bestimmung

– iodometrisch 196Säurebruch 77Säurefehler 256Säuregrad 77Säurekonstanten 70, 75, 87, 99, 247,

295– stöchiometrische 103– thermodynamische 103

Säuren– Begriff 65– einwertige 77– mehrwertige 80– schwache 72, 77, 85, 103, 247– schwerlösliche 123– starke 72, 74, 76, 83, 247– Super- 76– zweiwertige 78

Säurereaktion 70Säurestärke, relative 72Säuretitration 94, 100Schöniger-Aufschluss 216Schellbach-Streifen 55Schiffsche Basen 97Schmelzaufschluss 4, 128, 204, 212Schmelzen

– Manganatschmelze 213– Oxidationsschmelzen 213– oxidische 212

Schnellelektrolyse 236Schutzofen 216Schwarzband 43Schwefelbakterien 196Schwefel-Bestimmung 213Schwefelsäure 76, 80Schwermetalle, Spuren 157Selbstabsorption 282Selektivität 1Selenate, Bestimmung 201SI-Basiseinheiten 285SI-Dezimalvorsätze 287SI-Einheiten

– abgeleitete 286– Vielfache von 286

SI-System 45, 286Siedepunktserhöhung 23Signifikante Ziffern 9Silber-Bestimmung

– elektrogravimetrisch 237– komplexometrisch 154

Page 17: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 323

– nach Volhard 143– potenziometrisch 250– Trennung von Kupfer 211

Silber-Elektrode 250Silberchlorid 39, 207Silberchlorid-Elektrode 167, 252, 255Silberchromat 140Silberhalogenide

– Löslichkeit in Ammoniak 133Silberhydroxid 128Silberrhodanid 143Silbersulfid-Elektrode 258Silicat-Aufschluss 214Silicate 204Silicon-Öl 228Simultanbestimmungen 204, 277Simultantitration 113, 155, 248Smith, Alkali-Bestimmung 215Snellius, Brechungsgesetz 271Sodaaufschluss 212, 214Sodaauszug 129Sol 36Sollwert 7Solvatation 33Solvatationsenergie 33Solvatisierte Elektronen 159Solvens-Theorie 66, 68Solvent 198Sorbit 96Spannung 163

– Gitterspannung 252– Klemmspannung 165– Polarisationsspannung 259– Überspannung 235, 238– Zersetzungsspannung 234–

236, 260Spannungs-Strom-Diagramm 233Spannungsquelle, äußere 231Spannungsreihe 169, 170, 211, 232Spannweite des Mittelwertes 5Spektrallinien 280Spektralphotometer (Spektrometer)

275Spektroskopische Verfahren 269Spektrum

– Absorptionsspektrum 273, 275– elektromagnetisches 269– Emissionsspektrum 280– Fluoreszenzspektrum 280

Spezifische Fällung 207Spezifische Leitfähigkeit 242Spezifischer Drehwinkel 272Spezifischer Widerstand 242

Spurenanalyse 275, 280Spurenbestandteile 3, 4, 204Standard

– innerer 277– primärer 59– sekundärer 59

Standardabweichung 6, 8Standardbildungsenthalpie 16Standarddruck 16, 168Standardkonzentration 16Standardlösungen 54, 256Standard-Potenzial 169Standardpuffer 120Standard-Wellenlänge 272Standardzustand 16, 26Stärke 196, 223Statistische Sicherheit 7Stickstoff-Bestimmung

– bromatometrisch 194– nach Kjeldahl 97

Stöchiometrische Berechnungen204

Stöchiometrische Summe 15Stöchiometrisches Produkt 15Stoffbilanz 160Stoffgleichung 160Stoffmenge 45, 162Stoffmengengehalt 49Stoffmengenkonzentration 52Stoffportion 45Stoffumsatz 13Stoffwechselstörung 120Stokes-Gesetz 280Störbestandteile 4Streubereich 7Streuung (Messwerte) 7Streuung (optische) 270Strom-Spannungs-Kurve 260Stromdichte 235Stromintegrator 239Strommenge 238Stromrichtung, konventionelle 162Stromschlüssel 163, 252Student-Faktor 7Sublimation 203Substanzformeln 160

– Aufstellen 205Substitutionstitration 58, 155, 249Sulfat-Bestimmung 39, 142, 155Sulfatacidium-Ion 68Sulfate 39, 155, 206, 218Sulfid-Aufschluss 213

Page 18: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

324 Index

Sulfide 36, 129, 187, 197, 204, 206,213, 258

Sulfid-Fällung 38, 129, 206Sulfit-Bestimmung 198Sulfophthaleine 90, 925-Sulfosalicylsäure 154, 157, 209Supersäuren 76Suspension 36Systematischer Fehler 5, 29, 57, 93,

105Systeme

– heterogene 2, 13, 18, 26– homogene 2, 13– ionotrope 68– physiologische 120

Systempunkt 101, 102

tTablettenprüfung 2Tartrat 204, 208Tashiro-Indikator 93Tellurate, Bestimmung 201Temperaturgradient 241Temperung 37Tetraborat 97Tetraphenylhydrazin 184Tetrathionat 196, 265Thermoelement 275Thermometrie 58Thioacetamid 38Thiocarbamate 38Thioschwefelsäure 196Thiosulfat-Lösung 62, 196, 199, 265Thorin 142Thoriumnitrat 143Thymolblau 90Thymolphthalein 90, 93, 110, 112Titan-Bestimmung

– kolorimetrisch 276Titanometrie 189Titer 59Titrant 57, 198Titration 57

– Basen 83, 92– Carbonat-Gehalt der Lösungen

96– coulometrische 240, 264– Dead-Stop-Titration 265– dichromatometrische 185– direkte 57, 154– Endpunkt 87, 88, 100, 104– Fällungstitration 134, 249– Genauigkeit 110

– Grenzstrom-Titration 262– in nichtwässrigen Lösungsmitteln

99– indirekte 58– inverse 57– iodometrische 195, 267– Karl-Fischer-Titration 267– komplexometrische 142, 263– konduktometrische 246– mehrere Protolyte 113– mehrwertige Protolyte 109– ohne Indikator 140– oxidierende Verbindungen 196– oxidimetrische 181, 184, 189,

197– photometrische 278– Polarisationsstrom-Titration

262– Redoxtitration 179, 189, 240– reduktometrische 189– reduzierende Stoffe 195– Rücktitration 58, 265– Säure/Base 83, 94– schwache Base/starke Säure

87, 95– schwache Protolyse 85, 95, 105– schwache Säure/schwache Base

88– schwache Säure/starke Base

85, 95– Simultantitration mehrerer

Protolyte 113, 155, 248– starke Protolyte 83, 94– Substitutionstitration 58, 155– Übertitration 94– Untertitration 94– Verdrängungstitration 96, 249– voltametrische 232, 262

Titrationsdiagramme– Chlorid-Fällung 136– Phosphorsäure 109– Redoxtitration 182– schwache Base/starke Säure 88– schwache Säure/starke Base

86, 248– starke Säure/starke Base 84

Titrationskurven 63, 83, 138– 1. Ableitung 117– Anfangspunkt 86, 87, 104, 106,

107, 122, 181– dichromatometrische Eisen-

Bestimmung 185

Page 19: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 325

– doppelt logarithmischeDarstellung 100, 123

– Endpunkt 87, 88, 100, 104, 123– fällungsanalytische 122, 134,

138– Funktion 183– in inverser Form 117– komplexometrische Titration

148, 150– logarithmische Darstellung 64– potenziometrische 250– Redox-Titration 181– schwacher Protolyte 115– starker Protolyte 115– Wendepunkt 115

Titrator 57Titrierexponent 86

– Verschiebung 112Titrierfehler 93, 112

– bei Fällungstitration 135, 141– grafische Ermittlung 95, 105– starke und schwache Protolyse

94, 105Titriergenauigkeit 91, 104, 112, 135,

154Titriergrad 83, 103Titrimetrie 54Titriplex 148Titrisol 59Transistoren 252Transmission (= optische

Durchlässigkeit) 274, 275Trennmethoden 203

– Anwendung von Pufferlösungen120

– elektrogravimetrische 211, 236– Hydrolysetrennungen 206– nasschemische 206– physikalisch-chemische 203,

209Trennstufen 229Trennstufenhöhe 229Triethanolamin 209Triethylentetraamin 1482,4,6-Trinitrobenzoesäure 90Triode 253Tris(oxalato)ferrat 146Trockenmittel 43Trockenschrank 3Trocknen 41

– bei der Probenvorbereitung 3Tropäolin 90Tropfenfehler 57

Tüpfelprobe 193Turbidimetrie 270TV-Nitrosophenylhydroxyl-amin

(Kupferron) 42Tyndall-Effekt 36

uÜberführung 241, 259Überführungszahl 243Überpotenzial 211Übersättigung von Lösungen 35Überspannung 235, 238Übertitration 94Ulichsche Näherung 17Ultramarin 206Umschlagspotenzial 183Umschlagspunkt von Indikatoren

91, 104, 156, 157Umsetzungsgrad 103Unbestimmtheit von Dezimalstellen

– absolute 9– relative 10

Unendliche Verdünnung, Zustand26

Universalindikatoren 93Untertitration 94Urotropin (Hexamethylentetramin)

38, 97, 131, 206Urotropin-Trennung 206Urtiter 59, 194Urtitersubstanzen 59Ussanowitsch-Theorie 65

vVal 46van Deemter-Gleichung 228van’t Hoffsche Reaktionsisobare 17van’t Hoffsche Reaktionsisotherme

17Vanadinsäureester 189Variationskoeffizient 7Vektorielle Größen 285Veraschen 41Verdünnen 53Verdrängungstitration 96, 249Verdünnung, „unendliche“ 26Verdünnungsfaktor 83Vergleichselektrode 250Verschiebungsreihe bei Adsorptionsindikatoren

142Verteilungsgleichgewichte 210Verteilungskoeffizient 18

Page 20: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

326 Index

Verteilungssatz, Nernstscher 18, 19,222

Vertrauensbereich 7Viskosität 242Visuelle Indikation 58Volhard, Silber-Bestimmung 58, 143Volhard-Wolff, Mangan-Bestimmung

180, 193Vollpipetten 54Voltametrie 232, 262, 266Voltammetrie 58, 262Volumenfehler 10Volumengehalt 49Volumenkonzentration 50Volumenmessung 54Volumetrie 45

wWägefehler 43Wägeform 29Wägen 41Waagen

– Balkenwaagen 41– einschalige Waagen 41– Makrowaagen 43– Mikrowaagen 43

Wahrer Wert 5, 7Waldensche Regel 242Wanderungsgeschwindigkeit (Ionen)

242Wasser

– Autoprotolyse-Konstante 71– deutscher Härtegrad 98– Differenzierung und

Nivellierung 71– Eigendissoziation 77, 81, 83– Elektrolyse 234, 237– Extraleitfähigkeit 244– Gesamthärte 98, 156– Ionenprodukt 251– permanente Härte 98– temporäre Härte 98

Wasserbestimmung nach Karl Fischer198, 267

Wasserhärte-Bestimmung 98, 156Wasserstoff 186Wasserstoff-Elektrode 168, 171, 250,

252Wasserstoffperoxid 176, 200Wasserstoffperoxid-Bestimmung 52,

192, 199, 201Wechselstrom (bei Konduktometrie)

241

Wechselstrom-Leitwert 241Wechselstrom-Polarografie 262Wechselwirkung, elastische

und unelastische, vonelektromagnetischen Wellenund Materie 270

Weißband 43Weinsäure 208Wellenlänge 280

– Standard-Wellenlänge 272Wellenzahl 271, 275Wert

– häufigster 6– mittlerer 6– wahrer 5, 7

Wertigkeit 46Wheatstonesche Brückenschaltung

246Widerstand, elektrischer 241Widerstandspolarisation 259Wien-Effekt 245Wirkungsquantum, Plancksches 271Wurzschmitt-Aufschluss 216

xXylenolorange 155, 209

zZähnigkeit (Liganden) 145Zelle, elektrolytische 232, 233Zelle, galvanische 163Zellkonstante 246Zellreaktion 164, 171, 234Zellspannung 233, 234, 259Zentralwert 6Zersetzungsspannung 234–236, 260

– logarithmisches Diagramm237

Ziffern, signifikante 9Zimmermann-Reinhardt-Lösung

191Zink-Bestimmung

– elektrogravimetrisch 238– gravimetrisch 40, 42– Trennung von Blei 156, 208– Trennung von Magnesium 208

Zink-Elektrode 163, 171Zinn(II)-chlorid 192Zinn-Bestimmung 194, 197, 201Zinnstein, Freiberger Aufschluss

213Zirkon-Tiegel 214Zonen-Elektrophorese 211

Page 21: Index [application.wiley-vch.de] · 312 Index – Zink-Elektrode 163, 171 –zweiterArt167 Elektrodenpolarisation 232 Elektrodenpotenzial 162 Elektrogravimetrie 211, 232, 235 Elektrogravimetrische

Index 327

Zufälliger Fehler 5, 95, 105Zulage, tabellierte, für Massendifferenz

56Zumischmethode 277, 282Zusatz

– fremdioniger 34, 121– gleichioniger 33, 121

Zustandsgrößen 17Zweifarbiger Indikator 89, 156, 183Zweistrahlverfahren 275