2
Informatik 12 mit Java: Wir basteln eine Stoppuhr Zur Untersuchung des Laufzeitverhaltens der verschiedenen Sortieralgorithmen ist eine Stoppuhr ganz n¨ utzlich. Damit wir sie nur einmal schreiben m¨ ussen und immer wieder benutzen k¨ onnen, wird sie in einer eigenen Klasse untergebracht. Die Stoppuhr ist damit ein erstes Beispiel einer sehr einfachen Klasse in Java. class Stoppuhr { long millis; void starte() { millis = System.currentTimeMillis(); } void stoppe() { millis = System.currentTimeMillis() - millis; } long lies() { return millis; } } // class Stoppuhr Diese Klasse besteht aus der Variablen millis und den drei Methoden starte(), stoppe() und lies(). Diese Klasse stellt eigentlich nur Methoden zur Verf¨ ugung. In Klassen k¨ onnen auch verschiedene Variablen zu einem neuen Typ zusammen gefasst werden. Am h¨ aufigsten werden Klassen mit Variablen und darauf zugreifenden Methoden benutzt (dazu sp¨ ater viel mehr). Die angegebene Klasse f¨ ur eine Stoppuhr ist noch keine wirkliche“ Stoppuhr. Dazu muss erst an anderer Stelle eine wirkliche“ Stoppuhr t mit new erzeugt werden. Damit ist ein Objekt einer Klasse entstanden. Java ist eine objektorientierte Programmiersprache!. Ein Codefragment f ¨ ur die Benutzung der Stoppuhr kann dann z.B. so aussehen: Stoppuhr t = new Stoppuhr(); t.starte(); bubblesort(); t.stoppe(); Out.println("Zeit: " + t.lies() + " ms."); Die Datei Stoppuhr.java wird gesondert kompiliert. Die entstehende Klassendatei Stoppuhr.class muss im aktuellen Verzeichnis stehen. 1

Informatik 12 mit Java: Wir basteln eine · PDF fileInformatik 12 mit Java: Wir basteln eine Stoppuhr Zur Untersuchung des Laufzeitverhaltens der verschiedenen Sortieralgorithmen ist

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Informatik 12 mit Java: Wir basteln eine · PDF fileInformatik 12 mit Java: Wir basteln eine Stoppuhr Zur Untersuchung des Laufzeitverhaltens der verschiedenen Sortieralgorithmen ist

Informatik 12 mit Java: Wir basteln eine Stoppuhr� � � � � � � � �

Zur Untersuchung des Laufzeitverhaltens der verschiedenen Sortieralgorithmen ist eine Stoppuhrganz nutzlich. Damit wir sie nur einmal schreiben mussen und immer wieder benutzen konnen,wird sie in einer eigenen Klasse untergebracht.Die Stoppuhr ist damit ein erstes Beispiel einer sehr einfachen Klasse in Java.

class Stoppuhr{ long millis;

void starte(){ millis = System.currentTimeMillis();}

void stoppe(){ millis = System.currentTimeMillis() - millis;}

long lies(){ return millis;}

} // class Stoppuhr

Diese Klasse besteht aus der Variablen millis und den drei Methoden starte(), stoppe() und lies().Diese Klasse stellt eigentlich nur Methoden zur Verfugung. In Klassen konnen auch verschiedeneVariablen zu einem neuen Typ zusammen gefasst werden. Am haufigsten werden Klassen mitVariablen und darauf zugreifenden Methoden benutzt (dazu spater viel mehr).Die angegebene Klasse fur eine Stoppuhr ist noch keine

”wirkliche“ Stoppuhr. Dazu muss erst an

anderer Stelle eine”wirkliche“ Stoppuhr t mit new erzeugt werden. Damit ist ein Objekt einer

Klasse entstanden. Java ist eine objektorientierte Programmiersprache!.Ein Codefragment fur die Benutzung der Stoppuhr kann dann z.B. so aussehen:

Stoppuhr t = new Stoppuhr();t.starte();bubblesort();t.stoppe();Out.println("Zeit: " + t.lies() + " ms.");

Die Datei Stoppuhr.java wird gesondert kompiliert. Die entstehende KlassendateiStoppuhr.class muss im aktuellen Verzeichnis stehen.

1

Page 2: Informatik 12 mit Java: Wir basteln eine · PDF fileInformatik 12 mit Java: Wir basteln eine Stoppuhr Zur Untersuchung des Laufzeitverhaltens der verschiedenen Sortieralgorithmen ist

Verbesserte Version:In einer Klasse lasst sich auch festlegen, welche Daten und Methoden nach außen sichtbar (public)oder unsichtbar (private) sein sollen. Dies wird spater wichtig werden, wenn viele Klassen zueinem package zusammen gefasst werden.

public class Stoppuhr{ private long millis;

public void starte(){ millis = System.currentTimeMillis();}

public void stoppe(){ millis = System.currentTimeMillis() - millis;}

public long lies(){ return millis;}

} // class Stoppuhr

2