3
Häusliche Krankenpflege – Tagespflege – Kurzzeitpflege Villa „Zum Rüderpark“, C. Brambor, Rüderstr. 18, 04741 Roßwein Tel.: 034322 / 400-0 I n f o r m a t i o n s b l a t t T a g e s p f l e g e Was ist die Tagespflege? Die Tagespflege ist ein Bindeglied zwischen dem ambulanten Pflegedienst und dem stationären Pflegeheim. Durch kommunikative, beschäftigende und therapeutische Maßnahmen trägt die Tagespflege dazu bei, das selbständige Leben der Gäste in der gewohnten häuslichen Umgebung zu erhalten und zu fördern. Sie bietet ein zweites Zuhause, in dem der Tag gemeinsam mit anderen Gästen verbracht wird. Mit gezielter Betreuung durch freundliches und geschultes Fachpersonal werden Interessen, Fähigkeiten und Kräfte erhalten bzw. mobilisiert. Alltag in der Tagespflege o Abholen der Tagesgäste o Gemeinsames Frühstück o Abwechslungsreiche Programme mit verschiedenen Aktivitäten einzeln oder in der Gruppe, z. B. Seniorengymnastik, Sitztanz, Spazierengehen in unserem wunderschönen Park, Kochen, Backen und andere hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gesprächskreise, Gedächtnistraining, medizinisch-pflegerische Versorgung o Mittagessen o Mittagsruhe mit Liegemöglichkeit o Kaffeetrinken o Heimfahrt der Tagesgäste Je nach Wunsch kann die Tagespflege für 5 Tage, mindestens aber für 3 Tage in der Woche in Anspruch genommen werden. Zum Kennenlernen vereinbaren wir mit Ihnen gern einen Probetag. Für die Gesundheit Das Fachpersonal leistet die in jedem Einzelfall notwendige pflegerische Betreuung und erfüllt die Verordnungen des Hausarztes. Dazu gehören zum Beispiel: Diabetikerüberwachung, Inkontinenzpflege und Einnahme der Medikamente sowie Hilfe beim Duschen oder Baden. Das

Informationen Tagespflege

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Brambor Pflegedienstleistungen

Citation preview

Page 1: Informationen Tagespflege

Häusliche Krankenpflege – Tagespflege – Kurzzeitpflege Villa „Zum Rüderpark“, C. Brambor, Rüderstr. 18, 04741 Roßwein

Tel.: 034322 / 400-0

Informationsblatt Tagespflege

Was ist die Tagespflege?

Die Tagespflege ist ein Bindeglied zwischen dem ambulanten Pflegedienst und dem stationären Pflegeheim.

Durch kommunikative, beschäftigende und therapeutische Maßnahmen trägt die Tagespflege dazu bei, das selbständige Leben der Gäste in der gewohnten häuslichen Umgebung zu erhalten und zu fördern. Sie bietet ein zweites Zuhause, in dem der Tag gemeinsam mit anderen Gästen verbracht wird. Mit gezielter Betreuung durch freundliches und geschultes Fachpersonal werden Interessen, Fähigkeiten und Kräfte erhalten bzw. mobilisiert. Alltag in der Tagespflege

o Abholen der Tagesgäste

o Gemeinsames Frühstück

o Abwechslungsreiche Programme mit verschiedenen Aktivitäten einzeln oder in der Gruppe, z. B. Seniorengymnastik, Sitztanz, Spazierengehen in unserem wunderschönen Park, Kochen, Backen und andere hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gesprächskreise, Gedächtnistraining, medizinisch-pflegerische Versorgung

o Mittagessen o Mittagsruhe mit Liegemöglichkeit o Kaffeetrinken o Heimfahrt der Tagesgäste

Je nach Wunsch kann die Tagespflege für 5 Tage, mindestens aber für 3 Tage in der Woche in Anspruch genommen werden. Zum Kennenlernen vereinbaren wir mit Ihnen gern einen Probetag. Für die Gesundheit Das Fachpersonal leistet die in jedem Einzelfall notwendige pflegerische Betreuung und erfüllt die Verordnungen des Hausarztes. Dazu gehören zum Beispiel: Diabetikerüberwachung, Inkontinenzpflege und Einnahme der Medikamente sowie Hilfe beim Duschen oder Baden. Das

Page 2: Informationen Tagespflege

Einüben alltäglicher Verrichtungen sowie gezieltes Bewegungs- und Gedächtnistraining dienen dazu, dass die Gäste ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden erhalten oder wiedererlangen. Gebäude im Grünen Unser Haus bietet 20 Gästen in der Tagespflege Platz. Die „Gute Stube“, der Aufenthaltsraum mit anschließender Küche sowie der Ruheraum mit bequemen Liegesesseln befinden sich im Erdgeschoss. Ein wunderschöner Park mit altem, Schatten spendendem Baumbestand und vielen neuen Bepflanzungen jeglicher Art laden zum Spazierengehen oder einfach Ausruhen an frischer Luft ein. Wie viel kostet ein Platz pro Kalendertag?

Die Tagespflege ist eine von Pflegekassen und Sozialhilfeträger anerkannte Einrichtung. Die Tagessätze wurden von ihnen festgelegt.

Pflegestufe I: 21,27 € Pflegestufe II: 29,88 € Pflegestufe III: 33,18 €

Die Fahrtkosten in Höhe von 2,94 € pro Tag und der Tagessatz in der jeweiligen Pflegestufe werden von den Kassen übernommen, jedoch maximal: Pflegestufe I : 420 € Pflegestufe II : 980 € Pflegestufe III: 1470 €

In diesem Betrag sind alle pflegebedingten Aufwendungen, medizinische Behandlungspflege sowie Beschäftigungsangebote enthalten.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 5,70 € pro Tag und die Investivkosten in Höhe von 6 € muss der Tagespflegegast selbst tragen oder ggf. durch das Sozialamt übernommen werden. Die Gesamtkosten pro Tag, die vom Gast zu tragen sind, betragen 11,70 €. Erklärung der Kostenaufstellung nach neuesten Richtlinien des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes 2008: Für alle Tagespflegegäste, die ebenfalls in der Häuslichen Krankenpflege betreut werden, zahlt die Pflegekasse 150 % in der jeweiligen Pflegestufe.

Page 3: Informationen Tagespflege

Modell am Beispiel der Pflegestufe I: In diesem Fall, werden für die Tagespflege 100 % (entspricht 420 € ) und für die Häusliche Krankenpflege 50 % (210 € ) von der Pflegekasse gezahlt. Dabei überwiegt die Tagespflege, wobei 100 % in der Tagespflege nicht überstiegen werden dürfen. Für alle Tagespflegegäste, welche eine Kombinationsleistung zwischen der Häuslichen Krankenpflege und der Tagespflege gewählt haben (Versorgung zu Hause durch einen Pflegedienst oder Angehörige), steht ein Pflegesatz von 150 % zur Verfügung. Dieser wird wiederum von der jeweiligen Pflegekasse übernommen. Beispiel Pflegestufe I: Es können insgesamt 420 € monatlich abgerechnet werden. Für die Häusliche Krankenpflege stehen außerdem 210 € für Leistungen des Pflegedienstes bzw. 105 € für Leistungen durch Angehörige zur Verfügung. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Tagespflege immer vordergründig zu betrachten ist und 100 % nicht überschritten werden darf. Sollten die finanzielle Unterstützung der Pflegekasse nicht ausreichen, sind Zuzahlungen durch den Tagespflegegast notwendig. Besondere Leistungen für Demenzkranke Menschen: Seit dem 01.07.2008 hat die Pflegekasse den Betrag für zusätzliche Betreuungsleistungen angehoben. Berechtigter Personenkreis:

• Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz

• Personen mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf in Häuslicher Pflege bzw. teilstationären Einrichtungen

• auch Personen der Pflegestufe 0 haben Anspruch

Die Pflegekasse zahlt 100 € bzw. 200 € pro Monat. Der genaue Betrag wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach einer Begutachtung festgelegt. Die Leistung ist nur über einen ambulanten Pflegedienst abrechenbar. Folgende Leistungen können damit in Anspruch genommen werden: Tages- oder Nachtpflege (auch Investiv- oder Fahrtkosten) Kurzzeitpflege besondere Leistungen von Pflegediensten zur allgemeinen Anleitung und Betreuung

Beratung

Selbstverständlich beraten wir Sie gerne in allen Fragen bezüglich der Pflege, Finanzierung und weitergehender Hilfen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Unser Angebot hilft, die Lebensqualität unserer Gäste zu wahren.