25
Katrin Etzrodt, Rebecca Renatus, Franziska Uhlmann INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER UND SENIOREN IN (ONLINE-)COMMUNITIES

INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Katrin Etzrodt, Rebecca Renatus, Franziska Uhlmann

INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER UND SENIOREN IN (ONLINE-)COMMUNITIES

Page 2: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

NEUE INFORMATIONSUMGEBUNGEN

Vielfältige Informationsumgebungen, die jedoch

unterschiedlich genutzt werden

Ausgangspunkt

Internet-

nutzung

100% vs. 45%

Mobiles

Internet

64% vs. 14%

Infosuche im

Internet

92% vs. 73%

Online-

Communities

74% vs.16%

ARD/ZDF-Onilinestudie 2014

Page 3: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

FOKUS: ALTERSUNTERSCHIEDE BEI DER INFORMATIONSBEZOGENEN MEDIENNUTZUNG?

1.  Wie informieren sich jüngere und ältere Menschen

heutzutage?

2.  Welche wahrgenommenen Faktoren spielen bei der Wahl

konkreter Angebote eine Rolle und welche Stellung nehmen

dabei v.a. Online-Communities ein?

Forschungsfragen

Page 4: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

MODI DES INFORMIERENS

Integrated Model of information seeking an searching (Bates, 2002)

Theorie

Bates 2002

Page 5: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG

Uses and Gratifications Ansatz

Information-Utility-Ansatz (Atkin, 1973)

Mediennutzung

zur Bedürfnis-

befriedigung

Instrumenteller

Nutzen

Informations-

bedürfnis

Merkmale

des Medien-

angebots

Kosten

Alter

Theorie

Vgl. Atkin 1973

Page 6: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Leitfadeninterviews (Gruppendiskussionen)

Ø  21 Jugendliche (12 bis 18 Jahre)

Ø  17 Senioren (63 bis 81 Jahre)

Ø  Frühjahr 2013, jeweils 1 ½ Stunden

Charaktiersierung der Befragten

Ø  Von sehr technikaffin bis sehr unaffin

Ø  Hauptsächlich höhere Bildungsschicht

Ø  Jugendliche = Mittelschule/Gymnasium,

Ø  Senioren = Seniorenakademie (Studierte, Promovierte)

Auswertung

Ø  Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring 2010

und Kuckartz 2012; MAXQDA 11

METHODE

Methode

Kuckartz 2012; Mayring 2010

Page 7: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Du hast doch vorhin gesagt, du nutzt das Internet." (Moderatorin) – "Ja, für die

Schule zum Hausaufgaben machen." – "Was machst du da?" – "Wikipedia,

Google." (männlich)

Ø  Stationäre & mobile Endgeräte

Ø  Teilw. Freundes- & Bekanntenkreis mit Expertenfunktion

Senioren

“Und dann weiß ich aber natürlich auch dort ganz genau, ich interessiere mich

jetzt für den Aktienkurs meinetwegen nur von Siemens und dann finde ich das

dort sehr aktuell, während in dem gedruckten Angebot ich das vielleicht finde,

wie es vor 14 Tagen war." (männlich)

Ø  Online-Medien bevorzugt

Ø  Verfolgen spezifischer Rubriken, Newsticker, ausgewählte Pressartikel

MODI DES INFORMIERENS Searching

Ergebnisse

Page 8: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Wenn man aufsteht, auf das Smartphone guckt oder bei Facebook, weiß man,

dass es draußen schneit, [...] obwohl man selbst noch nicht mal raus geguckt

hat." (weiblich,)

Ø  Abos (E-Mail-Newsletter, Push-Nachrichten auf Smartphone

Ø  Regelmäßiges und zeitnahes Monitoring

Senioren

”[…] ich habe mehrere Newsletter, das geht bei den fachlichen los von

Wordpress angefangen, wo ich dann immer, wenn neue Dinge kommen, dort

in die Tiefe schaufele." (männlich)

Ø  Betrifft ausschließlich die Technikaffinen. Wurde sonst kaum erwähnt.

MODI DES INFORMIERENS Monitoring

Ergebnisse

Page 9: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Und es ist ja auch so bei den ganzen Email-Programmen, wenn man sich da

ein- loggt, kommen ja auch immer […] da klickt man ja auch immer mal durch

und wird dann ... wird man von dem Artikel zu dem geleitet." (weiblich)

Also ich würde jetzt nicht suchen […], aber wenn's da steht, dann guckt man

sich schon ab und zu mal an." (weiblich)

Senioren

“[…] normale Informationen, da lese ich auch die Zeitung und höre mir die

Nachrichten im Fernsehen oder im Radio an, also da bin ich nicht so sehr auf

die neuen Medien fixiert." (männlich)

"Also ich finde eine Zeitung […] macht mich neugierig. Ich schaue da rein […]

ich lese sie wahrscheinlich nicht von der ersten bis zur letzten Seite, aber es

sind gewisse Dinge da publiziert, wo ich im Internet wahrscheinlich nicht

nachschauen würde, sondern nur weil ich es eben vor mir habe lese ich das

dann auch." (weiblich)

MODI DES INFORMIERENS Browsing

Ergebnisse

Page 10: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Also Unterhaltungen mit anderen Leuten, da kriegt man ja auch Dinge übermit-

telt. Wenn man sich unterhält und der irgendwie so: "Ja, ich hab' das und das

gelesen, dass das und das da und da passiert ist." Und so eignet man sich ja

auch Wissen an." (weiblich)

"Und Werbung halt, die überall hängt." (weiblich (1)) [...] "Aber wenn sie dann

hängt, bleibt man dann doch mit dem Blick hängen, guckt sie sich an, denkt

kurz drüber nach und geht weiter. " (weiblich (2))

Senioren

Ø  Keine Aussagen zum ungezielten passiven Informieren

MODI DES INFORMIERENS Being Aware

Ergebnisse

Page 11: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche Senioren

MODI DES INFORMIERENS Zusammenfassung

Ergebnisse

Searching online

Monitoring online

Browsing offline

Being Aware offline

Page 12: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Und - - dann lasse ich mir einmal pro Woche eine E-Mail zuschicken, was [...]

das neueste in der Handywelt ist. [...] Also da sieht man dann, was kommt als

nächstes so raus, immer auf dem aktuellen Stand." (m)

"Ich gucke gerne die Heute-Show [...] aber nie live immer Fernsehen, die

schaue ich mir immer danach an." (m)

"Ja, und das ist dann auch immer aktuell zeigt. Das informiert mich […]." (m)

Ø  Angebote: Digitale Inhalte klassischer Angebote (Fernsehen, Radio,

Mediatheken, Podcasts…)

Ø  Motive: Zeit- und Ortsunabhängigkeit & Aktualität der Informationen

Ø  Optimal weil: keine Sanktionierung seitens der Lehrer & Aspekte teilw. besser

erklärt

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Spezifische Webseiten, Blogs und Podcasts

Ergebnisse

Page 13: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Senioren

„Ich habe so bestimmte Favoriten ((lachend)) mir angelegt, da kann ich immer

wieder solche Gesundheitsforen z. B. o d e r Tipps und Tricks fürs Internet oder

Tipps und Tricks für Excel oder Tipps für dieses und jenes, wo ich schnell dort

bin, weil ich mir das nicht aufschreiben will, das geht sowieso dann verloren

und merken erst recht nicht." (m)

"[...] wenn ich beim Recherchieren bin, kaufe ich mir nicht den Spiegel, sondern

gehe auf Spiegel online." (m)

Ø  Angebote: Gesundheitsforen, -webseiten, Webseiten für Internettipps,

renommierte Institutswebseiten (z.B. MaxPlanck))

Ø  Bewertung: sehr positiv

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Spezifische Webseiten, Blogs und Podcasts

Ergebnisse

Page 14: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Meistens habe ich schon eine konkrete Idee, was ich suche. Und dann gebe

ich das halt ein und da ist dann meistens Wikipedia." (m, Kl. 7))

"Also wenn ich was wissen will, dann guck ich meistens bei Wikipedia. ((lacht))

Weil alles andere auch auf meinem Handy nicht funktioniert." (m, Kl. 9)

“[…] Hausaufgaben eher nicht, aber wenn ich mit meinem besten Freund ir-

gendwie in der Stadt bin und dann passiert es oft, dass wir irgendwie auf

irgendein Thema kommen. Und dann sagt der was und ich sag was

Verschiedenes [...] Und dann guck ich meistens eben bei Wikipedia." (m, Kl. 9)

"Morgens, wenn man eine Hausaufgabe nicht hat, mal noch schnell bei

Wikipedia schnell den obersten Abschnitt herunterkopiert [...] und den dann im

Bus auf- schreiben." (m, Kl. 10)

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Wikipedia

Ergebnisse

Page 15: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Weil das, wie ich denke von Wissenschaftlern aufgeschrieben oder von intelli-

genten Leuten und dass das dann auch stimmen sollte. [...] und keiner aus dem

Internet kann da irgendwas dran rumfuhrwerken, weil das geschützt ist. [...]

man kann ja bei Google irgendeinen Mist reinschreiben eigentlich. Und das

kann man bei Wikipedia nicht. [...] Ja und, da ist man sich dann eigentlich

sicher, dass das auch richtig ist."(m, Kl. 7)

"Manchmal muss man auch sagen, da steht manchmal ein bisschen Blödsinn

da, bei Wikipedia. Weil das eben manchmal nicht so stimmt, was da steht." (m,

Kl. 9)

"[...] wenn man jetzt bei Wikipedia oder so guckt, ist das auch nicht besonders

toll, wenn man das für einen Vortrag oder so verwendet, weil das ist dann doch

immer so – vielleicht auch gelogen oder so und dann vergleicht man’s immer.

Und man kommt viel leichter in Versuchung, finde ich, etwas rauszukopieren o-

der nur umzuschreiben." (w, Kl. 11))

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Wikipedia

Ergebnisse

Page 16: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Senioren

"Es kommt zwar ein bisschen drauf an, wo ich bin. Wenn ich unten im Wohn-

zimmer bin, da gucke ich erstmal im Lexikon nach, wenn ich etwas suchen will.

Wenn ich das nicht finde und es ist mir wichtig, dann gehe ich vielleicht an den

Computer." (w)

"Wenn ich also etwas Bestimmteres, etwas Definiertes haben will, dann gehe

ich über Wikipedia. [...] Wenn man also etwas wissen will: 'Was ist denn das

über- haupt?', z. B. habe ich jetzt gesucht, was sind Meme? [...] Naja, gut, da

habe ich gesagt: 'Da gehst du mal bei Wikipedia'." (m)

Ø  Bewertung:

Ø  Negativ (bei negativen Erfahrungen)

Ø  Positiv (bei positiven Erfahrungen; Plausibilität; positive Entwicklung der

Plattform an sich; kollektives Wissen positiv besetzt

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Wikipedia

Ergebnisse

Page 17: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

„Kommt drauf an, was ich suche. Wenn ich jetzt zum Beispiel bei irgendwas

Hilfe brauche, irgendwie sei es jetzt halt nur als Beispiel irgendwas am PC oder

so, dann guck ich halt bei YouTube auch mal ein Video an oder so.“ (m, Kl.9)

Ø  Funktionen:

Ø  Erklärung

Ø  Beschreibung von Vorgängen

Ø  Konkrete Hilfestellung zu spezif. Problemen

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES YouTube

Ergebnisse

Page 18: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Gibt's genug. YouTube-Videos, zu Hauf [...] Das wird richtig gut erklärt,

ja.“ (w1) – „[...] Da gibt's doch sogar diesen Einen, der sogar dazu -- Lieder

rappt. [...] Zu irgendwelchen Mathe-Formeln und sonst was.“ (w2) – „Die sind

dann wie so ein Ohrwurm, der singt das halt oder der hat auch so 200 Stellen

von Pi auswendig gelernt und sagt die dann halt. Also ganze Mathe-Formeln

macht der dann in Lieder oder irgendwas.“ (w1) – „Und reimt die so, dass man

die sich besser merken kann." (w2, Kl.11)

Ø  Bewertung: Ausschließlich positiv bei der Informationsaneignung

Ø  Unkonventionelle Inhaltspräsentation

Ø  Abonnement möglich - Aktualität

Ø  Vertrauenswürdigkeit (Legalität von Videoinhalten)

Ø  Höheres Verständnis durch Visualisierung

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES YouTube

Ergebnisse

Page 19: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

Ø  Funktion (z.B. Gute-Frage.net)

Ø  Tipps

Ø  Erfahrungsaustausch

Ø  Hilfestellung

Ø  Bewertung: persönlicher als Wikipedia oder sachliche Webseiten

Senioren

Ø  Funktion:

Ø  Meinungsaustausch

Ø  Bewertung: negativ (minderwertige Qualität der Inhalte/Kommentare)

"Ein Großteil der Foren, die es gibt sind nicht unbedingt immer hilfreich. Da wird

auch viel Geschwafel verbreitet.“ (m)

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Foren

Ergebnisse

Page 20: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"... oder auch, zum Beispiel in Geschichte ist es ja auch immer noch so eine Sa-

che, dass man mal Oma und Opa entweder hin fährt oder anruft. [...] Ja Eltern,

fragt man auch oftmals. Oder den Bruder irgendwie. Der hilft mir zumindest im-

mer sehr." (m, Kl. 10)

Ø  Peers: konkrete Probleme und Schulangelegenheiten

Ø  (ältere) Familienangehörige: (historische) Erfahrungen

Ø  Teilw. medialisiert: Telefon, Skype, Facebook

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Persönliche Netzwerke

Ergebnisse

Page 21: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche

"Na das Geile ist bei Facebook halt in der Klassengruppe hat halt irgendjemand

eine Frage oder so. Eigentlich täglich immer irgendjemand, der da schreibt, hat

jemand einen Plan irgendwie in Mathe zum Beispiel zu der Aufgabe oder wie

man das rechnen soll [...] und dann erklärt man das halt." (m, Kl.10)

Ø  Funktionen:

Ø  Komplexe Erklärungen: mündliche Konversation (auch via Skype)

Ø  Meinungsaustausch: schriftliche Konversation (FB-Chat, Skype)

Ø  Bewertung: eher positiv

Ø  Gemeinschaftsgefühl

Ø  Wahrscheinlichkeit einer Lösung höher

Ø  Experten, Exklusivität, Effektivität

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Persönliche Netzwerke

Ergebnisse

Page 22: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Senioren

"Und das Dritte bleibt immer auch noch das Gespräch, wer weiß und hat

Erfahrung damit [...] Wie gesagt, dann ist auch der persönliche Kontakt da, denn

das Internet hat noch nicht so ein langes Gedächtnis und erinnert sich nicht so

gut wie manch einer." (m)

„[…] wenn mich etwas interessiert: Ich rufe meine Freunde und Bekannte und

Leute an und sage: ‚Also das Thema interessiert mich, ((lachend)) interessiert

euch das auch?’ Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe

irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind für

mich oft die interessantesten Gespräche überhaupt." (w))

Ø  Funktionen: Dialog, Erfahrungsaustausch, Anschlussinformationen

Ø  Bewertung: Facebook & Co. stark negativ konnotiert

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Persönliche Netzwerke

Ergebnisse

Page 23: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche Senioren Webseiten Größeres Repertoire, klassisch publizistische Angebote + Orts-, Zeitunabhängigkeit, Aktualität + nicht sanktioniert, gute Erklärungen

Webseiten Gezielte, eingeschränkte Auswahl v.a. renommierte Seiten + Aktualität + Qualität, Tiefgründigkeit

Wikipedia Häufig genutzt – auch für Schule Kognitiver, physischer Zugang, Effektivität +/- mit steigendem Alter kritischere Bewertung

Wikipedia Annäherung an unbekannte Themen Physischer Zugang, Effektivität +/- Erfahrung und Einstellung gegenüber kollektiven Angeboten

YouTube Vielfältige Themen – auch für Schule Prozess- und Handlungshilfen + unkonventionell, visuell, abonnierbar

--

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Zusammenfassung

Ergebnisse

Page 24: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

Jugendliche Senioren

Foren Hilfestellungen, Erfahrungsaustausch + persönlichere Atmosphäre

Foren Meinungen - Minderwertige Qualität

Persönliche Netzwerke Sehr unterschiedliche, funktionsorientierte Nutzung (auch oft medial) + Gemeinschaftsgefühl + Effektivität + Experten, Exklusivität

Persönliche Netzwerke Nicht-mediale Netzwerke für Dialog, Erfahrung, Anschlussinformationen - Mediale Netzwerke (Facebook) nicht angesehen/benötigt

SEARCHING IN (ONLINE-)COMMUNITIES Zusammenfassung

Ergebnisse

Page 25: INFORMATIONSBEZOGENE MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER … · Und je nachdem kriege ich dann von denen, die ich anrufe irgendwelche Informationen und kann dann weiterverfolgen. Und das sind

"   ARD/ZDF Online Studie 2014. Online unter

http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=506 [Stand: 31.09.2014]

" Atkin, C. (1973). Instrumental Utilities and Information Seeking. In P. Clarke (Ed.), New

Models in Mass Communication Research (pp. 205-242). Beverly Hills / London. Bates 2002

" Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (Beltz Pädagogik).

Basel: Beltz.

" Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 3.

aktualisierte Auflage (3. Aufl. 2010 ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

"   Für weitere Ausführungen und Literaturhinweise: Etzrodt, K., Renatus, R., & Uhlmann,

F. (2014). Informationsbezogene Mediennutzung Jugendlicher und Senioren in

(Online-)Communities. In T. Köhler & N. Kahnwald (Eds.), 17. Workshop GeNeMe ‚14 (pp.

63-78). Dresden: TUDpress.

LITERATUR