320

Inhalt - HELUKABEL - Kabel, Leitungen und … 4 Willkommen bei HELUKABEL® ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabel, Leitungen, Spezialkabel, Medientechnik,

Embed Size (px)

Citation preview

3

Inhalt

16

18

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

46

48

50

52

54

56

58

60

62

64

66

68

72

73

85

94

102

106

110

113

170

342

Flexible Steuerleitungen

Daten- und Rechnerkabel

Schleppkettenleitungen

Motor-, Servo- und Geberleitungen

Wärmebeständige Leitungen

Allwetter- und Gummileitungen

Trommelbare Leitungen

Roboterleitungen

Wasserbeständige Leitungen

Flach- und Flachbandleitungen

Einzeladern

Ausgleichsleitungen

Koaxialkabel

Leitungen nach ausländischen Normen

Fernmelde- und Brandmeldekabel

Erd-, Sicherheits- und Mittelspannungskabel

Lichtwellenleiterkabel

Kupferdatenleitungen

Busleitungen

Medientechnik

Spezialkabel

Leitungen für Windkraftanlagen

Photovoltaik-Leitungen

Konfektionierte Leitungen

Spiralkabel

Schiffskabel

Berechnung von Metallzuschlägen

Formelsammlung

Kurzzeichen

Aufbauelemente eines Kabels

Meilensteine der Kabelgeschichte

Lichtwellenleiter-Technik

Grundlagen der Kupferdaten-Technik

Weitere technische Informationen

Lexikon der Kabel- und Elektrotechnik

Wichtige Begriffe Englisch - Deutsch

Produktkategorien

Technischer TeilIn

form

ati

on

10

70

Fach-Lexikon 170

Seite

Info

rm

atio

n

4

Willkommen bei

HELUKABEL® ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabel,

Leitungen, Spezialkabel, Medientechnik, Kabelzubehör sowie Daten-,

Netzwerk- & Bustechnik und konfektionierten Kabelschutzsystemen für die

Robotics.

Wir konstruieren, fertigen und liefern für alle Branchen und jeden Einsatzzweck.

Unser umfangreiches Lagerprogramm mit über 33 000 Artikeln ermöglicht es

uns, mit kürzesten Lieferzeiten ihren Bedarf zu decken.

Unser Kabelbüchle gibt Ihnen einen Überblick über unser breites

Produktspektrum an Kabel und Leitungen. Unsere Mitarbeiter aus dem Innen-

und Außendienst beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihren

Problemlösungen.

Für Sie erreichbar:

HELUKABEL®

GmbH · Stammsitz

Dieselstraße 8 - 12 · 71282 Hemmingen

Telefon 07150 9209-0 · Fax 07150 81786

[email protected] · www.helukabel.de

Info

rm

ati

on

5

Prüflabore sowie zahlreiche Testcenter

sind technische Voraussetzungen für

kundenspezifische Sonderlösungen

und Neuentwicklungen mit innovativen

Materialien.

Das Dynamik-Prüfcenter überwacht

die laufende Produktion und garantiert

den hohen Qualitätsstandard

Forschung •• Entwicklung •• Qualität

Zertifiziert nach

DIN EN ISO

9001:2008 und

14001:2004

6

Info

rm

atio

n

Höchste Qualität aus deutscher Produktion

Im Werk Windsbach bei Nürnberg (seit 1988)

wird heute mit über 150 Mitarbeitern eine Jahres-

produktion von ca. 340 000 Aderkilometern

erreicht.

Das Kabelwerk gilt als Know-How-Träger für die

Geschäftsbereiche Automatisierung, Gebäude-

systemtechnik, Bautechnik und Erneuerbare

Energien.

7

Info

rm

ati

on

Schnelle Lieferung •• pünktlich •• zuverlässig

Ein Großteil der über 33 000 Artikel wird ab Lager

Hemmingen vorgehalten. Weitere Lager sind in

Berlin und Chemnitz. Die gesamte Lagerfläche

beträgt 160 000m2 (22 Fußballfelder).

Automatisiert im Hochregallager Hemmingen

werden täglich sozusagen “just in time” die Auf-

tragspositionen aus über 16 600 Palettenstellplätzen

für den nationalen und internationalen bzw. weltweiten

Versand zusammengestellt.

Info

rm

atio

n

8

Wir sind für Sie da. National

Verkaufsbüro

Rhein-Ruhr

Am Handwerkshof 2-4

47269 Duisburg

Tel. 0203 73995-0

Fax 0203 73995-210

Verkaufsbüro Nord

Bahnhofstraße 9

25524 Itzehoe

Tel. 04821 40394-0

Fax 04821 40394-29

Verkaufsbüro und Lager

Berlin

Zum Mühlenfließ 1

15366 Neuenhagen

Tel. 03342 2397-0

Fax 03342 80033

Stammsitz

HELUKABEL®

GmbH

Dieselstraße 8-12

71282 Hemmingen

Tel. 07150 9209-0

Fax 07150 81786

Entwicklung &

Produktion

Neuseser Weg 11

91575 Windsbach

Tel. 09871 6793-0

Fax 09871 1055

Verkaufsbüro & Lager

Chemnitz

Eichelbergstraße 7

09212 Limbach-Oberfrohna

Tel. 03722 6086-0

Fax 03722 6086-420

9

Information

International

Schweiz

Schweden

Niederlande

Tschechische Republik

Frankreich

Italien

Belgien

Polen

Türkei

Thailand

Russland

Südafrika

Malaysia

Südkorea

Singapur

USA

China

Indien

In viele Ländern vertreten Agenten unsere Interessen.

Sprechen Sie mit uns, wir nennen ihnen gerne Ansprechpartner im Ausland.

Info

rm

atio

n

10

Flexible

Steuerleitungen Seite 16

Daten- und

Rechnerkabel Seite 18

Schleppketten-

leitungen Seite 20

Motor- ,

Servo- und

Geberleitungen Seite 22

Wämebeständige

Leitungen Seite 24

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Info

rm

ati

on

11

Allwetter- und

Gummileitungen Seite 26

Trommelbare

Leitungen Seite 28

Roboter-

Leitungen Seite 30

Wasserbeständige

Leitungen Seite 32

Flach- und

Flachbandleitungen Seite 34

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Info

rm

atio

n

12

Einzeladern Seite 36

Ausgleichs-

leitungen Seite 38

Koaxialkabel Seite 40

Leitungen nach

ausländischen

Normen Seite 42

Installations-

leitungen Seite 44

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Info

rm

ati

on

13

Fernmelde- und

Brandmeldekabel Seite 46

Erd-, Sicherheits-

und Mittelspannungskabel Seite 48

Lichtwellenleiterkabel Seite 50

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Kupferdatenleitungen Seite 52

Busleitungen Seite 54

Info

rm

atio

n

14

Konfektionierte

Leitungen Seite 64

Photovoltaik- Leitungen Seite 62

Leitungen für

Windkraftanlagen Seite 60

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Medientechnik Seite 56

Spezialkabel Seite 58

Info

rm

ati

on

15

Spiralkabel Seite 66

Schiffskabel Seite 68

Produktkategorien Kabel und Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

16

Flexible Steuerleitungen

Flexible Steuerleitungen

Beispieltypen

• JZ-500, grau

• JZ-600, schwarz

• F-CY-JZ, Cu-geschirmt, grau

• Y-CY-JZ, Cu-geschirmt, transparent

Aufbau: Cu-Litze blank, PVC-Aderisolation, schwarze Adern mit fortlaufendem

weißen Ziffernaufdruck, PVC-Außenmantel

Beispieltypen

• JZ-500 PUR, grau

• PURö-JZ, grau

• JZ-500-FC-PUR, Cu-geschirmt grau

• F-C-PURö-JZ, Cu-geschirmt, grau

Aufbau: Cu-Litze blank, PVC-Aderisolation, schwarze Adern mit fortlaufendem

weißen Ziffernaufdruck, PUR-Außenmantel

Verwendung: Die Leitungen werden eingesetzt bei mittlerer mechanischer

Beanspruchung für flexible Anwendung bei freier Bewegung. Sie sind selbst-

verlöschend und flammwidrig.

JZ-500

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

17

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

18

Daten- und Rechnerkabel

Beispieltypen

• TRONIC (LiYY), grau

• TRONIC-CY (LiY-CY), Cu-geschirmt, grau

• PAAR-TRONIC-CY, paarig, Cu-geschirmt, grau

Aufbau: Cu-Litze blank, PVC-Aderisolation, Aderkennzeichnung nach

DIN 47100, PVC-Außenmantel

Beispieltypen

• RE-2Y (St) Yv, blau oder schwarz

• RE-2Y (St) Yv PiMF, Paare in Metallfolie, blau oder schwarz

• J-2Y (St) Y grau

• EDV-PiMF-CY, Paare in Metallfolie, grau

Aufbau: Cu-Litze blank, PE-Aderisolation, PVC-Außenmantel

Verwendung: Durch die Vielzahl immer umfangreicherer Datenübermittlungen

an Geräten, Maschinen und Anlagen, werden immer komplexer werdende

Daten- und Rechnerleistungen gefordert. Neben rationeller Verarbeitung steht

die exakte Übermittlung der entsprechenden Daten im Vordergrund.

Ob massive, flexible oder höchstflexible Aufbauten mit entsprechenden

Abschirmungen notwendig sind, entscheidet der Einsatzzweck.

TRONIC (LiYY)

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

19

Daten-und Rechnerkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

20

Schleppkettenleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

21

Beispieltypen

• JZ-HF, grau

• JZ-HF-CY, Cu-geschirmt, grau

• MULTISPEED®

500-PVC, schwarz

• MULTISPEED®

500-C-PVC, Cu-geschirmt, schwarz

• MULTIFLEX 512®-PUR, grau

• MULTIFLEX 512®-C-PUR, Cu-geschirmt, grau

• SUPERTONIC-PVC, grau

• SUPERTONIC-C-PVC, Cu-geschirmt, grau

• SUPER-PAAR-TRONIC-C-PUR, paarig, Cu-geschirmt, grau

Verwendung: HELUKABEL

®liefert hochflexible Steuerleitungen mit unter-

schiedlichen Isolations- und Mantelmaterialien, geschirmt und ungeschirmt. Im

eigenen Werk Windbach/Nürnberg werden diese Leitungen in modern ausge-

statteten Testcentern auf Serienreife getestet.

MULTIFLEX 512®-PUR

Schleppkettenleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

22

Motor-, Servo- und

Geberleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

23

Beispieltypen

• TOPFLEX®-EMV-2YSLCY-J, transparent

• TOPFLEX®-EMV-UV-2YSLCYK-J, schwarz

• TOPFLEX®-EMV-3 PLUS 2YSLCY-J, transparent

• TOPFLEX®-EMV-UV-3 PLUS 2YSLCYK-J, schwarz

• TOPSERV®

109 PUR

• TOPGEBER®

512 PUR

Verwendung: HELUKABEL

®bietet Motoranschlußleitungen mit optimalen

Eigenschaften an. Dabei sind die eingesetzten Werkstoffe als auch die

Konstruktionen speziell auf EMV Einsatzbereiche abgestimmt. Die Typenreihe

TOPFLEX

®-EMV zeichnet sich durch hohe Störfertigkeit, einer erhöhten

Spannungsfertigkeit (U0

/U 0,6/1kV) sowie niedrigen Leitungskapazitäten aus.

Mit unseren Typenreihen TOPSERV®

und TOPGEBER®

liefern wir Servo- und

Geberleitungen für nahezu alle gängigen Antriebshersteller. Der Einsatz spezi-

eller Werkstoffe garantiert Ihnen beste elektrische Eigenschaften bei gleichzei-

tig hoher mechanischer Beständigkeit.

TOPFLEX®-EMV-2YSLCY-J

Motor-, Servo- und Geberleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

24

Wärmebeständige Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

Beispieltypen

• SiHF, Silicon-Schlauchleitung

• SiHF/GL-P, Silicon-Schlauchleitung mit Stahlgeflecht

• SiHF-C-Si, Silicon-Schlauchleitung, geschirmt

• HELUTHERM®

145 MULTI, vernetzt

• HELUTHERM®

145 MULTI-C, vernetzt, geschirmt

• THERMFLEX 180 EWKF

• THERMFLEX 180 EWKF-C, geschirmt

EWKF= verbesserte Werte bei Einreißfertigkeit, Weiterreißfertigkeit,

Kerbfertigkeit, Flexibilität

Aufbau: Cu-Litze verzinnt, Aderisolation aus Silicon-Kautschuk / Aderisolation

aus Polyolefin-Copolymer vernetzt und halogenfrei, Adern mit optimalen

Schlaglängen in Lagen verseilt, Mantelfarbe vorzugsweise rotbraun

Verwendung bei hohen Temperaturschwankungen. Wegen ausgezeichneter

Wetterbeständigkeit können Silicon-Leitungen sowohl bei hohen als auch bei

niedrigen Temperaturen bis -60°C eingesetzt werden. Halogenfreie Leitungen

zeichnen sich durch die einmalig hohe Langzeit-Temperaturbeständigkeit aus

und nehmen bei den halogenfreien, flammwidrigen Produkten weltweit eine

führende Stellung ein. Diese Aderleitungen leisten einen bedeutenden Beitrag

zur Sicherheit und für die Umwelt.

SiHF

25

Wärmebeständige Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

26

Allwetter- und

Gummileitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

27

Beispieltypen

• H05 RR-F/H05 RN-F, U0

/U 300/500V

• H07 RN-F/YELLOWFLEX, U0

/U 450/750V

Verwendung: H05 RR-F eignen sich für den Anschluss von Elektrogeräten.

Sie sind geeignet für den kurzzeitigen Einsatz im Freien. H05 RN-F geeignet

für den Einsatz im Freien. Sind zugelassen in explosionsgefährdeten

Bereichen. H07 RN-F, schwere Gummischlauchleitung zur Verwendung in

trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Freien. In explosionsge-

fährdeten Bereichen zulässig.

Beispieltypen

• LIFT-TRAGO®-30/-60, Einhänglänge 30, bzw. 60m

• TRAGO/Lift-2S, Lift-Aufzugsteuerleitungen

Verwendung:Im Aufzug- und Liftbau als Steuerleitungen bzw.

Versorgungsleitungen.

H07 RN-F

Allwetter- und Gummileitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

28

Trommelbare Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

29

Beispieltypen

• NSHTÖU, U0

/U 0,6/1kV

• (N)SHTÖU-V, U0

/U 0,6/1kV

• TROMM-PUR, U0

/U 0,6/1kV, halogenfrei

• TROMM-PUR-H, U0

/U 0,6/1kV, halogenfrei

Verwendung:Trommelbare Leitungen werden für hohe mechanische

Beanspruchung, insbesondere bei Anwendung mit häufigem Auf- und

Abwickeln bei gleichzeitiger Zug- und Torsionsbeanspruchung verwendet.

Verwendung finden trommelbare Leitungen häufig bei Baumaschinen, Förder-

und Hebezeuge und Krananlagen. Sie werden auch als robust und allwetter-

taugliche Zuleitungen im Bergbau, beweglichen Transportanlagen und

Bahnmotoren verwendet.

NSHTÖU

Trommelbare Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

30

Roboterleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

31

Beispieltypen

• ROBOFLEX recycle

• ROBOFLEX 2001/2001-C

• ROBOFLEX 150, 151, 152, 153

Verwendung: Diese speziell für Torsion- und Biegebeanspruchungen ent-

wickelten Leitungen werden in der Roboter- bzw. Handhabungstechnik als

Steuer- und Signalleitungen eingesetzt.

Torsionbeanspruchung +/- 360 Grad/Meter.

ROBOFLEX recycle

Roboterleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

32

Wasserbeständige

Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

33

Beispieltypen

• H07 RN8-F, harmonisierte Ausführung

• TAUCHFLEX-R, Eintauchtiefe bis 500m (50bar)

• TAUCHFLEX-FL, flache Ausführung, Eintauchtiefe bis 500m (50bar)

Verwendung: Schwere spezial- Schlauchleitungen zum Anschluss von

Tauchpumpen, Schwimmerschalter oder Unterwasserscheinwerfer. Für die

ständige Verwendung in Nutz-, Gebrauch und Trinkwasser ( auf Anfrage), bis

zu einer Eintauchtiefe von 500m (TAUCHFLEX-R/-FL).

H07 RN8-F

Wasserbeständige Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

34

Flach- und

Flachbandleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

35

Beispieltypen

• PVC-flach

• PVC-flach-CY, geschirmt

• NEO-flach

• NEO-flach-C, geschirmt

Verwendung: Flachleitungen für den Einsatz an Handlingssysteme/Leitungen

für Leiterwagen (Festoon-Systeme)

Beispieltypen

• Flachband Typ L

• Flachband Typ L AWG28

• Flachband Typ D

Verwendung: Flachbandleitungen als Verbindungsleitungen in der Elektronik,

der Steuer- und Regeltechnik, sowie dort wo schnell und raumsparend ver-

drahtet werden soll. Die Leitungen sind ausgezeichnet flexibel.

PVC-flach

Flach- und Flachbandleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

36

Einzeladern

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

37

Beispieltypen

• H05 V-K, Nennspannung U0

/U 300/500V

• H07 V-K, Nennspannung U0

/U 450/750V

• H05 Z-K, Nennspannung U0

/U 300/500V, halogenfrei

• H07 Z-K, Nennspannung U0

/U 450/750V, halogenfrei

Aufbau: Cu-Litze blank, feindrähtig Aderkennzeichnung, nach DIN VDE 0293

Beispieltypen

• HELUTHERM®

145, Nennspannung U0

/U 300/500V ( bis 1mm²)

U0

/U 450/750V ( ab 1,5mm²)

mit Zulassung von Germanischen Lloyd, halogenfrei

• SiF, Nennspannung U0

/U 300/500V, halogenfrei

Aufbau: Cu-Litze, verzinnt, feindrähtig Aderkennzeichnung nach

DIN VDE 0293

Verwendung: Einzeladern sind für die rationelle Schaltschrankverdrahtung

oder Kabelbaumfertigung unentbehrlich. Ob PVC-, Silicon-, Fluorpolymere

Werkstoffe oder gummiisoliert, mit blankem Kupferleiter oder verzinnt,

HELUKABEL

®verfügt über eine umfangreiche Lagerhaltung in fast allen

gängigen Farbkombinationen.

Die Aufmachung erfolgt in Kartons, Ringen, Einwegspulen oder in

Pappfässern. Mehrere Spulen- bzw. Fassgrößen stehen zur Verfügung.

H07 V-K

Einzeladern

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

38

Ausgleichsleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

39

• Spezial-Isolation je nach Anforderungen aus PVC, Silikon, Fluorpolymere

oder Glasseide.

Verwendung: Ausgleichsleitungen (auch Kompensationsleitungen) sind in der

Mess- und Regeltechnik für genaue Temperaturmessungen erforderlich. Sie

dienen als thermoelektrische Verlängerung von Thermoelement zum

Meßgerät.

Die Ausgleichsleitung besteht aus einem Plus- und Minusleiter, die bei

Temperaturen des Anschlußkopfes bis +200°C die gleiche Thermospannnung

erzeugen wie das Thermopaar nach DIN 43710.

Ausgleichsleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

40

Koaxialkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

41

Beispieltypen

• RG-Koaxialkabel, RG…./U 6

• RG-Koaxialkabel, RG…./U 62

• CATV-Kabel, Erdkabel 1,1/7,3 ALG

• CATV-Kabel, BK-Erdkabel A-2YK2Y1, iKx 1,1/7,3

• SAT-Koaxialkabel, innen/außen 0,8/4,5

• SAT-Koaxialkabel, innen 1,1/5,0 FRNC

Verwendung: In der Hochfrequenz-Übertragungstechnik, speziell in Sender-

und Empfangsanlagen, Computerbranche, Industrie- und Unterhaltungselek-

tronik. Aufgrund ihrer unterschiedlichen elektronischen, thermischen und

mechanischen Möglichkeiten je nach Kabeltyp bis in den Gigahertzbereich ein-

setzbar.

SAT-Koaxialkabel für Digital-TV, Schirmungsmaß 90 dB / 95 dB, für Satelliten-

Empfangsanlagen, doppelt geschirmt.

RG-Koaxialkabel

Koaxialkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

42

Leitungen nach

ausländischen Normen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

43

Beispieltypen

• JZ-602, Zwei-Norm-Steuerleitung

• JZ-603, Drei-Norm-Steuerleitung

• JZ-604 TC TRAY CABLE, für offene Verlegung (ER)

• MEGAFLEX®

500, halogenfrei

• Steuerleitungen UL(LiYY)

• Steuerleitungen UL(LiYCY-TP)

• SiHF UL/CSA, Zwei- Norm Silikon-Schlauchleitung

• FÜNFNORM Einzeladern

Anwendung: Für den exportorientierten Maschinen - und Anlagenbau bietet

HELUKABEL

®

eine Vielzahl von Kabel und Leitungen nach internationalen

Normen an.

UL Underwriters Laboratories Inc.

AWM Appliance Wiring Material

MTW Machine Tool Wire

CEI Comitato Elettrotecnico Italiano

CSA Canadian Standard Association

SEV Schweizerischer Elektrotechnischer Verein

USASI USA Standard Institute

CNOMO Comité De Normalisation Des Moyens De Production

GOST GOST-R Zertifizierung

CCC Chinesische zwangsläufige Zertifikation

BS British Standard

NFPA National Fire Protection Association

JZ-604 TC TRAY CABLE

Leitungen nach ausländischen Normen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

44

Installationsleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

45

Beispieltypen

• NYM-J/-O, PVC-Mantelleitung U0

/U 300/500V,

• (N)YM (St)-J, PVC-Mantelleitung, geschirmt, U0

/U 300/500V,

• (N)HMH-O/-J, halogenfreie Mantelleitung, U0

/U 300/500V,

Verwendung: Für Industrie- und Hausinstallation in PVC oder halogenfreien

Ausführungen. Diese Mantelleitungen sind geeignet zur Installation in trocke-

nen, feuchten oder nassen Räumen, auf, im und unter Putz sowie im

Mauerwerk und im Beton, jedoch nicht für die direkte Einkettung in Schüttel-,

Rüttel- oder Stampfbeton.

NYM

Installationsleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

46

Fernmelde- und

Brandmeldekabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

47

Beispieltypen

• A-2Y(L)2Y Bd Fernmelde-Außenkabel, nach VDE 0816, ungefüllt

• A-2YF(L)2Y Bd, gefüllt, längswasserdicht

• J-Y(St)Y Lg Fernmelde-Innenkabel, nach VDE 0815

• J-Y(St)Y Lg Brandmelde-Innenkabel, Mantelfarbe rot mit Aufdruck

"Brandmelde-Kabel"

Verwendung: A-2Y (L) werden als Fernsprech-Anschlusskabel zur Verbin-

dung der Sprechstellen mit den Vermittlungsstellen, oder den Vermittlungs-

stellen untereinander, sowie als Verbindungskabel in Betriebs- und Industrie-

anlagen eingesetzt. Zur Verlegung im Erdreich, in Kabelkanälen und -rohren,

sowie zur Innenverlegung geeignet.

J-Y(St) Y Lg mit statischem Schirm (St) schützt die Übertragungskreise gegen

äußere elektrische Störfelder. Paarig verseilte Installationskabel werden vor-

zugsweise für Fernmeldeinstallationen innerhalb von Gebäuden in trockenen

und feuchten Räumen in, auf und unter Putz verwendet, aber auch im Freien

zur festen Verlegung an Außenwänden von Gebäuden. Diese Leitungen sind

für Sprechstellen- und Nebenstellen, Signal- und Messdatenübertragung

geeignet. Installationskabel sind für Starkstrom-Installationszwecke und für

Erdverlegung nicht zugelassen.

A-2Y (L) 2Y Bd Fernmelde-Außenkabel

Fernmelde- und Brandmeldekabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

48

Erd-, Sicherheits- und

Mittelspannungskabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

49

Beispieltypen

• NYY-J/-O

• NAYY-J/-O, Alu-Leiter

• NYCY, mit konzentrischem Leiter

• NYCWY, mit konzentrischem Leiter

Verwendung: Energieverteilungskabel (U0

/U 0,6/1kV) zur Verwendung in

Erde, im Wasser, im Freien, in Beton, in Innenräumen, Kabelkanälen, für

Kraftwerke, Industrie und Schaltanlagen sowie in Ortsnetzen, wenn mechani-

sche Schäden nicht zu erwarten sind.

Beispieltypen

• N2XSY, U0

/U 6/10kV, 12/20kV, 18/30kV

• NA2XSY, Alu-Leiter, U0

/U 6/10kV, 12/20kV, 18/30kV

• N2XS2Y, U0

/U 6/10kV, 12/20kV, 18/30kV

• NA2XS2Y, Alu-Leiter, U0

/U 6/10kV, 12/20kV, 18/30kV

Verwendung: Mittelspannungskabel mit einer Isolierung aus vernetztem

Polyethylen (VPE) zeichnen sich durch sehr gute elektrische, mechanische

und thermische Eigenschaften aus. Diese VPE-Isoliermaterial ist chemisch

ausgezeichnet resistent und extrem kältefest. Die Verlegung kann in Erde, in

der Luft oder in Röhren erfolgen.

NYY-J/-O

Erd-, Sicherheits- und Mittelspannungskabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

50

Lichtwellenleiterkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

51

Lieferprogramm

•• Bündeladerkabel A-D(ZN)2Y, A-D(ZN)B2Y, A-DQ(ZN)2Y,

A-DQ(ZN)B2Y, A-DF(ZN)2Y,....

•• LWL Außenkabel Minibündel A-DQ2Y

•• Minibreakoutkabel I-V(ZN)H, A/I-VQ(ZN)BH

•• Vollbreakoutkabel I-V(ZN)HH

•• Patchkabel I-VH, I-VHH, I-V11Y, I-V11Y11Y

•• Hybridkabel mit Kupferadern A-DSF, A-DSQ

•• Mobile LWL-Kabel A-V(ZN)11Y, A-V(ZN)YY

•• HCS-Faserkabel

Fasertypen:

- Multimode-Fasern G50/125μm (OM2, OM3), G62,5/125μm (OM1)

- Einmodenfasern E9/125μm (G652.D)

- HCS-Fasern K200/230μm

- Kunstsofffasern P980/1000μm

Aufbau:

- Zentrale Bündeladern

- Verseilte Bündeladern

- Minibündeladern

- Kompaktadern

- Volladern

- Hohladern

Verwendung: Leitungen der Serie HELUCOM

®

werden eingesetzt im Innen-

und Außenbereich, in Kabelkanälen, Trassen, Schächten, in der Erde, als

hochflexible Datenleitungen, in Schleppketten oder im harschen industriellen

Umfeld.

HELUCOM® A-DQ(ZN)B2Y

Lichtwellenleiterkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

52

Kupferdatenleitungen

Lieferprogramm

•• HELUKAT® 100 bis 100 MHz

•• HELUKAT® 155 bis 155 MHz

•• HELUKAT® 200 bis 200 MHz

•• HELUKAT® 450 bis 450 MHz

•• HELUKAT® 600 bis 1000 MHz

•• HELUKAT® 1200 bis 1200 MHz

•• HELUKAT® 1500 bis 1500 MHz

•• Twinax, IBM-Typen, Yellow Cable, Transceiver Cable, Cheapernet Cable

Aufbau: 4-paarig, ungeschirmt, foliengeschirmt, folien-/ geflechtsgeschirmt,

PIMF, Litze oder Massivdraht, stahlarmiert, PVC oder FRNC Außenmantel,

Simplex oder Duplex

Elektrische Daten:

- Wellenwiderstand 100 Ohm, 105 Ohm, 150 Ohm, 50 Ohm, 78 Ohm

- Frequenzbereiche bis 10 MHz, 100 - 1500 MHz

Normen:

- SO/IEC 11801

- EN 50173

- EIA/TIA 568-A

- Kategorie 5 bis 8

- Flammwidrigkeit nach IEC 60332-1 bis -3

Verwendung: Leitungen der Serie HELUKAT® werden im Tertiär- und

Sekundärbereich eines Netzwerkes eingesetzt. Vor allem im Innenbereich, aber

auch im Außenbereich (besondere Konstruktion). Im Speziellen in Kabelkanälen,

Schächten, als hochflexible Datenleitungen, in Schleppketten oder im harschen

industriellen Umfeld.

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

53

HELUKAT 600 bis 1000 MHz

Kupferdatenleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

54

Busleitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

55

HELUKABEL Profibus SK

Busleitungen

Lieferprogramm

•• Industrial ETHERNET Leitungen •• DESINA-Bus

•• PROFInet® •• DeviceNet™

•• Profibus •• Multibus

•• CAN-Bus •• SafetyBus™

•• Interbus •• CC-Link

•• Foundation Fieldbus™ •• EIB-Bus

•• ASI-Bus •• KH-Bus

•• Motion Control Datenleitungen •• LON-Bus

Aufbau: Litze oder Massivdraht, Aderisolationen aus Foam-Skin PE, PE,

Gummi, TPE, TPM, PP, PVC; Verschieden geschirmte Leitungen; PVC, PE,

PUR, EPDM oder FRNC Außenmantel

Elektrische Daten:

- Wellenwiderstand 100 Ohm, 110 Ohm, 120 Ohm, 150 Ohm

- Frequenzbereiche von 9,6 kHz bis 100 MHz

Normen:

- Gemäß den gültigen Normen der Bus - Organisationen

- Mit und ohne UL oder CSA

- EIA/TIA 568-A

- Kategorie 5 + 6

- Konform mit den Vorgaben der IAONA

Verwendung: Bus-Leitungen der Serie HELUKABEL® werden in Bereichen der

Automatisierungsindustrie oder dem Maschinenbau überall dort eingesetzt wo

durch Verkabelungsreduzierungen Kosten gespart werden sollen. Einsatzgebiete

sind z.B. Maschinen aller Art (Verpackungsmaschinen, Holzverarbeitungs-

maschinen...), Schleppketten, Roboterarme oder Kabeltrassen. Bus-Leitungen

von HELUKABEL® sind je nach Typ ausgelegt für die Verlegung im Innen- oder

Außenbereich. Aber auch für direkte Verlegung in der Erde können Leitungen

geliefert werden.

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

56

Medientechnik

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

57

Medientechnik

Lieferprogramm

• Audiokabel, analog/digital, AES/EBU (multipair)

• DMX-Kabel, Lichtsteuerung

• DMX+Power, Kombileitung

• Mikrofonkabel

• HELUSOUND 400 PVC, Lautsprecherkabel, rund, 2-8 adrig

• HELUSOUND 500 PUR, robust, Lautsprecherkabel, rund, 2-8 adrig

• HELUSOUND 600 FRNC, halogenfrei, Lautsprecherkabel, rund, 2-8 adrig

• Lautsprecherleitung, Zwillingslitze

• Instrumentenkabel

• Videokabel

• Kamerakabel

• Kundenspezifische Sonderlösungen

• Konfektionen

Verwendung: Unsere Medienkabel finden in der professionellen Bühnen- und

Showtechnik ihre Anwendung, z.B. Beschallung, Lichtsteuerung,

Bildübertragung, Studio- und Mikrofontechnik.

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

58

Spezialkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

59

Steuerleitung mit Tragorgan aus Stahl

Spezialkabel

Im Zugseil integrierte Steuerleitung für SkySails-Drachen

Kompaktkabel mit Signalübertragung, Stromversorgung,

Luftschläuche, Wasserschlauch

Zur Stromversorgung von Flugzeugen

HELUKABEL® steht auch für Spezialkabel, d.h. jeder Art von kundenspezifi-

schen Sonderlösungen. Unsere Spezialisten in der Fachabteilung Spezialkabel

konzipieren, entwickeln und konstruieren zusammen mit unserem Werk kun-

denindividuelle Leitungen nach Maß.

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

60

Leitungen für

Windkraftanlagen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

61

Die WK-SERIE wurde für die besonderen Einsatzbedingungen in

Windkraftanlagen konzipiert.

Durch spezielle Isolationswerkstoffe ist die WK-Serie beständig gegen:

Öl, UV, Ozon, Seewasser (Offshore), Abrieb und extreme Temperaturen von

-40 bis +90°C.

Hersteller von Windkraftanlagen fordern 10.000 Torsionszyklen.

Die WK-Serie wurde mit 18.000 Zyklen getestet. Mit unseren Leitungen

beliefern wir führende Windkraftanlagenhersteller.

Auszug aus unserem Lieferprogramm von Kabel und Leitungen für

Windkraftanlagen. Erhältlich als Einzelader oder Steuerleitung in geschirmter /

ungeschirmter Ausführung.

Kupfer

HELUWIND® WK 103w-Torsion + WK 103w EMV D-Torsion

HELUWIND® WK 135-Torsion + WK 135 EMV D-Torsion

HELUWIND® WK 137-Torsion FT4 + WK 137 EMV D-Torsion FT4

HELUWIND® WK 101 H

HELUWIND® WK 300w-Torsion und WK 305 Torsion

ALU

HELUWIND® WK POWERLINE ALU

HELUWIND® WK NAYY / NA2XY / NA2XH ALU

LWL/Datenleitungen - Torsionsbeständig

In diversen Ausführungen als Meterware, optional als vorkonfektionierte LWL

Leitungen in den Ausführungen E 9/125-G 50/125-G 62,5/125-POF-HCS

Faser. Profibus / CAN-Bus / Profinet / Ethernet in allen Temperaturbereichen

Leitungen für Windkraftanlagen

Produktkategorien

62

Photovoltaik-Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

63

Unter der Bezeichnung Green Line bietet HELUKABEL® im Rahmen seines

langjährigen Engagements für Erneuerbare Energien mit der SOLARFLEX®-X

PV1-F ein Produkt an, das über TÜV- und VDE-Approbation verfügt und den

für HELUKABEL®-Produkte typischen, höchsten Qualitätsstandards ent-

spricht.

Die Produktion erfolgt auf neuesten Anlagen im eigenen Kabelwerk in

Deutschland. Daher können wir flexibel, schnell und kostenoptimiert auf neue

Marktanforderungen reagieren.

Querschnitte von 1 x 2,5 mm² bis 1 x 95 mm² sind ab Lager lieferbar. Bei

Bedarf liefern wir die SOLARFLEX®-X PV1-F bis 1 x 240 mm².

Die Leitung wird weltweit sowohl in Insel- als auch in Netzverbundanlagen als

Modul- oder Strangleitung eingesetzt.

Zum besseren Handling sind die beiden Isolierschichten farblich voneinander

abgesetzt: auf naturfarbener Aderisolierung in der Standardversion ein

schwarzer Mantel oder optional, ein roter bzw. blauer Mantel zur

Vereinfachung des Anschlusses vor Ort.

• PV-Zwillingsleitungen SOLARFLEX®-X PV1-F TWIN

in den Querschnitten von 2 x 2,5 mm² bis 2 x 16 mm² lieferbar.

• PV-Leitungen, vorkonfektioniert auf Kundenwunsch mit Verteiler

Steckverbinder und/oder Dioden- bzw. Leitungssicherungen.

• PV-Zubehör, zum Schneiden, Abisolieren, Crimpen und Montieren von

PV-Leitungen auf der Baustelle, runden unser Photovoltaik-Spektrum ab.

SOLARFLEX®-X PV1-F

Photovoltaik-Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

64

Konfektionierte

Leitungen

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

65

Servomotor-, Geber-, Lüfterleitungen

Konfektionierte Leitungen

Verlängerungen / Zuleitungen

Roboterleitungen

Immer mehr Anwender setzen immer häufiger konfektionierte und

einbaufertige Kabel und Leitungen ein.

Diesen Trend hat HELUKABEL® bereits vor vielen Jahren erkannt

und bietet inzwischen eine umfassende Palette an konfektionierten

Kabeln und Leitungen an. Auch speziell nach Ihren Vorgaben.

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

66

Spiralkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

67

Der Einsatz von Spiralkabel ist in fast allen Marktsegmenten notwendig. Ob im

Kommunikationsbereich, der Medizintechnik, Kfz- Industrie, Maschinen-,

Anlagenbau, etc. oder als Zuleitung in der Lampenindustrie, überall finden

Spiralkabel ihre Anwendung.

Neben dem elektrischen/mechanischen Nutzen, sind Spiralkabel vielfach auch

eine optisch-gestalterisch hervorragende Lösung.

Beim Einsatz von PVC- oder PUR-Spiralkabel kann vielfach die Zuleitung

farblich dem Objekt angeglichen werden.

Auch Cu geschirmte Spiralkabel sind lieferbar.

PVC-Spiralkabel:

Geringe mechanische und chemische Belastbarkeit, mittlere Rückstellkraft,

optisch (diverse Farben möglich)

PUR-Spiralkabel:

In den meisten Anwendungsfällen die optimale Lösung.

Sowohl chemisch, mechanisch, thermisch als auch optisch (diverse Farben

möglich) ausgezeichnet. Sehr gute Rückstellkraft.

PUR-Spiralkabel schwarz

Spiralkabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

68

Schiffskabel

Pro

du

ktk

ate

go

rie

n

69

Schiffskabel

MPRX

Beispieltypen

• MPRX, Starkstrom-Schiffskabel, 0,6/1kV

• MPRXcx, Starkstrom-Schiffskabel, 0,6/1kV, geschirmt

Verwendung: Für feste Verlegung auf Schiffen und Offshore-Einrichtungen,

in Räumen unterhalb des obersten metallischen Decks.

Beispieltypen

• SHIPFLEX 109

• SHIPFLEX 113

• SHIPFLEX 512

• SHIPFLEX 340

Verwendung: Die SHIPFLEX-Leitungen sind auf die speziellen Bedürfnisse

und strengen Vorgaben entwickelte spezial Schleppkettenleitungen für den

Einsatz in Offshore Bereichen.

Schiffskabel mit Zulassungen von Germanischer Lloyd, Lloyds Register of

Shipping, American Bureau of Shipping, Det Norske Veritas, Bureau Veritas,

USSR Register of Shgipping, Verband Deutscher Elektrotechniker finden Sie

un unserem Angebot.

Tech

nis

ch

er T

eil

70 www.helukabel.de

Kurzzeichen ab Seite 85

Zusammenstellung / Übersicht 85

Harmonisierte Kabel und Leitungen nach

DIN 0292 und HD 361 S3 88

Harmonisierte Kabel und Ltg. nach DIN

VDE 0281 / DIN VDE 0282 / DIN VDE 0292 91

Fernmeldekabel, Schaltdrähte und Litzen 93

Fahrzeugleitungen nach DIN 76722 95

Starkstromkabel nach DIN VDE 0271/0276 96

LWL-Kabel nach DIN VDE 0888 97

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle in die-

sem Buch enthaltenen Verfahren, Berechnungen und

Tabellen wurden nach bestem Wissen und Gewissen

erstellt und mit Sorgfalt geprüft. Dennoch sind Fehler

nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die

im vorliegenden Buch enthaltenen Verfahren,

Berechnungen und Tabellen mit keiner Verpflichtung

oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Der

Herausgeber übernimmt infolgedessen keine

Verantwortung und wird keine daraus folgende oder

sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Art

aus der Benutzung dieser Verfahren und

Berechnungen oder Teilen davon entsteht.

Weitere Informationen im Impressum.

Formelsammlung ab Seite 72

Kupfer- / Alu-Zuschlag 72

Von SI-Einheiten abgeleitete Einheiten 73

Umrechnung überholter Einheiten in

gesetzliche Einheiten 74

Ohmsches Gesetz, Nennspannung,

Elektrische Arbeit 79

Leiterwiderstand, -querschnitt 80

Spannungsabfall, Temperaturabhängigkeit,

Widerstände 81

Querschnitt- und Durchmesser von Litzen,

Berechnung beim Verseilen 82

Wellenlängen, Griechisches Alphabet,

Mathematische Zeichen, Vorsätze 83

Technischer Teil - Die Grundlagen

Leiteraufbau nach VDE 0295 117

Harmonisierungskennzeichen 119

Aderkennzeichnung nach internationalen

Farbcode 122

Farbkurzzeichen 125

Kennzeichnung 130

AWG-Drähte und Litzenleiter 131

Zuordnung AWG-Nummern zu metrischen

Querschnitten 134

Strombelastbarkeiten 135

Britische und US-amerikanische Maße 167

LWL-Fasertypen nach ITU 168

Tech

nis

ch

er T

eil

71www.helukabel.de

Grundlagen ab Seite 98

Weitere Übersichten ab Seite 117

Kabelaufbau, Bestandteile von Kabel 98

Geschichte des Kabels 102

Lichtwellenleiter-Technik 106

Grundlagen der Kupferdaten-Technik 110

Wichtige Polymere 113

Beständigkeiten und Eigenschaften von

Polymeren 115

Eigenschaften und Widerstände Metalle 116

der Kabel- und Elektrobranche

www.helukabel.de

Kupfer bzw. Aluminium ist als Leiterwerkstoff ein wesentlicher Bestandteil von

Kabeln und Leitungen. Beide Rohstoffe werden z.B. an der London Metal

Exchange (LME) gehandelt, ihr Preis schwankt täglich. In der Regel basiert

der Materialpreis für Kabel und Leitungen daher bei der Angebotserstellung

auf einem Kupferpreis von 150 EUR/100 kg (Kupferbasis). Diesem wird bei der

Rechnungsstellung ein Kupferzuschlag hinzuaddiert, welcher die Differenz der

Kupferbasis zum aktuellen Tageskurs darstellt.

Der Kupferzuschlag wird in EUR/km ausgedrückt und lässt sich anhand

folgender Formel ermitteln:

Cu-Zuschlag = Kupferzahl (kg/km) x(DEL + 1% Bezugskosten) - Kupferbasis

100

Kupferzahl: Die Kupferzahl stellt das Kupfergewicht eines Kabels bzw. einer

Leitung dar und hat die Dimension kg/km.

DEL: DEL steht für Deutsches Elektrolytkupfer für Leitzwecke und ist die

Börsennotierung für 99,5% reines Kupfer. Die Dimension ist EUR/100kg. Den

aktuellen DEL-Kurs finden Sie bei HELUKABEL unter http://www.helukabel.de.

Kupferbasis: Als Kupferbasis bezeichnet man den Materialpreis für Kabel und

Leitungen, aus dem der Kupferzuschlag als Differenz zum Tageskurs ermittelt

werden soll.

Bei der Angebotserstellung beträgt die Kupferbasis bei

- Standardkabel i.d.R 150 EUR/100kg bzw. 153,39 EUR/100kg

- Fernmeldekabel i.d.R. 100 EUR/100kg bzw. 102,26 EUR/100kg

- Starkstrom-Erdkabel i.d.R. 0 EUR/100kg (Hohlpreis).

Beispiel:

Kabel: H05VV5-F 3G1,5

Kupferzahl: 43 kg/km

DEL: 190,00 EUR/100kg

Kupferbasis: 153,39 EUR/100kg

Cu-Zuschlag = 43 (kg/km) x(190 + 1,9) - 153,39

(EUR/kg) = 16,53 EUR/km100

Der Gesamtpreis ist somit der Angebotspreis + Cu-Zuschlag (in EUR/km).

Berechnung des Kupfer- bzw. Aluzuschlags

Tech

nis

ch

er T

eil

Formelsammlung

72

Formelsammlung

www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

Größe Name Zeichen Beziehung

ebener Winkel Radiant rad 1 rad = 1

Raumwinkel Steradiant sr 1 sr = 1

Frequenz eines Hertz Hz 1 Hz =

periodischen Vorgangs

Aktivität einer Becquerel Bq 1 Bq =

radioaktiven Substanz

Kraft Newton N 1 N = 1

Druck, mechanische Pascal Pa 1 Pa = 1 = 1

Spannung

Energie, Arbeit, Joule J 1 J = 1 N.m = 1 W.s =1

Wärmemenge

Leistung, Wärmestrom Watt W 1 W = 1 = 1

Energiedosis Gray Gy 1 GY = 1 = 1

Äquivalentdosis Sievert Sv 1 Sv = 1 = 1

elektrische Ladung, Coulomb C 1 C = 1 A.s

Elektrizitätsmenge

elektrisches Potential, Volt V 1 V = 1 = 1

elektrische Spannung

elektrische Kapazität Farad F 1 F = 1 = 1

elektrischer Ohm Ω 1 Ω = 1 = 1

Widerstand

elektrischer Siemens S 1 S = = 1

Leitwert

Von SI-Einheiten abgeleitete Einheiten (nach DIN 1301, Teil 1)

Formelsammlung

73

m

m

J

s

m2

s2

m2

s2

J

kg

J

kg

J

C

C

V

V

A

1

Ω

1

s

1

s

m2

m2

N

m2

m . kg

s2

m2 . kg

s2

kg

m . s2

m2 . kg

s3

m2 . kg

s3 . A

m2 . kg

s3 . A

2

s4 .A

2

m2 . kg

s3 . A

2

m2 . kg

Nicht mehr anzuwendende Umrechnung in die zugehörige SI-Einheit

Einheiten und/oder weitere empfohlene Einheiten Bemerkungen

Name Zeichen

Ampère, Aabs 1 Aabs = 1 A

absolutes

Ampère, Aint 1 Aint = A = 0,99985 A

internationales

Angström Å 1 Å = 10-10

m = 0,1 nm

Apostilb asb 1 asb = cd/m2

Atmosphäre, atm 1 atm = 101,325 kPa = 1,01325 bar 101,325 kPa ist der

physikalische Normwert des

Luftdrucks.

Atmosphäre, at 1 at = 98,0665 kPa = 0,980665 bar Die Anhängezeichen

technische ata a, u, ü wurden be-

atu nutzt um einen Abso-

atü lut-, Unter- bzw. Über-

druck zu kennzeich-

nen, siehe DIN 1314.

Größe Name Zeichen Beziehung

magnetischer Fluss Weber Wb 1 Wb = 1V.s = 1

magnetische Tesla T 1 T = 1 = 1

Flussdichte,

magnetische

Induktion

Induktivität Henry H 1 H = 1 = 1

Celsius-Temperatur Grad Celsius °C 1 °C = 1 K

Lichtstrom Lumen lm 1 lm = 1 cd . sr

Beleuchtungsstärke Lux lx 1 lx = 1 = 1 Tech

nis

ch

er T

eil

74 www.helukabel.de

Von SI-Einheiten abgeleitete Einheiten (nach DIN 1301, Teil 1)

(Fortsetzung)

m2 . kg

s2 . A

kg

s2 . A

Wb

m2

cd . sr

m2

Formelsammlung

m2 . kg

s2 . A

2

lm

m2

Wb

A

1,00034

1,00049

Umrechnung überholter Einheiten in gesetzliche Einheiten

Allgemein gebräuchliche Einheiten (nach DIN 1301, Teil 3)

1

π

Tech

nis

ch

er T

eil

75www.helukabel.de

Formelsammlung

Nicht mehr anzuwendende Umrechnung in die zugehörige SI-Einheit

Einheiten und/oder weitere empfohlene Einheiten Bemerkungen

Name Zeichen

Bar bar 10 μbar = 1 Pa = 1 N/m2

Barn b 1 b = 10-28

m2

Biot Bi 1 Bi = 10 A

Blindwatt bW 1 bW = 1 W =1 var

Clausius Cl 1 Cl = 4,1868 J/K Ürsprüngl. Definition:

1 Cl = 1 cal/K

Curie Ci 1 Ci = 3,7 . 1010

Bq

Dalton 1 Dalton = 1,6601 . 10-27

kg

Denier den 1 den = tex = g/km Die Anwendung des

Tex ist auf Angaben

der längenbezogenen

Masse von textilen

Fasern und Garnen

beschränkt.

Deutscher Grad °d 1 °d = 0,1785 mmol/l Die Beziehung gilt für

die Umrechnung der

Härte eines Wassers

in die Stoffmengen-

konzentration von

Erdalkali-Ionen.

Dez Dez 1 Dez = 10° = rad

Dyn dyn 1 dyn = 10-5

N Ürsprüngl. Definition:

1 dyn = 1 g . cm/s2

Erg erg 1 erg = 10-7

J Ürsprüngl. Definition:

1 erg = 1dyn . cm

Farad, absolutes Fabs 1 Fabs = 1 F

Farad, internat. Fint 1 Fint = F

Fermi fm 1 fm = 10-15

m

Franklin Fr 1 Fr ≈ .10-9

C

Gal Gal 1 Gal = 10-2

m/s2

1

1,00049

Umrechnung überholter Einheiten in gesetzliche Einheiten

Allgemein gebräuchliche Einheiten (nach DIN 1301, Teil 3) (Fortsetzung)

1

9

1

9

π

18

1

3

Formelsammlung

Tech

nis

ch

er T

eil

76 www.helukabel.de

Nicht mehr anzuwendende Umrechnung in die zugehörige SI-Einheit

Einheiten und/oder weitere empfohlene Einheiten Bemerkungen

Name Zeichen

Gamma γ 1 γ = 10-9

kg = 1μg

Gauß G 1 G = 10-4

T

Gilbert Gb 1 Gb = A Ürsprüngl. Definition:

1 Gb = 1 Oe . cm

Grad grd 1 grd = 1 K =1 °C Wurde für Tempera-

turdifferenzen

benutzt.

Grad Réaumur °R 1 °R = 1,25 K = 1,25 °C t = 1,25 tRt in °C, tR in °R

Gramm (Kraft-) g* 1 g* = 1 gf = 1 gf Wurde zur Angabe

gf = 9,80665 . 10-3 N von Kräften benutzt.

gf

Hefner-Kerze HK 1 HK = 0,903 cd

Henry, absolutes Habs 1 Habs = 1 H

Henry, internat. Hint 1 Hint = 1,00049 H

Jahrestonne jato

Kalorie cal 1 cal = 4,1868 J

Kerze, internat. IK 1 IK = 1,019 cd

Kilogramm (Kraft-) kg* 1 kg* = 1 kgf = 1 kgp = 1 kgf

kgf = 9,80665 N

kgp

kgf

Kilokalorie kcal 1 kcal = 1Kal = 4,1868 kJ Früher auch große

Kal Kalorie, in der Ernäh-

rungslehre fälschlich

oft nur Kalorie (Kal)

genannt.

Kilopond kp 1 kp = 9,80665 N Wurde zur Angabe

von Kräften benutzt.

Umrechnung überholter Einheiten in gesetzliche Einheiten

Allgemein gebräuchliche Einheiten (nach DIN 1301, Teil 3) (Fortsetzung)

10

Tech

nis

ch

er T

eil

77www.helukabel.de

Nicht mehr anzuwendende Umrechnung in die zugehörige SI-Einheit

Einheiten und/oder weitere empfohlene Einheiten Bemerkungen

Name Zeichen

(Kubik...) cmm 1 cmm = 1 mm2

Name weiter erlaubt,

ccm 1 ccm = 1 cm3

Zeichen nicht mehr.

cdm 1 cdm = 1 dm3

cbm 1 cbm = 1 m3

Maxwell M 1 M = 10-5

Wb Ürsprüngl. Definition:

1 M = 1 G . cm2

Meter Wasser- mWS 1 mWS = 98,0665 mbar

säule,

konventionelle

Millimeter Queck- mmHg 1 mmHg = 1,33322 mbar

silbersäule, mmQS = 133,322 Pa

konventionelle

Morgen Morgen 1 Morgen = 2500 m2= 25 a Regional waren auch

andere Umrechnun-

gen üblich.

My μ 1 μ = 10-6

m = 1 μm

Neugradg

1g = 1 gon = rad Wird heute Gon

genannt.

Neuminutec

1c= 10

-2gon = rad Ist durch Zentigon

ersetzt.

Neusekundecc

1cc

= 10-4

gon = rad

Nit nt 1 nt = 1 cd/m2

Nox nx 1 nx = 10-3

lx

Oersted Oe 1Oe = A/m 1A/m=1,2566.10-2Oe

Ohm, absolutes Ωabs 1 Ωabs = 1 Ω

Ohm, akustisches 1 akustisches Ohm = 105Pa . s/m

3

Ohm, internat. Ωint 1 Ωint = 1,00049 Ω

Ohm, kalorisches 1 kalorisches Ohm = 1 K/W

Ohm, mechan. 1 mechanisches Ohm = 10-3

N . s/m

Pferdestärke PS 1 PS = 735,49875 W

Umrechnung überholter Einheiten in gesetzliche Einheiten

Allgemein gebräuchliche Einheiten (nach DIN 1301, Teil 3) (Fortsetzung)

π

200

π

2 . 104

π

2 . 106

1000

4 π

Formelsammlung

78 www.helukabel.de

Formelsammlung

Tech

nis

ch

er T

eil

Nicht mehr anzuwendende Umrechnung in die zugehörige SI-Einheit

Einheiten und/oder weitere empfohlene Einheiten Bemerkungen

Name Zeichen

Phot ph 1 ph = 104lm/m

2

Poise P 1 P = 10-1

Pa . s 1 cP = 1 mPa . s

Pond p 1 p = 9,80665 . 10-3

N Wurde zur Angabe

von Kräften benutzt.

Punkt, typograph. p 1 p = m = 3,76 mm

(Quadrat...) qmm 1 qmm = 1 mm2

Name weiter erlaubt,

qcm 1 qcm = 1 cm2

Zeichen nicht mehr

qdm 1 qdm = 1 dm2

erlaubt.

qm 1 qm = 1 m2

qkm 1 qkm = 1 km2

Rad1) rd 1 rd = 10-2

Gy

Rayl 1 Rayl = 10 Pa .s/m = 1 g/(cm2 . s)

Rem rem 1 rem = 10-2

J/kg

Röntgen R 1 R = 258 . 10-6

C/kg

Stilb sb 1 sb = 1 cd/cm2

Stokes St 1 St = 1 cm2/s 1 cSt = 1mm

2/s

Strich, - 1- = rad = 0,05625°

artilleristischer

Strich, nautischer ″ 1 ″ = rad = 11, 25° = 12,5 gon

Torr Torr 1 Torr = 1,33322 mbar

Volt, absolutes Vabs 1 Vabs = 1 V

Volt, internat. Vint 1 Vint = 1,00034 V

Watt, absolutes Wabs 1 Wabs = 1 W

Watt, internat. Wint 1 Wint = W = 1,00019 W

X-Einheit X.E. 1 X.E. = (1,00202 ± 3 . 10-5) . 10

-13m

(Siegbahnsche)

Zoll ″ − Bei der Umrechnung

wird als Zoll meist die

angelsächsische

Einheit inch = 25,4

mm zugrunde gelegt.

Umrechnung überholter Einheiten in gesetzliche Einheiten

Allgemein gebräuchliche Einheiten (nach DIN 1301, Teil 3) (Fortsetzung)

1,000333

2660

π

3200

1,000342

1,00049

π

16

1) Nicht zu verwechseln mit der Einheit des ebenen Winkels (rad)

W

P

t

I

U

R

elektr. Arbeit

elektr. Leistung

Zeit (Dauer)

Stromstärke

Spannung

Widerstand

W s

W

s

A

V

Ω

W = P . t

W = U2 . t

R

W = I2 . R . t

W = U . I . t

Beispiel: gegeben: U = Spannung (Volt) = 220 V

R = Widerstand (Ohm) = 980 Ω

In einer Glühbirne von R = 980 Ω , bei einer Spannung von 220 V fließt

Strom. gesucht: I = Stromstärke (Ampere)

I = U = 220 V = 0,22 Ampere (A)R 980 Ω

R

I

U

Widerstand

Stromstärke

Spannung

Ω (Ohm)

A (Ampere)

V (Volt)

I = U

R

Formelzeichen Bezeichnung Kurzzeichen

Einheiten

Formeln

Beispiel: gegeben: t = 0,05 s; U = 220 V; I = 0,25 A

gesucht: elektrische Arbeit W s (Wattsekunden)

Rechenweg: W = U · I · t

W = 220 V · 0,25 A · 0,05 s = 2,25 W s

Zeichen Bezeichnung und Einheit

UO/U

UO

U

UO

UO

UO/UO

= Leiter-Erd /Leiter-Leiterspannung

Spannung zwischen Leiter und Erde oder metallischer Umhüllung

(Schirme, Bewehrung, konzentrischer Leiter)

Spannung zwischen den Außenleitern

U/√3 für Drehstrommomente

U/2 für Einphasen und Gleichstromsysteme

Ein Außenleiter geerdet, für Einphasen und Gleichstromsysteme

Ohmsches Gesetz

Nennspannung

Elektrische Arbeit

Tech

nis

ch

er T

eil

79www.helukabel.de

Formelsammlung

Formelzeichen Bezeichnung Kurzzeichen

Einheiten

Formeln

80 www.helukabel.de

Beispiel: gegeben: L = 800 m, R = 100 Ω, S = 0,15 mm2

gesucht: κ = Leitfähigkeit

Rechenweg: κ = L = 800 m = 53,3 m

R · S 100 Ω · 0,15 mm2 Ω · mm2

R

S

L

ρ (Rho)

κ (Kappa)

Widerstand

Leiterquerschnitt

Leiterlänge

spez. Widerstand

Leitfähigkeit

Ω

mm2

m

Ω · mm2

mm

Ω · mm2

R = ρ · L

S

R = L

κ · s

ρ = 1

κ

Formelzeichen Bezeichnung Kurzzeichen

Einheiten

Formeln

q

Ι

l

κ (Kappa)

u

U

P

bei gegebenem Strom

- für Gleichstrom und Einphasen-Wechselstrom

- für Drehstrom

bei gegebener Leistung

- für Gleichstrom und Einphasen-Wechselstrom

- für Drehstrom

Betriebsstrom in A

einfache Länge der Leitungsstrecke in m

Leitfähigkeit des Leiters (m/Ω · mm2)

(κ−Cu-Leiter: 56, κ−Al-Leiter: 33)

Spannungsabfall in Volt (V)

Betriebsspannung in V

Leistung in Watt (W)

Zeichen Bezeichnung und Einheit Formeln

Leiterquerschnitt

Leiterwiderstand

Leiterquerschnitt (Starkstromtechnik)

q = 2 · Ι · l

κ · u

q =1,732·Ι· cosϕ·l

κ · u

q = 2 · l · P

κ · u· U

q = I · P

κ · u· U

Formelsammlung

Tech

nis

ch

er T

eil

(mm2)

(mm2)

(mm2)

(mm2)

81

bei gegebenem Strom

- für Gleichstrom

- für Einphasen-Wechselstrom

- für Drehstrom

bei gegebener Leistung

- für Gleichstrom

- für Einphasen-Wechselstrom

- für Drehstrom

Bezeichnungen: siehe oben (Leiterquerschnitt)

u = 2 · Ι · l

κ · A

u = 2·Ι· cosϕ·l

κ · A

u = 1,732·Ι· cosϕ·l

κ · A

u = 2 · l · P

κ · A· U

u = 2 · l · P

κ · A· U

u = Ι · P

κ · A· U

Zeichen Bezeichnung und Einheit Formeln

Spannungsabfall in V

Temperaturabhängigkeit von Widerständen

Spannungsabfall (Starkstromtechnik)

www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er

Teil

Formelsammlung

Zeichen Bezeichnung und Einheit Formeln

ΔT Temperaturdifferenz [-] ΔT = T - 20°C

ΔR Widerstandsänderung [-] ΔR = α · RK · ΔT

Rw Warmwiderstand [Ω] Rw = RK + ΔR

RK Kaltwiderstand (T=20°C) [Ω] RK = Rw / (1 + α · ΔT)

α Temperaturbeiwert [1/°C]

T Leitertemperatur [°C]

u

82 www.helukabel.de

Formelsammlung

Tech

nis

ch

er T

eil

A

Z

n

d

Litzenquerschnitt

Litzendurchmesser

Anzahl der Drähte

Einzeldrahtdurch-

messer

mm2

mm

mm

A = d2 · 0,785 · n

Z = √1,34 · n · d

Formelzeichen Bezeichnung Kurzzeichen

Einheiten

Formeln

Querschnitt- und Durchmesserberechnung von Litzen

Berechnungen beim Verseilen

Zeichen Bezeichnung und Einheit Formeln

S Schlaglänge [mm]

(für Doppelschlagmaschine S =̀2S)S =

DA · π · nA =

VA · 1000

nR nR

VA Abzugsgeschwindigkeit [m/min] VA =DA · π · nA

1000

nA

nR

DA

Drehzahl der Abzugsscheibe [l/min]

Drehzahl des Korbes [l/min]

Durchmesser der Abzugscheibe [m]

Berechnung von Verseilverbänden

f Verlängerungsfaktor [-]

f =√(Dm · π)

2+ S

2

S

z Zahl der Verseilelemente der jeweiligen

Verseillage [-]zges = z1 (Kern) + z2 + z3 + ...

D Außendurchmesser der Verseillage [mm]D = Dm + d

L Gestreckte Länge der Verseilelemente [m]L = f · l0 + l1

Dm

d

K

L

l0

l1

Mittlerer Durchmesser der Verseillage [mm]

Durchmesser der Verseilelemente [mm]

Kernlage

Gestreckte Länge der Verseilelemente [m]

Länge des Verseilverbandes [m]

Längenzuschlag [m]

83www.helukabel.de

Formelsammlung

λ

V

f

Wellenlänge

Ausbreitungs-

geschwindigkeit

Frequenz

m

km/s (Lichtgeschw.

= 300000 km/s)

Hz

λ = V

f

Formelzeichen Bezeichnung Kurzzeichen

Einheiten

Formeln

Wellenlänge

Alpha

Beta

Gamma

Delta

Epsilon

Zeta

Eta

Theta

Α

Β

Γ

Δ

Ε

Ζ

Η

Θ

α

β

γ

δ

ε

ζ

η

θ

lota

Kappa

Lambda

My

Ny

Ksi

Omikron

Pi

Ι

Κ

Λ

Μ

Ν

Ξ

Ο

Π

ι

κ

λ

μ

ν

ξ

ο

π

Rho

Sigma

Tau

Ypsilon

Phi

Chi

Psi

Omega

Ρ

Σ

Τ

Υ

Φ

Χ

Ψ

Ω

ρ

σ

τ

υ

ϕ

χ

ψ

ω

106

103

102

101

10-1

10-2

10-3

10-6

10-9

10-12

Mega

Kilo

Hekto

Deka

Dezi

Zenti

Milli

Mikro

Nano

Piko

M

k

h

da

d

c

m

μ

n

p

Megawatt

Kilogramm

Hektoliter

Dekanewton

Dezimeter

Zentimeter

Milligramm

Mikrometer

Nanometer

Pikofarad

MW

kg

hl

daN

dm

cm

mg

μm

nm

pF

Zehnerpotenz Vorsatz Vorsatzzeichen Beispiel

=

Δ

<

>

π

sin

cos

tan

cot

Name Groß- Klein- Name Groß- Klein- Name Groß- Klein-

Buchstabe Buchstabe Buchstabe

kleiner als

größer als

kleiner oder gleich

größer oder gleich

unendlich

Pi (≈ 3,14)

Sinus

Cosinus

Tangens

Cotangens

Schnittmenge

Vereinig.menge

Zeichen Zeichen Erläuterung

Sprechweise

Erläuterung

Sprechweise

Griechisches Alphabet

Mathematische Zeichen

Potenzen und Vorsätze

gleich

nicht gleich

proportional

nahezu gleich

Summe

Differenz

Erläuterung

Sprechweise

Tech

nis

ch

er

Teil

Tech

nis

ch

er T

eil

84 www.helukabel.de

Motor-, Servo- und Geberleitungen von HELUKABEL®

85www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

Kurzzeichen

A- Außenkabel

A anerkannter nationaler Typ

AB Außenkabel mit Blitzschutz

AD Außenkabel mit

Differentialschutz

AJ- Außenkabel mit

Induktionsschutz

ASLH selbsttragendes Fernmelde-

Luftkabel für Hoch-

spannungsfreileitungen

B Bewehrung / Armierung

B Bespinnung aus Textilfaden

b Bewehrung bzw. Armierung

(1B..) eine Lage Stahlband...

Dicke des Stahlbandes in mm

(2B..) zwei Lagen Stahlband...

Dicke des Stahlbandes in mm

BD Bündelverseilung

BLK blank, Kupferleiter ohne

Isolierhülle

BZ Bronze-Leiter

C Schirm aus Kupferdrahtgeflecht

C Schutzhülle besteht aus Jute

und Masse

C Außenleiter aus Kupferdraht-

geflecht

Cu Kupferdraht

(-Cu) Gesamtquerschnitt des

Kupferschirmes (mm2)

D Schirm aus Kupferdraht

(D) Schirm aus Kupferdraht-

bespinnung

DM Dieselhorst-Martin-Vierer

Dreier Drei Adern in Dreier-Verseilung

E Kupferdraht

E(e) Schutzhülle aus Masse mit ein-

gebettetem Kunststoffband

e eindrähtig

F gefüllte Kabelseele mit Petrolat

F Folienbewicklung

F Flachleitung

F Sternvierer für Eisenbahnkabel

F Sternvierer mit Phantom-

ausnutzung

(F..) Flachdrahtbewehrung...

Dicke in mm

OF gefüllte Kabelseele, Füllmasse

mit Feststoffanteilen

FR Fire Resistance, Kabel mit ver-

bessertem Verhalten im

Brandfall

f feindrähtig

ff feinstdrähtig

G Isolation oder Mantel aus

Gummi (NR) oder (SBR)

G- Grubenkabel

GJ Grubenkabel mit Induktions-

schutz

GS Glasseidenbespinnung oder -

beflechtung

2G Isolation oder Mantel aus

Silikon-Kautschuk

3G Isolation oder Mantel aus

Äthylenpropylen (EPR)

4G Isolation oder Mantel aus

Äthylenvinylacetat (EVA)

5G Isolation oder Mantel aus

Chloropren-Kautschuk (CR)

6G Isolation oder Mantel aus

chlorsulfoiertem-Polyethylen

(CSM), Hypalon

Kurzzeichen für Kabel und Leitungen

A

B

C

D

E / F

G

Zusammenstellung Kurzzeichen 1 / 3

Tech

nis

ch

er T

eil

86 www.helukabel.de

7G Isolation oder Mantel aus

Fluorelastomen, Viton FKM

8G Isolation oder Mantel aus

Nitrilkautschuk (NBR)

9G PE-C Kautschuk (CM)

53G CM, chloriertes Polyethylen

H Isolation oder Mantel aus halo-

genfreiem Werkstoff

H harmonisierte Normen

(H..) Höchstwert der

Betriebskapazität (nF / km)

(HS) Schicht aus halbleitendem

Material

HX vernetzte halogenfreie

Polymermischung

..IMF einzelne Verseilelemente (Ader

oder Paare) in Metallfolie und

Beidraht

IMF mehrere Verseilelemente in

Metallfolie und Beidraht

-J Kabel mit einem grün-gelben

Schutzleiter

-JZ Kabel mit einem grün-gelben

Schutzleiter und mit

Ziffernbedruckung

K Kupferband längs aufgebracht

und verschweißt

(K) über Innenmantel Kupferband

längs aufgebracht mit Über-

lappung

LA Lahnlitzenleiter (Lahnfäden

(Cu) um Träger aus Chemie-

fasern verseilt)

LD Aluminium Wellmantel

Lg Lagenverseilung

Li Litzenleiter

(L)Y Schichtenmantel aus Al-Band

und PVC-Mantel

(L)2Y Schichtenmantel aus Al-Band

und PE-Mantel

2L Doppellackdrahtisolierung

Mantelleitung

M Bleimantel

Mz Bleimantel mit

Erhärtungszusatz

(mS) magnetischer Schirm

N VDE-Norm

(N) in Anlehnung an VDE-Norm

NC Non-corrosiv, Rauchgase nicht

korrosiv

NF Naturfarben

-O Kabel ohne grün-gelben

Schutzleiter

-OZ Kabel ohne grün-gelben

Schutzleiter mit

Ziffernbedruckung

ö ölbeständig

O2Y Schaum-PE, Isolierhülle aus

verzinktem PE

Q Stahldrahtgeflecht

(R..) Runddraht, Durchmesser in mm

RAGL- Ausgleichsleitung für

Thermoelemente

RD- Rhenomatic-Kabel

RE Rechnerkabel

RG- Koaxialkabel nach MIL-

Spezifikation

re rund, eindrähtig

rm rund, mehrdrähtig

RS- Rechnerschaltkabel

S Seidenbespinnung

S Signalkabel

(S..) Betriebskapazität, Nennwert in

(nF / km)

-S Signalkabel für Deutsche

Bundesbahn

S- Schaltkabel

SL Schlauchleitung

2S Seidenbespinnung aus 2 Lagen

H / I / J

K / L

M / N

O / Q

R

S

Kurzzeichen

Zusammenstellung Kurzzeichen 2 / 3

87

Tech

nis

ch

er T

eil

Kurzzeichen

Zusammenstellung Kurzzeichen 3 / 3

St Sternvierer für

Phantomausnutzung

St I Sternvierer in Fernsprechkabeln

für größere Entfernungen

ST III Sternvierer in Ortskabeln

(St) statischer Schirm

Staku Stahl-Kupfer-Leiter

Staku-Li Stahl-Kupfer-Litze

..t Termitenschutz

T Tragorgan für Luftkabel

T- Aufteilungskabel

TF Trägerfrequenz-Paar oder

Vierer

TIC Dreier im Kupferdrahtgeflecht

TiMF Dreier in Metallfolie

U Umflechtung aus Textilfaden

VGD vergoldet

VN vernickelt

VS versilbert

VZK verzinkt

VZN verzinnt

W Stahlwellenmantel

W erhöhte Wärmebeständigkeit

W Wellmantel

X vernetztes Polyvinylchlorid (X-

PVC) oder andere Materiallien

XPE vernetztes Polyethylen (X-PE)

2X vernetztes Polyethylen

7X vernetztes Ethylentetra-

fluorethylen (X-ETFE)

10X vernetztes Polyvinylidenfluorid

(X-PVDF)

Y PVC, Polyvinylchlorid

Yu PVC, Polyvinylchlorid, unbrenn-

bar, flammwidrig

Yv PVC, Polyvinylchlorid, mit ver-

stärktem Mantel

YV Schaltdraht mit verzinntem

Kupferleiter

Yw PVC, Polyvinylchlorid, wärme-

beständig bis 90°C

2Y Polyethylen (PE)

2Yv Polyethylen, verstärkter Mantel

02Y Schaum-PE, Zellpolyethylen

02YS PE mit Skinschicht, Foam-Skin

2YHO Isolation aus Polyethylen mit

Hohlraum

3Y Isolation aus Polystrol (PS),

Styroflex

4Y Isolation oder Mantel aus

Polyamid (PA)

5Y Isolation oder Mantel aus

Polytetrafluorethylen (PTFE),

Teflon® (DuPont)

5YX Perfluoralkoxy (PFA)

6Y Perfluorethylen-Propylen (FEP),

Teflon® (DuPont)

7Y Isolation oder Mantel

Etylentetrafluorethylen (ETFE)

8Y Isolierhülle aus Polyimid (PI),

Kapton®

9Y Polypropylen (PP)

10Y PVDF, Polyvinylidenfluorid

11Y Polyurethan (PUR)

12Y TPE-E, TPE auf Basis von

Polyether-Ester

13Y TPE-EE, TPE auf Basis von

Polyester-Ester

31Y TPE-S, TPE auf Basis von

Polystyrol

41Y TPE-A, TPE auf Basis Polyamid

51Y PFA, Perfluoro-Alkoxylalkan

71Y ECTFE,

Monochlortrifluorethylen

91Y TPE-O, TPE auf Basis

Polyolefine

-Z Ziffernbedruckte Adern

Z Zwillingsleitungen

(Z) Zugfestes Geflecht aus

Stahldrähten

(ZG) Zugentlastungselement aus

Glasgarn

(ZN) Zugentlastung aus nicht-

metallenen Elementen

T / U

V / W

X / Y

Z

www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

88 www.helukabel.de

Dieses System für Kurzzeichen wurde bei CENELEC für harmonisierte Starkstrom-

kabel und isolierte Starkstromleitungen entwickelt und im Harmonisierungsdokument

HD 361 S3 festgelegt.

Zuordnung zu Normen

H Kabel oder Leitungen

nach harmonisierten Normen

A Anerkannter nationaler

Kabel- oder Leitungstyp

Leiterwerkstoff

kein

Zeichen Kupfer

-A Aluminium

-Z Leiter besonderen Werkstoffs

und/oder besonderer Form

Leiterart und Leiterform

-D feindrähtige Leiter für

Schweißleitungen

-E feinstdrähtiger Leiter für

Schweißleitungen

-F feindrähtiger Leiter einer fle-

xiblen Leitung nach DIN VDE

0295, Klasse 5

-H feinstdrähtiger Leiter einer

flexiblen Leitung nach DIN

VDE 0295, Klasse 6

-K feindrähtiger Leiter einer

Leitung für feste Verlegung

(wenn nichts anderes

festgelegt ist, entsprechend

DIN VDE 0295, Klasse 5)

-M Milliken-Leiter

-R mehrdrähtiger Rundleiter

-S mehrdrähtiger Sektorleiter

-U eindrähtiger Rundleiter

-W eindrähtiger Sektorleiter

-Y Lahnlitzenleiter

-Z Leiter besonderer Form und /

oder besonderen Werkstoffs

Aderzahl und Nennquerschnitt der

Leiter

Ziffer Anzahl n der Adern

X Malzeichen bei Ausführungen

ohne grün-gelbe Ader

G Malzeichen bei Ausführungen

mit grün-gelber Ader

Y Lahnlitzenleiter, dessen

Nennquerschnitt nicht festge-

legt ist.

Isolier- und Mantelwerkstoffe

B Ethylenpropylen-Gummi für

Temperaturen von + 90°C

B2 Ethylenpropylen-Kautschuk,

hart eingestellt

B3 Buthyl-Kautschuk (Isobutylen-

Isopren-Kautschuk)

E Polyethylen

E2 Polyethylen, hoher Dichte

E4 Polytetrafluorethylen

E5 Perfluor (Ethylen-Propylen) -

Copolymere

E6 Ethylentetrafluorethylen -

Copolymere

E7 Polypropylen

Werkstoff

G Ethylenvinylacetat

J Glasfaserbeflechtung

J2 Glasfaserbewicklung

M Mineralisolierung

N Chloropren-Gummi (oder

gleichwertiger Werkstoff)

N2 Spezialmischung aus

Chloropren-Kautschuk

N4 Chlorsulfiniertes oder chlorier-

tes Polyethylen

nach DIN 0292 und HD 361 S3 1 / 3

Harmonisierte Kabel und Leitungen

Kurzzeichen

89www.helukabel.de

Kurzzeichen

Tech

nis

ch

er T

eil

N5 Nitril-Kautschuk

N6 Fluor-Kautschuk

N7 PVC-Nitri-Kautschuk-Mischung

N8 Spezial-Polychloropren-

Gummimischung - wasser-

beständig

P Massegetränkte

Papierisolierung bei mehr-

adrigen Gürtelkabeln

Q Polyurethan

Q2 Polyethylenterephthalat

Q3 Polystyrol

Q4 Polyamid

Q5 Polyimid

Q6 Polyvinylidenfluorid

R Ethylenpropylen-Gummi oder

gleichwertiges synthetisches

Elastomer für Temp. von

+ 60°C, für Dauerbetriebs-

temperatur von + 60°C

S Silikon-Gummi

T Textilbeflechtung über den

verseilten Adern, getränkt /

ungetränkt

T2 Textilbeflechtung mit flamm-

widriger Masse, getränkt

T3 Textillage, Bewicklung oder

Band

T4 Textillage, jedoch mit flamm-

widriger Masse, getränkt

T5 Korrosionsschutz

T6 Textilbeflechtung über jeder

Ader einer mehradrigen

Leitung, getränkt/ungetränkt

V PVC-weich

V2 PVC-weich, erhöht Temperatur

beständig, + 90°C

V3 PVC-weich, für niedrige

Temperatur

V4 PVC-weich, vernetzt

V5 PVC-weich, ölbeständig

X Vernetztes Polyethylen

Z Vernetzte Mischung auf der

Basis eines Polyolefins, die im

Brandfall wenig korrosive Gase

und wenig Rauch entwickelt

Z1 Thermoplastische Mischung auf

der Basis eines Polyolefins, die

im Brandfall wenig korrosive

Gase und wenig Rauch ent-

wickelt

Metallmantel, konzentrische Leiter

und Schirme

Metallmantel

A2 Aluminiummantel, gepresst

oder geschweißt, glatt

A3 Aluminiummantel, gepresst

oder geschweißt, gewellt

A4 Aluminiummantel, auf jeder

Ader

A5 Aluminiummantel aus Band

C2 Kupfermantel

C3 Kupfermantel, gewellt

F Stahlmantel

F3 Stahlmantel, gewellt

K Zinkmantel

L legierter Bleimantel für allge-

meine Anwendung

L2 unlegierter Bleimantel, handels-

übliches reines Blei

L4 legierter Bleimantel auf jeder

Ader

L5 unlegierter Bleimantel auf jeder

Ader

L6 legierter Bleimantel, jedoch von

anderer Zusammensetzung als

oben

Konzentrische Leiter

A konzentrischer Aluminiumleiter

A6 konzentrischer Aluminiumleiter,

mäanderförmig

C konzentrischer Kupferleiter

C6 konzentrischer Kupferleiter,

mäanderförmig

C9 aufgeteilter konzentrischer

Kupferleiter

nach DIN 0292 und HD 361 S3 2 / 3

Tech

nis

ch

er T

eil

90 www.helukabel.de

Schirme

A7 Aluminiumschirm

A8 Aluminiumschirm auf jeder

Ader

C4 Kupferschirm als Geflecht über

den verseilten Adern

C5 Kupferschirm als Geflecht über

jeder Ader

C7 Kupferschrim aus Bändern,

Rund- oder Profildrähten über

den verseilten Adern

C8 Kupferschirm wie C7, über

jeder Ader

D Schirm aus einem oder

mehreren dünnen Stahl-

bändern, die direkt über den

verseilten Adern liegen und

Kontakt mit einem mitverseilten

blanken Leiter haben

Bewehrung**

Z2 Bewehrung aus runden

Stahldrähten*, verzinkt/unver-

zinkt

Z3 Bewehrung aus flachen

Stahldrähten*, verzinkt /

unverzinkt

Z4 Bandeisenbewehrung,

verzinkt/unverzinkt

Z5 Beflechtung aus Stahldrähten,

verzinkt/unverzinkt

Z6 Traggeflecht aus Stahldrähten

Z7 Bewehrung

aus Formstahldrähten

Y2 Bewehrung aus runden

Aluminiumdrähten*

Y3 Bewehrung aus flachen

Aluminiumdrähten*

Y5 Bewehrung aus besonderen

Werkstoffen

Y6 Bewehrung aus Stahldrähten

und/oder Stahlbändern und

Kupferdrähten

* mit Gegenwendel, wenn vorgeschrieben

** vgl. DIN VDE 0292

Spezielle konstruktive

Aufbauelemente

D2 Tragelemente aus Textil oder

aus Stahldrähten über der

Kabel- und Leitungsseele

D3 Textiltragelement aus einem

oder mehreren Aufbau-

elementen, angeordnet im Kern

einer Rundleitung oder auf-

geteilt in einer Flachleitung

D4 Selbsttragendes Kabel oder

selbsttragende Leitung, deren

Leiter die Funktion des Zugent-

lastungselementes übernehmen

D5 Kerneinlauf (kein Tragelement),

bestimmt für Aufzugssteuer-

leitung

D7 wie D3, Tragelement jedoch

von außen mit dem Kabel oder

der Leitung verbunden

D8 wie D7, jedoch ergibt ein

Schnitt senkrecht zur Achse

des Kabels oder der Leitung die

Ziffer "8"

Sonderausführungen

k..Z. Runde Leitungskonstruktion

H Flache Ausführung aufteilbarer

Leitungen mit oder ohne Mantel

H2 Flache Ausführung nicht-

aufteilbarer Leitungen

H3 Stegleitung

H4 Flache vieladrige Leitung mit

einem blanken Leiter

H5 Anordnung von zwei oder mehr

miteinander verseilten

Aderleitungen

H6 Flache Leitung nach HD 359

oder EN 50214 mit 3 oder

mehr Adern

H7 Leitung mit extrudierter zwei

schichtiger Isolierhülle

H8 Wendelleitung

nach DIN 0292 und HD 361 S3 3 / 3

Kurzzeichen

91www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

1. Kennzeichnung der Bestimmung

A Anerkannter nationaler Typ

H Harmonisierte Typen

2. Nennspannung U

01 100 V

03 300/300 V

05 300/500 V

07 450/750 V

3. Isolierwerkstoff

B (EPR) Ethylen-Propylen-Kautschuk

G (EVA) Ethylen-Vinylacetat-Copolymer

N2 (CR) Chloropren-Kautschuk für Schweißleitungen

R (NR u./o. SR) Natur- u./o. Synthetischer Kautschuk

S (SiR) Silikon-Kautschuk

V (PVC) Polyvinylchlorid

V2 (PVC) Polyvinylchlorid wärmebeständig

V3 (PVC) Polyvinylchlorid kältebeständig

V4 (PVC) Polyvinylchlorid vernetzt

Z (PE) Polyethylen vernetzt

4. Aufbauelemente

C Schirm

Q4 (PA) Zusätzliche Polyamidaderumhüllung

T Zusätzliches Textilgeflecht über verseilten Adern

T6 Zusätzliches Textilgeflecht über Einzelader

5. Mantelwerkstoff

B (EPR) Ethylen-Propylen-Kautschuk

J Glasfasergeflecht

N (CR) Chloropren-Kautschuk

N2 (CR) Chloropren-Kautschuk für Schweißleitungen

N4 (CR) Chloropren-Kautschuk wärmebeständig

Q (PUR) Polyurethan

R (NR u./o. SR) Natur- u./o. Synthetischer Kautschuk

nach DIN VDE 0281 / DIN VDE 0282 / DIN VDE 0292 1 / 2

1 2 3 4 5 6 - 7 8 9 10

Schema

Kurzzeichen

Harmonisierte Kabel und Leitungen

Tech

nis

ch

er T

eil

92 www.helukabel.de

T Textilgeflecht

T2 Textilbeflechtung mit flammwidriger Masse

V (PVC) Polyvinylchlorid

V2 (PVC) Polyvinylchlorid wärmebeständig

V3 (PVC) Polyvinylchlorid kältebeständig

V4 (PVC) Polyvinylchlorid vernetzt

V5 (PVC) ölbeständig

6. Besonderheiten im Aufbau

D3 Zugentlastungselemente (Tragorgan)

D5 Kerneinlauf (kein Tragelement)

FM Fernmeldeadern in Starkstromleitungen

H Flache, aufteilbare Leitung (Zwillingsleitung)

H2 Flache, nicht aufteilbare Leitung (zweiadrige Mantelleitung)

H6 Flache, nicht aufteilbare Leitung (mehr- und vieladrige Mantelleitung)

H7 Isolierhülle zweischichtig

H8 Wendelleitungen

7. Leiterart

D Feindrähtig, für Schweißleitungen

E Fein(st)drähtig, für Schweißleitungen

F Feindrähtig bei flexiblen Leitungen

H Fein(st)drähtig bei flexiblen Leitungen

K Feindrähtig bei Leitungen für feste Verlegung

R Mehrdrähtig, rund, Klasse 2

U Eindrähtig, rund, Klasse 1

Y Lahnlitze, DIN 47104

8. Aderanzahl

9. Schutzleiter

G mit Schutzleiter

X ohne Schutzleiter

10. Leiter-Nennquerschnitt in mm²

Beispiele:

H07V-U 2,5 schwarz (nach DIN VDE 0281)

Harmonisierte PVC-Aderleitung einadrig 2,5 mm2

Eindrähtig, Nennspannung 750V

H07RN-F 3G 1,5 (nach DIN VDE 0282)

Harmonisierte Gummischlauchleitung für mittlere Beanspruchungen

Dreiadrig 1,5mm2 feindrähtig, Schutzleiter grün-gelb, Nennspannung 750V

nach DIN VDE 0281 / DIN VDE 0282 / DIN VDE 0292 2 / 2

Kurzzeichen

93

Tech

nis

ch

er T

eil

Kurzzeichen

1. Kabel-Grundtype und mit Zusatzangabe

A Außenkabel IE Installationskabel für Industrie

AB Außenkabel mit Blitzschutzforderungen Elektronik

AJ Außenkabel mit Induktionsschutz- IE-H siehe IE zusätzlich halogenfrei

forderungen S Schaltkabel

G Grubenkabel T Aufteilungskabel

I Installationskabel YV/Li... Schaltdrähte / Schaltlitze

2. Isolierung

Y PVC 5Y PTFE 02Y Zell-PE

2Y PE 6Y FEP 02YS Zell-PE mit Skin-Schicht

3Y Polystrol 7Y ETFE P Trockenes Papier

3. Schirm

C Schirm aus Cu-Geflecht (ms) magnetischer Schirm

D Schirm aus Cu-Bespinnung aus Eisenband

F Petrolatfüllung (St) Statischer Schirm aus kunst-

(K) Schirm aus Cu-Band über stoffkaschiertem Metallband

PE-Innenmantel (Z) Zugfestes Stahldrahtgeflecht

(L) Aluminiumband

4. Mantel

L glatter Aluminiummantel M Bleimantel

(L)2Y PE-beschichteter Al-Schichtenmantel Mz Bleimantel mit Erhärtungszusatz

LD Al-Wellmantel W Stahlwellmantel

5. Schutzhülle

Y PVC-Mantel 2Y PE-Mantel

Yv PVC-Mantel verstärkt 2Yv PE-Mantel verstärkt

Yw PVC-Mantel wärmebeständig E Schicht mit eingebettetem

Yu PVC-flammwidrig (unbrennbar) Kunststoffband

C Jutehülle und Masse

Fernmeldekabel, Schaltdrähte und Litzen

Schema

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

94 www.helukabel.de

Kurzzeichen

6. Verseilelement Anzahl

..x1x Einzelader ..x2x Paar (Doppeladern) usw.

7. Leiter-Durchmesser in mm

8. Verseilart und Ausführung

F Sternvierer mit Phantomaus- St V Sternvierer für Übertragungs-

nutzung für Bundesbahn bereich bei f = 550 kHz

S Signalkabel (Bundesbahn) St VI Sternvierer für Übertragungs-

StO Sternverseilung allgemein bereich bei f = 17 MHz

St Sternvierer mit Phantomausnutzung DM Dieselhorst-Martin-Vierer

für größere Entfernungen TF Sternvierer für Trägerfrequenz

St I Sternvierer ohne Ph.ausnutzung P Paarverseilung

St II wie St III, jedoch mit höheren PiMF Paare in Metallfolie

kapazitiven Kopplungen ViMF Vierer in Metallfolie

St III Sternvierer für Ortskabel BdiMF Bündel in Metallfolie

St IV Sternvierer für Übertragungsbereich Kx Koaxialpaar

bei f = 120 kHz

9. Verseilanordnung

Lg Lagenverseilung konzentrisch

Bd Bündelverseilung

10. Bewehrung

A Lage Al-Drähte für Ind.-Schutz 2B 2 Lagen Stahlband Dicke 0,5mm

b Bewehrung D Lage Cu-Drähte für Ind.-Schutz

(Reuse)

B Bewehrung aus Stahlband für (T) Tragseil an Stahldrähten in

Ind.-Schutz Luftkabel

1B 0,3 1 Lage Stahlband Dicke 0,3mm

Beispiel:

A-2Y(L)2Y 2x2x0,6 St III Bd (nach DIN VDE 0816)

Fernmeldeaußenkabel, Isolierhülle aus PE, PE-beschichteter Al-Schichtenmantel,

2 Paare, Leiterdurchmesser 0,6 mm, Stern-Vierer, Bündelverseilung

Fernmeldekabel, Schaltdrähte und Litzen 2 / 2

95

Tech

nis

ch

er T

eil

Art der Leitung

- FL: Fahrzeugleitung, Niederspannung

- FZL: Fahrzeugleitung, Hochspannung

Einsatz der verwendeten Isolier- und Mantelwerkstoffe

- Y: PVC, Polyvinylchlorid

- weitere Angaben siehe o.g. Tabelle nach ISO 6722

Art der verwendeten Abschirmmaßnahmen

- B: Folienschirm mit Beilauflitze

- D: Kupfer - Einzeldrahtumlegung

- C: Kupfer - Geflechtsschirm

Nicht extrudierte Umhüllungen

- G: Glasfasergeflecht

- T: Textilgeflecht

- und andere

Sonderkonstruktionsmerkmale

- R: Reduzierte Isolationswanddicke nach DIN ISO 6722, Teil 4

- U: Ultrareduzierte Isolationswanddicke

- S: Isolationswanddicke größer als nach DIN ISO 6722, Teil 3

- F: Flachleitung, nicht auftrennbar

- Z: Mehradrige, auftrennbare Leitung

- M: Andere Leiterwerkstoffe als Kupfer und Widerstandsleiter

- W: Widerstandsleiter

Aderanzahl und Leiterquerschnitt

- 0,5: Leiterquerschnitt 0,5 mm2

- 0,5sn: Leiterquerschnitt 0,5 mm2, verzinnt

- 3x0,5: Drei Adern à Leiterquerschnitt 0,5 mm2

- Ω/km: Bei Widerstandsleitungen Angabe in Ohm/km

Beispiel: FLU7Y-B11Y 2x0,5-sn + 0,5-sn

- FL: Fahrzeugleitung, Niederspannung

- U7Y: Ultrareduzierte ETFE-Aderisolation

- B: Folienschirm

- 11Y: Außenmantelwerkstoff PUR

- 2x0,5-sn: Zwei Adern à Leiterquerschnitt 0,5 mm2, Kupfer verzinnt

- + 0,5-sn: Beilauflitze 0,5 mm2, Kupfer verzinnt

Die Typenbezeichnung wird von links nach rechts so gelesen, wie eine Leitung

von innen nach außen aufgebaut wird.

Kurzzeichen

www.helukabel.de

Fahrzeugleitungen nach DIN 76 722

Tech

nis

ch

er T

eil

96 www.helukabel.de

Bauartkurzzeichen

Kennzeichnung

N DIN VDE Norm-Typ

(N) in Anlehnung an DIN VDE-Norm

Leiterart

A Aluminiumleiter

- Kupfer

Isolierwerkstoff

Y PVC

2X vernetztes PE (VPE)

-

Konzentrischer Leiter, Schirm

C Konzentrischer Leiter aus Cu, im Längsschlag

CW Konzentrischer Leiter aus Cu, wellenförmig

CE Konzentrischer Leiter aus Cu pro Einzelader

S Cu-Schirm

SE Cu-Schirm pro Einzelader bei mehradrigen Kabel

H leitfähige Schicht

(F) längswasserdichter Schirm

Bewehrung

B Bewehrung aus Stahlband

F Flachdraht verzinkt

G Gegenwendel aus verzinktem Stahlband

R Runddraht verzinkt

Mantel

A Schutzhülle aus Faserstoffen Y PVC

K Bleimantel 2Y PE

KL Aluminiummantel

Schutzleiter

I mit Schutzleiter

O ohne Schutzleiter

Aderanzahl

Leiter-Nennquerschnitt in mm2

Leitertyp

r... runder Leiter ..m mehrdrähtiger Leiter

s... Sektor-Leiter ..h Hohlleiter

o... ovaler Leiter /V verdichteter Leiter

..e... eindrähtiger Leiter

Nennspannung

0,6/1 kV 3,6/6 kV

6,0/10 kV 12/20 kV

18/30 kV

Kurzzeichen

Starkstromkabel nach DIN VDE 0271/0276

97

Dämpfungskoeffizient in db/km

Mantel-∅ in μm

Kern-∅ in μm bei Gradientenfaser

Kern-∅ in μm bei Einmodenfaser

Bauart

E Einmodenfaser

G Gradientenfaser

Bandbreite bei Gradientenfasern

Dispersionparameter bei Einmodenfaser

Wellenlänge

B = 850 nm

F = 1300 nm

H = 1550 nm

Lg Lagenverseilung

Tech

nis

ch

er T

eil

Anzahl der Adern

Bündeladern

Anzahl der Fasern je Bündel

B Bewehrung

BY Bewehrung mit PVC-Schutzhülle

B2Y Bewehrung mit PE-Schutzhülle

H Außenmantel aus halogenfreiem Material

Y PVC-Mantel

Y PVC-Mantel

2Y PE-Mantel

4Y Polyamid-Mantel

(L)2Y Schichtenmantel

(L)(ZN)2Y Schichtenmantel mit nicht-

metallenen Zugentlastungselementen

(ZN)2Y PE-Mantel mit nichtmetallenen

Zugentlastungselementen

F Füllung der Verseilhohlräume

der Kabelseele mit Petrolat

Q Quellmaterialen

S metallenes Element im Kabel

A Außenkabel

I Innenkabel

AT Außenkabel,

teilbar

B Bündelader, ungefüllt

D Bündelader, gefüllt

H Hohlader, ungefüllt

K Kompaktader

V Vollader

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Kurzzeichen

www.helukabel.de

LWL-Kabel nach DIN VDE 0888

Tech

nis

ch

er T

eil

98 www.helukabel.de

Aufbauelemente

1 2 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7

a) Wickeldraht oder

einadrige Leitung

b) Starkstromleitung

oder Plastkabel

c) Starkstrom- oder

Fernmeldekabel

1 Leiter

2 Isolierhülle

3 gem. Aderumhüllung /

Gürtel oder Innenmantel

4 Mantel bzw. äußere

Umhüllung bei Leitungen

5 innere Schutzhülle

6 Bewehrung

7 äußere Schutzhülle bzw.

Außenmantel

Erläuterung:

Aufbauelemente von Kabel und Leitungen

Leiter Isolierhülle SchirmSchutzhüllen

BewehrungMantel

Leiter

Der Leiter ist zur Übertragung elektrischer Signale und Energie bzw. bei LWL-

Kabeln von optischen Signalen bestimmt.

Isolierhüllen

Die Isolierhülle umgibt den Leiter und dient zur galvanischen Trennung der

Leiter untereinander sowie gegenüber weiteren leitfähigen Aufbauelementen

und der Erde.

Schirm

Der Schirm hält äußere elektrische und elektromagnetische Felder von den

Leitern fern und verhindert den Austritt derartiger Felder aus dem Kabel oder

der Leitung.

Schutzhüllen & Bewehrung

Schutzhüllen und Bewehrungen schützen darunterliegende Aufbauelemente

gegen schädigende Einflüsse.

Mantel

Der Mantel umschließt als Hülle die darunterliegenden Aufbauelemente und

schützt sie gegen mechanische, thermische und chemische Einflüsse sowie

gegen Feuchtigkeit.

Aufbau

99www.helukabel.de

Allgemeines

Der Leiter ist zur Übertragung elektrischer Signale und Energie bzw. bei LWL-

Kabeln von optischen Signalen bestimmt.

Im Starkstrombereich wird aus ökonomischen Gründen überwiegend

Aluminium als Leitermaterial verwendet, da es gegenüber Kupfer leichter und

günstiger ist. Kupfer als Leiter findet in der Starkstromtechnik im Bergbau,

Schiffsbau und bei ortsveränderlichen Betriebsmitteln Anwendung, da dort

Gefahr durch schlagendes Wetter, Korrosion und erhöhte Biegezahlen herr-

schen.

Im Fernmeldebereich werden Kupfer und Glasfasern als Leiterwerkstoff ver-

wendet. Diese Fasern bestehen meist aus hochreinem synthetischen

Kieselglas mit extrem niedrigen Wassergehalt.

Leiterquerschnitt

Der Nennquerschnitt ist die gerundete Angabe der Querschnittsfläche des

Leiters in mm2. Er bezeichnet die Leiterabmessung und die maximale

Strombelastbarkeit und somit die Erwärmung der Kabel und Leitungen.

Der Leiterquerschnitt (A) berechnet sich bei einem massiven Rundleiter nach

folgender Formel:

Bei einem Litzenleiter berechnet sich der Leiterquerschnitt nach folgender

Formel:

Weitere Berechnungen zum Leiterquerschnitt und zum Leiterwiderstand finden

Sie in der Formelsammlung auf Seite 58.

Leiterquerschnitt (massiver Rundleiter)

A = π · d2

d: Durchmesser des Rundleiters4

Leiterquerschnitt (Litzenleiter)

A = n · π · d2

d: Durchmesser der einzelnen Rundleiter

4 n: Anzahl der einzelnen Rundleiter

Leiter

Aufbau

Tech

nis

ch

er T

eil

Ein eindrähtiger Leiter ist ein Massivleiter.

Als Litzenleiter wird ein aus viel-, fein-, oder feinstdrähtigen Lahnfäden oder

Runddrähten aufgebauter Leiter bezeichnet.

Der Litzenstrang besteht aus mehreren verseilten Litzenleitern.

Ein Leiterseil setzt sich aus mehreren Litzensträngen zusammen und kann

als Starkstromkabel verwendet werden.

Verfügen diese Leiterseile über Drähte, die in Lagen jeweils eine entgegenge-

setzte Drallrichtung haben, werden sie Kreuzschlagleiter genannt.

Gleichschlagleiter sind Litzenleiter oder Leiterseile, bei denen die Drähte in

verschiedenen Lagen die gleiche Drallrichtung haben.

Der Bündelleiter vereinigt einen Leiter, welcher in drei oder vier Teilleiter

unterteilt wurde.

Tech

nis

ch

er T

eil

100 www.helukabel.de

Rundleiter haben eine

kreisförmige Querschnitts-

form und finden in allen

Kabel- und Leitungstypen

Verwendung.

Ovalleiter haben eine ellip-

tische Querschnittsform

und werden in dreiadrigen

Hochspannungskabeln

verwendet.

Ein konzentrischer Leiter

verfügt über eine kreisring-

flächige Querschnittsform,

wobei Rund- oder

Flachdrähte bzw. Bänder

als vierter Leiter verwendet

werden.

Sektorleiter haben eine

sektorförmige oder halb-

kreisförmige

Querschnittsform und wer-

den in mehradrigen

Starkstromkabeln verwen-

det.

Flachleiter haben eine

rechteckige Querschnitts-

form und dienen zur

Verwendung für Wickel-

drähte in elektrischen

Maschinen.

Aus technischen und ökonomischen Gründen werden Leiter in verschiedenen

Formen produziert. Eine Übersicht über die gängigsten Formen zeigt

folgende Abbildung:

Leiterform

Leiterart

Aufbau

Isolierhüllen

Die Isolierhülle umgibt den Leiter und dient zur galvanischen Trennung der

Leiter untereinander sowie gegenüber weiteren leitfähigen Aufbauelementen

und der Erde. Die überwiegend verwendeten Isolierwerkstoffe entnehmen Sie

bitte dem Bereich Polymere für Isolierwerkstoffe (ab Seite 91.)

Bei Starkstromkabeln und -leitungen hängt die Dicke der Isolierhüllen von der

Nennspannung, dem Leiterquerschnitt sowie dem Sicherheitsgrad ab. Bei

Fernmeldekabeln stehen hingegen die geforderten Übertragungseigen-schaf-

ten im Vordergrund.

Schirm

Der Schirm hält äußere elektrische und elektromagnetische Felder von den

Leitern fern und verhindert den Austritt derartiger Felder aus dem Kabel oder

der Leitung.

Diese Schirmung wird durch Metallmäntel, Schirmgeflechte, konzentrische

Leiter, Bänder, Folien und Bewehrungen geschaffen.

Schutzhüllen & Bewehrung

Schutzhüllen und Bewehrungen schützen darunterliegende Aufbauelemente

gegen schädigende Einflüsse:

Die Bewehrung schützt hierbei insbesondere vor mechanischen

Beschädigungen und dient zur Aufnahme von Zugkräften. Sie besteht meist

aus Bändern oder Drähten.

Die Schutzhülle schützt vor frühzeitiger Zerstörung und besteht beispiels-

weise aus einem extrudierten Kunststoffmantel.

Mantel

Der Mantel umschließt als Hülle die darunterliegenden Aufbauelemente und

schützt sie gegen mechanische, thermische und chemische Einflüsse sowie

gegen Feuchtigkeit.

Dabei lassen sich verschiedene Mantelarten unterscheiden:

Kunststoffmäntel werden zur Erfüllung verschiedenster Beständigkeits-

anforderungen wie beispielsweise gegen Kühlmittel und Flammwidrigkeit

eingesetzt.

Gummimäntel werden aufgrund ihrer hohen Abriebfestigkeit bei ortsver-

änderlichen Maschinen und größeren mechanischen Beanspruchungen

verwendet.

Ein Schichtenmantel dient als Feuchtigkeitssperre und besteht aus einem

beschichteten Aluminiumband und einem PE-Mantel.

101

Tech

nis

ch

er T

eil

Aufbau

www.helukabel.de

Tech

nis

ch

er T

eil

102 www.helukabel.de

Anfang des 19. Jahrhunderts gab es

erste Experimente zur Übermittlung

von Informationen über elektrische

Drähte und Leitungen. Erstmals

gelang es dem britischen Forscher

Charles Wheatstone, Strom mit Hilfe

von Metalldrähten über große Entfern-

ungen zu übertragen. Der deutsche

Carl August von Steinheit erfand 1836

den schreibenden Telegrafen. Den

Durchbruch schafft die Telegraphie

jedoch erst, als der amerikanische

Maler Samuel Morse 1837 die Technik

verfeinert und die Codierung systema-

tisiert.

Mitte des 19. Jahrhunderts sind

weltweit schon mehrere zehntausend

Kilometer Telegraphenleitungen ober-

irdisch verlegt. Dabei müssen jedoch

große Nachteile wie mutwillige Be-

schädigung, Diebstahl usw. in Kauf ge-

nommen werden. Eine unterirdische

Verlegung scheiterte zu dieser Zeit am

Fehlen eines Isoliermaterials, das dem

feuchten Erdreich auf Dauer gewach-

sen war. Dies ändert sich erst, als im

Jahr 1842 ein Engländer ein Baum-

harz mit dem Namen Guttapercha aus

dem Dschungel Malaysias über Singa-

pur nach London bringt. Der Wissen-

schaftler Faraday erkannte die Eig-

nung des klebrigen Pflanzensaftes als

Isolierstoff, da es wasserundurchläs-

sig, säurebeständig und ein sehr

schlechter elektrischer Leiter ist.

Erste Versuche zur Isolierung von

Kabeln unternimmt der englische

Ingenieur Walker, jedoch erst Werner

von Siemens ermöglicht die industriel-

le Verarbeitung des Guttaperchas in

der Kabelproduktion. Er bekommt

1846 eine Probe des Baumharzes von

seinem Bruder Wilhelm aus London

und beginnt mit ersten Experimenten.

Nach endlosen Versuchen fand Sie-

mens heraus, dass es sich bei 60°C

leicht in Form gießen lässt und zwi-

schen 0 und 25° C zäh, biegsam und

elastisch bleibt. Versuche das Gutta-

percha mit Walzen um das Kabel an-

zubringen scheitern, da die Walznaht

sich nach kurzer Zeit immer wieder

löst. Der Durchbruch gelingt dann im

Jahr 1848, als es Werner v. Siemens

und Johann Georg Halske mittels

einer speziellen Guttapercha-Presse

erstmals gelingt, das Harz nahtlos und

dicht um das Kabel zu pressen.

Kabel als Nervensystem der Industrialisierung

Guttapercha als Isolationsmaterial

Kabelgeschicht

Meilensteine der Strom- und Datenkabelnetze

Tech

nis

ch

er T

eil

103www.helukabel.de

Das angeblich erste Unterwasserkabel

der Geschichte wurde 1839 in einem

Fluss bei Kalkutta verlegt. Aufgrund

technischer Mängel und fehlendem

Isoliermaterial hat es allerdings nie

funktioniert.

Das erste wirklich funktionstüchtige

Unterseetelegraphenkabel verband

England mit Frankreich und wurde im

November 1851 der Öffentlichkeit

übergeben. Es wurde vom englischen

Eisenbahningenieur Thomas Crampton

konstruiert und mit 15.000 Pfund

selbst finanziert. Schon ein Jahr zuvor

konnte genau ein Telegramm über den

Ärmelkanal übermittelt werden, doch

danach war die Verbindung auf wun-

dersame Weise unterbrochen. Die

Legende besagt, dass ein franzö-

sischer Fischer das Kabel fälschlicher-

weise für goldschimmernden Seetang

hielt, sich ein Stück abschnitt und als

Trophäe mit nach Hause nahm.

In Amerika hatte man sich Mitte des

Jahrhunderts Gedanken über eine

transatlantische Telegraphenverbin-

dung Gedanken gemacht. Man ver-

sprach sich gewaltige Gewinnchancen

durch den raschen Informationsaus-

tausch mit den Börsenplätzen und

Rohstoffmärkten Europas.

Quantensprung für die transatlantische Kommunikation

Die nun beginnenden Erdverlegungen

der Kabel verliefen jedoch schleppend

und wurden mit zahlreichen

Problemen konfrontiert. So wurden die

Strecken regelmäßig durch Tierverbiss

unterbrochen und reines Guttapercha

gab es aufgrund der sprunghaft gestie-

genen Nachfrage kaum noch. Als sich

die Rohstoffsituation ent-spannte und

Siemens 1879 die Bleipresse zur naht-

losen Ummantelung der Kabel erfand,

konnte 1881 das „Reichstelegraphen-

Untergrundnetz“ in Deutschland sei-

nen Betrieb aufnehmen. Es hatte eine

Länge von 5460km und verband 221

deutsche Städte.

Die Erfindung der Guttapercha-Presse

hat jedoch auch eine weitere Entwick-

lung angestoßen. Nachdem viele

Staaten schon Nachrichten auf dem

Landweg miteinander austauschen

konnten, war es mittels der wasser-

dichten und salzwasserbeständigen

Guttaperchaisolierung möglich, Unter-

seekabel zur Verbindung der

Kontinente zu verlegen.

Kabelgeschichte

Historisches Guttapercha-Kabel

Erstes Kabel im Ärmelkanal

Tech

nis

ch

er T

eil

104 www.helukabel.de

Der geistige Vater des ersten Trans-

atlantik-Kabels war Cyrus W. Field, ein

New Yorker Papierfabrikant. Er grün-

dete 1854 ein Unternehmen, das ein

Kabel auf dem sogenannten

„Telegraphic Plateau“ - eine Tiefsee-

ebene zwischen Irland und Neufund-

land - verlegen sollte. Dieses gleich-

mäßig sandig und ohne schroffe Fel-

sen verlaufende Plateau hatte ein Jahr

zuvor der amerikanische Marineleut-

nant Matthew F. Maury entdeckt.

Neben Maury konnte Cyrus W. Field

Wissenschaftler wie Morse, Faraday

und Kelvin sowie die amerikanische

und englische Regierung für sein

Projekt gewinnen. Bei der englischen

Kabelfirma "Glass Elliot" aus Green-

wich bestellt Field 1857 ein 4.000 km

langes Kupferkabel. Es bestand aus

einem elektrisch leitenden Strang von

sechs Kupferdrähten, die mit einem

siebten verseilt waren. Darüber lagen

drei getrennte Schichten Guttapercha

als Isolierung und Mantel, um welchen

wiederum achtzehn Eisenstränge ge-

wickelt waren. Mit einem Gewicht von

2.500 Tonnen war das Kabel allerdings

so schwer, dass die Tragkraft der

größten Frachtschiffe nicht ausreichte.

Mit Hilfe der beiden größten Schiffe

der britischen und amerikanischen

Kriegsmarine begann die Verlegung.

Das Kabel spulte sich allerdings so

schnell ab, dass es beim abrupten

Abbremsen riss und verloren ging.

Das Ansehen der Firma Siemens stieg

daraufhin europaweit an, nachdem

diese eine Theorie zur Berechnung

der notwendigen Bremskraft auf eine

Kabeltrommel entwickelt hatte.

Die transatlantische Verlegung war

erst im 5. Versuch erfolgreich, nach-

dem in der Mitte des Atlantischen

Ozeans die stärker armierten Kabel

miteinander verbunden wurden und

die beiden Schiffe in entgegengesetz-

ter Richtung davon fuhren. Während

der Fahrt reißt das Kabel mehrmals

und musste auf hoher See aufwändig

repariert werden. Am 7. August 1858

war das Kabel nach sechswöchiger

Knochenarbeit endlich komplett ver-

legt. Aber die Freude währt nicht lan-

ge. Bei der offiziellen Einweihung des

Transatlantikkabels gab es bereits

Schwierigkeiten. Die Überlieferung der

Grußbotschaft der englischen Königin

an den amerikanischen Präsidenten

dauert 16 Stunden, obwohl die

Nachricht nur ca. 100 Wörter umfas-

ste. Im September 1858 bricht dann

das Kabel, wobei in den 4

Betriebswochen etwa 400 Nachrichten

übertragen wurden. Gegen Ende des

amerikanischen Bürgerkriegs bestellteKabel- Verlegung auf hoher See

Das erste Transatlantik-Kabel

Erfolgreiche Verlegung

Kabelgeschicht

Tech

nis

ch

er T

eil

105www.helukabel.de

Fields Gesellschaft 1864 erneut ein

5100 km langes und leistungsfähige-

res Seekabel. Als Verlegungsschiff

wurde die "Great Eastern" verpflichtet,

der damals weltweit größte

Liniendampfer, der die 7.000 Tonnen

Kabelgewicht alleine transportieren

konnte. Für Field war dies die letzte

Chance, da er sein gesamtes

Vermögen verpfändet hatte. Die

Expedition startete 1865, wobei bei

Reparaturarbeiten auf See das Kabel

in 3.000 Meter Tiefe glitt und nicht

mehr geborgen werden konnte. Im

Jahr darauf gelang es jedoch ein neu-

es Kabel zu verlegen und das ein Jahr

zuvor verlorengegangene Kabel zu fin-

den und dessen Verlegung zu been-

den. So war eine Parallelverbindung

zwischen Europa und Kanada entstan-

den, auf der 3 Worte in der Minute

übertragen werden konnten.

Informationen benötigten nun nicht

mehr Tage über den Atlantik, sondern

nur noch Minuten.

Der Abschluss dieses für die damalige

Zeit gigantischen Projektes führte zu

immer größeren Herausforderungen.

So begann Siemens 1867 mit der

Verlegung eines 11.000 Kilometer lan-

gen Kabels von London nach Kalkutta.

Viele der in den Folgejahrzehnten ver-

legten transatlantischen Kabel waren

bis in die 50er Jahre des zwanzigsten

Jahrhunderts im Dienst.

Ein Atlantikseebeben von 1929 zer-

störte achtzehn Transatlantikkabel.

Neben solchen Naturkatastrophen

sind die Kabel Strömungen und wan-

dernden Sandbänken ausgesetzt, die

es durchscheuern und zum Reißen

bringen können. Auch Muscheln, Wür-

mer, und größere Fische können das

Kabel irreparabel beschädigen. So

können sich bei fehlerhafter Armierung

Teredon-Würmer auf der Suche nach

Nahrung in die damalige Guttapercha-

umhüllung bohren und dadurch die

Isolation zerstören.

Der größte Feind der Tiefseekabel

aber ist der Mensch. Schiffsanker und

Schleppnetze von Fischern zerstören

Kabel ebenso fahrlässig wie militär-

ische Gegner. Heute werden die Kabel

so gut es geht in den Meeresboden

eingegraben und kräftig ummantelt.

Mit der Erfindung des Telefons 1876

verlor die Telegrafie ihre Bedeutung.

Doch bis heute werden neben der

Satellitenübertragung Glasfaserkabel

durch die Meere verlegt, vor allem für

den Internetverkehr. Modernste Kabel

sind schneller, haben eine größere

Kapazität und halten länger als Satel-

liten. Ihre weltweite Gesamtlänge

beträgt mehr als 300.000 Kilometer.

Aufbau des transatlantischen Kabels,

verlegt im Jahr 1858

Weitere Herausforderungen

Kabelgeschichte

Tech

nis

ch

er T

eil

106 www.helukabel.de

LWL-Technik

Seit der Entwicklung der Glasfaser-

technologie in den 60er Jahren, wer-

den Sprach- und Computerdaten

zunehmend über Lichtwellenleiter-

Kabel übertragen. Der Begriff Licht-

wellenleiter ist in der DIN 47002 und

VDE 0888 genormt und besagt, dass

es sich um einen Leiter handelt, in

dem moduliertes Licht übertragen

wird.

Der Leiter kann aus Glasfaser oder

Kunststoff bestehen und zeichnet sich

durch seine extrem hohe Übertra-

gungsrate aus, die bis zu mehreren

Milliarden bit/s betragen kann. LWL

sind unempfindlich gegenüber elektro-

magnetischen Störungen, weitestge-

hend abhörsicher und haben, wenn

sie aus Glas bestehen, extrem geringe

Dämpfungswerte.

Ausgangsmaterial für die Glasfaser-

herstellung ist Quarzglas, welches

durch verschiedene Abscheideverfah-

ren mittels Gas- und Wärmezufuhr in

eine Vorform gebracht wird. Zum

Ausziehen der Faser wird der fertige

Grundkörper in einem Ziehturm aufge-

hängt (vgl. Abb.).

Die Höhe eines Ziehturms beträgt

mehrere Meter, wobei das Ende der

Vorform auf 2000 °C erhitzt wird, um

das Ende zu greifen und die Faser

herauszuziehen. Während des Zieh-

vorgangs bleiben die geometrischen

Verhältnisse der Vorform erhalten,

sodass in der Faser ein verkleinertes

Abbild der Vorform entsteht. Kurz nach

dem Abzug wird auf die Faser eine

erste Schutzschicht aufgetragen und

mit UV-Licht ausgehärtet. Dieses soge-

nannte Primärcladding soll die Faser

vor schädlichen Einflüssen schützen,

bevor Sie aufgetrommelt wird.

Wie oben beschrieben, besteht die

Faser aus einem Kern (Core), einem

Mantel (Cladding) und einer

Beschichtung (Primär Coating). Der

lichtführende Kern der Faser dient zum

Übertragen des Signals. Der Mantel ist

ebenfalls lichtführend und hat jedoch

eine niedrigere Brechzahl. Die

Brechzahl, auch Brechungsindex

genannt, ist ein Faktor, um den die

Lichtgeschwindigkeit in einem opti-

schen Material kleiner ist als im freien

Raum (Vakuum). Der Mantel bewirkt

dadurch eine Totalreflexion und somit

Faserherstellung

Faseraufbau

Grundlagen der Lichtwellenleiter-Technik

Tech

nis

ch

er T

eil

107www.helukabel.de

LWL-Technik

eine Führung der Strahlung im LWL-

Kern. Die Beschichtung ist ein Schutz

vor mechanischen Beschädigungen

und ist normalerweise 250 μm dick.

Zwischen dem Mantel und der

Beschichtung befindet sich noch eine

Lackierung. Die Lackierung dient als

Schutz, um die feuchte Atmosphäre

von der Faser fernzuhalten.

Die in den Fasern zur Datenübertra-

gung notwendigen optischen Wellen,

werden an der Grenzschicht von

optischem Kern zu Mantel mittels

Reflexion und Beugung fortgeleitet.

Diese Wellenführung im Kern ist nur

deshalb möglich, weil sich die

Brechung des Lichtes im Kern und im

Mantel unterscheiden. Durch eben

diese erhöhte Kernbrechzahl wird das

Licht am Mantel totalreflektiert.

Totalreflexion kann nur beim Übergang

eines Lichtstrahls aus einem optisch

dichteren Stoff in einen optisch dünne-

ren Stoff auftreten, nie im umgekehrten

Fall.

Ausser der Totalreflexion gibt es auch

noch das Prinzip der Strahlen-

brechung. Der Kern des Lichtwellen-

leiters ist bei diesem Prinzip so

beschaffen, dass in ihm nach aussen

hin der Brechungsgrad parabelförmig

verläuft. Das heisst, die Strahlung

innerhalb des Lichtwellenleiters wird

bei diesem Typ durch die sich allmäh-

lich verändernde Brechungszahl des

Kerns abgelenkt. Man nennt diese Art

der Lichtwellenleiterfaser auch Faser

mit Gradientenprofil.

Weiter wird zwischen Fasern unter-

schieden, in denen mehrere

Lichtsignale übertragen werden kön-

nen und solchen, in denen nur ein

Lichtstrahl übertragen wird. LWL in

denen die Übertragung von mehreren

Strahlen möglich ist nennt man

Multimodefasern, diese in denen nur

ein Strahl übertragen wird nennt man

Singlemodefasern (siehe Abb.)

Multimodefasern mit Stufenprofil

(Stufenindex-Profilfaser) besitzen ein-

en relativ großen Kern, in dem sich

viele Moden ausbreiten. Der Brech-

ungsindex ist im Kern konstant und

stufenförmig gegenüber dem Mantel

erhöht. Mit unterschiedlichem Winkel

zur Achse breiten sich die Strahlen

(Moden) aus. Durch die unterschied-

lich langen Zick-Zack-Wege haben die

Strahlen unterschiedliche Laufzeiten

(Modendispersion). LWL mit einer

Stufenindexfaser eignen sich für kleine

Übertragungsbandbreiten (bis 100 MHz)

und für Entfernungen bis maximal

einen Kilometer. Der typische Kern-

durchmesser beträgt bei dieser Faser

200 μm, mit einer Bandbreite von

weniger als 100 MHz x km und einer

Dämpfung von ca. 6 dB/km.

Multimodefasern mit Gradientenprofil

(Gradientenindex-Profilfaser) besitzen

einen kleinen Kern (meist 50 μm,

62,5 μm, 85 μm, oder 100 μm), in dem

Faserarten

Tech

nis

ch

er T

eil

108 www.helukabel.de

LWL-Technik

sich mehrere Moden ausbreiten. Der

Brechungsindex ist parabolisch von

der Kernmitte zum Mantel abfallend.

Dadurch wird ein Laufzeitausgleich der

Strahlen erreicht. Die Strahlen werden

nach außen allmählich gebogen und

kehren zur Mitte des Kerns zurück. Die

Modendispersion ist aufgrund dieses

Verfahrens wesentlich geringer als bei

der Stufenindexfaser und die Strahlen

erreichen bei genau richtigem Index-

profil trotz unterschiedlicher Weglänge

zum gleichen Zeitpunkt das andere

Ende des LWL. Die Dämpfungswerte

liegen bei ca. 2,6 dB/km (LED 850

nm), wodurch eine repeaterlose Über-

tragung von bis zu 10 km möglich ist.

Ein Repeater regeneriert und verstärkt

die empfangenen Signale und speist

die Daten mit der ursprünglichen

Intensität wieder in die Faser ein. Die

Bandbreite liegt hier wegen der besse-

ren Unterdrückung der Modendisper-

sion teilweise bei > 1 GHz x km. Diese

Faser ist bei LANs die gebräuchlichste

Faser.

Singlemodefasern mit Stufenindex-

profil (Einmodenfaser) verfügen über

einen sehr kleinen Kern (ca. 9 μm) und

sind dadurch in ihrer Herstellung,

Verlegung und Anschließung am auf-

wendigsten. Diese Fasern arbeiten nur

mit einer Mode, dadurch gibt es auch

fast keine Modendispersion (0,1

ns/km) und nur eine sehr geringe opti-

sche Signaldämpfung (0,1 dB/km).

Dieser LWL eignet sich für hohe Über-

tragungsbandbreiten (Bandbreite von

> 10 GHz x km) und ohne den Einsatz

eines Repeaters für Entfernungen von

über 50 Kilometer.

Bevor wir eine Unterscheidung in

Innen- und Außenkabel durchführen,

gilt es Aderkonstruktionen zu erwäh-

nen, in welchen die Fasern vor

Zugkräften, Torsion und Stauchung

geschützt werden sollen.

Die Faser kann nicht wie ein metalli-

scher Leiter direkt verseilt werden,

sondern muß von einer losen

Ummantelung (Hohl- und Bündelader)

oder festen Ummantelung (Fest- oder

Vollader) umgeben sein.

Bei einer Hohlader ist die Faser von

einem wasserabweisenden Gel umge-

ben lose in der Hülle angeordnet.

Damit eine Stauchung oder Dehnung

die Faser nicht beschädigen kann, ist

die Faser mit einer definierten Über-

länge in die Hülle eingelassen. Eine

weitere Aderkonstruktion der losen

Stufenindex-

Multimode-Faser

Gradientenindex-

Multimode-Faser

Monomode-Faser

(Singlemode)

Aufbau von Glasfaserkabeln

Tech

nis

ch

er T

eil

109www.helukabel.de

LWL-Technik

Ummantelung ist die Bündelader. Sie

besitzt im Vergleich zur Hohlader meh-

rere Fasern.

Den Gegensatz zur Hohlader bildet die

Festader, in welcher die Faser von

einer Gleitschicht umgeben in einer

festen Hülle sitzt.

Ihr Vorteil liegt im geringen Platzbedarf

und Gewicht, weist jedoch eine gerin-

gere Zugfestigkeit auf.

Die beschriebenen Aderkonstruktio-

nen bilden nun direkt oder mit weiteren

Verseilelementen das LWL-Kabel.

Diese LWL-Kabel werden in verschie-

denen Standard- und Sonderaus-

führungen angeboten und können

mehrere hundert Fasern beinhalten.

In der LWL-Kabeltechnik wird haupt-

sächlich die Lagenverseilung ange-

wendet. Hierbei sind die Verseil-

elemente konzentrisch in einer oder

mehreren Lagen um ein Zentral-

element angeordnet. Sind die

Verseilelemente Einzelelemente wie

z.B. LWL-Adern, LWL-Bündchen-

adern, Kupferadern oder Blind-

elemente, dann spricht man von LWL-

Lagenkabel. Besteht dagegen die

Seele aus Bündeln verseilter Elemen-

te, so spricht man von einem LWL-

Bündelkabel.

Nach dem Verwendungszweck lassen

sich diese LWL-Kabel in Innen- und

Aussenkabel unterscheiden.

Der Mantel bei LWL-Innenkabel

besteht normaler Weise aus halogen-

freien Materialien, um korrosiven und

toxischen Gasen im Brandfall vorzu-

beugen. Wird den LWL-Kabeln

Flexibilität abverlangt, so bestehen sie

aus einer kleinen Anzahl von Fasern,

welche durch eine feste Umhüllung

geschützt werden. Für die feste

Verlegung eignen sich hingegen auch

LWL-Kabel mit höheren Faserzahlen.

Im Gegensatz zu den Innenkabeln

sind Aussenkabel weiteren Ein-

wirkungen wie Feuchtigkeit, Druck,

Abrieb und sonstigen Substanzen aus-

gesetzt. Aus diesem Grund bestehen

verschiedene Konstruktionen, um die

Kabel beispielsweise längswasser-

dicht und Nagetiersicher zu bekom-

men. Dies können Quellfliessbänder

und Geflechte sein.

LWL-Vollader LWL-Hohlader LWL-Bündelader

Arten von Glasfaserkabeln

Tech

nis

ch

er T

eil

110 www.helukabel.de

Kupferdatentechnik

Die Kupferkabel lassen sich wie die schon beschriebenen LWL-Kabel nach dem

Einsatzgebiet (Innen/Aussen) sowie der Verlegung (flexibel/fest) unterscheiden.

Aufgrund dessen gibt es auch bei den Kupferkabeln verschiedene

Konstruktionen, welche sich auf die Kabel- und Kostenstruktur auswirken. So ist

bei der Konstruktion bspw. die Signalform, die elektrische Umgebung, die kli-

matischen und mechanischen Verhältnisse sowie der Leistungspegel zu beach-

ten. In diesem Kapitel werden wir Ihnen die dazu gebräuchlichsten Typen und

Normen vorstellen.

Bei Kupferdatenkabel lassen sich fol-

gende allgemeine Typen anführen.

FTP - Foil Twisted Pair

Beim FTP-Kabel ist um die vier

Adernpaare eine Folienschirmung aus

Aluminiumfolie angebracht. Die elek-

tromagnetische Abschirmung wird

durch das Verdrillen der Adernpaare

und den Folienschirm erreicht.

PiMF - Paar in Metallfolie

Mit Metallfolie geschirmtes Paar eines

Datenkabels. Handelt es sich bei der

Einzelschirmung um eine Folien-

schirmung, dann spricht man von

einem Kabel mit paarweise in

Metallfolie geschirmten Adern, kurz

PiMF.

S/FTP - Screened Foil Twisted Pair

Das S/FTP-Kabel ist ein geflecht- und

foliengeschirmtes, paarverseiltes

Datenkabel.

S/STP - Screened Shielded

Twisted Pair

Das S/STP-Kabel ist ein geflecht- und

paargeschirmtes Datenkabel .

STP - Shielded Twisted Pair

Bei dem STP-Kabel handelt es sich

um ein symmetrisches Kabel mit paa-

rig verseilten und geschirmten Adern.

Die Standardausführung von STP-

Kabeln sind zwei- und vierpaarig. Als

Schirmung der Adernpaare dient in

aller Regel ein Folienschirm aus einer

FTP S/FTP S/STP

Grundlagen der Kupferdaten-Technik

Typen von Kupferdatenkabeln

Tech

nis

ch

er T

eil

111www.helukabel.de

alukaschierten Polyesterfolie, als

Gesamtschirmung wird eine Geflecht-

schirmung verwendet.

S/UTP - Screened Unshielded

Twisted Pair

Beim S/UTP-Kabel handelt es sich um

ein geflechtgeschirmtes und paar-ver-

seiltes Datenkabel.

UTP - Unshielded Twisted Pair

Das UTP-Kabel ist ein symmetri-

sches, nichtgeschirmtes Kabel mit

paarweise verdrillten farbigen Drähten.

Dieser Kabeltyp, den es in zweipaari-

ger und vierpaariger Ausführung gibt,

ist der dominierende Kabeltyp in der

Etagenverkabelung und der Endge-

räteverkabelung. Er ist Bestandteil des

Verkabelungsstandards 11801 und der

EIA /TIA-Spezifikationen.

ViMF - Vierer in Metallfolie

Deutsche Bezeichnung für ein STP-

Kabel mit zwei verdrillten Zweidraht-

leitungen, die durch eine Metallfolie

geschirmt sind. Die Art der Verseilung

kann als zwei verdrillte Leitungspaare

oder Sternvierer ausgeführt sein.

Europa: EN 50173

Informationstechnik - Anwendungsneutrale Verkabelungssysteme

Diese europäische Norm beschreibt die universelle, dienstunabhängige

Verkabelungsstruktur zur informationstechnischen Gebäudeverkabelung und

definiert dabei Grenzwerte für Kupferkabel und Anschlusskomponenten abhän-

gig von der Übertragungsfrequenz:

Kategorie 3 bis 16 MHz Kategorie 6 bis 250 MHz

Kategorie 5 bis 100 MHz Kategorie 7 bis 600 MHz

S/UTP UTP ViMF

Nationale und internationale Normen und Standards

Kupferdatentechnik

Tech

nis

ch

er T

eil

112 www.helukabel.de

Des Weiteren definiert sie die Qualität von eingesetzten Glasfaserkabeln und

Anschlusskomponenten, legt zu verwendende Steckverbinder für informations-

technische Anschlüsse sowie Prüf- und Meßmethoden fest.

Zudem werden Grenzwerte für Übertragungsstrecken der verwendeten Kabel

und Anschlusskomponenten in Klassen von Übertragungsfrequenzen definiert:

Klasse A max. 100 kHz Klasse E max. 250 MHz

Klasse B max. 1 MHz Klasse F max. 600 MHz

Klasse C max. 16 MHz Neue Klassen für LWL

Klasse D max. 100 MHz

USA: EIA/TIA 568 A + 568 B

Commercial Building Telecommunications Wiring Standard

Diese nordamerikanische Norm ist der Vorläufer der ISO/IEC 11801 und EN

50173 und definiert Übertragungseigenschaften von Kupferkabeln und

Anschlusskabeln in Kategorien der Übertragungsfrequenz:

Kategorie 3 bis 16 MHz Kategorie 6 bis 200/400 MHz

Kategorie 4 bis 20 MHz Kategorie 7 bis 600 MHz

Kategorie 5 bis 100 MHz

Außerdem legt er die Pinbelegung und Paarzuordnung für RJ45-Stecker für

verschiedene Dienste (Telefon, Ethernet, Token Ring, ...) fest.

International: ISO/IEC IS 11801 2. Ausgabe

Generic Cabling for Customer Premises / Interconnection of Information

Technology Equipment

Diese internationale Norm beschreibt die strukturierte Verkabelung zur

informationstechnischen Gebäudeverkabelung unabhängig von den

eingesetzten Diensten und definiert Grenzwerte für die Übertragungs-

eigenschaften der verwendeten Kupferkabel und Anschlusskomponenten in

vier Klassen (in Abhängigkeit von der Übertragungsfrequenz):

Klasse A bis 100 kHz Klasse D bis 100 MHz

Klasse B bis 1 MHz Klasse E bis 250 MHz

Klasse C bis 16 MHz Klasse F bis 600 MHz

Wie die EN 50173 definiert sie ferner die Qualität von eingesetzten

Glasfaserkabeln und Anschlusskomponenten sowie Prüf- und Messmethoden.

Kupferdatentechnik

Tech

nis

ch

er T

eil

113

Thermoplaste sind nichtvernetzte Polymere. Durch Erwärmung werden sie

wieder in einen plastischen Zustand versetzt, d.h sie härten nach Abkühlung

und erneutem Aufschmelzen nicht aus. Sie werden hauptsächlich zur Isolierung

und Ummantelung von Leitungen und Kabeln benötigt. VPE sind vernetzte

Thermoplaste, die bei höheren Temperaturen nicht mehr verformbar sind.

Polymere (Kunststoffe) sind Makromoleküle, die aus vielen kleinen Grund-

bausteinen, den Monomeren aufgebaut sind. In der Kabelindustrie kommen

drei Hauptgruppen von Kunststoffen zum Einsatz:

Elastomere sind kautschukartige venetzte Polymere, die eine große elastische

Dehnbarkeit aufweisen. Sie lassen sich durch Einwirkung einer geringfügigen

Kraft um mindestens das Doppelte ihrer Ausgangslänge dehnen und kehren

nach Aufhebung des Zwanges wieder rasch und praktisch vollständig in die

ursprüngliche Form zurück. Sie sind auch bei höheren Temperaturen nicht mehr

plastisch verformbar. Thermoplastische Elastomere zeigen im Bereich der

Gebrauchstemperatur auch ein gummielastisches Verhalten, sind aber ober-

halb der Erweichungstemperatur plastisch verformbar.

Polymere

Thermoplaste Elastomere Duroplaste

Wichtige Polymere für Isolierwerkstoffe

Thermoplaste

Elastomere

Polymere

VDE Zeichen Kurzzeichen Werkstoff

Y PVC Polyvinylchlorid-Mischungen

Yw PVC PVC wärmebeständig 90°C

Yw PVC PVC wärmebeständig 105°C

Yk PVC PVC kältebeständig

2Y PE Polyethylen

2Y LDPE PE niedriger Dichte (low density)

2Y HDPE PE hoher Dichte (high density)

2X VPE vernetztes Polyethylen

O2Y S-PE geschäumtes Polyethylen

3Y PS Polystyrol

4Y PA Polyamid

9Y PP Polypropylen

11Y PUR Polyurethan

Tech

nis

ch

er T

eil

114 www.helukabel.de

Duroplaste sind formstabile Stoffe, die durch Erwärmen nicht mehr plastisch

verformbar sind. Sie weisen eine vernetzte Molekülstruktur auf und sind aus

härtbaren Harzen hergestellt.

Spezielle Polymere sind die sogenannten Fluropolymere, die als Untergruppe

der Thermoplaste besonders gute Isoliereigenschaften sowie eine hohe

mechanische Festigkeit und Härte aufweisen. Sie sind unter anderem schwer

entflammbar, haben ausgezeichnete thermische und chemische Eigenschaften

und sind daher auch für extreme Gebrauchstemperaturen geeignet.

Verstärkt eingesetzt werden halogenfreie Isolierstoffe, deren Stärke im

Brandverhalten liegt.

Duroplaste

Spezielle Isolierstoffe

Polymere

VDE Zeichen Kurzzeichen Werkstoff

Elastomere

G NR Naturkautschuk

SBR Styrol-Butadien-Kautschuk-Mischungen

2G SiR Siliconkautschuk

3G EPR Ethylen-Propylen-Mischpolymere-Mischungen

4G EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Mischungen

5G CR Polychloropren-Mischngen

6G CSM Chlorsulfonierte Polyethylen-Mischungen

Thermoplastische Elastomere

12Y TPE-E Thermoplastisches Polyester Elastomer

NY TPE-O Thermoplastisches Polyolefin Elastomer

VDE Zeichen Kurzzeichen Werkstoff

Fluropolymere

10Y PVDF Polyvinylidenfluorid Kynar/Dyflor

7Y ETFE Ethylentetrafluorethylen Tefzel

6Y FEP Perfluorethylenpropylen Teflon

5YX PFA Perfluoralkoxy Teflon

5Y PTFE Polytetrafluorethylen Teflon

H halogenfreie Polymer-Mischung (unvernetzt)

HX halogenfreie Polymer-Mischung (vernetzt)

VDE Zeichen Kurzzeichen Werkstoff

11Y PUR Polyurethan

Halogenfreie Isolierstoffe

115www.helukabel.de

Beständigkeit von Polymeren

Materialeigenschaften Isolierstoffe

Substanz PVC

Y

PA

4 Y

PTFE

5 Y

FEP

6 Y

ETFE

7 Y

Alkohol, denaturiert � � ☺ ☺ ☺

Bremsflüssigkeit für Kraftfahrzeuge � � ☺ ☺ ☺

Bromchloridfluormethan � � ☺ ☺ ☺

Düsenkraftstoff IP4 � � ☺ ☺ ☺

Enteisungs- und Vereisungsschutzmittel � � ☺ ☺ ☺

Flugzeugschmierfett � � ☺ ☺ �

Hydrauliköl auf Mineralölbasis � ☺ ☺ ☺ �

Hydraulikflüssigkeit (chlorfreie

Siliconflüssigkeit)

� � ☺ ☺ ☺

Hydraulikflüssigkeit (synthetisch) � � ☺ ☺ ☺

Methylethylketon � � ☺ ☺ ☺

Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff � � ☺ ☺ ☺

Schmieröl für Kolbenmotoren SAE 10 W � � ☺ ☺ �

Schmieröl für Düsentriebwerk (synt.) � � ☺ ☺ �

Toluol-Isooktan (Toluol 30 %, Isooktan 70 %) � � ☺ ☺ ☺

Trichlorethan � � ☺ ☺ ☺

Urin ☺ ☺ ☺ ☺ ☺

Tech

nis

ch

er T

eil

Isolierstoffe Wärme-

widerstand

Rth

K · m/W

Wärme-

kapazität C

106 · J/(K · m

3)

Dichte

g/cm-3

Relative

Dielektri-

zitätskons-

tante εε r

Verlustfak-

tor tanδδ

50Hz

10-4

PVC 6,0 1,7 1,2...1,5 5...8 < 1000

PE 3,5 2,4 0,91...0,97 2,3 < 10

XLPE 3,5 2,4 0,91...0,97 2,3...2,5 < 10

EPR 5,0 2,0 1,2 3...3,5 < 40

Papier-

Haftmasse

6,0 2,0 0,94 4 < 100

Papier-Öl 5.0 2,0 0,8 ...1,0 3,3 < 30

Polymere

119www.helukabel.de

Harmonisierungszeichen

Tech

nis

ch

er T

eil

Die Harmonisierungskennzeichnungen für Kabel und isolierte Leitungen, die im

Rahmen eines CENELEC-Abkommens (HAR-Abkommen) vereinbart wurden,

werden von Zertifizierungsstellen benutzt. Diese Kennzeichnungen entspre-

chen den harmonisierten Normen.

Die Harmonisierungskennzeichen müssen in Form eines Aufdrucks bzw. einer

Prägung auf der Ader oder auf dem Mantel ersichtlich sein oder einen dreifarbi-

gen schwarz-rot-gelben geschützten Kennfaden mit unterschiedlichen

Farblängen (Maße in cm) enthalten.

Harmonisierungskennzeichnung

Art des Aufdrucks Kennfadenfarben Zertifizierungsstelle

oder schwarz rot gelb Kurz-

Prägung (Maße in cm) Land Name zeichen

CEBEC <HAR> 1 3 1 Belgien Comité Electrotech- CEBEC

nique Belge

<VDE> <HAR> 3 1 1 Deutschland Verband Deutscher VDE

Elektrotechniker e.V.

VDE Prüf- und

Zertifizierungsinstitut

USE <HAR> 3 3 1 Frankreich Union Technique UTE

de l’Electricité

IEMMEQU <HAR> 1 3 5 Italien Instituto Italiano IMQ

de Marchio Qualitá

BASEC <HAR> 1 1 3 Großbritannien British Approvals BASEC

und Nordirland Service for Cables

KEMA-KEUR <HAR> 1 3 3 Niederlande N.V. tot Keuring van KEMA

Elektrotechnische

Materialien

SEMKO <HAR> 1 1 5 Schweden Svenska Elektriska SEMKO

Materielkontroll-

anstalten

<ÖVE> <HAR> 3 1 5 Österreich Österreichischer ÖVE

Verband

für Elektrotechnik

<DEMKO> <HAR> 3 1 3 Dänemark Danmarks Elektriske DEMKO

Materialkontroll

Fortsetzung nächste Seite

Harmonisierungskennzeichnungen

Tech

nis

ch

er T

eil

120 www.helukabel.de

Harmonisierungszeichen

<NSAI> <HAR> 3 3 5 Irland National Standards NSAI

Authority of Ireland (IIRS)

<IIRS> <HAR> alt: Institute for

Industrial Research

and Standards

NEMKO <HAR> 1 1 7 Norwegen Norges Elektriske NEMKO

Materiellkontroll

<>UNE<> <HAR> 3 1 7 Spanien bis 31.12.1992: AEE

((<>UNE<>)) Asociación Electro-

técnica y Electrónica

Española

AENOR <HAR> 3 1 9 ab 01.01.1993:

Asociación Española AENOR

de Normalización

y Certificación

ELOT <HAR> 3 3 7 Griechenland Hellenic Organzation ELOT

for Standardization

| np | <HAR> 1 1 9 Portugal Instituto Portugués IPQ

(bis 30.09.1994) da Qualidade

<IPQ> <HAR>

(ab 01.10.1994)

SEV <HAR> 1 3 9 Schweiz Schweizerischer SEV

Elektrotechnischer

Verein

FIMKO 1 3 7 Finnland FIMKO LTD FIMKO

MEEI <HAR> 3 3 9 Ungarn Magyar Elektro- MEEI

technikai Ellenörzö

Intézet

Fortsetzung:

Harmonisierungskennzeichnung

Art des Aufdrucks Kennfadenfarben Zertifizierungsstelle

oder schwarz rot gelb Kurz-

Prägung (Maße in cm) Land Name zeichen

Harmonisierungskennzeichnungen

Tech

nis

ch

er T

eil

121www.helukabel.de

HELUKABEL® Werk Windsbach

Te

ch

nis

ch

er T

eil

122 www.helukabel.de

Farbcode

Elektronik-Steuerleitungen UL-Version: adrige Verseilung

Die erste Farbe ist die Grundfarbe der Ader. Bei mehrfarbigen Adern setzt sich die

Kennzeichnung aus einer Grundfarbe und einer Ringfarbe zusammen. Die zweite Farbe ist

als Ringkennzeichnung aufgebracht.

Ringbreite 2–3 mm. Eine geringe Unschärfe der Kennfarben an den Rändern und ein kleiner

Versatz der beiden Halbringe ist zulässig.

Zählweise von innen nach außen durch alle Lagen fortlaufend gleichsinnig gezählt.

Nr. Grund- Nr. Grund- Nr. Grund- Nr. Grund-

Ringfarben Ringfarben Ringfarben Ringfarben

1 schwarz 16 weiß-grün 31 grün-rot 46 grau-braun

2 braun 17 weiß-blau 32 grün-orange 47 grau-rot

3 rot 18 weiß-violett 33 grün-blau 48 grau-orange

4 orange 19 weiß-grau 34 grün-violett 49 grau-gelb

5 gelb 20 braun-schwarz 35 grün-grau 50 grau-grün

6 grün 21 braun-rot 36 grün-weiß 51 grau-blau

7 blau 22 braun-orange 37 gelb-schwarz 52 grau-violett

8 violett 23 braun-gelb 38 gelb-braun 53 grau-weiß

9 grau 24 braun-grün 39 gelb-rot 54 orange-schwarz

10 weiß 25 braun-blau 40 gelb-orange 55 orange-braun

11 weiß-schwarz 26 braun-violett 41 gelb-blau 56 orange-rot

12 weiß-braun 27 braun-grau 42 gelb-violett 57 orange-gelb

13 weiß-rot 28 braun-weiß 43 gelb-grau 58 orange-grün

14 weiß-orange 29 grün-schwarz 44 gelb-weiß 59 orange-blau

15 weiß-gelb 30 grün-braun 45 grau-schwarz 60 orange-violett

Aderkennzeichnung nach internationalem

Farbcode

Te

ch

nis

ch

er T

eil

123www.helukabel.de

Farbcode

Elektronik-Steuerleitungen UL-Version: paarige Verseilung

Die erste Farbe ist die Grundfarbe der Ader. Bei mehrfarbigen Adern der Paare setzt sich die

Kennzeichnung aus einer Grundfarbe und einer Ringfarbe zusammen. Die zweite Farbe ist

als Ringkennzeichnung aufgebracht.

Ringbreite 2–3 mm. Eine geringe Unschärfe der Kennfarben an den Rändern und ein kleiner

Versatz der beiden Halbringe ist zulässig.

Zählweise von innen nach außen durch alle Lagen fortlaufend gleichsinnig gezählt.

Paarige Verseilung Farbe

Paar-Nr. Ader

1 a

b

2 a

b

3 a

b

4 a

b

5 a

b

6 a

b

7 a

b

8 a

b

9 a

b

10 a

b

11 a

b

12 a

b

schwarz

braun

schwarz

rot

schwarz

orange

schwarz

gelb

schwarz

grün

schwarz

blau

schwarz

violett

schwarz

grau

schwarz

weiß

braun

rot

braun

orange

braun

gelb

Paarige Verseilung Farbe

Paar-Nr. Ader

13 a

b

14 a

b

15 a

b

16 a

b

17 a

b

18 a

b

19 a

b

20 a

b

21 a

b

22 a

b

23 a

b

24 a

b

braun

grün

braun

blau

braun

violett

braun

grau

braun

weiß

rot

orange

rot

gelb

rot

grün

rot

blau

rot

violett

rot

grau

rot

weiß

Aderkennzeichnung nach internationalem

Farbcode

Te

ch

nis

ch

er T

eil

124 www.helukabel.de

Farbcode

Tech

nis

ch

er T

eil

125

Elektronik-Steuerleitungen und Computerkabel: adrige Verseilung

Die erste Farbe ist die Grundfarbe der Ader. Bei mehrfarbigen Adern setzt sich die

Kennzeichnung aus einer Grundfarbe und einer Ringfarbe zusammen. Die zweite bzw. drit-

te Farbe ist als Ringkennzeichnung aufgebracht.

Ringbreite 2 - 3 mm. Eine geringe Unschärfe der Kennfarben an den Rändern und ein klei-

ner Versatz der beiden Halbringe ist zulässig.

Zählweise von außen nach innen durch alle Lagen fortlaufend gleichsinnig gezählt.

45 weiß ws

Farbcode

Farbcode Farbe Kurzzeichen

31 grünblau gr/bl

32 gelbblau ge/bl

33 grünrot gn/rt

34 gelbrot ge/rt

35 grünschwarz gn/sw

36 gelbschwarz ge/sw

37 graublau gr/bl

38 rosablau rs/bl

39 graurot gr/rt

40 rosarot rs/rt

41 grauschwarz gr/sw

42 rosaschwarz rs/sw

43 blauschwarz bl/sw

44 rotschwarz rt/sw

Farbcode Farbe Kurzzeichen

1 weiß ws

2 braun br

3 grün gn

4 gelb ge

5 grau gr

6 rosa rs

7 blau bl

8 rot rt

9 schwarz sw

10 violett vi

11 graurosa gr/rs

12 rotblau rt/bl

13 weißgrün ws/gn

14 braungrün br/gn

15 weißgelb ws/ge

16 gelbbraun ge/br

17 weißgrau ws/gr

18 graubraun gr/br

19 weißrosa ws/rs

20 rosabraun rs/br

21 weißblau ws/bl

22 braunblau br/bl

23 weißrot ws/rt

24 braunrot br/rt

25 weißschwarz ws/sw

26 braunschwarz br/sw

27 graugrün gr/gn

28 gelbgrau ge/gr

29 rosagrün rs/gn

30 gelbrosa ge/rs

54 violett vi

55 graurosa gr/rs

56 rotblau rt/bl

57 weißgrün ws/gn

58 braungrün br/gn

59 weißgelb ws/ge

60 gelbbraun ge/br

61 weißgrau ws/gr

braun br

47 grün gn

48 gelb ge

49 grau gr

50 rosa rs

51 blau bl

52 rot rt

53 schwarz sw

46

www.helukabel.de

Farbcode für Aderfarben nach DIN 47100

mit Farbwiederholung ab 45. Ader

Tech

nis

ch

er T

eil

126 www.helukabel.de

Farbcode

45 weißbraunschwarz ws/br/sw

Farbcode Farbe Kurzzeichen

31 grünblau gr/bl

32 gelbblau ge/bl

33 grünrot gn/rt

34 gelbrot ge/rt

35 grünschwarz gn/sw

36 gelbschwarz ge/sw

37 graublau gr/bl

38 rosablau rs/bl

39 graurot gr/rt

40 rosarot rs/rt

41 grauschwarz gr/sw

42 rosaschwarz rs/sw

43 blauschwarz bl/sw

44 rotschwarz rt/sw

Farbcode Farbe Kurzzeichen

1 weiß ws

2 braun br

3 grün gn

4 gelb ge

5 grau gr

6 rosa rs

7 blau bl

8 rot rt

9 schwarz sw

10 violett vi

11 graurosa gr/rs

12 rotblau rt/bl

13 weißgrün ws/gn

14 braungrün br/gn

15 weißgelb ws/ge

16 gelbbraun ge/br

17 weißgrau ws/gr

18 graubraun gr/br

19 weißrosa ws/rs

20 rosabraun rs/br

21 weißblau ws/bl

22 braunblau br/bl

23 weißrot ws/rt

24 braunrot br/rt

25 weißschwarz ws/sw

26 braunschwarz br/sw

27 graugrün gr/gn

28 gelbgrau ge/gr

29 rosagrün rs/gn

30 gelbrosa ge/rs

54 graubraunschwarz gr/br/sw

55 weißrosaschwarz ws/rs/sw

56 rosabraunschwarz rs/br/sw

57 weißblauschwarz ws/bl/sw

58 braunblauschwarz br/bl/sw

59 weißrotschwarz ws/rt/sw

60 braunrotschwarz br/rt/sw

61 schwarzweiß sw/ws

gelbgrünschwarz ge/gn/sw

47 graurosaschwarz gr/rs/sw

48 rotblauschwarz rt/bl/sw

49 weißgrünschwarz ws/gr/sw

50 braungrünschwarz br/gn/sw

51 weißgelbschwarz ws/ge/sw

52 gelbbraunschwarz ge/br/sw

53 weißgrauschwarz ws/gr/sw

46

* Abweichend zu DIN, ohne Farbwiederholung, ab 45. Ader.

Farbcode in Anlehnung* an DIN 47100

ohne Farbwiederholung

Tech

nis

ch

er T

eil

127www.helukabel.de

Elektronik-Steuerleitungen und Computerkabel: paarige Verseilung

Die erste Farbe ist die Grundfarbe der Ader. Bei mehrfarbigen Adern der Paare setzt sich die

Kennzeichnung aus einer Grundfarbe und einer Ringfarbe zusammen. Die zweite Farbe ist

als Ringkennzeichnung aufgebracht.

Ringbreite 2 - 3 mm. Eine geringe Unschärfe der Kennfarben an den Rändern und ein klei-

ner Versatz der beiden Halbringe ist zulässig.

Zählweise von außen nach innen durch alle Lagen fortlaufend gleichsinnig gezählt.

Paarige Verseilung Farbe

Paar-Nr. Ader

1 23 45 a

b

2 24 46 a

b

3 25 47 a

b

4 26 48 a

b

5 27 49 a

b

6 28 50 a

b

7 29 51 a

b

8 30 52 a

b

9 31 53 a

b

10 32 54 a

b

11 33 55 a

b

weiß

braun

grün

gelb

grau

rosa

blau

rot

schwarz

violett

graurosa

rotblau

weißgrün

braungrün

weißgelb

gelbbraun

weißgrau

graubraun

weißrosa

rosabraun

weißblau

braunblau

Paarige Verseilung Farbe

Paar-Nr. Ader

12 34 56 a

b

13 35 57 a

b

14 36 58 a

b

15 37 59 a

b

16 38 60 a

b

17 39 61 a

b

18 40 62 a

b

19 41 63 a

b

20 42 64 a

b

21 43 65 a

b

22 44 66 a

b

weißrot

braunrot

weißschwarz

braunschwarz

graugrün

gelbgrau

rosagrün

gelbrosa

grünblau

gelbblau

grünrot

gelbrot

grünschwarz

gelbschwarz

graublau

rosablau

graurot

rosarot

grauschwarz

rosaschwarz

blauschwarz

rotschwarz

Farbcode

Ader-Paarfarbcode nach DIN 47100

mit Farbwiederholung

Tech

nis

ch

er T

eil

128 www.helukabel.de

Farbcode

Bei Doppelfarben ist die jeweilige Grundfarbe unterstrichen.

ws weiß

gn grün

gr grau

bl blau

sw schwarz

wsbr weißbraun

wsge weißgelb

wsrt weißrot

brgn braungrün

brbl braunblau

gnge grüngelb

gnsw grünschwarz

gert gelbrot

grrt graurot

rssw rosaschwarz

blrt blaurot

virt violettrot

br braun

ge gelb

rs rosa

rt rot

vi violett

wsgn weißgrün

wsbl weißblau

wssw weißschwarz

brge braungelb

brsw braunschwarz

gnrt grünrot

gebl gelbblau

gesw gelbschwarz

grsw grauschwarz

rsvi rosaviolett

rtsw rotschwarz

2 x 0,8: sw, bl

3 x 08: sw, bl, bn

4 x 08: sw, bl, bn, ge

5 x 08: sw, bl, bn, ge, gn

6 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio

8 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio, ws, org

10 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio, ws, org, tr, gr

12 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio, ws, org, tr, gr, rt, hbl

14 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio, ws, org, tr, gr, rt, hbl, cog, hgn

16 x 08: sw, bl, bn, ge, gn, vio, ws, org, tr, gr, rt, hbl, cog, hgn, hrt, hge

Farbcode nach DIN 47002

für YV-Schaltdraht

Farbcode für YR-Klingelschlauchleitung

Tech

nis

ch

er T

eil

131www.helukabel.de

36

36

34

34

32

32

32

30

30

30

28

28

28

27

26

26

26

26

24

24

24

24

24

22

22

22

22

20

20

20

20

20

20

massiv

7/44

massiv

7/42

massiv

7/40

19/44

massiv

7/38

19/42

massiv

7/36

19/40

7/35

massiv

10/36

19/38

7/34

massiv

7/32

10/34

19/36

41/40

massiv

7/30

19/34

26/36

massiv

7/28

10/30

19/32

26/34

41/36

massiv

7x0,05

massiv

7x0,064

massiv

7x0,078

19x0,05

massiv

7x0,102

19x0,064

massiv

7x0,127

19x0,078

7x0,142

massiv

10x0,127

19x0,102

7x0,160

massiv

7x0,203

10x0,160

19x0,127

41x0,078

massiv

7x0,254

19x0,160

26x0,127

massiv

7x0,320

10x0,254

19x0,203

26x0,160

41x0,127

0,013

0,014

0,020

0,022

0,032

0,034

0,037

0,051

0,057

0,061

0,080

0,087

0,091

0,111

0,128

0,127

0,155

0,141

0,205

0,227

0,201

0,241

0,196

0,324

0,355

0,382

0,330

0,519

0,562

0,507

0,615

0,523

0,520

0,127

0,152

0,160

0,192

0,203

0,203

0,229

0,254

0,305

0,305

0,330

0,381

0,406

0,457

0,409

0,533

0,508

0,483

0,511

0,610

0,582

0,610

0,582

0,643

0,762

0,787

0,762

0,813

0,965

0,889

0,940

0,914

0,914

1460,0

1271,0

918,0

777,0

571,0

538,0

448,0

365,0

339,0

286,7

232,0

213,0

186,0

179,0

143,0

137,0

113,0

122,0

89,4

76,4

85,6

69,2

84,0

55,3

48,4

45,1

52,3

34,6

33,8

33,9

28,3

33,0

32,9

0,116

0,125

0,178

0,196

0,284

0,302

0,329

0,45

0,507

0,543

0,71

0,774

0,81

0,988

1,14

1,13

1,38

1,25

1,82

2,02

1,79

2,14

1,74

2,88

3,16

3,4

2,94

4,61

5,0

4,51

5,47

4,65

4,63

AWG

Nr.

AWG-

Aufbau

nxAWG

Leiteraufb.

nxDraht-∅∅

mm

Leiterquer-

schnitt

mm2

Leiter-

Außen-∅∅

mm

Leiter-

widerstand

Ohm/kg

Leiter-

gewicht

kg/km

AWG

AWG Drähte und Litzenleiter

132

Tech

nis

ch

er T

eil

18

18

18

18

18

18

16

16

16

16

16

16

14

14

14

14

14

12

12

12

12

12

10

10

10

10

8

8

8

6

6

6

4

4

4

massiv

7/26

16/30

19/30

41/34

65/36

massiv

7/24

65/34

26/30

19/29

105/36

massiv

7/22

19/27

41/30

105/34

massiv

7/20

19/25

65/30

165/34

massiv

37/26

49/27

105/30

49/25

133/29

655/36

133/27

259/30

1050/36

133/25

259/27

1666/36

massiv

7x0,404

16x0,254

19x0,254

41x0,160

65x0,127

massiv

7x0,511

65x0,160

26x0,254

19x0,287

105x0,127

massiv

7x0,643

19x0,361

41x0,254

105x0,160

massiv

7x0,813

19x0,455

65x0,254

165x0,160

massiv

37x0,404

49x0,363

105x0,254

49x0,455

133x0,287

655x0,127

133x0,363

259x0,254

1050x0,127

133x0,455

259x0,363

1666x0,127

0,823

0,897

0,811

0,963

0,824

0,823

1,310

1,440

1,310

1,317

1,229

1,330

2,080

2,238

1,945

2,078

2,111

3,31

3,63

3,09

3,292

3,316

5,26

4,74

5,068

5,317

7,963

8,604

8,297

13,764

13,123

13,316

21,625

26,804

21,104

1,020

1,219

1,194

1,245

1,194

1,194

1,290

1,524

1,499

1,499

1,473

1,499

1,630

1,854

1,854

1,854

1,854

2,05

2,438

2,369

2,413

2,413

2,59

2,921

2,946

2,946

3,734

3,734

3,734

4,676

4,674

4,674

5,898

5,898

5,898

21,8

19,2

21,3

17,9

20,9

21,0

13,7

12,0

13,2

13,1

14,0

13,1

8,6

7,6

8,9

8,3

8,2

5,4

4,8

5,6

5,7

5,2

3,4

3,6

3,6

3,2

2,2

2,0

2,0

1,5

1,3

1,3

0,80

0,66

0,82

7,32

7,98

7,22

8,57

7,33

7,32

11,66

12,81

11,65

11,72

10,94

11,84

18,51

19,92

17,31

18,49

18,79

29,46

32,30

27,50

29,29

29,51

46,81

42,18

45,10

47,32

70,87

76,57

73,84

122,49

116,79

118,51

192,46

238,55

187,82

AWG

Nr.

AWG-

Aufbau

nxAWG

Leiteraufb.

nxDraht-∅∅

mm

Leiterquer-

schnitt

mm2

Leiter-

Außen-∅∅

mm

Leiter-

widerstand

Ohm/km

Leiter-

gewicht

kg/km

AWG Drähte und Litzen 2 / 3

AWG

Tech

nis

ch

er T

eil

133www.helukabel.de

2

2

2

2

1

1

1

1

1/0

1/0

2/0

2/0

3/0

3/0

4/0

4/0

133/23

259/25

665/30

2646/36

133/22

259/25

817/30

2109/34

133/21

259/24

133/20

259/23

259/22

427/24

259/21

427/23

133x0,574

259x0,404

665x0,254

2646x0,127

133x0,643

259x0,455

817x0,254

2109x0,160

133x0,724

259x0,511

133x0,813

259x0,574

259x0,643

427x0,511

259x0,724

427x0,574

34,416

33,201

33,696

33,518

43,187

42,112

41,397

42,403

54,75

53,116

69,043

67,021

84,102

87,570

106,626

110,494

7,417

7,417

7,417

7,417

8,331

8,331

8,331

8,331

9,347

9,347

10,516

10,516

11,786

11,786

13,259

13,259

0,50

0,52

0,52

0,52

0,40

0,41

0,42

0,41

0,31

0,32

0,25

0,25

0,20

0,19

0,16

0,15

306,30

295,49

299,89

298,31

384,37

374,80

368,43

377,39

487,28

472,73

614,48

596,49

748,51

779,37

948,97

983,39

44

41

40

39

38

37

36

35

34

33

32

31

30

29

28

27

0,050

0,070

0,079

0,089

0,102

0,114

0,127

0,142

0,160

0,180

0,203

0,226

0,254

0,287

0,320

0,363

AWG

Nr.

Draht-∅∅

mm

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

1/0

2/0

3/0

4/0

2,588

2,906

3,268

3,665

4,115

4,620

5,189

5,827

6,543

7,348

8,252

9,266

10,404

11,684

AWG

Nr.

Draht-∅∅

mm

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

0,404

0,455

0,511

0,574

0,643

0,724

0,813

0,912

1,024

1,151

1,290

1,450

1,628

1,829

2,052

2,304

AWG

Nr.

Draht-∅∅

mm

AWG

Nr.

AWG-

Aufbau

nxAWG

Leiteraufb.

nxDraht-∅∅

mm

Leiterquer-

schnitt

mm2

Leiter-

Außen-∅∅

mm

Leiter-

widerstand

Ohm/km

Leiter-

gewicht

kg/km

AWG Drähte und Litzen 3 / 3

AWG Drähte (Massivleiter)

AWG

Tech

nis

ch

er T

eil

134 www.helukabel.de

Maße

1000

MCM*

750

600

500

400

350

300

250

4/0

3/0

2/0

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

507

380

304

254

203

178

152

127

107,20

85,00

67,50

53,40

42,40

33,60

26,70

21,20

16,80

13,30

10,60

8,366

6,63

5,26

4,15

3,30

2,62

25,4

22,0

19,7

20,7

18,9

17,3

16,0

14,6

11,68

10,40

9,27

8,25

7,35

6,54

5,83

5,19

4,62

4,11

3,67

3,26

2,91

2,59

2,30

2,05

1,83

0,035

0,047

0,059

0,07

0,09

0,10

0,12

0,14

0,18

0,23

0,29

0,37

0,47

0,57

0,71

0,91

1,12

1,44

1,78

2,36

2,77

3,64

4,44

5,41

7,02

AWG

Nr.

Quer-

schnitt

mm2

Durch-

messer

mm

Leiter-

wider-

stand

Ohm/km

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

2,08

1,65

1,31

1,04

0,8230

0,6530

0,5190

0,4120

0,3250

0,2590

0,2050

0,1630

0,1280

0,1020

0,0804

0,0646

0,0503

0,0400

0,0320

0,0252

0,0200

0,0161

0,0123

0,0100

0,00795

0,00632

1,63

1,45

1,29

1,15

1,0240

0,9120

0,8120

0,7230

0,6440

0,5730

0,5110

0,4550

0,4050

0,3610

0,3210

0,2860

0,2550

0,2270

0,2020

0,1800

0,1600

0,1430

0,1270

0,1130

0,1010

0,0897

8,79

11,20

14,70

17,80

23,0

28,3

34,5

44,0

54,8

70,1

89,2

111,0

146,0

176,0

232,0

282,0

350,0

446,0

578,0

710,0

899,0

1125,0

1426,0

1800,0

2255,0

2860,0

AWG

Nr.

Quer-

schnitt

mm2

Durch-

messer

mm

Leiter-

wider-

stand

Ohm/km

Die Maßangaben erfolgen in den USA meist in AWG-Nummern (AWG=

American Wire Gauge). Diese AWG-Nummern stimmen mit den britischen

B&S-Nummern (BS=Brown&Sharp) überein.

4/0 wird auch geschrieben: 0000; 1 mil = 0,001 inch = 0,0254 mm

* bei größerem Querschnitt Maßangabe in MCM (circular mils)

1 CM = 1 Circ. Mil. = 0,0005067 mm2

1 MCM = 1000 Circ. Mils = 0,5067 mm2

Zuordnung AWG-Nummern zu metrischen

Querschnitten

Tech

nis

ch

er T

eil

139www.helukabel.de

Strombelastbarkeit

Für Dauerbetrieb bei Umgebungstemperatur von 30°C. Umrechnungsfaktoren für abwei-

chende Betriebsbedingungen siehe Tabellen auf der nächsten Seite. Ausreichend große oder

belüftete Räume, in denen die Umgebungstemperatur durch die Verlustwärme der Leitungen

nicht merklich erhöht wird. Schutz gegen direkte Wärmeeinstrahlung durch Sonne etc.

Verlegung

frei in Luft an Fläche ohne an Fläche mit in Rohr,

Umrechnungs gegenseitige gegenseitige Kanal, Gehäuse

faktoren für Berührung Berührung

Häufung - nach Tabelle 1 nach Tabelle 2 nach Tabelle 3

Nennquer-

schnitt mm2

Strombelastbarkeit in Ampere (A) bis 30°C Umgebungstemperatur

0,25 13 12 9 7

0,33 17 15 11 9

0,50 19 18 12 10

0,75 24 23 17 13

1,0 31 30 20 17

1,5 39 36 25 20

2,5 51 48 33 26

4 68 65 45 36

6 88 84 58 46

10 121 116 80 64

16 160 152 106 85

25 211 200 140 111

35 261 248 172 138

50 320 304 211 169

70 411 391 272 217

95 502 476 331 265

120 587 558 387 310

150 680 646 449 359

185 781 743 516 413

240 931 884 614 492

Strombelastbarkeit für HELUTHERM®

145

Tech

nis

ch

er T

eil

140 www.helukabel.de

Strombelastbarkeit

Anzahl Wechsel- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

od. Drehstromkreise

aus einadrigen

Leitungen

Tabelle 1 Faktor 1,00 0,94 0,90 0,90 0,90 0,90 ,090 0,90 0,90 0,90 0,90

Tabelle 2 Faktor 1,00 0,85 0,79 0,75 0,73 0,72 0,72 0,71 0,70 - -

Tabelle 3 Faktor 1,00 0,80 0,70 0,65 0,60 0,57 0,54 0,52 0,50 0,48 0,45

Fortsetzung:

Temperatur in °C 20 30 40 50 60 70 80 90 95 100

Faktor 1,05 1,00 0,94 0,88 0,82 0,75 0,67 0,58 0,53 0,47

Temperatur Strombelastbarkeits-

°C werte in %

bis 150 100

über 150 bis 155 91

über 155 bis 160 82

über 160 bis 165 71

über 165 bis 170 58

über 170 bis 175 41

Umrechnungswerte für Belastbarkeit bei

Umgebungstemperatur über 150 °C

Umrechnungsfaktoren für Häufung

Umrechnungsfaktoren für abweichende

Umgebungstemperaturen

Strombelastbarkeit für HELUTHERM®

145

Temperatur in °C 105 110 115

Faktor 0,41 0,35 0,24

Tech

nis

ch

er T

eil

141www.helukabel.de

Strombelastbarkeit

Nenn- Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

quer- Belast- Absiche- Belast- Absiche- Belast- Absiche-

schnitt barkeit rung barkeit rung barkeit rung

mm2

A A A A A A

0,25 2,8 - - - 5 -

0,5 6 - 7 - 10 -

0,75 9 6 12 6 15 10

1 12 10 15 10 19 20

1,5 16 16 18 16 24 25

2,5 21 20 26 25 32 35

4 28 25 34 35 42 50

6 36 35 44 50 54 63

10 49 50 61 63 73 80

16 65 63 82 80 98 100

25 85 83 108 100 129 125

35 105 100 135 - 158 160

50 140 125 168 - 198 200

70 175 160 207 - 245 250

95 210 200 250 - 292 300

120 250 250 292 - 344 335

150 - - 335 - 391 -

185 - - 382 - 448 -

240 - - 453 - 528 -

300 - - 523 - 608 -

Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werte sind Richtwerte. Diese sind dann in

jedem einzelnen Fall dem vorliegenden Verwendungszweck entsprechend zu wählen.

Wärmebeständigkeit bei Umgebungstemperatur bis 150°C

Gruppe 1: Eine oder mehrere im Rohr verlegte einadrige Leitungen.

Gruppe 2: Mehradrige Mantelleitungen, bewegliche Leitungen in offenen oder belüfteten

Kanälen.

Gruppe 3: Einadrige, frei in Luft verlegte Leitungen, wobei die Leitungen mit Zwischenraum

von mindestens dem Leitungsdurchmesser verlegt sind.

Strombelastbarkeit für siliconisolierte Kabel

und Leitungen

Tech

nis

ch

er T

eil

167www.helukabel.de

Maße

Britische und US-amerikanische Maße

Masse

1 grain = 64,8 mg

1 dram = 1,77 g

1 oz (ounze) = 28,35 g

1 lb (pound) = 0,4536 Kp

1 stone = 6,35 Kp

1 qu (quarter) = 12,7 Kp

1 US-cwt

(hundred-weight)

= 45,36 Kp

1 US ton (short ton) = 0,907 t

1 brit. ton (long ton) = 1,016 t

Länge

1 mil = 0,0254 mm

1 in (inch) = 25,4 mm

1 ft (foot) = 0,3048 m

1 yd (yard) = 0,9144 m

1 ch (chain) = 20,1 m

1 mm = 0,039370 in

1 m = 39,370079 in

1 mile (Landmeile) = 1,609 km

1 mile (Seemeile) = 1,852 km

Fläche

1 CM (circ. mil) = 0,507x0,001 mm2

1 MCM = 0,5067 mm

1 sq. inch (sq. inch) = 645,16 mm2

1 sq. ft. (sq. foot) = 0,0929 m2

1 square yard = 0,836 m2

1 acre = 4047 m2

Raum

1 cu. In. (cubic inch) = 16,39 cm3

1 cu. ft. (cubic foot) = 0,0283 m3

1 cu. yd. (cubic yard) = 0,7646 m3

1 gal. (US gallon) = 3,785 l

1 gal. (brit. gallon) = 4,546 l

1 US pint = 0,473 l

1 US quart = 0,946 l

1 US barrel = 158,8 l

Temperatur

F (Fahrenheit) = (1,8xC) + 32°

C (Celcius) = 0,5556 x (F-32°)

Geschwindigkeit

1 mile/h = 1,609 km/h

1 Knoten = 1,852 km/h

Elektrische Einheiten

1 ohm/1000 yd = 1,0936 Ohm/km

1 ohm/1000 ft = 3,28 Ohm/km

1 μF/mile = 0,62 μF/km

1 megohm/mile = 1,61 Mohm/km

1 μμf/foot = 3,28 pF/m

1 decibel/mile = 71,5 mN/m

Kraft

1 lb = 4,448 N

1 brit. Ton = 9954 N

1 pdl (Poundal) = 0,1383 N

1 kp = 9,81 N

1 N =1,02 kp

Arbeit

1 hp x h = 1,0139 PS x h

= 2,684 x 1000000 J

= 746 W x h

1 BTU (brit.therm.unit) = 1055 Joule

Leistung

1 PS = 0,736 kW

1 kW = 1,36 PS

1 hp = 0,7457 kW

Gewicht pro Längeneinheit

1 lb/mile = 0,282 kg/m

1 lb/yard = 0,496 kg/m

1 lb/foot = 1,488 kg/m

Druck

1 psi (lb/sq.) = 68,95 mbar

1 lb/sq. ft. = 0,478 mbar

1 pdl/sq.ft. = 1,489 N/m2

1 in Hg = 33,86 mbar

1 ft H2O = 29,89 mbar

1 in H2O = 2,491 mbar

1 N/mm² = 10 bar

1 kp/mm² = 1422 psi

1 at = 1kp/cm2

1 Torr = 1 mm Hg

1 bar = 0,1 H Pa

1 Pa = 1 N/m2

Dichte

1 lb/cu.ft. = 16,02 kg/m3

1 lb/cu.in. = 27,68 t/m3

Tech

nis

ch

er T

eil

168 www.helukabel.de

Dämpfungskoeffizient

(verseilt)

Numerische Apertur

Nennbandbreite

Dispersion

Kerndurchmesser

Manteldurchmesser

Kern-Mantel Konzentritäts-

toleranz

Rundheitsabweichung des

Mantels

Faserbeschichtungsdurch-

messer (gefärbt)

Mindestfestigkeit

Fasertypen

850 nm

1300 nm

850 nm

1300 nm

850 nm

1300 nm

≤ 2,60

≤ 0,80

0,200±0,015

400

800

≤ 120

≤ 6

50 ± 3

125 ± 2

≤ 3,0

≤ 2,0

250 ± 15

≥ 1,0 (oder ≥8)

dB/km maximum

dB/km maximum

-

MHz.km minimum

MHz.km minimum

ps/nm.km

ps/nm.km

μm

μm

μm

%

μm

% (N/s)

Wert EinheitOptische Eigenschaften

Wert EinheitGeometrische Eigenschaften

Wert EinheitPhysikalische Eigenschaften

850 nm

1300 nm

850 nm

1300 nm

850 nm

1300 nm

≤ 3.00

≤ 0,80

0,275 ± 0,015

200

600

≤ 120

≤ 6

62,5 ± 3

125 ± 2

≤ 3,0

≤ 2,0

250 ± 15

≥ 1,0 (oder ≥8)

dB/km maximum

dB/km maximum

-

MHz.km minimum

MHz.km minimum

ps/nm.km

ps/nm.km

mm

μm

μm

%

μm

% (N/s)

Dämpfungskoeffizient

(verseilt)

Numerische Apertur

Nennbandbreite

(< 2 km lengths)

Dispersion

Kerndurchmesser

Manteldurchmesser

Kern-Mantel Konzentritäts-

toleranz

Rundheitsabweichung des

Mantels

Faserbeschichtungs-

durchmesser (gefärbt)

Mindestfestigkeit

Wert EinheitOptische Eigenschaften

Wert EinheitGeometrische Eigenschaften

Wert EinheitPhysikalische Eigenschaften

50/125 Multimode Faser nach ITU-T Richtlinie G.651

62,5/125 Multimode Faser nach ITU-T Richtlinie G.651

Fasertypen nach ITU-T Richtlinen

Tech

nis

ch

er T

eil

169www.helukabel.de

Fasertypen

1550 nm

1625 nm

1530 - 1565 nm

1550 nm

Rundheitsabweichung

im 1550 nm Bereich

Lambda cc

≤ 0,23

≤ 0,425

2,0 - 6,0

≤ 18

≤ 0,5

9.2. - 10.0

≤1450

72

≤ 0,2

125 ± 1,0

≤ 1

245 ± 5

dB/km maximum

dB/km maximum

ps/nm.km

ps/nm.km

μm

μm

nm

μm2

ps√km

μm

%

μm

Dämpfungskoeffizient

Dispersion

Modenfelddurchmesser

Modenfelddurchmesser

Cut-off Wellenlänge

(verseilt)

Typisch wirksamer

Querschnitt

Polarisation Moden

Dispersion (PMD)

Manteldurchmesser

Rundheitsabweichung

des Mantels

Faserdurchmesser

(gefärbt)

Wert Einheit Optische Eigenschaften

Wert Einheit Geometrische Eigenschaften

1310 nm

1290 - 1340 nm

1550 nm

1475 - 1575 nm

Petermann II

Lambda cc

1285 - 1330 nm

1550 nm

Lambda O

Steigung

≤ 0,38

≤ 0,40

≤ 0,26

≤ 0,30

9,2 ± 0,4

≤ 1260

≤ 3,5

≤ 18

1300 - 1324

≤ 0,92

125 ± 2

≤ 0,8

≤ 0,4

≤ 2

250 ± 15

≥ 1,0 (oder ≥8)

dB/km maximum

dB/km maximum

dB/km maximum

dB/km maximum

μm

μm

ps/nm.km

ps/nm.km

μm

ps/nm.km

μm

μm maximum

μm mittel

%

μm

% (N/s)

Dämpfungskoeffizient

(verseilt)

Felddurchmesser

Cut-off Wellenlänge

(verseilt)

Dispersion

Dispersionsnullstelle

bei Wellenlänge

Manteldurchmesser

Kern-Mantel

Konzentritätstoleranz

Rundheitsabweichung

des Mantels

Faserbeschichtungs-

durchmesser (gefärbt)

Mindestfestigkeit

Wert EinheitOptische Eigenschaften

Wert Einheit Geometrische Eigenschaften

Wert Einheit Physikalische Eigenschaften

Singlemode Faser nach ITU-T Richtlinie G.652

Singlemode Faser nach ITU-T Richtlinie G.655

170

Fachlexikon

Wenn eine Messleitung zum Prüfen von Kabeln

und Leitungen verwendet wird, so addiert sich der

Widerstand zum Messobjekt. Deshalb wird ein

zusätzlicher Widerstand in die Brücke geschaltet,

der dem Abgleich der Messleitung dient.

Die Gestaltung der Ablaufgestelle wird den ver-

wendeten Ablaufspulen angepasst. Die ablaufen-

den Drähte werden meistens so abgezogen, dass

sich die Spulen um ihre eigene Achse drehen.

Hierbei wird der Draht nicht in sich verdreht. Es

muss aber sichergestellt sein, dass die Spule

sofort stehen bleibt, wenn die Maschine angehal-

ten wird oder der Draht reißt.

Bei Fehlfertigungen von Leitungen und Kabeln

werden die Metall- und Thermoplastmäntel abge-

zogen um den Verseilverband zu retten. Dabei

muss der Verseilverband auf mechanische

Schäden kontrolliert werden. Anschließend wird

ein neuer Mantel aufgebracht. Wenn das abgezo-

gene Material nicht verschmutzt ist, kann es zer-

kleinert und plastifiziert wieder dem

Fertigungskreislauf zugeführt werden.

Die Bestimmungen der Abmessungen ist ein

mechanisches Prüfverfahren, bei dem alle, in

Liefervorschriften, Normen und Standards festge-

legten Werte, wie Wanddicken, Dicken der

Isolierstoffe, Durchmesser kontrolliert werden und

bei dem festgestellt wird, ob eine vorschrifts-

mäßige Fertigung erfolgte.

Adjustment of mea-

suring lines

Ablaufgestell

Pay-off stand, supply

stand, take-off stand

Abmantelung

Insulation cut-back

[of a cable]

Abmessungen

Dimension

Abgleich von

Messleitungen

Das umfangreiche Lexikon beinhaltet die gebräuchlichsten Begriffe der Kabel-

und Elektrotechnik mit der entsprechenden Erklärung und der englischen

Übersetzung.

Wir hoffen, dass Ihnen das Lexikon bei Fragestellungen der täglichen Arbeit

interessante Antworten aufzeigt.

Sollten Sie Begriffe vermissen, könne Sie sich gerne an die Redaktion wenden.

Erklärung / Definition

www.helukabel.de

171

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Abrollgefäße mit Korbdrehgestellen sind notwen-

dig, wenn aus den Körben imprägnierte oder

trockene Verseilverbände ausgewickelt werden

sollen.

Absauganlagen dienen zur Entfernung von

Dämpfen und Gasen, meistens unmittelbar nach

dem Extruderspritzkopf (heiße Kunststoffdämpfe).

� Busabschluss

Bei papierisolierten Fernmeldekabeln und -leitun-

gen wird zur Verringerung der Betriebskapazität

und der Dämpfung als Abstandshalter ein fester

Faden um den Kupferleiter gewickelt und erst auf

diesen ein Band, welches einen geschlossenen

Zylinder bildet. Diese Isolierform nennt man

Hohlraumisolation. Die Fäden bestehen aus

Papierkordel, Faserstoffen oder Sryroflexfäden.

Bei zu großer Konizität der Scheiben bei z.B.

Einscheibenabzügen würde sich das Wickelgut

lockern bzw. ruckweise und unregelmäßig abgezo-

gen werden. Um das zu vermeiden, ist auf den

Abzugsscheiben ein Abstreif- oder Abweisring

angebracht, der die auflaufenden Windungen des

Wickelgutes in Richtung Ablaufseite abdrängt.

Abzugseinrichtungen haben die Aufgabe das

Wickelgut (Leiter, Adern, Verseilverbände)

während der Fertigung gleichmäßig durch die

Maschine zu ziehen und eine konstante

Abzugsgeschwindigkeit als Geschwindigkeitsgeber

für andere Maschinenaggregate wie Papier- und

Folienwickler, Verseilkörbe, Signiereinrichtungen

usw. zu garantieren.

Rollover receptacle

Suction systems,

exhaust systems

Terminator

Spacer for paper-

insulated cores

Stripping ring,

Rejection ring

Pull-off system

Abrollgefäße

Absauganlagen

Abschlusswiderstand

Abstandhalter bei

papierisolierten Adern

Abstreifring,

Abweisring

Abzugseinrichtungen

Fach

lexik

on

172 www.helukabel.de

ACR (Attenuation to Crosstalk Ratio) gibt die

Beziehung zwischen dem Nahnebensprechen und

der Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz an.

Aluminium clad steel

� Stalum

Ein Adapter ist ein Element zum Verbinden von

Geräten mit nicht aufeinander abgestimmter

Arbeitsweise, Adapter können als Stecker,

Einsteckkarten usw. ausgebildet sein.

� PVC-Pulver, Additive

Unter dem Begriff Ader versteht man, dass ein ein-

zelner Draht, mehrdrähtiger Leiter, Litze in den

überwiegenden Fällen aus Kupfer oder Aluminium,

mit einer Isolierung aus Papier oder Kunststoff

umgeben ist. Diese Isolierungen sind farbig, zur

Wiedererkennung in den Verseilverbänden,

gekennzeichnet.

� LWL-Ader

Für die Übertragung von Signalen oder Energie

werden zwei oder mehrere miteinander verseilte

Adern benötigt. Mittels zweier Adern ist es mög-

lich, einen Stromkreis zu bilden, der Signale oder

Energie übertragen kann.

Aderleitungen sind ein- oder mehrdrähtige

Leitungen für meist feste Legung mit Gummi- oder

Kunststoffisolierung (Erddraht).

Um den Wärmeeinfluss auf die mechanischen

Eigenschaften von z.B. Isolierhüllen feststellen zu

können, wird ein Prüfling in ein sogenanntes

Prüfgerät für Wärmedruckprüfung eingelegt, wel-

ches schon die Prüftemperatur hat. Die Prüfkraft

richtet sich nach der Wanddicke des Prüflings.

Nach einer bestimmten Lagerzeit im

Wärmeschrank und anschließender Abkühlung

wird die Eindrucktiefe mit dem Messmikroskop

gemessen.

Core group

Insulated wire

Core check -

response at increa-

sed temperature

Adapter

Core, conductor,

insulated wire

Aderprüfung,

Verhalten bei erhöhter

Temperatur

Adergruppe

Aderleitung

ACR

Adapter

Additive

ACS

Ader

173

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Isolierhülle von Adern wird auf Wärmeschock

geprüft, indem man Adern oder Streifen aus der

Isolierhülle von Adern um einen definierten Dorn

wickelt und eine Stunde bei 150° C in einem

Wärmeschrank aufbewahrt. Nach dem Heraus-

nehmen aus dem Wärmeschrank und Abkühlen

der Prüflinge auf Zimmertemperatur dürfen die

Prüflinge keine erkennbaren Risse aufweisen.

Aderumhüllungen werden zum Schutz der Isolier-

hüllen hauptsächlich bei gummiisolierten

Leitungen benutzt. Sie bestehen hauptsächlich

aus Gewebebändern oder Folien.

Aderverbinder verbinden kunststoffisolierte Signal-

kabel- und Fernmeldeadern in einem Leiterdurch-

messerbereich von 0,35-0,9 mm. Die Adern wer-

den mittels speziellen Aderverbinderzangen mit

den Aderverbindern verpresst und somit lötfrei in

die Verbindungsmuffe eingebracht.

Ein Adressbus ist ein System von zusammen-

gehörigen Leitungen, auf denen Adressbits über-

tragen werden können.

Klebe-, bzw. Hafteigenschaft eines Materials.

Asociacion Espanola de Normalizacion-Spanien;

Zertifizierungsstelle

Informeller Name eines digitalen Audiostandards

gemeinsam erstellt durch die AES (Audio

Engineering Society) und die EBU (European

Broadcast Union) Organisationen. Der Standard

legt die Übertragungseigenschaften des Digital-

signals fest um die Kommunikation zwischen den

Geräten zu vereinfachen.

Core wrapping

Core joint

Adress-bus

Aderumhüllungen

Aderverbinder

Adressbus

AENOR

Core check -

response at heat

shock test

Aderprüfung,

Verhalten bei

Wärmeschock

AES / EBU

Adhäsion

Adhesion

Fach

lexik

on

174 www.helukabel.de

Acceptance

angle/corner

Alb adapter

Alb interface

Aluminium Alloy,

aldrey

Akkumulatoren (Akku) sind stromspeichernde,

wieder aufladbare Batterien, die Geräte wie

Laptops, Telefone, Handys usw. schnurlos mit

Strom versorgen

Größtmöglicher Winkel, innerhalb dessen Licht in

den Kern eines Lichtwellenleiters geführt werden

kann.

Der alb Adapter ist ein Bauteil, das eine alb

Schnittstelle besitzt, so dass analoge Endgeräte

wie Telefon, Fax, Modem oder Anrufbeantworter

an das digitale ISDN angeschlossen werden

können.

Die alb Schnittstelle ist die Zweidrahtverbindung

zum Übertragen von analogen Signalen. Sie ist

benannt nach den a und b Kupferadern an

Endgeräten wie Telefon, Fax, Modem oder

Anrufbeantworter.

Eine Aluminiumlegierung (AlMgSi) für Leiter von

höherer mechanischer Beanspruchung ist z.B.

das sogenannte Aldrey. Aldrey wird sehr oft als

Leiter-material für Luftkabel eingesetzt.

Infolge von teilweise jahrzehntelanger Einwirkung

von Umwelteinflüssen auf die Isolierhüllen, Mäntel

und Schutzhüllen von Leitungen und Kabeln,

sowie chemischer und thermischer Belastungen

können die Werkstoffeigenschaften negativ beein-

flusst werden.

Akzeptanzwinkel

alb Adapter

alb Schnittstelle

Aldrey

Ag(e)ing

Alterung

Accumulator

Akkumulator

175

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Alterungsbeständigkeit

Ag(e)ing resistance

Aluminium

Aluminum (AM)

Alterungsschutzmittel

Antioxidant, oxidation

inhibitor

Aluminium im

Freileitungsbau

Aluminum in

overhead line

Da Leitungen und Kabel oft jahrzehntelang

(Lebensdauer) Umwelteinwirkungen, d.h. elektri-

schen, klimatischen und chemischen

Einwirkungen ausgeliefert sind, sollten diese

Eigenschaften untersucht werden. Hierzu werden

alle, in Leitungen und Kabeln befindlichen Werk-

stoffe, kurzzeitig unter extremen Bedingungen

getestet. Alle Werkstoffe sollten eine sehr hohe

Alterungsbeständigkeit besitzen.

Da Alterungsschutzmittel bei Gummimischungen

färbend wirken, werden sie meist nur bei dunklen

Mischungen eingesetzt. Sie verhindern frühzeiti-

ges Verspröden der Mischungen.

Vor einigen Jahrzehnten zwang die Rohstoff-

situation die Kabelindustrie Kupfer durch

Aluminium zu ersetzen. Ersetzt man einen

Kupferleiter durch einen leitwertgleichen

Aluminiumleiter, so wiegt dieser, obwohl er den

1,6 fachen Querschnitt besitzt, nur etwa die Hälfte

des Kupferleiters. Der größere Querschnitt ver-

langt aber einen erhöhten Materialverbrauch aller

nachfolgenden Bauelemente (Isolation, Mäntel,

Bewehrung, Schutzhüllen).

Entscheidend für die Durchsetzung von

Aluminium, kombiniert mit zugfesten Stahldrähten,

im Freileitungsbau ist das geringe Gewicht dieses

Werkstoffes. Problematisch ist hierbei aber das

Kaltfließen von Aluminium bei Druck

(Klemmverbindungen), der hohe

Wärmeausdehnungskoeffizient und die

Reaktionsfähigkeit. Ein guter Kontakt an den

Verbindungs- und Anschlussstellen muss daher

durch spezielle Presstechniken bzw.

Schweißverbindungen erfolgen.

176

Fachlexikon

Ammeter

Armature linkage

Maschine set-up for

core insulation

Im Spezialleitungsbereich spielt Aluminium keine

Rolle, da hier nur kleine Querschnitte eingesetzt

werden und somit keine Gewichtsersparnisse

erzielt werden. Außerdem liegt der Leitwert von

Aluminium bei 35S, ist also wesentlich niedriger

als der von Kupfer.

Der Aluminiummantel ist leichter als der Blei-man-

tel, besitzt eine bessere Leitfähigkeit und größere

Festigkeit, benötigt aber unbedingt einen

Kunststoffmantel als Korrosionsschutz.

Ampere ist die Stärke eines elektrischen Stromes,

der durch einen Leiter strömt.

Das Amperemeter ist ein Strommesser zum

Anzeigen und Messen von elektrischen Strom in

Ampere. Er ist immer in Reihe mit den

Stromverbraucher geschalten.

Ankerbinder sind transparente oder farbige, mei-

stens aus Nylon bestehende Befestigungsele-

mente. An der, bei der Binderherstellung ange-

brachten Nase, können die Kabel, Leitungen,

Einzeldrähte dauerhaft an den vorbereiteten

Maschinenteilen befestigt werden.

Aus folgenden Einzelaggregaten bestehen mei-

stens gebräuchliche Extrusionsanlagen für Ader-

und Isolierhüllen: Überkopfablauf, Drahtrichtgerät,

Drahtvorheizgerät, Kapazitätsmessbrücke,

Extruder, Präge- oder Signiereinrichtung,

Kühlstrecke, Exzentrizitätsmessgerät, Durchmes-

sermessgerät, Hochspannungsprüfgerät, Doppel-

scheibenabzug, Speicher und

Doppelspulenaufwickler.

Ampere

Amperemeter

(Strommesser)

Ankerbinder

Anlagenaufbau für

Isolierhüllen

Ampere

Aluminium-sheath

Aluminiummantel

Aluminium im

Spezialleitungsbereich

Aluminium - special

cables

www.helukabel.de

177

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Aus folgenden Einzelaggregaten bestehen mei-

stens gebräuchliche Mantelextrusionsanlagen:

Kabelablaufeinrichtung, Tänzer, Schubraupe,

Maschinenzusatzaggregaten zum Aufbringen von

z.B. Vaseline, Bewicklungen, Metallfolien,

Extruder, Durchmessermessgerät, Vakuumpumpe,

Dickenmessgerät, Signier- oder Prägeeinrichtung,

Kühlstrecken, Metermessuhr, Zugraupe und

Aufwickler.

� Telekommunikationsanschlussdose

Ein kurzes Stück eines Lichtwellenleiters an einer

Laserdiode oder einem Stecker. Sie ist das

Koppelglied zwischen einem Bauelement und

einer Übertragungsfaser und ist oft mit dem

Bauelement fest verbunden.

Das Anschlusskabel ist ein Kabel, dass die

Verteileinheit (Anschlussdose) mit dem Endgerät

verbindet.

Eine Anschlussleitung ist eine, mit einem

Kupplungsstecker konfektionierte Leitung, die die

Netzverbindung über diesen Stecker herstellt. Der

feste Anschluss befindet sich innerhalb des

Gerätes. Das Gerät ist ortsveränderlich. Der

Kupplungsstecker enthält Schutzkontakte und ist

thermoplastisch fest an der Leitung angeformt.

Anschlussleitungen werden zum Verbinden von

z.B. ortsveränderlichen Fernsprechapparaten

benutzt.

Der Begriff Anschlussverkabelung ist eine andere

Bezeichnung für die Tertiärverkabelung von größe-

ren LANs.

Maschine set-up for

sheaths

Connection cable

Direct line,

subscriber’s line

Access cabling

Anlagenaufbau für

Mäntel

Anschlussfaser

Anschlusskabel

Anschlussleitung

Anschlussverkabe-

lung

Anschlussdose

Pigtail, pigtail fiber

Fach

lexik

on

178

Montageelement zur Befestigung der Kettenenden

an Festpunkt und Mitnehmerende.

Anschlusswürfel sind mit einem Stecker ange-

schlossene bewegliche Steckdosen, an die mehre-

re Stecker angeschlossen werden können.

American National Standards Institute ist das

Gremium in den USA, welches, ähnlich der deut-

schen DIN, Standards entwickelt und veröffentlicht.

Antenne ist die Gesamtbezeichnung für alle

Sende- bzw. Empfangseinrichtungen für elektro-

magnetische Wellen. Die Umwandlung einer elek-

tromagnetischen Leitungswelle in eine elektroma-

gnetische Freiraumwelle (Sendeantenne) oder

umgekehrt (Empfangsantenne) ist das

Grundprinzip.

Antennenkabel sind koaxiale Hochfrequenzkabel

für Empfängeranschlüsse, Hausverteilernetze und

Einzelantennenanlagen. Eingesetzt werden sie

hauptsächlich in Empfangs- und Verteileranlagen

des Hör- und Fernsehrundfunks. Sie müssen eine

reflexionsarme Signalübertragung gewährleisten.

� Lawinen-Fotodiode

Als Apertur bezeichnet man das

Aufnahmevermögen der Stirnfläche bei der

Lichteinkopplung in Lichtwellenleiter.

Apparateleitungen sind Leitungen an oder in

Fernmeldeapparaten, bei denen eine hohe

Biegebeanspruchung bzw. Flexibilität besteht.

Aramidgarn ist ein Zugentlastungselement von

Antenna cable, aerial

cable

Aperture

APD

Antennenkabel

Apertur

Telephone cord

Apparateleitung

Antenne

Antenna

ANSI

Connection cube

Anschlusswürfel

End connector

Anschlusswinkel

www.helukabel.de

179

Fach

lexik

on

Steuer- und Datenleitungen mit Approbationen,

Normen. Beispiele: VDE, UL/CSA, GOST-R

Lichtwellenleiterbündeln. Die zu Bündeln zusam-

mengefassten Lichtwellenleiter werden, bevor die

äußere Umhüllung aufgebracht wird, mit einem

Geflecht von zugentlastenden Elementen z. B.

Aramidgarn umflochten.

Wird auch als Bewehrung bezeichnet.

Armierungen dienen dem mechanischen Schutz

von Leitungen und Kabeln. Sie werden auf unter-

schiedlichste Art und mit den verschiedensten

Materialien hergestellt, je nach der zu erwartenden

Beanspruchung des Kabels. Sie bestehen aus

Stahldrahtgeflechten, Rund- oder Flachdrähten

aus Stahl, Bandeisen oder aus Kombinationen die-

ser Materialien.

Australian Standard

Kurz für Aktor-Sensor-Interface. Bei ASI werden

nur lineare Aktuatoren und Sensoren im untersten

Feldbusbereich mit der ersten Steuerungsebene

verknüpft.

American Society of Mechanical Engineers -USA-

American Standard of Testing Materials -USA-

Der asynchrone Übertragungsmodus wird immer

mehr als die Technologie für die nächste

Generation von Kommunikationsnetzen gehandelt,

da er unterschiedliche Übertragungsgeschwindig-

keiten und Netzausdehnungen realisieren kann.

ASI

Aktor-Sensor-

Interface

ASME

Asynchronous

Transmission Mode

ASTM

Asynchroner Übertra-

gungsmodus

Aramid yarn

Aramidgarn

AS

Approbierte Leitungen

Approved cables

Armierung

Armouring, armour

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

180 www.helukabel.de

Gute Ozon- bzw. Alterungsbeständigkeit, sehr gute

elektrische Eigenschaften, kältefest, kann peroxi-

disch vernetzt werden (Gummiisolierte Adern und

Leitungen).

Asynchronous Transfer Mode, asynchroner Über-

tragungsmodus. Ein sich noch im Entwicklungssta-

dium befindlicher Übertragungsstandard, der als

Grundlage für ein ISDN-Netz und Backbone-Netze

dienen soll. Dabei werden die Daten in kleinste

Datenpakete zerlegt und über sogenannte

Switches im Netz auf dem direkten Weg zum

Empfänger gesendet.

� LWL-Aufbau

Aufteilkappen sind Endverschlüsse für alle gummi-,

kunststoff- und papierisolierten Leitungen und

Kabel in den Querschnittsbereichen von 1,5 bis

über 300 mm2. Die zwei bis fünf Adern der Kabel-

enden werden durch die etwa 5 mm größeren Öff-

nungen der Aufteilkappen geschoben und mittels

Heißluftfön aufgeschrumpft und mit der

Aderisolierung verklebt.

Ummantelte Kabel werden im Allgemeinen auf

Holz- oder Maschinentrommeln aufgewickelt. Die

gebräuchlichsten Arten von Aufwickeleinrichtungen

sind der Unterwalzenaufwickler, der Achsaufwick-

ler und der Pinolenaufwickler. Kabel bzw. Leitung-

en werden, je nach zulässiger Biegebeanspruch-

ung, Zugbeanspruchung, Torsionsbeanspruchung,

Aufbau des Kabels, Druckbeanspruchung, mech-

anische Beanspruchung, Lagerung, Transport indi-

viduell z.B. auf Trommeln, Spulen, in Ringe,

Fässer gewickelt und geliefert.

Äthylen-Propylen /

Kunstkautschuk

(EPDM)

ATM

Asynchronous

Transfer Mode

Aufbau

Spreader heads,

spreader caps

Aufteilkappen

Take-up system

Aufwickelanlagen

allgemein

181

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Aufzugssteuerleitungen müssen in der Lage sein,

höchste Beanspruchungen und große Flexibilität

bei hohen Standzeiten auszuhalten. Sie besitzen

einen Hanf- oder Stahldrahtkern als Tragorgan. Sie

werden als Flach- oder Rundleitungen mit PVC-

Neopren- und halogenfreien Außenmänteln herge-

stellt und geliefert.

Die Übertragungsgeschwindigkeit der elektrischen

Energie in einer Länge des Kabels verglichen mit

der Lichtgeschwindigkeit im freien Raum.

Normalerweise ausgedrückt in Prozenten.

Diese Kabeltypen sind geeignet für die Außenver-

legung in Erde, Röhren, Luft, Flüsse, Seen, Berg-

bau, auf Schiffen, in Innenräumen, verschiedenster

Industrieanlagen usw. Der Kabelaufbau hängt von

den geforderten elektrischen, mechanischen, ther-

mischen, chemischen Verlege- und

Betriebsbedingungen ab.

� LWL-Außenkabel

Leiter, die Stromquellen mit Verbrauchsmitteln ver-

binden. Beispielsweise L1, L2 oder L3 im

Drehstromnetz, aber nicht Leiter die vom Mittel-

oder Sternpunkt ausgehen. Konzentrisch um den

Innenleiter angeordneter Leiter eines

Koaxialpaares.

Ausgleichsleitungen sind Meß- und Regeltechnik

für genaue Temperaturmessungen erforderlich.

Ausgleichsleitungen bestehen aus einem Plus-

und einem Minusleiter mit unterschiedlichen

Werkstoffen. Dienen als thermoelektrische

Verlängerung von Thermoelementen zum

Meßgerät. Eine Ausgleichsleitung überträgt nun

diese Spannung vom Thermoelement zu einer

Vergleichsstelle. Dort kann man aufgrund der

Höhe der Spannung die Temperatur am Messpunkt

zugeordnet werden.

Outer conductor

Außenleiter

Lift control cables

Aufzugssteuer-

leitungen

Velocity of

Propagation (VP)

Ausbreitungsge-

schwindigkeit

Outdoor cable

Außenkabel

Ausgleichsleitung

Compensating, cable

Fach

lexik

on

182 www.helukabel.de

Die Auswahlprüfung ist eine Prüfung an Fertig-

ungsteilen oder Fertigungslängen in Abhängigkeit

der Fertigungsmenge.

Die Avalanche-Fotodiode ist ein hochempfindlich-

es Empfangselement. Besonders von Vorteil ist

das gute Signal / Rausch - Verhältnis bei höheren

Bitraten.

Ein Standardausdruck für den Drahtdurchmesser.

Wenn die AWG-Zahl kleiner wird, wird der Draht-

durchmesser größer. Die tatsächlichen Werte (mm)

sind abhängig von der Aderauflösung, je nach dem

ob eine Litze oder starrer Leiter verwendet wird.

� Technischer Teil ab Seite 131

Leitung oder Adern nach amerikanischen

Abmessungen. Je höher die AWG-Nummer ist,

desto kleiner der Querschnitt.

UL-Bezeichnung für Appliance Wiring Material

Brown & Sharpe-Massangabe, gleich wie

American Wire Gauge (AWG)

Backbone ist eine englische Bezeichnung und

bedeutet in der Telekommunikation Fernnetz oder

umgangssprachlich Datenautobahn.

Backlacke werden, wie bei Zweischichtlack-

drähten, nacheinander auf den gleichen Draht auf-

gebracht, wobei die untere Schicht die Isolier-

schicht, die obere Schicht (Backlackschicht) ther-

moplastisch ist. Dadurch erfolgt eine Verbackung

der gewickelten Spule. Ein zusätzliches Tränken

der Spulen erübrigt sich. Backlacke bestehen als

Basis meistens aus Polyamid.

Bonding enamel

Backlack

Backbone

B & S Gauge

AWM

American Wire

Gauge

AWG

Avalanche

photodiode

Avalanche-Fotodiode

(APD)

Selection test, Sample

test, screening

Auswahlprüfung

AWG- Leitung

American wire gaug

183

Fach

lexik

on

Bandbreite

Bandwidth

Bandbreiten-

Längenprodukt

Bandwith-length

product

Bandbreitprodukt

Bandwidth product

Bandabzug Zugraupe

Pull-off device (pull

processing)

Extruderanlagen zum Ummanteln von Produkten

mit großen Durchmessern sind meistens mit zwei

Bandabzügen ausgerüstet, d.h. unmittelbar hinter

der Abwickeleinrichtung befindet sich noch eine

sogenannte Schubraupe. Diese Schubraupe läuft

geringfügig langsamer als die Zugraupe und hält

damit das Fertigungsprodukt auf Spannung.

Dadurch wird die geradlinige, gleichmäßige

Durchführung des Produkts durch die komplette

Extruderanlage und alle anderen Maschinen-

aggregate gewährleistet.

Der Bandabzug hat die Aufgabe, das zu fertigende

Produkt mit einer vorgegebenen Fertigungs-

geschwindigkeit gleichmäßig durch die Extruder-

anlage zu ziehen. Außerdem gilt der Bandabzug,

in den meisten Anlagen, als Geschwindigkeits-

geber für andere Maschinenaggregate wie z.B.

Papier- und Folienwickler, Verseilkörbe, Signier-

einrichtungen.

Bandbreite ist der Frequenzbereich eines Licht-

wellenleiters, in dem Daten in einer bestimmten

Zeiteinheit übertragen werden können. Je größer

die Bandbreite, um so mehr Daten können übertra-

gen werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist

abhängig von der Bandbreite des

Gesamtnetzwerks.

� LWL-Bandbreite

Das Bandbreiten-Längenprodukt ist das Maß für

den Frequenzbereich, den ein LWL von einem

Kilometer Länge übertragen kann. Dies ist ein kon-

stanter Wert.

Wenn man die Bandbreite eines LWL mit der

Länge der Messstrecke (z.B. 1 km) multipliziert,

erhält man das sogenannte Bandbreitprodukt.

Pull-off device (batch

processing)

Bandabzug

Schubraupe

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

184 www.helukabel.de

Bandleitungen können in der Regel bis zu 40

Adern enthalten, die durch Verschweißung der

Isolierhülle parallel nebeneinander liegen. Sie wer-

den für feste Legung als Signalübertragungslei-

tungen in der Datenverarbeitungs-, Steuer-,

Regelungs- und Messtechnik verwendet. Bandlei-

tungen können, auf Grund ihrer flachen

Anordnung, durch enge Schlitze oder Öffnungen

geführt werden. Sie werden an geeigneten

Punkten angeklebt oder mit Schellen befestigt.

Man kann auch Einzeladern aus der Bandleitung

abtrennen, ohne die Isolierhülle zu beschädigen.

Bandscheiben der unterschiedlichsten Werkstoffe

werden in die Bandwickler eingesetzt und gleich-

mäßig abgebremst, so dass vom Anfang bis Ende

einer Scheibe die gleiche Zugspannung auf der

Bandscheibe besteht. Einzeln eingesetzte Bänder

werden immer überlappt gewickelt, während paar-

weise eingesetzte Bänder auf Lücke gewickelt

werden, d.h. die unten liegende Bandlücke wird

vom oben liegenden Band zugedeckt.

Bandwickler sind Einrichtungen an meist kombi-

nierten Kabelmaschinen, die die Aufgabe haben,

Kabel und Leitungen mit Bändern aus den ver-

schiedensten Werkstoffen zu bewickeln. Die

gebräuchlichsten Bandwickler sind Flach-, Tan-

gential-, Zentral- und Radialwickler.

British Approvals Service for Cables - Großbritan-

nien und Nordirland - Zertifizierungsstelle.

Kunststoffe, wie z.B. PVC, enthalten neben dem

Basisrohstoff eine Reihe von anderen

Bestandteilen, wie Weichmacher, Stabilisatoren,

Füllstoffen und Farben. Basic raw materials

Basisrohstoffe

Band disc

Spinner, lapping

head, tape lapping

head

Bandscheiben,

Folienscheiben

Bandwickler

BASEC

Bandleitung

Strip line

185

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Batterie ist der Energiespeicher zur Absicher-

ung des Energiebedarfs bei stehendem Motor. Der

Generator liefert die notwendige Energie bei lauf-

endem Motor. Als Bindeglied dienen Batterielei-

tungen, die nach Lastenheft/ Kundenspezifikatio-

nen und -anforderungen entwickelt, hergestellt und

geliefert werden.

Einheit für eine Schrittgeschwindigkeit bei der

Übertragung von Nachrichten. Ein Schritt pro

Sekunde.

Baum ist die Bezeichnung einer Netztopologie

(wird auch Multibus genannt). Prinzipiell ist er ein

Bus, an dem nicht nur Stationen sind, sondern

anstelle einer Station ein weiterer Bus.

Abkürzung von Breitbandkommunikationskabel.

Übertragung von vielen Informationen über ein

Kabelsystem.

Die Bebänderung umgibt einen Verseilverband,

bestehend aus mehreren oder vielen Adern. Sie

besteht in der Regel aus einer oder mehreren

Lagen Papier- oder Kunststoffbändern.

Die Bedruckung von Isolierhüllen und Mänteln mit

Farbe wird meistens mit einer metallenen Scheibe

ausgeführt, deren Schriftzug in Spiegelschrift auf

dem Umfang der Scheibe eingraviert ist. Überflüs-

sige Farbe wird mit einem sogenannten Rackel

abgestriffen.

Bebänderung

Tape

Bedrucken mit Farbe

Colour print

BBK

Broadband commu-

nication cable

Tree network

Baum

Baud

Battery cables

Batterieleitungen

Fach

lexik

on

186 www.helukabel.de

Der Kennzeichnung von Adern stehen bei der

Kabelherstellung im Prinzip vier Methoden zur

Verfügung. Zum Ersten können Adern in einer far-

bigen Grundfarbe gefertigt werden. Zum Zweiten

mit verschiedenen Farbcodes gekennzeichnet wer-

den. Zum Dritten mit einer Bedruckung und zum

Vierten mit einer Kombination von verschiedenen

Farbcodes mit Bedruckung versehen werden.

Dabei ist aber zu beachten, dass ausschließlich

Schutzleiter grün-gelb zu kennzeichnen sind und

diese Farben nur verwendet werden dürfen, wenn

keine Verwechslungen mit dem grün-gelben

Schutzleiter möglich sind.

Die Bedruckung von Leitungs- und Kabelmänteln

dient dem Kunden dazu, Informationen über

Konstruktionsaufbau, Prüf- und betriebsbedingte

Kennzeichnungen, Herstellerkennzeichnungen,

Kennfarben und kundenspezifische

Kennzeichnungen zu erhalten. Diese

Bedruckungen werden heute mittels Laser- oder

Tintenstrahldruckern bzw. Druckrädern ausgeführt,

sind aber qualitativ den geprägten Schriftzeichen

unterlegen, da sie sich relativ leicht entfernen las-

sen (abwischen oder abscheuern).

Dieses Verfahren rentiert sich im Allgemeinen für

mittlere und große Losgrößen, da für jede Ände-

rung der Bedruckung ein neues Druckrad angefer-

tigt werden muss. Dafür können geometrische

Logos auf das Druckrad aufgebracht und spiegel-

bildlich gedruckt werden. Diese Bedruckung ist

ebenfalls relativ leicht abzuwischen und zu entfer-

nen.

Diese Methode hat den Vorteil, dass kein Druckrad

hergestellt werden muss, d.h. man kann kosten-

günstig kleine Fertigungschargen fertigen. Der

Nachteil ist, dass das Schriftbild nicht den

Wünschen entspricht.

Bedruckung - Kabel-

mäntel und Leitungen

Sheath print

Bedruckung - Kabel-

mäntel und Leitungen -

Druckrad

Print wheel

Bedruckung - Kabel-

mäntel und Leitungen -

Laser- und Tinten-

strahldrucker

Laser-printer, ink-jet

printer

Bedruckung - Adern

Core print

187

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Beilauf ist ein Stütz- oder Füllelement in ein-

zelnen Verseillagen bei Leitungen bzw. Kabeln.

Der Beilaufdraht ist in den meisten Fällen ein ver-

zinnter Kupferdraht, der auf der gesamten

Leitungs- oder Kabellänge mit der Aluminium-

schicht des Schirmes Kontakt haben soll. Er muss

sehr locker (gewellt) auf der Kabelseele liegen,

damit er bei Abbiegung der Leitung nicht abreißt.

Der Beidraht soll eventuelle Schirmbrüche über-

brücken.

Der durch Warmwalzen hergestellte Kupferwalz-

draht besitzt auf seiner Oberfläche eine nicht

brauchbare Kupferoxydschicht. Diese Schicht wird

in einem, mit Säuren gefüllten Beizbad, in welches

der Kupferwalzdraht (Ring, Coil, Bunde) gelegt

wird, abgebeizt.

Zehn Dezibel = 1 Bel. Bel ist wie Dezibel ein dimen-

sionsloses Zahlenverhältnis und ist die in der Hoch-

frequenztechnik übliche Maßeinheit für Dämpfung.

Teil einer Fehlerspannung, die vom Menschen

überbrückt werden kann.

Beschriftungsbinder sind transparente oder farbi-

ge, meist aus Nylon bestehende,

Befestigungslemente, mit denen Kabel, Leitungen,

Bündel, Einzeldrähte an Wänden oder

Maschinenteilen dauerhaft befestigt werden kön-

nen. Auf die Beschriftungsbinder kann eine dauer-

hafte Information über den Inhalt des Binders auf-

gebracht werden.

� Korrosionsbeständigkeit, � Ozonbeständigkeit,

� Strahlenbeständigkeit

Beschriftungsbinder

Designation label

Beständigkeit

Beilauf

Filler wire

Beilaufdraht

Filler, valley sealer

Bel

Berührungsspannung

Contact voltage

Beizen

Pickle

Fach

lexik

on

188 www.helukabel.de

Die vom Kunden bestellte Leitungs- oder

Kabellänge.

Erdung eines Punktes des Stromkreises, wie

Mittelpunkt, Sternpunkt, Neutralleiter oder

Außenleiter.

Bei einer Ader: Kapazität zwischen einem Leiter

und allen übrigen miteinander verbundenen Leitern

eines Kabels. Bei Leitungskreisen mit Paar, Vierer

und Phantom: Kapazität zwischen den Adern a

und b dieser Leitungskreise.

Alle Gegenstände, die dem Anwenden elektrischer

Energie dienen, z.B. Schalter, Motoren und

Leitungen.

Betriebsspannung ist die tatsächliche

Stromspannung in einem Netz. Sie kann durch

wechselnde Inanspruchnahme von

Stromabnehmern bis zu 5 % schwanken.

Der höchstzulässige Strom, der übertragen werden

darf.

Besonderer mechanischer oder elektromecha-

nischer Schutz gegen äußere Beanspruchungen,

zur Aufnahme von Zugkräften und zur Verbes-

serung des Reduktionsfaktors. Bei Lichtwellenlei-

terkabeln verzichtet man auf metallene Bewehrung

und setzt dafür Kunststofffasern ein.

Earth connection

Betriebskapazität

Mutual capacity,

operating capacity

Betriebsmittel

Operating supplies

Betriebsspannung

Operating voltage

Betriebsstrom

Working current,

service current

Bewehrung

Armo(u)ring,

armo(u)r

Betriebserdung

Bestelllänge

Order length

189

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die gebräuchlichsten Bewehrungsarten sind die

Stahlband-, die Stahlflachdraht-, die Stahlprofil-

draht- und die Stahlrunddrahtbewehrungen mit

einer äußeren Schutzhülle. Des Weiteren gibt es

Stahldrahtbewehrungen mit Gegenwendel (Stahl-

band) aber ohne äußere Schutzhüllen (für

Innenräume).

Leitungen und Kabel können mit einer Vielzahl

unterschiedlichster Isolationsmaterialien bewickelt

werden. Da die Abzugsbewegung immer eine

Längsbewegung und die Bewegung des Band-

wicklers immer eine Drehbewegung ist, wird das

Band immer schraubenlinienförmig um die Leitung

oder das Kabel gelegt.

Über den Verseilverbund bzw. die Kabelseele wer-

den ein oder mehrere Lagen Bänder aus

Kunststoff oder Papier aufgebracht.

Teil der Erde außerhalb des Einflussbereiches

einer Erde oder einer Erdungsanlage.

Alle Adern, Leitungen und Kabel sind mecha-

nischen Belastungen unterworfen. Sie werden des-

halb auch auf Biegung überprüft, d.h. sie werden

mehrmals um verschiedene Biegeradien gebogen.

Nach erfolgter Prüfung dürfen keine

Beschädigungen an den Leitern, inneren und

äußeren Schutzhüllen, Mänteln festzustellen sein.

Auch müssen alle Verseilelemente, Bewicklungen

und Beflechtungen noch ihrer Lage entsprechen.

Neben der Anzahl der zu verseilenden Elemente,

dem Durchmesser des Verseilverbandes ist die

Schlaglänge des Verseilgutes von entscheidender

Bedeutung für die Biegsamkeit der Leitung bzw.

des Kabels. Als Grundsatz gilt: Je kürzer die

Schlaglänge, um so biegsamer ist der

Verseilverband.

Biegbarkeit

Ductility, flexibility

Bewehrungsarten

Armouring types

Bewickeln mit Bändern

Tape wrapping

Bewicklung

Lapping, taping,

tape(d) wrapping

Bezugserde

Reference earth

Fach

lexik

on

190 www.helukabel.de

Die Begriffserklärung Biegefähigkeit sagt aus, dass

biegsame Erzeugnisse nur bei der Herstellung bis

zu ihrem zulässigen Biegeradius gebogen werden

dürfen, ohne ihre Funktionsfähigkeit einzubüßen

(Auf- und Abwickeln auf Trommelkerne).

Bei der Auslegung von Starkstromleitungen und -

kabeln ist auf die Einhaltung der zulässigen

Biegeradien zu achten. Die Richtwerte, je nach

Bauart und Vorschrift, betragen zwischen 15 x D

und 30 x D. Dabei ist D der Außendurchmesser

des Kabels.

Biegungswiederholungen einer Leitung. Z.B. im

Einsatz in einer Schleppkette.

Grundeinheit für die Übertragungsinformationen in

digitalen Systemen. Eine Gruppe von 8 Bits wird

normalerweise als ein Byte bezeichnet.

Die Bitfehlerrate ist definiert als die Anzahl fehler-

hafter Bits zur Gesamtzahl der empfangenen Bits.

Eine Übertragungsgeschwindigkeit eines

Binärsignals, die auch als Bitfolgefrequenz

bezeichnet wird.

Durch Öl, Kupferflitter oder andere Trennstoffe ver-

unreinigter Blankdraht führt beim Aufbringen der

Kunststoffisolierung zu ungleichmäßiger

Haftfestigkeiten und somit verminderter elektri-

scher Spannungsfestigkeit des Isoliermaterials.

Blei wird in der Kabelindustrie zur Herstellung von

Kabelmänteln benutzt. Heute wird hierfür aus-

schließlich mit z.B. Antimon, Kupfer, Zinn, Kad-

mium, Tellur legiertes Blei, je nach Beanspruchung

und Verwendungszweck, eingesetzt.

Biegefähigkeit

Bending capacity

Biegeradien

Bending radii

Bit

Bitfehlerrate

Bit error rate, BER

Bitrate

Transmission rate

Blankdraht verunrei-

nigt

Poluted bare wire

Blei

Lead

Biegezyklen

Bending cycle

191

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Bleimäntel sind gut zu verarbeiten, besitzen eine

hohe Korrosionsbeständigkeit und werden deshalb

für fast alle Kabeltypen, die Metallmäntel erfordern,

verwendet. Zur besseren Haltbarkeit wird dem Blei

z.B. Antimon oder Tellur beigesetzt.

Blindelemente oder Blindadern werden in den

Leitungs- oder Kabelverband eingelegt und mit

verseilt, wenn bei der Leitungs- bzw. Kabelkon-

struktion sogenannte offene Stellen anfallen. Diese

Blindelemente bzw.-adern bestehen meistens aus

minderwertigen, billigen Materialien wie Zellwolle,

Baumwolle, Polyethylenschnüren und haben in der

Regel die selben Ausmaße wie die echten Verseil-

elemente.

Der Blindstrom ist ein Teil eines Wechselstromes

der nicht zur Nutzleitung eines Stromes, wie z.B.

der Wirkstrom, beiträgt.

Bordnetze setzen sich aus einer Vielzahl von

Einzelkomponenten wie z.B. Leitungen, Steckkon-

takten, Steckergehäusen, Dichtungen, Ummantel-

ungen von Leitungen, Befestigungselementen,

Tüllen, etc. zusammen. Das Bordnetz im KFZ ver-

bindet die elektrischen und elektromechanischen

Komponenten und sorgt für die Energieversorgung

der Verbraucher (Motoren, Relais, Beleuchtung

usw.) sowie für die Übertragung von Informationen

von Steuergeräten und zwischen Steuergeräten.

Die Brandlast ist die Energie, die beim Verbrennen

von Leitungen, Kabeln und anderen

Baumaterialien frei wird. Sie wird unter VDE 0108,

Beiblatt 1 und den Datenblättern „Brandlast“

beschrieben.

Die Brandlast ist die Energie, die beim Verbrennen

von Leitungen, Kabeln und anderen

Baumaterialien frei wird. Sie wird unter VDE 0108,

Beiblatt 1 und den Datenblättern „Brandlast“

beschrieben.

Brandlast

Caloric load values

Brandlast

Caloric load

Blindelement

Dummy

Bleimantel

Lead sheath

Blindstrom

Bordnetze

Wiring system

Idle current

Fach

lexik

on

192

Der Brechungsindex n ist der Faktor, um den die

Lichtgeschwindigkeit in einem optischen Medium

kleiner ist als im Vakuum. Der Brechungsindex

nimmt über den Querschnitt von der Grenze Kern /

Mantel bis zur Achse des Lichtwellenleiters (LWL)

kontinuierlich zu. (n = Brechungsindex, r = radius-

abhängig).

Die Brechzahl ist eine wellenlängenabhängige

Materialkonstante. Sie ist definiert als Verhältnis

der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum zu der in

einem Medium.

Das Brechzahlprofil ist der Verlauf der Brechzahl n

über einen Durchmesser der Querschnittsfläche

eines LWL.

Das Breitbandkabelverteilernetz wird auf Basis von

Koaxialkabeln für z.B. das Kabelfernsehen im

Frequenzbereich von 47 MHz bis 446 MHz genutzt

� Kabelverteilnetz

Das Brennverhalten ist eine Prüfung nach VDE

0472 T 804, die das Verhalten von Leitungen und

Kabeln unter Flammeinwirkung beschreibt.

Abwandlung von Birmingham Wire Gauge, eine

gültige Normung von Großbritannien für alle

Drähte. Auch bezeichnet als SWG (Standard Wire

Gauge), NBS (New British Standard), Legal

Standard und Imperial Wire Gauge.

� Kupfer-Zinn-Legierung

Brennverhalten

Flame-test behaviour

British Standard Wire

Gauge

Bronze

Brechungsindex

Refraction index

Brechzahl

Refractive index

Brechzahlprofil

Refractive index distri-

bution, index profile

Breitbandkabelvertei-

lernetz

Broadband cable

network, CATV net

www.helukabel.de

193

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Bruchdehnung ist das Verhältnis der

Verlängerung zur Anfangslänge beim Bruch.

Die Bruchlast ist das Produkt aus Nennquerschnitt

und Zugfestigkeit.

British Standard -Großbritannien-

British Standard Institution -Großbritannien-

Buchsenklemmen in Druckbügelausführung sind

für den direkten elektrischen Leiteranschluss oder

als Aderendhülsen verwendbar. Diese Schraubver-

bindungen sind für einen großen Klemmbereich,

einen hohen, querschnittsunabhängigen Kontakt,

Selbstlockerungsschutz und für alle Leiterarten

(ein-, mehr- und feindrähtige Leiter) einsetzbar.

Durch das Aneinanderfügen vorbestimmter Buch-

staben und Zahlen können Leitungen und Kabel,

entsprechend ihres Aufbaus, Aderzahl und Nenn-

querschnitts, Leiterform und Nennspannung, ge-

kennzeichnet werden. Die einzelne Bedeutung der

Buchstaben und Zahlen ist in Standards und

Regelwerken festgelegt (DIN, VDE).

Es liegen mehrere beschichtete LWL leicht wellen-

förmig und locker in Kunststoffröhrchen, die mit

Quellpulver oder Vaseline gefüllt sind.

� LWLUnit cores of fiber-

optic cables

Bündeladern von

Lichtwellenleitern

Bruchdehnung

Elongation at break,

ultimate elongation

Bruchlast

Breaking load

ultimate load

Buchstabenkenn-

zeichnung

Letter marking / iden-

tification

Sleeve clamp

BS

BSI

Buchsenklemme

Fach

lexik

on

194 www.helukabel.de

Bündelleiter werden ausschließlich als große Leiter

verwendet (ab ca. 400 Quadratmillimeter). Bei der

Montage werden, um den großen Wärmebedarf

beim Schweißen zu senken, die Bündel in Teilleiter

geteilt und in einem neuen Verseilvorgang wieder

vereint.

Eine Netzwerktopologie, die sich dadurch aus-

zeichnet, dass ein einzelnes Kabel zu allen

Arbeitsstationen führt.

Übertragungen über Busleitungen haben immer

eine begrenzte Ausdehnung, sodass der Bus mit

dem Wellenwiderstand des Kabels an beiden

Enden abgeschlossen werden muss. Ist kein

Abschluss vorhanden, kann der Datenstrom bis

zur völligen Löschung verstümmelt werden.

Das Bus-System ist ein System von Leitungen für

die Informatik, welches der Informations- und

Datenübertragung dient.

Gute Festigkeitswerte. Keine Beständigkeit gegen

Lösungsmittel; Isolierstoff für Fernmeldekabel,

(Dielektrikum).

Butyl-Kautschuk besitzt eine große Alterungs-

beständigkeit bei geringer Gasdurchlässigkeit.

Gute Beständigkeit gegen Chemikalien.

Bureau Veritas (Frankreich)

1 Byte = 8 Bit. Eine in der Datenverarbeitung übli-

che Bezeichnung für eine aus 8 Bits bestehende

Information, die geschlossen abgerufen und verar-

beitet werden kann.

Synthetic india

rubber

Byte

BV

Butyl Kunstkautschuk

Bündelleiter von

Starkstromkabeln

Unit conductor of

power cables

BUS

Busabschluss

Bus terminator

Bus-system

Bus-System

Styrol

Butadien-Styrol

Kunstkautschuk

195

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

� Primärverkabelung

Die kanadische Version der US National Electrical

Code (NEC)

Bezeichnung für Community Antenna Television

CATV-Kabel dienen vor allen der Fernsehvertei-

lung, können aber auch für alle anderen Übertra-

gungen, bis zu 1 GHz, eingesetzt werden. Der

Innenleiter besteht aus Kupfer, auf den, bei der

überwiegend angewendeten Hohlraumisolierung,

PE- Scheiben als Abstandhalter aufgebracht wer-

den. Der aus Kupferband zum geschlossenen Rohr

geformte Außenleiter wird mit einem schwarzen,

UV-beständigen PE-Mantel umspritzt.

Comite Electrotechnique Belge -Belgien-

Zertifizierungsstelle

Europäische Normungsinstitution, International

Commission on Rules of Electrical Equipment.

-Europa-

Commission Electrotechnique Internationale.

-International-

Centre d’Etude des Matieres Plastiques.

-Frankreich-

Comite Europeen de Normalisation

Electrotechniques. -Europa-

Comite Europeen de Normalisation

Electrotechniques. -Europa-

Campusverkabelung

Campus cabling

Canadian Electrical

Code / CEC

CATV

CATV-Kabel

CATV cable

CEBEC

CEE

CEI

CEMP

CEN

CENELEC

Fach

lexik

on

196 www.helukabel.de

Gute Lösungsmittelbeständigkeit bei sehr guten

Festigkeitswerten, schwer entflammbar, aber sehr

teuer (hochwertige Gummileitungen, Pattexleim).

Zusammenfassung wellenlängenabhängiger

Effekte, die zu einer Bandbreitenbegrenzung

führen, wie z.B. Manteldispersion, Wellenleiter-

dispersion.

Chrominanz ist eine Bezeichnung für

Farbinformationen bei Videosignalen.

Cinch-Stecker ist die Bezeichnung für eine Steck-

verbindung für zweiadrige Kabel. Sie sind weltweit

verbreitet worden in ursprünglich fernöstlich

gebauten Hifi-Geräten.

Maßangabe für Leiterquerschnitte in 1/1000 inch

(0,001”) vom Kreisdurchmesser

Cladding ist die den Lichtwellenleiterkern umhül-

lende Glasschicht.

Centre National d`Etude de Telecommunication.

-Frankreich-

Comite de Normalisation des Moyens de

Production. Kommission zur Normung von

Werkzeugen und Werkzeugmaschinen der franzö-

sischen Autoindustrie.- Frankreich-

Coating ist eine primäre Kunststoffschicht, die

direkt auf dem Mantelglas bei LWL aufgebracht ist.

Sie dient als mechanischer Oberflächenschutz.

Cladding

CNET

CNOMO

Coating

Chloropren-Polymeri-

sate, Kunstkautschuk

Synthetic india rubber

Chromatische

Dispersion

Chromatic dispersion

Chrominanz

Chrominance

Cinch-Stecker

Chinch plug

Circular Mil (CM)

Circular Mil

197

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Eine Mischung, die aus zwei oder drei Monomeren

zu einer Kette polimerisieren, heißen Copolymere.

Core heißt in der LWL-Technik der optische Kern.

Core Network ist die Bezeichnung eines Netzes

das der Verbindung von Zugangsnetzen mit an

diese angeschlossene Teilnehmer und Geräte

dient (Fernnetz oder Backbone).

Hochspannungsentladungen um isolierte Leiter.

Eine selbstständige Gasentladung in einem in-

homogenen Feld, d.h. an den Kanten und Spitzen

unter Spannung stehender Körper, bei der nur ein

Gebiet der höchsten Feldstärke einer mit Leuchter-

scheinungen verbundenen Stoßionisation des

Gases auftritt. Coronaentladungen bei Hochspan-

nung führenden Teilen führen zu hohen Verlusten

und treten bei Wechselspannungsfreileitungen bis

4 kW/km auf.

Eine mechanische Verbindungstechnik ist das

Crimpen. Hier wird z.B. bei der Verbindung von

Koaxialsteckern mit einem Koaxialkabel mittels

einer Crimpzange eine Metallhülse über die

Schirmung geschoben und zusammengequetscht.

� Quetschverbindung.

Canadian Standards Association. -Kanada-

Centre Scientifique et Technique du Batiment.

-Frankreich-

Bei der Grenzwellenlänge von Einmodenfasern ist

sie die kürzeste Wellenlänge. Hier kann sich nur

der Grundmodus ausbreiten.

Direct Current = Gleichstrom

� Gleichstrom

Copolymere

Core

Core Network

Corona (-entladung)

Corona (discharge)

CSA

Crimpen

Crimp connection

CSTB

Cutoff wavelength

DC

Fach

lexik

on

198

Die Reduzierung der Signalamplitude während der

Übertragung in einem Medium. Die Dämpfung

nimmt mit zunehmender Frequenz und Kabellänge

zu, d.h. dabei wird der Signalpegel verschlechtert.

� Spektraler Dämpfungsverlauf

Die Dämpfung A ist die Verminderung der opti-

schen Signalleistung zwischen zwei Querschnitts-

flächen eines LWL durch Verluste. Die Maßeinheit

ist Dezibel (dB).

� LWL-Dämpfung.

Der Dämpfungskoeffizient a ist die auf die Länge

eines LWL bezogene Dämpfung. Die Maßeinheit

sind Dezibel / Kilometer (dB / km).

Lichtwellenleiter sind hochtransparente Glasfasern

mit hohem Reinheitsgrad, die zur optischen Signal-

übertragung genutzt werden. Sie besitzen eine

geringe Dämpfung von 3dB/km bei einer Glasfaser

von 0,85 mm und von 0,3dB/km bei einer Glas-

faser von 1,55 mm . Durch diese geringen Däm-

pfungswerte können heute Verstärkerfeldlängen

von 35 km und mehr gebaut werden.

Datenautobahn ist ein Begriff des ausgehenden

20. Jahrhunderts, der das Ziel proklamierte alle

US-amerikanischen Haushalte an Computer- bzw.

Telekommunikationssysteme anzuschließen, um

jeden Bürger der USA die Möglichkeit zu bieten,

auf Datenbeständen von Archiven, Bibliotheken

und anderen Einrichtungen zugreifen zu können.

Dieses System sollte auch, nach Meinung der

Politiker, in Deutschland übernommen werden.

Ein Datenbus ist ein System von zusammenge-

hörigen Leitungen, auf denen Datenbits übertragen

werden können.

Datenbus

Data bus

Datenautobahn

communication

highway, information

highway

Dämpfungs-

koeffizient a

Dämpfungswerte

attenuation values

Attenuation coeffi-

cient a

Attenuation

Dämpfung

Attenuation a

Dämpfung A

www.helukabel.de

199

Fach

lexik

on

Über Datenkabel und Datennetze kann heute die

komplette Kommunikation von Handel, Industrie,

Büro und im privaten Bereich abgewickelt werden.

Die Verkabelungsstrecken sind in die Klassen A

bis E eingeteilt. Einfachste Datenkabel bestehen

aus zwei miteinander verseilten Kupferleitern,

deren Dielektrikum aus PE- Foam- Skin besteht.

Die Paarabschirmung besteht aus aluminium-

kaschierter Folie, der Gesamtschirm aus einem

Kupfergeflecht. Der Außenmantel soll halogenfrei

und flammwidrig sein.

Datenübertragungsleitungen, auch kurz als

Datenleitungen bezeichnet, sind eine Mischung

früherer Fernmelde- und Steuerleitungen. Auf

Grund der enormen technischen Anforderungen

der letzten Jahre an Datenleitungen, besonders

den Dämpfungs- und Nebensprechwerten bzw.

Übertragungsraten, sind vollkommen neue

Kabeltypen auf den Markt gekommen.

Eine optische Datenübertragung erfolgt immer

seriell. Vor der Datenübertragung werden parallel

anstehende Daten immer seriell aufbereitet und

nach der Übertragung wieder parallel zurück-

bereitet (Multiplexen und Demultiplexen). Man

spricht hier auch von einer bitseriellen Datenüber-

tragung, da alle Daten immer als Digitalsignale

übertragen werden.

Die Datenübertragungsrate ist die Maßeinheit für

die Übertragungsgeschwindigkeit einer Datenüber-

tragung. Sie wird in Bit pro Sekunde oder Byte pro

Sekunde gemessen.

Die Dehnung ist die Verlängerung eines Körpers

durch mechanische Kräfte. Sie wird in der Kabelin-

dustrie durch das mechanische Prüfverfahren der

Bestimmung der Zugfestigkeit bei allen Bauele-

menten überprüft.

Datenkabel

Data transmission

cable

Datenleitungen

Data line

Datenübertragung

Data transmission,

data transfer

Datenübertragungs-

rate

Data transmission

rate

Dehnung

Elongation, extensi-

on, stretch

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

200 www.helukabel.de

Deutsches Elektrolytkupfer für Leitzwecke. DEL ist

die Börsennotierung für 99,5% reines Kupfer in

EUR/100kg. Grundlage sind die Meldungen der

höchsten und niedrigsten Prämien der Jahresver-

träge durch wesentliche Kupferverarbeiter und

Kupferbeisteller.

� Berechnung Kupferzuschlag siehe Seite 50.

Danmarks Elektriska Materialkontroll -Dänemark-

Zertifizierungsstelle

Dezibel = dB. Dezibel ist ein dimensionsloses

Zahlenverhältnis. Es ist der zehnte Teil des Bel

und ist die in der Hochfrequenztechnik übliche

Maßeinheit für die Dämpfung.

Die Dichte ist das Verhältnis der Masse zum Raum

eines Körpers. Ist die Masse M und der Raumin-

halt V, so ist das Verhältnis der Dichte d = M : V.

Die Dichtezahl ist das Ergebnis der Dichte eines

Körpers zur Dichte des Wassers (= 1). Entspricht

dem spezifischen Gewicht.

� Spachtelmasse

� Einfach- / Doppeldichtpackung

� KabeldichtungDichtpackung

DEL

German electrolytic

copper for guiding

purpose

DEMKO

Dezibel

Decibel, dB

Dichte

Density

Dichtezahl

Density unit

Dichtmasse

Dichtpackung

201

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Dieselhorst- Martin- Vierer besteht aus zwei

miteinander verseilten Paaren. Bei dieser Verseil-

ung ist es möglich, durch geeignete Schaltungen,

mehrere Gespräche gleichzeitig auf den vorhan-

denen Aderpaaren führen zu können (Phantom-

schaltung).

� Vierer

Deutsches Institut für Normung -Deutschland-

In die Deutsche Norm übernommene Europäische

Norm

Die DIN EN ISO 9000 gibt Anleitungen für die

Auswahl der für die Firma richtigen Qualitätsmana-

gementsysteme (DIN EN ISO 9001, 9002, 9003).

Dieses QM- System ist für Firmen mit eigener

Entwicklung und Konstruktion, Produktion,

Montage und Kundendienst gedacht.

Dieses Regelwerk gilt als Nachweisstufe für

Firmen, deren Schwerpunkt die Produktion ist und

die keine eigene Konstruktion und Entwicklung

besitzen.

Die DIN EN ISO 9003 findet in Firmen Anwen-

dung, die nur eine Produktion und deren

Endkontrolle (Endprüfung) durchführen.

Die DIN EN ISO 9004 ist ein roter Faden zur

Errichtung eines QM- Systems für eine noch nicht

zertifizierte Firma.

Die Dispersion ist die Streuung der Gruppenlauf-

zeit in einem LWL. Sie setzt sich aus verschieden-

en Anteilen zusammen: z.B. Manteldispersion,

Wellenleiterdispersion und Materialdispersion.

� Chromatische Dispersion

Dieselhorst Martin

Viererverseilung

Multiple-twin quad,

DM-quad

DIN

DIN EN ISO 9000

DIN EN ISO 9001

DIN EN ISO 9002

DIN EN ISO 9003

DIN EN ISO 9004

Dispersion

Dispersion

DIN EN

Fach

lexik

on

202 www.helukabel.de

Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN

und VDE. -Deutschland-

An Doppel- bzw. Dreifachspritzköpfen arbeiten

zwei bzw. drei Extruder zu gleicher Zeit um z.B.

Leiterglättungsschichten, Isolierhüllen und Feldbe-

grenzungshüllen in einem Arbeitsgang aufbringen

zu können.

Kabeldurchführung für beidseitigen Anschluss von

System-Deckeln. Die Dichtpackung wird bündig in

die Verschalung eingelegt, fixiert und anschließend

einbetoniert.

Bei einer Bügelumdrehung werden bei dieser

Maschine zwei Verseilschläge ausgeführt. Dies

erlaubt die sehr hohe Verseilleistung von 3000-

6000 Verseilschlägen / Minute. Der Nachteil ist,

dass durch die zweite Verdrehung innerhalb der

Maschine der Litzenkern nach außen drücken

kann. Je nach Größe der Verseilmaschine können

auf diesen Typ sowohl Litzen wie auch Leiterquer-

schnitte bis zu 35 mm2 verseilt werden.

� Spitze

Dosiereinrichtungen befüllen den Einfülltrichter der

Extruder mit Basisgranulat und Zusatzstoffen in

vorgegebenen Abständen und Mengen. Sie sind

unmittelbar am Einfülltrichter angebracht. Dosier-

einrichtungen gewährleisten gleichbleibende

Qualitäten der einzelnen gemischten Chargen. Zu

diesen Stationen gehören, neben dem

Rohrleitungssystem, verschiedene Silos,

Vorratstanks, Zuteilschleusen, Dosierschnecken,

Waagen, Mischer und Vorratsbehälter, in die die

gemischten Materialien hinein produziert werden.

� Verwiegung

DKE

Doppelspritzköpfe

bzw. Dreifachspritz-

köpfe

Double extrusion

head

Doppeldichtpackung

Double sealing collar

Doppelverseilma- schi-

ne

Double stranding

machine

Dorn

Mandrel

Dosiereinrichtung

Proportioning system

Dosierung

203

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Schwankende Abzugsgeschwindigkeit des Drahtes

führen zu ungleichmäßigen

Isolierungswanddicken.

Blanke Drahtbündel sind das Ausgangsprodukt zur

Herstellung von Kupferlitzen. Sie finden auch als

Kupferlitzen bei Drahtschirmen Verwendung (nicht

isoliertes Produkt).

Metalldrahtgewebe weisen definierbare und repro-

duzierbare Eigenschaften auf. Sie besitzen eine

hohe mechanische Festigkeit, glatte Oberflächen-

struktur, hohe Abriebfestigkeit, enge Toleranzen,

gleiche Porenweiten, sind weitgehend hitzebestän-

dig Sie eignen sich besonders gut als Drahtgewe-

besiebe in oder an Extruderspritzköpfen.

Durch den Ziehvorgang wird der Kupferdraht sehr

stark versprödet und verhärtet. Weiterverarbeitet

werden kann der Draht aber erst bei einer Dehn-

ung von 20 - 30 %. Diese Dehnung erzielt man

durch kontinuierliche Erwärmung des Drahtes auf

300- 600 °C in einer sogenannten Durchlaufglühe.

Der Kupferdraht wird nach dem Drahtziehen,

innerhalb der Maschine, über zwei Kontaktrollen

geführt. Dabei fließt elektrischer Strom durch den

Draht, der zu glühen beginnt, er ist nun rekristal-

lisiert. In der Glühzone muss eine Schutzatmo-

sphäre gegen Sauerstoff geschaffen werden, da

der Draht sonst an der Oberfläche oxidiert. Diese

Zone besteht im Allgemeinen aus Wasserdampf.

Das Drahtziehen ist ein Kaltumformverfahren, bei

dem in hintereinander liegenden, immer kleiner

werdenden Ziehsteinen (Diamanten oder Hart-

metallkerne) der Querschnitt der Press- oder

Walzdrähte stufenweise vermindert wird.

� Mittelzug, Drahtziehen.

Drahtbündel

Unit of wires

Drahtgewebe

Wire fabric

Drahtglühen

Wire anneal

Drahtabzug schwan-

kend

Wavering wire pull-off

Drahtziehen

Wire drawing

Fach

lexik

on

204 www.helukabel.de

Moderne Mehrdrahtziehmaschinen (Fein- und

Feinstzüge) erlauben es heute gleichzeitig mehre-

re Drähte ziehen zu können. Im Allgemeinen wer-

den an solchen Zügen 8, 12, 14 oder 20 Drähte

gleichzeitig gezogen.

Dreieckleiter haben eine dreieckige Querschnitt-

form. Der vierte Leiter ist als Zentral- oder Mittel-

punktleiter angeordnet. Verwendung findet er für

Drehstrom- Niederspannungskabel.

Verkettung dreier Wechselströme mit gleichen

Schwingungswerten und gleichen Frequenzen.

Dreimantelmassekabel werden für Spannungen

zwischen 20 kV und 30 kV hergestellt. Die einzel-

nen Adern erhalten massegetränkte Papierisolier-

ung mit metallisierender Aderoberfläche, Metall-

mantel um jede Einzelader und innere und äußere

Schutzhülle mit Bewehrung über dem Verseilver-

band.

Drillingsleitungen bestehen aus drei flexiblen Lei-

tungen mit Gummi- oder Kunststoffisolierung. Die

gemeinsame Umhüllung besteht auch aus Gummi

oder Kunststoff. Der Verwendungszweck dieser

Leitungen sind hauptsächlich Haushaltgeräte.

Zur Erzeugung der benötigten Pressluft zur Erhal-

tung der Fließfähigkeit von Materialien setzt man

hauptsächlich Luft aus zentralen Pressluftstationen,

Drehkolbengebläsen oder Schraubenverdichtern

ein. Es muss an den einzelnen Siloanlagen geprüft

werden, ob ein Luftstrom in Intervallen für die

Förderung dieser Materialien ausreicht.

Drucklufterzeuger

Compressed air

generator

Dreieckleiter

Triangle conductor

Drahtziehen -

Mehrdrahtzug

Multiwire drawing

Dreimantelmassekabel

Three sheathed

mass cable

Drillingsleitung

Flat twin flexible

cord, three-core cord

Drehstrom

Alternating current

205

Fach

lexik

on

Druckschutzbandagen dienen dazu, bei Bleiman-

telkabeln ein Aufweiten des Bleimantels durch

erhöhten Innendruck (Öl- bzw. Massekabel) zu

vermeiden. Man verwendet als Bandagen v.a.

imprägniertes Glasseidenband, Aldreyband oder

Hartkupferband.

� Pressspritzen

Das Bohrungsmaß des Mundstückes bei diesem

Verfahren ist gleich oder geringfügig kleiner als der

Außendurchmesser der zu fertigenden Kunststoff-

hülle. Da die Fördergeschwindigkeit des Kunst-

stoffes beim Verlassen des Mundstückes gleich

oder größer ist als die Produktionsgeschwindigkeit

der Anlage, wird ein sehr hoher Massedruck

erzeugt. Dieses Verfahren ist besonders geeignet

zum Ausfüllen von Zwickeln und anderen Uneben-

heiten an der Kabelseele und zum Umhüllen dün-

ner Adern und Leiter.

Der Dunkelstrom ist der Strom am Ausgang eines

optischen Empfängers, wenn keine Strahlung

vorhanden ist.

Duplexbetrieb ist die Übertragung von zwei unab-

hängigen Signalen über eine bestimmte Strecke.

� Vollduplex

Durchmessermess- und Regeleinrichtungen haben

die Aufgabe Adern, Leitungen oder Kabel während

der Fertigung berührungsfrei zu messen, anzuzei-

gen und zu korrigieren.

Elektrische Funkenentladung (Ladungsausgleich),

bei der eine Isolation zerstört wird.

Duplexbetrieb

Duplex operation

Diameter measuring

device

Durchmessermess- u.

Regeleinrichtungen

Druckschutzbandagen

Wrap for pressure

protection

Druckspritzen

Druckverfahren

Print procedure

Dunkelstrom

Dark current

Durchschlag

Dielectric breakdown

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

206

Duroplaste sind, im Gegensatz zu den Thermo-

plasten, nach dem Erwärmen nicht mehr durch

nochmaliges Erwärmen verformbar (ähnlich ver-

netztem PE). Sie werden in der Kabelindustrie für

Kabelgarnituren, Stecker benötigt.

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Das Echo ist ein Widerhall, welches in der Fern-

sprechtechnik durch z. B. ungünstige Übertra-

gungswege entstehen kann. Es wird durch geeig-

nete Schaltmaßnahmen weitgehendst vermieden.

Quadratwurzel aus dem zeitlichen Mittelwert des

Quadrates eines periodisch veränderlichen

Wertes.

Abkürzung für Electronic Industries Associations

Der Eichung unterliegen in der Kabelindustrie alle

Mess- und Prüfgeräte, deren Prüflinge für den

öffentlichen Verkehr bestimmt sind.

Der Einankerumformer ist eine elektrische

Maschine mittels derer Gleichstrom in Dreh- oder

Wechselstrom oder umgekehrt umgeformt werden

kann. Dabei wird der Dreh- oder Wechselstrom auf

der einen Seite über Schleifkontakte (Schleifringe)

zugeführt, der Gleichstrom auf der anderen Seite

über einen Kommutator abgenommen.

� Leiter- eindrähtig

Kabeldurchführung für einseitigen Anschluss von

System-Deckeln. Die Dichtpackung wird bündig in

die Verschalung eingelegt, fixiert und anschließend

einbetoniert.

Duroplaste

Duroplastic

Echo

Echo

Effektivwert (RMS)

Root mean square

(rms) value

EIA

Eichung

Calibration, gauging

Einankerumformer

Rotary converter,

synchronous

converter

Eindrähtig

Einfachdichtpackung

Single sealing collar

www.helukabel.de

207

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Einfügungsdämpfung ist die durch Einfügen

eines optischen Bauelementes in eine Übertra-

gungsstrecke künstlich hervorgerufene Dämpfung.

Eine Einmodenfaser ist ein LWL, in dem bei der

Betriebswellenlänge nur ein einziger Modus aus-

breitungsfähig ist.

Der Einphasenstrom ist ein Wechselstrom mit nur

einer Phase.

Als Isolier- und Mantelwerkstoffe werden, neben

einigen Sondermischungen, hauptsächlich

Mischungen auf der Basis von PVC, PE und

Kautschuk eingesetzt. Diese Kunststoffe sind in

der Regel leicht rieselfähige und leicht förderbare

Granulate.

Ein Verseilschlag erfolgt bei dieser Maschine bei

einem Bügelschlag. Der Vorteil dieser Maschine ist

die genaue Verseilung durch den regelmäßigen

Aufbau der Einzeldrahtverschiebung. Die Nachteile

sind geringe Maschinenleistung von ca. 500- 1200

Verseilschlägen / Minute und die relativ hohen

Rüstzeiten bei kleinen Ablaufspulen (500 mm).

Der Einzeldraht ist das Ausgangsprodukt für alle

anderen Drahterzeugnisse, er ist blank (ohne

Isolierschicht). Er findet auch als Einzeldraht bei

Drahtschirmen Verwendung.

Eisenbahn- Signalkabel sind für Spannungen bis

600 V ausgelegt. Die Adern werden, je nach Ver-

wendungszweck, in Lagen oder Vierern verseilt.

Eisenbahn-Signalkabel sind PE-isoliert. Wegen der

starken elektromagnetischen Felder an Bahn-

strecken muss ein guter Kupferschirm und eine

Stahlbandbewehrung unter dem Außenmantel auf-

gebracht werden.

� Signalkabel

Einphasenstrom

Single phase current

Einmodenfaser

Single-mode fiber

Einsatzwerkstoffe für

Kunststoffleitungen

und- kabel

Materials for plastic

insulated cables

Einschlagverseil-

maschine

Single twist stranding

machine

Einzeldraht

Single wire

Eisenbahn-

Signalkabel

Railway signal cable

Einfügungsdämpfung

Insertion loss,

insertion attenuation

Fach

lexik

on

208 www.helukabel.de

Elaste werden zur Isolierung und Ummantelung

von Leitungen und Kabeln in großen Umfang,

wegen ihrer guten mechanischen und elektrischen

Eigenschaften, eingesetzt. Sie sind hochmoleku-

lare Stoffe, deren Elastizität vom Vernetzungsgrad

abhängt. Der größte Unterschied zwischen elasti-

schem und plastischem Material liegt bei der Be-

und Entlastung. Elastisches Material erhält nach

der Entlastung wieder seine Ausgangsform.

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Die große elastische Dehnbarkeit dieser Stoffe, die

durch Einwirkung einer geringfügigen Kraft sich um

mindestens das doppelte ihrer Ausgangslänge

dehnen lassen und die nach Aufhebung des

Zwanges wieder rasch und praktisch vollständig in

die ursprüngliche Form zurückkehren.

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Der elektrische Leiterquerschnitt wird durch

Messungen des elektrischen Widerstandes an den

Leitern ermittelt.

Der elektrische Widerstand ist der Widerstand, den

ein Stromkreis dem Durchgang des Stromes ent-

gegenstellt. Der Widerstand wird in Ohm angeg-

eben und gemessen.

Beim Anlegen von Spannungen an Kabeln bilden

sich elektrische Felder, die je nach

Kabelkonstruktion verschiedene Formen anneh-

men können. Im Niederspannungsbereich bis ca. 1

kV haben elektrische Felder kaum Einfluss auf die

Abmessungen der Isolierwanddicken. Im

Hochspannungsbereich werden dagegen hohe

Forderungen an die Abmessungen und Werkstoffe

gestellt, um die Betriebssicherheit erfüllen zu kön-

nen. Ein elektrisches Feld wird durch Feldlinien

dargestellt. Die Dichte der Feldlinien zeigt die

Größe der Kraft, die zwischen den zwei Punkten

einer Feldlinie herrscht (Spannung).

Elaste

Elastic

Elastomere

Elastomer

Elektrischer

Leiterquerschnitt

Electric diameter of

conductors

Elektrischer Wider-

stand

Electric resistance

Elektrisches Feld

Electric field

209

Fach

lexik

on

Die Elektrizität ist eine Energieform, die auf der

Strömung von freien Elektronen beruht. Sie wird in

Generatoren erzeugt.

Zur Elektrizitätsversorgung zählen alle

Einrichtungen der Erzeugung, der Ableitung und

Verteilen von elektrischer Energie von Kraftwerken

und Umspannstationen durch z.B. Kabel und

Freileitungen Elektrizitätszähler sind Geräte zur

Messung des Verbrauchs von elektrischer Arbeit.

Für Dreh- und Wechselstrom werden im allgemei-

nen Induktionszähler für Gleichstrom

Amperestundenzähler verwendet.

Die Elektrodynamik ist die Lehre von den zeitlich

veränderlichen elektromagnetischen Feldern.

Elektrofilterkabel sind einadrige Hochspannungs-

gleichstromkabel mit einer Isolierung aus Polyethy-

len oder Papier und mit Blei-, Aluminium- oder

Plastmantel. Sie sind als Verbindungskabel für die

Zuführung von Spannung zu den Elektrofiltern von

Schornsteinen gedacht.

Elektrolytkupfer ist ein durch Elektrolyse gewonnen-

es Kupfer mit einer Reinheit von mindestens 99,9 %

� DEL

Unter elektromagnetischer Verträglichkeit versteht

man die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage

oder eines Systems, in der elektromagnetischen

Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei

selbst elektromagnetische Störungen zu verur-

sachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen

Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar

wären.

Der Elektromotor ist eine Maschine zur Umwand-

lung von elektrischer Energie in mechanische

Arbeit.

Elektrizität

Electricity

Elektrizitätszähler

Current meters

Elektrofilterkabel

Electro-filter cable

Elektrolytkupfer

Electrolytic copper

Elektromagnetische

Verträglichkeit (EMV)

Electromagnetic

compatibility

Elektrizitätsver-

sorgung

Electricity supply

Elektromotor

Electric motor

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

210 www.helukabel.de

Ein Atom besteht aus Atomkern und Atomhülle.

Der Atomkern besteht aus Protonen und

Neutronen. Ein Neutron besitzt keine elektrische

Ladung, während Proton (positiv) und Elektron

(negativ) gleich große entgegengesetzte elektri-

sche Ladungen besitzen. Die Atomhülle ist aus

Elektronen aufgebaut. Zwischen den Atomen bzw.

Molekülen befinden sich noch freie Elektronen,

deren Bewegung (Strömen) im Leiter elektrischer

Strom genannt wird.

Elektronikleitungen sind � Daten- bzw. Installa-

tionsleitungen. Heute werden von den Kunden zur

Datenübertragung immer höhere Übertragungsge-

schwindigkeiten gefordert, sodass auch immer

zahlreichere Neuentwicklungen und Sonderkon-

struktionen von Elektronikleitungen für die Steuer-,

Mess-, Regel- und Übertragungstechnik auf dem

Markt erscheinen.

Die Elektrotechnik umfasst die gesamte Erzeug-

ung und Verwendung von Elektrizität und den

dazugehörigen Maschinen, Übertragungseinrich-

tungen und Geräten.

Elektrowerkzeuge sind elektrisch betriebene

Geräte von geringem Gewicht und handlicher

Form, die von einem Elektromotor angetrieben

werden.

Die Elementarladung ist die kleinste vorkommende

elektrische Ladung der Größe 1,602x10-19

Coulomb. Sie kann negativ sowie positiv sein.

Elemente sind kleinste, nicht mehr zerlegbare

Bestandteile von Grundstoffen.

Hellenic Organization for Standardization-

Griechenland- Zertifizierungsstelle.

Abkürzung für Elektro Motorische Kraft

Elementarladung

Elementary charge

Elemente

Elements

ELOT

EMK

Elektron

Electron

Elektronikleitungen

Industrial-electronic

cable

Elektrotechnik

Electrical enginee-

ring

Elektrowerkzeuge

Power tools

211

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Ein Empfänger erhält eine Sendung, Nachricht

usw. Der Empfänger ist aber in der Nachrichten-

technik auch ein Gerät zur Aufnahme und Wieder-

gabe von Nachrichten und Signalen (drahtlos).

� Antenne

Elektromagnetische Verträglichkeit. Fähigkeit eines

Systems, einer Anlage oder eines Apparates, in

der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend

zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische

Störungen zu verursachen.

European Standards. (Europäische Normen)

-Europa-

Endkappen sind auf der Innenseite mit einem ther-

moplastischen Kleber beschichtet. Sie werden zum

Abdichten für drucküberwachte und feuchtigkeits-

dichte Kabel, Leitungen und Rohre mit einem

Durchmesser von 5 mm bis 110 mm verwendet.

Als Endstellenleitung wird die Leitung bezeichnet,

die im Zugangsnetz von der TAE-Dose beim

Teilnehmer zum Endverzweiger geht. Diese

Leitung ist in Deutschland maximal 100 m lang.

Für den Abschluss der Kabel an Sammelschienen,

Schalteinrichtungen werden Endverschlüsse ver-

wendet. Nach dem Anschließen und der

Abdichtung des Isolators am Kabelmantel und

Kabelleiter werden die Gehäuse der Endver-

schlüsse mit Kabelimprägniermasse gefüllt.

Endverzweiger bzw. Endverzweigerpunkt nennt

man die Stelle im Orsnetz an der mehrere von ver-

schiedenen Teilnehmern ankommende

Endstellenleitungen zu einem Verzweigerkabel

zusammengeklemmt werden.

Endstellenleitung

Drop (in telephony),

subscriber’s lead-in

Terminations for

power cables

Endverzweiger

Terminal branch

Endverschlüsse für

Starkstromkabel und

-leitungen

Empfangsantenne

EN

Empfänger

Receiver, recipient

Endkappen

Hood termination

EMV

Fach

lexik

on

212 www.helukabel.de

Energie ist in der Physik gespeicherte Arbeit bzw.

Arbeitsfähigkeit.

Baugruppe aus scharnierend verbundenen Trage-

gliedern zur richtungsgebundenen, dynamischen

Führung von biegeflexiblen Energieleitungen aller

Art. Energie(zu)führungsketten werden meist mit

Kabeln und Leitungen in der Automatisierungs-

technik angewendet. Sie dienen dazu, Leitungen

und Kabel über meist längere vorbestimmte Wege

zu führen, ohne das diese sich verdrehen oder

anderweitig beschädigt werden. Energiezufüh-

rungsketten können sich mit relativ hohen

Geschwindigkeiten bewegen.

Äthylen-Propylendien Monomere Gummi. Ein che-

misch querverbundenes Elastomer mit guten elek-

trischen Isolationseigenschaften und ausgezeich-

neter Flexibilität bei hohen und niedrigen

Temperaturen.

Äthylen-Propylen-Kautschuk

Ein Leiter, der in Erde eingebettet ist und mit ihr in

leitender Verbindung steht oder ein Leiter, der im

Beton eingebettet ist, der mit der Erde großflächig

in Berührung steht, wie z.B. ein Fundamenterder.

Auftretende Spannung bei Stromfluss durch einen

Erder zwischen diesem und der Bezugserde.

Oftmals werden Kabel nach den Verwendungs-

und Legebedingungen benannt. Das Fernmelde-

erdkabel ist ein für das Auslegen im Erdreich vor-

gesehenes Außenkabel.

Energie

Energy, electric

power

Energieführungskette

Cable carrier

EPDM

Erder

Earth electrode,

ground system

EPR

Erderspannung

Ground voltage

Erdkabel

Underground cable

213

Fach

lexik

on

Kapazitive Kopplung zwischen einem symmet-

rischen Sprechkreis und unsymmetrischen

Erdkreis des betreffenden Verteilelements.

� Nullleiter

Der Erdschluss ist eine nicht gewünschte leitende

Verbindung zwischen einer z.B. elektrischen

Anlage (Gerät) und der Erde oder einem geerde-

ten Körper infolge einer z.B. Beschädigung der

Isolierung einer Leitung.

Erdströme nennt man auch vagabundierende

Ströme bei Starkstrom- bzw. Bahnanlagen.

Die Erdung ist eine leitende Verbindung zwischen

Geräten und Leitungen zum Schutz gegen

Gefährdung durch elektrischen Strom (Schuko-

dose) oder z.B. Blitzschlag (Blitzableiter).

Jede Ader eines Dreimantelkabels wird mit einem

Einzel-Endverschluss ausgerüstet, wobei die ein-

zelnen metallummantelten Adern vom Kabelhalter

(Aufteilungskopf) her gespreizt sind. Um uner-

wünschte Mantelströme zu vermeiden, werden bei

Dreimantelkabeln die Metallmäntel und die

Bewehrung am Aufteilungkopf miteinander leitend

verbunden und geerdet.

Gürtelkabel werden mit Klein-, Flach-, Mastenend-

verschlüssen ausgerüstet. Die Spreizung der 3

oder 4, im Metallmantel verseilten Adern (Endver-

schluss-Anschlüsse), liegt innerhalb des Gehäuses

und die Adern werden über die an ihnen ange-

brachten Gehäuseklemmen geerdet. Der Metall-

mantel und die Bewehrung von Gürtelkabeln wird

an den Endverschlüssen und auch an den Muffen

mit einander verbunden und geerdet, um ein Über-

schlagen von Spannungen aus benachbarten

Freileitungsnetzen zu vermeiden.

Erdung

Earthing, grounding

Erdung von

Dreimantelkabeln

Grounding of three

sheath cable

Erdung von

Gürtelkabeln

Grounding of belted

cable

Erdkopplung

Unbalance to ground,

earth coupling

Erdleiter

Erdschluss

Earth fault

Erdstrom

Earth current

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

214

Bei Kunststoffkabeln von 2, 3 oder 4 Adern, mit

einer gemeinsamen Abschirmung oder Bewehrung

unter dem Außenmantel, ist die Abschirmung bzw.

die Bewehrung zu erden. Bei einzeln abgeschirm-

ten Adern ist die Abschirmung zu erden.

Als Erzeugnisart bezeichnet man das Ergebnis

oder Produkt einer Tätigkeit oder Fabrikation.

Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer, besonders

geeignet in der Wire-Wrap-Technik. Handels-

namen: Hostaflon ET (Hoechst), Tefzel (Du Pont).

� Tefzel

Extrinsische Verluste nennt man die Kopplungs-

dämpfung der Strahlungsleistung, verursacht durch

mangelhafte oder fehlerhafte Verbindung.

Der Extruder ist eine Anlage, in der kontinuierlich

zugeführtes Granulat erwärmt, verdichtet, ge-

mischt, platifiziert und homogenisiert wird. Eine

einseitig und fliegend gelagerte Schnecke, die mit

ein oder mehreren Stegen versehene ist, dreht

sich in einem eng bemessenen temperierten Zylin-

der (0,15-0,3 mm größer) und schiebt das Granulat

Richtung Spritzkopf. (Prinzip “Fleischwolf”).

Extrusion ist das Verfahren der kontinuierlichen

Aufbringung von Metall oder Kunststoff auf Leiter,

Adern, Verseilverbände, Schutzhüllen, Mäntel usw.

durch z.B. Pressen bzw. Schlauchpressen.

An Extrusionsanlagen werden Leiter und Verseil-

verbände mittels Schneckenpressen mit Kunst-

stoffen umpresst. Diese Anlagen bestehen mei-

stens zusätzlich aus mehreren Maschinenaggre-

gaten wie Folienwickler, Petrolatfüllmaschinen,

Signiermaschinen, usw.

Erdung von

Kunststoffkabeln

Grounding of plastic

cable

ETFE

Ethylene-Tetrafluor

ethylene Tefzel

Erzeugnisart

Product, type

Extrinsische Verluste

Extrinsic loss

Extruder

Extruder

Extrusion

Extrusion

Extrusionsanlagen

Exstrusion line

www.helukabel.de

215

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Messkopf umkreist die Ader während der Fer-

tigung und auf dem dazugehörigen Bildschirm wird

die Lage des Leiters innerhalb der Isolierhülle dar-

gestellt. Unter Umständen kann nachzentriert wer-

den.

Fahrzeugleitungen dienen zur Strom- bzw. Signal-

übertragung im Bordnetzsystem bei KFZ. Die

besonderen Anforderungen sind sehr gute Leiter-

eigenschaften bei möglichst geringem Gewicht,

Schutz gegen äußere Einflüsse (EMV), umge-

bungsresistent, leicht verarbeitbar u.a.

Federal Air Regulation -USA-

Zur Erkennung der einzelnen Drähte oder Adern in

der fertigen Leitung oder Kabel, sind diese meist

farbig gekennzeichnet. Vorzugsweiße werden drei

Farbkennzeichnungen gewählt: 1. Kennzeichnung

= Grundfarbe, 2. Kennzeichnung: Längsstreifen, 3.

Kennzeichnung = Farbringe.

� Technischer Teil Seite 129

Drähte und Adern können auch mit fortlaufender

Ziffernbedruckung hergestellt werden (Kunden-

wunsch).

Farbstoffe in Gummimischungen können sowohl

organisch als auch anorganisch sein, aber dürfen

sich nicht unter Licht, Dampfeinwirkung verändern.

Maßeinheit für die elektrische Kapazität.

Optische Übertragungsmedien, die aus Kern- und

Mantelglas bestehen.

Farbkennzeichnung -

Ziffernbedruckung

Numeral

identification

Farbkennzeichnung

Colour/numeral

identification

Farbstoffe

Pigment, colo(u)rant,

Fasern

Fiber

Exzentrizitäts-

messeinrichtung

Eccentricity gauge

Fahrzeugleitungen

Automotive cables

FAR

Farad

Fach

lexik

on

216 www.helukabel.de

Faserstoffe werden hauptsächlich in drei Gruppen

geteilt: in Naturfaserstoffe, in Kunstfaserstoffe und

in Synthesefaserstoffe. Sie werden bei der Kabel-

herstellung als Garne, Zwirne oder Seiden für

Zwickelausfüllungen, Polsterungen, Haltewendeln,

Umspinnungen, für innere und äußere Schutzhül-

len, Geflechten, Wärmeschutz verwendet.

� LWL-Fasertypen

Dünne Datenkabel, Leitungen, Wickeldrähte kön-

nen, aus Umweltgründen und um Transportschä-

den zu vermeiden, auch in Mehrweg-Pappfässern

geliefert werden. Sie werden bei der

Weiterverarbeitung Überkopf aus den Fässern

abgezogen.

Abkürzung für Flat Core Flat Cable, Flacher Leiter

- Flaches Kabel

Fluorchlorkohlenwasserstoff ist ein Treibmittel, das

die Ozonschicht zerstört.

Fiber Distributet Data Interface (Schnittstelle für

Daten, die per Lichtwellenleiter übertragen wer-

den). FDDI ist eine Hochgeschwindigkeitsnetz-

werktechnologie, die auf dem Token-Ring-Prinzip

von IBM basiert. FDDI bietet eine Übertragungsra-

te von 100 Mbit. Mit FDDI lassen sich auch die

Bus- und Sterntopologie verwenden.

� Leiter- feindrähtig

Die Einlaufdrähte an den Feinzügen haben mei-

stens einen Durchmesser von max. 1,8 mm. Wie

am Grob- bzw. Mittelzug wird hier der gezogene

Draht ebenfalls nach dem Glühen und Trocknen

auf zur Weiterverarbeitung geeignete Gebinde

gebracht. Die Drahtverlängerung zwischen den

Ziehsteinen beträgt ca. 21 %. Der Fertigdraht-

bereich liegt an diesen Anlagen bei 0,10- 0,40 mm

Drahtdurchmesser. Die Abzugsgeschwindigkeiten

betragen zum Teil bis über 40 m/sec.

Faserstoffe

Fiber substance

Fasertypen

Fasswickelung, Liefern

in Fässern

Delivery in barrels

FCFC

FCKW

FDDI

Feindrähtig

Fine wire

Feinzug

Finishing pass

217

Fach

lexik

on

� Elektrisches Feld

Das Feldbus ist ein hochintelligentes System von

Kabeln zur Verbindung von Feldgeräten wie z. B.

Sensoren.

Fellform ist eine Lieferform von Elastmischungen

für die Kabelindustrie. Sie werden auf Paletten

angeliefert und entweder in sogenannte Kalander-

streifen vor der Beschickungseinrichtung des Ex-

truders geschnitten oder gleich der Beschickungs-

einrichtung zugeführt.

Perfluorethylenpropylen-Copolymer, Handelsname

Teflon FEP von Du Pont

� Teflon

Fernmeldekabel sind die Nervenstränge moderner

Kommunikation und Nachrichtenübermittlung.

Über diese Kabel werden, egal ob in Kupfer- oder

Glasfaserausführung, Telefongespräche, Signale,

Daten usw. im Orts-, Bezirks-, Fern- und Weitver-

kehr übertragen. Sie kommen nur für feste Legung

in Erde, Wasser und als Luftkabel zum Einsatz.

Die Fernmeldeleitungen dienen, wie die

Fernmeldekabel der modernen Kommunikation

und Nachrichtenübermittlung. Sie gelten als

Anschlussleitungen für Installationsanlagen,

Anschlüsse für Regelungs- und Messzwecke, als

Verbindungsleitungen für Informationsanlagen

usw., für feste Legung jedoch nicht für Legung in

Erde und für den ortsveränderlichen Einsatz.

Fernmeldemantelleitungen sind für Hausinstalla-

tionen, sowie in der Regel-, Mess- und Steuertech-

nik zur festen Verlegung vorgesehen. Sie können

aber auch im Freien verlegt werden.

Fernmeldeleitung

Telecommunication

circuit, communi-

cations line

Fernmeldemantellei-

tung

Communications line

(sheathed)

Fernmeldekabel

(Tele)communication

cable

Feld

Feldbus

Field bus

Fellform

Sheet of milled

rubber (mould)

FEP

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

218 www.helukabel.de

Fernmeldeschaltleitungen werden für die Installa-

tion von Fernmeldeanlagen, in der Regelungs-,

Mess- und Steuertechnik verwendet. Sie sind für

feste Legung bestimmt.

Fernmeldeschlauchleitungen sind flexible Verbin-

dungsleitungen zwischen Informations- und Daten-

verarbeitungsanlagen, in Phono- und Rundfunk-

geräten und in der Messtechnik.

Fernsprechanschlusskabel sind vieladrige Kabel

mit Sternviererverseilung der Adern, die papier-

oder kunststoffisoliert sind. Bei papierisolierten

Adern ist der Mantel aus Blei oder Aluminium, bei

Kunststoffisolierung der Adern ein metallischer

Schirm (Schichtenmantel) mit PE- Mantel.

Hochpräziser runder Führungszylinder, in dem die

Glasfaser eingebracht und fixiert wird.

Die Fertigung ist die Herstellung eines Erzeug-

nisses. Unterschieden wird in Einzelfertigung

(Fertigung von einzelnen Erzeugnissen) und der

Sortenfertigung (Fertigung immer wiederkehrender

Erzeugnisse), in Serienfertigung (immer wieder-

kehrende Fertigung) und in Massenfertigung

(Fertigung von großen Stückzahlen).

Fertigen eines Fabrikates bis zur entgültigen

Fertigstellung in einem möglichst rationellen

Kreislauf.

Die geplante fortlaufende Produktion von mehre-

ren Leitungs- oder Kabellängen unter gleichen

Bedingungen.

Fernmeldeschaltlei-

tung

Communications line

(hook-up line)

Fernmeldeschlauch-

leitungen

Communications line

(sheathed control line)

Fernsprechanschluss-

kabel

Telephone

connection cable

Ferrule

Fertigung

Manufacturing, pro-

duction

Fertigungskreislauf

Manufacturing cycle

or circuit

Fertigungslos

Manufacturing lot

219

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

An den Fertigungsmaschinen werden alle Arbeits-

gänge, die zur Herstellung einer Leitung oder

eines Kabels nötig sind, ausgeführt. Zur rationellen

Fertigung werden heute immer mehr einzelne

Fertigungsmaschinen zu Fertigungsanlagen

zusammengebaut.

Die Festigkeit ist der Widerstand den ein Körper

einer Verformung (Beschädigung) entgegensetzt.

Als Feuchtigkeit wird insbesondere der Wasser-

dampfgehalt (die Luftfeuchtigkeit) in der Kabelin-

dustrie bezeichnet. Sie wird mittels Feuchtigkeits-

messern (Hygrometer) gemessen.

Als Feuchtigkeitssperren gegen Wassereinbruch in

Leitungen und Kabeln werden v.a. Gele , Vase-

linen (Petrojelly) und Quellpulver verwendet. Gegen

den Eintritt von Wasserdampf durch z.B. Kunststoff-

materialien bei Adern und Mänteln, wird meistens

eine kaschierte, mit dem Kunststoffmaterial fest

verbundene Metallfolie, die nicht unterbrochen

und als Rohr fest verschweißt ist, verarbeitet.

Eine Feuchtraumleitung ist eine isolierte, kabelähn-

liche elektrische Leitung die gegen Feuchtigkeit

und chemische Angriffe besonders geschützt ist.

Elektriska Inspektoratet -Finnland-

Zertifizierungsstelle

Die Fixierung ist z. B. eine Festlegung einer

bestimmten Lage (Spitze/Mundstück-Einstellung

am Extruderspritzkopf).

Festigkeit

Firmness, solidness

Feuchtigkeit

Humidity, moisture

Feuchtigkeitssperre

Moisture barrier

Feuchtraumleitung

Installation cable

FIMKO

Fixierung

Locator, fixation

Fertigungsmaschinen

Manufacturing line,

machine

Fach

lexik

on

220

Beim Flachbandkabel liegen die einzelnen, mit

Kunststoff gegeneinander isolierten Leiter, parallel

in einer Ebene nebeneinander, sodass das Kabel

wie ein Gürtel oder flaches Band aussieht.

Flachbandleitungen sind durch ihre hohe Flexibi-

lität als Verbindungsleitungen in der Elektrotechnik,

Elektronik, der Regel- und Steuertechnik hervor-

ragend geeignet.

Flachkabel sind mehradrige, flache Starkstrom-

kabel von parallel angeordneten Adern mit Papier-

oder Kunststoffisolierung. Die Mantelisolierung

besteht entweder aus mehreren Einzelmänteln

oder einem gemeinsamen Mantel. Das Manteliso-

lationsmaterial besteht aus Blei, Aluminium oder

Kunststoff.

� Rechteckleiter

Flachleitungen in Neopren- oder PVC-Ausführung

werden als Schleppleitungen für Krananlagen,

Regalbedienungsgeräten und Flurförderanlagen

verwendet. Sie besitzen extrem kleine Biegera-

dien, geringer Platzbedarf, hohe Flexibilität und der

Paketiermöglichkeit.

Flachleitungsklemmen werden zur Aufhängung

von Flachleitungen an Wänden, Schächten, usw.

benötigt. Sie sind in den meisten Fällen aus einer

Alu-Gusslegierung und bestehen aus einem

Klemmkörper, Keil und einem Klemmgegenstück.

Flachlitzen werden hauptsächlich als Erd- oder

Masseverbinder oder als bewegliche Energieüber-

trager verwendet (nicht isoliertes Produkt).

Flachbandkabel

Ribbon cable

Flachbandleitungen

Ribbon cables

Flachleitungen

Flat cables

Flachleiter

Flat conductor

Flachkabel

Flat type cable

Flachleitungsklemme

Cable clamp (for

ribbon cables)

Flachlitze

Flat stranded wire

www.helukabel.de

221

Fach

lexik

on

Blanke Flachlitzen verwendet man als Masse- und

Erdverbinder. Auch kann eine bewegliche Energie-

übertragung in Schaltern und an Kontakten mit

Flachlitzen ausgeführt werden.

Ein Material aus thermoplastischem PVC bei dem

entstehende Flammen nach der Flammeneinwirk-

ung von selbst verlöschen.

Die prozentuale Bedeckung der Oberfläche einer

Leitung oder eines Kabels durch ein Geflecht

nennt man Flechtdichte.

Flechtschirme werden durch das Verflechten von

gefachten Drahtbündeln (3 - 10 Drähte / Spule)

hergestellt. Sie bilden an der Oberfläche des zu

schirmenden Elements ein Netzwerk, welches

durch die Anzahl und Dicke der Flechtdrähte, den

Steigungswinkel einen groben oder feinen

optischen Bedeckungsgrad erhält. Dieser Schirm

wird meistens bei Leitungen und Kabeln im nieder-

frequenten Bereich aufgebracht.

Den Winkel zwischen Querrichtung einer Leitung

oder eines Kabels und einem Flechtdraht eines

Geflechts nennt man Flechtwinkel.

Ein Produkt ist flexibel, wenn es während des

Betriebes hin und her bewegt werden kann, ohne

das Beeinträchtigungen an der Funktionsfähigkeit

auftreten. (z.B. Aufzugskabel).

Als Flipflop bezeichnet man einen elektrischen

Kippschalter zwischen z.B. zweier Elektronen-

röhren, von denen eine ständig Anodenstrom führt.

Dieser Zustand kann sehr schnell mittels des

Flipflop gewechselt werden.

Flechtschirm

Braided shield

Flechtwinkel

Braiding corner/angle

Flipflop

Flexibilität

Flexibility

Flachlitzen (blank)

Flat stranded wires

Flammwidrig

Flame-resistant, non

fire propagating

Braiding tightness

Flechtdichte

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

222 www.helukabel.de

Legung der Kabel in Flüssen oder Binnenseen. Die

Bedingungen bei der Verlegung der Kabel bestim-

men den Kabelaufbau, die Schutzhüllen, die

Bewehrung und die Kabelmäntel.

Um das Fertigungsprodukt (Draht, Adern, Litzen)

beim Abwickeln von / aus Behältern, Spulen und

anderen Wickelformen vor großen Zugkräften zu

schützen, wird es über sogenannte Überkopfab-

wickler mit Flyer abgezogen. Flyer sind rotierende

Bügel, die über die stehenden Wickelgutträger

gestülpt werden. Über den Flyer angebrachte

Trichter haben Schutzfunktion gegen das schleu-

dernde Wickelgut und beruhigen dessen Lauf.

Folien sind zu geringer Schichtdichte gegossene

oder ausgewalzte Papiere oder Kunststoffe, die

anschließend somit zur Bebänderung von Kabeln

und Leitungen verwendet werden können.

� Bandscheiben, Folienscheiben.

Folienschirme werden im hochfrequenten Bereich

der Leitungs - und Kabelherstellung verarbeitet.

Diese Schirme bestehen aus metallkaschierten

Kunststofffolien, kunststoffkaschierten Metallfolien

oder reinen Metallfolien. Die Folien werden entwe-

der um das zu schirmende Element gewickelt oder

längs in Laufrichtung des Elements um dieses

gelegt (eventuell verschweißt oder verklebt).

Fotodioden sind opto-elektrische Umwandler, die

zur Rückwandlung der optischen Signale in elektri-

sche Signale dienen. Es gibt im allgemeinen zwei

Typen von Fotodioden: Fotodioden mit einer einge-

bauten Verstärkung (Avalach-Diode) und Fotodio-

den ohne eingebaute Verstärkung (PIN-Dioden).

Flyer an Abwickelein-

richtungen

Flyer

Folien

Foils

Folienscheibe

Foil disc

Folienschirm

Foil shield

Fotodioden

Photo diode

Flusskabel

River cable

223

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Anzahl der Schwingungen in einer Sekunde

Frequenzbereich oder Wellenbereich

Die Friktionswärme (z.B. beim Extrudieren) ist eine

durch Reibung entstehende Wärme.

Um Knack- und Knallgeräusche, die in Telefonan-

lagen zu hören sind und durch zu hohe Spannung-

en (Überspannungen) verursacht werden, ableiten

zu können, werden Frittersicherungen eingebaut

(Herstellung eines gefritteten Kontaktes).

Abkürzung: Fernmeldetechnisches Zentralamt

-Deutschland-

Führungsrollen sind bewegliche Maschinenele-

mente in Maschinenaggregaten, die bewegte

Materialien wie Folien, Papiere, Leitungen, Kabel,

usw., immer genau auf einen Punkt ausgerichtet,

führen sie dazu, dass eine reproduzierbare

Fertigung aufrecht erhalten werden soll.

Führungsstäbe sind feststehende Maschinenele-

mente in Maschinenaggregaten, die bewegte

Materialien wie Folien, Papiere, Leitungen, Kabel

usw. immer genau auf einen Punkt ausgerichtet

führen. Sie dienen dazu, dass eine reproduzier-

bare Fertigung aufrecht erhalten werden kann.

Füllelemente oder Bindelemente werden in

Leitungs- bzw. Kabelverbände eingelegt und mit

verseilt, um sogenannte offene Stellen im Verband

zu schließen. Sie bestehen meistens aus minder-

wertigen Materialien wie Zellwolle, Baumwolle,

Polyethylenschnüren usw., haben aber in der

Regel die selben Ausmaße wie die echten

Verseilelemente.

FTZ

Führungsrolle

Guide roller, guide

pulley

Füllelement

Filling element

Frequenz

Frequenzband

Frequency range

Frequency

Friktionswärme

Friction warmth

Frittersicherung

Fach

lexik

on

224

Offene Stellen im Leitungs- bzw. Kabelverband, die

sich bei der Konstruktion diese Leitungen bzw.

Kabel ergeben, werden mit sogenannten Füllern

(Füllelementen), die den Ausmaßen der offenen

Stellen entsprechen, aufgefüllt. Füller werden aus

verschiedenen, billigen Materialien hergestellt wie

Baumwolle, Zellwolle, Polyethylenschnüren.

Der Begriff Füllfaktor bedeutet in der Starkstrom-

kabelfertigung das Maß, welches für die Ausfüllung

eines Leiterquerschnitts mit Leitermaterial verant-

wortlich ist.

Die aktiven Füllstoffe bei den Gummimischungen

greifen direkt in die Kautschukmoleküle ein und

verleihen ihnen z.B. gute Abriebfestigkeit und

mechanische Beständigkeit. Es sind dies im

wesentlichen Kieselkreide, Kaolin, Ruß, Aluminium-

oxyd. Ein reiner Füller als Streckmaterial, zur Ver-

billigung der Gummimischung, ist z.B. die Kreide.

Der Funktionserhalt von Kabelanlagen (30 oder 90

min) ist in der VDE 108 beschrieben. Der Nach-

weis erfolgt nach DIN 4102T12. Von der amtlichen

Materialprüfanstalt ist ein Prüfzertifikat zu erstellen

Der Funktionserhalt von Kabelanlagen (30, 60

oder 90 min) ist in der VDE 108 beschrieben. Der

Nachweis erfolgt nach DIN 4102 T 12. Von der

amtlichen Materialprüfanstalt ist ein Prüfzertifikat

zu erstellen.

Ein Fusionsspleiss ist die Verbindung zweier LWL

durch das Verschmelzen der Leiterenden.

Rohre aus Kunststoff oder Edelstahl zum bündigen

Einsetzen in die Schalung oder zum nachträg-

lichen Einsetzen in das Mauerwerk zur Aufnahme

von Kabeldichtungen.

Funktionserhalt

Functionality

of electrical cable

systems

Fusionsspleiß

Fusion splice

Futterrohr

Casing pipe

Füllfaktor

Space factor, bulk

factor

Füllstoffe

Filler, loading

material

Füller

Pad

www.helukabel.de

225

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Faserstoffe werden als Garne, Zwirne und Seiden

in der Kabelindustrie eingesetzt. Sie werden auf

Kopsen, Kreuz-, Reck-, Scheiben- und Spezial-

spulen angeliefert und verarbeitet.

Das Verbindungselement bzw. der Abschluss von

Leitungen und Kabeln an ihren Enden.

� Vergussmassen für Fermeldegarnituren, bzw.

Starkstromgarnituren

Gasdruckkabel sind ein- oder dreiadrige Hochleis-

tungs-Hochspannungskabel mit massearmer

Papierisolierung, Hohlraumfüllung aus Stickstoff,

Metallmantel, Druckschutzbandage, Bewehrung

und Schutzhülle. Einadrige Gasdruckkabel fertigt

man heute bis zu 110 kV, dreiadrige Gasdruck-

kabel werden zwischen 20 kV und 35 kV herge-

stellt (in Ausnahmefällen ab 10 kV).

� Verwiegung - Gattierung

Angabe über physikalische Drahtabmessung.

Die Vorgehensweise einer Gebäudeverkabelung

wird im Normalfall durch Standards geregelt. Diese

Standards sind im allgemeinen bei der Planung der

Verkabelung, den Netzdesign (Topologie), der

Installation, der elektrischen Verträglichkeit und

den Leistungs- und Anwendungsklassen der ein-

zelnen Kabeltypen beschrieben.

Anordnung von sich kreuzenden Drähten.

Kupfergeflechte werden als Abschirmung einge-

setzt. Im Gegensatz dazu werden Geflechte aus

Stahldrähten, Textil oder Garnen zur Stabilisierung

genutzt.

Der Geflechtleiter wird meistens bei Hochfrequenz-

leitungen oder- kabeln als Rückleiter, Schirm oder

Erdleiter, bestehend aus einem schlauchartigen

Geflecht, verwendet.

Geflechtleiter

Braided conductor

Gauge

Gebäudeverkabelung

Building wiring

Garn, Zwirn, Seide

Yarn, silk

Garnituren

Accessories

Gasdruckkabel

Gas pressure cable,

gas-filled cable

Gattierung

Geflecht

braiding

Fach

lexik

on

226 www.helukabel.de

Drahtbewehrungen (ohne äußere Schutzhüllen)

müssen durch eine Stahlbandgegenwendel

zusammengehalten werden.

� Halte- oder Gegenwendel

Sie dient zum Zusammenhalten des Verseilver-

bandes, zur Zwickelausfüllung und zur

Trennbarkeit zwischen Verseilverband und

Mänteln. Die Umhüllung besteht aus

Gewebebändern, Kunststofffolien, Papierbändern,

Kontaktbändern aus Metall, Kombinationsfolien

� Aderumhüllung

Der Generator ist ein Stromerzeuger, der mecha-

nische Energie in elektrische Energie umwandelt.

Der Generator erzeugt den Strombedarf eines

Fahrzeugbordnetzes bei laufendem Antriebs-

aggregat. Zur sicheren Energieübertragung wer-

den Sonderleitungen als Generatorleitungen her-

gestellt und konfektioniert.

Der geometrische Leiterquerschnitt wird aus der

Leiterabmessung oder bei mehrdrahtigen Leitern

aus der Summe aller Maße eines Probestückes

errechnet.

� Leiterquerschnitt

Eine Geräteanschlussleitung ist eine, mit einer

Gerätesteckdose und einem Kupplungsstecker

konfektionierte Leitung, die ortsveränderlich ist.

Steckdose und Stecker enthalten Schutzkontakte

und sind thermoplastisch fest an die Leitung ange-

formt.

Die Bezeichnung Gesamtanlage wählt man, wenn

man eine Fertigungsmaschine mit allen ihren

Zusatzaggregaten bezeichnen will.

Gemeinsame

Aderumhüllung

Common core

wrapping

Generator

Generatorleitungen

Generator cable

Geometrischer

Leiterquerschnitt

Geometric diameter

of conductor

Geräteanschluss-

leitung

Gesamtanlage

Total installation

Equipment connec-

tion line

Gegenwendel

Anti-twist tape,

counter helix

227

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Gewebebänder sind flächenförmige

Textilerzeugnisse, die mindestens zwei rechtwink-

lig gekreuzte Fadensysteme besitzen. Sie werden

auf Breite beschnitten, auf Scheiben gespult und

mittels Bandwicklern auf Leitungen und Kabel als

Bebänderungen bzw. Umhüllungen aufgebracht.

Gewebeschläuche bzw. Gestricke werden z.B. für

die nachträgliche Abschirmung von Leitungen und

Kabeln verwendet. Auch finden sie Verwendung

zur Schirmung von Räumen (Fußböden),

Gehäusen, Kabelmuffen (nicht isoliertes Produkt).

Gießharze werden zum Befüllen von Kabelgar-

nituren bei Starkstrom- bzw. Fernmeldekabeln ver-

wendet. Die immer aus zwei Komponenten beste-

henden Gießharze werden meist in Zweikammer-

mischbeuteln geliefert. Der Inhalt des Beutels wird

mehrere Minuten lang gut miteinander vermischt,

eine Beutelecke abgeschnitten und das gemischte

Gießharz in die Gießform gegossen.

Glas wird in der Kabelindustrie als Ausgangs-

material für Lichtwellenleiter verwendet. Hierbei

werden Quarz- oder Kieselgläser bevorzugt. Da

die in der Natur vorkommenden Gläser aber von

unterschiedlicher Reinheit und Qualität sind, wer-

den für die LWL - Fertigung fast ausschließlich

synthetische Kieselgläser verwendet.

Als Glasfasertechnik bezeichnet man die Technik

mit der Daten mit Hilfe von Licht transportiert wer-

den. Sie basiert auf der Eigenschaft des Lichtes,

am Übergang von einem optischen dichten zu

einem optisch weniger dichten Medium total reflek-

tiert zu werden, wenn der Grenzwinkel der

Totalreflexion nicht überschritten wird.

Der Gleichrichter wirkt wie ein elektrisches Ventil.

Es wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um,

indem er den Strom nur in eine Richtung durch-läs-

st, in der anderen Richtung aber sperrt.

Fabric or textile tape

Fabric tube

Gewebebänder

Gewebeschlauch,

Gestrick

Casting resin, cast

resin

Gießharze

Glas als Leiter

Glas conductor

Glasfasertechnik

Fiber-optic

technology

Gleichrichter

Rectifier commutator

Fach

lexik

on

228 www.helukabel.de

Gleichschlagleiter sind Leiterseile oder Litzenleiter

bei denen die Einzeldrähte der verschiedenen

Lagen die gleiche Drallrichtung haben. Dadurch,

dass die Zwickelräume durch die Drähte der darü-

ber liegenden Lage gefüllt werden, kann ein bes-

serer Füllfaktor erzielt werden.

Der Gleichstrom ist ein elektrischer Strom, der im

Gegensatz zum Wechselstrom immer in die glei-

che Richtung fließt. Er wird hauptsächlich in

Generatoren erzeugt und hat gegenüber dem

Drehstrom Vorzüge wie z.B. bessere Regelbarkeit

der Gleichstrommotoren und kleinere Übertra-

gungsverluste.

Der Gleichstromtransformator ist eine Anlage zum

Umspannen von Gleichstrom. Dies geschieht

durch Reihenschaltung von Wechselrichter, Trans-

formator und Gleichrichter die Gleichstrom in

Wechselstrom umwandelt, transformiert und wie-

der gleichrichtet.

Der Gliedermaßstab, Zollstock oder Maßband mit

Millimeter- und Zentimetereinteilung wird für grobe

Längenabmessungen benötigt.

Unter Glühen von Kupferdraht versteht man das

Erhitzen desselben mit anschließender Abkühlung,

wobei der Kupferdraht wieder die Eigenschaften,

die er vor dem Ziehen (Kaltverformung) besaß,

annimmt (hohe Bruchdehnung).

Russischer Standard

Lichtwellenleiter mit einem Gradientenprofil, d.h.

mit einem Brechzahlprofil, das sich über der Quer-

schnittsfläche des Lichtwellenleiters ständig

ändert. Das Brechzahlprofil des LWL-Kerns ist

meistens parabelförmig.

Gleichstrom

Direct current

Gleichstromtrans-for-

mator

Direct current trans-

former

Gliedermaßstab

Zardstick

Glühen

Annealing

Gradientenfaser

Gradient fiber

GOST-R

Gleichschlagleiter

(B-Leiter)

Synchronous layed

conductor

229

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Gradientenindex-Faser ist das Brechungspro-

fil eines LWL, bei der der Brechungsindex des

Kerns von innen nach außen parabelförmig

abnimmt. � LWL

Das Gradientenprofil (graded - index profile) ist das

Brechzahlprofil einer optischen Faser, das fort-

während vom Kern zum Mantel verläuft. Das Brech-

zahlprofil beschreibt dabei eine Parabelfunktion.

Zur Herstellung von Kunststoffgranulat werden ver-

schiedene pulverisierte Rohstoffe und Weich-

macher in einem Granulator (Plastifikator) auf eine

bestimmte Temperatur gebracht, durchgewalkt,

plastifiziert und anschließend durch eine Loch-

scheibe gepresst.

Das granulierte Material wird pneumatisch, über

diverse Rohrleitungen und -weichen, in Puffersilos

bzw. Fertigmaterialsilos geblasen. Bei Abfüllung in

Containerfahrzeuge können Schüttgutwaagen zwi-

schengeschalten werden, die den Siloverschluss

automatisch betätigen, wenn der Sollwert der

Wägung erreicht ist.

In den sogenannten Mischern werden die einzel-

nen, vorher verwogenen Materialien zu einem qua-

litativ hochstehenden Material verarbeitet.

Meistens werden hierzu Heizmischer verwendet.

Das Mischgut wird in diesen Mischern durch die

entstehende Friktionswärme aufgeheizt und homo-

gen durchgemischt. Nach Beendigung des

Mischprozesses ergibt es ein trockenes, feinkörni-

ges Mischgut (ca. 120 °C). Dieses Mischgut wird

nun dem Granulator zugeführt.

Gradientenindex-Faser

(offen)

Graded index fiber

Gradientenprofil

Graded profile

Granulat

Granules, pellets,

granulate

Granulat - Lagerung

Granulate storage

Granulatrohstoff -

Mischen

Mixing granulates

Fach

lexik

on

230

Im Granulator sind zwei gleich - oder gegeneinan-

der laufende Schnecken eingebaut, die das Misch-

gut nochmals intensiv gelieren. Der hinter dem

Schneckenpaar angebrachte Granulierkopf enthält

eine Lochscheibe (ähnlich Fleischwolf), die das

Mischgut in dünne Stränge presst (Durchmesser

ca. 2 - 3 mm). Ein an der Lochscheibe umlauf-

endes Messer schneidet das Strangmaterial in klei-

ne Körner, die sofort intensiv durch die Förder-luft

auf etwa 50 °C abgekühlt werden, damit sie nicht

zusammenkleben.

Die Grenzfrequenz ist die Frequenz am oberen

und unteren Ende eines Frequenzbereiches bei

der die Verstärkung auf 71 % gegenüber den mitt-

leren Frequenzen abgefallen ist.

Die Grenzwellenlänge ist die kürzeste

Wellenlänge, bei der sich nur der Grundmodus

eines LWL allein ausbreitet.

Bei der Grenzwellenlänge von Einmodenfasern ist

sie die kürzeste Wellenlänge. Hier kann sich nur

der Grundmodus ausbreiten.

Der Grenzwinkel ist der größte Einfallswinkel, bei

dem eine sich in einem Medium von relativ hoher

Brechzahl ausbreitenden Welle auf eine Grenz-

fläche mit einem Medium von niedrigerer Brech-

zahl trifft und bei dem eine Brechung gerade noch

stattfinden kann.

Granulieren

Pelletize, granulate

Grenzwellenlänge

Cutoff wavelength

Grenzfrequenz

Critical frequency

Grenzwellenlänge /

Einmodenfaser

Cutoff wavelength /

single-mode fibers

Grenzwinkel

Limiting angle, limit

angle; critical angle

www.helukabel.de

231

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der in Ringen oder Coils von 3- 5 t Gewicht und

einem Durchmesser von meistens 8 mm angelie-

ferte Gießwalzdraht wird am Grobzug, dem ersten

Arbeitsgang beim Drahtziehen, auf einen

Fertigdrahtbereich von 1,2- 4,5 mm gezogen. Da

der Draht bei diesem Arbeitsgang durch mehrere,

hintereinander liegende Ziehsteine gezogen wird,

nennt man ihn auch Mehrfachzug.

Bei Fernmeldeaußenkabeln sind 5 Stern- Vierer zu

einem Grundbündel zusammengefasst.

Gummimischungen bestehen in der Regel aus

Kautschuk (20-30 %), Füllstoffen (ca. 60 %),

Weichmacher (5-10 %), Verzögerer (0,5 %),

Alterungsschutzmittel (ca. 0,8 %) und Farbstoffen

(0,5-2 %).

� Schwere Gummischlauchleitung

Nachdem ein oder mehrere Starkstromadern zu

einem Verband verseilt wurden, bekommt dieser

eine gemeinsame Isolierschicht - die sogenannte

Gürtelisolierung - aus mehreren Lagen Papier-

band, Kontaktband, metalldurchwirktem Gewebe-

band oder ähnlichen Bändern.

Gürtelkabel sind Kabel mit Sektorleitern bis 10 kV,

die massegetränkte Papierisolierung, gemeinsame

Gürtelisolierung, Metallmantel, innere und äußere

Schutzhülle mit Bewehrung besitzen.

Bei der Halbduplexübertragung ist nur die zeitlich

versetzte Übertragung von Signalen möglich

(Senden und Empfangen zeitlich versetzt nach-

einander).

Grobzug

Rod breakdown

Primary (core) unit

Rubber compounds

Gummimischungen

Gummischlauch-

leitung

Gürtelisolierung

Belted insulation

Gürtelkabel

Belted cable

Halbduplex

Half duplex

Grundbündel

Fach

lexik

on

232

Die Halbwertsbreite ist die spektrale Breite des

abgestrahlten Lichts. Hier versteht man den

Bereich einer Variablen, in dem der Wert größer

als 50 % seines Maximalwertes ist.

Beim Abbrand entstehen keine korrosiven Brand-

gase mit minimaler Toxizität. Hohe Rauchentwick-

lung und schnelle Brandfortleitung kann auch von

halogenfreien Kabeln ausgehen.

Halogenfreie Leitungen und Kabel sind entwickelt

worden um die hohe Toxität und Rauchgasdichte

von abbrennenden PVC Leitungen und Kabeln zu

minimieren. Halogenfrei heißt heute keine

Freisetzung von Salzsäure beim Abbrennen von

Leitungen und Kabeln, keine Entstehung von

Sondermüll, keine Rauchgasentwicklung, keine

korrosiven Belastungen für elektronische und

andere Anlagen (durch Kabelkanäle), für Stahl und

Beton. Halogenfreie Leitungen und Kabel werden

eingesetzt bei hohen Personen- und Sachwertkon-

zentrationen, wie in Hochhäusern, Schulen,

Krankenhäusern, Seniorenheimen, Flughäfen,

EDV-Zentren und anderen Steuersystemen usw.

Die Halte- oder Gegenwendel hat die Aufgabe, bei

z.B. drahtbewehrten Kabeln ohne äußere Schutz-

hülle die Drahtbewehrung bei Biegungen zusam-

menzuhalten. Auch wird eine einfache Papierspi-

rale mit Reißfaden um einen nicht mit Folien spira-

lisierten Verseilverband gewickelt, dessen Lage

sich bis zum nächsten Arbeitsgang nicht verändern

darf. Mittels Reißfaden wird diese Papierspirale

wieder entfernt.

Halogenfreie

Leitungen und Kabel

Halogen-free cables

Halte- oder

Gegenwendel

Binder, holding tape,

reinforcement helix

Halogenfrei

Halogen-free

Halbwertsbreite

FWHM: full width at

half maximum

www.helukabel.de

233

Fach

lexik

on

Werden hohe Anforderungen an die Warmfestig-

keit und Temperaturbeständigkeit der Lötstellen

gestellt, so ist das Hartlöten dem Weichlöten vor-

zuziehen. Die Hartlote sind überwiegend kupfer-

haltige Nichteisenlegierungen. Das Hartlöten wird

üblicherweise unter Verwendung von Flussmitteln

zur Benetzung der Lötstellen vorgenommen. Wenn

Hartlötverbindungen sachgemäß vorbereitet und

ausgeführt werden, überschreiten die Scher- und

Zugfestigkeiten der Lötstellen die der Kupferleiter.

Das HART-Protokoll ist das Protokoll für digitale

Kommunikation mit Feldgeräten, das eine analoge

und digitale Kommunikation erlaubt, ohne sich

gegenseitig zu beeinflussen.

Harmonisierte Norm durch VDE-Prüfstelle über-

wacht.

Hauptbündel bestehen aus 5 oder 10 einzeln ver-

seilten Grundbündeln, wobei zur Erkennung ein

Grundbündel eine offene rote Spirale, alle weiteren

4 oder 9 weiße Spiralen besitzen müssen. Die

Hauptbündel werden als Zählbündel rot ansonsten

weiß spiralisiert.

Als Hauptkabel bezeichnet man in Ortsnetzen das

Kabel zwischen dem Hauptverteiler und den Ka-

belverzweigern. Am Hauptkabel werden meistens

bis zu 10 Kabelverzweiger angeschlossen. Sie

sind druckluftüberwacht und werden in Rohren

verlegt.

Die Hauptleiter in einem Starkstromkabel müssen

den für die Strombelastungen entsprechenden

Standardnennquerschnitt besitzen. Sie können als

Massiv- oder Litzenleiter, rund- oder sektorförmig,

verdichtet oder unverdichtet sein.

Der Hauptverteiler ist in Ortsnetzen der Punkt, an

den das Hauptkabel angeschlossen ist bzw. an

dem vermittlungstechnische Einrichtungen an das

Zugangsnetz angeschlossen werden.

Hauptbündel

Main unit, main core

unit

Hauptkabel

Main cable

Hauptleiter

Main conductor

Hauptverteiler

Main distribution

Hartlöten

Braze

HART-Protokoll

HART certificate

HAR

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

234 www.helukabel.de

Durch Mauern geführte Kabel und Leitungen

werden mittels “Hauseinführungen” gegen Beschä-

digungen geschützt. Dabei wird die “Hauseinfüh-

rung” über das Kabel (Leitung) geschoben und

dann ins Mauerwerk eingeführt. Die überstehenden

Enden werden mittels eines Heißluftföns auf den

Mantel aufgeschrumpft. Die Kabeldurchführung

wird außen mit einer Dichtmasse, zum Mauerwerk

hin, abgedichtet.

Die HCS-Faser (Hard Cladded - Silica-Faser)

besitzt einen Kern aus Quarzglas und einen

Kunststoffmantel.

Harmonisierungs-Dokumente -International-

Maßeinheit für Induktanz (H)

Einheit für die Frequenz in einer Sekunde

Harmonisation des Normes -Frankreich-

Sie unterscheiden sich von den Mittelspannungs-

kabeln hauptsächlich durch die höhere elektrische

Beanspruchung. Vor einigen Jahren wurde in

Deutschland das erste 400 kV - VPE-Höchstspan-

nungskabel verlegt.

HF = Hochfrequenz ist ein Wechselstrom von sehr

hoher Schwingungszahl (10 kHz bis 3000 MHz)

und wird in der Nachrichtentechnik verwendet.

Dienen zur leitungsgebundenen Übertragung von

HF-Signalen des z.B. Fernsehfunks. Die Qualität

der HF-Kabel und Leitungen ist durch eine reflexi-

ons-, störungs- und dämpfungsarme Übertragung

von Signalen gekennzeichnet.

Hoch- und Höchst-

spannungskabel

High-voltage cable

Hochfrequenz

High frequency, radio

frequency

Hochfrequenzkabel

Radio frequency

cable, high-

frequency cable

Hauseinführungen

Subscriber’s drop

HCS-Faser

HD

Hertz (Hz)

HN

Henry

235

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Hochfrequenzenergiekabel sind einadrige Kabel

mit PE-Vollisolierung oder Polystyrolstützen als

Abstandshalter, Außenleiter aus Kupfer-

drahtgeflecht oder Kupfersickenrohrleiter und

werden z.B. als Sendekabel für Rundfunksender

verwendet.

Hier wird die Schweißenergie mit einer Frequenz

von 100 bis 500 kHz zugeführt. Da der Widerstand

für den HF - Strom von einem Kontakt der zum

Rohr geformten Bandkante bis zum Schweißpunkt

und zurück zum anderen Kontakt kleiner ist als

über den Rohrrücken, geht der Hauptanteil des

Stromes durch die Bandkanten. Dabei erwärmen

sich die Bandkanten am Berührungspunkt bis zur

Erweichung. Die nachgelagerten Druckrollen

führen dann die verpresste Schweißverbindung

herbei.

Hochspannungsgummischlauchleitungen, meis-

tens mit Stahlgeflecht, mit einer Nennspannung

von 3, 5 und 6 kV sind Leitungen mit konzentri-

schen Schutzleiter und konzentrischen Überwa-

chungsschirm für die Stromversorgung von Hoch-

spannungstransformatoren im Tief- und Bergbau.

Diese Leitungen sind hochflexibel und können

auch in gepanzerter Ausführung geliefert werden.

Hochspannungskabel sind Kabel mit mehr als 600

V Betriebsspannung. Das Hauptanwendungsge-

biet ist die Übertragung von elektrischer Leistung

(Spannung mal Strom).

Eine Hochspannungskunststoffleitung mit einer

Nennspannung von 3,5 und 6 kV ist eine Leitung

mit konzentrischem Schutzleiter und konzentri-

schem Überwachungsschirm für die Stromversor-

gung von Hochspannungstransformatoren im Tief-

und Bergbau.

Hochfrequenzenergie-

kabel

High frequency

energy cable

Hochfrequenz-

schweißanlage

High frequency

welding installation

Hochspannungsgum-

mischlauchleitungen

High voltage rubber-

sheathed cable

Hochspannungskabel

High-voltage cable

Hochspannungs-

kunststoffleitungen

High voltage plastic

cable

Fach

lexik

on

236 www.helukabel.de

Hochspannungsprüfgeräte haben die Aufgabe,

während der Fertigung von Leitern, Adern,

einadriger ungeschirmter Leitungen, geschirmter

Leitungen und Kabel die Isolation auf eventuelle

Fehler zu überprüfen. Sie bestehen aus einer auf-

klappbaren Röhre und einem Netzanschlussgerät.

Impulsartige Schwingungen mit einer Frequenz

von etwa 100 Hz wirken auf das Prüfgut. Trifft nun

ein negativer und ein positiver Spannungsimpuls

einen Fehler in der Isolation, so wird dieser über

die Verbindung zum Meterzählgerät genau ange-

zeigt. WICHTIG: Alle leitenden Elemente der

Leitung oder des Kabels sind unbedingt zu erden.

Das Höchstädtermassekabel ist ein Kabel für

Spannungen über 10 kV mit sektorförmigen oder

runden Leitern (Kundenbestellung). Die einzelnen

Adern bestehen aus massegetränkter Papieriso-

lierung, geschirmter Aderoberfläche, Kontaktband,

gemeinsamen Metallmantel und den inneren und

äußeren Schutzhüllen mit Bewehrung.

Eine Ader (Faser) beschichteter LWL liegt leicht

wellenförmig und locker in einem Kunststoffröhr-

chen, das mit Quellpulver oder Vaseline gefüllt ist.

Hohlleiter sind Übertragungsleitungen für elektro-

magnetische Wellen von hoher Frequenz. An den

gut leitenden Innenwänden von Metallrohren wer-

den die elektro-magnetischen Wellen geführt und

zusammengehalten.

Die Querschnittsform der Hohlleiter ist ein Kreis-

ring. Verwendung findet er als einadriges Hoch-

spannungsölkabel, wobei der freie Hohlraum als

Ölkanal genutzt wird.

Hohlader

Hollow core

Hohlleiter

Hollow conductor

Hohlleiter

Hollow conductor

Hochspannungsprüf-

gerät, Spark- Tester

Spark- Tester

Höchstädtermasse-

kabel

Höchstädter mass

cable

237

Fach

lexik

on

Zur Verringerung der Betriebskapazität bzw. der

Dämpfung soll der größte Teil der Hülle (Dielektri-

kum) um den Leiter mit Luft ausgefüllt sein. Des-

halb wird bei papierisolierten Fernmeldeadern um

den Kupferleiter ein fadenförmiger Abstandshalter

gewickelt, auf den ein, einen geschlossenen

Zylinder bildendes Band gewickelt wird.

Ein homogenes System besteht, wenn z.B. alle

Stoffe in einem System den gleichen Aggregat-

zustand besitzen, also nur fest oder nur flüssig

oder nur gasförmig sind.

� Schaltdraht

Kabel mit verschiedenen Übertragungsleitungen

wie HF-Leiter, Kupferleiter, LWL

Die Verkabelung privater Haushalte werden neuer-

dings mit einem Hybridkabelnetz ausgeführt.

Dieses Netz, das Anschlüsse für alle Räume des

Hauses vorsieht, besteht aus einem SAT- fähigen

Koaxialkabel und symmetrischen Datenkabeln.

Die Hybridkupplung (hybrid adapter) ist ein

Kupplungselement mit zwei verschiedenen An-

schlüssen für unterschiedliche Steckertypen.

In Systemen bzw. Geräten, die LWL zur Daten-

übertragung und Kupfer für die Netzversorgung

benötigen, werden Hybridkabel und Hybridsteck-

verbinder verwendet.

� Steckverbinder.

Chlorsulfoniertes Polyethylen, synthetischer Gum-

mi, ozonresistent, Handelsname von Du Pont,

Kurzzeichen CSM.

Sehr gute Lösungsmittelbeständigkeit bei hoher

mechanischer Festigkeit, wird peroxidisch vernetzt

(Zündkabel, Kabelbäume in der Autoindustrie).

Hybridkabelnetz

Hybrid network

Hybridkupplung

Hybrid adapter

Hybrid-Steckverbinder

Hypalon

Hypalon

Hybrid connector

Hypalon

Kunstkautschuk

Hohlraumisolierung

Cavity insulation

Homogenisation

Homogenation

Hook-up Wire

Hybrid cable

Hybridkabel

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

238 www.helukabel.de

Abkürzung von Hertz

Abkürzung für Insulated Cable Engineers

Association

International Electrotechnical Commission.

Internationale Kommission für die Normung auf

dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik.

Institution of Electrical Engineers -Großbritannien-

Institute of Electrical and Electronics Engineers -

US-Vereinigung der Elektro- und Elektronikin-

genieure -USA-

Instituto Italiano del Marchio Qualita (alt IMQ)

-Italien- Zertifizierungsstelle

Institute for Industrial Research and Standards

-Irland- Zertifizierungsstelle (alt IIRS, neu NSAI)

Impedanz ist der Wechselstromwiderstand eines

Stromkreises. Er ist der Eingangswiderstand einer

unendlich langen Leitung oder einer mit dem Kenn-

widerstand abgeschlossenen Leitung (Wellen-

widerstand).

Die Umspinnungen der Leiter, z.B. mit Glasseide,

haften nicht auf dem Leiter und haben keinen

Zusammenhalt untereinander im nichtimprägnier-

ten Zustand. Imprägnierlacke, die nach der

Umspinnung aufgetragen werden, beseitigen die-

sen Mangel. Sie werden in Wärmebeständigkeits-

klassen zwischen 120 Grad C und 180 Grad C

unterteilt, um verschiedene Isoliermaterialien ver-

wenden zu können.

Imprägnierlacke

Impregnation varnish

colour

Hz

ICEA

IEC

IEE

IEEE

IEMMEQU-

Harmonisierungs-

kennzeichnung

IIRS-

Harmonisierungs-

kennzeichnung

Impedanz

Impedance

239

Fach

lexik

on

� Kabelisolieröl - Imprägnieröl für Starkstromkabel

Ein einmaliger stoßartiger Vorgang

Istitudo Italiano del Marchio Qualita -Italien-

Zertifizierungsstelle

Induktanz ist der Induktive Widerstand eines

Stromkreises (induktiver Blindwiderstand).

Elektromagnetische Induktion ist der Vorgang, bei

dem in einem Leiter eine elektro-motorische Kraft

erzeugt bzw. bei geschlossenem Stromkreis ein

Induktionsstrom hervorgerufen wird.

Gegeninduktivität zwischen zwei Sprechkreisen.

� Kopplung

Der Infrarot - Bereich (infrared) ist jener Bereich

der optischen Strahlung, dessen Wellenlängen

oberhalb 750 nm liegen. Dieser Bereich nicht sicht-

baren Lichtes wird bevorzugt für die Übertragung

mittels LWL genutzt.

Kabel für Verlegung in Innenräumen

� LWL-Innenkabel

Bei Koaxialpaaren im Kern liegende Zentralleiter,

Innenleiter genannt.

Infrarot-Bereich

Infrared range

Innenkabel

Indoor cable

Innenleiter

Inner conductor

Induktive Kopplung

Inductive coupling

Induktion

Induction [logic]

Imprägnieröl

Impregnation oil

Induktanz

Inductive reactance

Impuls

Pulse, momentum

IMQ

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

240

Inpedanz ist der Scheinwiderstand, komplexer

Widerstand.

Schnittstelle, Übergangsstelle zwischen verschie-

denen Hardwareeinheiten

Bei der Interferenz werden mehrere Wellen im

Raum überlagert. Zwei Wellen gleicher Ampli-

tuden, gleicher Phasen und Wellenlängen ver-

stärken sich. Wenn Wellenlängen dagegen gegen-

einander verschoben werden, so löschen sie sich

gegenseitig aus.

Intrinsische Verluste sind die, auf die Faser selbst

zurückzuführenden Kopplungsdämpfungen der

Strahlenleistung, die verursacht werden durch eine

Fehlanpassung bei der Verbindung zweier nicht

gleichartiger Fasern.

Instituto Portugues da Qualidade -Portugal-

Zertifizierungsstelle

Abkürzung für Integrated Services Digital Network.

Integriertes digitales Netz für die Zusammenfas-

sung der unterschiedlichen Postdienste über

gemeinsame Digitalschalter und Digitalpfade, z.B.

Fernsprecher, Datenübertragung.

International Organization for Standardization

-International-

Die Isolation umgibt den Leiter und dient der elek-

trischen Trennung zu anderen Leitern.

Der Isolationserhalt wird mittels einer Prüfung nach

VDE 0472T814 nachgewiesen (Prüfungsdauer

180 min).

Isolationserhalt

Insulation integrity

Inpedanz

Impedance

Interface

Interface

Interferenz

Interference

Intrinsische Verluste

Intrinsic losses

ISDN

Isolation

Insulation

IPQ

ISO

www.helukabel.de

241

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die benutzten Isolierstoffe setzen dem elektrischen

Stromdurchfluss einen sehr hohen Widerstand

entgegen. Er ist zur Kabellänge umgekehrt propor-

tional.

Die Isolierhülle ist die den Leiter umgebende,

röhrenförmig aufgebrachte Isolation. Sie bewirkt

die Trennung von anderen elektrischen Leitern und

den Schutz gegen Berührung. Außerdem gewähr-

leistet sie die mechanische Stabilität und die guten

elektrischen Eigenschaften der Leiter.

Der spannungsführende Leiter einer Leitung oder

eines Kabels muss gegen andere Leiter oder

Metallmäntel isoliert sein. Diese Isolierschicht kann

auch aus einem Speziallack bestehen (Wickel-

drähte, Lackdrähte). Hier wird der Lack unmittelbar

auf den Leiter aufgetragen.

� Kabelisolieröl

Isolierwerkstoffe für Fernmeldekabel und -leitungen

sind z.B. trockene und imprägnierte Isolierpapiere,

vernetztes Polyethylen, Polyethylen, Polyvinyl-

chlorid, Polystyrol, Naturkautschuk.

Isolierwerkstoffe für Hochfrequenzkabel sind z.B.

Isolieröle, vernetztes Polyethylen, Polyethylen,

Polystyrol.

Isolierwerkstoffe für Starkstromkabel sind z.B.

imprägnierte Isolierpapiere, Isolieröle, Imprägnier-

massen, vernetztes Polyethylen, Polyethylen,

Polyvinylchlorid, Naturkautschuk, Silikonkaut-

schuk, Butylkautschuk, synthetischer Kautschuk.

Mit Justierverfahren bezeichnet man das genaue

Einrichten eines Lichtwellenleiters vor dem

Spleissen. Dabei werden beide Enden mikro-com-

putergesteuert motorisch zweidimensional auf die

beste Lichtausbeute justiert.

Isolierlacke

Insulating varnish

Isolieröl

Isolierwerkstoffe für

Fernmeldekabel und

-leitungen

Insulation material

Isolierwerkstoffe für

Hochfrequenzkabel

Insulation material

Isolierwerkstoffe für

Starkstromkabel

Insulation material

Justierverfahren

Alignment procee-

ding

Isolationswiderstand

Insulation resistance

Isolierhülle

Core insulation

Insulating oil

Fach

lexik

on

242 www.helukabel.de

Die Jute ist eine Naturfaser mit einer hohen

Wasseraufnahmefähigkeit. Sie besitzt dadurch

auch eine große Saugfähigkeit für Imprägniermas-

sen, die die Jute gegen Schimmelbefall und

Fäulnis schützen. Die Imprägniermassen sind

Bitumen und Teer. Jute wird meistens auf zylindri-

schen Kreuzspulen angeliefert und als äußere

Schutzhülle bei Fernmelde- und Starkstromkabeln

verwendet.

Es gibt in den DIN- Normen keine eindeutige und

gültige Definition auf die Frage, wann etwas als

Leitung und wann es als Kabel bezeichnet wird. Im

alten DDR-Standard TGL war die Klassifizierung

wie folgt beschrieben: “Eine Leitung ist ein Gebilde

aus einem isolierten Leiter oder mehreren vonein-

ander isolierten Leitern mit einem Schutz gegen

die Beeinträchtigung der elektrischen Funktion,

jedoch nicht geeignet für das Legen in Kabelgrä-

ben, Kabelkanalformsteinen, Kabelkanälen oder in

Wasser”. “Ein Kabel ist ein Gebilde aus einem iso-

lierten Leiter oder mehreren voneinander isolierten

Leitern mit einem Schutz gegen die Beeinträch-

tigung der elektrischen Funktion bei und nach dem

Legen in Kabelgräben, Kabelkanalformsteinen,

Kabelkanälen oder in Wasser”.

Die Kabelabzweigklemmen dienen zur Herstellung

von Abzweigen an Kupferleitungen und -kabeln bis

10 mm2. Zur Montage wird die Kabelabzweigklem-

me aufgeschraubt und auf dem Leiter positioniert.

Dann wird die Anschlussader in die Klemme einge-

führt und die Schraube fest angezogen. Die Kon-

taktschneiden durchtrennen die Kunststoffisolation,

die elektrische Verbindung ist hergestellt. Die Mon-

tage kann unter Spannung durchgeführt werden.

Jute

Jute

Kabel oder Leitungen

Cable or line

Kabelabzweigklemme

Drop clamp

243

Fach

lexik

on

Die Kabelacht war die interne Bezeichnung der

Deutschen Bundespost für das durch die alten

Bundesländern (vor 1990) der Bundesrepublik

Deutschland verlegte Koaxialkabel, das in einen

nördlichen Ring im Norden und einen südlichen

Ring im Süden Deutschlands mit einem Knoten-

punkt in Frankfurt verknüpft war. Die Kabelacht

wurde durch den Einzug der LWL im Fernnetz

abgelöst (Mitte der 80er Jahre).

Die einzelnen, mit Kunststoff gegeneinander iso-

lierten Leiter werden, je nach Verwendungszweck,

als Bündeln, die meistens mit Plastikschlaufen

oder Bändern zusammengehalten werden, aufge-

baut. Das Kabel stellt hierbei den Stamm, die

Bündel die Äste und die einzelnen Adern die

Zweige des Kabelbaumes dar

� Universalkabelbinder

Die Kabeldichtung wird in der Elektrotechnik ein-

gesetzt und dient zur Abdichtung von Kabel oder

Rohre. Für die Pressplatten wird ausschließlich

Edelstahl verwendet, wodurch kein Magnetfeld

entsteht. Diese entsprechen den einschlägigen

Normen.

Kabeldurchführungen sollen die Kabel vor mecha-

nischen Beschädigungen, wie Scheuern oder

Kantendruck schützen und das Eindringen von

Fremdkörpern und Wasser in das Gebäude verhin-

dern.

� Breitbandkabelverteilnetz

� Kabelverteilnetz

Kabelbinder

Kabeldichtung

Seal

Kabeldurchführung

Grommet

Kabelfernsehen

Kabelfernsehnetz

Kabelacht

Kabelbaum

Harness cable

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

244 www.helukabel.de

Um zwei Kabelleiter miteinander verbinden zu kön-

nen, müssen beide Kabelenden geöffnet und die

Kabelmäntel entfernt werden. Mit Hilfe abge-

schirmter zusätzlicher Isolierverdickungen lässt

sich das elektrische Feld, unter Luftabschluss, bis

zu einem betriebssicheren Zustand schwächen.

Um diesen elektrischen Abschluss, der unverän-

dert bleiben muss, halten zu können, werden

Kabelgarnituren verwendet, die die Kabelenden

und somit die Kabelleiter gegen äußere schädliche

Einflüsse elektrischer oder mechanischer Art

schützen.

� Montagestrümpfe

Kabelisolierpapiere für Starkstromkabel müssen

zur Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften

mit Kabelisolierölen getränkt werden, um die Poren

und die Zwischenräume in den einzelnen Papier-

lagen auszufüllen. Die Öle werden aus naphthen-

basischen Erdölen hergestellt und müssen eine

hohe Viskosität und Klebrigkeit besitzen.

Um die Abwanderung der Imprägnieröle in tiefer

gelegene Abschnitte bei verlegten Kabeln zu ver-

meiden, müssen diese Öle hochviskos sein, bei

der Tränkung der papierisolierten Adern aber eine

geringere Viskosität besitzen. Deshalb werden

dem Mineralöl z.B. synthetische Harze beigesetzt,

die dafür sorgen, dass das Öl beim Tränken (ca.

120 °C) in alle Hohlräume eindringen kann. Es

wird gewöhnlich für Hochspannungskabel bis zu

30 kV eingesetzt.

Kabelkanal ist die Bezeichnung von Kanälen an

und in Gebäuden, an und in Einbauschränken und

Möbeln, in denen Kabel und Leitungen für die

Stromversorgung und Datenübertragung in einem

geordneten und geschützten Raum liegen.

Kabelgarnituren für

Starkstromkabel und

-leitungen

Cable Accessory

Kabelisolieröl

Imprägnieröl für

Starkstromkabel

Impregnation oil for

power cables

Kabelisolieröl

Insulation oil for

cables

Kabel-Haltestrümpfe

Kabelkanal

Cable conduit

245

Fach

lexik

on

Alle Kabel und Leitungen erhalten eine Kenn-

zeichnung, aus der das Herstellerwerk bestimmt

werden kann. Sie kann aus Kennband, Kennfaden

oder Bedruckung auf dem Außenmantel bestehen.

Blanke Kabellitzen sind das Ausgangsprodukt von

isolierten Litzenleitern.

Mittels des Kabelmantelreparatursets können klei-

nere Mantelschäden an gummi- und kunststoff-iso-

lierten Kabeln sicher und schnell repariert werden

(bis 1000 V). Dabei wird ein Spezialreparaturband

mehrmals gleichmäßig über die zu reparierende

Stelle gewickelt.

Kabelmantelreparaturen können an Kabelanlagen

bis zu 1000 V Spannung ausgeführt werden.

Verschiedene Zulieferer der Kabelindustrie bieten

heute ganze Reparatursets mit genauer Montage-

anleitung für die Reparatur von Mantelschäden

aller kunststoff- und gummiisolierten Leitungen und

Kabel an. Wenn neben der Mantelisolierung die

Leiterisolierung, der Schirm oder die Bewehrung

des Kabels beschädigt sind, muss eine Reparatur-

muffe gesetzt werden.

� Selbstklebende Kabelmarkierer

Als Kabelmodem bezeichnet man die Geräte und

die Technik, mit deren Hilfe lokale Kabelfernseh-

netze wie ein LAN zur Übertragung multimedialer

Daten genutzt werden können.

Kabelpapier wird in der Kabelindustrie als

Isoliermaterial für Starkstromkabel, Fernmelde-

kabel, Wickeldrähte, leitfähiges Papier (Rußpapier)

oder Papier mit leitfähigen Schichten verwendet.

Es kann sowohl trocken als auch im getränkten

Zustand verarbeitet werden.

Kabelmodem

Kabelpapier

Paper for cables

Cable modem

Kabellitzen

Cable strand

Kabelmantelreparatur

Cable sheath repair

Kabelkennzeichnung

Cable identification

Kabelmantel-

Reparaturset

Cable sheath repair

set

Kabelmarkierer

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

246

Kabelreiniger bestehen meistens aus Benzinen

und Alkoholen und sind leicht brennbar. Sie entfer-

nen Verschmutzungen durch z.B. Teer, Öl, Wachs,

Graphit. Verwendet werden sie meistens bei der

Montage von Kabelgarnituren, um die Kabelenden

zu reinigen. Sie sind FCKW-frei, aber durch die

Treib- und Lösungsmittel leicht brennbar.

Als Kabelschächte bezeichnet man Schächte in

denen Erdkabel und -leitungen liegen, die der

Stromversorgung und Datenübertragung dienen. In

Kabelschächten werden oft Kunststoffröhren,

Betonkanäle, Betonröhren oder ähnliches einge-

bracht, um die Kabel und Leitungen vor Umwelt-,

Umgebungs- oder Betriebseinflüssen zu schützen.

Kabelschutzschläuche nennt man die zusätzlichen

Schutzgehäuse oder die zusätzlichen Schutz-

schläuche über einem Kabel oder einer Leitung im

Bereich von Maschinen, Durchführungen durch

Mauern usw. Sie dienen dem Schutz gegen

Feuchtigkeit, Säuren, Knickungen, Reib- oder

Trittbelastungen. Sie bestehen meistens aus Metall

oder Kunststoff.

Die Kabelseele wird durch ein oder mehrere mit-

einander verseilte Leiter bzw. Adern gebildet.

Dieser Verseilverband in konzentrischer Lagen-

oder Bündelverseilung, einschließlich der Bewick-

lung und des darüber liegenden Innenmantels,

heißt Kabelseele.

Als Kabeltanks bezeichnet man die Lagerbehälter

von Unterwasserkabeln auf Kabelverlegeschiffen.

Kabeltester dienen der sofortigen Fehlerfindung

nach der Montage. Späteres Fehlersuchen kann

so vermieden werden. Unmittelbar nach der Mon-

tage können Leitungen und Kabel bis zu vier Ader-

paaren und Schirme auf Kreuzung, Unterbre-

chung, Schirmschluss oder Vertauschung über-

prüft werden. Diese Handgeräte werden mittels

Batterien betrieben.

Kabelreiniger bzw.

-entfetter

Cable cleaning,

cable degrease

Kabelschacht

Kabelschutzschlauch

Cable protecion tube

Cable funnel, cable

duct

Kabelseele

Cable core

(assembly)

Kabeltank

Kabeltester

Cable tester

www.helukabel.de

247

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Eine Kabelverlegung läuft meistens nach folgen-

den Schritten ab: Kabelgraben auf Breite, Tiefe

und Steinfreiheit überprüfen. Kabelablauftrommel

waagerecht in Verlegewagen oder auf Bockwinden

stellen. An Kurven oder an anderen kritischen

Punkten Kabelrollen oder Eckrollen zur Unterstüt-

zung einer sauberen Verlegung auslegen.

Kabel und Leitungen nie als Ringe von der

Kabeltrommel abziehen. Auf die zulässigen

Zugkräfte am Kabel achten.

Das Kabelverteilnetz wird auf der Basis von Ko-

axialkabeln für z. B. das Kabelfernsehen im

Frequenzbereich 47 MHz bis 446 MHz genutzt.

Als Kabelverzweiger in einem Ortsnetz bezeichnet

man den Punkt, an dem mehrere Verzweigerkabel

(niedrigpaarig) zu einem Hauptkabel (hochpaarig)

zusammengeklemmt werden (Endverschluss).

Beim Kaltpressschweißen werden die beiden

Leiterenden unter sehr hohem Druck, aber ohne

Zuführung von Wärme, verbunden. Durch den

Druck werden die Drahtenden plastisch verformt

und gehen eine homogene Verbindung ein. Der

entstandene Materialwulst wird mechanisch

entfernt.

Eine Abdichttechnik, welche durch das Entfernen

einer Stützwendel einen Schrumpfschlauch, der

unter Vorspannung liegt zum Schrumpfen bringt.

Durch den radialen Anpressdruck des

Kaltschrumpfschlauches wird hiermit eine hohe

Dichtheit erreicht.

Es setzt sich immer mehr die Bedruckung von

weißen Adern mit schwarzen Zahlen oder von

schwarzen Adern mit weißen Zahlen durch, da die-

se Farbkombination bei schlechter Beleuchtung

lesbarer ist. Dabei befinden sich die Ziffern auf

einem, quer zur Aderachse liegenden Strich, und

sind in Aderachse übereinander stehend lesbar.

Kabelverzweiger

Cable fanout

Kaltpressschweißen

Cold welding, cold

pressure welding

Kabelverteilnetz

CATV net

Kabelverlegung in

Erde

Underground cable

laying

Kaltschrumpftechnik

Cold shrink

technique

Kaminschrift

Black colour

Fach

lexik

on

248 www.helukabel.de

Kapazitanz ist der Wechselstromwiderstand eines

Kondensators (kapazitiver Blindwiderstand).

An Kapazitätsmesseinrichtungen durchläuft die

gefertigte Ader eine rohrförmige Elektrode im

Wasserbad des Kühlbeckens. Die Kapazitätsmes-

sung erfolgt fortlaufend während der gesamten

Fertigung. Die Einrichtung kann Steuerimpulse für

Regelkreise liefern.

Dem Natur- oder Kunstkautschuk in Gummi-

mischungen werden sogenannte Abbauhilfen

zugesetzt, damit dieser bei der Vorplastifizierung

misch- und aufnahmefähiger für andere

Mischungszutaten wird.

� Naturkautschuck � Synthesekautschuck

N.V. tot Keuring van Elektrotechnische Materialien

-Niederlande- Zertifizierungsstelle

Der Kern ist der zentrale Bereich eines LWL, der

für die Lichtübertragung vorgesehen ist.

Als Kerndurchmesser wird der zentrale, licht-

führende Teil eines LWL bezeichnet.

� Standarddurchmesser.

Ist der zentrale Bereich der Faser bei LWL, der zur

Wellenführung dient. Der Brechungsindex beim

Kernglas ist höher als beim Mantelglas.

Kevlar ist ein Zugentlastungsmaterial bei Lichtwel-

lenleitern. Es umgibt die Glasfaser und ist inner-

halb der schützenden Plastikröhrchen positioniert.

� Quarzglas bzw. Kompakt- Kieselglas

Kapazitanz

Capacitance

Kapazitätsmessein-

richtung

Capacity measuring

set

Kautschuk

Rubber

KEMA KEUR

Kern

Core

Kerndurchmesser

Core diameter

Kernglas

Core glass

Kevlar

Kevlar

Kieselglas

249

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Klammerverbindung ist eine lötfreie elektrische

Verbindung. Die Klemmhülse wird gleichzeitig mit

dem Leiter um einen aus Bronze oder Silber be-

stehenden rechteckigen Stift mittels einer Druck-

luftpistole angeschlossen. Es können ein- wie auch

mehrdrähtige Leiter angeschlossen werden.

Technische Klebebänder werden als Leitungsfix-

ierung, Umhüllung, Befestigung von Leitungssät-

zen und Komponenten z.B. in KFZ angewendet.

� Schraublose Klemmstelle

Koax sind Kabel bei denen der Außenleiter kon-

zentrisch um einen Innenleiter (Seele) liegt. Die

beiden Leiter haben die gleiche Längsachse und

sind durch die nichtleitende Isolierung voneinander

getrennt (Dielektrikum).

Koaxialkabel dienen zur Übertragung von unsym-

metrischen Signalen (Fernsehantennenkabel).

Wellen mit gleicher Wellenlänge und zeitlich zu-

einander konstanter Phasendifferenz nennt man

kohärente Wellen.

� Welle

Synthetisches Kompakt-Kieselglas wird mittels

Flammenhydrolyse von pulverförmigen SiO2 in

einer Plasmaflamme gewonnen. Der nach stan-

dardisierten Abmessungen hergestellte Glasstab

wird Preform genannt. In ihm ist bereits das für

den LWL gebrauchte Brechzahlverhältnis zwischen

Mantel und Kern, sowie das Brechzahlprofil für

Gradienten-LWL enthalten.

Kondensanz ist der kapazitive Blindwiderstand

eines Wechselstromkreises.

Kohärente Wellen

Silica glass

Kompakt-Kieselglas

Fiber optic cord sets

Kondensanz

Capacitive reactance

Klebebänder, techni-

sche

Technical tape

Coax, coaxial

Klemmstelle

Koax(ial)kabel

Coherent waves

Koax

Coaxial cable

Klammerverbindung

Clip connection

Fach

lexik

on

250 www.helukabel.de

Konduktanz ist der Wirkleitwert eines Wechsel-

stromkreises.

Glasfaserkabel sind dämpfungsarm, unempfindlich

gegen elektromagnetische Störungen und abhör-

sicher. Für die Installation von Glasfasernetzen

werden neben den fest verlegten Kabeln noch kon-

fektionierte Verbindungs- und Anschlusskabel

benötigt. Diese sind ein- oder beidseitig konfektio-

niert. Es werden alle Kabeltypen und Steckverbin-

dungen, die es gibt, verwendet.

� LWL

Konfektionierte Starkstromleitungen sind Leitungen

von einer bestimmten Länge mit Endenausbildung.

Endenausbildungen sind z.B. Steckverbindungen

oder Anformungen.

Kontaktbänder sind kombinierte Textil-Metallbän-

der oder normale Metallbänder, die den elektri-

schen Kontakt der metallisierenden Aderober-

flächen zu den Metallmänteln herstellen.

Im Tunnelbau, Bergbau, in der Chemieindustrie

werden Kupferleitungen überall dort eingesetzt, wo

eine hohe Explosionsgefahr besteht und eine hohe

Kontaktsicherheit gefordert wird, d.h. keine Löt-

und Schweißverbindungen erlaubt sind. Hierfür

sind nur kontaktsichere Schraub- und Klemmver-

bindungen vorgesehen.

Zum Mittelpunkt hin

Konzentrische Leiter werden z.B. als vierte Leiter

bei Kunststoffstarkstromkabeln verwendet, können

aber gleichzeitig auch als Bewehrung dienen

(Flachdrähte, Runddrähte oder Metallbänder).

� Leiter - konzentrisch

� Technischer Teil „Kabelaufbau“ ab Seite 76

Konduktanz

Conductance

Konfektionierte

LWL-Kabel

Pre-assembled

power cable

Konfektionierte

Starkstromleitung

Contact tapes

Contact security

Kontaktbänder

Concentric

Kontaktsicherheit

Coupling

Konzentrisch

Concentric

Konzentrische Leiter

Concentric conductor

251

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Koppelverluste sind Verluste, die bei der Verbind-

ung zweier Fasern entstehen. Man unterscheidet

zwischen mechanisch bedingten Verlusten, die aus

der Verbindungstechnik herrühren und den faser-

bedingten Verlusten, die durch unterschiedliche

Faserparameter zustande kommen.

Durch den engen räumlichen Aufbau der Fernmel-

dekabel entstehen elektrische Beeinflussungen der

Sprechkreise untereinander, die Kopplungen. Sie

bewirken das � Nebensprechen.

Die Verbindung zweier Stromkreise zur Energie-

und Nachrichtenübertragung durch unmittelbare

Verbindung z.B. über Isolationsfehler.

Verbindung zweier Stromkreise zur Energie- und

Nachrichtenübertragung durch einander gegen-

überliegende Spulen.

Verbindung zweier Stromkreise zur Energie- und

Nachrichtenübertragung über einen Kondensator.

Der Kopplungswiderstand gibt Auskunft über die

Güte der Abschirmung.

Bei dieser Maschine rotieren alle im Verseilkorb

eingesetzten Ablaufspulen um die Verseilachse.

Durch die großen Zentrifugalkräfte wird die Korb-

drehzahl begrenzt (ca. 50- 150 U/min). Sauber ver-

seilter, runder Verseilverband.

Zersetzung von Werkstoffen und Materialien durch

chemische und mechanische Umweltbedingungen.

Korbverseilmaschine

Plane-type stranding

machine

Korrosion

Corrosion

Kopplung- kapazitiv

Capacitance

unbalance

Kopplungswiderstand

Coupling resistance

Kopplung- galvanisch

Galvanic coupling

Kopplung

Coupling

Kopplung- induktiv

oder magnetisch

Magnetic coupling

Koppelverluste

Coupling losses

Fach

lexik

on

252 www.helukabel.de

Leitungen und Kabel in Förderanlagen, Schiffen,

Schiffsanlagen, Hafenanlagen sind in ihrer

Korrosionsbeständigkeit gegen Salzwasser und

Schwingungsfestigkeit sehr anfällig. Die Außen-

lagen dieser Leitungen und Kabel müssen deshalb

aus mehreren Lagen bitumengetränkter Schutz-

hüllen und Bewehrungen oder aus

Kunststoffmänteln bestehen.

Metallmantelkabel müssen gegen Korrosion

geschützt sein, da sie sonst innerhalb kürzester

Zeit durch das im Erdreich befindliche Wasser und

die darin gelösten Salze zerstört würden. Als

Korrosionsschutz werden bei Kabeln mit Metall-

mantel, aber ohne Kunststoffaußenmantel, mei-

stens mehrere Lagen mit Bitumen getränktes

Papier, getränkte Werggarne und als Spülmasse

Steinkohlenteer bzw. Bitumen verwendet.

Leitungssätze bestehen aus mehreren Adern, die

unterschiedliche Längen, Querschnitte, Farben

und Farbkennzeichnungen, Kontaktelemente an

den Aderenden besitzen. Diese Leitersätze wer-

den, je nach der späteren Lage im Kfz, fest abge-

bunden und isoliert, so dass sie sich nicht verschie-

ben können. Auch wird der Teil der Leitersätze, der

später dem Spritzwasser ausgesetzt ist, noch mit

Isolierschläuchen überzogen. Leitersätze sind so

konstruiert, dass sie einen schnellen Einbau an

den vorgesehenen Stellen im Kfz ermöglichen.

Diese Leitungen bestehen aus einem PVC-isolier-

ten Cu-Leiter. Sie können auch als Zündleitungen

ohne metallischen Leiter gefertigt und verwendet

werden (NZü2Y). Bei diesem Leitungstyp wird als

Leiter ein leitfähiger Plastwerkstoff eingesetzt, der

durch den höheren Widerstand die Funktion der

Entstörungswiderstände übernimmt.

Korrosionsbeständig-

keit

Corrosion resistance

Korrosionsschutz

Anti-corrosion

protection

Kraftfahrzeug-

Leitungssätze

Automobile core sets

Kraftfahrzeug-

Zündleitung

Kurzzeichen NZüY

Automobile trigger /

ignition line

253

Fach

lexik

on

Kranleitungen sind trommelbare Leitungen aus

Kunststoff oder Gummi, die von Stahlseilen unter-

stützt sein können. Sie sind für den Einsatz als

Energie- und Steuerleitungen an Transportan-

lagen, Schleppkabelanlagen, Bahnmotoren, land-

wirtschaftlichen Geräten usw. bei mittleren und

hohen mechanischen Beanspruchungen bestimmt

Die Nennspannung beträgt 660/1000 V. Die trom-

melbare Leitung, die mit Zugentlastung und

Torsionsschutz versehen ist, wird zur Einspeisung

an Baukränen, Verladeanlagen, benutzt.

Um bei Starkstromkabeln mit äußerer Schutzhülle

und Bitumenspülung ein Verkleben der einzelnen

Lagen vermeiden zu können, wird auf die äußere

Bitumenspülung als Trennmittel eine

Schlämmkreidespülung aufgebracht.

Kreuzschlagleiter sind verseilte Litzenleiter, die in

jeder Verseillage eine andere Verseilrichtung

besitzen. Sie sind sehr flexibel, besitzen aber rela-

tiv große Zwickelräume.

Wirkelement als fest eingestellte geometrische

Größe zur definierten Scharnierbewegung und

Richtungsumkehr der Energieführungskette.

Extrudierte Kunststoffhüllen auf Leitern werden

nach dem Verlassen des Extruderspritzkopfes

durch wassergefüllte Kühlrinnen geführt um das

Produkt auf Raumtemperatur abzukühlen.

Kreidespülung

Chalk flushing

Krantrommelleitung

Crane-drum-cable

Kranleitungen

Crane cable

Kreuzschlagleiter

Cross layed

conductor

Krümmungsradius

Bending radius

Kühlrinnen

Cooling trough

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

254 www.helukabel.de

Kunst- oder Synthesekautschuk wurde kurz vor

Beginn des 2. Weltkrieges in Deutschland, auf

Grund des Lieferembargos der Westmächte, ent-

wickelt. Kunstkautschuk wird im Wesentlichen aus

Erdöl bzw. Erdgas hergestellt (Destillation). Bei der

Kabelherstellung kommen im Wesentlichen folgen-

de Arten zur Anwendung: Butyl-Kautschuk, Styrol-

Kautschuk, Äthylen-Propylen-Kautschuk (EPDM),

Chloropren-Polymerisate, Silicon-Kautschuk,

Hypalon, Levaprene.

Kunstfaserstoffe sind organische Stoffe und kom-

men in der Natur vor. Sie müssen jedoch durch

eine chemische Behandlung zu verarbeitbaren

Materialien veredelt werden. Es sind dies z.B.

Zellwolle, Viskoseseide, Zelljute.

Kunststoffe sind entweder chemisch abgewandelte

organische Kunststoffe oder synthetisch aufge-

brachte organisch-chemische Stoffe, die bei erst-

maliger Erwärmung plastisch verformbar sind. Sie

werden in der Kabelindustrie als Granulat für Adern

und Mäntel, als Folien zum Bebändern von Ver-

seilverbänden, als Blindadern usw. benutzt

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Kunststoffkabel sind Kabel mit einer extrudierten,

d.h. kontinuierlich aufgebrachten Isolierung aus

Kunststoff (PVC, PE, VPE, PPE).

Kupfer (Cu) ist der beste Werkstoff zur Herstellung

von elektrischen Leitern durch seine sehr gute

Leitfähigkeit von Wärme und Elektrizität. Des

Weiteren besitzt es eine sehr gute Verformbarkeit,

gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeits-

eigenschaften.

Kunst- oder

Synthesekautschuk

Synthetic rubber

Kunstfaserstoffe

Synthetic fiber

substance

Kunststoffkabel

Plastic material, syn-

thetic material, syn-

thetic resin

Kunststoffe

Synthetic materials,

synthetics

Kupfer

Copper, Cu

255

Fach

lexik

on

Im Preis der meisten Kabel und Leitungen ist

bereits ein Anteil des Kupferpreises enthalten.

Standardkabel- und Leitungen werden meistens

auf einer Kupferbasis von 150 EUR/100kg

angeboten, Fernmeldekabel auf einer Basis von

100 EUR/100kg und Starkstrom-Erdkabel auf einer

Basis von 0 EUR /100kg. Bei Rechnungsstellung

wird der Kupferzuschlag hinzuaddiert.

� Kupferzuschlag bzw. Technischer Teil

„Berechnung Kupferzuschlag“ Seite 72

Kupfer-Cadmium-Legierung haben einen

Cadmiumanteil von bis zu 1,3 % und wurden als

Leitermaterial für hohe mechanische Bean-

spruchungen eingesetzt. Ihr Leitwert liegt bei 46S,

dass entspricht etwa 80 % des Cu-Leitwerts.

Kupfer-Cadmium-Legierung werden aber wegen

der hohen Giftigkeit von Cadmium nicht mehr

eingesetzt.

Kupferdoppelader bzw. Doppelader ist eine andere

Bezeichnung für ein gebräuchliches Kabel im Teil-

nehmeranschlussbereich eines Fernsprechnetzes.

Kupfergeflechtbänder werden als Erdung oder als

konzentrische Abschirmung verwendet. Sie

bestehen aus einem verzinnten Kupfergeflecht,

sind bruchfest und hochflexibel. Die Kupferge-

flechtsbänder werden in Verbindungsmuffen in

Lagen, die sich zur Hälfte überlappen sollen,

gewickelt und meistens mit Rollfedern fixiert.

Blanke Kupfergestricke werden zur elektrischen

Schirmung von Kabelmuffen, Gehäusen und

Räumen verwendet. Auch werden sie zur

Ableitung von elektrischen Ladungen von z.B.

Fußböden gebraucht.

Der blanke Kupfergewebeschlauch wird zur nach-

träglichen Schirmung von Kabeln und Leitungen

verwendet (Kabel- und Leitungsenden).

Kupfergeflechtband

Taped copper tube

Kupfergestrick

Braided copper tape

Kupfergewebe-

schlauch

Tinned copper braid,

tinned copper mesh

Kupferdoppelader

Double-copper core

Kupferbasis

Copper base

Kupfer-Cadmium-

Legierung

Copper-cadmium-

alloy

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

256 www.helukabel.de

Eine Kupfer-Zinn-Legierung nennt man Bronze. Je

nach dem Zinnanteil in der Legierung hat sie eine

Leitfähigkeit von 18-48S.

Differenz zwischen dem Wert des Kupfers auf

Grundlage der einberechneten Kupferbasis und

dem Wert zur DEL-Tagesnotierung.

[Kupferzahl (kg / km) x (DEL - Kupferbasis)] / 100

� Technischer Teil „Berechnung Kupferzuschlag“

Seite 72

Betriebsmittel wie Kabel, Leitungen, Geräte gelten

als kurzschlussfest, wenn sie den mechanischen

(dynamischen) und thermischen Wirkungen des zu

erwartenden Kurzschlussstromes stand halten,

ohne dass ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt

wird.

Betriebsmittel wie Kabel, Leitungen, Geräte gelten

als kurzschlusssicher, wenn unter vorbestimmten

Betriebsbedingungen kein Kurzschluss auftritt.

Der Kurzschlussstrom ist ein Strom, der wegen

eines Fehlers zwischen zwei Leitern zu fließen

beginnt.

Der Kurzzeichenschlüssel spiegelt in vereinfachter

und gekürzter Form den Typ, die Art und den

Aufbau einer Leitung oder eines Kabels wieder. Er

wird in mehrere Untergruppen aufgeteilt, die von

innen nach außen gelesen, den Aufbau einer

Leitung oder eines Kabels wiedergeben.

� Technischer Teil „Kurzzeichen“ ab Seite 85

Abkürzung für Kilovolt = 1000 Volt

Abkürzung für Kilovolt x Ampere

Kupfer-Zinn-Legierung

Copper-tin-alloy,

bronze

Kupferzuschlag

Copper surcharge

Kurzschlussfest

Short-circuit proof

Kurzschlusssicher

Short-circuit proof

Kurzschlussstrom

Short-circuit current

Kurzzeichenschlüssel

Designation code

kV

KVA

257

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Abkürzung für Kilowatt = 1000 Watt

� PVC-Pulver, K-Wert

Polyvinylidenfluorid (PVDF), Dauertemperatur max.

130 Celsius, registered by Pennwald Corp. USA.

Lackisolierte Wickeldrähte bestehen aus dem Cu-

Leiter und der darüber liegenden Lackisolierung.

Lackdrähte werden als Rund-, Flach- und Profil-

drähte hergestellt. Der Vorteil der Lackdrähte

gegenüber anderen Wickeldrahttypen liegt in der

geringen Wanddicke der Isolierung.

LEK sagt aus, dass hier ein Lackdraht (L) mit ver-

minderter Lackwanddicke (E) und kältebeständi-

gen Eigenschaften (K) gemeint ist.

Kältemittelbeständige Lackdrähte werden in

Kältemaschinen eingesetzt. Die Lackdrahtisolier-

ung besteht meistens auf der Basis von Polyester-

imid oder Polyvinylazetal, wobei Polyesterimid eine

sehr gute Temperaturbeständigkeit besitzt.

Verzinnte Lackdrähte sind in den überwiegenden

Fällen mit Polyurethanlack isoliert. Der Lackdraht

wird ohne Entfernen der Lackschicht verzinnt.

Dadurch erleichtert sich die Weiterverarbeitung

wesentlich.

Beim Anlegen einer Wechselspannung fließt über

die Betriebskapazität, unabhängig vom Verbrau-

cherstrom, ein kapazitiver Blindstrom, der als

Ladestrom (Leerlaufstrom) bezeichnet wird.

� Granulat-Lagerung

Local Area Network (lokales Netz)

KW

K-Wert

Kynar

Lackdrähte

Copper wire, ena-

mel(l)ed wire

Lackdrähte LEK

Lackdrähte, kältebe-

ständig

Cold-resisting copper

wire

Lackdrähte, verzinnt

Tinned copper wire

Charging current, no-

load current

Ladestrom,

Leerlaufstrom

Lagerung

LAN

Fach

lexik

on

258 www.helukabel.de

LANs müssen nicht unbedingt drahtgebunden

sein, sie können auch funktionsgestützt sein. Sie

werden dann Wireless LAN genannt.

LAN-Netze haben in der Regel eine Ausdehnung

von ca. 10 m bis hin zu 10 km und bis zu einigen

hundert angeschlossenen Stationen. Üblich ist

aber nur eine Ausdehnung von einigen hundert

Metern innerhalb von Gebäuden oder innerhalb

eines Vereins oder Organisation.

Wenn Schutzhüllen oder Mäntel von Erdkabeln

beschädigt werden, kann Wasser in die Kabel ein-

dringen. Durch das Ausbreiten des Wassers in

Längsrichtung des Kabels können große Kabel-

strecken unbrauchbar werden. Um das zu vermei-

den, werden in den Verseilverband und unter den

Mantel quellfähige Materialien, die bei Wasserbe-

rührung aufquellen, eingebracht. Haupteinsatzge-

biete sind z.B. Fernmeldekabel, VPE isolierte

Starkstromkabel und metallfreie Lichtwellenleiter-

kabel. Als quellfähige Materialien werden vorwie-

gend Quellpulver oder Petrojelly verwendet.

Abkürzung für Light Amplification by Stimulated

Emission of Radiation. Der Laser arbeitet im Be-

reich von ultraroter, sichtbarer und ultravioletter

Strahlung. Unter Laser versteht man Systeme, bei

denen die Erzeugung oder Verstärkung von

kohärenten elektromagnetischen Wellen durch

eine induzierte Emission aus Anregungszuständen

von Elektronen in Atomen, Molekülen, Festkörpern

oder in Flüssigkeiten stattfindet.

Die Laserdiode ist eine Sendediode nach dem La-

serprinzip, die aus Halbleitermaterial besteht. Sie

wird in Durchlassrichtung betrieben und sendet ko-

härentes Licht oberhalb eines Schwellwertes aus.

Figurenflechtmaschinen sind meistens vertikal an-

geordnete Maschinen zur Herstellung von Ge-

flechten verschiedenster Materialien. Dabei neh-

men die Läufer die Spulen des Flechtmaterials auf.

Radio-based LAN

Local-area-network

(LAN)

LAN-funkgestützt

LAN-Netz

Laser

Längswasserdichtig-

keit

Longitudinal water

tightness

Laserdiode

Laser diode

Läufer

Rotor

259

Fach

lexik

on

Zeitspanne des Durchlaufes einer Übertragungs-

strecke

Die Lawinen- Fotodiode (avalanche photodiode) ist

ein hochempfindliches Empfangselement.

Besonders von Vorteil ist das gute Signal /

Rausch-Verhältnis bei höheren Bitraten.

Laboratoire Central des Industries Electriques

-Frankreich- Zertifizierungsstelle

Alle Produkterzeugnisse der Kabelindustrie sind

sehr materialintensiv. Der Wertanteil der Materia-

lien beträgt 80 bis 90 %. Fernmelde- und Stark-

stromkabel sind normal für eine Lebensdauer von

30 bis 50 Jahren konzipiert, d.h. dass an das

Material und das Fertigungspersonal in der Kabel-

industrie sehr hohe Anforderungen gestellt wer-

den, um diese Produkterzeugnisse mit einer sehr

hohen Qualität herstellen zu können.

Leckkabel ist die Bezeichnung für eine spezielle

Form eines Koaxkabels, bei dem der äußere Leiter

ausgesparte Stellen ohne Leiter aufweist. Diese

Asymmetrie führt zu einer Ausstrahlung von elek-

tromagnetischen Wellen und damit der Wirkungs-

weise einer Antenne mit gleichmäßiger Abstrah-

lung. Einsatz bei der Versorgung von geschlosse-

nen Räumen wie Gebäudeinneres, U-Bahnen,

Tunnels usw. mit Funksystemen eingesetzt.

� Schlitzkabel

LED (light emitting diode) oder Leuchtdiode, oder

Lumineszensdiode sind Bauelemente, die Licht

erzeugen.

� Ladestrom

Laufzeit

Execution time

Lawinen- Fotodiode

(APD)

Avalanche

photodiode

Lebensdauer von

Kabeln

Life time of cables

LCIE

LED

Light emitting diode

Leerlaufstrom

Leckkabel

Special coaxial cable

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

260 www.helukabel.de

Die Legungstiefe in Erde für Hochspannungskabel

beträgt im Schnitt 80 bis 120 cm. Vor der Ausle-

gung der Kabel ist die Tiefe, Breite und

Steinfreiheit des Kabelgrabens zu überprüfen.

Auch muss sich im Kabelgraben Bettungsmaterial

(gesiebter Sand) von etwa 10 cm Höhe befinden.

Die Legungstiefe in Erde für diese Kabeltypen soll

im Schnitt zwischen 60 und 80 cm betragen. Vor

Kreuzungen mit Rohrleitungen soll der Kabelgra-

ben allmählich vertieft werden, da diese Kabel-

typen unter den Rohrleitungen liegen sollen.

Elektrische Maßeinheit V x A = Watt

Ein Leiter besteht fast ausschließlich aus Elektro-

lytkupfer oder Leitaluminium. Eingesetzt als Einzel-

draht (massiv) oder aus mehreren miteinander zu

einer Litze verseilten Drähten.

� Technischer Teil „Kabelaufbau“ Seite 98

Starkstromkabelleiter müssen aus weichem Kupfer

oder aus Aluminium mit einem Reingehalt von

mindestens 99,5 % nach DIN 1712 gefertigt sein.

Der eindrähtige Leiter besteht aus nur einem ein-

zelnen Draht.

Der feindrähtige Leiter besteht aus mehreren bis

vielen dünnen Einzeldrähten.

Der konzentrische Leiter umschließt einen oder

mehrere isolierte Leiter konzentrisch.

Legungstiefen für

Hochspannungskabel

Installation depth

Legungstiefen für

Niederspannungskabel

Installation depth

Leiter von

Starkstromkabeln

Leiter

Conductor

Conductor of power

cables

Leiter, eindrähtig

Single-wired cond.

Leiter, feindrähtig

Fine drawed cond.

Leiter, konzentrisch

Concentric conductor

Leistung

Capacity

261

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der mehrdrähtige Leiter besteht aus mehreren

Einzeldrähten.

Der sektorförmige Leiter entspricht annähernd

einem Kreissegment.

Der verdichtete Leiter ist ein aus vielen Einzel-

drähten verseilter Leiter, dessen Zwischenräume

durch ziehen oder mechanische Pressung verklei-

nert wurde.

Bei Starkstromkabeln und -leitungen sowie fein-

drähtigen Nachrichtenleitungen wird bei Leiterab-

messungen der Nennquerschnitt angegeben. Bei

Nachrichtenkabeln und eindrähtigen Leitungen,

sowie aller Wickeldrähte erfolgt die Angabe des

Leiterdurchmessers.

Man unterscheidet bei Starkstromkabeln die

Leiterarten in: Leiterseil, Litzenseil, Litzenstrang,

Massivleiter, Kreuzschlagleiter, Gleichschlagleiter,

Geflechtleiter, Bündelleiter und Sickenleiter. Des

weiteren werden Leiterarten noch nach der Art der

Verwendung in Hauptleiter und Nullleiter bzw.

Erdleiter unterschieden.

In der Starkstromtechnik werden, je nach

Verwendungszweck, Kabel mit verschiedenen

Leiterformen hergestellt. Die gebräuchlichsten sind

Rundleiter, Sektorleiter, Hohlleiter, Rechteck- oder

Flachleiter, Ovalleiter, Dreieckleiter und konzentri-

sche Leiter.

1. re = runde, eindrähtige Leiter.

2. rm = runde, mehrdrähtige Leiter.

3. se = sektorförmige, eindrähtige Leiter.

4. sm = sektorförmige, mehrdrähtige Leiter.

Leiterformen

Form of conductors

Leiterformen

Kurzbezeichnungen

Form of conductors -

Designation code

Leiter, mehrdrähtig

Stranded conductor

Leiter, sektorförmig

Sector conductor

Compressed cond.

Leiter, verdichtet

Leiterabmessungen

Core dimensions

Leiterarten

Types of conductores

Fach

lexik

on

262 www.helukabel.de

Bei mehrdrähtigen Leiteraufbau von Massekabeln

können an der Leiteroberfläche Unregelmäßigkei-

ten entstehen. Um das Auftreten von Hohlräumen,

die damit verbundenen Feldverzerrungen und die

Gefahr von Teilentladungen zu vermeiden, werden

um den Leiter Rußpapiere, berußte Papiere, gra-

phitierte Gewebebänder oder ähnliche leitfähige

Bänder gewickelt. Bei Kunststoffkabeln wird eine

leitfähige Schicht auf den Leiter extrudiert.

Verunreinigungen, Lufteinschlüsse und

Feuchtigkeit machen jeden Isolierstoff unbrauchbar.

� Elektrischer Leiterquerschnitt

Das Leiterseil ist ein aus mehreren Litzen oder

Drähten verseilter Leiter für Starkstromkabel, das

sektorförmig oder rund, unverdichtet oder verdich-

tet sein kann.

Leiterseile werden in der Kabelindustrie aus Ein-

zeldrähten mit kreisförmigen Querschnitt aufge-

baut. Da sich zwischen den Einzeldrähten relativ

große Hohlräume ergeben, der optimale Füllfaktor

eines Leiterseils aber nahe dem Massivleiter sein

soll, werden diese Leiterseile mittels Walzen oder

Nippel (Profilform) verdichtet. Die Leiterverdich-

tung ist eine Form der Kaltverformung.

Gleichstromwiderstand von elektromagnetischen

Wellen im Vakuum (300 000 km/s).

Als leitfähige Papiere verwendet man bei der

Kabelherstellung meistens auf Kabelpapier

kaschierte Aluminiumfolien, die perforiert sind, ein-

seitig berußte Kabelpapiere bzw. Rußpapiere.

Kupfer ist und bleibt, wegen seiner guten elektri-

schen Leitfähigkeit, der Standard-Leiterwerkstoff

(57/58S). Der Reinheitsgrad des hierzu verwende-

ten Elektrolytkupfers beträgt hier 99,9 %.

Leiterseil

Conductor, electric-

rope

Leiterverdichtung

Conductor strand

Leiterwiderstand

Electrical resistance

of conductor

Leitfähige Papiere

Leiterquerschnitt

Conductiv papers

Leitfähigkeit

Conductivity

Leiterglättungs-

schichten

Strand shield

263

Fach

lexik

on

Die Leitschicht wird zur Steuerung des elektrischen

Feldes der Isolierhülle und zur Vermeidung von

Hohlräumen an der Grenze der Isolierhülle

benötigt.

� Kabel oder Leitungen

Leitungstrossen sind drei- oder vieradrige flexible

Leitungen mit einer Gummiisolierung, gemein-

samer Gummiumhüllung und einen abriebfesten

Gummiaußenmantel. Dieser Kabeltyp wird als orts-

veränderliche Leitung im Nieder- und Hochspan-

nungsbereich bis max. 35 kV hergestellt.

Hochspannungskabel sind fast immer abge-

schirmt. Leitungstrossen bis 35 kV Nennspannung

finden als Baggertrommelleitungen zur Einspei-

sung von Baggern, in Stahlwerken und an anderen

schweren Maschinen im Bergbau und Industrie

Verwendung. Mit einem lückenlosen metallischen

Berührungsschutz versehen werden sie auch als

Notstromversorgungsleitungen verwendet.

Gute Wärmebeständigkeit bei guten Festigkeits-

werten hinsichtlich Kerbung (Heizleitungen, Schalt-

litzen usw.).

Das eingesetzte Metallband wird in der Breite und

Dicke dem zu umhüllenden Verseilverband ange-

passt. Beim Lichtbogenschweißverfahren wird zum

Verschweißen der Bandkanten ein wassergekühl-

ter Spezialschweißbrenner benötigt. Die Schweiß-

stelle bzw. der Lichtbogen befindet sich dabei

immer unter Schutzgas (z.B. Argon). Die Energie

dazu liefert ein regelbarer Wechselstromgenerator.

Eine nachgeschaltete Kühlvorrichtung sorgt für

eine Abführung der entstandenen Wärme.

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt

300000 km/s. Die Lichtgeschwindigkeit in einem

Medium ist von der Wellenlänge abhängig.

Lichtgeschwindigkeit

Light velocity

Leitung

Leitungstrossen

Trailing cables

Leitschicht

Semi-conducting

layer

Levaprene

Kunstkautschuk

Levaprene

Lichtbogenschweißen

Arc welding

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

264 www.helukabel.de

Dielektrischer Wellenleiter, dessen Kern aus op-

tisch transparentem Material geringer Dämpfung

und dessen Mantel aus optisch transparentem

Material mit niedrigerer Brechzahl als der des

Kerns besteht. Der LWL ist mit einer Schutzumhül-

lung versehen. Er dient zur Übertragung von

Signalen mit Lichtwellen. Oft wird der Begriff

“Faser” verwendet.

Das Lichtwellenleiterkabel dient der Übertragung

von Fernmeldesignalen, zur Steuersignalübertra-

gung, der Datenübertragung bzw. der Übertra-

gung in Computernetzwerken. Bei Lichtwellenlei-

terkabeln ist der Leiter aus hochreinen syntheti-

schen Kieselglas mit niedrigem Wassergehalt.

Länge der Leitung oder des Kabels, welches an

den Kunden ausgeliefert wird.

Sind für den Versand von dünnen Datenkabeln,

Leitungen und Wickeldrähten bestimmt und schüt-

zen diese vor Transportbeschädigungen.

Versand- bzw. Liefertrommeln können aus Holz,

Metall oder Kunststoff sein. Sie dienen zum Auf-

wickeln, Versand und zur Verlegung elektrischer

Leitungen und Kabel.

� Versandtrommeln

Die Liquidustemperatur ist die Grenztemperatur,

oberhalb derer beim Löten, stoffschlüssigen Fügen

und Beschichten von Werkstoffen eine Schmelze

vorliegt. Bei einer Liquidustemperatur unter 450°C

nennt man das Lötverfahren Weichlöten. Von Hart-

löten spricht man bei einer Liquidustemperatur von

oberhalb 450 °C.

Ein Litzenleiter besteht aus feinen oder feinsten

Drähten, der hauptsächlich für flexible Leitungen

verwendet wird.

Lieferlänge

Supply length

Lieferrollen

Roller

Liefertrommel

Despatch reel,

delivery reel

Liquidustemperatur

Liquidus temperature

Litzenleiter

Bunched conductor

Lichtwellenleiter LWL

Fiber optic cable

Lichtwellenleiterkabel

Fiber optic cable

265

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Litzenstrang wird aus mehreren Litzenleitern

verseilt und wird für flexible Starkstromleitungen

bei großen Leiterquerschnitt verwendet.

Abkürzung für Loss of Coolant Accident. Ein

System, das mit Kernkraftwerken verbunden ist.

Thermische Überlastbarkeit des Kabels, bei gleich-

zeitiger Beständigkeit gegen Wasserdampf bei

Überdruck.

Löten ist ein Verfahren zur dauerhaften Verbindung

verschiedener metallischer Werkstoffe mit Hilfe

eines geschmolzenen Zusatzmetalls (Lot). In der

Elektroindustrie werden meistens Schnellote mit

60 % Zinn und Kolophonium als Flussmittel

benutzt. (Löttemperatur bis 450 °C).

� Versetzte Lötstelle

Das Bewickeln auf Lücke bedeutet, dass zwischen

den beiden Bandkanten ein Abstand, d.h. eine

Lücke ist.

Luftkabel werden an Freiluftmasten aufgehängt.

Der Verseilverband und das Tragseil (Stahlseil)

sind gemeinsam mit einem Kunststoffmantel

umgeben.

� Tragseilkabel

Luminanz ist das Helligkeitssignal bei Videosig-

nalen. Schwarzweißfernseher brauchen nur dieses

eine Signal zur Bilddarstellung.

Luminanz

Luminance

Litzenstrang

Bunched strand

LOCA

Loss of coolant

accident

Löten

Solder

Lötstelle

Lücke

Gap

Luftkabel

Aerial cable,

overhead cable

Fach

lexik

on

266 www.helukabel.de

Eine LWL-Ader kann aus mechanischen Gründen

nicht wie eine Cu- Ader ungeschützt in einen Ver-

seilverband verseilt werden. Die aufgebrachte

primäre Schutzschicht bei der Faserherstellung

wäre den mechanischen Belastungen nicht

gewachsen. Deshalb wird die Faser noch mit einer

sekundären Ummantelung versehen und in einer

Ader geführt. Es wird zwischen loser Ummante-

lung (Hohl- oder Bündelader) und fester

Ummantelung (Vollader) unterschieden.

Glasfaserkabel haben die Aufgabe, die einzelnen

Fasern vor thermischen, chemischen oder mecha-

nischen äußeren Einflüssen zu schützen. Sie wer-

den, je nach Einsatz, in den verschiedensten

Konstruktionen und Faserzahlen hergestellt (über

1000 Fasern / Kabel).

LWL-Außenkabel werden zum mechanischen

Schutz meistens in Kabelschutzrohre eingezogen,

in Kabelkanälen verlegt oder an Masten als Luft-

kabel geführt. Sie werden auch, je nach mecha-

nischer Beanspruchung, mit Armierung oder

Nagetierschutz hergestellt und geliefert. Der

Kabelaufbau kann, je nach Kundenwunsch, vari-

ieren.

Die Bandbreite ist eines der wichtigsten Kriterien

der Beschreibung eines LWL. Sie wird durch das

Dispersionsverhalten einer Faser bestimmt. Die

Dispersion in einem LWL ist längenabhängig.

Die Bandbreite ist umgekehrt proportional zur

Länge und damit das Produkt aus Bandbreite und

Länge konstant. Das Bandbreite-Länge-Produkt ist

abhängig von der Wellenlänge.

LWL - Ader

Core

LWL - Aufbau

Structure

LWL - Außenkabel

Outdoor Cable

LWL - Bandbreite

Bandwitdh

LWL - Bandbreite

Länge-Produkt

Bandwidth length

product

267

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Dämpfung in LWL-Fasern wird hauptsächlich

durch zwei physikalische Einflüsse verursacht.

Zum Ersten, die Streuung des Lichtes in der Glas-

faser über den ganzen Wellenlängenbereich und

zum Zweiten die Absorption der Strahlung in ganz

bestimmten Bereichen, den sogenannten Absorp-

tionsbanden. Damit große Entfernungen ohne

Verstärker überwunden werden können, sind die

Übertragungswellenlängen in Bereichen möglichst

kleiner Faserdämpfung zu wählen.

Eine Vollader enthält nur eine Faser, die in einer

dünnen Gleitschicht von meistens Silikon einge-

bettet ist und deren Isolationsmaterial aus einer

sehr harten Kunststoffmischung besteht. Dadurch

ist ein festerer Verbund zwischen LWL und Mantel

gegeben. Wegen des größeren Durchmessers der

Adern lassen sich nur geringe Mengen von Fasern

verseilen (Anzahl der Fasern/Querschnitt). In der

Regel bis zu 12 Fasern.

Das Profil der Brechung bei dieser Faser ent-

spricht einer Parabel. Die gesendeten Lichtstrah-

len werden, je mehr sie sich dem Fasermantel

nähern, gebrochen, bis sie sich wieder gegen die

Fasermitte bewegen. Die Leitung des Lichtes

erfolgt hier durch Lichtbrechung und nicht durch

Totalreflexion, d.h. das Licht wird in der Gradien-

tenindexfaser durch Beugung geführt. Mit dem

Profil des Index können die Differenzen der Lauf-

zeit ausgeglichen werden, die Bandbreite wird groß.

Die mechanischen Anforderungen an LWL-Innen-

kabel sind weitaus geringer als an Außenkabel.

Bei Innenkabeln wird aber schwere Entflammbar-

keit, Brennbarkeit und oft auch halogenfreies

Mantelmaterial gefordert. Bewegliche Innenkabel

enthalten in der Regel eine oder zwei Fasern, die

in Volladern geschützt sind. Innenkabel für eine

feste Installation können größere Faserzahlen ent-

halten, die dann in Bündeln geführt werden.

LWL - Dämpfung

Attenuation

LWL - feste

Aderummantelung

Static tube

LWL - Gradientenindex

Graded index

LWL - Innenkabel

Indoor cable

Fach

lexik

on

268 www.helukabel.de

Um ein Zentralelement werden mehrere Bündel-

adern verseilt. Das Zentralelement besteht aus

einem Glasfaserkunststoff-Stab, der für die mecha-

nische und thermische Stabilisierung der Kabel-

seele sorgt. Der innerste Teil der Kabelseele, der

die Fasern enthält, kann aus mehreren Lagen

bestehen und in Lagen liegende Bündel enthalten.

In der losen, sekundären Aderummantelung wer-

den eine Faser (Hohlader) oder mehrere Fasern

(bis zu 24 bei der Bündelader) geführt. Damit keine

oder nur sehr kleine Reibungen an der Röhrchen-

innenwand und den Fasern auftreten können, wird

ein spezielles Kunststoffmaterial zur Hohl- oder

Bündeladerherstellung gewählt, das als Feuchtig-

keitssperre dient, eine Farbcodierung erlaubt und

ein Abknicken der Faser vermeiden soll.

Der Durchmesser des Kerns einer Monomode-

Faser (Singlemode oder Einmodenfaser) ist so

klein gehalten, dass sich nur ein Lichtstrahl (Licht-

mode) in ihm ausbreiten kann. Aufgrund der sehr

geringen Dämpfung und der sehr großen Band-

breite werden diese Fasern hauptsächlich in der

Fernübertragung benötigt.

Da der Lichtstrahl aus der Luft in das Kernglas ein-

gekoppelt wird, entsteht eine bestimmte

Abstrahlcharakteristik von der Einkoppel- zur

Auskoppelseite, deren Sinus des Akzeptanzwin-

kels als “Numerische Apertur” bezeichnet wird. Je

größer die numerische Apertur ist, um so mehr

Lichtleistung kann in den LWL eingekoppelt werden.

Eine LWL-Spleißverbindung ist die Verbindung

zweier LWL durch das Verschmelzen der Leiter-

enden.

Bei dieser Faser erfolgt die Lichtleitung durch

Totalreflexion. Das Profil der Brechung zeigt eine

Stufencharakteristik. Die Lichtstrahlen werden an

der Grenze Mantel/Kern reflektiert. Die Bandbreite

ist, bedingt durch die Laufzeitdifferenz der ver-

schiedenen Moden (Strahlen), sehr klein.

LWL -

Spleißverbindung

Splice connection

LWL - Numerische

Apertur

Fiber optic numerical

aperture

LWL - Stufenindex

Multimode Faser

Step index of a

multimode fiber

LWL - Kabelseele

Core assembly

LWL - lose

Aderummantelung

Loose tube

LWL - Monomode

Faser

Single mode fiber

269

Fach

lexik

on

In den Glasfasern wird das Licht durch Reflexion

oder durch Beugung an der Grenze optisch ver-

schiedener Gläser (Mantel/Kern) geführt. Die

Übertragung großer und kleiner Datenmengen wird

durch verschiedene Faserarten mit unterschied-

licher Bandbreite gewährleistet.

Während der Übertragung einer Lichtwelle wird die

Strahlung von der Faser und ihren Eigenschaften

beeinflusst, so dass sich die austretende Strahlung

von der eingekoppelten Strahlung unterscheidet.

Das MAN (metropolitan area network) ist ein

größeres (z.B. städtisches) Übertragungsnetzwerk,

das ein abgegrenztes Gebiet umfasst.

Der Mantel ist eine geschlossene Kabelumhüllung,

der die darunter liegenden Bauelemente gegen

Feuchtigkeit und gegen thermische, chemische

und mechanische Beschädigungen und Einflüsse

schützt.

Das gesamte Material bei LWL, das den Kern

umgibt. Der Brechungsindex bei Mantelglas ist

niedriger als beim Kernglas.

Mantelleitungen sind Leitungen für eine Nenn-

spannung von 300 / 500 V. Verwendet werden sie

in trockenen oder feuchten Räumen in, unter oder

auf Putz oder im Freien (NYM).

Die Mantelmoden sind Lichtstrahlen, die sich im

Mantel ausbreiten. Sie werden durch die häufigen

Übergänge zwischen Kern und Mantel stark

gedämpft und sind nach einigen Metern am Kabel

nicht mehr messbar.

Die Maschinensteuerleitung ist eine Verbindungs-

bzw. Anschlussleitung an Maschinen aller Art für

feste oder flexible Anwendung und mittlerer

mechanischer Beanspruchung.

LWL -Fasertypen

Types of fibers

LWL-Eigenschaften

einer Faser allgemein

MAN

Mantel

Sheath, jacket

Mantelglas

Cladding

Mantelleitungen

Light PVC-sheathed

cable

Mantelmoden

Cladding modes

Maschinensteuer-lei-

tung

Control cable

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

270 www.helukabel.de

Bei Massekabeln besteht die Isolierhülle aus mit

zähflüssiger Imprägniermasse getränkten Isolier-

papier. Es werden sattgetränkte, massearme und

Haftmassekabel unterschieden. Überwiegend wer-

den sattgetränkte Kabel verwendet.

Eindrähtige Rund- bzw. Sektorleiter für Starkstrom-

kabel, die meistens aus Pressaluminium bestehen.

Die Matrize gehört zum Spritzwerkzeug der

Extrudermaschinen und gibt der Mantelhülle die

äußere Form. Sie wird mittels Zentrierschrauben

am Spritzkopf eingestellt, so dass die Isolier- bzw.

Mantelhülle an jeder Stelle am gesamten Umfang

die gleiche Wanddicke besitzt, d.h. die Hülle zen-

trisch ist.

Medium Attachment Unit ist die aktive

Komponente eines Ethernet - LANs für den

Anschluss von Endgeräten an das Buskabel.

Maßangabe für größere Querschnitte bei AWG-

Maßen. 1 MCM = 1000 circular mills = 0,5067 mm2

Kupferleiter, die während des Betriebes mecha-

nischen Wechselbeanspruchungen, wie ständiges

auf- und abbiegen, auf- und abwickeln oder das

ständige Führen über Rollen ausgesetzt sind,

haben ausschließlich Kupfer als Leiterwerkstoff.

Die gute Biegefestigkeit des Kupfers in Verbindung

mit einem fein- oder feinstdrähtigen Leiteraufbau

garantieren lange Einsatzbereitschaft der Leiter.

Das Medium ist ein Material bzw. ein Stoff, in dem

ein physikalischer Vorgang betrachtet wird.

Magyar Elektrotechnikai Ellenörzö Intezet -Ungarn-

Zertifizierungsstelle

Mechanische Wech-

sel-Beanspruchung

von Kupferleitern

Mechanical change

load of copper

conductors

Medium

MEEI

MCM

Massekabel

Paper-insulated mass-

impregnated cable

Massivleiter

Solid conductor

Matrize- Mundstück

Ring die

MAU

271

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Eine Million = 1 000 000

Maßeinheit für Strahlenbeständigkeit

1 Megarad = 1 Million Rad

� Leiter – mehrdrähtig

Bei Mehrfachverseilmaschinen, bei denen zwei

oder mehrere Rotoren ineinander rotieren, wird der

Verseilverband mehrmals umgelenkt, was zu einer

sehr hohen Zugbeanspruchung an den Verseilele-

menten führt. Die Regelmäßigkeit des Verseilver-

bandes wird zunehmend stark gestört.

� Verseilmaschine

Zu Wanddickenmessungen bei Kunststoff- bzw.

Metallmantelkabeln wird z.B. das Messmikroskop

verwendet. Die Schnittfläche des Prüflings muss

senkrecht zur Achse des Messtisches gebracht

werden. Die Messschraube bewegt das Faden-

kreuz des Mikroskops über die Messstelle. Die

Messlänge (Wanddicke) ergibt sich aus der Diffe-

renz der beiden Messschraubeneinstellungen.

Der Messschieber wird zum Messen von Außen-

durchmessern der Kabel und Leitungen benutzt. Er

ist ebenfalls für Innenmessungen von Bohrungen

z.B. Dorne und Matrizen von Ummantelungsanla-

gen und Verformungseinrichtungen zu verwenden.

Messschrauben werden hauptsächlich zur Mes-

sung der Einzeldrähte verwendet. Die sehr engen

Durchmessertoleranzen bei Einzeldrähten müs-

sen, um Widerstandsschwankungen zu vermeiden,

eingehalten werden.

Messuhren werden zum sicheren und schnellen

Messen der Dicken von Folien, Papieren, Platten,

Stahlbändern verwendet.

Meg oder Mega

Megarad

Mehrdrähtig

Mehrfachverseil-

maschine

Multiple stranding

machine

Messschieber

Measurement gear

Messmikroskop

Measuring

microscope

Messschrauben

Measurement screw

Messuhren

Indicating dial

Fach

lexik

on

272 www.helukabel.de

Der Messwert ist der jeweils auf dem Regler ange-

zeigte Wert. Er löst eventuelle Aktivitäten zum Hei-

zen oder Abkühlen von z.B. Temperaturreglern aus.

Metallabscheider dienen der Beseitigung von

metallenen Verunreinigungen in Granulaten und

Pulvern. Meistens befinden sie sich im Einfülltrich-

ter der Extruderanlagen (Granulattrichter).

Metallisiertes Papier besteht aus Isolierpapier auf

dessen einer Seite eine Aluminiumfolie aufka-

schiert ist. Metallisiertes Papier ist perforiert.

Eine Million Schwingungen in der Sekunde.

Die Mikroplasmaschweissung wendet man zum

Verschweißen dünner Bänder, Drähte, Siebe,

Folien, Membranen aus Kupfer und Kupferlegie-

rungen an. Mit diesen Verfahren werden z.B.

Mikrorelaisgehäuse aus dünnen Kupfer - Nickel -

Blechen und dünne Drähte an Lötfahnen größeren

Querschnitts geschweißt.

Military Specification -USA-

Die Mischung ist ein Gemisch aus verschiedenen

Stoffen bzw. Bestandteilen. Sie hat meistens den

selben Aggregatzustand.

Für Mittelspannungskabel ist der dreischichtige

Aufbau der Isolation der Adern typisch. Als erstes

wird die innere Leitschicht (Leiterglättung) auf den

Leiter aufgebracht, als zweites folgt die Isolation

aus VPE und als weiteres die äußere Leitschicht.

Der Mittelwert ist eine Regelgröße und ist die

Summe der Beobachtungswerte durch die Anzahl

der Beobachtungen.

Mittelspannungskabel

Medium voltage

cable

Mittelwert

Mean value

Metallisiertes Papier

Metallized paper

MHz

Mikroplasma-

schweißen

Micro plasma

welding

Mischung

Mixture, melange

MIL

Metallabscheider

Metal separator

Messwert

Measured value

273

Fach

lexik

on

Der Durchmesser des Einlaufdrahtes an den

Mittelzügen beträgt in der Regel 1,2 - 4,5 mm. Wie

am Grobzug durchläuft der Kupferdraht auch hier

mehrere, hintereinander liegende Ziehsteine. Die

Drahtverlängerung ist hier zwischen den einzelnen

Ziehvorgängen etwa 24 %. Nach dem Glühen und

Trocknen wird der Draht auf zur Weiterverarbei-

tung geeignete Gebinde gebracht.

� Drahtziehen.

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische

Anforderungen an Leitungsanlagen.

Bezeichnung für einen Modulator- Demodulator.

Ein Modem moduliert und demoduliert analoge

und digitale elektrische Spannungen. Bei der Über-

tragung von Daten über ein Modem wird das digi-

tale elektrische Signal (eine Folge von Spannungs-

änderungen) in ein analoges elektrisches Signal

(eine Folge von Amplitudenschwankungen) umge-

wandelt.

Moden ist ein in einem LWL - Kern - Querschnitt

ausbreitungsfähiger Lichtstrahl.

Modendispersion (modal dispersion) ist die Disper-

sion aufgrund der verschiedenen Laufzeiten ein-

zelner Moden bei gleicher Wellenlänge.

� Dispersion

Zur Fernsehübertragung von einem zentralen oder

einem Abzweigepunkt zu Fersehsendern.

Die Monomodefaser ist bei LWL eine Faser in der

nur ein Moden ausbreitungsfähig ist. Eine typische

Dimension ist 9/125.

� LWL-Monomodefaser

Mittelzug, Drahtziehen

Centre tension

MLAR

Modem

Data modem

Moden

Modes

Modendispersion

Modal dipersion

Modulationskabel

Modulation cable

Monomodefaser

Single-mode fiber

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

274 www.helukabel.de

Montagestrümpfe sind ein sicheres und weit-

gehenst schonendes Hilfsmittel zur zugentlasten-

den Aufhängung von Leitungen und Kabeln. Durch

ein flexibles Kunststoff- bzw. Drahtgeflecht wird die

Spannkraft des Strumpfes auf eine längere Strecke

einer Leitung oder eines Kabels übertragen, was

eine schädliche Punktbelastung vermeidet. Mon-

tagestrümpfe verwendet man z. B. in Schalt-

schränken, Anlagen, Maschinen, Aufzügen usw.

Machine Tool Wire

Die Spleißstellen der Kabel werden zur Sicherheit

und zum Schutz gegen mechanische und elektri-

sche Beschädigungen mit Kabelmuffen umkleidet.

Es gibt, je nach Gebrauch, diverse Arten von

Muffen, wie Aufteilungs-, Verbindungs-, Abzweig-,

Abschluss-, Sperrmuffen.

� Baum

Lichtwellenleiter, dessen Kerndurchmesser gegen-

über der Lichtwellenlänge sehr groß ist und in dem

deshalb eine große Anzahl von Moden ausbrei-

tungsfähig sind.

Polyesterfolie, Handelsname von Du Pont

Sie werden zur Übertragung von Telefongesprä-

chen, Signalen und Daten, v.a. in den Ortsnetzen

der Telekommunikationsbetriebe, verwendet.

Sie dienen zur Informationsübertragung an und in

elektronischen Anlagen und Geräten.

Mylar

Nachrichtenkabel

Communications

cable

Nachrichtenleitungen

Control cable

MTW

Multibus

Multimodefaser

Joints

Muffen

Multimode fiber

Montagestrümpfe

Cable stockings

275

Fach

lexik

on

Die gegenseitige Störung zwischen zwei benach-

barten Aderpaaren nennt man Nahnebensprechen.

Das Nahnebensprechen gibt an, wie stark ein

Signal eines Aderpaares in das benachbarte Ader-

paar induziert wird. Es werden möglichst hohe

Werte gefordert.

Naturfaserstoffe sind organische Materialien, die in

der Zusammensetzung und Faserstruktur so in der

Natur vorkommen, wie z.B. Baumwolle, Werggrob-

garn, Naturseide.

� Faserstoffe

Naturkautschuk ist ein natürlicher, milchiger Saft,

der aus der Rinde bestimmter tropischer Pflanzen

gewonnen wird. Aus Naturkautschuk und anderen

chemischen Bestandteile werden

Gummimischungen hergestellt.

� Kautschuck

Bei der Verbindung zweier Stromkreise zur Ener-

gieübertragung von Fernmeldekabeln entstehen

kapazitive oder induktive Kopplungen von

Schwingungskreisen. Diese unerwünschte

Beeinflussung, dem Nebensprechen, löst man

durch einen symmetrischen Aufbau der Kabel.

Unerwünschte Übertragung von Nachrichten, ver-

ursacht durch Kopplungen zwischen den einzelnen

Sprechkreisen.

National Electric Code -USA-

Enthalten alle Artikel von Signal-, Steuer- und

Nachrichtenkabeln.

Enthalten alle Artikel von Kabeln für Feuer- und

Alarmanlagen bis 600V.

Nahnebensprechen

Near-end crosstalk

Naturfaserstoffe

Natural fibers

Naturkautschuk

Natural rubber

Nebensprech-

kopplungen

Crosstalk circuit,

crosstalk coupling

Nebensprechen

Crosstalk

NEC

NEC Article 725

NEC Article 760

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

276 www.helukabel.de

National electrical Manufacturers Association

-USA-

Norges Elektriske Materiellkontroll -Norwegen-

Nederlands Normalisatie-Instituut -Niederlande-

Die Angabe des Nennquerschnitts erfolgt in

Quadratmillimeter. Er wird aber nicht als geo-

metrischer Querschnitt, sondern als elektrisch

wirksamer Querschnitt des Leiters bei 20°C defi-

niert. Die Einhaltung des Nennquerschnittes muss

bei der Endprüfung des Produktes nach-

gewiesen werden und ist auch einer der Schwer-

punkte der Selbstkontrollen der laufenden

Fertigungsüberprüfungen.

Die Spannung von Kabeln und Leitungen, auf die

der Aufbau und die Prüfungen der Kabel und

Leitungen hinsichtlich der elektrischen Eigen-

schaften bezogen werden soll. Theoretisch sollte

an jedem Punkt des Versorgungsnetzes die

gleiche Nennspannung herrschen.

Die Nennspannung U gibt den Effektivwert

zwischen zwei Außenleitern eines mehr- oder

vieladrigen Kabels oder eines Systems von

einadrigen Kabeln im Drehstromnetz an.

Die Nennspannung Uo gibt den Effektivwert zwi-

schen einem Außenleiter und der Erde an. Die

Nennspannung wird durch die Angabe von zwei

Wechselspannungen (Uo/U) in KV errechnet.

Nennstromstärke ist der wirksame Wert des durch

einen Leiter fließenden Stromes. Die Maximal-

bzw. Nennstromstärke ist bei Gleichstrom immer

identisch. Bei Wechselstrom ändert sich der

momentane Wert der Stromstärke ständig.

Nennspannung- Uo

Nennstromstärke

Nominal intensity

Nennquerschnitt

Nominal cross-

section

Nennspannung

Nominal voltage,

rated voltage

Nennspannung- U

NEMA

NEMKO

NEN

277

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Nennwert ist ein gerundeter Wert einer Größe,

der stark vom tatsächlichen Wert abweichen kann.

Er indentifiziert den Wert von Elementen, Gruppen

oder Einrichtungen.

Angabe des Verhältnisses von Spannungen,

Strömen oder Leistungen durch seinen natürlichen

Logarithmus. 1Np = 8,686 db (Dezibel).

Netzanschluss ist die Bezeichnung der techni-

schen Einrichtung zwischen Endgerät des

Teilnehmers und dem öffentlichen Netz.

Der Netzknoten ist in einem Datenübertragungs-

netz der Punkt, an dem mehrere verschiedene

Datenübertragungsstrecken zusammenlaufen.

Die Netztopologie regelt den Aufbau und die

Struktur eines Netzes zur Verbindung mehrerer

Netzknoten (z.B. Ring, Baum, Stern, Bus, usw.).

Normes Francaises -Frankreich-

Abkürzung für National Fire Protection Association

Die Aderisolierung bei einem Niederspannungs-

kabel besteht aus VPE oder PVC. Das Kabel, das

normal immer aus mehreren Adern zu einem

Verband verseilt ist, hat über dem Verband eine

gemeinsame Aderumhüllung (Gummimischung)

und einen HDPE- oder PVC-Mantel. Die Anzahl

der Adern ist vom Verwendungszweck abhängig.

Nennwert

Nominal value

Neper (Np)

Neper

Netzanschluss

Power supply line

Netzknoten

Nodal points

Netztopologie

Network topology

NF

NFPA

Niederspannungs-

kabel

Low voltage cable

Fach

lexik

on

278

Die Nietverbindung ist eine unlösbare Verbindung

und wird vorwiegend bei der Herstellung von

Relaiskontakten verwendet. Der Vorteil des

Einnietens eines Kontaktes liegt v.a. in der kurz-

fristigen Ausführung und problemlosen Fertigung.

National Standards Authority of Ireland -Irland-

Zertifizierungsstelle

Der Nullleiter ist in elektrischen Stromkreisen mit

mehr als zwei Leitern der bei symmetrischer

Belastung stromlose Mittelpunktleiter. Er kann zur

Nullung herangezogen werden. Null- oder Erdleiter

können, je nach Vorschrift, verschieden große

Querschnitte besitzen. Sie können normal verseilt

oder aufgeteilt in den Zwickeln der Hauptleiter lie-

gen oder als konzentrische Leiter ausgebildet sein.

Bei Datenübertragungen zwischen zwei oder meh-

reren gleichen Geräten müssen die Datenleitungen

gekreuzt werden, da sich ja an jedem Ende der

Leitungen ein Endgerät befindet. Diese Leitungen

nennt man Nullmodemkabel.

Die Nullung ist eine Schutzmaßnahme bei elektri-

schen Niederspannungsnetzen gegen Berührungs-

spannungen. Zwischen dem Nullleiter und den zu

schützenden Anlageteilen wird eine elektrisch lei-

tende Verbindung geschaffen.

� LWL- Numerische Apertur

Eine Gruppe von Polyamiden, vorwiegend einge-

setzt als äußere Schutzhülle. Chemische Bestän-

digkeit gegen Benzin, Öl und Fett.

Nylon (PA)

Numerische Apertur

Nullmodemkabel

Zero modem cable

Nullung

Protective multiple

earthing

Nietverbindung

Rivet joint

NSAI

Null- oder Erdleiter

Neutral wire

www.helukabel.de

279

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Der Kupferdraht muss, aus z.B. Korrosionsschutz-

gründen, häufig mit metallischen Überzügen verse-

hen werden. Die am meisten verwendeten Überzü-

ge sind Zinnauflagen gegen Korrosion durch

Schwefel bei z.B. gummiisolierten Drähten bzw.

der besseren Lötbarkeit der Drähte. Auch Silber-

oder Nickelauflagen sind als Korrosionsschutz bei

hohen Temperaturen üblich. Neben der

Feuerverzinnung ist heute die galvanische

Verzinnung die am meisten verwendete Art, metal-

lische Überzüge auf den Draht aufzubringen.

Gewöhnlich werden Drähte, die vom Grobzug

kommen (ca. 1,8 mm Durchmesser), im Durchlauf-

verfahren, mit dem metallischen Überzug versehen.

Der Überzug hat keine negativen Auswirkungen

auf den weiteren Ziehprozess, da die Schichtdicke

der Umhüllung im gleichen Verhältnis abnimmt wie

der Gesamtdurchmesser des Drahtes.

Größtmöglicher Einkopplungswinkel, auch

Akzeptanzwinkel, innerhalb dessen Licht in den

Kern eines Lichtwellenleiters geführt werden kann.

Maßeinheit für elektrischen Widerstand. Das

Ohmsche Gesetz der Elektrizitätslehre besagt,

dass die elektrische Stromstärke I (Amper) direkt

proportional der Spannung e (Volt) und umgekehrt

proportional dem Widerstand w (Ohm) ist. I = e : w

oder Amper = Volt : Ohm

� Elektrischer Widerstand

Ölkabel sind ein- oder dreiadrige Hochleistungs-

Hochspannungskabel mit Papierisolierung, Trän-

kung mit dünnflüssigem Isolieröl, Metallmantel,

innerer und äußerer Schutzhülle und Bewehrung.

Einadrige Ölkabel können bis 110 kV, dreiadrige im

allgemeinen bis 35 kV hergestellt werden. Die frei-

en Zwickelräume in diesem Kabeltyp dienen als

Ölkanäle des dünnflüssigen Öles.

Oberflächenbehand-

lung von Kupferdraht

Öffnungswinkel

Dihedral angle

Surface termination

on copper wires

Ohm

Ohm

Ölkabel

Oil-filled cable

Fach

lexik

on

280 www.helukabel.de

Die drei Bereiche minimaler Dämpfungen und

hoher Bandbreite bei LWL bezeichnet man als

optische Fenster: 1. Fenster 850 nm, 2. Fenster

1300 nm, 3. Fenster 1550 nm.

Optische Kabel nennt man ummantelte Fasern, die

optische Signale übertragen können.

Der opto elektrische Wandler wandelt ankommen-

de optische Signale in elektrische Signale um.

Ortskabel verbinden die einzelnen Teilnehmer mit

der am nächsten gelegenen Endvermittlungssta-

tion. Kabel für Fernsprechortsnetze werden je

nach Verwendungszweck unterteilt in Ortsan-

schlusskabel und Ortsverbindungskabel.

Der Begriff Ortsnetz umfasst alle Kabel und

Leitungen, Vermittlungseinrichtungen und alle

Teilnehmer in einem bestimmten Bereich, in dem

eine Verbindung ohne die Wahl einer Ortsnetz-

kennzahl hergestellt werden kann.

Ortsnetzfernsprechkabel werden heute auch zur

digitalen Datenübertragung im ISDN-Netz benutzt.

Es wird deshalb weitestgehend vom LWL-Kabel

verdrängt. Im Bereich der Teilnehmeranschlüsse

wird aber das Kupferkabel wegen seiner einfach-

eren Montage und neuen Übertragungstechnolo-

gien weiter Bestand haben.

Die Ortsnetzkennzahl ist eine zwei- bis vierstellige

Zahl, unter der ein Ortsnetz angewählt werden

kann. Die Verkehrsausscheidungsziffer (immer die

Null) ist kein Bestandteil der Ortskennzahl.

Die Ortsvermittlung ist die letzte Vermittlungsebe-

ne vor dem Teilnehmer in einem Ortsnetz.

Ortsnetzfernsprech-

kabel

Telephone cable

Ortsnetzkennzahl

Area Code

Ortsvermittlung

Local exchange

Optische Fenster

Optical range

Optisches Kabel

Optical cable

Opto elektrischer

Wandler

Opto-electrical con-

verter

Ortskabel

Local subscriber(‘s)

connection cable

Ortsnetz

Local network

281

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Ösenbinder sind transparente oder farbige, mei-

stens aus Nylon bestehende Befestigungselemen-

te. Durch die Innenverzahnung können Kabel,

Leitungen, Einzeldrähte dauerhaft miteinander

gebündelt werden. Ösenbinder bieten einen siche-

ren Halt bei hoher Abbindekraft.

Abkürzung für Occupational Safety and Health

Administration.

Das OTDR ist ein Rückstreumessgerät. Mit diesem

Gerät werden die optischen Fasern beurteilt,

indem ein optischer Impuls durch die Faser über-

tragen und die Strahlungsleistung des zurück-

gestreuten und des reflektierten Lichts am Eingang

als Zeit gemessen wird. Dieses Verfahren erlaubt

eine Abschätzung einheitlicher Fasern und die

Ortsbestimmung von Verlustquellen und Fehlern.

Die Querschnittsform der Ovalleiter ist elliptisch.

Verwendet wird er für dreiadrige Hochspannungs-

kabel.

Österreichischer Verband für Elektrotechnik-

Österreich- Zertifizierungsstelle

Bei Hochspannungsleitungen für Neonröhren,

Zündkerzen und Röntgenröhren entsteht durch

hohe elektrische Feldstärken an der Grenze Kabel-

Luft Ozon. Dieses greift insbesondere bei zusätzli-

cher mechanischer Beanspruchung die Isolation

an. Bei Kautschuk entstehen die gefürchteten

Ozonrisse.

Zwei miteinander verseilte Leiter bzw. Adern, die

einen Stromkreis (Schleife) bilden.

Eine Passlänge ist eine vom Kunden bestellte

genaue Länge einer Leitung oder eines Kabels die

von der normal gefertigten Regellänge abweicht.

Ovalleiter

Oval conductor

OSHA

ÖVE

OTDR

Optical time domain

reflectometer

Ozonbeständigkeit

Ozone resistance

Paar

Pair, twin-wire

Passlänge

Ösenbinder

Fach

lexik

on

282 www.helukabel.de

19`´-Verteilereinheit zum Rangieren von

Anschlüssen.

Das Patchfeld ist die Verteileinheit zum Verbinden

der ankommenden mit den abgehenden Fasern.

Patchkabel ist die Bezeichnung von sehr kurzen

bis kurzen Kabeln von ca. 10 cm bis 5 m Länge.

Sie werden v.a. zum Verbinden innerhalb von

Netzknoten benötigt und sind konfektioniert.

PCM- Schaltleitungen dienen zur Installation in

PCM- Anlagen und werden zur Nachrichtenüber-

mittlung benötigt. Auf einer Leitung können bis zu

480 PCM-Kanäle gleichzeitig belegt werden.

� Schaltkabel

Abkürzung für Polyethylen

Leiter, der die Funktionen von Neutral- und Schutz-

leiter übernimmt, auch Nullleiter genannt.

Petrojelly ist ein cremeartiges Material und wird

aus Erdöl gewonnen (Vaseline). Diese Vaseline

wird zur Vermeidung von Wassereinbrüchen in den

Verseilverband und die dazugehörige Isolierung

bei Fernmelde- und Nachrichtenkabeln einge-

bracht. Petrojelly muss gute dielektrische Eigen-

schaften besitzen.

Eine Maßangabe für Säure und Alkali. pH-Werte

werden von 0 bis 14 angegeben. Wert 7 bedeutet

neutral. Werte unter 7 bedeuten eine hohen

Säurewert und über 7 erhöhten alkalischen Wert.

Patch Panel

Patchfeld

Patchkabel

Patch cord / cable

PCM- Schaltleitung

PCM - hook up wireA

Petrojelly

Petroleum jelly

PEN-Leiter

PEN conductor

PE

PolyethyleneA

pH

283

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Viererverseilung ermöglicht die Mehrfachaus-

nutzung von Fernmeldekabeladern, die Phantom-

schaltung. Dabei bilden je eine a + b -Ader einen

Stammkreis I bzw. II. Mit Hilfe symmetrischer Über-

trager kann ein dritter Stromkreis, der Phan-tom-

kreis, gebildet werden, bei dem die jeweils pa-rallel

laufenden Adern der Stammkreise als

Hin- bzw. Rückleitungen dienen.

Ein kurzes Stück eines Lichtwellenleiters an einer

Laserdiode oder einem Stecker. Sie ist das

Koppelglied zwischen einem Bauelement und

einer Übertragungsfaser und ist meistens fest mit

dem Bauelement verbunden.

Paare, die bei der Fernmeldekabelherstellung mit

Metallfolie umwickelt bzw. geschirmt sind (Paare in

Metallfolie).

Mit die wichtigsten Werkstoffe bei der Kabelher-

stellung sind die makromokularen organischen

Verbindungen, die Plaste. Man unterscheidet sie in

Duroplaste und Thermoplaste. Sie werden für die

Isolierung und Ummantelung von Leitungen und

Kabeln benötigt.

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Plastikatoren sind Verarbeitungshilfsmittel für

Gummimischungen, die die plastischen Eigen-

schaften dieser Mischungen erhöhen sollen

(Paraffin, Bitumen usw.).

Als Weiterentwicklung der optischen Signalüber-

tragung gilt die Plastikfaser als Ersatz für die

wesentlich teuere Glasfaser. Sie wird heute bereits

in Industrieanlagen bis zu 100 m eingesetzt und

gilt als sehr montagefreundlich.

Plastkabel nennt man alle metalllosen ein-, mehr-

oder vieladrigen Hoch- und Niederspannungskabel

mit Plastisolierung und Plastmantel.

Phantomschaltung

Phantom circuit,

superposed circuit

Pigtail

Pigtail

PIMF

Plastkabel

Plast cable

Plaste

Plast material

Plastikatoren

Plastikfasern

Plastic optical fibers,

POF

Fach

lexik

on

284

Bereiche, Kammern oder Zellen die zur Luftzirku-

lation verwendet werden.

Polsterbänder sind meistens selbstverschweißende

Bänder. Sie eignen sich im Besonderen zum Auf-

polstern beschädigter Isolierschichten an Kabeln

und Leitungen, zur Isolierung gegen Feuchtigkeit

und zum Abdichten von Gießformen.

Der Polwechsler ist ein Umschaltrelais, das

Batteriegleichstrom in Wechselstrom umwandelt

(25-35 Hz).

Polyamide sind durch Polykondensation gewonne-

ne Kunststoffe. Sie werden zu Granulaten,

Bändern, Lacken, Folien usw. verarbeitet und sind

in gebräuchlichen Lösungsmitteln unlöslich.

CR ist ein Kautschukvulkanisat. Eine gummiähn-

liche Mischung mit guter Witterungsbeständigkeit

und Abriebfestigkeit, beständig gegen Öle,

Feuchte, Licht, Sauerstoff, Ozon und chemische

Lösungen.

Die zur Gruppe der Polyelifine zählenden Kunst-

stoffe wie Ethylen-, Propylen- und Butylpolymere,

sind teilkristalline Thermoplaste, mit guter chemi-

scher Beständigkeit, hoher Zähigkeit, Reißdeh-

nung sowie guter elektrischer Isoliereigenschaften.

Polyethylenterephthalate sind als lineare gesättigte

Polyester thermoplastische Kunststoffe mit hoher

Spannungsrissbeständigkeit, beständig gegen

Wasseraufnahme.

Ein makromolekularer Kohlenwasserstoff mit pa-

raffinähnlichem Aufbau. Mit seinen vorzüglichen

dielektrischen Eigenschaften, z.B. niedrige Dichte,

hohe Zähigkeit und Reißdehnung, sehr gutem

elektrischen Isolierverhalten, geringer Wasserauf-

nahme und in fast allen organischen Lösungsmit-

teln praktisch unlöslich ist er als Isolationsmaterial

aus der Kabelindustrie nicht mehr wegzudenken.

Plenum

Polsterband

Pad tape

Polwechsler

Pole reversal

Polychloropren (CR)

Polychloroprene

Polyelefin

Polyelefin

Polyester (PETP)

Polyester

Polyamide

Polyamide

Polyethylen (PE)

Polyethylene

www.helukabel.de

285

Fach

lexik

on

Die Polykondensation ist ein Syntheseverfahren

zur Herstellung von Kunststoffen z.B. für die

Kabelindustrie.

Ein Makromolekül aus vielen kleinen Grundbau-

steinen, den Monomeren aufgebaut. Wichtigste

Polymere sind Thermoplaste (Plastomere),

Elastomere und Duroplaste.

� Technischer Teil „Polymere“ Seite 113

Polypropylen wird durch Polymerisation hergestellt

und gehört zu den teilkristallinen Thermoplasten,

ähnlich wie Polyethylen, jedoch hohe Steifigkeit,

Härte und Festigkeit mit guten elektrischen

Eigenschaften.

Polystyrol sind Thermoplaste, die in der

Kabelindustrie als Styroflexfolien bzw.- fäden

bekannt sind (Styroflexkabel). Verwendet werden

sie als schlagfeste, hochflexible aber reißfeste

Folien von z.B. 0,02- 0,2 mm Dicke.

Die thermoplastischen Polyurethane sind in ihren

Eigenschaften den Polyamiden ähnlich, nehmen

im Gegensatz zu diesen kaum Wasser auf, mit

hervorragenden mechanischen Eigenschaften,

schlagfest, kerbzäh, hohe Flexibilität bei tiefen

Temperaturen, gute Beständigkeit gegen Abrieb.

Polyvinyl Chlorid ist ein Thermoplast, das nach

dem Suspensionspolymerisationsverfahren (PVC-

S) für die Kabelindustrie hergestellt wird. Es ist ein

geruchloses, rieselfähiges, weißes Pulver. Es ist

elektrolytfrei und zeigt dadurch sehr gute dielektri-

sche Eigenschaften.

Abkürzung für Polyurethan; zäher abriebfester

thermoplastischer Kunststoff.

Polykondensation

Poly condensation

Polypropylen (PP)

Polypropylene

Polystyrol

Polystyrene

Polyurethan (PUR)

Polyurethane

Polyvinyl Chloride

(PVC)

Polyvinyl chloride

Polymer

Polymere

PUR

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

286 www.helukabel.de

Ein Polymerisationsprodukt des Vinylchlorids, vor-

wiegend amorpher Kunststoff mit geringen kristalli-

nen Anteilen. Um den verschiedenen

Anforderungen zu genügen wird es mit Zusatz-

und Hilfsstoffen gemischt, wie Stabilisatoren,

Gleitmitteln, Weichmachern, Füllstoffen, Farbpig-

menten usw. Das PVC-Material wird meistens als

Granulat in der Kabelindustrie verarbeitet.

Beseitigung von Potentialunterschieden zwischen

Körpern und fremden leitfähigen Teilen, auch

untereinander.

Potentialenergie ist die Arbeit, die geleistet werden

muss, um einen Körper aus der Bezugslage in

eine andere Lage zu bringen. So wird z.B. beim

Verschieben einer elektrischen Ladung entlang

einer Feldlinie unter Erhöhung der Spannung

potentionelle Energie gespeichert.

Die Prägeeinrichtung für diese Art der Kennzeich-

nung befindet sich immer zwischen Extruderspritz-

kopf und Kühlrinne. Die noch leicht verformbare

Kunststoffhülle durchläuft ein ein- oder beidseitig

angebrachtes Prägeradpaar und wird dabei

beschriftet.

Preform ist der Glasstab, aus dem die Glasfasern

für Lichtwellenleiter gezogen werden. Die Verhält-

nisse Kernglas zu Mantelglas bleiben beim Ziehen

der Glasfaser erhalten.

Beim Press- oder Druckspritzen wird der Kunst-

stoff auf den Leiter bzw. Verseilverband aufge-

presst. Dabei bleibt die Spitze des Einsatzwerk-

zeuges geringfügig hinter dem Matrizenausgang

zurück. Zwickel und andere Unebenheiten werden

hierbei weitgehendst ausgefüllt. Bei kleinen Durch-

messern wird dieses Verfahren grundsätzlich

angewendet.

PVC-Pulver

Polyvinyl chloride

powder

Potentialausgleich

Potential

compensation

Potentialenergie

Potential energy

Prägung an Kunstoff-

hüllen und -mänteln

Embossing on plastic

jackets

Preform

Preform

Press- oder Druck-

spritzen

Press- or compress

jet

287

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die Schweißwärme entsteht durch den elektri-

schen Übergangswiderstand über die Drahtenden

oder durch HF- Erwärmung. Die relativ hohe

Schweißstromstärke wird meistens über einen,

zum Schweißgerät gehörigen, Transformator gelie-

fert.

Primär- Coating ist die, bei der Herstellung des

LWL im direkten Kontakt mit der Manteloberfläche

aufgebrachte Schicht. Sie schützt die Oberfläche

der Faser und macht sie flexibel.

� Coating

Die Primärverkabelung ist eine Verkabelung in

LAN-Bereich. Sie versorgt die Sekundärverkabe-

lung mehrerer Gebäude.

Der Process Field Bus (kurz Profibus) ist ein

Feldbus mit einer dreischichtigen Bauweise und

einem komplett ausgebildeten Netzwerk-

management.

� Bus

Untergliedert wird die Prüfdichte bei der Qualitäts-

prüfung hauptsächlich in Stückprüfungen, Stich-

probenprüfungen und Typprüfungen.

Die Prüfspannung ist der Spannungswert, mit dem

eine Leitung oder ein Kabel geprüft werden kann,

ohne dass sich die Isolationseigenschaften ver-

ändern. Die Prüfspannung ist meistens um den

Faktor 3 - 5 mal höher angesetzt als die spätere

Nennspannung der Leitung / des Kabels beträgt.

Hier wird hauptsächlich in Selbst- und Endprüfung

geprüft: Leiterquerschnitt, Drahtdurchmesser und

Drahtdehnung, Schichtdicke bei Versilberung und

Verzinnung, elektrischer Widerstand, Litzenaufbau,

Schlaglänge der Litze.

� Aderprüfung

Primärverkabelung

Primary cabling

Profibus

Process Field Bus

Prüfdichte

Measurement

tightness

Prüfspannung

Test voltage

Prüfumfang Litzen und

Drähte

Test extend strands

and wires

Prüfung

Primärbeschichtung /

Primär Coating

Primary coating

Pressschweißen

Pressure welding

Fach

lexik

on

288 www.helukabel.de

Polytetrafluoretylen

Pumpenleitungen mit einer Nennspannung von 1,

3 und 6 kV dienen mit ihrem wasserfesten Innen-

und Außenmantel zur Einspeisung von

Tauchmotorpumpen.

Das Verbinden der zwei Enden von Stahlbändern

bei bewehrten Kabeln wird meistens mittels Punkt-

schweißen ausgeführt. Durch die überlappten

Bänder fließt der Strom von einer Punktelektrode

zur anderen. Es werden, je nach Breite der

Bänder, mehrere Punkte geschweißt.

Die Pupinspule ist ein in Fernmeldeleitungen ein-

gebautes Gerät. Sie besteht aus zwei Spulen, die

auf einen ringförmigen, aus Eisenpulver und

Isoliermasse hergestellten Kern gewickelt sind. Sie

werden in gleichen Abständen (etwa 1,7 km) in

Kabeldoppelleitungen eingesetzt. Pupinspulen die-

nen dazu, die Dämpfung und Dämpfungsverzer-

rungen zu vermindern.

� PUR-Leitung

PUR-Leitungen sind Leitungen für hohe mecha-

nische Beanspruchungen, wie Scheuer- oder

Schleifbewegungen. Sie sind säure- und ölbestän-

dig und für den Einsatz in nassen, feuchten, tro-

ckenen oder explosionsgefährteten Räumen oder

im Freien geeignet.

Selbstklebende PVC-Isolierbänder sind hochwerti-

ge Isolierungen im Elektro- uns Fernmeldebereich.

Sie werden verwendet zum Aufpolstern, Verstär-

ken, Abdichten, zum Bündeln von Leitungen und

Kabeln, zur Leitungs- und Kabelkennzeichnung

usw. Des Weiteren haben sie eine gute Tempera-

turbeständigkeit, gute Klebkraft bei hoher Flexibilität,

sind zum Teil säuren- und laugenbeständig. Sie

werden in mehreren Farben hergestellt.

Pumpenleitung

Rubber cable for

pumps

PTFE

Punktschweißen

Spot welding

Pupinspule

Pupin coil, loading

coil

PUR - Handgeräte-

leitung

PUR - Leitung

Polyurethane cable

PVC - Isolierband

PVC- insulation tape

289

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Additive werden als Gleitmittel, Mattierungsmittel,

halogenhaltige Zusätze, Farbpigmente, Wachse

für glatte Oberflächen den PVC-Mischungen bei-

gesetzt.

Der K-Wert ist vom mittleren Molekulargewicht des

PVC abhängig. Je höher der Polymerisationsgrad

ist, um so höher ist die Viskosität und somit auch

der K-Wert. Die K-Werte handelsüblicher

Mischungen für die Kabelindustrie liegen bei 60 -

80 (Weich-PVC-Mischungen).

Bei Hart-PVC-Mischungen ist ein kompaktes Korn

notwendig, während bei Weich-PVC- Mischungen

poröse, ballähnliche PVC-Körner, die bei der

Granulatherstellung den Weichmacher schneller

aufnehmen können, geeigneter sind.

Um PVC-Granulat bei über 150°C verarbeiten zu

können, muss dem PVC-Polymer ein Stabilisator

(z.B. auf Calcium / Zink-Basis) beigemischt wer-

den, da sonst die Polymerkette zerbricht und

Salzsäuregas abspaltet.

Qualitätsdefinition der Europäischen Organisation

für Qualitätskontrolle (EOQC) in Paris: Ein

Erzeugnis ist nur von guter Qualität, wenn es bei

einem Minimum an Gesamtnutzungskosten

innerhalb der Lebensdauer einen maximalen

Beitrag zur Gesundheit und zum Glück all der

Menschen leistet, die einbezogen sind in seine

Entwicklung, Fertigung, Verteilung, Nutzung,

Instandhaltung und Wiederaufbereitung bei einem

minimalen Verbrauch von Energie und anderen

Ressourcen und bei einer vertretbaren

Beeinflussung der Umwelt und der Gesellschaft.

Das Qualitätsmanagement einer jeden Firma

sichert dem Kunden eine gleichbleibende, langfri-

stige und reproduzierbare Produktqualität.

� DIN ISO

PVC-Pulver Additive

PVC- powder

additive

PVC-Pulver K- Wert

PVC- powder K-

value

PVC-Pulver

Kornbeschaffenheit

PVC- powder

condition

PVC-Pulver

Stabilisatoren

PVC- powder

stabilizer

Qualität

Quality

Qualitätsmanagement

Quality management

Fach

lexik

on

290 www.helukabel.de

Die DIN EN ISO 9000 ff hat sich als internationaler

Standard für Anforderungen an das Qualitäts-

managementsystem durchgesetzt.

� DIN ISO 9000

Der letzte technologische Arbeitsgang an einem

Produkt ist die Qualitätsprüfung. Sie wird nach

standardisierten Prüfmethoden für elektrische,

thermische, mechanische, klimatische und che-

mische Eigenschaften durchgeführt. Die Qualitäts-

endprüfung schließt die während der Fertigung

ermittelten Zwischenprüfungs- und Selbstprüfungs-

ergebnisse mit ein.

Quarzglas ist ein glasartiges Material, welches aus

nahezu reinem Siliziumdioxyd besteht. Quarz-

oder Kieselgläser werden überwiegend als Basis-

material zur Glasfaserherstellung benötigt. Sie

kommen in der Natur als Rohstoff vor. Da sie dort

aber von unterschiedlicher Reinheit und Qualität

sind, werden für die optische Nachrichtenübertra-

gung fast ausschließlich synthetische Kieselgläser

verwendet.

Quellpulver ist ein, dem Tapezierleim ähnliches

Material auf Zellulosebasis, welches bei Berührung

mit Wasser aufquillt und abdichtet. Es wird mei-

stens unter der Bewicklung des Verseilverbandes

aufgebracht und muss gute dielektrische

Eigenschaften besitzen.

Kupferband zur Herstellung einer leitenden Ver-

bindung zwischen den Drähten eines Drahtschirms

oder eines konzentrischen Leiters.

Unter dem Begriff Quetschverbindung versteht

man, dass Leiter mit einem Verbindungsteil durch

Kaltverformung verbunden werden. Dies geschieht

mittels geeigneter Quetschzangen (Crimpwerk-

zeuge). Diese Verbindungsart eignet sich nur für

mehrdrähtige Leiter (Litzen) und wird z.B. mit

Kabelschuhen, Steckverbindern und Aderend-

hülsen ausgeführt.

Qualitätsmanagement -

Standards und Normen

Quality management -

standards and norms

Qualitätsprüfung

Quality test,

quality check;

quality inspection

Quarz- oder

Kieselgläser

Silica glass

Quellpulver

Swell powder

Querleitwendel

Counter helix

Quetschverbindung

Crimp connection,

pressure connection

291

Fach

lexik

on

Als RAL-Farbe bezeichnet man normierte Farben.

Jeder Farbe des Farbsystems ist eine vierstellige

Farbnummer zugeordnet. Diese Normung geht auf

eine Tabelle von 40 Farben zurück. Der Vorteil sol-

cher Normung besteht darin, dass zwischen Kunde

und Lieferant nur eine RAL-Nummer und kein

Farbmuster auf definiertem Material ausgetauscht

werden muss.

Die Rauchdichte wird an halogenfreien Leitungen

und Kabeln gemäß VDE 0472 T 816 gemessen,

die auch der Vorschrift IEC 1034-1 entspricht.

Je dicker das abzuziehende Wickelgut wird, um so

weniger ist eine Biegung beim Abziehen erwünscht.

Deshalb werden solche Wickelgüter mittels

Raupenabzug durch die Maschinenanlage gezo-

gen. Der Raupenabzug besteht meistens aus zwei

senkrecht übereinander angeordneten, endlosen

Kettentrieben, über denen Gummiprofilstücke oder

-bänder angebracht sind und die vollkommen syn-

chron angetrieben werden.

Durch Dichtestörungen bzw. Inhomogenitäten wird

die Streuung im Lichtwellenleiter verursacht.

Reaktanz ist der Blindwiderstand bzw. der

Wechselstromwiderstand eines verlustfreien

Kondensators oder einer verlustfreien Spule.

Die Querschnittsform ist rechteckig. Verwendung

findet er als Wickeldraht in elektrischen

Maschinen.

Die Wanddicken der Kabelumhüllung

(Metallmantel, Bewehrung und Kabelmantel) wer-

den erhöht, wenn sich Fernmeldekabel im Bereich

von Starkstrom- oder Bahnanlagen befinden und

elektromagnetische Felder entstehen, die zur

induktiven Beeinflussung des Betriebes führen.

Rayleigh-Streuung

Rayleigh scattering

Reaktanz

Reactance

Rechteck- oder

Flachleiter

Rectangular - or flat

conductor

Reduktionsfaktor

Reduction factor

Rauchdichte

Smoke tightness

Raupenabzug

Caterpillar pull-off,

caterpuller

RAL

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

292 www.helukabel.de

Das Reflexionsgesetz besagt, dass der Einfalls-

winkel gleich dem Ausfallwinkel ist.

Die Regelgröße ist die Größe, mit der Durch-

messer, Temperatur, Exentrizität geregelt werden

kann.

In Normen und Kundenvereinbarungen festgelegte

Lieferlänge, die geringfügig über- oder unter-

schritten werden kann.

Genormte Spannung, nach der die Isolation eines

Betriebsmittels bemessen wird.

Bei Schalt- und Fm-Mantelleitungen wird das

Auftrennen des Mantels zur Montage erleichtert, in

dem man einen Nylonreißfaden bei der Fertigung

unter den Mantel einlaufen lässt.

Resistanz ist der Wirkwiderstand in Wechselstrom-

kreisen.

Das Resistin ist eine Kupfer - Mangan - Eisen -

Legierung. Es ist ein elektrisches Widerstands-

material.

Rückflussdämpfung. Das ist das Verhältnis zwi-

schen Signalstärke die einem Verteilersystem

zugeführt wird, zur der Stärke, die zurück zur

Quelle reflektiert wird. (RL = Return Loss).

Abkürzung von Radio Government, Universal. RG

ist eine Militär-Bezeichnung für Koaxialkabel in

MIL-C-17. R=Radio, G=Guide, U=Utility.

Reflexionsgesetz

Law of reflection

Regelgröße

Control variable

Regellänge

Supply length margin

Reihenspannung

Insulation (class)

rating

Reißfaden

Slitting cord

Resistanz

Active resistance

Resistin

Return Loss

RG/U

293

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Ein Flachkabel gebildet mit parallelen runden

Leitern in der gleichen Fläche/Ebene.

Richtwerte sind Werte von Größen, deren Einhal-

tung empfohlen, aber nicht vorgeschrieben ist.

Ring ist die Bezeichnung einer möglichen Netz-

topologie. Sie besitzt eine geschlossene Ring-

struktur und die Datenübertragung erfolgt nur in

eine Richtung.

Adern für Fernmelde- und Datenverarbeitungs-

leitungen und -kabel werden meistens in einer

Grundfarbe extrudiert und mit verschiedenfarbigen

Ringgruppen während des Extrudierens (bis zu

2000 m/min) bedruckt.

Dünne Datenkabel, Leitungen, Wickeldrähte

können auch in z.B. mehrfach abgebundenen

Ringen geliefert werden. Es besteht aber beim

Transport eine erhöhte Gefahr durch Beschä-

digungen. Sie sollten deshalb durch Kunststoff-

beutel, Pappkartons, oder ähnliches Verpackungs-

material geschützt werden.

� Effektivwert

Rohrdrähte sind ein- oder mehrdrähtige Leitungen

für feste Legung mit Gummi- oder Kunststoffisolie-

rung. Über einer gemeinsamen Aderumhüllung ist

ein längsgefalzter Metallblechmantel aufgebracht,

der von einer getränkten Textilumflechtung gegen

Korrosion geschützt wird.

Rohrdrähte

Metal-clad wiring

cable

RMS (Root Mean

Square)

Ringbedruckung

Ring print position

Ringe wickeln, Liefern

in Ringen

Delivery on coils

Ribbon Cable

Richtwert

Reference value,

approximate value

Ring

Ring network

Fach

lexik

on

294

Röhrenkabel sind Fernmeldekabel bzw. Trägerfre-

quenzkabel, die in Kabelkanäle oder andere Rohre

eingezogen werden (hohe Zugbeanspruchung)

und keine äußere Schutzhülle erhalten. Dabei wer-

den die Kabel in Kunststoffrohren locker verlegt.

Der Vorteil ist die Möglichkeit der Druckluftüber-

wachung, der geringen Wartungskosten und der

leichten Auswechselbarkeit der Kabel. Der

Nachteil zur Erdverlegung sind die höheren Kosten

bei der Erstverlegung (Kunststoffverrohrung) und

die somit höheren Verlegekosten.

Rohrkabel sind mehrdrähtige Starkstromkabel mit

oder ohne Metallmantel, aber in einem Stahlrohr

liegend, das mit Stickstoff oder Isolieröl gefüllt ist.

Um Erdungselemente mit metallenen Kabelele-

menten (Metallmäntel, Schirme, Bewehrungen) löt-

frei in Kabelgarnituren z.B. Schrumpf-, Gießharz-

technik verbinden zu können, werden Rollfedern

verwendet. Die Rollfeder ist kein stromtragendes

Bauelement.

Röntgenkabel mit einer Nennspannung von 100,

150 und 250 kV verlangen eine konstante

Gleichspannung. Sie werden als Hochspannungs-

zuleitungen zu Röntgenröhren z.B. für Diagnostik-

und Therapieanlagen in der Medizin verwendet.

Röntgenleitungen sind flexible Verbindungsleitun-

gen mit Gummiisolierung. Die einzelnen Adern

sind in einer gemeinsamen Gummihülle eingebet-

tet. Auf diese Gummihülle wird als Hauptisolierung

noch eine Schicht Naturkautschuk auf-gebracht.

Der Außenmantel ist aus Kunststoff, nachdem

noch Drahtgeflecht und graphierte Textilbänder

aufgebracht wurden.

Als Rückdrall bezeichnet man die Kraft, die einen

verseilten Kabelverband, hervorgerufen durch die

Verdrehspannung, wieder aufdrehen will.

Röhrenkabel

Tube cable, Conduit

cable

Rohrkabel

Pipe type cable

Rollfedern

Roll springs

Röntgenkabel

X-ray cable

Röntgenleitung

X-ray line

Rückdrall

Backlay

www.helukabel.de

295

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Von großer Bedeutung für die Qualität des Verseil-

verbandes ist, wie die einzelnen Verseilelemente

um die Verseilachse herumgeführt werden. Die

technisch einfachste Methode ist das Verseilen

ohne Rückdrehung. Dabei werden aber die Ver-

seilelemente bei jeder Verseilkorbumdrehung ein-

mal in sich um 360 Grad verdreht. Es entstehen

Verdrehungsspannungen. Um diese Nachteile zu

vermeiden, muss man mit maschinentechnisch

größeren Aufwand die Ablaufspulen in sich, d.h.

entgegen der Korbdrehung bei einer Umdrehung

um 360 Grad zurückdrehen (100% Rückdrehung).

Rückflussdämpfung ist das Verhältnis der einge-

strahlten zur zurückgestrahlten Lichtleistung bei

LWL. Maßgebend für die Brauchbarkeit von

Leitungen ist die Summe aller auf den Leitungs-

anfang wirkenden Reflexionen (Echodämpfung).

Als Rückstreuung bei der Übertragung in

Lichtwellenleitern bezeichnet man jenen Bruchteil

des Lichtes, der durch Streuung aus seiner

Richtung abgelehnt wird. Er läuft im

Lichtwellenleiter zum Sender zurück.

Der Leiterquerschnitt des Rundleiters ist eine

Kreisfläche. Er kann ein- oder mehrdrähtig sein,

verdichtet oder unverdichtet sein und aus Kupfer

oder Aluminium bestehen. Verwendet wird er für

alle Leitungen und Kabel.

� Flachleitungsklemme – nur für runde Kabel

Rußpapiere sind leitfähige Papiere, sie werden zur

Leiterglättung oder zur Abschirmung von Stark-

stromkabeln benötigt. In den Zellulosebrei des

Isolierpapiers wird bereits bei der Herstellung

Rußpulver beigemischt.

Society of Automotive Engineers

Rückdrehung

Backtwist

Rückflussdämpfung

Structural return loss

Rückstreuung

Back scattering

Rundleiter

Circular conductor

Rundleitungsklemme

Rußpapier

Carbon black paper

SAE

Fach

lexik

on

296 www.helukabel.de

Der Schaltdraht ist ein Installationsdraht zur Ver-

drahtung in Geräten der Regelungs-, Mess-,

Nachrichten- und Übertragungstechnik.

Das Schaltkabel wird verwendet, um Verbindungen

zwischen und in Geräten der Mess- und Rege-

lungstechnik, der Steuertechnik, der Nachrichten-

und Übertragungstechnik, der Installation von

Trägerfrequenz- und PCM-Anlagen herstellen zu

können.

Schaltlitzen sind für eine feste Verdrahtung in

Geräten der Mess-, Regel- und Nachrichtentechnik

bestimmt. Sie werden verwendet bei häufigen

Biegungen, Erschütterungen oder Schwingungen.

Schichtenmäntel bestehen aus einem ein- oder

beidseitig mit PE beschichteten Aluminiumband als

Feuchtigkeitssperre, welches rohrförmig um den

meist mit getränkten Papier bewickelten

Verseilverband gelegt wird. Die Längsnaht wird

mittels Heißluft oder Heißkolben verklebt. Über

den Schichtenmantel wird anschließend ein PE-

Mantel aufextrudiert, welcher sich mit der auf-

kaschierten PE-Schicht der Aluminiumfolie zu

einer festen Einheit verbindet.

Die Schirme können bei Kabeln und Leitungen um

einzelne Elemente im Kabel- oder Leitungsver-

bund oder um den gesamten Verseilverbund ange-

ordnet sein. Die Konstruktion des Schirmes richtet

sich immer nach dem Verwendungszweck des

Produktes. Sie haben meistens die Aufgabe, äuße-

re elektrische Beeinflussungen von Leitern und

Kabeln fernzuhalten und den Austritt dieser Felder

zu verhindern (Kopplungswiderstand). Die

Schirmung kann aus Geflechten, Umspinnungen,

Metallfolien, kaschierten Folien, Stahlbewehrungen

bestehen.

Schaltdraht

Switchboard cable

Jumper wire, hook-

up wire

Schaltkabel

Schaltlitze

Stranded hook-up

wire

Schichtenmantel

Composite layer

sheath, laminated

sheath, multiple

sheath

Schirme

Shields, shielding,

screens, screening

297

Fach

lexik

on

Die Schlaglänge ist diejenige Länge, auf der ein

Verseilelement einmal um 360 Grad um die

Verseilachse gelegt ist.

Die Drehrichtung des Verseilkorbes einer Verseil-

maschine bestimmt die Schlagrichtung. Man unter-

scheidet in Rechts- oder Z-Schlag, entspricht dem

Rechtsgewinde einer Schraube bzw. in Links- oder

S-Schlag, entspricht dem Linksgewinde einer

Schraube. Verseilverbände, die aus mehreren

Verseillagen bestehen, haben zur besseren Form-

beständigkeit und Flexibilität meist eine abwech-

selnde Schlagrichtung der einzelnen Lagen.

Schlauchleitungen sind flexible ein- oder mehr-

drähtige Leitungen für den Anschluss an ortsver-

änderliche Betriebsmittel. Diese Leitungen können

geschirmt sein, die Isolierung und die Umhüllung

besteht aus Gummi oder Kunststoff.

Die Summe der Gleichstromwiderstände von zwei

Adern. Die Hin- und Rückleitung eines Leitungs-

kreises.

� Elektrischer Widerstand

Für den Einsatz von Robotern oder dauernd

bewegten Maschinenteilen werden oft Schlepp-

kettenleitungen benötigt. Durch die spezielle

Aderisolierung und den Polyurethanmantel sind

diese Leitungen mechanisch hoch belastbar,

kerbzäh und hochabriebfest, sowie halogenfrei und

mikrobenfest.

� Leckkabel

Schleppketten-

leitungen

Drag chain cables

Schleifenwiderstand

Loop resistance

Schlaglänge

Length of lay, pitch,

length of twist

Schlagrichtung

Direction of lay,

direction of twist

Schlauchleitung

Sheathed cable

Schlitzkabel

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

298 www.helukabel.de

Massivleiter werden meistens mit weicher Flamme

mittels eines Schweißdrahtes geschweißt. Spezial-

flussmittel werden vor und während des Schweiß-

vorganges der Schweißstelle zugeführt. Dieses

Schweißverfahren wird hauptsächlich bei Alu-

miniumdrähten angewendet.

� Schweißen

Ein Schmelzspleiß ist die Verbindung zweier LWL

durch das Verschmelzen der Leiterenden.

Die Schnittstelle ist der gemeinsame Anschluss-

punkt zur Verbindung zweier Hardware-Geräte z.B.

der Anschluss eines Modems oder eines Druckers

an einen PC.

Schrämmleitungen (Nennspannung bis 1000 V)

werden vorwiegend für eine geschützte und

zugentlastende Verlegung in sogenannten

Kabelketten bei großer Biegefähigkeit an z.B.

Abbauanlagen im Bergbau und schweren

beweglichen Maschinen und Maschinenteilen in

der Industrie benötigt.

Schrämtrossen (Nennspannung bis 1000 V) wer-

den als Schleppleitungen mit hochfesten

Panzergeflecht und großer Biegetüchtigkeit an z.B.

Abbaumaschinen im Bergbau und schweren,

beweglichen Maschinen und Maschinenteilen in

der Industrie verwendet.

Schraublose Klemmstellen sind federbelastete

Steckkontaktverbindungen, durch denen der blan-

ke Kupferleiter elektrisch verbunden wird.

Schmelzschweißen

Fusion welding

Schnittstelle

Interface

Schrämmleitungen

Coal cutter cable

Schrämtrossen

Screwloose snap-in

connection

Schraublose

Klemmstelle

Schmelzspleiß

Fusible splice

299

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Die elektrische Schraubverbindung der Leiter an

Maschinen, Geräten und Anlagen ist eine lösbare

Verbindung. Sie wird in den meisten Fällen als

Flachklemme, mit oder ohne Druckstück, als direk-

ter Leiteranschluss oder als Kabelschuhanschluss

verwendet.

Bei Schrumpf- Quetschverbindungen werden die

abisolierten Leiterenden verquetscht und der darü-

ber liegende Schrumpfschlauch mit einem

Heißluftgerät oder weicher Flamme erwärmt (ca.

120 °C), bis der eingebrachte Kleber an den

Schrumpfschlauchenden austritt, bzw. der

Schrumpfschlauch fest auf der Verbindungsstelle

sitzt.

Die Schrumpfmanschette SRMAHV ist längsgeteilt

und wird zur schnellen Reparatur von Mantelbe-

schädigungen eingesetzt. Die dem Kabeldurch-

messer entsprechende Schrumpfmanschette wird

um die Schadensstelle gelegt und mittels der

Metallschiene geschlossen. Mit einem Heißluftfön

wird die Manschette auf dem Kabelmantel

aufgeschrumpft.

Schrumpfschläuche mit eingebrachten thermoplas-

tischen Kleber eignen sich in der Elektrotechnik zur

elektrischen Isolierung, zur druck- und feuchtig-

keitsdichten Ummantelung, zum Bündeln, zur

Phasenkennzeichnung, zur Isolierung von Kabel-

anschlüssen, Kabelverbindungen und als Schutz

diverser Bauteile. Der in großen Längen (1 m bis

1000 m) gelieferte Schrumpfschlauch wird auf

Länge geschnitten, über das zu isolierende

Produkt geschoben und mittels eines Heißluftföns

aufgeschrumpft und verklebt.

Schraubverbindung

Screw connection,

bolted connection,

bolted joint

Schrumpf-

Quetschverbinder

Shrink- crimp cable

lug

Schrumpfmanschette

Typ SRMAHV

Schrumpfschläuche

Heat-shrinkable

sleeves wrap type

SRMAHV

Heat-shrinkable

tubing, shrink on

tube

Fach

lexik

on

300 www.helukabel.de

Alle umlaufenden Teile einer Extruderanlage

müssen durch Verkleidung oder Abdeckung gegen

unbeabsichtigtes Hineingreifen gesichert sein.

Rotierende oder heiße Anlagenteile sind laut der

Unfallverhütungsvorschrift UVV-Draht ebenfalls

besondere Gefahrenquellen. Das Benutzen von

entsprechenden Körperschutzmitteln ist, wie

vorgeschrieben, unbedingt einzuhalten und

notwendig.

Als Automatenschweißverfahren wird heute zur

Herstellung längsnahtgeschweißter Kabelmäntel

aus Kupferwalzband das Schutzgasschweißen auf

Wolfram – Inertgas - Basis eingesetzt.

a) Die innere Schutzhülle soll den Metallmantel

gegen die Bewehrung schützen. b) Die äußere

Schutzhülle soll die Bewehrung gegen Korrosion

bzw. frühzeitige Zerstörung schützen.

Die Schutzkontaktsteckdose ist eine fest installierte

elektrische Anschlussvorrichtung, deren

Kontakthülsen die Kontaktstifte des Steckers

umgreifen. Die Kontakthülsen sind mit der elektri-

schen Leitung verbunden. Die Kontakte dieser

Dosen sind als Schutzkontakte ausgebildet,

sodass angeschlossene Gehäuse elektrischer

Geräte geerdet sind.

Der Schutzkontaktstecker ist ein bewegliches

Anschlussteil dessen Kontaktstifte von den

Kontakthülsen der Steckdose umgriffen werden.

Sie sind mit der elektrischen Leitung verbunden.

Die Kontakte dieser Stecker sind als

Schutzkontakte ausgebildet, sodass angeschlos-

sene Gehäuse elektrischer Geräte geerdet sind.

Die Schwachstromtechnik umfasst die komplette

Nachrichten- und Übertragungstechnik von

Signalen.

Schutzkontaktsteck-

dose

Protective contact

socket

Schutzkontaktstecker

Protective contact

connector

Schwachstromtechnik

Communication

Engineering

Schutz- und Sicher-

heitseinrichtungen an

Extruderanlagen

Protection- and

security devices at

extrusion installation

Schutzgasschweißen

WIG

Protective gas wel-

ding

Schutzhüllen

Protective coating,

protective cover

301

Fach

lexik

on

� Mikroplasmaschweißen, Pressschweißen

� Punktschweißen, Schmelzschweißen

� Stumpfschweißen

Schweißleitungen sind meistens fein- oder feinst-

drähtige Litzenleitungen zwischen dem

Schweißumformer und der Elektrode an

Schweißgeräten. Moderne Leitungen sind als

Kombinationsleitungen für elektrische Energie,

Gas und/oder Wasser ausgebildet.

Schwere Gummischlauchleitungen mit zugfestem

Schutzleiter und einer Nennspannung von 660 /

1000 kV finden als Schleppleitungen mit hoch-

festem Panzergeflecht und einer großen Biege-

fähigkeit für die Einspeisung von Abbau- und

anderen Industriemaschinen Verwendung.

Eine Schwingung ist eine regelmäßige Bewegung,

die zwischen zwei bestimmten Grenzpunkten

hin- und zurückgeführt wird. Die größte Entfernung

von der Ruhelage nennt man Amplitude. Hat eine

Schwingung gleichbleibende Amplituden, so ist sie

ungedämpft, hat sie abnehmende Schwingungen,

so ist sie gedämpft. Die Anzahl der Schwingungen

in einer bestimmten Zeiteinheit heißen Frequenzen.

Der Schwingungskreis ist ein Stromkreis, der aus

Spule und Kondensator besteht.

Die SKT verwendet Steckkontakte, die beim

Zusammendrücken der Komponenten gleichzeitig

die nicht abisolierten Leitungen kontaktieren.

� Unterwasserkabel

Seekabelendstelle nennt man die Anlandungs-

stellen von Unterwasserkabeln. Seekabelendstelle

Terminal cable

landing station

Schweißen

Welding

Schweißleitung

Welding cable

Schwere Gummi-

schlauchleitung

Heavy tough-rubber

sheathed cable

Schwingung

Oscillation

Schwingungskreis

Oscillating circuit

Schneidklemmtechnik

(SKT)

IDC-technique

Seekabel

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

302

Seilschirme werden mittels einer Verseilmaschine

klassisch auf den Verseilverband aufverseilt. Da

sie keine kreuzenden Elemente besitzen, zeichnen

sie sich durch eine hohe Flexibilität aus. Bei einer

Biegebeanspruchung kann sich aber an der

Außenseite der Biegestelle der Schirm öffnen, was

zu einer Verschlechterung der Schirmeigenschaf-

ten an dieser Stelle führt. Diese negativen

Schirmeigenschaften können ausgeglichen wer-

den, indem man einen zweiten Seilschirm in

gegenläufiger Verseilrichtung und evtl. noch unter-

schiedlichen Steigungswinkel auf den Verseilver-

band aufbringt. Der Schirm wird bei Leitungen und

Kabeln im niederfrequenten Bereich aufgebracht.

� Schirme.

Svenska Elektriska Kommisionen -Schweden-

Es gibt folgende gebräuchliche sektorförmige

Kabelabmessungen: 180 Grad bei Zweiader-

kabeln,120 Grad bei Dreiaderkabeln und 90 Grad

bei Vieraderkabeln. Verwendung finden sie als

Starkstromkabel meistens bis 10 kV. Der Vorteil

der Sektorkabel liegt darin, dass die sehr großen

Zwischenräume, wie bei Rundleiterkabeln, hier

wegfallen. Dadurch werden die Kabeldurchmesser

erheblich kleiner, wodurch eine große Materialer-

sparnis möglich ist. Eindrähtige Leiter (Massivlei-

ter) bestehen meist aus gepresstem Aluminium.

� Leiter – sektorförmig

Verdichtete Sektorleiter sind Leiter, deren

Durchmesser durch Profilwalzen verkleinert wurde

(auf ca. 90 %). Dadurch werden alle nachfolgen-

den Kabeldurchmesser kleiner, wodurch bei allen

nachfolgenden Arbeitsgängen Material eingespart

wird. Um das gewünschte Leiterprofil zu erhalten,

sind ein oder mehrere Formwalzenpaare notwen-

dig. In den Profilwalzen werden die Drähte ineinan-

der gedrückt, also verdichtet.

Sektorleiter eindrähtig

Single-wired sectoral

conductor

Sektorleiter

mehrdrähtig

Stranded sectoral

conductor

SEK

Seilschirm

Stranded shield

www.helukabel.de

303

Fach

lexik

on

Um das Verseilen der Sektorleiter zu vereinfachen,

werden die Sektorwalzen um die Längsachse in

Rotation versetzt. Man erhält nun eine vordrallierte

Ader, deren Vordrall gleich der Dralllänge des

Verseilverbandes sein soll.

Sekundärverkabelung ist die Bezeichnung einer

Verkabelungsart, die in einem Gebäude mehrere

Etagen und die diese einzelnen Etagen verbinden-

de Tertiärverkabelung versorgt.

Selbstklebende Kabelmarkierer sind meist mit

einem Acrylkleber versehene Kunststoffbänder mit

weißem Beschriftungsfeld und einer transparenten,

wetterfesten Klebefolie zum Schutz des

Schriftfeldes.

� Kabelmarkierer

Eigenschaft eines Material selbst zu verlöschen,

wenn keine Flamme mehr anliegt.

Eine harte, jedoch halbflexible PVC-Mischung mit

wenig Weichmachergehalt (Shore A größer 97) für

Termi-Point-Verdrahtungstechnik.

Svenska Elektriska Materielkontrollanstalten

-Schweden- Zertifizierungsstelle

� Antenne

� Sonderleitungen

Elektriska Inspektoratet (SETI) -Finnland -

Zertifizierungsstelle

Schweizerischer Elektrotechnischer Verein

-Schweiz- Zertifizierungsstelle

Sektorleiter

vordralliert

Pretwisted sectoral

conductor

Sekundärverkabelung

Secondary cabling

Selbstklebende

Kabelmarkierer

Self-adhesive cable

marking systems

Semi-Rigid PVC

Semi-Rigid PVC

SEMKO

Sendeantenne

Servoleitungen

SETI-Harmonisier-

ungs-kennzeichnung

SEV

Selbstverlöschend

Self-extingnishing

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

304

Diese Kabel sind halogenfrei und haben eine

geringe Rauchentwicklung sowie eine geringe

Brandfortleitung.

Der Sickenleiter besteht aus einem zentralen Hohl-

leiter und konzentrischen Rückleitern und ist nur

für Hochfrequenzkabel vorgesehen. Er besteht aus

gesickten Kupferblechen, um eine gute mecha-

nische Stabilität und Biegbarkeit zu erhalten.

Adrig verseilte Signal- und Messkabel mit PE-

Aderisolierung und PVC- Mantel, Cu-Leitern von

0,9 mm, 1,4 mm und 1,8 mm Durchmesser. Diese

Kabeltypen können auch mit Bewehrung und

Induktionsschutz geliefert werden.

Das Pulver wird mittels einem mit Gravur versehe-

nen Signierrad auf den noch heißen Mantel aufge-

bracht, also aufgesintert. Das Signierpulver muss

das gleiche Material sein, wie das Isoliermaterial

(PE-Pulver bei PE-Granulat).

Wegen der sehr guten Leitfähigkeit werden

Silberdrähte (62-63S) für den Einsatz bei sehr

hohen Frequenzen gewählt. Wegen dem Shin-

effekt, erfolgt die Fortleitung des Stromes aber

hauptsächlich an der Leiteroberfläche, weswegen

eine Versilberung eines Kupferleiters ausreicht.

Das Löten von Kupferdrähten erfolgt ausschließ-

lich mit Silberlot, da es dünnflüssiger und bei nied-

rigeren Temperaturen verarbeitbarer ist als

Messinglot.

Silberlot

Silver solder

Sickenleiter

Bead conductor

Signieren mit Pulver

Powder marking

Signal und Messkabel

nach VDE 0816/873

Signal- and

measuring cable

Silber

Silver

Sicherheitskabel

Security cable

www.helukabel.de

305

Fach

lexik

on

Hochmolekulare Stoffe mit Silizium und Sauerstoff

als aufbauende Kettenglieder, hohe Wärmebe-

ständigkeit, geringe Wasseraufnahme, physio-

logisch unbedenklich.

Silikonkautschuk als Mantelmischung wird z.B. für

Dauertemperaturen von 180 °C und Kurzzeittem-

peraturen von bis zu 250 °C verwendet. Außerdem

besitzt er gute dielektrische Eigenschaften und ist

vernetzungsfähig.

Simplex bedeutet, dass die Übertragung eines

Signals ausschließlich in eine Richtung erfolgt.

Bei einem Kerndurchmesser von ca. 8- 10 μ ist bei

einer entsprechenden Wellenlänge nur ein Licht-

strahl (Modus) ausbreitungsfähig. Die Dispersion

ist äußerst gering. Die Singlemode-Faser ist zur

Übertragung über große Entfernungen geeignet.

� Seekabelendstelle

Schweizerischer Normenverband. -Schweiz-

Die Solidustemperatur ist die Grenztemperatur,

unterhalb derer beim Löten, stoffschlüssigen

Fügen und Beschichten von Werkstoffen keine

Schmelze vorliegt. Die Grenztemperatur der

Grundwerkstoffe wird also nicht erreicht. Die beim

Löten anzuwendende Temperatur richtet sich nach

der Schmelztemperatur des benutzten Lotes.

Der Sollwert ist die Größe, mit der der vorgege-

bene Wert durch den Regelvorgang hergestellt

und gehalten werden soll.

Silicon

Silicone

Silikonkautschuk

Silicone rubber

Simplex

Singlemode-Faser

Single-mode fiber

SKE

Solidus temperature

SNV

Desired value

Sollwert

Solidustemperatur

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

306 www.helukabel.de

Technischer Verwendungszweck, Leitungskon-

struktion, Aderzahl, Aderquerschnitt und andere

spezifische Wünsche erfordern oft die Notwendig-

keit zwischen Kunden und Kabelhersteller die

Neukonstruktion einer Leitung oder eines Kabels

zu vereinbaren. Diese Typen, die nicht genormt

sind, werden Sonderleitungen oder Spezialkabel

genannt.

Das SONET (Synchronous Optical Network) ist

eine sehr schnelle synchrone Übertragungstechno-

logie für optische Leiter mit zeitmultiplexem Mehr-

kanalbetrieb.

Spachtel- bzw. Dichtmasse ist ein, meist auf Zwei-

komponentenbasis entwickeltes Gießharz für das

Abdichten von Kabeldurchführungen, Mauer-

durchbrüchen. Nach dem Aushärten sind diese

Massen weichelastisch und haften praktisch auf

allen Materialien.

Die Spannung ist die Arbeit, die aufgewendet wer-

den muss, um die Einheit der Ladung von einem

Punkt des Feldes zum anderen zu bewegen.

Der Spannungsabfall ist die Potentialdifferenz zwi-

schen zwei Punkten eines elektrischen Leiters.

Der Spannungsmesser dient zum Messen und

Bestimmen der anliegenden elektrischen

Spannung in Volt.

Mittels des Spannungssuchers kann die Lage einer

Leitung bzw. das Fließen eines Stromes

festgestellt werden.

Der Spark-Test ist eine Durchlaufspannungsprü-

fung während der Fertigung.

� Hochspannungsprüfgerät, Spark-Tester

Special cables

Sonderleitungen

SONET

Spachtel- bzw.

Dichtmasse

Filler

Spannung

Voltage, tension

Resistance drop

Voltmeter

Voltage-seeker

Spark-Test

Spannungsabfall

Spannungsmesser

Spannungssucher

Spark-Test

307

Fach

lexik

on

Der spektrale Dämpfungsverlaufgibt die Abhängig-

keit der Faserdämpfung von der Wellenlänge an.

� Sonderleitungen

Die Dichte eines Körpers im Verhältnis zur Dichte

des Wassers.

� Zentralspinner

Spiralleitungen eignen sich für höchste mecha-

nische Beanspruchungen für z. B. bewegliche Teile

an Hochleistungsmaschinen, Robotern, Hebebüh-

nen usw. Ebenfalls aber für Handgeräte, Telefone,

usw. (gutes Rückstellvermögen)

Die Spitze (Dorn) im Extruderspritzkopf ist nur

wenige Zehntelmillimeter größer als der Leiter. Sie

wird in den Extruderspritzkopf eingebaut und dient

als dessen Führung. In die Bohrung sind oft sehr

harte Werkstoffe eingesetzt, um die Bohrung der

Spitze (Dorn) vor Verschleißerscheinungen

(Reibung) zu schützen.

Dauerhafte Verbindung zwischen zwei plange-

brochenen Lichtwellenleitern, die durch Verkleben

oder Schmelzen entsteht.

Die Spleißbox ist ein Gehäuse oder Gehäuse-

einschub, der ein oder mehrere Spleisskasetten

enthält. Die Frontplatte ist auswechselbar und

kann mit verschiedenen Steckverbindern versehen

werden.

Eine Spleißkasette ist eine Kunststoffkasette, die

bis zu 12 Spleißverbindungen mit Faserreserve

und Spleißschutz aufnimmt.

Spezialkabel

Spezifisches Gewicht

Specific weight

Spiralleitungen

Spiral, welding cable

Spinner

Spitze oder Dorn

Mandrel

Spleiß

Splice, spliced joint

Spleißbox

Splice box

Spleißkassette

Splicer organizer

Spectral attenuation

Spektraler

Dämpfungsverlauf

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

308

Bei Außenkabeln liegen die Spleiß- oder Verbin-

dungsstellen in einer Verbindungsmuffe, Abzweig-

muffe, Kreuzungsmuffe etc.

Eine Spleißverbindung ist eine Verbindung zweier

Fasern durch mechanische Fixierung, Ver-

schweißen oder Verkleben.

� LWL-Spleißverbindung

Im Spritzkopf des Kunststoffextruders werden

Leiter- und Isolierwerkstoff miteinander verbunden.

Er ist meistens, aus platztechnischen Gründen, im

Winkel von 90 Grad, 60 Grad oder 45 Grad zum

Extruder angeflanscht. Der Spritzkopf wird nach

dem maximalen Durchmesser der zu fertigenden

Isolierhülle ausgewählt. Extruderspritzköpfe sind

geeignet zur Aufnahme von Werkzeugeinsätzen

zum Extrudieren von Isolierhüllen, Aderumhüllung-

en und Mänteln. Die Erwärmung und Temperierung

der Spritzköpfe erfolgt elektrisch über Heizbänder,

Heizmanschetten oder Heizpatronen.

In zentrierbaren Spritzköpfen können die Werk-

zeugeinsätze (Spitze und Mundstück) zueinander

verstellt werden, d.h. die Spitze (Drahtführung)

bleibt starr, während das Mundstück mittels

Zentrierschrauben verstellt werden kann, so dass

eine gleichmäßige Wanddicke des zu extru-

dierenden Kunststoffschlauches erzielt wird.

Die bei der Herstellung von Halbfertigfabrikaten

und dem innerbetrieblichen Transport verwendeten

Produktionstrommeln nennt man auch Maschinen-

spulen oder einfach Spulen. Sie bestehen in den

meisten Fällen aus Stahl und sind darauf ausge-

richtet, dass sie den größten Teil des gesamten

Maschinenparks der Produktionsstätte abdecken.

Der Links- oder S-Schlag eines Verseilverbandes

in Laufrichtung gesehen. Die Steigung entspricht

dem Linksgewinde einer Schraube.

Spritzkopf -

zentrierbar

Centering extrusion

head

S-Schlag

S-lay

Spulen

Coil, reel, bobbin,

spool

Spleißstelle

Splice, spliced joint

Spleißverbindung

Splice, spliced joint

Spritzkopf

Extrusion head,

extruder head

www.helukabel.de

309

Fach

lexik

on

� PVC-Pulver, Stabilisatoren

Bei der Kabelfertigung werden Stahlbänder als

mechanischer Schutz der Metallmäntel eingesetzt.

Dafür werden weiche, unlegierte Stahlsorten mit

niedrigem Kohlenstoffgehalt verwendet. Für Kabel

mit Zugbeanspruchung werden Stahldrähte in den

Querschnitten: Profildrähte, Flachdrähte und

Runddrähte eingesetzt. Um die Stahlbänder und

Stahldrähte gegen Korrosion zu schützen, werden

sie bei der Herstellung verzinkt.

Staku-Drähte sind Stahlkupferverbunddrähte, bei

denen der Stahlkern in einem elektolytischen

Verfahren verkupfert wird, um Leiter für eine hohe

mechanische Beanspruchung zu erhalten. Bei Sta-

Cu 40/60 liegt der Leitwert etwa bei 42% des

Kupferleitwertes. Dabei wird jede Kupfermantel-

wanddicke ermöglicht.

� Drähte

Stalum-Drähte sind Stahl-Aluminium-ummantelte

Drähte, die bei LWL-Luftkabeln eingesetzt werden

und in der EN 61232 spezifiziert sind. Sie weisen

eine sehr gute Korrisionsbeständigkeit auf und sind

im Vergleich zu Stahldrähten leichter bei nahezu

gleicher Zugfestigkeit und geringerem Widerstand.

Die Europäische Gemeinschaft (EU) hat im

Rahmen von CENELEC (Europäisches Komitee

für Elektrotechnische Normung) die Harmoni-

sierung der Starkstromkabel und Starkstromlei-

tungen beschlossen und somit eine europäisch

einheitliche Typenkurzbezeichnung eingeführt.

Internationale Elektrotechnische Kommission.

Entstanden aus der Normungsorganisation CEE=

Internationale Kommission für Regeln zur Begut-

achtung Elektrotechnischer Erzeugnisse und der

Internationalen Kommission für Konformitäts-

zertifizierung Elektrotechnischer Erzeugnisse.

Stabilisator

Stahlbänder und

-drähte

Steel, iron alloy with

carbon content

Stahl-Kupferdrähte /

Staku-Drähte

Steel-copper wires

Standard CENELEC

Standard IEC

STALUM-Drähte

Aluminium clad steel

(ACS)

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

310

VDE = Verband Deutscher Elektrotechniker e.V.

Dieser Verband brachte im Laufe der Zeit

Vorschriftenwerke, Schriftenreihen, Kurzzeichen-

tabellen, Lehrbücher und Nachschlagewerke über

Leitungen, Kabel und Zubehör heraus. Alle in

VDE-Vorschriften aufgeführten Leitungen, Kabel

und Zubehör sind ebenfalls über DIN (Deutsches

Institut für Normung) katalogisiert.

Bei der Trommelwahl ist darauf zu achten, dass

der kleinste Wickeldurchmesser (Kerndurchmesser)

der Trommel den 25 bis 30-fachen Kabeldurch-

messer entspricht. Die kleinste standardisierte

Versandtrommel hat einen Außendurchmesser von

630 mm und einen Kerndurchmesser von 315 mm.

Bei der größten standardisierten Versandtrommeln

ist der Außendurchmesser 2800 mm und der Kern-

durchmesser 2000 mm. Der Außendurchmesser

ist der Name bzw. die Bezeichnung der Trommel.

Standardleitungen und -kabel sind Produkte der

Kabelindustrie, die nach Normen und Standards

deutscher, europäischer oder weltweiter Normen-

institute hergestellt und geprüft werden.

Um die Konstruktion und die Prüfung aller in der

Kabelindustrie hergestellten Produkte einheitlich

durchführen zu können, wurden schon vor beinahe

100 Jahren (1907) “Normalien für Leitungen” mit

ihren Kurzzeichen geschaffen, die die Leitungen

und Kabel schon damals reproduzierbar beschrie-

ben. Heute werden in Deutschland fast alle

Leitungen, Kabel und Zubehör nach Normen bzw.

Standards VDE, CENELEC und IEC hergestellt.

Gefährdung oder Störung des Nachrichtenverkehrs

in Fernmeldeanlagen durch Starkstromanlagen.

Standards

Standards

Starkstrombe-

einflussung

Power influence

Standard VDE

Standarddurchmesser

und Kerndurchmesser

von Trommeln

Standard diameter of

reels/drums

Standardleitungen und

-kabel

Standardized cables

www.helukabel.de

311

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Da es keine eindeutige Definition zwischen Kabel

und Leitungen gibt, ist eine begriffliche und tech-

nische Abgrenzung der Erzeugnisse und Erzeug-

nisgruppen erforderlich, z.B. Starkstromkabel in

Plastkabel, Massekabel, Ölkabel usw. Plastkabel

wiederum in Kabel mit Plastmantel oder Kabel mit

Bleimantel usw.

Eine Starkstromleitung besteht aus einem oder

mehreren von einander isolierten Leitern mit einem

Schutz gegen die Beeinträchtigung gegen die elek-

trische Funktion. Sie sind nicht geeignet zum

Legen in Erde, Kabelgräben und Wasser. Stark-

stromleitungen sind für feste und ortsveränderliche

Legung geeignet.

Die Starkstromtechnik umfasst die gesamte

Erzeugung, Weiterleitung und Verteilung von elek-

trischer Energie und die Umwandlung dieser in

mechanische Energie, Wärme- und Lichtenergie.

Die Steckdose ist eine fest installierte Anschluss-

vorrichtung, deren Kontakthülsen die Kontaktstifte

des Steckers umgreifen. Die Kontakthülsen sind

mit der elektrischen Leitung verbunden.

Der Stecker ist ein bewegliches Anschlussteil, des-

sen Kontaktstifte von den Kontakthülsen der

Steckdose umgriffen werden. Sie sind mit der elek-

trischen Leitung verbunden.

Steckverbinder sind leicht lösbare Verbindungs-

elemente zwischen zwei LWL oder eines LWL mit

Sende- oder Empfangselement.

Stegleitungen sind zwei-, drei- oder mehradrige

Flachleitungen, die durch eine dünne gemeinsame

Umhüllung oder durch Verklebung der Einzeladern

in Form gehalten werden. Sie sind für feste

Legung bestimmt. Die Leiterisolierung besteht aus

Gummi oder Kunststoff.

Starkstromtechnik

Power engineering,

heavy current engin.

Steckdose

Socket, receptacle

Stecker

Connector, plug

Steckverbinder

Plug connector

Stegleitungen

Flat webbed building

wire

Starkstromleitungen

Power cable, flexible

power cord

Power cable

Starkstromkabel

Fach

lexik

on

312

Als Steigung wird der Weg in axialer Richtung

bezeichnet, den der zu bewickelnde Leitungs- oder

Kabelverband bei einer Umdrehung des Band-

wicklers zurücklegt. Sie ist gleichzeitig die Schlag-

länge beim Verseilen.

Ein Sternvierer entsteht, indem vier isolierte Adern

miteinander verseilt werden, so dass die vier Ader-

mittelpunkte auf den Ecken eines Quadrats liegen.

Die beiden Sprechkreise werden aus je zwei dia-

gonal gegenüber liegenden Adern gebildet. Die

einzelnen Adern sind farblich oder mittels Strich-

code gekennzeichnet.

Ein Steuerbus ist ein System von zusammenge-

hörigen Leitungen, auf denen Steuerbits übertra-

gen werden können.

� Bus

Steuerkabel sind mehr- und vieladrige Starkstrom-

kabel mit Papier- oder Kunststoffisolierung der

Adern und Mänteln aus Blei, Aluminium oder

Kunststoff. Sie dienen der Übertragung von Strom-

impulsen zur Steuerung von Schaltvorgängen.

Steuerleitungen dienen der Übertragung von

Signalen an Anlagen und Maschinen, Gebäudein-

stallationen und der Energieübertragung im

Allgemeinen.

� Kategorie „Steuerleitungen“

Strahlenbeständige Kabel werden nur in strahlen-

gefährdeten Räumen in z.B. Kernkraftwerken ein-

gesetzt. Sie gewährleisten durch die einge-

setzten Werkstoffe und den Kabelaufbau die

Betriebsfähigkeit bei Strahlungen und hohen

Temperaturen.

Strahlenbeständige

Kabel

Ray resistant cables

Steuerbus

Control bus

Steuerkabel

Control cable

Steuerleitung

Control line, control

wire

Sternvierer

Star-quad, spiral

(four) quad

Steigung

Pitch

www.helukabel.de

313

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Das nach dem Italiener Properzi benannte

Verfahren zur Herstellung von Walzdrähten ist eine

Verbindung zwischen Gieß- und Walzprozess. Bei

diesem Verfahren wird flüssiges Material in einem

kontinuierlichen Prozess in den zwei Fertigungs-

einrichtungen, der Gießmaschine und Walzstraße

zu Draht verarbeitet. Der im Gießrad hergestellte

endlose Strang wird kontinuierlich der Walzstraße

zugeführt und gemäß festgelegten Kalibrierungen

zu vorbestimmten Drahtdurchmessern produziert.

Kupfer- und Aluminiumbarren, die im Strangguss-

verfahren hergestellt sind, werden durch Warm-

walzen zu Vorzugsdraht weiterverarbeitet. Dieses

Stranggussverfahren ist das heute am häufigsten

angewendete Verfahren.

Strebbeleuchtungsleitungen mit einer Nennspan-

nung von 1000 V werden für die Beleuchtung im

Untertagebergbau verwendet.

Streckenfernmeldekabel werden meistens parallel

zu Bahnstrecken verlegt und sind dort sehr starken

elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Um

diese Störfelder zu eliminieren, erhalten diese

Kabel einen Kupferschirm und Schichtenmantel.

Die Strombelastbarkeit ist der höchstzulässige

Strom, der unter den festgelegten und vorge-

schriebenen Bedingungen übertragen werden

kann.

Der Strommesser ist ein Gerät zum Anzeigen und

Messen von elektrischem Strom in Ampere. Er ist

immer in Reihe mit dem Stromverbraucher ge-

schalten.

Stranggießwalzen

nach Properzi

Continuous casting

Strebbeleuchtungs-

leitungen

Strut illumination

cable

Stranggussverfahren

Continuous casting

procedure

Streckenfernmelde-

kabel

Railway tele-

communication cable

Strombelastbarkeit

Current carrying

capacity, ampacity

Strommesser

(Amperemeter)

Ammeter

Fach

lexik

on

314

Elektrische Einheit, gemessen in Ampere.

Stromstärke = Spannung/ Widerstand

Die strukturierte Verkabelung ist eine Art der

zukunftssicheren, offenen und vor allen systema-

tischen Verkabelung von z.B. Gebäuden. Der

Trend geht dabei zu einem neutralen Netz aus

Glasfasern im Backbone und Kupferkabeln und

Leitungen im Endgeräteanschluss.

Durch eine Stückprüfung wird festgestellt, ob jedes

einzelne der gefertigten Produkte den vorbe-

stimmten Forderungen entspricht. Der Prüfumfang

wird in einem Erzeugnisstandard festgelegt. Die in

den Normen, Standards oder Verträgen festge-

legten und vereinbarten Prüfmethoden sind

gewissenhaft durchzuführen.

Lichtwellenleiter mit Stufenprofil, bei dem die

Brechzahl über dem Kernquerschnitt konstant ist;

verändert sich an der Grenzfläche Kern bzw.

Mantel stufenartig.

� LWL- Stufenindex Multimode Faser

� LWL- Stufenindex Multimode Faser

Das Stufenprofil oder Brechzahlprofil, das im Ideal-

fall durch eine konstante Brechzahl innerhalb des

Kerns und einem starken Abfall der Brechzahl an

der Grenzfläche von Kern und Mantel charakteri-

siert ist.

� LWL- Stufenindex Multimode Faser

Strukturierte

Verkabelung

Structured cabling

Stückprüfung

Routine test,

sample test

Stufenfaser

Step-index fiber

Stufenindex

Stufenprofil

Step-index profile

Stromstärke

Current

www.helukabel.de

315

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Zum Verbinden von Kupfer- bzw. Aluminium-

drähten für die endlose Fertigung wendet man

heute das sogenannte Stumpfschweißen an. Beide

Drahtenden werden in Klemmbacken arretiert und

durch Betätigung eines Hebels waagerecht gegen-

einander geschoben. Gleichzeitig mit der Betäti-

gung des Hebels wird der Schweißstrom einge-

schalten. Nach der Erreichung der Schweißtem-

peratur stauchen die Drahtenden gegeneinander

und der Schweißstrom schaltet sich automatisch

ab. Der beim Schweißvorgang am Draht ent-

standene Wulst wird mechanisch entfernt.

� Schweißen

Folien aus Styroflex werden bei der Herstellung in

Quer- und Längsrichtung, Fäden in Längsrichtung

gereckt. Sie besitzen sehr gute mechanische und

dielektrische Eigenschaften, deshalb werden sie

als Isolierstoff für z.B. Fernmeldekabel verwendet

(Styroflexkabel).

Die Suszeptanz ist ein induktiver Blindleitwert

Symmetrisches Kabel nennt man jedes Kabel das

aus einem oder mehreren metallenen, symmetri-

schen Verseilelementen besteht (Paaren oder

Vierern).

Synthesefaserstoffe können sowohl organisch wie

auch anorganisch sein. Sie werden durch chemi-

sche Reaktionen hergestellt, wie z.B. Polyamid-

seide und Polyesterseide (organisch) oder Glas-

seide (anorganisch).

Verseilung mit wechselnder Schlagrichtung bei

Abbindung der Kabelseele.

� Verseilen, � Wechselschlagverseilung

Suszeptanz

Susceptance

Styroflex

Styroflex

Synthesefaserstoffe

Synthetic fibers

Symmetrisches Kabel

Symmetric cable

SZ- Verseilung

SZ-lay

Stumpfschweißen

Butt welding

Fach

lexik

on

316 www.helukabel.de

Die TAE-Steckdose (Telekommunikations-

Anschalte-Einrichtung) zum Anschließen von

Endgeräten wie Modem, Telefon, Fax und anderer

Geräten mit analogen Anschluss an das analoge

Netz.

Eine minimale Zugbeanspruchung der Leiter beim

Extrudieren der Hüllen an den Ab- und Aufwickel-

anlagen kann man durch sogenannte Tänzer

erreichen.

Teflon (PTFE) Kurzzeichenschlüssel: 5 Y findet als

Ader-, als Mantelgranulat und als Folien in der

Kabelindustrie Verwendung. Es ist weich, biegsam,

zäh, abriebfest und beständig gegen Chemikalien.

Teflon ist ein Handelsname von DuPont, voll-

fluorierende Kunststoffe sind PTFE, FEP und PFA.

Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymerisat.

Temperaturregler sind Vorrichtungen zum Regeln

und Aufrechterhalten bestimmter Temperaturen.

Bei einfachen elektrischen Geräten kann durch

Bimetallstreifen der Strom an- oder abgeschaltet

werden.

Die Tertiärverkabelung ist die Verkabelung im LAN-

Bereich eines Netzes, die an die Sekundärverka-

belung anschließt und die einzelnen Etagen eines

Gebäudes versorgt. An die Tertiärversorgung sind

die einzelnen vernetzten Endgeräte angeschlossen.

Die Feinheit von Fäden wird bestimmt nach der

“Feinheit im Tex-System”. Dies ist eine physika-

lische Größe. Demnach ist ein Tex die Feinheit

eines Fadens, der bei einer Länge von 1000 m die

Masse von 1 g hat. Beispiel: Polyesterseide 7 Tex

= 1000 m Seide wiegen 7 g.

TAE-Dose

Tae-box

Tänzer

Float, dancer

Teflon

ETFE

Temperaturregler

Thermostat

Tertiärverkabelung

Tertiary cabling

Tex

317

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

DDR-Standards. Technische Normen, Gütevor-

schriften und Lieferbedingungen (ehemalige DDR).

Thermoplaste sind makromolekulare Verbindungen,

die nicht vernetzt sind. Es ist möglich, sie immer

wieder durch Erwärmung in einen plastischen

Zustand zu versetzen. Sie werden hauptsächlich

zur Isolierung und Ummantlung von Leitungen und

Kabeln benötigt.

Ein Thermospleiss ist die Verbindung zweier LWL

durch das Verschmelzen der Leiterenden.

� Spleiß

Der Thermostat ist eine Vorrichtung zum Regeln

und Aufrechthalten bestimmter Temperaturen. Bei

einfachen elektrischen Geräten kann durch Streifen

von Bimetall der Strom an- oder abgeschaltet

werden.

Diese Messbrücke wird hauptsächlich zum

Messen von sehr kleinen Widerständen ver-

wendet. Ihr Messbereich liegt zwischen 10 hoch

minus 6 und einem Ohm. Sie ist unabhängig von

Spannungsänderungen. Der Widerstand der

Messleitung und andere Übergangswiderstände

verfälschen nicht das Messergebnis.

� Netztopologie

Tragarmleitungen dienen, durch die sehr kleinen

Abmessungen, der Installation in kleinen und

kleinsten Geräten.

Die Frequenz derjenigen Schwingung, deren

Amplitude, Frequenz oder Phase durch ein Signal

beeinflusst wird.

Thermoplastics, ther-

moplastic materials

Thermal splice

TGL

Thermostat, thermal

switch

Thermoplaste

Thermospleiß

Thermostat

Thomsonmessbrücke

zur Widerstands-

messung

Thomson measuring

bridge for resistance

measurement

Tragarmleitung

Supporting cable

Topologie

Trägerfrequenz

Carrier frequency

Fach

lexik

on

318 www.helukabel.de

Trägerfrequenzschaltleitungen werden zur Nach-

richtenübertragung in Trägerfrequenzanlagen

eingesetzt. Auf einer Leitung können bis zu 120

Trägerfrequenzkanäle gleichzeitig übertragen wer-

den.

Aufbauelement zur Aufnahme von Zugkräften am

Kabel. Es kann als Drahtgeflecht oder Stahlseil

über einen Steg außerhalb des Verseilverbandes

oder konzentrisch angeordnet sein.

� Luftkabel

Diese Tränkmassen besitzen einen relativ niedri-

gen Erweichungspunkt, die aber auf den

Metallmänteln und zwischen den einzelnen

Papieren der inneren Schutzhülle gut haften, sie

also verkleben. Diese Tränkmassen sind meistens

Mischungen aus Mineralöl und Bitumen.

Als Spülmassen für Stahlband bzw. Stahldraht-

bewehrungen werden gut haftende Bitumen oder

Teere verwendet, die einen relativ geringen

Erweichungspunkt besitzen. Sie dürfen keine

Bestandteile enthalten, die den Metallmantel oder

das Bewehrungsmaterial schädigen könnten.

Hier werden, im Gegensatz zu den Spülmassen

unter der Bewehrung, Spülmassen mit einem

höheren Erweichungspunkt verwendet. Es werden

meist Teere und härtere Bitumenmischungen

verarbeitet.

Hierfür werden Spülmassen mit einem niederen

Erweichungspunkt verwendet. Sie bestehen in den

meisten Fällen aus Bitumen.

Tragseilluftkabel

Supporting strand for

aerial cables

Tränkmasse für

Schutzhüllenpapier

Impregnation

Tränkmasse für Stahl-

band- bzw. Stahldraht-

bewehrung

Impregnation

Tränkmasse über der

Bewehrung

Impregnation above

armouring

Tränkmasse unter der

Bewehrung

Impregnation

beneath armouring

Trägerfrequenz

schaltleitung

Carrier frequency

hook-up wire

Tragorgan

Strength member

319

Fach

lexik

on

Schutzhüllenmaterialien wie Papier, Werg, Jute,

Stahlbewehrungen müssen gegen Verrottung und

Verfaulen geschützt werden. Zum Imprägnieren

dieser Materialien werden Mineralöle, Bitumen-

mischungen, Bitumen, Steinkohlenteer verwendet.

Der Transceiver ist die aktive Komponente eines

Ethernet- LANs für den Anschluss von Endgeräten

an das elektrische Buskabel mit Funktionen zur

Kollisionserkennung und Signalanpassung. Das

Wort Transceiver ist ein Kombinationswort aus

Transmitter (Sender) und Receiver (Empfänger).

Er führt Überwachungs-, Weiterleitungs-,

Empfangs- und Störfunktionen aus.

Dieses Kabel verbindet den Tranceiver mit dem

Stationsinterface (Controller) am Ethernet. Es ist

auf eine Länge von 50 m begrenzt und mit einem

15-poligen Datenstecker bzw. Buchse abge-

schlossen. Die Kabelimpedanz beträgt 78 Ohm.

Die meisten Beschädigungen an bereits in der

Erde verlegter Kabel werden bei Erdarbeiten

verursacht. Deshalb werden als Signal etwa 40 cm

über dem verlegten Kabel, sogenannte Trassen-

warnbänder ins Erdreich eingebracht.

Polyethylenterephthalat-Folien besitzen sehr gute

dielektrische und mechanische Eigenschaften und

werden als Isolierfolien in der Kabelindustrie be-

nötigt. Bei PVC- isolierten Kabeln und Leitungen

wird diese Folie als Trennfolie eingesetzt.

Folien, die zur Vermeidung schädlicher Einflüsse

zwischen den einzelnen Schichten auf die Kabel-

seele aufgebracht werden.

Ordnungselement zur vertikalen Unterteilung von

Kammern zur Positionierung der Energieträger im

Kettenquerschnitt.

Transceiver

Transceiver

Transceiverkabel

Transceiver cable

Trassenwarnband

Route warning tape

Tränkmassen, Korro-

sionsschutzmassen

Impregnation

Trennschicht

Separator

Trennschicht

Divider

Trennfolien,

PETP-Folien

Separator

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

320

Ein Dreileiterkabel, auf drei zusammenhängenden

Achsen aufgebaut; ein Leiter in der Mitte, der zwei-

te Leiter konzentrisch um den ersten Leiter und der

dritte Leiter isoliert vom ersten und zweiten, nor-

malerweise durch Isolation, ein Geflecht und einen

Außenmantel.

Die Kabelindustrie ist bestrebt, große Leitungs-

bzw. Kabellängen auf Trommeln zu bringen, um

Rüstzeiten bzw. Transportkosten niedrig zu halten.

Außerdem werden bei größeren Kabellängen

Verbindungsstellen und die dazugehörigen

Garnituren eingespart. Durch Bedingungen, wie

Zug- und Biegefähigkeit der Leitung oder des

Kabels, das Masse- oder Kabelvolumen oder

ähnliche Gründe wird die Lieferlänge begrenzt.

Trommeln bestehen im Wesentlichen aus einem

runden Kern, dessen zwei Seiten durch, im Durch-

messer größere Flansche, begrenzt sind. Die

Größe des Flanschdurchmessers ist gleichzeitig

die Nenngröße der Trommel. Im Zentrum der

Trommelflansche sind Stahlbuchsen zur Aufnahme

der Antriebsachsen oder Pinolen eingesetzt. Sie

verhindern eine Beschädigung der Trommelflan-

sche beim Auf- und Abwickelvorgang. Da jede

Leitungs- und Kabellänge einer Endprüfung unter-

zogen wird, müssen beide Enden der aufgewickel-

ten Länge zugänglich sein. Versandtrommeln

werden meistens aus Kiefern- oder Fichtenholz

hergestellt.

An den meisten Aufwickelanlagen der Kabelin-

dustrie sind heute Tabellen über Füllvolumen bzw.

aufwickelbare Produktlängen angebracht, so dass

immer die richtige Trommelwahl getroffen wird.

Für Installation auf Kabelpritschen; mehradrige

oder mehrpaarige Steuerleitung von National

Electrical Coden (NEC) registriert.

Triaxial Kabel

Triaxial cable

Trommeln

Reel, drum

Trommeln – Aufbau

Drum - structure

Trommelwahl

Reel/drum choice

Try Cable

www.helukabel.de

321

Fach

lexik

on

Tuben sind koaxiale Paare für Übertragungen

hoher Frequenzen (über 60 kHz).

Tuben- bzw. Zwergtubenkabel sind koaxiale

Trägerfrequenzkabel mit Kupferinnenleiter, PE-

Scheiben als Abstandshalter, einem rohrförmig

gebogenen Kupferband als Außenleiter und einem

Blei- oder Aluminiummantel. Sie werden als Fern-

kabel zur Übertragung von Nachrichten und

Fernsehsignalen benötigt.

Ein Kabel, welches aus der konzentrischen,

gegeneinander isolierten Leitern besteht wird

Twinaxialkabel genannt.

Unter Typprüfung versteht man eine periodisch

durchzuführende Prüfung, bei der alle relevanten

Parameter, die das Erzeugnis beeinflussen kön-

nen, mit einbezogen werden. Bei Weiter- und

Neuentwicklungen, Veränderungen von Material,

Technologie und Konstruktion sind sie neu durch-

zuführen. Die Häufigkeit von Typprüfungen ist

gesetzlich, vertraglich oder betrieblich geregelt.

Eine überlappende Bewicklung bedeutet, dass die

untere Bandkante von der oberen Bandkante

überlappt, d.h. zugedeckt wird. Die Wicklerdreh-

zahl ist im Verhältnis größer als die Abzugsge-

schwindigkeit der Maschine. Die Überlappung wird

vorwiegend in Prozent der Bandbreite angegeben.

� Unterwasserkabel

Man spricht von Überstrom, wenn die zulässige

Strombelastbarkeit Iz überschritten wird.

Tube

Tube

Twinaxialkabel

Twinaxial cable

Typprüfung

Type test

Überlappung

Overlap(ping)

Überseekabel

Tubenkabel bzw.

Zwergtubenkabel

Tube cable

Überstrom

Overcurrent

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

322

Überstromschutzorgane sind z. B. Schmelzsiche-

rungen und Überstromschutzschalter, die bei

einem Überstrom die Stromzufuhr unterbrechen.

UK-Germany ist die Bezeichnung für mehrere

Unterwasserkabel zwischen Deutschland und

Großbritannien, die zum Teil auf Glasfasertechnik

beruhen und Ende des vorigen Jahrhunderts in

Betrieb gingen.

Underwriters Laboratories Inc. -USA-

Die ultraviolette Strahlung (unsichtbar) ist der

Bereich des Spektrums der elektromagnetischen

Wellen, der an den sichtbaren Bereich anschließt.

Um ist die höchste zu beaufschlagende Spannung

zwischen Leitern, für die Kabel oder Leitungen im

Hinblick auf Eigenschaften und Isolation bemessen

sind.

Dieses Metallband hat auf der einen Seite mm-

Einteilung und auf der anderen Seite Pi Einteilung

(= 3,14 mm). Es wird zur Kontrollmessung des

Kabel- oder Leitungsdurchmessers an den

Fertigungsmaschinen benötigt.

Hier werden die auf Maschinenspulen gefachten

Fäden als Flechtmaterial auf die Kabelseele aufge-

bracht. Als Flechtmaterial kommen Füllstoffe

(Seiden, Baumwolle) und Drähte (Kupfer, Stahl) in

Frage. Das Geflecht umgibt die Kabelseele

schlauchförmig.

Das Umspinnen mittels Faden oder Fadenstrang

bedeutet, dass ein Band von mehreren nebenein-

ander liegenden Fäden schraubenlinienförmig um

einen Leiter gelegt wird.

Voltage

Um

Extension measuring

tape

Umfangmaßband

Umflechten

Umspinnen

Braiding

Lap, tape, wrap

Überstromschutz-

organe

Overcurrent pro-

tection instruments

UK-Germany

UL

Ultraviolet radiation

Ultraviolette Strahlung

www.helukabel.de

323

Fach

lexik

on

Asociacion Electrotecnica y Electronica Espanola

(AEE) -Spanien- Zertifizierungsstelle

Unificazione Nationale Italiana -Italien-

Konzentrische Verseilung von aufeinanderfolgen-

den Lagen mit einheitlicher Drallrichtung und

gleicher Dralllänge.

Universalkabelbinder sind transparente oder farbi-

ge, meistens aus Nylon bestehende

Befestigungselemente, mit denen Kabel,

Leitungen, Einzeldrähte gebündelt befestigt wer-

den können. Die Innenverzahnung ermöglicht eine

dauerhafte Verbindung.

An dieser Anlage werden meistens Starkstromkabel

und -leitungen von mehr als 35 mm2 verseilt. Die

meisten Anlagen sind heute mit feststehenden

Abläufen und rotierenden Raupen- bzw. Bandab-

zügen und Aufwicklern ausgestattet, da bei diesen

Verfahren die wenigsten Massen bewegt werden

müssen. Raupen und Aufwickler haben dabei die

gleiche Rotationsdrehzahl.

Als Unterwasserkabel bezeichnet man Energie-

bzw. Nachrichtenkabel, die über längere Strecken

in oder unter Gewässern verlegt werden. Sie ver-

langen besondere Kabelkonstruktionen, da sie

üblicherweise nur in einer Wassertiefe von 500 bis

1500 m mit Stahlarmierung auf dem Meeresgrund

verlegt werden können. Heute verlegt man, wegen

des geringeren Gewichtes Kabel zur Nachrichten-

übertragung mit Hilfe der Glasfasertechnik.

Union Technique de l’Electricite -Frankreich-

Zertifizierungsstelle

Union Technique de l`Electricite -Frankreich-

UNE-Harmonisie-

rungskennzeichnung

UNI

Universalkabelbinder

General cable tie

Unilay Standing

Universalverseil-

maschinen

General stranding

machine

Unterwasserkabel

Subsea cable

USE-Harmonisie-

rungskennzeichnung

UTE

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

324 www.helukabel.de

� Ultra-Violette Strahlung

Einzeln abgeschirmter Vierer in Metallfolie z. B. in

Fernmelde- oder LAN-Kabeln

Die Vaseline in der Kabelindustrie ist ein Kohlen-

wasserstoffgemisch, welches durch Destillation

aus Erdöl gewonnen wird. Sie dient als Dichtmittel

bei längswasserdichten Kabeln und Leitungen.

Verband der Elektrotechnik Elektronik

Informationstechnik e.V.

Abkürzung: Vereinigung Deutscher Elektrizitäts-

werke

Zu hohe Verarbeitungstemperaturen bei Kunst-

stoffen und Gummimassen verursachen hohle

Stellen in der Isolierhülle und können Zersetzungs-

erscheinungen der Plastmassen hervorrufen.

Zu niedrige Verarbeitungstemperaturen bei Kunst-

stoffen und Gummimassen verursachen raue

Oberflächen der isolierten Hüllen.

Die Verbrennungswärme ist die Wärme oder

Temperatur, die beim Verbrennen eines Kabels

oder einer Leitung freigesetzt wird (siehe Brand-

last).

Aluminium/Kupfer-Verbunddraht besteht aus

einem Aluminiumkern und einer Kupferum-

mantelung.

Der Begriff Verdichtungsgrad bedeutet in

der Starkstromkabelfertigung das Maß, welches für

die Ausfüllung eines Leiterquerschnitts mit Leiter-

V i M F

Vaseline

Vaseline, petroleum

jelly

VDEW

VDE

Verarbeitungstempe-

raturen von Plastik-

stoffen zu hoch

Verarbeitungstempe-

raturen von Plastik-

stoffen zu niedrig

Verbrennungswärme

Heat of combustion

Verbunddraht -

Aluminium/Kupfer

Copper-clad

aluminium wire

Verdichtungsgrad

UV-Strahlung

325

Fach

lexik

on

material verantwortlich ist. Bei einem, aus

mehreren Einzeldrähten aufgebauten, kreis- oder

sektorförmigen Leiter ergeben sich zwischen den

Drähten Hohlräume. Aus Material sparenden

Gründen werden diese Leiter mittels Walzen oder

Nippel verdichtet, d.h. verkleinert. Die Verkleinerung

sollte nahe dem Querschnitt des Massivleiters sein.

Eine Verdrahtungsleitung ist eine Leitung zur

Verdrahtung von Betriebsmitteln, Schaltschränken,

usw.

Verdrehschutz ist die Sicherung von LWL-Steckern

gegen Verdrehungen. Ansonsten würden die Stirn-

flächen der LWL aufeinander liegen und dabei ver-

kratzen, was die Dämpfung erheblich erhöhen wür-

de.

Als Vergussmasse für Starkstromkabelgarnituren

von 1 bis 10 kV wird meistens geblasenes Bitumen

mit einem Erweichungspunkt von 50 °C oder 70 °C

verwendet. Da diese Vergießmasse direkt mit dem

Leiter bzw. der Isolation in der Verbindungsmuffe

in Berührung kommt, muss sie gute dielektrische

Eigenschaften besitzen. Geblasene Bitumen wer-

den durch Einblasen von Luft in Mineralöl bei

hohen Temperaturen gewonnen, sie sind bis zu

minus 15 °C plastisch.

Vergussmassen für Fernmeldekabel bestehen aus

Wachsen und Mineralölen, deren Erweichungs-

punkt nicht unter 50 °C liegt. Sie müssen dielek-

trisch hochwertig sein, eine gute Haftfähigkeit und

eine geringe Schrumpfung besitzen.

Die Verbindungsmuffen der Starkstromkabel von 1-

10 kV werden mit einen geblasenen Bitumen, mit

einen Erweichungspunkt von 50-70 Grad C, aus-

gegossen. Da sie direkt mit dem Leiter bzw. mit

der Isolation in Berührung kommen, müssen sie

gute dielektrische Eigenschaften besitzen.

Compression degree,

shaping degree

Verdrahtungsleitung

Wiring cable

Verdrehschutz

Twist protection

Vergussmassen für

Fernmeldekabel

Sealing material

Vergussmassen für

Starkstromgarnituren

Sealing material

Vergussmassen

Starkstromkabel

Sealing material

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

326 www.helukabel.de

Verkabelung nennt man die Kabelverbindungen

zweier oder mehrerer Teilnehmer untereinander.

Die Verkabelung ist immer das Nadelöhr einer

Signalkette, da alle Verluste die sich durch An-

passungsfehler, falsche Verkabelung, zu lange

Kabelstrecken oder mangelhafte Kabelqualität

ergeben, nur durch teure Verbindungs- bzw.

Endgeräte wieder auszugleichen sind.

In diesen Verkabelungsstandard werden Steckver-

bindungen, Kabeltypen und Kabellängen sowie

elektrische Eigenschaften definiert (Gebäude-

verkabelung).

Die Verkehrsausscheidungsziffer ist die deutsche

Bezeichnung für meistens Ziffernkombinationen,

die von der Ortsvermittlung erkannt werden und

dadurch von der normalen Anmeldebearbeitung

abweichen, z. B. die 00 für Gespräche mit dem

Ausland oder 0180 Ziffernkombinationen.

Durch das schraubenförmige Verseilen wird das zu

verseilende Verseilelement kürzer. Die zu

verseilenden Elemente müssen also um den

Verlängerungsfaktor länger sein, als der spätere

Leiter oder das Kabel.

Eine Verlängerungsleitung ist eine, mit

Kupplungsstecker und Kupplungssteckdose

konfektionierte Leitung, die ortsveränderlich ist.

Beide Kupplungen enthalten Schutzkontakte und

sind thermoplastisch fest an der Leitung

angeformt.

Die Kabeltemperatur sollte bei der Verlegung nicht

unter + 3 °C liegen. Kabel mit Isolierung und

Ummantelung aus Kunststoff sind bei Kälte biege-

und schlagempfindlich.

Verkabelung

Cabling

Verkabelungsstandard

EN 50173

Standard for structured

cabling systems

installed within the EU

Verkehrsaus-

scheidungsziffer

Access code

Verlängerungsleitung

Extension cord

Verlängerungsfaktor

Lengthening factor

Verlegetemperaturen

Laying temperature

327

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Verhältnis von Wirkleistung zu Blindleistung bei

sinusförmiger Spannung. Der Verlustfaktor ist tem-

peratur-, kapazitäts- und frequenzabhängig.

Die in Wärme oder sonstige Verlustenergie umge-

setzte Leistung.

Bei der Kabelherstellung werden die Isolierhüllen

und Mäntel von Elastmischungen aus Polyethylen

vernetzt. Die Makromoleküle der Elastomere oder

des Polyethylens werden durch Querverbindungen

miteinander verknüpft. Der Werkstoff geht dabei

vom plastischen in den elastischen Zustand über.

Bei der Verarbeitung von Elasten wird dieser

Vorgang Vulkanisation genannt.

Als Vernetzer oder Vulkanisierstoff in Gummi-

mischungen wird entweder Schwefel (für Natur-

kautschuk oder Kunstkautschuk) oder Peroxid (für

Silicone, EPDM) verwendet. Die Schwefelvernet-

zung beginnt bereits bei Raumtemperatur und wird

bei Erhöhung der Temperatur immer intensiver. Bei

der peroxidischen Vernetzung wird bei einer exak-

ten Temperatur Sauerstoff zur Vernetzung frei.

Die Wahl der richtigen Versandtrommel ist mit ent-

scheidend für die Qualität einer Leitung oder eines

Kabels von der Wicklung bis zur Verlegung. Die

Berechnung der Trommelgröße und damit des

Wickelvolumens wird im wesentlichen über den

Wickelgutdurchmesser der Wickelgutlänge und der

Masse des Kabels bestimmt, wobei sich Durch-

messer und Masse aus der Produktkonstruktion,

die Produktlänge aus der Liefervereinbarung zwi-

schen Hersteller und Kunden ergeben. Von ent-

scheidender Bedeutung ist dabei, dass der

Biegeradius der Leitung oder des Kabels, der den

Trommelkern bestimmt, nicht unterschritten wird.

� Liefertrommel.

Verlustfaktor

Loss factor

Verlustleistung

Power dissipation

factor

Vernetzen,

Vulkanisieren

Cross-linking,

vulcanization

Vernetzer

Cross-linking agent

Versandtrommeln

Shipping drum,

shipping reel

Fach

lexik

on

328 www.helukabel.de

Das Verseilen ist der Arbeitsgang, bei dem zwei

oder mehrere Elemente in einer vorgegebenen

Ordnung miteinander verdreht werden. Das Ver-

seilen bewirkt, dass die Kabel biegbar und flexibel

bleiben.

Das Verseilen der Aufbauelemente einer Leitung

oder eines Kabels erfolgt auf verschiedenen Typen

von Verseilmaschinen. Es sind dies im Wesent-

lichen Einschlag-, Doppelschlag-, Mehrfachschlag-,

Schnell-, Korb- und Universalverseilmaschinen.

Würden mehrere Drähte ohne Verseilung parallel

nebeneinander liegen, würde dieses Gebilde bei

Biegung deformiert werden. Die inneren Drähte

würden gestaucht, die äußeren überdehnt werden.

Um die Leiter biegsam und beweglich zu erhalten,

müssen die Einzeldrähte schraubenförmig zusam-

mengedreht werden. Man erhält den

Verseilverband oder Verseilverbund.

Zweiphasen-Wechselstrom mit Phase ‘0’ und

Schutzleiter. Signalübertragung mit den Adern ‘+’,’-

’ und ‘0’. Dreiphasen-Wechselstrom für Dreieck-

schaltung.

� Sternvierer

Um möglichst runde Kabel zu erhalten, wird der für

den Kabelaufbau beste Lagenaufbau der Verseil-

elemente (Adern der Gruppe) gewählt. Offene

Stellen im Lagenaufbau werden mit dicken isolier-

ten Herzadern oder Blindadern (Füllelementen)

aufgefüllt. Bei sogenannten Flachkabeln liegen die

Aufbauelemente (Adern der Gruppe) parallel

nebeneinander, wobei diese Elemente wieder ver-

seilte Elemente sein können.

Verseilverband

(Verseilverbund)

Core stranding

Verseilverband aus

drei Adern

Three core stranding

Verseilverband aus

mehr als vier Adern

More than four core

strandings

Verseilverband aus

vier Adern

Verseilen

Strand

Verseilmaschinen

Stranding machine,

cabler, twister

329

Fach

lexik

on

Lötstellen, die über mehrere Adern gehen bzw.

Einzeldrähte von Litzen sind versetzt zu löten,

damit auftretende Zugkräfte verteilt auf die

Lötstellen wirken und um eventuelle Verdickungen

der Isolation auf eine größere Strecke zu verteilen.

� Sekundärverkabelung

Bei der Dosierung werden die einzelnen unter-

schiedlichen Materialien nacheinander abgewogen

und in den Mischer gegeben, d.h. das erste

Material wird gewogen und dem Mischer zuge-

führt, dann das Zweite gewogen.

Das Gattieren von unterschiedlichen Materialien

bedeutet nichts anderes, als dass die Menge der

Materialien nacheinander addiert wird. Beispiel:

Rezept: 40 kg Material A + 71 kg Material B = 111

kg + 1,7 kg Material C = 112,7 kg Mischmaterial.

Wie das Verseilen, nur liegen hier die Einzel-

elemente ohne vorgegebene Ordnung im Verseil-

verband.

Mit den Verzögerern in Gummimischungen erreicht

man, dass die Vernetzer erst im z.B. CV-Rohr akti-

viert werden und nicht schon im Extruder.

Das Verzweigungskabel ist das Kabel zwischen

Kabelverzweiger und Endverzweiger, durch-

schnittlich 300 m lang und mit Petrolat gefüllt.

Der Vierer ist eine Verseilart, bei dem vier Einzel-

adern zu einem Vierer verseilt werden (Fernmelde-

leitungen und -kabel).

� Sternvierer.

Vierhundert Hz-Leitungen werden z.B. in Groß-

computeranlagen auf Flughäfen oder in Flugzeu-

gen, als fest verlegte Installationskabel zur Strom-

versorgung eingesetzt.

Versetzte Lötstellen

Dislocated soldering

points

Vertikale Verkabelung

Vertical cabling

Verwiegung -

Dosierung

Dosage

Verwiegung -

Gattierung

Verwürgen

Bunch-strand, bunch

Verzögerer

Retarder

Verzweigungskabel

Distribution cable

Vierer

Quad

Vierhundert Hz-

Leitungen

400-Hz cables

www.helukabel.de

Fach

lexik

on

330 www.helukabel.de

Die Vollader ist ein Fasertyp von LWL, bei der

direkt über dem Mantelglas eine feste Kunststoff-

schicht aufgebracht ist.

Bei der Vollduplexübertragung ist das gleichzeitige

Senden und Empfangen von Signalen möglich.

Ein Volt ist jene Spannung, die in einem Wider-

stand von 1 Ohm einen Strom von 1 A hervorruft.

Das Verhältnis der übertragenden Signalspannung

verglichen mit der reflektierenden Signalspannung,

die entlang der Übertragungsstrecke gemessen wird.

� Spannungsmesser

Vorform ist der Glasstab, aus dem die Glasfasern

für LWL gezogen werden. Die Verhältnisse Kern-

glas zu Mantelglas bleiben beim Ziehen der Glas-

faser erhalten.

� Leitervorheizeinrichtung

Flüssige Materialien werden in sogenannten

Vorratstanks gelagert, die im Bedarfsfall geheizt

werden können. Sie werden durch ein Rohr-

leitungssystem mittels meistens Zahnradpumpen

zum Bestimmungsort gepumpt.

Vernetztes Polyethylen

WAN steht für Wide Area Network und bezeichnet

ein großes Netzwerk mit unter Umständen welt-

weiter Ausdehnung.

Voltmeter

Vorform

Preform

Vorratstanks

Storage tanks,

supply tanks

Vorheizeinrichtung

VPE

Cross-linked

polyethylene (XLPE)

WAN Netzwerk

Wide Area Network

Vollader

Tight buffer tube

Vollduplex

Full duplex

Volt

Voltage Standing Wave

Ratio (VSWR)

331

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Dicke einer Leiterisolation oder eines Mantels

Mit die wichtigste Eigenschaft von Wickeldrähten ist

die thermische Beständigkeit. Sie wird in

Wärmebeständigkeitsklassen ausgedrückt. Jeder

dieser Klassen ist eine Dauergebrauchstemperatur

zugeordnet, bei der ein Isoliermaterial die Lebens-

dauer von 25000 Betriebsstunden garantiert.

Ist eine Abdichttechnik, welche durch Wärmezu-

fuhr einen sogenannten Schrumpfschlauch mit

Formgedächtnis zum Schrumpfen bringt und durch

die Integration von Schmelzkleber auf das Kabel

bzw. Rohr radial abdichtet.

Die gebräuchlichsten Ausgangswerkstoffe zur

Herstellung von Drähten sind der Kokillenguss-

barren (Wirebars) oder die Stranggussbarren.

Letztere setzen sich zunehmend durch.

Um die feuchtigkeitsempfindlichen Isolierungen zu

schützen, ist die Wasserdampfdurchlässigkeit der

Mantelwerkstoffe sehr wichtig. Alle Metallmäntel

sind vollkommen wasserundurchlässig, während

alle Kunststoffmäntel im Laufe der Zeit Feuchtig-

keit durchlassen (Diffusion).

Elektrische Maßeinheit für Leistung V x A = Watt

(VA)

Wechselrichter sind Umformer für Gleichstrom in

Wechselstrom. Bei kleineren Leitungen werden

auch andere ruhende Schalter wie z.B. Transis-

toren benutzt.

Wanddicke

Wall thickness

Wärmebeständigkeits-

klasse

Heat-resistant class

Warmschrumpftechnik

Heat-shrinkage

technique

Warmwalzen

Drahtbarren

Hot-roll

Wechselrichter

Inverter, vibrator

Wasserdampfdurch-

lässigkeit

Water vapour

permeability

Watt

Fach

lexik

on

332 www.helukabel.de

Weichmacher

Plasticizer

Welle

Wave

Um eine kontinuierliche Fertigung mit wenig Rüst-

zeiten an einer z.B. kombinierten Verseil- und

Extruderanlage durchführen zu können, dürfen an

diesen Anlagen keine rotierenden Ablauf- bzw.

Verseilanlagen eingebaut sein. Hierfür wird die

rotationsfreie Wechselschlagverseilung (SZ-Ver-

seilung) gewählt. v.a. für Fernmeldepaare, -vierer,

-grundbündel und Starkstromleitungen verwendet.

Dabei wechselt der Verseilschlag ständig, je nach

Abzugsgeschwindigkeit der Anlage und der

Geschwindigkeit des Wechslers, von links nach

rechts und zurück, also von SZ nach ZS.

Bei der Kaltverformung (Drahtziehen) von Kupfer

und der damit verbundenen Querschnittabnahme

nimmt die Zugfestigkeit zu und die Bruchdehnung

und die elektrische Leitfähigkeit ab. Durch einen

Glühvorgangnach dem Drahtziehen gehen die

Eigenschaftswerte zurück (Rekristallisation).

Weichlöten ist ein Verfahren zur Vereinigung metal-

lischer Werkstücke mit Hilfe eines geschmol-zenen

Zusatzmetalls, dessen Schmelztemperatur unter-

halb derjenigen des Grundwerkstoffs liegt. In der

Kabelindustrie werden meistens Zinnlote mit

Arbeitstemperaturen bis zu 450 °C verwendet.

Weichmacher sind Destillationsprodukte der

Erdölindustrie und dienen zur Verbesserung der

Verarbeitungseigenschaften des PVC-Granulats,

der Verbesserung der Fließfähigkeit, der Füllstoff-

verteilung, der Klebrigkeit, der Kälteflexibilität, der

Flammwidrigkeit und nicht zuletzt der Kosten des

PVC-Granulats durch Herabsetzen des PVC-

Pulveranteils. Hart-PVC-Mischungen haben etwa

8% Weichmacheranteil, während Weich-PVC-

Mischungen einen Weichmacheranteil von 20-50%

besitzen.

Schwingende, sich von einem Punkt fort-

pflanzende Bewegung

Wechselschlagver-

seilung,

SZ-Verseilung

Alternating lay

Weichglühen

Soft annealing

Weichlöten

Soft soldering

333

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Welleinrichtung für

Aluminium-, Kupfer-

und Stahlmäntel

Corrugation direction

Wellenbereiche bzw.

Frequenzbereiche

Wave ranges resp.

frequency range

Wellenlänge

Wave length

Wellenleiter

Wellenleiterdispersion

Waveguide

dispersion

Wellenwiderstand

Characteristics

impedance

Je größer der Durchmesser von aluminium-,

kupfer- oder stahlummantelten Metallumhüllungen

wird, um so weniger biegsam werden sie. Mit Hilfe

einer Welleinrichtung können in diese glatten

Metallmäntel, die einen ca. 15% größeren Durch-

messer haben als der darunter liegende Verseil-

durchmesser, Wellen eingewalzt werden. Der

eingewellte Metallmantel ist leicht biegbar und

knickt vor allem nicht ein (Bruchgefahr).

Die in der Funktechnik verwendeten Frequenz-

bereiche sind in einem Dekadensystem eingeteilt:

Zentimeterwellen: 1 – 10 cm

Dezimeterwellen: 10 – 100 cm

Ultrakurze Wellen: 1 – 10 m

Kurze Wellen: 10 – 100 m

Mittlere Wellen: 100 – 1000 m

Lange Wellen: 1000 – 10000 m

Längst Wellen: 10 – 100 km

Wellen entstehen wenn Schwingungen sich fort-

pflanzen. Als Wellenlänge bezeichnet man den

Abstand zweier aufeinanderfolgender Punkte von

gleichen Schwingungszustand (Phase). Die Anzahl

der Schwingungen je Sekunde ist die Frequenz.

Als Wellenleiter bezeichnet man einen aus leiten-

dem und dielektrischen Material aufgebauten Leiter

zur verlustarmen Leitung hochfrequenter elektro-

magnetischer Schwingungen.

� Koaxialleitung

Die Wellenleiterdispersion beschreibt die

Dispersion, die bei wellenlängenunabhängigen

Materialparametern und der Abhängigkeit der

Gruppenlaufzeit eines einzelnen Modus bei den

Abmessungen und den Wellenlängen auftreten.

Eingangswiderstand einer unendlich langen Leitung

oder einer mit dem Kennwiderstand abgeschlosse-

nen Leitung.

� Impedanz

Fach

lexik

on

334 www.helukabel.de

Widerstands-

schweißen

Resistance welding

Wellrohrleiter werden bei koaxialen Hochfrequenz-

kabeln als konzentrisch angeordnete Rückleiter

eingesetzt. Diese Aufgabe können aber auch

Geflechte (Geflechtleiter) bei koaxialen Leitungen

und Kabeln übernehmen.

Diese Messbrücke dient zur Bestimmung des

Leiterwiderstands von Leitungen und Kabeln. Ihr

Messbereich liegt zwischen 10 hoch minus 1 bis 10

hoch 6 Ohm. Von Vorteil bei dieser Messbrücke ist,

dass keine hohen Anforderungen an die

Spannungsquelle hinsichtlich der Konstanz der

Spannung gestellt werden.

Halbfabrikate, bestehend aus Leiter und Isolier-hül-

le. Werden als Wicklungen in Elektrogeräten (z.B.

Transformatoren, Elektromotoren) verwendet.

Eine Wickelverbindung ist eine lötfreie elektrische

Verbindung. Der Kontakt wird von einem blanken

Kupferdraht hergestellt, der unter großen Zug um

einen aus Silber, Bronze oder Messing bestehen-

den Vierkantstab gewickelt wird (Kaltschweißung).

� Elektrischer Widerstand

Beim Widerstandsschweißen von Kupfer wird die

Wärme durch den Stromfluss über den elektri-

schen Widerstand der Schweißzone erzeugt.

Geschweißt wird mit oder ohne Schweißzusatz und

mit oder ohne Kraftaufwand. Das Verfahren wird

zum Verschweißen von Kupferseilen und

Kupferlitzen von bis zu 630 mm² angewendet. Die

Widerstandsschweißung (Press-Stumpfschwei-

ßung) lässt eine Weiterverarbeitung durch Kalt-

ziehen, Walzen und anderer Verarbeitung in der

Kabelfertigung zu.

Wellrohrleiter

Corrugated tube

conductor

Wheatstone

Messbrücke zur

Widerstandsmessung

Wheatstone measur-

ing bridge for resis-

tance measurement

Wickeldrähte

Winding wire

Wickelverbindung

Wire-wrap

connection

Widerstand

Resistance

335

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Widerstands-

glüheinrichtung

Resistance annealer

Widerstandsdrähte

Resistance wire

Windsichter

Air classification

plant

Wirebars

Wirebars

Wireless LAN

Wirkwiderstand

Effective resistance

Zum Weichglühen wird der die Drahtziehmaschine

verlassende Kupferdraht in der Widerstandsglüh-

einrichtung über zwei Kontaktrollen geführt und

durch unmittelbaren Stromdurchgang (Gleich-

strom) auf die Glühtemperatur gebracht. Während

des Glühvorganges strömt Schutzgas (Wasser-

dampf) in die Glühstrecke, um eine Verfärbung des

Drahtes zu verhindern.

Je nach Legierungsart sind Widerstandsdrähte gut

bis sehr gut hitzbeständig. Da sich der spezifische

elektrische Widerstand dieser Widerstandsdrähte

bei steigender Temperatur nicht ändert werden sie

meistens als Thermoausgleichsleitungen

eingesetzt.

Windsichter dienen zur Beseitigung von längeren

Kunststofffäden, Papier, Verpackungsrückständen

und ähnlichen Bestandteilen im Granulat, die die

Extrusion nachteilig beeinflussen können. Sie wer-

den durch einen Luftstrom beseitigt.

Kupfer- und Aluminiumbarren, die im Kokillenguss

(Wirebars) hergestellt sind, werden durch Warm-

walzen zu Vorzugsdraht weiterverarbeitet.

Wireless LANs dienen der Funkübertragung zwi-

schen drahtgebundenen Netzen und mobilen

Rechnern, sind aber selten ein Ersatz für kabelge-

stützte LANs.

In Wechselstromkreisen treffen außer den Wirk-

widerständen noch die Blindwiderstände auf, die

keine Leistung verbrauchen.

Willkürliches Zusammenführen von einzelnen

Drähten zu einem BündelWürgelitze

Fach

lexik

on

336 www.helukabel.de

Eine große Bedeutung hat die Kennzeichnung der

einzelnen Verseilelemente im Verseilverband bei

z.B. Papierfernmeldekabeln und -leitungen. Zur

Unterscheidung werden die einzelnen Vierer

(Elemente) mit einer farbigen offenen Wendel

umgeben. Das Zählelement, von dem die Zählung

ausgeht, ist bei Sternvierern immer rot, bei DM-

Vierern immer blau abgebunden. Das erste

lRichtungselement der Zählrichtung ist immer grün

abgebunden, alle anderen Farben werden beliebig

gewählt.

Hier werden fünf Vierer zu einem Grundbündel und

mehrere Grundbündel zu Hauptbündeln oder

Lagen verseilt. Das Grundbündel mit der roten offe-

nen Kernwendel ist das Zählelement (Zähl-grund-

bündel) und wird in jeder Lage gekenn-

zeichnet, die anderen Grundbündel haben offene

weiße Wendeln.

Hochpaarige Außenkabel bestehen aus mehreren

Hauptbündeln, die wiederum aus mehreren Grund-

bündeln bestehen. Das Hauptbündel mit einer roten

offenen Kernwendel ist das Zählelement

(Zählhauptbündel) und in jeder Lage gekenn-zeich-

net, die anderen Hauptbündel haben weiße offene

Wendel.

Bei unsymmetrischem Aufbau von Verseilverbän-

den (unterschiedlicher Aufbau der Adergruppen)

oder bei TF-Kabeln (alle Adergruppen mit unter-

schiedlichen Schlaglängen) müssen grün abgebun-

dene Adergruppen als Richtungselemente mit ver-

seilt werden. Das äußere Ende des Verseilver-ban-

des wird als A-Ende bezeichnet, die Zählrichtung

ist hierbei im Uhrzeigersinn. Das entgegengesetzte

Ende des Verseilverbandes heißt E-Ende. Die

Zählrichtung der Adergruppen muss die gleiche

sein, wie die der einzelnen Verseilelemente.

Zählelement

Marking element

Zählgrundbündel

Marking bundle

Zählhauptbündel

Marking bundle

Zählrichtung

Counter advance

sense

337

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Zentralspinner, kon-

zentrischer Spinner

Concentric spinner

Zerhacker

Chopper, vibrator

Zentralwickler

Concentric lapping

machine

Ziehkanal

Drawing channel/

conduit

Ziehkraft

Drawing force

Ziehsteine

Drawing die

Beim konzentrischen Spinner (Verseilkorb einer

Maschine) liegt das Wickelgut in der Rotations-ach-

se, was sehr hohe Drehzahlen des Spinners

ermöglicht (2000-10000 U/min). Der Nachteil ist,

dass bei jedem Spulenwechsel der Draht (Faden)

geschnitten werden muss, obwohl heute Spinner im

Einsatz sind, die in einem Reservespeicher in der

Rotationsachse mehrere Kopse (Ablaufspulen)

Spinnmaterial haben.

Bei Zentralwicklern verläuft die Wickelachse durch

die Materialscheibe. Sie eignen sich besonders

zum Aufbringen von Fäden und Garnen bei hohen

Drehzahlen (bis zu 10000 U/min.).

Der Zerhacker ist ein Polwechsler mittlerer Leistung

zur Erzeugung einer Wechselspannung aus einer

Gleichspannung.

Als Ziehkanal wird die eng tolerierte Bohrung in

einem eingefassten Diamanten oder Hartmetall-

kern eines Ziehsteines beim Drahtziehen be-

zeichnet.

Die Ziehkraft beim Drahtziehen ist im wesentlichen

von der Reibungskraft im Ziehkanal, dem Schmier-

mittel, der Zugfestigkeit des Werkstoffes und vom

Umformgrad abhängig.

Ziehsteine, durch die der Kupferdraht (Aluminium-

draht) hindurchgezogen wird, bestehen aus einge-

fassten Hartmetall- bzw. Industriediamant-

kernen mit engtolerierter Bohrung. Diese Zieh-

steine werden in die Ziehsteinhalter der Drahtzieh-

maschinen gelegt. Da das Drahtziehen stufen-

weise erfolgt, werden immer einige Ziehsteine, mit

immer kleiner werdenden Durchmessern, hinter-

einander eingelegt. Diese Anordnung nennt man

Zieheinheit oder Ziehzug.

Fach

lexik

on

338 www.helukabel.de

Beim Ziehvorgang verlängert sich der Draht pro

Durchziehen durch einen Ziehstein bis zu 26%. Um

die Produktivität zu erhöhen, werden mehrere sol-

cher Ziehvorgänge in einer Maschine hinter-

einander geschaltet. Die Ziehsteine und die dazu-

gehörigen Umlenk- und Antriebsrollen liegen beim

Ziehvorgang in einer Wasser- Öl- Emulsion, dem

sogenannten Schmiermittel mit nach Bedarf unter-

schiedlichen Fettgehalt, die unter anderem für aus-

reichendes Gleiten, Abführung der Reibungs-

wärme und das Entfernen des Kupferabriebs sorgt.

Durch den Ziehvorgang schrumpft die Dehnung

des Drahtes von über 30% auf etwa 1- 3%, der

Draht ist also für die Weiterverarbeitung nicht ver-

wendbar. Darum wird der Draht, unmittelbar nach

dem Ziehen, über zwei Kontaktrollen geleitet und

durch Stromeinwirkung (Widerstandsglühen), unter

Wasserdampf, der die Oxidation der Oberfläche

des Drahtes verhindern soll, rekristallisiert. Der nun

wieder über 30% Dehnung verfügende Draht wird

getrocknet und auf Spulen, in Fässer oder Coils

aufgebracht und weiterverarbeitet. Ziehma-schinen

werden im wesentlichen nach dem Fertig-draht-

durchmesser in drei Kategorien, in Grob-, Mittel-

und Feindrahtziehmaschinen unterschieden.

� Farbkennzeichnung, Ziffernbedruckung

In der Kabelindustrie werden zum Korrosions-

schutz verzinkte Stahldrähte bzw. Stahlbänder als

Bewehrungsmaterial verwendet.

In der Elektroindustrie wird Zinn zum Verzinnen von

Kupferdrähten verwendet. Auch ist ein Zinn-über-

zug, bei späterer Montage von Kabeln und

Leitungen, eine Löthilfe.

Der Gliedermaßstab oder Zollstock mit Millimeter-

und Zentimetereinteilung wird für grobe Längen-

abmessungen gebraucht. In der Kabelindustrie z.B.

zum Ablängen von Prüflingen oder zur Bestimmung

von Schlaglängen bei Verseilgütern.

Ziehvorgang

Drawing process

Ziffernbedruckung

Zink

Zinc

Zinn

Tin

Zollstock

Yardstick

339

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Zopflitzen

Z-Schlag

Z-lay

Zugbelastung

Tensile load

Zugangsnetz

Access network

Zugentlastung

Strain relief

Zugentlastungs-

elemente

Strain-bearing

element

Zugfestigkeit

Tensile strength

Blanke Zopflitzen finden Verwendung als Kohle-

bürstenkontaktierung.

Der Rechts- oder Z-Schlag eines Verseilverbandes

in Laufrichtung gesehen. Die Steigung entspricht

dem Rechtsgewinde einer Schraube.

Ein Zugangsnetz ist das Netzteil über das ein

Teilnehmer mit der nächsten Teilnehmervermittlung

oder dem nächsten Zugangsknoten verbunden ist.

Die Zugbelastung ist diejenige Kraft, bis zu der ein

Kabel unter bestimmten Voraussetzungen ohne

Gefahr belastet werden darf..

Fixierung der Energieleitungen am Anfang und

Ende der Energieführungskette.

Die Zugentlastungselemente (z.B. Stahlseiten oder

Stahldrähte) sollen Adern, Leitungen oder Kabel

vor am Leitungs- oder Kabelmantel anliegenden

Zugkräften schützen. Sie werden entweder im

Zentrum des Kabels oder als Geflecht über dem

Verseilverband in die Kabelkonstruktion einge-

bracht. Auch können sie als Stahldrahtbewehr-ung,

meistens mit Gegenwendel, über den Innen-mantel

aufgebracht sein. Ein immer öfter einge-setztes

Zugentlastungselement ist die Kunststoff-faser (z.B.

Kevlar). Diese sind zwar teurer bringen aber eine

erhebliche Gewichtsreduzierung.

Die auf den Querschnitt bezogene Zugspannung,

die beim Zugversuch bei einer gegebenen Zeit-

dauer ohne Reißen ausgehalten werden muss.

Fach

lexik

on

340 www.helukabel.de

Alle Zugkräfte, die bei der Fertigung auf Leiter und

Adern wirken, müssen möglichst konstant niedrig

gehalten werden. Deshalb werden an modernen

Extrusionsanlagen die Ab- und Aufwickler und die

Abzugseinrichtung angetrieben und drehzahl-

geregelt gesteuert.

Zugspannung / Istquerschnitt. Auf die

Flächeneinheit des Leiterquerschnittes bezogene

Zugkraft.

Die Vergrößerung vom Leiter = d 1 zum

Außendurchmesser der Ader = d 2 nennt man

Zunahme (d 2- d 1 = 2 x Wdd = Wanddicke).

� Kraftfahrzeug- Zündleitung

Sogenannte Eislast bei Freileitungen

Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke

e.V. -Deutschland-

Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik

Industrie e.V. -Deutschland-

Die Zweidrahtleitung ist die Standardanschluss-

leitung für das Telefon. Sie besteht aus zwei um-

einandergeschlungene, gegeneinander isolierte

Kupferadern.

� Tubenkabel

Zugkraftregelung

Pulling force

regulation

Zugspannug

Tension

Zunahme

Increase

Zusatzlast

Additional load

Zündleitung

ZVEH

Two wire hook up

ZVEI

Zweidrahtleitung

Zwergtubenkabel

341

Fach

lexik

on

www.helukabel.de

Hohlräume, die zwischen den verseilten Adern auf-

grund ihres kreisförmigen Querschnitts entstehen.

Material z.B. Blindtrensen zum Ausfüllen von

Freiräumen zwischen den verseilten Elementen

Eine Zwillingsleitung ist eine zweiadrige flexible

Leitung, bei der sich die einzelnen, durch einen

Steg miteinander verbundenen Adern, leicht von-

einander trennen lassen.

Der Zylinder an Kunststoffextrudern wird mittels

Widerstandsheizung aufgeheizt (Heizmanschetten).

Alle Heizzonen sind meist noch mit Kühlgebläsen

kombiniert, so dass die Regel- und Temperatur-

messeinrichtungen die vorgewählten Tempera-

turen in engen Grenzen konstant halten können.

Filler, valley sealer

Zwickelfüllung

Twin flexible cable

Zwillingsleitung

Barrel, cylinder

Zylinder

Zwickel

Gusset

Fachlexikon

342 www.helukabel.de

Absorption Absorption

Acceptance angle/corner Akzeptanzwinkel

Active resistance Resistanz

Actual value, real value Istwert

Additional load Zusatzlast

Adhesion Adhäsion

Aerial cable, overhead cable Luftkabel

Aging resistance Alterungsbeständigkeit

Air-spaced paper-insulated core Hohlader

Alternating current Drehstrom

Alternating lay Wechselschlagverseilung, SZ-Verseilung

Aluminium-sheath Aluminiummantel

Aluminum in open-wire lines Aluminium im Freileitungsbau

Ampere Ampere

Analog signal transmission Analogsignalübertragung

Angle of beam spread Öffnungswinkel

Annealing Glühen

Antenna cable, aerial cable Antennenkabel

Antioxidant, oxidation inhibitor Rostschutzmittel

Anti-twist tape, counter helix Gegenwendel

Approved cable Approbierte Leitung

Arc welding Lichtbogenschweißen

Armo(u)ring, armo(u)r Bewehrung

Attenuation Dämpfung

Attenuation coefficient a Dämpfungskoeffizient a

Automobile core sets Kraftfahrzeug-Leitungssätze

Automobile trigger Kraftfahrzeug-Zündleitung

Automotive cables Fahrzeugleitungen

Avalanche photodiode Lawinen- Fotodiode (APD)

Backlay Rückdrall

Backtwist Rückdrehung

Band disc Bandscheiben, Folienscheiben

Bandwidth Bandbreite

Bandwidth product Bandbreitprodukt

Bandwidth-length product Bandbreiten-Längenprodukt

Barrel, cylinder Zylinder

Basic raw materials Basisrohstoffe

Battery cables Batterieleitungen

Bead conductor Sickenleiter

Belted cable Gürtelkabel

Belted insulation Gürtelisolierung

Bending capacity Biegefähigkeit

Englisch Deutsch

Nachstehend finden Sie eine Auswahl englischer Begriffe mit entsprechender

Übersetzung, die Erklärung finden Sie im deutsch-englischen Teil ab Seite 170.

Fachlexikon

343www.helukabel.de

Englisch Deutsch

Bending Cycle Biegezyklen

Binder, holding tape, reinforcement helix Halte- oder Gegenwendel

Bit error rate, BER Bitfehlerrate

Bonding enamel Backlack

Braid Geflecht

Braided conductor Geflechtleiter

Braided copper tape Kupfergeflechtband

Braided shield Flechtschirm

Braiding Umflechten

Braze Hartlöten

Breakdown Durchschlag

Breaking load, ultimate load Bruchlast

Broadband Breitband

Bunched conductor Litzenleiter

Bunched strand Litzenstrang

Bundle Bündel

Bus-system Bus-System

Butt welding Stumpfschweißen

Cable Kabel

Cable Accessory Kabelgarnituren

Cable bore Kernbohrung

Cable carrier Energieführungskette

Cable core (assembly) Kabelseele

Cable cut Ablängen

Cable degrease Kabelreiniger bzw. -entfetter

Cable gland Kabelverschraubung

Cable identification Kabelkennzeichnung

Cable marking system Kabelmarkierer

Cable or line Kabel oder Leitungen

Cable print Kabelaufdruck

Cable set-up Kabelaufbau

Cable sheath Kabelmantel

Cable strand Kabellitzen

Cable tester Kabeltester

Cable tie Kabelbinder

Caloric load values Brandlast

Capacitance current, charging current Ladestrom, Leerlaufstrom

Carbon black paper Rußpapier

Carrier frequency Trägerfrequenz

Casting resin, cast resin Gießharze

Caterpillar pull-off Raupenabzug

Cavity insulation Hohlraumisolierung

CE marking CE-Kennzeichnung

Centre tension Mittelzug, Drahtziehen

Chain lines Schleppkettenleitung

Cladding Mantelglas

Fachlexikon

344 www.helukabel.de

Clip connection Klammerverbindung

Coaxial cable, concentric cable Koaxialkabel

Coherent waves Kohärente Wellen

Coil, reel, bobbin, spool Spulen

Cold welding, cold pressure welding Kaltpressschweißen

Colo(u)r code, colo(u)r coding Farbkennzeichnung

Colour print Bedrucken mit Farbe

Colour/numeral identification Farbkennzeichnung -Ziffernbedruckung

Common core wrapping Gemeinsame Aderumhüllung

Communications cable Nachrichtenkabel

Communications line (hook-up line) Fernmeldeschaltleitung

Communications line Fernmeldemantelleitung

Composite layer sheath, multiple sheath Schichtenmantel

Compressed conductor Leiter-, verdichtet

Compression degree, shaping degree Verdichtungsgrad

Concentric conductor Konzentrische Leiter

Concentric, concentrical Konzentrisch

Conductance Konduktanz

Conductiv papers Leitfähige Papiere

Conductor Leiter

Conductor pre-heating device Leitervorheizeinrichtung

Conductor strand Leiterseil

Conduit cable Röhrenkabel

Contact tapes Kontaktbänder

Contact voltage Berührungsspannung

Control bus Steuerbus

Control cable Steuerkabel

Control line, control wire Steuerleitung

Controlled length Regellänge

Controlled magnitude Regelgröße

Cooling trough Kühlrinnen

Copolymere Copolymer

Copper base Kupferbasis

Copper surcharge Kupferzuschlag (kg/km)

Copper weight Kupferzahl

Copper wire, enamel(l)ed wire Lackdrähte

Copper, Cu Kupfer

Copper-clad aluminium wire Verbunddraht -Aluminium/Kupfer

Core Kern, Ader

Core diameter, barrel diameter Kerndurchmesser

Core dimensions Leiterabmessungen

Core glass Kernglas

Core group Adergruppe

Core ident code Ader Ident Code

Core insulation Isolierhülle

Core joint Aderverbinder

Englisch Deutsch

Fachlexikon

345www.helukabel.de

Core stranding Verseilverband (Verseilverbund)

Core wrapping Aderumhüllungen

Corona (discharge) Corona (-entladung)

Corrosion resistance Korrosionsbeständigkeit

Corrugated tube conductor Wellrohrleiter

Counter helix Querleitwendel

Coupler Koppler

Coupling resistance Kopplungswiderstand

Crane-drum-cable Krantrommelleitung

Crimp connection, pressure connection Crimpen, Quetschverbindung

Cross layed conductor Kreuzschlagleiter

Cross-linked polyethylene (XLPE) VPE (vernetztes PE)

Cross-linking, vulcanization Vernetzen, Vulkanisieren

Crosstalk Nebensprechen

Curing Vulkanisation

Current carrying capacity, ampacity Strombelastbarkeit

Cutoff wavelength Grenzwellenlänge

Dark current Dunkelstrom

Data bus Datenbus

Data line Datenleitungen

Data transmission cable Datenkabel

Data transmission rate Datenübertragungsrate

Delivery in barrels Fasswickelung, Liefern in Fässern

Delivery on coils Ringe wickeln, Liefern in Ringen

Density Dichte

Designation code Kurzzeichenschlüssel

Designation label Beschriftungsbinder

Despatch reel, delivery reel Liefertrommel

Diameter measuring device Durchmessermess- u. Regeleinrichtungen

Diameter of conductor Leiterquerschnitt

Dielectric breakdown Durchschlag

Diffusion Streuung

Dimension Abmessungen

Direct current, continuous current Gleichstrom

Direct line, subscriber's line Anschlussleitung

Direction of lay, direction of twist Schlagrichtung

Dislocated soldering points Versetzte Lötstellen

Dispersion Dispersion

Drawing channel/conduit Ziehkanal

Drawing die Ziehsteine

Drawing process Ziehvorgang

Drop clamp Kabelabzweigklemme

Drum Trommeln - Aufbau

Ductility, flexibility Biegbarkeit

Dummy Blindelement

Duplex operation Duplexbetrieb

Englisch Deutsch

Fachlexikon

346 www.helukabel.de

Duroplastic Duroplaste

Earth connection Betriebserdung

Earth current Erdstrom

Earth electrode, ground system Erder

Earth fault (GB), ground fault (US) Erdschluss

Earthing, connection to ground Erdung

Elastic Elaste

Elastomere Elastomer

Electric diameter of conductors Elektrischer Leiterquerschnitt

Electric field Elektrisches Feld

Electric resistance Elektrischer Widerstand

Electrical resistance of conductor Leiterwiderstand

Electricity Elektrizität

Electromagnetic compatibility Elektromagnetische Verträglichkeit

Electron Elektron

Elongation at break Bruchdehnung

Elongation, extension, stretch Dehnung

Equipment connection line Geräteanschlussleitung

Execution time Laufzeit

Extension cord Verlängerungsleitung

Extrinsic loss Extrinsische Verluste

Extrusion head, extruder head Spritzkopf

Fabric tube Gewebeschlauch, Gestrick

Fiber Fasern

Fiber optic outdoor cable LWL-Außenkabel

Fiber optic cable Lichtwellenleiter LWL

Fiber optic cord sets Konfektionierte LWL-Kabel

Fiber cover Faserhülle

Fiber optic indoor cable LWL-Innenkabel

Fiber substance Faserstoffe

Fiber types Fasertypen

Field Feld

Field bus Feldbus

Filler Füllstoffe, Spachtel- bzw. Dichtmasse

Filler wire Beilaufdraht

Filler, valley sealer Beilauf, Zwickelfüllung

Fine drawed conductor Leiter-, feindrähtig

Fine wire feindrähtig

Finishing pass Feinzug

Fire behavior Brennverhalten

Flame-resistant, non fire propagating Flammwidrig

Flat cable Flachbandleitung

Flat conductor Flachleiter

Flat stranded wire Flachlitze

Flat twin flexible cord, three-core cord Drillingsleitung

Flat type cable Flachkabel

Englisch Deutsch

Fachlexikon

347www.helukabel.de

Flat webbed building wire Stegleitungen

Flexibility Flexibilität

Foil disc Folienscheibe

Foil shield Folienschirm

Form of conductors Leiterformen

Four core stranding Verseilverband aus vier Adern

Frequency Frequenz

Frequency band, frequency range Frequenzband

Friction warmth Friktionswärme

Full duplex Vollduplex

Fusible splice Schmelzspleiß

Fusion splice Fusionsspleiß

Fusion welding Schmelzschweißen

Galvanic coupling Kopplung- galvanisch

Gap Lücke

Gas pressure cable, gas-filled cable Gasdruckkabel

Glas conductor Glas als Leiter

Glas fiber cable Lichtwellenleiter

Graded index Gradientenindex

Graded profile Gradientenprofil

Gradient fiber Gradientenfaser

Granules, pellets, granulate Granulat

Grid Raster

Grommet Kabeldurchführung

Grounding Erdung

Half duplex Halbduplex

Halogen-free Halogenfrei

Hard Cladded- Silica-Fiber HCS-Faser

Harmonized documents Harmonisierte Dokumente

HART certificate HART-Protokoll

Heat of combustion Verbrennungswärme

Heat-resistant class Wärmebeständigkeitsklasse

Heat-shrinkable tubing, shrink on tube Schrumpfschläuche

Heat-shrinkage technique Warmschrumpftechnik

High Conductivity Copper Kupfer, high conductivity

High frequency power cable Hochfrequenzenergiekabel

High frequency welding installation Hochfrequenz-Schweißanlage

High voltage plastic cable Hochspannungskunststoffleitungen

High voltage rubber-sheathed cable Hochspannungs-Gummischlauchleitungen

High-voltage cable Hochspannungskabel

High-voltage cable, high-tension cable Hoch- und Höchstspannungskabel

Hollow conductor Hohlleiter

Hood termination Endkappen

Hot-roll Warmwalzen, Drahtbarren

Hybrid cable Hybridkabel

Englisch Deutsch

Fachlexikon

348 www.helukabel.de

Hybrid connector Hybrid-Steckverbinder

Ignition line Zündleitung

Inpedance Inpedanz

Impregnation oil Imprägnieröl

Imprinting Prägung

Indoor cable Innenkabel

Induction [logic] Induktion

Inductive coupling Induktive Kopplung

Inductive reactance Induktanz

Infrared range Infrarot-Bereich

Inner conductor Innenleiter

Insertion loss, insertion attenuation Einfügungsdämpfung

Installation depth Legungstiefe

Insulated wire Aderleitung

Insulating varnish Isolierlacke

Insulation Isolation

Insulation (class) rating Reihenspannung

Insulation cut-back [of a cable] Abmantelung

Insulation material Isolierwerkstoffe

Insulation resistance Isolationswiderstand

Insulated wire Aderleitung

Interface Schnittstelle

Interference Interferenz

Intrinsic losses Intrinsische Verluste

Joints Muffen

Jumper wire, hook-up wire Schaltdraht

Lapping, taping, wrapping Bewicklung

Law of reflection Reflexionsgesetz

Laying temperature Verlegetemperaturen

Lead Blei

Lead sheath Bleimantel

Lead [thread] Steigung

Length of lay, pitch, length of twist Schlaglänge

Letter marking/identification Buchstabenkennzeichnung

Lifetime of cables Lebensdauer von Kabeln

Light emitting diode Leuchtdiode

Light PVC-sheathed cable Mantelleitungen

Light velocity, light speed Lichtgeschwindigkeit

Limiting angle, limit angle; critical angle Grenzwinkel

Limiting value, limit Grenzwert

Line Leitung

Local subscriber's connection cable Ortskabel

Longitudinal water tightness Längswasser-Dichtigkeit

Longitudinal welding installation Längsschweißanlage

Loop resistance Schleifenwiderstand

Loss factor Verlustfaktor

Englisch Deutsch

Fachlexikon

349www.helukabel.de

Low voltage cable Niederspannungskabel

Magnetic coupling Kopplung- induktiv oder magnetisch

Main conductor Hauptleiter

Main unit, main core unit Hauptbündel

Mandrel Spitze oder Dorn

Manufacturing lot Fertigungslos

Marking bundle Zählgrundbündel, Zählhauptbündel

Mean value, average value Mittelwert

Measured value Messwert

Measurement tightness Prüfdichte

Medium voltage cable Mittelspannungskabel

Metal-clad wiring cable Rohrdrähte

Metallized paper Metallisiertes Papier

Mica powder Glimmer

Microbending Mikrokrümmung

Micro plasma welding Mikroplasmaschweißen

Modal dipersion Modendispersion

Modes Moden

Modulation cable Modulationskabel

Multi mode fiber Multi mode fiber

Multiple stranding machine Mehrfachverseilmaschine

Multiple-twin quad, DM-quad Dieselhorst Martin Viererverseilung

Mutual capacity, operating capacity Betriebskapazität

Natural rubber Naturkautschuk

Near-end crosstalk Nahnebensprechen

Neoprene Neopren

Neutral conductor, zero conductor Null- oder Erdleiter

No-load current Leerlaufstrom

Nominal cross-section Nennquerschnitt

Nominal intensity Nennstromstärke

Nominal value Nennwert

Nominal voltage, rated voltage Nennspannung

Numeral identification Ziffernbedruckung

Oil-filled cable Ölkabel

Operating current Betriebsstrom

Operating supplies Betriebsmittel

Operating temperature range Betriebstemperatur

Operating voltage, service voltage Betriebsspannung

Optical cable Optisches Kabel

Optical range Optische Fenster

Opto-electrical converter Opto elektrischer Wandler

Order length Bestelllänge

Oscillating circuit Schwingungskreis

Oscillation Schwingung

Outdoor cable Außenkabel

Outer conductor Außenleiter

Englisch Deutsch

Fachlexikon

350 www.helukabel.de

Outer diameter Manteldurchmesser

Oval conductor Ovalleiter

Overcurrent, excess current Überstrom

Overcurrent protection instruments Überstromschutzorgane

Overlap(ping) Überlappung

Ozone resistance Ozonbeständigkeit

Pad Füller

Pair, twin-wire Paar

Patch cord Patchkabel

Patch field Patchfeld

Patch panel Patch Panel

Pay-off stand, supply stand Ablaufgestell

Pelletize, granulate Granulieren

Phantom circuit, superposed circuit Phantomschaltung

Photodiode Photodiode

Pigment, colo(u)rant Farbstoffe

Pigtail, pigtail fiber Anschlussfaser

Pipe type cable Rohrkabel

Plast cable Plastkabel

Plast material Plaste

Plastic material, synthetic material Kunststoffe

Plasticizer Weichmacher

Plastics cable, plastic-insulated cable Kunststoffkabel

Plug connector Steckverbinder

Pole reversal Polwechsler

Potential compensation Potentialausgleich

Potential energy Potentialenergie

Power cable Starkstromkabel

Power dissipation factor Verlustleistung

Power influence Starkstrombeeinflussung

Pre-assembled power cable Konfektionierte Starkstromleitung

Press- or compress jet Press- oder Druckspritzen

Pressure welding Pressschweißen

Pretwisted sectoral conductor Sektorleiter vordralliert

Primary coating Primärbeschichtung

Primary unit, primary core unit Grundbündel

Process Field Bus Profibus

Proportioning system Dosiereinrichtung

Protective coating, protective cover Schutzhüllen

Protection class Schutzart

Protective conductor Schutzleiter

Protective gas welding Schutzgasschweißen WIG

Protective multiple earthing Nullung

Pulling force regulation Zugkraftregelung

Pull-off system Abzugseinrichtungen

Pulse, momentum [mass x velocity] Impuls

Englisch Deutsch

Fachlexikon

351www.helukabel.de

Quad Vierer

Quality Qualität

Radiation Strahlung

Radio frequency cable, high-frequency Hochfrequenzkabel

Railway signal cable Eisenbahn- Signalkabel

Railway telecommunication cable Streckenfernmeldekabel

Rated current Bemessungsform

Rated voltage Bemessungsspannung

Ray resistant cables Strahlenbeständige Kabel

Rayleigh scattering Rayleigh-Streuung

Reactance Reaktanz

Rectangular - or flat conductor Rechteck- oder Flachleiter

Reduction factor Reduktionsfaktor

Reel, drum Trommeln

Reference earth Bezugserde

Reference value Richtwert

Refraction index Brechungsindex

Rejection ring Abweisring

Resistance Beständigkeit, Widerstand

Resistance welding Widerstandsschweißen

Retarder Verzögerer

Ribbon Cable Flachbandleitung

Ring die Matrize- Mundstück

Ring print position Ringbedruckung

Rivet joint Nietverbindung

Rod breakdown Grobzug

Roll springs Rollfedern

Roller Lieferrollen

Rollover receptacle Abrollgefäße

Round conductor, circular conductor Rundleiter

Routine test, sample test Stückprüfung

Rubber Kautschuk, Gummi

Rubber sheated cable Gummischlauchleitung

Sample test, screening Auswahlprüfung

Sampling test, random test, spot check Stichprobenprüfung

Screened cable Abgeschirmte Leitung

Screwloose snap-in connection Schraublose Klemmstelle

Screw connection, screw joint Schraubverbindung

Seal Dichtung

Sector conductor Leiter-, sektorförmig

Self-adhesive cable marking systems Selbstklebende Kabelmarkierer

Semi-conducting layer Leitschicht

Separator Trennschicht

Service current Betriebsstrom

Sheath, jacket Mantel

Sheath print Mantelbedruckung

Englisch Deutsch

Fachlexikon

352 www.helukabel.de

Sheathed cable Schlauchleitung

Shields, shielding, screens, screening Schirme

Shipping drum, shipping reel Versandtrommeln

Short-circuit current Kurzschlussstrom

Shrink- crimp cable lug Schrumpf- Quetschverbinder

Silica glass Quarz- oder Kieselgläser

Silicone rubber Silikonkautschuk

Silver solder Silberlot

Single wire Einzeldraht, Eindrähtig

Single-mode fiber Einmodenfaser, Monomodefaser

Sleeve clamp Buchsenklemme

Slitting cord Reißfaden

Smoke tightness Rauchdichte

Snap-in connection Klemmstelle

Soft annealing Weichglühen

Soft soldering Weichlöten

Solder Löten

Solid conductor Massivleiter

Solidus temperature Solidustemperatur

Space factor, bulk factor Füllfaktor

Spark-Tester Hochspannungsprüfgerät, Spark-Tester

Specified value, desired value Sollwert

Spectral attenuation Spektraler Dämpfungsverlauf

Spiral cable Spiralkabel

Splice, spliced joint Spleißverbindung

Splicer organizer Spleißkasette

Spot welding Punktschweißen

Spreader heads, spreader caps Aufteilkappen

Stabilizer Stabilisatoren

Star-quad, spiral (four) quad Sternvierer

Steel copper wires Staku-Drähte

Steel, iron alloy with carbon content Stahlbänder und -drähte

Step-index Stufenindex

Storage Lagerung

Strain-bearing element Zugentlastungselemente

Strand Verseilen

Strand shield Leiterglättungsschichten

Stranded Mehrdrähtig

Stranded conductor Leiter-, mehrdrähtig

Stranded hook-up wire Schaltlitze

Stranded sectoral conductor Sektorleiter mehrdrähtig

Stranded shield Seilschirm

Stranding machine Verseilmaschinen

Strength member Tragorgan

Strip line Bandleitung

Structural return loss Rückflussdämpfung

Englisch Deutsch

Fachlexikon

353www.helukabel.de

Structure Aufbau

Subscriber's drop Hauseinführungen

Supply length, delivery length Lieferlänge

Supporting cable Tragarmleitung

Susceptance Suszeptanz

Switchboard cable Schaltkabel

Synchronous layed conductor Gleichschlagleiter (B-Leiter)

Synthetic fiber substance Kunstfaserstoffe

Synthetic india rubber Butyl Kunstkautschuk

Synthetic rubber Kunst- oder Synthesekautschuk

SZ-lay SZ-Verseilung

Take-up system Aufwickelanlagen

Talcum Talkum

Tape wrapping Bewickeln mit Bändern

Taped copper tube Kupfergewebeschlauch

Telecommunication cable Fernmeldekabel

Telephone connection cable Fernsprechanschlusskabel

Telephone cord Apparateleitung

Tensile load Zugbelastung

Tensile strength Zugfestigkeit

Tension Spannug

Terminations Endverschlüsse

Test voltage Prüfspannung

Thermal splice Thermospleiß

Thermoplastics, thermoplastic materials Thermoplaste

Three core stranding Verseilverband aus drei Adern

Three sheathed mass cable Dreimantelmassekabel

Tin Zinn

Tinned copper wire Lackdrähte verzinnt

Trailing cables Leitungstrossen

Transceiver cable Transceiverkabel

Transfer rate Übertragungsbandbreite

Transmission rate Übertragungsrate

Triangle conductor Dreieckleiter

Triaxial cable Triaxial Kabel

Tube cable Tubenkabel

Twin flexible cable Zwillingsleitung

Twist protection Verdrehschutz

Type test Typprüfung

Unbalance to ground, earth coupling (GB) Erdkopplung

Ultimate elongation Bruchdehnung

Ultimate load Bruchlast

Ultraviolet radiation Ultraviolette Strahlung

Underground cable laying Kabelverlegung in Erde

Underground cable, buried cable Erdkabel

Unit conductor Bündelleiter

Englisch Deutsch

Fachlexikon

354 www.helukabel.de

Unit of wires Drahtbündel

UV-Radiation UV-Strahlung

Velocity of Propagation (VP) Ausbreitungsgeschwindigkeit

Vibration floor Vibrationsböden

Voltage Spannung

Voltage drop, resistance drop Spannungsabfall

Wall thickness Wanddicke

Water vapour permeability Wasserdampfdurchlässigkeit

Wave Welle

Wave range, wave band Wellenbereich

Waveguide Wellenleiter

Waveguide dispersion Wellenleiterdispersion

Wavelength Wellenlänge

Wear resistant Abriebbeständigkeit

Welding Schweißen

Welding cable Schweißleitung

Winding wire Wickeldrähte

Wire anneal Drahtglühen

Wirebars Wirebars

Wire directive system Drahtrichteinrichtungen

Wire drawing Drahtziehen

Wire fabric Drahtgewebe

Wire found rolling Drahtgießwalzen

Wire termination technique Leiteranschlusstechnik

Wire-wrap connection Wickelverbindung

Wiring cable Verdrahtungsleitung

Wiring system Boardnetze

Working current Betriebsstrom

Woven cable Bandkabel

Wrap for pressure protection Druckschutzbandagen

X-ray cable Röntgenkabel

X-ray line Röntgenleitung

Yardstick Zollstock

Yarn, silk Garn, Zwirn, Seide

Zinc Zink

Z-lay Z-Schlag

Englisch Deutsch