112
Q-DAS TRAINING UND BERATUNG BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG TRAINING PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

Q-DAS Software gilt als Standard für die Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. 150.000 Anwender weltweit vertrauen Q-DAS und setzen die Software sowie zugehörige Schulungs- und Beratungsleistungen erfolgreich zur Steigerung der Produkt- und Prozessqualität ein. Über 8.000 Kunden unterschiedlichster Branchen haben sich bereits für Q-DAS Lösungen entschieden und schöpfen so das Potenzial korrekter und zuverlässiger statistischer Auswertungen und der Planung von 3D-Messfeatures in komplexen Zusammenbauprozessen gewinnbringend aus. In 55 Ländern werden mit den Q-DAS Softwareprodukten Messprozesse geplant sowie Daten erfasst, visualisiert und deren Auswertung zur Effizienzsteigerung genutzt.

Das umfangreiche Angebot an Praxisseminaren und Lehrgängen aus dem Hause Q-DAS vermittelt ein breites Methodenwissen zur statistischen Prozesslenkung, Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung. Ergänzt wird dieses Spektrum durch allgemeine sowie unternehmensspezifische Handhabungsschulungen für alle Q-DAS Softwareprodukte, die unsere Anwender in die Lage versetzen, ihre Arbeit aufgabengerecht und zielgerichtet zu erfüllen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf q-das.com

Q-DAS TRAINING UND BERATUNGBERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG

TRAINING PROGRAMM 2020

Q-D

AS

.CO

M |

TR

AIN

ING

PR

OG

RA

MM

202

0

© 2019 Hexagon AB and/or its subsidiaries and affiliates. All rights reserved. This document is accurate as of its publication date.Information is subject to change without notice.

Hexagon Manufacturing Intelligence unterstützt die herstellende Industrie bei der Entwicklung der bahnbrechenden Technologien von heute und der revolutionären Produkte von morgen. Als führender Anbieter von mess- und fertigungstechnischen Lösungen haben wir große Erfahrung im Wahrnehmen, Denken und Handeln, d. h. im Erfassen, Analysieren und aktiven Nutzen von Messdaten. Unsere Kunden profitieren von einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit, einer schneller wachsenden Produktivität und gleichzeitig steigender Produktqualität.

Mithilfe eines Netzes von lokalen Servicezentren, Fertigungsstätten und Vertriebsniederlassungen auf fünf Kontinenten sorgen wir für einen intelligenten Wandel in der Fertigung und tragen so zu einer Welt bei, in der mehr Produktivität durch mehr Qualität erreicht wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf HexagonMI.com.

Hexagon Manufacturing Intelligence ist Teil von Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com), einem weltweit führenden Informationstechnologieanbieter, der für mehr Qualität und Produktivität in georäumlichen und industriellen Unternehmensanwendungen sorgt.

KOORDINATENMESSMASCHINEN

3D-LASERSCANNING

SENSOREN

PORTABLE MESSARME

DIENSTLEISTUNGEN

LASER TRACKER UND LASERSTATIONEN

MULTISENSOR- UND OPTISCHE SYSTEME

WEISSLICHT-SCANNER

MESS-SOFTWARELÖSUNGEN

CAD / CAM

STATISTISCHE PROZESSE KONTROLLEN

AUTOMATISIERTE ANWENDUNGEN

HANDMESSMITTEL

DESIGN- UND KALKULATIONSSOFTWARE

ZERTIFIKAT

IN-HOUSE-TRAINING

COACHING

RECHNERSCHULUNG

qs-STAT

SOFTWARE

Page 2: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

ANMELDEINFORMATIONENIhre Anmeldung oder Ihre Fragen rund um die Organisation unserer Praxisseminare und Lehr gänge richten Sie bitte an:

Manuela HarderSeminarorganisation Offene TrainingsEisleber Straße 2 | 69469 WeinheimT 06201 / 3941-287F 06201 / 3941-228E [email protected] www.q-das.com

SONDERKONDITIONENBei gleichzeitiger Teilnahme von mindestens 3 Teilnehmern eines/r Unternehmens/Organisation an der gleichen Veranstaltung gewähren wir 10 % Rabatt für jeden Teilnehmer (ausgenommen hiervon sind geförderte Maßnahmen und In-House-Trainings).

Bei Teilnahme von Mitarbeitern eines/r Unternehmens/Organisation mit bestehendem Wartungsvertrag für Q-DAS-Softwareprodukte gewähren wir ebenfalls 10 % Rabatt für jeden Teilnehmer (ausgenommen hiervon sind geförderte Maßnahmen und In-House-Trainings).

Diese Rabatte sind nicht miteinander und mit anderen Sonderaktionen oder vereinbarten Sonderkonditionen kombinierbar. Prüfungsgebühren sind nicht rabattfähig.

Alternativ dazu schließen wir mit Ihrem Unternehmen gern eine Rahmenvereinbarung für Ihre Bildungsplanung des aktuellen Jahres ab. Diese Vereinbarung wird auf der Grundlage Ihres bereits vorliegenden oder mit Unterstützung unserer Berater/Trainer aufgestellten, unternehmensinternen Bildungsplanes entwickelt. Das gibt Ihrem Unternehmen und uns höhere Planungs- und Organisationssicherheit und wir werden basierend darauf einen individuellen Rabatt mit Ihnen vereinbaren.

LEISTUNGEN/UNTERKUNFTIm Leistungsumfang sind ausführliche Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung sowie Tagungs getränke und Mittagessen enthalten.Unsere Seminare und Veranstaltungen finden in der Regel in der angenehmen Atmosphäre von Tagungshotels oder in unserem modernen Schulungszentrum in Weinheim statt. Wir bitten Sie, die Hotelreservierung selbst vorzunehmen. Das Veranstaltungshotel sowie eine Auswahl weiterer nahe liegender Hotels teilen wir Ihnen mit der Durchführungsbestätigung mit.

ORGANISATORISCHER ABLAUFNach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, schlagen wir Ihnen einen Ausweichtermin vor. Ca. 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine schriftliche Durchführungs bestätigung mit weiteren organisatorischen Hinweisen sowie Angaben zum genauen Veran staltungs ort. Sollte das Seminar wegen mangelnder Nachfrage nicht stattfinden können, nehmen wir binnen dieser Frist Kontakt zu Ihnen auf und schlagen Ihnen ebenfalls geeignete Alternativen vor.

RÜCKTRITTSMÖGLICHKEITEN/STORNIERUNGSFRISTEN (AUSZUG AGB)Stornierungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Rücktritt von einer Anmeldung für entstandenen Aufwand

» zwischen 15 und 5 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn 30 % der Teilnahmegebühr » bei weniger als 5 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn die volle Teilnahmegebühr » bei Fernbleiben oder Abbruch der Teilnahme die volle Teilnahmegebühr

berechnen. » Stornierungen bis 16 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei.

Entscheidend ist das Datum, an dem die Stornierung bei Q-DAS eingeht.Selbstverständlich können Sie ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.

HINWEISAlle in unserem Programm benutzten Formulierungen für Personen, Berufsbezeichnungen und Abschlüsse gelten für unseren männlichen und weiblichen Kundenkreis.

DIE SYMBOLE BEDEUTEN

Das Training schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Nähere Infos jeweils im Abschnitt "Zertifikats-abschluss und Prüfung".

Das Training erfolgt mit Rechner. Nähere Informationen, u. a. auch zur erforder lichen Software, finden Sie beim jeweiligen Training unter "Hard- und Software".

Das Seminarthema führen wir auch als Firmen-schulung in Ihrem Hause durch - abgestimmt auf die individuellen Bedürf nisse Ihres Unternehmens. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Als Ergänzung zum Training ist ein indivi du- elles Coaching möglich - zugeschnitten auf Ihre betrieblichen Belange. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Das Training wird für Anwender der Software qs-STAT® besonders empfohlen.

qs-STAT

Das Training wird für Anwender der Software destra® besonders empfohlen.

destra

Das Training wird für Anwender der Software solara.MP® besonders empfohlen.

solara.MP

Das Training wird für Anwender der Software procella® besonders empfohlen.

procella

Das Training wird für Anwender der Software vidara® besonders empfohlen.

vidara

Q-DAS TRAINING UND BERATUNGBERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG

Q-DAS bietet seit über 30 Jahren ein breites Spektrum an Ausbildung (Seminare und Schulungen) und Beratung zu Management-systemen und –werkzeugen an – speziell für die Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der Fertigungsmesstechnik sowie in der Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse, Qualitätssicherung und automatisierten Verarbeitung von qualitätsrelevanten Informationen. Damit ergänzen wir insbesondere die Hardwareangebote unseres Mutterkonzerns Hexagon Manufacturing Intelligence.

Durch unsere aktive Mitarbeit in der internationalen und nationalen Normung sowie in weiteren Gremien und Firmennetzwerken können wir Ihnen stets die aktuellsten Inhalte auf dem Stand der Technik bieten.

Qualifizierte Mitarbeiter sind eine elementare Voraussetzung für wirksame Qualitätssicherung. Die Weiterbildung dieser Mitarbeiter ist eine der wertvollsten Investitionen für Ihr Unternehmen. Ob Basisausbildung, Spezialschulungen oder Refresher-Seminare - nutzen Sie auch 2020 unsere Kompetenz und Erfahrung für Ihren Erfolg!

IHRE KUNDENBETREUERFIRMENSITZ WEINHEIM

Q-DAS GmbHEisleber Straße 2 | 69469 Weinheim

Manuela HarderT 06201 / 3941-287E [email protected]

STANDORT CHEMNITZ

Q-DAS GmbHDittesstraße 15 | 09126 Chemnitz

Natalija BachlT 06201 / 3941-288E [email protected]

Heike KrobothT 0371 / 53095-314E [email protected]

Martin WeindelT 06201 / 3941-286E [email protected]

Carola SchulzT 0371 / 53095-323E [email protected]

Page 3: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

1HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTE

INHALTSÜBERSICHT

Seminarüberblick 4

Statistische Methoden 8

Fertigungsmesstechnik 22

Softwarehandhabung 50

Six Sigma und Design for Six Sigma 68

Managementsysteme, Rollen, Methoden 82

Unsere Trainer und Berater 95

Q-DAS Fachliteratur 98

Anmeldung und Anmeldeinformationen 108

Unsere Angebote 2

Stichwortverzeichnis, AGB, Datenschutz 103

Q-DAS Software 62

Page 4: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

2 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

UNSERE ANGEBOTE - IHR NUTZEN

LEHRGÄNGE UND PRAXISSEMINARE ... Grundlagen, Methoden, Verfahren

In unseren über 70 Lehrgängen und Praxisseminaren vermitteln wir Ihnen praxisnah Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Inhalte orientieren sich an anerkannten Standards. Ergebnisse aus der nationalen und internationalen Normungsarbeit fließen mit ein.

IN-HOUSE-TRAININGS UND WORKSHOPS ... die individuelle und effektive Lösung

Alle Veranstaltungen aus unserem Programm führen wir gern als Firmenschulung in Ihrem Hause durch oder stellen dafür unser modernes Schulungszentrum in Weinheim zur Verfügung.

Aufgrund der modularen Struktur sind wir in der Lage, die Trainingsinhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen und auf Beispiele aus Ihrem Unternehmen einzugehen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Seminar oder Workshop, weil »die Fachausbildung für Ihr aktuelles Aufgabengebiet bereits einige Jahre her ist, oder »die Kenntnisse nur "on the job" erlernt wurden und der theoretische Hintergrund fehlt, oder »Sie einfach noch tiefer in die Materie eintauchen möchten?

In allen Fällen kann es zutreffen, dass unsere Standardseminare Ihren Bedarf nicht passgenau abdecken. Sie brauchen eine individuelle Lösung.

Genau das ist unsere Stärke: Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen und den Entscheidungsträgern Ihres Unternehmens den individuellen Bedarf und erstellen ein Konzept für ein firmenspezifisches Training oder einen Workshop.

Durch unser weltweites Netzwerk von Q-DAS und der Hexagon Entities sind wir in der Lage, standardisierte sowie individuelle Trainings weltweit anzubieten. Einige große Unternehmen machen bereits davon Gebrauch. Die primäre Sprache der Seminarunterlagen ist Englisch, die Trainer sprechen Landessprache und es ist auch möglich, die Seminarunterlagen in Landessprache zu übersetzen.

INTERNATIONALE TRAININGS ... global in Q-DAS-Qualität

Page 5: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

3HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Ihr Problem ist unsere Herausforderung. Profitieren Sie von den Erfahrungen unseres Beraterteams.

Nach einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Haus, bei dem wir die Aufgabenstellung analysieren, unterbreiten wir Ihnen ein zugeschnittenes Angebot zum Beratungsumfang. Wir unterstützen Sie schnell, effizient und nachhaltig bei der Lösung Ihrer Aufgaben. Dafür sind wir auch vor Ort – an Ihrem Produkt, Ihrer Maschine, Ihrem Prozess oder Ihrem System.

BERATUNG UND COACHING ... zugeschnitten auf Ihre betrieblichen Belange

UNSERE ANGEBOTE

Q-DAS Softwareprodukte gehören zu den international führenden Systemen für Messdatenmanage-ment, Planung, Analyse, Überwachung und Optimierung der Qualität von Produkten, Prozessen und Messsystemen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Implementierung der für Sie geeigneten Softwarelösung. Wir bieten in offenen Trainings oder in Ihrem Hause Anwenderschulungen an, damit Sie die Möglichkeiten unserer Software optimal nutzen können.

Im Zuge von Kooperationen können wir Ihnen auch Schulungen für weitere softwaregestützte Anwendungen von QM-Werkzeugen wie z. B. für FMEA (iqs oder PLATO) anbieten.

SOFTWARELÖSUNGEN UND ANWENDERSCHULUNGEN ... effizienter und effektiver Einsatz

Für Ihre Mitarbeiterqualifizierung führen wir in enger Abstimmung mit Ihren fachlichen Leitern und Ihren Personal entwicklern

»Analyse und Zielbestimmung »Angebotserstellung »Vorbereitung und Feinabstimmung »Trainings sowie »Wissenstransfersicherung

durch.

Gern stehen wir Ihnen auch für die gemeinsame Jahres planung für Schulungen aus unserem offenen Angebot zur Verfügung.

BILDUNGSPLANUNG UND BILDUNGSCONTROLLING ... zielgerichtet und nachhaltig

Stellen Sie Ihr Können unter Beweis – mit einem Zertifikat von Q-DAS!

Für zahlreiche unserer Trainings gibt es die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung an einer Prüfung teilzunehmen und Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat von Q-DAS.

Die Prüfungen werden schriftlich durchgeführt und bestehen aus einem Mix von Wissensfragen zum vermittelten Stoff und der Lösung von praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Details dazu finden Sie in den Seminarbeschreibungen im Abschnitt "Zertifikatsabschluss und Prüfung" sowie in der Prüfungsordnung auf unserer Homepage q-das.com unter Training/Seminare.

Wir sind bekannt für praxisbezogene Weiterbildung und anspruchsvolle Inhalte. Die Zertifikate der ehemaligen TEQ GmbH – jetzt Q-DAS GmbH – sind im Markt sehr anerkannt und stehen für eine hohe Kompetenz des Inhabers.

KOMPETENZ MIT ZERTIFIKAT ... zeigen Sie, was Sie können

Page 6: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

4 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

ALLE SEMINARE IM ÜBERBLICK

028-STM S. 21

Reiner Zufall - Statistik (fast) ohne Formeln Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

011-STM S. 10

Technische Statistik mit qs-STAT

Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

035-STM S. 11

Datenanalyse mit vidara/destra Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 €

020-STM S. 12

Statistische Verfahren - Teil 1 Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

021-STM S. 12

Statistische Verfahren - Teil 2 Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

022-STM S. 12

Statistische Verfahren - Teil 3 Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

005-STM S. 14

Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 1 Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

006-STM S. 14

Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 2 Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

007-STM S. 14

Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 3 Dauer: 1 Tag / Preis: 590 €

012-STM S. 16

Maschinenfähigkeitsuntersuchung - MFU Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

013-STM S. 17

Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFU Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

008-STM S. 18

SPC mit Qualitätsregelkarten für messbare Merkmale Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

014-STM S. 19

SPC mit Qualitätsregelkarten für attributive Merkmale Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

043-STM S. 21

SPC für kleine Losgrößen und Einzelfertigung Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

045-STM S. 20

Stichprobenprüfung für attributive Merkmale Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

046-STM S. 20

Stichprobenprüfung für quantitative Merkmale Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

042-STM S. 21

Reliability Professional Dauer: 5 Tage / Preis: 2.100 € / Prüfung: 150 €

STATISTISCHE METHODEN

032-FMT S. 25

Längenmesstechnik Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 € / Prüfung: 90 €

033-FMT S. 26

Formmesstechnik Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 € / Prüfung: 90 €

034-FMT S. 27

Oberflächenmesstechnik Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 € / Prüfung: 90 €

035-FMT S. 28

Dreikoordinatenmesstechnik Dauer: 4 Tage / Preis: 1.390 € / Prüfung: 90 €

040-FMT S. 29

Mobile Messtechnik - Messarme und 3D-Scanner Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

021-FMT S. 30

Prüfplanung Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 € / Prüfung: 90 €

007-FMT S. 32

GPS 1 - Tolerierung von Maß, Form und Lage Dauer: 3 Tage / Preis: 1.190 €

008-FMT S. 33

2D- und 3D-Oberflächencharakterisierung Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

043-FMT S. 34

Oberflächenunvollkommenheiten Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

037-FMT S. 35

Toleranzdesign Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

042-FMT S. 36

Tolerierungskonzept MMR-/LMR-Bedingung Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

044-FMT S. 37

Tolerierung von Gruppen geometrischer Merkmale Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

041-FMT S. 38

Filterbedingungen richtig spezifizieren Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

015-FMT S. 48

Form- und Lagetolerierung nach ASME Y14.5 Dauer: 1 Tag / Preis: 590 €

012-FMT S. 39

Dimensionierung von Lehren Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

005-FMT S. 40

Prüfmittelbeauftragter und Prüfmittelmanagement Dauer: 2 Tage / Preis: 960 € / Prüfung: 90 €

039-FMT S. 41

Handmessmittel intern kalibrieren Dauer: 2 Tage /Preis: 960 € /Prüfung: 90 €

016-FMT S. 42

Refreshing für Prüfmittelbeauftragte Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

025-FMT S. 43

Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

027-FMT S. 44

Prüfprozesseignung und Messunsicherheit - VDA 5 Dauer: 2 Tage / Preis: 980 €

028-FMT S. 45

Messsystemanalyse nach AIAG Core Tool "MSA" Dauer: 2 Tage / Preis: 980 €

029-FMT S. 46

Messunsicherheit nach GUM Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

031-FMT S. 47

Spezialfälle bei der Beurteilung von Messprozessen Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

030-FMT S. 48

Eignungsnachweis für attributive Prüfung Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

036-FMT S. 48

Grundlagen der Methodenvalidierung Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

Page 7: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

5HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

SOFTWAREHANDHABUNG

001-SWS. 53

Maschinen- und Prozessfähigkeit mit qs-STAT

Dauer: 3 Tage / Preis: 1.230 €

002-SWS. 54

qs-STAT Key User Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

017-SWS. 61

Auswertestrategien in qs-STAT

Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

019-SWS. 61

Umstiegsschulung auf qs-STAT bzw. solara.MP V12 In-House-Training nach individueller Vereinbarung

008-SWS. 55

procella Key User Dauer: 3 Tage / Preis: 1.230 €

003-SWS. 56

Messsystemanalyse mit solara.MP

Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

004-SWS. 57

Ermittlung der Messunsicherheit mit solara.MP

Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

018-SWS. 61

Auswertestrategien in solara.MP

Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

010-SWS. 58

Formular- und Maskendesigner

Dauer: 1,5 Tage / Preis: 770 €

009-SWS. 59

Datenbanken und Selektionen Dauer: 1,5 Tage / Preis: 770 €

011-SWS. 61

Handhabungsschulung für destra/vidaraDauer: 2 Tage / Preis: 960 €

013-SWS. 60

Datenanalyse mit Minitab

Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

SEMINARÜBERBLICK

Alle Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine und -orte finden Sie auf unserer Homepage q-das.com unter Training/Seminare. Dort besteht auch die Möglichkeit, das gesamte Seminarprogramm als pdf-Datei zu laden.Alle Themen sind auch als In-House-Training möglich.

SIX SIGMA UND DFSS

014-SiSS. 80

Trainingsprogramm Six Sigma Yellow Belt Dauer: 3 Tage / Preis: 1.390 €

004-SiSS. 72

Trainingsprogramm Six Sigma Green Belt Dauer: 11 Tage / Preis: 4.900 € / Prüfung: 150 €

013-SiSS. 74

Trainingsprogramm Six Sigma Black Belt Dauer: 11 Tage / Preis: 5.300 € / Prüfung: 300 €

005-SiSS. 76

Trainingsprogramm Six Sigma Master Black Belt Dauer: 10 Tage / Preis: 5.300 € / Prüfung: 200 €

002-SiSS. 80

Trainingsprogramm Six Sigma Champion Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

022-SiSS. 80

Trainingsprogramm Design for Six Sigma Green Belt Dauer: 10 Tage / Preis: 4.900 € / Prüfung: 150 €

006-SiSS. 80

Trainingsprogramm Design for Six Sigma Black Belt Dauer: 10 Tage / Preis: 5.300 € / Prüfung: 300 €

028-SiSS. 78

Advanced Six Sigma Methods - Teil 1 Dauer: 2 Tage / Preis: 990 €

029-SiSS. 78

Advanced Six Sigma Methods - Teil 2 Dauer: 1 Tag / Preis: 590 €

030-SiSS. 78

Advanced Six Sigma Methods - Teil 3 Dauer: 1 Tag / Preis: 590 €

MANAGEMENTSYSTEME

053-QMS. 84

QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001:2015 Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

028-QMS. 85

IATF 16949:2016 - Die QM-Systemanforderungen Dauer: 2 Tage / Preis: 890 € / Prüfung: 90 €

044-QMS. 86

QM-Systeme in Prüf- und Kalibrierlaboratorien Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

027-QMS. 87

Auditor für QM-Systeme nach IATF 16949 Dauer: 4 Tage / Preis: 1.290 € / Prüfung: 290 €

039-QMS. 88

Prozessaudits nach VDA 6.3 Dauer: 2,5 Tage / Preis: 1.050 € / Prüfung: 160 €

069-QMS. 89

Revision des Audit-Leitfadens DIN EN ISO 19011 Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

MANAGEMENTMETHODEN

060-QMS. 90

Core Tools Dauer: 2,5 Tage / Preis: 990 €

051-QMS. 91

8D-Methode und weitere Problemlösungstechniken Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

067-QMS. 92

System-FMEA für Produkte und Prozesse Dauer: 2 Tage / Preis: 960 €

068-QMS. 93

FMEA-Moderator Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

038-QMS. 94

Verfahren der Qualitätsplanung und Lieferfreigabe Dauer: 1 Tag / Preis: 570 €

Page 8: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

6 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

FINDEN SIE DAS PASSENDE SEMINAR

Sie möchten zu statistischen Methoden ...

einen Überblick gewinnen ...

028-STM

1 Die Kenntnisse, die Sie in diesen Seminaren erwerben, sind Voraussetzung für viele Ausbildungen zum Methodenexperten. Nähere Infos finden Sie in den jeweiligen Seminarbeschreibungen.

mit Q-DAS Software

011-STM1

mit MS-Excel

020-STM1

021-STM022-STM

grundlegende Kenntnisse erwerben ...

Prozessfreigabe und -qualifikation

Maschinenfähigkeit, -freigabe, MFU

012-STM

Prozessfähigkeit, -freigabe, PFU

013-STM

Produkt- und Prozess-optimierung

gezielte Datenanalyse

035-STM

Versuchsplanung DoE

005-STM006-STM007-STM

Prozessregelung (SPC) mit Quali-täts regelkarten (QRK) für ...

variable (messbare) Regelgrößen

008-STM

attributive (gut-/schlecht-) Prüfung

014-STM

kleine Losgrößen oder Stückzahlen

043-STM

Stichproben-prüfung für ...

attributive Merkmale

045-STM

variable (messbare) Merkmale

046-STM

Zuverlässigkeits- und Lebens-dauer studien

042-STM

Six Sigma- Verbesserungs-methode

siehe Kapitel Six Sigma ab S. 68

ein Experte werden für ...

Anwendung von Q-DAS Software

siehe Kapitel Software-Handhabungs-schulungen ab S. 52

Page 9: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

7HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Sie möchten ...

Prüfmittel-beauftragter werden

005-FMT

Prüfmittel-beauftragter bleiben

016-FMT

Prüfmittel verwalten und kalibrieren ...

Hand messmittel kalibrieren

039-FMT

Kenntnisse erlangen und

vertiefen ...

zu Messverfahren für geometrische Merkmale

Ausbildung zum Fertigungs-messtechniker

siehe ÜbersichtS. 24

mit mobiler 3D-Messtechnik

040-FMT

nach ASME Y14.5 015-FMT

zur Tolerierung ... nach GPS (Geometrische Produkt-spezifikation)

siehe Übersicht S. 31

von Lehren 012-FMT

fertigungsnahe Messprozesse ...

planen 021-FMT

bewerten und freigeben ...

mit Messsystem-analyse (Verfahren 1 - 3 und attributiv)

025-FMT

nach VDA Band 5 027-FMT

nach AIAG Core Tool MSA

028-FMT

für Spezialfälle 031-FMT

für attributive Prüfungen

030-FMT

mit Messunsicher-heitsbestimmung nach GUM

029-FMT

036-FMTvalidieren

IATF 16949 028-QM

Normen-forderungen kennenlernen nach ...

im Qualitäts-

management ...

DIN EN ISO 9001 053-QM

ISO/IEC 17025 044-QM

interne Audits durchführen ...

nach DIN EN ISO 19011

069-QM

in Systemen nach IATF 16949

027-QM

nach VDA 6.3 039-QM

Methoden kennenlernen

Core Tools 060-QM

8D 051-QM

FMEA 067-QM 068-QM

PPAP, APQP, PPF 038-QM

SEMINARÜBERBLICK

Page 10: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

8 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Gerade im Zeitalter von Data Lakes, Data Warehouse, Big Data und Smart Data werden in allen Unter nehmen zahlreiche Datenbanken umfassend mit Produkt- und Prozess daten gefüllt. Die Folge: Nicht ausgewertete "Datenfriedhöfe" bereiten dem Management und den Produkt- und Prozess verantwortlichen zunehmend Sorgen. Was soll man mit diesen Daten anfangen, die in aller Regel viele nützliche Informationen über Zusammenhänge zwischen Qualitäts- und Zuverlässig-keitsmerkmalen sowie Prozessmerkmalen enthalten? Die Antwort dafür liegt auf der Hand: Es ist dringend erforderlich, geeignete statistische Methoden für die Datenanalyse, Modellbildung, Prozess optimierung und Prozessregelung sauber strukturierter Daten anzuwenden. Die dafür zuständigen Mitarbeiter müssen die erforderlichen Methoden kennen sowie effektiv und effizient in der Praxis anwenden können.

Bei der Anwendung von Qualitätstechniken für die Analyse und Verbesserung von Prozessen existieren in den Unter nehmen nach wie vor erhebliche Defizite. Anstatt präventiv Prozesse zu steuern und zu regeln, wird viel zu oft nur auf Fehler reagiert. Durch die zielgerichtete Anwendung von modernen Qualitätstechniken sollen Prozess-potenziale und Fehlerrisiken rechtzeitig erkannt und Kosten gespart werden.

Mit unseren praxisbezogenen Seminaren zum Themenkomplex "Statistische Methoden" können sich Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte das dafür erforderliche Wissen aneignen.

STATISTISCHE METHODEN

Für Festo ist es wichtig, an allen Produktionsstandorten weltweit die Prüfprozess-eignung und die statistische Prozesslenkung normkonform sicherzustellen. Dazu brauchen wir einen Partner, der uns in der Angelegenheit fachlich berät und eine auf die Belange von Festo abgestimmte Weiterbildung unserer Mitarbeiter bietet.

In der Zusammenarbeit mit Q-DAS schätzen wir als Global Player die sehr hohe fachliche Kompetenz und das hohe Maß an didaktischer Umsetzung.

Für uns ist es unerlässlich in all unseren Produktionsstandorten auf der Welt den selben Wissensstand in der jeweiligen Landessprache zu vermitteln.

Hier haben wir mit Q-DAS einen verlässlichen Partner, der unabhängig des jeweiligen Landes (egal ob es nun China, Indien, Brasilien, Bulgarien oder Ungarn ist), das von uns benötigte Wissen in einer hohen und vergleichbaren Qualität umsetzt. Selbstverständ-lich ist dies auch in den deutschsprachigen Werken der Fall.

Somit haben wir mit Q-DAS einen globalen Partner, mit dem wir unsere hohen Ziele in einem global gleichem Ausbildungsstand hervorragend umsetzen können.

Horst Lang, Leitung Corporate Quality Support Supply ChainFesto AG & Co. KG

KUNDENFEEDBACK

Page 11: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

9HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT

011-STM Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT S. 10

035-STM Methoden und Werkzeuge der Produkt- und Prozessoptimierung - Datenanalyse mit vidara/destra

S. 11

020-STM Statistische Verfahren - Teil 1: Grundlagen S. 12

021-STM Statistische Verfahren - Teil 2: Datenanalyse mit statistischen Tests S. 12

022-STM Statistische Verfahren - Teil 3: Prüfen von Zusammenhängen zwischen Zufallsgrößen S. 12

005-STM Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 1: Grundlagen und Versuchspläne 1. Ordnung S. 14

006-STM Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 2: Versuchspläne 2. Ordnung und Optimierung S. 14

007-STM Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 3: Versuchspläne nach Taguchi S. 14

012-STM Maschinenfähigkeitsuntersuchung - MFU S. 16

013-STM Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFU S. 17

008-STM SPC mit Qualitätsregelkarten für messbare (variable) Merkmale S. 18

014-STM SPC mit Qualitätsregelkarten für attributive (diskrete) Merkmale S. 19

045-STM Stichprobenprüfung für attributive Merkmale S. 20

046-STM Stichprobenprüfung für quantitative (messbare) Merkmale S. 20

028-STM Reiner Zufall - Statistik (fast) ohne Formeln S. 21

043-STM SPC für kleine Losgrößen und Einzelfertigung S. 21

042-STM Reliability Professional S. 21

THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Page 12: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

10 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN: 035-STM S.11 012-STM S.16 013-STM S.17 045-STM S.20 014-STM S.19 025-FMT S.43 001-SW S.53

Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT®

Seminarnummer 011-STM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Morteza Farmani

ZIELGRUPPEDas Seminar richtet sich an Mitarbeiter aller Funktionsbereiche, die den Umgang mit statistischen Methoden wie z. B. Maschinen-, Prozess- oder Messsystemanalysen erlernen wollen, aber noch nicht über die dafür erforderlichen statistischen Grundlagen kennt-nisse verfügen.

ZUM THEMAIn der industriellen Produktion hat die Anwendung statistischer Methoden zur Qualitätssicherung seit mehreren Jahrzehnten einen festen Platz eingenommen. Insbesondere die Fähigkeitsanalysen für Messsysteme, Maschinen und Prozesse sowie Führung von Qualitätsregelkarten werden mit statistischen Methoden durch-geführt. Für das Verständnis dieser Methoden sind statistische Grundkenntnisse erforderlich.

SEMINARZIELIn diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, soweit möglich ohne Einsatz von komplexen Formeln und garantiert ohne langwierige Handberechnungen, die Grundlagen der technischen Statistik live am PC mit qs-STAT. Sie brauchen die Software nicht zu kennen, im Gegenteil, dieser Kurs ist als Vorbereitung auf die reguläre "Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozess-fähigkeitsanalyse mit qs-STAT" (001-SW S. 53) und "Methoden und Werkzeuge der Produkt- und Prozessoptimierung - Datenanalyse mit vidara/destra" (035-STM S. 11) gut geeignet. Alle für die Schulung notwendigen Punkte zur Software werden direkt im Unterricht erklärt. Für Autodidakten ist der Kurs ein hervorragender Einstieg in die Handhabung der Software.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Grundlagen statistischer Methoden: Was ist "Statistik", wo liegen Anwendungsbereiche und Grenzen statistischer Methoden, insbesondere in der technischen Anwendung

» Merkmalsarten » Grafische Darstellungen: Von den Einzelwertdarstellungen zu

verdichteten Grafiken – Werteverlauf, Wertestrahl, Histogramm – Summenlinie, Wahrscheinlichkeitsnetz

2. Tag » Statistische Kennwerte: Von typischen Kennwerten wie

Mittelwert und Standardabweichung zu Quantilen und Fähigkeitsindizes

– Mittelwert und Median – Standardabweichung und Spannweite – Schiefe, Wölbung und Kurtosis – Vertrauensbereiche und Zufallsstreubereiche

» Verteilungsmodelle: Von dem Schwerpunkt Normalver teilung zu Betrags-, Weibull- und anderen Verteilungen bis zur Johnson-Transformation und Mischverteilung

» Grundlagen zu statistischen Testverfahren – Verteilungstests – Ausreißertests – Test auf Lage und Streuung (t- und F-Test) – Test auf Zufälligkeit

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Software qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEOffenburg: 28.01. - 29.01.2020Bonn: 19.03. - 20.03.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Chemnitz: 05.05. - 06.05.2020Weinheim: 21.07. - 22.07.2020Regensburg: 22.09. - 23.09.2020Bonn: 26.10. - 27.10.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Kassel: 10.11. - 11.11.2020Weinheim: 07.12. - 08.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 012-STM S. 16 oder des Seminars 013-STM S. 17 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

qs-STAT

Page 13: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

11HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Methoden und Werkzeuge der Produkt- und Prozessoptimierung - Datenanalyse mit vidara®/destra®

Seminarnummer 035-STM

FACHLICHE LEITUNGDr. rer. nat. Thomas Pfeilsticker

ZIELGRUPPEIngenieure und Techniker aus Produktion, Qualitätswesen, Einkauf und Vertrieb sowie für alle diejenigen, die eine konsequente Fortführung von 011-STM S. 10 "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" suchen.

ZUM THEMA"Die Statistik ist eine sehr gefällige Dame. Nähert man sich ihr mit entsprechender Höflichkeit, dann verweigert sie einem fast nie etwas" (E. Herriot). Den höflichen Umgang kann man erlernen, wenn man um die Vielzahl und den Inhalt der statistischen Methoden weiß, die Angst vor dem Umgang mit diesen verliert und zur Unterstützung, Abbildung und Zeitersparnis Software nutzt.

Die Erfahrung zeigt, dass statistische Datenanalyse viel zu wenig bzw. oftmals auch falsch zur Entscheidungsfindung bezüglich Prozessanalyse und Prozessverbesserung genutzt wird. Diesen Zustand durch den effektiven Einsatz von statistischen Analysemethoden zu ändern und letztlich Prozessverbesserungen vorzubereiten, um Zeit und Kosten zu sparen, sind Herausforderung und gleichzeitig Notwendigkeit im heutigen Wettbewerb.

SEMINARZIELIn diesem Seminar werden die Methoden und Werkzeuge der statistischen Datenanalyse vermittelt, um damit gezielt Prozesse und Produkte verbessern und optimieren zu können.

Ein Anliegen des Seminars ist es, eine zweckmäßige Auswahl von statistischen Verfahren vorzustellen und die Teilnehmer insbesondere mit der Anwendung von statistischen Testverfahren, der Regression und der Varianzanalyse vertraut zu machen.

Die Teilnehmer sollen durch Einsatz der Software vidara/destra

anhand zahlreicher Übungsbeispiele dazu befähigt werden, für die praktische Anwendung gezielt die richtigen statistischen Methoden auszuwählen sowie softwaregestützte Berechnungen und Grafiken richtig zu interpretieren und zu bewerten.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung » Wiederholung wichtiger Grundlagen der Statistik » Vorgehensweise zur Prozessanalyse und Prozessverbesserung » Werkzeuge für die Einflussgrößensuche

– Multi-Vari und Box-Plot – Komponententausch – Paarweiser Vergleich – Variablenvergleich

» Von der praktischen Fragestellung zur statistischen Entscheidung

– Prinzipieller Ablauf eines statistischen Tests (Schwellenwert-Methode und p-Wert-Methode)

– Fehlentscheidungsrisiken – Trennschärfe von statistischen Tests – Tests für stetige Merkmale: t-Test, F-Test – vidara/destra-Assistent

2. Tag – Test für diskrete Merkmale: c2-Test

» Werkzeuge zur Ermittlung von Zusammenhängen – Varianzanalyse (ANOVA), Beispiele

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG3. Tag

– Korrelation – Regression für funktionale Zusammenhänge, Beispiele – Grundlagen vollfaktorieller Versuche – Einflussgrößen und deren Wechselwirkungen

» Finden optimaler Einstellungen und Toleranzfestlegung – Optimumsuche – Toleranzfestlegung

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teil-nehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereit gestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Software vidara/destra wird für den Schulungs-zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 26.02. - 28.02.2020Regensburg: 29.09. - 01.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:005-STM S.14 006-STM S.14 007-STM S.14 013-SIS S.74

vidara

Page 14: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

12 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Statistische Verfahren - Teil 1 bis 3Branchen- und softwareunabhängige Anwendungen

Seminarnummer 020-STM (Teil 1)Seminarnummer 021-STM (Teil 2)Seminarnummer 022-STM (Teil 3)

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank Stockhaus

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus produzierenden und dienstleistenden Unter-nehmen der Wirtschaft sowie aus der Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.

VORAUSSETZUNGENIm Seminar werden mathematische Kenntnisse aus einer akademischen Ausbildung vorausgesetzt.

ZUM THEMA"Statistik ist eine Sammlung von Methoden, welche uns erlauben, vernünftige Entscheidungen zu treffen." Dieses Zitat von Wallis und Roberts (1969) soll verdeutlichen, wie vielfältig die Anwendungs-möglichkeiten von statistischen Verfahren sein können.

In den Geschäftsprozessen von Unternehmen, Verwaltungen und anderen Organisationen werden täglich Unmengen von Daten gewonnen. Ob in der Forschung/Entwicklung, der Fertigung oder in Marketing und Vertrieb des klassischen produzierenden Unternehmens, im Dienstleistungsprozess, bei der Bewertung der Kundenzufriedenheit oder im Bereich der Krankenkassen, überall werden Merkmale gemessen und Daten erhoben.

Die Erfah rung zeigt, dass diese Daten viel zu wenig bzw. oftmals auch falsch für die praktische Entscheidungs findung genutzt werden. Ursache dafür ist meist die Unkenntnis über die Vielzahl der verfüg baren mathematischen Verfahren, aber auch die Angst vor dem Umgang mit dieser Mathematik und sicher auch der überschätzte Zeitaufwand. Diesen Zustand zu ändern und durch den effektiven Einsatz von statistischen Methoden letztlich Entscheidungen vorzubereiten, um Zeit und Kosten zu sparen, ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Notwendigkeit im zunehmenden Wettbewerb.

SEMINARZIELIn diesem Seminar werden Grundlagen und Begriffe der mathematischen Statistik vermittelt, um darauf aufbauend das Verständnis bei der Anwendung verschiedener statistischer Verfah-ren zu schaffen. Selbstverständlich wird auch auf die Darstellung der mathematischen Zusammenhänge mittels Formeln nicht verzichtet.

Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Daten zu analysieren und richtig zu interpretieren. Ein Anliegen des Seminars ist es, die Teilnehmer mit der statistischen Testtheorie vertraut zu machen und ihnen eine Vielzahl von statistischen Testverfahren vor zustellen. Sie sollen befähigt werden, für die praktische Anwendung gezielt statistische Verfahren auszu-wählen und sinnvoll anzuwenden. Die Ausbildung wird mit vielen Übungsbeispielen aus unter schiedlichen Branchen untermauert. Bewusst wird auf die Anwendung einer kommerziellen Statistiksoftware verzichtet. Rechenintensive Methoden werden mit der Standardsoftware Microsoft Excel demonstriert.

INHALTSÜBERSICHT TEIL 1: GRUNDLAGEN1. Tag: Zufallsgrößen und Verteilungen

» Merkmale als Zufallsgrößen » Begriff der Wahrscheinlichkeit, Sätze zur Wahrscheinlichkeit » Skalen für Merkmale (Nominal-, Ordinal- und metrische Skala,

Begriffe: qualitative und quantitative Merkmale) » Verteilungsfunktionen für diskrete Zufalls größen: Hyper geo-

metrische Verteilung, Binomialverteilung und Poissonverteilung » Verteilungsfunktionen für kontinuierliche Zufallsgrößen:

Gauß‘sche Normalverteilung, logarithmische Normal verteilung, Weibullverteilung und Rayleighverteilung

» Parameter einer Verteilung » Überschreitungsanteile und Ausbeuteberechnung

2. Tag: Auswerten von Stichproben » Grafische Darstellung und Auswertung von Stichproben

– Werteverlauf, Box-Plot, Histogramm – Stichprobenkennwerte, Parameterschätzungen – Verteilungsanalysen (grafisch und rechnerisch)

» Vertrauensbereiche – Begriff, Grundidee – Einseitige und zweiseitige Vertrauensbereiche für die

Verteilungsparameter bei diskreten und kontinuierlichen Zufallsgrößen

» Übung und Diskussion unter Einbeziehung der Standardsoftware Microsoft Excel

Page 15: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

13HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT TEIL 2: DATENANALYSE MIT STATISTISCHEN TESTSHinweis: Zum Verständnis der Inhalte von Teil 2 sind die Wissens-inhalte von Teil 1 erforderlich.

1. Tag » Statistische Tests für kontinuierliche Zufallsgrößen

– Einführung und Erläuterung des Schlussfolgerns mithilfe statistischer Tests am Beispiel

– Diskussion von möglichen Fehlentscheidungen – Vergleich einer Grundgesamtheit mit einer Vorgabe: SOLL-

IST-Vergleiche für Erwartungswerte und Streuungen – Vergleich von zwei oder mehreren Grundgesamtheiten: IST-

IST-Vergleiche für Erwartungswerte und Streuungen – Bestimmung des erforderlichen Stichprobenumfangs – Ausreißertests

2. Tag » Statistische Tests für diskrete Zufallsgrößen

– Vergleich einer Grundgesamtheit mit einer Vorgabe: SOLL-IST-Vergleiche für Binomial- und Poissonverteilung

– Vergleich von zwei oder mehreren Grundgesamtheiten: IST-IST-Vergleiche für Binomial- und Poissonverteilung

» Anpassungstests zur Prüfung eines vorausgesetzten Verteilungs modells

» Verteilungsfreie Tests (SOLL-IST-Vergleiche und IST-IST-Vergleiche von zwei oder mehreren Grundgesamtheiten)

» Übung und Diskussion unter Einbeziehung der Software Micro-soft Excel

INHALTSÜBERSICHT TEIL 3: PRÜFEN VON ZUSAMMENHÄNGEN ZWISCHEN ZUFALLSGRÖSSENHinweis: Zum Verständnis der Inhalte von Teil 3 sind die Wissens-inhalte von Teil 1 und 2 erforderlich.

» Varianzanalyse – Einfache und zweifache Varianzanalyse

» Korrelationsanalyse – Korrelation und empirischer Korrelationskoeffizient – Vertrauensbereich des Korrelationskoeffizienten

» Einfache und mehrfache lineare Regressionsanalyse – Regressionsmodell – Schätzen und Bewerten des Regressionsmodells

» Übung und Diskussion unter Einbeziehung der Standardsoftware Microsoft Excel

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Benötigt wird die Software Microsoft Excel ab Version 2010 einschließlich aktivierter Add-Ins "Analyse-Funktionen" und "Solver".

Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung eines anderen Softwaresystems möglich (z. B. destra oder Minitab).

SEMINARDAUERTeil 1 und 2: je 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 UhrTeil 3: 1 Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINE TEIL 1 (020-STM)Chemnitz: 16.03. - 17.03.2020Weinheim: 15.06. - 16.06.2020Regensburg: 23.11. - 24.11.2020

TERMINE TEIL 2 (021-STM)Chemnitz: 18.03. - 19.03.2020Weinheim: 17.06. - 18.06.2020Regensburg: 25.11. - 26.11.2020

TERMINE TEIL 3 (022-STM)Chemnitz: 20.03.2020Weinheim: 19.06.2020Regensburg: 27.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, Excel-Tools, gast-ro nomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung

für Teil 1 und 2: jeweils 960,- EUR zzgl. MwSt.

für Teil 3: 570,- EUR zzgl. MwSt.

für alle Teile im Paket: 2.150,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:012-STM S.16 013-STM S.17 013-SIS S.74

Page 16: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

14 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Statistische Versuchsmethodik DoE - Teil 1 bis 3

Seminarnummer 005-STM (DoE Teil 1)Seminarnummer 006-STM (DoE Teil 2)Seminarnummer 007-STM (DoE Teil 3)

FACHLICHE LEITUNGDr. rer. nat. Thomas Pfeilsticker

ZIELGRUPPEIngenieure und Techniker aus Forschung/Entwicklung, Produk tion und Qualitätswesen, Six Sigma Black und Green Belts.

VORAUSSETZUNGZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) oder "Statistische Verfah ren - Teil 1 bis 3" (020-STM, 021-STM, 022-STM S. 12) vermittelt werden.

ZUM THEMADie Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird entschei-dend durch das Qualitätsmanagement, die Effektivität und Innovationsfähigkeit bestimmt. Aufgabe jedes Unternehmens ist es,

» einerseits die Prozesse und Produkte der laufenden Ferti gung ständig zu rationali sieren bzw. zu verbessern und

» andererseits neue, dem aktuellen Markt entsprechende Produkte und Prozesse in kürzester Zeit zu entwickeln, die höchsten Anforderungen gerecht werden und robust gegenüber Abwei chungen der Parameter von vorgegebenen Sollwerten sind.

Zur Lösung dieser Aufgabe benötigen Sie als effektives Hilfsmittel die statistische Versuchs methodik DoE (Design of Experiments). Diese Qualitätstechnik garantiert nicht nur minimale Kosten für eine Prozessanalyse mit dem Ziel der Produkt- und Prozessver-besserung, sondern auch sehr kurze Entwicklungszeiten für neue Produkte und Prozesse. Bei minimalem Versuchs aufwand können die Wirkungen vieler Einflussgrößen auf eine oder mehrere Zielgrößen gleich zeitig untersucht werden (z. B. Wirkung der Aushärte zeit, der Aushärtetemperatur bzw. des Aushärtedrucks bei Duroplasten auf die Rissbildung).

SEMINARZIELDie Seminare sollen in Verbindung mit praktischen Übungen Kenntnisse und Erfahrungen ver mitteln und Lösungen zeigen, wie in der industriellen Praxis durch effektive Planung, Durch-führung und Auswertung von Experimenten Produkte und Prozesse optimiert werden.

INHALTSÜBERSICHT TEIL 1: GRUNDLAGEN UND VERSUCHSPLÄNE 1. ORDNUNG1. Tag

» Grundlagen der Statistik » Übersicht zu Verfahren der statistischen Versuchsmethodik

DoE; Praxisbeispiele » Plackett-Burman-Pläne zur Auswahl der wesentlichen Einfluss-

größen (Screening) » Modellermittlung auf der Grundlage von Versuchsplänen 1. Ord-

nung (vollständig faktorielle 2n-Versuchspläne)

2. Tag » Fortsetzung Versuchspläne 1. Ord nung » Signifikanz- und Adäquatheitstest » Zentralpunktmessungen » Prognose von Zielgrößenergebnissen » Aufteilung von Versuchsplänen in Blöcke und Randomisierung » Nutzung der Software destra/vidara bzw. Minitab zur Planung

und Auswertung von Versuchen

Page 17: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

15HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT TEIL 2: VERSUCHSPLÄNE 2. ORDNUNG UND OPTIMIERUNGHinweis: Zum Verständnis der Inhalte von Teil 2 sind die Wissens-inhalte von Teil 1 erforderlich.

1. Tag » Diskussion über bisherige Erfahrungen bei der Anwen dung von

DoE » Modellermittlung auf der Grundlage von Versuchsplänen

1. Ordnung (teilweise faktorielle 2n-p-Versuchspläne, Risiken durch Vermengung)

» Gruppenarbeit zur selbstständigen Planung und Auswertung von Versuchen am Katapult

» Modellverbesserung auf der Grundlage von Versuchs plänen 2. Ordnung (Response surface Pläne: vollständige 3n-Pläne, zentral zusammengesetzte Versuchspläne)

2. Tag » Fortsetzung Versuchspläne 2. Ordnung, Drehbarkeit und

Orthogonalität von Versuchsplänen » Box-Behnken Pläne » Mischungspläne » D-optimale Versuchspläne (1. Ordnung und 2.Ordnung) » Produkt- und Prozessoptimierung » Übungen mit der Software destra/vidara bzw. Minitab

INHALTSÜBERSICHT TEIL 3: VERSUCHSPLÄNE NACH TAGUCHI

» Vergleichender Überblick über die Versuchsmethoden nach Taguchi und der "klassischen" Versuchsplanung

» Aufbau und Anwendung von Versuchsplänen nach G. Taguchi

– Qualitätsphilosophie nach Taguchi – Robuste Produkte und Prozesse – Steuer- und Störgrößen, Signal/Rausch-Verhältnis – "Inner Array" und "Outer Array" – Orthogonale Felder La (bd) – Auswahl, Anwendung und Auswertung der Versuchspläne

» Hinweise zur Verfahrensauswahl und Anwendung der Methoden » Übungen unter Anwendung von Software-Tools bzw. Minitab

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Software Minitab bzw. destra/vidara wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Softwaresysteme destra/vidara und Minitab können über uns bezogen werden.

Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung eines anderen Softwaresystems für die statistische Versuchsmethodik möglich.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:008-STM S.18 013-SIS S.74 006-SIS S.80

SEMINARDAUERTeil 1 und 2: jeweils 2 Tage, von 9.00 Uhr bis 17.00 UhrTeil 3: 1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEDie Ausbildung erfolgt entweder mit der Software Minitab oder mit der Software destra/vidara.

Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Softwarewunsch an. Wir werden rechtzeitig vor Durchführung die Software für den jeweiligen Termin festlegen und bei Bedarf Alternativtermine mit Ihnen vereinbaren.

TERMINE - TEIL 1Weinheim: 09.03. - 10.03.2020Chemnitz: 07.09. - 08.09.2020

TERMINE - TEIL 2Weinheim: 11.03. - 12.03.2020Chemnitz: 09.09. - 10.09.2020

TERMINE - TEIL 3Weinheim: 13.03.2020Chemnitz: 11.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, Software-Tools, gast ro nomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung

für Teil 1 und 2: jeweils 990,- EUR zzgl. MwSt.

für Teil 3: 590,- EUR zzgl. MwSt.

für alle Teile im Paket: 2.190,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 18: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

16 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Maschinenfähigkeitsuntersuchung - MFUQualitätsabnahme und Qualifikation von Fertigungseinrichtungen

Seminarnummer 012-STM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Qualitätswesen, Fertigungsplanung und Fertigung, Entwicklung, Konstruktion, Maschi nen- und Prozess planung, die Maschinenfähigkeitsuntersuchungen durch-führen oder die Qualität von Fertigungseinrichtungen im Rahmen der Maschinenfreigabe bewerten. Auch Mitarbei ter aus Einkauf/Qualität, Marketing und technischem Vertrieb erhalten alle notwendigen Kenntnisse, um Qualitäts abnah men interpretieren und bewerten zu können.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) vermittelt werden.

ZUM THEMAMaschinenfähigkeitsuntersuchungen sind Kurzzeitanalysen, die zur Qualitätsabnahme einer Maschine oder einer Fertigungs-einrichtung beim Hersteller sowie zur Machbarkeitsanalyse für neue Teile in der Fertigung eingesetzt werden. Wie gestaltet man solche Untersuchungen? Einerseits sind solche Abnahmen ein erheblicher logistischer und organisatorischer Aufwand, anderer-seits entscheidet die korrekte Anwendung statistischer Methoden oftmals über Sein oder Nichtsein.

Es ist also wichtig, die notwendigen Abläufe schon im Vorfeld zu definieren und festzulegen und die zu verwendenden Analyse-methoden zu kennen. Nicht zuletzt ist die Interpretation der Kenn-werte entscheidend, damit der Projektleiter den Spiel raum nutzen kann, der ihm in den meisten Richtlinien zugestanden wird. Erst wenn die Maschinenfähigkeitsanalyse erfolgreich abgeschlossen wurde, kann im nächsten Schritt die Prozessfähigkeit untersucht und nachgewiesen werden.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den statistischen Grundlagen und der Vorgehensweise bei den statistischen Fähig-keitsuntersuchungen vertraut zu machen. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Vorgehensweisen nach den aktuellen Richtlinien von Firmen (Bosch, Daimler, GM Powertrain, Ford, Volks wagen, …), Verbän den (VDA, VDMA) und dem aktuellen Normenumfeld (DIN EN ISO), u. a. auch die ISO 22514-3 und ISO 26303 zur Maschinenfähigkeit und -abnahme. Weiterhin vergleichen wir diese Verfahren mit den Ansätzen der Reihe ISO 230, der VDI/DGQ 3441 ff. (Beurteilung von Werkzeugmaschinen) und ähnlichen Papieren.

Die Teilnehmer sollen befähigt werden, selbstständig Maschinen-fähigkeitsuntersuchungen zu organisieren, durch zu führen und die Ergebnisse zu bewerten. Einblicke in den Fähigkeits nach weis von Mess pro zes sen und Betrach tungen weiter führender Themen wie mehr dimensionale Fähig keiten (Positions toleranzen, Wucht-maschinen) erweitern das Gesamtbild.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Begriffsdefinitionen » Rückführung auf Normen und Richtlinien » Grundlegende Methoden der Statistik » Ablauf einer Maschinenabnahme

– Organisatorische Vorbereitung der Abnahme – Teilebereitstellung – Sonderregelungen – Eignung der Mess- und Prüfprozesse

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Dauerlauftest, Kaltstarttest – Einstellung der Maschine – 1/5-Teile-Technik – Teilebearbeitung – Einflüsse des Werkzeugwechsels

» Analyse der Messdaten – Fähigkeitsindex und Verteilungsformen – Berechnung der Kennwerte Cm/Cmk, Pm/Pmk und Pp/Ppk

2. Tag » Mehrdimensionale Merkmale

– Positionstoleranzen, Unwucht » Palettentransport und Werkstückträger » Besonderheiten bei Bearbeitungszentren » Reporting der Ergebnisse » Empfehlungen aus VDMA 8669 und ISO 26303 » Abgleich mit ISO 22514-3 » Analyse und Vergleich der Firmenrichtlinien im Workshop

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEOffenburg: 18.02. - 19.02.2020Bonn: 28.04. - 29.04.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Chemnitz: 22.06. - 23.06.2020Weinheim: 23.07. - 24.07.2020Regensburg: 20.10. - 21.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 011-STM S. 10 oder 001-SW S. 53 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:qs-STAT-Schulung zur MFU: 001-SW S.53 013-STM S.17

Page 19: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

17HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFUProzessfreigabe und -fähigkeit in Fertigung und Montage

Seminarnummer 013-STM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Qualitätswesen, Fertigungs-planung und Fertigung, Entwicklung, Konstruktion, Maschinen- und Prozessplanung.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) vermittelt werden.

ZUM THEMADie Beurteilung von Fertigungsprozessen wird auf die internatio-nale Norm ISO 22514-2 zurückgeführt, die auch als deutsche Fassung DIN ISO 22514-2 erschienen ist. Mittlerweile sind viele Firmenrichtlinien auf die Normenreihe ISO 22514 angepasst. Diese Normenreihen bringen neue Betrachtungs weisen und Ideen zur Prozessbeurteilung sowie eine Verein heitlichung der Nomenklatur. Interessante Diskussionen liefern z. B. auch die Begriffe "stabil" und "beherrscht". Wir erläutern in diesem Seminar die Prozessbeurteilung nach DIN ISO 22514-2 im Vergleich zu den Leitfäden von Bosch, Daimler MCG, GM Powertrain, Ford und Volkswagen.

Abhängig von den Prozessmodellen der DIN ISO 22514-2 diskutie-ren und analysieren wir Qualitätsregelkarten zur Postprozess-Analyse. Ein wichtiges Thema dabei sind auch Stabilitäts kriterien aus dem AIAG SPC Manual und ähnliche Kriterien, wie z. B. die Western Electric Rules.Prozessfähigkeitsanalysen sind die Voraussetzung für die Berech-nung von Qualitätsregelkarten, mit denen der Prozess im weiteren Verlauf überwacht werden soll.

(Hinweis: Prozessregelung und QRK-Techniken explizit zur Prozess-rege lung vor Ort werden im Seminar 008-STM S. 18 vermittelt.)

SEMINARZIELZiel des Seminars ist, die Teilnehmer mit den statistischen Grund-lagen und der Vorgehensweise bei den statistischen Fähig keits-untersuchungen auf der Grundlage aktueller Normen und Richt-linien vertraut zu machen. Sie sollen befähigt werden, selbstständig Prozessfähigkeitsuntersuchungen zu organisieren, durchzuführen und zu bewerten, sowie dazu passende Qualitäts regelkarten anzuwen den und zu bewerten. Aus dem so erhaltenen Know-How können erste Ansätze zur Prozessverbesserung in die Wege geleitet werden.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Begriffsdefinitionen » Rückführung auf Normen und Richtlinien » Festlegung der zu prüfenden Merkmale » Stufen der Qualifikation » Berechnung von Kennwerten » Verteilungszeitmodelle nach DIN ISO 22514-2 » Berechnung der Prozessleistung und Prozessfähigkeit

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG2. Tag

» Was sind beherrschte und stabile Prozesse? » Typische Anforderungen an die Fähigkeiten » Reporting und Berichterstellung » Vorschau auf die Qualitätsregelkartentechnik » Einfache und erweiterte Shewhart-Karten » Pearson-Karten und weitere Qualitätsregelkarten zur Post-

Prozess-Analyse » Stabilitätskriterien » Vergleich der Leitfäden von Bosch, Daimler MCG, GM Powertrain

und Volkswagen

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: 27.01. - 28.01.2020Offenburg: 02.03. - 03.03.2020Bonn: 19.05. - 20.05.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Chemnitz: 06.07. - 07.07.2020Weinheim: 21.09. - 22.09.2020Regensburg: 09.11. - 10.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 011-STM S. 10 oder 001-SW S. 53 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:qs-STAT-Schulung zur PFU: 001-SW S.53 008-STM S.18 014-STM S.19

Page 20: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

18 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

SPC mit Qualitätsregelkarten für messbare (variable) Merkmale

Seminarnummer 008-STM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEIngenieure und Techniker aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Qualitätswesen und Produktion.

VORAUSSETZUNGZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) oder "Statistische Verfahren - Teil 1" (020-STM S. 12) vermittelt werden. Kenntnisse aus dem Seminar "Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFU" (013-STM S. 17) erleichtern das Verständnis.

ZUM THEMADie Statistische Prozesslenkung (SPC) besitzt einen beson deren Stellenwert im Rahmen des Qualitätsmanagements. Dabei ist es im Zusammenhang mit der präventiven Qualitätssicherung erforderlich, die Prüfungen am Ende der Fertigung durch Über-wachung der Produkt- und Prozessmerkmale in den einzelnen Stufen des Fertigungsprozesses zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Zur Sicherung der Serienqualität müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden:

» Untersuchung der Maschinen- und Prozessfähigkeit vor Serienbeginn,

» Statistische Prozessüberwachung mit Qualitätsregelkarten (QRK) bei laufender Fertigung,

» Fehlerdiagnose und Qualitätssteuerung bei Prozessstörungen.

SEMINARZIELEin effektiver Einsatz von Qualitätsregelkarten setzt Kenntnisse der mathematisch-statistischen Grundlagen voraus. Das Seminar vermittelt in Verbindung mit praktischen Übungen notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten, die richtigen Regelkarten auszuwäh-len, mit Softwareunterstützung zu berechnen, in der industriellen Praxis für Produkt- und Prozessmerkmale anzu wen den und zu bewerten. Verschiedene Stabilitätskriterien werden vorgestellt und auf Praxiseignung bei Postprozessanalysen und der Anwendung vor Ort untersucht.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung: Überblick, Begriffe, Prozessmodelle » Grundlagen der Qualitätsregelkartentechnik » Notwendige Voraussetzungen für SPC

– Merkmals- und Stichprobendefinition – Messsystemanalyse, Prüfprozesseignung – Maschinen- und Prozessfähigkeit

» Prozessbezogene Qualitätsregelkarten – Shewhart-Karte – Qualitätskriterien für Qualitätsregelkarten

» Praxisbeispiel

2. Tag » Prozessbezogene Qualitätsregelkarten (Fortsetzung)

– Pearson-Karte – Regelkarte für gleitende Kennwerte – Erweiterte Shewhart-Karte

» Toleranzbezogene Regelkarten – Annahmekarte – Precontrol-Karte

» Praxisbeispiel » Eigenschaften und Auswahl der Karten

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Stabilitätskriterien

– Grenzverletzungen – Run, Trend, Middle Third – Western Electric Rules

» Weitere Qualitätsregelkarten – EWMA, CUSUM – Abgleich mit ISO 7870

HARD- UND SOFTWAREBei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung eines unternehmensintern verfügbaren Softwaresystems möglich (z. B. qs-STAT, Minitab).

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 11.02. - 12.02.2020Bonn: 09.06. - 10.06.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Regensburg: 27.10. - 28.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, Softwaretools, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:013-STM S.17 014-STM S.19

Page 21: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

19HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

SPC mit Qualitätsregelkarten für attributive (diskrete) Merkmale

Seminarnummer 014-STM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank Stockhaus

ZIELGRUPPEIngenieure und Techniker aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Qualitätswesen und Produktion.

ZUM THEMABei der Beurteilung der Stabilität und Fähigkeit von Fertigungs-prozessen sowie bei deren laufender Überwachung stehen die stetigen (messbaren) Produkt- und Prozessmerkmale zu Recht im Vordergrund. In den meisten Prozessen entstehen aber auch Produktmerkmale, die nur nach den Kategorien "fehlerfrei"/ "fehlerhaft" (i.O./n.i.O.) bewertet werden können. Bei einigen Prozessen werden die Fehler auch bezogen auf eine bestimmte Einheit, beispielsweise eine Fläche, gezählt. Oft werden die Fehler durch Sichtprüfung mit dem menschlichen Auge oder durch eine automatische optische Inspektion (AOI) ermittelt und in verschiedene Fehlerarten wie "Gratbildung", "Kratzer", "Schlieren", "Verfärbungen" usw. klassifiziert.

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie derartige Merk-male mit SPC (statistical process control) überwacht und geregelt werden können. SPC wird im Deutschen als Statistische Pro zess-lenkung bezeichnet und umfasst sowohl die Qualitäts regelkarten als auch den Nachweis der Prozessfähigkeit.

SEMINARZIELEs werden Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Auswahl und dem Einsatz von Qualitätsregelkarten für diskrete Merkmale vermittelt. Um ein umfassendes Verständnis dieser Methoden zu erreichen, werden die mathematisch-statistischen Grundlagen in verständ-licher Form erörtert. Vorgestellt werden auch Methoden zur Ermitt-lung von Fehlerschwerpunkten, wie die Auswertung von Fehler-sammelkarten mit der Pareto-Analyse. Die Berechnung und Anwen-dung der Qualitätsregelkarten wird an Fallbeispielen und Übungen mit der Software qs-STAT bzw. mit Microsoft Excel trainiert.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Merkmalsarten – Abgrenzung zu kontinuierlichen Merkmalen – Anzahl der fehlerhaften Einheiten – Anzahl der Fehler pro Einheit

» Verteilungsmodelle – Binomialverteilung für die Anzahl der fehlerhaften Einheiten – Poisson-Verteilung für die Anzahl der Fehler pro Einheit – Schätzung der Parameter aus Stichproben

» Berechnung und Interpretation von Vertrauens- und Zufallsstreubereichen

2. Tag » Berechnung und Anwendung von Qualitätsregelkarten

– np- und p-Karte für binomialverteilte Merkmale – u- und c-Karte für Poisson-verteilte Merkmale – Eingriffskennlinien und erforderlicher Stichprobenumfang – Beispiele mit qs-STAT

» Prozessqualifikation für attributive Merkmale – Aspekte der Definition der Fehlerkriterien und der Analyse

von Prüfsystemen – Die Kennzahlen "mittlerer Anteil fehlerhafter Einheiten" bzw.

"mittlere Anzahl Fehler pro Einheit" – Einsatz von QRK zur Beurteilung der Prozessstabilität – Berechnung von Fähigkeitskennziffern für attributive

Merkmale

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Fehlersammelkarten

– Aufbau und Datenerfassung – Auswertung mit QRK

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop mit Microsoft Excel ab Version 2010 verfügen. Die Software qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung des Softwaresystems Minitab möglich.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 13.02. - 14.02.2020Regensburg: 29.10. - 30.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:008-STM S.18 021-STM S.12 030-FMT S.48

Page 22: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

20 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Stichprobenprüfung für attributive und quantitative (messbare) Merkmale

Seminarnummer 045-STM - Teil 1 (attributiv) Seminarnummer 046-STM - Teil 2 (quantitativ)

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank Stockhaus

ZIELGRUPPEPrüfplaner, Mitarbeiter in der Qualitätsplanung und Qualitäts-sicherung, die Stichprobenprüfungen als Wareneingangs-, Zwischen- oder Endprüfung planen, bewerten oder durchführen.

ZUM THEMAOft muss die Entscheidung über die Produktqualität von ganzen Losen anhand von Ergebnissen einer Stichprobenprüfung zufällig entnommener Einheiten getroffen werden. Sehr häufig handelt es sich bei den Prüfergebnissen um Gut-/Schlecht-Aussagen, also um sogenannte attributive Merkmale. Möglich ist aber auch eine Stich-probenprüfung an Produkten, die durch quantitative (messbare) Merkmale charakterisiert werden.Mit den Normen DIN ISO 2859 und DIN ISO 3951-1 stehen anerkannte und standardisierte Stichprobensysteme für attributive und quantitative (messbare) Merkmale zur Verfügung.

SEMINARZIELDer Teilnehmer kann nach dem Seminar

» für eine Prüfaufgabe geeignete Prüfanweisungen auswählen, » Prüfanweisungen praktisch umsetzen und interpretieren, » das Risiko einer Fehlentscheidung ermitteln und bewerten, » nachvollziehbar argumentieren, warum ein Los abgelehnt oder

angenommen wird, » sicher mit DIN ISO 2859-1 bzw. DIN ISO 3951-1 umgehen.

Die statistischen Zusammenhänge bei der Stich proben prüfung werden durch die Simulation mit dem Kugelkasten live erlebbar.

INHALTSÜBERSICHT TEIL 1: ATTRIBUTPRÜFUNG1. Tag

» Einführung in die Annahmestichprobenprüfung » Die Modelle der Hypergeometrischen Verteilung und der

Binomialverteilung für die Anzahl der fehlerhaften Einheiten (Gut/Schlecht-Aussage)

» Einfachstichprobenanweisung » Das Annahmestichprobensystem (AQL) nach DIN ISO 2859 Teil 1 » Kenngrößen und deren Interpretation

– Operationscharakteristik und Risiken der Fehlentscheidung – Durchschlupf – Mittlerer Prüfaufwand

» Handhabung der AQL-Rechenscheibe aus dem Beuth Verlag, Arbeitshilfe zur Stichprobenprüfung nach DIN ISO 2859-1

2. Tag » Doppel- und Mehrfachstichprobenanweisungen nach

DIN ISO 2859-1 und Auswirkungen auf Operationscharak-teristik, mittleren Durchschlupf und mittleren Prüfaufwand

» Wechsel der Prüfschärfen (reduziert, normal, verschärft) nach DIN ISO 2859-1

» Stichprobenprüfungen für die Anzahl der Fehler pro Einheit – Das Modell der Poisson-Verteilung – Stichprobenanweisungen nach DIN ISO 2859-1

» Ausblick auf das LQ-Stichprobensystem nach DIN ISO 2859-2 » Reduzierung des Prüfaufwandes mit dem Skip-Lot-Verfahren

(DIN ISO 2859-3 und alternativ ein vereinfachtes Verfahren) » Vertrauensbasiertes Stichprobensystem mit Annahmezahl Null

zur Überwachung des Durchschlupfs nach DIN ISO 28593:2019

2/2

3/2

5/2

8/3

13/520/8 32/13 50/20 80/32

125/50200/80

315/125500/200

800/3151250/500

AB

CD

EF G H J K L

M

NP

QRDoppel-Stichproben

1,01,5

2,54,0

6,510

1525

0–2/10–3/3

1–3/42–4/5

3–6/74–7/10

5–9/12

>

<

<<

<

0–2/10–3/3

1–3/42–5/6

3–6/95–9/12

7–11/1811–16/26

<

<<

<

0–2/1

0–3/31–3/4

2–5/64–7/10

6–10/159–14/23

>

<

<<

<

0,040

0,065 0,10 0,15 0,25 0,40 0,65

<<<<>

>>

>>

>>

>

>>

> * < >

<<<<

>

>>

>>

>>

>

>>

> * < >

<<<<

>

>>

>>

>>

>

>>

> > * >

1,0 1,52,5

4,06,5

1015

25

0,04

00,0

650,10 0,15 0,25 0,40 0,65

AQL-RechenscheibeArbeitshilfe zur Stichprobenprüfung

nach DIN ISO 2859-1

Kennbuchstaben für Prüfniveau II2 bis9 bis

815

AB

16 bis26 bis

2550

CD

51 bis91 bis

90150

EF

151 bis281 bis

280 500

G H

501 bis1 201 bis

1 2003 200

JK

3 201 bis10 001 bis

10 000 35 000

L M

35 001 bis150 001 bis

150 000 500 000

N P

500 001 und darüber Q

Kennbuchstaben für Prüfniveau II

Doppel-Stichproben

Losumfang

AQL AQL

Kennbuchstaben normal, verschärft / n reduziert

verschärft normal reduziert

Ac1−Re1/Ac2{

ISBN

978

-3-4

10-2

5547

-5

© 2

015

Beut

h Ver

lag G

mbH

Ko

nzep

tion:

Wol

fgan

g Sch

ultz

Kennbuchstabe für andere Prüfniveaus siehe Anleitung

0,25

A

lles d

reht sich AQL! Drehscheibe!

INHALTSÜBERSICHT TEIL 2: VARIABLENPRÜFUNGHinweis: Zum Verständnis der Inhalte von Teil 2 sind die Wissens-inhalte von Teil 1 erforderlich.

» Das Modell der Normalverteilung » Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer

Merkmale (Variablenprüfung) nach DIN ISO 3951-1 – Stichprobenanweisung bei bekannter Streuung – Stichprobenanweisung bei unbekannter Streuung – Operationscharakteristik – Wechsel der Prüfschärfen – Zusammenhang zur DIN ISO 2859-1

» Vergleich von Attribut- und Variablenprüfung

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop mit der Software Microsoft Excel ab Version 2010 verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung der Software Minitab möglich.

SEMINARDAUERTeil 1: 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 UhrTeil 2: 1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: Teil 1: 11.02. - 12.02.2020 Teil 2: 13.02.2020Offenburg: Teil 1: 15.09. - 16.09.2020 Teil 2: 17.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, AQL-Rechen-scheibe aus dem Beuth Verlag, Excel-Dateien, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung für Teil 1: 960,- EUR zzgl. MwSt.für Teil 2: 570,- EUR zzgl. MwSt.für beide Teile im Paket: 1.240,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

NEUE NORMUNG

Page 23: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STATISTISCHE METHODEN

21HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

WEITERE THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Reliability ProfessionalSeminarnummer 042-STM

Für die Ermittlung, Verbesserung und Sicherung der technischen Zuverlässigkeit stehen spezielle Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Diese decken die verschiedenen Phasen des Produkt lebenszyklus ab. Das beginnt bei der Produktentwicklung, geht über die Ermittlung und den Nachweis des Lebensdauerverhaltens am Produkt, die Auswertung von Ausfällen im Feld bis hin zu deren Rückkopplung zu Produktdesign und Produktherstellung. Damit lassen sich auch Forderungen z. B. aus der IATF 16949 im Automobilbau, EN 9100 in Luft- und Raumfahrt, DIN EN ISO 13485 bei Medizinprodukten oder DIN EN 50126 bei Bahnanwendungen besser erfüllen.In dem einwöchigen intensiven Training werden dem Teilnehmer die erforderlichen Grundlagen der technischen Zuverlässigkeit vermittelt, die notwendig sind, um die wesentlichen Aufgaben stellungen der Zuverlässigkeitssicherung im Produktlebenszyklus zusammenhängend zu bearbeiten.

SPC für kleine Losgrößen und EinzelfertigungSeminarnummer 043-STMDie Analyse des Streuverhaltens und die Ermittlung der zuge hö ri gen Fähigkeitskenngrößen sind für Prozesse der Serien fertigung in vielen Branchen unabdingbar. Dabei werden typischerweise Stichprobengrößen von 50 für die Maschinenfähigkeit und 125 für die Prozessfähigkeit genannt. In einigen Firmenrichtlinien werden Ansätze beschrieben, wie und unter welchen Bedingungen diese Werte unterschritten werden können. In vielen Fällen der Kleinserien- bis hin zur Einzelfertigung sind jedoch auch diese Modelle nicht einsetzbar. Benötigt werden daher geeignete Methoden, um auch Prozesse zur Fertigung kleiner und kleinster Stückzahlen auf statistischer Grundlage zu analysieren, zu überwachen und gegebenenfalls gar zu lenken. Zu der Thematik existiert eine internationale Norm – ISO 7870-8, deren Inhalt im Seminar berücksichtigt wird.Das Seminar behandelt nur den Umgang mit variablen Merkmalen, attributive Merkmale sind nicht Gegenstand der Betrachtung!Die Teilnehmer lernen Methoden kennen, mit denen Prozesse für kleine Stückzahlen einer sinnvollen statistischen Analyse und Überwachung unterzogen werden können. Reale Szenarien werden vorgestellt und Fragen der Anwendbarkeit diskutiert. Im Seminar können Beispiele der Teilnehmer diskutiert und exemplarisch ausgewertet werden.

Reiner Zufall- Statistik (fast) ohne Formeln -Seminarnummer 028-STMViele Menschen werden beim Begriff "Statistik" gequält die Miene verziehen. Dabei kann sie einem wesentlich bei der Entwicklung und Steuerung der Produktionsprozesse helfen. Anwender insbesondere aus dem Bereich der Produktion und Qualitäts sicherung benötigen auch das mathematische Verständnis hierfür. Das Rechnen übernehmen aber mittlerweile hervorragende Softwareprogramme. Diejenigen Mitarbeiter und Führungskräfte, die nicht selbst statistische Methoden anwenden müssen, aber deren Prozesse von der Zufallswirkung beeinflusst werden, müssen die Wirkung des Zufalls verstehen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Aus dieser Erfahrung heraus wurde dieser Kurs entwickelt. In zahlreichen praktischen Übungen, die viele Sinne ansprechen, lernt man fast spielerisch den Einfluss des "Zufallsteufels" und die Verwendung von statistischen Methoden kennen. Mit diesem Wissen kann man dann besser seine Ergebnisse bewerten und Prozesse besser steuern. Es ist ein Mitmachkurs.Viele Daten werden mit Excel anschaulich als einfache Grafiken dargestellt. Darüber hinaus wird mit der Statistik-Software qs-STAT gezeigt, wie einfach es ist, ohne rechnen zu müssen, weitere Grafiken zu erstellen, die wertvolle Informationen über die erfassten Daten liefern. Der Kurs hilft auch, die Vorteile der Anwendung statistischer Methoden zu erkennen und den Schulungsbedarf der Mitarbeiter besser einschätzen zu können.

Page 24: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

22 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Einen besonderen Stellenwert bei der Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität nehmen die Messprozesse für die geometrischen Produktmerkmale ein. Neben der unmittelbaren Verknüpfung des Messprozesses mit der Fertigung sind in erheblichem Umfang auch bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren Messungen durchzuführen, um Zusammenhänge zwischen den Funktionseigenschaften der Produkte, den Maß-, Form- und Lageabweichungen und der Oberflächenrauheit sowie den technologischen Prozessparametern ermitteln zu können. Aufgaben der Prüfmittelauswahl, der Merkmalsprüfung und Messdatenverarbeitung sind immer mehr im Fertigungsprozess unmittelbar wahrzunehmen, um Fehlerkosten zu vermeiden. Zusätzlich sind viele Neuregelungen des GPS-Normenkonzeptes zur Definition der zu verifizierenden Merkmale und damit zur Festlegung der eigentlichen Messgrößen zu beachten.

Aufgaben der Prüfmittelverwaltung und deren metrologische Bestätigung – mit internen oder externen Ressourcen - ergänzen dieses Themenspektrum. Insbeson dere für die Auswahl geeigneter Messmittel und Messprozesse ist die Kenntnis der Messunrichtigkeit und -unsicherheit von ausschlaggebender Bedeutung. Dabei sind oft internationale und branchenspezifische Regelwerke als kundenspezifische Anforderungen zu beachten und anzuwenden.

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

In den letzten Jahren bemerkten wir zunehmend neue Forderungen und Symboliken auf unseren Kundenzeichnungen. Besonders im automobilen Umfeld stellte uns dies nicht nur beim klassischen Kunststoffspritzgießen sondern auch bei den innovativen Kunststoff-Metall-Verbundtechnologien vor neue Herausforderungen. Für die Bewältigung dieser und auch zukünftiger Aufgaben entschieden wir uns für ein firmeninternes Training zur Tolerierung von Maß-, Form- und Lageabweichungen.

Darauf aufbauend möchten wir gern im Rahmen der stetigen Verbesserung unsere Mitarbeiter qualifizieren und deren Fachkompetenzen individuell vertiefen. Einige unserer Mitarbeiter absolvieren bereits im Q-DAS Ausbildungssystem den modular aufgebauten Fertigungsmesstechniker.

Mit Q-DAS haben wir einen guten und fachlich qualifizierten Partner gefunden, um unsere Vorhaben umzusetzen. Damit wird der Grundstein für eine langfristige Marktorientierung in Kombination mit einer bestmöglichen Produktqualität und hohen Kundenzufriedenheit gefestigt.

Silvio Uhlig, Leiter QualitätswesenSchröder + Heidler GmbH

KUNDENFEEDBACK

Page 25: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

23HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT

Das Ausbildungssystem zur Fertigungsmesstechnik S. 24

032-FMT Längenmesstechnik S. 25

033-FMT Formmesstechnik S. 26

034-FMT Oberflächenmesstechnik S. 27

035-FMT Dreikoordinatenmesstechnik S. 28

040-FMT Mobile Messtechnik - Messarme und 3D-Scanner S. 29

021-FMT Prüfplanung S. 30

Unsere GPS-Seminare S. 31

007-FMT Tolerierung von Maß, Form und Lage geometrischer Elemente S. 32

008-FMT 2D- und 3D-Oberflächencharakterisierung und funktionsorientierte Tolerierung S. 33

043-FMT Oberflächenunvollkommenheiten S. 34

037-FMT Toleranzdesign - Von der statistischen Tolerierung zur eindeutigen Zeichnungseintragung S. 35

042-FMT Tolerierungskonzept Maximum- und Minimum-Material-Bedingung S. 36

044-FMT Tolerierung von Gruppen geometrischer Merkmale S. 37

041-FMT Filterbedingungen richtig spezifizieren S. 38

012-FMT Dimensionierung von Lehren S. 39

005-FMT Prüfmittelbeauftragter und Prüfmittelmanagement S. 40

039-FMT Handmessmittel intern kalibrieren S. 41

016-FMT Refreshing für Prüfmittelbeauftragte S. 42

025-FMT Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen S. 43

027-FMT Prüfprozesseignung und Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7 S. 44

028-FMT Messsystemanalyse nach AIAG Core Tool "Measurement Systems Analysis" S. 45

029-FMT Messunsicherheit nach GUM S. 46

031-FMT Spezialfälle bei der Beurteilung von Messprozessen S. 47

015-FMT Form- und Lagetolerierung nach der US-amerikanischen Norm ASME Y14.5 S. 48

030-FMT Eignungsnachweis für attributive Prüfung und Sichtprüfverfahren S. 48

036-FMT Grundlagen der Methodenvalidierung gemäß DIN ISO 5725-2 S. 48

THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Page 26: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

24 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Die Fertigungsmesstechnik als Teil der industriellen Messtechnik steht in einer engen Beziehung zum prozess orien tierten Qualitäts-management und zur Produktionstechnik. Ohne Messen und Prüfen können weder die Produkt- und die Prozessqualität noch eine wirtschaftliche Fertigung sichergestellt werden. Messwerte bilden die Grundlage für statistische Auswertungen, für die statistische Prozessregelung und vor allem für kostenwirksame Prüfentscheidungen.

Die moderne Produktionstechnik fordert die schnelle ferti gungs-nahe, flexible und präzise Messung und Bewertung insbesondere der geometrischen Eigenschaften der Bauteile. Grund lage ist die Bemaßung und Tolerierung in den technischen Zeichnungen und ergänzender Informationen in zugeordneten CAD-Datenfiles unter Beachtung aktueller Normen zur Zeichnungs ausführung. Daraus resultieren Anforderungen an die theoretischen Kenntnisse und die praktischen Fertigkeiten der Arbeits- und Prüfplaner, aber besonders auch der Qualitätsprüfer in Fertigung und Messraum.

Das aktuelle Q-DAS Ausbildungssystem zur Fertigungs mess technik beruht auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre und den Rück-meldungen unserer Kunden. In unserem Ausbildungssystem wird die theoretische Stoffvermittlung in jedem Modul mit praktischen Übungen verbunden. Jedes Modul kann mit einer modulbezogenen Prüfung abgeschlossen werden.

Ziel dieses Ausbildungssystems zur Fertigungsmesstechnik ist es, den Teil nehmern messtechnische Grundlagen in Theorie und praktischer Anwendung in konzentrierter Form zu vermitteln.

Sie sollen befähigt werden, Aufgaben eines Fertigungs mess-technikers und eines Qualitätsprüfers mit der erforder lichen Sachkenntnis durchzuführen. Dazu werden die Teilnehmer mit dem aktuellen Stand der normengerechten Bemaßung und Tolerierung der Bauteilgeometrie sowie mit den messtechnischen Grundlagen einschließlich der Methoden zur Ermittlung von Messabweichungen und der Messunsicherheit vertraut gemacht.

In nachstehender Abbildung ist das modu larisierte Aus bildungs-system mit den konzipierten Lehrgängen dargestellt.

Alle Module (Lehrgänge) wenden sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigungsmesstechnik, Qualitätsplanung und Qualitäts sicherung, die Prüfungen geometrischer Merkmale und Qualitäts beurteilungen an Bauteilen und Baugruppen durchführen sollen. Es sind aber auch erfahrene Praktiker angesprochen, die ihr theoretisches Wissen und ihre Fertig keiten anhand des aktuellen Standes der Technik erweitern möchten. Auch Führungskräfte und Fachpersonal anderer Sparten können Interessenten sein, wenn es darum geht, einen umfassenden Überblick über die Themen der Fertigungsmesstechnik zu erhalten.

Die Lehrmodule sind gegliedert nach Messgröße, Mess verfahren, Praktikum und Prüfung. Dadurch ist es dem Teilnehmer möglich, die einzelnen Module inhaltlich als auch zeitlich unabhängig voneinander zu absolvieren.Die Teilnahme an jedem Modul wird mit einer Bescheinigung "teilgenommen", das Bestehen der zugehörigen Prüfung mit "erfolgreich teilgenommen" bestätigt.

Sind innerhalb von zwei Kalenderjahren alle vier Module mit dem Prädikat "erfolgreich teilgenommen" absolviert worden*, besteht die Möglichkeit, das Zertifikat "Fertigungs messtechniker" auf Antrag zu erhalten.

* Eine erfolgreiche Teilnahme an den Ausbildungsstufen AUKOM I und II wird als Ersatz des Lehrgangs Drei koor dinaten messtechnik akzeptiert.

Prüfung Längen-

messtechnik

Modul 032-FMT S. 25

Längen-messtechnik

3 Tage

Prüfung Form-

messtechnik

Modul 033-FMT S. 26

Form-messtechnik

3 TageLehr

gang

Prüf

ung

Prüfung Oberflächen-messtechnik

Modul 034-FMT S. 27Oberflächen-messtechnik

3 Tage

Prüfung Dreikoordinaten-

messtechnik

Modul 035-FMT S. 28

Dreikoordinaten-messtechnik

4 Tage

Abs

chlu

ss

Das Ausbildungssystem zur Fertigungsmesstechnik

FERTIGUNGSMESSTECHNIKER

Page 27: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

25HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Längenmesstechnik

Seminarnummer 032-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik und Qualitäts-sicherung, die Prüfungen geometrischer Merkmale an Bauteilen und Baugruppen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.

ZUM THEMAIn der Fertigungsmesstechnik besteht eine große Vielfalt an Messgeräten für die Erfassung von Größenmaßen. Für das fertigungsnahe Messen werden sowohl einfache Maßver kör-perungen, Lehren und Standardmessmittel aber auch komplexe Messsysteme und -vorrichtungen eingesetzt. Die Kenntnis des grundsätzlichen Aufbaus, der Wirkungsweise und der mess-technischen Eigen schaften dieser Prüfmittel ist Voraussetzung für deren praktischen Einsatz.

LEHRGANGSZIELDer Teilnehmer soll die auf den Konstruktionsdokumenten angegebenen und tolerierten Maßmerkmale erkennen, geeignete Messverfahren auswählen und anwenden können. Er soll in der Lage sein, eine Eignungseinschätzung der Messverfahren auf Grundlage der Messunsicherheit vornehmen zu können.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag: Messgrößen

» Konzepte und Regeln für die Angabe geometrischer Merkmale und ihrer Toleranzen nach DIN EN ISO 8015

» Maße und Maßabweichungen nach DIN EN ISO 14405-1 » Unabhängigkeitsprinzip, Hüllbedingung, Taylor'scher Grundsatz » Das Passmaßsystem nach DIN EN ISO 286 » Metrologische Grundlagen zur Ermittlung des vollstän digen

Messergebnisses

2. Tag: Messverfahren » Abschätzung der Messunsicherheit von Längenmessungen auf

Grundlage von Versuchen - Vorgehensmodell MSA » Messverfahren und Messgeräte zur Maßprüfung » Handmessmittel (Messschieber, Bügelmessschrauben, diverse

Innen messgeräte) » Messwertaufnehmer und Sensoren » Vorbereitung des Praktikums

3. Tag: Praktikum und Prüfung » Praktikum: Maßprüfung mit Handmessmitteln und Messvor-

richtungen » Praktikum: Abschätzung der Messunsicherheit von Längen-

messungen » Prüfung

HINWEISEs ist grundsätzlich erwünscht, dass die Teilnehmer Zeich nungen und Tolerierungsbeispiele aus ihrem Tätigkeitsbereich zum Seminar mitbringen.

ABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil-genommen werden. Das Bestehen der Prüfung wird in der Teilnahmebestätigung mit "erfolgreich teilgenommen" bestätigt. Die bestandene Prüfung ist u. a. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates "Fertigungsmesstechniker" (s. auch S. 24).

ABSCHLUSS UND PRÜFUNG - FORTSETZUNGEs gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet am letzten Tag statt und wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt und dauert eine Stunde.

LEHRGANGSDAUER3 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 2. Tag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 3. Tag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Prüfung

einschließlich Auswertung von 15.30 bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 22.01. - 24.01.2020Chemnitz: 26.08. - 28.08.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung aller Module zum Fertigungsmess-techniker erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot, wenn die Nutzung Ihrer Messtechnik möglich ist und eine Mitbetreuung des Praktikums am 3.Tag mit einer Person abgesichert werden kann. Details dazu werden in der Angebotsphase mit Ihnen abgestimmt.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:033-FMT S.26 034-FMT S.27 035-FMT S.28 040-FMT S.29 043-FMT S.34 025-FMT S.43 027-FMT S.44 028-FMT S.45

FERTIGUNGSMESSTECHNIKER

Page 28: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

26 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Formmesstechnik

Seminarnummer 033-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik und Qualitäts-sicherung, die Prüfungen geometrischer Merkmale an Bauteilen und Baugruppen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.

ZUM THEMAAusgangspunkt für die messtechnische Erfassung von Geometrie-elementen ist die Beschrei bung der Nenn geo metrie mit Sollwerten und Toleranzen in den technischen Dokumentationen. In diesem Zusammenhang bilden die internationalen Normen zur Geometrischen Produkt spezifikation und -prüfung eine wesentliche Grundlage. Mitarbeiter der o. g. Zielgruppe müssen über Kenntnisse der Zeichnungsangabe für Form- und Lagetoleranzen verfügen, um geeignete Mess verfahren und Messstrategien ableiten zu können.

LEHRGANGSZIELDer Teilnehmer soll die auf den Konstruktionsdokumenten ange-gebenen Form- und Lagetoleranzen erkennen und interpretieren sowie geeignete Messverfahren auswählen und anwenden können. Er soll in der Lage sein, eine Eignungseinschätzung der Messverfahren auf der Grundlage metrologischer Parameter der Messgeräte vorzunehmen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag: Messgrößen

» Überblick über das Normungskonzept zur Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung

» Konzepte und Regeln für die Angabe geometrischer Merkmale und ihrer Toleranzen nach DIN EN ISO 8015

» Form- und Lagetoleranzen nach DIN EN ISO 1101 und ihre Interpretation

2. Tag: Messverfahren » Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen, deren Einhaltung

mittels Formmesstechnik verifiziert werden können » Anforderungen an die Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse

(Messortauswahl, Anforderungen an mechanische Tast ele-mente, Filterauswahl)

» Messsysteme und Messverfahren für Rundheits- und Zylindrizitätsprüfungen

» Messung und Auswertung von Abständen, Radien und Winkeln an Profilen (Linienform)

» Einfache Werkstattprüfverfahren für Rundheit, Parallelität, Rechtwinkligkeit, Symmetrie, Rund- und Planlauf

» Vorbereitung des Praktikums

3. Tag: Praktikum und Prüfung » Praktikum: Rundheitsprüfung mit Formprüfgerät » Praktikum: Profilmessung nach dem Tastschnittverfahren » Prüfung

HINWEISEs ist grundsätzlich erwünscht, dass die Teilnehmer Zeich nungen und Tolerierungsbeispiele aus ihrem Tätigkeitsbereich zum Seminar mitbringen.

ABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil-genommen werden. Das Bestehen der Prüfung wird in der Teilnahmebestätigung mit "erfolgreich teilgenommen" bestätigt. Die bestandene Prüfung ist u. a. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates "Fertigungsmesstechniker" (s. auch S. 24).Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet am letzten Tag statt und wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt und dauert eine Stunde.

LEHRGANGSDAUER3 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 2. Tag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 3. Tag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Prüfung

einschließlich Auswertung von 15.30 bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 19.02. - 21.02.2020Chemnitz: 21.09. - 23.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung aller Module zum Fertigungsmess-techniker erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot, wenn die Nutzung Ihrer Messtechnik möglich ist und für die praktischen Übungen ein Betreuer bereitgestellt wird. Details dazu werden in der Angebotsphase mit Ihnen abgestimmt.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:032-FMT S.25 034-FMT S.27 035-FMT S.28 040-FMT S.29 007-FMT S.32 043-FMT S.34 042-FMT S.36 041-FMT S.38 025-FMT S.43 027-FMT S.44 028-FMT S.45 031-FMT S.47 015-FMT S.48

FERTIGUNGSMESSTECHNIKER

Page 29: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

27HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Oberflächenmesstechnik

Seminarnummer 034-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik und Qualitäts-sicherung, die Prüfungen von Oberflächen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.

ZUM THEMADie geometrische Oberflächenbeschaffenheit ist auf Grund ihres Einflusses auf die Oberflächenfunktion, ihrer Aussage kraft über Entstehungsursachen im Fertigungsprozess und ihrer Abhängigkeit von den technologischen Parametern ein Bindeglied zwischen Funktion und Fertigung sowie ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Produkt- und Prozessqualität.Mit der Veröffentlichung neuer DIN EN ISO-Normen und Richt-linien der Automobilindustrie zur Tolerierung und Messung der geometrischen Oberflächenbeschaffenheit ergeben sich Konse-quenzen für die Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in den technischen Produktdokumentationen und für die praktische Messung der Oberflächenrauheit und -welligkeit.

LEHRGANGSZIELDer Teilnehmer soll die auf den Konstruktionsdokumenten tole-rierten Oberflächenkenngrößen erkennen und inter pre tieren können sowie in der Lage sein, geeigne te Messverfahren zu deren Prüfung auszuwählen und anzuwen den. Dabei soll er befähigt werden, eine Eig nungs einschätzung der Messverfahren auf Grund-lage metro logischer Parameter der Messgeräte vorzu nehmen. Die Oberflächenunvollkommenheiten soll er von der Ober flächen-rauheit abgrenzen können.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag: Messgrößen

» Einteilung der Gestaltabweichungen, Unterscheidung von Formabweichungen, Welligkeit und Rauheit

» DIN EN ISO-Normen aus dem GPS-Normensystem und VDA-Richtlinien zur geometrischen Oberflächenbeschaffen heit - Unterschiede und Gemeinsam keiten aus Sicht der industriellen Anwendung

» Genormte Oberflächenkenngrößen am Primär-, Wellig keits- und Rauheitsprofil sowie deren Angabe in Zeichnungen

» Funktionsorientierte Sondermessgrößen und statistische Kenn-funktionen

» Oberflächenunvollkommenheiten, Abgrenzung zu Welligkeit und Rauheit

2. Tag: Messverfahren » Erläuterung der Messkette des Tastschnittverfahrens sowie

der genormten Messbedingungen (Messaufbau, System-kalibrierung, mechanische und optoelektronische Tastsysteme, Profilfilter, Tastschnittmessung)

» Profilfilter, Anwendung und Wirkungsweise der Profilfilter (Gauß filter, robuste Filter)

» Festlegung normgerechter Messbedingungen (Länge der Tast-strecke, Grenzwellenlängen, Tastspitzenradius)

» Prüfentscheidung anhand der 16%-Regel und/oder Höchst-wertregel

3. Tag: Praktikum und Prüfung » Praktikum: Rauheits- und Welligkeitsmessungen mit mecha-

nischen Tastschnittgeräten » Prüfung

ABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil-genommen werden. Das Bestehen der Prüfung wird in der Teilnahmebestätigung mit "erfolgreich teilgenommen" bestätigt. Die bestandene Prüfung ist u. a. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates "Fertigungsmesstechniker" (s. auch S. 24).Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.Die Prüfung findet am letzten Tag statt und wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt und dauert eine Stunde.

LEHRGANGSDAUER3 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 2. Tag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 3. Tag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Prüfung

einschließlich Auswertung von 15.30 bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 25.03. - 27.03.2020Chemnitz: 12.10. - 14.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung aller Module zum Fertigungsmess-techniker erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot, wenn die Nutzung Ihrer Messtechnik möglich ist und für die praktischen Übungen ein Betreuer bereitgestellt wird. Details dazu werden in der Angebotsphase mit Ihnen abgestimmt.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:032-FMT S.25 033-FMT S.26 035-FMT S.28 040-FMT S.29 043-FMT S.34

FERTIGUNGSMESSTECHNIKER

Page 30: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

28 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Dreikoordinaten- messtechnik

Seminarnummer 035-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Qualitätssicherung, die komplexe Prüfungen der Bauteilgeometrie mittels Dreikoordinaten-messgeräten vorbereiten und durch führen sollen. Auch erfahrene Prak tiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fach-technischen Grundlagen erweitern möchten. Der Lehr gang ist auch geeignet für Mitarbeiter tangierender Bereiche (Prozess planung, Beschaffung, Entwicklung und Konstruktion), die Protokolle von 3D-Messungen interpretieren müssen, aber nur wenig über die Komplexität der 3D-Messverfahren wissen. Kennt nisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.

ZUM THEMAKomplexe Messaufgaben, die in der Fertigung an der Tages ordnung sind, können wirtschaftlich mit Dreikoordinaten mess geräten gelöst werden. Nicht nur Längen- und Winkel maße, sondern auch Form- und Lageabweichungen sind in ihrer gegenseitigen Abhängig keit und Wechselwirkung einfach und sicher zu prüfen. Um diese vielfältigen Anforderungen umzusetzen bedarf es der sicheren Interpretation der Zeichnungseintragung sowie eines umfangreichen Wissens zur Koordinatenmesstechnik und den Messgeräten.

LEHRGANGSZIELZiel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern das grundlegende Konzept der Dreikoordinatenmesstechnik vorzustellen und ihnen Grundkenntnisse zur Erstellung von Messprogrammen und zu Messungen an Dreikoordinatenmessgeräten zu vermitteln. Zudem werden Grundlagen zu den GPS-Normen und der entsprechenden Zeichnungseintragung gelegt.Anmerkung: Diese Schulung ersetzt keinesfalls die Bediener-schulung an der im jeweiligen Unternehmen eingesetzten Drei-koordi naten messmaschine und der dort implementierten Software.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag: Messgrößen

» Toleranzen für Maß, Form und Lage auf der Grundlage der GPS-Normenreihe

» Grundlagen zu Bezügen und Bezugssystemen » Grundprinzip der Koordinatenmesstechnik » Bauarten von Dreikoordinatenmessgeräten - Geräteübersicht » Funktionselemente und Leistungsmerkmale eines Dreikoordi-

natenmessgerätes (Messsysteme, Lager und Führungen, ...)

2. Tag: Messverfahren und Messstrategien » Koordinatensysteme (Werkstückkoordinatensystem, Geräte-

koor dinaten system) » Mathematische Grundlagen der Verarbeitung von Raum koordi-

naten und Messprogrammerstellung » Tastsysteme (schaltende und messende Tastköpfe, Taststifte

und Zubehör), Auswahl und Einsatzkriterien » Antastvarianten technischer Oberflächen - mechanisch, optisch,

Scanningverfahren » Grundfunktionen des Mess- und Auswerterechners (u. a.

Korrigieren, Transformieren, Berechnen der Ersatzelemente und Verknüpfen, Steuern, Scannen)

» Definieren des Werkstückkoordinatensystems und Bilden von Bezügen und Bezugssystemen anhand praktischer Beispiele

» Antaststrategien (Wahl der Messpunktanzahl und deren Lage) und Berechnung von Referenzelementen

» Erstellen des Messprogramms auf der Grundlage eines Prüfplanes anhand eines praktischen Beispiels

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG3. und 4. Tag: Praktikum und Prüfung

» Praktikum: Vorbereitung und Durchführung komplexer Maß-, Form- und Lagemessungen an Übungsbauteilen

» Prüfung

ABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil-genommen werden. Das Bestehen der Prüfung wird in der Teilnahmebestätigung mit "erfolgreich teilgenommen" bestä tigt. Die bestandene Prüfung ist u. a. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates "Fertigungsmesstechniker" (s. auch S. 24).Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet am letzten Tag statt und wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt und dauert eine Stunde.

LEHRGANGSDAUER4 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 2. und 3. Tag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 4. Tag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr und Prüfung

einschließlich Auswertung von 14.30 bis 16.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 11.05. - 14.05.2020Chemnitz: 09.11. - 12.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.390,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung aller Module zum Fertigungsmess-techniker erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:032-FMT S.25 033-FMT S.26 034-FMT S.27 040-FMT S.29 007-FMT S.32 043-FMT S.34 041-FMT S.38 025-FMT S.43 027-FMT S.44028-FMT S.45 015-FMT S.48

FERTIGUNGSMESSTECHNIKER

Page 31: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

29HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Mobile Messtechnik - Messarme und 3D-Scanner

Seminarnummer 040-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Qualitätssicherung, die komplexe Prüfungen der Bauteilgeometrie mittels Dreikoordinaten-messgeräten vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten.

VORAUSSETZUNGENDie Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen und den Grundlagen der Koordinatenmesstechnik werden vorausgesetzt. Die vorherige Teilnahme am Seminar "Dreikoordinatenmesstechnik" (035-FMT S. 28) ist empfehlenswert.

ZUM THEMAKomplexe Messaufgaben, die in der Fertigung an der Tagesordnung sind, können wirtschaftlich mit Dreikoordinatenmessgeräten gelöst werden. Nicht nur Längen- und Winkelmaße, sondern auch Form- und Lageabweichungen können in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Wechselwirkung einfach und sicher geprüft werden.

Um flexibel die vielfältigen Messaufgaben im werkstattnahen Bereich zu bewältigen, bietet sich der Einsatz von mobilen Gelenkarmen sowie mobilen 3D-Scannern an. Bei Gelenkarmen kann nahtlos zwischen einer taktilen und einer optischen Scan-Messung gewechselt werden. 3D-Scanner für die berührungslose Erfassung finden für Einzelmessungen sowie Serienmessungen mithilfe von Messprogrammen vielfältigen Einsatz.

SEMINARZIELZiel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern anhand des grund-legenden Konzepts der Koordinatenmesstechnik die innovative Technologie der Gelenkarme sowie der 3D-Scanner und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten praxisnah zu vermitteln.

Anmerkung: Diese Schulung ersetzt keinesfalls die Bediener-schulung an der im jeweiligen Unternehmen eingesetzten Mess-technik und der dort implementierten Software.

INHALTSÜBERSICHT » Grundprinzip der Koordinatenmesstechnik und Übertragung auf

das Prinzip der Gelenkarme und 3D-Scanner » Besonderheiten bei der Anwendung der eingesetzten

Messtechnik (Gelenkarme, 3D-Scanner) » Definieren des Werkstückkoordinatensystems und Bilden von

Bezügen und Bezugssystemen anhand praktischer Beispiele » Praktikum:

– Schrittweiser Aufbau eines Messprogramms – Festlegen der Antaststrategie (Wahl der Messpunktanzahl

und deren Lage) – Zuordnung von Referenzelementen – Auswertung der Messung – Selbständiges Handling von Romer Absolut Arm und AICON

PrimeScan – Durchführung komplexer Maß-, Form- und Lagemessungen

an entsprechenden Übungsbauteilen

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:032-FMT S.25 033-FMT S.26 007-FMT S.32

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 15.05.2020Chemnitz: 13.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Lehrgangs 035-FMT S. 28 erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

NEU

Page 32: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

30 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Prüfplanung

Seminarnummer 021-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEMesstechniker, Prüfplaner, Arbeitsplaner und Mitarbeiter aus den betrieb lichen Abteilungen, die sich zusätzlich zur Durchführung von Messungen auch mit den Themen der Prüfplanung und dem Einsatz von Prüfmitteln beschäftigen.

ZUM THEMAErst die Kenntnis der Anwendungsmöglichkeiten der Prüfmittel erlaubt den zielgerichteten Einsatz in der Praxis. Der Prüfplaner muss daher über diese Kenntnisse verfügen und sich mit den technisch-organisatorischen Randbedingungen des Prüfprozesses im Anwenderunternehmen aus ein ander setzen. Die Prüf planung schließt die Lücke zwischen der Beschreibung der Bauteil geometrie mit Toleranzangaben und der Messung geometrischer Merkmale einschließlich der Qualitätsbewertung. In der begründeten Wahl der Messmittel und Messbedingungen, des Prüf umfangs und der Prüfintervalle zur Vermeidung von Toleranzüber schreitungen und Fehler ursachen in der Fertigung liegt ein erheb liches Potenzial zur Senkung der Fehlerkosten und zur Gewähr leistung einer prozesssicheren qualitätsgerechten Fertigung und Montage.

SEMINARZIELZiel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Aufgaben der Prüfplanung im Unternehmen eigen ständig durchzuführen, effiziente Prüfpläne/Produktionslenkungspläne mit Umfang, Zeitpunkt, Art und Ort der Prüfung usw. zu erarbeiten. Ziel-stellungen dabei sind, die Prüfungen wirtschaftlich durchzu führen, keine fehlerhaften Produkte aufgrund falscher Prüfurteile infolge ungeeigneter Prüfprozesse auszuliefern und die Forderun gen der QM-Normen und Richt linien zur Qualitäts prüfung umfas-send zu erfüllen. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Werker-selbstprüfung ein. Im Lehrgang wird deshalb auf Kriterien für die Prüfnotwendigkeit und die Auswahl der Prüfmittel eingegangen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Prüfplanung, QM-Regelwerke und Produkthaftung » Aktuelle Anforderungen und Trends der QM-Systemnormen

DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949:2016 und DIN EN 9100:2018 » Gegenstand und Aufgaben der Prüfplanung - technologische

Arbeitspläne und Prüfablauf, Prüfspezifikation, Prüfanweisungen und -aufzeichnungen, Produktions-lenkungspläne

» Einbindung der Prüfplanung in die Aufbau- und Ablauf organi-sation im Unternehmen und Tätigkeitsfelder der Prüfplanung

» Effiziente Durchführung der Prüfplanung – Erkennen und Auswahl der Prüfmerkmale, Merkmals klassi-

fikation und Prüfnotwendigkeit, Nutzung der Ergebnisse von Prozess-FMEA‘s

– Prüftechnische Untersetzung der Prüfmerkmale – Festlegung von Prüfumfang und Prüfintervallen – Prüfplanungstechnische Besonderheiten der Überwachung

von SPC-Prozessen2. Tag

– Prüfplanungstechnische Besonderheiten der Prüfung von Losen nach Stichprobenverfahren

– Entscheidungskriterien für die Prüfmittelauswahl und Opti-mierung des Prüfmitteleinsatzes nach Messunsicherheit und Prüfkosten

– Erstellen der Prüfanweisungen

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG

3. Tag » Praktikum zur Erarbeitung von Prüfplänen » Prüfung

HINWEISEs ist erwünscht, dass die Teilnehmer Zeich nungen und Prüfpläne aus ihrem Tätigkeitsbereich zum Seminar mitbringen.

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit Microsoft Excel ab Version 2010 verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil ge-nommen werden. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Prüfplaner". Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet am letzten Tag statt und wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt. Die Prüfung dauert eine Stunde.

SEMINARDAUER3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 04.02. - 06.02.2020Weinheim: 23.06. - 25.06.2020Wetzlar: 27.10. - 29.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:025-FMT S.43 027-FMT S.44 028-FMT S.45 029-FMT S.46 031-FMT S.47 030-FMT S.48

Page 33: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

31HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Unsere GPS-SeminareAuf den folgenden Seiten werden die Seminare vorgestellt, die sich auf das Tolerierungskonzept der Geometrischen Produktspezifikation beziehen.

Das Tolerierungskonzept und die Art und Weise der Vereinbarung von Toleranzen für geometrische Merkmale hat sich in den letzten 10 Jahren stetig weiterentwickelt. Wir versuchen unsere Seminare parallel zu den Veränderungen in den internationalen resp. nationalen Normen abzugleichen, um sowohl den traditionellen Tolerierungsansatz aufzuzeigen als auch die neueren Varianten vorzustellen. Die Themen sind aufgrund der Komplexität der geometrischen Eigenschaften vielzahlig, eine Aufteilung in Tages- resp. Mehrtagesveranstaltungen ist unumgänglich.

In der unten stehenden Übersicht sind die GPS-Seminare aufgeführt und in welcher Beziehung sie zueinander stehen.

Alle Seminare, die auf einem Level liegen, können unabhängig voneinander besucht werden. Voraussetzung für den Besuch eines Seminars auf Level 2 ist die Kenntnis der Inhalte des darunter über Linien zugeordneten Seminars auf Level 1. Diese Kenntnisse werden aber nicht im Sinne einer Zugangsvoraussetzung abgeprüft, die Teilnahme an einem Seminar aus Level 2 ist formal immer möglich.

Übersicht GPS-Seminare

037-FMT S. 35 Toleranzdesign

042-FMT S. 36 Tolerierungskonzept

Maximum- und Minimum-Material-

Bedingung

GPS - Geometrische Produktspezifikation

007-FMT S. 32 Tolerierung von

Maß, Form und Lage geometrischer Elemente

008-FMT S. 33 2D- und 3D-

Oberflächen charakterisierung und funktionsorientierte Tolerierung

043-FMT S. 34 Oberflächen -

unvollkommenheiten

LEVE

L 1

LEVE

L 2

044-FMT S. 37 Tolerierung

von Gruppen geometrischer

Elemente

041-FMT S. 38 Filter-

bedingungen richtig

spezifizieren

Page 34: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

32 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Tolerierung von Maß, Form und Lage geometrischer Elemente

Seminarnummer 007-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEEntwickler und Konstrukteure, Fach personal aus den Bereichen Fertigungs- und Prüfplanung, Messtechniker.

ZUM THEMADen wachsenden Anforderungen an die Qualität technischer Produkte wird in Entwicklung und Konstruktion zunehmend mit einer Vergrößerung der Anzahl der tolerierten Merkmale und einer Verkleinerung der Toleranzen für die Bauteilgeometrie entsprochen.

Das trifft besonders auf die Maß-, Form- und Lagetoleranzen für die geometrischen Elemente an Bauteilen und Baugruppen zu, die aus Sicht der Funktion und der Fertigung / Montage durch den Konstrukteur festgelegt werden.

Daraus resultieren hohe Anforderungen sowohl an die prozess-sichere Einhaltung der Maß-, Form- und Lagetoleranzen in der Fertigung als auch an die Mess- und Prüfverfahren für Maß-, Form- und Lageab weichungen.

SEMINARZIELZiel ist es, den Teilnehmern ausgewählte Schwerpunkte der Maß-, Form- und Lagetolerierung aus Sicht der Funktion, Fertigung und Ferti gungsmesstechnik zu erläutern. Die Teilnehmer wer den mit unter schiedlichen Tole rierungsaspekten und dem aktuellen Stand der DIN EN ISO-Normen zur Geo metrischen Produktspezifikation und -prüfung (GPS) bekannt gemacht. Schwerpunkt ist der aktuelle Normenstand.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Grundlagen und Regeln der geometrischen Tolerierung nach DIN EN ISO 8015

» Maßdefinitionen, -toleranzen und -abweichungen – Maßdefinitionen nach DIN EN ISO 14405-1 für Größenmaße – Passmaße nach DIN EN ISO 286 – Fall- und Übungsbeispiele

» Grundlagen zur Form- und Lagetolerierung – Einteilung der Gestaltabweichungen, Entstehungs ursachen,

Auswirkung an Funktionsflächen – Genormte Begriffe, Definitionen, Symbole – Aufbau und Gestaltung der Toleranzindikatoren (früher

Toleranzrahmen) – Modifikatoren für die Toleranzzone – Modifikatoren für die Zuordnung von Referenzelementen für

Richtungs- und Ortstoleranzzonen – Modifikatoren für die Zuordnung von Referenzelementen für

Formtoleranzzonen – Definition von Schnittebenen, Orientierungsebenen und

Richtungselementen

2. Tag » Formtoleranzen, Formabweichungen nach DIN EN ISO 1101 » Bezüge, Bezugselemente und Bezugssysteme nach

DIN EN ISO 5459 » Fall- und Übungsbeispiele zur Festlegung von Bezügen und

Bezugssystemen » Richtungstoleranzen und -abweichungen (Parallelität, Recht-

winkligkeit, Neigung)

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG3. Tag

» Ortstoleranzen und -abweichungen (Position, projizierte Posi-tions toleranz, Koaxialität, Symmetrie)

» Lauftoleranzen und Laufabweichungen » Tolerierung von Wiederholelementen nach DIN EN ISO 5458 » Fall- und Übungsbeispiele » Tolerierung von Linien- und Flächenform nach DIN EN ISO 1660 » Ersatz von Abstandsmaßen durch Positionstoleranzen nach

DIN EN ISO 14405-2 » Allgemeintoleranzen für Maß, Form und Lage - Stand der

Technik und Entwicklungstendenzen

SEMINARDAUER3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 11.02. - 13.02.2020Chemnitz: 20.04. - 22.04.2020Wetzlar: 18.08. - 20.08.2020Weinheim: 24.11. - 26.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.190,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training auf der Grundlage von Tolerie rungs-fällen des laufenden Produktspektrums unterbreiten wir Ihnen gern ein inhaltlich sowie zeitlich (Durchführungstermin, Dauer der Veranstaltung) auf Ihre Bedingungen angepasstes Angebot.

GPS-SEMINAR LEVEL 1

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:021-FMT S.30 008-FMT S.33 037-FMT S.35 042-FMT S.36 041-FMT S.38 012-FMT S.39 015-FMT S.48

Page 35: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

33HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

2D- und 3D-Oberflächencharakterisierung und funktionsorientierte Tolerierung

Seminarnummer 008-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEEntwickler und Konstrukteure sowie Fachpersonal aus den Bereichen Fertigungs- und Prüfplanung.

ZUM THEMABei zahlreichen technischen Anwendungen hat die geo met rische Oberflächen-beschaffenheit einen wesentlichen Einfluss auf die Oberflächenfunktion. Damit stellt die Oberfläche ein wichtiges Merkmal der Produkt- und Prozess qualität dar. Zudem kann mit geeigneten Oberflächenkennwerten die Änderung von Parametern der Herstellprozesse überwacht und gezielt beeinflusst werden. Jedoch ist es nicht immer einfach, die richtigen Kenngrößen mit sinnvollen Grenzwerten und den richtigen Mess- und Filterbedingungen festzulegen, um eine geforderte Oberflächenfunktion gewährleisten zu können. Auch die Angabe der Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und die korrekte Interpretation der Angaben will gelernt sein.

Mit der Veröffentlichung und Weiterentwicklung der DIN EN ISO-Normen und Richtlinien der Automobilindustrie zur Tolerierung und Messung der geometrischen Oberflächen beschaffenheit ergeben sich Konsequenzen für deren Angabe in den technischen Produkt dokumentationen und für die praktische Messung der Oberflächenrauheit und Oberflächenwelligkeit.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, den Teilnehmern den fortgeschrittenen Stand zur Festlegung von Oberflächenangaben und zur Ober-flächen messung zu vermitteln und sie mit der funk tionsbezogenen Kenngrößenauswahl, den genormten Mess bedingungen sowie den Möglichkeiten zur dreidimensionalen Beschreibung vertraut zu machen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Grundlagen – Einteilung der Gestaltabweichungen und Zusammenhänge

zwischen der Oberflächenfunktion, den geometrischen Oberflächeneigenschaften und den Fertigungsverfahren

– Übersicht über DIN EN ISO-Normen und Richtlinien des VDA zur geometrischen Oberflächenbeschaffenheit - Unter-schiede und Gemeinsamkeiten aus Sicht der industriellen Anwendung

» 3D- und 2D-Oberflächenkenngrößen und Oberflächenangaben in der technischen Dokumentation

– Definition, Aussagekraft und Verwendung der genormten 2D-Oberflächenkenngrößen, funktionsorientierte Sondermessgrößen (z. B. dominante Welligkeit) und statistische Kennfunktionen

– Flächenhafte Messung und Charakterisierung der Ober-flächen beschaffenheit im Kontext der Normenreihe DIN EN ISO 25178

– 3D-Oberflächenkenngrößen und -kennfunktionen - Definition und Informationsgehalt, Topographieparameter und Drallkenngrößen

2. Tag » Fortsetzung zu 3D-Oberflächenkenngrößen

– Auswahlverfahren für funktionsorientierte Oberflächen kenn-größen in Entwicklung und Konstruktion

– Norm gerechte Oberflächenangaben in der technischen Produkt dokumen tation

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Konsequenzen der Oberflächentolerierung für die messtech-

nische Ermittlung von Oberflächenkennwerten – Erläuterung der Messkette des Tastschnittverfahrens sowie

der genormten Messbedingungen (Messaufbau, System-kalibrierung, mechanische und optoelektronische Tast-systeme, Tastschnittmessung)

– Funktionsweise und Parameter der normengerechten Filter – Festlegung normgerechter Messbedingungen,

Messen und Auswerten von Oberflächenprofilen und Oberflächentopographien

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 26.05. - 27.05.2020Wetzlar: 16.09. - 17.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:007-FMT S.32 043-FMT S.34 041-FMT S.38

GPS-SEMINAR LEVEL 1

Page 36: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

34 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Oberflächenunvollkommenheiten

Seminarnummer 043-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEEntwickler und Konstrukteure sowie Fachpersonal aus den Bereichen Qualitätssicherung, Fertigungs- und Prüfplanung.

ZUM THEMADie geometrische Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst wesent-lich die Funktion von technischen Produkten. Die Oberflächen-geometrie resultiert aus dem Zusammenspiel von Fertigungs-verfahren und materialbedingten Eigenschaften. Somit stellt sie ein wichtiges Merkmal der Produkt- und Prozessqualität dar.

Dabei rücken nicht nur die ausreichend und vollständig beschrie-bene Oberflächenrauheit, sondern auch die Oberflächen unvoll-kommen heiten in den Fokus der Betrachtungen. Der Grund hierfür ist, dass die Oberflächenrauheit nur einen Teil der Ober-flächengeometrie charakterisiert und die Bauteilfunktion von verschiedenen Faktoren sowie Oberflächenanteilen abhängt.

So kann es sein, dass auch bei eingehaltenen Oberflächenrauheiten es zu Funktionseinschränkungen bis hin zum vollständigen Bau-teilversagen kommen kann. Daher sind die mit der Rauheits-messung nicht erfassbaren Oberflächenunvollkommenheiten explizit zu beurteilen. Für eine funktions- und fertigungsgerechte Spezifikation sind deshalb die Abgrenzung und die jeweilige korrekte Zeichnungseintragung sowie deren Interpretation und messtechnische Erfassung von Bedeutung.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, den Teilnehmern den fortgeschrittenen Stand zur Festlegung von Oberflächenangaben und zu Oberflächenunvollkommenheiten zu vermitteln. Dabei werden sie mit den Möglichkeiten zur Erkennung, Beschreibung und der messtechnischen Erfassung vertraut gemacht.

INHALTSÜBERSICHT » Grundlagen

– Entstehungsursachen von Gestaltabweichungen und deren Einteilung

– Zusammenhänge zwischen der Oberflächenfunktion, den geometrischen Oberflächeneigenschaften und den Fertigungsverfahren

– Allgemeine Übersicht über DIN EN ISO-Normen und Richtlinien des VDA zur geometrischen Oberflächenbeschaffenheit - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

» Oberflächenunvollkommenheiten – Definition von verschiedenen Oberflächenunvoll kommen-

heiten nach DIN EN ISO 8785 und deren Entstehungs-ursachen und deren Beseitigung

– Normgerechte Angabe von Oberflächenunvollkommenheiten in der technischen Produktdokumentation (DIN EN ISO 8785, DIN ISO 10110-7)

– Messtechnische Erfassung mittels Tastschnittgerät und optischen Systemen

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Bewertung von Oberflächenunvollkommenheiten anhand von

Fehlerkatalogen und Sichtprüfungen – Vorgehensmodell zur Prüfprozesseignung bei

Sichtprüfprozessen

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 28.05.2020Wetzlar: 18.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:007-FMT S.32 008-FMT S.33 037-FMT S.35

SIMn = 1/m2

SIMe = 0,2 mmSIMw = 0,3 mmSIMsd = 0,005 mm

GPS-SEMINAR LEVEL 1

Page 37: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

35HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

ToleranzdesignVon der statistischen Tolerierung zur eindeutigen Zeichnungseintragung

Seminarnummer 037-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEIngenieure, Techniker und Fachpersonal aus Konstruktion, Fertigungsplanung, Qualitätswesen aus allen technischen Branchen, die sich mit Tolerierung von geometrischen Merkmalen beschäftigen.

ZUM THEMAZur Sicherung des funktionellen Zusammenwirkens der Längen- und Winkelmaße und der Form- und Lagetoleranzen der Bauteile in Maschinen- und Fahrzeugbaugruppen stellen die statistische und die "worst case"-Tolerierung von Maßen und Maßketten wichtige Konstruktionsaufgaben dar. Dabei müssen nicht nur die Funktionseigenschaften sondern auch die erwartete resp. die geforderte Prozessfähigkeit der Fertigung und die Austauschbarkeit der Teile in der Montage berücksichtigt werden. Seit 2017 ist es nun innerhalb des GPS-Systems möglich, geometrische Merkmale, deren Toleranzgrenzen unter statistischen Gesichtspunkten ermittelt worden sind, auf den Konstruktionsdokumenten als "Populationsspezifikation" zu vereinbaren.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Vorgehensweise beim Aufstellen und Berechnen funktioneller Maßketten auf der Grundlage aktueller Normen zu erläutern. Anhand praktischer Aufgabenbeispiele wird die Toleranzanalyse aus Sicht der Funktion, Fertigung und Montage vorgestellt. Schwerpunkte bilden die statistische Tolerierung unter Beachtung der Prozess-fähigkeitskennzahlen und die Einbeziehung von Form- und Lage-toleranzen in die Maßkettenberechnung. Die Art und Weise, wie Populationsspezifikationen auf den Konstruktionsdokumenten im internationalen Kontext zu vereinbaren sind, wird vorgestellt.

Die Seminarteilnehmer sollen befähigt werden, aus der technischen Dokumentation Maß- und Toleranzketten abzuleiten und Kontrollrechnungen, Toleranzaufteilungen und -optimierungen durchzuführen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung – Bedeutung und Aufgaben der Toleranzberechnung in

Produktentwicklung und Konstruktion – Maßdefinitionen an der Nenngeometrie und wirklichen

Geometrie von Bauteilen » Methoden und Aufgaben der Maßkettentolerierung

– Toleranzaufteilung, Neutolerierung und Toleranzkontroll-rechnung für die vollständige und unvollständige Austauschbarkeit der Bauteile in der Montage

» Arbeitsschritte bei der Aufstellung und Berechnung von Maßketten an Baugruppen

» Statistische Grundlagen zur Toleranzanalyse » Statistische Toleranzberechnung unter Berücksichtigung der

Fähigkeitskoeffizienten von Fertigungsprozessen » Vereinbarung von Populationsspezifikationen auf Konstruk-

tions dokumenten nach DIN EN ISO 18391 (Norm des GPS-Systems)

2. Tag » Einbeziehung von Form- und Lagetoleranzen in die

Maßkettenberechnung » Praktische Übungen zum Toleranzdesign

– Ableiten des Maßkettenschemas für technologische und Montagemaßketten aus der technischen Dokumentation

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Auswahl der Berechnungsmethode (Kontrollrechnung oder

Toleranzaufteilung) – worst case-Berechnung von Funktions-(Schluss-)maßen und

Einzelmaßen » Statistische Tolerierung von Funktions-(Schluss-)maßen und

Einzelmaßen » Kennzeichnung von statistisch tolerierten Merkmalen auf den

Konstruktionsdokumenten

Gern können auch Beispiele und Problemstellungen aus den Unternehmen zum Seminar mitgebracht werden.

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teil-nehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Benötigt wird Microsoft Excel ab Version 2010.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 03.03. - 04.03.2020Chemnitz: 28.04. - 29.04.2020Wetzlar: 30.11. - 01.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 007-FMT S. 32 erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Die Bezugnahme auf Tolerierungsfälle aus aktuellen Projekten oder Aufgaben ist möglich.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:007-FMT S.32 042-FMT S.36 030-FMT S.48

GPS-SEMINAR LEVEL 2

Page 38: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

36 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Tolerierungskonzept Maximum- und Minimum-Material-Bedingung

Seminarnummer 042-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion, Fertigungs- und Prüfplanung.

VORAUSSETZUNGENDie Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse zur Maß-, Form- und Lagetolerierung nach DIN EN ISO 1101 verfügen (007-FMT S. 32).

ZUM THEMAToleranzen für die geometrischen Produkt spezifikationen sind technische Spezifikationen, die in nahezu allen Phasen der Produktentstehung kostenwirksam sind. Die Merkmalstoleranzen bestimmen die Funktionseigenschaften der Produkte, den Aufwand in der Teilefertigung und die Fügbarkeit der Teile in der Montage.

Das trifft insbesondere auf die Tolerierung der Positionen (Lage) von Bohrungsachsen, Mittel- und Symmetrieebenen von Längen- und Winkel teilun gen und sich wiederholenden Funktionsgruppen (Mustern) an den Werkstücken zu. In solchen Tolerierungsfällen ergeben sich durch die Anwendung der Positionstolerierung wirt-schaft liche Lösungen durch Toleranzerweiterungen bei Anwendung der Maximum-Material-Bedingung, Minimum-Material-Bedingung und Reziprozitätsbedingung.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen und Vorteile der Tolerierung nach dem Maximum-Material-Prinzip und nach dem Minimum-Material-Prinzip zu vermitteln.

Bei diesen Tolerierungskonzepten werden die Toleranzen von Größen maßen und die Toleranzzonen für zentrale Geometrie-elemente (Achsen, Mittelebenen) nicht als voneinander unabhängig betrachtet, sondern nach bestimmten Regeln Abhängig keiten definiert. Diese Regeln werden anhand funktionaler Rand-beding ungen aufgestellt. Ein größeres Toleranzangebot für den Fertigungs prozess ist dann die Folge, so dass in den meisten Anwendungs fällen von Kostenoptimierung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gesprochen werden kann. Die Überwachung so tolerierter Merkmale am Bauteil kann mit Koordinatenmessgeräten und mit Funktionslehren erfolgen.

Die theoretischen Ausführungen werden mit praktischen Übungen zur Festlegung von Zeichnungsangaben untersetzt.

INHALTSÜBERSICHT » Aktuelle Normenübersicht zur Tolerierung und Messung von

Maß, und Form und Lage » Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der Maximum-

Material-Bedingung (MMR) nach DIN EN ISO 2692 – Grundlagen – Zeichnungsangaben – Wirksamer und resultierender Zustand – Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung – Übungen

» Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der Minimum-Material-Bedingung (LMR) nach DIN EN ISO 2692

– Grundlagen – Zeichnungsangaben – Wirksamer und resultierender Zustand – Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung – Übungen

A

A

A A_

72°5x

A

B

Maße nach ISO 14405Form & Lage nach ISO 1101

Ø 100

+0

,01

+0

,06

Ø50

A0+0,6

5 x

Ø 1

0,2

MB

M

E

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der

Reziprozitätsbedingung nach DIN EN ISO 2692 – Grundlagen – Zeichnungsangaben – Wirksamer und resultierender Zustand – Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung – Übungen

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 05.03.2020Chemnitz: 29.06.2020Wetzlar: 02.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Semi narunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahmebestäti gung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 007-FMT S. 32 erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:037-FMT S.35 012-FMT S.39

GPS-SEMINAR LEVEL 2

Page 39: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

37HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Tolerierung von Gruppen geometrischer Merkmale

GPS-SEMINAR LEVEL 2 NEU

Seminarnummer 044-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEEntwickler und Konstrukteure, Fachpersonal aus den Bereichen Fertigungs- und Prüfplanung, Messtechniker.

VORAUSSETZUNGENGrundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar sind gute Kenntnisse zur Geometrischen Produktspezifikation. Der Besuch unseres Seminars 007-FMT S. 32 wird empfohlen.

ZUM THEMADas System der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) hat im 10. Jahr nach Einführung sehr wesentlicher Änderungen eine breite Anwendung gefunden. Viele Tolerierungsfälle sind durch die Vereinbarungen eindeutiger geworden. Die darauf basierenden Verfahren der Beurteilung der Bauteilgeometrie durch Messung können relativ komplikationslos angewendet werden. Nur im Bereich der Tolerierung von geometrischen Elementen, die funktionell eine Gruppe bilden, haben die GPS-Grundprinzipien der Unabhängigkeit und des einzelnen Geometrieelementes teilweise zu Irritationen in der Anwendung geführt.

Aus diesem Grund ist die ISO 5458, die 1999 unter dem Titel "Positionstolerierung" veröffentlicht wurde, überarbeitet und mit gleicher Nummer als "Elementgruppen und kombinierte geometrische Spezifikation" im Jahr 2018 verabschiedet worden. Diese Norm bietet nunmehr viele Möglichkeiten, Toleranzen für ganze Gruppen von Geometrieelementen (Lochbilder, Linearteilungen, fluchtende Bohrungen ...) anzugeben. Die Notierungsmöglichkeiten sind jedoch komplex und könnten eine Barriere für die Anwendung dieser Regeln bilden.

SEMINARZIELZiel ist es, den Teilnehmern die Neuregelungen von ISO 5458 zu vermitteln und die Vorteile der neuen Tolerierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

INHALTSÜBERSICHT » Grundlagen und Regeln der geometrischen Tolerierung nach

DIN EN ISO 8015 - Auszug » Positionstoleranzen nach ISO 1101 » Regeln für die Bildung von Elementgruppen und deren

Spezifikation nach ISO 5458 » Vereinbarung von Nebenbedingungen » Einzelne und mehrfache Elementgruppenspezifikationen » Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Verbundtolerierung

nach ASME Y14.5

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 06.03.2020Chemnitz: 30.06.2020Wetzlar: 03.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 007-FMT S. 32 erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar.

Für ein In-House-Training auf der Grundlage von Tolerierungsfällen des laufenden Produktspektrums unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:021-FMT S.30 008-FMT S.33 037-FMT S.35042-FMT S.36 041-FMT S.38 012-FMT S.39 015-FMT S.48

Page 40: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

38 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Filterbedingungen richtig spezifizieren

Seminarnummer 041-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Saskia Schiefer

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion, Fertigungs- und Prüfplanung.

VORAUSSETZUNGENDie Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse zur Maß-, Form- und Lagetolerierung nach DIN EN ISO 1101:2017 verfügen (007-FMT S. 32).

ZUM THEMADie Normen des GPS-Systems haben in den letzten 5 Jahren eine immer breitere Anwendung in verschiedensten Bereichen der Industrie gefunden. Mit dem Ziel, bereits in der Phase des Produkt-designs viele Vorgaben für den Prüf- resp. Verifizierungsprozess zu geben, ist im Jahr 2017 eine umfassende, tiefgreifende Über-arbeitung des Standardwerkes für die Form- und Lage tolerierung, die ISO 1101, abgeschlossen worden.

Die nun möglichen vielfältigen Eintragungen auf den technischen Konstruktionsdokumenten erlauben es dem Entwickler/Konstrukteur im Dialog mit dem Prüfplaner/Messtechniker zusätzlich zur Absicherung der Bauteil funktion wesentlich bessere Informationen für den Prüf- und Verifizierprozess zu vereinbaren, zum Beispiel durch die Angabe der Filter zur Erfassung und Auswertung von Form- und Lage spezifikationen.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, den Teilnehmern die neuen Möglichkeiten der Zeichnungseintragung anhand von Beispielen, im Besonderen für Filterbedingungen, vorzustellen.

Das Seminar soll helfen, die positiven Aspekte der Neuerungen zu erkennen, das Verständnis für die Wichtigkeit der Festlegung von Filterbedingungen zu schaffen und damit die Bereitschaft zu fördern, die neue Filterspezifikation anzuwenden.

INHALTSÜBERSICHT » Überblick über die Neuerungen der ISO 1101:2017 » Anforderungen an die Erfassung und den Festlegungen zur

Filterung lt. ISO 1101 » Grundlagen zu Filtern, Filtercharakteristiken und deren

Anwendung » Differenzierung der Form- und Rauheitsfilter » Vergleich verschiedener Filter und deren Auswirkung auf die

Messergebnisse anhand von praktischen Beispielen » Korrekte Angabe der Filterbedingungen auf technischen

Zeichnungen

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 14.02.2020Chemnitz: 01.07.2020Wetzlar: 04.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an.In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 007-FMT S. 32 oder 008-FMT S. 33 erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Ø6,05-0,04

êðâðÎáÂÙÂÇðâðÌá áúáá¥ÂúÐðÃ

ungefiltert gefiltert

GPS-SEMINAR LEVEL 2

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:037-FMT S.35 042-FMT S.36 043-FMT S.34

Page 41: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

39HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Dimensionierung von Lehren

Seminarnummer 012-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEMitarbeiter, die Lehren zur Werkstückprüfung kon struieren, berechnen, einsetzen und metrologisch überwachen müssen.

ZUM THEMADas Zusammenwirken und die Wechselbeziehungen von Maß-, Form- und Lageabweichungen an den geometrischen Merkmalen der Bauteile bestimmen die Bauteilfunktion und die Fügbarkeit der Teile in der Montage. Dem wurde in den Normen zur Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung (GPS-Normen) durch die Tolerierungsaspekte Unabhängigkeitsprinzip, Hüllbedingung, Maxi-mum-Material-Bedingung und Minimum-Material-Bedingung für den Zusam men hang zwischen Größenmaß, Form, Richtung und Ort Rechnung getragen.

Der Einsatz von Lehren zur Prüfung der Einhaltung der Hüll-bedingung sowie der Maximum-Material-Bedingung unmittel bar in der Fertigung ist oft einfacher und sicherer als die mess technische Erfassung der Paarungsgeometrie mit Koordinaten messgeräten. Maßliches Prüfen durch Lehren ist "vorweg genommene Montage" und sichert die vollständige Austausch barkeit der Bauteile. Voraus-setzung ist, dass der attributive Prüfprozess "Lehren" geeignet und qualitäts fähig ist.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Grundlagen der Gestaltung, Bemaßung und Tolerierung von Lehren zur Prüfung von Passmaßen sowie von Funktionslehren zur Prüfung von maßabhängigen Form- und Lageabweichungen auf der Grundlage der aktuellen GPS-Normen vertraut zu machen. Gab es bis 2017 mit der DIN 7150-2 eine ausschließlich nationale Sicht auf die Dimensionierung und Gestaltung von Lehren für Größenmaße, ist mit der DIN EN ISO 1938-1 nun eine internationale Norm bereitgestellt worden. Die Neuerungen dieser Norm für die Lehrengestaltung werden im Seminar vorgestellt.

Die Teilnehmer sollen befähigt werden, aus der Bemaßung und Tolerierung die Lehrenkontur und die Lehrenmaße abzuleiten. Anhand der im Seminar vorgestellten Berechnungsgleichungen und zahl reicher Tolerierungsbeispiele werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Zusammenhänge bei der funktions- und montage-orien tierten Werkstückprüfung mittels Lehren kon struktiv und prüftechno logisch im Unter nehmen umzusetzen.

Der Teilnehmer erlangt Grundkenntnisse, den attributiven Prüf-prozess "Lehren" zu analysieren und anhand anerkannter doku-mentierter Verfahren Eignung dieses Prüfprozesses nachzuweisen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgrenzen der Werkstück-prüfung mittels Lehren - Stand der Normung

» Maßdefinitionen nach DIN EN ISO 286, DIN ISO 2768, DIN EN ISO 14405-1, DIN EN ISO 2692 (theoretische Maße an der Nenn-geometrie, Maße am Werkstück und ihre Bedeutung für das maßliche Prüfen durch Messen und Lehren)

» Anforderungen an Lehren nach DIN 2239 und DIN EN ISO 1938-1 » Tolerierungsgrundlagen für die Lehren gestaltung und -dimen-

sionierung: Hüllbedingung, Maximum-Material-Bedingung (MMR), Minimum-Material-Bedingung (LMR)

INHALTSÜBERSICHT- FORTSETZUNG » Gestaltung, Bemaßung und Tolerierung von Lehren der Längen-

prüftechnik für Pass maße mit Hüllbedingung nach dem Taylorschen Grundsatz

» Arbeitsbeispiele und Praktikum zur Gestaltung und Tole rierung von Lehren der Längenprüf technik für Rund- und Flach-passungen nach DIN 2249, DIN 2259 u. a.

2. Tag » Gestaltung, Bemaßung und Tolerierung von Funktions lehren

für die Prüfung der Paarungsgeometrie von Montagebauteilen bei Form-, Richtungs- und Ortstoleranzen , kombiniert mit der Maximum-Material-Bedingung

» Arbeitsbeispiele und Praktikum zur Gestaltung, Bemaßung und Tolerierung von Funktionslehren

» Theoretische Grundlagen zur Eignungsuntersuchung attributiver Prüfprozesse - Abriss (Für die Vertiefung dieses Wissens wird auf das Seminar 030-FMT S. 48 verwiesen.)

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 07.04. - 08.04.2020Weinheim: 07.10. - 08.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:007-FMT S.32 042-FMT S.36 030-FMT S.48

Page 42: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

40 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Prüfmittelbeauftragter und Prüfmittelmanagement

Seminarnummer 005-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEFachkräfte, die für die Verwaltung, Kalibrierung und Überwachung von Prüf-, Mess- und Überwachungsmitteln zuständig sind sowie Mitarbeiter aus Prüf- und Kalibrierlaboratorien.

ZUM THEMADie Qualität der Prüfungen an Produkten und Prozessen kann nur mit qualitätsfähigen, den Anfor derungen ent sprechenden Prüfmitteln (Mess- und Überwachungsmitteln) sichergestellt werden. Das verlangen die grundlegenden Anforderungskataloge von QM-Systemen, wie die ISO 9001:2015, IATF 16949, EN 9100 u. a. Die Auslegung des Produkthaftungsrechts ordnet die Auswahl und den Einsatz geeigneter Prüfmittel und -prozesse den Sorgfalts-pflichten des Unternehmens zu. Das Prüfmittelmanage ment im Unternehmen ist deshalb eine Aufgabe, die hohe Anforderungen an die fach liche Kompetenz und Arbeitsweise der damit beauftragten Mitarbeiter stellt. Diese Notwendigkeit der Qualifikation besteht insbesondere dann, wenn langjährige Prüfmittelbeauftragte aus Altersgründen das Unternehmen verlassen und andere Personen diese Aufgabe, zudem meist noch in relativ kurzer Zeit, übernehmen müssen.

LEHRGANGSZIELIm Lehrgang werden den Teilnehmern fachliches Wissen und prak-tische Erfahrungen zur Auswahl und Beschaffung, zur Ver waltung und zum Einsatz sowie zur Kalibrierung der Prüf-, Mess- und Überwachungsmittel vermittelt und das bei ihnen vorhandene Wissen aktualisiert. Sie sind somit in der Lage, Anforderungen der relevanten Normen und Industrierichtlinien im Unter nehmen zu analysieren und Wege zur Umsetzung zu finden. Sie bekommen das theoretische Rüstzeug, um das Prüfmittelmanagement in ihrem Unternehmen zu organisieren und effektiv durchzuführen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung – Messtechnische Grundlagen, Begriffe und Definitionen – Zweck des Prüfmittelmanagements und Bedeutung für das

Unternehmen » Gesetzliche Vorschriften, Normen (z. B. DIN EN ISO 9001:2015,

IATF 16949:2016) und Industrierichtlinien zum Prüfmittel-management - Übersicht

» Prüf- und Zertifizierungswesen – Kalibrierhierarchie in der Fertigungsmesstechnik – Kalibriernormale, normgerechtes Kalibrieren und Dokumen-

tation der Ergebnisse – Neuerungen in der Realisierung der SI-Einheiten –

Auswirkungen auf die Bereitstellung von Normalen – Kalibrierlaboratorien in Deutschland unter dem Dach der

Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) – Rolle des DKD unter dem Dach der PTB – Anforderungen an das Qualitätsmanagement in Prüf- und

Kalibrierlaboratorien (ISO 17025) – Zusammenhänge zum gesetzlichen Messwesen - Das Eich-

und Messgesetz » Aufbau eines Prüfmittelüberwachungs- und -verwaltungs-

systems auf Grundlage von DIN 32937, Neufassung 2018 – Erfassung, Einsatzüberwachung, Wartung, Instand setzung

sowie Aussonderung und Ver schrottung von Prüfmitteln – Festlegen der metrologischen Spezifikation für Prüfmittel – Kalibrierung, messtechnische Rückführung und

metrologische Bestätigung der Prüfmittel

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Planung der Kalibrierung, Dynamisierung der Kalibrier-

intervalle, Kalibrierumfang – Inhalt von Prüf- und Kalibrieranweisungen – Auswahl eines Kalibrierlabors als Dienstleister – Softwarelösungen zur Prüfmittelüberwachung

2. Tag » Prüfmittelkalibrierung vs. Prüfprozesseignung » Vertiefende praktische Übungen zum Nachweis der Prüfmittel-

eignung und zum Verständnis der Messunsicherheit anhand einfacher geometrischer Messverfahren

» Prüfung

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an das Seminar kann an einer Prüfung teilge nommen werden. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Prüfmittelbeauftragter". Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die schriftliche Prüfung wird auf Grundlage von Fragen mit Auswahl-antworten (Multiple Choice) absolviert und dauert 30 Minuten.

LEHRGANGSDAUER2 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhram 2. Tag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Prüfung einschl. Auswertung von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEBonn: 28.01. - 29.01.2020Chemnitz: 10.03. - 11.03.2020Regensburg: 18.05. -19.05.2020Weinheim: 14.07. - 15.07.2020Kassel: 19.08. - 20.08.2020Chemnitz: 05.10. - 06.10.2020Wetzlar: 09.12. - 10.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:039-FMT S.41 016-FMT S.42 025-FMT S.43 027-FMT S.44 029-FMT S.46 031-FMT S.47

Page 43: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

41HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Handmessmittel intern kalibrieren

Seminarnummer 039-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEFachkräfte, die für die Verwaltung, Kalibrierung und Überwachung von Prüfmitteln zuständig sind sowie Mitarbeiter aus Prüf- und Kalibrierlaboratorien.

VORAUSSETZUNGENDie Teilnehmer müssen über Grundkenntnisse der Bedienung von Handmessmitteln verfügen und ein messtechnisches Grundverständnis mitbringen. Eine Ausbildung zum Prüfmittelbeauftragten ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

ZUM THEMAHandmessmittel sind in der Fertigungsmesstechnik trotz komplexer werdender Produkte und GPS-spezifizierten Zeichnungen bewährte Prüfmittel, die an Bedeutung keineswegs verloren haben. In vielen Fällen werden sie auch genutzt, um die Konformität von Bauteilmerkmalen zu bestätigen. Eine Aufrecht-erhaltung der metrologischen Kennwerte durch regel mäßige Kalibrierung ist daher unumgänglich. In vielen Unternehmen wird immer wieder abgewogen, ob dieser Kalibrier prozess mit eigenen Ressourcen durchgeführt wird oder ob diese Art Prüfmittel von einem externen Kalibrierdienst kalibriert und metrologisch bestätigt wird.

Der aktuelle QM-Systemanforderungskatalog im Bereich der Automobilproduktion IATF 16949 verlangt, für alle außerhalb der Organisation kalibrierten Prüfmittel DAkkS-Kalibrierscheine abzufordern, für die aus metrologischer Sicht allerdings ein Werkskalibrierschein vollkommen ausreichend wäre. Um hier Kosten und Aufwand zu sparen, rückt die werksinterne Kalibrierung solcher einfachen Prüfmittel wieder in den Fokus der Qualitätsmanager und Betriebswirte.

LEHRGANGSZIELDer Teilnehmer soll nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, den Kalibrierprozess für einfache Handmessgeräte zu planen, durchzuführen, die Kalibrierergebnisse im Kontext zu Normanforderungen in einem Werkskalibrierschein zu doku-mentieren und die Messunsicherheit für die Kalibrierergebnisse abzuschätzen. Auf Grund der vermittelten Inhalte sollte der Teilnehmer in der Lage sein, die an ausgewählten Beispielen vorgestellten Sachverhalte auf andere Prüfmittelarten zu übertragen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung – Messtechnische Grundlagen, Begriffe und Definitionen – Kalibriernotwendigkeit aus Sicht von QM-Regelwerken

» Kalibrierung von Messschiebern auf Grundlage von DIN EN ISO 13385 und VDI/VDE/DGQ 2618-9.1

» Kalibrierung von Bügelmessschrauben auf Grundlage von DIN EN ISO 3611 und VDI/VDE/DGQ 2618-10.1

» Kalibrieren von Lehren auf Grundlage DIN EN ISO 1938 und VDI/VDE/DGQ 2618-4.1

» Praktische Übungen zum Kalibrierprozess (Messschieber, Bügelmessschrauben, Lehrdorne)

2. Tag » Theoretische Grundlagen der Ermittlung der Messunsicherheit

bei Kalibrierprozessen » Praktische Übungen zur Ermittlung der Messunsicherheit bei

einfachen Kalibrierprozessen

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Metrologische Bestätigung von Prüfmitteln unter

Berücksichtigung der Messunsicherheit » Prüfung

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an das Seminar kann an einer Prüfung teilgenommen werden. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Fachkraft für Prüfmittelkalibrierung". Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) absolviert und dauert 60 Minuten.

LEHRGANGSDAUER2 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhram 2. Tag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Prüfung einschl. Auswertung von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 12.03. - 13.03.2020Weinheim: 16.07. - 17.07.2020Chemnitz: 07.10. - 08.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Prüfungsgebühr: 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:005-FMT S.40 044-QM S.86

Page 44: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

42 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Refreshing für Prüfmittelbeauftragte

Seminarnummer 016-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEPrüfmittelbeauftragte und Mitarbeiter, die mit dem Kauf, der Auswahl und dem Einsatz von Prüfmitteln zu tun haben.

VORAUSSETZUNGDie Teilnehmer sollten das Grundlagenseminar "Prüfmittel-beauftragter und Prüfmittelmanagement" (005-FMT S. 40) absol viert haben (2017 und früher).

ZUM THEMAKeine fehlerhafte Einheit darf auf Grund eines falschen Prüfurteils infolge ungeeigneter Prüfmittel und Prüfprozesse zum Kunden gelangen. Das unterstreichen die aktuellen Anforderungs kataloge für QM-Systeme, DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949:2016, DIN EN 9100:2018 und weitere. Die in den Unternehmen einge richtete Funktion des Prüfmittel beauftragten oder des eingerichteten Fachbereiches Metrologie muss über Kennt nisse zu den aktuellen Normeninhalten verfügen, um den bestehenden und eingeführten Prozess der Prüfmittel verwaltung und -kalibrierung mit den geänderten Bedingungen abzugleichen.

SEMINARZIELDas Seminar ist geplant als eine Ergänzung und Weiterführung des Seminars 005-FMT "Prüfmittelmanagement und Prüf mittel beauf-tragter". Es dient der Fortbildung von Prüf mittelbeauftragten und Prüfplanern und der Aufrechterhaltung ihrer Qualifikation.Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit neuen Normen und Richtlinien sowie aktuellen messtechnischen Entwick lungen auf dem Gebiet des Prüfmittelmanagements und der Qualitäts prüfung vertraut zu machen. Die Teilnehmer sollen Wissen und Anregungen erhalten, um das Prüfmittelmanagement im Unternehmen kontinuierlich weiter zu qualifizieren.

INHALTSÜBERSICHT » Anforderungen aus DIN EN 9100:2018 zu den Themen "Planung

und Durchführung von Mess- und Prüfprozessen" sowie "Ressourcen zur Überwachung und Messung" in den Branchen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigungsindustrie

» Lösungsmöglichkeiten für den Eignungsnachweis von Mess- und Überwachungsmitteln

» Neufassung von DIN 32937 – Mess- und Prüfmittelüberwachung » Kalibrierkette und Rückführung - Werkskalibrierung vs. DAkkS-

Kalibrierung » Rolle des DKD unter dem Dach der PTB » Neuerungen in der Realisierung von SI-Einheiten –

Auswirkungen auf die Bereitstellung von Normalen » Neuerungen in DIN EN ISO/IEC 17025:2018- Auswirkungen

auf die von akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien angebotenen Leistungen

» Messunsicherheit bei Kalibrierungen - richtiger Umgang mit Kalibrierscheinen

Bitte beachten: Bei diesem Seminar behalten wir uns inhaltliche Änderungen aus Gründen der Aktualität vor.

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 19.03.2020Weinheim: 06.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:025-FMT S.43 027-FMT S.44 029-FMT S.46 031-FMT S.47

Page 45: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

43HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen

Seminarnummer 025-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Morteza Farmani

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Messraum, Qualitäts-wesen, Fertigung, Entwicklung, Konstruktion sowie Mess system-hersteller und Auditoren.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) vermittelt werden.

ZUM THEMAIn diesem Seminar haben wir die Methoden der aktuellen Firmenrichtlinien zu Fähig keitsanalysen von Messsystemen aus der Auto mobil industrie wie GM, Ford, Bosch, Daimler, die MSA 4th Edition sowie grundlegende Überlegungen zur Prüf mittel-überwachung und zur Mess unsicherheit zusammen geführt. Ergänzende Themen sind Methoden zur Analyse von Standard-prüfmitteln, einseitig begrenz ten Merk malen und attributiven Prüfungen. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in alle derzeit gängigen und geforderten Methoden und Verfahren.

SEMINARZIELIn diesem Seminar werden den Teilnehmern Zweck, Grundlagen und die gängigen Verfahren der Messsystemanalyse vermittelt. Die Teilnehmer sollen die gebräuchlichen Kennzahlen und Grafiken verstehen und interpretieren können. Sie lernen die Forderungen der IATF 16949 kennen und erhalten einen Vergleich unterschiedlicher Richtlinien.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Wichtige Forderungen und Begriffe » Abgrenzung Prüfmittelüberwachung, Fähigkeitsnachweis und

Messunsicherheit » Rückführbarkeit und Hierarchie der Normale » Auflösung der Anzeige » Messunsicherheit des Normals » Verfahren 1 (Cg, Cgk) inklusive Bias-Studie » Verfahren 2 und 3 - %R&R oder %GRR

2. Tag » AIAG Core Tool MSA 4th Edition 2010 » Linearität » Messbeständigkeit/Stabilität » Nichtfähige Messsysteme » Einseitig begrenzte Merkmale » Analyse von Prüfsystemen bei attributiven Merkmalen

– Signalerkennung – Cohen‘s Kappa-Methode – Fleiss‘ Kappa-Methode – Effektivität

» Standard-Prüfmittel » GM Richtlinien MSA SP-Q-MSS

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 14.01. - 15.01.2020Regensburg: 24.03. - 25.03.2020Weinheim: 21.04. - 22.04.2020Bonn: 23.06. - 24.06.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Offenburg: 14.07. - 15.07.2020Wetzlar: 25.08. - 26.08.2020Chemnitz: 27.10. - 28.10.2020Weinheim: 01.12. - 02.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

WICHTIGER HINWEISUnmittelbar im Anschluss an dieses Seminar bieten wir eine Handhabungsschulung für die Umsetzung dieser Methoden mit den Programmpaketen solara.MP bzw. destra an, siehe Seite 56.

Bei gleichzeitiger Buchung erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-FMT S.44 028-FMT S.45 030-FMT S.48 031-FMT S.47 003-SW S.56

Page 46: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

44 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Prüfprozesseignung und Messunsicher heit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7

Seminarnummer 027-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEFachpersonal aus Fertigung, Qualitätswesen, Mess technik/Mess-raum, Entwicklung, Konstruktion sowie Mess system hersteller und Auditoren. Auch Mitarbeiter aus Einkauf/Qualität, Marketing und Vertrieb erhalten das notwendige Hintergrundwissen, um Eig-nungsnachweise sinn voll interpretieren und bewerten zu können.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden und der Messsystemanalyse erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren 011-STM S. 10 und 025-FMT S. 43 vermittelt werden.

ZUM THEMADer VDA Band 5 "Prüfprozesseignung" ist mittlerweile in vielen Firmenrichtlinien umgesetzt. Insbe sondere die europäischen Auto-mobilhersteller (VW, Audi, BMW, Daimler u.a.) und Zulieferer haben die Methoden übernommen. Der Band 5 ist Referenzhandbuch zur IATF 16949 und konform zu ISO 22514-7 "Capability of Measurement Processes". Durch diese Norm werden die Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit und Freigabe von Mess-systemen und -prozessen branchenunabhängig zur Ver fügung gestellt. 2015 ist das Bosch Heft 8 und 2017 der BMW Group Standard GS98000 neu erschienen. Beide setzen diese Methoden in einer firmenspezifischen Vorgehensweise um.

Ziel des VDA Band 5 und der ISO 22514-7 ist, die unterschiedlichen bestehenden Normen und Richtlinien zu einem einheitlichen und praxis gerechten Modell für die Ermittlung der erweiterten Mess unsicherheit zusammenzufassen. Die bekannten Methoden der Messsystemanalyse sind explizit integriert und stellen eine Basis für die Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit dar. Damit kann sowohl der 2017 neu erschienenen ISO 14253-1 (Konformitätsprüfung) entsprochen als auch die Eignung über QMS/QMP und CMS/CMP nachgewiesen werden.

SEMINARZIELDie Teilnehmer erhalten einen Überblick zu den Anforderungen und Denkweisen des VDA Band 5, ins beson dere im Vergleich zu herkömmlichen Messsystemanalysen oder Mess unsicherheits-studien nach GUM. Sie werden befähigt, eigen ständig Prüfprozesse zu analysieren, Messsystem analysen durch zu führen, die Mess-unsicher heit abzu schätzen, Ursachen für Mess ab weichungen zu erkennen und damit Prüfprozesse zu optimieren. Anhand verall-gemeinerungsfähiger Praxisbeispiele und in Workshops werden an einfachen Messsystemen die Messunsicherheiten bestimmt und Eignungs nachweise durchgeführt.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Zielsetzung und Normenforderungen » Grundlagen und Begriffe » Bestimmung von Standardmessunsicherheiten (Methode A/B) » Bestimmung der "Kombi nierten Standardunsicherheit" » Erweiterte Messunsicherheit und Eignung des Messsystems » Erweiterte Messunsicherheit und Eignung des Messprozesses » Eignungskennwerte und kleinste prüfbare Toleranz » Fallbeispiele

2. Tag » Berücksichtigung von Messunsicherheiten an den Toleranz-

grenzen nach der neuen ISO 14253-1 » Unsicherheits kompo nen ten aus Messsystemanalysen (MSA)

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » DIY Praxis-Workshop mit typischen Handmessprozessen » Laufende Überprüfung der Messprozesseignung (Stabilität) » Messprozessmodelle und deren Anwendung » Besonderheiten zu Bosch Heft 8 (2015) und BMW Group

Standard GS98000 » Eignungsnachweis bei attributiven Prüfprozessen nach VDA 5 » Kurzübersicht zu den VDA 5 Ergänzungsbänden 5.1 (Inline

Messtechnik Karosseriebau) und 5.2 (Drehmomente von Schraubverbindungen)

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWetzlar: 04.02. - 05.02.2020Weinheim: 12.05. - 13.05.2020Offenburg: 28.07. - 29.07.2020Chemnitz: 09.09. - 10.09.2020Bonn: 28.10. - 29.10.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Regensburg: 01.12. - 02.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

WICHTIGER HINWEISGerne bieten wir Ihnen nach Besuch des Seminars einen Workshop in Ihrem Hause an, um die hier erarbeiteten Methoden anhand einer tatsächlich durchzuführenden Prüfprozesseignung bei Ihnen vor Ort zu vertiefen.Unmittelbar im Anschluss an dieses Seminar bieten wir eine Handhabungsschulung für die Umsetzung dieser Methoden mit dem Programmpaket solara.MP an, siehe Seite 57. Bei gleichzeitiger Buchung erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, dem VDA Band 5, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 980,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:030-FMT S.48 031-FMT S.47 004-SW S.57

Page 47: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

45HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Messsystemanalyse nach AIAG Core Tool MSA "Measurement Systems Analysis"

Seminarnummer 028-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/-raum, Qualitäts-wesen, Fertigung, Entwicklung, Konstruktion sowie Mess-systemhersteller und Auditoren für MSA. Auch Mitarbeiter aus Einkauf/Qualität, Marketing und technischem Vertrieb erhalten das notwendige Wissen, um Fähigkeitsanalysen hinsichtlich der Vorgehensweisen nach AIAG Core Tool MSA 4. Auflage sinnvoll interpretieren und bewerten zu können.

VORAUSSETZUNGENEs sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden und der Messsystemanalyse erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) und "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" (025-FMT S. 43) vermittelt werden.

ZUM THEMADie 4. Auflage des Leitfadens "Measurement Systems Analysis" ist 2010 erschienen. Aus dem ursprünglichen Ansatz, die Richtlinien zur Messsystemanalyse der "Big Three" Ford, GM und Chrysler zu vereinheitlichen, ist ein umfangreiches Lehrbuch zur Bewertung von Messsystemen geworden. Während viele in diesem Papier klare Anweisung zur Durchführung von Messsystemanalysen vermuten und deshalb vorsorglich auch deren Einhaltung fordern, sehen andere das Buch eher als Sammlung von Methoden und grundlegenden Beurteilungskriterien. In diesem Seminar wollen wir das Papier kennen und verstehen lernen. Ein wichtiger Punkt wird hierbei auch die Tatsache sein, dass einige Methoden der AIAG MSA in der Praxis nur bedingt anwendbar sind, und welche Alternativen dem Anwender zur Verfügung stehen.

Das Papier ist ein AIAG Core Tool zur IATF 16949 und sollte jedem bekannt sein, der nach dieser Norm zertifiziert ist. Wir stellen in diesem Seminar die wichtigsten Verfahren vor und diskutieren die Auswirkungen auf die bisherigen Vorgehensweisen. Darüber hinaus setzen wir die Methoden in Bezug zu weiteren aktuellen Normen und Richtlinien (VDA Band 5, Firmenrichtlinien aus der Automobilindustrie).

SEMINARZIEL » Inhalte des Papiers "Measurement Systems Analysis" 4. Auflage

kennenlernen und bewerten » Verfahren in Praxisanwendungen umsetzen können » Vergleich zu weiteren neuen Normen und den Richtlinien aus

der Automobilindustrie

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Kurzer historischer Abriss und Einordnung der MSA 4. Auflage » Grundlegende Konzepte

– Der Messprozess und die Störeinflüsse – Messstrategie, Messsystemplanung und -entwicklung – Bewertung typischer Problemfälle/Störeinflüsse – Messunsicherheit – Festlegung sinnvoller Methoden und Kennwerte

» Empfohlene Vorgehensweisen für wiederholbare Messungen an variablen Messsystemen

– Stabilität, Bias, Linearität, GRR – Auswahl der Referenzgrößen

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG2. Tag

» Vorgehensweisen für wiederholbare Messungen an attributiven Mess- und Prüfsystemen

– Kappa-Methode, Signal Detection Methode, analytische Methode

» Vorgehensweisen bei nicht wiederholbaren Messungen (zerstörende Prüfung, zeitlich instabile Messobjekte, …)

– Bewertung der Stabilität und der Variabilität – Besonderheiten und Risiken der Verfahren

» Vergleich der Methoden mit anderen Normen der Automobil-industrie (ISO 22514-7, VDA 5, Firmenrichtlinien)

» Workshops zur praktischen Anwendung der Methoden und Inter pretation der Ergebnisse

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 27.04. - 28.04.2020Weinheim: 19.10. - 20.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, des AIAG-Referenzhand buches MSA (englisch), gastrono mischer Verpflegung und Teil nahme bestä-tigung 980,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 003-SW S. 56 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-FMT S.44 029-FMT S.46 003-SW S.56

Page 48: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

46 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Messunsicherheit nach GUM

Seminarnummer 029-FMT

FACHLICHE LEITUNGDr. rer. nat. Thomas Pfeilsticker

ZIELGRUPPEMitarbeiter und Kunden von Prüf- und Kalibierlaboratorien, Naturwissenschaftler, Qualitätsprüfer, Prüfplaner, Erstmuster- und Wareneingangsprüfer.

VORAUSSETZUNGZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden erforderlich, wie sie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10) vermittelt werden.

ZUM THEMADie Messunsicherheit ist nach dem "Internationalen Wörterbuch der Metrologie" (VIM) ein "(nichtnegativer) Parameter, der die Streuung der Werte kennzeichnet, die der Messgröße auf der Grundlage der benutzten Information beigeordnet ist." Die Angabe eines Messergebnisses ist also nur dann vollständig, wenn sie sowohl den der Messgröße durch die Messung zugewiesenen Größenwert als auch die mit dieser Zuweisung verbundene Mess-unsicherheit enthält. Es wird deutlich, dass der "Wahre Wert" einer Messgröße nicht bekannt ist und wir nur einen Bereich angeben können, in dem er mit vorgegebener Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. Um so wichtiger ist es, die Güte der Messung durch die Angabe der Messunsicherheit zu belegen. Daraus folgen z. B. die Konformitätskriterien nach DIN EN ISO 14253-1:2017, nach denen ein Teil nur dann i.O. ist, wenn es innerhalb des Toleranz-bereiches abzüglich der Unsicherheitsbereiche liegt. Umgekehrt ist das Teil nur dann n.i.O., wenn das Teil außerhalb der Toleranz zuzüglich der Unsicherheitsbereiche liegt. Dazwischen ist keine eindeutige Aussage möglich. Nach DIN EN ISO 10012 muss die Messunsicherheit für jeden vom Messmanagementsystem überwachten Messprozess abgeschätzt werden. Ähnliches fordern DIN EN ISO/IEC 17025 und VDA 6.1.

Die Messunsicherheit ist ebenso eine Information zur Kalibrierung und Prüfmittelüberwachung mit deren Hilfe über die Tauglichkeit und Eignung eines Prüfmittels entschieden wird. Dazu müssen Referenzen (Normale) herangezogen werden, deren Qualität wiederum anhand einer Messunsicherheit bewertet wird.

SEMINARZIELWir zeigen Ihnen, wie nach dem Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM, ISO/IEC Guide 98-3, JCGM 100 (Joint Commitee for Guides in Metrology)) die Messunsicher heit ermittelt und berechnet wird. Unterstützt durch unsere Schulungs-software GUM-Designer bauen wir anhand zahlreicher Beispiele intuitiv auf einer Grafikoberfläche Messunsicherheitsstudien gemäß GUM, Anhang H und DKD-3-Beispielen auf.

Sukzessive wird der Anwender mit Konzepten wie der kombinierten Standardunsicherheit, erweiterten Messunsicherheit, den Sensitivitätskoeffizienten, den Korrelationskoeffizienten und den Varianten der Freiheitsgradermittlung vertraut gemacht.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Einführung in das Thema » Forderungen aus der Normung und den Richtlinien zum Thema

Messunsicherheit » Einige Grundbegriffe zur Metrologie » GUM - Überblick zu den Inhalten » Vorgehensweise nach GUM Teil I » Einige einfache Beispiele aus der Literatur

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Workshop: Ermittlung der Messunsicherheit an einem einfachen

Praxisbeispiel

2. Tag » Vorgehensweise nach GUM Teil II » Weitere Beispiele aus DKD-3, zu nichtgeometrischen

Messaufgaben aus Elektrotechnik und Chemie und der Koordinatenmesstechnik (nach Bedarf)

» Ergänzende Methoden zu Bestimmung der Messunsicherheit nach Bosch-Heft 8 und VDA Band 5 (2. Auflage) - Überblick und Abgrenzung zur GUM

» Fragen und Abschlussdiskussion

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teil-nehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Schulungssoftware GUM-Designer (integriert in solara.MP) wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 19.03. - 20.03.2020Wetzlar: 23.09. - 24.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 990,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

solara.MP

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-FMT S.44

Page 49: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

47HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Spezialfälle bei der Beurteilung von Messprozessen

Seminarnummer 031-FMT

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. (FH) Rolf Ofen

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Messraum, Quali-täts wesen, Fertigung, Entwicklung und Konstruktion sowie Mess-system hersteller, Auditoren für MSA.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden und der Messsystemanalyse erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT" (011-STM S. 10), "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Mess systemen" (025-FMT S. 43) und "Prüfprozesseignung und Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7" (027-FMT S. 44) vermittelt werden.

ZUM THEMAWie kann man die Eignung von Prüfprozessen nachweisen, bei denen die herkömmlichen Verfahren der MSA nicht oder nur eingeschränkt anwendbar sind? Lernen Sie in diesem Seminar alternative Methoden und Verfahren aus der Praxis kennen. Typische Fragen oder Anwendungsfälle sind:

» kein Normal oder kein rückgeführtes Normal ist am Markt vorhanden,

» welche Normale sind erforderlich um die Messgeräte spezifi-kationen und die Messaufgaben nachzuweisen,

» wie kann die Qualität der Normale (zusätzlich zur Kalibrier-unsicherheit) beurteilt werden,

» keine stabile Wiederholungsmessung möglich, » Verfahren 1 und/oder 2 bzw. 3 sind nicht oder nur bedingt

anwendbar, z. B. bei zerstörenden Prüfungen, » wie können Standardprüfmittel (MPE) oder zusammen gebaute

Messeinrichtungen (mehrere MPE`s) beurteilt werden, » wie werden bei 100% Sortierprozessen die Verlese grenzen

ermittelt, » ...

Für einige sogenannte Spezialfälle wurden Vorschläge ausge-arbeitet, wie diese Messverfahren zu beurteilen sind. Dabei wird versucht, sich soweit wie möglich am Standard zu orientieren.

SEMINARZIELIn diesem Seminar werden Vorschläge zur Beurteilung von Mess-verfahren diskutiert, die nicht oder nur bedingt mit den bekannten Verfahren des Fähigkeitsnachweises abge nommen werden können. Es werden Ihnen alternative Betrach tungsweisen vorgestellt und Sie erhalten Ratschläge, wie Sie praktikabel und effizient die Beurteilung Ihrer Messverfahren vornehmen. Die Themen werden anhand von Fallbeispielen vertieft und wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst bei komplexen Messverfahren eine Beurteilung durchführen können.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag: Spezielle Vorgehensweisen und Prüfverfahren

» Bedeutung der Prüfmittel – Anforderungen der Normen an Prüf- und Messmittel und an

die Prüfmittelüberwachung – Genormte Annahmetests und Fähigkeitsanalysen – Messaufgabenbeschreibung, Lastenheft (Beispiele)

» Prüfsoftware, Softwarevalidierung » Vorauswahl von Standard-Prüfmitteln mittels Fehlergrenzen » Hundertprozent Verlese- und Messprozesse

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG2. Tag: Spezielle Messgeräte, Messprozesse

» Automatische Dichtheitsprüfung in der Serienfertigung » Härteprüfverfahren » Drehmomentprüfung und Schraubtechnik » Drei-Koordinaten-Messgeräte » Optische Messgeräte und Multisensorgeräte » Rauheitsmessungen, Oberflächenmessgeräte » Wuchtmaschinen

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 30.03. - 31.03.2020Weinheim: 23.11. - 24.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 990,- EUR zzgl. MwSt.

Für einen Workshop zur individuellen Problemlösung unter breiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 50: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

48 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Grundlagen der Methodenvalidierung gemäß DIN ISO 5725-2Seminarnummer 036-FMTOrganisationen, die Prüf- und Kalibrierdienstleistungen erbringen, sehen sich regelmäßig mit der Forderung ihrer Kunden konfrontiert, das Vertrauen in die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit ihrer Messergebnisse durch den Einsatz validierter Mess- und Prüfverfahren zu fördern. Eine wichtige Basis für die Validierung von Messverfahren jeglicher Art, insbesondere für physikalische, chemisch-analytische und biochemische Analysen stellt die DIN EN ISO 5725 dar. Diese Norm ist einerseits die Grundlage für die Validierung standardisierter Messmethoden; andererseits bietet sie für unternehmensintern tätige Prüf- und Kalibrierlaboratorien eine sehr gute Grundlage für die Etablierung unternehmensweit einsetzbarer Messverfahren.In diesem Seminar werden die zugehörigen Verfahren vermittelt und in praktischen Übungen auf konkrete Beispiele angewandt.

WEITERE THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Eignungsnachweis für attributive Prüfung und SichtprüfverfahrenSeminarnummer 030-FMTAuch für die Prüfung attributiver Merkmale (häufig Sicht- oder Lehrenprüfung) ist es meist erforderlich, die Eignung des Prüfprozesses zu untersuchen und nachzuweisen. Andernfalls kann eine solche Prüfung zu Fehlentscheidungen führen. Z. B. kann beim Verlesen bzgl. der Grenzen des Toleranzbereichs ein gutes Teil als n.i.0. (außerhalb der Toleranz) bzw. ein schlechtes Teil als i.0. (innerhalb der Toleranz) beurteilt werden. Für diesen Zweck gibt es spezielle Methoden wie z. B. "Analyse durch Tests von Hypothesen" (Cohens-Kappa), "Theorie der Signalentdeckung" und "Ermittlung der Leistungskurve des Messmittels". In diesem Seminar werden die gängigen Verfahren vermittelt und deren Wirksamkeit erläutert.

Maß-, Form- und Lagetolerierung nach US-amerikanischer Norm ASME Y14.5Seminarnummer 015-FMTIn der Automobilindustrie müssen die Zulieferunternehmen in vielen Fällen nach den Vorgaben ihrer Auftrag geber fertigen. Das gilt in besonderem Maße für die Zulieferanten der weltweit operierenden US-amerikanischen Automobilhersteller, die in ihren eigenen Produktions-stätten die US-amerikanische Norm ASME Y14.5 für die Bemaßung und Tolerierung zugrunde legen. Dieser Standard wurde 2018 in überarbeiteter Fassung herausgegeben.Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmern anhand spezifischer Tolerierungsbeispiele Besonderheiten bei der Tolerierung der US-amerika-nischen Norm ASME Y14.5 zu erläutern. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Zeich nungs angaben nach der US-amerika-nischen Norm ASME Y14.5 zu interpretieren und Schlussfolgerungen für die Bauteilfunktion, die Fertigung und Montage sowie für die Qualitätsprüfung zu ziehen. Die wesentlichen Neuerungen der ASME Y14.5:2018 zur Vorgängerausgabe werden vorgestellt.Bei In-House-Trainings erfolgt die Interpretation der Bemaßung und Tolerierung an unternehmensspezifischen Tolerierungsbeispielen.

Page 51: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

FERTIGUNGSMESSTECHNIK

49HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

UNSERE SERVICE-ANGEBOTE

Wir beraten Sie zur GPS-konformen Erstellung von technischen Zeichnungen und zu Tolerierungsaspekten!

Wir beraten und begleiten Sie bei der Durchführung von Messsystemanalysen und Messunsicherheitsbetrachtungen!

Ihre Fragen sind beispielsweise Folgende: » Wie können die Modifikatoren für die Maßelemente nach ISO 14405-1

zielgerichtet für unser Bauteildesign eingesetzt werden? » Sind die Festlegungen zu den Bezügen und ist die Wahl von Bezugssystemen

auf unseren Zeichnungen sowohl normkonform als auch funktions-, fertigungs- und messtechnisch korrekt?

» Wird die Form- und Lagetolerierung richtig angewendet? » Wird die Oberflächenbeschaffenheit richtig toleriert? » Gibt es international abgestimmte Varianten, die Unvollkommenheiten

von Oberflächen zu beschreiben und ihr Auftreten in Größe und Form zu beschränken?

» Welche Rolle spielen Allgemeintoleranzen? Wie werden sie sinnvoll eingesetzt?

» Mit welchen Argumenten können Lieferanten überzeugt werden, dass die Geometrietolerierung nicht automatisch zur Verteuerung der Herstellung führen muss?

» Wie sind die vom Kunden übergebenen Zeichnungen zu interpretieren? Welche Möglichkeiten des Einspruches und der Korrektur aus fertigungstechnischer oder prüftechnischer Sicht gibt es?

Diese und viele andere Fragen allgemeiner Art klären wir in unseren Seminaren zur GPS-Tolerierung, Informationen dazu siehe S. 31 .

Sind Sie aber an einer individuellen Beratung bzw. an schnellen Antworten interessiert, die sich unmittelbar auf augenblickliche Fragestellungen in Ihrem Arbeitsumfeld beziehen, dann beraten wir Sie gern persönlich vor Ort oder über die Möglichkeiten des Datenaustausches. Selbstverständlich schließen wir dazu mit Ihrem Unternehmen eine entsprechende Geheimhaltungsvereinbarung ab.

Ihre Fragen sind beispielsweise Folgende: » Wir haben eine sehr große Anzahl verschie dener, aber ähnlicher

Messprozesse. Wie können wir die Vorgehensweise optimieren? » Wie kann ich aus den Ergebnissen der Messsystemanalysen

Verbesserungspotential für unsere Messprozesse ableiten? » Sind bei unseren Messprozessen Linearitätsstudien und

Stabilitätsprüfungen notwendig und wenn ja, wie kann dies sinnvoll und effizient umgesetzt werden?

» Wir brauchen einen Eignungsnachweis für Messprozesse in R&D. Wie gehen wir sinnvoll vor?

» Wir haben zerstörende Prüfungen oder keine langzeitstabilen Normale. Wie können wir dennoch eine Messsystemanalyse durchführen?

» Wir möchten eine eigene Auswertestrategie festlegen, am besten an unseren Hauptkunden ausge richtet. Kann man das über Substrategien gestalten?

» Wir brauchen eine Festlegung unserer Vorgehensweisen in einer Richtlinie, Verfahrens- oder Arbeits anweisung. Wie kann man die sinnvoll gestalten?

» Wie komme ich in meinem Fall an die wichtigen Inputs zur Messunsicherheitsstudie nach VDA Band 5? Welche vorhandenen Informationen (z. B. den MPE) aus meinen Unterlagen kann ich übernehmen?

Diese und viele andere Fragen allgemeiner Art klären wir in unseren Seminaren zu Messsystem analyse und Messunsicherheits-betrachtungen 025-FMT S. 43, 027-FMT S. 44, 028-FMT S. 45 und 031-FMT S. 47.

Sind Sie aber an einer individuellen Beratung bzw. an schnellen Antworten interessiert, die sich unmittelbar auf augenblickliche Fragestellungen in Ihrem Arbeitsumfeld beziehen, dann beraten wir Sie gern persönlich vor Ort.

Gern stimmen wir die Details mit Ihnen ab und untebreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Office in Weinheim (Tel. 06201 3941-215) oder Chemnitz (Tel. 0371 53095-30) auf!

Page 52: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

50 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Q-DAS ist ein international tätiges Softwarehaus, das sich mit der Abbildung statistischer Verfahren auf Rechner systemen beschäftigt. Dabei stehen insbesondere Problem lösungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements im Vordergrund. In diesem Zusammenhang sind die Programmpakete qs-STAT, destra, vidara, solara.MP und procella entstanden. Unsere Produkte orientieren sich an der gültigen Normung und unterstützen marktgängige Richtlinien sowie Standards. Dadurch findet sich der Praktiker bei seinen all täg-lichen Aufgabenstellungen wieder und kann schnell zielorientierte Lösungen erarbeiten. Die Ergebnisse können in unterschiedlichen Formularen präsentativ dargestellt werden.

Auch in der dreidimensionellen Messtechnik bietet Q-DAS mit der Produkgruppe eMMA ein professionelles Paket von Softwarelösungen mit einem zentralen Strukturierungs- und Verwaltungssystem. Der Qualitätssicherungsprozess wird damit von der Planung der 3D Feature und deren Toleranzen entlang der Zusammenbauprozesse bis zur Überwachung der Qualität und Stabilität der Fertigung durchgängig unterstützt.

Für Anwender der Q-DAS Softwareprodukte wurden für unterschiedliche Zielgruppen spezifische Produkt-schulungen konzipiert, die sich von klassischen Handhabungsschulungen über die Ausbildung von Modul-Experten bis hin zur Administratorenschulung zur eigenständigen Pflege und Verwaltung der Q-DAS Software erstrecken.

SOFTWAREHANDHABUNG

Durch eine hervorragende Zusammenarbeit konnten wir unseren Mitarbeitern das erforderliche Wissen in einer sehr hohen Qualität zur Verfügung stellen, denn die Zufriedenheit unserer Teilnehmer ist unser oberstes Ziel und wurde durch die Trainer der Firma Q-DAS GmbH erreicht.

Das Trainingskonzept hat sehr gut zu uns gepasst und wurde den Teilnehmern in verständ-licher Weise näher gebracht. Die Nutzung und der Umgang mit der entsprechenden Software konnte somit gewährleistet werden.

Isabelle Rädlinger, Specialist FST Academy Freudenberg Sealing Technolgies GmbH & Co. KG, Weinheim

KUNDENFEEDBACK

Page 53: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

51HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT

Wichtige Hinweise! S. 52

001-SW Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse mit qs-STAT S. 53

002-SW Handhabungsschulung für qs-STAT Key User S. 54

008-SW Handhabungsschulung für procella Key User S. 55

003-SW Handhabungsschulung zur Messsystemanalyse mit solara.MP S. 56

004-SW Handhabungsschulung zur Ermittlung der Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7 mit solara.MP

S. 57

010-SW Handhabungschulung für den Formular- und Maskendesigner S. 58

009-SW Datenbanken und Selektionen S. 59

013-SW Handhabungsschulung zur Datenanalyse mit Minitab S. 60

019-SW Umstiegsschulung für qs-STAT oder solara.MP von Vorgängerversionen auf aktuelle Versionen

S. 61

011-SW Handhabungsschulung für destra/vidara S. 61

017-SW Auswertestrategien in qs-STAT S. 61

018-SW Auswertestrategien in solara.MP S. 61

Gern bieten wir Ihnen auch spezielle Kombinationen und Vertiefungen der Themen als In-House-Training an. Das Spektrum reicht von Workshops zur Beantwortung Ihrer speziellen Fragen bis zur Schulung und Einarbeitung Ihrer Administratoren.

THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

solara.MP: Prüfprozesseignung S. 62

qs-STAT: Prozessqualifikation S. 63

destra/vidara: Statistische Versuchsplanung S. 64

O-QIS: Echtzeitvisualisierung S. 65

eMMA Software Suite: 3D-Messdatenmanagement S. 66

Q-DAS SOFTWARE

Page 54: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

52 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Wichtige Hinweise!

Aufgabenbezogene Software-Handhabungsschulungen

Die Q-DAS Softwareprodukte werden ständig weiterentwickelt, um den Anwender noch besser bei seinen Aufgaben zu unterstützen. Die logische Konsequenz ist, dass wir auch die Software-Handhabungsschulungen für die verschiedenen Aufgaben bzw. Anwendergruppen noch passgenauer ausrichten.

Die Handhabungsschulungen zu den Q-DAS Softwareprodukten für die Messsystemanalyse sowie für die Produkt- und Prozesslenkung setzen die Kenntnis der jeweils zugrundeliegenden Methoden zur Messsystemanalyse sowie zur Maschinen- und Prozessfähigkeit voraus und werden mit der Version 12 der Softwareprodukte qs-STAT, solara.MP, destra und procella durchgeführt. Sobald die neuen Versionen der genannten Produkte released sind, werden wir die Schulungen zeitnah auf die jeweils aktuelle Version umstellen.

Fragen zur Handhabung früherer Softwareversionen können in den Seminaren nur eingeschränkt beantwortet werden. Bei Bedarf fragen Sie bitte nach individuellen In-House-Trainings.

Bei gleichzeitiger Buchung des Methodenseminars und der dazugehörigen Software- Handhabungsschulung gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf die Teilnahmegebühr beider Seminare. Die Zuordnung der Methodenseminare und Handhabungsschulungen zu den statistischen Methoden und Handhabungsschulungen für qs-STAT, solara.MP und procella zeigt die folgende Abbildung.

Schulungen zur Produktlinie eMMA sind sehr individuell und daher in dieser Übersicht nicht abgebildet.

002-SW S. 54 Handhabungsschulung für qs-STAT® Key User

009-SW S. 59 Datenbanken und

Selektionen

010-SW S. 58 Handhabungsschulung

für den Formulardesigner

017-SW S. 61 Auswertestrategien

in qs-STAT®

018-SW S. 61 Auswertestrategien

in solara.MP®

Software- Handhabungsschulung

MethodenseminarLegende:

Vertiefungsmodule

011-STM S. 10 Einführung in die technische Statistik mit qs-STAT®

012-STM S. 16 Maschinenfähigkeits-untersuchung - MFU

025-FMT S. 43 Analyse und Fähigkeits-

nachweis von Messsystemen

028-FMT S. 45 Messsystemanalyse nach

AIAG Core Tool MSA

003-SW S. 56 Handhabungsschulung zur Messsystemanalyse

mit solara.MP®

001-SW S. 53 Handhabungsschulung zur Maschinen- und

Prozessfähigkeitsanalyse mit qs-STAT®

004-SW S. 57 Handhabungsschulung zur

Ermittlung der Mess-unsicherheit nach VDA 5 und ISO 22514-7 mit solara.MP®

013-STM S. 17 Prozessfähigkeits-

untersuchung - PFU

027-FMT S. 44 Prüfprozesseignung und

Messunsicherheit nach VDA 5

Page 55: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

53HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse mit qs-STAT®

Seminarnummer 001-SW

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEAbsolventen der Seminare "Maschinenfähigkeitsuntersuchung - MFU" (012-STM S. 16) und "Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFU" (013-STM S. 17), die die erlernten Methoden mit den Q-DAS Soft wareprodukten qs-STAT oder destra anwenden möchten, sowie Mitarbeiter, die Untersuchungen zur Maschinen- und Prozess-fähigkeit nach festgelegten Anweisungen ausführen und daher mit den Methoden ausreichend vertraut sind.

VORAUSSETZUNGENDie oben genannten Verfahren der Maschinen- und/oder Prozessfähigkeit müssen bekannt sein.

ZUM THEMADie effiziente Durchführung von Maschinen- und Prozess fähig-keitsuntersuchungen ist heute ohne geeignete Software nicht mehr denkbar. Daher ist es wichtig, sowohl die statistischen Methoden selbst, als auch die genutzte Software sicher zu beherrschen. Es gilt, die wichtigen Grafiken und Berichte schnell und zielgerichtet mit der Software erstellen und interpretieren zu können.

SEMINARZIELIn dem Seminar lernen die Teilnehmer, systematisch die in den Methodenseminaren vermittelten Schritte einer Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse mit den zugeordneten Funktions ele-menten der Software auszuführen. Sie werden vom Teilnehmer selbst am Rechner erprobt und anhand von Fallbeispielen ver-tieft. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen selbst ständig aus-zuführen. Dieses Ziel wird auch für Teilnehmer erreicht, die bei nur geringer Methoden kenntnis auf Grundlage von dokumen tierten Anweisungen des eigenen Unternehmens arbeiten sollen.Für destra-Anwender gibt dieser Kurs einen tiefergehenden Einblick in die destra-Module Stichproben- und Prozessanalyse.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Erste Einblicke in die qs-STAT Stichproben- und Prozessanalyse » Mit der Software vertraut machen, Hilfe zur Selbsthilfe » Software Grundkonfiguration für die Schulung festlegen » Einstieg in die MFU mit einfachen Beispielen

2. Tag » Zuordnung von Entscheidungspunkten der Auswertestrategie zu

den Menüpunkten » Anlegen komplexer Prüfpläne zur MFU » Erstellen von Tool-Change Reports » Einstieg in die PFU mit einem einfachen Beispiel » Bekannte Methoden des Moduls Stichprobenanalyse im Modul

Prozessanalyse wiederfinden und anwenden

3. Tag » Grundlagen zum Anlegen komplexer Prüfpläne zur PFU » Analyse von Zeitverläufen – Zoom-/Select-Funktionen » Was-wäre-wenn-Analysen – Besondere Funktionen in Histo-

gramm und W‘-Netz » Die automatische Auswertung verstehen – Auswertestrategie » Prozessfähigkeitsanalysen über mehrere Merkmale oder

mehrere Nester – Zusatzdaten und Datenbank » Darstellung und Handhabung von Korrelationsanalysen » Effiziente Datenablage und optimierter Datenzugriff

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Prozessregelung vorbereiten - Qualitätsregelkarten berechnen

und managen » Grundlagen des Zusammenspiels qs-STAT - procella » Experten-Aufgaben, Tipps und Tricks

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Software qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: 29.01. - 31.01.2020Chemnitz: 26.02. - 28.02.2020Offenburg: 10.03. - 12.03.2020Weinheim: 27.04. - 29.04.2020Bonn: 27.05. - 29.05.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Kassel: 16.06. - 18.06.2020Chemnitz: 08.07. - 10.07.2020Weinheim: 23.09. - 25.09.2020Regensburg: 11.11. - 13.11.2020Bonn: 01.12. - 03.12.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, gastrono mischer Ver pfle gung und Teilnahmebestätigung 1.230,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

qs-STAT

Page 56: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

54 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Handhabungsschulung für qs-STAT® Key User

Seminarnummer 002-SW

FACHLICHE LEITUNGMichael Sommer

ZIELGRUPPEAdministratoren und Key User von qs-STAT, die die Software für die Anwender verwalten und konfigurieren.

VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden und der Handhabung von qs-STAT oder solara.MP erforderlich.

ZUM THEMAqs-STAT ist ein Programmpaket für umfassende statistische Auswertungen fertigungsrelevanter Qualitätsinformationen und zur Beurteilung von Prozessen und Systemen. In einem Unter nehmen sollte ein Anwender die Key User-Rolle für qs-STAT übernehmen, um die Software einzurichten und zu verwalten. qs-STAT kann sehr spezifisch an die Bedürf nisse des Unter nehmens und seiner Anwender angepasst werden.

Damit das Programm die Auswertung nach firmeneigenen Richtlinien vornimmt, kann die Auswertekonfiguration angepasst werden. Bei der Verwendung derselben Auswerte konfiguration an verschiedenen Standorten sind somit die Ergebnisse (Ver-teilungswahl, Fähigkeitskennwerte, Regel karte) stets vergleich-bar. Das Berichtswesen folgt in vielen Unternehmen einem vorgegebenen Standard. Auch die Berichte in qs-STAT sind veränderbar bzw. es ist möglich, neue Berichte zu erstellen.

In der Datenbank fließen die Daten unterschiedlichster Arbeits-plätze zusammen und können nach Selektions- und Filterkriterien ausgewertet werden. Die Verwaltung der Daten bank wird als Thema aufgegriffen und gezeigt, wie sich die Daten sinnvoll handhaben lassen.

Der intensive Einblick in die Programmstruktur, in das Q-DAS ASCII Transfer Datenformat und in die Datenbanken von qs-STAT rundet das Seminar sinnvoll ab.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, das Grundwissen eines Anwenders auf die Stufe des Key Users auszubauen. Es werden vertiefte Kenntnisse über die qs-STAT Struktur vermittelt. Im Vorder grund stehen die Möglichkeiten der Anpassung an Unter nehmensanforderungen und Einstellungen für die Anwender.Die hier vermittelten Kenntnisse werden als Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar "procella Key-User" (008-SW S. 55) empfohlen.

INHALTSÜBERSICHTIm Rahmen des Seminars werden neue oder erweiterte Funktionen der V12 in den Bereichen Installation, Benutzerverwaltung und Datenverbindungen behandelt.

1. Tag » Netzwerkinstallation, Verzeichnisstruktur » Benutzerverwaltung

– Benutzergruppen anlegen – Benutzer anlegen und verwalten – Rechtevergabe

» Datenerfassung – Komplexe Prüfpläne anlegen – Gruppierte Merkmale – Positionstoleranzen nachträglich korrigieren – Konfiguration für spezielle Messverfahren – Überprüfen der korrekten Eingabe

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Optionen zur Fehlervermeidung – Zusammenspiel qs-STAT - procella

2. Tag » Datenbank

– Komplexe Filter entwerfen und anwenden – Datenbankverbindung einrichten und wechseln – Zentrale Datenhaltung

» Unternehmensspezifische Auswertungen – Auswertekonfiguration anpassen – Berichtskonfiguration (benutzer- und aufgaben spezifisch) – Eigene Berichte erstellen – Gemeinsame Konfigurationsdatenbank verwalten

» Q-DAS ASCII Transfer Datenformat (AQDEF) – Datenstruktur – Keys und Results

» Textdatenbank anpassen

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

HARD- UND SOFTWAREDas Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Es kann auch ein eigener Laptop mitgebracht werden. Die Software qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

TERMINEWeinheim: 17.02. - 18.02.2020Weinheim: 26.05. - 27.05.2020Weinheim: 17.09. - 18.09.2020Weinheim: 04.11. - 05.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpfle gung und Teilnahmebestätigung 990,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

qs-STAT

NEUE FUNKTIONEN IN V12

Page 57: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

55HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Handhabungsschulung für procella® Key User

Seminarnummer 008-SW

FACHLICHE LEITUNGMichael Sommer

ZIELGRUPPEAnwender und Administratoren, die Arbeitsplätze mit Q-DAS procella einrichten und das Programm gemäß firmenspezifischer Erfordernisse bzw. Vorgaben konfigurieren.

VORAUSSETZUNGENGrundlegende PC- und Windows-Kennt nisse sowie Erfahrung mit qs-STAT sind erforder lich. Kenntnis der Aufgaben, die mit der Software im Unternehmen umgesetzt werden sollen und Key User-Kenntnisse für qs-STAT sind empfehlenswert.

ZUM THEMAQ-DAS procella sollte so konfiguriert werden, dass die Benutzer das Programm einfach bedienen können und gleichzeitig bei der Datenerfassung unterstützt werden. Um Q-DAS procella optimal für die individuellen Anwen dungs-bedingungen und Messaufgaben zu konfigurieren, muss der Key User einen Überblick über die Möglichkeiten des Programms haben.

SEMINARZIELDer Teilnehmer wird in die Lage versetzt, Q-DAS procella für Anwender einzurichten sowie die Userverwaltung und Programm-konfiguration durchzuführen. Weiterhin wird er die Daten-erfassungs einstellungen für komplexe Messaufgaben vornehmen können.

INHALTSÜBERSICHT » Prüfplanung aus Softwaresicht » Übersicht Netzwerk- und Einzelplatzinstallation von procella

– Verzeichnisstruktur von procella » Datenerfassung

– Terminologie Messung, Prüfung und Zyklus – Prüfpläne anlegen – Attributive Merkmale – Fehlersammelkarte (FSK) – Datenerfassung mit Zusatzdatenabfrage – Grundlagen zur Anbindung von Messgeräten – Änderung und Verwaltung von Katalogen – Zusammenspiel qs-STAT - procella – Gruppierte Merkmale – Konfiguration für spezielle Messverfahren

» Visualisierung – Anpassung der grafischen Oberfläche – Konfiguration der Alarme (Auswertekonfiguration) – Einzelelemente der Übersicht/Eingabe anpassen

» Datenbank – Speichern in die Datenbank – Teileauswahl aus der Datenbank – Datenbankfilter für procella-Anwendungen – Filter auf Benutzergruppen anwenden

» Benutzerverwaltung – Konfigurationsdatenbank – Benutzer anlegen, verwalten und zurücksetzen – Benutzergruppen anlegen, verwalten und zurücksetzen – Rechtevergabe

» Q-DAS ASCII Transfer Datenformat – Datenstruktur – Keys und Results – Überprüfung der K-Felder auf Vollständigkeit

» Textdatenbank anpassen

HARD- UND SOFTWAREDas Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Die Software procella wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 31.03. - 02.04.2020Weinheim: 07.07. - 09.07.2020Weinheim: 24.11. - 26.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpfle gung und Teilnahmebestätigung 1.230,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

procella

Page 58: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

56 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Handhabungsschulung zur Messsystemanalyse mit solara.MP®

Seminarnummer 003-SW

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Morteza Farmani

ZIELGRUPPEAbsolventen des Seminars "Analyse und Fähigkeits nachweis von Messsystemen" (025-FMT S. 43), die die erlernten Methoden mit den Q-DAS Software produkten solara.MP oder destra anwenden möch ten. Diese Handhabungsschulung ist auch geeignet für Mitarbeiter, die in ihrem Unternehmen Unter suchungen zur Messsystemanalyse nach fest gelegten Anweisungen ausführen und daher mit der Methode ausreichend vertraut sind.

ZUM THEMAGrundlegende Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Maschinen abnahme oder Prozessanalyse ist die Fähigkeit der dazu ver wendeten Messein richtungen. Trotz diverser Verbands richtlinien arbeiten die ver schiedenen Firmen weiterhin nach eigenen Richt-linien, Methoden und Verfahren. Die Einhaltung dieser Verfahren ist Bestand teil der Liefer vereinbarungen.

Allen Verfahren liegen zunächst gleiche oder zumindest ähn liche Definitionen zugrunde, in den Details können sich die Verfahren aber deutlich unterscheiden. Mehr und mehr wird auf Grund der Komplexität der Verfahren ein Rechnereinsatz unverzichtbar.

SEMINARZIELIn dem Seminar wird die Anwendung der Verfahren (Studien) mit dem Modul solara.MP Messsystemanalyse gezeigt. Die Teilnehmer führen die klassischen Methoden selbst durch und üben sofort die Auswertung mit solara.MP. Die Dateneingabe wird geübt und die Visualisierung anhand geeigneter Grafiken gezeigt. Ferner wird der Umgang mit Dateien und der Datenbank erläutert. Der Schwerpunkt liegt in der Praxisanwendung und der Handhabung des Moduls Messsystemanalyse und ergänzt sich dadurch hervorragend mit dem Basisseminar "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" (025-FMT S. 43).Für destra-Anwender gibt dieser Kurs einen tiefergehenden Einblick in das Modul "Messsystemanalyse".

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Datenerfassung und Datenhandling – Anlegen neuer Prüfpläne – Dateneingabe, Lineare Transformation, Zusatzdaten – Tipps im Umgang mit Dateien und Datenbank

» Visualisierung und Auswertung – Markante Grafiken: Werteverlauf, Wertestrahl – Histogramm, Abweichungen, Differenzen – Analysefunktionalitäten – Auswerteergebnisse gemäß Auswertekonfiguration – Berichte drucken und per E-Mail versenden

» Beispieldatensätze erstellen für Verfahren 1

2. Tag » Verfahren 2 und Verfahren 3

– Datenerfassung – Auswertung nach ARM-Methode und mittels ANOVA – Auswerteergebnisse gemäß Auswertekonfiguration

» Stabilität (Beispiel) - Datenerfassung und Auswertung » Attributive Mess- und Prüfprozesse: Signalerkennung » Attributive Mess- und Prüfprozesse: Kappa-Methode - Prak-

tisches Beispiel mit Datenerfassung und Auswertung » Effektivität » Nested-ANOVA

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden, bitte geben Sie das bei Ihrer Anmeldung an. Die Software solara.MP wird für den Schulungs zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 16.01. - 17.01.2020Regensburg: 26.03. - 27.03.2020Weinheim: 23.04. - 24.04.2020Bonn: 25.06. - 26.06.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Offenburg: 16.07. - 17.07.2020Wetzlar: 27.08. - 28.08.2020Chemnitz: 29.10. - 30.10.2020Bonn: 03.11. - 04.11.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Weinheim: 03.12. - 04.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpfle gung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 025-FMT S. 43 oder 028-FMT S. 45 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-FMT S.44 031-FMT S.47

solara.MP destra

Page 59: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

57HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Handhabungsschulung zur Ermittlung der Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7 mit solara.MP®

Seminarnummer 004-SW

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Stephan Conrad

ZIELGRUPPEAbsolventen des Seminars "Prüfprozesseignung und Mess un-sicher heit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7" (027-FMT S. 44), die die erlernten Methoden mit dem Q-DAS Softwareprodukt solara.MP anwenden möchten. Diese Handhabungsschulung ist auch geeignet für Mitar beiter, die Untersuchungen zur Mess-unsicherheit nach festgeleg ten Anweisungen ausführen und daher mit der Methode nur ansatzweise vertraut sind.

VORAUSSETZUNGKenntnisse der Methoden der Messsystemanalyse und des VDA Band 5 (2. Auflage) werden vorausgesetzt. Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Seminare 027-FMT S. 44, 025-FMT S. 43 sowie 003-SW S. 56.

ZUM THEMAEine unabdingbare Voraussetzung für die ordnungsgemäße Maschinen- oder Prozessanalyse ist der Nachweis der Eignung der Mess- und Prüfeinrichtungen. Nach VDA Band 5 werden vollständige Messunsicherheitsbudgets sowohl für das Mess-system als auch für den gesamten Prüfprozess erstellt. Anhand dieser Messunsicherheitsbudgets und der daraus errechneten Kennwerte QMS und QMP ist es möglich, die Eignungsnachweise für das Messsystem und den Mess-/Prüfprozess abzuleiten.

Die im VDA Band 5 und in ISO 22514-7 vorgeschlagenen Methoden sind zum großen Teil nur noch rechnergestützt durch führbar. Umso wichtiger ist es, die Möglichkeiten der Software zu kennen, um die Verfahren in der Praxis umsetzen zu können.

SEMINARZIELIn dem Seminar wird die Umsetzung der Anforderungen des VDA Band 5 (2. Auflage) und der ISO 22514-7 mit dem Programm solara.MP anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.

Die Teilnehmer lernen, wie sie solara.MP nutzen, um die » Standardmessunsicherheiten u, » erweiterte Messunsicherheiten UMS und UMP und die » Messsystem- und Messprozesseignung (QMS/QMP und CMS/CMP)

ihrer Mess- und Prüfprozesse nachzuweisen. Wir orientieren uns dabei an den Verfahren und Methoden, die in VDA Band 5 und aktuellen Firmenrichtlinien genannt sind. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie bisher durch geführte Messsystem analysen nutzen und vorhandene Daten sätze in Messunsicherheitsstudien integrieren können.

INHALTSÜBERSICHT » Einführung in die Handhabung von solara.MP

– Anlegen von Prüfplänen – Umgang mit Dateien und Datenbank – Auswertemethoden und Grafiken – Handhabung des VDA 5-Assistenten – Auswahl von Messprozessmodellen

» Handhabung von Merkmalen zur Ermittlung der Standard-messunsicherheit mit GUM-Methode A (mit Messwerten) und GUM-Methode B (ohne Messwerte)

» Eingabe von Versuchen zu Messsystem und Messprozess – MSA Verfahren 1, 2 und 3 – Linearitätsuntersuchungen

» D-optimale Versuchspläne zur Messprozessbewertung » Berücksichtigung des Temperatureinflusses

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Visualisierung und Auswertung

– Wichtige Grafiken (verfahrensspezifisch) – Analysefunktionalitäten – Auswerteergebnisse gemäß Auswertekonfiguration – Berichte drucken und per E-Mail versenden

» Übernahme vorhandener Messsystemanalysen in die Prüf-prozess eignung

» Konfiguration der Software

HARD- UND SOFTWAREBei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teil-nehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden, bitte bei Ihrer Anmeldung angeben. Die Soft ware solara.MP wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWetzlar: 06.02.2020Weinheim: 14.05.2020Offenburg: 30.07.2020Chemnitz: 11.09.2020Bonn: 30.10.2020 (in Kooperation, Infos s. S. 107)Regensburg: 03.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpfle gung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars 027-FMT S. 44 erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Seminare.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:031-FMT S.47 001-SW S.53 002-SW S.54

solara.MP

Page 60: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

58 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Handhabungsschulung für den Formular- und Maskendesigner

Seminarnummer 010-SW

FACHLICHE LEITUNGMichael Sommer

ZIELGRUPPEAnwender von qs-STAT/destra und solara.MP

VORAUSSETZUNG Zur Teilnahme an diesem Seminar sind grundlegende PC- und Windows-Kenntnisse sowie fortgeschrittene Kenntnisse der Software qs-STAT/ destra oder solara.MP erforderlich, wie sie z. B. in unserer "Handhabungsschulung für qs-STAT Key User" (002-SW S. 54) vermittelt werden.Kenntnisse der Aufgabenstellungen, die mit dem Formulardesigner erreicht werden sollen, sind notwendig.

ZUM THEMAJede Firma hat eigene bewährte Formulare. Mit dem Q-DAS Formular-/Maskendesigner ist es möglich, Formblätter, Berichte und Eingabemasken an die Firmenvorgaben und Zielvorstellungen anzupassen. Um dies zu erreichen, sind die Resultate und Ausgaben der jeweiligen Programme zu analysieren, zu prüfen und zu verdichten.

SEMINARZIELDie Teilnehmer sollen eigenständig einfache Formulare und Ein-gabemasken entwerfen können, die den Vorgaben des Unter-nehmens entsprechen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Basiswissen zum Einsatz des Formular-/Maskendesigners » Corporate Identity » Editierfenster » Formular-/Maskenaufbau » Datenformat – Results and Keys » Teile- und merkmalsübergreifende Formulare » Deckblätter » Sektionen

2. Tag » Zugriff auf Texte, berechnete Werte, Grafiken und vorformatierte

Ergebnisdarstellungen » Anlegen neuer Formulare / Anpassen vorhandener Formulare,

Masken und Berichte » Grafische Elemente und Ergebnisse hinzufügen und anpassen » Seitenerzeugung steuern » Werkstückzeichnungen und Logos in Formulare einbinden » Landessprachenunabhängiges Design » Freitexte verwenden » Berichte mit mehreren Sektionen und Sektionsarten » Hyperlinks (Verweise) » Seitenformat anpassen » Berichte mit Datenbankselektion erzeugen » Exportieren und Verwalten von Berichten

HARD- UND SOFTWAREDas Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Die entsprechende Software wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER1,5 Tage, am 1. Tag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 2. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 23.03. - 24.03.2020Weinheim: 09.11. - 10.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 770,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

qs-STAT solara.MP destra

Page 61: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

59HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Datenbanken und Selektionen

Seminarnummer 009-SW

FACHLICHE LEITUNGMartin Werner

ZIELGRUPPEAnwender von Q-DAS Produkten, die mit Q-DAS Datenbanken (MS-Access, SQL Express, Oracle) arbeiten und die Vorteile und Möglichkeiten der Datenbank sinnvoll und effizient ausnutzen möch ten. Key User von Q-DAS Produkten, die ihr Wissen auf Basis der Datenbank ausbauen möchten, um für den Endanwender Filter und Selektionen zur täglichen Arbeit bereitzustellen.

VORAUSSETZUNGGrundlegende PC- und Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Empfehlenswert sind Kenntnisse in der Handhabung von Q-DAS Produkten, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Handhabungs-schulung zur Maschinen- und Prozessfähig keits analyse mit qs-STAT" (001-SW S. 53) und "Handhabungs schulung für qs-STAT Key User" (002-SW S. 54) vermittelt werden.Es ist sinnvoll, sich vor der Schulung über typische Fragestellungen der eigenen Firma zu informieren.

ZUM THEMADie Q-DAS Datenbank dient der Speicherung und Verwaltung von Mess- und Prüfdaten. Meist geschieht das Hochladen von Daten im ASCII Transferformat in die Q-DAS Datenbank über den automatischen Upload. Damit wird die größtmögliche Datensicher-heit erreicht und Datenredundanz vermieden. Insbesondere zum schnellen Finden von Daten anhand unterschiedlichster Selektions- und Filterkriterien ist ein datenbankbasiertes System sehr hilfreich.

Anhand verschiedener Selektionskriterien können Datensätze z. B. nach Maschinen aufgeteilt, verglichen und getrennt ausgewertet werden. Datensätze lassen sich zusammen laden, zusammenfügen oder sogar miteinander verrechnen, um die Daten auszuwerten. Dadurch lassen sich Verbesserungspotentiale einfach identifizie-ren. Mit der Datenbank lassen sich Abfragen generieren und Fragestellungen analysieren, die auf Dateiebene nicht oder nur erschwert möglich sind.

SEMINARZIELZiel dieses Trainings ist, den Anwendern von qs-STAT, O-QIS, procella, solara.MP, destra und weiteren Q-DAS Produkten die Handhabung der Q-DAS Datenbank für eine effiziente und transparente Datenhaltung zu vermitteln. Anhand von praxisrelevanten Beispielen lernt der Anwender den Einsatz der verschiedenen Filterarten sowie die Speicherung von komplexen Filtern in Form von Selektionen. Die Umsetzung erfolgt direkt am PC mit der Q-DAS Beispiel-Datenbank.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Datenhaltungskonzepte – Datenqualität » Vorteile einer zentralen Datenbank » Aufbau der Q-DAS Datenstruktur (K-Felder) » Manueller Upload / automatischer Upload » Einfache Filter – Quick Filter – komplexe Filter

2. Tag » Selektionen: userbezogen/gruppenbezogen » Konfigurationen in der Datenbank » Wartungsaufgaben: DB-Info, Zusatzdaten-Aktivierung » Konfiguration Teileauswahl Datenbank

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Datenbankverbindung herstellen/wechseln » Erweiterung der Datenbankstruktur » Die Top 10 der komplexen Filter

HARD- UND SOFTWAREDas Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Die erforderliche Software wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.

SEMINARDAUER1,5 Tage, am 1. Tag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 2. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 16.03. - 17.03.2020Weinheim: 21.10. - 22.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 770,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

solara.MP

Page 62: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

60 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Handhabungsschulung zur Datenanalyse mit Minitab®

Seminarnummer 013-SW

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank Stockhaus

ZIELGRUPPEMitarbeiter, die Minitab für klassische Qualitätsdatenanalysen oder im Rahmen von Verbesserungsprojekten einsetzen bzw. generell die Anwendungs möglich keiten dieser Software kennen lernen möchten. Insbesondere auch Six Sigma-Fachkräfte, die die Software Minitab bisher nicht oder als ältere Version genutzt haben.

ZUM THEMABei der Software Minitab handelt es sich um eines der führenden Statistiksoftwareprodukte, die weltweit für die Datenanalyse und die Qualitätsverbesserung eingesetzt werden. Minitab bietet komfortable Werkzeuge zur Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Daten in numerischer und grafischer Form. Es besticht dabei durch einfache und intuitive Bedienbarkeit und die Vielfalt der statistischen Analyse- und Präsentationswerkzeuge. Die Software ist speziell an die Anforderungen der Six Sigma-Methodik angepasst und bietet alle notwendigen Werkzeuge für die Durchführung von Six Sigma-Projekten nach dem DMAIC-Zyklus.

Bereits seit der Version 16 existiert der interaktive Assistent, der die Auswahl der Werkzeuge und die Nutzung der Bedienoberfläche insbesondere für Statistik-Neueinsteiger und gelegentliche Minitab-Nutzer vereinfacht. Seit 2019 ist Minitab in der Version 19.1 verfügbar, die gegenüber den Vorgängerversionen eine vereinfachte Benutzeroberfläche besitzt. Mit der neuen 64-Bit-Version können Ergebnisse schneller berechnet und größere Datenmengen als bisher verarbeitet werden.Von Mitarbeitern der Bereiche Six Sigma, Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement wird heute oft erwartet, dass sie Minitab beherrschen und dessen umfangreiche Tools in der täglichen Praxis sicher auswählen und einsetzen können.

SEMINARZIELDie Teilnehmer erwerben im Seminar Kenntnisse und Fertigkeiten zur sicheren Bedienung der Software Minitab. Sie lernen die selbstständige Auswertung von Daten in numerischer und grafischer Form. Das Seminar konzentriert sich dabei auf die Themen, die Standardaufgaben im Rahmen von Datenanalyse, Six Sigma-Projekten aber auch bei den klassischen Qualitätstechniken darstellen. Die Ausbildung wird an Hand von Arbeitsbeispielen praxisnah mit der Software Minitab 19.1 durchgeführt. Zu den einzelnen Werkzeugen werden die inhaltlichen Grundlagen und das Handling der Software Minitab gleichberechtigt dargestellt.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Grundlagen der Software Minitab – Einführung in die Minitab-Oberfläche – Datentypen, Import und Export von Daten – Einfache Auswertungen und Grafiken – Arbeitsblätter und Projekte – Datenmanagement im Arbeitsblatt (Bedingte Formatierung,

Bildung von Teilmengen, Sortieren, ...) – Minitab-Assistent und Hilfesystem

» Auswertung von Daten – Erstellung von Grafiken, wie Zeitreihendiagramm,

Histogramm, Streudiagramm, Box-Plot – Berechnung von Stichprobenkennwerten, z. B. Mittelwert,

Standardabweichung, Spannweite, Median usw. – Interpretation des Wahrscheinlichkeitsnetzes zum Nachweis

der Normalverteilung » Prozessfähigkeitsuntersuchungen

– Fähige, stabile und beherrschte Prozesse

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG – Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen – Stetige, normalverteilte und nicht normalverteilte Merkmale – Anwendung des Minitab-Assistenten – Automatisierung von Analysen mit Minitab (Befehlszeilen-

Editor und Exec-Dateien)

2. Tag » Messsystemanalyse

– Ermittlung der Fähigkeitskennzahlen Cg und Cgk nach Verfahren 1

– Bestimmung der Messsystemstreuung R&R nach Verfahren 2 (Mittelwert-Spannweiten- und ANOVA-Methode)

– Analyse attributiver Prüfprozesse – Anwendung des Minitab-Assistenten

» Überblick zur statistischen Prozessregelung (SPC) mit Qualitätsregelkarten

– Mittelwert-, Spannweiten- und Standardabweichungskarten zur Überwachung der Prozesslage und -streuung

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer bringt zum Training einen Laptop mit Minitab Version 19.1 mit. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden, bitte bei Anmeldung angeben. Eine Demoversion Minitab Version 19.1 kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 23.04. - 24.04.2020Kassel: 19.08. - 20.08.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.Andere inhaltliche Schwerpunkte und eine Anpassung an die Minitab-Kenntnisse der Lehrgangsteilnehmer und die im Unternehmen verwendete Minitab-Version sind prinzipiell möglich. Details dazu werden in der Angebotsphase abgestimmt.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:008-STM S.18 014-STM S.19 025-FMT S.43

Page 63: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SOFTWAREHANDHABUNG

61HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Seminarnummer 017-SWKernstück der Q-DAS Software qs-STAT ist die Auswerte strategie. Basierend auf dieser Festlegung wird die Software Daten auswerten und Entscheidungen fällen. Deshalb muss diese Strategie der eigenen Qualitätsphilosophie und den eigenen Erfordernissen angepasst werden, denn letztlich ist die Auswertestrategie in der Software ein Abbild der eigenen Richtlinien und Verfahrensanweisungen. In einem ersten Schritt lehnen sich viele Unternehmen an die Strategien an, die von den bekannten OEMs und Zulieferern der Automobilindustrie publiziert wurden. Um die richtige Strategie auszuwählen und auf eigene Erfordernisse anzupassen, müssen die Abläufe und Zusammenhänge verstanden sein. Die Teilnehmer werden die Auswertestrategien sowie die damit verbunden Qualitätsphilosophien kennen und verstehen lernen. Bezogen auf die Software werden sie die Abhängigkeiten von Eingabe masken, Auswertungen, Beurteilungen und Berichten kennen lernen, so dass sie danach in der Lage sind, eigene Aus werte strategien für qs-STAT zu entwerfen und zu implementieren. Diese Auswertestrategie lässt sich auf destra übertragen.

Auswertestrategien in qs-STAT®

WEITERE THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Handhabungsschulung für destra®/vidara®Seminarnummer 011-SWDas Programm destra bietet eine breite Palette an statistischen Werkzeugen. Die Erfahrung zeigt uns, dass Anfragen für Handhabungs-schulungen zu destra auf sehr unterschiedliche Schwerpunkte ausgerichtet sind. Aus diesem Grund bieten wir die Handhabungsschulung für das Programm destra wie auch vidara generell in Form eines Workshops und benutzerspezifisch an: Sie stimmen die gewünschten Inhalte, Schwerpunkte und Vermittlungstiefe individuell mit uns ab. Die Dauer des Workshops ergibt sich aus diesen Kriterien und wird mit Ihnen ebenfalls individuell vereinbart. Die Beschreibung auf unserer Homepage zeigt Ihnen die möglichen Themen bzw. Themenschwerpunkte.

Umstiegsschulung für qs-STAT® oder solara.MP® von Vorgängerversionen auf aktuelle VersionenSeminarnummer 019-SWAus der Erfahrung der letzten Jahre erwarten wir, dass der Schulungsbedarf für den Umstieg von qs-STAT bzw. solara.MP auf die aktuelle Version individuell sehr unterschiedlich sein wird. Dies kann reichen von einer kurzen Einweisung in die neuen oder geänderten Funktionen über eine intensive Vermittlung zu deren Bedienung bis hin zu einer Auffrischungsschulung für die bestehenden Funktionen.

Aus diesem Grund bieten wir die Umstiegsschulung generell als In-House-Veranstaltung in Form eines Workshops und benutzer spezifisch an: Sie stimmen die gewünschten Inhalte, Schwerpunkte und Vermittlungstiefe individuell mit uns ab. Die Dauer des Workshops ergibt sich aus diesen Kriterien und wird mit Ihnen ebenfalls individuell vereinbart. Die Beschreibung auf unserer Homepage zeigt Ihnen die möglichen Themen bzw. Themenschwerpunkte.

Anwendern, die von der Version 10 oder gar älteren Versionen upgraden wollen, empfehlen wir eine vollständige Handhabungsschulung 001-SW für qs-STAT (S. 53) bzw. 003-SW für solara.MP (S. 56).

Auswertestrategien in solara.MP®Seminarnummer 018-SWKernstück der Q-DAS Software solara.MP ist die Auswertestrategie. Basierend auf dieser Festlegung wird die Software Messsysteme und Messprozesse bewerten und Entscheidungen fällen. Deshalb muss diese Strategie der eigenen Qualitätsphilosophie und den eigenen Erfordernissen angepasst werden, denn letztlich ist die Auswertestrategie in der Software ein Abbild der eigenen Richtlinien und Verfahrens-anweisungen. In einem ersten Schritt lehnen sich viele Unternehmen an die Strategien an, die von den bekannten OEMs und Zulieferern der Automobilindustrie publiziert wurden. Um die richtige Strategie auszuwählen und auf eigene Erfordernisse anzupassen, müssen die Abläufe und Zusammenhänge verstanden sein.Die Teilnehmer werden die Auswertestrategien kennen und ver stehen lernen. Bezogen auf die Software werden die Teilnehmer die Abhängig-keiten von Eingabemasken, Auswertungen, Beurteilungen und Berichten kennen lernen, so dass sie danach in der Lage sind, eigene Aus-werte strategien für solara.MP zu entwerfen und zu implementieren.

Page 64: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

62 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Q-DAS SOFTWARE

solara.MP®: PRÜFPROZESSEIGNUNG

Fehlinterpretationen von Prozessdaten können vermieden werden, wenn die erfassten Messwerte den tatsächlichen Sachverhalt ausreichend sicher widerspiegeln, d. h. die Messprozesse müssen für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sein. Diese Eignungsnachweise können mit solara.MP durchgeführt werden.

FÄHIGKEITSUNTERSUCHUNGENDie Automobilindustrie hat zu konkreten Forderungen und zur praktischen Umsetzung von Messsystemanalysen eine große Zahl firmenspezifischer Richtlinien veröffentlicht. Die allgemein üblichen Verfahren 1 (Cg/Cgk), 2 und 3 (%GRR), Linearität und Stabilität unterscheiden sich dabei in den Berechnungsmethoden und in den Grenzwerten. solara.MP bildet viele davon ab, darunter auch die Verfahren des AIAG Core Tool MSA.

AUSSAGEKRÄFTIGE GRAFIKEN, KENNZAHLEN UND BERICHTE Nach der Berechnung der Kennwerte sind vielfältige Grafiken zur visuellen Interpretationshilfe in solara.MP verfügbar. Alle Grafikausgaben sind individuell gestaltbar, um einen schnellen und professionellen Überblick über die Eignungsnachweise zu erhalten.

Berichte zeigen Zusammenfassungen von statistischen Kennwerten und Grafiken. Häufig werden sie zur Dokumentation für den Eignungsnachweis von Prüfprozessen verwendet. Sie können als PDF-Dokument abgelegt oder als E-Mail-Anhang versendet werden. Ebenso ist es möglich, sie als Grafikdateien zu verwenden, die leicht in andere Systeme eingebunden werden können.

PRÜFPROZESSEIGNUNG NACH VDA 5Der VDA Band 5 beurteilt Messprozesse anhand der Messunsicherheit. Die Ermittlung der Messunsicherheit erfolgt dabei mit ähnlich pragmatischen Methoden wie bei Fähigkeitsnachweisen, allerdings basierend auf den Vorgaben des GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) bzw. ISO/IEC Guide 98. Die Unsicherheitskomponenten werden zu Messunsicherheitsbudgets zusammengefasst und es folgt die Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit U. Damit wird die Unsicherheit bei Konformitätsprüfungen nach DIN EN ISO 14253 an der Toleranz berücksichtigt.

ATTRIBUTIVE MESSSYSTEMANALYSE Für eine Überprüfung attributiver Werte gegen gemessene Referenzwerte wird die Methode der Signalerkennung eingesetzt. Existieren keine Referenzmessungen, so prüft z. B. der Bowker-Test, ob die Anwender zu vergleichbaren Ergebnissen kommen. Ebenso können attributive Prüfergebnisse auch mit mehreren Kategorien mithilfe von Kappa-Verfahren nach Fleiss und Cohen sowie Methoden der Effektivität nach AIAG Core Tool MSA bewertet werden.

Page 65: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

63HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS SOFTWARE

qs-STAT®: PROZESSQUALIFIKATION

qs-STAT dient der Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen in der industriellen Produktion. Dabei geben Normen, Standards und Richtlinien die notwendige Orientierung.

VERTRAUEN IN DIE VERLÄSSLICHKEIT DER ERGEBNISSEDie Anforderungen und Vorgehensweisen zur Berechnung statistischer Kennzahlen wie Cp- und Cpk-Werte sind unterschiedlich und basieren auf Normen, Standards, Verbands- und Firmenrichtlinien (z. B. BMW, GMPT, Robert Bosch und Volkswagen) oder individuellen Ansätzen. In Auswertestrategien sind die Vorgaben zur Berechnung der Statistik hinterlegt. Sie sind das Herzstück der Q-DAS Software und gewährleisten vergleichbare Ergebnisse.

» Die Verwendung der integrierten Auswertestrategie stellt die korrekte Vorgehensweise zur Berechnung der Statistik sicher.

» Ergebnisse sind damit vergleichbar, validierbar und verlässlich. » Individuelle Anforderungen sind durch eigene

Auswertestrategien realisierbar.

BERICHTE Berichte liefern in kompakter Form und ansprechender Gestaltung Zusammenfassungen von statistischen Kennwerten und Grafiken. Sie können als PDF-Dokument abgelegt oder als E-Mail-Anhang versendet werden. Ebenso ist es möglich, sie als Grafikdateien zu verwenden, die leicht in andere Systeme eingebunden werden können.

Wenn die Standardberichte nicht den Anforderungen genügen, können mit dem Formulardesigner individuelle und spezifischere Berichte erzeugt werden.

ERKENNTNISGEWINN DURCH qs-STATqs-STAT erstellt die Eignungsnachweise für Maschinen- und Prozessfähigkeit. Des Weiteren können die Prozesse mittels Filter- und Selektionskriterien auf Auffälligkeiten untersucht werden. Diese Analysen erlauben Rückschlüsse auf signifikante Einflüsse, die ihre Ursache z. B. in verschiedenen Maschinen, Chargen, Prüfern, Werkzeugen und Temperaturen haben.

qs-STAT hilft dabei, die Einflüsse übersichtlich darzustellen und zu bewerten, um Verbesserungspotenziale abzuleiten. Aus einem solchen Erkenntnisgewinn können erhebliche Prozessverbesserungen und Prozesskostenersparnisse resultieren.

GRAFIKEN UND KENNZAHLENEs stehen zahlreiche statistische Verfahren zur Verfügung, mit denen das bestangepasste Verteilungszeitmodell automatisch gefunden und eine Zuordnung zu den Prozessmodellen nach DIN ISO 22514-2 vorgenommen wird. Weiterhin verfügt der Anwender über eine Vielzahl von statistischen Einzelwert- und Übersichtsgrafiken zur visuellen Beurteilung der Prozesse.

Page 66: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

64 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Q-DAS SOFTWARE

destra®/vidara®: STATISTISCHE VERSUCHSPLANUNG

In den Produkten destra und vidara stehen eine Vielzahl von statistischen Methoden und Tests zur Verfügung sowie Funktionen zur Prozessoptimierung. Eine intuitive Benutzerführung sowie aussagekräftige Grafiken ermöglichen eine schnelle Interpretation der Auswertungsergebnisse.

destra ist eine Lösung für die umfassende Datenanalyse im Rah-men von Abnahme- und Neuentwicklungsprojekten im Unterneh-men. Das Programm führt den Anwender mit Assistenten durch die Auswertung der Prozessdaten und liefert aussagekräftige Ergeb nisse. Neben der Anwendung als klassisches Statistikpaket kommt destra auch als Werkzeug zur Prozessoptimierung im Rahmen von Six Sigma Projekten zum Einsatz. Ob Green Belt, Black Belt oder Master Black Belt, die Software bietet sowohl einfache, grafisch orientierte Auswertemethoden als auch eine Vielzahl von Profiwerkzeugen.

Neben der Paket-Lösung destra bietet Q-DAS mit dem Produkt vidara eine Lösung an, die zusammen mit den Produkten solara.MP und qs-STAT den gleichen Funktionsumfang mit allen Konfigura tions möglichkeiten bietet. Damit stellt vidara eine sinnvolle Ergänzung für Auswertemöglichkeiten im Sinne von Verbesserungs projekten dar.

VERSUCHSPLANUNGDie Versuchsplanung ist ein Werkzeug, das sowohl für die Untersuchung der Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Einflussparametern und Zielgrößen als auch für die Optimierung von Produkten und Prozessen angewendet wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei die strukturierte Datengewinnung.

» Intuitive Versuchsplanerstellung » Aussagekräftige Ergebnisgrafiken » Optimierung mit mehreren Zielgrößen

VARIANZ- UND REGRESSIONSANALYSE Die Varianz- und Regressionsanalyse dient der Anpassung von mathematischen Modellen an Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Einflussparametern und Zielgrößen.

» Anschauliche Modellgestaltung » Gestaltungsvielfalt bei der Varianzanalyse » Formeleditor » Gemischte Effekte » Hierarchisch geschachtelte Modelle » Unbalancierte Daten » Visuelle Modelldiagnose » Cook-Distanzen, Leverage-Werte und Residuen

ZUVERLÄSSIGKEITSANALYSEZuverlässigkeitsanalysen prüfen, ob ein Produkt seine Anfor der-ungen unter angenommenen Bedingungen über die Zeit erfüllt. Dazu müssen Lebensdaueruntersuchungen geplant, die bei der Versuchsdurchführung er mittel ten Daten ausgewertet und die Ergebnisse grafisch interpretiert werden.

» End-of-Life-Tests » Zensierte Tests (Typ I und Typ II sowie Mischformen) » Sudden-Death-Test für Feldausfälle » Eckel-Verfahren für Feldausfälle » Success-Run-Tests

PROJEKT-EXPLORER: STRUKTURIERUNG VON ANALYSEN Mit dem integrierten Projekt-Explorer können Analysen auswertemodulübergreifend zu übersichtlichen Arbeitspaketen zusammengefasst und strukturiert werden. Der Explorer bildet die „Klammer“ um zusammengehörige Analysen und erlaubt einen einfachen und schnellen Wechsel in ein anderes Modul des jeweiligen Projektelements.

Beim Anlegen der Struktur von Projekten sind verschiedene Ebenen möglich. In einer Projektphase können Arbeitsbereiche definiert werden, in denen Analysen gleichen Typs zusammengefasst sind. Für jeden Analyseschritt werden sogenannte Sitzungen definiert, in denen die zu betrachtenden Datenquellen und Auswertemethoden hinterlegt werden. Verschiedene Auswertegrafiken und Formblätter zeigen die Auswertungsergebnisse pro Sitzung. Der Bearbeitungszustand im Rahmen des angelegten Projekts wird abgespeichert, was die spätere Fortsetzung der Arbeit mit dem jeweils aktuellen Zustand erlaubt.

Page 67: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

65HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS SOFTWARE

O-QIS®: ECHTZEITVISUALISIERUNG

Mit O-QIS werden Prüf- und Prozessdaten visualisiert und beurteilt. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie diese Daten generiert werden. Deshalb bietet O-QIS in unterschiedlichen Modulen die passende Lösung zur jeweiligen Aufgabenstellung:

» MCA/CMM Reporting zur Beurteilung und Freigabe von Einzelmessungen im Zusammenhang mit historischen Daten

» procella zur manuellen Prüfdatenerfassung bzw. Erfassung mit seriell angebundenen Messmitteln und Schnittstellenboxen; auch als Stand-alone-Lösung zum fertigungsnahen Einsatz verfügbar

» Monitoring zur Visualisierung von Messdaten und Prozess-parametern meist direkt aus der Analgensteuerung (SPS)

» Alert Manager zur zentralen Alarmvisualisierung

MCA/CMM REPORTING Dieses O-QIS Modul wird für die Beurteilung der Messwerte nach einer Teilemessung eingesetzt. Dabei geht man davon aus, dass das messende System nach der Messung eine Datei erzeugt, die sowohl Informationen über das gerade gemessene Bauteil sowie dessen Merkmale und die aktuellen Messwerte beinhaltet.

Die Daten werden direkt nach der Erzeugung in O-QIS visualisiert und dem Bediener durch konfigurierbare Übersichtsgrafiken dargestellt. Dabei werden auch historische Messwerte von vorangegangenen Messungen zur Beurteilung herangezogen. Der Bediener sieht die Auffälligkeiten zur aktuellen Messung und kann entscheiden, ob die Messung zur statistischen Analyse verwendet oder verworfen wird. Bei Abweichungen können automatisiert Berichte als PDF oder als E-Mail-Anhang erstellt und versendet werden.

MONITORING Die Ausgangssituation für den Einsatz von Monitoring ist typischer-weise die Visualisierung von Mess- und Prozessdaten, die ein erfassendes System in kurzen Zeitintervallen liefert. Die Daten werden im Q-DAS Datenformat AQDEF zyklisch bereitgestellt. Das Monitoring greift auf diese Daten zu und visualisiert kontinuierlich die Messinformationen. Die Visualisierung aktualisiert sich selb-ständig mit jedem Messwert und stellt viele Merkmale übersicht-lich dar. Der Bediener hat seine Messdaten bzw. Parameter im Blick und kann bei Abweichungen schnell eine Entscheidung treffen. Auch mehrere Datenquellen können an einem Arbeitsplatz gleichzeitig visualisiert werden.

procellaMit dem SPC-Werkzeug procella können Mess- und Prüfdaten manuell erfasst oder vom Messmittel über Schnittstellen direkt übernommen werden. Die Messmittel sind entweder direkt über eine Schnittstelle an den PC angebunden oder der Datenaustausch erfolgt über mehrkanalige Messboxen bzw. Multiplexer.

Nach Auswahl eines Prüfplans zeigt procella eine grafische Oberfläche zur Mess- und Prüfdatenerfassung sowie Beurteilung an. Das Programm führt durch die Prüfaufgabe und achtet auf Abweichungen im Messablauf. So können Einstellmessungen geplant oder unvollständige Messungen entsprechend behandelt werden. Die Flexibilität bei der visuellen Gestaltung von Eingabemasken ist eine herausragende Stärke. Welche Grafiken der Prüfer sehen soll, wird bei der Einrichtung und Konfiguration der Software definiert. Dazu gehören Werteverläufe, Übersichtsgrafiken sowie Bilder, CAD-Grafiken und Prüfhinweise zum Bauteil und der zu messenden Merkmale. Der Prüfer erfährt visuell, wo und wie zu messen ist.

Treten statistische Abweichungen von Prozessvorgaben auf, kann procella diese durch Alarmdialoge visualisieren. Der Bediener wird beim Auftreten von Alarmen aufgefordert, Ereignisse, Ursachen und Maßnahmen zu hinterlegen, um Häufungen festzustellen und Abweichungen zu dokumentieren. Die Nutzung von Qualitätsregelkarten und die Überwachung der Eingriffsgrenzen stellen sicher, dass die Prozessstabilität erhalten bleibt.

ALERT MANAGERBei der Datenerfassung können unterschiedliche statistische Alarme auftreten, angefangen bei Toleranzverletzungen bis hin zu Alarmen auf der Qualitätsregelkarte. Diese Alarme werden durch die verschiedenen O-QIS Module direkt angezeigt. Der Alert Manager visualisiert diese Alarme an einer zentralen Stelle, um gerade bei räumlich weitreichenden oder getrennten Fertigungsbereichen den Alarmstatus an den einzelnen Erfassungsplätzen beurteilen zu können.

Page 68: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

66 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Q-DAS SOFTWARE

eMMA SOFTWARE SUITE: 3D-MESSDATENMANAGEMENT

Die eMMA Softwarte Suite bietet ein integriertes Daten manage-ment system für den gesamten Prozess der 3D-Messtechnik von der Planung der 3D-Features und deren Toleranzen entlang der Zusammenbauprozesse bis zum Monitoring der Qualität in den Fertigungsprozessen.

eMMA MDM SERVER/CLIENTeMMA MDM ist eine Enterprise-IT-Lösung für die Strukturierung und Verwaltung von 3D-Messdaten und schließt somit die Informationslücke im Qualitätssicherungsprozess. eMMA MDM bietet einen kontrollierten Zugriff auf Messpläne, Ausrichtsysteme, Toleranzen, Messergebnisse und Analysesitzungen.

Eine integrierte und zentralisierte Datenverwaltung ermöglicht die vollständige Kontrolle aller Daten an einem einzigen Ort. Damit ist der Import und Export von Qualitätsdaten in/aus mehreren Datenformaten (*.dmi, *.dmo, *.dfq, *.csv, etc.) möglich. eMMA MDM Server/Client verfolgt und verwaltet Projektänderungen und Benutzerinteraktionen mithilfe der Versionskontrolle und des Änderungsmanagements.

eMMA PLANNEReMMA Planner erleichtert die Verwaltung von Prüfplänen für Einzelteile und Zusammenbaustrukturen. Der eMMA Planner erfüllt mehrere Funktionen: Erstellung von Prüfplänen für Zusammenbaustrukturen, Modifikation von Feature-Toleranzen und Feature-Attributen sowie Erstellung von verknüpften Features. Die reichhaltige 3D-native Umgebung, die alle eMMA-Module begleitet, unterstützt die intuitive Exploration aller Elemente eines Messplans. Die eingebettete 3D-Umgebung ermöglicht die Bearbeitung vorhandener Features sowie die Definition von Verknüpfungs-Features unter Beibehaltung eines räumlichen Bezuges auf die mit dem Messplan verknüpfte Geometrie.

eMMA ILLUSTRATORDie Erstellung von Qualitätsreports für Tausende von Teilen kann zeitaufwendig und umständlich sein und bedarf oftmals erfahrener Anwender. eMMA Illustrator ist das perfekte Modul zum Entwerfen von Reportvorlagen. Die interaktive 3D-Umgebung ermöglicht Benutzern das einfache Erstellen von Szenen, in denen benutzerdefinierte Geometrieansichten, Feature-Mengen und Informationen zu einem Messplan angezeigt werden. Die automatische Szenenerzeugung kann dazu verwendet werden, das Erstellen von Reportvorlagen erheblich zu beschleunigen.

eMMA ANALYST eMMA Analyst ist eine flexible und vielseitige Software für die Auswertung von Messergebnissen. Mithilfe statistischer Kennzahlen ist es möglich, die Prototyping-, Launch-, Ramp-Up- und Produktionsprozesse besser zu steuern und die Fertigung zu stabilisieren. eMMA Analyst unterstützt sowohl die 2D-Dokumentation, als auch eine interaktive 3D-Analyse.

Die integrierte 3D-Umgebung bietet verschiedene Diagramme zur Anzeige der Messergebnisse für jedes Feature. Zusätzlich unterstützt eMMA Analyst auch die Berechnung und Visualisierung statistischer Metriken mit der qs-STAT Engine.

Das schnelle und einfache Laden und Auswählen der Messergebnisse sowie die Grafikoptionen zur Anzeige der Ergebnisse liefern eine klare Produktionsqualität im Zeitverlauf. Die Ergebnisse dieser Analysen können später als 3D-Sitzung gespeichert oder zur leichteren Verteilung als PDF-Bericht oder PowerPoint-Präsentation exportiert werden.

EMMA INSPECTOReMMA Inspector ist ein Modul, das speziell für die einfache und schnelle Analyse großer Mengen optischer Messergebnisse entwickelt wurde. Die umfassende native 3D-Umgebung ermöglicht es Benutzern, die Daten beim Ermitteln und Vergleichen interessanter Bereiche problemlos zu erkunden und mit ihnen zu interagieren. Genau wie andere eMMA-Module unterstützt eMMA Inspector die PDF-Dokumentation und interaktive 3D-Analyse. Gleichzeitig bietet das Modul eine Video-of-the-Day-Funktion.

Page 69: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

67HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS SOFTWARE

eMMA ASSEMBLER eMMA Assembler dient der grafischen Analyse von virtuellen Zusammenbauten und baut auf eMMA Analyst auf. Die leistungsstarken Analysefähigkeiten des eMMA Analyst können so gleichzeitig auf mehrere Strukturen und virtuelle Verknüpfungsmerkmale angewendet werden. Einzelteile oder Zusammenbaustrukturen werden mit Transformationen entsprechend der Einbaulage, Auswertedefinitionen, manuell erzeugten oder übernommenen lokalen Ausrichtsystemen zu einem virtuellen Zusammenbau zusammengestellt und analysiert. Zur gleichzeitigen Analyse der Messergebnisse aller ausgewählten Komponenten werden sowohl einzelne Features als auch neue Verknüpfungs-Feature mit individuellen Auswerterichtungen und Toleranzen hinzugefügt. Zur Dokumentation können Szenen mit beliebiger Bauteil- und Feature-Einzelauswahl als Präsentation und PDF-Report exportiert werden.

eMMA REPORTERDie Qualitätssicherung im Produktionsbetrieb erfordert die Erkennung von Toleranzabweichungen in Echtzeit und die Identifizierung der Ursache solcher Abweichungen. eMMA Reporter ist ein webbasiertes Modul, das eine unternehmensweite Überwachung der Fertigungsqualität an beliebigen Produktionsstandorten in Echtzeit ermöglicht. Die in den Produktdesigndaten definierten Toleranzen dienen als Grundlage für die Bewertung verschiedener Produktions- und Konstruktionsphasen. Die Software erkennt und meldet Abweichungen von den Fertigungstoleranzen in Echtzeit und unterstützt die Ursachenanalyse. Im Falle einer festgestellten Abweichung außerhalb der Toleranz sendet das System anpassbare Warnmeldungen per E-Mail oder SMS an autorisierte Benutzer.

eMMAInspector

eMMA Analyst

eMMA Assembler

eMMA Reporter

AssemblyStructures

Inspection Plans

Measurement results

3D Geometries

Assembly Structures and Inspection Data

I++ DMS InterfaceeMMASupplier Data

Exchange

eMMA Client

MDM

eMMA MDM Database

eMMA Illustrator

eMMA Planner

Page 70: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

68 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Die Six Sigma-Philosophie hat sich mittlerweile weltweit etabliert: Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen setzen sie mit außerordentlichem Erfolg ein. Ausschlaggebend dafür ist die aktive Führung des Prozesses durch die Geschäftsleitung. Der Erfolg ist das Ergebnis des konsequenten Einsatzes statistischer Methoden, mit welchen die wertschöpfenden Prozesse, die in hoher Frequenz ablaufen, analysiert und optimiert werden können. Die Nachhaltigkeit der Ergebnisse basiert auf der Integration der systematischen Vorgehensweisen in die bestehenden Strukturen und Prozesse der Managementsysteme. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten die Black und Green Belts. Diese leiten die Six Sigma-Projekte und wenden dabei die jeweils erforderlichen Methoden effizient an.

Für die Produkt- und Prozessentwicklung ist Design for Six Sigma (DFSS) zu einem vergleichbar erfolgreichen Konzept geworden. Hier wird oft mit dem Phasenmodell IDOV (Identify - Design - Optimize - Validate) gearbeitet. Auch dieses kann mühelos mit den Forderungen nach ISO 9001:2015 harmonisiert oder an anderslautende Kundenwünsche angepasst werden. In der IATF 16949:2016 erscheint "DFSS" sogar namentlich.

Der Stand der industrieweiten Anwendung und Durchführung beider Philosophien, die aktuelle Normung sowie die praxisbewährten Phasenmodelle bilden die Grundlage für unsere Lehrgänge.Profitieren Sie von den langjährigen und umfangreichen Erfahrungen unserer Experten!

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

Trainingsprogramm Six Sigma Green Belt und Black Belt:

Mit Beginn meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Qualitäts sicherung nahm ich bereits 2017 am Six Sigma Green Belt-Training der Q-DAS teil. Es hat mir sehr geholfen, statistische Themen besser zu verstehen und bereits gelerntes Wissen fundiert aufzufrischen. Die fachlichen Diskussionen und die Praxisnähe haben die theoretischen Inhalte mit Leben gefüllt.

2019 bot sich für mich die Gelegenheit, auch am Black Belt Training teilzunehmen. Dieses Training drang nochmals tiefer in die statistischen Methoden vor.

Die gelernten Methoden kommen bei mir in vielen Projekten zur Qualitäts-verbesserung und der Erforschung neuer Themen im Umfeld der industriellen Produktion zum Einsatz. Ich würde die Schulung der Q-DAS wieder besuchen.

M. Sc. (Maschinenbau) Raphael Wagner, Wissenschaftlicher Mitarbeiterwbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KUNDENFEEDBACK

Page 71: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

69HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT

Das Ausbildungssystem zu Six Sigma und Design for Six Sigma S. 70

Rollenverteilung innerhalb der Six Sigma-Initiative S. 71

004-SiS Trainingsprogramm Six Sigma Green Belt S. 72

013-SiS Trainingsprogramm Six Sigma Black Belt S. 74

005-SiS Trainingsprogramm Six Sigma Master Black Belt S. 76

028-SiS Advanced Six Sigma Methods: Analyze your Data smarter! - Teil 1: Strukturentdeckende Methoden

S. 78

029-SiS Advanced Six Sigma Methods: Analyze your Data smarter! - Teil 2: Strukturprüfende Methoden

S. 78

030-SiS Advanced Six Sigma Methods: Analyze your Data smarter! - Teil 3: Zeitreihenanalyse S. 78

002-SiS Trainingsprogramm Six Sigma Champion S. 80

014-SiS Trainingsprogramm Six Sigma Yellow Belt S. 80

022-SiS Trainingsprogramm Design for Six Sigma Green Belt S. 80

006-SiS Trainingsprogramm Design for Six Sigma Black Belt S. 80

THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Page 72: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

70 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Das Ausbildungssystem zu Six Sigma und Design for Six SigmaUm die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation aufrechterhalten bzw. steigern zu können, ist es erforderlich, alle Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Es gibt inzwischen sehr viele verschiedene Ansätze und Philosophien für den Verbesserungs-prozess. Die bisher erfolgreichste ist die Six Sigma-Initiative.

Die Six Sigma-Initiative spielt als "Design for Six Sigma" während der Entwicklung eine Rolle und als "Six Sigma-Durch bruch-strategie" während der Herstellung der Produkte oder für die Erbringung der Dienstleitungen.

"Klassische" Six Sigma-Projekte zielen traditionell auf das Thema Qualität ab. Sie sind insbesondere auf Streuungsreduzierung, Ausbeuteerhöhung und Fehlerkostensenkung ausgerichtet. Üblicherweise sind jedoch auch Methoden des Lean Managements

integriert. Das heißt, dass die Projekte automatisch auch Aspekte, die keinen sofort erkennbaren Wert für den Kunden schaffen, berücksichtigen.

Design for Six Sigma (DFSS) ist eine systematische Vorgehensweise bei Entwicklungsprojekten, um Entwicklungskosten und -zeit zu reduzieren, Fehler zu vermeiden und die Kundenforderungen und -wünsche auf dem Six Sigma-Niveau zu realisieren.

Wir bieten ein umfassendes und anspruchsvolles Ausbildungs pro-gramm für alle Six Sigma-relevanten Tätigkeiten im Unternehmen an. Die Trainings werden von erfahrenen Master Black Belts geleitet. In der folgenden Abbildung ist das Ausbildungs programm zu Six Sigma und DFSS mit den entsprechenden Zertifikaten dargestellt.

Zielgruppe Voraussetzung Lehrgang Prüfung Zertifikat Projektarbeit Zertifikat

Projekt-verantwortlicher

keine Six Sigma Champion 2 Tage

keine Six Sigma Champion

Trainer erfolgreich abgeschlossene Black Belt-Ausbildung und Six Sigma-Projekterfahrung

Six Sigma Master Black Belt2 x 5 Tage

Six Sigma Master Black Belt

Certified Six Sigma Master Black Belt

Teamleiter erfolgreich abgeschlossene Green Belt-Ausbildung

Six Sigma Black Belt 2 x 5 Tage

Six Sigma Black Belt

Methoden und Werkzeuge für den Six Sigma Black Belt

erfolgreich abgeschlossenes Six Sigma-Projekt

Certified Six Sigma Black Belt

Teamleiter/ -mitarbeiter

keine Six Sigma Green Belt 2 x 5 Tage

Six Sigma Green Belt

Methoden und Werkzeuge für den Six Sigma Green Belt

erfolgreich abgeschlossenes Six Sigma-Projekt

Certified Six Sigma Green Belt

Teammitarbeiter keine Six Sigma Yellow Belt 3 Tage

keine Teilnahme-bestätigung

ProjektleiterEntwicklung

erfolgreich abgeschlossene DFSS Green Belt-Ausbildung

DFSS Black Belt 2 x 5 Tage

Design for Six Sigma Black Belt

Design for Six Sigma Black Belt

Mitarbeiter Entwicklung

keine DFSS Green Belt 2 x 5 Tage

Design for Six Sigma Green Belt

Design for Six Sigma Green Belt

Page 73: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

71HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Rollenverteilung innerhalb der Six Sigma-InitiativeDie folgende Rollenverteilung gilt für Six Sigma ebenso wie für Design for Six Sigma.

Die oberste Leitung ist dafür verantwortlich, die Visionen vorzu-geben, die Mitarbeiter für Six Sigma zu motivieren, die Voraus-setzungen für den Erfolg zu schaffen, zu integrieren, die Ergebnisse zu bewerten und den Veränderungs prozess zu führen.

Verantwortlich für die Six Sigma-Projekte ist der Champion. Der Champion ist in der Regel eine erfahrene Führungskraft, die Six Sigma kennt und vom Erfolg dieser Initiative überzeugt ist. Sie stellt durch regelmäßige Fortschrittskontrollen den Erfolg der zu realisierenden Projektaufgaben und damit der gesamten Initiative sicher und hält die Verbindung zur Geschäftsleitung.

Der Master Black Belt schult die Black und Green Belts und gibt ihnen methodische Unterstützung. Er verfügt über tiefgründige Kenntnisse der erforderlichen Methoden, Techniken und Werkzeuge. Er muss Managementerfahrungen besitzen.

Die Black Belts widmen sich der unmittelbaren Problemlösung bzw. der Bearbeitung von Entwicklungsprojekten. Sie leiten die

Green Belts und Projektteams und managen als Teamleiter deren Arbeit. Die Projektteams setzen sich in der Regel aus Fachleuten zum jeweiligen Themenbereich des Projektes und Green Belts zusammen.

Green Belts unterstützen die Black Belts bei der Projekt-realisierung oder sind selbst Six Sigma-Projektleiter in der unteren Prozess ebene. Sie managen das jeweilige Six Sigma-Projekt vom Konzept bis zur Fertigstellung und werden dabei durch die Black Belts bzw. Master Black Belts angeleitet.

Die Yellow Belts sind Mitarbeiter, die Basiskenntnisse zur Six Sigma-Methode besitzen und diese im täglichen Verbesserungs-prozess auch außerhalb von Six Sigma-Projekten einsetzen. Mit-unter wirken sie als Teammitglieder bei der Bearbeitung von Six Sigma-Projekten unter der Leitung von Black oder Green Belts mit.

Position Aufgaben Training (Seminarnummer)

Oberste Leitung

» Visionen entwickeln » Richtung vorgeben » Integration von Six Sigma in Unternehmenskultur unterstützen » Führungskräfte überzeugen und motivieren » Ergebnisse bewerten » Wandel führen

002-SiS*

Beauftragter für Six Sigma

» Handelt im Auftrag der obersten Leitung » Six Sigma unternehmensweit einführen » Koordinieren, fördern, motivieren, Ergebnisse aufbereiten

002-SiS*

Champion

» Projektverantwortung wahrnehmen » Projektreviews durchführen » Ergebnisse umsetzen » Black Belts führen

002-SiS*

Master Black Belt

» Vollzeit » Black Belts und Green Belts trainieren und methodisch anleiten » Methodenspezialist

005-SiS

Black Belt

» 80 % bis 100 % der Arbeitszeit » verantwortlich für Projektbearbeitung » Führen des Six Sigma-Teams » Green Belts bzw. Teammitglieder trainieren und anleiten

006-SiS* (DFSS)013-SiS

Green Belt

» Teilzeit » Mitarbeit im Six Sigma-Team unter Leitung des Black Belts » Realisieren eigener Projekte in der Prozessebene

004-SiS022-SiS* (DFSS)

Yellow Belt » Teilzeit ("48 h-Projekte") » Mitarbeit im Six Sigma-Team unter Leitung von Green Belts

014-SiS*

Mitglieder Projektteam » Teilzeit » Teilaufgaben bearbeiten

014-SiS*

Alle Mitarbeiter » Six Sigma-Strategie verstehen » Methode übernehmen und anwenden

* Diese Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an, s. S. 80.

Page 74: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

72 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Trainingsprogramm Six Sigma Green Belt

Seminarnummer 004-SiS

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank StockhausMaster Black Belt

ZIELGRUPPEIngenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte, Techniker, Meister, Fach- und Sachbearbeiter primär aus produzierenden Unternehmen.

ZUM THEMAIm Zusammenhang mit der unternehmensweiten Einführung von Six Sigma als systematischer Ansatz zur Reduzierung von Streuungen, Fehlern, Durchlaufzeiten und Kosten entlang der gesamten Prozesskette spielen die Six Sigma Green Belts eine wichtige Rolle.

Als methodisch qualifizierte Mitarbeiter tragen sie maß-geb lich dazu bei, im Rahmen von Six Sigma-Projekten die Verbesserungsziele durch den Einsatz spezieller Tools in kürzester Zeit zu erreichen. Dazu unterstützen sie die Black Belts oder führen auf Prozessebene kleinere Projekte eigen ständig durch. Green Belts werden i.d.R. durch Black Belts oder Master Black Belts betreut und fachlich angeleitet. Sie beziehen andere Mitarbeiter auf Prozessebene aktiv in die Projektbearbeitung ein.

LEHRGANGSZIELIn einem intensiven, praxisorientierten Training lernen die Teilnehmer anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen die einzelnen Phasen der Realisierung von Six Sigma-Projekten kennen. Sie sollen befähigt werden, geeignete Tools auszuwählen und sie effektiv und konsequent in der Prozess ebene einzusetzen. Die für Six Sigma typische Vorgehensweise und anwendbare moderne Methoden zur Daten- bzw. Informationssammlung, -visualisierung und -auswertung werden an zahlreichen Praxis-beispielen erläutert und trainiert.

Jeder Teilnehmer wendet sein erworbenes Wissen parallel zum Training im Rahmen eines eigenen Six Sigma-Projektes an. Erfahrungsgemäß werden innerhalb von ca. 3 bis 4 Monaten Bearbeitungsdauer Einsparungen in Höhe von durch schnitt lich 50.000 EUR jährlich je Projekt erzielt. Da dieses erste Projekt noch sehr stark von der Lernphase des künftigen Green Belt geprägt wird, sollte bei der Auswahl besondere Beachtung darauf gelegt werden, dass es realistischerweise in dem Zeitraum von ca. 3 bis 4 Monaten abgeschlossen werden kann.

Um den Projekterfolg zu gewährleisten, empfehlen wir Ihrem Unternehmen, Sie bereits während der Ausbildung zum Green Belt zu mindestens 50% von anderen Aufgaben freizustellen. Durch die erzielte Einsparung aus dem bearbei teten Projekt wird diese Freistellung erfahrungsgemäß mehr als aufgewogen.

INHALTSÜBERSICHTDie Vergleichbarkeit der Six Sigma-Abschlüsse bezüglich Umfang, inhaltlicher Tiefe und erworbener Kompetenzen ist seit vielen Jahren eine offene Fragestellung. Mit dem Erscheinen der internationalen Norm ISO 18404 "Six Sigma - Competencies for key personnel and their organisation in relation to Six Sigma and Lean implementation" wird erstmals eine einheitliche Bewertungs-basis zu Ausbildungsinhalten und Kompetenzen von Six Sigma-Fachpersonal vorgestellt.

Unser Abschluss "Six Sigma Green Belt" deckt sich in allen maßgeblichen Punkten mit den Forderungen dieser Norm sowie anderer Richtlinien und geht in einigen Punkten auch darüber hinaus. Zu den Einzelheiten dieser Einschätzung sehen Sie den Body of Knowledge (BoK) der Q-DAS für den Green Belt auf unserer Website www.q-das.com unter Training/Wegweiser.

1. Woche: Definieren und Messen » Was ist Six Sigma?

– Fallbeispiel – Implementierung von Six Sigma im Unternehmen

» Six Sigma - Rollen und Verantwortungen » Der DMAIC-Zyklus » Six Sigma-Roadmap » Planung von Six Sigma-Projekten » Kenngrößen zur Bewertung von Prozessen » Prozessvisualisierung, Prozess Mapping » Werkzeuge zur Datensammlung, -wichtung und -darstellung

– Brainstorming, Pareto-Prinzip, Histogramm und Strichliste – SIPOC, Flussbild usw.

» Statistik - Basiswissen » Analyse von Messsystemen » Maschinen- und Prozessfähigkeit » Ursache-Wirkungs-Diagramme, FMEA » Vorstellen der Six Sigma-Projekte der Teilnehmer » Training mit dem Softwaresystem Minitab

Page 75: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

73HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG2. Woche: Analysieren, Verbessern und Regeln

» Projektreview » Six Sigma-Roadmap » Einführung in Parametertests für normalverteilte Merkmale » Multi-Vari-Analyse » Planung, Durchführung und Auswertung statistischer

Versuchspläne DoE (vollständige faktorielle Versuchspläne) » Das "Katapult-Experiment" » Poka-Yoke (Mistake-Proofing) » Aktionsplan » Statistische Prozessregelung SPC, Regelkarten für quantitative

Merkmale » Training mit dem Softwaresystem Minitab

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit der Software Microsoft Excel ab 2010 und Minitab ab R19 sowie Adobe Reader verfügen.Die Software Minitab kann über uns bezogen werden.Lehrgänge mit der Software destra auf Anfrage.

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGNach Absolvierung des Lehrgangs und bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Methoden und Werkzeuge für den Six Sigma Green Belt".

Nach bestandener Prüfung und erfolgreich abgeschlossenem Six Sigma-Projekt erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Certified Six Sigma Green Belt".

Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag statt. Sie wird in schrift licher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahl antworten (Multiple Choice) absolviert und dauert für alle Teil nehmer 2 Zeitstunden.

LEHRGANGSDAUER10 Tage Training (2 Wochen zu je 5 Tagen), jeweils

– montags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr – dienstags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr – freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

1 Tag Classroom-Projektreview von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 1 Tag Prüfung ab 9.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 10.02. - 14.02.2020 und 09.03. - 13.03.2020

Projektreview: 02.04.2020 Prüfung: 03.04.2020

Chemnitz: 11.05. - 15.05.2020 und 08.06. - 12.06.2020 Projektreview: 09.07.2020 Prüfung: 10.07.2020

Regensburg: 14.09. - 18.09.2020 und 12.10. - 16.10.2020 Projektreview: 12.11.2020 Prüfung: 13.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHRLehrgangskosten: 4.900,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 150,- EUR zzgl. MwSt.

Im Leistungsumfang sind enthalten: » ausführliche Trainingsunterlagen in Papierform » ausführliche Trainingsunterlagen als pdf-File auf USB-Stick » zahlreiche Datenfiles für die Übungen » ausgewählte Software-Tools » Teilnahmebestätigung » gastronomische Verpflegung.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:013-SIS S.74

Page 76: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

74 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Trainingsprogramm Six Sigma Black Belt

Seminarnummer 013-SiS

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank StockhausMaster Black Belt

ZIELGRUPPEIngenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte, Techniker und Meister, primär aus produzierenden Unternehmen.

VORAUSSETZUNGENFür die Teilnahme an diesem Lehrgang und der abschließenden Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme am "Trainingsprogramm Six Sigma Green Belt" (004-SiS S. 72) oder der Nachweis einer vergleichbaren Six Sigma Green Belt-Ausbildung erforderlich.

ZUM THEMAIm Zusammenhang mit der unternehmensweiten Einführung von Six Sigma als effiziente Durchbruchstrategie kommt den Six Sigma Black Belts eine besondere Verantwortung zu. Als Experten für Six Sigma besteht ihre Aufgabe darin, im Rahmen von Six Sigma-Projekten die Verbesserungsziele durch den Einsatz spezieller Six Sigma-Tools in kürzester Zeit zu erreichen.

Insbesondere sind sie dafür verantwortlich, » Six Sigma Projektteams zu leiten » geeignete Six Sigma-Tools in den einzelnen Phasen des Six

Sigma-Projektes anzuwenden » die Teilergebnisse zusammenzufassen und Schlussfolgerungen

abzuleiten » den Champions in regelmäßigen Abständen über den Projekt-

fortschritt zu berichten » Vorschläge für neue Six Sigma-Projekte zu unterbreiten.

LEHRGANGSZIELDie Teilnehmer erwerben in einem intensiven Training erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten bei der gezielten Auswahl und Anwendung spezieller Six Sigma-Tools im Rahmen des DMAIC-Zyklus zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen.

Jeder Teilnehmer bearbeitet parallel zur Ausbildung ein Six Sigma-Projekt und erzielt Einsparungen in einer Höhe von durchschnittlich 100.000 EUR jährlich.

Um den Projekterfolg zu gewährleisten, empfehlen wir Ihrem Unternehmen, Sie bereits während der Ausbildung zum Black Belt zu mindestens 80% von anderen Aufgaben freizustellen. Durch die erzielte Einsparung aus dem bearbeiteten Projekt wird diese Freistellung erfahrungsgemäß mehr als aufgewogen.

INHALTSÜBERSICHTDie Vergleichbarkeit der Six Sigma-Abschlüsse bezüglich Umfang, inhaltlicher Tiefe und erworbener Kompetenzen ist seit vielen Jahren eine offene Fragestellung. Mit dem Erscheinen der internationalen Norm ISO 18404 "Six Sigma - Competencies for key personnel and their organisation in relation to Six Sigma and Lean implementation" wird erstmals eine einheitliche Bewertungs-basis zu Ausbildungsinhalten und Kompetenzen von Six Sigma-Fachpersonal vorgestellt.

Unser Abschluss "Six Sigma Black Belt" deckt sich in allen maßgeblichen Punkten mit den Forderungen dieser Norm sowie anderer Richtlinien und geht in einigen Punkten auch darüber hinaus. Zu den Einzelheiten dieser Einschätzung sehen Sie den Body of Knowledge (BoK) der Q-DAS für den Black Belt auf unserer Website www.q-das.com unter Training/Wegweiser.

1. Woche: Definieren, Messen und Analysieren » Wiederholung Green Belt-Wissen » Six Sigma-Roadmap » Fallbeispiele » Vertiefung: Grundlagen der Statistik » Vertiefung: Anwendung statistischer Tests

(diskrete Merkmale und verteilungsfreie Tests) » Berechnung optimaler Prüfumfänge » Vertrauensbereiche und deren Anwendung in der Praxis » Varianzanalyse (ANOVA) » Korrelations- und Regressionsanalyse » Logistische Regression » Training mit dem Softwaresystem Minitab

Page 77: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

75HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG2. Woche: Verbessern und Regeln

» Projektreview » Six Sigma-Roadmap » Statistische Versuchsplanung DoE

– Vertiefung: vollständig und teilweise faktorielle Versuchspläne

– Plackett-Burman-Pläne zum Einflussgrößenscreening – Blockbildung – Versuchspläne 2. Ordnung einschließlich Übung mit dem

Katapult » Tolerance Design » Qualitätsregelkarten

– für qualitative Merkmale – Vertiefung für kontinuierliche Merkmale: Regelkarten für

Einzelwerte und mit erweiterten Grenzen » Precontrol » Komplexbeispiel zur Datenanalyse und Optimierung » Training mit dem Softwaresystem Minitab

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit der Software Microsoft Excel ab 2010 und Minitab ab R19 sowie Adobe Reader verfügen.Die Software Minitab kann über uns bezogen werden.Lehrgänge mit der Software destra auf Anfrage.

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGNach Absolvierung des Lehrgangs und bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Methoden und Werkzeuge für den Six Sigma Black Belt".

Nach bestandener Prüfung und erfolgreich abgeschlossenem Six Sigma-Projekt erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Certified Six Sigma Black Belt".

Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag statt. Sie wird in schrift licher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahl antworten (Multiple Choice) absolviert und dauert für alle Teil nehmer 4 Zeitstunden.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:005-SIS S.76 006-SIS S.80

LEHRGANGSDAUER UND -DURCHFÜHRUNG10 Tage Training (2 Wochen zu je 5 Tagen), jeweils

– montags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr – dienstags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr – freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

1 Tag Classroom-Projektreview von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 1 Tag Prüfung ab 9.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 20.04. - 24.04.2020 und 25.05. - 29.05.2020

Projektreview: 25.06.2020 Prüfung: 26.06.2020

Chemnitz: 31.08. - 04.09.2020 und 28.09. - 02.10.2020 Projektreview: 03.11.2020 Prüfung: 04.11.2020

Regensburg: 07.12. - 11.12.2020 und 18.01. - 22.01.2021 Projektreview: 18.02.2021 Prüfung: 19.02.2021

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHRLehrgangskosten: 5.300,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 300,- EUR zzgl. MwSt.

Im Leistungsumfang sind enthalten: » ausführliche Trainingsunterlagen in Papierform » ausführliche Trainingsunterlagen als pdf-File auf USB-Stick » zahlreiche Datenfiles für die Übungen » ausgewählte Software-Tools » Teilnahmebestätigung » gastronomische Verpflegung.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 78: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

76 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Trainingsprogramm Six Sigma Master Black Belt

Seminarnummer 005-SiS

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Roman WenigMaster Black Belt

ZIELGRUPPEMitarbeiter und Spezialisten unterschiedlicher Branchen, die über eine erfolgreich abgeschlossene, anerkannte Black Belt-Ausbildung sowie Six Sigma-Projekterfahrung verfügen und die Qualifikation eines Master Black Belt erwerben wollen.

VORAUSSETZUNGENFür die Teilnahme an diesem Lehrgang und der abschließen-den Prüfung sind umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen zur Six Sigma-Methodik erforderlich. Deshalb sind eine erfolgreich abgeschlossene, anerkannte Six Sigma Black Belt-Ausbildung sowie Six Sigma-Projekt erfahrungen durch Vorlage entsprechender Nachweise zu belegen.

ZUM THEMASix Sigma hat sich als effiziente Durchbruchstrategie zur Ver-besserung von Geschäftsprozessen etabliert. Master Black Belts spielen sowohl bei der unternehmensweiten Einführung als auch beim Umsetzen der Methode eine zentrale Rolle. Ihre Aufgabe besteht darin, die Einführung von Six Sigma im Unternehmen im Zusammenwirken mit der obersten Leitung zu koordinieren, Black Belts und Green Belts auszubilden, diese bei der Bearbeitung ihrer Six Sigma-Projekte anzuleiten und fachlich-methodisch zu unterstützen.

Darüber hinaus sind Master Black Belts maßgeblich bei der Auswahl und Vorbereitung von Six Sigma-Projekten beteiligt. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Six Sigma Champions werden die erforderlichen personellen und materiellen Ressourcen geplant. Das Zusammenwirken zwischen Six Sigma- und KVP-Teams sowie die differenzierte Anwendung geeigneter Methoden und Techniken werden vom Master Black Belt koordiniert.

LEHRGANGSZIELDie Teilnehmer erwerben das erforderliche methodisch-didak tische Wissen zur Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung von Six Sigma Black Belts und Green Belts. Sie können anspruchs volle Six Sigma-Projekte identifizieren und auswählen sowie jeden Belt bei seiner Projektarbeit effizient unterstützen. Außerdem werden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Anwendung spezieller Six Sigma-Tools vermittelt.

INHALTSÜBERSICHTDie Vergleichbarkeit der Six Sigma-Abschlüsse bezüglich Umfang, inhaltlicher Tiefe und erworbener Kompetenzen ist seit vielen Jahren eine offene Fragestellung. Mit dem Erscheinen der internationalen Norm ISO 18404 "Six Sigma - Competencies for key personnel and their organisation in relation to Six Sigma and Lean implementation" wird eine einheitliche Bewertungs-basis zu Ausbildungsinhalten und Kompetenzen von Six Sigma-Fachpersonal vorgestellt.

Unser Abschluss "Six Sigma Master Black Belt" deckt sich in allen maßgeblichen Punkten mit den Forderungen dieser Norm sowie anderer Richtlinien und geht in einigen Punkten auch darüber hinaus. Zu den Einzelheiten dieser Einschätzung sehen Sie den Body of Knowledge (BoK) der Q-DAS für den Master Black Belt auf unserer Website www.q-das.com unter Training/Wegweiser.

1. Woche » Überblick zu Six Sigma und zum DMAIC-Zyklus

– Six Sigma als Managementmethode – Bedeutung von Six Sigma-Roadmaps – Verknüpfung mit installierten Managementsystemen

» Identifikation, Auswahl und Autorisierung von Projekten » Führung von Six Sigma-Teams bei der Projektbearbeitung

– Kommunikation: Transaktionsanalyse – Umgang mit Konflikten

» Gestaltung und Durchführung von Trainings der Belts – Inhalte, Detaillierungsgrad und Vermittlungstiefe – Beherrschungsgrad der vermittelten Inhalte – Anforderungen an Trainingsmaterial – Prüfung und Zertifizierung

» Methodisch-didaktische Aspekte bei der Stoffvermittlung » Wichtige Aspekte bei der Stoffvermittlung der Grundlagen der

Statistik » Wichtige Aspekte bei der Stoffvermittlung für die

Prüfprozesseignung für – kontinuierliche und – attributive Merkmale

» Wichtige Aspekte bei der Stoffvermittlung von Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchungen für

– Prozessmodelle nach ISO 22514 – Berechnung der Indikatoren für alle praxisrelevanten Fälle

Page 79: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

77HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Wichtige Aspekte bei der Stoffvermittlung statistischer Tests

– Technologie, Fehlentscheidungen und Stichprobenumfang als Einheit

– Zentraler Grenzwertsatz der Statistik und Vertrauensbereiche

– Parameter- und Ausreißertests – Test auf vorgegebene Verteilung – Tests bei der Anwendung statistischer Methoden

» Projektpräsentation aller Teilnehmer » Präsentieren von Fachvorträgen (Prüfungsbestandteil)

2. Woche » Wichtige Aspekte bei der Stoffvermittlung für die statistische

Datenanalyse – Überblick zu strukturentdeckenden und -prüfenden

Methoden sowie zur Zeitreihenanalyse – Anwendung ausgewählter strukturentdeckender und

-prüfender Methoden (z. B. Korrelations-, Hauptkomponen-ten- und Clusteranalysen)

– Anwendung des GLM (general linear models): Varianzanalyse und Regressionsanalysen (nichtlineare, multiple)

– Anwendung logistischer Regression » Wichtige Aspekte beim Arbeiten mit Modellen: Prognose und

Optimierung der Zielgrößen – Statistische Versuchsplanung mit Modellen erster und

zweiter Ordnung – Monte-Carlo-Simulation – Toleranzdesign

» Wichtige Aspekte für die Control-Phase – Qualitätsregel- und Prozesslenkungskarten – Statistische Auswertemethoden in Dienstleistungs-

unternehmen » Ausarbeiten und präsentieren eines Kurzvortrages

(Prüfungsbestandteil) » Design for Six Sigma (DFSS) im Überblick » Schriftliche Prüfung

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop und die Softwaresysteme ab den Versionen Minitab R18, Microsoft Excel 2010 sowie Adobe Reader verfügen.Wenn Sie bisher mit einer anderen Software als Minitab gearbeitet haben, dann nehmen Sie vor der Anmeldung bitte Kontakt mit uns auf.

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGNach

» Abschluss des Lehrganges, » erfolgreicher Validierung der Vor träge, » bestandener schriftlicher Prüfung und » nach gewiesener erfolg reicher Projektarbeit auf dem Gebiet Six

Sigma erhalten die Teilneh mer das Zertifikat "Certified Six Sigma Master Black Belt". Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die schriftliche Prüfung findet am letzten Tag statt. Sie wird in Form von Fragen mit Auswahlantwort (Multiple Choice) absolviert und dauert für alle Teilnehmer 2 Zeitstunden.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:022-SIS S.80 006-SIS S.80

LEHRGANGSDAUER10 Tage (2 Wochen zu je 5 Tagen) einschließlich Prüfung

– montags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr – dienstags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr – freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

TERMINEWeinheim: 02.03. - 06.03.2020 und 23.03. - 27.03.2020Chemnitz: 07.09. - 11.09.2020 und 05.10. - 09.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHRTeilnahmegebühr: 5.300,- EUR zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr: 200,- EUR zzgl. MwSt.

Im Leistungsumfang sind enthalten: » ausführliche Trainingsunterlagen in Papierform » ausführliche Trainingsunterlagen als pdf-File auf USB-Stick » zahlreiche Datenfiles für die Übungen » ausgewählte Software-Tools » Teilnahmebestätigung » gastronomische Verpflegung.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 80: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

78 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Advanced Six Sigma Methods: Analyze your Data smarter! - Teil 1 bis 3Ein Workshop von Praktikern für Praktiker

Seminarnummer 028-SiS (Teil 1)Seminarnummer 029-SiS (Teil 2)Seminarnummer 030-SiS (Teil 3)

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Roman WenigMaster Black Belt

ZIELGRUPPE(Lean) Six Sigma Green, Black und Master Black Belts, DFSS Green und Black Belts sowie Mitarbeiter aus produzierenden und dienstleistenden Unternehmen, welche Daten analysieren, um bessere Entscheidungen für Geschäftsprozesse zu fällen.

VORAUSSETZUNGIm Seminar werden statistische Kenntnisse vorausgesetzt, wie sie z. B. in unseren Seminaren zu statistischen Verfahren (020-STM bis 022-STM, S. 12) vermittelt werden. Alternativ sollten die Teilnehmer über eine Six Sigma Green Belt- oder Black Belt-Ausbildung verfügen. Grundkenntnisse in der Bedienung der Software Minitab sind ebenfalls notwendig.

ZUM THEMASensoren befinden sich heutzutage überall in unseren wert-schöpfenden Prozessen. Permanent liefern sie einen Strom von Beobachtungen, die oft genug gespeichert, aber selten ausgewertet und noch seltener für die Lenkung der Prozesse verwendet werden. Dennoch scheint sich das Blatt zu wenden: Immer häufiger konfrontieren uns Kunden, insbesondere Six Sigma Belts, mit Dateien, die unmittelbar von den Herstellprozessen gespeichert wurden.

Die Notwendigkeit, diese Beobachtungen "gut" zu analysieren, erwächst nicht nur aus dem steigenden Datenaufkommen. Sie ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Kundenforderungen divers sind und ständig steigen. Daten sollten also die Grundlage dafür sein, Entscheidungen zu treffen, mit denen unsere Geschäftsprozesse gelenkt werden. Die Güte der Entscheidungen hängt dabei direkt von der Güte der Datenanalyse ab. Nur eine gute Datenanalyse erkennt Muster in den Daten – Zusammenhänge, die auf den ersten Blick nicht zutage treten, die aber wertvoll sind für die richtige Interpretation der Ergebnisse von Analysen.

SEMINARZIELDie Seminare dieser Reihe sind als Workshops konzipiert. Das übergeordnete Ziel dieser Workshops ist es, die Teilnehmer mit den typischen Schritten von Datenanalysen vertraut zu machen. Im Vordergrund steht dabei die Durchführung, das heißt das Anwenden von Algorithmen: Was ist das Ziel der jeweiligen Datenanalyse, wie sind die Daten für die Analysen zu arrangieren, welche Möglichkeiten bietet die Software, wie erfolgt die eigentliche Analyse, welche Ergebnisse sind zu erwarten, was lässt sich aus der Interpretation der Ergebnisse für die Prozesse ableiten?

Natürlich kommt auch die Theorie nicht zu kurz. Sie wird begleitend und in angemessener Tiefe behandelt. Es geht in den Workshops jedoch eher darum, Herangehensweisen zu erlernen, die Algorithmen kennen zu lernen und effektiv mit ihnen zu arbeiten. Auch wenn der Umgang mit "Big Data" in den Workshops nicht behandelt wird: Wer "Big Data" "smart" analysieren möchte, kommt um Algorithmen nicht herum.

SEMINARZIEL - FORTSETZUNGIn Teil 1 "Strukturentdeckende Methoden" lernen die Teilnehmer, wie Daten vor einer Analyse aufzubereiten sind. Mit Minitab werden grafische sowie numerische Methoden angewendet, die darauf abzielen, Zusammenhänge innerhalb der Datensätze zu finden. Das Vorgehen wird anhand ausgewählter Beispiele geübt. Die Teilnehmer werden somit in die Lage versetzt, strukturentdeckende Methoden auszuwählen, anzuwenden und deren Ergebnisse zu interpretieren.

In Teil 2 "Strukturprüfende Methoden" lernen die Teilnehmer, wie mit Minitab gerichtete Zusammenhänge in Daten zu beschreiben sind. Basierend auf grafischen und numerischen Methoden werden die Daten schrittweise untersucht, um die Abhängigkeiten der Zielgrößen von (steuerbaren oder nicht steuerbaren) Einflussgrößen innerhalb der Datensätze zu identifizieren. Auch das Optimieren der Zielgrößen, also das Einstellen der Einflussgrößen auf diejenigen Niveaus, die zu optimalen Einstellungen der Zielgrößen führen, wird anhand ausgewählter Beispiele trainiert. Die Teilnehmer werden somit in die Lage versetzt, strukturprüfende Methoden auszuwählen, anzuwenden und deren Ergebnisse zu interpretieren.

In Teil 3 "Zeitreihenanalyse" lernen die Teilnehmer die typischen Fragestellungen und Komponenten hinsichtlich der Zeitreihen kennen. Basierend auf grafischen und numerischen Methoden werden die Daten mit Minitab schrittweise untersucht, um die Charakteristiken von Zeitreihen zu identifizieren. Das Analysieren von Zeitreihen wird anhand ausgewählter Beispiele trainiert. Die Teilnehmer werden somit in die Lage versetzt, zutreffende Methoden für die Analyse von Zeitreihen auszuwählen, anzuwenden und deren Ergebnisse zu interpretieren.

NEU

Page 81: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

79HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

INHALTSÜBERSICHT TEIL 1: STRUKTURENTDECKENDE METHODEN1. Tag

» Überblick zu deskriptiver und induktiver (sowie explorativer) Statistik und deren Verfahren

» Überblick zu Minitab » Merkmalsarten, Skalentypen: Informationsgehalt und

praktische Konsequenzen » Datenaufbereitung: Organisation der Daten sowie Umgang mit

typischen Ungänzen – Vorbereiten der Daten für die Analysen – Fehlende, doppelte und obskure Beobachtungen – Ungleiche Klassenbelegung der Zielgröße

» Strukturentdeckende Methoden: Grafische Analysen – für die Darstellung einer Variablen – für die Darstellung mehrerer Variablen

2. Tag » Fortführung: Strukturentdeckende Methoden: Numerische

Analysen – Korrelationsanalyse – Hauptkomponentenanalyse – Clusterbeobachtungen

INHALTSÜBERSICHT TEIL 2: STRUKTURPRÜFENDE METHODEN

» Zielstellung und Überblick » Grafische Analysen

– für die Darstellung einer Variablen – für die Darstellung mehrerer Variablen

» Numerische Analysen – Typische Kennwerte der deskriptiven Statistik – GLM: general linear model – ein Überblick – Fehlentscheidungen: Fehler 1. und 2. Art – Test auf Normalverteilung und Identifikation der Verteilung – Parametertests für normalverteilte, nicht-normalverteilte

und diskrete Merkmale – Ausreißertests – Varianzanalyse – Regressionsanalysen für kontinuierliche und diskrete

Zielgrößen (mit Probit-, Normit- und Logit-Linkfunktionen) – Prüfung der Modellgüte: Residuenanalyse, Bestimmtheits-

maße, Sensitivität und Spezifität, Informationskriterien, Adäquatheitstest für reduzierte Modelle

INHALTSÜBERSICHT TEIL 3: ZEITREIHENANALYSE » Zielstellung und Überblick » Grafische Analysen

– für die Darstellung einer Variablen – für die Darstellung mehrerer Variablen

» Numerische Analysen – Typische Komponenten von Zeitreihen – Trendbestimmung – Periodizität, Saisonalität – Methoden der Glättung – Auto- und Kreuzkorrelation – ARIMA – Prüfung der Modellgüte

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:020-STM S.12 021-STM S.12 022-STM S.12005-STM S.14 006-STM S.14 007-STM S.14004-SIS S.72 013-SIS S.74 005-SIS S.76

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit der Software Microsoft Excel ab 2010 und Minitab ab R19 sowie Adobe Reader verfügen. Eine Demoversion Minitab R19 kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Software Minitab kann über uns bezogen werden.

Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

SEMINARDAUERTeil 1: 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Teil 2 und 3: je 1 Tag, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINE TEIL 1 (028-SiS)Weinheim: 12.05. - 13.05.2020Chemnitz: 24.11. - 25.11.2020

TERMINE TEIL 2 (029-SiS)Weinheim: 14.05.2020Chemnitz: 26.11.2020

TERMINE TEIL 3 (030-SiS)Weinheim: 15.05.2020Chemnitz: 27.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigungfür Teil 1: 990,- EUR zzgl. MwSt.für Teil 2 und 3: jeweils 590,- EUR zzgl. MwSt.für alle Teile im Paket: 1.890,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 82: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

80 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

WEITERE THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Trainingsprogramm Six Sigma ChampionSeminarnummer 002-SiSBei keiner anderen Verbesserungsphilosophie sind die Rollen und deren Verantwortungen so eng mit der Methodik verknüpft wie bei Six Sigma. Insbesondere die Champions sind diejenigen, die den Grundstein des Erfolgs bereits mit der Identifikation der Projekte legen. Als Bindeglied zwischen der Unternehmensleitung und den Projektleitern müssen sie sowohl Verständnis dafür aufbringen, wie die Six Sigma-Methoden umzusetzen sind, als auch den unternehmerischen Belangen genügend Aufmerksamkeit widmen.Besonders geeignet für In-house-Trainings.

Trainingsprogramm Six Sigma Yellow BeltSeminarnummer 014-SiSMitarbeiter, die unter der Leitung eines Green oder Black Belt effektiv an der Bearbeitung von Six Sigma-Projekten mitwirken sollen, benötigen Grundkenntnisse der Werkzeuge der Six Sigma Methodik. In diesem 3-tägigen Trainingsprogramm werden ausgewählte, einfache Werkzeuge für alle Phasen des DMAIC-Zyklusses vermittelt und praktisch trainiert.

Trainingsprogramm Design for Six Sigma Green BeltSeminarnummer 022-SiSDie proaktive Anwendung von Six Sigma-Methoden im Rahmen der Produkt- und Prozessentwicklung wird unter dem Begriff "Design for Six Sigma" (DFSS) zusammengefasst. Dabei folgen die DFSS-Phasenmodelle einer Idee, die bereits im DMAIC-Zyklus von Six Sigma erfolgreich in die Tat umgesetzt und nun von der DIN EN ISO 9001:2015 und der IATF 16949:2016 ebenfalls aufgegriffen wurde: Die erforderlichen Phasen des Entwicklungsprozesses enthalten konkrete Anforderungen an die Organisation. Zur Erfüllung der Anforderungen empfiehlt es sich, die einzelnen Phasen in Arbeits schritte zu untergliedern, welchen Methoden und Werkzeuge zuge ordnet sind. Jeder Output einer Methode wird dann als Input in die nächste, weiterführende Methode transferiert und dort bearbeitet. Dieser Prozess wird so lange durchlaufen, bis ein für die Kunden zufriedenstellender Zustand erreicht ist.Produkte und Prozesse, die mit Hilfe von DFSS entwickelt werden, reduzieren sowohl die Entwicklungskosten als auch Time-to-Market drastisch. Gleichzeitig hilft DFSS dabei, die Kunden forderungen zielorientiert und basierend auf dem festgelegten Service-Level-Agreement zu erfüllen. Q-DAS stützt sich dabei insbesondere auf Methoden, die robust sind – das heißt, dass bereits allein durch die Anwendung dieser Methoden, also (relativ) unabhängig vom Nutzer, gute Ergebnisse erzielt werden.

Die Teilnehmer lernen ein typisches DFSS-Phasenmodell (IDOV) und wichtige zugehörige Methoden und Werk zeuge kennen: » Identify - Definition und Planung des Entwicklungsprojekts » Design - Entwicklung des Produkt- und Prozessdesigns » Optimize - Optimierung des Produkt- und Prozessdesigns » Validate - Überprüfung der Designleistung

Die Vorgehensweise zur Produkt- und Prozessentwicklung wird in Einzel- und Gruppenarbeit trainiert, indem die Teilnehmer typische DFSS-Tools an Fall- und Übungsbeispielen anwenden.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, an DFSS-Entwick lungsprojekten mitzuarbeiten und DFSS Black Belts bzw. die Projekt leiter effektiv zu unterstützen.

Trainingsprogramm Design for Six Sigma Black BeltSeminarnummer 006-SiSAufbauend auf dem DFSS Green Belt-Training (s. o.) erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse zum DFSS-Prozess nach dem IDOV-Modell, indem zusätzliche typische Methoden und Werkzeuge erlernt und die bereits bekannten vertiefend an Fall- und Übungsbeispielen, auch mittels der Software Acclaro DFSS, angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Entwicklungsprojekte mit der DFSS-Methode zu leiten und zu realisieren.

Page 83: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

SIX SIGMA UND DESIGN FOR SIX SIGMA

81HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS - Ihr starker Partner für Ihr individuelles Six Sigma-Programm

Six Sigma ist seit langem die erfolgreichste Methode zur beschleunigten Prozessverbesserung.

Bewährt hat sich dabei der DMAIC-Zyklus, nach welchem die Projekte durchgeführt werden.

Diese Schritte führen zum Erfolg:

Wir helfen Ihnen, den Weg zu finden, der an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Dafür bieten wir Ihnen offene und In-House-Trainings an für

» Ihr Top-Management: Awareness-Veranstaltungen und Champion Trainings » Ihr mittleres Management: Trainings der Master Black Belts, der Black und Green Belts » Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Yellow Belt-Training und Einführungskurse.

Wir begleiten und beraten Sie bei der Gestaltung Ihres Six Sigma-Roll-Outs, der Projektauswahl und -bearbeitung. Auf Wunsch übernehmen unsere Black Belts die Projektleitung in kleinen und mittleren Unternehmen, welche so ebenfalls Six Sigma als Methode anwenden können.

Mit Design for Six Sigma (DFSS) platzieren Sie bessere Produkte früher am Markt und senken Ihre Entwicklungskosten drastisch. In vergleichbarer Weise wie mit der klassischen Six Sigma-Methodik entwickeln Sie durch konsequente Anwendung geeigneter Methoden und Werkzeuge von vornherein fehlerfreie und robuste Produkte und Prozesse.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung: TEQ/Q-DAS hat bislang weit über 1.250 erfolgreich abgeschlossene Six Sigma-Projekte begleitet. Im Durchschnitt wurden dabei je Projekt mehr als 200.000 Euro an jährlichen Einsparungen erzielt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gemeinsam stellen wir Ihr individuell zugeschnittenes Paket aus unserem Leistungsspektrum zusammen.

Six Sigma Hotline - unser besonderer Service für SieWenn Sie Fragen nach dem Weg zu Ihrer individuellen Six Sigma-Qualifizierung oder fachliche Fragen zur Bearbeitung Ihrer Six Sigma-Projekte haben, helfen wir Ihnen über unsere Six Sigma Hotline gern weiter.

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 371 / 53095-30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].

Page 84: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

82 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Die Qualitätsmanagementsysteme haben nach wie vor eine große Bedeutung für die Unternehmen jeglicher Branche, betreffen sie doch Anforderungen zur Entwicklung, Herstellung und Lieferungen von Produkten und Dienstleistungen. Damit leisten sie einen nicht zu unterschätzenden Beitrag, um am Markt und im Wettbewerb zu bestehen.

Für die Anwendung der DIN EN ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 ist die Übergangsfrist mit Ablauf des Jahres 2018 abgeschlossen; Erfahrungen der Normanwender und der Zertifizierungsorganisationen liegen vor. Weitere Anforderungskataloge haben nachgezogen, wie die in überarbeiteter, aktueller Fassung verfügbaren QM-Systemanforderungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 oder für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie nach DIN EN 9100:2018.

Wir bieten für Mitarbeiter, Berater und Auditoren, die mit der Betreuung eines QM-Systems in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu tun haben, in unseren Lehrgängen und Seminaren zum Themenblock Qualitätsmanagement in bewährter Art und Weise Unterstützung an.

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

Aufgrund des positiven Feedbacks der Schulungsteilnehmer aus dem Jahr 2018 haben wir uns auch 2019 für die Core-Tool-In-House-Schulung über die Q-DAS GmbH mit Leiter Herrn Seelig entschieden. Besonders positiv hervorzuheben ist die unkomplizierte Planung der Schulungsinhalte und des Ablaufs mit Frau Schulz sowie Herrn Seelig im Vorfeld der Schulung.

Lobenswert ist zu erwähnen, dass durch den Schulungsleiter die Hauptschwerpunkte des Inhalts so gelegt worden sind, dass die Fachbereiche der teilnehmenden Personen sinnvoll einbezogen wurden. Außerdem erfolgte eine angenehme Gestaltung des Schulungsablaufs, angepasst an die Komplexität der jeweiligen Themenbereiche. Um die Theorie besser zu veranschaulichen, wurde anhand firmeneigener, aktueller Beispiele die praktische Umsetzung verdeutlicht und somit ein höheres Interesse und Verständnis gefördert.

Auch für die Zukunft können wir uns eine Zusammenarbeit mit der Q-DAS GmbH sehr gut vorstellen.

Fabian Bretschneider, Product Quality ManagementAnne Jaentschel, Team Assistant Product Quality ManagementTurck Beierfeld GmbH

KUNDENFEEDBACK

Page 85: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

83HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

038-QM Verfahren der Qualitätsplanung und Lieferfreigabe im Automotive-Bereich S. 94

THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

INHALTSÜBERSICHT

QUALITÄTSMANAGEMENT - SYSTEME UND ROLLEN

053-QM QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001:2015 S. 84

028-QM IATF 16949:2016 - Die QM-Systemanforderungen im Automotive-Bereich S. 85

044-QM QM-Systeme in Prüf- und Kalibrier laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025 S. 86

027-QM Auditor für QM-Systeme nach IATF 16949 S. 87

039-QM Prozessaudits nach VDA 6.3 S. 88

069-QM Refreshing für Auditoren - Die Revision des Audit-Leitfadens DIN EN ISO 19011 S. 89

METHODEN

060-QM Kundenspezifische Anforderungen im Automotive-Bereich - Überblick zu QM-Methoden (Core Tools)

S. 90

051-QM 8D-Methode und weitere Problemlösungstechniken in der Automobilindustrie S. 91

067-QM Effiziente Durchführung der System-FMEA für Produkte und Prozesse S. 92

068-QM FMEA-Moderator S. 93

Page 86: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

84 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001:2015

Seminarnummer 053-QM

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEZukünftige und agierende QM-Beauftragte, Q-Manager, Quali-täts auditoren und Mitarbeiter deren Aufgabe die Ein richtung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung eines normbasierten QM-Systems ist und alle weiteren am Thema QM-System nach ISO 9001 mitwirkenden Partner.

Dieses Seminar richtet sich aber auch an die Interessenten, die eine Auffrischung zum Normengrundwissen als Vorbereitung zur Teilnahme am Lehrgang "Auditor für QM-Systeme nach IATF 16949" (027-QM S. 87) benötigen. Auch für Führungskräfte oder Mitar-bei ter, die mit der Weiterentwicklung des QM-Systems beauf tragt sind und sich einen Überblick über die grundlegenden Anfor derun-gen der DIN EN ISO 9001:2015 verschaffen wollen, ist die Teilnahme zu empfehlen.

ZUM THEMA

Die wirksame Implementierung von Prozessen, welche die Anforderungen der ISO 9001:2015 erfüllen, ist für Manager und Führungskräfte in Unternehmen mit zertifizierten Managementsystemen eine anspruchsvolle Aufgabe. Deshalb werden in diesem Seminar Übersichten und Schwerpunkte zu den Anforderungen an QM-Systeme und Hinweise zur Umsetzung dieser Anforderungen gegeben.

SEMINARZIELDas Seminar soll einen Überblick über die wesentlichen Aspekte und Forderungen des Grundstandards für das Qualitäts manage-ment liefern. Den Teilnehmern werden strukturierte Hinweise und Erfahrungen vermittelt, wie die Anforderungen der ISO 9001 angemessen in die Praxis überführt und wirksam umgesetzt werden können. Mittels entsprechender Fallbeispiele soll das systematische Vorgehen bei der Implementierung und Pflege eines wirksamen QM-Systems nach ISO 9001 diskutiert und vertieft werden.

INHALTSÜBERSICHT » Überblick über den aktuellen Stand der ISO 9000-Normenfamilie » Übersicht und Struktur der Anforderungen der Norm

DIN EN ISO 9001:2015 mit dem Fokus auf PDCA-Zyklus, Prozessorientierung und den Ansatz, mit Chancen und Risiken strukturiert umzugehen

» Schwerpunktanforderungen der DIN EN ISO 9001 und ihre Implementierung im Unternehmen

» Handlungsbedarf für Unternehmen, die eine Zertifizierung des QM-Systems anstreben

» Praxisorientierte Arbeitsbeispiele, Regeln und Diskussion » Ausblick auf weitere, mit ISO 9001 referenzierte und zur

Anwendung empfohlene branchenspezifische Standards » Anregungen und Hinweise für die Weiterentwicklung

bestehender QM-Systeme

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: 17.01.2020Weinheim: 18.06.2020Chemnitz: 16.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-QM S.87

Organisation und deren Kontext (4)

Anforderungen des Kunden

Erfordernisse und Erwartungen der relevanten interessierten Parteien (4)

Kunden-zufriedenheit

Ergebnisse des QMS

Produkte und Dienstleistungen

Qualitätsmanagementsystem (4)

PLANEN

HANDELN PRÜFEN

DURCH-FÜHREN

Unter-stützung (7),

Betrieb (8)

Führung (5)

Verbesserung (10)

Planung (6)Bewertung

der Leistung (9)

Page 87: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

85HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

IATF 16949:2016 - Die QM-Systemanforderungen im Automotive-Bereich

Seminarnummer 028-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEFührungskräfte und Mitarbeiter des Qualitätswesens aus Unter-nehmen der Automobil- und Automobil zulieferindustrie sowie alle interessierten Fachleute, die vor der Aufgabe stehen, ein QM-System nach IATF 16949 aufzubauen bzw. zu pflegen oder das bestehende QM-System durch Einführung der IATF 16949 weiterzu-ent wickeln. QM-Auditoren, die QM-Systeme intern (1st party audits) oder QM-Systeme von Lieferanten (2nd party audits) nach IATF 16949 auditieren und die Voraussetzungen zur Verlängerung ihres aktuellen Auditorenzertifikats schaffen wollen.

ZUM THEMAIATF 16949 ist das Ergebnis der Harmonisierung der ameri ka ni-schen und europäischen Anfor derungen an QM-Systeme in der Automobil- und Automobil zuliefer industrie.

Die prozessorientierte Anwendung der IATF 16949, die interne Auditierung und die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zertifi-zierung eines QM-Systems setzen die exakte Kenntnis der im o. g. Regelwerk fest gelegten QM-Systemanforderungen voraus. Dies trifft speziell auch auf die deutlich gestiegenen Anforderungen an den Betrieb, die Lieferantenentwicklung sowie die Auditierung in der Lieferantenkette zu.Der PDCA-Zyklus im Unternehmen und der Verbesserungsprozess im Aufgabenbereich des Auditierens sollen durch die Aufrecht-erhaltung und Weiterentwicklung des Wissens und der Fähigkeiten der Auditoren unterstützt werden.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, die Teilnehmer über den Inhalt und die Bedingungen der IATF 16949:2016 umfassend zu informieren. Anforderungen der mitgeltenden Basisnorm DIN EN ISO 9001 werden zu Schwerpunktthemen einbezogen. Ergän zend werden die Teilnehmer mit dem möglichen Projektablauf zur Weiterent-wicklung bestehender QM-Systeme in Richtung der IATF 16949 vertraut gemacht.Dieses Seminar ist geeignet für IATF-Auditoren (1st und 2nd party audits) und interne Auditoren, deren Zertifikat entsprechend der geltenden Prüfungsordnung ein Refreshing zum Erhalt der Gültigkeit erfordert. Es schafft eine Voraussetzung zur Ausstellung aktualisierter Zertifikate auf Grundlage der neuen Normen hinsichtlich des geforderten Schulungsnachweises mit Prüfung.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Regelwerke zu QM-Systemen im Automotive-Bereich - Übersicht » Qualitätsverständnis, inhaltliche Schwerpunkte, der PDCA-

Zyklus und die Prozessorientierung der IATF 16949 » Basisanforderungen der Automobilindustrie im Kontext mit den

Zertifizierungsregeln der IATF » Branchenspezifische Anforderungen der IATF 16949 in

Verbindung mit der DIN EN ISO 9001

2. Tag » Die besonderen und zusätzlichen Anforderungen der IATF 16949

mit Schwerpunktsetzungen für Auditoren » Kundenspezifische Anforderungen zur IATF 16949 (Grundsätze/

Beispiele) und Einbeziehung in das QM-System » Aktuelle IATF-Rules und Sanktionierte Interpretationen (SIs) zur

IATF 16949 » Weiterentwicklung bestehender QM-Systeme zur Erfüllung der

IATF-Anforderungen » Prüfung

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teilgenom-men werden. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "IATF 16949 Specialist Basic".Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die Prüfung findet am letzten Tag statt. Sie wird in schriftlicher Form auf der Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) absolviert und dauert 30 Minuten.

ABSCHLUSS – UNSER SERVICE FÜR AUDITOREN!Sofern Sie Ihr Zertifikat bei BVQI halten, leiten wir gern Ihren Antrag auf Verlängerung des Zertifikates an BVQI zur Bearbeitung weiter. Mit der Durchführungsbestätigung zum Seminar erhalten Sie das Antragsformular, welches Sie bitte ausgefüllt zum Lehrgang abgeben. Kopien der Teilnahmebestätigung und des Prüfungszertifikates ergänzen wir für Sie. Für die Bearbeitung des Antrages ist eine Gebühr an BVQI zu entrichten.

SEMINARDAUER2 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 2. Tag von 9.00 bis 15.00 Uhr und Prüfung inkl. Auswertung von 15.30 bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: 10.02. - 11.02.2020Kassel: 21.04. - 22.04.2020Weinheim: 29.06. - 30.06.2020Berlin: 24.08. - 25.08.2020Chemnitz: 30.11. - 01.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich der IATF 16949:2016 sowie ergänzender Seminar-unterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teil nahme bestä-tigung 890,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr 90,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:060-QM S.90 027-QM S.87 039-QM S.88 067-QM S.92

ALS REFRESHING FÜR AUDITOREN GEEIGNET

Page 88: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

86 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

QM-Systeme in Prüf- und Kalibrier laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025

Seminarnummer 044-QM

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEFührungskräfte und Mitarbeiter aus unternehmensintegrierten oder unabhängigen Prüf- und Kalibrierlaboratorien.

ZUM THEMAOrganisationen, die Prüf- und Kalibrierdienstleistungen erbringen, sehen sich regelmäßig mit Kundenanforderungen konfrontiert, das Vertrauen in die nachgewiesene geringe Messunsicherheit sowie in die Vergleichbarkeit und Reproduzier barkeit von Messergebnissen auch durch den Nachweis eines wirksamen QM-Systems zu fördern. Besonders im Zuliefer bereich der Automobil-industrie wird durch Anwen dung der IATF 16949 und den dort definierten Anforderungen an interne und externe Prüf- und Kalibrierlaboratorien eine solche Vorgehensweise bevorzugt.

Eine hervorragende Grundlage für die Einführung eines QM-Systems in Prüf- und Kalibrier laboratorien stellt die DIN EN ISO/IEC 17025 dar. Diese Norm ist einerseits die Voraussetzung für die Akkreditierung solcher Dienstleistungsorganisationen, anderer-seits bietet sie aber auch für unternehmensintern tätige Prüf- und Kalibrierlaboratorien sehr gute Ansatzpunkte für die Einrichtung eines QM-Systems. Hinzu kommt, dass ISO/IEC 17025 im Zuge der Aktualisierung anderer Managementsystemnormen, wie ISO 9001, IATF 16949 ebenfalls novelliert wurde und in einer Fassung von 2018 vorliegt.

SEMINARZIELZiel des Tagesseminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Normen anfor derungen der DIN EN ISO/IEC 17025 zu interpretieren und die erforderlichen Schluss-folgerungen für die Gestaltung des QM-Systems eines Prüf- und Kalibrierlaboratoriums zu ziehen.

INHALTSÜBERSICHT » Aufgaben von Prüf- und Kalibrierlaboratorien -

Gemeinsamkeiten und Unterschiede » Aspekte des Qualitätsmanagements in Prüf- und Kalibrier-

laboratorien » Die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Allgemeine Anfor derun gen an

die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien » Allgemeine Anforderungen nach Unparteilichkeit und

Vertraulichkeit » Strukturelle Anforderungen

Anforderungen an die Ressourcen (Personal; Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen; Einrichtungen; Metrologische Rückführbarkeit; extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen)

» Anforderungen an Prozesse (Prüfung von Anfragen, Angeboten und Verträgen; Auswahl, Verifizierung und Validierung von Methoden; Probenahme; Handhabung von Prüf- und Kalibriergegenständen; Technische Aufzeichnungen; Ermittlung der Messunsicherheit; Anforderungen an Berichte und Kalibrierscheine; Beschwerden; Lenkung nichtkonformer Arbeiten; Informationsmanagement)

» Anforderungen an das Managementsystem » Der Akkreditierungsprozess und die Rolle der Deutschen

Akkreditierungsstelle (DAkkS)

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEWetzlar: 26.05.2020Chemnitz: 17.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:029-FMT S.46 005-FMT S.40 016-FMT S.42 027-FMT S.44 027-QM S.87

Page 89: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

87HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Auditor für QM-Systeme nach IATF 16949

Seminarnummer 027-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEQM-Auditoren, interne Auditoren für ISO 9001 und Mitar beiter aus Unternehmen der Automobil- und Automobil zuliefer industrie, die QM-Systeme intern (1st party audits) oder QM-Systeme von Lieferanten (2nd party audits) nach IATF 16949 auditieren sollen.

VORAUSSETZUNGENFür die Teilnahme sind detaillierte Kenntnisse der QM-System-anforderungen nach ISO 9001 sowie Grundkenntnisse der AIAG Core Tools (FMEA, APQP, PPAP, MSA und SPC) und entsprechender VDA-Regeln (VDA 2, VDA 4, VDA 5, RGA) erforderlich. Der vorherige Besuch der Praxisseminare zur ISO 9001 (053-QM S. 84) und zu den Core Tools (060-QM S. 90) wird empfohlen. Für die Teilnahme an der Prüfung sind außerdem zwei Jahre Berufs erfahrung, davon ein Jahr mit qualitätsbezogenen Tätig keiten, nachzuweisen.

ZUM THEMADie interne Auditierung von QM-Systemen nach IATF 16949 und die Auditierung von QM-Systemen der Lieferanten sind wesentliche Prozesse, mit denen die Funktionalität und Wirksamkeit des QM-Systems bestätigt und gewährleistet werden kann. Für diese komplexe Aufgabe müssen qualifizierte Mitarbeiter eingesetzt werden, die über das notwendige theoretische Wissen der automobilspezifischen Qualitätsgrundsätze und -methoden, praktische Vorgehensweisen im Audit und bewährte Techniken der Kommunikation verfügen.

LEHRGANGSZIELZiel des Lehrgangs ist es, dem Teilnehmer

» die branchenspezifischen QM-Systemanforderungen nach IATF 16949,

» die Empfehlungen der DIN EN ISO 19011 zum Auditprozess unter Beachtung des risikobasierten Ansatzes

» das notwendige Wissen über die prozessorientierte Auditierung von QM-Systemen nach IATF 16949 ein schließ lich der Grundlagen für eine zielführende Kommunikation und Berichterstattung

zu vermitteln und ihn zu befähigen, Audits nach IATF 16949 prozess-bezogen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Qualitätsverständnis, PDCA-Zyklus und Prozessorientierung in der Automobilindustrie

» Basisanforderungen der Automobilindustrie im Kontext mit den Zertifizierungsregeln der IATF

» Branchenspezifische Anforderungen der IATF 16949 in Verbindung mit der DIN EN ISO 9001

2. Tag » Die besonderen und zusätzlichen Anforderungen der IATF 16949

mit Schwerpunktsetzungen für Auditoren » Kundenspezifische Anforderungen zur IATF 16949 (Beispiele)

und Einbeziehung in das QM-System » Aktuelle IATF-Rules und Sanktionierte Interpretationen (SIs) zur

IATF 16949 » Weiterentwicklung bestehender QM-Systeme zur IATF 16949

3. Tag » Prozessorientierte Auditierung von QM-Systemen nach

ISO 19011 » Management des Auditprogramms und risikobasierter Ansatz

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Planung der internen Systemaudits und der Lieferantenaudits,

Hilfsmittel und Methoden4. Tag

» Durchführung und Auswertung interner Systemaudits und der Lieferantenaudits

» Arbeitsbeispiele und Übungen » Aufgaben, Kompetenz und Bewertung von Auditoren » Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Audit

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGDie Prüfungsabnahme erfolgt durch die von der IATF aner kannte Zertifizierungsgesellschaft Bureau Veritas Industrie Services, Ressort Training. Nach erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung wird das Bureau Veritas Zertifikat "Systemauditor für IATF 16949 (1st, 2nd party)" erteilt. Es gilt die Prüfungsordnung von Bureau Veritas.Die Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag statt. Sie wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice), offenen Fragen und Fragen mit Richtig/Falsch-Aussagen absolviert und dauert für alle Teilnehmer 2 Zeitstunden.

LEHRGANGSDAUER4 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 1 Tag Prüfung ab 9.00 Uhr

TERMINERegensburg: 10.02. - 13.02.2020, Prüfung: 14.02.2020Weinheim: 29.06. - 02.07.2020, Prüfung: 03.07.2020Chemnitz: 30.11. - 03.12.2020, Prüfung: 04.12.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich der IATF 16949:2016 sowie ausführlicher Seminar-unterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teil nah me-bestätigung 1.290,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 290,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:039-QM S.88

Page 90: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

88 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Prozessaudits nach VDA 6.3

Seminarnummer 039-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus den Bereichen Einkauf und Qualitätswesen, die im Rahmen der Freigabe von Lieferanten Prozessaudits bei Lieferanten planen, durchführen und auswerten. Mitarbeiter aus dem Qualitätswesen, die Prozessaudits der internen Produk-tionsprozesse planen, durchführen und auswerten.

ZUM THEMAProzessaudits haben sich in den letzten Jahren als Werkzeug eta-bliert, um die produktbezogenen Prozesse, getrennt in Planungs- und Herstellprozesse, detailliert mit dem Ziel zu untersuchen, Verbesserungsbereiche zu erkennen. Im Bereich der Auto mobil-industrie werden Prozessaudits seit vielen Jahren als wichtiges Instrument der Lieferantenentwicklung und -bewertung eingesetzt.Als methodisches Werkzeug zur Durchführung und Auswer tung von Prozessaudits hat sich die VDA-Schrift 6.3 besonders durch die Beachtung kundenspezifischer Forderungen und interner Aspekte bewährt. Neben einer Beschreibung der grundlegenden Aspekte der Auditplanung und -durchführung überzeugt VDA 6.3 durch einen ausgefeilten Auditfragenkatalog, der auch außerhalb des Bereiches der Automobilindustrie anwendbar ist und eingesetzt wird. Das beschriebene Auswerte verfahren für die Auditergebnisse führt unmittelbar zur Prozess- bzw. Lieferantenbewertung und -einstufung ("Second Party-Audits").Der QM-System-Standard der Automobilindustrie IATF 16949 hat u. a. die Anforderungen an die Kompetenz von internen und "Second Party"-Auditoren sowie zur Lieferantenüberwachung und –entwicklung mittels "Second Party"-Audits deutlich erhöht.

LEHRGANGSZIELZiel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern

» die Planung von internen Prozessaudits, » die Durchführung der Prozessaudits, das Führen von

Auditaufzeichnungen » und die Bewertungsmethode von Auditergebnissen

zu vermitteln. Die Teilnehmer festigen die Grundlagen zur selbst-ständigen Durchführung und Auswertung von Prozessaudits.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag (Beginn um 13.00 Uhr)

» Anforderungen an die Prozessauditoren » Potenzialanalyse als Instrument für die Vorauswahl neuer

Lieferanten, Element P1 » Übungen zur Potenzialanalyse (mit Excel-Unterstützung)

2. Tag » Prozessaudits - Planung und Vorbereitung » Eingrenzung der Prozesse und Teilprozesse » Rolle der produkt- und prozessspezifischen Dokumente » Prozessaudits für den Planungsprozess (Projekt manage ment,

Produkt- und Prozess entwicklung) unter Anwendung des VDA 6.3-Audit fragen kataloges, Elemente P2 bis P4

» Übung zur Auditdurchführung und zur Bewertung der Auditergebnisse (mit Excel-Unterstützung)

3. Tag » Prozessaudits für den Serienproduktionsprozess (lieferan-

tenbezogener Prozess, Produktionsprozess, kunden bezogener Prozess) unter Anwendung des VDA 6.3-Auditfragenkataloges, Elemente P5 bis P7

» Bewertung der Auditergebnisse nach den Vorgaben der VDA-Schrift 6.3

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Formen der Berichterstattung nach Vorgaben der VDA 6.3 » Übungen zur Auditdurchführung und zur Bewertung der

Auditergebnisse (mit Excel-Unterstützung) » Prüfung

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit Microsoft Excel ab Version 2010 verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

LEHRGANGSDAUER2,5 Tage, am 1. Tag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 2. und 3. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

ZERTIFIKATSABSCHLUSS UND PRÜFUNGIm Anschluss an den Lehrgang kann an einer Prüfung teil genom-men werden. Nach erfolgreich bestan dener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Prozess auditor VDA 6.3".Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.

Die einstündige Prüfung wird in schriftlicher Form auf Grund-lage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) zum im Lehrgang vermittelten Inhalt durchgeführt.

TERMINEChemnitz: 02.03. - 04.03.2020Kassel: 22.06. - 24.06.2020Weinheim: 16.11. - 18.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich des VDA-Bandes 6 Teil 3, Excel-Tools, ergänzender Seminarunter lagen, gastro nomischer Verpfle gung und Teilnahme-bestätigung 1.050,- EUR zzgl. MwSt.Prüfungsgebühr: 160,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:028-QM S.85 060-QM S.90 027-QM S.87 067-QM S.92

Page 91: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

89HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Refreshing für Auditoren - Die Revision des Audit-Leitfadens DIN EN ISO 19011

Seminarnummer 069-QM

FACHLICHE LEITUNGDr.-Ing. Gunter Effenberger

ZIELGRUPPEFührungskräfte und Mitarbeiter aus dem produzierenden und dienstleistenden Gewerbe, die interne oder externe Audits im Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 aber auch in anderen Managementsystemen (Umwelt, Energie, Sicherheit und Gesundheit ...) durchführen.

VORAUSSETZUNGDie Teilnehmer sollten über eine Ausbildung zum Internen oder Externen Qualitätsauditor oder über eine Ausbildung zum QM- Beauftragten und Auditpraxis verfügen oder als Auditoren anderer Managementsysteme eingesetzt werden.

ZUM THEMADie international abgestimmte Vorgehensweise, wie Management-systeme intern und auch extern zu auditieren sind, stellt DIN EN ISO 19011 dar. Diese Norm ist seit vielen Jahren auch die Grundlage für die spezifische Ausbildung von internen Auditoren. Im Jahr 2018 ist diese Norm in vollständig überabeiteter Fassung neu herausgegeben worden.

Im Seminar sollen insbesondere die Neuerungen aus dem Leitfaden vorgestellt werden, die der Auditor kennen muss und die seine Tätigkeit unmittelbar beeinflussen. Einen Schwerpunkt wird dabei der risikobasierte Auditansatz darstellen: Das interne Audit soll außerdem wesentlich dazu beitragen, die Vorgehensweisen der Organisation bzgl. des Umganges mit Risiken und Chancen zu untersuchen und zu bewerten.

Diese Norm ist aber auch für diejenigen Personen von Bedeutung, die für das Auditprogramm verantwortlich sind und/oder die Prozesseigentümer des Prozesses "Managementsystem intern auditieren" sind. Sie gibt wesentliche Impulse, wie dieser Prozess zu gestalten ist, um die Anforderungen aus DIN EN ISO 9001 an interne Audits zu erfüllen.

SEMINARZIELDie Teilnehmer bekommen einen kommentierten Einblick in die Neuerung des Leitfadens für die Auditierung von Management-systemen und können daraus Schlussfolgerungen für die eigene Auditorentätigkeit ziehen. Sie bekommen Hinweise und Beispiele, wie der Prozess "Interne Audits" unter neuen Aspekten zu gestalten und zu dokumentieren ist.

INHALTSÜBERSICHT » Die Neuerung der DIN EN ISO 19011:2018

– Auditieren nach risikobasiertem Ansatz – Empfehlungen für das Management des Auditprogrammes

und der Auditplanung – Auditprogramm vs. dokumentierter Prozess für die interne

Auditierung – Rollen im Auditprozess – Arbeitsdokumente und Hilfsmittel

» Erfahrungsaustausch

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 02.04.2020Weinheim: 15.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:027-QM S.87 039-QM S.88

Page 92: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

90 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Kundenspezifische Anforderungen im Automotive-Bereich - Überblick zu QM-Methoden (Core Tools)

Seminarnummer 060-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEFührungskräfte, Mitarbeiter des Qualitätswesens und Mit arbeiter aus Unternehmen der Automobil- und Automobil zulieferindustrie und alle interessierten Fachleute, die QM-Methoden in der Praxis begleiten oder ihre Anwendung beurteilen sollen und dafür ein angemessenes Basiswissen benötigen. Das betrifft besonders auch interne Auditoren oder Lieferantenauditoren, die Systeme und Prozesse einschließlich des Einsatzes geforderter Core Tools und ihrer Wirksamkeit bewerten müssen. Weiterführende Seminare für die eigenständige Anwendung dieser Core Tools werden entsprechend vorliegendem Programm bereitgestellt (s. u.: Ergänzende / Weiterführende Themen).

ZUM THEMAGrundlage der kundenspezifischen Anforderungen in der Automobilindustrie sind die sogenannten Core Tools. Dabei handelt es sich um bewährte und geforderte Methoden bzw. Verfahren für die Qualitätsplanung und –lenkung, die fester Bestandteil eines IATF 16949-basierten QM-Systems sein müssen. Schulungs-schwerpunkt sind die ausgewählten Referenz hand bücher der AIAG und VDA-Richtlinien. Dazu bietet dieses Seminar einen konzentrierten Überblick.

SEMINARZIELDieses Seminar richtet sich bevorzugt an diejenigen Interessenten, die einen Überblick über den Zweck, die Wirkungsweise, die Anwendungsbedingungen und die erziel baren Effekte der Kernmethoden (Core Tools) bekommen möchten. Die u. g. Core Tools werden in kompakter Form und Übersicht einschließlich ihrer Schnittstellen zu anderen Techniken behandelt. Die Teilnehmer bekommen das Basiswissen vermittelt, um die Anwendung dieser Methoden und ihrer Effekte prüfen und bewerten zu können, z. B. als interne Auditoren oder in Lieferantenaudits. Zu aktuellen bzw. geplanten Änderungen der Core Tools wird informiert.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist eine Zugangsvariante für die Teilnahme am Seminar "Auditor für QM-Systeme nach IATF 16949" (027-QM S. 87).

INHALTSÜBERSICHT1. Tag (Beginn um 13.00 Uhr)

» Übersicht über die Regelwerke zu QM-Systemen im Bereich der Automobilindustrie

» Basisforderungen, Qualitätsverständnis und Prozess-orientierung in der Automobilzulieferindustrie

» Qualitätsvorausplanung nach Referenzhandbuch APQP der AIAG

2. Tag » Qualitätsvorausplanung nach VDA-Band "Reifegradabsicherung

für Neuteile" (RGA) im Kontext zum ehemaligen VDA-Band 4.3 "Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz/Projektplanung"

» Produktionsteilabnahmeverfahren nach Referenzhandbuch PPAP der AIAG und VDA-Band 2 (PPF)

» Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) nach dem neuen gemeinsamen FMEA-Handbuch AIAG/VDA

– Ablauf – Bewertungskriterien mit Aufgabenpriorität – Formblätter

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG3. Tag

» FMEA – Fortsetzung – Arbeitsbeispiel und Übung zur System-FMEA Design/

Produkt/Prozess » Anwendung statistischer Methoden in Mess- und

Fertigungsprozessen » Messsystemanalyse nach Referenzhandbuch MSA der AIAG und

VDA-Band 5 » Statistische Prozessüberwachung nach Referenzhandbuch SPC

der AIAG und VDA-Band 4 » Arbeitsbeispiel und Übung

SEMINARDAUER2,5 Tage, am 1. Tag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhram 2. und 3. Tag jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINERegensburg: 14.01. - 16.01.2020Weinheim: 15.06. - 17.06.2020Chemnitz: 02.11. - 04.11.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 990,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:013-STM S.17 008-STM S.18 025-FMT S.43 027-FMT S.44 028-FMT S.45 067-QM S.92

Page 93: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

91HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

8D-Methode und weitere Problem lösungs-techniken in der Automobilindustrie

Seminarnummer 051-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEFührungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Qualitätswesen, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung/Konstruktion aus Unter nehmen unterschiedlicher Branchen des produzierenden und dienstleistenden Gewerbes.

ZUM THEMATrotz Nullfehleransatz kommt es im betrieblichen Alltag immer wieder vor, dass fehlerhafte Produkte intern festgestellt oder vom Kunden reklamiert werden. Eine wesentliche Forderung an ein funktionierendes QM-System ist es, solche Fehler wirksam zu beheben und die Ursachen sicher zu beseitigen. Die nachhaltige Ursachenfindung und Problemlösung wird durch Einsatz kombinierter Techniken unterstützt und gefordert. Aktuell wird in der Automobil zulieferindustrie und in der Luft- und Raumfahrtindustrie die seit Jahren praktizierte 8-D-Methode sehr oft im Kontext mit dem Ursache-Wirkungs-Diagramm (UWD) und 5xWarum (5 Why) erwartet. Der QM-System-Standard der Automobilindustrie IATF 16949 fordert zu diesem Thema einen dokumentierten Prozess zur Problemlösung, dessen Ergebnisse zwingend Input zu entsprechenden FMEAs sein müssen und den Verbesserungsprozess ansteuern. Diese Herangehensweise ist auch für Unternehmen anderer Branchen ein effizientes Werkzeug, um strukturiert und nachvollziehbar zu nachhaltigen Lösungen in diesen Situationen zu kommen.

Eine übliche Kundenforderung ist, die Bearbeitung von Rekla ma-tionen mit Hilfe von UWD, 5 Why und 8-D-Methode vorzunehmen und mit einem 8-D-Report über Sofortmaßnahmen, nachhaltige Korrekturmaßnahmen und deren Wirksamkeit zu berichten.

SEMINARZIELZiel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die systematische Ursachenfindung und –beseitigung einschließlich der aufeinander-folgenden Schritte der 8-D-Methode zu vermitteln und wichtige Hinweise zu geben, in welcher Form weitere einfache Q-Techniken bei der Umsetzung dieses Konzeptes sinnvoll anzuwenden sind.

Der integrierte Einsatz grundlegender Methoden, wie Fluss-diagramm, Ursache-Wirkungs-Diagramm und 5 Why, soll als standardisierte Regel im 8-D-Prozess verstanden werden. Dazu zählt auch der Überblick zur Fehlerbaumanalyse. Die Nachweis-führung der erreichten Ergebnisse im 8-D-Bericht (8-D-Report), wie sie vielfach für die Bearbeitung von Reklamationen von den Kunden gefordert wird, wird vorgestellt und praktisch trainiert.

INHALTSÜBERSICHT » Einbindung der 8-D-Methode in den Reklamationsprozess

(Kunden- und Lieferantenreklamationen) und den internen Verbesserungsprozess

» Fehler an Produkten und Prozessen und ihre Entdeckung -  Anstoß des 8-D-Prozesses

» Theorie und Übung zu den Techniken UWD und 5 Why » Die 8-D-Methode - Schritt für Schritt vorgestellt » Die Integration weiterer Techniken, wie Brainstorming, Prozess-

flussdiagramme, Fehlersammelkarte, Einflussgrößenmatrix » Übungen und Arbeitsbeispiele zu grundlegenden Methoden und

einfachen Techniken » Einbeziehung wesentlicher Erfahrungsträger in diesen Prozess » Die Nachvollziehbarkeit des Prozesses mit dem

8-D-Berichtsformular » Überblick zur Fehlerbaumanalyse

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 05.03.2020Kassel: 25.06.2020Berlin: 06.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:067-QM S.92

Page 94: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

92 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Seminarnummer 067-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEMitarbeiter aus Entwicklung, Konstruk tion und Fertigungs planung, Management, Liefe rantenentwicklung, Qualitäts wesen sowie Marketing und Vertrieb.

ZUM THEMADie Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine vorbeugende Quali tätstechnik, um bereits in der Entwicklungs- und Planungsphase von Produkten bzw. Prozessen mögliche Fehler aufzudecken und deren mögliche Fehlerursachen durch geeignete Maßnahmen auszuschalten. Anhand der Strukturierung der Produkte bzw. Prozesse in ihre Elemente und Wechselwirkungen werden Schwachstellen erkannt und für den Verbesserungsprozess nutzbar. Die FMEA ist eine sehr wirksame und anerkannte Methode, um den Anforderungen des risikobasierten Denkens und resultierender Maßnahmen gerecht zu werden.Auch als projektbegleitende und teamorientierte Risiko analyse wird die FMEA branchenspezifisch gefordert und hat sich dort bewährt. Darüber hinaus trägt sie zum Wissenstransfer im Unter-nehmen bei und fördert die Zusammenarbeit.VDA und AIAG haben 2019 ein neues gemeinsames Referenz-handbuch zur FMEA veröffentlicht. Das Seminar wird auf dieser Basis und unter besonderer Beachtung der Änderungen zur bisherigen Methodik durchgeführt.

SEMINARZIELDas Seminar soll die Teilnehmer befähigen, als Methoden-spezialisten FMEA-Sitzungen vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten sowie die Ergebnisse umzusetzen. Die Teilnehmer lernen die Beziehungen zwischen der FMEA und anderen Qualitäts-techniken kennen. Auf Grund der besonderen Bedeutung der Qualitätstechnik FMEA in Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsplanung nach DIN EN ISO 9001, AIAG, VDA 2, 4, 6.1 sowie IATF 16949 werden die Grundlagen der Qualitätstechnik FMEA aus Sicht des Qualitäts-/Risiko manage-ments und der Produkt haftung behandelt. Auf die mit der FMEA-Durchführung erreichbaren wirtschaftlichen Effekte, aber auch die erforderlichen Aufwände im Unter nehmen, wird eingegangen.

INHALTSÜBERSICHT1. Tag

» Ziele der Qualitätstechnik FMEA aus Sicht des Qualitäts-managements als Methode zur Ermittlung von Chancen und Risiken sowie bezüglich der Produkthaftung (Risikoanalyse)

» Änderungsschwerpunkte des neuen FMEA-Handbuchs AIAG/VDA als Zusammenfassung

» Charakterisierung der Produkt-/Design-FMEA und der Prozess-FMEA mit Einordnung in den Projektablauf

» Bedeutung von Merkmalen (Produkt/Prozess) und ihre Gewichtung

» Grundlagen und Einführung nach FMEA-Handbuch AIAG/VDA » Die 7 Schritte einer systematischen FMEA im Detail (Planung,

Strukturanalyse, Funktions analyse, Fehler- und Fehler-ursachen analyse, Risiko analyse, Optimierung, Dokumentation)

» Schnittstellenanalyse und Wechselwirkungen der Elemente » Die FMEA-Dokumentation (Planung und Bericht), Teamarbeit

und Rechnerunterstützung » Durchführung und Auswertung der Design-/Produkt-FMEA

sowie der Prozess-FMEA inkl. wesentlicher Unterschiede » Bewertungskriterien mit dem besonderen Aspekt der neuen

Gesamtrisikobewertung mittels Aufgabenprioritäten (AP) anstelle der bisherigen Risikoprioritätszahl RPZ

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern, Fehlerursachen sowie

zu deren besserer Entdeckung » Wirkungszusammenhänge zwischen Produkt und Prozess

2. Tag » Bezug der FMEA zu anderen Qualitätstechniken sowie Wieder-

verwendung und Pflege der FMEA-Ergebnisse » Übersicht zur FMEA-Ergänzung für Monitoring und

Systemreaktion (MSR) mit Bewertung » Gruppenarbeit - Arbeitsbeispiele für System-FMEA Produkt

und/oder Prozess unter Nutzung der von AIAG/VDA vorge-schlagenen Muster für Formblätter und Rechnerunterstützung

» Fehler- und Fehlerursachenanalyse mit Hilfe des Ursachen-Wirkungs-Diagramms

» Muster für übliche Bewertungstabellen (Produkt/Prozess/MSR) entsprechend FMEA-Handbuch

» Diskussion und Einsatz der Bewertungskriterien » Nachverfolgung von Maßnahmen- und Wirksamkeitsbewertung

HARD- UND SOFTWAREJeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit Microsoft Excel ab Version 2010 verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden; in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

SEMINARDAUER2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 25.02. - 26.02.2020Kassel: 12.05. - 13.05.2020Weinheim: 29.09. - 30.09.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, AIAG/VDA FMEA-Handbuch (2019), gastro nomischer Verpflegung, Teilnahmebestätigung 960,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Bei In-House-Trainings erfolgt die FMEA-Durch führung und -Auswertung anhand aktueller Forderungen und FMEA-Beispiele aus dem betreffenden Unternehmen.

Effiziente Durchführung der System-FMEA für Produkte und Prozesse

ERGÄNZENDE / WEITERFÜHRENDE THEMEN:005-STM S.14 012-STM S.16 068-QM S.93

NEUER STANDARD

Page 95: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

MANAGEMENTSYSTEME, ROLLEN, METHODEN

93HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

FMEA-Moderator

Seminarnummer 068-QM

FACHLICHE LEITUNGDipl.-Ing. Frank-Peter Seelig

ZIELGRUPPEFMEA-Verantwortliche und Projektleiter bzw. Fachkräfte aus Ent-wicklung, Konstruktion, Fertigung und Fertigungsplanung sowie Qualitätswesen, die mit der FMEA-Durchführung beauftragt wurden und Kenntnisse der FMEA-Methodik besitzen.

VORAUSSETZUNGDie Teilnehmer müssen über fundierte Methodenkenntnisse zur FMEA verfügen. Die Teilnahme am Seminar "Effiziente Durchführung der System-FMEA für Produkte und Prozesse" (067-QM S. 92) wird empfohlen.

ZUM THEMABei der in der Industrie üblichen vorbeugenden Qualitäts technik Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) werden durch das Analysieren von Produkten und Prozes sen mögliche Fehler und Fehlerursachen erkannt, bewertet und abgestellt.Aufwand, Ergebnisse und Nutzen der FMEA sind stark vom metho-dischen zielorientierten Vorgehen und der Motivation der damit beauftragten Mitarbeiter abhängig. Die FMEA darf deshalb nicht mit formellen und bürokratischen Hemmnissen belastet werden. Für die Durchführung einer effektiven FMEA wird ein Moderator benötigt, der auch Methodenspezialist ist. Der Moderator kann mit dem FMEA-Projektverantwortlichen identisch sein. Der Moderator hat die Aufgabe, das Projekt team bei der Erstellung einer FMEA anzuleiten und deren Arbeit zur Risikosenkung zielorientiert zu steuern. Oft hat er auch Verantwortung für den organisato-rischen Ablauf, die anfallenden administrativen Arbeiten und die Nachbereitung.

SEMINARZIELIm Seminar werden den Teilnehmern fachliches Wissen zur FMEA-Moderation und praktische Erfahrungen zur inhalt lichen, organi-satorischen und methodischen Vorbereitung und Durchführung einer FMEA im Team vermittelt. Die Teilnehmer sollen unter Nutzung eigener Erfahrungen, passender Kommunikations- und Gruppenarbeitstechniken trainiert werden, effiziente FMEA-Sitzungen vorzube reiten und durchzuführen, die FMEA-Ergebnisse rationell nachzubereiten und zu ver walten. Dazu zählen auch der Umgang mit Hemm nissen während der FMEA-Moderation und das Verfolgen der Umsetzung festgelegter Verbesserungsmaß nahmen.

INHALTSÜBERSICHT » Kurze Einleitung und Übersicht zur FMEA-Methode » Information zum neuen gemeinsamen FMEA-Handbuch AIAG/

VDA 2019 und zu den wesentlichen Änderungen gegenüber der bisherigen FMEA-Methode

» Organisation und Einbindung der FMEA im Unternehmen (Projektmanagement, Entwicklung, AV, QM)

» Vorbereitung einer FMEA im Unternehmen – Die inhaltliche, methodische und organisatorische

Vorbereitung einer FMEA-Sitzung – Die Verantwortlichkeiten, die Aufgaben des Teams und des

Moderators/Koordinators – Die Anforderungen an den FMEA-Moderator (fachlich,

persönlich, technisch) – Die Teilnehmerauswahl und Teambildung

INHALTSÜBERSICHT - FORTSETZUNG » Moderation der FMEA-Sitzung mit Arbeitsbeispielen/Training

– Die Rolle als Moderator bzw. Protokollant – Der Ablauf einer Moderation (Orientierungs-, Arbeits- und

Ab schlussphase) – Zielorientierung und Zeitmanagement – Die Rolle des FMEA-Teams als Problemlösungsgruppe und

Verbesserungsteam – Die Dokumentation der Ergebnisse

» Präsentation, Nachbereitung und Verwaltung (Pflege) der FMEA-Ergebnisse

» Nachverfolgung von Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Wirksamkeitsbewertung

» Moderations-, Kommunikations- und Gruppenarbeits techniken für die Zielführung und Problemlösung

» Umgang mit schwierigen Situationen, Teammitgliedern und Hemmnissen

» Erfahrungen aus FMEA-Moderationen und Nutzung der FMEA-Ergebnisse für die Vorbeugung, Verbesserung und Motivation

SEMINARDAUER1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TERMINEChemnitz: 27.02.2020Kassel: 14.05.2020Weinheim: 01.10.2020

Sie finden keinen passenden Termin? Bitte sprechen Sie uns an. In-House-Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.

LEISTUNGSUMFANG UND TEILNAHMEGEBÜHREinschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro no mischer Verpflegung und Teilnahme bestätigung 570,- EUR zzgl. MwSt.

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Page 96: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

94 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

WEITERE THEMEN AUF ANFRAGEDie nachfolgend aufgeführten Seminarthemen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Wir haben hierfür keine Termine und Veranstaltungsorte festgelegt, sondern werden diese immer zu Quartalsbeginn entsprechend dem aktuellen Bedarf planen. Bei Interesse sprechen oder schreiben Sie uns bitte an. Die kompletten Seminarbeschreibungen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter der entsprechenden Seminarnummer.

Verfahren der Qualitätsplanung und Lieferfreigabe im Automotive-BereichSeminarnummer 038-QMIm Automotive-Bereich finden verschiedene branchenspezifische Verfahren Anwendung:

» zur Qualitätsplanung bei der Entwicklung von Komponenten (Teile, Baugruppen, Module, Systeme) einschließlich der Entwicklung der zugehörigen technologischen Prozesse durch den Lieferanten und

» zur Prüfung, Abnahme und Erteilung der Lieferfreigabe der entwickelten/produzierten Komponenten und Produkte durch den Kunden.

Für die Entwicklung von Komponenten und deren Fertigungsprozesse haben sich die Verfahren » "Produktentstehung - Reifegradabsicherung für Neuteile" (RGA) aus dem VDA-Regelwerk sowie » "Advanced Product Quality Planning and Control Plan" (APQP) aus dem Regelwerk der AIAG

durchgesetzt.

Die Erteilung der Lieferfreigabe erfolgt vielfach nach » dem Verfahren zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF-Verfahren) aus dem VDA-Regelwerk Band 2 (Sicherung der Qualität von

Lieferungen) oder » dem Produktionsteil-Freigabeverfahren "Production Part Approval Process" (PPAP) aus dem Regelwerk der AIAG.

Die erstgenannten Verfahren beschreiben den grundsätzlichen Ablauf der vom Lieferanten zu realisierenden Produkt- bzw. Prozess-entwicklung. Die dabei zu erarbeitenden Dokumente und die zu führenden Aufzeichnungen werden wiederum in dem an zweiter Stelle genannten Lieferfreigabeverfahren (Bemusterungsprozess) benötigt.Das jeweils anzuwendende Verfahren legt der Kunde fest. Das bedeutet, dass die Unternehmen der Automobilzulieferindustrie diese Verfahren kennen müssen, um sie kundenorientiert in professioneller Art anwenden zu können.

In diesem Seminar werden die Methoden der Qualitätsplanung (APQP) im Rahmen der Produkt- und Prozessentwicklung erläutert. Der Ablauf des Bemusterungs prozesses wird vorgestellt (PPF, PPAP). Es wird besonders auf die Änderungen und Neuerungen des aktualisierten VDA 2-Bandes "Sicherung der Qualität von Lieferungen - Produktionsprozess- und Produktfreigabe" (6. überarbeitete Ausgabe 2019) hinsichtlich des Ablaufs der Bemusterung, der konkreten Bemusterungs-/Nachweisumfänge und der signifikant modifizierten Formulare eingegangen.

Dem Teilnehmer wird ein umfassender Überblick über diese Methoden gegeben, um ihn in die Lage zu versetzen, sie in der Praxis anwenden zu können.

Page 97: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

TRAINER UND BERATER

95HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Dipl.-Ing. Stephan ConradDozent und ConsultantSix Sigma Black Belt, Qualitätsmanager (DGQ), Qualitätsingenieur QII (DGQ), staatl. gepr. Fachingenieur für Arbeitssicherheit

Studienrichtung: Physik, Angewandte Optik, Halbleiterelektronik, Elektrotechnik

Themengebiete: Six Sigma, Qualitätstechniken, Maschinen- und Prozessqualifikation, Prüfprozesse und Messmanagementsysteme, Zuverlässigkeit, Automotive Firmen- und Verbandsrichtlinien, Q-DAS Software Produkte

Branchenkompetenz: Automotive- und Zulieferindustrie, Metallverarbeitung, Vorrichtungs-, Werkzeug- und Prüfmittelbau, Elektronik und Elektrotechnik, Textilindustrie, Kunststoffindustrie, Chemische Industrie, Medizintechnik und Pharma

Dr.-Ing. Gunter EffenbergerDozent und ConsultantEOQ Quality Auditor, Systemauditor nach IATF 16949:2016 (1st und 2 nd party)

Studienrichtung: Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung

Themengebiete: Qualitätsmanagement, Qualitätstechniken, Fertigungsmesstechnik und Messmanagementsysteme, GPS

Branchenkompetenz: Maschinenbau, Vorrichtungs-, Werkzeug- und Prüfmittelbau, Automotive Zulieferindustrie, Bildungsdienstleistungen

Dipl.-Ing. Morteza FarmaniDozent und ConsultantSix Sigma Black Belt, Qualitätsmanager (DGQ), Qualitätsingenieur QII (DGQ), Interner Auditor

Studienrichtung: Elektrotechnik mit Schwerpunkten Datenverarbeitung und Halbleitertechnik

Themengebiete: Six Sigma, Qualitätstechniken, Maschinen- und Prozessqualifikation, Prüfprozesse und Messmanagementsysteme, Zuverlässigkeit, Automotive Firmen- und Verbands richtlinien, Q-DAS Software Produkte

Branchenkompetenz: Automobilbau und Automotive Zulieferindustrie, Metallverarbeitung, Vorrichtungs-, Werkzeug- und Prüfmittelbau, Elektronik und Elektrotechnik, Textilindustrie, Kunststoffindustrie, Chemische Industrie, Medizintechnik und Pharma

Prof. Dr.-Ing. Marco GerlachDozent und ConsultantQualitätsauditor für interne Audits und Lieferantenaudits

Studienrichtung: Maschinenbau

Themengebiete: Fertigungsmesstechnik, GPS

Branchenkompetenz: Maschinenbau, Automotive Zulieferindustrie

Dipl.-Ing. Ulrich GläserDozentQualitätsingenieur QII (DGQ), Instruktor DGQ

Studienrichtung: Elektroniktechnologie

Themengebiete: Statistische Methoden, Softwareschulungen

Branchenkompetenz: Elektrotechnik/Elektronik, Automotive Zulieferindustrie

UNSERE TRAINER UND BERATERin alphabetischer Reihenfolge

Page 98: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

96 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Betr.-Wirt (VWA) Bernhard KrämerDozentQualitätsbeauftragter, Six Sigma Black Belt

Studienrichtung: Betriebswirtschaft

Themengebiete: Projektmanagement und -moderation, Qualitätsplanung, Prozessanalyse, Messsystemanalyse und Prüfprozesseignung, Form- und Lagetoleranzen, Six Sigma- und Shaininprojekte

Branchenkompetenz: Elektrotechnik/Elektronik, Metallverarbeitung, Automobilbau

Dipl.-Ing. (FH) Rolf OfenDozent und Consultant

Studienrichtung: Feinwerktechnik, Schwerpunkte: Optik, Digitaltechnik, Präzisionsmechanik

Themengebiete: Fertigungsmesstechnik und Messmanagementsysteme, Prüfmittelüberwachung, Qualitätsmanagement, Qualitätstechniken, Maschinen- und Prozessqualifikation, praktische Einführung von SPC, Fähigkeitsanalysen und Prüfprozesseignung nach Automotive-, Firmen- und Verbandsrichtlinien, Sonderfälle bei der Beurteilung von Messsystemen

Branchenkompetenz: Automotive- und Zulieferindustrie, Vorrichtungs-, Werkzeug- und Prüfmittelbau, Metallverarbeitung und Kunststoffindustrie, Medizin- und Pharmabereich

Dr. rer. nat. Thomas PfeilstickerDozent und ConsultantDiplom-Chemiker, Six Sigma Master Black Belt, Qualitätsingenieur QII (DGQ), Interner Auditor (DGQ)

Studienrichtung: Chemie, Physikalische Chemie

Themengebiete: Six Sigma, Statistische Methoden, Statistische Versuchsplanung, Messunsicherheit, Messsystemfähigkeit, Automotive Firmen- und Verbandsrichtlinien

Branchenkompetenz: Chemische Industrie, Kunststoffindustrie, Pharma

Dipl. ing. agr. Andrées de RuiterDozent

Studienrichtung: Agrarwissenschaften

Themengebiete: Statistische Methoden

Branchenkompetenz: Technische Vliesstoffe, Filtertechnologie, Aktivkohleanwendungen

Dipl.-Ing. Saskia SchieferDozentin und ConsultantDGQ Quality Systems Manager Junior (interner Auditor)

Studienrichtung: Maschinenbau / Produktionstechnik

Themengebiete: Fertigungsmesstechnik, GPS, Qualitätsmanagement, Qualitätstechniken

Branchenkompetenz: Automotive- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Vorrichtungskonstruktion

Dr.-Ing. Wolfgang SchultzDozent und ConsultantQualitätsmanager (QM), QM-Auditor, Qualitätsingenieur QII, DGQ-Instruktor, EFQM-Assessor

Studienrichtung: Maschinenbau, Vertiefungsrichtungen Schwingungsdynamik, Strömungsmechanik, Turbinen und Turboverdichter

Themengebiete: Statistische Methoden, Qualitätsmanagement, Qualitätstechniken, Audits

Branchenkompetenz: Automobilzulieferindustrie, Gummi- und Kunststoffverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, QM im Gesundheitswesen

Page 99: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

TRAINER UND BERATER

97HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Dipl.-Ing. Frank-Peter SeeligDozent und ConsultantEOQ Quality Auditor, Systemauditor nach IATF 16949:2016 (1st und 2nd party), Qualitätsfachingenieur, IHK-geprüfter Ausbilder

Studienrichtung: Elektronischer Gerätebau/Gerätetechnik

Themengebiete: Qualitätsmanagement, Qualitätstechniken, Prozessverbesserung, Auditierung

Branchenkompetenz: Mikroelektronik, Elektrotechnik, Metallverarbeitung, Automotive Zulieferindustrie, Geräte- und Regeltechnik, Dienstleistungen und Servicebereiche

Michael SommerDozent und ConsultantQualitätstechniker, Interner Auditor (DGQ)

Studienrichtung: Maschinenbautechniker mit Schwerpunkt Qualitätstechnik

Themengebiete: Statistik-Grundschulungen, Programmbedienung

Branchenkompetenz: Automotive, Textilindustrie, Maschinenbau, IT-Administration

Dipl.-Ing. Frank StockhausDozent und ConsultantSix Sigma Master Black Belt, Qualitätsingenieur QII (DGQ)

Studienrichtung: Elektroniktechnologie

Themengebiete: Statistische Methoden, Six Sigma, Softwareschulungen, Zuverlässigkeit

Branchenkompetenz: Elektrotechnik/Elektronik, Automotive Zulieferindustrie

Dipl.-Ing. Roman WenigDozent und ConsultantSix Sigma Master Black Belt

Studienrichtung: Maschinenbau, Informatik

Themengebiete: Six Sigma, Lean Six Sigma, Design for Six Sigma, Qualitätstechniken, Lean Management, Qualitätsmanagement

Branchenkompetenz: Automotive Zulieferindustrie, Werkzeugbau für Leichtmetallgießereien

Dipl.-Geogr. Martin WernerDozent

Studienrichtung: Geoökologie

Themengebiete: Softwareschulungen, Statistische Methoden und Verfahren, Schulungsdidaktik und -konzeption

Branchenkompetenz: Automotive Zulieferindustrie, Informationstechnologie, Dienstleistungen und Servicebereiche

Page 100: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

98 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessbeurteilung

Das Buch hat sich als Standardwerk für alle etabliert, die sich mit statistischen Fragestellungen in der industriellen Produktion beschäftigen. Im Vordergrund stehen die Anwendung der statistischen Verfahren bei der Abnahme von Maschinen bzw. Fertigungseinrichtungen, der Prozessqualifikation und der kontinuierlichen Prozessüberwachung (SPC Statistical Process Control). Dabei wird großen Wert auf die korrekte Interpretation der errechneten Ergebnisse und deren Visualisierung in unterschiedlichen Darstellungsformen gelegt. Dadurch erhält der Praktiker schnell Einblick in die von ihm zu bewertenden Sachverhalte. Vor allem die beigefügten Firmenrichtlinien belegen die praktische Anwendung und den Nutzen der besprochenen Themen in der Alltagspraxis.

In der 7., aktualisierten Auflage wurden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Normen (z.B. ISO 22514 ff Fähigkeitskennwerte und ISO 7870 ff Qualitätsregelkarten) berücksichtigt. Weiter sind die Firmenrichtlinien von Mercedes Car Group, General Motors Powertrain, Robert Bosch GmbH, Volkswagen AG sowie die Ford Testbeispiele zur Beurteilung von SPC Systemen beigefügt.

Edgar Dietrich, Alfred SchulzeSTATISTISCHE VERFAHREN ZUR MASCHINEN- UND PROZESSQUALIFIKATION7., aktualisierte Auflage780 Seiten. Komplett in Farbe. E-Book inside.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF):€ 69,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44055-5 € 54,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44024-1

Eignungsnachweis von PrüfprozessenPrüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld

In der Fertigung muss die Eignung eines Prüfprozesses nachgewiesen werden. Diese Forderung ist in mehreren internationalen Normen, Verbandsrichtlinien und Firmenrichtlinien der Automobilindustrie zwingend vorgeschrieben. Damit soll vor allem das Risiko einer Produkthaftung abschätzbar und beherrschbar werden. Während sich die Prüfmittelfähigkeit in der Automobilindustrie in den letzten Jahren durchgesetzt hat, kommt heute die Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit als Alternative für den Eignungsnachweis bzw. die Verwendbarkeit der Messprozesse hinzu. Das Buch gibt eine umfangreiche Orientierung und Hilfestellung zu diesen Forderungen für die industrielle Produktion. Die dabei beschriebenen Verfahren sind in mehreren, im Buch enthaltenen Firmenrichtlinien (Bosch, DaimlerChrysler, General Motors Powertrain) angewandt. Die damit gewonnenen Erfahrungen bestätigen den praktischen Nutzen.

Folgende Normen sind berücksichtigt:DIN EN ISO 9001:2015 IATF 16949:2016MSA 4. Ausgabe VDA 5 Prüfprozesseignung 2. AusgabeDIN ISO 22514-2 ISO IEC Guide 98-3DIN EN ISO 14253 ff DIN EN ISO 10012:2003DIN ISO 15530

Edgar Dietrich, Alfred SchulzeEIGNUNGSNACHWEIS VON PRÜFPROZESSEN4., überarbeitete Auflage512 Seiten. Komplett in Farbe. E-Book inside.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF):€ 49,99 [D]. ISBN: 978-3-446-42777-8 € 39,99 [D]. ISBN: 978-3-446-42925-3

Q-DAS Fachliteratur

Page 101: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

99HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS FACHLITERATUR

Q-DAS PocketGuides

Abnahme von FertigungseinrichtungenDie 4., aktualisierte Auflage widmet sich einer klaren und strukturierten Gestaltung von Abnahmeprozessen. Dies gilt sowohl für das Abnahmeprozedere als auch für die Berechnung der statistischen Kennwerte. Sämtliche Bildschirmausdrucke stammen von dem Q-DAS® Produkt qs-STAT®. Damit können Anwender dieser Software jeden Schritt problemlos nachvollziehen. Hinzu kommen Übersichten von praxisüblichen und sauber strukturierten Darstellungen.

Grundlage des PocketGuides ist die aktuelle Normenreihe ISO 22514, insbesondere Teil 3 zum Leistungs- und Fähigkeitsnachweis von Maschinen, sowie Besonderheiten aus Firmenrichtlinien der Automobilindustrie. Neu beschrieben sind die typischen Verteilungsmodelle aus Firmenrichtlinien und die Verteilungszeitmodelle aus ISO 22514-2. Ergänzt wurden Kapitel zu besonderen Abnahmesituationen wie einseitige Merkmale, physikalisch/technisch begrenzte Merkmale, parallele und mehrstufige Bearbeitungszentren, Trendprozesse (z. B. Werkzeugverschleiß), Wuchtmaschinen und mehrdimensionale Positionen (True Positions).

Die Neuauflage erscheint im November 2019.

Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan ConradABNAHME VON FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN4., aktualisierte Auflage128 Seiten. 62 Abbildungen.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF): € 16,90 [D]. ISBN: 978-3-446-45874-1 € 13,99 [D]. ISBN: 978-3-446-45995-3

Eignungsnachweis von MesssystemenIn der 4., aktualisierten, korrigierten und erweiterten Auflage werden die Methoden mit den Vorgehensweisen der AIAG Core Tool MSA 4th Edition verglichen. Zusätzlich werden Verbindungen der MSA-Methoden zu dem VDA Band 5 „Prüfprozesseignung“ (2. Aufl.) aufgezeigt. Beide Publikationen gelten als ISO/TS 16949 Referenzhandbücher.

Edgar Dietrich, Stephan ConradEIGNUNGSNACHWEIS VON MESSSYSTEMEN4., aktualisierte Auflage128 Seiten. 74 Abbildungen. E-Book inside.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF): € 14,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44331-0 € 11,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44378-5

Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO 22514-7Dieser PocketGuide beschreibt die praktische Umsetzung der Prüfprozesseignung nach der Richtlinie VDA 5 und der internationalen Norm ISO 22514-7. Auf die Darstellung mathematisch anspruchsvoller Verfahren wird verzichtet; stattdessen liegt der Fokus auf praktisch leicht nachvollziehbare Vorgehensweisen.

Edgar Dietrich, Michael RadeckPRÜFPROZESSEIGNUNG NACH VDA 5 UND ISO 22514-71. Auflage128 Seiten. 62 Abbildungen. E-Book inside.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF):€ 14,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44332-7 € 11,99 [D]. ISBN: 978-3-446-44377-8

Page 102: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

100 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Prozessoptimierung mit statistischen VerfahrenEine anwendungsorientierte Einführung mit destra und Minitab

Die Optimierung von Prozessen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ist für Unternehmen unerlässlich. Im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich haben Managementkonzepte wie Six Sigma oder Lean Management den Prozess in den Mittelpunkt der Analyse gerückt. Zudem kamen vermehrt statistische Methoden der Prozessanalyse zur Anwendung, sei es zur Prozessbeurteilung oder -verbesserung.

Dieses Buch gibt eine problemorientierte Einführung in die Anwendung statistsicher Verfahren zur Optimierung von Prozessen nach dem Ursache-Wirkungsprinzip. Der Leser soll befähigt werden, Prozesse zu modellieren und diese datenbasiert mithilfe von Statistiksoftware zu steuern. Neben einer Einführung in verschiedene statistische Verfahren wird deren Anwendung anhand von Fallbeispielen mit den Softwarepaketen destra® und Minitab® erläutert. Dies ermöglicht eine einfache Umsetzung in der Praxis.

Lorenz Braun, Claus Morgensetern, Michael RadeckPROZESSOPTIMIERUNG MIT STATISTISCHEN VERFAHREN1. Auflage363 Seiten. 167 Abbildungen.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF):€ 49,90 [D]. ISBN: 978-3-446-42130-1 € 39,99 [D]. ISBN: 978-3-446-42669-6

Kennzahlensystemfür die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion

Die industrielle Produktion bedient sich statistischer Kennzahlen, um Prozesse und Abläufe zu beurteilen und diese anhand von Vergleichen mit Grenzwerten und Benchmark zu bewerten, um ggf. Korrektur maßnahmen einzuleiten. Das Buch gibt zunächst neben Begriffsdefinitionen einige grundlegende Hinweise zur Realisierung eines Kennzahlensystems. Größten Wert wird dabei auf die Datenqualität und die korrekte statistische Auswertung der Messdaten gelegt. Nur ein validiertes Kennzahlensystem schafft Vertrauen, wird gelebt und bringt den gewünschten Erfolg.

Anschließend wird dem Leser eine Art „Rezept“ zum Aufbau eines Kennzahlensystems vorgestellt, anhand dessen er die für seine Prozesse im Unternehmen erforderlichen Kennzahlen ermitteln und darstellen kann. Die dabei vorgeschlagene Vorgehensweise wird mit Fallstudien aus der Praxis vertieft und die Machbarkeit belegt.

Bei der softwaretechnischen Umsetzung der Aufgabenstellungen kommen im Wesentlichen Q-DAS® Produkte zum Einsatz. Allerdings können viele der hier getroffenen Aussagen und Vorgehensweisen verallgemeinert werden. Ein Projektleitfaden nach dem Q-DAS CAMERA® Concept zur Einführung eines Kennzahlensystems rundet das Werk ab.

Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stefan WeberKENNZAHLENSYSTEM FÜR DIE QUALITÄTSBEURTEILUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION1. Auflage216 Seiten. 108 Abbildungen. 17 Tabellen.Carl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF):€ 49,90 [D]. ISBN: 978-3-446-41053-4 € 39,99 [D]. ISBN: 978-3-446-41359-7

Page 103: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

101HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Q-DAS FACHLITERATURQ-DAS FACHLITERATUR

Measurement Process QualificationGage Acceptance and Measurement Uncetrainty According to Current Standards

In production, measurement process capability studies are required. This requirement is obligatory according to several international standards, guidelines and company guidelines of the automotive industry. Due to this requirement, the risk of product liability is to become appreciable and controllable.

While the automotive industry implemented gage capability studies during the last years, today, the determination of the extended measurement uncertainty serves as an alternative to capability studies or to the applicability of measurement processes.

This book gives a comprehensive overview and assists you in dealing with these requirements in industrial production. Several guidelines contained in this book (Bosch, DaimlerChrysler, General Motors Powertrain) apply the procedures described here. The acquired experience confirms the great benefit of these procedures in practice.

The following standards are considered.DIN EN ISO 9001:2000 ISO/TS 16949QS-9000, MSA 3rd Edition VDA 6.1 DGQ 13-61 „Gage Management“ GUM/DIN EN V 13005DIN EN ISO 14253 DIN EN ISO 10012:2003VDI/VDE/DGQ 2618 VDA 5 Measurement Process Capability

Edgar Dietrich, Alfred SchulzeMEASUREMENT PROCESS QUALIFICATION326 pages, 262 coloured figures, 62 tablesCarl Hanser Verlag, München nur E-Book (PDF): € 69,00 [D]. ISBN: 978-3-446-42407-4 € 54,99 [D]. ISBN: 978-1-569-90505-0

www.piq-online.dePortal für innovatives Qualitätsmanagement

piq-online.de ist das Fachportal für innovatives Qualitätsmanagment. Hier präsentieren Ihnen Q-DAS und Partnerfirmen eine Vielzahl an Fachartikeln. Der Schwerpunkt liegt auf den Themenbereichen Datenerfassung, Systemkonzeption, Software, Normen, QM-Werkzeuge und Six Sigma. Das Portal ist kostenlos und bietet eine stetig wachsende Sammlung von Beiträgen in deutscher und englischer Sprache. Besuchen Sie

www.piq-online.de

Wenn Sie regelmäßig über Aktuelles aus dem Hause Q-DAS sowie neue Fachartikel informiert werden möchten, registrieren Sie sich auf der Q-DAS Homepage für den Newsletter:

https://www.q-das.com/de/aktuelles/newsletter

So erhalten Sie Informationen zu aktuellen Fachthemen, besonderen Angeboten, kurzfristigen Zusatzterminen, neuen Seminaren und Schulungen sowie weiteren Veranstaltungen.

Page 104: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

DGZfP Ausbildung und Training GmbHMax-Planck-Str. 6 | 12489 Berlin Tel.: +49 30 67807-130Fax: +49 30 67807-139E-Mail: [email protected]

www.dgzfp.de

Erfahrung über 60 JahreAusbildung in 10 ZfP-VerfahrenZertifizierung nach ISO 9712

IHR

FÜR ZfPPARTNER

www.dgzfp.de

Page 105: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STICHWORTVERZEICHNIS

103HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

SYMBOLE1/5-Teile Technik 163D-Messung 28, 293D-Scanner 295 Why 918-D-Report 9150-Teile Run 53100 %-Prüfung 47

AA-, B-, C-Lieferanten 88Adäquatheitstest 78AIAG - Automotive Industry Action Group 45, 56, 85Akkreditierung 86Alarmqualitätsregelkarte 55Analysetechniken 92Analytische Methode 45Annahmestichprobenprüfung 20Annahmezahl Null 20ANOVA 78APQP - Advanced Product Quality Planning and Control Plan 30, 90AQL-Annahmestichprobenprüfung 20Arbeitsdokumente 89ARIMA 78Attributive Merkmale 43Attributive Methoden 43, 56Attributiver Prüfprozess 39Attributprüfung 20Audit, Auditierung, Auditor 87, 89

Auditfragenkatalog 88Auditprogramm 89Internes Audit 89

Auflösung 43Ausbildungssystem 24Ausreißer 78Ausreißertest 12Austauschbarkeit

Unvollständige Austauschbarkeit 35Vollständige Austauschbarkeit 35

Auswertestrategie 54, 55Autokorrelation 78Automatischer Upload 59Automobil- und -zulieferindustrie 85, 87, 88, 90Axiomatic Design 76

BBenutzerverwaltung 54, 55Berichte 58Bestätigungsintervalle 42Bestimmtheitsmaß 78Bewertung des Auditprogrammes 89Bezüge 36Bezugssystem 32, 36, 37Biasstudie 45Bildverarbeitungssysteme 47Binomialverteilung 19Black Belt 74, 76Blockbildung 14BMW GS98000 44Bosch Heft 8 44, 46Box Plot 11Bügelmessschrauben 41

CCapability 44Chargen-/Batchprozesse 53Clusteranalyse 78Cm/Cmk 16Cohen‘s Kappa 43Control Plan 30Core Tools 45, 85, 87, 90Corporate identity 58Cp/Cpk 10, 17CUSUM 18

DDaten

Datenanalyse 11, 12, 18, 60, 78Datenbank 54Datenbankzugriff 55Datenerfassung 55Datenfluss 55

Design for Six Sigma - DFSS 70, 76Deskriptive Statistik 12, 78destra Handhabung 53Dichtheitsprüfung 47DIN 16DIN 2239 39DIN 32937:2018 42DIN EN ISO 286 39DIN EN ISO 463 41DIN EN ISO 1101 32, 37, 38, 39DIN EN ISO 1302 34, 38DIN EN ISO 1660 38DIN EN ISO 1938-1 39, 41DIN EN ISO 2692 36, 39DIN EN ISO 3611 41DIN EN ISO 4287 27, 33DIN EN ISO 5458 32, 36, 37DIN EN ISO 5459 32, 37, 38DIN EN ISO 8015 32, 37DIN EN ISO 8785 34DIN EN ISO 9000 84DIN EN ISO 9001:2015 42, 84, 89DIN EN ISO 10012 42DIN EN ISO 13385 41DIN EN ISO 14253-1 46DIN EN ISO 14405 32, 39DIN EN ISO 14405-1 38DIN EN ISO 14405-2 36DIN EN ISO 18391 35DIN EN ISO 19011:2018 89DIN EN ISO 25178 27, 33DIN EN ISO/IEC 17025:2018 42, 86DIN ISO 10110 34DIN ISO 14997 34DIN ISO 21747 17DIN V EN V 13005 (GUM) 46Diskrete Merkmale 19DMAIC 72, 74, 76Doppelstichprobenanweisung 20D-optimale Versuchspläne 14Drehmomente 44Drehmoment-Messung 47Dreipunktmessverfahren 25

EEffektivität 43, 56Eigene Formulare 58Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen 43, 44, 47Eignungsnachweis von Prüfprozessen - Spezialfälle 47Einfachstichprobenanweisung 20Eingriffsgrenzen 18Einseitig begrenzte Merkmale 43, 47Erfahrungsaustausch 89Erweiterte Shewhart-Karte 18EWMA 18

FFähigkeit 44Fähigkeitsindex 17Fähigkeitsindizes 16, 17Fähigkeitsindizes Cg/Cgk 43Faktoranalyse 78Fehlerbaumanalyse 91Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse 90, 92, 93Fehlersammelkarte 19Fehler- und Ursachenanalyse 91, 92, 93Fertigungseinrichtung 16Fertigungsmesstechnik 24, 25Fertigungsmesstechniker 24

Page 106: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

104 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

Filter 38Datenbank-Filter 59Einfache Filter 59Komplexe Filter 59Quick Filter 59

Filtercharakteristik 27, 38Filterung 27Finden optimaler Einstellungen 11Firmenrichtlinien 16, 57Flächenformtoleranzen 26Fleiss‘ Kappa 43, 56FMEA 91, 92, 93Formabweichungen 32Formprüfung 26Formtoleranzen 32, 38Formulardesigner 58Form- und Lageabweichungen 26Form- und Lagetoleranzen 26, 36Funktionslehren 39

GGage R&R-Studie 43Gelenkarme 29Geradheit 26Glättung 78GPS - Geometrische Produktspezifikation und -prüfung 26Grafische Darstellungsmöglichkeiten 10Green Belt 72GRR 45Gruppenarbeit 93Gruppen tolerierter Elemente 37GS98000 44GUM 44, 46, 47, 57

HHandhabung destra 53Handmessgeräte 25Härteprüfverfahren 47Hauptkomponentenanalyse 78Hüllbedingung 25, 32, 39Hyperlink 58Hypothesentest 78

IIATF 16949 43, 44, 45, 56, 85, 87, 90Induktive Messtaster 25Induktive Statistik 12, 78Inkrementale Messtaster 25Inline Messtechnik 44Innenmessgeräte 25Internationales Wörterbuch der Metrologie (VIM) 46Interner Auditor 87Interner Qualitätsauditor 87Internes Audit 89ISO 16ISO 2859 20ISO 3951 20ISO 10012 44ISO 15530-3 44ISO 22514 16, 17ISO 22514-2 17ISO 22514-3 16ISO 22514-6 16ISO 22514-7 44, 57ISO 28593 20ISO/IEC Guide 98-3 46

JJCGM 100 46

KKalibrierung 41, 46, 86

Kalibrieranweisung 41Kalibrierintervalle 40, 42Kalibrierlabor 86Kalibrierprozess 41Kalibrierschein 86

Messunsicherheit des Kalibrierprozesses 41Prüfmittelkalibrierung 40, 41

Kappa 43, 56Kappa-Methode 45Kataloge 55K-Felder 55Kombinierte Messunsicherheit 57Kombinierte Toleranzzonen 37Kommunikation 93Komponententausch 11Konfiguration 54, 55Konfiguration Software 53Konformitätsnachweis 41Konstruktionsrechnung 35Kontinuierliche Merkmale 10Kontrollrechnung 35Koordinatenmessmaschinen 47Koordinatenmesstechnik 28, 29Koordinatensystem

Gerätekoordinatensystem 28Werkstückeigenes Koordinatensystem 28

Korrelation 46, 78Kreuzkorrelation 78Kreuztabellen-Methode 45Kundenspezifische Anforderungen (CSR) 87

LLaufabweichungen 32Lauftoleranzen 26, 32Layout 58Lehren 25, 39Lenkung von Mess- und Überwachungsmitteln 40Lieferanten

Lieferantenbewertung 88Linearität 45Linienformtoleranzen 26Logistische Regression 78Logo 58

MMaschinenabnahme 16Maschinenfähigkeit 16Maße und Maßtoleranzen 25, 32Maßkette 35Maximum-Material-Bedingung (MMR) 36, 39Maximum-Material-Maß 36Messgeräte anbinden 55Messgeräterichtlinie 2004/22/EG 42Messprogramm 28, 29Messprozesse 42, 44, 47Messprozesseignung 44, 57Messpunkte 28, 29Messschieber 25, 41Messschrauben 25, 41Messsystemanalyse 45, 56, 60, 90Messsysteme 44, 45, 47Messsystemeignung 57Messsystemfähigkeit 43, 44, 45Messtaster 25, 28, 29Messuhren 25Mess- und Eichgesetz 40, 42Mess- und Prüfmittel 24Messunsicherheit 43, 44, 45, 46, 57

Erweiterte Messunsicherheit 46, 57Kombinierte Messunsicherheit 46Messunsicherheit des Kalibrierprozesses 41Standardmessunsicherheit 46, 57

Methode A/B 57Metrologische Bestätigung 40, 42MFU 16Middle Third 18Minimum-Material-Bedingung (LMR) 36Minimum-Material-Maß 36MINITAB 60Mischungspläne 14Mischverteilung 17Mobile Messtechnik 29

Page 107: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

STICHWORTVERZEICHNIS

105HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Moderation 93Moderieren 93MSA 43, 44, 45, 47, 56Multisensorgeräte 47Multivariate Methoden 78

NNested-Anova 56Nichtnormalverteilte Qualitätsmerkmale 18Normale

Bezugsnormale 40Gebrauchsnormale 40

Normalverteilung 10Normeninterpretation 89

OOberflächen

Oberflächenangaben 27, 33, 34Oberflächencharakteristik 33Oberflächenkenngrößen 27, 33, 34Oberflächenrauheit 27, 33Oberflächenunvollkommenheiten 34Oberflächenwelligkeit 27, 33

Optische Messgeräte 47Ortsabweichungen 32Ortstoleranzen 32, 37

PPaarungsprüfung 39Parametertest 78Pearson-Karte 18Periodizität 78PFU 17Planung von SPC-Prozessen 30Planung von Stichprobenprüfungen 30Pm/Pmk 16Poisson-Verteilung 19Populationsspezifikation 35Positionstoleranzen 16, 17Positionstolerierung 16Potenzialanalyse 88PPAP - Production Part Approval Process 30, 90Pp/Ppk 16, 17Precontrol 18Precontrol-Karte 18Problemlösungsgruppen 93Produkt

Produktoptimierung 14Produktionslenkungsplan 30Profiltoleranzen 32Projektmanagement 76Projizierte Toleranzzone 32Prozess

Beherrschter Prozess 17Prozessanalyse 17, 53Prozessaudit 88Prozessauditoren 88Prozessfähigkeit 17, 18, 54Prozessfähigkeitsuntersuchungen 60Prozessleistung 17Prozessoptimierung 14Prozessregelkarte 18Prozessregelung 17Prozessverbesserung 11, 72, 74Stabiler Prozess 17

Prüfanweisung 30Prüfbericht 86Prüfintervalle 30Prüfkosten 30Prüflabor 86Prüfmittel

Prüfmittelbeauftragter 40Prüfmittelfähigkeit 43Prüfmittelkalibrierung 40, 41Prüfmittelmanagement 40Prüfmittelüberwachung 40, 86Verwendbarkeit von Prüfmitteln 44

Prüfplan 30Prüfplanung 30Prüfprozesseignung 39, 44, 57Prüfstatus 30

QQ-DAS-Datenbank 59qs-STAT® 53, 54Qualifikationskriterien für Prozessauditoren 88Qualität

Qualitätsregelkarten 17, 18, 19, 60Qualitätsmanagement 84

QM-System 84, 86QM-Systemanforderungen 85, 87

RR² 78Randomisierung 14Rauheit 27Referenzdokumente 89Refreshing 42Regelkarte 17Regressionsanalyse 12, 78

Regressionsanalyse mit destra 11Reklamationsbearbeitung 91Relative Unsicherheit 46Residuen 78Response surface Plan 14Ressourcen zur Überwachung und Messung 40, 42Resultierender Zustand 36Reziprozitätsbedingung 36Richtungsabweichungen 32Richtungstoleranzen 32Risiko

Risikobewertung 92R&R 45RS232 55Run 18Rundheit 26

SSaisonalität 78Scanning-Verfahren 28, 29Schraubverbindungen 44Screening-Pläne 14Seitenformat 58Sektionen 58Selektionen 59

Automatische Selektion 59Sensitivität 78Sensitivitätskoeffizienten 46Shewhart-Karte 18Signal Detection Method 45Signalerkennungs-Verfahren 45Simultane Anforderungen an Elemente und Elementgruppen 37Six Sigma 70, 72, 74, 76Software-Module 53Softwareschulung 53, 54, 55, 56, 57, 60Softwarevalidierung 47solara.MP® 56, 57SPC 18, 60, 90Spezifikation 38Spezifität 78Stabilität 45Stabilitätskriterien 17, 18Standardformulare 58Standardprüfmittel 43Statistik 12

Deskriptive Statistik 12, 78Grundlagen der Statistik 10Induktive Statistik 12, 78Statistische Kennwerte 10Statistische Tests 10, 11, 12, 78

Stichprobenanalyse 53Stichprobenprüfung 20Strukturentdeckende Methoden 78Strukturprüfende Methoden 78

Page 108: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

106 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

System-FMEA Produkt 92System-FMEA Prozess 92

TTaguchi 14Tasterkorrekturen 28Taylorscher Grundsatz 25, 39Teilefamilien 53Teilfaktoriell 14Testverfahren mit destra 11Toleranzen

Kombinierte Toleranzzonen 37Ortstoleranzen 37Toleranzaddition 35Toleranzaufteilung 35Toleranzdesign 35Toleranzmanagement 35

Toleranzzone 32Projizierte Toleranzzone 32

TolerierungStatistische Tolerierung 35Tolerierungsgrundsatz 32, 37, 39worst case-Tolerierung 35

Trend 18, 78Trendanalyse 78TRIZ 76True Position 16, 17, 53

UÜbersicht/Eingabe 55Unabhängigkeitsprinzip 25, 32, 36, 37Unsicherheitsfortpflanzungsgesetz 46Unwucht 16Ursache-Wirkungs-Diagramm 91

VVariabilität 45Variablenprüfung 20Variablenvergleich 11Varianzanalyse 12, 78

Varianzanalyse mit destra 11VDA 5 44, 57VDA 5.1 44VDA 5.2 44VDA 6.1 85VDA 6.3 88VDA-Richtlinien 16VDI/VDE 2617 44VDI/VDE/DGQ 2618-4.1 41VDI/VDE/DGQ 2618-9.1 41VDI/VDE/DGQ 2618-10.1 41VDMA 8669 16VDMA-Richtlinien 16Verfahren 1 43, 56Verfahren 2 43, 56Verfahren 3 43, 56Verfahren 7 43, 56Vergleichspräzision 45Versuchsplanung

Statistische Versuchsplanung 14Versuchspläne 1. Ordnung 14Versuchspläne 2. Ordnung 14

Verteilung 12Verteilungsanalyse 12, 18Verteilungsmodelle 10Verteilungszeitmodelle 17Verweis 58vidara 11vidara®/destra®-Assistent 11Vollfaktoriell 14

WWelch-Satterthwaite 46Werkzeuge für die Einflussgrößensuche 11Werkzeuge zur Ermittlung von Zusammenhängen 11Western Electric Rules 18Wiederholpräzision 45

Wirksamer Maximum-Material-Zustand 36Wirksamer Minimum-Material-Zustand 36Wirksamer Zustand 36worst case-Tolerierung 35Wuchtgeräte 47

ZZeichnungseintragung 38Zeitreihe 78Zeitreihenanalyse 78Zentral zusammengesetzer Plan 14Zertifizierung 84, 85, 86Zusatzdaten 55Zweipunktmaß 25Zweipunktmessverfahren 25Zylindrizität 26

Page 109: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

107HexagonMI.com | q-das.com | PROGRAMM 2020

Die zur Angebotserstellung bzw. Auftragserfüllung erforderlichen Daten von Teilnehmern und entsendenden Unternehmen werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO elektronisch gespeichert. Wenn Prüfungen durch Zertifizierungsstellen erfolgen, werden diesen die für die Prüfungsanmeldung und die Ausstellung von Zertifikaten erforderlichen Daten zur Verfügung gestellt. Werden Veranstaltungen in Kooperation mit Partnern durchgeführt, leiten wir denen die für die Durchführung erforderlichen Daten weiter. Welche Veranstaltungen in Kooperation durchgeführt werden, ist beim jeweiligen Termin angegeben.

In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) in Verbin-dung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO verwenden wir Ihre Daten auch, um Sie schriftlich über unsere aktuellen Angebote zu infor-

Hinweise zum Datenschutzmieren. Eine Weitergabe an Dritte zu werblichen Zwecken erfolgt ausdrücklich nicht.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz in unserem Unter-nehmen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Homepage q-das.com.

Sofern Sie Fach- und Werbeinformationen per elektronischem Newsletter wünschen, melden Sie sich bitte auf unserer Homepage hierfür an.

Der Zusendung von Werbeinformationen können Sie jederzeit schriftlich oder elektronisch widersprechen (schriftlich an Q-DAS GmbH, Eisleber Straße 2, 69469 Weinheim oder elektronisch an [email protected]).

AGB, DATENSCHUTZ

Allgemeine GeschäftsbedingungenUnsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf unserer Homepage q-das.com veröffentlicht.

Für Seminare und Lehrgänge, die durch unseren Kooperationspartner Hagen Consulting & Training GmbH veranstaltet werden, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Rabattregelungen.

BildnachweisJenoptik Industrial Metrology Germany GmbH S. 26, S. 27WAFIOS 2018 S. 29HQM induserv GmbH S. 86

Schulungen in Kooperation mit VertragspartnernSeit vielen Jahren führen wir ausgewählte Veranstaltungen aus unserem Angebot gemeinsam mit Kooperationspartnern durch. Durch diese Kooperationen möchten wir unsere Trainingsangebote einem noch größeren Kundenkreis zur Verfügung stellen.

So verstärkt uns beispielsweise im Bereich Ruhrgebiet die Hagen Consulting & Training GmbH (www.hagen-consulting.de) als Lizenzpartner für ausgewählte Themen. Bei Anmeldungen zu den gekennzeichneten Terminen in Bonn ist die Hagen Consulting & Training GmbH der Veranstalter und bearbeitet auch Ihre Anmeldung einschließlich Rechnungsstellung. Es gelten die AGB der Hagen Consulting & Training GmbH.

Welche Veranstaltungen in Kooperation durchgeführt werden, ist beim jeweiligen Termin angegeben. Bei diesen Veranstaltungen leiten wir unserem Kooperationspartner die für die Durchführung erforderlichen Daten weiter.

Über ggf. weitere neue Kooperationen werden wir Sie in unseren Medien informieren.

Page 110: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

108 PROGRAMM 2020 | HexagonMI.com | q-das.com

ANMELDUNGE-Mail: [email protected] Fax 06201/3941-228 www.q-das.com

Lehrgang / Seminar ........................................................................................................................................................................................................

........................................................................................................................................................................................................

Termin / Ort ........................................................................................................................................................................................................

Seminarnummer .................................................................. Teilnahmegebühr .......................................................... zzgl. gesetzl. MwSt.

Prüfungsteilnahme Ja Nein ...................................... Prüfungsgebühr .......................................................... zzgl. gesetzl. MwSt.

Voraussetzungen Ja, der Teilnehmer erfüllt die geforderten Voraussetzungen.

Firma ........................................................................................................................................................................................................

Straße, Nr. od. PF ........................................................................................................................................................................................................

Postleitzahl, Ort ........................................................................................................................................................................................................

Rechnungsanschrift ........................................................................................................................................................................................................

........................................................................................................................................................................................................

Internet ............................................................................... USt-ID .............................................................................................

Teilnehmer

Titel, Name, Vorname ........................................................................................................................................................................................................

Funktion / Abteilung ........................................................................................................................................................................................................

Telefon / Mobiltelefon ........................................................................................................................................................................................................

Telefax / E-Mail ........................................................................................................................................................................................................

Für organisatorische Rückfragen verantwortlicher Ansprechpartner im Unternehmen

Titel, Name, Vorname ........................................................................................................................................................................................................

Funktion / Abteilung ........................................................................................................................................................................................................

Telefon / Mobiltelefon ........................................................................................................................................................................................................

Telefax / E-Mail ........................................................................................................................................................................................................

Bitte senden Sie die Anmelde- und Durchführungsbestätigung an den Teilnehmer / den Ansprechpartner für organisatorische Rück-fragen.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Q-DAS GmbH. Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise zum Datenschutz und zum Widerrufsrecht.

Bitte nehmen Sie den Teilnehmer / den Ansprechpartner für organisatorische Rückfragen in den Newsletter-Verteiler auf.

Datum / Rechtsgültige Unterschrift / Firmenstempel .....................................................................................................................................................

Bei Anmeldung für ein Training mit diesem Symbol:Geben Sie bitte an, ob Sie einen eigenen Laptop nutzen werden oder ein Leihgerät benötigen.

Ich werde meinen eigenen Laptop nutzen.

Bitte stellen Sie mir für das Training einen Laptop bereit. (Gebühr 40,- EUR zzgl. MwSt. pro Tag)

Page 111: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

ANMELDEINFORMATIONENIhre Anmeldung oder Ihre Fragen rund um die Organisation unserer Praxisseminare und Lehr gänge richten Sie bitte an:

Manuela HarderSeminarorganisation Offene TrainingsEisleber Straße 2 | 69469 WeinheimT 06201 / 3941-287F 06201 / 3941-228E [email protected] www.q-das.com

SONDERKONDITIONENBei gleichzeitiger Teilnahme von mindestens 3 Teilnehmern eines/r Unternehmens/Organisation an der gleichen Veranstaltung gewähren wir 10 % Rabatt für jeden Teilnehmer (ausgenommen hiervon sind geförderte Maßnahmen und In-House-Trainings).

Bei Teilnahme von Mitarbeitern eines/r Unternehmens/Organisation mit bestehendem Wartungsvertrag für Q-DAS-Softwareprodukte gewähren wir ebenfalls 10 % Rabatt für jeden Teilnehmer (ausgenommen hiervon sind geförderte Maßnahmen und In-House-Trainings).

Diese Rabatte sind nicht miteinander und mit anderen Sonderaktionen oder vereinbarten Sonderkonditionen kombinierbar. Prüfungsgebühren sind nicht rabattfähig.

Alternativ dazu schließen wir mit Ihrem Unternehmen gern eine Rahmenvereinbarung für Ihre Bildungsplanung des aktuellen Jahres ab. Diese Vereinbarung wird auf der Grundlage Ihres bereits vorliegenden oder mit Unterstützung unserer Berater/Trainer aufgestellten, unternehmensinternen Bildungsplanes entwickelt. Das gibt Ihrem Unternehmen und uns höhere Planungs- und Organisationssicherheit und wir werden basierend darauf einen individuellen Rabatt mit Ihnen vereinbaren.

LEISTUNGEN/UNTERKUNFTIm Leistungsumfang sind ausführliche Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung sowie Tagungs getränke und Mittagessen enthalten.Unsere Seminare und Veranstaltungen finden in der Regel in der angenehmen Atmosphäre von Tagungshotels oder in unserem modernen Schulungszentrum in Weinheim statt. Wir bitten Sie, die Hotelreservierung selbst vorzunehmen. Das Veranstaltungshotel sowie eine Auswahl weiterer nahe liegender Hotels teilen wir Ihnen mit der Durchführungsbestätigung mit.

ORGANISATORISCHER ABLAUFNach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, schlagen wir Ihnen einen Ausweichtermin vor. Ca. 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine schriftliche Durchführungs bestätigung mit weiteren organisatorischen Hinweisen sowie Angaben zum genauen Veran staltungs ort. Sollte das Seminar wegen mangelnder Nachfrage nicht stattfinden können, nehmen wir binnen dieser Frist Kontakt zu Ihnen auf und schlagen Ihnen ebenfalls geeignete Alternativen vor.

RÜCKTRITTSMÖGLICHKEITEN/STORNIERUNGSFRISTEN (AUSZUG AGB)Stornierungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Rücktritt von einer Anmeldung für entstandenen Aufwand

» zwischen 15 und 5 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn 30 % der Teilnahmegebühr » bei weniger als 5 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn die volle Teilnahmegebühr » bei Fernbleiben oder Abbruch der Teilnahme die volle Teilnahmegebühr

berechnen. » Stornierungen bis 16 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei.

Entscheidend ist das Datum, an dem die Stornierung bei Q-DAS eingeht.Selbstverständlich können Sie ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.

HINWEISAlle in unserem Programm benutzten Formulierungen für Personen, Berufsbezeichnungen und Abschlüsse gelten für unseren männlichen und weiblichen Kundenkreis.

DIE SYMBOLE BEDEUTEN

Das Training schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Nähere Infos jeweils im Abschnitt "Zertifikats-abschluss und Prüfung".

Das Training erfolgt mit Rechner. Nähere Informationen, u. a. auch zur erforder lichen Software, finden Sie beim jeweiligen Training unter "Hard- und Software".

Das Seminarthema führen wir auch als Firmen-schulung in Ihrem Hause durch - abgestimmt auf die individuellen Bedürf nisse Ihres Unternehmens. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Als Ergänzung zum Training ist ein indivi du- elles Coaching möglich - zugeschnitten auf Ihre betrieblichen Belange. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Das Training wird für Anwender der Software qs-STAT® besonders empfohlen.

qs-STAT

Das Training wird für Anwender der Software destra® besonders empfohlen.

destra

Das Training wird für Anwender der Software solara.MP® besonders empfohlen.

solara.MP

Das Training wird für Anwender der Software procella® besonders empfohlen.

procella

Das Training wird für Anwender der Software vidara® besonders empfohlen.

vidara

Q-DAS TRAINING UND BERATUNGBERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG

Q-DAS bietet seit über 30 Jahren ein breites Spektrum an Ausbildung (Seminare und Schulungen) und Beratung zu Management-systemen und –werkzeugen an – speziell für die Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der Fertigungsmesstechnik sowie in der Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse, Qualitätssicherung und automatisierten Verarbeitung von qualitätsrelevanten Informationen. Damit ergänzen wir insbesondere die Hardwareangebote unseres Mutterkonzerns Hexagon Manufacturing Intelligence.

Durch unsere aktive Mitarbeit in der internationalen und nationalen Normung sowie in weiteren Gremien und Firmennetzwerken können wir Ihnen stets die aktuellsten Inhalte auf dem Stand der Technik bieten.

Qualifizierte Mitarbeiter sind eine elementare Voraussetzung für wirksame Qualitätssicherung. Die Weiterbildung dieser Mitarbeiter ist eine der wertvollsten Investitionen für Ihr Unternehmen. Ob Basisausbildung, Spezialschulungen oder Refresher-Seminare - nutzen Sie auch 2020 unsere Kompetenz und Erfahrung für Ihren Erfolg!

IHRE KUNDENBETREUERFIRMENSITZ WEINHEIM

Q-DAS GmbHEisleber Straße 2 | 69469 Weinheim

Manuela HarderT 06201 / 3941-287E [email protected]

STANDORT CHEMNITZ

Q-DAS GmbHDittesstraße 15 | 09126 Chemnitz

Natalija BachlT 06201 / 3941-288E [email protected]

Heike KrobothT 0371 / 53095-314E [email protected]

Martin WeindelT 06201 / 3941-286E [email protected]

Carola SchulzT 0371 / 53095-323E [email protected]

Page 112: INHALTSÜBERSICHT · 2019-09-26 · HexagonMI.com q-das.com PROGRAMM 2020 1 INHALTE INHALTSÜBERSICHT Seminarüberblick 4 Statistische Methoden 8 Fertigungsmesstechnik 22 Softwarehandhabung

Q-DAS Software gilt als Standard für die Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. 150.000 Anwender weltweit vertrauen Q-DAS und setzen die Software sowie zugehörige Schulungs- und Beratungsleistungen erfolgreich zur Steigerung der Produkt- und Prozessqualität ein. Über 8.000 Kunden unterschiedlichster Branchen haben sich bereits für Q-DAS Lösungen entschieden und schöpfen so das Potenzial korrekter und zuverlässiger statistischer Auswertungen und der Planung von 3D-Messfeatures in komplexen Zusammenbauprozessen gewinnbringend aus. In 55 Ländern werden mit den Q-DAS Softwareprodukten Messprozesse geplant sowie Daten erfasst, visualisiert und deren Auswertung zur Effizienzsteigerung genutzt.

Das umfangreiche Angebot an Praxisseminaren und Lehrgängen aus dem Hause Q-DAS vermittelt ein breites Methodenwissen zur statistischen Prozesslenkung, Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung. Ergänzt wird dieses Spektrum durch allgemeine sowie unternehmensspezifische Handhabungsschulungen für alle Q-DAS Softwareprodukte, die unsere Anwender in die Lage versetzen, ihre Arbeit aufgabengerecht und zielgerichtet zu erfüllen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf q-das.com

Q-DAS TRAINING UND BERATUNGBERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG

TRAINING PROGRAMM 2020

Q-D

AS

.CO

M |

TR

AIN

ING

PR

OG

RA

MM

202

0

© 2019 Hexagon AB and/or its subsidiaries and affiliates. All rights reserved. This document is accurate as of its publication date. Information is subject to change without notice.

Hexagon Manufacturing Intelligence unterstützt die herstellende Industrie bei der Entwicklung der bahnbrechenden Technologien von heute und der revolutionären Produkte von morgen. Als führender Anbieter von mess- und fertigungstechnischen Lösungen haben wir große Erfahrung im Wahrnehmen, Denken und Handeln, d. h. im Erfassen, Analysieren und aktiven Nutzen von Messdaten. Unsere Kunden profitieren von einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit, einer schneller wachsenden Produktivität und gleichzeitig steigender Produktqualität.

Mithilfe eines Netzes von lokalen Servicezentren, Fertigungsstätten und Vertriebsniederlassungen auf fünf Kontinenten sorgen wir für einen intelligenten Wandel in der Fertigung und tragen so zu einer Welt bei, in der mehr Produktivität durch mehr Qualität erreicht wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf HexagonMI.com.

Hexagon Manufacturing Intelligence ist Teil von Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com), einem weltweit führenden Informationstechnologieanbieter, der für mehr Qualität und Produktivität in georäumlichen und industriellen Unternehmensanwendungen sorgt.

KOORDINATENMESSMASCHINEN

3D-LASERSCANNING

SENSOREN

PORTABLE MESSARME

DIENSTLEISTUNGEN

LASER TRACKER UND LASERSTATIONEN

MULTISENSOR- UND OPTISCHE SYSTEME

WEISSLICHT-SCANNER

MESS-SOFTWARELÖSUNGEN

CAD / CAM

STATISTISCHE PROZESSE KONTROLLEN

AUTOMATISIERTE ANWENDUNGEN

HANDMESSMITTEL

DESIGN- UND KALKULATIONSSOFTWARE

ZERTIFIKAT

IN-HOUSE-TRAINING

COACHING

RECHNERSCHULUNG

qs-STAT

SOFTWARE