1
Aktuell stehen die deutschen Hersteller von Bergbaumaschi- nen glänzend da: Im vergange- nen Jahr legte der Umsatz um 28 Prozent zu. Der Auftragsein- gang ist 2012 im Vorjahresver- gleich um 18 Prozent und die Exportquote auf 92 Prozent ge- stiegen. Die Branche ist damit seit 2007 durchschnittlich um 13 Prozent gewachsen und gehört somit zu den wenigen Industrien, der das während der Krise gelungen ist. Aber die Risiken nehmen zu, nicht nur in Folge der Euro-Krise, sondern auch durch strukturelle Veränderun- gen, z.B. der Energiemärkte in Nordamerika und Asien. Über das Ausmaß des weiteren Wachstums herrscht des- halb keine Klarheit. Erschwerend für weitere Prognosen sind auch die Einflüsse spekulativer Rohstoffgeschäfte. Vor diesem Hintergrund besinnen sich die deutschen Her- steller von Bergbautechnik ihres guten Netzwerks, das sie zu ihrer Zukunftssicherung zu einem Innovationsnetz- werk weiterentwickeln wollen. Grundlage des weltweiten Erfolgs der Branche sind Wissen und Erfahrung der Unternehmen und ihrer Mit- arbeiter. Diese sind hart erarbeitet. Immerhin produzieren zahlreiche Hersteller von Bergbauausrüstung Maschinen oder Komponenten seit über 100 Jahren in Deutschland. Zunächst bestimmten die lokalen Anforderungen der hei- mischen Stein- und Braunkohlenvorkommen die Entwick- lung der Technik. Später gelang es, diese den Anforderun- gen der Kunden in aller Welt anzupassen und dort erfolg- reich zu verkaufen. Innovationen, Forschung und Entwicklung sind Schlüsselelemente für den Erfolg deutscher Bergbautech- Innovationen sind Schlüsselelemente für den Erfolg deutscher Bergbautechnik nik auf den Weltmärkten. Unter dem Dach des VDMA Fachverbandes Bergbaumaschinen fanden daher in den letzten Jahren Veranstaltungen mit dem Titel „Future Mining“ statt, die auf hochinteressante und auch unter- haltsame Art der Innovationsfähigkeit und -tätigkeit neue Anregungen und frischen Schwung verliehen. In diesem Sinne starteten der VDMA Fachverband Bergbauma- schinen und seine Mitgliedsfirmen eine Arbeitsgruppe „Forschung und Technik“. In ihr werden Vorhaben der vorwettbewerblichen Forschung mit Nutzen für mehr als nur ein Unternehmen gemeinsam initiiert, organisiert und durchgeführt. Daneben werden gemeinsame Interessen in der internationalen Normungsarbeit verfolgt. Das erste gemeinsam definierte und mit Hochschulen abgestimmte Projekt wird nun auf den Weg gebracht. Es wird dazu beitragen, das technologische Know-how einer über 1000-jährigen Bergbautradition in Deutschland fortzuent- wickeln. Während der bauma wird im Rahmen des Forums in der Halle C2 am Freitag, 19. April nachmittags auf dem Symposium „Innovative Forschungsprojekte des VDMA“ über dieses Netzwerk berichtet. In derselben Halle stellen auch zahlreiche namhafte in- und ausländische Hersteller von Bergbaumaschinen ihre neuesten Produkte für einen effizienten und ressourcenschonenden Bergbau aus. Dr. Paul Rheinländer Vorsitzender des Fachverbands Bergbaumaschinen im VDMA 70 © 2013 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin · Mining Report 149 (2013), Heft 2 Editorial

Innovationen sind Schlüsselelemente für den Erfolg deutscher Bergbautechnik

  • Upload
    paul

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Innovationen sind Schlüsselelemente für den Erfolg deutscher Bergbautechnik

Aktuell stehen die deutschenHersteller von Bergbaumaschi-nen glänzend da: Im vergange-nen Jahr legte der Umsatz um28 Prozent zu. Der Auftragsein-gang ist 2012 im Vorjahresver-gleich um 18 Prozent und dieExportquote auf 92 Prozent ge-stiegen. Die Branche ist damitseit 2007 durchschnittlich um13 Prozent gewachsen und gehört somit zu den wenigen Industrien, der das während derKrise gelungen ist.

Aber die Risiken nehmen zu, nicht nur in Folge derEuro-Krise, sondern auch durch strukturelle Veränderun-gen, z.B. der Energiemärkte in Nordamerika und Asien.Über das Ausmaß des weiteren Wachstums herrscht des-halb keine Klarheit. Erschwerend für weitere Prognosensind auch die Einflüsse spekulativer Rohstoffgeschäfte.Vor diesem Hintergrund besinnen sich die deutschen Her-steller von Bergbautechnik ihres guten Netzwerks, das siezu ihrer Zukunftssicherung zu einem Innovationsnetz-werk weiterentwickeln wollen.

Grundlage des weltweiten Erfolgs der Branche sindWissen und Erfahrung der Unternehmen und ihrer Mit -arbeiter. Diese sind hart erarbeitet. Immerhin produzierenzahlreiche Hersteller von Bergbauausrüstung Maschinenoder Komponenten seit über 100 Jahren in Deutschland.Zunächst bestimmten die lokalen Anforderungen der hei-mischen Stein- und Braunkohlenvorkommen die Entwick-lung der Technik. Später gelang es, diese den Anforderun-gen der Kunden in aller Welt anzupassen und dort erfolg-reich zu verkaufen.

Innovationen, Forschung und Entwicklung sindSchlüsselelemente für den Erfolg deutscher Bergbautech-

Innovationen sind Schlüsselelementefür den Erfolg deutscher Bergbautechnik

nik auf den Weltmärkten. Unter dem Dach des VDMAFachverbandes Bergbaumaschinen fanden daher in denletzten Jahren Veranstaltungen mit dem Titel „Future Mining“ statt, die auf hochinteressante und auch unter-haltsame Art der Innovationsfähigkeit und -tätigkeit neueAnregungen und frischen Schwung verliehen. In diesemSinne starteten der VDMA Fachverband Bergbauma -schinen und seine Mitgliedsfirmen eine Arbeitsgruppe„Forschung und Technik“. In ihr werden Vorhaben dervorwettbewerblichen Forschung mit Nutzen für mehr alsnur ein Unternehmen gemeinsam initiiert, organisiert unddurchgeführt. Daneben werden gemeinsame Interessen inder internationalen Normungsarbeit verfolgt. Das erste gemeinsam definierte und mit Hochschulen abgestimmteProjekt wird nun auf den Weg gebracht. Es wird dazu beitragen, das technologische Know-how einer über1000-jährigen Bergbautradition in Deutschland fortzuent -wickeln.

Während der bauma wird im Rahmen des Forums inder Halle C2 am Freitag, 19. April nachmittags auf demSymposium „Innovative Forschungsprojekte des VDMA“über dieses Netzwerk berichtet. In derselben Halle stellenauch zahlreiche namhafte in- und ausländische Herstellervon Bergbaumaschinen ihre neuesten Produkte für eineneffizienten und ressourcenschonenden Bergbau aus.

Dr. Paul RheinländerVorsitzender des Fachverbands Bergbaumaschinenim VDMA

70 © 2013 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin · Mining Report 149 (2013), Heft 2

Editorial