85
Innovationstrends und Innovationsleistungen der globalen Automobilkonzerne AutomotiveINNOVATIONS 2005/2006 Prof. Dr. Stefan Bratzel s Dipl.-Kfm. Ralf Tellermann Version 1.0p

Innovationstrends Innovationsleistungen Automobilkonzerne · Abstract n DaimlerChrysler und Toyota sind die innovationsstärksten Automobilkonzerne. n ... Innovationsintensität liegt

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Innovationstrends und Innovationsleistungen der globalen

Automobilkonzerne

AAuuttoommoottiivveeIINNNNOOVVAATTIIOONNSS 22000055//22000066

Prof. Dr. Stefan Bratzel s Dipl.-Kfm. Ralf Tellermann Ve

rsio

n 1

.0p

1

Abstract

n DaimlerChrysler und Toyota sind die innovationsstärksten Automobilkonzerne.

n Die Studie AutomotiveINNOVATIONS 2005/2006 identifiziert auf Basis von rund 300 Neue-rungen der 13 globalen Automobilkonzerne im Jahr 2005 Trends in sechs Technologiefel-dern.

n Toyota veröffentlicht im Durchschnitt etwa doppelt so viele Patente wie DaimlerChrysler, Volkswagen und Porsche zusammen.

Die vorliegende Studie analysiert die Innovationstrends und Innovationsleistungen der 13 globa-len Automobilkonzerne. Basis der Untersuchung sind rund 300 Neuerungen, die im Jahr 2005 als fahrzeugtechnische Neuerungen akzeptiert und nach technischen und marktbezogenen In-novationskriterien qualifiziert werden. Gemessen an der Quantität und Qualität der Innovationen liegen die Schwerpunkte der Aktivitäten der Automobilhersteller auf drei Technologiefeldern: Antrieb/ Motor (28%), Fahrzeugkonzepte/ Karosserie (25%) sowie Fahrerassistenz-/ Fahrsicher-heitssysteme (23%). Insgesamt sind rund 39 Prozent aller Innovationen Weltneuheiten, während etwa 50 Prozent als Konzernneuheiten klassifiziert werden konnten. Zur Bewertung der individuellen Innovationsleistungen der Automobilkonzerne werden die prä-sentierten Neuerungen nach gängigen Innovationskriterien analysiert. Durch die Kombination und systematische Gewichtung entsteht ein transparentes und belastbares Bild der Innovations-stärke der globalen Automobilkonzerne und ihrer Marken. Innovationsstärkster Automobilkon-zern im Jahr 2005 war DaimlerChrysler gefolgt von der Toyota Motor Corp. Im Hinblick auf die Innovationsintensität liegt Toyota vorne gefolgt von Honda, Volkswagen und DaimlerChrysler. Die innovationsstärkste Marke ist Mercedes-Benz mit deutlichem Abstand vor Toyota.

2

Prof. Dr. Stefan Bratzel, Dipl.-Kfm. Ralf Tellermann:

AutomotiveINNOVATIONS 2005/2006 –

Innovationstrends und Innovationsleistungen der globalen Automobilkonzerne Arbeitspapier 2006-03 des FHDW Center of Automotive

Impressum

Fachhochschule der Wirtschaft

FHDW Center of Automotive

Leiter: Prof. Dr. Stefan Bratzel

Hauptstraße 2

51465 Bergisch Gladbach

Berliner Str. 22

51149 Köln

Telefon: +49 (0) 22 02 / 95 27 - 376

+49 (0) 22 03 / 10 10 - 09

Telefax: +49 (0) 22 02 / 95 27 - 200

E-Mail: [email protected]

Haftungsausschluss und Copyright

Die Datenanalyse dieser Studie wurde mit großer Sorgfalt unter Anwendung wissenschaftlicher Methodik auf Basis

der angegebenen Quellen durchgeführt. Für die Korrektheit der Daten können wir gleichwohl keine Haftung übe r-nehmen.

Copyright © 2006 by FHDW Center of Automotive.

Diese Veröffentlichung darf, auch auszugsweise, ohne die Genehmigung des FHDW Center of Automotive weder kopiert, reproduziert noch elektronisch, bildtechnisch oder mechanisch erfasst oder werden. Der

Verleih, die Vermietung oder jede sonstige Form der Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des FHDW

Center of Automotive. Als Ergebnis einer aufwändigen Forschungsarbeit kann sie nur so zu einem günstigen Preis angeboten werden.

Copyright Fotos: BMW, Mitsubishi, Volkswagen, General Motors, Honda, Nissan, DaimlerChrysler, Toyota, PSA, Por-

sche, Ford, Fiat, Hyundai (Titelseite); Scuola Politecnica di Design (S. 11); BMW (S. 14); Bugatti (S. 15); Honda (S. 16); DaimlerChrysler (S. 18); Fiat, Volkswagen (S. 20); Toyota (S. 21); DaimlerChrysler (S. 23); DaimlerChrysler (S. 25);

Honda (S. 26); Volkswagen (S. 28); Toyota (S. 29); Salon de l’Auto Geneve, NAIAS (S. 47), CoA (S. 84).

3

Inhaltsverzeichnis

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis...............................................................................5

1 Einführung .........................................................................................................................6

2 Innovationstrends in den Technologiefeldern .......................................................11

2.1 Innovationen im Bereich Antrieb/Motor ................................................................12 2.1.1 Neuerungen bei alternativen Antrieben: Hybrid- und

Brennstoffzellentechnologie........................................................................13 2.1.2 Neuerungen bei konventionellen Diesel- und Benzinmotoren................15

2.2 Innovationen im Bereich Fahrzeugkonzepte und Karosserie.....................16 2.2.1 „Crossover-isierung“ ...................................................................................17 2.2.2 „Low Budget Cars“ – „Schlanke Fahrzeugkonzepte“ .............................18 2.2.3 Neue Dach- und Türsysteme.......................................................................20 2.2.4 Konzeptneuerungen: Visionäre Studien ....................................................21 2.2.5 Fahrzeugkonzepte für bestimmte Zielgruppen .........................................21

2.3 Innovationen im Bereich Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme...........22 2.3.1 Fahrerassistenzsysteme................................................................................23 2.3.2 Unfallvermeidungssysteme..........................................................................24 2.3.3 Unfallschutzsysteme.....................................................................................25

2.4 Innovationen im Bereich Telematik und Unterhaltung.........................................26 2.4.1 Telematik.......................................................................................................26 2.4.2 Unterhaltungstechnik ..................................................................................27

2.5 Innovationen im Bereich Bedienkonzepte und Interieur ............................27 2.5.1 Bedien- und Anzeigekonzepte....................................................................28 2.5.2 Interieur.........................................................................................................28

3 Innovationsleistungen der Automobilhersteller.....................................................30

3.1 Das Konzept zur Messung der Innovationsstärke.................................................30

3.2 Einzelergebnisse der Innovationsleistungen der Hersteller...................................31 3.2.1 Anzahl der Innovationen in den fahrzeugtechnischen

Funktionsfeldern...........................................................................................31 3.2.2 Innovationsgrad............................................................................................33 3.2.3 Originalität und Reifegrad der Innovationen.............................................34 3.2.4 Innovationsfokus: Kundennutzen und Innovation....................................36

3.3 Gesamtergebnis: Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller..........38 3.3.1 Die innovationsstärksten globalen Automobilkonzerne...........................38 3.3.2 Innovationsstärkste Marken ........................................................................40

4

4 Innovations-Input der Automobilkonzerne.............................................................43

4.1 F&E-Ausgaben..........................................................................................................43

4.2 Patente......................................................................................................................45

5 Ausblick: Innovationen 2006 – Erste Trends............................................................47

6 Zusammenfassung .........................................................................................................50

6.1 Innovationstrends.....................................................................................................50

6.2 Innovationsstärke .....................................................................................................51

7 Anhang .............................................................................................................................54

7.1 Erläuterungen...........................................................................................................54

7.2 Innovationsliste.........................................................................................................58

Quellenangaben...................................................................................................................83

Kurzbeschreibung: FHDW Center of Automotive ........................................................84

5

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Tabelle 1: Kriterien der Innovationsbewertung der Automobilhersteller................................................. 8 Tabelle 2: Globale Automobilhersteller.............................................................................................. 9 Tabelle 3: Innovationen nach Reifegrad und Originalität.....................................................................12 Tabelle 4: Antrieb und Motor: Innovationsübersicht nach Unterkategorien...........................................12 Tabelle 5: Hybridtypen im Überblick und Anwendungsbeispiele..........................................................13 Tabelle 6: Top-Weltneuheiten der konventionellen Motorentechnologie ..............................................15 Tabelle 7: Fahrzeugkonzepte und Karosserie: Innovationsübersicht nach Unterkategorien .....................17 Tabelle 8: Marktübersicht: Alle Autos der betrachteten Konzerne unter 10.000 Euro Listenpreis in

Deutschland...................................................................................................................19 Tabelle 9: Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme: Innovationsübersicht nach Unterkategorien .............22 Tabelle 10: Top-Neuheiten der Unfallvermeidungssysteme ................................................................24 Tabelle 11: I&K-Systeme: Innovationsübersicht des Jahres 2005 in den Bereichen Telematik und

Unterhaltung................................................................................................................26 Tabelle 12: Bedienkonzepte und Interieur: Innovationsübersicht des Jahres 2005..................................27 Tabelle 13: Kriterien der Konzern-Innovationsstärke ..........................................................................31 Tabelle 14: Adressierte Kundennutzen durch Innovationen der Hersteller im Jahr 2005 .........................37 Tabelle 15: Beste fahrzeugtechnische Innovationen der Konzerne nach Marken ...................................41 Tabelle 16: Abkürzungen und Beschreibungen der Technologiefelder .................................................55 Tabelle 17: Bewertungsparameter der Innovationen mit ihren Ausprägungen.......................................56 Tabelle 18: Ausprägungen und Gewichtungsfaktoren des Innovationsfokus .........................................57 Tabelle 19: Checkliste zur Ermittlung des Innovationsgrades...............................................................57

Abbildung 1: Übersicht: Innovationstrends in den Technologiefeldern.................................................... 12Abbildung 2: Honda Civic GX mit „Gastankstelle“ in der eigenen Garage.............................................. 17Abbildung 3: Fiat Microcar, 2+2 Sitzplätze auf 2,65 m Länge................................................................. 20Abbildung 4: VW Eos – Coupé-Cabrio mit Schiebedach.......................................................................... 20Abbildung 5: Mercedes-Benz F600 Hygenius: Kameras unter den Außenspiegeln................................... 25Abbildung 6: Notfall-Kommunikationssystem mit Vitalzeichen-Übermittlung.......................................... 26Abbildung 7: Toyota bB.......................................................................................................................... 29Abbildung 8: Vergleich der Automobilkonzerne nach Anzahl der Innovationen in den

Technologiefeldern............................................................................................................ 32Abbildung 9: Vergleich der Innovationen der Automobilkonzerne nach Innovationsgrad........................ 33Abbildung 10: Originalität der Innovationen im Konzernvergleich........................................................... 35Abbildung 11: Innovationsreife (Seriennähe) der Innovationen im Vergleich der Automobilhersteller....... 36Abbildung 12: Innovationsfokus der Automobilkonzerne........................................................................ 38Abbildung 13: Innovationsstärke der Automobilkonzerne im Jahr 2005.................................................. 39Abbildung 14: Marken-Innovationsstärke der Automobilhersteller.......................................................... 40Abbildung 15: F&E-Ausgaben der Automobilhersteller im Vergleich (2000 – 2004)................................. 43Abbildung 16: F&E-Intensität der Automobilhersteller (2000-2004)........................................................ 44Abbildung 17: Patente der Automobilhersteller nach Jahr der Veröffentlichung (2000-2005).................. 45Abbildung 18: Durchschnittliche F&E-Ausgaben pro Patentveröffentlichung (2000-2005)....................... 47Abbildung 19: Erste Highlights des Jahres 2006 von den Messen in Detroit und Genf............................. 48

6

1 Einführung

Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht der systematische Vergleich der Innovat ionen der globalen Automobilhersteller im Jahr 2005/2006. Untersucht werden die zentralen produkttech-nischen Innovationen der Automobilkonzerne, die im Jahr 2005/2006 vorgestellt bzw. in den Markt eingeführt wurden. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: n Die Bestandsaufnahme und Analyse der Innovationen der Hersteller nach Technologie-

feldern:

Die Bestandsaufnahme der aktuellen Innovationen der 13 globalen Automobilkonzerne liefert dabei ein sehr genaues Bild über die kommenden automobiltechnischen Trends. So wird z.B. durch die Darstellung der Neuerungen im Bereich der Antriebskonzepte o-der der Sicherheit sowohl deutlich, welche technischen Konzepte Anwendung finden, als auch wie viel bzw. welche Automobilhersteller in den verschiedenen Technologiefeldern aktiv sind.

n Die Qualifizierung der einzelnen Neuerungen nach technischen und marktbezogenen In-

novat ionskriterien:

Die systematische Analyse der Innovationen ermöglicht einerseits die Neuerungen bzgl. ihres technischen Innovationsgrades („wie innovativ?“) zu vergleichen: Welche Innovat i-onen verändern die Grundeigenschaften von Fahrzeugen bzw. welche stellen nur inkre-mentelle Verbesserungen dar. Andererseits erlaubt die Klassifikation der Innovationen nach marktbezogenen Kriterien u.a. auch Einschätzungen bzgl. des Reifegrads (Serien-nähe) bzw. des Kundennutzens von Neuerungen.

n Die vergleichende Bewertung der Innovat ionsstärke der Automobilkonzerne:

Die fahrzeugtechnischen Neuerungen werden getrennt nach den einzelnen Automobil-herstellern und Marken erfasst. Dadurch kann ein Vergleich der Innovationsleistung der Automobilkonzerne nach quantitativen und qualitativen Innovationskriterien (Innovat i-onsgrad, Reifegrad etc.) erfolgen. Durch die Kombination der relevanten Innovationskri-terien entsteht ein transparentes und belastbares Bild der Innovationsstärke der globalen Automobilkonzerne und ihrer Marken.

Gegenstand dieser Studie sind die fahrzeugtechnischen Innovationen der globalen Automobil-konzerne. Unter Innovationen werden Neuerungen verstanden, die für die jeweiligen Automo-bilhersteller bzw. für den Automobilmarkt von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung sind. 1 In

1 Die Produktinnovationen werden dabei a n dem Ziel gemessen, die Wettbewerbsposition des Unternehmen zu verte i-digen bzw. auszubauen. Dies erfordert, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden optimal zu befriedigen und – ange-sichts gesättigter Märkte in vielen Regionen – neue Bedürfnisse mit Hilfe innovativer Produktkonzepte zu schaffen (vgl. Pleschak/Sabisch 1996: 14 f.).

7

concreto werden in dieser Studie fahrzeugtechnische Neuerungen dann als Innovation gewertet, wenn diese drei Bedingungen erfüllen:

1. Die Neuerungen müssen von den jeweiligen Automobilherstellern als solche in einer ge-eigneten Form vorgestellt werden (z.B. in Form von Pressemeldungen, Vorstellung bei wichtigen Messen), so dass diese von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wer-den konnten.

2. Die Neuerungen müssen in Form von (vor-)serienfähigen Produkten verfügbar bzw. min-destens in Form entwickelter Prototypen vorgestellt werden2.

3. Die Innovationen müssen einen spürbaren zusätzlichen Kundennutzen bieten, der sich von vorangegangen Neuerungen unterscheidet.

Nicht als Innovationen gelten entsprechend neue Modellgenerationen, wenn sich die Verände-rungen z.B. vor allem auf ein neues Design, ein geringfügig größeres Platzangebot oder etwa leicht überarbeitete Motoren (Leistung/ Verbrauch) beschränken und keine weiteren Neuerun-gen zu verzeichnen sind. Ebenso bleiben Marketing- und vertriebsbezogene Innovationen in dieser Studie unbeachtet (z.B. Servicekonzepte, Finanzierungsmodelle etc.). Im Mittelpunkt ste-hen vielmehr neue Fahrzeugtechnologien (Motor/Antrieb, Fahrwerk, Fahrerassistenz etc.), neue Fahrzeugkonzepte/Aufbauformen sowie neue Bedien- und Interieurkonzepte. Die Analyse der Produktinnovationen der Automobilhersteller erfolgt in dieser Studie nach ver-schiedenen wissenschaftlich bewährten Dimensionen und Bewertungskriterien (vgl. Hauschildt 2004; Christensen/Raynor 2004; Pleschak/Sabisch 1996; Vahrs/Burmester 2002). Folgende Krite-rien stehen im Mittelpunkt (vgl. Tabelle 1):

n Innovationsgrad

n Originalität

n Innovationsreifegrad

n Innovationsfokus Für die Bewertung einer fahrzeugtechnischen Neuerung spielt der Innovationsgrad eine zent-rale Rolle, welcher den (technischen) Innovationsgehalt bzw. die Neuartigkeit der Innovation anzeigen soll. Mit dem Innovationsgrad wird der graduelle Unterschied der Neuerung gegenüber dem bisherigen fahrzeugtechnischen (Innovations-)Zustand gemessen und bewertet. Wichtige Bezugskriterien sind dabei das Ausmaß des höheren Kundennutzens sowie das Potenzial der Verbesserung der Markt - und Wettbewerbsposition durch die Innovation. Die Bestimmung des Innovationsgrades erfolgt mittels einer Checkliste, die eine Einstufung der Neuerungen in einer vierstufigen Nominalskala transparent und intersubjektiv nachvollziehbar macht (vgl. Anhang:

2 Von der Invention zur (vermarkteten) Innovation müssen mehrer Prozessschritte durchlaufen werden: (1) Idee/ Initia-tive, (2) Entdeckung/ Beobachtung, (3) Forschung, (4) Entwicklung, (5) Verwertungsanlauf, (6) laufende Verwertung (vgl. Hauschildt 2004: 24 f.). Um als „Innovation“ im Rahmen der Untersuchung zu gelten, müssen zumindest die ersten vier Prozessschritte durchlaufen sein. Entsprechend gelten Ankündigungen von Produkten oder Konstruktions-zeichnungen zwar als notwendig im Sinne der Definition, aber nicht als hinreichend, um als Innovation in die Studie aufgenommen zu werden.

8

Checkliste). Der Innovationsgehalt einer Neuerung kann entsprechend zwischen „sehr hoch“, „hoch“, „mittel“ und „niedrig“ variieren. Vier Kriterien der Innovationsbewertung

„sehr hoch“ Das Automobil wird in seinen Grundeigenschaften entscheidend verändert bzw. „neu erfunden“

„hoch“ Die bestehenden Grundeigenschaften des Automo-bils werden deutlich verbessert

„mittel“ Das Automobil erhält eine innovative Zusatzeinrich-tung oder ein Teilsystem wird deutlich verbessert

1. Innovationsgrad (Innovationsgehalt)

„niedrig“ Der Kunde erhält durch die Innovation einen wü n-schenswerten Mehrwert

Weltneuheiten Neuerung erstmals auf dem Weltautomobilmarkt vorgestellt/eingeführt

Konzernneuheiten Neuerung nicht weltneu, aber erstmals im Konzern neu

2. Originalität (Neuheitsgrad)

Markenneuheiten Neuerung nicht konzernneu, aber inne rhalb der Marke neu

Serienprodukt Innovation im Jahr 2005 bereits in Serie

Vorserieprodukt Innovation im Jahr 2005 in Vorserie, Serieneinfüh-rung im Jahr 2006 geplant

3. Innovationsreifegrad (Seriennähe)

Studie keine Serieneinführung bis Ende 2006 geplant

Wirtschaftlichkeit Komfort Vielseitigkeit 4. Innovationsfokus (Kundennutzen)

Sicherheit Umwelt Fahrdynamik

Tabelle 1: Kriterien der Innovationsbewertung der Automobilhersteller (Quelle: Center of Automotive)

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Originalität einer Innovation („neu für wen?“). Dabei werden die technologischen Neuerungen danach untersucht, ob sie weltneu, konzern- oder markenneu sind.3 Als Weltneuheit wird eine Automobilinnovation dann bezeichnet, wenn diese erstmals von einem Fahrzeughersteller vorgestellt wurde.4 Als „konzernneu“ gilt eine Produktin-novation eines Autoherstellers dann, wenn sie in vergleichbarer Form als Weltneuheit bereits von einem anderen Konzern vorgestellt wurde. Entsprechend gilt als Markenneuheit eine Innovation dann, wenn diese innerhalb eines Konzerns in ähnlicher Form bereits bei einer anderen Marke präsentiert wurde.

3 Eine Innovation kann für ein Unternehmen subjektiv neu sein, obgleich sie schon von anderen genutzt wird (Unte r-nehmensinnovation/ Betriebsneuheit). Dagegen liegt eine objektive Innovation vor, wenn bisher noch keine Anwen-dung erfolgt ist. Man spricht dann von einer Markt- bzw. Weltinnovation (Markt-/ Weltneuheit) (vgl. Hauschildt 2004: 22 ff.). 4 „Es gibt nichts, was es nicht schon einmal in irgendeiner Form vorher gegebenen hat.“ Getreu diesem Sprichwort wurde in der Studie pragmatisch verfahren und ein Zeitraum von 10 Jahren als „Verjährung“ der Innovation ange-setzt. Es wird angenommen, dass vorherige Weltneuheiten aufgrund des technischen Fortschritts in der Regel kaum vergleichbar sein können. Zum Beispiel wurde das Kurvenlicht zwar im Citroen DS bereits in den 60er Jahren einge-führt, aber die vor kurzen vorgestellten Kurvenlicht-Produkte weisen Neue rungen auf, die die ursprüngliche Idee (technologisch) weiterentwickeln.

9

Das Kriterium Innovationsreifegrad rückt den Vermarktungsaspekt von Innovationen in den Vordergrund. Der Reifegrad bildet dabei ab, wie seriennah eine Neuerung ist. Eine Innovation, die im Jahr 2005 (Serie) bzw. im Folgejahr (Vorserie) am Markt verfügbar ist, besitzt einen hohen Reifegrad. Dagegen wird einer Innovation, deren Vermarktung im Jahr 2005 und im Folgejahr nicht stattfindet bzw. ohnehin nicht geplant ist (Studie) ein geringerer Reifegrad unterstellt. Unternehmen Headquarter Wichtigste Marken / Beteiligungen

BMW Group Deutschland BMW, Mini

DaimlerChrysler AG Deutschland/USA Mercedes-Benz, Chrysler, Dodge, Jeep, Smart

Fiat Group Italien Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Ferrari

Ford Motor Co. USA Ford, Lincoln, Volvo, Land Rover, Mazda, Mercury

General Motors Corp. USA Chevrolet, Pontiac, GMC, Saab, Cadillac, Buick, Saturn, Opel, Subaru

Honda Motor Co. Japan Honda, Acura

Hyundai Motor Co. Südkorea Hyundai, Kia

Mitsubishi Motors Corp. Japan Mitsubishi

Renault Nissan Allianz Frankreich/ Japan Renault, Dacia, Nissan, Infiniti

Porsche Konzern Deutschland Porsche

PSA Peugeot Citroen Frankreich Peugeot, Citroen

Toyota Motor Corp. Japan Toyota, Lexus, Daihatsu

Volkswa gen AG Deutschland VW, Audi, Seat, Skoda

Tabelle 2: Globale Automobilhersteller (Quelle: Center of Automotive, Geschäftsberichte der OEM)

Innovationen können schließlich danach analysiert werden, inwiefern diese geeignet sind, die Attraktivität des Gutes „Automobil“ für Käufer zu steigern. Der Innovationsfokus ordnet Neu-erungen entsprechend danach, welche Kundennutzen-Dimensionen hauptsächlich adressiert werden. Grundsätzlich können bei fahrzeugtechnischen Innovationen die Nutzendimensionen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Fahrleistung/ Fahrdynamik, (Fahr-)Komfort, Umwelt und Vielseitig-keit unterschieden werden. Dabei zeigen Studien, dass diese Faktoren unterschiedliche Kaufrele-vanz besitzen. Neuerungen, die z.B. die Bereiche „Wirtschaftlichkeit“ oder „Sicherheit“ adressie-ren, erzielen einen höheren durchschnittlichen Kundennutzen als Neuhe iten in den Bereichen „Vielseitigkeit“ oder „Fahrdynamik“ (vgl. ARAL 2005, S. 9). Datengrundlage der Analyse sind fahrzeugtechnische Neuerungen, die – entsprechend der oben erläuterten Definition – von den Automobilherstellern in geeigneter Form kommuniziert und mindestens als Prototypen vorgestellt werden sowie im Vergleich zum vorherigen Zustand einen spürbaren zusätzlichen Kundennutzen bieten. Zur Gewinnung der Rohdaten wurde die Kom-munikation der 13 globalen Automobilkonzerne (vgl. Tabelle 2) umfänglich analysiert und in Datenbanken inventarisiert. Betrachtet wurden insbesondere Pressemeldungen, Internet-

10

Präsentationen, Messeauftritte bzw. die Messekommunikation und Meldungen von Nachrich-tenagenturen. Von den weit über 1.000 fahrzeugtechnischen Neuerungen der letzten drei Jahre gelangten im Jahr 2005 rund 300 Innovationen in das Sample (vgl. Anhang). Im Folgenden werden im ersten Schritt die Innovationstrends der Automobilhersteller im Jahr 2005 gesamthaft skizziert. Hierbei werden die gesamten Neuerungen in Technologiefelder un-terteilt. In den Bereichen Fahrzeugkonzepte/ Karosserie, Motor/ Antrieb, Sicherheit/ Fahrerassis-tenz, Telematik, Bedien- und Anzeigekonzepte sowie Interieur werden die relevanten Innovatio-nen beschrieben und entsprechende Trends herausgearbe itet. Im zweiten Schritt steht die Innovationsleistung der einzelnen Automobilherstellers im Mittel-punkt. Ziel ist die Ermittlung des innovationsstärksten Automobilkonzerns im Jahr 2005. Nach der Skizzierung des Bewertungskonzepts werden die Neuerungen der Automobilhersteller nach den zuvor skizzierten Innovationskriterien analysiert. Dabei wird deutlich, wie sich die Neuerun-gen auf die Automobilkonzerne verteilen, welche Hersteller in bestimmten Technologiefeldern führend sind und wie marktbezogen die einzelnen Hersteller bei der Generierung der Innovatio-nen vorgehen. Der innovationsstärkste Automobilkonzern wird schließlich aus der Zusammen-sicht und Gewichtung der einzelnen Innovationsfaktoren ermittelt. Basierend auf einer Rangliste wird die Innovationsstärke der Automobilkonzerne und der Automobilmarken miteinander ver-glichen. Nach der Diskussion des Innovations -Outputs in Form der erläuterten Neuerungen steht im drit-ten Schritt der Innovations-Input zur Diskussion. Bilanziert werden zunächst die F&E-Ausgaben und der Gesamtaufwand der Automobilkonzerne, so dass ein Vergleich des F&E-Volumens und der F&E-Intensität der Konzerne der letzten Jahre möglich wird. Schließlich werden die Automo-bilkonzerne auch im Hinblick auf die vorgebrachten Patente analysiert und miteinander vergli-chen. Diese Input-Faktoren geben Zusatzinformationen für die Erklärung der Innovationsstärke der Automobilkonzerne. Im Anhang der Studie sind schließlich die gesamten Innovationen der Hersteller bilanziert. Die einzelnen Neuerung werden dabei kurz beschrieben und die Einzelbewertungen für den Innova-tionsgrad, die Originalität, den Reifegrad sowie den Innovationsfokus skizziert. Ebenfalls ersicht-lich ist auch der Gesamtwert der Innovationsstärke der jeweiligen Neuerung.

11

2 Innovationstrends in den Technologiefeldern

Die hier betrachteten 13 globalen Automobilkonzerne brachten im Jahr 2005 insgesamt knapp 300 Innovationen hervor. Diese konnten fast alle den Technologiefeldern Antrieb/Motor, Fahr-zeugkonzepte, Sicherheit/Fahrerassistenzsysteme, Telematik, Interieur sowie Bedien- und Anzei-gekonzepte zugeordnet werden (vgl. Abbildung 1). Je etwa ein Viertel der Innovationen vertei-len sich auf die Bereiche Antrieb/Motor (28%), Fahrzeugkonzepte/Karosserie (25%) und auf den Bereich Sicherheit/ Fahrerassistenzsysteme (23%). Mit deutlichem Abstand folgen Innovationen aus den Bereichen Telematik/ Informations- und Kommunikationssysteme (10%), Bedien- und Anzeigekonzepte (7%) und Interieur (5%) sowie Sonstiges (2%).

Abbildung 1: Übersicht: Innovationstrends in den Technologiefeldern

Werden die Innovationen nach ihrem Reifegrad (also ihrer Seriennähe) analysiert, so wird deut-lich, dass von den untersuchten Innovationen gut ein Drittel (36 Prozent) bereits 2005 in Serie ging. Weitere 14 Prozent befanden sich 2005 in der Vorserie und sollten 2006 im Markt erhält-lich sein. Entsprechend war für die Hälfte der Innovationen der Marktstart später als im Jahr 2006 bzw. noch ungewiss, oder es handelte es sich um reine Studien ohne geplante Marktein-führung (vgl. Tabelle 3).

Antrieb/Motor

§ Hybridantrieb (auch in Kombination mit Diesel)

§ Alltagstauglichere Brennstoffzellen

§ Erdgas/ Bivalente Technologie

§ Effizientere/ stärkere konventionelle Mo-toren

§ Rußpartikelfilter

Fahrzeugkonzepte

§ Cabrios mit Klapp-dächern aus Blech/ Glas

§ Neue Türkonzepte § Crossover-Modelle

aus 2 oder mehr tra-ditionellen Segmen-ten/ Nischen

§ Fahrzeuge für spe-zielle Zielgruppen (z.B. Sportler)

§ Low Cost Vehicles

Interieur

§ Mehr Innenraum-komfort (z.B. Beduf-tung, Beleuchtung)

§ Individualisierung

Telematik/I&K-Technik

§ Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation

§ Neue Navigations-funktionen (z.B. Stauprognose)

§ MP3-Player-Integra-tion mit USB-Anschluss

Sicherheit/Fahrer-assistenzsysteme

§ Abstandsregeltem-pomat

§ Spurhalteassistenten § Kollisionswarnung/

-erkennung § Dynamisches

Kurvenlicht § Neue Airbagsysteme

Bedien- und Anzeigekonzepte

§ Head-up-Displays § Neue Human-

Machine-Interfaces („I-Drive“)

§ Kamerasysteme © Center of Automotive

12

Reifegrad Originalität

absolut prozentual absolut prozentual

Serie 105 35,6% Weltneu 115 39,0%

Vorserie 41 13,9% Konzernneu 141 47,8%

Studie 149 50,5% Markenneu 39 13,2%

SUMME 295 100% SUMME 295 100%

Tabelle 3: Innovationen nach Reifegrad und Originalität (Quelle: Center of Automotive)

Aufgeschlüsselt nach ihrer Originalität, d.h. dem „Neuigkeitsgrad“ der Innovat ionen, ergibt sich folgendes Bild: Immerhin 39 Prozent aller Innovationen sind Weltneuheiten, während die Hälfte der Innovationen zwar nicht weltneu, aber konzernneu ist. Markenneu sind 13 Prozent der be-trachteten Innovationen5 (vgl. Tabelle 3). Im Folgenden werden die Innovationen der einzelnen Technologiefelder des Jahres 2005 mit ihren spezifischen Trends näher untersucht. Dabei werden die jeweiligen „Lead-Innovations“, also die Innovationen mit der höchsten Bewertung, in jeder Kategorie gesondert beschrieben.

2.1 Innovationen im Bereich Antrieb/Motor

Reifegrad Unterkategorie Anzahl der

Innovationen davon (in %)

Weltneuheiten Studie Vorserie Serie

Konventionelle Antriebe 34 47% 6 3 25

Hybridtechnik 28 39% 17 6 5

Brennstoffzellen-technik 9 33% 9 0 0

Sonstiges 10 30% 3 4 3

Gesamt 81 - 35 13 33

Tabelle 4: Antrieb und Motor: Innovationsübersicht nach Unterkategorien (Quelle: Center of Automotive)

Der Bereich Antrieb und Motor ist nicht nur quantitativ (nach der Zahl der Innovationen), son-dern auch qualitativ (nach der Summe der Konzern-Innovationsstärke) das wichtigste Innovat i-onsfeld. Interessanterweise ist im Vergleich zu den konventionellen Antrieben die Zahl der alter-

5 Der vergleichsweise geringe Anteil von 13 Prozent reinen Markenneuheiten resultiert auch daraus, dass hierbei die Innovationsschwelle höher gelegt werden muss. Unter Innovationsschwelle wird der Mindest-Innovationsgehalt be-zeichnet, ab dem eine technische Neuerung in dieser Studie noch als „Innovation“ eingestuft wird. Bei einer Innovati-on, die bereits von einem Konzern eingeführt wurde (z.B. Einführung von dynamischem Kurvenlicht nacheinander in allen Marken eines Konzerns), kann vor allem die technische Adaptionsleistung auf eine andere Marke des Konzerns als Neuerung gewertet werden. Da diese Adaptionsleistung bei den niedrig bewerteten Innovationsgraden gering ist, entfällt häufig die Einstufung als „markenneue“ Innovation.

13

nativen Antriebe nahezu gleich groß. Mit 28 einzelnen Innovationen ragt jedoch die Hybridtech-nologie6 unter den alternativen Antrieben deutlich hervor.

2.1.1 Neuerungen bei alternativen Antrieben: Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie

Beim Großteil der gezeigten Weltneuheiten im Bereich alternativer Antriebe liegt die Marktein-führung noch in weiter Ferne (frühestens 2007), sofern diese überhaupt in Betracht gezogen wird. Ausnahmen sind hier vor allem die japanischen Vorreiter der Hybridtechnologie, Toyota und Honda, die Weltneuheiten präsentieren, die bereits Serien- bzw. Vorserienreife besitzen. Nach der ersten erfolgreichen Markteinführungen (z.B. Toyota Prius, Lexus RX 400h, Honda Ci-vic Hybrid) adaptieren die japanischen Konzerne die Technologie bereits sukzessive auf verschie-dene Fahrzeugklassen (Mittel-/ Oberklasse/ Van: z.B. Toyota Estima Hybrid, Honda Accord Hyb-rid). Auch die großen amerikanischen und deutschen Autokonzerne, die zuvor ihren Fokus noch auf andere alternative Antriebstechnologien wie die Brennstoffzelle legten, präsentieren im Jahr 2005 eine Vielzahl von Hybridtechnologie-Neuheiten. Charakteristischerweise sind dies jedoch weitgehend Studien, während serienreife Modelle frühestens ab 2007 zu erwarten sind. Um den Technologievorsprung der japanischen Konzerne möglichst schnell aufzuholen, kooperieren seit dem Jahr 2005 General Motors, DaimlerChrysler und BMW einerseits sowie der Volkswagen-Konzern und Porsche andererseits in so genannten Hybridallianzen. Dabei nimmt die technische Vielgestaltigkeit rund um diese Technologie zu. So werden die von Toyota und Honda weitge-hend Benzin-basierten „Strong“ und „Mild Hybrids“ durch Diesel-basierte (z.B. DC, GM) Tech-nologien ergänzt. Die Charakteristika der einzelnen Hybridstufen sind als zusätzliche Funktionali-tät zu verstehen, d.h. jede Stufe beinhaltet auch die Funktionen der vorhergehenden (vgl. Tabelle 5).

Beispiele Stufe Charakteristika

Benzin -Hybrid Diesel-Hybrid Sonstige

Stufe 3: Strong Hybrid (Vollhybrid)

Reiner elektrischer Fahrbetrieb möglich

Toyota GS 450h, BMW X3 EDH

Opel Astra GTC Vollhybrid

Mazda Senku (Wankelhybrid)

Stufe 2: Mild Hybrid

Rekuperation und un-terstützender elektri-scher Fahrbetrieb

Mercedes S 350 Direct Hybrid

Mercedes S 320 Bluetec Hybrid

Stufe 1: Micro Hybrid

Start-Stopp-Automatik des Verbrennungsmo-tors

Mazda Sassou, Citroen C3 Start & Stop

Tabelle 5: Hybridtypen im Überblick und Anwendungsbeispiele (Quelle: Center of Automotive)

6 Unter (Elektro-)Hybridantrieben wird hier die Kombination von konventionellen Benzin- oder Dieselmotoren mit mindestens einem Elektromotor verstanden.

14

INNOVATION: Hybridantrieb

Studie: BMW X3 Hybrid (Foto: BMW)

Wie sich BMW den Hybridantrieb der Zukunft vorstellt, zeigte der Hersteller mit dem Konzeptfahrzeug X3 Efficient Dynamics Hybrid auf der IAA 2005. Zu den besonderen Eigenschaften dieses Konzepts gehören Hochleistungs-kondensatoren, sog. Super-Caps, als Energiespeicher und das „Aktivgetriebe“ mit einem platzsparend integrierten Elektromotor. Der geringe Verbrauch (20% unterhalb eines Serien-X3) wird durch mehrere Maßnahmen erreicht: Strahlgeführte Direkteinspritzers des Benzinmotors, Verzicht auf einen Generator, stattdessen werden Nebenaggregate wie Kli-makompressor von eigenen Elektromotoren angetrieben. Passend zur Marke BMW dient das Gesamtkonzept auch der Verbesserung der Fahrleistungen: Durch eine Spitzen-lastleistung des Elektromotors von 60 kW (30 kW Dauer-leistung) steigt das Spurt- und Durchzugsvermögen des X3 Hybrid.

In den kommenden Jahren planen – neben Toyota und Honda – die meisten Konzerne Fahrzeuge mit (Elektro-) Hybridantrieben insbesondere für den amerikanischen Markt anzubieten. Mit dem Ford Escape war im Jahr 2004 ein Hybrid-SUV bereits auf dem US-Markt. Für 2006 hat Renault Nissan den Altima Hybrid angekündigt, während PSA einen Micro-Hybriden im C3 anbieten möchte. Im Jahr 2007 und 2008 werden weitere Modelle u.a. der beiden großen „Hybridallianzen“ folgen. Interessant ist die Frage, ob sich der Diesel-Hybrid, den z.B. Mercedes oder Opel als Studie zeigen, auch im wichtigen und bislang nicht diesel-affinen US-Markt durchsetzt. Insgesamt wird für die „Fast Follower“ jedoch ent-scheidend sein, ob die Qualität der techni-schen Lösungen mit denen der Vorreiter mithalten kann. Obgleich von der Hybridtechnologie im Jahr 2005 quantitativ in den Schatten gestellt, bleibt der Brennstoffzellenantrieb ein weiterer Innovationstrend. Eine stattliche Anzahl von Herstellern präsentiert im Jahr 2005 ihre Studien. So stellt etwa DaimlerChrysler mit dem Merce-des F600 Hygenius ein Forschungsfahrzeug vor, das bei einer Reichweite von 400 km ein Verbrauchsäquivalent von nur 2,7 Liter Diesel/100km erreicht und verbesserte Kaltstarteigen-schaften vorweisen kann. Ähnlich präsentiert Nissan eine verbesserte Brennstoffzellenvariante des Geländewagens X-Trail mit einem neuen Batteriesystem, einer 60 Prozent kleineren Brenn-stoffzelle und einer 1,4-fach höheren Reichweite gegenüber seinem Vorgänger von 2003. Toyo-ta experimentiert mit dem Micro -Van Daihatsu Tanto FCHV mit der Brennstoffzelle in Verbin-dung mit einem Hybridantrieb durch einen Verbrennungsmotor. Auch Hyundai und General Motors zeigen mit ihren Studien technologische Kompetenz. Auf der NAIAS Auto Show 2005 in Detroit präsentiert General Motors z.B. das SUV „Sequel“, das mit rund 110 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h auf eine Reichweite von knapp 500 km kommt.

15

2.1.2 Neuerungen bei konventionellen Diesel- und Benzinmotoren

Tabelle 6: Top-Weltneuheiten der konventionellen Motorentechnologie (Quelle: Center of Automotive)

Im Bereich der Diesel- und Benzinmotoren wurden 2005 weitere Verbesserungen der Effizienz und Leistung vorgestellt, wobei der Großteil der Neuerungen bereits im gle i-chen Jahr erhältlich waren. Bei diesen Inno-vationen handelt es sich in der Regel eher um inkrementelle Verbesserungen, was sich auch in den moderaten Werten der Innova-tionsbewertung widerspiegelt. Hervorzuhe-ben als Weltneuheiten sind deutliche Ver-besserungen der Motorenleistungen wie z.B. der BMW 745d (stärkster Seriendiesel) oder der Bugatti Veyron (stärkstes Fahr-zeug). Deutliche Qualitäts- oder Gewichts-verbesserungen kennzeichnen den Honda 2,2-i-CTDi-Motor (leisester Diesel) oder den BMW 730i (30% Gewichtsersparnis durch Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse). Auch Fiat und General Motors können hier einige Innovationen vorweisen (vgl. Tabelle 6). Weitere Neuerungen sind auch im Bereich der Abgasreinigungstechnologien zu finden.

Platz Konzern Innovation Beschreibung Innovations-reifegrad

1 VW Bugatti Veyron 16.4

Stärkstes und schnellstes Serienfahr-zeug

serienreif 2005

2 VW 1,4l-TSI-Motor Benzinmotor mit Doppelaufladung für günstigeren Verbrauch, hoher Literleistung, kein „Turboloch“

serienreif 2005

3 Toyota D-CAT Technik, die mit Dieselpartikelfilter sowohl Rußteilchen- als auch Stick-oxidemissionen minimiert

serienreif 2005

4 Fiat/GM 1,3l-Dieselmotor Kleinster 4-Zylinderdiesel mit verbes-serter Laufruhe, geringem Verbrauch (Engine-of-the-year-Award 2005)

serienreif 2005

5 Toyota Daihatsu 2CDDI-II Zweitakt-Dieselmotor mit Doppelauf-ladung und besonders sauberer Verbrennung (Euro-5-fähig)

Studie

INNOVATION: Konventioneller Antrieb

VW: Bugatti Veyron 16.4 (Foto: Bugatti)

Volkswagen hat unter seiner Marke Bugatti das erste Serienfahrzeug mit einer ganzen Sammlung an Weltrekor-den auf die Straße gestellt: 16-Zylinder-Motor in W-Form (entstanden aus der Kombination zweier V8-Motoren) mit 4 Turboladern, weltweit erstes 7-Gang-Doppelkupplungs-getriebe, maximale Leistung von 1001 PS, 1250 Nm höchstes Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit 406 km/h, Beschleunigung von 0-100 km/h in 2,5 sec. (0-300 km/h in 16,8 sec.), Bremsleistung von weniger als 10 sec. von 400 km/h auf 0, Durchschnittsverbrauch von ca. 20l/100 km, Maximalverbrauch von 100l/100 km. Der Veyron wird im elsässischen Molsheim gebaut, geplant ist eine maximale Stückzahl von 300 bei jährlich zu bauen-den 50 Exemplaren. Der Verkaufspreis liegt bei 1 Mio. Euro zuzüglich Steuern. In dieser Studie erreicht der Veyron die höchste Innovati-onsstärke in der Kategorie Antrieb/Motor, in der Top-10-Liste über alle Kategorien liegt er auf Platz 3 und ist damit die stärkste Innovation des Volkswagen-Konzerns.

16

Die durch den Vorreiter PSA bereits im Jahr 2000 eingeleitete serienmäßige Ausrüstung ihrer Modelle mit Dieselrußpartikelfiltern hat im Jahr 2005 eine ungeahnte Dynamik bei den Automo-bilkonzernen ausgelöst, die aufgrund des Marktdruckes schnell nachziehen mussten. Toyota führt mit dem D-Cat eine Innovation 2005 in den Markt ein, die sowohl Reduzierungen von Dieselrußpartikeln als auch Stickoxiden erzielt. DaimlerChrysler stellt mit der "Selective Catalytic Reduction" (SCR, Markenname „Bluetec“) eine zunächst für den amerikanischen Markt gedach-te Abgasreinigungstechnologie vor, die Stickoxide durch Zugabe einer Harnstofflösung („Ad Blue“) um rund 80 Prozent reduzieren soll.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die eher konventionellen bivalenten Antriebs-technologien, also Antriebskombination von Benzin mit Erdgas bzw. Autogas. Wenngleich hier kaum Weltneuheiten hervorgebracht werden, präsentieren doch immer mehr Konzerne seriennahe Lösun-gen. Bezüglich der Breite des bestehenden Modellangebots sind hier Fiat und General Motors Chevrolet Europe (früher Daewoo) Vorreiter. Aber auch General Motors (Opel Zafira/ Combo, Saab 9-5), Ford (Focus C-Max, Volvo V70) und Volkswagen (Touran/ Caddy) zeigen Antriebskonzepte basierend auf Benzin/Erdgas bzw. Benzin/Äthanol zum Teil schon in der zweiten Generat ion. Neu ist die Lösung von Honda, bei deren Modell Civic GX in Kalifornien Erdgas mit-

tels eines mitgelieferten Kompressors auch zu Hause nachgetankt werden kann. Ein ähnliches Konzept wurde von PSA als Studie vorgestellt.

2.2 Innovationen im Bereich Fahrzeugkonzepte und Karosserie

Mit über 70 Innovationen, davon mehr als 30 Weltneuheiten, stellt der Bereich Fahrzeugkonzep-te einen weiteren Schwerpunkt der Innovationstätigkeit der Automobilhersteller im Jahr 2005 dar. Knapp drei Viertel der neu vorgestellten innovativen Fahrzeugkonzepte weisen allerdings eine geringe Seriennähe auf und werden entsprechend als Studien eingestuft. Die meisten Inno-vationen im Bereich der Fahrzeugkonzepte im Jahr 2005 zeigt General Motors mit 15 Innovatio-nen, mit einigem Abstand gefolgt von Volkswagen (9) sowie DaimlerChrysler und Renault Nissan (je 8).

Abbildung 2: Honda Civic GX mit „Gastankstelle“ in der eigenen Garage (Foto: Honda)

17

Inhaltlich sind die Neuerungen im Bereich der Fahrzeugkonzepte im Jahr 2005 eher von Konti-nuität als von grundlegenden Richtungsänderungen geprägt. Hervorzuheben sind insbesondere die Trends

n zu weiterer „Crossover-isierung“,

n zu Low Budget Cars,

n zu neuen Tür- und Dachsystemen,

n zu visionären Konzeptneuerungen sowie

n zu neuen Fahrzeugkonzepten mit besonderer Zielgruppenorientierung.

Reifegrad Unterkategorie Anzahl der

Innovationen davon (in %)

Weltneuheiten Studie Vorserie Serie

Crossovers 17 29% 12 4 1

Low Budget Cars7 10 10% 3 0 7

Dach- und Tür-systeme 30 33% 18 3 9

Visionäre Ko n-zeptneuerungen 15 47% 12 2 1

Zielgruppenkon-zepte 9 100% 8 0 1

Gesamt 81 - 53 9 19

Tabelle 7: Fahrzeugkonzepte und Karosserie: Innovationsübersicht nach Unterkategorien (Quelle: Center of Automotive)

2.2.1 „Crossover-isierung“

Im Jahr 2005/2006 setzt sich der mit „Crossover-isierung“ betitelte Innovat ionstrend im Bereich Fahrzeugkonzepte fort. Als Crossover in der Automobilindustrie wird die Verschmelzung bzw. Kreuzung unterschiedlicher Fahrzeugaufbauformen bezeichnet.8 Einen Schwerpunkt der neuen Fahrzeugkonzepte im Jahr 2005 bilden wiederum Modelle, die im Premiumsegment angesiedelt sind. Hierzu zählen etwa die Mercedes R-Klasse, der als Studie auf der IAA vorgestellte Renault Egeus oder das C-Sportlounge-Konzeptauto von Citroen. Beschränkte sich jedoch die Crossover-isierung in der Vergangenheit eher auf Fahrzeugvarianten in höheren Preissegmenten, so wer-den zukünftig vermehrt auch niedrigere Preisregionen adressiert (z.B. von Nissan, Kia oder Sko-da).

7 Inkl. 6 Modelle, die erst in 2005 in Deutschland auf den Markt gekommen sind und aufgrund der geringen Innovati-onskraft nicht in der Datenbank aufgenommen wurden. 8 Crossover-Automobile sollen in erster Linie vom Kunden bevorzugte Karosseriearten und begehrenswerte Design-Stile miteinander verbinden, um die Attraktivität bestehender Chassis und Antriebe zu erhöhen und um letztendlich höhere Stückzahlen zu erreichen. Gleichzeitig sollen Markenimage und Produktpositionierung eine Dynamisierung erfahren. Erste Beispiele waren der Mercedes SLK (Roadster mit versenkbarem Klapp-Hardtop), der Audi A6 Allroad (Mix aus sportlichem Kombi und Offroad-Fahrwerk) und der Renault Avantime (Mix aus Van, Coupé und „Open Air Feeling“).

18

Ein klarer Trend ist außerdem die immer größer werdende Vielfalt von SUV-Crossovers: Ford hat mit dem Mazda CX-7 eine Mischung aus Sportwagen, SUV und Kombi präsentiert (Markteinfüh-rung 2006 in den USA), Opel zeigte auf der IAA den Antara GTC, ein seriennaher Studienmix aus SUV und Coupé. Vergleichbares stellt Hyundai mit dem HCD9 Talus oder Nissan (Qashqai) vor, deren Markteinführungen allerdings noch völlig offen sind. Weiterhin zeigt die hohe Zahl an Konzernneuheiten in diesem Bereich, dass die Crossover-isierung von immer mehr Automobilunternehmen als Innovationsquelle genutzt wird, um neue

Zielgruppen anzusprechen. Entsprechend sinkt die Zahl der Weltneuheiten, da die meisten Crossover-Fahrzeugkonzepte be-reits von anderen Konzernen geplant bzw. vermarktet wurden. Als Weltneuheiten im Crossover-Bereich hervorzuheben sind ins-besondere die bereits erwähnte Mercedes R-Klasse, die Elemente eines Sportwagens, SUV’s und einer Re iselimousine kombiniert und damit eine neues Raumkonzept kreiert. Ebenso zählen dazu der Hyundai HCD9 Talus, Nissan Qashqai, Renault Egeus und das Skoda Yeti Cabrio als Mischung aus Kompakt -SUV, Pickup und Cabrio. Die Vielzahl der Crossover-Modelle legt nahe, dass die traditionellen Karosseriefo r-men wie Limousine, Kompaktwagen und Kombi weiter an Bedeutung verlieren wer-den. Mehrheitlich werden sie zukünftig eher in Großkundenflotten, Dienstwagen- und Mietwagen- Fuhrparks zu finden sein. In Zukunft wird es darauf ankommen, günst i-ge Crossover-Automobilvarianten der unte-

ren Preisklassen zu entwickeln und zu produzieren, die eine breite Schicht von weniger gut be-tuchten Kunden erreichen. Hierin liegt eine der größten Herausforderungen der (deutschen) Automobilindustrie in den nächsten Jahren, da dies ein ungleich schwierigeres Unterfangen ist als in höheren Preissegmenten.

2.2.2 „Low Budget Cars“ – „Schlanke Fahrzeugkonzepte“

Der Marktstart des Dacia Logan und des VW Fox im Jahr 2005 in Deutschland9 markiert in den Kleinwagen-Segmenten die Abkehr vom Leitmotiv des größer, besser, schneller und entspre-

9 Internationale Markteinführung: Dacia Logan im Jahr 2004 in Rumänien, VW Fox im Jahr 2003 in Brasilien.

INNOVATION: Crossover

DC: Mercedes-Benz R-Klasse (Foto: DaimlerChrysler)

DaimlerChrysler nennt sein neues Modell „R-Klasse“ einen „Grand Sports Tourer“, also eine Mischung aus Sportli-mousine und Kombi. Zusätzlich kommt mit dem serien-mäßigen Allradantrieb ein Schuss SUV dazu. „Grand“ also „groß“ ist der Wagen ebenfalls: Schon die Normalversion misst 4,92 m. Bestellt der Kunde den langen Radstand, kommen noch einmal 23,5 cm hinzu, was für einen noch ladefreundlicheren Kofferraum sorgt, insbesondere bei voller Bestuhlung mit 6 Sitzplätzen. Die R-Klasse erreicht in der Unterkategorie „Crossover“ bei den Fahrzeugkonzepten die höchste Bewertung. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen handelt es sich um eine Weltneuheit, zum anderen ist sie das einzige Crossover-Modell von 2005, welches bereits in Serie auf dem Markt ist. Auf den Plätzen folgen die Vorserienmodelle Nissan Qash-qai und Mazda CX -7, welche 2006 erscheinen sollen.

19

chend teurer. So waren in der Vergangenheit neue Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängern meist geprägt von größeren Fahrzeugabmessungen, höherer technischer Ausstattung, mehr Motorleistung und gestiegener Endgeschwindigkeit. Dies führte u.a. dazu, dass auch die Listen-preise stiegen, wenngleich eher unterproportional im Verhältnis zu den verbesserten Leistungs-umfängen. Exemplarisch lässt sich dieses Muster an der Modellentwicklung des Golf I bis Golf V nachvollziehen. Im Zuge der missglückten Preissetzung des Golf V in Deutschland wurde über-dies deutlich, dass viele Kunden ungeachtet des verbesserten Leistungsangebots eines neuen Modells nicht mehr bereit sind, auch den gestiegenen Preis zu bezahlen.

Tabelle 8: Marktübersicht: Alle Autos der betrachteten Konzerne unter 10.000 Euro Listenpreis in Deutschland (Quelle: ADAC 2006a)

In diese Lücke zielt Renault mit der Entwicklung des angekündigten „6.000 Euro-Autos“, das zum Marktstart dann doch 7.200 Euro in Deutschland kostet. Das Fahrzeugkonzept für die unte-re Mittelklasse, das ursprünglich nur auf die osteuropäischen und asiatischen Märkte zielte, wurde von vielen Ausstattungen entschlackt und fokussiert auf den Grundnutzen der Mobilität 10 Preise Stand März 2006

Modell Segment Seriennähe Marktstart Deutschland Preis (ab)10

Chevrolet Kalos Kleinwagen Serie 2002 8.990 €

Chevrolet Matiz Minicar Serie 1998 7.990 €

Citroen C1 Minicar Serie 2005 8.890 €

Dacia Logan Untere Mittelklasse Serie 2005 7.200 €

Daihatsu Cuore Minicar Serie 2003 7.995 €

Fiat Panda Minicar Van Serie 2003 8.590 €

Fiat Punto Kleinwagen Serie 1999 9.990 €

Fiat Seicento Minicar Serie 1998 6.950 €

Ford Ka Student Minicar Serie 2005 7.990 €

Hyundai Atos Minicar Serie 2003 8.690 €

Kia Picanto Minicar Serie 2004 8.900 €

Mitsubishi Colt Kleinwagen Serie 2004 9.990 €

Opel Agila Minicar Van Serie 2000 9.995 €

Peugeot 107 Minicar Serie 2005 8.990 €

Renault Clio Campus Kleinwagen Serie 1998 8.950 €

Renault Twingo Minicar Serie 1993 8.950 €

Seat Ibiza Amaro Kleinwagen Serie 2002 9.990 €

Skoda Fabia Classic Kleinwagen Serie 2000 9.990 €

Smart Fortwo Microcar Serie 1998 9.270 €

Suzuki Alto Minicar Serie 2002 8.350 €

Suzuki Swift Classic Kleinwagen Serie 2004 9.990 €

Toyota Aygo Minicar Serie 2005 8.950 €

VW Fox Kleinwagen Serie 2005 9.075 €

20

zum sehr günstigen Preis. Die Innovation des Logan besteht damit also im Wesentlichen darin, dass auf teure Innovationen bewusst verzichtet wird, um bestimmte Zielgruppen – auch auf den reifen Märkten – anzusprechen. Nachgezogen hat konzeptuell u.a. Volkswagen mit dem neuen Fox, der ebenfalls im Jahr 2005 auf den deutschen Markt gekommen ist, gleichwohl jedoch in einem anderen Segment agiert (Kleinwagen). Fiat kündigt mit dem D200 auch eine Limousine als Kontrahent zum Dacia Logan an, die jedoch noch Entwurfscharakter besitzt. Weitere Ankün-digungen verschiedener Hersteller im Jahr 2005 (z.B. Tata Motors: 2000 Euro/Dollar Auto als Ziel) zeigen, dass „schlanke Fahr-zeugkonzepte“ zukünftig – insbesondere mit Blick auf die asiatischen Märkte – eine größere Rolle spielen werden und sich neben dem weiterhin herrschenden Leit-motiv etablieren (s.a. Übersicht in Tabelle 8). International sind in dieser Unterkategorie insgesamt vier Innovationen zu verzeich-nen, wobei besonders zwei Autos in der Microcar-Klasse interessant sind: Microcar von Fiat (als möglicher Ersatz für die verworfene Studie Trepiùno) und der Toyota Endo. Beide Fahrzeuge können – falls erforderlich – vier Passagiere bei einer Gesamtlänge von nicht mehr als drei Metern transportieren. Diese Autos böten also gegenüber dem bisherigen alleinigen Markt-führer in dieser Klasse, dem Smart Fortwo, einen deutlichen Nutzwertvorteil.

2.2.3 Neue Dach- und Türsysteme

Ein Schwerpunkt der Innovationen im Jahr 2005 sind die neuartigen Dach- und Tür-systeme. Hervorzuheben als Weltneuhei-ten sind etwa das Panorama-Dachsystem bzw. die Panorama Windschutzscheibe von Opel, die – nach anfänglichen Liefer-problemen – bereits in 2005 in Serie gin-gen (im Opel Zafira bzw. Astra GTC). Ein dreiteiliges, elektrohydraulischen Blech-Klappdach als Konzernneuheit will Opel für den Astra (Twin-Top) im Jahr 2006 anbieten. Erstmalig wird mit dem Volks-wagen Eos auch ein Schiebedach in einem

Cabrio angeboten. Der Konzern hat jetzt mit ebendiesem Eos auch ein Coupe-Cabriolet mit Blech-Klappdach im Angebot. Für den Bereich Türsysteme sind etwa die elektrischen Schiebetü-ren beim Peugeot 1007 zu nennen, der 2005 in Serie ging. Ebenso erfreuen sich gegenläufig

Abbildung 3: Fiat Microcar, 2+2 Sitzplätze auf 2,65 m Länge (Foto: Fiat)

Abbildung 4: VW Eos – Coupé-Cabrio mit Schiebe-dach (Foto: Volkswagen)

21

öffnende Türen – auch Schmetterlingstüren genannt – im Jahr 2005 zumindest als Highlight für Konzeptstudien neuer Beliebtheit (z.B. Jeep Gladiator, Ford Iosis u.a.).

2.2.4 Konzeptneuerungen: Visionäre Studien

In der Unterkategorie „Konzeptneuerungen“ sind Fahrzeugkonzept -Innovationen zusammenge-fasst, durch die ein Konzern ein Segment bzw. eine Nische das erste Mal besetzt, oder die gar eine neue Nische definieren. Die durchschnittlich höhere Innovationsstärke erreichen naturge-mäß die Letztgenannten. Das Jahr 2005 brachte einige interessante visionäre Fahrzeugkonzeptstudien hervor, die sich vor allem im Bereich neuer städtischer Fahrzeugkonzepte bewegen. Als individuel-les städt isches Mobilitätskonzept der Zukunft präsentierte Toyota die „i-Unit“ Anfang des Jahres 2005 sowie gegen Ende 2005 dessen Nachfolger i-Swing (s. Kasten). Interessant in diesem Zusammenhang ist auch der Kabi-nenroller der Tochter Daihatsu mit Hybridan-trieb und einem Verbrauch von unter 1,5 Litern/100 km. Mit einer Mischung aus Au-tomobil und Motorrad wartet der PSA-Konzern mit der Studie „20cup“ auf. Sie besitzt einen konventionellen Bugmotor und zwei Vorderräder, aber nur ein Hinterrad, das fast gänzlich entlastet an einer Zweiarm-schwinge nur der Führung dient. Nissan prä-sentiert mit dem Pivo ein Konzept, das das eher lästige Rückwärtsfahren durch eine drehbare Fahrgastzelle unnötig macht. Der Jeep Hurricane von DaimlerChrysler wird von gleich zwei V8-Motoren (einer vorn, einer hinten) angetrieben und kann per einzeln lenkbaren Rädern auf der Stelle wenden und – einer Krabbe gleich – seitwärts fahren, z.B. zum einfachen Einparken.

2.2.5 Fahrzeugkonzepte für bestimmte Zielgruppen

Ein weiterer Trend 2005 liegt in der Konzeptionierung von Fahrzeugen für genau definierte Ziel-gruppen, auch wenn diese bislang über den Studiencharakter nicht hinauskommen. Suzuki stellt gleich vier derartige Konzepte vor: Der „Blizzard“ für Skifahrer mit Handschuh- und Stiefeltrock-ner, der „Dune“ mit besonders grobstolligen Reifen und Expeditionsausrüstung, der „Sea“ für Bootsbesitzer mit Heckkamera zum einfachen Einkuppeln eines Anhängers und der „Wave“ für Surfer, die sich über eine eingebaute Handdusche freuen können. Mit Ausnahme des letzteren, der auf dem Forenza Kombi basiert, liegt den übrigen der Grand Vitara zu Grunde. Dies lässt

INNOVATION: Fahrzeugkonzept

Studie: Toyota i-Swing (Foto: Toyota)

Eine der bedeutendsten Innovationen des Jahres 2005 in der Kategorie „Karosserie/ Fahrzeugkonzepte“ stammt von Toyota: Der i-Swing. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des vierrädrigen Einsitzers „i-Unit“ von Anfang 2005. Der i-Swing wird über zwei Joysticks ge-steuert und eröffnet völlig neue Möglichkeiten der urba-nen Mobilität. Dies ist vor allem durch die Vielseitigkeit begründet: Er kann für langsame Geschwindigkeiten z.B. in Fußgängerzonen im steilen Fahrmodus und für die schnellere Fahrt auf der Straße in flacher Sitzposition als Dreirad bewegt werden. Der i-Unit erreicht im Ranking der Innovationsstärke 2005 den höchsten Wert in der Kategorie „Fahrzeugkonzepte/ Karosserie“. Auf Platz zwei folgt der Peugeot 1007 mit dem Schiebetürkonzept vor der Mercedes-Benz R-Klasse.

22

eine Serienfertigung zumindest als nicht völlig ausgeschlossen erscheinen. Demgegenüber zeigt Honda mit der Studie W.O.W., dass ein Auto in Form verschiedener Boxen und Trennsysteme speziell für Hundebesitzer zugeschnitten werden kann. An die flexible Mutter denkt Smart mit der Studie Forfour Bellybutton und integriert u.a. einen Wickeltisch ins Fahrzeug.

2.3 Innovationen im Bereich Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme

Eine sichere Erkenntnis aus der Analyse der Innovationen des Jahres 2005 ist, dass der Elektro-nik- und IT-Anteil im Fahrzeug auch in den nächsten Jahren weiter stark wachsen wird. Mit ins-gesamt ca. 100 Neuerungen zählen die Sicherheits-/Fahrerassistenzsysteme sowie die (informat i-onsbasierte) Telematik- und Unterhaltungstechnik (vgl. Kapitel 2.4) zu den großen Innovations-schwerpunkten. Die hohe Innovationsgeschwindigkeit in diesem Bereich wird auch dadurch deutlich, dass über die Hälfte der Neuerungen bereits 2005 im Markt verfügbar ist bzw. im Jahr 2006 verfügbar sein wird.

Reifegrad Unterkategorie Anzahl der

Innovationen davon (in %)

Weltneuheiten Studie Vorserie Serie

Fahrerassistenz-systeme

23 26% 8 4 11

Unfallvermei-dungssysteme 29 21% 13 0 16

Unfallschutz-systeme 15 47% 2 5 8

Gesamt 67 - 23 9 35

Tabelle 9: Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme: Innovationsübersicht nach Unterkategorien (Quelle: Center of Automotive)

Das Innovationsfeld „Sicherheits-/Fahrerassistenzsysteme“ umfasst drei Arten von Produkttech-nologien:

1. Fahrerassistenzsysteme: Technologien, die die allgemeine Sicherheit des Fahrens er-höhen, indem sie den Fahrer unterstützen (z.B. Abstandsregeltempomat),

2. Unfallvermeidungssysteme: Technologien, die in konkreten Gefahrensituationen ei-nen möglichen Unfall verhindern helfen (z.B. Warnung bei Verlassen der Fahrspur),

3. Unfallschutzsysteme: Technologien, die während bzw. nach einem Unfall größtmögli-chen Schutz bieten und das Verletzungsrisiko mindern (z.B. Airbagsysteme).

Der Bereich Unfallvermeidungssysteme ist dabei mit knapp der Hälfte der Neuerungen sowohl quantitativ als auch im Hinblick auf die Kundenrelevanz am bedeutendsten. So befinden sich hier die meisten Serieninnovationen. Die Mehrzahl an Weltneuheiten sind mit einem Anteil von 47 Prozent bei den Unfallschutzsystemen auszumachen(vgl. Tabelle 9).

23

2.3.1 Fahrerassistenzsysteme

Der Trend zu Technologien, die die allgemeine Fahrsicherheit erhöhen, hält im Jahr 2005 an. Fahrerassistenzsysteme ermöglichen dabei zunehmend das automatisierte Fahren durch radarge-stützte Abstandhaltesysteme insbesondere auf Autobahnen, aber neuerdings serienreif auch im Stadtverkehr („Distronic Plus“ von DaimlerChrysler, s. Kasten). Ein ähnliches System wird derzeit von Opel entwickelt. Der Autofahrer schlüpft damit immer mehr in die Rolle eines Piloten, der im Wesentlichen die Funktionsfähigkeit der Systeme überwacht. Führend ist in diesem Feld Daim-lerChrysler mit seiner Marke Mercedes-Benz, dicht gefolgt von Toyota und Honda, wobei auch viele andere Konzerne diese Lösungen zukünftig anbieten werden. Unterstützt wird der Fahrer zunehmend auch durch Nachtsicht - und Fernlicht -Assistenten. Infra-rot-Nachtsichtgeräte verbessern bei Dunkelheit z.B. in Form von Videobildern, die im Cockpit eingeblendet werden, die Sichtqualität erheblich. Fernlichtassistenten, etwa in Serie bei BMW (7er-Reihe, u.a. ab 2006) und bald auch bei General Motors (Cadillac DTS/STS), blenden bei entgegenkommendem Verkehr bzw. bei ausreichender Beleuchtung zudem automa-tisch ab und verhindern somit, dass andere Autofahrer geblendet werden. Auch das adaptive Kurvenlicht mit einer bestmögli-chen Fahrbahnausleuchtung hat in ver-schiedenen Konzernen bereits den Weg in die Serie gefunden. Eine Verbesserung der Sicherheit und des Komforts bieten neuerdings auch Park- bzw. Berganfahrassistenten, die die Fest-stellbremse beim Anfahren automatisch lösen und damit das gefährliche Zurückro l-len bei manueller Bremsentriegelung ver-hindern (z.B. DC, BMW, VW). Als Weltneu-heit ab 2006 verfügbar ist das Pre-Collision-System (PCS) von Toyota mit Überwachung des Fahrerblicks. Das System „beobachtet“ den Fahrer per Kamera und warnt, falls der Fahrer nicht nach vorn schaut und sich gleichzeitig Hindernisse auf der Fahrbahn befinden. Sicherheitstechnisch hoch interessant ist auch die „Alco-Key-Studie“ der GM-Tocher Saab. Der im Schlüssel integrie rte Alkoholtester entriegelt die Wegfahrsperre erst dann, wenn der Alkoholtest negativ ist.

INNOVATION: Fahrerassistenzsystem

DC: S-Klasse mit Distronic Plus (Foto: DaimlerChrysler)

Den höchsten Innovationsgrad im Bereich Sicherheit und auch den höchsten der gesamten Studie weist das neue Abstandsregelsystem „Distronic Plus“ von DaimlerChrysler auf, das seit 2005 als Weltneuheit in der Mercedes-Benz S-Klasse serienreif auf dem Markt ist. Das Besondere: Das System besitzt gegenüber der bisheri-gen Distronic einen erweiterten Regelbereich, der bis zum Stillstand reicht. So ist das System sogar im Stadtverkehr oder z.B. im Stau mit Stop-and-Go nutzbar. Dadurch entsteht ein enormer Komfort- und Sicherheitsgewinn. Möglich macht dies der Einbau eines 24-GHz-Nahbereichsradars, das zusätzlich zum 77-GHz-Radar des bisherigen Distronic-Systems auch den Bereich von 30 km/h bis zum Stillstand abdecken kann. Platz zwei der Unterkategorie „Fahrerassistenzsysteme“ teilen sich BMW und ebenfalls DaimlerChry sler mit ihren Nachtsichtsystemen auf Infrarot-Basis.

24

2.3.2 Unfallvermeidungssysteme

Eine besonders wichtige Unterkategorie im Bereich Sicherheit stellen die Unfallvermeidungssys-teme dar. Dies zeigt sich in der Anzahl der Innovationen, aber vor allem in den hohen Innovat i-onsgraden und dem großen Anteil an serienreifen Neuerungen (Tabelle 10 zeigt einen Überblick über die Top-Innovationen in dieser Unterkategorie). Wichtige Neuerungen im Bereich der Unfallvermeidung sind verschiedenartige Umfeldsenso-rensysteme, die drohende Unfälle erahnen und entsprechende Maßnahmen einleiten (z.B. „Pre-Safe“ bei Mercedes-Benz). Führend sind hier vor allem DaimlerChrysler und Toyota, die insbesondere auch bei der Vernetzung der Sicherheitssysteme große Fortschritte gemacht haben und diese in ihren Oberklasse-Modellen anbieten. Große Bedeutung gewinnen radargestützte Bremssysteme, die häufig auch in Verbindung mit den Abstandsassistenten angeboten wer-den. Der bereits am Markt erhältliche „Bremsassistent plus“ von Mercedes vermeidet Unfälle, indem Gefahren und Hindernisse erkannt werden und das System radar- und computergestützt im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten genau so stark bremst, dass der Wagen bis zum Hindernis zum Stehen kommt. Das System muss nach akustischer Warnung durch den Fahrer mittels Bremsaktivierung initiiert werden. General Motors präsentiert ein ähnliches Kollisions-warnsystem bei Suzuki als Studie „Concept X“, Toyota führt sein VDIM getauftes System von 2004 jetzt erstmals in der Marke Lexus ein.

Platz Konzern Innovation Beschreibung Origi-nalität

Innovations-reifegrad

1 DC Presafe 2 System kann das Fahrzeugumfeld und somit Hindernisse bzw. einen drohe n-den Unfall „erkennen“ und Schutzmaß-nahmen einleiten

weltneu serienreif 2005

2 VW Side Assist Radarsensoren überwachen den Raum hinter und neben dem Fahrzeug, War-nen vor Objekten im toten Winkel, im Audi Q7

weltneu serienreif 2005

DC BAS plus Mit Hilfe der Umfeldsensorik wird das Auto in Notbremssituationen genau so stark gebremst, dass es bis zum Hinder-nis zum stehen kommt

weltneu serienreif 2005

3

Toyota VGRS Variable Gear Ratio Steering: System überwacht den Lenkwinkel und greift notfalls durch automatisches Gegenlen-ken korrigierend ein, Teil von VDIM (im GS 430)

weltneu serienreif 2005

5 Toyota Lane-Keeping

Sensoren erkennen die Fahrbahnbe-grenzungsmarkierungen, das System warnt bei unabsichtlichem Überfahren (ohne zu Blinken), im GS 430

konzern-neu

serienreif 2005

Tabelle 10: Top-Neuheiten der Unfallvermeidungssysteme (Quelle: Center of Automotive)

25

Spurhalteassistenten stellen in unterschiedlicher Ausprägung verschiedene Konzerne vor. Vor-reiter war hier PSA, die bereits im Jahr 2004 bei ihrer Marke Citroen das AFIL-Spurhaltesystem11 als Weltneuheit angeboten haben. Bei der VW-Tochter Audi ist ein ähnliches System in Verbin-dung mit Lenkradvibrationen beim Verlassen der Spur ab 2005 als Sonderausstattung „Side As-

sist“ im Q7 erhältlich. Während auch Toyota und Honda den Spurhalteassistenten bereits an-bieten, stellen die Konzerne Ford, General Motors, Renault Nissan und Mitsubishi diese Technologien als Studien vor. In diesem Zusammenhang werden auch weitere auf Umfeldsenso-ren basierende Warnsysteme zur Unfallvermeidung vorgestellt, die insbesondere auf Fahrzeuge im toten Winkel aufmerksam ma-chen. So warnen in der Merce-

des-Studie F600 Hygenius in die Außenspiegel integrierte Kameras beim Spurwechsel, wenn sich ein Objekt in der Nähe befindet. Das System funktioniert auch im Parkzustand, etwa durch Blo-ckieren der Türen falls sich von hinten ein Fahrradfahrer o.ä. nähert.

2.3.3 Unfallschutzsysteme

Im Bereich der Verbesserung des Unfallschutzes während bzw. nach dem Unfall sind verschiede-ne technologische Neuerungen hervorzuheben. So bietet Toyota bereits seit dem Jahr 2003 im Mittelklassemodell Avensis einen Knieairbag für den Fahrer an, während Ford im neuen Galaxy (2006) sowie Mercedes-Benz nachziehen wollen. Mercedes-Benz zeigt in der M-Klasse, dass bei einem Aufprall durch Seitenwangensysteme in den Kopfstützen dem Kopf und Nackenbereich mehr Stabilität gegeben werden kann. Um eine optimale Sitzposition auf die Front - und Seiten-airbags zu gewährleisten, ermöglicht Mercedes seit 2005 in Serie zusätzlich zum Gurtstraffen auch das Aufblasen der Sitzkissen in Unfallsituationen und das automatische Schließen der Sei-tenfenster (beides als Funktion von Presafe 2). Mit dem Doppelkammer-Airbag bietet Toyota für Beifahrer eine Weltneuheit, während der Trend zu intelligenten Airbagsystemen, die sich ent-sprechend der Sitzposition (General Motors) und der Aufprallenergie (Ford) öffnen, weiter voran kommt. Erwähnenswert sind weiterhin das Ride-Down- Sicherheitssystem der Ford-Tochter Vol-vo, das mit Dämpfern als Ersatz für bauartbedingt eingeschränkte Knautschzonen in Kleinwagen erstmals 2006 im kompakten C30 angeboten werden soll.

11 AFIL = Alarm bei Fahrbahnabweichung per Infrarot-Linienerkennung

Abbildung 5: Mercedes-Benz F600 Hygenius: Kameras unter den Außenspiegeln (Foto: DaimlerChrysler)

26

2.4 Innovationen im Bereich Telematik und Unterhaltung

In dieser Funktionskategorie werden elektronische Neuerungen der Informations- und Kommu-nikationstechnologie zusammengefasst. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Systeme für Telematik- und Unterhaltungsanwendungen (s. Übersicht in Tabelle 11).

Reifegrad Unterkategorie Anzahl der

Innovationen davon (in %)

Weltneuheiten Studie Vorserie Serie

Telematik 16 31% 9 2 5

Unterhaltung 13 31% 2 3 8

Gesamt 29 - 11 5 13

Tabelle 11: I&K-Systeme: Innovationsübersicht des Jahres 2005 in den Bereichen Telematik und Unterhaltung (Quelle: Center of Automotive)

2.4.1 Telematik

Im Bereich der nicht-sicherheitsorientierten Telematiktechnologien gibt es verschiedenartige Neuerungen bei Navigationssystemen. Im Premiumbereich geht der Trend – wie etwa Mercedes in der neuen S-Klasse zeigt – zu Festplatten-basierten Systemen, die einen schnelleren Zugriff auf die Kartendaten ermöglichen und die DVD als Trägermedium des Kartenmaterials ablösen. General Motors zeigt als Navigationsstudie im Ca-dillac STS SAE 100 dreidi-mensionale Wegdarstel-lungen aus der Vogelper-spektive basierend auf Satellitenbildern, die auf-grund der hohen Auflö-sung komfortable Bilder für die Zielführung liefern. Toyota geht einen anderen Weg und führt zur effekti-veren Navigation mit G-Book Alpha ein dynami-sches, lernfähiges Naviga-tionssystem mit Stauprognosefunktion ein. Interessant ist auch ein neues Feature von Honda, das als Studie vorgestellt wurde: Im Falle eines Unfalls werden nicht nur der Standort des Fahr-zeugs und Daten wie ausgelöste Airbags an die Notfallzentrale übermittelt, sondern auch Vital-funktionen der Insassen (z.B. Herz- und Atemfrequenz), die per Onboard-Body-Sensor ermittelt werden.

Abbildung 6: Notfall-Kommunikationssystem mit Vitalzeichen-Über-mittlung (Foto: Honda)

27

Verschiedene Hersteller zeigen Studien zu so genannten Floating Car Data bzw. Vehicle -to-Vehicle-Kommunikationssystemen (BMW, GM, Renault Nissan, Honda). Das Ziel der Kommuni-kation zwischen Fahrzeugen ist vor allem die Gewinnung von relevanten Gefahreninformationen (Hindernis, Glätte etc.) von vorausfahrenden Fahrzeugen, aber auch genauere Information zur Verkehrssituation für die dynamische Navigation. Darüber hinaus sind noch eine Reihe weiterer Informations- und Unterhaltungsdienste denkbar. Die Marktreife derartiger Technologien ist jedoch noch nicht abzusehen.

2.4.2 Unterhaltungstechnik

Im Bereich der Unterhaltung werden im Jahr 2005 vergleichsweise wenige Neuerungen mit eher niedrigem Innovationsgrad vorgestellt. Einige Hersteller bieten jetzt USB-Schnittstellen zum An-schluss der verbreiteten iPods oder sonstigen MP3-Playern an, während andere das Abspielen von MP3-Files auf fahrzeugintegrierten Audiosystemen ermöglichen. Audi setzt als Kommunika-tionsschnittstelle zum Handy auf den Bluetooth-Standard. Da außer der SIM-Karte alle weiteren Funktionen autonom im Fahrzeug vorhanden sind, können neben den bekannten Telefoniefunk-tionen z.B. auch MP3-Files in das Audiosystem übertragen und abgespielt werden.

2.5 Innovationen im Bereich Bedienkonzepte und Interieur

Tabelle 12: Bedienkonzepte und Interieur: Innovationsübersicht des Jahres 2005 (Quelle: Center of Automotive)

Die Technologiefelder Bedien- und Anzeigekonzepte und Interieur bieten sich zur Individualisie-rung der Fahrzeuge entsprechend der Kundenwünsche geradezu an. Gleichwohl sind in diesem Feld vergleichsweise wenig Neuerungen zu verzeichnen. Lediglich die Premiummarken BMW und Cadillac von General Motors scheinen diesen Bereich angemessen zu berücksichtigen. Auf-fällig ist, dass auf der einen Seite zwar der Anteil der Weltneuheiten vergleichsweise hoch ist. Auf der anderen Seite weisen die Innovationen – insbesondere bei den Bedien- und Anzeige-konzepten – aber einen recht geringen Reifegrad auf (vgl. Tabelle 12).

Reifegrad Unterkategorie Anzahl der

Innovationen davon (in %)

Weltneuheiten Studie Vorserie Serie

Bedien- und An-zeigekonzepte

22 45% 17 1 4

Interieur 15 53% 7 2 6

Gesamt 37 - 24 3 10

28

2.5.1 Bedien- und Anzeigekonzepte

Im Bereich Human-Machine-Interfaces schwenkt DaimlerChrysler mit der S-Klasse auf ein Be-dienkonzept mit einem zentralen Command-Controller als Steuereinheit um, um die Vielfalt an Einstellungen dem Fahrer zugänglich zu machen. Im Unterschied zum BMW i-Drive sind aller-dings zentrale Funktionen auch über sepa-rate Bedientasten direkt zugänglich. Daim-lerChrysler präsentiert auch im Forschungs-fahrzeug F600 ein interessantes Bedienele-ment, das automatisch erkennt, ob es vom Fahrer oder Beifahrer betätigt wird. Die intelligente Benutzererkennung basiert auf hautelektrischer Signalübertragung: Sobald der Beifahrer den zentralen Drehschalter berührt, schließt sich ein Kontakt zwischen dem Bedienelement und einer Sensormatte im Sitzpolster und schaltet die Displayanzei-ge auf die Einstellungen für die Beifahrersei-te um. Weitere Trends sind die größere Verbrei-tung von Head-up-Displays zur komfortab-leren Ablesbarkeit der Instrumente (von PSA und GM) und immer flexiblere Cockpits, z.B. in Voll-LCD-Ausführung ohne mechani-sche Zeiger, die die immer größer werdende Informationsflut (Nachtsichtsysteme, Navi-gation, Unterhaltung, ...) den Passagieren präsentieren können. Darüber hinaus sche inen sich schlüssellose Zugangs- und Startsysteme (vgl. Toyota, Jaguar) immer weiter durchzusetzen. Angesichts der im Schnitt eher geringen Innovat i-onsstärke in dieser Kategorie fällt eine Innovation besonders auf, die einen hohen Innovations-grad erreicht: Die Vision eines komplett fahrerlosen Automobils von Volkswagen auf Basis des Touareg (s. Kasten).

2.5.2 Interieur

Bei den Neuerungen im Bereich Interieur lassen sich auf technischer Ebene keine klaren Trends festmachen. Von der Nutzenseite betrachtet zielen die meisten Innovat ionen auf mehr Komfort und Wohlbefinden. So experimentiert BMW in einer Mini-Studie mit Duftdüsen, die vier ver-schiedene Duftnoten versprühen können. DaimlerChrysler bringt mit dem Jeep Commander ein sieben-sitziges Fahrzeug auf den Markt, bei dem drei Sitzreihen in ansteigender Sitzposition angeordnet sind (Kinoeffekt), was allen Passagieren eine gute Rundumsicht ermöglichen soll. Zunehmende Vielseitigkeit zeigt die neue GL-Klasse von Mercedes, bei der die dritte Sitzreihe sogar elektrisch im Boden versenkbar ist.

INNOVATION: Bedienkonzept

Studie: VW Touraeg „Stanley“ (Foto: VW)

Den höchsten Innovationsgrad im Bereich Bedien- und Anzeigenkonzepte und Interieur 2005 wies die VW Fahr-zeugstudie „Stanley“ auf. Dabei handelt es sich um ein mit Hightech Sensoren ausgerüstetes fahrerloses Fahrzeug auf Basis des Touareg. Es wurde von VW-Technikern gemeinsam mit Forschern der Stanford University entwi-ckelt und hat die DARPA Grand Challenge, einem „Ren-nen“ mit ausschließlich selbst steuernden Automobilen, 2005 gewonnen. Technisch verfügt der „Stanley“ über GPS-Navigation zur exakten Standortbestimmung, Stereokameras und Radar zur Umfelderkennung und einem Rechenzentrum beste-hend aus ganzen sieben zusammen geschalteten Intel Pentium-M-1,6-Gigahertz-Prozessoren, die die Datenflut der Sensoren auswerten, interpretieren und in Fahranwei-sungen umsetzen.

29

Eine ähnlich Lösung findet sich auch im Kia Carnival, der zudem elektrische Schiebetüren aufweist. Das sogenannte Cameleo-Konzept des Peugeot 1007 ermöglicht zur Personalisierung des Fahrzeug den Austausch der Farb- und Polsterflächen im Innen-raum. Die Toyota Studie bB präsentiert auf Basis des Scion xB einen „fahrenden Nachtclub“ mit entsprechen-dem Soundsystem und Lichteffekten sowohl innen als auch außen. Einen hohen praktischen Nutzwert

bieten die serienreifen „SunReflective“-Ledersitze in BMW-Cabriolets, die sich dank spezieller Beschichtung bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr so stark aufheizen können.

Abbildung 7: Toyota bB (Foto: Toyota)

30

3 Innovationsleistungen der Automobilhersteller

Basierend auf den fahrzeugtechnischen Innovationen wird im Folgenden geklärt, wer im Jahr 2005 der innovationsstärkste Automobilhersteller ist. Nach der Skizzierung des Konzepts zur Messung der Innovationsstärke werden die Automobilkonzerne anhand verschiedener Innovat i-onsdimensionen analysiert und bewertet.

3.1 Das Konzept zur Messung der Innovationsstärke

Zur Messung der Innovat ionsstärke der globalen Automobilhersteller werden verschiedene zent-rale Innovationskriterien herangezogen und zu einem Index verdichtet.

n Erstens ist die absolute Zahl der hervorgebrachten Innovationen ein wichtiger Indikator. Dabei ist es nicht entscheidend, in welchen Funktionsfeldern die Neuerungen realisiert werden, da die Hersteller bei ihren Innovationsaktivitäten unterschiedliche Schwerpunkte setzen können.

n Zweitens spielt der Innovationsgrad der fahrzeugtechnischen Neuerungen eine ent-scheidende Rolle. Der Innovationsgehalt bzw. die Neuartigkeit kann in vier Stufen einer Ordinalskala abgebildet werden. Automobilkonzerne sind umso innovativer, je mehr Neuerungen mit besonders hohem Innovationsgrad entwickelt werden.

n Drittens ist die Originalität, d.h. der Neuigkeitsgrad einer Innovation für die Unterneh-mensbewertung relevant. Unternehmen sind umso innovativer, je mehr „weltneue“ In-novationen generiert werden. Die „Originalität“ und damit die Innovationsstärke ist ge-ringer, wenn technische Neuerungen, die zuvor von anderen Automobilherstellern vor-gestellt wurden, nur durch den Konzern adaptiert werden („konzernneu“). Werden Konzernneuerungen auf eine andere konzerneigene Marke übertragen („markenneu“), sinkt die Originalität nochmals deutlich.

n Viertens ist der Reifegrad der Innovationen von Bedeutung, der durch die Seriennähe einer Neuerung bestimmt wird. Unternehmen sind umso innovativer, je mehr es ihnen gelingt, die vorgestellten Neuerungen schnell als Produkte zu vermarkten (Einführung als Serienprodukt). Werden Innovationen nur als Studien präsentiert ist der Reifegrad gerin-ger.

n Fünftens spielt die Fokussierung der Innovationen auf möglichst hohe Kundennutzen-Werte für die Innovationsstärke der Hersteller eine Rolle. Neuerungen, die z.B. die Berei-che „Wirtschaftlichkeit“ oder „Sicherheit“ adressieren, erzielen einen höheren durch-schnittlichen Kundennutzen als Neuheiten in den Bereichen „Vielseitigkeit“ oder „Fahr-dynamik“.

Zur Messung der Innovationsstärke werden diese Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung ge-wichtet (vgl. Tabelle 13 bzw. Anhang).

31

Innovationsstärke einer Neuerung = Innovationsgrad * Innovationsfokus * Originalität * Reifegrad Konzern-Innovationsstärke = Summe der Einzel-Innovationsstärken eines Konzerns

Kriterium Merkmalsdimensionen Index-Wert

1. „sehr hoch“ 4

2. „hoch“ 3

3. „mittel“ 2

Innovationsgrad (Innovationsgehalt)

4. „niedrig“ 1

1. Weltneuheiten 1,0

2. Konzernneuheiten 0,7

Originalität (Neuheitsgrad)

3. Markenneuheiten 0,2

1. Innovation 2005 bereits in Serie 1,0

2. Vorserie: Serieneinführung bis 2006 geplant 0,8

Innovationsreifegrad (Seriennähe)

3. Studie/keine Serieneinführung bis Ende 2006 0,5

§ Wirtschaftlichkeit 0,30

§ Sicherheit 0,25

§ Komfort 0,20

§ Umwelt 0,10

§ Vielseitigkeit 0,10

Innovationsfokus (Kundennutzen)

§ Fahrdynamik 0,05

Tabelle 13: Kriterien der Konzern-Innovationsstärke (Quelle: Center of Automotive).

Nachfolgend werden zunächst die Einzelergebnisse der Innovationsbewertung skizziert und da-nach das Gesamtergebnis der Innovationsstärke der Automobilhersteller dargestellt.

3.2 Einzelergebnisse der Innovationsleistungen der Hersteller

3.2.1 Anzahl der Innovationen in den fahrzeugtechnischen Funktionsfeldern

Die meisten Neuerungen unter den globalen Automobilkonzernen im Jahr 2005 generierte der General Motors Konzern. Mit über 50 Innovationen rangiert der amerikanische Konzern deutlich vor DaimlerChrysler mit über 40 Neuheiten sowie Toyota, Ford und Volkswagen mit über 30 Neuerungen (vgl. Abbildung 8). Im Mittelfeld liegen Renault Nissan gefolgt von BMW, Honda, Hyundai und PSA mit Werten zwischen 10 und 20 Innovationen. Vergleichsweise wenig Innova-tionen generierten Fiat und Mitsubishi sowie Porsche.

32

0

10

20

30

40

50

GM DC

Toyota For

d VW

Renaul

t Nissa

nBM

WHo

nda

Hyunda

i PSA Fiat

Mitsubish

i

Porsch

e

Interieur/Bedien-/Anzeigekonzepte/SonstigesTelematik/UnterhaltungSicherheitstechnologienFahrzeugkonzepte/KarosserieAlternative Antriebe (Hybrid, Brennstoffzelle)Konventionelle Antriebe

Abbildung 8:Vergleich der Automobilkonzerne nach Anzahl der Innovationen in den Technologiefeldern

Dabei setzen die Hersteller unterschiedliche inhaltliche Akzente. Die Aufgliederung der Innovat i-onen nach fahrzeugtechnischen Technologiefeldern zeigt, dass sich General Motors (u.a. Opel), Ford und Volkswagen bei ihren Innovationsanstrengungen noch sehr stark auf die Verbesserung von konventionellen Antrieben konzentrieren. Bei Ford stammt z.B. mehr als jede vierte Innova-tion aus diesem Bereich. Demgegenüber engagieren sich die Konzerne Renault Nissan, Daim-lerChrysler, Toyota und Honda in diesem Technologiefeld eher wenig. Im Bereich der alternativen Antriebe ist dagegen Toyota mit neun Neuerungen klarer Innovat i-onsführer. Beim japanischen Konzern stammt damit jede vierte Innovation aus dem Feldern der Hybrid- bzw. Brennstoffzellentechnik. Bei den Zweitplatzierten DaimlerChrysler und General Motors stammt dagegen nur etwa jede achte bzw. zehnte Innovation aus dem Bereich alternat i-ver Antriebe. Das Technologiefeld der Fahrzeug-/Karosseriekonzepte wird angeführt von General Motors mit 15 Innovationen. Ähnliche Schwerpunkte setzen hier auch Volkswagen sowie DaimlerChrysler, und die Renault Nissan Allianz mit neun bzw. acht Innovationen. Auffallend ist, dass dieser Be-reich auch bei Fiat, PSA und Hyundai das wichtigste Innovationsfeld darstellt. Innovationsführer im Bereich der Sicherheitstechnologien ist im Jahr 2005 der DaimlerChrys-ler-Konzern, der mehr als jede dritte Innovation in diesem Bereich hervorbringt. Damit ist Daim-lerChrysler auch weltweiter Vorreiter in diesem Innovationsfeld gefolgt von General Motors und – mit deutlichem Abstand – VW, Ford, Toyota und Honda.

Zahl

der

Inno

vatio

nen

(abs

olut

)

© Center of Automotive

33

Im Bereich Telematik/Unterhaltung haben im Jahr 2005 BMW, Renault Nissan, Toyota und GM einen vergleichbaren Innovationsoutput. Beim französisch-japanischen und bayerischen Konzern ist jede vierte bzw. jede fünfte Neuerung in diesem Bereich anzusiedeln. Es überraschen die ge-ringen Aktivitäten von DaimlerChrysler, die hier – wie noch vor ein paar Jahren – keine Kompe-tenzen mehr zeigen. Demgegenüber übernimmt im Bereich Interieur/Bedien- und Anzeigkon-zepte DaimlerChrysler gemessen an der Zahl der Innovationen die Vorreiterrolle vor General Mo-tors ein. Es folgen Toyota sowie Ford und BMW, die ebenfalls überdurchschnittliche viele Neue-rungen in diesem Funktionsfeld zeigen.

3.2.2 Innovationsgrad

Fahrzeugtechnische Innovationen von Automobilherstellern können auch entsprechend ihres Innovationsgehalts bzw. nach dem Grad der Neuartigkeit bewertet werden. Zur qualitativen Bewertung der Innovationen wurde anhand einer Checkliste eine Einstufung der einzelnen Pro-duktneuheiten in vier Stufen (sehr hoch, hoch, mittel, niedrig) einer Ordinalskala vorgenommen. Automobilkonzerne sind umso innovativer, je mehr Neuheiten mit besonders hohem Innovat i-onsgrad entwickelt werden.

0

5

10

15

20

25

30

35

GM DC

Toyot

aFo

rd VW

Renau

lt Nissa

n BMW

Hyund

aiHo

nda PSA Fia

t

Mitsubis

hi

Porsc

he

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%Innovationsgrad: niedrigmittelhochsehr hochAnteil mit (sehr) hohem/mittleren Innovationsgrad

Abbildung 9: Vergleich der Innovationen der Automobilkonzerne nach Innovationsgrad

Zahl

der

Inno

vatio

nen

Ant

eil h

oher

- se

hr h

oher

Inno

vatio

nen

© Center of Automotive

34

Generell besitzt der Großteil der knapp 300 Innovationen der Automobilhersteller im Jahr 2005 erwartungsgemäß einen niedrigen Innovationsgrad. Rund 56 Prozent fallen in die niedrigste Kategorie, während immerhin 37 Prozent der Neuerungen einen mittleren Innovationsgrad be-sitzen, also technische Teilsysteme am Fahrzeug verbessern. Einen hohen Innovationsgrad besit-zen Neuheiten dann, wenn diese die Grundeigenschaften von Fahrzeugen signifikant verbes-sern. Rund 6 Prozent der Innovationen im Jahr 2005 erfüllen diese Bedingung. Drei Innovationen – und damit ein Prozent der Neuerungen – haben sogar einen sehr hohen Innovationsgehalt. Die Verteilung der Innovationsgrade ist jedoch bezogen auf die Hersteller recht unterschiedlich ausgefallen (vgl. Abbildung 9). Auffällig ist etwa, dass General Motors überwiegend nur Innova-tionen mit einem niedrigen Innovationsgrad generiert. Auch bei BMW, PSA und DaimlerChrysler ist der Anteil höherwertiger Innovationen mit Werten zwischen 33 und 38 Prozent recht niedrig. Demgegenüber übertreffen bei Toyota und bei Volkswagen die höherwertigen Innovat ionen sogar jene mit niedrigem Innovationsgrad. Ein positiver Ausreißer ist der Mitsubishi Konzern, der – basierend auf einer geringen Anzahl von Neuerungen – einen hohen Anteil von Innovationen mit mittleren Innovationsgrad hervorbringt.

3.2.3 Originalität und Reifegrad der Innovationen

Wie sieht die Rangfolge der Fahrzeughersteller bei der Originalität, d.h. dem Neuigkeitsgrad der Innovationen aus? Unterschieden werden kann zwischen Weltneuheiten (weltweit erstmals vor-gestellt) bzw. Konzernneuheiten (nicht weltneu, aber neu innerhalb des Konzerns) oder Mar-kenneuheiten (neu bei der Marke, aber bereits von einer anderen Konzernmarke präsentiert). Führend bei der Innovationsoriginalität ist DaimlerChrysler mit 24 Weltneuheiten. Mit deutli-chem Abstand folgen Toyota, General Motors und Volkswagen, die zwischen 14 und 18 Welt-neuheiten generieren. Überdurchschnittlich viele Weltneuheiten brachten im Jahr 2005 auch Ford und Renault Nissan hervor. Bei der Frage „Masse statt Klasse“ in Sachen Originalität ist der Anteil der Weltneuheiten an der Gesamtzahl der Innovationen als Indikator aussagekräftig. Beim Top Performer DaimlerChrysler sind z.B. knapp 60 Prozent der Innovationen auch Weltneuheiten. Im Toyota und Renault Nissan Konzern ist immerhin noch jede zweite Innovation weltneu. Demgegenüber ist bei General Mo-tors weniger als jede dritte Innovation auch eine Weltneuheit (30%). Eine niedrigere Originali-tätsquote haben nur noch Ford und Mitsubishi sowie Hyundai, das praktisch keine weltneuen Innovationen vorstellt.

35

0

5

10

15

20

25

30

DC

Toyota GM VW For

d

Renaul

t Nissa

nBM

WHo

nda PSA Fiat

Mitsubish

i

Porsch

e

Hyunda

i

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%Weltneue Innovationen (absolut)Anteil Weltinnovationen (in %)

Abbildung 10: Originalität der Innovationen im Konzernvergleich

Eine andere Rangfolge ergibt sich beim Vergleich des Innovationsreifegrads der Automobilher-steller. Einen hohen Reifegrad besitzt eine Innovation, wenn sie bereits im Jahr 2005 (Serie) bzw. im Folgejahr (Vorserie) am Markt verfügbar ist. Spitzenreiter beim Innovationsreifegrad ist wie-derum DaimlerChrysler mit 23 seriennahen Neuerungen gefolgt von Ford mit 20 und Volkswa-gen, Toyota und General Motors, die je 19 serienreife Innovationen generieren. Ein interessantes Bild ergibt sich auch, wenn der Anteil seriennaher Neuheiten an der Gesamtzahl der Innovatio-nen betrachtet wird. Die Mehrzahl der Konzerne weist eine Quote zwischen 55 und 60 Prozent auf, wobei PSA und BMW mit Werten über 60 Prozent sowie Porsche hier positiv hervorragen. Demgegenüber gelingt es General Motors und Renault Nissan – mit Werten von 35 Prozent – weit weniger gut ihre Innovationen schnell marktreif zu bekommen. Nur Hyundai und Mitsubishi weisen hier schlechtere Werte auf.

Zahl

der

Wel

tinno

vatio

nen

(abs

olut

)

Ant

eil d

er W

eltin

nova

tione

n

© Center of Automotive

36

0

5

10

15

20

25

DC Ford VW

Toyota GM

BMW

Honda PSA

Renaul

t Nissa

n Fiat

Hyunda

iPor

sche

Mitsubish

i

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%Vorserie (Markteinführung 2006)Serie (Markteinführung 2005)Anteil seriennaher Innovationen (in Prozent)

Abbildung 11: Innovationsreife (Seriennähe) der Innovationen im Vergleich der Automobilhe rsteller

3.2.4 Innovationsfokus: Kundennutzen und Innovation

Die rund 300 Innovationen der Automobilhersteller im Jahr 2005 wurden auch im Hinblick auf den Innovationsfokus analysiert. Zur Bewertung des Innovationsfokus wird gefragt, welcher Kundennutzen durch die Innovation hauptsächlich adressiert wird. Grundsätzlich können die marktrelevanten Nutzendimensionen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Fahrleistung/Fahrdynamik, (Fahr-)Komfort, Umwelt und Vielseitigkeit unterschieden werden. Im Jahr 2005 adressieren die Neuerungen aller Automobilhersteller diese Nutzendimensionen recht unterschiedlich (vgl. Tabelle 14).12 Mehr als jede vierte Innovation zielte auf die Verbesse-rung des (Fahr-) Komforts (26%), während fast jede fünfte den Kundennutzen (Fahr-) Sicherheit (19%) berührte. Die Nutzendimensionen Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und „Vielseitigkeit“ wurden mit 14 - 17 Prozent weniger häufig adressiert. Am wenigsten angesprochen wurde der Nutzenfokus Fahrleistung/Fahrdynamik durch die Innovationen (8%).

12 Dabei ist zu beachten, dass Innovationen einen wesentlichen Mehrwert in mehreren Dimensionen realisieren kön-nen (z.B. sowohl Erhöhung der Wirtschaftlichkeit als auch des Umweltschutzes).

Zahl

ser

ienn

aher

Inno

vatio

nen

(abs

olut

)

Ant

eil s

erie

nnah

er In

nova

tione

n

© Center of Automotive

37

Kundennutzen Beispiel Anteil der Innovationen

Erhöhung des (Fahr-)Komforts Abstandsregeltempomat 26%

Erhöhung der Sicherheit Kollisionswarnsystem 19%

Verbesserung des Umweltschutzes Diesel-Partikelfilter 17%

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit verbrauchsarme Diesel- oder Hybridtechnologie 14%

Erhöhung der Vielseitigkeit Crossover-Fahrzeugkonzepte 16%

Erhöhung der Fahrleistung/Fahrdynamik Variable Ventilsteuerung 8%

Tabelle 14: Adressierte Kundennutzen durch Innovationen der Hersteller im Jahr 2005 (Quelle: Center of Automotive)

Der Innovationsfokus der einzelnen Hersteller ist sehr unterschiedlich. Die Neuerungen des Volkswagen-Konzerns im Jahr 2005 zielen vor allem auf die Bereiche Erhöhung von Komfort, Sicherheit und Fahrleistung, während dem Thema Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eine relativ geringe Bedeutung beigemessen wird. In ähnlicher Weise fokussiert DaimlerChrysler vor-nehmlich auf die Themen Komfort und Sicherheit zu Lasten von Umwelt und vor allem Wirt-schaftlichkeit. Fast konträr hierzu adressiert Toyota bei seinen Innovationen mit Wirtschaftlichkeit und Umwelt-schutz genau jene Nutzenwerte, während die Bereiche Siche rheit, Komfort und Fahrleistungen einen etwas geringeren Stellenwert erhalten. General Motors und Ford haben dagegen keine hervorgehobenen Nutzenschwerpunkte und bedienen mit ihren Innovationen Umwelt, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu ähnlichen Anteilen. Auffallend ist jedoch der deutliche Um-welt-Fokus der Innovationen von Ford.

38

0

10

20

30

40

50

60

70

80

GMToy

ota DC VW Ford

Renaul

t Nissa

nHo

nda

Hyunda

iBM

W PSA

Mitsubish

i Fiat

Porsch

e

WirtschaftlichkeitVielseitigkeitUmweltSicherheitKomfortFahrleistung/Fahrdynamik

Abbildung 12: Innovationsfokus der Automobilkonzerne

Die kleineren Konzerne konzentrieren die Innovationsaktivitäten teilweise noch deutlicher. Mar-kant ist z.B. der hohe Komfort -Fokus bei Renault Nissan, der ebenso wie bei BMW und PSA die größte Bedeutung besitzt. Während bei Honda neben Komfort vor allem das Thema Sicherheit herausragt, fokussiert Hyundai vornehmlich auf die Themen Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Bei Mitsubishi, Fiat und Porsche lässt sich aufgrund der geringen Zahl der Innovationen kein klarer Fokus feststellen.

3.3 Gesamtergebnis: Ranking der innovationsstärksten Automobil-hersteller

3.3.1 Die innovationsstärksten globalen Automobilkonzerne

Der innovativste Automobilkonzern wird durch das oben skizzierte Konzept der Innovationsstär-ke ermittelt. Zur Messung der Innovationsstärke werden die dargestellten Bewertungskriterien zusammengefasst und hinsichtlich ihres Potenzials zur Verbesserung der Markt - und Wettbe-werbsposition gewichtet (vgl. Kapitel 3.1). Die Kumulation der so gewichteten Einzelwerte der Innovationen ergibt einen Gesamtwert, der die Innovationsstärke eines Automobilherstellers indiziert. Danach ist der innovationsstärkste Automobilkonzern im Jahr 2005 DaimlerChrysler mit einem Wert von rund 50 Punkten. Es folgt der Toyota-Konzern, der rund 10 Prozent hinter dem Inno-vationsführer liegt. Mit einer rund 20 Prozent geringeren Innovationsstärke zum Top Performer DaimlerChrysler folgen fast gleichauf die Konzerne General Motors und Volkswagen. Schon mit

Inno

vatio

nen

nach

Fok

us (k

umul

iert

)

© Center of Automotive

39

deutlichem Abstand zu den Innovationsführern liegt Ford auf Platz 5 mit knapp 30 Punkten, was jedoch immer noch über dem Durchschnittswert der Konzerne liegt. Das Mittelfeld der Konzern-Innovationsstärke im Jahr 2005 bilden Renault Nissan, Honda, BMW und PSA, deren Wert nur noch etwa 25 bis 45 Prozent von der Stärke der Top 3 ausmacht. Eine sehr geringe Innovationsstärke besitzen im Jahr 2005 Hyundai, Fiat, Mitsubishi, die nur 10 bis 20 Prozent des Werts der Innovationsführer beträgt. Abgeschlagen in punkto Innovationsstärke ist der Nischenhersteller Porsche.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

DC

Toyota GM VW For

d

Renaul

t Nissa

nHo

nda BMW PSA

Hyunda

i Fiat

Mitsubish

i

Porsch

e

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9

1,0

1,1

1,2

1,3

1,4

1,5Innovationsstärke des Konzerns (Gesamt)

Innovationstärke pro Neuheit

Abbildung 13: Innovationsstärke der Automobilkonzerne im Jahr 2005

Beim Index der Innovationsstärke haben die großen, F&E-starken Automobilkonzerne einen na-türlichen Vorteil, da hierbei die Menge der Innovationen im Konzern eine wichtige Rolle spielt und spielen muss. Wie unterscheiden sich jedoch die Automobilhersteller im Hinblick auf die Innovationsintensität? Wer schafft es, unabhängig von der Zahl der Neuerungen, Innovationen mit einer besonders hohen technischen und marktmäßigen Bedeutung zu generieren? Gemes-sen wird die Innovationsintensität an der durchschnittlichen Stärke der Innovationen. Hierbei ergibt sich eine ganz andere Verteilung als bei der Konzern-Innovationsstärke. Die höchs-te Innovationsintensität erzielt Toyota mit einer durchschnittlichen Innovat ionsstärke von über 1,30 Punkten. Schon mit deutlichem Abstand folgen Honda, Volkswagen und DaimlerChrysler

Konz

ern-

Inno

vatio

nsst

ärke

(Ind

ex)

Inno

vatio

nsst

ärke

pro

Neu

heit

(Inde

x) © Center of Automotive

40

mit rund 1,20 Punkten auf den Plätzen. Eine hohe Innovationsintensität besitzt auch noch BMW und PSA (1,15 Punkte). Überraschend niedrig schneiden die amerikanischen Konzerne ab. Nach Hyundai (0,68) ist die Innovationsintensität von General Motors (0,77) und Ford (0,84) mit Abstand am niedrigsten. Entsprechend generieren General Motors und Ford zwar eine Vielzahl von Innovationen für ihre Marken. Diese besitzen jedoch überwiegend nur einen sehr niedrigen Innovations- und Realisie-rungsgrad.

3.3.2 Innovationsstärkste Marken

Bei der Frage nach der innovationsstärksten Marke gibt es mit der DC-Kernmarke Mercedes-Benz ebenfalls einen klaren Innovationsführer. Mercedes ist im Jahr 2005 mit einem Wert von 44 Punkte fast doppelt so innovationsstark wie der Zweitplatzierte Toyota. Auf den Rängen fo l-gen – mit einem deutlichen Abstand von 20 Prozent auf Platz zwei – fast gleichauf die Marken Honda und Volkswagen (vgl. Abbildung 14). BMW liegt auf Rang 5 der innovationsstärksten Marken knapp vor der VW-Tochter Audi und Nissan. Eine überdurchschnittlich hohe Marken-Innovationsstärke weisen im Jahr 2005 zudem noch Lexus und Opel auf. Mit einer deutlich ge-ringeren Innovationsstärke liegen die Marken von Rang 10 (Mitsubishi) bis 19 (Peugeot) im Mit-telfeld. Die Marken-Innovationsstärke dieser Gruppe (u.a. Hyundai, Citroen, Mazda, Ford) er-reicht zwischen 12 und 20 Prozent des Mercedes-Wertes.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Mer

cede

s

Toyo

ta

Hon

da VW

BMW

Aud

i

Niss

an

Lexu

s

Ope

l

Mits

ubish

i

Hyu

ndai

Citr

oen

Ford

Fiat

Maz

da

Cad

illac

Volv

o

Dai

hats

u

Peug

eot

Suzu

ki

GM

Buga

tti

Suba

ru

Mer

cury

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0Marken-Innovationsstärke

Marken-Innovationsintensität

Abbildung 14: Marken-Innovationsstärke der Automobilhersteller

Auch hier ergibt sich bei der Marken-Innovationsintensität, also der Marken-Innovationsstärke pro Neuerung, eine andere Rangfolge (vgl. Abbildung 14). Im Vergleich der Top-10 liegt die

Mar

ken-

Inno

vatio

nsst

ärke

Inno

vatio

nsst

ärke

pro

Neu

heit

© Center of Automotive

41

Toyota-Tochter Lexus mit einer durchschnittlichen Innovationsstärke von 1,52 Punkten knapp vor BMW (1,50) und Mercedes (1,42). Eine etwas niedrige Innovationsintensität weisen die Mar-ken Honda (1,24), Volkswagen (1,23) und Nissan (1,20) und Audi (1,16) auf. Tendenziell sinkt mit abnehmender Marken-Innovations-stärke auch die Innovationsintensität. Ab der Marke Opel (Rang 9) liegt die Innovationsintensität im Schnitt etwa bei einem Wert von 1,0. Als positive Aus-reißer mit Werten von etwa 2,0 lassen sich Bugatti und Peugeot identifizieren, während als ne-gative Ausreißer Hyundai (0,75), die GM-Tochter Cadillac (0,71), Ford (0,66) und Suzuki (0,49) auffallen.

Tabelle 15: Beste fahrzeugtechnische Innovationen der Konzerne nach Marken (Quelle: Center of Automotive)

Die Neuerung mit der höchsten Bewertung unter den Marken ist die neue Generation des Ab-standhaltesystems „Distronic Plus“ von Mercedes. An zweiter Stelle liegt mit dem Honda Civic GX ein Erdgasauto, das durch den mitgelieferten Kompressor eine Betankung zu Hause ermög-licht und in begrenzter Stückzahl bereits in Kalifornien auf dem Markt ist. Die dritthöchste Ein-zelbewertung erzielt mit der dem Bugatti Veyron das derzeit stärkste und schnellste Serienfahr-zeug der Welt (vgl. Tabelle 15).

Höchster singulärer Innovationsgehalt Marke Konzern

Name Wert

Mercedes DaimlerChrysler Distronic Plus 4,35

Honda Honda Civic GX (Heimtank-Erdgasauto) 3,20

Bugatti VW Veyron 16.4 3,15

VW VW 1,4l-TSI Motor 2,90

Audi VW Side Assist 2,90

Toyota Toyota i-Unit (einsitziges Fahrzeugkonzept) 2,80

BMW BMW Night Vision 2,50

Lexus Toyota VGRS (Variable Gear Ration Steering) 2,50

Peugeot PSA Peugeot 1007 2,40

Nissan Renault Nissan Altima Hybrid 2,35

Mazda Ford Wankel-Hybridmotor 2,25

Mitsubishi Mitsubishi Colt EV 2,10

Daihatsu Toyota UFE-III (Hybrid-Kabinenroller) 2,10

Volvo General Motors Ride-Down Concept 2,00

Fiat Fiat 5 Sterne NCAP 1,75

Citroen PSA C3 Start&Stop 1,57

Opel General Motors Partikelfilter Opel 1,54

Cadillac General Motors IntelliBeam 1,34

Ford Ford Easy Fuel 1,30

Hyundai Hyundai HCD9 Talus 1,10

42

Eine hohe Einzelbewertung erreicht auch 1,4l-TSI Motor, der ebenfalls aus dem VW-Konzern stammt. Der neue im VW Golf GT erhältliche Benzinmotor verfügt über eine Doppelaufladung über Turbo und Kompressor und sorgt bei hoher Leistung für günst igeren Verbrauch und hohe Elastizität. Auf die gleiche Einzelbewertung kommt mit dem Side Assist von Audi ein im Q7 er-hältlicher radargestützter Spurwechselassistent. Auf einen sehr hohen Einzelwert kommt schließ-lich auch noch die bereits erwähnte Studie i-Unit von Toyota.

43

4 Innovations-Input der Automobilkonzerne

4.1 F&E-Ausgaben

Während die in Kapitel drei präsentierten Ergebnisse im Wesentlichen den Innovations -Qutput der Automobilkonzerne darstellen, geben die Kennzahlen der Forschungs- und Entwicklungs-ausgaben sowie der Patente erste Hinweise zum „Innovations-Input“, d.h. zum Forschungs-aufwand und zur Innovationsstrategie der Hersteller.

Der Vergleich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung zeigt eine klare Verteilung der gro-ßen und kleinen Automobilhersteller. Mit jährlichen F&E Ausgaben zwischen fünf und sechs Mrd. Euro im Jahr zählen DaimlerChrysler, Toyota, Ford sowie General Motors (4,8 Mrd.) seit Jahren zu den „Big-Spendern“ in der Automobilindustrie. In den Jahren 2000 bis 2004 investie-ren diese pro Konzern zwischen 25 und 33 Mrd. Euro.

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

DaimlerC

hrysler

Toyota For

d GM

Renaul

t-Nissa

n

Volksw

agen

Honda BM

W PSA Fiat

Hyunda

i

Mitsubish

i

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000200420032002200120002000-2004

Abbildung 15: F&E-Ausgaben der Automobilhersteller im Vergleich (2000 – 2004) 13

Zu den Konzernen mit mittelgroßem F&E-Volumen zählen Renault Nissan, Honda und Volkswa-gen, die im gleichen Zeitraum zwischen 16 und 20 Mrd. ausgaben. Schon recht bescheiden im Vergleich zu den F&E-starken Herstellern erscheinen dagegen die Ausgaben von BMW, PSA und

13 Da die F&E-Ausgaben für Porsche nicht kommuniziert werden, wurde der Konzern in den folgenden Übersichten nicht betrachtet. F&E-Ausgaben für Mitsubishi 2000 und 2001 wurden geschätzt.

F&E-

Aus

gabe

n pr

o Ja

hr (i

n M

io. €

)

Kum

ulie

rte

F&E-

Aus

gabe

n 20

00-2

004

(in M

io. €

)

© Center of Automotive

44

Fiat mit jeweils rund 10 Mrd. Euro. Hyundai und Mitsubishi müssen in diesem Zeitraum sogar nur mit 3 bis 4 Mrd. Euro auskommen. Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn wiederum die Intensität als Indikator der F&E-Aktivitäten herangezogen wird und damit die Konzerngröße etwas in den Hintergrund rückt. Die F&E-Intensität lässt sich ausdrücken als Anteil der F&E-Aufwendungen am Gesamtaufwand14. Die mit Abstand höchste F&E-Intensität der Automobilkonzerne besitzt seit Jahren der Honda-Konzern, der knapp 6 Prozent der Gesamtaufwendungen für F&E ausgibt. BMW hat in den letz-ten Jahren die F&E-Intensität kontinuierlich gesteigert und kommt 2004 auf einen Wert von 5,6 Prozent. Bei Renault Nissan, Toyota und Ford liegt die F&E-Intensität bei rund 4,5 Prozent, wobei Ford zwischen 2000 und 2002 noch zwischen 5 und 6 Prozent seiner Gesamtaufgaben in F&E investierte.

1

2

3

4

5

6

7

8

Honda BM

W

Renaul

t-Nissa

nToy

ota Ford

Volksw

agen

DaimlerC

hrysler PSA Fia

t GM

Mitsubish

i

Hyunda

i

2004

2003

2002

2001

2000

Abbildung 16: F&E-Intensität der Automobilhersteller (2000-2004)

Im Mittelfeld der F&E-Intensität liegen Volkswagen, DaimlerChrysler und Fiat mit Anteilen von rund 4 Prozent. Auffällig ist, dass sowohl Volkswagen als auch Fiat die F&E-Intensität in den letzten Jahren deutlich erhöhten. Bei General Motors, Mitsubishi und Hyundai ist die F&E-Intensität mit Abstand am Geringsten.

14 Der häufig für die F&E-Intensität verwendete Anteil der F&E-Aufwendungen am Umsatz ist zwar einfacher zu erhe-ben. Aussagekräftiger ist es jedoch, die F&E-Ausgaben am Gesamtaufwand zu ermitteln, da hierdurch die eigentliche Bedeutung von Forschung und Entwicklung in einem Konzern deutlicher wird.

F&E-

Ant

eil a

m G

esam

tauf

wan

d (in

%)

© Center of Automotive

45

4.2 Patente

Das Hervorbringen von Innovationen verursacht naturgemäß Kosten. Dabei stellt sich für Auto-mobilkonzerne auch in punkto Innovationen grundsätzlich die Frage: „Make“ or „Buy“. Der Zukauf von neuen Technologien von Zulieferern kann auf der einen Seite Kosten sparen, kann jedoch auf der anderen Seite zu einem Verlust von (Innovations -) Kompetenzen und zu Nachtei-len im Hinblick auf die Innovationsführerschaft und Innovationsstärke von Konzernen führen. Einen gewissen Einblick in die Innovationsstrategien liefert der Vergleich der Automobilkonzerne im Hinblicke auf die veröffentlichten Patente (vgl. Deutsches Patent - und Markenamt 2006). Patente können als „Rohstoffe“ von Innovationen bezeichnet werden. Wenngleich die Mehrzahl der so geschützten Ideen nie den Weg in eine erfolgreiche Vermarktung findet, geben Patente gleichwohl einen Eindruck von den Innovationspotenzialen eines Konzerns. Zusammengestellt wurden im Folgenden die veröffentlichen Patente der Automobilkonzerne der letzten Jahre (vgl. Abbildung 17).

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

18.000

Toyota

Renaul

t-Nissa

nHo

nda

DaimlerC

hrysler

Volksw

agen

Hyunda

i PSA BMW For

d

General

Motors

Porsch

e Fiat

Mitsubish

i

2005

2004

2003

2002

2001

2000

Abbildung 17: Patente der Automobilhersteller nach Jahr der Veröffentlichung (2000-2005)

Beim Vergleich der Patente zeigt sich die starke Stellung des Toyota Konzerns. Toyota hat in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt etwa doppelt so viele Patentveröffentlichungen generiert als DaimlerChrysler, Volkswagen und Porsche zusammen. Im Jahr 2005 kommt Toyota mit rund 14.000 Einträgen auf einen doppelt so hohen Wert wie die Renault Nissan Allianz, die an zwei-ter Stelle folgen. Der japanische Vorzeigekonzern Toyota ist bekannt dafür, dass er ein Großteil

Anz

ahl d

er P

aten

te (v

eröf

fent

licht

)

© Center of Automotive

46

der Kompetenzen für Innovationen im eigenen Haus zu halten versucht. Mit Honda steht wie-derum ein japanisches Unternehmen in den Top-3 der Patentveröffentlichungen. DaimlerChrysler hat mit gut 4.000 Patenten im Jahr 2005 immerhin noch einen doppelt so ho-hen Wert wie Volkswagen. Auffällig ist, dass die Zahl der Patente sich bei Hyundai im Jahr 2005 im Vergleich zu den Vorjahren halbiert hat. Sehr schlecht schneiden die amerikanischen Konzer-ne Ford und General Motors ab, die nur rund 1.000 Patente im Jahr veröffentlichen. Obgleich die amerikanischen Konzerne viele Innovationen hervorbringen, scheinen diese sich im Wesentli-chen auf die Kompetenzen der Zulieferer zu verlassen. Dies ist eine Innovationsstrategie, die mittel- und langfristig sicherlich mit Risiken behaftet ist.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Hyunda

iToy

otaHo

nda

Renaul

t-Nissa

n

Mitsubish

iBM

W

Volksw

agen PSA

DaimlerC

hrysler Fia

t GM

Ford

F&E-Ausgaben/Patentveröffentlichung

Abbildung 18: Durchschnittliche F&E-Ausgaben pro Patentveröffentlichung (2000-2005) 15

Die verschiedenen Innovationsstrategien werden auch deutlich, wenn die Patente mit den F&E-Ausgaben in Relation gesetzt werden. Während Hyundai, Toyota und Honda mit 0,1 - 0,5 Mio. Euro relativ wenig F&E-Mittel pro Patent benötigen, wenden die deutschen Konzerne BMW, VW und DaimlerChrysler hierfür etwa das Dreifache auf. Bedingt durch die geringe Zahl an Patenten ist dieser Wert bei den großen amerikanischen Konzernen Ford und General Motors aber auch bei Fiat noch einmal um ein Vielfaches höher.

15 Zur Berechnung der Durchschnittswerte wurden die F&E-Ausgaben für die Jahre 2000-2004 sowie die Patentveröf-fentlichungen für die Jahre 2000-2005 kumuliert.

F&E-

Aus

gabe

n pr

o Pa

tent

(in

Mio

. €)

© Center of Automotive

47

5 Ausblick: Innovationen 2006 – Erste Trends

Im Jahr 2006 wurden bereits auf den ersten großen Messen des Jahres, der North American Internat ional Auto Show NAIAS in Detroit sowie dem Genfer Auto Salon weitere Innovationen von den Herstellern präsentiert (s. Übersicht „Highlights 2006“ in Abbildung 19).

Abbildung 19: Erste Highlights des Jahres 2006 von den Messen in Detroit und Genf

Im Technologiefeld Antrieb/Motor geht der Trend weiter in Richtung Hybridkonzepte. So zeigt Ford ein Konzeptfahrzeug namens „Reflex“, das über einen Elektromotor in Verbindung mit einem Dieselantrieb verfügt. Verbrauch und Fahrleistungen liegen auf einem ähnlichen Niveau wie beim VW EcoRacer von 2005. Die Hybrid-Allianz aus General Motors, DaimlerChrysler und BMW trägt erste Früchte: General Motors stellt mit dem Chevrolet Two-Mode schon einen SUV mit Benzin-Hybridantrieb vor, während DaimlerChrysler diesem Beispiel folgen will. PSA kombi-niert erstmals einen Dieselhybrid mit einem Coupé-Cabrio im Peugeot 307 CC, das aus Kosten-gründen allerdings in näherer Zukunft nicht in Serie gehen wird. Im Bereich konventioneller Antriebe adaptiert Mercedes-Benz seine Bluetec-Abgasreinigungstechnologie auf die E- und GL-Klasse und will mit einem E 320 Bluetec als

Antrieb/Motor

§ Hybridkombinatio-nen aus Elektro- und Dieselantrieb

§ Abgasreinigungs-technologie Bluetec

§ Strahlgeführte Ben-zin-Einspritzung CGI im MB CLS

§ Neue „Performance- Cars“ (Porsche, Mercedes AMG)

Fahrzeugkonzepte

§ Kompakte SUVs (Chevrolet Captiva, Suzuki S4X)

§ Breitere Segmentbe-setzungen der ein-zelnen Marken

§ Nischenkonzepte wie Saab Aero X (Dach zum Einstieg aufklappbar) oder VW GX3 (Auto-Motorrad-Crossover)

Interieur

§ Kompaktes Mazda-Sportcoupé Kabura mit 3+1 Sitzen

§ Klimaautomatik mit Körpertemperatur-sensor (Lexus LS)

Telematik/I&K-Technik

§ Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationssys-teme von mehr Her-stellern (z.B. VW)

§ Unterhaltung: Integ-ration von Spielkon-solen mit Nutzung der Bedienelemente (Nissan Urge)

Sicherheit/Fahrer-assistenzsysteme

§ Sicherheitssysteme werden in weitere Fahrzeuge adaptiert (z.B. Presafe bei DaimlerChrysler)

§ Ebenso Fahrer-assistenzsysteme (z.B. ACC+ bei Audi)

Bedien- und Anzeigekonzepte

§ Kameratechnik als Einparkhilfe oder Fondüberwachung

§ Handy als Schlüssel-ersatz (Nissan Urge)

© Center of Automotive

48

„sauberstem Diesel der Welt“ bereits 2006 in den USA auf den Markt gehen. Fiat zeigt in Genf einen Microhybrid-Panda, der bivalent mit Benzin und Erdgas und zukünftig auch mit Wasser-stoff betrieben werden kann. Auch am anderen Ende der Emissions- und Verbrauchsskala gibt es Neuheiten: Mercedes-Benz stellt mit dem S 65 AMG die stärkste Serienlimousine vor (612 PS, 4,4 sec. 0-100 km/h), Porsche präsentiert das kraftvollste SUV als Cayenne Turbo S mit 521 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Eine Kombination aus Leistungs- und Verbrauchssteigerung stellt Mercedes-Benz mit dem CLS 350 CGI vor, dem weltweit ersten se-riennahen Fahrzeug mit strahlgeführter Benzindirekteinspritzung. Sie sorgt für 7 Prozent mehr Leistung (292 PS) bei gleichzeit iger Verbrauchsreduktion um 15 Prozent (9,2l/100 km). Auch im Technologiefeld Fahrzeugkonzepte/Karosserie werden die Trends von 2006 eher fortgesetzt als neue geschaffen. Es werden zum einen weitere Crossover-Modelle vorgestellt: Mischungen aus Kompaktwagen und SUV im Ford Edge, aus SUV und Van im Buick Enclave. Zum anderen wird das Produktprogramm der Marken nach oben (z.B. mit der Luxuslimousinen-Studie „Imperial“ von Chrysler) oder nach unten ausgeweitet (z.B. Kompaktwagen Volvo C30). Zudem wird es auch von Ford demnächst mit dem Focus Coupé-Cabrio ein Fahrzeug mit klapp-barem Blechdach geben. General Motors zeigt mit dem Saab Aero X ein neues Karosseriekon-zept, bei dem sich – ähnlich einem Düsenjäger – das Dach samt der Türen nach oben klappen lässt. Wie schon 2005 werden die Fahrzeugkonzepte hauptsächlich genutzt, um Studien zu präsentie-ren, die von der Serienreife noch weit entfernt sind. Nicht so bei Volkswagen: Der dem Peugeot 20Cup (s. Abschnitt 2.2.4) sehr ähnliche, allerdings noch kompromissloser gestylte VW GX3 soll als dreirädrige Mischung aus Automobil und Motorrad tatsächlich im Jahr 2007 in den USA käuflich zu erwerben sein. Im Technologiefeld Sicherheit wurden bislang nur wenige Innovationen präsentiert. DaimlerCh-rysler will in seiner Marke Chrysler 2006 einen schon bei Wettbewerbern vorhandenen Fernlicht-assistenten anbieten. Die Schwestermarke Mercedes-Benz adaptiert ihr erfolgreiches Presafe-Sicherheitssystem erstmals auf einen Geländewagen (GL-Klasse). Der Audi Q7 erhält ab 2. Quar-tal 2006 einen Abstandsregeltempomat mit Stop-&-Go-Funktion vergleichbar mit der Distronic Plus von DaimlerChrysler. Von Volkswagen stammt damit das zweite System dieser Art auf dem Markt. Auch der Bereich Telematik/Unterhaltung ist für das Jahr 2006 bislang eher schwach besetzt. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Studie „Roadjet“ von Audi, einem variablen Crossover aus Kombi und Fließhecklimousine. Dieser verfügt erstmals im Volkswagen-Konzern über Car-to-Car-Kommunikation. Diese Hersteller übergreifende Informationselektronik basiert auf dem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen im Verkehr und umgebender Infrastruktur über das W-LAN-Funknetz. So lassen sich Daten über den Verkehrsfluss zugunsten von vorausschau-ender, Stau vermeidender Fahrweise verwerten oder sogar Unfälle vermeiden.

49

Deutlich stärker ist das Technologiefeld Bedienkonzepte und Interieur besetzt. Ford und Ge-neral Motors setzen auf Kameratechnik sowohl als Einparkhilfe am Heck als auch zur Beobach-tung von Kindern im Fahrzeugfond (Studie Ford Reflex). Bei den Interieur-Innovationen sind vor allem Follower zu erkennen. So wird auch das Santa Fe-SUV von Hyundai eine klappbare dritte Sitzreihe erhalten, während Toyota ein dem Jeep Commander vergleichbares Sitzkonzept mit ansteigenden Sitzreihen zeigt („Kinoeffekt“, im der F3R Concept -Studie). Völlig neu ist aller-dings eine Funktion der Klimaautomatik im kommenden Luxusklasse-Lexus LS 460: Sie erfasst auch die Körpertemperatur der Insassen und sorgt so für eine noch individuellere Kühlleistung.

50

6 Zusammenfassung

Die vorliegende Studie analysiert die Innovationstrends und Innovationsleistungen der 13 globa-len Automobilkonzerne. Ziel ist dabei einerseits, die fahrzeugtechnischen Neuerungen zu bilan-zieren und nach technischen und marktbezogenen Innovationskriterien zu qualifizieren, so dass Innovationstrends klar ersichtlich werden. Andererseits werden die individuellen Innovationsleis-tungen der Automobilkonzerne miteinander verglichen. Durch die Kombination der relevanten Innovationskriterien entsteht ein transparentes und belastbares Bild der Innovationsstärke der globalen Automobilkonzerne und ihrer Marken. Im Folgenden werden die zentralen Innovations-trends des Jahres 2005 und die Innovationsleistungen der Hersteller noch einmal kurz zusam-mengefasst.

6.1 Innovationstrends

Im Jahr 2005 bringen die hier betrachteten 13 globalen Automobilkonzerne insgesamt knapp 300 Innovationen hervor. Rund 39 Prozent aller Innovationen sind Weltneuheiten, während et-wa 50 Prozent Konzernneuheiten und der Rest Markenneuheiten darstellen. Gemessen an der Quantität und Qualität der Innovationen liegen die Schwerpunkte der Aktivitäten der Automo-bilhersteller auf drei Technologiefeldern: Antrieb/Motor (28%), Fahrzeugkonzepte/Karosserie (25%) sowie Fahrerassistenz-/ Fahrsicherheitssysteme (23%). Ein wichtiger Innovationsschwerpunkt im Jahr 2005 ist die Hybridtechnologie. Unter den Au-tomobilkonzernen ist in diesem Technologiebereich jedoch eine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Hinblick auf Originalität und Reifegrad der Innovationen zu konstatieren:

n Auf der einen Seite stehen die japanischen Vorreiter der Hybridtechnologie, Toyota und Honda, die Weltneuheiten präsentieren, die bereits Serien- bzw. Vorserienreife be-sitzen. Nach ersten erfolgreichen Markteinführungen adaptieren die japanischen Kon-zerne die Technologie sukzessive bereits auf verschiedene Fahrzeugklassen (Mittel-/ O-berklasse/ Van: z.B. Toyota Estima Hybrid, Honda Accord Hybrid).

n Auf der anderen Seite stehen die großen deutschen und amerikanischen Automobilkon-zerne, die im Jahr 2005 zwar eine Vielzahl von Hybridtechnologie-Neuerungen präsen-tierten. Allerdings sind dies weitgehend Studien, während auf eigener Technik basieren-de serienreife Modelle frühestens ab 2007 zu erwarten sind. Die „Fast Follower“ müs-sen dabei den technologischen Vorsprung der Innovationsführer aufholen. Entscheidend wird dann sein, ob die Qualität der technischen Lösungen mit denen der Vorreiter mit-halten kann.

Im Bereich Fahrzeugkonzepte/Karosserie sind die Innovationen des Jahres 2005 eher von Kont i-nuität als von grundlegenden Richtungsänderungen geprägt. Hervorzuheben sind insbesondere die Trends zu weiterer „Crossover-isierung“, zu „Low Budget Cars“ und zu neuen Tür- und Dachsystemen.

51

Der Elektronik- und IT-Anteil im Fahrzeug wird auch in den nächsten Jahren weiter stark wach-sen, wobei ein deutlicher Trend zu Fahrerassistenz- bzw. Fahrsicherheitstechnologien fest-zustellen ist. Fahrerassistenzsysteme ermöglichen dabei zunehmend das automatisierte Fahren, etwa durch radargestützte Abstandhaltesysteme (neuerdings sogar im Stadtverkehr). Der Auto-fahrer schlüpft somit immer mehr in die Rolle eines Piloten, der im Wesentlichen die Funktions-fähigkeit der Systeme überwacht. Führend ist in diesem Feld DaimlerChrysler mit seiner Marke Mercedes-Benz, dicht gefolgt von Toyota und Honda. Der Bereich Unfallvermeidungssysteme ist dabei mit knapp der Hälfte der Neuerungen sowohl quantitativ als auch im Hinblick auf die Kundenrelevanz am bedeutendsten. Wichtige Neuerungen sind:

n Umfeldsensorensysteme, die drohende Unfälle erahnen und entsprechende Maßnah-men einleiten (z.B. „Pre-Safe“ bei Mercedes-Benz).

n Radargestützte Bremssysteme, die häufig auch in Verbindung mit den Abstandsassis-tenten angeboten werden. Der bereits am Markt erhältliche „Bremsassistent plus“ von Mercedes vermeidet Unfälle, indem Gefahren und Hindernisse erkannt werden und das System radar- und computergestützt genau so stark bremst, dass der Wagen bis zum Hindernis zum stehen kommt.

n Spurhalteassistenten, die etwa auf Autobahnen den Fahrer vor dem Verlassen der Fahrspur warnen, wenn herannahende Fahrzeuge übersehen werden. Vorreiter war hier PSA, die bereits im Jahr 2004 bei ihrer Marke Citroen das AFIL-Spurhaltesystem als Welt-neuheit angeboten haben. In 2005 stellen nunmehr verschiedene Konzerne solche Tech-nologien in unterschiedlicher Ausprägung vor.

6.2 Innovationsstärke

Bei einem systematischen Vergleich der Innovationsleistungen der globalen Automobilkonzerne genügt es nicht, nur das Volumen der Innovationen zu betrachten. Vielmehr müssen die Neue-rungen der Hersteller sowohl nach quantitativen und qualitativen Innovationskriterien (Innovat i-onsgrad, Reifegrad etc.) erfasst werden. Durch die Kombination der relevanten Innovationskrite-rien entsteht dann jedoch ein transparentes und belastbares Bild der Innovationsstärke der glo-balen Automobilkonzerne und ihrer Marken. Die Automobilhersteller weisen markante Unterschiede hinsichtlich ihrer Innovationsleistungen auf. Die meisten Innovationen unter den globalen Automobilkonzernen im Jahr 2005 gene-rierte zwar der General Motors Konzern, der mit über 50 Neuerungen deutlich vor DaimlerCh-rysler (über 40) sowie Toyota, Ford und Volkswagen (über 30) rangiert. Unter Berücksichtigung von eher qualitativen Innovationskriterien weisen insbesondere jedoch die amerikanischen Kon-zerne erhebliche Schwächen auf:

n General Motors generiert überwiegend nur Innovationen mit einem niedrigen Innovati-onsgrad. Auch bei PSA, DaimlerChrysler und BMW ist der Anteil höherwertiger Innova-tionen recht niedrig. Demgegenüber übertreffen bei Toyota und bei Volkswagen die hö-herwertigen Innovationen sogar jene mit niedrigem Innovationsgrad.

52

n Führend bei der Originalität der Innovationen ist dagegen der DaimlerChrysler-Konzern, der 24 Weltneuheiten vorstellt. Mit deutlichem Abstand fo lgen Toyota, General Motors und Volkswagen, die zwischen 14 und 18 Weltneuheiten generieren. Überdurchschnitt-lich viele Weltneuheiten brachten im Jahr 2005 auch Ford und Renault Nissan hervor.

n Eine andere Rangfolge ergibt sich beim Vergleich des Reifegrads, also der Seriennähe von Innovationen. Spitzenreiter beim Innovationsreifegrad ist wiederum der Konzern DaimlerChrysler, der 23 seriennahe Neuerungen geniert, gefolgt von Ford mit 20 und Volkswagen, Toyota und General Motors, die auf je 19 serienreife Innovationen kom-men.

Zur Messung der Innovationsstärke werden die Innovationskriterien zusammengefasst und hin-sichtlich ihres Potenzials zur Verbesserung der Markt- und Wettbewerbsposition systematisch gewichtet. Die Kumulation der so gewichteten Einzelwerte der Innovationen ergibt einen Ge-samtwert, der die Innovationsstärke eines Automobilherstellers indiziert.

n Der innovationsstärkste Automobilkonzern im Jahr 2005 ist danach DaimlerChrysler mit einem Indexwert von rund 50 Punkten. Es folgt der Toyota-Konzern, der rund 10 Prozent hinter dem Innovationsführer liegt. Mit einer rund 20 Prozent geringeren Innova-tionsstärke zum Top Performer folgen fast gleichauf die Konzerne General Motors und Volkswagen. Schon mit großem Abstand zu den Innovationsführern liegt Ford auf Platz 5 mit knapp 30 Punkten, was jedoch immer noch über dem Durchschnittswert der Kon-zerne liegt.

n Das Mittelfeld der Konzern-Innovationsstärke im Jahr 2005 bilden Renault Nissan, Hon-da, BMW und PSA, deren Wert nur noch bei etwa 25 bis 45 Prozent von der Stärke der Top 3 ausmacht. Eine sehr geringe Innovationsstärke besitzen im Jahr 2005 Hyundai, Fiat und Mitsubishi, die nur 10 bis 20 Prozent des Werts der Innovationsführer beträgt. Ab-geschlagen in punkto Innovationsstärke ist der Nischenhersteller Porsche.

Anders sieht die Rangfolge beim Kriterium Innovationsintensität der Konzerne aus. Die Inno-vationsintensität sagt etwas über die durchschnittliche Qualität der Konzerninnovationen des Jahres 2005 aus und abstrahiert damit vom Innovationsvolumen.

n Die mit Abstand höchste Innovationsintensität erzielt Toyota mit einer durchschnittlichen Innovationsstärke von über 1,30 Punkten. Schon knapp 10 Prozent niedriger liegt dieser Wert bei Honda, Volkswagen und DaimlerChrysler (rund 1,20 Punkten). Eine überdurch-schnittliche Innovationsintensität besitzen auch noch BMW und PSA (1,15 Punkte).

n Überraschend niedrig schneiden hier die amerikanischen Konzerne ab. Nach Hyundai (0,68) ist die Innovationsintensität von General Motors (0,77) und Ford (0,84) mit Ab-stand am niedrigsten. Entsprechend generieren General Motors und Ford zwar eine Viel-zahl von Innovationen für ihre Marken. Diese besitzen jedoch überwiegend nur einen sehr niedrigen Innovations- und Realisierungsgrad.

Bei der Frage nach der innovationsstärksten Marke gibt es mit der DaimlerChrysler-Premiummarke Mercedes-Benz ebenfalls einen klaren Innovationsführer. Mercedes ist im Jahr

53

2005 mit einem Wert von 44 Punkte fast doppelt so innovationsstark wie der Zweitplatzierte Toyota. Auf den Rängen folgen – mit einem deutlichen Abstand von 20 Prozent auf Platz zwei – fast gleichauf die Marken Honda und Volkswagen. BMW liegt auf Rang 5 der innovationsstärks-ten Marken knapp vor der VW-Tochter Audi und Nissan. Während die dargestellten Ergebnisse im Wesentlichen den Innovations-Qutput der Automobil-konzerne darstellen, geben die Kennzahlen der Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie der Patente erste Hinweise zum „Innovations-Input“, d.h. zum Forschungsaufwand und zur Innovationsstrategie der Hersteller.

n Der Vergleich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung korreliert mit der Innova-tionsstärke und zeigt eine klare Verteilung der „großen“ und „kleinen“ Automobilher-steller. Mit jährlichen F&E-Ausgaben zwischen fünf und sechs Mrd. Euro im Jahr zählen DaimlerChrysler, Toyota, Ford sowie General Motors (4,8 Mrd.) seit Jahren zu den „Big-Spendern“ in der Automobilindustrie. In den Jahren 2000 bis 2004 investieren diese pro Konzern zwischen 25 und 33 Mrd. Euro in F&E. Das stützt die These, dass eine hohe In-novationsstärke (Output) ohne den Aufbau einer hohen finanziellen und organisatori-schen Innovationskapazität (Input) nicht möglich ist.

n Die mit Abstand höchste F&E-Intensität der Automobilkonzerne (F&E-Ausgaben am Gesamtaufwand) besitzt seit Jahren der Honda-Konzern, der knapp 6 Prozent der Ge-samtaufwendungen für F&E ausgibt. Der Zweitplatzierte BMW hat in den letzten Jahren die F&E-Intensität kontinuierlich gesteigert und kommt 2004 auf einen Wert von 5,6 Prozent. Nur im Mittelfeld der F&E-Intensität liegen Volkswagen, DaimlerChrysler und Fi-at mit Anteilen von rund 4 Prozent, während General Motors, Mitsubishi und Hyundai die geringsten Werte aufweisen.

n Beim Vergleich der Patente zeigt sich die starke Stellung des Toyota-Konzerns. Toyota hat in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt etwa doppelt so viele Patentveröffentli-chungen generiert als DaimlerChrysler, Volkswagen und Porsche zusammen. Im Jahr 2005 kommt Toyota mit rund 14.000 Einträgen auf einen doppelt so hohen Wert wie die Renault Nissan Allianz, die an zweiter Stelle fo lgen. Der japanische Vorzeigekonzern Toyota ist bekannt dafür, dass er ein Großteil der Kompetenzen für Innovationen im ei-genen Haus zu halten versucht. Mit Honda steht wiederum ein japanisches Unterneh-men in den Top-3 der Patentveröffentlichungen.

Die Zeiten sind also vorbei, als die Japaner vor allem beim Kopieren von Neuerungen stark wa-ren. Die deutschen Hersteller müssen sich in Zukunft weiterhin auf ihrem Kerngebiet Fahrzeug-innovationen auf wachsenden Wettbewerb aus Fernost einstellen.

54

7 Anhang

7.1 Erläuterungen

Im Anhang sind sämtliche Innovationen dieser Studie mit einer kurzen Beschreibung und den wichtigsten Bewertungsparametern und Eigenschaften aufgelistet. Vorab wird die Logik der hier in Auszügen dargestellten Innovationsdatenbank des Center of Automotive erläutert. Qualifizierung als Innovation

Eine fahrzeugtechnische Neuerung wurde in dieser Studie als Innovation gewertet, wenn sie folgende drei Bedingungen erfüllt:

1. Die Neuerung muss von den jeweiligen Automobilherstellern als solche in einer geeigne-ten Form vorgestellt werden (z.B. in Form von Pressemeldungen, Vorstellung bei wichti-gen Messen), so dass diese von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden konnte.

2. Die Neuerung muss in Form von (vor-)serienfähigen Produkten verfügbar bzw. mindes-tens in Form entwickelter Prototypen vorgestellt werden.

3. Die Innovation muss einen spürbaren zusätzlichen Kundennutzen bieten, der sich von vorangegangen Neuerungen unterscheidet.

Nicht als Innovationen gelten entsprechend neue Modellgenerationen, wenn sich die Verände-rungen z.B. vor allem auf ein neues Design, ein geringfügig größeres Platzangebot oder etwa leicht überarbeitete Motoren (Leistung / Verbrauch) beschränken und keine weiteren Neuerun-gen zu verzeichnen sind. In diesem Sinne werden rein optische Neuheiten (z.B. "Offroad-Look", neue Farben / Farbkombinationen) nicht als Innovation gewertet. Innovationen für Spezialfahr-zeuge (z.B. Taxis, Polizeiwagen, Sonderausstattungen für Behinderte) werden ebenfalls nicht aufgenommen. Ebenso bleiben Marketing- und vertriebsbezogene Innovationen in dieser Studie unbeachtet (z.B. Servicekonzepte, Finanzierungsmodelle etc.). Im Mittelpunkt stehen vielmehr neue Fahrzeugtechnologien (Motor/Antrieb, Fahrwerk, Fahrerassistenz etc.), neue Fahrzeugkon-zepte/Aufbauformen sowie neue Bedien- und Interieurkonzepte. Erläuterung der Kategorien der Technologiefelder und der Innovationsreife

Die Einträge im Anhang sind im 1. Schlüssel sortiert nach Konzernen, im 2. Schlüssel nach Tech-nologiefeldern. Um eine möglichst gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten werden folgende Abkürzungen verwendet:

55

Technologie-felder

Oberkategorie – Unterkategorie Erläuterung

A-BZ Antrieb – Brennstoffzelle inkl. Energiespeichersysteme

A-HY Antrieb – Elektrohybrid inkl. Energiespeichersysteme

A-KO Antrieb – konventionell Benzin- oder Dieselantrieb

A-SONST Antrieb – sonstige z.B. neue Kraftstoffe wie Ethanol

BAK Bedien- und Anzeigekonzepte z.B. I-Drive, Head-up-Display

FK-KN Fahrzeugkonzept/Karosserie – Konzeptneuheiten

Konzeptneuerungen: völlig neu oder Nische erstmals im Konzern besetzt

FK-CR Fahrzeugkonzept/Karosserie – Crossover

Mischform aus zwei oder mehr traditionellen Segmenten/Nischen (z.B. SUV und Coupé)

FK-DT Fahrzeugkonzept/Karosserie – Dach- und Türsysteme

z.B. Blech- oder Glasklappdächer, gegenläufi-ge Türen

FK-LB Fahrzeugkonzept/Karosserie – Low Budget Cars

z.B. im deutschen Markt Fahrzeuge unter 10.000 EUR Startpreis

FK-ZG Fahrzeugkonzept/Karosserie – Zielgruppenspezifische Fahrzeuge

Fahrzeugkonzepte mit Features für bestimmte Zielgruppen, z.B. Sportler, Mütter

IK-TE Informations- und Kommunikationssys-teme – Telematik

z.B. Navigationssysteme, Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation

IK-UN Informations- und Kommunikationssys-teme – Unterhaltung

z.B. MP3-Player-Schnittstellen, DVD-Player

INT Interieur z.B. neue Sitzkonzepte, Klimaanlagen

S-FA Sicherheit – Fahrerassistenz sicherheitsrelevante, den Fahrer unterstützen-de Systeme, z.B. Bremsassistent

S-US Sicherheit – Unfallschutz Systeme, die während/nach einem Unfall schützen, z.B. Airbags

S-UV Sicherheit – Unfallvermeidung Systeme, die einen Unfall vermeiden helfen, z.B. Antischleuder-Programme (ESP)

SONST Sonstiges z.B. Lenksysteme, Nanolack

Tabelle 16: Abkürzungen und Beschreibungen der Technologiefelder (Quelle: Center of Automotive)

Bei der „(geplanten) Markteinführung“ ist die Jahreszahl angegeben. Stichtag ist der 31.12.2005. Steht bei „Markteinführung“ 2005, so ist diese Innovation bereits serienreif auf dem Markt, dabei genügt ein relevanter Markt weltweit (z.B. die USA). Dies ist darüber hinaus auch in der Spalte „Innovat ionsreifegrad“ mit „Serie“ vermerkt. Ist die Innovation für 2006 ge-plant, so erhält sie den Vermerk „Vorserie“. In einigen Fällen sind auch mehrere Jahreszahlen mit einem Länderkürzel angegeben (z.B. „2005 USA, 2006 D“: Innovation ist bereits in den USA auf dem Markt, in Deutschland soll sie 2006 erscheinen). Es wurden hier nur beispielhaft drei bedeutende Märkte betrachtet: D für Deutschland, USA für die Vereinigen Staaten von Amerika, J für Japan. Für die Einordnung des Reifegrades wird immer die früheste Markteinführung (bzw. Planung) betrachtet. Falls es sich bei der Neuerung um eine „Studie“ handelt, so ist der Serien-

56

start oft ungewiss oder nach derzeitigem Stand nicht geplant. Dies ist erkennbar an dem Eintrag „k.A.“ für „keine Angabe“ in der Spalte „(geplante) Markteinführung“. Bewertung der Innovationen

Die Bewertung der einzelnen Innovationen („Innovationsstärke“) wurde nach einem systemat i-schen Verfahren durchgeführt und wird im Weiteren transparent gemacht (vgl. Beschreibung im Hauptkapitel). Jede Innovation wurde dabei einzeln nach folgender Formel bewertet, was durch die Dokumentation (letzten zehn Spalten des Datenbankausschnittes) nachvollzogen werden kann:

Dabei gilt:

Parameter Ausprägungen Beschreibung

Innovationsgrad 1; 2; 3; 4 Einschätzung der Bedeutung der Innovation, s. Tabelle 19

Innovationsfokus 0,05 bis 0,30 Gewichtungsfaktoren, die gesetzt werden, falls dem Kunden ein Nutzen in bestimmten Bereichen entsteht, s. Tabelle 18

1,0 für W Weltneuheit, erstmals in dieser Form in den letzten 10 Jahren vorgestellt 16

0,7 für K Konzernneuheit, erstmals im Konzern

Originalität

0,2 für M Markenneuheit, erstmals bei der Marke des Konzerns

1,0 für Serie in Serie 2005 auf mind. 1 Markt weltweit

0,8 für Vorserie geplant für 2006

Reifegrad

0,5 für Studie später als 2006 oder gar nicht in Serie geplant

Tabelle 17: Bewertungsparameter der Innovationen mit ihren Ausprägungen (Quelle: Center of Automotive)

Der Innovationsfokus für eine einzelne Neuerung ist im Anhang an einem Kreuz in der jeweili-gen Spalte zu erkennen. Die Gewichtungsfaktoren des Innovationsfokus orientieren sich an den Ergebnissen aktueller empirischer Studien über die Bedeutung verschiedener Nutzen eines Au-tomobils für den Neuwagenkunden (z.B. „Aral-Studie: Trends beim Autokauf 2005“) und sind in Tabelle 18 detailliert aufgelistet. Der Innovationsgrad wird durch eine Checkliste ermittelt, mit deren Hilfe die Innovationen be-züglich ihrer Bedeutung in einer Ordinalskala eingeordnet werden können. Leitfrage ist dabei, wie stark eine Innovation den bisherigen Stand der Technologie verbessert (vgl. Tabelle 19). 16 weltneu innerhalb der letzten zehn Jahre, da vorherige Weltneuheiten aufgrund des technischen Fortschritts nicht vergleichbar sein können (jeweils einzeln für Studie, Vorserie und Serie: z.B. „W“, wenn Innovation erstmals als Studie präsentiert wurde; ebenfalls „W“, wenn Innovation erstmals in Serie geht). Bei zeitgleicher Vorste llung (z.B. dieselbe Messe) einer Weltinnovation von zwei Konzernen erhalten beide „W“.

Innovationsstärke = Innovationsgrad * (1 + Innovationsfokus) * Originalität * Reifegrad

57

Grundsätzlich gilt: Handelt es sich bei der Innovation nur um eine neue Kombination (z.B. Tech-nologie/Fahrzeugkonzept wie Hybridantrieb erstmals in der unteren Mittelklasse), wird der Inno-vationsgrad vermindert: von 4 auf 2, von 3 auf 2, von 2 auf 1; bei 1 wird die Innovation als nicht mehr bedeutend genug eingestuft und eliminiert.

Ausprägung Gewichtungsfaktor Beschreibung

Fahrleistungen 0,05 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich Fahrleistungen/Fahrspaß entsteht.

Komfort 0,20 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich (Fahr-)Komfort entsteht.

Sicherheit 0,25 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich Sicherheit entsteht.

Umwelt 0,10 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich Umweltfreundlichkeit entsteht.

Vielseitigkeit 0,10 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich Vielseitigkeit entsteht.

Wirtschaftlichkeit 0,30 Wird gesetzt, falls dem Kunden durch die Innovation ein Nutzen im Bereich Wirtschaftlichkeit (Anschaffung und/ oder Betrieb entsteht.

Tabelle 18: Ausprägungen und Gewichtungsfaktoren des Innovationsfokus (Quelle: Center of Automotive)

Zur besseren Übersichtlichkeit wurde das Kästchen der Innovationsstärke bei den Innovationen unterschiedlich eingefärbt: von 0 bis 0,99: hellblau, 1 bis 1,99: mittelblau, ab 2: dunkelblau. So wird transparenter, warum ein Konzern bei seiner Gesamtinnovationsstärke eher stark oder eher schwach abgeschnitten hat. Frage Innovationsgrad Wert Beispiele

Wird das Automobil durch die Innovation "neu er-funden" oder zumindest in seinen Grundeigenschaf-ten entscheidend verändert oder mit grundlegend neuen Funktionen versehen?

„sehr hoch“ 4

Brennstoffzellenantrieb, völlig neues Fahrzeug-konzept (z.B. 1998: Smart Fortwo)

Falls nein: Wird das Automobil (in seinen Grundei-genschaften) deutlich verbessert? „hoch“ 3 Hybridantrieb, „sehen-

des“ Auto/Presafe, V2V

Falls nein: Erhält das Automobil eine innovative Zu-satzeinrichtung oder wird ein Teilsystem deutlich verbessert oder handelt es sich um eine neue Tech-nologiekombination?

„mittel“ 2

Blechdach-Cabrio, Die-selpartikelfilter, Spur-halteassistent, Cross-over aus mehr als 2 Nischen

Falls nein: Erhält der Kunde durch die Innovation einen wünschenswerten Mehrwert („nice to have“`)? „niedrig“ 1

Anfahrassistent, Ein-parkhilfe, Crossover aus 2 Nischen

Tabelle 19: Checkliste zur Ermittlung des Innovationsgrades (Quelle: Center of Automotive)

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 58

7.2 Innovationsliste

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

BMW A-HY X3 Efficient Dynamics Hybrid

BMW k.A. Benzin-Voll-Hybrid mit Direkteinspritzung, besonders dynamisches und sehr platzsparendes Hybridkonzept: Elektromotor, Kupplungen und Steuerelekt-ronik sind im Getriebegehäuse ("BMW Aktivgetriebe") verbaut, erstmals statt Keilriemen Elektromotoren für Nebenaggregate.

2 x x W Studie 1,40

BMW A-KO 745d BMW 2005 Stärkster Serien-Dieselmotor der Welt mit 330 PS, 30 kg geringeres Gewicht gegenüber dem Vorgänger durch Aluminium-Kurbelgehäuse, mit 9,5l/100km gem. EU-Zyklus für die Leistungsklasse niedriger Verbrauch.

1 x W Serie 1,05

BMW A-KO Partikelfilter BMW BMW 2005 BMW bietet alle PKW-Dieselmodelle (außer 3er Cabrio und Coupé) mit Dieselpartikelfilter an.

2 x K Serie 1,54

BMW FK-DT Mini Wagon Concept Mini k.A. Concept Car angelehnt an den Mini Traveller von 1960 mit teilweise öff-nendem hinteren Dach für den Transport langer Gegenstände, flexiber Cargobox im Kofferraum, elektrischem Easy-Entry-System für die Fondpas-sagiere.

1 x x K Studie 0,46

BMW FK-ZG Picnic Traveller Mini k.A. Weiterentwicklung des Mini Wagon Concept mit in das Dach integrierten, herausnehmbaren Campingstühlen und -tisch, ins hintere Seitenfenster einsetzbarer Box mit Picnic-Geschirr.

1 x W Studie 0,55

BMW IK-TE Extended Floating Car Data V2V

BMW k.A. Gegenüber Floating Car Data (FCD) werden beim Extended FCD zusätzliche Daten mittels Nebellampenschaltung, Klimaanlage, Bremssystem u.a. aus-gewertet, um z.B. wetterbedingte Gefahrensituation zu erkennen; Daten werden über Adhoc-Funknetzwerke an eine Zentrale und die entsprechend technisch ausgerüsteten Autos in der näheren Umgebung für Warnhinweise weitergeleitet.

3 x x W Studie 2,18

BMW IK-UN Division Wall Package Rolls-Royce 2005 Neues Chauffeur-Ausstattungspaket für den Phantom mit Trennscheibe für den Fond, DVD-Multimediasystem in Dachhimmel integriert, ausklappbaren Holztischen, Leder-Dokumentenmappen, verbesserter Gegensprechanlage zum Fahrer.

1 x M Serie 0,24

BMW IK-UN DVB-T BMW 2005 Digitaler Fernsehempfang DVB-T in der 7er-Reihe ab Werk oder zur Nachrüs-tung verfügbar, schärfere Bilder dank digitaler Übertragung, kein Bildrau-schen mehr.

1 x K Serie 0,84

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 59

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

BMW IK-UN MP3 CD Wechsler BMW 2005 Der optionale CD Wechsler in der 7er-Reihe kann MP3-Musikdateien abspie-len, für mehr Komfort bei der Audio-Bedienung.

1 x K Serie 0,84

BMW INT Duftdüsen Mini k.A. Duftdüsen versprühen im Wagon Concept vier verschiedene Duftnoten je nach Stimmung.

1 x K Studie 0,42

BMW INT Kofferraum Wendebo-den

BMW 2005 Wendbarer Kofferraumboden im Touring-Modell der 3er-Reihe, der altern a-tiv Verzurrösen oder eine wasserdichte Plane bietet, die auch als Belade-schutz über den Stoßfänger gelegt werden kann.

1 x K Serie 0,77

BMW INT Schwebende Sitze Mini k.A. Vordersitze im Mini Wagon Concept sind nicht auf dem Boden montiert, sondern seitlich mit Tragarmen an der Mittelkonsole befestigt, dadurch mehr Beinfreiheit für die Passagiere auf der Rückbank.

1 x K Studie 0,42

BMW INT SunReflective Ledersitze BMW 2005 Neuartige Beschichtung von Ledersitzen in Cabrios verhindert eine starke Aufheizung bei direktem Sonnenlicht, insb. bei dunklem Leder sind Temp e-raturunterschied im Vergleich zu herkömlichem Leder von bis zu 25°C mög-lich.

1 x W Serie 1,20

BMW S-FA Fernlicht-Assistent BMW BMW 2005 Durch einen Lichtsensor am Innenspiegel wird das automatische Fernlicht gesteuert, Abblendung bei entgegenkommendem Verkehr oder Verkehr vor dem eigenen KFZ oder bei ausreichend Beleuchtung (Straßenlaternen), Erkennung von Verkehrsteilnehmern bis 1000 m voraus.

2 x W Serie 2,40

BMW S-FA Night Vision BMW 2005 Infrarot-Nachtsichtgerät bietet Schwarzweiß-Videobild der Umgebung, aufgenommen von Wärmebildkamera, eingeblendet ins Cockpit; Fern-Infrarotsystem, das die Eigen-Infrarotstrahlung von Objekten erkennt (Reichweite ca. 300 m), in der BMW 7er-Reihe.

2 x W Serie 2,50

BMW S-UV DSC erweitert BMW 2005 Dynamic Stability Control mit neuen Funktionen im Z4: Anfahrassistent am Berg, automatische Fading-Kompensation sowie Bremsbereitschaft mit automatischem Voranlegen der Bremsbeläge (vgl. Porsche Vorbefüllung).

2 x K Serie 1,75

DC A-BZ F600 Hygenius Mercedes k.A. Brennstoffzellen-Hybrid-Konzept auf Basis der B-Klasse: Kombination aus Brennstoffzelle (Emission: Wasser) und Elektromotor (100% emissionsfrei), 400km Reichweite, 115 PS, Verbrauchsequivalent: 2,7l Diesel, verkleinertes Brennstoffzellen-Aggregat und verbesserte Kaltstarteigenschaften.

2 x x W Studie 1,40

DC A-BZ Lithium Ionen Batterie Mercedes k.A. Erstmals Lithium-Ionen-Akkus im F600-Forschungsfahrzeug anstelle von Nickel-Metall-Hydrid-Akkus, doppeltes Speichervolumen.

2 x K Studie 0,84

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 60

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

DC A-HY Crosstown Smart k.A. Smart Crosstown Concept: Studie eines Nachfolgers des Fortwo, mit erst-mals bei Smart mit Hybrid-Motor.

2 x x M Studie 0,28

DC A-HY S 320 Bluetec-Hybrid Mercedes 2009 Kombination von Diesel-Bluetec-Motor mit Elektroantrieb (Diesel-Hybrid), sehr sparsam dank Diesel, sehr schadstoffarm dank AdBlue-Zugabe in den Abgasstrang, im S 320 Bluetec-Hybrid.

3 x x W Studie 2,10

DC A-HY S 350 Direct-Hybrid Mercedes k.A. Kombination von Benzin-Direkteinspritzung und Elektroantrieb, erstmals in der Luxusklasse bei DaimlerChrysler.

2 x x W Studie 1,40

DC A-KO MDS Zylinderabschal-tung Jeep

Jeep 2005 Multiple Displacement System im Jeep Commander - Schließt 4 der 8 Zylin-der wenn nicht benötigt, um Kraftstoff zu sparen.

1 x x M Serie 0,28

DC A-KO Partikelfilter Mercedes Mercedes 2005 D Mercedes bietet alle PKW-Dieselmodelle serienmäßig mit Dieselpartikelfilter an

2 x K Serie 1,54

DC A-KO SCR Bluetec Mercedes 2009 USA Katalysator, der je nach Motorbetrieb eine dosierte Menge Harnstofflösung ("AdBlue") in die Abgasanlage einspritzt, zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen um bis zu 80%.

2 x W Studie 1,10

DC BAK Command Controller Mercedes 2005 Zentrales S-Klasse Menü-Bedienelement für alle Multimedia-/Telematik-Features, ähnlich BMW I-Drive, jedoch sind alle Hauptfunktionen auch über separate Knöpfe bedienbar.

1 x K Serie 0,84

DC BAK Gespiegelte Farbdisplays Mercedes k.A. Die hochauflösenden Farbdisplays sind im F600 über Spiegel so umgelenkt, dass sie optisch in einer Distanz von 140cm erscheinen; zur geringeren Ermüdung und leichteren Umgewöhnung der Augen beim Blickwechsel zwischen Anzeigen und Straße.

1 x K Studie 0,42

DC BAK User Recognition Mercedes k.A. Mithilfe der elektrischen Signale in der Haut (geschlossener Stromkreis über Schaltknopf und Sitz) erkennt der F600, wer den Menüknopf bedient (Fahrer oder Beifahrer) und orientiert die Einstellungen am Bediener.

1 x W Studie 0,60

DC BAK Voll-LCD-Cockpit Mercedes 2005 Tachoinstrument als Voll-Grafik-LCD ohne mechanische Zeiger, ermöglicht flexible Darstellung (z.B. Einblendung von Nachtsichtbild) (vgl. GM / Toyota).

1 x W Serie 1,20

DC FK-CR R-Klasse Mercedes 2005 USA,

2006 D

R-Klasse als neues Crossover Raum-Konzept: Kombination aus Sportwagen, SUV (permanenter Allradantrieb) und Kombilimousine.

2 x W Serie 2,20

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 61

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

DC FK-DT 2-Geteilte Falt-Heckklappe

Mercedes k.A. Zweigeteilte Heckklappe (oberer Teil klappt nach oben weg), zum einfache-ren und raumsparenden öffnen im F600.

1 x W Studie 0,60

DC FK-DT Frontscheibe Weg-klappbar

Smart k.A. Nach Öffnung des elektrischen Verdecks ist die Frontscheibe des Crosstown Concept unter die Motorhaube klappbar.

1 x M Studie 0,11

DC FK-DT Jeep Gladiator Concept Jeep k.A. Konzepstudie von Jeep: Zwei gegenläufige Türen auf der Beifahrerseite, links eine zusätzliche kleine Klapptür, sehr große 2,4 m-Ladefläche bei aufge-klappter Heckklappe und geöffneter Kabinenrückwand, erstmals Pickup von Jeep.

1 x M Studie 0,11

DC FK-KN Bionic Car cw-reduction Mercedes k.A. Durch Orientierung an der Form des Kofferfisches Realisierung eines niedri-gen cw-Wertes von 0,19 sowie größere Steifigkeit bei weniger Gewicht.

2 x x W Studie 1,40

DC FK-KN Dodge Ram Mega Cab Dodge k.A. Weltweit größter Pickup, Platz für 6 Passagiere, 4,08 m Radstand, Fondbe-reich neben Ladefläche auch als Stauraum nutzbar.

1 x W Studie 0,55

DC FK-KN Doppelmotor vor-ne+hinten

Jeep k.A. Zwei 5,7-l-HEMI-V8-Motoren im Hurricane, insg. 670 PS, wahlweise können 4, 8 oder 12 Zylinder zur Benzinersparnis abgeschaltet werden.

1 x K Studie 0,37

DC FK-ZG Smart Forfour Bellybut-ton

Smart k.A Ausstattungsfeatures speziell auf Mütter mit kleinen Kindern zugeschnitten: Doppelter Innenspiegel zur Beobachtung des Fond, flexibler Stauraum mit arrettierbaren Transportboxen, in den Beifahrersitz integrierten Wickeltisch, Duftdüsen.

1 x W Studie 0,55

DC IK-TE Festplatten-Navigation DC

Mercedes 2005 Erstmals bei DC werden die Daten des Navigationssystems auf einer Festplat-te statt auf CD/DVD gespeichert, zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit, Optimierung des Speicherbedarfs (S-Klasse) (vgl. Honda Legend von 2004).

1 x K Serie 0,84

DC IK-UN Dodge Caliber Lautspre-cher

Dodge 2006 Ausklappbare Partylautsprecher in der Kofferraumklappe. 1 x W Vorserie 0,96

DC INT Ambientbeleuchtung Mercedes 2005 Durch das ganze Cockpit zieht sich ein Faden indirekter Beleuchtung per unter einer Leiste versteckter LEDs, dient dem Wohlbefinden bei Nachtfahr-ten.

1 x K Serie 0,84

DC INT Chrysler Akino Chrysler k.A Kleinwagen-Raumkonzept mit Sofa- (Rückbank) und Sessel- (Vordersitze, drehbar) Anordnung, zwei gegenläufig öffnenden Türen auf der Beifahrer-seite, eine Tür auf der Fahrerseite (besserer Zustieg, Variabilität), Fußboden aus Bambus.

1 x x W Studie 0,65

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 62

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

DC INT Commander Kinoeffekt Jeep 2005 USA,

2006 D

Erstmals 7-sitziger Jeep (Commander), 3 Sitzreihen. Nach hinten ansteigende Sitzposition (Kinoeffekt), Passagiere haben bessere Sicht nach vorn.

1 x M Vorserie 0,18

DC INT GL-Klasse 3. Sitzreihe Mercedes 2006 Die zwei Einzelsessel der dritten Sitzreihe der GL-Klasse sind komfortabel elektrisch im Boden versenkbar, es entsteht eine ebene Ladefläche.

1 x x W Vorserie 1,04

DC INT Sitzkissenbefüllung in Kurven

Mercedes 2005 In Kurven werden automatisch die entsprechenden Seitenwangen der Sitz-lehnen in der S-Klasse aufgeblasen, um mehr Halt zu gewährleisten.

1 x W Serie 1,20

DC S-FA Adaptive Brake + Hold Mercedes 2005 Ein Knopfdruck betätigt die Feststellbremse, beim Anfahren am Berg muss nur noch Gas gegeben werden, die Feststellbremse wird automatisch gelöst (in der S-Klasse, vgl. Hill Hold-Funktion von BMW im 7er / Audi A8).

1 x x K Serie 1,02

DC S-FA Distronic Plus Mercedes 2005 Distronic Plus ermöglicht erstmals automatisches Anhalten und Anfahren (Stopp-&-Go-Funktion), z.B. im Stadtverkehr oder bei Staus.

3 x x W Serie 4,35

DC S-FA Nachtsichtsystem S-Klasse

Mercedes 2005 Infrarot-Nachtsichtgerät bietet Schwarzweiß-Videobild der Umgebung, aufgenommen von Wärmebildkamera, eingeblendet ins Cockpit; Nah-Infrarot-System mit aktiven Infrarotscheinwerfern (ca. 150 m Reichweite), in der S-Klasse.

2 x W Serie 2,50

DC S-FA Radar-Parkassistent Mercedes 2005 Neuer Parkassistent der mit Hilfe des Nahbereichsradars per akustischer Warnung und optischer Segmentanzeige vor Hindernissen beim Einparken warnt; deckt einen größeren Bereich (bis zu 11 m) ab als die herkömmlichen Ultraschallsensoren.

1 x x K Serie 1,02

DC SONST 4 Rad Lenkung Jeep k.A. Einzeln Steuerbare Räder im Jeep Hurricane erlauben Kreisen auf der Stelle, kleineren Kurvenradius und seitwärts fahren.

3 x W Studie 1,58

DC S-US CrashActive Headrest Mercedes 2005 In Unfallsituationen schnellt ein Teil der Kopfstütze um wenige Zentimeter heraus, um den Nacken zu stützen und zur Verminderung des Schleuder-trauma-Risikos ("NeckPro").

2 x W Serie 2,50

DC S-US Knieairbag DC Mercedes k.A. Knie-Airbags sorgen im Mercedes F600 Hygenius für ein besseres Auffangen des Aufpralls und Schutz der Knie.

1 x K Studie 0,44

DC S-US Unfall-aufblasende Sitzkissen

Mercedes 2005 Als Teilfunktion von PreSafe blasen sich in einer Unfallsituationen die Sitzkis-sen auf, um die optimale Sitzposition zu gewährleisten, auf die die Front- und Seitenairbags justiert sind (S-Klasse).

1 x W Serie 1,25

DC S-US Unfall-schließende Seitenfenster

Mercedes 2005 Als Teilfunktion von PreSafe schließen sich bei einem Unfall erstmals auch automatisch die Seitenfenster zum Schutz der Passagiere.

1 x W Serie 1,25

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 63

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

DC S-UV Adaptives Bremslicht DC Mercedes 2005 Bei Notbremsungen blinkt das Bremslicht (S- und SL-Klasse) schnell hinter-einander auf, zur Warnung an folgende Autofahrer; nach einer DC-Studie verkürzt sich die Reaktionszeit um bis zu 0,2 Sekunden (vgl. PSA automati-sche Warnblinkanlage bei Notbremsungen).

1 x K Serie 0,88

DC S-UV BAS Plus Mercedes 2005 Mit Hilfe der Umfeldsensorik von "Distronic Plus" wird das Fahrzeug in Not-Bremssituationen genau so stark gebremst, dass es bis zum Hindernis zum stehen kommt.

2 x W Serie 2,50

DC S-UV B-Klasse Steer Control Mercedes 2005 Gerät das Fahrzeug ins Schleudern, hilft "Steer Control" dem Fahrer durch einen spürbaren Impuls im Lenkrad, in die richtige Richtung gegenzulenken; als Ergänzung zu ESP (vgl. BMW Steer Control von 2003).

1 x K Serie 0,88

DC S-UV Blind Spot Cams Mercedes k.A. In die Außenspiegel integrierte Kameras im F600 Hygenius warnen beim Spurwechsel, wenn sich ein Objekt in der Nähe befindet; geparkt werden die Türen kurz blockiert falls sich von hinten ein Fahrradfahrer o.ä. nähert, um eine Kollision mit der geöffneten Tür zu vermeiden.

2 x K Studie 0,88

DC S-UV ESP Anhängerfunktion Mercedes 2005 Neue ESP-Funktionalität, die erkennt ob ein Anhänger angekuppelt ist und durch gezieltes Abbremsen / Verringerung des Motordrehmoments die evtl. durch den Anhänger ausgelösten Pendelschwingungen minimieren kann (S- u. M-Klasse).

1 x W Serie 1,25

DC S-UV Pre-Safe2 DC Mercedes 2005 Zweite Generation von Pre-Safe: Das System zur Unfallvermeidung bzw. -abmilderung kann jetzt dank spezieller Sensorik (vgl. Distronic Plus) das Fahrzeugumfeld und somit Hindernisse bzw. einen drohenden Unfall "er-kennen", Einleitung von Schutzmaßnahmen (Gurtstraffung, ESP-Eingriff, optimaler Bremsdruck etc.).

3 x W Serie 3,75

Fiat A-BZ Panda Hydrogen Fiat k.A. Verbessertes, derzeit kleinstes Auto der Welt, das mit einer Brennstoffzelle (40kw, 220km Reichweite) ausgestattet ist.

2 x x W Studie 1,40

Fiat A-KO 1.3l-Dieselmotor Multi-jet

Fiat 2005 Kleinster 4-Zylinder-Diesel der Welt (1,3 Multijet), verbesserte Laufruhe, besonders niedriger Verbrauch, geringe Emissionen (Engine of the Year-Award 2005) (vgl. GM CDTI-Ecotec-Motor).

1 x x x W Serie 1,45

Fiat FK-DT Kristallklappdach Ferrari 2005 Kristalle verändern elektrochromatisch die Lichtdurchlässigkeit des Klappda-ches in fünf Stufen, komfortable "Lichtsteuerung" des Innenraums (vgl. MB F200 von 1996).

1 x K Serie 0,84

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 64

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Fiat FK-DT Rolladendach Fiat k.A Das Stoffdach lässt sich wie Rolladen nach hinten aufrollen und hinter die Sitze schieben, besserer Blick nach hinten möglich (Fiat Studie X1/99).

1 x M Studie 0,12

Fiat FK-KN Fiat Sedici Fiat 2006 Erster SUV von Fiat, allradgetrieben, gemeinsam mit Suzuki entwickelt. 1 x K Vorserie 0,62

Fiat FK-KN Oltre Fiat k.A. Erster großer Geländewagen von Fiat, Konkurrent zum Hummer H2, mit Doppelkabine und kleiner Ladefläche, basiert auf Iveco-Plattform, Gewicht ca. 4 Tonnen.

1 x K Studie 0,39

Fiat FK-LB Studie: Fiat Microcar Fiat 2008 Erster 2+2-Sitzer der Microcar-Klasse (2,65 m lang), mit 1 (Fahrer-)Schiebetür zum einfacheren Einstieg, Gepäckraum vorn und auf den Rück-sitzen, Heckmotor.

2 x x W Studie 1,40

Fiat S-US 5 Sterne NCAP Fiat 2005 Punto erster Fiat mit 5 Sternen im Euro-NCAP-Crashtest, eines der sichersten Fahrzeuge der Kleinwagenklasse.

2 x K Serie 1,75

Fiat S-UV Keramikbremse Ferrari Ferrari 2005 Erstmals Karbon-Keramikbremsen im Fiat-Konzern, weniger Fading, kürzerer Bremsweg (Ferrari F430 aus Tempo 100km/h: 35 m).

2 x K Serie 1,75

Ford A-HY Mariner Hybrid Mercury 2005 USA Variante des Ford Escape Hybrid von Mercury: Vollhybrid mit 4-Zylinder-Benziner- (133 PS) und Elektromotor (94 PS), Systemleistung 155 PS, ca. 50% weniger Verbrauch als die Nicht-Hybridversion.

2 x x M Serie 0,56

Ford A-HY Meta One Dieselhybrid Mercury k.A. SUV-Kombi-Crossover, Kombination aus Diesel- und Elektromotor, ca. 589 Nm Drehmoment, reduzierter Spritverbrauch (vgl. Dieselhybrid Smart Fortwo HyPer von 2001).

2 x x x K Studie 1,05

Ford A-HY Sassou Start-Stop-System

Mazda 2007 Motor wird automatisch im Stand gestoppt und bei Weiterfahrt gestartet, Verbrauchsminderung (Micro-Hybrid).

2 x x M Studie 0,28

Ford A-HY Senku Mazda k.A. Eine Kombination von Wankel- und Elektromotor im Sportcoupe Senku, inkl. Start-Stopp-Automatik (Voll-Hybrid), Benzindirekteinspritzung, zur Verbrauchssenkung; Achsverteilung genau 50:50 für optimale Fahrdynamik.

3 x x W Studie 2,10

Ford A-HY Wankel-Hybridmotor Mazda k.A. Kombination aus Wankel- und Hybridmotor, neben Benzin wahlweise auch mit Wasserstoff zu betreiben, Basis: Mazda 5 (Kompaktvan); besonders vielseitiges und sparsames Fahrzeug.

3 x x x W Studie 2,25

Ford A-KO Instant Traction Volvo 2005 Neues Allradsystem für bessere Traktion beim Anfahren, insb. auf rutschi-gem Untergrund (im Volvo XC90 V8).

1 x W Serie 1,05

Ford A-KO Mazda 6 MPS Mazda 2006 Erstmals Benzin-Direkteinspritzmotor (4-Zylinder-Turbo, 260 PS) bei Mazda, geringerer Verbrauch.

1 x x M Vorserie 0,22

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 65

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Ford A-KO Partikelfilter Jaguar Jaguar 2005 Dieselpartikelfilter für alle Diesel-PKW-Modelle serienmäßig. 2 x K Serie 1,54 Ford A-KO Partikelfilter Land Rover Land Rover 2005 Dieselpartikelfilter für alle Diesel-PKW-Modelle serienmäßig. 2 x M Serie 0,44

Ford A-KO Partikelfilter Volvo Volvo 2005 Dieselpartikelfilter für alle Diesel-PKW-Modelle (außer S80) serienmäßig. 2 x M Serie 0,44 Ford A-KO Variable Cam Timing Ford 2005 Variable Ventilsteuerung des Triton-V8-Motors, dadurch höheres Drehmo-

ment und mehr Leistung bei geringeren Emissionen, im Ford F-150 Truck. 1 x x K Serie 0,81

Ford A-KO XC90 V8-Motor Volvo 2005 Erster V8-Motor von Volvo und sauberster Benzin-V8 der Welt, durch 4 Katalysatoren und nach dem Motorstart erhöhter Leerlaufdrehzahl für schnellers Ansprechen der Katalysatoren (Fahrzeug erfüllt ULEV -II-Emissionsstandard).

1 x W Serie 1,10

Ford A-SONST

Erdgasantrieb Volvo 2006 Variabler Erdgas- und Benzinantrieb beim Volvo V70 Bi-Fuel, weniger Emissionen im Erdgasbetrieb, höhere Reichweite durch Benzinbetrieb.

1 x x M Vorserie 0,22

Ford A-SONST

FFV Bio-Ethanol-Antrieb Ford 2006 Weiterentwicklung der Bio-Ethanol-Antriebs, beliebige Mischungen aus Super-Benzin und Bio-Ethanol-Kraftstoff möglich, erhältlich im Focus und C-Max FFV.

1 x x K Vorserie 0,78

Ford BAK Easy Fuel Ford 2007 System zur Abtastung des Umfangs der Zapfpistole, um Verwechslungen beim Tanken (Benzin/Diesel) zu vermeiden.

2 x W Studie 1,30

Ford BAK HMI Ford 2007 Human Machine Interface: neues Bedienkonzept, Multifunktionsknöpfe am Lenkrad können vom Fahrer individuell belegt werden (Studie Galaxy).

1 x W Studie 0,60

Ford BAK Sassou Schalter Mazda 2007 Bedienkonzept mit beleuchteten Schaltern die bei Nichtgebrauch hinter "Milchglas" versteckt sind.

1 x K Studie 0,42

Ford BAK Sassou USB-Stick Mazda 2007 Bedienkonzept: USB-Stick als Schlüssel, der alle Funktionen freigibt und als Schnittstelle zur Festplatte, die als Datenspeicher dient.

1 x W Studie 0,60

Ford FK-CR CX-7 Mazda 2006 USA,

2007 D

Crossover aus Sportwagen, SUV, Kombi (vgl. MB R-Klasse, ähnl. Konzept), erhöhte Vielseitigkeit.

2 x K Vorserie 1,23

Ford FK-CR SAV Concept Ford 2006 Crossover aus Sportwagen und Van, größere Vielseitigkeit (vgl. Seat Altea). 1 x K Vorserie 0,62 Ford FK-DT C70 Volvo 2006 Erstmals Coupe-Cabrio mit Blechklappdach im Ford-Konzern (Volvo C70),

zur besseren (Geräusch-)Dämmung und Wintertauglichkeit. 2 x K Vorserie 1,23

Ford FK-DT Fairlane Ford k.A. SUV-Studie für 6 Personen und Gepäck, mit 4 gegenläufigen Türen, 3-teiliger Heckklappe, Überladungswarnung.

1 x x K Studie 0,46

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 66

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Ford FK-KN T6 Roadster Volvo k.A. Roadster-Studie als "Hotrod" mit freistehenden Rädern, erstmals von Volvo (vgl. Mazda MX-5).

1 x M Studie 0,11

Ford FK-ZG Ford Syn-Us Ford k.A. Studie mit umfassendem Sicherheitskonzept: Metallschilde, kugelsichere Fenster, Zugang per Zahlencode.

1 x W Studie 0,63

Ford IK-UN Ford Syn-Us Monitor Ford k.A. Größter jemals in einem Fahrzeug eingebauter Multimedia-Monitor, inkl. Internetanschluss und DVD-Player.

1 x W Studie 0,60

Ford IK-UN I-Pod-Anschluss Volvo Volvo 2005 Adapter für Anschluss des MP3-Players "Apple I-Pod", für mehr Komfort bei der Audio-Bedienung (gesamtes Volvo-Programm, vor der Marke Ford (im Mondeo, später 2005)

1 x K Serie 0,84

Ford S-FA Abstandsregeltempomat Ford

Ford k.A. Fahrunterstützung, die über Radar den Abstand zu vorausfahrendem Fahr-zeug gleich hält, erstmals bei der Marke Ford.

1 x x M Vorserie 0,23

Ford S-FA Forward Alert Jaguar 2005 Abstandsregeltempomat (regelt neben Geschwindigkeit auch den Abstand zum vorausfahrenden Auto) mit Hinderniswarnung, erstmals bei Jaguar.

2 x x M Serie 0,58

Ford S-US Adaptiv e Airbags PSS Ford 2005 Steuerungssysteme berechnen nach einem Zusammenstoß, dessen Kraft und blasen die Airbags unter Einbeziehung der Sitzposition mit unterschiedli-chem Druck auf, um so optimale Sicherheit zu gewährleisten, in US-Ford-Modellen (Taurus, Fusion, Crown Victoria u.a.).

2 x M Serie 0,50

Ford S-US Knieairbag Ford Ford 2006 Erstmals bei Ford ist der neue Galaxy mit einem Knieairbag für die Fahrersei-te ausgestattet.

1 x K Vorserie 0,70

Ford S-US Motorhaubenairbag Jaguar

Jaguar 2006 Ein unter der Motorhaube befindlicher Airbag zündet bei einem Frontalun-fall mit Fußgängern, hebt die Motorhaube um 17cm an und soll so den Aufprall auf harte Motorenteile verhindern, im Jaguar XK Coupe.

1 x K Vorserie 0,70

Ford S-US Ride-Down Concept Volvo 2006 Sicherheitsfeature mit Dämpfersystem an Sitzen/Armaturenbrett als Ersatz für Knautschzone in Kleinwagen (in der Studie 3CC).

2 x W Vorserie 2,00

Ford S-UV Lane Departure Warning Mercury k.A. Spurhalteassistent, der den Fahrer optisch/akustisch/per Vibration bei Verlas-sen der Spur warnt (in der Studie Mercury Meta One).

2 x x K Studie 1,02

Ford S-UV Presafe Ford (CMbB) Mercury k.A. Collission Mitigation by Braking: Über Kameras und Radar werden drohende Zusammenstöße berechnet, warnen den Fahrer und leiten Sicherheitsmaß-nahmen ein, um die Passagiere bestmöglich zu schützen (in der Studie Mercury Meta One).

3 x K Studie 1,31

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 67

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

GM A-BZ Ionis Brennstoffzelle Suzuki k.A. Kompakt-Van-Studie mit Brennstoffzellenantrieb und Elektromotor, kom-plett By -wire-Steuerung.

2 x x M Studie 0,28

GM A-BZ Sequel Brennstoffzelle GM k.A. Brennstoffzellen-Allradantrieb mit 2 Elektromotoren in der SUV -Studie Sequel (150 PS, 3.398 Nm Drehmoment, Reichweite 480 km).

2 x x W Studie 1,40

GM A-HY Diesel-Hybrid-Motor Opel k.A. Diesel-Hybrid-Motor (Vollhybrid) im Astra GTC, mit 1,7l-Diesel (125 PS), und 2 Elektromotoren mit 30 und 40 kw, 8 sec. 0-100 km/h, Verbrauch ca. 4l/100 km (25% unter vergleichbaren Dieselmotoren) (vgl. Dieselhybrid Smart Fortwo HyPer von 2001).

2 x x K Studie 0,98

GM A-HY Graphyte Hybrid GMC k.A. Großes Allrad-SUV mit Kombination aus V8-Benzinmotor (300 PS) mit Zylin-derabschaltung und 2 Elektromotoren (beide im Getriebegehäuse integriert), absenkbares Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten, ca. 25% geringerer Verbrauch.

2 x x M Studie 0,28

GM A-HY TPH-Antrieb Subaru 2007 Mild-Hybrid in der Studie Subaru B5, 260 PS Gesamtleistung, 13 PS Elektromotor (zwischen Motor und Getriebe platziert) zur Unterstützung beim Anfahren und Beschleunigen.

2 x x M Studie 0,28

GM A-KO CDTI ECOTEC Motor Opel 2005 Kleinster 4-Zylinder-Diesel der Welt (1,3 CDTI), verbesserte Laufruhe, beson-ders niedriger Verbrauch, geringe Emissionen (Engine of the Year-Award 2005) (vgl. Fiat 1,3l-Dieselmotor).

1 x x x W Serie 1,45

GM A-KO DCVCP-Motor Opel 2005 Double Continuous Variable Cam Phasing, doppelten Nockenwellenverstel-lung im 1,8l-Ecotec-Benziner (140 PS): 14% mehr Leistung, 4% geringerer Verbrauch, günstigerer Drehmomentverlauf, Reduzierung der Schadstoff-emissionen (im Zafira).

1 x x x K Serie 1,02

GM A-KO HCCI GM k.A. Benzin-Selbstzünder (Homogeneous Charge Compression Ignition): Neues Verbrennungsverfahren als Mischform aus Benzin- und Dieselmotoren, Wirkungsgrad nahezu auf Diesel-Niveau, Kosten ca. 50%, deutlich weniger Emissionen als beim Diesel durch gleichmäßigere Verbrennung.

2 x K Studie 0,77

GM A-KO Ölsensor Cadillac k.A. Sensor überwacht permanent das Motoröl und warnt bei nachlassender Qualität vor Motorschäden (im Cadillac STS SAE 100).

1 x W Studie 0,65

GM A-KO Partielle Zylinderabschal-tung

Chevrolet 2005 Schließt 4 der 8 Zylinder wenn nicht benötigt, um Kraftstoff zu sparen, im Chevrolet Tahoe, Impala, Camaro Concept u.a.

1 x x K Serie 0,98

GM A-KO Partikelfilter Opel Opel 2005 Opel bietet alle PKW-Dieselmodelle ab 1,9l serienmäßig mit Dieselpartikelfil-ter an.

2 x K Serie 1,54

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 68

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

GM A-KO Partikelfilter Saab Saab 2005 Saab bietet alle PKW-Dieselmodelle serienmäßig mit Dieselpartikelfilter an 2 x M Serie 0,44 GM A-

SONST BioPower - Motor Saab 2005 FlexiFuelVehicle (FFV): Saab 9-5, wahlweise Betrieb mit Bio-Äthanol (E85)

oder mit reinem Benzin in jeder Konstellation möglich, im Äthanolbetrieb 20% mehr Leistung (180 PS) und geringere Emissionen.

1 x x K Serie 0,98

GM A-SONST

Dual Fuel Antrieb Holden 2005 Neuer 3,6l-Motor, der mit Benzin oder Autogas (LPG) betrieben werden kann, im Holden Commodore.

1 x x M Serie 0,28

GM BAK DualView-Display Opel k.A. Anzeige zweier verschiedener Bilder für Fahrer (z.B. Navigation) und Beifah-rer (z.B. DVD-Film) auf einem einzigen LCD-Bildschirm, sichtbar je nach Blickwinkel von links oder rechts.

1 x W Studie 0,60

GM BAK farbiges Head-Up-Display

Cadillac k.A. Frei konfigurierbares, farbiges Head-up-Display im Cadillac STS SAE 100. 1 x M Studie 0,12

GM BAK Fond-Kamera Cadillac k.A. Fondpassagiere werden per Kamerabild im Innenrückspiegel eingeblendet, z.B. zur Beobachtung von Kindern im Fond, ohne, dass der Fahrer sich umdrehen muss, im Cadillac STS SAE 100.

1 x K Studie 0,42

GM BAK Ionis LCD Suzuki k.A. Alle Anzeigen nur noch über große LCD-Bildschirme, flexible Darstellmög-lichkeiten (vgl. Toyota / DC, Voll-LCD-Cockpit).

1 x K Studie 0,42

GM BAK Rear vision camera Cadillac k.A. Im Navigationsdisplay wird per Kamera bei Einlegen des Rückwärtsgangs die Umgebung hinter dem Fahrzeug angezeigt, im Cadillac STS SAE 100.

1 x x K Studie 0,51

GM FK-CR Antara GTC Opel 2006 Crossover aus SUV und Coupé (erstmals von Opel), mit 2 Türen und 2-teiligem Glasdach.

1 x K Vorserie 0,62

GM FK-CR Subaru B5 Subaru k.A. Crossover aus Sportwagen und Kombi, Allradantrieb, mit einer bis über den Fond reichenden, sehr großen Heckklappe für einfacheres Beladen sehr sperriger Gegenstände.

1 x K Studie 0,39

GM FK-DT Astra TwinTop Opel 2006 Erstes Blech-Klappdach (dreiteilig, elektrohydraulisch) für die untere Mittel-klasse von Opel (im Opel Astra TwinTop), zur besseren (Geräusch-) Däm-mung und Wintertauglichkeit (vgl. GM Pontiac G6).

1 x M Vorserie 0,18

GM FK-DT Concept X SUV Suzuki k.A. SUV-Studie mit 4 gegenläufig öffnenden Türen für besseren Einstieg. 1 x K Studie 0,39

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 69

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

GM FK-DT G6 Blechklappdach Pontiac 2005 Erstes Blech-Klappdach (zweiteilig, von Karmann), für die untere Mittelklasse von GM (im Pontiac G6 Convertible), für bessere (Geräusch-) Dämmung und Wintertauglichkeit.

2 x K Serie 1,54

GM FK-DT Graphyte GMC k.A . SUV mit doppeltem, längsgeteiltem Glasdach für besseres Raumgefühl, erstmals mit 2-geteilter Heckklappe mit absenkbarem Unterteil, zum einfa-cheren Beladen.

1 x K Studie 0,39

GM FK-DT Panoramadach Opel Opel 2005 Panorama-Dachsystem (Verglasung von zwei Dachstreifen rechts und links) mit integrierten Staufächern in der Mitte, für ein besseres Raumgefühl und diversen Ablagemöglichkeiten, im Zafira.

1 x W Serie 1,20

GM FK-DT Panorama-Windschutzscheibe

Opel 2005 Panorama-Windschutzscheibe für den 2-türigen Astra GTC, die sich bis über die Köpfe der Frontpassagiere zieht, "Flugzeugkanzel-Effekt", völlig neues Raumgefühl.

1 x W Serie 1,20

GM FK-KN T2X Chevrolet k.A. Erste SUV -Studie von GM mit abnehmbarem Glasdach, 4 gegenläufig öff-nenden Türen für besseren Einstieg.

1 x K Studie 0,39

GM FK-LB R1 Subaru 2005 J Erstes und emissionsärmstes Auto von GM in der Minicar-Klasse (Länge: 3,29 m): 2-Sitzer mit 2 zusätzlichen Notsitzen, umklappbar als Gepäckraum nutzbar, sehr emissions- (50% unter ULEV -Standard) und verbrauchsarm.

2 x x x K Serie 2,10

GM FK-ZG Blizzard Suzuki k.A. Studie auf Basis des Grand Vitara, mit spezieller Ski-Ausstattung (z.B. 2 Dachboxen, Handschuh- und Skistiefeltrockner)

1 x W Studie 0,55

GM FK-ZG Combo Tramp Opel 2005 Opel-Van auf Corsa-Basis mit Innenraum-Fahrradträger bei umgeklappter Rückbank.

1 x W Serie 1,10

GM FK-ZG Dune Suzuki k.A. Studie auf Basis des Grand Vitara, mit spezieller Wüsten-/Expeditions-Ausstattung (Zusatzscheinwerfer, Offroadreifen, Dachgepäckträger).

1 x W Studie 0,55

GM FK-ZG Sea Suzuki k.A. Studie auf Basis des Grand Vitara, mit spezieller Ausstattung für Bootsbesit-zer (Heckkamera zum einfacheren Anhängerankuppeln, Kompass).

1 x W Studie 0,55

GM FK-ZG Wave Suzuki k.A. Studie auf Basis des Forenza Kombi, mit spezieller Surf-Ausstattung (Surf-brett-Dachträger, Handdusche im Kofferraum).

1 x W Studie 0,55

GM IK-TE 3D-Navigationssystem Cadillac k.A. Navigationssystem mit exakten, dreidimensionalen Abbildungen (sogar von Straßenlampen und Bäume, auf Basis von Satellietenfotos) zur besseren Orientierung bei der Navigation (Cadillac STS SAE 100).

2 x W Studie 1,20

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 70

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

GM IK-TE AACN (Advanced Automatic Crash Notifi-cation)

Saturn k.A. Automatisches Unfallmeldesystem (erstmals bei Saturn), daß Daten, wie zum Beispiel die Anzahl der ausgelösten Airbags, den Unfallverlauf oder die Aufprallrichtung an die Notfallretter weitergibt.

1 x M Studie 0,13

GM IK-TE V2V technology (Vehicle to Vehicle)

GM k.A. Fahrzeuge innerhalb eines Radius von ca. 500 m tauschen per Ad-hoc-Funknetzwerke gegenseitig Daten aus (Fahrgeschwindigkeit, Richtung, Warnblinkanlage etc.) und können sich so gegenseitige über Staus/Unfälle informieren bzw. Warnungen geben.

2 x x K Studie 1,02

GM IK-UN I-Pod-Anschluss GM Chevrolet 2006 Adapter für Anschluss des MP3-Players "Apple I-Pod", für mehr Komfort bei der Audio-Bedienung.

1 x K Vorserie 0,67

GM INT Cupholder mit Tempera-tursteuerung

Cadillac k.A. Beheiz- und Kühlbare Cupholder mit optischer Temperaturanzeige, im Cadillac STS SAE 100.

1 x W Studie 0,60

GM INT Sequel GM k.A. Neues Fahrzeug- und Innenraumkonzept mit Schiebedach, das sich über das gesamte Dach erstreckt, verschiebbaren Konsolen und Sitzen, ohne Mittelkonsole am Armaturenbrett, für höhere Variabilität und mehr Platz.

1 x W Studie 0,55

GM S-FA Alcokey Saab k.A. Alkoholtester der in den Autoschlüssel integriert ist, die Wegfahrsperre wird erst geöffnet, wenn der Test negativ ist.

1 x W Studie 0,63

GM S-FA Distronic Plus Opel Opel k.A. Abstandsregeltempomat mit Stop-and-Go-Funktion (bis 0 km/h kann der Abstand geregelt werden), vgl. DC Distronic Plus.

3 x x K Studie 1,52

GM S-FA Fahrer-Warnsystem Müdigkeit

Saab k.A. Infrarotkamerasystem, das den Fahrer beobachtet und bei Müdigkeit oder zu großer Ablenkung Alarm schlägt.

2 x K Studie 0,88

GM S-FA Graphyte Kurvenlicht GMC k.A. Erstmals Kurvenlicht bei GMC, zur besseren Ausleuchtung der Fahrstrecke in Kurven, i.V.m. Xenon-Scheinwerfern, in der Studie Graphyte.

1 x M Studie 0,13

GM S-FA IntelliBeam Cadillac 2006 Durch einen Lichtsensor hinter der Windschutzscheibe wird das automati-sche Fernlicht gesteuert, Abblendung bei entgegenkommendem Verkehr oder Verkehr vor dem eigenen KFZ, im DTS.

2 x K Vorserie 1,34

GM S-FA Kurvenlicht Cadillac Cadillac 2005 Der Roadster XLR-V ist der erste Cadillac mit dynamischem Kurvenlicht, für eine bessere Ausleuchtung der Fahrstrecke in Kurven.

1 x M Serie 0,25

GM SONST Eis- und schneefreie Scheibe

Cadillac 2006 Beheizbarer Scheibenwischwassertank (innerhalb von 40 sec. auf 80°C), zur schnellen Entfernung von Schnee/Eis/Insektenresten auf der Windschutz-scheibe (im DTS).

1 x W Vorserie 0,96

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 71

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

GM S-US Dual Depth Frontal Airbag

GM 2006 Erster Airbag für den Beifahrer, der sich je nach Sitzposition, Benutzung des Sicherheitsgurtes, Schwere des Crash unterschiedlich groß öffnet.

1 x K Vorserie 0,70

GM S-UV Concept X SUV Kollisi-onsrundum-Überwachung

Suzuki k.A. Kameragestütztes Kollisionswarnsystem, zur Vermeidung toter Winkel, erstmals bei Suzuki.

2 x x K Studie 1,02

GM S-UV Concept X SUV Spurhal-teassistent

Suzuki k.A. Spurhalteassistent mit Warnung bei ungewolltem Verlassen der Fahrspur, erstmals bei Suzuki (vgl. Spurhalteassistent GM, Cadillac).

1 x x M Studie 0,15

GM S-UV Spurhalteassistent aktiv Opel

Opel k.A. Spurassistent, der auch vor Fahrzeugen im "toten Winkel" optisch akustisch warnt und per Lenkeingriff selbsttätig die Spur halten kann.

3 x x K Studie 1,52

GM S-UV Spurhalteassistent GM Cadillac k.A. Vibrationen im Sitz warnen den Fahrer, wenn er ohne den Blinker zu setzen die Fahrbahnmarkierung überfährt, inkl. Warnung vor Fahrzeugen im toten Winkel, im Cadillac STS SAE 100.

2 x x K Studie 1,02

GM S-UV Stereo-Kamerasystem IVX-II

Subaru k.A. Subaru-Studie IVX-II: Stereo-Kamerasystem hinter der Frontscheibe kann Objekte (Autos, Fußgänger, Fahrbahnmarkierungen) erkennen, deren Rela-tivgeschwindigkeit zum Auto berechnen und ggf. unfallvermeidenen Maßnahmen einleiten (i.V. m. ESP, Bremsen, Drosselklappe) (vgl. DC Hightech-Report 2/2005, S. 40 ff.).

3 x K Studie 1,31

Honda A-BZ FCX Concept Coupe Antrieb

Honda k.A. Brennstoffzellenantrieb in Kombination mit permanentem elektrischen Allradantrieb, Elektromotor für die Frontachse mit 80 kw, 2 Radnabenmoto-ren für Heckantrieb mit je 25 kw.

2 x x K Studie 0,84

Honda A-HY Accord Hybrid Honda 2005 USA Erstmals Hybridmotor in einer Mittelklasse-Limousine, im Accord. 2 x x W Serie 2,80 Honda A-HY Civic Hybrid Honda 2005

USA, 2006 D

Neues Modell mit stärkerem Benzinmotor als der Vorgänger (95 PS) für verbesserte Fahrleistungen, Mild-Hybrid, Elektromotor mit 20 PS.

1 x K Serie 0,74

Honda A-SONST

Civic GX Honda 2005 Erdgasauto, das mit mitgeliefertem Kompressor komfortabel zu Hause betankt werden kann, in begrenzter Stückzahl bereits in Kalifornien auf dem Markt.

2 x x x W Serie 3,20

Honda BAK FCX Concept Coupe Anzeigen

Honda k.A. Neues Anzeigenkonzept: bei höherer Geschwindigkeit nähern sich die Anzeigen dem Fahrer, für höhere Aufmerksamkeit.

1 x W Studie 0,63

Honda BAK RD-X Concept Kameras Acura 2006 Statt Außenspiegel 2 Kameras, die ihr Bild auf ein Display übertragen, kein toter Winkel mehr.

1 x x K Vorserie 0,81

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 72

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Honda FK-CR FCX Concept Coupe Honda k.A. Crossover aus Oberklassenlimousine und Coupé, viel Platz im Innenraum durch weit nach vorn gezogener Fahrgastkabine (Cab-Forward-Design) (vgl. Citroen C-Sportlounge).

1 x K Studie 0,39

Honda FK-CR Sports 4 Concept Honda k.A. Crossover aus Kompatklimousine und Coupe, mit Glasdach für mehr Licht-einfall und besseres Raumgefühl im Innenraum.

1 x K Studie 0,39

Honda FK-DT Airwave Skyroof Honda 2005 Van mit großem Glasdach für mehr Lichteinfall und besseres Raumgefühl im Innenraum

1 x K Serie 0,84

Honda FK-ZG W.O.W Concept Honda k.A. Studie speziell für Hundebesitzer, Unterbringungsmöglichkeit in einem Hundekorb in der 2. Sitzreihe oder im belüfteten Handschuhfach, Hunde können so einfacher während der Fahrt überwacht und sicherer transportiert werden.

1 x W Studie 0,55

Honda IK-TE Accord TMC Honda 2006 Erstmals dynamische Routenführung (per TMC) im Navigationssytem bei Honda, im Accord

1 x K Vorserie 0,67

Honda IK-TE Advanced Mayday System

Honda k.A. System kann im Falle eines Unfalls Verbindung mit einer Zentrale aufnehmen und verschiedene Daten auswerten: Unfallvideosequenz, Fahrer-Vitalzeichen, Airbagstatus, etc.; Gegensprechmöglichkeit mit den Passagie-ren.

3 x W Studie 1,88

Honda IK-TE ASV -3 V2V Honda Honda k.A. Fahrzeuge können per Ad-hoc-Funknetzwerke im Radius von ca. 500 m Daten über Position und Geschwindigkeit austauschen so vor Kollisionen warnen.

2 x x K Studie 1,02

Honda IK-TE RD-X Concept Telematik Acura 2006 Acura Link Satellite Navigationsystem mit Verkehrsinformaitonen in Echtzeit und Service über das Honda-Kundencenter.

2 x K Vorserie 1,34

Honda S-FA Accord Abstands-regeltempomat

Honda 2006 Erstmals Tempomat mit Distanzregelung bei Honda, im Accord. 2 x x K Vorserie 1,62

Honda S-FA Legend Nightvision Honda 2005 J, 2006 D

Nachtsichtsystem auf Basis von Langwellen-Infrarot, Anzeige in einem Dis-play oberhalb des Lenkrads; mit Fußgängererkennung und Warnung durch eingeblendetes Symbol, Fußgänger/Tiere können bei Dunkelheit schneller erkannt werden.

2 x K Serie 1,75

Hyundai A-BZ Tucson FCEV Hyundai k.A. Zweite Generation einer Brennstoffzellenstudie von Hyundai auf Basis der Geländewagen Tucson, mehr Leistung (80 kw, 150 km/h), größere Reich-weite (300 km), verbesserte Starteigenschaften bei Temperaturen unter 0°C.

2 x x K Studie 0,88

Hyundai A-HY Getz HEV Hyundai 2007 Kleinwagen-Micro-Hybrid-Studie mit 1,4-l-Benzinmotor, 12kw-Elektromotor und CVT-Getriebe, geringerer Verbrauch (ca. 5l/100km).

2 x x K Studie 0,98

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 73

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Hyundai A-HY Portico Hyundai k.A. Neue Kombination aus Van und Hybridantriebskonzept bei Hyundai, Allrad-system mit 100kw-Front- und 60kw-Heck-Elektromotor.

2 x x x K Studie 1,05

Hyundai A-KO Picanto CRDi Kia 2005 1,1l-3-Zylinder-Common-Rail-Diesel (75 PS) in der Miniklasse im Kia Picanto, mit nur 4,2l/100km einer der verbrauchsgünstigsten seiner Klasse.

1 x x M Serie 0,28

Hyundai A-KO Rio CRDi Kia 2005 1,5l-4-Zylinder-Common-Rail-Diesel (110 PS) im Kleinwagen Kia Rio, mit nur 4,7l/100 km einer der verbrauchsgünstigsten seiner Klasse.

1 x x M Serie 0,28

Hyundai BAK HED-1 Bediensystem Hyundai k.A. Zentrales Bedienelement zwischen den Vordersitzen, das herausgenommen werden kann, um z.B. Multimediaeinheit/ Klimaanlage/ Navigationssystem von jedem Sitz aus bedienen zu können.

1 x K Studie 0,42

Hyundai FK-CR HCD9 Talus Hyundai k.A. Crossover aus Limousine, Coupé und SUV (mit höher gelegtem Fahrwerk), Multimedia- und Internetsystem (auf Basis des Neos III).

2 x W Studie 1,10

Hyundai FK-CR Multi-S Kia k.A. Crossover aus Van und SUV, mit teilverglastem Dach und Staufächern im Dachhimmel (vgl.GM Opel Zafira).

1 x K Studie 0,39

Hyundai FK-CR Neos III Hyundai 2009 Crossoverstudie aus Sportwagen, Kombi und SUV (vgl. DC MB R-Klasse). 2 x K Studie 0,77 Hyundai FK-DT HED-1 Hyundai k.A. Kompakt-Van-Studie mit gegenläufig öffnenden Türen für bessere Zugäng-

lichkeit ohne B-Säule, um 180 Grad drehbare Frontsitze und Klapptisch für Konferenzen/Picknick etc., variable Rücksitze.

1 x K Studie 0,39

Hyundai FK-DT Portico Fahrzeugkon-zept

Hyundai k.A. Erstmals 2 Sitzreihen mit je 3 Sitzen bei Hyundai, dadurch größerer Koffer-raum; gegenläufig öffnende Türen für bessere Zugänglichkeit des Innen-raums.

1 x K Studie 0,39

Hyundai IK-UN Accent SR USB Hyundai k.A. Kompakt-Studie mit Multimediasystem und USB-Schnittstelle zum Anschluss externer MP3-Player, für mehr Komfort bei der Audio-Bedienung.

1 x K Studie 0,42

Hyundai INT Carnival Kia 2005 Neu im Carnival: 3. Sitzreihe komplett versenkbar für mehr Variabilität, elektr. Schiebetüren als Komfortmerkmal.

1 x x K Serie 0,91

Hyundai S-FA HCD9 Talus Abstands-regeltempomat

Hyundai k.A. Abstands-Regeltempomat (Adaptive Cruise Control), erstmals bei Hyundai. 2 x x K Studie 1,02

Hyundai S-FA HCD9 Talus Nachtsicht Hyundai k.A. Nachtsichtsystem zur besseren Erkennung von Objekten bei Nacht, erstmals bei Hyundai.

2 x K Studie 0,88

Mitsubishi A-KO Concept X Mitsubishi 2007 Konzept des Lancer EVO 10, mit Doppelkupplungsgetriebe, erstmals bei Mitsubishi.

1 x K Studie 0,37

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 74

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Mitsubishi A-SONST

Colt EV Mitsubishi k.A. Elektro-Kfz mit zwei Radnabenmotoren mit je 20 kW und Lithium-Ionen-Akkus, Bremsenergie-Rückgewinnung, Reichweite 150 km, Höchstge-schwindigkeit 150 km/h, vergleichsweise einfaches (kostengünstiges) und platzsparendes Antriebssystem, im Colt.

3 x x W Studie 2,10

Mitsubishi A-SONST

Lancer Evo MIEV Mitsubishi k.A. Elektro-Allradauto mit vier Radnabenmotoren mit je 50 kW und Lithium-Ionen-Akkus, Bremsenergie-Rückgewinnung, Reichweite 180 km, Höchstge-schwindigkeit 250 km/h, vergleichsweise einfaches (kostengünstiges) und platzsparendes Antriebssystem, im Lancer.

2 x x x W Studie 1,45

Mitsubishi FK-DT Colt Coupé-Cabrio Mitsubishi 2006 Cabrio-Studie auf Basis Colt mit elektrisch versenkbarem Hardtop, erstmals bei Mitsubishi.

2 x K Vorserie 1,23

Mitsubishi FK-KN Concept-D:5 Mitsubishi k.A. Neues Raumkonzept mit über den gesamten Innenraum ebener Ladefläche, 3 Glasflächen im Dach für besseres Raumgefühl.

1 x x K Studie 0,46

Mitsubishi S-FA Abstandsregeltempomat Mitsubishi

Mitsubishi k.A. Concept D:5: Abstandsregeltempomat, erstmals bei Mitsubishi. 2 x x K Studie 1,02

Mitsubishi S-UV Lane Trace Assist Mitsubishi k.A. Concept "D:5": Spurhalteassistent, der vor ungewolltem Verlassen der Fahrspur warnt, erstmals bei Mitsubishi.

2 x x K Studie 1,02

Mitsubishi S-UV Peripheral monitoring system

Mitsubishi k.A. Concept "D:5": Rundum-Überwachungssystem zur akkustischen Warnung des Fahrers vor Fußgängern und Hindernissen, erstmals bei Mitsubishi.

2 x K Studie 0,88

Porsche A-KO Turbo VTG Porsche 2006 Erstmals Benziner-Turbo mit variabler Turbinengeometrie im Porsche 911 Turbo, für mehr Leistung und Drehmoment bei gleichbleibendem Emissions-verhalten.

1 x x W Vorserie 0,92

Porsche S-UV Bremsassistent Porsche Porsche 2005 Bereitstellung des nötigen Bremsdrucks für maximale Verzögerung bei einer Vollbremsung im Carrera 4S.

1 x K Serie 0,88

Porsche S-UV Vorbefüllung der Bremsanlage

Porsche 2005 Erhöhung der Bremsbereitschaft bei schneller Gaswegnahme durch Anlegen der Bremsbeläge an Bremsscheiben im Carrera 4S (vgl. BMW DSC erweitert).

1 x K Serie 0,88

PSA A-HY C3 Start&Stop Citroen 2006 Startergenerator anstelle von Lichtmaschine, der den 1,4l-Benzinmotor (88 PS) bei jedem Stop aus- und wieder einschaltet (Micro-Hybrid), Einsparpo-tenzial 5%, im reinen Stadtverkehr 28%, kombiniert mit Automatikgetriebe "Sensodrive".

2 x x K Vorserie 1,57

PSA A-SONST

C3 Bivalent Citroen 2006 Benzin- oder Erdgasantrieb im C3, im Erdgasbetrieb 5-10% weniger Leis-tung, aber ca. 50% weniger Kraftstoffkosten.

1 x x K Vorserie 0,78

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 75

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

PSA A-SONST

Heimtank-Erdgasauto Citroen 2007 F Erdgasauto, das mit mitgeliefertem Kompressor komfortabel zu Hause betankt werden kann (vgl. Honda Civic GX).

2 x x x K Studie 1,12

PSA BAK Head-up-Display PSA Citroen 2005 Einfarbiges Head-up-Display für Tacho- und Navigationsinformationen, für schnellere Ablesbarkeit, im Citroen C6.

1 x K Serie 0,84

PSA FK-CR C-Sportlounge Citroen k.A. Crossover aus Oberklassenlimousine und Coupé, viel Platz im Innenraum durch weit nach vorn gezogener Fahrgastkabine (Cab-Forward-Design) (vgl. Honda FCX Concept Coupé).

1 x K Studie 0,39

PSA FK-DT C-Airplay Citroen k.A. Studie auf Basis des C3 mit Panorama-Windschutzscheibe für ein luftiges Raumgefühl.

1 x K Studie 0,42

PSA FK-DT Peugeot 1007 Peugeot 2005 Kleinwagen mit elektrischen Schiebetüren zum einfacheren Ein- und Aus-steigen (vgl. Studie Toyota NLSV).

2 x W Serie 2,40

PSA FK-KN 20Cup Peugeot k.A. Dreirad-Sportwagen mit 1 Rad hinten, Mischung aus Automobil und Motor-rad, für besonders dynamisches Fahrverhalten.

4 x W Studie 2,10

PSA IK-TE Navidrive Citroen 2005 Integriertes Nav igations- und Informationssystem (z.B. visuelle Einparkhilfe, Adressverwaltung, TMC, Sprachsteuerung...), ab Citroen C2 bestellbar.

1 x K Serie 0,84

PSA INT Cameleo-Konzept 1007 Peugeot 2005 Austauschbare Farb- und Polsterflächen im Innenraum zur Personalisierung des Fahrzeugs, bzw. einfachem Ersatz bei Defekt/Verschmutzung.

1 x W Serie 1,20

PSA S-US Aktive Motorhaube Citroen 2005 Die Motorhaube des Citroen C6 schnellt im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Fußgängers um 6,5cm nach oben, um den Aufprall auf harte Motor-teile zu verhinden, weltweit erstmals 4 von 4 Sternen im NCAP-Crashtest für den Fußgängerschutz.

1 x W Serie 1,25

PSA S-US Knieairbag Citroen Citroen 2005 Erstmals Knieairbag im PSA-Konzern, auf der Fahrerseite, im Citroen C6. 1 x K Serie 0,88 Renault Nissan

A-BZ X-Trail FCV 2 Nissan k.A. Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Wasserstoff als Energieträger, neues verbes-sertes Batteriesystem und 60% kleinere Brennstoffzelle für mehr Platz im Innenraum, 1,4x höhere Reichweite (500km), gegenüber dem Vorgänger von 2003, im SUV X-Trail.

2 x x x K Studie 0,95

Renault Nissan

A-HY Altima Hybrid Nissan 2006 USA Hybrid-Antrieb in der Mittelklasselimousine Nissan Altima, Kombination von 4-Zylinder-Benziner und Elektromotor, Fahrleistungen auf V6-Motor-Niveau, Verbrauch auf Kleinwagenniveau (Technik von Toyota).

3 x x K Vorserie 2,35

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 76

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Renault Nissan

BAK Bird-View Nissan k.A. System stellt mit Hilfe von Kameras die direkte Umgebung des Fahrzeugs aus der Vogelperspektive dar: kein toter Winkel mehr, als Einparkhilfe nutz-bar.

2 x x W Studie 1,45

Renault Nissan

BAK Pivo Bedienung Nissan k.A. Audio- und Navigationssystem können per Infrarotsensor mit Fingerbewegungen bedient werden, ohne dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen muss.

2 x x W Studie 1,45

Renault Nissan

FK-CR Egeus Renault k.A. Oberklasse-SUV-Studie: Crossover aus Oberklasselimousine, Coupé und SUV (vgl. Nissan Murano), mit großem Glasdach, gegenläufig öffnenden Türen und drehbaren Sitzen für besseren Einstieg.

2 x W Studie 1,10

Renault Nissan

FK-CR Qashqai Nissan 2006 Mischung aus SUV, Kompaktvan und sportlicher Schräghecklimousine, optional mit Allradantrieb, mit gegenläufig angeschlagenen Türen für besse-ren Einstieg.

2 x W Vorserie 1,76

Renault Nissan

FK-DT Foria Nissan k.A. Coupé mit je 2 gegenläufigen Türen (einfacherer Einstieg) und Vierradlen-kung (erhöhte Fahrdynamik).

1 x x K Studie 0,44

Renault Nissan

FK-DT Kuraza Infiniti k.A. 6-sitziges Luxus-SUV mit Alu-Karosserie und 6 Türen, so dass jeder Passagier bequem einsteigen kann.

1 x x W Studie 0,65

Renault Nissan

FK-DT Micra C+C Nissan 2005 Erstes Coupé-Cabrio mit festem Dach von Nissan (Geräusch-Dammung, Winterfestigkeit), Dach teilweise aus Glas für besseres Raumgefühl (vgl. Renault Megane CC)

1 x M Serie 0,22

Renault Nissan

FK-DT Zaroot Nissan k.A. SUV mit 2 Flügeltüren, deren untere Teile unter den Fahrzeugboden klap-pen, ohne B-Säule, für einen einfacheren Einstieg.

1 x W Studie 0,60

Renault Nissan

FK-KN Pivo Nissan k.A. Studie mit Elektroantrieb, drehbarer Fahrgastzelle (Platz für 3 Personen) für beste Übersicht, kein Rückwärtsfahren mehr nötig.

3 x W Studie 1,80

Renault Nissan

FK-LB Z17 Zoe Renault k.A. Erster dreisitziger Kleinwagen von Renault (3,45 m lang), variabler 3. Sitz hinter dem Beifahrer, beleuchtetes Glasdach für luftiges Raumgefühl, Schiebetür zum besseren Einstieg.

1 x K Studie 0,39

Renault Nissan

IK-TE ASV -3 V2V Nissan Nissan k.A. Fahrzeuge können per Ad-hoc-Funknetzwerke im Radius von ca. 500 m Daten über Position und Geschwindigkeit austauschen so vor Kollisionen warnen.

2 x x K Studie 1,02

Renault Nissan

IK-TE Egeus Navi Renault k.A. Navigationssystem empfiehlt die passende Geschwindigkeit und warnt optisch bei Überschreitung (vgl. VW Rallye-Modus-Navi).

1 x x W Studie 0,73

Renault Nissan

IK-UN I-Pod-Anschluss Nissan Nissan 2005 Audio- & Navigationssystem mit serienmäßiger Verbindungsmöglichkeit zum Apple I-Pod-Music, inkl. Stromauflademöglichkeit.

1 x K Serie 0,84

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 77

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Renault Nissan

IK-UN MP3-Autoradios Renault Renault 2006 Autoradios im Megane können jetzt MP3-Dateien abspielen, mehr Komfort bei der Audiobedienung,

1 x M Serie 0,24

Renault Nissan

SONST Scratch Guard Coat Nissan 2006 Nano-Klarlack mit erhöhter Kratzfestigkeit und Selbstheilungseigenschaft durch hochelastischen Kunstharz, Wirksamkeit ca. 3 Jahre.

2 x W Vorserie 2,08

Renault Nissan

S-US Boscos Nissan k.A. Bone Scanning for Occupant Safety: System, das die Knochendichte des Fahrers per Fingersensor misst und die Sicherheitssysteme entsprechend anpasst, zur Vermeidung von Knochenbrüchen durch Airbags, insb. für ältere Menschen.

1 x W Studie 0,63

Renault Nissan

S-US Sicherheitskopfstütze Renault 2005 Sicherheitskopfstütze mit seitlichen, wegklappbaren Flügeln, für Kinder im Fond.

1 x K Serie 0,88

Renault Nissan

S-UV Kuraza Spurwechselas-sistent

Infiniti k.A. System überwacht mit Hilfe von Kameras den toten Winkel, Einparkhilfe, Spurwechselwarnung (vgl. Nissan 2004).

1 x x M Studie 0,15

Toyota A-BZ Tanto FCHV Daihatsu k.A. Micro-Van mit Brennstoffzelle, verbesserte Raumökonomie durch Brenn-stoffzelle unter den Vordersitzen; Hybridtechnik mit zusätzlichem Verbren-nungsmotor.

2 x K Studie 0,77

Toyota A-HY Camry Hybrid Toyota 2006 USA Hybridantrieb in Mittelklasse-Limousine, Kombination aus 2,4l-Vierzylinder (158 PS) und Elektromotor, Gesamtleistung 192 PS, mit stufenlosem CVT-Getriebe (im Camry).

2 x x K Vorserie 1,57

Toyota A-HY Estima Hybrid Toyota 2006 Studie des Estima (in D: Previa), erster Van mit Hybridantrieb, THS-II-Hybridsystem aus dem Lexus RX 400h.

2 x x x W Vorserie 2,40

Toyota A-HY GS 450h Lexus 2006 Stärkster Hybrid weltweit, erstmals Hybridantrieb in einer Oberklasse-Limousine, Hinterräder werden angetrieben, V6-Benzinmotor mit 286 PS, Elektromotor mit 140 kw, Gesamtleistung 340 PS, Beschleunigung 8,1 sec. 0-100 km/h.

2 x x x W Vorserie 2,32

Toyota A-HY Highlander Hybrid Toyota 2005 Erster großer Geländewagen mit 7 Sitzen und Hybridantrieb, Kombination aus V6-Benzin und 1 (Frontantrieb) oder 2 (Allradantrieb) Elektromotoren (vgl. Lexus RX 400h)

1 x x x W Serie 1,50

Toyota A-HY HVS Daihatsu k.A. Erster Hybrid-Roadster von Daihatsu als Studie mit drei Elektromotoren (1 vorn, 2 hinten), Allradantrieb, bei dem die hinteren Räder getrennt von einander angesteuert werden können, für bessere Traktion (vgl. Toyota CS&S von 2003).

2 x x x M Studie 0,29

Toyota A-HY LF-Sh Lexus 2006 Studie eines weltweit stärksten Hybridmodells, in der Luxusklasse (Basis Lexus LS), Systemleistung von mehr als 400 PS, Allradantrieb.

2 x x x W Vorserie 2,32

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 78

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Toyota A-HY RX 400h Hybrid Lexus 2005 Erster SUV mit Hybridantrieb im Toyota-Konzern (vgl. Ford Escape Hybrid), Vollhybrid mit V6-Benziner- (210 PS) und 2 Elektromotoren (123 kW vorn, 50 kW hinten), Gesamtleistung 270 PS, elektrischer Allradantrieb; Verbrauch 9l/100 km.

2 x x K Serie 1,96

Toyota A-HY UFE-III Daihatsu k.A. Moderner Hybrid-Kabinenroller (660ccm-Verbrennungs und Elektromotor) mit Verbrauch von 1,4 l/100 km, cw-Wert 0,17.

3 x x W Studie 2,10

Toyota A-KO 2CDDI-II Daihatsu k.A. Neuer Zweitakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Doppelaufladung, für besonders saubere Verbrennung (Euro-5-fähig).

2 x x W Studie 1,40

Toyota A-KO D-CAT Toyota 2005 Erster Dieselrußpartikelfilter, der für Reduzierung von Rußpartikeln und Stickoxiden sorgt (im Corolla Verso und Avensis).

2 x W Serie 2,20

Toyota A-KO Intelligenter Katalysator Daihatsu 2006 Katalysator, dessen Edelmetalle (Rhodium, Platin, Palladium) sich selbst regenerieren, in der Europa-Version des Roadsters Copen; deutlich längere Lebensdauer, weniger Edelmetalle nötig, dadurch kostengünstiger.

1 x x W Vorserie 1,12

Toyota BAK Endo Voll-LCD-Cockpit Toyota k.A. Alle Anzeigen nur noch über einen großen LCD-Bildschirm, der sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt, flexible Darstellmöglichkeiten (vgl. GM / DC, Voll-LCD-Cockpit).

1 x K Studie 0,42

Toyota FK-CR FSC Toyota k.A. Crossover-Studie aus Limousine und Van, mit Platz für bis zu 6 Personen, Interieur im Lounge-Stil.

1 x x K Studie 0,46

Toyota FK-CR FT-SX Toyota k.A. Crossover-Studie aus Limousine und SUV, absenkbare Heckklappe, 4 gegen-läufig angeschlagene Türen für einfacheren Einstieg.

1 x K Studie 0,39

Toyota FK-DT Costa Daihatsu k.A. Halboffener Kleinwagen mit Allradantrieb, ohne Türen, Bezugsstoffe im Innenraum abwaschbar.

1 x W Studie 0,53

Toyota FK-DT Fine-X Toyota k.A. Minivan-Studie mit 2 Doppel-Flügeltüren, für einfacheren Einstieg. 1 x W Studie 0,60

Toyota FK-KN i-swing Toyota k.A. Weiterentwicklung des i-unit mit ähnlicher Funktionalität, mit nur noch 3 Rädern, erhöhte Variabilität.

1 x W Studie 0,55

Toyota FK-KN i-unit Toyota k.A. Einsitzer mit Langsam- (steile Sitzposition) und Schnellfahrmodus (flachere Sitzposition), Elektroantrieb der 2 Hinterräder durch Radnabenmotoren, Minidach und Knieschild gegen Kollisionen, Bedienung über 2 Joysticks in den Armlehnen; völlig neues Fahrzeugkonzept für die urbane Mobilität.

4 x x W Studie 2,80

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 79

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Toyota FK-LB Endo Toyota k.A. Erster Viersitzer der Microcar-Klasse von Toyota: Studie (Länge: 3 m), varia-bel mit Platz für 3 + 1 Personen (1 Notsitz) oder Gepäck, mit platzsparen-dem Türöffnungsmechanismus, Glasdach, konzipiert als Stadtmobil.

2 x x K Studie 0,98

Toyota IK-TE G-Book Alpha Forecast Toyota 2005 Dynamisches Navigationssystem mit Forecast-Funktion des zu erwartenden Verkehrsaufkommens (Stauprognose), anhand statistischer Daten aus der Vergangenheit.

2 x W Serie 2,40

Toyota IK-TE G-Link Navigation mit Festplatte

Lexus 2005 Festplatten-basiertes Navigationssystem mit Soundbibliothek, für mehr Audio-Bedienkomfort.

1 x K Serie 0,84

Toyota IK-TE Helpnet Toyota 2005 Telematik-System mit Notruf inkl. Ortungssystem, bei Knopfdruck oder Airbag-Auslösung (vgl. z.B. System von VW/Audi).

1 x K Serie 0,88

Toyota IK-UN G-Book Alpha DRM Toyota 2005 Download-Kauf-Funktion für Musik inkl. digitalem Rechtemanagement (DRM), Titel bereits auf Festplatte gespeichert, Probehören möglich.

1 x W Serie 1,20

Toyota INT bB Concept Toyota k.A. "Fahrender Nachtclub" mit Soundsystem und Lichtorgel, Basis Scion xB. 1 x W Studie 0,60 Toyota INT FSC Kofferraum Toyota k.A. 3. Sitzreihe ist elektrisch versenkbar (vgl. DC, GL-Klasse), die Heckklappe ist

als Laderampe nutzbar. 1 x x K Studie 0,46

Toyota S-FA Distanzregelung GS Lexus 2005 Erstmals Abstandsregeltempomat bei Lexus, im neuen GS. 1 x x M Serie 0,29 Toyota S-FA PCS mit Driver-

monitoring Function Toyota 2006 Teil des Pre-Collision-System: Überwachung des Fahrerblicks und Warnung

bei Kollisionsgefahr mit Hindernissen auf der Straße. 2 x W Vorserie 2,00

Toyota SONST Aktives Fahrwerk Lexus 2005 Aktives Fahrwerk im Lexus GS 430, für mehr Komfort auf schlechten Stra-ßen und sicherere Kurvenfahrt.

1 x x K Serie 0,88

Toyota SONST Fine-X Antrieb Toyota k.A. Erstmals bei Toyota 4 per Elektromotor einzeln angetriebene und lenkbare Räder, für Wenden auf der Stelle, einfaches Einparken.

3 x K Studie 1,26

Toyota S-US Doppel-Kammer Airbag Toyota 2006 Neuer Beifahrer-Airbag mit 2 Kammern rechts und links, zur besseren Auf-nahme der Aufprallenergie, mit Vertiefungen für Nase.

2 x W Vorserie 2,00

Toyota S-UV Lane-Keeping Lexus 2005 Erstmals Spurhalteassistent bei Toyota in Serie, Sensoren erkennen die Fahrbahnbegrenzungsmarkierungen, das System warnt bei unabsichtlichem Überfahren (ohne zu Blinken), im GS 430.

2 x x K Serie 2,03

Toyota S-UV VDIM (Presafe) Lexus Lexus 2005 Vernetzung aller aktiven Sicherheitssysteme (ESP, ABS, Servolenkung etc.), Erkennung von Gefahrensituationen und Eingriff z.B. per aktiver Lenkhilfe (erstmals bei Lexus, im Lexus GS 430 und RX 400h)

2 x M Serie 0,50

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 80

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

Toyota S-UV VGRS Lexus 2005 Variable Gear Ratio Steering: System überwacht den Lenkwinkel und greift notfalls durch automatisches Gegenlenken korrigierend ein, Teil von VDIM (im GS 430) (vgl. DC Presafe).

2 x W Serie 2,50

VW A-HY Q7 Hybrid Audi 2008 Erstmals Vollhybrid bei VW im SUV, Kombination aus Benzin-Direkteinspritzer (4,2l-V8, 350 PS) mit Elektromotor (32kw), Verbrauch mit 12l/100km 13% niedriger als ohne Hybrid (im Audi Q7).

2 x x x K Studie 1,05

VW A-HY Touran Hybrid Voll VW 2008 Voll-Hybridmotor, mit Benzin- (150 PS) und Elektromotor (20 kw), Doppel-kupplungsgetriebe DSG, für Verbrauchs- und Emissionsreduktion und hoher Variabilität, auf Basis des Touran, vorgesehen für den chinesischen Markt.

2 x x x K Studie 1,05

VW A-KO 1,4l-TSI Motor VW 2005 Neuer Benzinmotor mit Doppelaufladung über Turbo und Kompressor, für günstigeren Verbrauch, mehr Leistung, hohe Elastizität, kein Turboloch, bei kleinerem Hubraum, 1,4l ccm, 170 PS, 8,2l/100 km, im VW Golf GT.

2 x x x W Serie 2,90

VW A-KO 7-Gang DSG Bugatti 2005 Erstes 7-Gang-DSG-Getriebe der Welt im Bugatti Veyron 16.4, für schnellere Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung.

1 x W Serie 1,05

VW A-KO EcoRacer Motor VW k.A. Neues Konzept eines sportlichen "Sparmobils", mit neuem 1,5l-TDI-Commonrail-Dieselmotor, 136 PS, 850kg Gesamtgewicht, sehr gute Fahr-leistungen bei sehr niedrigem Verbrauch: 6,3 sec. 0-100km/h, 3,4 l/100km.

2 x x x W Studie 1,45

VW A-KO Partikelfilter Audi Audi 2005 Audi bietet alle PKW-Dieselmodelle mit Dieselpartikelfilter an. 2 x K Serie 1,54 VW A-KO Partikelfilter VW VW 2005 VW bietet alle PKW-Dieselmodelle ab 140 PS mit Dieselpartikelfilter an. 2 x M Serie 0,44 VW A-KO S8 Audi 2005 Fahraktivste Limousine der Luxusklasse, Allradantrieb, V10-FSI-Motor, 5,2

ccm, 450 PS. 1 x W Serie 1,05

VW A-KO Veyron 16.4 Bugatti 2005 Stärkstes und schnellstes Serienfahrzeug der Welt, W16-Zylindermotor mit 1001 PS, 0-300km/h in 16,8 sec. und über 400 km/h Höchstgeschwindig-keit.

3 x W Serie 3,15

VW A-SONST

Eco Fuel Gasantrieb VW 2006 Bifuel Motoren: es kann sowohl Gas als auch Benzin getankt werden, zur Minderung von Verbrauch und Emissionen und gleichzeitig maximaler Reichweite, im Touran und Caddy.

1 x x x M Vorserie 0,26

VW BAK Fahrzeugstudie "Stan-ley"

VW k.A. Fahrerlose Studie auf Basis des Touareg: Mit Hilfe von Sensoren, GPS-Navigation, Stereokameras, Radar und 7 zusammengeschalteten Pentium-M-1,6GHz-Prozessoren kann das Fahrzeug einen beliebige Strecke autonom fahren, Gewinner der DARPAGrand Challenge 2005.

4 x x W Studie 2,90

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 81

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

VW BAK Rückfahrkamera VW VW 2005 Rückfahrkamera als Option im Touareg, überträgt das Bild auf das Navigati-onsdisplay, zum leichteren Erkennen von Gegenständen hinter dem Fahr-zeug.

1 x x K Serie 1,02

VW FK-CR Shooting Brake Audi 2008 2+2 sitziger Sportwagen mit Heckklappe, Sportwagen-Kombi Crossover, auf Basis des neuen Audi TT.

1 x K Studie 0,39

VW FK-CR Yeti Cabrio Skoda k.A. Studie eines Kompakt-SUV von Skoda, mit Pritsche und 2 Notsitzen und variablen Dachsystem mit Soft- und Hardtop, nutzbar als SUV, Cabrio und Pickup.

2 x W Studie 1,10

VW FK-DT Concept S Lamborghini 2006 Spider-Studie mit 2 Einzel-Cockpits und Windschilde, die den Fahrtwind über die Köpfe der Passagiere leiten, ohne Windschutzscheibe, für ein offe-neres Cabriogefühl.

1 x K Studie 0,37

VW FK-DT EcoRacer VW k.A. Neues Roadsterkonzept von VW mit abnehmbarem Dach und abnehmbarer Frontscheibe, aufklappenden Dachhälften beim Öffnen der Türen zum komfortablerem Einstieg.

1 x x W Studie 0,63

VW FK-DT Eos VW 2006 Erstmals Coupe-Cabriolet mit Blech-Klappdach von Volkswagen, zur besse-ren (Geräusch-)Dämmung und Wintertauglichkeit.

2 x K Serie 1,54

VW FK-DT Eos Schiebedach VW 2006 Erstmals Schiebedach in einem Cabriolet, im VW Eos. 1 x W Serie 1,20

VW FK-KN Audi Q7 Audi 2005 Erstes großer SUV der Oberklasse (7 Sitze) im VW-Konzern von Audi; 5,09 m Außenlänge, 3,00 m Radstand.

1 x x K Serie 0,91

VW FK-KN Phaeton Lounge VW k.A. Erstmals Stretched Limousine mit Allradantrieb für bessere Traktion, auf Basis des Phaeton, 4 Einzelsitze im Fond.

1 x x W Vorserie 1,00

VW FK-KN Yeti Skoda 2008 Studie eines Kompakt-SUV von Skoda, mit guter Stadt- und Geländetaug-lichkeit.

1 x K Studie 0,39

VW IK-TE Rallye-Modus-Navi Audi k.A. Navigationssystem mit Handschriftenerkennung zur Zieleingabe, sowie Bereitstellung von situativen Fahrempfehlungen (z.B. Geschwindigkeit und Gangwahl vor Kurven) (vgl. Egeus Navi).

1 x K Studie 0,42

VW IK-UN Bluetooth Kommunika-tion

Audi 2006 Neue Kommunikationsschnittstelle über Kurzstreckenfunk, mit der das Handy nur noch als Sim-Karten-Träger verwendet werden muss, alles andere ist im Fahrzeug autonom vorhanden; auch für MP3-Player; für einfachere Handhabung.

1 x W Vorserie 0,96

* W = weltneu, K = konzernneu, M = markenneu. Alle Abkürzungen siehe Seite 55 ff.

© 2006 by Center of Automotive 82

Innovationsfokus

Konzern

Tech

nolo

gie-

fe

ld *

Name der Innovation Marke

(gep

lant

e)

Mar

kt-

einf

ühru

ng

Beschreibung der Innovation

Inno

vati

ons-

gr

ad

Fahr

leis

tg.

Kom

fort

Sich

erh.

U

mw

elt

Vie

lsei

t.

Wir

tsch

.

Ori

gina

lität

*

Inno

vati

ons-

reif

egra

d

Inno

vati

ons-

St

ärke

VW IK-UN USB Schnittstelle VW 2005 USB Schnitstelle im Fahrzeug für z.B. MP3 Player, für mehr Komfort bei der Audio-Bedienung.

1 x K Serie 0,84

VW S-FA Kurvenlicht VW VW 2005 Bixenon-Kurvenlicht, für eine bessere Ausleuchtung der Fahrstrecke in Kur-ven, verfügbar für Passat und Touareg (vgl. Audi).

1 x M Serie 0,25

VW S-FA Optische Abstandssen-sorik

Audi k.A. Per Infrarotkamera hinter dem Innenspiegel können Objekte, die sich im Fahrbahnbereich des Fahrzeuges befinden, dreidimensional im Cockpit dargestellt werde, z.B. für Stop-And-Go-Assistent oder Einparkhilfe.

2 x K Studie 0,88

VW SONST Magnetic Ride Audi 2008 Stoßdämpfer mit spezieller Flüssigkeit, die magnetisch je nach Fahrsituation innerhalb von Millisekunden die Viskosität ändern kann, für besser ange-passte Fahrwerksabstimmung, in der Studie TT Shooting Brake.

2 x x W Studie 1,25

VW S-UV Bremsassistent VW VW 2005 Erstmals bei VW Bremsassistent i.V.m. Abstandsregeltempomat: bei drohen-der Kolission wird die Bremse für eine Notfallbremsung vorbreitet, bremst der Fahrer, wird so der Bremsweg minimiert.

2 x K Serie 1,75

VW S-UV Keramikbremse Audi Audi 2005 Neue Technologie der Bremsanlage: (im Audi S8 und W12) für längere Lebensdauer der Bremsen, höhere Bremsleistung, weniger Fading, geringe-res Gewicht, erstmals im VW-Konzern.

2 x K Serie 1,75

VW S-UV Lane Assist Audi k.A. Spurhalteassistent, der mit Hilfe von Kameras Fahrbahnmarkierungen er-kennt und per Lenkradvibration bei unbeabsichtigtem Spurwechsel (ohne zu Blinken) oder Verlassen der Fahrbahn den Fahrer warnt (in der Allroad-Studie).

2 x x K Studie 1,02

VW S-UV Lenkassistent Audi 2005 Neue Funktion des ESP im A3 Facelift, variabler Widerstand in der Lenkung, der die richtige Reaktion des Fahrers in kritischen Situationen unterstützt (vgl. BMW Aktivlenkung von 2003).

1 x K Serie 0,88

VW S-UV Road Vision Audi k.A. System kann per Infrarot und Laser-Sensoren den Straßenzustand (nass, glatt, Beton, Schotter...) erkennen und an ESP, Abstandsregeltempomat und Fahrer weitergeben (Allroad-Studie) (vgl. Ford Terrain Response, manuelle Umschaltung).

2 x x W Studie 1,30

VW S-UV Side Assist Audi 2006 Radargestützer Spurwechselassistent: Radarsensoren überwachen den Raum hinter und neben dem Fahrzeug, Warnen vor Objekten im toten Winkel, im Audi Q7.

2 x x W Serie 2,90

83

Quellenangaben

n ADAC (2006a): Der ADAC-Autokatalog. http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Autokatalog [01.03.2006].

n ADAC (2006b): Marktübersicht: Neuwagen mit Partikelfilter. München: ADAC Fahrzeug-technik, Stand 10. Januar 2006.

n Aral (Hrsg.) (2005): Aral-Studie: Trends beim Autokauf 2005. Bochum: Aral Aktiengesell-schaft.

n Autor Motor und Sport (2006): News-Archiv. http://www.auto-motor-und-sport.de/suche [01.03.2006].

n Christensen, C. M.; Raynor, M. E. (2004): Marktorientierte Innovation – Geniale Produkt-ideen für mehr Wachstum. Frankfurt a. M., New York: Campus.

n Deutsches Patent - und Markenamt (2006): Patentdatenbank. http://depatisnet.dpma.de/ DepatisNet [01.02.2006].

n Geschäftsberichte der Automobilkonzerne (2004).

n Hauschildt, J. (2004): Innovationsmanagement. München: Vahlen.

n Internetseiten der Automobilkonzerne, insb. Rubrik „Pressemeldungen“ / „News“.

n Pleschak, F.; Sabisch, H. (1996): Innovationsmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

n Vahs, D.; Burmester, R. (2002) : Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolg-reichen Vermarktung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

84

Kurzbeschreibung: FHDW Center of Automotive

Das Center of Automotive (CoA) ist ein Institut der privaten, staat lich anerkannten Fachhoch-schule der Wirtschaft (FHDW) und wurde mit Unterstützung von Unternehmen Anfang 2004 gegründet. Es fungiert als Partner von Herstellern, Zulieferern und Händlern für Marktforschung und strategische Beratung. Darüber hinaus unterstützt das CoA insbesondere Unternehmen der Zuliefererindustrie bei der Optimierung ihrer Innovationsmanagementsysteme. Das CoA besitzt eine Innovationsdatenbank mit derzeit rund 1.000 fahrzeugtechnischen Innovationen der let zten Jahre. Zudem besteht eine Marketing-Datenbank mit umfangreichen Informationen zu Automo-bilunternehmen und Automobilmärkten (z.B. in Deutschland eine vertikale Marktsegmentierung auf Basis von über 100 Subsegmenten).

Leiter des Center of Automotive ist Prof. Dr. Stefan Bratzel, der gleichzeitig den BWL-Studienschwerpunkt Automobilwirtschaft fachlich führt. Stefan Bratzel (Jg. 1967) hat u.a. mehrere Jahre im Produktmarketing der DaimlerChrysler-Tochter smart und als Vertriebsleiter bei einem Autozulieferer gearbeitet. Die FHDW wurde 1992 als erste private Fachhochschule in Deutschland gegründet. Durch die enge Kooperation mit Unternehmen wird ein sehr praxisnahes Duales Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftsinformatik ermöglicht. Im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) belegt die FHDW

Bergisch Gladbach im Studiengang Betriebswirtschaft den vordersten Platz.

Telefon:

Handy:

Telefax:

E-Mail:

Internet:

Center of Automotive

Leiter: Prof. Dr. Stefan Bratzel

Hauptstraße 2

51465 Bergisch Gladbach

+49 (0) 22 02 / 95 27 - 376

+49 (0) 174 / 9 73 17 78

+49 (0) 22 02 / 95 27 - 200

[email protected]

[email protected]

www.center-of-automotive.de