24
Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO4: Faktorproportion, Leontief- Paradoxon und Weiterentwicklungen

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15 · PDF fileAD s AD s AY sV Weltweit F AT AY AD V sV W Das HOV-Modell . Der Heckscher-Ohlin-Vanek (HOV) Ansatz ... Intermediäre

  • Upload
    lethien

  • View
    217

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Internationale Mikroökonomik

Kurs, 3h, Do 14.00-17.00,

HS15.06

VO4: Faktorproportion, Leontief-Paradoxon und Weiterentwicklungen

Einführung und Literaturhinweise Faktorproportionentheorem logisch konsistent und intuitiv plausibel

Empirische Evidenz jedoch schwach

Vor allem in Handelsbeziehungen irgendeinen Landes zur USA

Nach Leontief (1953) exportiert die (vermutlich) kapitalreiche USA netto arbeitsintensive Waren: Leontief-Paradoxon

Literaturhinweise

Farmer, K./Th. Vlk, Internationale Ökonomik. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Weltwirtschaft, 4. A., LIT-Verlag: Wien 2011, Kap. 9.

Feenstra, R., A.M. Taylor, International Economics, Worth Publishers, New York 2008, chap. 4.

Krugman, P./M. Obstfeld, Internationale Wirtschaft, 8. Aufl., 2009, Kap. 4.

Übersicht

Leontief-Paradoxon

Der HOV-Ansatz

Leontief-Paradoxon und Neo-Faktorportionentheorie

Vorzeichentest

Produktlebenszyklus und Dynamik komparativer Kosten

Leontief-Paradoxon

Leontief (1953)-Paradoxon

USA als kapitalreichstes Land der Welt exportieren nicht kapital-, sondern arbeitsintensive Produkte

Leontief-Paradoxon empirisch oft bestätigt, allerdings nur in Handelsbeziehungen anderer Länder mit USA

US-Exporte US-Importe

Kapital (Mill. $) 2.5 3.1

Arbeit (Personenjahre)

182 170

Kapital/Arbeit 13.700 18.200

Der Heckscher-Ohlin-Vanek (HOV)

Ansatz Leamer (1980) kritisiert Leontief-Paradox mittels HOV-Ansatz

Das HOV-Modell: Vanek (1968)

1 Länder

1 Industrien

=1,.....,M Faktoren

Technologiematrix

1 Outputvektor im Land

1 Nachfragevektor im Land

1 Nettoexportvektor im Land

1 Vektor d

jv

i

i

i i i

i i

i ,...,C

j ,....,N

A a M N

Y N i

D N i

T Y D N i

F AT M

es Faktorinhalts des Handels im Land i

Der Heckscher-Ohlin-Vanek (HOV)

Ansatz

1 Vollbeschäftigung

(2) Proportionalität der nationalen Konsumvektoren

(3) ausgeglichene Handesbil.,

Weltkonsum=Weltproduktion

HOV-Theorem:

i i

i i W

i i W i W i W

i i i i i i

AY V

D s D ,

AD s AD s AY s V Weltweit

F AT AY AD V s V

W

Das HOV-Modell

Der Heckscher-Ohlin-Vanek (HOV)

Ansatz Definition (Faktorreichlichkeit)

Land i ist reich an Faktor , wenn

Der Faktorgehalt des Handels im Faktor ist positiv, d.h. genau dann, wenn das Land reich an diesem Faktor ist

Theorem (Leamer 1980)

Wenn Land i reich an Kapital im Vergleich zur Arbeit ist, dann impliziert der HOV-Ansatz, dass das in der Produktion des Landes verkörperte Kapital-Arbeitsverhältnis größer als das im Konsum verkörperte Kapital-Arbeitsverhältnis ist.

i W i i w i wV V s K K L L

0i i i WF V s V

Der Heckscher-Ohlin-Vanek (HOV)

Ansatz Beweis des Leamer-Theorems

Bemerkung

Faktorinhalt des Konsums:

Leamers Reformulierung des Leontiefs Paradoxons

i i i W i i W W i i i

K K K K

W i i i

L

i i i i i i

W i i W i i

K L

i ii i i i iK

W W i i i i i i i

K L L

F V s V K s K K K F s

L L F s

K s K L s L,

K K F L L F

K FK L K L K

K L K F L F L L F

i i i i

K LK F , L F

Produktion Konsum

Kapital (Mill. $) 327 305

Arbeit (Personjahre) 47 45

Kapital/Arbeit 6.949 6.737

Leontief-Paradoxon und Neo-

Faktorportionentheorie Andere Kritik an Leontiefs Input-Output-Studie

Leontiefs Ergebnisse nicht mehr paradox, wenn Annahmen des Faktorproportionentheorems beachtet werden • International gleiche Präferenzen • International gleiche Technologien • Homogene Produktionsfaktoren

Inhomogenität des Faktors Arbeit Wenig qualifizierte Hoch qualifizierte Arbeit

Leontief-Paradoxon und Neo-

Faktorportionentheorie Neo-Faktorproportionen-Theorem (Keesing ´65)

Die an hoch qualifizierter Arbeit reiche USA exportieren qualifikationsintensive Produkte (bei Leontief arbeitsintensiv)

Tab. 8.1 Warenhandel Österreichs nach Hauptinputfaktoren (1961, 1991), in % der Exporte bzw. Importe

1961 1991

Österreich OECD Welt Österreich OECD Welt

Exporte 100 100 100 100 100 100

Hochtechnologie 1.3 8.3 7.3 6.8 15.9 15.0

Gebrauchstechnologie 16.1 22.3 19.3 28.4 25.6 24.4

skalenintensiv 34.3 30.3 26.4 31.9 33.1 30.4

arbeitsintensiv 15.3 13.1 12.9 16.0 10.4 13.1

ressourcenintensiv 32.9 26.0 34.0 16.9 15.0 17.2

Importe 100 100 100 100 100 100

Hochtechnologie 5.2 5.6 7.1 12.0 14.4 14.5

Gebrauchstechnologie 26.0 15.2 18.4 25.0 21.1 23.8

skalenintensiv 29.6 22.7 25.4 31.8 30.1 29.9

arbeitsintensiv 17.3 13.3 13.0 17.8 14.3 13.0

ressourcenintensiv 21.9 43.2 36.0 13.3 20.2 18.8

Quelle: OECD (1993, 75)

Neo-Faktorproportionentheorie Länderspezifische Faktorausstattungen, 2000

Neo-Faktorproportionentheorie “Effektive” Faktorausstattungen, 2000

Vorzeichentest Viele Annahmen von H-O aufgegeben

Viele Güter, viele Länder und viele Faktoren

International unterschiedliche Faktorproduktivitäten

Vorzeichentest

• An effektivem Faktor reiches Land hat positiven Faktorgehalt der Nettoexporte

• An effektivem Faktor armes Land hat negativen Faktorgehalt der Nettoexporte

Vorzeichentest Funktionsweise

Vorzeichen des (Landes % Anteil an effektivem Faktor minus % Anteil am Welt-BIP) gleich Vorzeichen des Landes Faktor-gehalt der Nettoexporte

1947 hatte Kapital in USA einen positiven Faktorgehalt der Nettoexporte

Betrachtet man 35 Länder, der US-Anteil am BIP dieser Länder war 33%.

In 1947 war der US-Anteil am Weltkapitalstock größer als 33%.

USA daher reich an Kapital und da Faktorgehalt der Nettoexporte positiv, Vorzeichentest bestanden

Vorzeichentest für Arbeit Arbeitsgehalt der Nettoexporte

US-Anteil an Bevölkerung der 35 Länder etwa 8%, also weniger als US-Anteil am BIP

USA daher arm an Arbeit, aber Arbeitsgehalt der Nettoexporte positiv

Vorzeichen der US-Faktorreichlichkeit an Arbeit genau umgekehrt zum Faktorgehalt der Nettoexporte

US-Bevölkerungsanteil nicht richtig um US-Arbeitsausstattung zu messen

Vorzeichentest für Arbeit Besser ist die Produktivität der Arbeitskräfte zu berücksichtigen

Produktivitätsmaß: Lohn pro Arbeitskraft

Enge Korrelation zwischen Arbeitsproduktivität und Lohn

Effektive Arbeitsausstattung eines Landes gleich Arbeitskraft mal Durchschnittslohn

Korrelation Lohn Arbeitsproduktivität 1990

Vorzeichentest für Arbeit Passt man für 30 Länder die Arbeitsausstattung an und vergleicht mit USA dann USA reichlich an effektiver Arbeit

Da USA also an effektiver Arbeit reich ist und der Arbeitsgehalt der Nettoexporte positiv ist, besteht auch die Arbeit den Vorzeichtest

Wie Leontief selbst feststellte, berücksichtigt man internationale Differenzen in der Arbeitsproduktivität verschwindet das Paradoxon!

Produktlebenszyklus und

Dynamik komparativer Kosten Produktlebenszyklus (Hirsch 1967,Vernon 1966)

Innovationsphase

Imitationsphase

Standardisierungsphase

Innovationsphase

Produktgestalt variabel, Kundenpräferenzen unsicher

Hochqualifizierte Arbeitskräfte bei geringer Kapitalintensität

Quasi-Monopolpreise decken hohe Stückkosten + Floprisiko

Produktlebenszyklus und

Dynamik komparativer Kosten Imitationsphase

Produktgestalt sicherer

Sachkapital tritt neben Humankapital

Eintritt von Imitatoren bedrängt Preis-Monopol

Standardisierungsphase

Produktgestalt fix, Preisdifferenzierung gering

Große Sachkapitalintensität und wenig qualifizierte Arbeitskräfte

Preiswettbewerb löst Qualitätswettbewerb ab

Produktlebenszyklus und

Dynamik komparativer Kosten Komparative Kostenvorteile

Ricardo-Güter (Produktivität einfacher Arbeit)

Heckscher-Ohlin-Güter (Faktorproportion)

Produktzyklus-Güter (für Entwicklungsgrad typischer Reifegrad)

Entwicklungsgrad (BIP/Kopf, % Industrie)

Hochentwickelte Industrieländer

Mittelentwickelte Industrieländer

Wenig entwickelte Schwellenländer

Produktlebenszyklus und

Dynamik komparativer Kosten Produkte der Innovationsphase

Komparativer Kostenvorteil bei hochentwickelten Industrieländern

• Humankapitalreichtum, ausgebaute Infrastruktur, qualitätsbewusste Nachfrage

Produkte der Imitationsphase

Komparativer Kostenvorteil bei mittelentwickelten Industrieländern

• Sachkapitalreichtum, Massenfertigung nachgebauter Produkte, Erprobung am heimischen Markt

Produktlebenszyklus und

Dynamik komparativer Kosten Produkte der Standardisierungsphase

Komparativer Kostenvorteil bei wenig entwickelten Schwellenländern

• Reichtum anlernbarer Arbeitskräfte, standardisierte Produktionstechnik

Zeit

Nettoexporte

Nettoimporte

Produktinnovation Imitation Standardisierung

Phase I Nur Produktion in USA Weltweiter Export

Phase II Produktionsstart in China Export in Schwellenländern

Phase III

China exp. in Schwellenl.

US-Exporte aus

Phase IV China exp. nach USA

Phase V Schwellenländer Exportieren nach USA

Abb 8.5