2
Kriegs völkerrecht. Textsammlung mit Erläuterungen, Übersichten und Stichwortverzeichnis. 3 by JOACHIM HINZ; ELMAR RAUCH Review by: O. Kimminich Archiv des Völkerrechts, 22. Bd., 4. H., INTERNATIONALE ORGANISATIONEN / INTERNATIONAL ORGANIZATIONS (1984), p. 517 Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Stable URL: http://www.jstor.org/stable/40798134 . Accessed: 12/06/2014 11:51 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Archiv des Völkerrechts. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.34.79.211 on Thu, 12 Jun 2014 11:51:56 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

INTERNATIONALE ORGANISATIONEN / INTERNATIONAL ORGANIZATIONS || Kriegs völkerrecht. Textsammlung mit Erläuterungen, Übersichten und Stichwortverzeichnis. 3by JOACHIM HINZ; ELMAR

Embed Size (px)

Citation preview

Kriegs völkerrecht. Textsammlung mit Erläuterungen, Übersichten und Stichwortverzeichnis.3 by JOACHIM HINZ; ELMAR RAUCHReview by: O. KimminichArchiv des Völkerrechts, 22. Bd., 4. H., INTERNATIONALE ORGANISATIONEN /INTERNATIONAL ORGANIZATIONS (1984), p. 517Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KGStable URL: http://www.jstor.org/stable/40798134 .

Accessed: 12/06/2014 11:51

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Archivdes Völkerrechts.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.34.79.211 on Thu, 12 Jun 2014 11:51:56 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Besprechungen 517

wie die Antarktis, die ausländischen Investitionen in Spanien, die Abkom- men von Lomé, das Menschenrecht auf Entwicklung und Spezialfragen der UNCTAD. Die knappen Berichtsmanu- skripte lassen ahnen, mit welcher Inten- sität auch in dieser Session in Saloniki gearbeitet worden ist. Das Institut für Völkerrecht und internationale Bezie- hungen der Universität Saloniki hat mit dieser Publikation das Schrifttum zur Neuen Weltwirtschaftsordnung in äus- serst dankenswerter Weise bereichert.

K i m m i n ic h

JOACHIM HINZ und ELMAR RAUCH: Kriegs völk er recht. Textsammlung mit Erläuterungen, Übersichten und Stichwortverzeichnis. 3. überarbeitete und erweiterte Auf- lage. Köln/Berlin: Carl Heymanns Verlag. 1984. 620 S.

Die vorliegende Textsammlung ist Teil des von Hans-Günter Schwende und Rudolf Weidlinger herausgegebenen Handbuchs des Wehrrechts. Daß die kriegsvölkerrechtlichen Verträge über die Kriegführung, die Kriegsmittel und den Schutz der Verwundeten, Kriegsge- fangenen und Zivilpersonen im Kriege in einem gesonderten Band herausge- geben werden, ist für die Völkerrechts- wissenschaft und -praxis von unschätz- barem Wert. Besonders zu begrüßen aber ist die Neuauflage, die das Werk auf den Stand vom Frühjahr 1983 bringt. Dadurch konnten nicht nur die Ergebnisse der Konferenz zur Neube- stätigung und Fortentwicklung des in bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, d.h. die zwei Zusatz- protokolle von 1977 und das Waffen- übereinkommen von 1980, sondern auch weitere Entwicklungen, die seit der Zweitauflage eingetreten waren, berück- sichtigt werden. Die Texte sind nach Sachgebieten geordnet: allgemeine Krieg- führung, Kriegsmittel, Seekrieg, Luft- krieg, Neutralität, Schutz der Kriegs- opfer. Die zeitliche Spannweite reicht

von der Pariser Erklärung von 1856 „über gewisse Seerechtsregeln in Kriegs- zeiten" bis zu dem bereits erwähnten Waffenübereinkommen vom 10. Okto- ber 1980 einschließlich seiner drei Zu- satzprotokolle(Splitterprotokolle,Minen- protokoll, Brand waffenprotokoll). Bei jedem Text wird - soweit vorhan- den - die deutsche Fundstelle ange- geben. Eine Liste der Vertragsparteien ist vorangestellt. Weitere Informationen, wie über Vorbehalte, Zusatzerklärun- gen, sind in Fußnoten enthalten. Das Stichwortverzeichnis ist vorzüglich und stellt eine vollständige Durchdringung des gesamten Kriegsvölkerrechts dar.

Kimminich

BERGMANN - FERID: Interna- tionales Ehe- und Kind- schaftsrecht. 5. Auflage. 76. - 78. Ergänzungslieferungen (75 + 74 + 76 Bl.) - 1983. Frankfurt/M.: Ver- lag für Standesamtswesen.

In das Sammelwerk wurde das Recht dreier Länder neu aufgenommen: von Angola, das aufbauend auf dem bisher dort weitergeltenden portugiesischen Recht mit Scheidungsgesetzen von 1976 und 1978 sowie Kindschaftsgesetzen von 1977 und 1980 sein Familienrecht selb- ständig fortentwickelt; von Hongkong, wo neben britischem Recht allerlei chi- nesisches gilt; von Nigeria, wo neben dem weiterbestehenden, monogame und polygame Ehen zulassenden Gesetz aus 1914 ein modernes Verfahrensgesetz das Eherecht ergänzt und eine Reihe moderner kindschaftsrechtlicher Gesetze ergangen sind. Überarbeitet und in vie- len Einzelheiten ergänzt wurden die Darstellungen für Dänemark und für Israel, wo das neue deutsch-israelische Anerkennungs- und Vollstreckungsab- kommen abgedruckt ist. Ergänzt ist die Darstellung des deutschen Rechts vor allem um einige kollisionsrechtlich wich- tige internationale Abkommen (Genfer Flüchtlingsabkommen von 1951 nebst Protokoll von 1969; Haager Unter- halts- sowie Minderjährigensdiutzab-

This content downloaded from 195.34.79.211 on Thu, 12 Jun 2014 11:51:56 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions