20
Hauptseminar „Neue Ansätze im IT-Service-Management“, WS 03/04 Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik Prof. Dr. H.-G. Hegering, Prof. Dr. C. Linnhoff-Popien ITIL – eTOM Ein Vergleich der Prozessmodelle in Bezug auf die Vorgaben der betriebswirtschaftlichen Organisationsmodellierung Markus Heller, M.A.

ITIL – eTOM

  • Upload
    lengoc

  • View
    289

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ITIL – eTOM

Hauptseminar „Neue Ansätze im IT-Service-Management“, WS 03/04Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik Prof. Dr. H.-G. Hegering, Prof. Dr. C. Linnhoff-Popien

ITIL – eTOM

Ein Vergleich der Prozessmodelle in Bezug auf die Vorgaben der betriebswirtschaftlichenOrganisationsmodellierung

Markus Heller, M.A.

Page 2: ITIL – eTOM

2

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Agenda

� Betriebswirtschaftliche Organisationsmodellierung� Qualitätsmanagement� Kennzahlenmodelle: Balanced Scorecard und IT� ITIL-eTOM: Architekturvergleich und

Integrationsmöglichkeiten� Ausblick: SID und NGOSS

Page 3: ITIL – eTOM

3

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Ziel des Vortrages

� Probleme und Entwicklung der Unternehmen� Bisherige Diskussionen (Wissenschaft)� Das konkrete Thema: ITIL – eTOM� Abgeleitete Konzepte und ähnliche Ansätze großer

Softwarehersteller

Page 4: ITIL – eTOM

4

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Probleme der Unternehmen� IT-Betrieb ist extrem teuer� Kundenorientierung existiert nur bedingt� Mangelhafte oder fehlende Produktorientierung im IT-Service

Management� Kurze Produktlebenszyklen im Service-Bereich� Realität sind Service-Ketten, jedoch sehr schlechte

Datenintegration� Grundlegende BWL-Kenntnisse fehlen in der IT-Belegschaft� Grundlegende IT-Kenntnisse fehlen im Controlling� Enorme Probleme bei der Quantifizierung und Preisbildung für

Service Produkte� Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortung -> Preis wert?

Page 5: ITIL – eTOM

5

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Betriebswirtschaftl. Organisationsmodellierung� Kommunikationsstrukturanalyse (Hoyer)

� Datenorientiert� Agenten - / Aktorenorientiert� Prozeßorientiert

� Ganzheitliche Informationssystem-Architektur (Krcmar)� Ansatz: Informationsverarbeitungs-Controlling: Strategie -> Infrastruktur� Produktlebenszyklus und Produktcontrolling

� Objektorientierte Organisationsmodellierung (Ferstl & Sinz)� Betriebl. Objekte� Transaktionen� Aufgaben, Ereignisse� Leistungsspezifikationen

� Architektur integrierter Informationssysteme (Scheer)

Page 6: ITIL – eTOM

6

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Architektur Integrierter Informationssysteme 1/2� Referenzmodell:

� Beschreibung und Optimierung der Prozeßstruktur durch Ablaufpläne� Kapazitäts-, zeit- und kostenoptimale Planung der laufenden

Geschäftsprozesse (Fertigungssteuerung)� Steuerung der Ausführung der einzelnen Abläufe (Materialflußsteuerung)� Unterstützung der Funktionsausführung, also der Material- oder

Datentransformationsregeln (Maschinensystem)

� Toolset:� UML-Modellierungstool (UML 1.4)� Process Cost Analyzer� Vorlagenexport für mySAP

Page 7: ITIL – eTOM

7

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Architektur Integrierter Informationssysteme 2/2

Anmerkung: Keine Referenzprozesse!!!!!

Page 8: ITIL – eTOM

8

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Qualitätsmanagement� Qualitätssicherung:

� Planen (Plan)� Durchführen Do)� Messen (Check)� Anpassen (Act)

� Reife einer Organisation� Produktorientiert� Prozessorientiert� Systemorientiert� Kettenorientiert� Absolute Qualitätssorgfalt

Do Plan

ActCheck

ITIL

ISO9000

Page 9: ITIL – eTOM

9

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Kennzahlenmodelle: Balanced Scorecard und IT� „What gets measured, gets done“ (Percy Barnevik, CEO ABB)� Balanced Scorecard

� Ableitung von der Steueraufgabe� Typen:

- Quotienten und Produkte- Strukturkennzahlen- Prognosewerte

� Steuerungssegmente im IT-Bereich:- FinanzMGMT- KundenMGMT- ProzessMGMT- LieferantenMGMT- MitarbeiterMGMT- InnovationsMGMT

Perspektiven:-Finanzperspektive-Kundenperspektive-Interne Prozesse-Lernen & Wachstum

Ziele: Service Levels!!!

Page 10: ITIL – eTOM

10

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

BSC, Kennzahlen und ITIL

ProblemMGMT, ConfigurationMGMT,ContinuityMGMT

Flexibilität, Qualität, Kosten

Lieferanten

IncidentMGMT, ProblemMGMT,ContinuityMGMT, Service-Desk

Qualifikation, FlexibilitätMitarbeiter

CapacityMGMT, ChangeMGMT, SL-MGMT

Innovationsfähigkeit, Wissenskapazität

Innovation

Alle Service-Support u. Service-Delivery-Prozesse

Durchlaufzeit, Stabilität, Flexibilität

Prozesse

SL-MGMT, Service-Desk,Incident-MGMT

Zeit, Qualität, Kundenorientierung

Kunden

Financial-MGMTKosten, ErträgeFinanzen

ITIL-ProzesseKennzahlenBSC-Perspektive

Page 11: ITIL – eTOM

11

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

ITIL und eTOM: Vergleich der Architekturen

Keine Empfehungen, bzw. aktuelle Diskussion

++ wg. SID / NGOSSTool-Unterstützung

Viele BeraterWenige BeraterProfessional Services

++, sehr detailliert-Tiefe

Fokus: Operations++Breite

stark++ bei TelcosVerbreitung

Fokus: OperationsganzheitlichUrsprung

ITILeTOM

Page 12: ITIL – eTOM

12

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

ITIL – eTOM: Integration� TMF: Application Note zur Integration� Unterschiedlicher Fokus:

� ITIL: end2end operational processes� eTOM: Standardisierung von Teilprozessen

� Methodik: � ITIL-Modellierung mit eTOM-Elementen („sauberstes“ Vorgehen)� Identifikation von eTOM-Teilprozessen auf Basis von ITIL-

Prozeßdefinitionen

Page 13: ITIL – eTOM

13

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

ITIL – eTOM: Korrelation – Operations

Service Problem MGMT

Service Quality AnalysisAction & Reporting

Service Configuration & Activation

Resource Quality Analysis

Resource Problem MGMT

Resource Data Collection,Analysis & Control

Page 14: ITIL – eTOM

14

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Beispiel: Incident Management (ITIL)� eTOM-Layer-2-Prozesse:

� Order Handling, � Problem Handling, � Service Problem Management, � Resource Problem Management, � Resource Restoration (Resource Trouble Management), � S/P Problem Reporting and Management

� Weitere Kommentare siehe Unterlagen

Page 15: ITIL – eTOM

15

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Beispiel: Incident Management (eTOM)Customer Interface Management

Order Handling

Problem Handling

Service Problem Management

Resource TroubleManagement

Resource Performance Management

S/P ProblemReporting & Management

Page 16: ITIL – eTOM

16

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Weitere Entwicklungen: SID� SID: Shared Information / Data Model: Identifikation von

Aggregate Business Entities im idealtypischen Unternehmen� Domains: „Collection ABEs associated with a specific MGMT area“

� Marketing / Sales� Product� Customer� Service� Resource (Physical Inventory)� Supplier / Partner� Enterprise (TODO), Common Business E. (überspannen mehrere Domains)

� Orientiert an Layers: Beispieldefinitionen siehe Beiblatt (Auszug)

Page 17: ITIL – eTOM

17

Hauptseminar „Neue Ansätze im IT-Service-Management“, WS 03/04

SID-Domain: Service

Page 18: ITIL – eTOM

18

Haup

tsem

inar

„Ne

ue A

nsät

ze im

IT-S

ervi

ce-M

anag

emen

t“, W

S 03

/04

Weitere Entwicklungen: NGOSS� New Generation Operations Support Software� Architekturmigration notwendig: � Weg von monolithischen Applikationen, pair-wise integration� Kriterien:

� Offene Kommunikation� Verteilte Architektur� Komponentenarchitektur� Shared data� „soft workflow“� Policy-enabled

� Interaktion ist nicht technologie-spezifisch

Page 19: ITIL – eTOM

19

Hauptseminar „Neue Ansätze im IT-Service-Management“, WS 03/04

NGOSS

Page 20: ITIL – eTOM

20

Hauptseminar „Neue Ansätze im IT-Service-Management“, WS 03/04

Danke!